Zeitschriften‎ > ‎

Make:

http://sites.schaltungen.at/elektronik/zeitschriften/make

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2017-06-01

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-zeitschriften-make (xx Seiten)_1a.pdf

Untergeordnete Seiten (8):

Computerzeitschrift


https://www.heise.de/make/


Das Make:

Magazin, gegründet 2012 als c't Hardware Hacks (zwischenzeitlich auch c't Hacks), versteht sich als Zeitschrift für die Maker-Szene.
Der Schwerpunkt der Zeitschrift sind vor allem Schritt-für-Schritt-Bauanleitungen für Hardware-Projekte, ergänzt um Grundlagenwissen, Testberichte und Hintergrundberichte.
Es geht in den Artikeln
z. B. um Arduino oder Raspberry Pi, aber auch um Projekte fernab von PC und Elektronik, z. B. Metallverarbeitung oder Textildruck.

Die Make:

erscheint seit Anfang 2015 in der Media Maker GmbH, einer Tochter des Heise Zeitschriften Verlags in Hannover[1].
Mit der gleichnamigen US-amerikanischen Zeitschrift besteht eine Kooperation.
Selbsterklärtes Ziel der Zeitschrift ist es, den Leser zu inspirieren, ihn in die Lage zu versetzen, selbst tätig zu werden, die Technik zu verstehen.
Bestehendes zweckzuentfremden und eigenen Technik-Ideen freien Lauf zu lassen.

Ergänzend zum Heft und Onlineauftritt veranstaltet Make: jährlich zweitägige Maker Faires in Hannover und Berlin.

https://de.wikipedia.org/wiki/Make:


c't Make:


c't Make-Leseproben 2012-01 bis 2017-06



Die Make-Redaktion veröffentlicht regelmäßig ältere – und einige aktuelle – Artikel aus dem Heft gratis im Volltext online.
Viele davon kann man auch im Browser lesen, aber alle bekommt man kostenlos als PDF zum Download.

Hinweise
Um die PDFs kostenlos herunterzuladen, müssen Sie sich beim heise shop anmelden, dann können Sie den jeweiligen Artikel für den Preis von 0 Euro kaufen.
Die HTML-Versionen der Artikel ab Ausgabe 1/16 können Sie innerhalb des Angebots Heise Select ohne Login im Volltext im Browser lesen.
Beginnend mit der Make-Ausgabe 1/16 erhalten Sie sowohl in Heise Select als auch im Shop kostenlosen Zugriff auf die Heft-Rubriken:

Editorial
Inhaltsverzeichnis
Leserforum
Werkstattberichte
Lieblingswerkzeug
Was uns inspiriert
Reingeschaut
Kurzvorstellungen
Buchkritiken

ImpressumDiese Artikel sind nicht einzeln in dieser Leseproben-Übersicht aufgeführt.


60 Schaltungen auch von www.schaltungen.at downloadbar.
Suchbegriff in Feld Bauteile Hacks-x

~301_d_c't Hacks-x_6-2017s022  Glasabschneider - Abtrennen eines Flaschenbodens mit Schnur  (4 Seiten)_1a.pdf




1 ~301_d_c't Hacks-x_1-2011s077 Der Phasenprüfer (1 Seiten)_1a.pdf
2 ~301_d_c't Hacks-x_1-2012s022 2,4GHz WLAN Richtantenne (aus Styropor)_1a.pdf
3 ~301_d_c't Hacks-x_1-2012s028 2,4GHz Outdoor-Dosenantenne (aus Klobürstenständer)_1a.pdf
4 ~301_d_c't Hacks-x_1-2012s056 ARDUINO-Lichtwischer § ADXL330 10LEDs (4 Seiten)_1a.pdf
5 ~301_d_c't Hacks-x_1-2015s090 Bücher-Scanner im Selbstbau (8 Seiten)_1a.pdf
6 ~301_d_c't Hacks-x_1-2016s026 Ein Servo dreht durch - Umbau auf 360 Grad (2 Seiten)_1a.pdf
7 ~301_d_c't Hacks-x_1-2016s042 Zigarrenkisten-Synthesizer - Schall statt Rauch § CD4093 (8 Seiten)_1a.pdf
8 ~301_d_c't Hacks-x_1-2016s050 Strombremse - Widerstände - Farbcodierung (4 Seiten)_1a.pdf
9 ~301_d_c't Hacks-x_1-2017s046 Tee-Automat mit Kurzzeit-Timmer § ARDUINO Nano und Servo (10 Seiten)_1a.pdf
10 ~301_d_c't Hacks-x_2-2012s034 Radioaktive Strahlung messen - Grundlagen (7 Seiten)_1a.pdf
11 ~301_d_c't Hacks-x_2-2012s034 Widerstands-Biegelehre (1 Seiten)_1a.pdf
12 ~301_d_c't Hacks-x_2-2012s046 Fliegenklatsche als Hochspannungsnetzteil § Zählrohr ZP1310 SBM-20 (4 Seiten)_1a.pdf
13 ~301_d_c't Hacks-x_2-2012s046 Metalldosen-Ionenkammer Geigerzähler § MPSA64 Ins.100uA (4 Seiten)_1a.pdf
14 ~301_d_c't Hacks-x_2-2012s050 PC-Interface für ANRI-Geigerzähler (6 Seiten)_1a.pdf
15 ~301_d_c't Hacks-x_2-2013s069 Infrarot-Indikator 700 bis 1500nm (1 Seiten)_1a.pdf
16 ~301_d_c't Hacks-x_2-2014s080 ARDUINO und 7-Segm.-Anzeige - Bit für Bit (4 Seiten)_1a.pdf
17 ~301_d_c't Hacks-x_2-2014s116 DCF77 Funkzeit - ZeitKodierung (8 Seiten)_1a.pdf
18 ~301_d_c't Hacks-x_2-2014s116 DVD-Spektrometer aus Karton (8 Seiten)_1a.pdf
19 ~301_d_c't Hacks-x_2-2014s132 Radio in Software-Hand DVB-T Dongle (11 Seiten)_1a.pdf
20 ~301_d_c't Hacks-x_2-2016s048 Isolationsfräsen (8 Seiten)_1a.pdf
21 ~301_d_c't Hacks-x_2-2016s056 Strombremse - Widerstände - Potentiometer (5 Seiten)_1a.pdf
22 ~301_d_c't Hacks-x_2-2016s120 Sandstrahlkabine für zu Hause - Sandstrahlpistole (7 Seiten)_1a.pdf
23 ~301_d_c't Hacks-x_2-2016s128 Weiches Fotolicht - Umbau auf 360 Grad (6 Seiten)_1a.pdf
24 ~301_d_c't Hacks-x_2-2017s024 LED Lampen Grundlagen 1 - Lumen statt Watt (11 Seiten)_1a.pdf
25 ~301_d_c't Hacks-x_2-2017s032 LED Lampen Grundlagen 2 - Lumen statt Watt (11 Seiten)_1a.pdf
26 ~301_d_c't Hacks-x_2-2017s126 Tee-Automat mit Kurzzeit-Timmer § 3D Platine (6 Seiten)_1a.pdf
27 ~301_d_c't Hacks-x_3-2012s044 Einfacher DIY-Leuchtdiodentester mit 9V-Transistor-Batterie (1 Seiten)_1a.pdf
28 ~301_d_c't Hacks-x_3-2012s044 Multimeter METEX M4650 (1 Seiten)_1a.pdf
29 ~301_d_c't Hacks-x_3-2013s080 Komponententester für Transistor - L-C ESR Tester (1 Seiten)_1a.pdf
30 ~301_d_c't Hacks-x_3-2013s082 Löten - Kein Problem (4 Seiten)_1a.pdf
31 ~301_d_c't Hacks-x_3-2016s044 Installationsrohr-Flöte (6 Seiten)_1a.pdf
32 ~301_d_c't Hacks-x_3-2016s044 Installationsrohr-Flöte (6 Seiten)_1a.pdf.lnk
33 ~301_d_c't Hacks-x_3-2016s070 Spulen - Induktivitäten - Ringkern-Spulen (7 Seiten)_1a.pdf
34 ~301_d_c't Hacks-x_3-2016s120 Schrumpfschlauch (1 Seiten)_1a.pdf
35 ~301_d_c't Hacks-x_3-2016s120 Schrumpfschlauch (1 Seiten)_1a.pdf.lnk
36 ~301_d_c't Hacks-x_3-2017s064 Im Display-Library-Labyrinth § 128x64 OLED (6 Seiten)_1a.pdf
37 ~301_d_c't Hacks-x_4-2014s122 PC-Schaltnetzteil als Spannungsquelle (8 Seiten)_1a.pdf
38 ~301_d_c't Hacks-x_4-2016s094 Thermometer im Eigenbau mit PICAXE-08 Proto Board § PIC08M2 (7 Seiten)_1a.pdf
39 ~301_d_c't Hacks-x_5-2016s012 Lötstation – für 12V 48W WELLER Lötspitze RT1 § ARDUINO Nano (6 Seiten)_1a.pdf
40 ~301_d_c't Hacks-x_6-2016s012 Reißzwecken mini Orgel mit Cu-Reißnägel Brettschaltung (6 Seiten)_1a.pdf
41 ~301_d_c't Hacks-x_6-2017s022 Glasabschneider - Abtrennen eines Flaschenbodens mit Schnur (4 Seiten)_1a.pdf
42 301_d_c't Hacks-x_1-2014s064 ARDUINO UNO als Serial-Servo-Controller - SSC (7 Seiten)_1a.pdf
43 301_d_c't Hacks-x_1-2014s138 ARDUINO UNO als In-System-Programmer (6 Seiten)_1a.pdf
44 301_d_c't Hacks-x_1-2017s056 Laserharfe mit Galvo-Scanner Galvo-Spiegel - ARDUINO (10 Seiten)_1a.pdf
45 301_d_c't Hacks-x_1-2017s082 Printplatten - Leitungen malen mit Circuit Scribe - BUSCH Silberleitlack (9 Seiten)_1a.pdf
46 301_d_c't Hacks-x_1-2017s114 USB für AVR-Mikrocontroller - AVR-Programmer § ATtiny85-20PU (9 Seiten)_1a.pdf
47 301_d_c't Hacks-x_1-2017s114 USB Stecker und Buchsen pin-Belegung Typ A, B, mini-A-B (9 Seiten)_1a.pdf
48 301_d_c't Hacks-x_2-2014s124 Platinen selber machen (7 Seiten)_1a.pdf
49 301_d_c't Hacks-x_2-2015s094 GPS-Navigation mit ARDUINO UNO (8 Seiten)_1a.pdf
50 301_d_c't Hacks-x_2-2016s128 Motoren und Antriebe BLDC-Controller mit ARDUINO ATmega328p (14 Seiten)_1a.pdf
51 301_d_c't Hacks-x_4-2015s094 ARDUINO im Eigenbau mit ATmega 328P (8 Seiten)_1a.pdf
52 301_d_c't Hacks-x_5-2015s048 ARDUINO - Experimente mit Kondensatoren (10 Seiten)_1a-Dateien
53 301_d_c't Hacks-x_5-2015s048 ARDUINO - Experimente mit Kondensatoren (10 Seiten)_1a.pdf
54 301_d_c't Hacks-x_5-2015s048 ARDUINO - Experimente mit Kondensatoren (10 Seiten)_1a.pdf
55 301_d_c't Hacks-x_5-2015s082 PC-Netzteil als Labor-Stromverorgung (6 Seiten)_1a.pdf
56 301_d_c't Hacks-x_5-2015s126 ARDUINO UNO Retro-Spielkonsole mit mini-Joystick (9 Seiten)_1a.pdf
57 301_d_c't Hacks-x_6-2015s018 Arduino ins WLAN § Modul ESP8266 als WebServer (10 Seiten)_1a.pdf
58 301_d_c't Hacks-x_6-2015s034 Ein Buchscanner zum Zusammenklappen (10 Seiten)_1a.pdf
59 301_d_c't Hacks-x_6-2015s116 Spannungsregler § 7805 LM317 LM337 (5 Seiten)_1a.pdf
60 301_d_c't Hacks-x_6-2016s086 DC-Motoren steuern -§ ARDUINO BD243 BD244 TIP120 (11 Seiten)_1a.pdf




********************************************************I*

Aus Make 6/17

  • Glasabschneider (S.22) [HTML][PDF]

Aus Make 5/17

  • Vektorgrafik auf dem Oszilloskop (S.16) [HTML] [PDF]
  • Neues Leben für alte Computermonitore (S.68) [HTML] [PDF]
  • Analoger Synthesizer nach Mini-Moog-Vorbild (S.88) [HTML] [PDF]
  • ... wer ist die Schönste vor dieser Wand? (S.102) [HTML] [PDF]

Aus Make 4/17

  • Spieglein, Spieglein an der Wand (S.26) [HTML] [PDF]

Aus Make 3/17

  • Im Display-Library-Labyrinth (S.64) [HTML] [PDF]

Aus Make 2/17

  • Licht ins Dunkel bringen (S.24) [HTML] [PDF]
  • Ins rechte Licht gesetzt (S.32) [HTML] [PDF]
  • Die Teilzeitmaschine (S.100) [HTML] [PDF]
  • Von der Schaltung zur 3D-Platine (S.126) [HTML] [PDF]

Aus Make 1/17

  • Der Hase Teeodohr (S.46) [HTML] [PDF]
  • Laserharfe (S.56) [HTML] [PDF]
  • Leitungen malen (S.82) [HTML] [PDF]
  • USB für AVR-Mikrocontroller (S.114) [HTML] [PDF]

Aus Make 6/16

  • Reißzwecken-Orgel (S.12) [HTML] [PDF]
  • DC-Motoren steuern (S.86) [HTML] [PDF]
  • Making für die Gemeinschaft (S.104) [HTML] [PDF]

Aus Make 5/16

  • Lötstation – selbstgebaut (S.12) [HTML] [PDF]

Aus Make 4/16

  • "Zusammenhänge zu verstehen ist wichtig", Interview mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka (S.28) [HTML] [PDF]
  • Thermometer im Eigenbau (S.94) [HTML] [PDF]
  • Motoren und Antriebe (S.102) [HTML] [PDF]

Aus Make 3/16

  • Baumarkt-Flöte (S.44) [HTML] [PDF]
  • Raspi-Kamera nachgeschärft (S.58) [HTML] [PDF]
  • Spulen (S.70) [HTML] [PDF]
  • ARM-Training (S.78) [HTML] [PDF]
  • Audio-Effekte mit ARM (S.86) [HTML] [PDF]
  • Lieblingswerkzeug: Schrumpfschlauch (S.120) [HTML] [PDF]

Aus Make 2/16

  • Gratis simulieren lernen wie die Profis (S.11) [HTML] [PDF]
  • Isolationsfräsen (S.48) [HTML] [PDF]
  • Strombremse Teil 2 (S.56) [HTML] [PDF]
  • Kinderleicht mit viel Potenzial (S.80) [HTML] [PDF]
  • Sandstrahlkabine für zu Hause (S.120) [HTML] [PDF]
  • Weiches Videolicht (S.128) [HTML] [PDF]

Aus Make 1/16

  • Ein Servo dreht durch (S.26) [HTML] [PDF]
  • Zigarrenkisten-Synthesizer: Schall statt Rauch (S.42) [HTML] [PDF]
  • Strombremse (S.50) [HTML] [PDF]
  • Erste Schritte mit der CNC-Fräse (S.92) [HTML] [PDF]
  • CNC-Werkzeuge (S.100) [HTML] [PDF]
  • Spannmittel für die CNC-Fräse (S.102) [HTML] [PDF]
  • Spindelmotoren (S.104) [HTML] [PDF]

Aus Make 6/15

  • Arduino ins WLAN (S.18) [PDF]
  • Ein Buchscanner zum Zusammenklappen – vollständig überarbeitete Version II (S.34) [HTML] [PDF]
  • "Jeder kann programmieren" – Interview mit Ranga Yogeshwar (S.54) [PDF]
  • Schneiden und Gravieren mit dem Lasercutter (S.96) [PDF]
  • Spannungsregler (S.116) [PDF]

Aus Make 5/15

  • Experimente mit Kondensatoren (S.48) [PDF]
  • PC-Netzteil als Labor-Stromversorgung (S. 82) [PDF]
  • Arduino-Retro-Spielkonsole (S.126) [PDF]

Aus Make 4/15

  • Schöner leuchten (S.20) [PDF]
  • Kleidung mit Launen (S.56) [PDF]
  • Zünftiges Bierbankboard (S.64) [HTML] [PDF]
  • Chinesische Lasercutter (S.66) [PDF]
  • Damit es hält (S.76) [PDF]
  • Arduino im Eigenbau (S.94) [PDF]
  • Reingeschaut: Atemalkoholtester (S.112) [PDF]
  • Unendlichkeitsspiegel (S.114) [PDF]
  • Na logisch (S.126) [PDF]

Aus Make 3/15

  • Community-Projekte (S.102) [PDF], darin
    • Minibar auf Rädern
    • Klettern in Internet
  • Finding Europe with Lights (S.112) [HTML] [PDF]
  • 3D-Modeling mit OpenSCAD (S.130) [PDF]

Aus Make 2/15

  • Wir sind dann mal auf dem Mond (S.18) [HTML] [PDF]
  • Bewegende Momente (S.54) [PDF]
  • Im Angesicht des Roboters (S.62) [PDF]
  • GPS-Navigation mit Arduino (S.94) [PDF]

Aus Make 1/15

  • Tetris-Klon mit LED-Streifen (S.1) [PDF]
  • "3D-Drucker sind ein Quantensprung" – Interview mit Alexander Gerst (S.22) [HTML] [PDF]
  • Homebrew mal wörtlich (S.32) [PDF]
  • Ich, Barkeeper – die Roboexotica (S.64) [HTML] [PDF]
  • Alle Teller im Schrank (S. 80) [PDF]
  • Bücher für alle (S.90) [PDF]
  • Der richtige Dreh mit dem eigenen 3D-Drucker (S.108) [HTML] [PDF]
  • Materialismus (S.114) [PDF]
  • Test 3D-Drucker Up Mini (S.118) [HTML] [PDF]
  • Test 3D-Drucker Da Vinci 1.0 AiO (S.120) [PDF]

Aus c't Hacks 4/14

  • GRBLize, c’t-Hacks-Software für CNC-Fräsen (S.42) [PDF]
  • Hier entsteht Mr. Beam (S.50) [PDF]
  • Bakerbot (S. 32) [HTML] [PDF]
  • Fehlersuche in Audionetzteilen (S.116) [PDF]
  • PC-Schaltnetzteile als universelle Spannungsquelle (S.122) [PDF]

Aus c't Hacks 3/14

  • Maßgeschneiderte Gehäuse (S.58) [PDF]
  • Gehäusebau mit Tinkercad und 3D-Drucker (S.68) [PDF]
  • Laser-TV-Projektor (S.142) [PDF]

Aus c't Hacks 2/14

  • Radio in Software-Hand (S.132) [PDF]
  • Bit für Bit: Die Geocaching-Schaltung (S. 80) [PDF]
  • Die Sache mit der Funkzeit (S.84) [PDF]
  • DVD-Spektrometer (S.116) [PDF]
  • Platinen selber machen (S.124) [PDF]

Aus c't Hacks 1/14

  • Messing-Hightech-Romantik (S.16) [PDF]
  • Zeit, dass sich was bewegt! – Servo-Know-How (S.64) [PDF]
  • Arduino Uno als In-System-Programmer (S.138) [HTML] [PDF]
  • Floppy-Symphonie (S.148) [PDF]

Aus c't Hacks 4/13

  • Signalen auf der Spur (S.62) [PDF]
  • HiFi-Verstärker restaurieren (S.84) [PDF]
  • BASIC-Touchpanel-Computer (S.116) [PDF]
  • Kaltwasserrakete mit Startrampe (S.128) [HTML] [PDF]

Aus c't Hacks 3/13

  • Raspberry-Pi-Kameramodul (S.24) [PDF]
  • Quadrokopter-Know-how (S.42) [PDF]
  • Alphastrahlung visualisieren (S.36) [PDF]
  • Buchscanner zum Zusammenklappen (S.64) [HTML] [PDF]
  • Hardware-Hacking auf Schwedisch (S.86) [PDF]
  • Lieblingswerkzeug: Komponententester (S.80) [HTML] [PDF]
  • Löten? Kein Problem (S.82) [PDF]
  • WordClock (S.92) [PDF]
  • Lieblingswerkzeug: Flachkabelzange (S.130) [HTML] [PDF]

Aus c't Hacks 2/13

  • Lieblingswerkzeug: Infrarot-Indikator (S.69) [HTML] [PDF]
  • Ich kaufe ein ë (S.74) [PDF]
  • Lieblingswerkzeug: Japansäge (S.123) [HTML] [PDF]

Aus c't Hacks 1/13

  • Dreiachs-Portalfräsen (S.30) [PDF]
  • Lieblingswerkzeug: Einfacher DIY-Leuchtdiodentester (S.52) [PDF]
  • Synthesizer im Eigenbau (S.86) [HTML] [PDF]
  • Lieblingswerkzeug: Schaumstoffrest (S.98) [HTML] [PDF]

Aus c't Hacks 3/12

  • Makey Makey (S.12 [PDF]
  • Lieblingswerkzeug: Multimeter (S.44) [HTML] [PDF]
  • Lieblingswerkzeug: Biegelehre (S.80) [HTML] [PDF]

Aus c't Hacks 2/12

  • Radioaktive Strahlung messen (S.34) [PDF]
  • Fliegenklatsche als Hochspannungsnetzteil (S.42) [PDF]
  • Metalldosen-Ionenkammer (S.46) [PDF]
  • PC-Interface für Geigerzähler (S.50) [PDF]
  • Lieblingswerkzeug: Gewebeband (S.121) [HTML] [PDF]
  • Lieblingswerkzeug: Der Bus-Pirat (S.158) [HTML] [PDF]

Aus c't Hacks 1/12

  • Richtantenne für 0 € (S.22) [HTML] [PDF]
  • Outdoor-Dosenantenne (S.28) [HTML] [PDF]
  • Arduino-Lichtwischer (S.56) [PDF]
  • Lieblingswerkzeug: Phasenprüfer (S.77) [HTML] [PDF]
  • Lieblingswerkzeug: Elektrische Zahnbürste (S.115) [HTML] [PDF]
  • 3D-Druckdienste auswählen (S.134) [PDF]


Quelle:
https://www.heise.de/make/artikel/Make-Leseproben-3079861.html







DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE