ELRAD‎ > ‎

elrad-Platinen

http://sites.schaltungen.at/elektronik/elrad/elrad-platinen

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2015-01-07

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-elrad-elrad.platinen (xx Seiten)_1a.pdf

Untergeordnete Seiten (5):
Digital-Lehrgang
elrad-INHALT

elrad-Platinen

Sonderhefte

Specials 1..6



Elektronik-Basteln für Personen 50+

in www.schaltungen.at
elrad Platinen Best.-Nr.  1977 bis 1980
796_b_elrad-x_el.1985-11s79 elrad-Platinen 1977 bis 1980 Bestell-Liste (Best.-Nr. Preis)_2a.xls

Novemb 1977 Best.-Nr.  117-0   bis 
November 1977  117-7
Jänner 1978 Best.-Nr.  018-10  bis  Dezember 1978  128-60
Jänner 1979 Best.-Nr.  019-62  bis  Dezember 1979  129-106
Jänner 1980 Best.-Nr.  010-107 bis  Dezember 1980  120-173


elrad Platinen Best.-Nr.  1981 bis 1985
796_b_elrad-x_el.1985-11s79 elrad-Platinen 1981 bis 1985 Bestell-Liste (Best.-Nr. Preis)_2a.xls
Jänner 1981 Best.-Nr.  011-174  bis  Dezember 1981  121-223
Jänner 1982 Best.-Nr.  012-225  bis  Dezember 1982  122-254
Jänner 1983 Best.-Nr.  013-273  bis  Dezember 1983  123-329
Jänner 1984 Best.-Nr.  014-303  bis  Dezember 1984  124-393
Jänner 1985 Best.-Nr.  015-394  bis  Dezember 1985  125-457


elrad Platinen Best.-Nr.  1986 bis 1990
796_b_elrad-x_el.1985-11s79 elrad-Platinen 1986 bis 1990 Bestell-Liste (Best.-Nr. Preis)_2a.xls
Jänner 1986 Best.-Nr.  016-458  bis  Dezember 1986  126-529
Jänner 1987 Best.-Nr.  017-530  bis  Dezember 1987  127-614
Jänner 1988 Best.-Nr.  018-616  bis  Dezember 1988  128-692
Jänner 1989 Best.-Nr.  019-693  bis  Dezember 1989  129-772
Jänner 1990 Best.-Nr.  010-776  bis  Dezember 1990  120-865



Ab 1990, ELRAD-Magazin eher für professionellen Entwickler, keine "Analog Basteleien" mehr.


ELRAD Software (wenig Platinen) Best.-Nr.  1991 bis 1997  (noch nicht erstellt)
796_b_elrad-x_el.1985-11s79 elrad-Platinen 1991 bis 1997 Bestell-Liste (Best.-Nr. Preis)_2a.xls  (noch MIST)
Jänner 1991 Best.-Nr.  011-865   bis  Dezember 1991  121-904
 
Jänner 1992 Best.-Nr.  012-910   bis  Dezember 1992  122-940
Jänner 1993 Best.-Nr.  013-955   bis  Dezember 1993  123-1010
Jänner 1994 Best.-Nr.  014-1011  bis  Dezember 1994  124-1031
Jänner 1995 Best.-Nr.  015-1040  bis  Dezember 1995  125-1068
Jänner 1996 Best.-Nr.  016-1084  bis  Dezember 1996  126-1097
Jänner 1997 Best.-Nr.  017-1099  bis  Juni     1997  127-xxx

August 1997 Best.-Nr.  018-xxx   bis  August   1998  088-xxx



*********************************************************
ein kleiner Auszug unten zu sehen

z.B. elrad-Platinen -1981 bis 1985


Auszug aus  796_b_elrad-x_el.1985-11s79 elrad-Platinen 1981 bis 1985 Bestell-Liste (Best.-Nr. Preis)_2a.xls



*********************************************************
elrad-Platinen sind aus Epoxid-Glashartgewebe, bei einem * hinter der Bestell-Nr. jedoch nur aus HP-Material.
Alle Platinen sind fertig gebohrt und mit Lötlack behandelt bzw- verzinnt.
Normalerweise sind die Platinen mit einem Bestückungsaufdruck versehen.
Zum Lieferumfang gehört nur die Platine.
Die zugehörige Bauanleitung entnehmen Sie bitte den entsprechenden elrad-Heften.
Anhand der Bestell-Nr. können Sie das zugehörige Heft ermitteln:
Die ersten beiden Ziffern geben den Monat an, die dritte Ziffer das Jahr.
Die Ziffern hinter dem Bindestrich sind nur eine fortlaufende Nummer. Beispiel 011-174: Monat 01 (Januar, Jahr 1981).

So konnten Sie früher bestellen:
Die aufgeführten Platinen konnten direkt beim Verlag bestellet werden.
Verlag Heinz Heise GmbH, Postfach 61 04 079, D-3000 Hannover 61
Die angegebenen Preise in DM waren 1985 unverbindliche Preisempfehlungen.



*********************************************************

Platine Best.-Nr. Preis DM Jahr
AM-Fernsteuerung (Satz) 011-174 10,40 1981
Gitarrenvorverstärker 011-175 21,40 1981
Brumm-Filter 011-176* 5,50 1981
Batterie-Ladegerät 011-177 9,70 1981
Schnellader 021-179 12,00 1981
OpAmp-Tester 021-180* 2,00 1981
Spannungs-Prüfstift 021-181* 2,20 1981
TB-Testgenerator 021-182* 4,30 1981
Zweitongenerator 021-183 8,60 1981
Bodenester 021-184* 4,06 1981
Regenalarm 021-185* 2,00 1981
Lautsprecher-Rotor (Satz) 031-186° 29,90 1981
Sustain-Fuzz 031-187 6,70 1981
Drahtschleifenspiel 031-188* 7,30 1981
Rauschgenerator 031-189* 2,80 1981
IC-Thermometer 031-1901 2,80 1981
Compact 81-Verstärker 041-191 44,70 1981
Blitzauslöser 041-192° 4,60 1981
Karrierespiel 041-193* 5,40 1981
Lautsprecherschutzschaltung 041-194* 7,80 1981
Vomier I (Anregungsplatine) 051-195 17,60 1981
Stereo-Leistungsmesser 051-196* 6,50 1981
FET-Voltmeter 051-197* 2,60 1981
Impulsgenerator 051-198 24,30 1981
Modellbahn-Signalhupe 051-199* 2,90 1981
FM-Tuner (Suchlaufplatine) 061-200 6,60 1981
FM-Tuner (Pegelanzeige Satz) 061-201* 9,50 1981
FM-Tuner (Frequenzskala) 061-202* 6,90 1981
FM-Tuner (Netzteil) 061-203* 4,00 1981
FM-Tuner (Vorwahl-Platine) 061-204* 4,20 1981
FM-Tuner (Feldstärke-Platine) 061-205* 4,60 1981
Logik-Tester 061-206* 4,50 1981
Stethoskop 061-207* 5,60 1981
Roulette (Satz) 061-208* 12,90 1981
Schalldruck-Meßgerät 071-209 11,30 1981
EM-Stereotuner (Ratio-Mitte-Anzeige) 071-210* 3,60 1981
Gitarren-Tremolo 071-211 * 7,00 1981
Milli-Ohmmeter 071-212 5,90 1981
Ölthermometer 071-213* 3,30 1981
Power MOSFET 081-214 30,30 1981
Tongenerator 081-215* 3,60 1981
Composer 091-216 98,30 1981
Oszilloskop (Hauptplatine) 091-217 13,30 1981
Oszilloskop (Spannungsteiler-Platine) 091-218 3,60 1981
Oszilloskop (Vorverstärker-Platine) 091-219 2,60 1981
Oszilloskop (Stromversorgung-Platine) 101-220 6,70 1981
Tresorschloß (Satz) 111-221* 20,10 1981
pH-Meter 121-222 6,08 1981
4-Kanal-Mixer 121-223* 4,20 1981






Frequenzgang-Analysator Empfänger-Platine 002-252 4,80 1982
1 Ching-Computer (Salz) 002-255* 7,80 1982
Durchgangsprüfer 012-224* 2,50 1982
60dB-Pegelmesser 012-225 22.60 1982
Elektrostat Endstufe und Netzteil (Satz) 012-226 26,10 1982
Elektrostat aktive Frequenzweiche 012-227 8,40 1982
Elektrostat passive Frequenzweiche 012-228 10,10 1982
LED-Juwelen (Satz) 022-229* 5,90 1982
Gitarren-Phaser 022-230* 13,85 1982
Fernthermostat. Sender 022-231 5,90 1982
Fernthermostat. Empfänger 022-232 6,00 1982
Blitz-Sequenz« 022-233* 9,50 1982
Zweistrahlvorsatz 032-234* 4,20 1982
Fernthermostat, Mechanischer Sender 032-235 2,20 1982
MM-Eingang (Vorverstärker-MOSFET) 032-236 10,20 1982
MC-Eingang (Vorverstärker-MOSFET) 032-237 10,20 1982
Digitales Lux-Meter (Satz) 042-238* 12,20 1982
Vorverstärker MOSFET-PAHauptplatine (Satz) 042-239 47,20 1982
Noise Gate A 052-240 3,50 1982
Noise Gate B 052-241 13,70 1982
Jumbo-Baßverstärker (Satz) 062-242 21,85 1982
GTI-Stimmbox 062-243 7,00 1982
Musikprozessor 062-244* 34,50 1982
Drehzahlmesser für Bohrmaschine 062-245 2,90 1982
Klau-Alarm 072-246 7,90 1982
Diebstahl-Alarm (Auto) 072-247 5,40 1982
Kinder-Sicherung 072-248* 2,20 1982
°C-Alarm 072-249* 4,00 1982
Labor-Netzgerät 072-250 18,20 1982
Frequenzgang-Analysator Sender-Platine 082-251 8,40 1982
Transistortest-Vorsatz für DMM 082-253* 3,70 1982
300..2- W PA 092-256 18,40 1982
Disco-X-Blende 092-257* 7,10 1982
Mega-Ohmmeter 092-258 4,00 1982
Dia-Controller (Satz) 102-259* 17,40 1982
Slim-Line-Equaliser (1k) 102-260 12,30 1982
Stecker Netzteil A 102-261 3,90 1982
Stecker Netzteil B 102-262 3,90 1982
Brückenadapter 102-263* 3,90 1982
ZX81-Mini-Interface 102-264* 5,00 1982
Echo-Nachhall-Gerät 102-265* 8,80 1982
Digitale Pendeluhr 102-266* 10,20 1982
Leitungsdetektor 122-267* 3,00 1982
Wah-Wah-Phaser 122-268* 3,10 1982
Sensordimmer, Hauptstelle 122-269 5,00 1982
Sensordimmer, Nebenstelle 122-270 4,50 1982
Milli-Luxmeter (Satz) 122-271 4,50 1982
Digitale Küchenwaage 122-272 5,70 1982
Contrast-Meter 182-254* 4,30 1982






Styropor-Säge 013-273* 4,20 1983
Fahrrad-Standlicht 013-274 5,13 1983
Betriebsstundenzähler 013-275* 5,00 1983
Expansions-Board (doppelseitig) 013-276 48,45 1983
Netzteil 13,8 V/7,5 A 023-277 5,30 1983
Audio-Millivoltmeter 023-278* 3,20 1983
VC-20-Mikro-Interface 023-279* 13,30 1983
Gitarren-Effekt-Verstarker (Satz) 023-280* 12,20 1983
Mittelwellen-Radio 033-282* 5,00 1983
Prototyper 033-283 31,20 1983
Betriebsanzeige für Batteriegeräte 033-28I* 9,95 1983
Kfz-Amperemeter 043-284 3,20 1983
Digitale Weichensteuerung (Satz) 043-285* 23,80 1983
NF-Nachlaufschalter 043-286* 6,70 1983
Public Address-Vorverstärker 043-287* 8,80 1983
Cobold Basisplatine 043-324 36,50 1983
Cobold TO-Platine 043-325 35,10 1983
Cobold CIM-Platine 043-326 64,90 1983
1/3 Oktave Equaliser Satz 053-288 67,80 1983
Servo Elektronik 053-289 2,80 1983
Park-Timer 053-290 4,20 1983
Ultraschall-Bewegungsmelder 053-291* 7,60 1983
Tastatur-Piep 053-292* 2,50 1983
RAM-Karte VC-20 (Satz) 053-293* 49,00 1983
Klirrfaktor Meßgerät 063-294 29,25 1983
Fahrtregler in Modulbauweise- Grundplatine 063-295 6,00 1983
Fahrtregler in Modulbauweise- Steuerteil 063-296* 3,60 1983
Fahrtregler in Modulbauweise- Leistungsteil 063-297* 2.70 1983
Fahrtregler in Modulbauweise- Speed-Schalter 063-298* 3,60 1983
Sound-Bender 063-299* 4,30 1983
Farbbalkengenerator (Satz) 073-300 45,55 1983
Zünd-Stroboskop (Satz) 073-301 3,30 1983
Strand-Timer 073-302* 3,30 1983
Akustischer Mikroschalter 073-303* 2,70 1983
Treble Bonner 083-304 2,50 1983
Dreisekundenblinker 083-305 1,90 1983
Oszillografik 083-306 17,10 1983
Lautsprechersicherung 093-307* 4,30 1983
Tube-Box 093-309* 11,95 1983
Digital abstimmbares Filter 093-310* 4,30 1983
ZX-81 Repeatfunktion 093-311* 13,30 1983
Korrelationsgradmesser 093-312* 4,30 1983
Elektr- Fliegenklatsche 103-313* 9,10 1983
Jupiter ACE Expansion 103-314 10,90 1983
Symmtr. Mikrofonverstärker 103-315* 5,20 1983
Glühkerzenregler 103-316* 3,60 1983
Polyphone Sensororgel 103-317 50.20 1983
Walkman Station 113-318* 8,10 1983
Belichtungssteuerung 113-319* 6,20 1983
ZX-81 Invers-Modul 113-320* 3,70 1983
Dia-Synchronisiergerät (Satz) 113-323* 8,30 1983
Frequenzselektive Pegelanzeige 113321* 9,60 1983
PLL-Telefonrufmelder 113322* 3,40 1983
Mini Max Thermometer 123-327* 9,60 1983
Codeschloß 123-328* 12,10 1983
Labornetzgerät 0-40 V, 5 V 123-329 27,20 1983






Illumix Leistungsteil (doppelseitig, durchkontaktiert) 104384 78,25 1984
5x7 Punktmatrix (Satz) 014-330* 49,00 1984
Impulsgenerator 014-331* 13.00 1984
NC-Ladeautomatik 014-332* 27.00 1984
Blitz-Sequenzer 014-333* 5,20 1984
NDFL-Verstärker 024-334 11,30 1984
Kühlkörperplatine (NDFL) 024-335 3,30 1984
Stereo-Basis-Verbreiterung 024-336* 4,30 1984
Trigger-Einheit 024-337* 5,10 1984
IR-Sender 024-338* 2,20 1984
LCD-Panel-Meter 024-339 9,20 1984
NDFL-VU 034-340* 6,60 1984
ZX-81 Sound Board 034-341* 6,50 1984
Heizungsregelung NT Uhr 034-342 11,70 1984
Heizungsregelung CPU-Platine 034-343* 11,20 1984
Heizungsregelung Eingabe/Anz 034-344 16,60 1984
ElMix Eingangskanal 034-345 41,00 1984
ElMix Summenkanal 044-346 43,50 1984
HF-Vorverstärker 044-347 2,50 1984
Elektrische Sicherung 044-348* 3,70 1984
HiFi-NT 044-349 11,50 1984
Heizungsregelung NT Relaistreiber 044-350 16,00 1984
Heizungsregelung 044-351 5,00 1984
Heizungssteuerung Therm. A 054-352 11,30 1984
Heizungssteuerung Therm. B 054-353 13.90 1984
Photo-Leuchte 054-354 6,30 1984
Equalizer (parametr,) 054-355 12,20 1984
LCD-Thermometer 054-356 11,40 1984
Wischer-Intervall 054-357 9,60 1984
Trio-Netzteil 064-358 10,50 1984
Röhren-Kopfhörer-Verstärker 064-359 62,00 1984
LED-Panelmeter 064-360/1 16,10 1984
LED-Panelmeter 064-360/2 19,20 1984
Sinusgenerator 064-361 14-60 1984
Autotester 064-362 4,60 1984
Heizungsregelung Pl- 4 064-363 14,80 1984
Audto-Leistungsmesser (Satz) 074-364 14,50 1984
Wetterstation (Satz) 074-365 13,60 1984
Lichtautomat 074-366 7,30 1984
Berührung- und Annäherungsschalter 074-367 9,80 1984
VU-Peakmeter 074-368 9,45 1984
Wiedergabe-Interface 074-369 4,00 1984
mV-Meter (Meßverstärker) - Satz 084-370 23,60 1984
mV-Meter (Impedanzwandler, doppelseitig) 084-370 23,60 1984
mV-Meter (Netzteil) 084-370 23,60 1984
Dia-Steuerung (Hauptplatine) 084-371/1 69,50 1984
Digitales C-Meßgerät 084-372* 23,30 1984
Netz-Interkom 084-373 7,85 1984
Ökolicht 084-374 17,90 1984
KFZ-Batteriekontrolle 084-375 5,60 1984
Illumix -Steuerpult 084-376 108,50 1984
Auto-Defekt-Simulator 084-377 7,50 1984
Variometer (Aufnehmerplatine) - Satz 084-378 12,60 1984
Variometer (Audioplatine) 084-378 12,60 1984
Gondor-Subbaß (doppelseitig) 084-379 73,15 1984
CO-Abgastester - Satz 104-380* 12,30 1984
Terz-Analyser – Satz (mit Lötstoplack) 104-381 223,75 1984
Soft-Schalter 104-382 5,95 1984
Illumix (Netzteil) 104-383 14,70 1984
IR-Fernbedienung (Satz) 114-385 78,30 1984
Zeitgeber (Satz) 114-386 44,70 1984
Terz-Analyser/Trafo 114-387 22,50 1984
Thermostat 114-388* 13,50 1984
Illumix/Matrix- u. Chaserkonsole 114-389 169,80 1984
Universal-Weiche• 114-389/1* 14,20 1984
Aktiv-Weiche 114-389/2 30,90 1984
Frequenzmesser HP 124-390/1 10,30 1984
Frequenzmesser Anzeige 124-390/2 11,35 1984
Frequenzmesser Tieffrequenz 124-390/3 12,70 1984
Schaltnetzteil 124-391 15.70 1984
Gitarrenverzerrer 124-392* 16,90 1984
MC-Röhrenverstärker (VV) 124-393/1 14,20 1984
MC-Röhrenverstärker (VV) Netzteil 124-393/2 11,40 1984







.Audio-Millivoltmeter Mutter 75427 41,60 1985
Spannungswandler 015-394 12,70 1985
Minimix (Satz) 015-395 23.70 1985
Dig- Rauschgenerator 015-396 13,50 1985
DVM-Modul 015-397 9,55 1985
FM-Meßsender 015-398 20,90 1985
Universelle aktive Frequenzweiche 015-399 28,75 1985
Kapazitätsmeßgerät 025-400 11,95 1985
Piezo-Vorverstärker 025-401 10,50 1985
Video-Überspielverstärker 025-402 12,06 1985
Treppenlicht 025-403 14.95 1985
VV 1 (Terzanalyser) 025-404 9,25 1985
VV 2 (Terzanalyser) 025-405 12,20 1985
MOSFET-PA Hauptplatine 025-405/1 44,50 1985
Speichervorsatz für Oszilloskope- Hauptplatine (SVfO) 035-406 49,50 1985
Becken-Synthesizer 035-407 21,40 1985
Terz-Analyser (Filter-Platine) 035-408 153,80 1985
MOSFET-PA Steuerplatine 035-409 16,30 1985
Motorregler 045-410 25,30 1985
Moving-Coil-VV III 045-411 14,10 1985
Audio-Verstärker 045-412 11,10 1985
MOSFET-PA .Aussteuerungskontrolle 045-413/1 4,40 1985
MOSFET-PA Ansteuerung Analog 045-413/2 12,30 1985
SVfO Schreiberausgang 045-414/1 18,20 1985
SVfO 50-kHz-Vorsatz 045-414/2 13,10 1985
SV (0 Uberneuerungsanzeige 045-414/3 12,40 1985
SVfO 200-kHz-Vorsatz 045-414/4 13,80 1985
20W CLASS-A-Verstärker 055-415 50,90 1985
NTC-Thermometer 055-416 3,90 1985
Präzisions-NT 055-417 4,20 1985
Hall-Digital 1 055-418 73,30 1985
Atomuhr (Satz) 065-421 60,50 1985
Atomuhr Eprom 2716 065-421/1 25,00 1985
Hall-Digital II 065-422 98.10 1985
Fahrrad-Computer (Satz) 065-423 12,70 1985
Camping-Kühlschrank 065-424 26,80 1985
De-Voicer 065-425 15,50 1985
Lineares Ohmmeter 065-426 11,30 1985
Audio-Millivoltmeter Netzteil 075-427/2 16,70 1985
Verzerrungs-Meßgerät (Satz) 075-429 18,50 1985
Computer-Schaltuhr Mutter 075-430/1 53,90 1985
Computer-Schaltuhr Anzeige 075-430/2 21.00 1985
DCF 77-Empfänger 075-431 8,80 1985
Schnellader 075-432 20,50 1985
Video Effektgerät Eingang 075-433/1 13,40 1985
Video Effektgerät AD/DA-Wandler 075-433/2 11,90 1985
Video Effektgerät Ausgang 075-433/3 27,10 1985
Hall-Digital Erweiterung 075-434 89,90 1985
Geiger-Müller-Zähler 075-435 11,20 1985
Tweeter-Schutz 075-437 4,10 1985




*********************************************************
ELRAD-Plalinen sind aus Epoxid-Glashartgewebe, sie sind gebohrt und mit Lotstopplack versehen bzw verzinnt.
Alle in dieser Liste aufgeführten Leerplatinen und Programme stehen im Zusammenhang mi! Projekten der Zeitschrift ELRAD.
eMedia liefen nur die nicht handelsüblichen Bestandteile
Zum Aufbau und Betrieb erforderliche Angaben sind der veröffentlichten Projektbeschreibung zu entnehmen.
Die Bestellnummer enthalt die hierzu erforderlichen Angaben. Sie setzt sich zusammen aus
Jahrgang, Heft- und einer laufenden Nummer.  Beispiel 119-766: Monat 11, Jahr 1989
Besondere Merkmale einer Platine können der Buchstobenkombination in der Bestellnummer entnommen werden
ds - doppelseitig, durchkontaktiert,
oB - ohne Bestückungsdruck,
M - Multilayer,
E - elektronisch geprüft,
Eine Gewahr fur das fehlerfreie Funktionieren kann nicht übernommen werden..
Wir liefern, solange der Vorrat reicht.
Technische Auskunft erteilt die ELRAD-Redaktion montags bis freitags nur zwischen
11:00 und 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 05 11/53 52-400



*********************************************************

UNTEN sehen Sie wie ein Platinen und Software Verzeichnis unbearbeitet aussieht.

Aus Heft ELRAD 1997 Heft 6, Seite 94 und Seite 95

Sie können ja einmal selbst versuchen ein Verzeichnis wie OBEN dargestellt in Excel zu erzeugen.

Ich möchte nur einmal darstellen welcher große Aufwand notwendig ist um Tabellen aus vorh. Heften zu erstellen.

PC-Projekte
* 082-931
*061-884/ds
*061-88Vds
*S 061-884 M
*O41-877
89 101 36B
Uni Count Timer/Zahlerkarte *
EPROM-Simiilntor *
A nwcndungssoftware *
Achtung, Aufnahme
AT A/D Wandlerkarte inci 3 PALs
+ Recorder (Asscmblerroutinen)
und Hardware-Test-Software
(Source) auf 3,5"-Diskette
Event-Board inkl PAL
UnMtV Hochspannungsgeneratorkarte
PC-SCOP! PC Speicheroszilloskop
Hauptgerat
Interface
Diskette/PC (Sourcecode)
Betnebssoftware auf
drei "* 5 'Disketten
UniCnrd PC Multifunknonskarte
Lufterregelung
Hotline PC Spektrum-Analyzer
RAM-Karte
inkl Analyse-Software
16-Bit-ADC-Karte
12 Bit ADC-Karte
Centronics-Umschalter
SendFoK-Modem
Platine
EPROM
Messfolio Portfoiioerweiierungen
Speichererweiterung
X/T Slot Platine
Multi Port PC Mulhfunktionskarte
Multi Port Platine inkl OAL
Umscif-Software, Diskette 3,5"
DCF77 SMD Mim-DCF-Empfanger
lEEE-Busmonitor ink! Software
Wandel-Board
A/D D/A-Karte inkl GALs u
u Sottware
Wellenreiter
Hauptplatine, 6 Filterplatinen, PC-Karte,
DSP EPROM, Controller-EPROM
Anwendersoftware
* 023-970
111-904/ds W5(1.-
040-8 16/ds/E 8(80 50.-
S040-816M
* 100-8Wds/EH8,00 110.-
* 100-856/ds/E S^eS 65.-
50,-
4^8.48.-
25.-
50.-
9,00
*091-894/ds
*101-897/ds
*101-898/ds
*101-901/ds
*O71-891/ds
* 082-929
* 082-930
*092 932
*S092-932M
*O23-95I
* 033-965
"033-968
<-W 48.-
4^8-48,-
Mr 48.-
fc4#> 48,-
4*188 35.-
100,00 80.-
308,00 220,-


InterBus-S-Chaoffeur
PC Karte, OAL, SuPI,
Treibersoftware
*
043-971 If 00 220,-
Fuzzynierend Fuzzy-Entwicklungssystem
mcl PALs, NLX230, Handbuch,
Entwickler-Software (3,5") * 053 973 268,00 22U,-
8 12 Bit A/D Wandler
im Steckergehause *103-999/ds 3*, 25.-
PCCÄN
Platine, Monitor-EPROM
2 GALs Treibersoftware * 123-1006 338,00 170,-
PC-I.A. POUgikanor/snlor
Platine, GAL-Sat7
LCA, Montagebuch
Windows-Software *O34-1OIO 116,00 336,-
Vorverstarkerplatine *O34-1O11 89^8 20,-
SparsihweinLow-Cost-IEEE-488-Board
Platine + Diskette *074-1022 4*8832,-
Horddish-Decording
Platine *084-102Vds *4#S48,-
GAL-Sat/(3 Stuck) *SO84-1O25 89*920,-
20-BM/D-Wnndler *025-1042/ds 64*8 48.-
Quickie, 50-MHiIronsienlenrecorder
Platine inkl MACH 220-15 Windows-Programm McssQuick
* 104-1027/ob 108,00 148.-
Overdrive 16 Bit A/D fur PCs
Platine + FPGA + progr E^ROM +
Disketten m Pascal Programmen + Visual Designer Demo
025-1036 289,00
Lightline DMX 512 PC-Interface-Karte
Platine+ GAL *025-1038/ds A4 64,-
Andy A/D-Wandler am Printerport
inkl Software *O35 1040 98-Ö8 70,-
CrystoHtlor
-D/A-Wandler 18 Bit
Hameg-Interface ink! Sottware
Platine
* 095-1060/ds *W 27.-
Programmierter Controller *095 1061 3*Ä 18,-
Treibersoftware aut Antrage
Port Knox Multi I/O Board fur die EPP-Schnittstelle
Platine *095-1062 *448.-
Knopfzellen PC-Interface fur Dallas Touch Memories
Platine und programmierter PIC * 105-1064 *%89 60,-
Motormoster PC-Servo-Karte
Multilayer-Platine, GALs,
Software-Bibliothek 115-1071 328,00
DOS-Software SYNC (interaktive
Steuerung, HPGL Interpreter) 115-1072 98,00
Der Verminter IEEE 488 Interface am Drucker-Port
Platine, Quelltexte auf Diskette *056-1088 WM) 51,-
Safer Port Optoentkoppelte PC Parallelschnittstelle
Platine und Slot-Blech mit passendem
Ausschnitt, GAI *056-1089 101,00 78,-
CANDongle Flexibler Druckcr-Port-Adapter fur CAN
Platine, programmiertes ispLSI fur Standard
und EPP, Diskette mit CAN-Monitor, Beispielprogramme
in C und Pastal sowie Handbuch
als WinWord-Datei 076-1092 138 00
Digilfll-Audio-Monilor DSP-Interface zur Analyse digitaler Audiodaten
viertägige Multilayer-Platine *096-1096M 8 42,-
Software zum Projekt DAM *S096-1097 98*970,-
Mikrocontroller-Projekte
*055 1045 4^8 48,-
* 065-1046/ds WH 58,-
MOPS Talk
Platine und
Betriebsoftware EPROM
IfMF-Mod.l
IEEE-488 Interface fur EPCs
'074-1024
* 052-918/ds 463834.-




*052-919/ds 118 00 103.-
* 062-921 44M 12.-
*023-952 2-18 00 186.-
*S033 969 48*9 36.-
* 113-10O2/dsl79,O0 134,-
014-1005/ds/E
064-1017/ds
064-1018/ds/E
()54-1014/ds/E
044-1012
S044-1013
156,00
36.00
33,00
98,00
45 00
98.00
114-1028
Von A his Z 80
Z-80- Controllerboard
inkl 2 GALs
Emulator-Platine
Z-Mnschine EPC mit Z28O
Platine, Mach 110, Monitor
TASK 51 Multitasking f 8051
Source a 3,5' -Disk (PC), Handb
Bus-Depol In(erBus-S-Controller
Platine inkl SuPI II + Handb
PIC-Programnier V.2.0
Platine, Betnebssoftware EPROM,
Betnebssoftware PC-Diskette
PIC-Adapter (2-Platinensatz)
PIC-Simulator
PIC-Evaluationkarte
CANlote CAN-Bus-Knoten
Platine
Update-EPROM f PC-CAN
BockgroundDehugging-Modi
Platine + GAL + Diskette
Fuizy-CompaktFuzzy-Regler-Entwicklungssystem
Platine + progr Controller + Software +
Handbuch 025-1037
PICTerm Kleinstterminal mit PIC-Controller
Platine, prog PIC Diskette 115-1067
Tastaturplatine 115-1068
Oktogon Evaluierungsboard für H8/338
Leerplatinc, CPU H8/338, EPROM
m ROM Monitor, Reset Chip MAX709,
H8/338 Hardware Manual und
Programming Guide, GNU-C-Compiler
undAssembler *026-1074 368,00 200,-
Zollspeicher RAM-Erweiterung für das DSP56002-EVM
viertägige Multilayer-Platine *076-1095/M/E49*9 36.-
Der Neuner
Platine 126-1098
programmierter ST9040, Windows Software
& Handbuch S126-1098
Signaller
Platine 017-1099
Turoffner, 68HC12Einsteigerkit
tertig bestuckt bis auf ST5/ST6, Software,
Hardware-Manual, Tutonal, Datenbuch,
CPU 12 Ret Manual 027-1100
Luchs
Platine
mit aufgeloteter CPU SH7032 037-1102
Platine mit aufgeloteten 2 MByte DRAM
037-1103
Betriebssystem Basic, Pascal,
Assembler, DOS/Windows,
2 programmierbare EPROMS 037-1104
i 28,-
385,00
79,00
20,00
64 00
169 00
69 00
195,00
249,00
299 00
159 00
Atari-Projekte
Aufmocher II AD/DA am ROM-Port
Hercules-Interface
serieller CRT-Controller
EPROM
Centronics-Umschalter
SendFax-Modem
Platine
EPROM
Atari STrlamoglnierfoce
Interface
Steuersoftware
"081-893
*S08l-893
lOl-901/ds
*101-899/ds
*S10l-899A
4*9 48,-
4*948,-
33*9 28,-





Software
Lob'Pascal Softwarepakei fur die Meßtechnik
Offline Verton *
Audio-Projekte
Rohren Endstufe mit EL84
Endstufe
Netzteil
IR Fernbedienung
Sende r/hm planier mkl Netzteil
Motorstt-ueruns
"032 912
*fß2 911
*022 908
*022 909/ds

*084 1026 ***e^h
*094 1030 4S-ee
*02S 1042/ds 64-9948
Surround Board
Surround Extension
Platine + EPROM
16 und 4
20 Bit A/D Studiowandlcr
Luckenfuller Simple Rale Comerter
Platine
* 105 1066/ds 4* 11
PCI Recorder
Platine mit aufgelötetem FPGA Chip + FPROM
037 1101 269 00

Sonstige Projekte
Mod Step
Bt/Unipolaa Schnttmotortruber
Uni Step 062 922 4i 00
NT Step 062 924 4<i 00
9 BihFunklionsgenerotor
Frontplatine Hauptplatine 1 GAL
lEPROMs *012 910 IM 00 120
LowOhm *0ll 868/ds -4 24
V24-Treiberoploentkoppelt *0l3 940 SS4 18
oll Dampf Hygrometer *093 996 MB *<)
Opto-Schmtle R5 232/LWL Wondler
- Platine 10 m Adapter
Platine Repeater
Entwicklungshilfe
64 KWorte Spuchcrcrw citcrung
lurDSP Starter Kit + GAI
24 fixe Sterne
Träger Board fur NavCore V
Patty, 50 MHz Palterngenerator
Phtine + GAL + EPROM
+ Diskette
DSO Tromer
Der 445 IMCHts
MACH 44^ Evaluationsboard
mit Controiler Modul
Platine bestuckt mit MACH 44S
Entwitklungssottware
lur MACH 445 undHCIl
*063 977 4S-8S 28
*063 979 48-8 ?1
*064 1020/ds W3S 60
*074 1023 s-ee so -
*124 1031/oB*48-e260
*123 1029 lat 00 94,
*12"S 1069 US 00 118




*********************************************************
Nachruf

Fast zwanzig Jahre ELEKTOR

Zwei Nachrichten, eine gute, eine schlechte! Die schlechte zuerst?

Also: Dieses ELRAD 1997 Heft 6 ist die letzte ELRAD aus dem Heise-Verlag.

Die gute Nachricht: Der Bruchmann-Verlag führt den Titel weiter, und zwar nach eigenem Bekunden mit demselben Konzept und in gleicher Aufmachung.

Trotzdem: Im November wäre "unsere' ELRAD 20 Jahre alt geworden, und ich, Peter Röbke-Dörr (der roe), bin versucht zu sagen, eine Ära geht zu Ende - für mich jedenfalls, der ich quasi von Anfang an dabei war.
Begonnen hat das Ganze mal mit zwei Redakteuren - einem Häuptling und mir als Indianer.
Wir ließen aufgrund eines Kooperationsvertrags mit der englischen Zeitschrift 'Electronics Today International' dort veröffentlichte Artikel übersetzen und haben sie dann an den deutsehen Markt und die hiesigen Leser angepaßt. Letztere waren damals fast ausschließlieh Amateure, die Bauanleitungen nachgekupfert haben - sei es aus Spaß an der Freude oder um Geld zu sparen.
Legendäre Sternstunden dieser Zeit: der monophone Synthesizer Transcendent 2000 von Tim Orr oder die Transmission-Line-Box in Heft 2/79. Der eine ist mir in Erinnerung geblieben, weil ich ihn selbst zusammengebaut und getestet, den Artikel bearbeitet und am Ende gar die notwendigen Fotos geknipst habe. Die Box wird mir wegen ihres Gewichts unvergeßlich bleiben. Wir haben sie den Leserinnen als 'handlichen' Bausatz aus wasserfestem Bootsbau-Sperrholz zur Verfügung gestellt - jeder einzelne ließ sich nur vierhändig bewegen. Und wir (Redaktion, Grafik, Werkstatt, Lager, Versand) residierten damals sehr beengt in einer kleinen 4-Zimmer-Wohnung.
Überhaupt, die Arbeitsbedingungen: Manuskripte waren noch das, was der Name besagt, nämlich mit der Hand geschrieben. Der Umbruch des Heftes geschah zeilenweise mit Kleb-Stoff und Schere, und nur dem Chefredakteur stand eine elektrische Schreibmaschine zu.
Tja, und c't hieß damals noch Computing Today und war ein achtseitiger Innenteil von elrad ...
Später kamen dann immer mehr eigene - also nicht übernommene - Artikel und Projekte dazu.
Eines davon war die Satelliten-Empfangsanlage elsat in 1/87.
Ein Projekt, das potentiellen Nachbauern schon eine gewisse kriminelle Energie abforderte.
Schließlich war zu jener Zeit der Fernsehempfang über Satellit noch ein Straftatbestand - ähnlich dem eines Schwarzsenders.
(Einige behielten dies wohl lange im Hinterkopf. So münzte jemand viel später das Chipkarten-Schreib-/Lesegerät aus L/MD 2/95 in ebensolche Energie um - und zog der deutsehen Telekom damit etliche tausend Mark aus der Tasche.)
Doch die Zeiten änderten sich - und mit ihnen auch die ELRAD.
Die jüngere Leserschaft wollte sich nicht mehr auf die Hobbyelektronik beschränken und forderte eine Anhebung des Niveaus.

Mit Heft 1/90 bekam das Magazin deshalb nicht nur ein neues Outfit, mehr Farbe und ein stabiles 'Rückgrat' im sogenannten internationalen Magazinformat.
Der Start in die Neunziger brachte auch ein neues Konzept: Die ELRAD verließ das Amateurlager und richtete ihr Augenmerk auf die professionellen Entwickler.
Projekte basierten nicht mehr auf TTL-Gräbern, Bastelei war beinah schon verpönt und Analogtechnik in Form von Buchwissen out. Praxisgerechtes Know-how, den Finger
immer am Puls der Zeit und strenge Vergleichstests, so lautete die Devise.
Der Test von 44 Handmultimetern am Kalibrator, ein Schreibtisch voller Meßkarten oder das Knallen von 20 USVs gehörten zum Redaktionsalltag. Lehrgänge zu Regelungstechnik, Schaltungssimulation, digitaler Signalverarbeitung oder VHDLProgrammierung wurden fester Bestandteil der 'neuen' ELRAD.
Und spätestens seit den Volks-PLDs, DSPs für alle oder SPICE zum Nulltarif haben diese Themen auch für die Leserinnen ihre Schrecken verloren.
Gleichzeitig wurde auch die ELRAD-Umgebung auf den neuesten Stand gebracht: Die DTP-Abteilung sorgte Monat für Monat für einen gelungenen Seitenumbruch, die ELRAD-Mailbox ging ans Netz, ein E-Mail-Anschluß und die ELRAD-Webseiten folgten, die erste CD-ROM im Heise-Verlag entstand.
Für gute Arbeitsbedingungen war also gesorgt, das Magazin  ELRAD etablierte sich zusehends im Markt der Elektronik-Fachzeitschriften, die Leserschaft zeigte sich mit dem vollzogenen Kurswechsel zufrieden.

Doch leider paßt nun nicht mehr zusammen, was 19 Jahre zusammengehörte:
Der Verleger hat aus strategischen Gründen entschieden, sich von ELRAD zu trennen.
Der Bruchmann-Verlag übernimmt die Aufgabe, Sie, liebe Leserinnen, in Zukunft mit dem notwendigen Elektronik-Know-how zu versorgen.
Wir verabschieden uns deshalb von Ihnen und wünschen dem neuen Verlagshaus eine weiterhin erfolgreiche ELRAD

Ihre Redaktion
Peter Röbke-Dörr (der roe)




DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE