DVB-T Antennen‎ > ‎

Helix-Antenne

http://sites.schaltungen.at/elektronik/dvb-t-antennen/helix-antenne

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2016-02-07

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-dvb.t.antennen-helix.antenne (xx Seiten)_1a.pdf

http://de.wikipedia.org/wiki/Wendelantenne


Berechnung einer Helix-Antenne (Wendelantenne)

Eine Wendelantenne, auch Helixantenne genannt, ist eine wendelförmige Antenne zum Senden und Empfangen zirkular polarisierter elektromagnetischer Wellen.
Sie besteht bei unsymmetrischer (koaxialer) Speisung aus einem oder bei symmetrischer Speisung aus zwei schraubenförmig gewundenen Leitern (aus Band oder Draht).
Diese Antenne zeichnen sich durch eine gute Richtwirkung und einem hohen Antennengewinn aus.
Die optimale Leistung wird erreicht wenn die Gegenstelle auch eine Helix Antenne mit gleicher Polarisationsrichtung hat.
Ist die Gegenstelle horizontal oder vertikal polarisiert, verliert man ungefähr 2,4 dB.
Die Windungen der Antenne werden aus 2 - 3mm, rundem Kupfer- oder Silberdraht erstellt.
Der Anfang der Wendel wird direkt am Innenleiter der Koaxialkabelbuchse angelötet und die Abschirmung/Buchsenmasse wird mit der Reflektorplatte verschraubt.
Der Reflektor ist aus Aluminium oder Kupfer und kann rund oder quadratisch sein.
Der Durchmesser des Reflektors sollte zwischen 1 und 2 Lambda groß sein.
Als Wickelkörper für die Wendel kann ein Kunststoffrohr (Polokalrohr) aus dem Sanitärbereich verwendet werden.


Achtung die  Software rechnet mit genauen mathematischen Daten.
Die berechneten Ergebnisse stimmen jedoch selten mit der Realität überein!
Bei diesen Berechnungen wird von idealen Voraussetzungen ausgegangen, die in der Natur eigentlich nie gegeben sind!




Helix-Antenne
Diese Software berechnet die Maße zum Bau einer Helix-Antenne (Wendelantenne), für den Frequenzbereich 430 MHz - 2,5 GHz. Eine Helixantenne sendet und empfängt die elektromagnetischen Wellen zirkular polarisiert - links- oder rechtsdrehend. Ideale Konstellation, wenn die Gegenstation auch eine Helix-Antenne benutzt.



1,24GHz  23cm Amateurfunkband

http://pisica.de/software/pics/amateurfunk/Helix-Antenne.png








650MHz 
DVB-T  TV-Frequenz   ORF-Linz Freinberg





2,45GHz
  WLAN-Frequenzbereich









DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE






Fritz Prenninger,
21.06.2012, 08:57
v.1