MSR mit C-64‎ > ‎

C-64 Clone (ab 2011)

http://sites.schaltungen.at/elektronik/msr-mit-c-64/c-64-clone-ab-2011

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2011-01-01

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-msr.mit.c.64-c.64.clone.ab.2011 (xx Seiten)_1a.pdf

Untergeordnete Seiten (5):


http://www.commodoreusa.net/CUSA_C64.aspx


C-64 Emulator

Spielen Sie alle Ihre Lieblings 8-bit Ära Spiele innerhalb Sekunden nach dem Einschalten des Commodore 64 ,
entweder durch die Auswahl der C64-Symbol aus dem Startmenü auf Ausführen einer C64-Emulator direkt
oder von einem Media-Center-Programm innerhalb des eigenen Commodore Betriebssystem Workbench 5 ,
die auch Screenshots, Beschreibungen und Bewertungen.


https://www.c64-wiki.de/wiki/C64_Reloaded
https://www.c64-wiki.de/wiki/C64_Reloaded_MK2
https://icomp.de/shop-icomp/de/product-details/product/c64-reloaded-mk2.html
https://www.retro-programming.de/retro-welt-2/hardware/meine-altertumlichen-geratschaften/c64/c64-reloaded-mk2/


C64 reloaded

Neuauflage des Commodore 64

Erscheinungsdatum: 25 Dezember 2010

C64 reloaded


Wer alt genug ist, der hat mit Sicherheit früher schon einmal mit dem Commodore 64 das eine oder andere Spiel gespielt.
Der C64 ist nicht nur legendär, sondern gehört mit Sicherheit zu den erfolgreichsten Computern der Zeit, als die Computer laufen lernten.
Und wer beim Kürzel C64 romantische Erinnerungen durchlebt und sich die grob aufgelösten Grafiken dieser Tage plastisch vorstellen kann,
dem kann nun von der amerikanischen Firma Commodore USA geholfen werden: Der Commodore 64 wurde nämlich erfolgreich geklont,
und der Klon sieht exakt so aus wie das Original. Naja - zumindest für die Vorderseite stimmt das.
Auf der Rückseite nämlich sind doch eher modernere Schnittstellen zu finden, die mehr mit einem modernen PC zu tun haben.
Im Inneren des Klon-C64 steckt nämlich ein modernes Mini-ITX-Motherboard wie bei einem normalen kleinen PC,
das mit einem Dual-Core-Atom-Prozessor des Typs 525 von Intel bestückt ist und über eine dezidierte Ion2-Grafik von nVidia verfügt.
Auf der linken Seite ist außerdem ein richtiger DVD-Brenner eingebaut und rechts ist ein Multiformat-Speicherkarten-Leser zu finden,
der auch noch einen USB-Port bietet. Auf der Rückseite findet man moderne Standard-Kost: VGA/DVI/HDMI (bis 1080P),
Ports für Maus und externe Tastatur, die typischen Audio-Buchsen, USB-Ports und natürlich eine Ethernet-Schnittstelle.
WLAN ist selbstverständlich ebenfalls eingebaut.
Über ein spezielles Boot-Menü kann man beim Start auswählen, ob man den eingebauten C64-Emulator booten
und dann nostalgisch spielen möchte oder aber ob man die Kiste als normalen PC hochfahren lassen und dann ernsthaft arbeiten will.
Die neue Inkarnation des C64 ist ausschließlich über die Webseite von Commodore USA zu beziehen.
Wann allerdings die ersten Exemplare 2011 ausgeliefert werden, das ist bislang noch unbekannt.






DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE