Unterricht‎ > ‎

Lehrmittel

http://sites.schaltungen.at/elektroni/unterricht/lehrmittel

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2010-01-22

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-unterricht-lehrmittel (xx Seiten)_1a.pdf

Untergeordnete Seiten (3):

Nicht für Hobby-Elektroniker gedacht ! ! !

Seite ist für Ausbildungs-Firmen und Schulen mit Elektronik-Labor

Lehrmittel bzw. Lernmittel  sind sehr teure Laboreinrichtungen für die Elektronik-Ausbildung

Wissensstand aus 1975 .. 1985   heute 2010 wird es ev. nur mehr einige Firmen geben




littleBits Elektronik-Grundausstattung  € 360,38


littleBits

Elektrotechnik, die das Herz kleiner und großer Tüftler höher schlagen lässt: das sind die Kits von littleBits. Durch das Zusammensetzen der elektronischen Bauteile entstehen kleine Meisterwerke der Elektrotechnik, die brummen, leuchten, pulsen, auf Töne anspringen und vieles mehr. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.

Der Hersteller

littleBits Electronics hat für seine modularen Kits in den USA schon zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem für eins der besten pädagogischen Spielzeuge, für eins der besten technischen Spielzeuge, für innovative Spielwaren sowie die Goldmedaille bei den International Design Excellence Awards.


Wie littleBits funktioniert

Im Prinzip ganz einfach. Grundbaustein ist das blaue Power-Modul, das mit einer Batterie läuft oder an die Steckdose angeschlossen werden kann. An dieses Power-Modul lassen sich pinkfarbene Input-Module anschließen und grüne Output-Module – also Leuchten, Soundausgänge und Ähnliches. Durch orangefarbige Kabelmodule können die elektronischen Schaltungen zusätzlich an den Schnittstellen erweitert werden. Die Module selbst haften magnetisch aneinander. Damit ist es unmöglich, sie falschherum zusammenzusetzen. Denn diese stoßen sich gegenseitig ab.


Jetzt auch in Deutschland beziehbar

Erst seit Kurzem sind die littleBits-Module nun auch in Deutschland erhältlich. Die Baukästen richten sich an Kinder ab 14 Jahren. Allen Kits gemein ist, dass sie modular zusammengestellt sind und durch Magnete gekoppelt werden. Natürlich sind die einzelnen Kits auch miteinander kombinierbar – so ergeben sich unendlich viele Möglichkeiten, die Elektrotechnik auf spielerische und kreative Art und Weise kennenzulernen.


  • Bauen Sie einen Schaltkreis mit Licht, Ton, Sensoren und Schaltknöpfen ohne verkabeln, schweißen oder programmieren
  • Beinhaltet 10 Module wie Gleichstrommotor, Lichtsensor u.ä.
  • Beinhaltet Anleitung mit acht Projekten und viele weitere sind online erhältlich
  • Fehlerfreies Bauen in über 150000 möglichen Kombinationen
  • Mit allen anderen littleBits Modulen und Ausstattungen kompatibel

littleBits Grundausstattung
Zur Herstellung von Prototypen, zum Lernen und zum Spielen baut littleBits Elektronikmodule mit winzigen Magnet-Schnappverschlüssen! Die Module bestehen aus sehr kleinen Schalttafeln mit speziellen Funktionen (Licht, Ton, Sensoren, Schaltknöpfen etc.), mit denen Sie größere Schaltkreise herstellen können. Dank der kleinen, einfachen und versierten Blöcke von littleBits können Sie problemlos ihre Elektronikmodelle mithilfe der kleinen Magnetverschlüsse bauen. Vorherige Erfahrung ist nicht nötig. Die littleBits Elektronik-Grundausstattung wird mit 10 leistungsstarken Modulen geliefert und ist ideal für Anfänger.

Fehlerfreies Bauen
littleBits Elektronikmodule werden durch Magnete miteinander verbunden, können deshalb nicht verwechselt werden und sind leicht austauschbar. Die Module sind je nach Funktion mit verschiedenen Farben versehen, z.B. pink ist für Input (+) und grün für Output (-). Dank dieses Farbkodierungssystems ist kein vorheriges Elektronik- oder Schaltkreiswissen nötig, so dass dieser Bausatz für jedes Alter geeignet ist. Die beigefügte Gebrauchsanweisung beinhaltet acht Projektbeispiele während eine Online Datenbank mit vielen weiteren Projekten ihrer Kreativität freien Lauf lässt.


littleBits Elektronik    littleBits Modulen
littleBits Elektronik
https://littlebits.com/education/

https://www.meinbaukasten.de/littlebits.html



**************************************************************
Lernbaukasten, Lehrmittel für die Elektronik Ausbildung,

Suche Firmen die heute aktuell sind, ich bitte um Mails von Lehrmittel-Firmen oder Lehrer.

www.elektronik-lehrmittel.de
www.schulphysik.de/lehrmittel.html
www.schule-trifft-technik.de
www.betzold.at                                                   Betzold Elektronik-Lernbaukasten.
www.Elabo-EducationSystems.de                    ELABO
                                                                          LD Didactic
                                                                          PHYWE
                                                                          LECTRON
                                                                          ELWE

GSR-Lehrgeräte  GSR-Bausteine 90x90x30mm
http://www.grs-physik-shop.de/pdf/discitron_prospekt.pdf
Logitron Bausteinsystem, GRS-Lehrgeräte KG
Shopadmin
Bahnhofstr. 9
D-88142 Wasserburg

Logitron
Das Lehrprogramm mit dem Logitron Digitalbausteinsystem reicht von Boolescher Algebra, Schaltalgebra und Aussagenlogik, über leistungsfähige Impulszählgeräte, Kurzzeitmesser und Frequenzmesser
Discitron
Elektronik-System für einführende und weiterführende Versuche aus der Elektronik und Elektrik der Sekundarstufen I und II
http://www.grs-physik-shop.de/index.php?option=com_content&task=view&id=91&Itemid=119
**************************************************************
http://www.schaltungen.at/


D:\2010 www.schaltungen.at\Elektronik-Lehrmittel
~456_a_1Ls-0V_Lautsprecher-Frontplatte mit Lochraster_1a.pdf
~499_a_Didactic-x_Stecksystem Elektronik, 2.5 Füllstandsregelung_1a.doc
~499_a_Didactic-x_Stecksystem Elektronik, 4.12 Potentiometerschaltung, Belastungsabhängigkeit_1a.doc
~499_a_Didactic-x_Stecksystem Elektronik, E0.2 Versuchsbeschreibungen Stecksystems - Prospekt_1a.pdf
~499_a_ITT-x_4-Kanal-Schalter und Kleinexperimenter, 7400, Experimentierkasten 1976 - Prospekt_1a.pdf
~499_a_ITT-x_MP-Experimenter, ITT Mikroprozessor-Lehrsystem, aus 1984, Vertr. Fa. NEUPA Wien_1a.pdf
~499_a_lectron-x_elektronik Lehrsystem mit anreihbare Plastik-Würfel mit Magnet, Bausteine_1a.pdf
~499_a_PHILIPS-x_EE2000 Elektronik-Experimentierkästen 1981 - Preisliste_1a.pdf
~499_a_PHILIPS-x_Elektronik-Experimentier-Kästen EE2000 Ersatzteil-Preisliste 1975_1a.doc
~499_a_Riess-x_Rieß-Elektro-Experimentiersystem (Grundbausatz) Elektronik-Baukasten_1a.doc
~499_a_SEL-x_Ampelsteuerung TLC80, SEL-Lehrsystem, Experimentierkasten 1985 - Prospekt_1a.pdf

499_a_Didactic-x_Stecksystem Elektronik, E0.1 LDR05 NTC 2,2k AA118 1N4007 ZPD6,2 BD137 BC550_1a.pdf
499_a_Didactic-x_Stecksystem Elektronik, E0.3 Aufstellung der Steckelemente, Leer-Module_1a.pdf
499_a_Didactic-x_Stecksystem Elektronik, E1.1 Elektrische Grundschaltungen - Prospekt_1a.pdf
499_a_Didactic-x_Stecksystem Elektronik, E1.2 Gesetze elektrischer Stromkreis - Prospekt_1a.pdf
499_a_Didactic-x_Stecksystem Elektronik, E1.3 Elektromagnetismus und Induktion - Prospekt_1a.pdf
499_a_Didactic-x_Stecksystem Elektronik, E1.4 Generatoren und Motoren - Prospekt_1a.pdf
499_a_Didactic-x_Stecksystem Elektronik, E2.1 Elektrochemie - Prospekt_1a.pdf
499_a_Didactic-x_Stecksystem Elektronik, E3.1 Elektronische Grundschaltungen - Prospekt_1a.pdf
499_a_Didactic-x_Stecksystem Elektronik, E3.2 Elektronische Anwendungsschaltungen 1 Prospekt_1a.pdf
499_a_Didactic-x_Stecksystem Elektronik, E3.3 Elektronische Anwendungsschaltungen 2 Prospekt_1a.pdf
499_a_Didactic-x_Stecksystem Elektronik, E4.1 Steuern und Regeln - Prospekt_1a.pdf
499_a_Didactic-x_Stecksystem Elektronik, Plastik-Steckmodule 19mm und 50mm 1989 - Prospekt_1a.pdf
499_a_elexs-x_AK MODUL-BUS Computer, Experimentiersystem Röhrentechnik RT25_1a.pdf
499_a_ELWE-x_Löt- und Schaltungstechnik Typ LST (gedr. Schaltung) Auflagebrett 1981 Prospekt_1a.pdf
499_a_ELWE-x_Übungsgerät Grundgerät Typ CTT, 2mm Buchsen, Experimentierkasten 1983 - Prospekt_1a.pdf
499_a_fischer-x_ELEKTRONIK-Labor am Griff für Physiklehrer, Lehrbox-Elektronik 1985 Prospekt_1a.pdf
499_a_hps-x_Analog-Experimenter Typ 3205D, 2mm Buchsen, Experimentierkasten 1982 - Prospekt_1a.pdf
499_a_hps-x_Digital-Experimenter Typ3505D, 2mm Buchsen, Experimentierkasten 1982 - Prospekt_1a.pdf
499_a_ITT-x_Colorscope CSG200, 19'' 3HE Oszi-Meßgerät, ITT Lehrsystem, 1976 - Prospekt_1a.pdf
499_a_ITT-x_Digital-Experimenter, 2,3mm Ste., 2mm Buch., Experimentierkasten 1976 - Prospekt_1a.pdf
499_a_ITT-x_Digi-Trainer, 2,3mm Stecker, 2mm Buchsen, Experimentierkasten 1976 - Prospekt_1a.pdf
499_a_ITT-x_Elektronik-Experimenter 2,3mm Stecker 2mm Buchsen Experimentierkasten 1976 Prosp._1a.pdf
499_a_ITT-x_Kleinexperimenter 2,3mm Stecker 2mm Buchsen, Experimentierkasten 1976 - Prospekt_1a.pdf
499_a_ITT-x_Kleinexperimenter, 74135 7495 2,3mm Stecker Experimentierkasten 1976 - Prospekt_1a.pdf
499_a_ITT-x_Lehrmittel Elektronik 2,3mm Stecker 2mm Buchsen Experimentierkästen 1976 Prospekt_1a.pdf
499_a_ITT-x_Logik-Experimenter, 2,3mm Stecker, 2mm Buchsen, Experimentierkasten 1976 Prospekt_1a.pdf
499_a_ITT-x_Mikroprozessor-Lehrsystem 8-bit 8080 ITT MP-Experimenter Experimentierkasten 1976_1a.pdf
499_a_ITT-x_Universal Multimeter metrix MX202B, 2,3mm Stecker Experimentierkasten 1976 Prosp._1a.pdf
499_a_ITT-x_Verbindungs- und Adapterkabel, 2mm Buchsen, Experimentierkasten 1976 - Prospekt_1a.pdf
499_a_KOSMOS-x_Elektronik-Experimentierkästen 1976 - Prospekt_1a.pdf
499_a_lectron-x_elektronik ag Lehrsystem mit anreihbare Plastik-Würfel mit Magnet, Prinzip_1a.doc
499_a_lectron-x_elektronik ag Lehrsystem mit anreihbare Plastik-Würfel mit Magnet_1a.pdf
499_a_Lucas-Nülle-x_sybaTRONIC System Universal Experimentiersystem UKE Plastik-Steckmodule_1a.pdf
499_a_NEUPA-x_Prototypen-Aufbau- und Prüfeinrichtung NGS-6 pro TEC, lötfreier Aufbau_1a.doc
499_a_PHILIPS-x_EE2000 Elektronik-Experimentierkästen 1982 - Prospekt_1a.pdf
499_a_SEL-x_Digital-Experimenter System 2000, Lehr- und Experimentiergerät 1985 - Prospekt_1a.pdf
499_a_SEL-x_Digital-Experimenter, Lehrsystem, DIL-Sockel, Experimentierkasten 1985 - Prospekt_1a.pdf
499_a_SEL-x_Digi-Trainer, Lehrsystem, DIL-Sockel, Experimentierkasten 1985 - Prospekt_1a.pdf
499_a_SEL-x_Elektronik-Experimenter Lehrsystem 2mm Stecker, Experimentierkasten 1985 Prospekt_1a.pdf
499_a_SEL-x_Elektronik-Lehrsystem, Experimentierkästen 1985 - Preisliste_1a.pdf
499_a_SEL-x_Elektronik-Trainer Lehrsystem 2mm Stecker Experimentierkasten 1985 - Prospekt_1a.pdf
499_a_SEL-x_Timerplatine TIM80, SEL-Lehrsystem, Experimentierkasten 1985 - Prospekt_1a.pdf
499_a_SEL-x_Z80-Trainer Lehrsystem Mikroprozessortechnik Experimentierkasten 1985 - Prospekt_1a.pdf
872_c_Mathe-x_Pegelrechnung, Dezibel, 1Bel=10dB, Spannungsverhältnis, Dämpfung_1a.pdf
872_c_Mathe-x_Zehnerpotenzen SI-Einheiten Vorsätze mm, dezimale Teile, gesetzliche Einheiten_1a.pdf

56 Files 32,7 Mbytes




**************************************************************

http://www.linksammlung.info/


Suchbegriffe:
Elektronik-Ausbildung, Elektronik-Baukästen, -Baukastensystem, -Experimenter, -Experimentierkästen, -Experimentierplatten, -Experimentiersysteme, -Kasten, -Laboreinrichtung, -Lehrgeräte, -Lehrmittel, -Lehrplattensystem, -Lehrsysteme, -Lernmittel, -Lernsysteme, -Modulsystem, -Stecksysteme, -Trainer, -Trainings-System

Lehrmittel Händler & Erzeuger



BSGS Electronics Produktionsgesellschaft m.b.H. Lehrmittel bzw. Lernmittel (Laboreinrichtungen) für die Ausbildung, A-1200 Wien, Pasettistr. 79, Tel.: 01/333199, Telex: 111917,
BUSCH Modellbahnen Elektronische Experimentierkästen, http://www.busch-model.com/karina/katalog/index.htm
BUSCH Modellbahnen Busch Modellspielwaren Heidelberger Straße 26 D-68519 Viernheim Telefon: 0 62 04 / 60 07 10 Telefax: 0 62 04 / 60 07 19 E-Mail: [email protected] - - - 2188 Elektronik Experimentier-System »Computertechnik« - - - 2160 Elektronik Experimentier-System 4000, 2161 Erweiterungspackung Experimentier-System 4500, 2162 Elektronik Experimentier-System 5000, 2163 Erweiterungspackung Experimentier-System 5500, 2166 Elektronik Experimentier-System 6000 »Profi«, 2167 Erweiterungspackung Experimentier-System 6500, 2170 Elektronik Experimentier-System 7000 »new tech«, 2188 Elektronik Experimentier-System »Computertechnik«, 2172 Ergänzungspackung »Sound-Verstärker«,
BUSCH Modellbahnen 2160 Elektronik Experimentier-System 4000 - - Preiswertes Startset. Reichhaltige Experimentierausstattung. Von Widerständen über Kondensatoren bis zu Leuchtdiode und Transistoren. Das ausführliche Anleitungsbuch mit über 100 Abbildungen und Schaltplänen zeigt den Aufbau und die Funktionen von mehr als 80 Experimenten und Geräteschaltungen, - - Grundkasten, ab 9 Jahren.
Christiani Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG, Technisches Institut für Aus- und Weiterbildung, (Techn. Lehrinstitut), Hermann-Hesse-Weg 2, 78464 Konstanz, Tel. 07531 5801-26, Fax 07531 5801-85,
Conatex Didactic GmbH Professionelles Experimentiermaterial von verschiedenen Herstellern.
Der Hedinger .de Professionelles Experimentiermaterial, vorwiegend für Biologie und Chemie.
DIDAKTA Lehrmittel-Messe
DLV Deutscher Lehrmittel-Verband e.V. (DLV), Träger der Didacta ist die Internationale Fachmesse für Schule, Bildung, Training , Verband deutscher Lehrmittelhändler - - - 1949 Neugründung als „Verband deutscher Lehrmittelhändler“ 1949 Umbenennung in „Deutscher Lehrmittelverband, DLV“, „Deutscher Lehrmittelverband, DLV“, Sitz Freiburg, Didacta, Europäische Lehrmittelmesse,
Dozenten Börse .de Didacta Verband e.V.
Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG Techn. Institut f. Aus- u. Weiterbildung Hermann-Hesse-Weg 2 78464 Konstanz Deutschland
ELABO TrainingsSysteme - Aus- und Weiterbildung GmbH, Im Hüttental 11, 85125 Kinding
elexs Experimentiersystem Röhrentechnik RT25. AK MODUL-BUS Computer GmbH - - www.ak-modul-bus.de/.../experimentiersystem_roehrentechnik_rt25.html
ELO Das Experimentiersystem Röhrentechnik, RT100 von AK MODUL-BUS - - http://www.ak-modul-bus.de/stat/experimentiersystem_roehrentechnik_rt100.html - - www.elexs.de/RT100.pdf
ELV Elektronik Busch-Elektronik Experimentier System 4000 Startset Artikel-Nr.: 68-546-76, Die Welt der Elektronik zu begreifen, muss heute schon fast zur Allgemeinbildung gehören. Einen besonders einfachen Einstieg bietet diese aufeinander abgestimmte Experimentierkasten-Serie. Auch ohne Vorkenntnisse gelingt dank verwechslungssicherer Bausteine und kontaktsicherer Verbindungen jedes Experiment. Die Reihe der Baukästen führt von den Grundlagen des Stromkreises bis hin zur Optoelektronik und Computertechnik, EUR 41,-

ELV Lernpakete ( früher Philips Elektronik Baukasten Reihe EE2000)

FRANZIS Elektronik Lernpaket mit genauer Beschreibung - - - MSR mit dem PC € 60,00 - - - Röhrentechnik € 50,00 - - - Elektronik ( Mit diesem Lernpaket schafft jeder den Einstieg in die Elektronik und kann sein vorhandenes Wissen vertiefen ) € 30,00 - - - Strom mit Solarenergie € 30,00 - - - PC-Messtechnik ( Mit 14 Programmen auf 3 DVDs plus 240-seitigem Handbuch. Mit dem PC messen, entwickeln und auswerten ) € 40,00 - - - Laser-Experimente € 40,00 - - - Industrie-Elektronik 3.0 € 30,00 - - - Hochleistungs-LEDs € 30,00 - - - Experimente mit USB € 50,00 - - - Experimente mit der Brennstoffzelle € 50,00 - - - Elektronische Schaltungen ( Mit LaborstecKB - - - oard, 2 LEDs, 44 elektronischen Bauteilen, Piezoelement, 12 m Schaltdraht und Buch „Elektronische Schaltungen“ mit CD-ROM ) € 30,00 - - - Elektronik (1CD) ( Dieses Lernpaket gibt dem Einsteiger Gelegenheit, sich mit dem Messen, Steuern und Regeln mit dem PC vertraut zu machen. Der Anwender erhält hierzu eine interaktive Lern-CD-ROM, Versuchsmaterial, eine Experimentierplatine und ein PC-Adapterkabel. Mit dieser Ausrüstung können 35 lehrreiche Experimente durchgeführt werden ) € 40,00 - - - Elektronik mit ICs ( Der schnelle Einstieg in die moderne Schaltungstechnik mit integrierten Schaltungen (ICs) Über 20 Bauteile + Experimentierplatine + Handbuch mit 120 Seiten ) € 40,00 - - - Lernpaket LEDs € 20,00 - - - Elektronik-Lernpaket 2006 ( das mitgelieferte Handbuch begleiteten Schaltungen ohne Löten einfach auf dem StecKB - - - rett zusammen, nur eine 9-V-Batterie ist noch erforderlich! ) € 30,00 - - - Mikrocontroller € 50,00 - - -
ELWE Lehrsysteme .at ELWE Technik GmbH, Lehrmittel, Lehrsystem Elektronik, Rastersteck-System mit 2mm Buchsen, Herr Kunzmann, Eugengasse 41, A-2500 Baden bei Wien Tel.: +49 (0)8191 / 70 353 Mobil: +49 (0)171 81/ 75 000 Mailto:[email protected] - - - Regelungstechnik > Messen von nichtelektrischen Größen , ELWE Übungsgerät Regelungstechnik und Leistungselektronik Grundgerät Typ CTT mit eingesetzter Platte Typ ET (geregelte Stromrichterschaltung), mit eingesetzter Platte Typ EC (Regelungstechnik - Grundlagen)
ELWE Lehrsysteme .de Lehrmittel, Lehrsystem Elektronik, Rastersteck-System, ELWE® Technik GmbH Elwestraße 6 38162 Cremlingen/Germany Tel.: +49 05306 930-0 Fax: +49 05306 930-404 eMail: [email protected] Internet: www.elwe.com - - - Grundlage der Elektronik (max. 50 V AC) > Elektrik und Elektonik - - Löt- und Schaltungstechnik (vom Schaltplan zur funktionsgerechten Schaltung) Basisrasterplatte ähnlich Kartonschaltung, Entwurf und Herstellung von gedruckten Schaltungen
Experimentierkästen Elektronik Experimentierplatten - - Geschichte der Kosmos-Experimentierkästen - - Originalteile und Ersatzteile - - Kosmos - - Radiomann - - Radio + Elektronik - - Elektronik-Labor X - - Kosmos electronic X - - Kosmos AM/FM Radio - - Philips Experimentierkästen - - Funkstabo - - Lectron-System - - Busch Experimentierkästen - - Bipol-System - - Fischertechnik Elektronik - -
Ferntechnikum Bregenz. Technischen Lehrinstitut Dr.-Ing.Paul Christiani, Kurse: Elektrotechnik, www.mathe-online.at, Fernseh-Labor, Lehrmethode Dr.-Ing.Paul Christiani Abteilung Elektronik,
Festo Didactic Rechbergstr. 3, 73770 Denkendorf
forson Elektronische Lehrmittel Lehrsysteme, Laboreinrichtungen, A-1120 Wien, Breitenfurte Straße 183, Tel.: (0)! / 84 43 27, hps-Digital-Experimenter ATS 24.400,-- V0034 V0035 V 0036 Handbuch je ATS 1.550,-, 3205D hps-Analog-Experimenter ATS 23.050,-, 3205.1 Zubehörsatz ATS 1.640,-, 3205.2 Handbuch V0047 ATS 1.400,-, 3505.D hps-Digital-Experimenter ATS 23.050,-, 3505.1 Zubehörsatz ATS 2.430,-, 3505.2 Handbuch U 0034 ATS 1.400,- STAND 1982,
HERA Laborsysteme GmbH Hermann-Rapp-Straße 40, D-74572 Blaufelden, Tel. +49 (0)7953 / 882 – 0, Fax: +49 (0)7953 / 1295, mailto:[email protected] - - steht für 40jährige Erfahrung. Mit dem durchgängig modularen Hera Möbel- und Gerätekonzept werden professionelle Lösungen in der Komplettausstattung von Elektro-Arbeitsplätzen, Sicherheits-Prüfautomaten und Elektro-Ausbildungssystemen hergestellt.
Hirschmann-automotive Hirschmann Experimentier-Platte XP101, Experimentierboard XP 101, Experimentier-Platte XP 101, 130x130x20mm Steckbrett für Versuchsaufbauten,
Interpädagogica 2010 Bildungsfachmesse für Lehrmittel, Lehrmittel und Lernmittel
ITT Schaub-Lorenz ITT-Lehrmittel mit Stecksystem 10x10mm Raster, Digital-Experimenter, Digi-Trainer, Elektronik-Experimenter, Logik-Experimenter,
ivo haas .at Lehrmittelversand,
Kainka Bukhard Elektronik-Basteln 121 Elektronik-Schaltungen für Hobbyelektroniker (z.B. Das Breitband-PC-Radio)
LD Didactic AG & Co. KG LD Didactic AG & Co. KG, Leyboldstr. 1, D-50354 Hürth, Tel. +49 (0)2233 / 604-0, Fax. +49 (0)2233 / 604-222, mailto:[email protected], www.ld-didactic.de, - - - STE, Stecksystem Elektrik/Elektronik für Schülerversuche,
LD Didactic AG & Co. KG Lehr- und Lernmittel , Leyboldstraße 1, 50354 Hürth, Tel: +49 (0)2233/604-0, Fax: +49 (0)2233/604-540, mailto:[email protected], Vertretung für Österreich: Chauvin Arnoux Ges.m.b.H., Slamastraße 29/2/4, A-1230 Wien, Tel: +43 (0)1/616 19 61-0, Fax : +43 (0)1/616 19 61-61, mailto:[email protected],
Lectron > Elektronisches Lern- und Experimentiersystem - Elektronik AG Elektronik AG 1103, die Experimente dieses Kastens wurden speziell für den Physik- unterricht der 5. Klasse zusammengestellt und sind in der Praxis erfolgreich erprobt. Lerninhalte sind einfache und verzweigte Strom- kreise mit verschiedenen Schaltern, logische UND, ODER - Verknüp- fungsschaltungen, Leiter und Isolatoren, Kurzschluss und Überlast im Stromkreis sowie Schmelzsicherungen auf der Basis des »Karlsruher Physikkurses« KPK. Alle Experimente bis Nr. 18 lassen sich dafür allein mit den Bausteinen des Übungssystems ausführen,
LECTRON elektronik AG Elektronik AG, früher BRAUN Lectron, Elementar System mit Magnet Bausteine, Autor Gerd Kopperschmidt (Vom einfachen Stromkreis zu Computerschaltungen) Herausgeber Lectron GmbH Eschersheimer Landstr. 26a 60322 Frankfurt Tel.: +49 (0)69 90 50 12 82 Fax: +49 (0)69 90 50 12 83 - - -Lectron ist ein elektronisches Lern- und Experimentiersystem. Es besteht aus standardisierten Bausteinen (Magnetwürfel) mit Magnet-Kontakten. Jeder Lectron-Baustein enthält ein elektronisches Bauelement oder eine Verbindungsleitung. Durch sinnvolles Aneinanderreihen der Bausteine entstehen funktionsfähige Schaltungen mit normgerechten Schaltbildern - - - Das System wird in einem stabilen Kunststoffkoffer ausgeliefert. Das Übungssystem (1102) lässt sich durch Hinzunahme des Übungs-Ausbau-Systems (1104) zur Elektronik AG (1103) ausbauen. - - - http://www.lectron.de/images/stories/pdfs/lectron_elektronik_ag.pdf
LEGO Education Lehr- und Lernmittel, Bausätze, Bauteile, Baukästen,
Lehrmittel Linshalm Inh. Dipl. Ing. Oliver Spiess Haymogasse 6-10/Haus 1, Tür 2 1230 Wien, Tel: +43 (0)1/817 28 62, Fax: -4, mailto:[email protected] Lehr- und Lernmittel,
LEYBOLD-HERAEUS GmbH Favoritenstr. 35, Lehrmittel bzw. Lernmittel (Laboreinrichtungen) für die Ausbildung, Tel 01 / 651644, Lehrplattensystem A4, Aufbauplatten Elektronik, Digitaltechnik, Analogtechnik, Computertechnik, Stecksystem-Bausteine, AC151 pnp, BC107 npn, BC261 pnp, BC140 npn, BC160 pnp, BCY48 npn, MJE3055 npn, MJE2955 pnp, BD135 npn, BD136 npn, BD263 npn, BD262 pnp, FET 2N3819, 2N3820, Dual Gate BF900, Glühlampe 6V/180mA/E10, 15V/100mA/E10, 24V/80mA/E10, 48V/42mA/E10, Glimmlampe mit Vorwiderstand, Röhre EC92 Triode, EF86 Pentode, PL21 Thyratron, Ziffernanzeigeröhren, EF80, ECC81, Lautsprecher 32Ohm/0,4Watt, Kristall-Mikrofon, Dynamisches-Mikrofon, Drehspulinstrument +/- 100 uA,
LH LEYBOLD DIDACTIC GmbH Stecksystem Elektrik/Elektronik STE (E-Module) für allgemeinbildende Schulen, LEYBOLD Stecksystem STE (Elektronik-Baute in Plastikwürfel für Demonstrations-Versuche), Rastersteckplatte 300x200mm ( ca. DIN A4 ), 19x19x19mm Steckraster, 4mm Buchsen 18x12=216 Buchsen zu 3x3=9 Buchsenfelder in 50mm Feldabstand - - - Steckelement STE2/19 (2 Stifte 19mm Abstand) 36x18x25, Steckelement STE2/50 (2 Stifte 50mm Abstand) 63x34x25, Steckelement STE4/50 (4 Stifte 50mm Abstand) 63x63x25, Steckelement STE4/50/100 (4 Stifte 50mm und 100mm Abstand) 116x63x25, Steckelement STE4/100 (4 Stifte 100mm Abstand) 116x116x25, es gibt auch STE-Leergehäuse,
LPE Technische Medien GmbH alles für einen innovativen naturwissenschaftlich-technischen Unterricht - - Schwanheimer Straße 27 D-69412 Eberbach, Tel. 0049 (0)62 71 / 92 34 10, Fax: 0049 (0)62 71 / 92 34 20, mailto:[email protected] - -
LUCAS-NÜLLE Lehr- und Meßgeräte Grundlagen der Elektrotechnik mit 19mm-Stecksystem Eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Elektrotechnik ist die Voraussetzung zum Verständnis der komplexen Zusammenhänge in den verschiedenen Anwendungsbereichen der Elektrotechnik/ Elektronik. Das Stecksystem ist das traditionelle modulare Baukastensystem für eine fundierte, praxisnahe Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik: * Grundlagen der Elektrotechnik * Elektronik * Digitaltechnik * Optoelektronik
LUCAS-NÜLLE Lehr- und Meßgeräte Lehrsysteme von Lucas-Nülle zur beruflichen Aus- und Weiterbildung - - Lucas-Nülle Lehr- und Meßgeräte GmbH Siemensstraße 2 50170 Kerpen - - 19mm Stecksystem (Trainings-System), Lehrgeräte und Meßgeräte, LN-sybaTRONIC Systems, Universal Koffer ExperimentierSystem UKE (mit Universalplatte Typ A SO5127-4C Plastik-Module Stecksystem) für Elektronik (in Modulbauweise) Versuchshandbuch Elektronik Bauelemente, Grundschaltungen, Analog, Digital,
NEUPA Technischer Warenhandel SEL-Lehrmittel- und Experimentiersysteme, Trainingssysteme, Breitenfurterstr. 107, Tel.: 01/84 31 49, MKS Profi-Set, Multi-Kontakt-System, Bauteile-Stecksystem, SEL Lehrsystem zur Ausbildung Weiterbildug, Die Firma Neupa, Technischer Warenhandel, 1120 Wien, hat seit dem 1. Juli 1984 den Vertrieb der Experimen­tier- und Lehrmittelsysteme, sowie der Selbstlehrgänge der Firma SEL, Pforzheim/BRD, für Österreich übernommen. SEL-Lehrmittel wurden so ge­staltet, daß ein praxisnaher, moderner Unterricht abgehal­ten werden kann, der die Schüler in das Unterrichtsge­schehen einbezieht. SEL umfaßt eine breite Palette von einfachen Geräten, die heute für Schüler und Lehrlin­ge geeignet sind, sowie Mikro-prozessor-Entwicklungssyste-me zur Aus- und Fortbildung für Studenten und Lehrer. STAND 1985,
NI LabVIEW Plattform für das grafische Systemdesign, seit über 20 Jahren verlassen sich Ingenieure und Wissenschaftler weltweit auf die Entwicklungsumgebung NI LabVIEW für die Erstellung kosteneffektiver Design-, Steuer-, Regel- und Prüfsysteme. STAND 2010,
NI Multisim nutzen Sie die Plattform für Schaltungsentwicklung- und -überprüfung, NI Multisim ist ein SPICE-Simulator, mit dem Studierende analoge und digitale Schaltungen interaktiv simulieren können, ohne sich mit Einzelheiten der SPICE-Syntax auseinandersetzen zu müssen.
Norbert Old Philips/Schuco Experimentiersystem, Elektronikkästen der Serie EE2000
ITM praktiker Elektronik-Zeitschrift ECS/CCS-Akku-Lader: Lade-Fieber in Graz 4/ 7.1994 ECS: Akku-Ladefreuden ohne Memory-Effekt 4/11.1994
Norbert Schneider, Philips/Schuco Experimentiersystem, Willkommen auf den neu gestalteten Seiten zum Philips/Schuco Experimentiersystem! Philips EE8 und EE20: Elektronik Ergänzungskasten, Experimentierkästen EE2000,
PHILIPS Baukasten Elektronik Experimentierkästen EE2000 von 1974 bis 1983, EE5 Electronic Engineer - - - Anleitungsbuch für die Experimentierkästen EE2007/08 (EE2008)
PHILIPS EE2000 Baukästen Tor Gjerde, Philips "EE" electronic experiment kits, Die bedeutendste Kurzdarstellung aller Bau- und Experimentierkästen von Philips und Schuco. Von den Anfängen etwa 1950 mit den Pionier Radios, über die Serien EE 10 bis EE 3000 und weiter bis zur Schuco Modulserie. Daneben auch alle Chemie-, Physik-, Computer-Kästen, sowie viele Hobby-Bausätze. Erwähnt werden auch die Sonderausführungen von Norelco und Quelle. Besonders wertvoll ist die stetig wachsende Library mit den zum Download angebotenen Handbüchern!
Philips/Schuco Experimentiersystem Philips/Schuco Experimentiersystem! - - Im Experimentiersystem von Philips gab es von etwa 1963 bis 1983 Lehrbaukästen zu verschiedenen Themen: Elektronik, Mechanik, Chemie, Physik, Computer und Video. Von 1984 bis etwa 2000 wurden diese Baukasten-Serien von Schuco weiter gepflegt. Es ist mein Ziel, jeden einzelnen Experimentierkasten dieser Serien detailliert mit allen Einzelteilen vorzustellen.
Schularena Linksammlung für Lehrkräfte,
PHYWE TESS: Das Trainings- und Experimentiersystem - für Schüler und Studenten - - Das Trainings- und Experimentiersystem für Schüler (TESS) besteht aus didaktisch aufbereiteten Schülerexperimenten vom fächerübergreifenden Unterricht zu Beginn der Sekundarstufe  I (TESS beginner), dem Unterricht der Sekundarstufe I und II (TESS advanced) bis hin zum Leistungskurs der Sekundarstufe  II (TESS expert).
PHYWE TESS Physik Set Elektronik EEP2 (Induktion (3 Versuche) Transformator (2 Versuche) Selbstinduktion (3 Versuche) Dioden/Anwendungen (10 Versuche) Sensoren (3 Versuche) Transistor/Anwendung. (9 Vers.)- - Experimentier-Literatur für den Experimentalunterricht, PHYSIK-Hauptkatalog Experimente, Meßinstrumente für Demonstrationsversuche, - - - TESS Das Trainings- und Experimentiersystem -im Bereich Physik das Elektrik/Elektronik-Baustein-System mit 74 Experimenten - - Schüler-Baustein-System Set 1 05600-88 - - Schüler-Baustein-System Set 2, 05601-88 - - Experimentierliteratur, Schülerversuche Elektrik/Elektronik, SB1, 01002-01, Schülerversuche Elektrik/Elektronik, SB2, 01004-01,
PHYWE Systeme COBRA COBRA 2, CHEMIE - Multimeter - Modulsystem ohne Anzeige, Leistungsvermögen und Einsatzbreite des COBRA-Systems liegen zwischen dem preiswerten CENT-Interface und dem extrem schnellen und durch Einschubtechnik nahezu unbegrenzt ausbaubaren COMEX- System. Die 4 Analogeingänge (davon 2 potentialfreie Differenzeingänge) werden nicht nacheinander (multiplexing) sondern gleichzeitig abgefragt. Aufsteckbare Messmodule bereiten die von den zugehörigen Sensoren gelieferten Signale auf: Temperatur, pH, Druck, Sauerstoff, Beleuchtungsstärke, Leitfähigkeit, Zählrohr. Da das Gerät mit einem eigenen Netzteil ausgestattet ist, also nicht auf Energie aus dem Rechner angewiesen ist, steht genügend Ausgangsleistung zur Verfügung (5...15V/2A). Der Anschluss an den Rechner erfolgt über die dort normalerweise standardmäßig vorhandene RS 232-Schnittstelle
PHYWE Systeme COMEX 19'' 3HE SCHROFF-Einschübe, Comex Analog-Meß-Einschub, COMEX Transientenrekorder-Einschub, Chemie-Einschub, STAND 1985,
Ringert Elektronik-Baukasten Forum,
Schaltungsaufbau von Elektronikschaltungen (bedrahtete Bauelemente) mit lösbare elektrische Verbindungen_1.1 Strippen ziehen, Leitungen mit Krokodilklemme (Krokoklemmen), _1.2 Brettschaltung mit Lötstiften, Stecker (Steckverbinder), Buchsen mit Federkontakte, Kabelschuhe und Schrauben _1.3 Grundplatte aus Kunststoff mit 5mm Klemmfedern im 15x15mm Raster _1.4 Lüsterklemme (wieder lösbare Schraubverbindung von massiven Kupferdrähten) _1.5 Magnet-Würfel für Schulversuche_1.6 Schaltungsaufbau auf einem StecKB - - - rett für Elektronikversuche ( Steckplatine) Hirschmann Experimentier-Platte XP101, - - - - mit Löten _2.1 freie Verdrahtung, fliegende Verdrahtung _2.2 Brettschaltung mit Reißbrettstifte mit Messingüberzug ( Messing-Reißnägel-Schaltung) _2.3 Schaltungsaufbau auf einer Lötösenleiste, Lötleiste mit Lötösen, _2.4 Schaltungsaufbau mit einer Punkt-, Streifen-Rasterplatine (Lochstreifenplatine, Europlatine 160x100mm) mit Löt-, und Draht-Brücken, _2.5 Kartonschaltung Schaltungsaufbau auf 2mm Karton mit Schaltdraht oder Schaltlitze, Schaltdraht 1 x 0,2 mm², Schaltlitze 1 x 0,14 mm², Kupferdraht verzinnt, Durchmesser: 0,6mm, Kupferlackdraht Durchmesser: 0,2 mm, versilberter Kupferdraht Durchmesser: 0,6 mm, _2.6 Schaltungsaufbau auf Leiterplatte einseitig _2.7 Schaltungsaufbau auf Leiterplatte doppelseitig _2.8 Multilayer-Schaltungsaufbau _2.9 Fädeltechnik - - - - durch Pressen _3.1 Wickelverbindung oder Wickeltechnik (auch Drahtwickelverbindung, Drahtwickeltechnik, „Wrappen“ wire-wrap mit Litze AWG 26, _3.2 Einpresstechnik, Einpresskontakte,
Schuco Philips/Schuco Experimentiersystem Experimentierkästen EE2000,
SEL Standard Elektrik Lorenz AG SEL Lehrsysteme - - - Elektronik-Trainer mit 2mm Leiterplatten Stecktechnik (Lehrerhandbuch Grundlagen der Elektronik) - - - Digital-Experimenter System 2000, Mikroprozessor-Lehrsystem Z80, STAND 1995,
Spectra Verlag GmbH Lehr- und Lernmittel, Ungargasse 35, 1030 Wien, Tel: +43 (0)2635/673 56-0 Fax: +43 (0)2635/673 56-4 mailto:[email protected], Lehr- und Lernmittel, Lernmaterialien,
Standard Elektrik Lorenz AG Lehrsysteme ITT Lehrmittel, Schottenfeldgsse 13..15, Tel. 01/ 930518-19, ITT-Lehrmittel, Digital-Experimenter, Erweiterungsplatten dazu, Kleinexperimenter, Digi-Trainer, Elektronik-Experimenter, Einzelplatinen dazu, Logik-Experimenter, 2,3mm Buchsen-Kabel, 2mm Steckerkabel, metrix Universal Multimeter MX202B, Mikroprozessor-Lehrsystem ITT MP-Experimenter (MP8080), ITT Fachlehrgänge,
Thomas Rigert's Baukasten wiki Philips/Schuco Experimentiersystem! Philips EE2000
Traudel Riess KG Werklehrmittel Grundbausatz Rieß-Elektro-Experimentiersystem - - Rieß-Elektro-Experimentiersystem mit Hinweisen zur didaktisch-methodischen Gestaltung für den Werkunterricht, Technik- und Arbeitslehreunterricht von Dr. Hartmut Seifert. Bei diesem Stecksystem handelt es sich um ein offenes System, bei dem selbstgefertigte und handelsübliche Bauteile problemlos miteinander kombiniert werden können. Bananenstecker mit M 4 Gewinde, Metall- und Kunststofflochstreifen, - - Bauanleitung zum Rieß-Elektro-Experimentiersystem mit Hinweisen zur didaktisch-methodischen Gestaltung von Dr. Hartmut Seifert, 17 DIN A4 Seiten,
WORLDDIDAC Basel ist eine wertvolle Kommunikationsplattform für: Bildungsverantwortliche von öffentlichen und privaten Schulen sowie von Ausbildungsinstitutionen, Entscheidungsträgern aus Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, Einkäufer und Händler aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung
ZVAB ZVAB - Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher - - - weltweit das größte Online-Antiquariat für deutschsprachige Titel. ZVAB ist Mitglied der Initiative www.Antiquariatsrecht.de Beim Zentralen Verzeichnis Antiquarischer Bücher ZVAB lohnt sich immer dann eine Recherche, wenn ein gedrucktes Handbuch zu einem Experimentierkasten gesucht wird. Auch die verschiedenen Daten- und Fachbücher von Philips und Valvo sind hier noch recht gut zu finden. Manchmal gibt es sogar komplette Experimentierkästen.

Offenes Deutsches Schul-Netz (Berlin)
BUSCH-ELO BUSCH electronic Experimentier-System in Zusammenarbeit mit ELO, Baukästen: Compact-Studio 2060 (Grundkasten) ATS 500,-, Radio-Technik 2065 (Grundkasten) ATS1.209,-, Studio-Center 2070 (Grundkasten) ATS 1.501,-, Digital-Technik 2075 (Einführungskasten) ATS 666,- , Micro-Computer 2090 (microtronic) ATS 3.297,- bisher ELOtronic-Experimentierkästen, Elektronik-Baukästen, Bauelemente-Stecksystem - - - Schrit für Schritt wird mit diesem System das Zusammenspiel elektronischer Bauelemente gezeigt und erklärt. Interessante Experimente und einwandfrei funktionierende Geräte führen ohne theoretischen Ballast zum schnellen „Aha"-Erlebnis. Man kann klein beginnen mit dem Compact-Studio 2060 und weiter ausbauen. Oder mit dem großen Studio-Center 2070 starten und weiter ergänzen. Ein Spiel ohne Grenzen von der einfachen Blinklichtschaltung über Rundfunkempfänger oder einem echten 2-Kanal-HiFi-Stereo-Verstärker bis zum Erkennen der Möglichkeiten eines Mikro-Computers. Die jedem Baukasten beigefügten Anleitungs- und Experimentierbücher sind richtungsweisend geworden. Sie erklären verständlich und spannend die Geheimnisse der Elektronik. Die einfache und übersichtliche Handhabung des Systems eignet sich auch bestens zur Lehrtätigkeit bzw. für schnelle Versuchsaufbauten in Labors. STAND 1982
fischertechnik COMPUTING (elektronik) fischer austria, Roboter, Automaten mit Commodore C-64 Interface , STAND 1985, fischertechnik computing-Baukasten ATS 2.100,-, fischertechnik computing-Interface ATS 2.570,-, Modellbaukästen, fischertechnik computing-Netzgerät ATS 700,- - - Lehr- und Lernmittel, Bausätze, Bauteile, Baukästen
KOSMOS-Verlag Kosmos > Experimentierkästen > Elektronik, STAND 1982, KOSMOS Junior-Elektrotechnik, Der neue „Elektromann“





**************************************************************



PHYWE Lehrmittel
naturwissenschaftliche Ausbildung, Elektrik-/Elektronik-Baustein-System
PHYWE seine Lehrmittel und Lösungssysteme in sehr engem Kontakt mit den Universitäten entwickelt
Meßinstrumentenbau für den Schulunterricht

Messgeräte für den physikalischen Unterricht, Meßinstrumente für Demonstrationsversuche


http://www.phywe-systeme.com/
Phywe, Zentrale
Robert-Bosch-Breite 10, 37079 Göttingen
Tel 0551-604-0, Fax 0551-604-107
www.phywe.de



SEL Standard Elektrik Lorenz AG Lehrmittel
Lehrsysteme
D-7530 Pfortsheim
Vertr. Öst. Fa. NEUPA,  A-1125 Wien
Aus- und Weiterbildung in der Elektronik, Sebststudium,
Leiterplatten-Stecksystem
SEL-Lehrsysteme, Lehr- und Lernmittel für den Einsatz in Schulen und Ausbildungsstätten.
1) Elektronik-Trainer, 2) Elektronik-Experimenter System 2000, 3)Digital-Experimenter System 2000,
A) Grundlagen der Elektronik  B) Bauelementer der Elektronik C) Mathematische Grundkenntnisse der Elektronik D)Halbleiter-Elektronik E) Digital-Elektronik


LD Didactic GmbH (ehem. Leybold)
Leyboldstr. 1, 50354 Hürth
Tel 02233-604-0, Fax 02233-604-222, [email protected]



Reha Werkstatt Eschenheimer Tor
Lectron früher BRAUN Lectron,
Elektronisches Lern- und Experimentiersystem mit Magnet-Kontakte,
Eschersheimer Landstraße 26 a, 60322 Frankfurt am Main
Telefon 0 69 | 90 50 12 82, Telefax 0 69 | 90 50 12 83
[email protected]
www.lectron.de




Conatex Didactic

Postfach 1407, 66514 Neunkirchen (Saar)
Rombachstr. 65, 66539 Neunkirchen-
Tel 06821-94110, Fax 06821-4411, [email protected]

Junge Schule Lehrmittel
http://www.js-lehrmittel.de



NEVA Lehrmittel  Dr. Vatter in Geislingen



Pressler Lehrmittel in Cursdorf.


ELWE - Physik, Lehrmittel für den Physikunterricht

www.elwephysik.de




Manz Verlag Schulbuch



MAPHY - Ingenieur Büro - Ludwig Maaß
Natte 1, 58730 Fröndenberg - Strickherdicke
Telefon: 02378 2132 oder 4444, Telefax: 02378 3617, [email protected]



Elwe Didactic GmbH
-Vertrieb-
(u.a. 3B Scientific, NEVA- und Kröncke-Geräte)
Elwestr. 6, 38162 Cremlingen
Tel.: 05306-9320-261, Fax: 05306-9320-266, [email protected]
www.elwedicactic.com


ELWE Lehrsysteme
Produktspektrum für die klassische Berufsausbildung
www.elwe.com,
[email protected]


MODIS Moderne Didaktische Systeme GmbH
Lehrmittel, Laborgeräte, Imagiworks-Interfaces (Palm-Pasco), Pasco
Karl-Heinz Welter
Dieselstr. 8, 50374 Erftstadt
[email protected]
www.modis-gmbh.eu


Paul SAPPL  

Schulbuch- und Lehrmittelverlag, 13 Stk. Elektronik-Lehrtafeln 70x100cm € 220,-

05372/64737

A-6332 Kufstein



JS-LEHRMITTEL
Spektral- und Spezialröhren für den Unterricht, alle Lehrmittel für den naturwissenschaftlichen Unterricht
Kathrin Konrad Geschäftsführerin
Häuser Gasse 12, 60487 Frankfurt
Tel. +49 6101-304895, Mobil +49 178-1353149, Fax +496101- 534 368
[email protected]
www.js-lehrmittel.de



MAUER GmbH
Didaktische Medien

(Geräte für Physik-, Chemie- und Biologieunterricht, Computerinterface-System)
Postfach 1627, 48666 Ahaus
Heisenbergstr. 5, 48683 Ahaus
Tel +49-2561-9334-0, Fax +49-2561-9334-33


GREISINGER electronic GmbH
Messen - Steuern - Regeln
Hans-Sachs-Strasse 26, 93128 Regenstauf
Telefon: 09402 / 9383-0, Telefax: 09402 / 9383-33, [email protected]
www.greisinger.de


Abakus Verlag GesmbH

0662/632076

Salzburg, Salzburg


bk teachware Lehrmittel GmbH & Co KG

(+43)(0)732-304258-2

Au, Oberösterreich


Ebhardt KEG

046349346

Klagenfurt-Wölfnitz, Kärnten


Helbling Verlagsgesellschaft m.b.H.

+43/(0)512/262 333-0

Rum/innsbruck, Tirol


Ing. Armin Gruber

046355497

Klagenfurt, Kärnten


Manfred Fennesz

012761870

Wien, Wien


MANZ Verlag Schulbuch GmbH

+43/(0)1/536 06-511

Wien, Wien


Quickfit Lehrmittelvertrieb GmbH

05372/61330

Kufstein, Tirol


Waldviertler Lehrmittelverlag & Schulbuchzentrum

0282253535

Zwettl, Niederösterreich



PCE Elektronik
Stecksysteme Elektronik (Geschäft wurde eingestellt)
Peter Cord
Wittland 59 d, 22589 Hamburg
Tel 040-8703216, Fax 040-8706869






**************************************************************

 
Betzold
Lehrmittel


BRAUN Lectron  siehe  LECTRON elektronik AG,  Bausteinen mit Magnet-Kontakten
Lectron-Elektronik-Experimentierkasten, BRAUN Lectron-System,Elektronik Baukasten mit Bausteinsatz, Elektronik-Experimentiersystemder Firma Egger aus München, Lectron war ursprünglich von dem IngenieurGeorg Greger entwickelt und auf der Spielwarenmesse Nürnberg 1966erstmalig vorgestellt worden. Auf der Ausstellung "Electronica" 1966 inMünchen wurde Greger für das Lectron-System mit dem 1. Preis der Messeausgezeichnet. Im Gegensatz zu einigen anderen Experimentierkästen sinddie einzelnen Bauteile geschützt in quadratische Kunststoffkästcheneingebaut, welche mit integrierten Magneten aneinandergereiht und soSchaltungen aufgebaut werden können. Die Würfel sind seitlichtransparent, so dass das „Innenleben“ gut erkennbar ist. Auf denDeckeln der Gehäuse ist das entsprechende Schaltsysmbol aufgedruckt. Sokönnen die Schaltungen rasch aufgebaut werden, und dabei entsteht dasentsprechende Schaltbild – ein didaktischer Vorteil gegenüber anderenSystemen, www.lectron.de, Lernmittel, Lehrmittel,

Christiani
techn. Institut für Weiterbildung, Technik-Fachbücher, Tabellenbuch Metall, Holztechnik, Lehrmittel, Lernmittel,

CONATEX
Lehrmittel

Conatex .com
Lehrmittel für Physik, Chemie, Biologie

EDUCATEC 3000
Fachmesse für Lehrmittel

Ellmitron-Lehrmittelversand
Ellmitron-Lehrmittelversands, sind didaktisch durchdachte Bausätze„Materialpakete“ für die Technik-Prüfung in der 10.Jgst.,elektrotechnische u. elektronische Bausätze, Baukästen,Computer-Interface, computergesteuerte Funktionsmodelle, Halbzeuge usw.
Ort: D-75210 Keltern-Ellmendingen

Ellmitron-Lehrmittelversands
Angebot des Ellmitron-Lehrmittelversands , sind didaktisch durchdachteBausätze („Materialpakete“) für die Technik-Prüfung  in der 10.Jgst.,elektrotechnische u. elektronische Bausätze, Baukästen,Computer-Interface, computergesteuerte Funktionsmodelle, Halbzeuge usw.Das Sortiment ist im Web nur zum Teil verfügbar und leider wird ausKostengründen auch kein Katalog mehr nach Österreich versandt. DieFirma ist neben BW nur in der Schweiz präsent, elektrotechnische u.elektronische Bausätze, Baukästen, Computer-Interface,computergesteuerte Funktionsmodelle, techn. Lernmittel,
Ort: D-75210 Keltern-Ellmendingen

ELWE
Lehrmittel, ELWE-Lehrsystem Elektronik, RastersteckSystem,


Europa-Lehrmittel .de
BUCH, Elektronik Grundwissen, Europa-Lehrmittel, 352 S., 538 Bilder, 47Tabellen , 4-fbg., 17 x 24 cm, brosch., ISBN-10 3-8085-3205-X, € 24,-,- - -Grundbildungswerk für die neu geordneten Elektroberufe, enthältdie Inhalte der Lernfelder 1-4 (Weiterentwicklung des bewährten Buches"Elektronik Grundlagen")

Fiebig-Lehrmittel
Lehrmittel
Bewertung: 3

FISPA
Fachmesse für Lehrmitte

Flüssigkristalle
Ziel des Beitrages von Dr. Feodor Oestreicher ist es, diefaszinierenden physikalischen Eigenschaften der Flüssigkristalle undderen molekulare Ursachen anhand einfacher Experimente zu erläutern undindustriell gefertigte Lehrmittel zu diesem Thema vorzustellen.
Bewertung: 3
Ort: D-1xxxx Berlin
Status: 2010-01-11 00:02:28

Haller-Lehrmittel
Haller SM-Technik, Die Firma Haller SM-Technik, /BW, T.0049/7021/41421verkauft aus ihrem didaktisch durchdachten Schraub-MontageHalbzeugprogramm auch einzelne Mode, le als Bausatz, einschließlichcomputergesteuerter Modelle, deren Software leider schon veraltet ist(u.a. Styroporschneider-Bausatz), A-M-TU Arbeitsmittel und Materialien für den Technikunterricht,
Ort: D-73278 Schlierbach



HPS Lehr + Lernmittel
Lehrmittel
Ort: A-1130 Wien





Inter-Pädagogica
BildungsFachmesse, Lehrmittel, Schulausstattung, Lernmittel, Arbeitsmittel, Lehrsysteme, Lernprogramme,


Interpädagogica .at
Bildungsmesse, Lehrmittel, FISPA Fachmesse für Lehrmittel

Kosmos-Lehrmittel
kosmos Elektroniklabor für den Selbstunterricht,Elektronik-Experimentierkasten, Verlag "Franckh, Abt.Kosmos-Lehrmittel, Kosmos (Franckh-Kosmos),

Lectron GmbH  (früher BRAUN Lectron)
Lectron ist ein elektronisches Lern- und Experimentiersystem, esbesteht aus standardisierten Bausteinen mit Magnet-Kontakten, "Trainerelektronik I+II" € 150,- mit Lectron-Bausteine, Lectron, EschersheimerLandstraße 26a, 60322 Frankfurt am Main,mailto:[email protected], Tel. 0 69 / 90 50 12-82, Fax.-83, Lernmittel, Lehrmittel,
Ort: D-60322 Frankfurt am Main
  
lehrmittel-henkel.com/
Naturwissenschaftliche-Technische Lehrmittel
Ort: A-1150 Wien




Leybold Didactic
Lehrmittel, Technik-Ausbildung, Physik-Experimente, Schülerversuche,
Ort: A-2325 Himberg bei Wien
  
Linshalm ? ? ?
Lehrmittel
Ort: A-1230 Wien


Linshamer ? ? ?
Lehrmittel

LMP Lehrmittelproduktion
Sachunterricht – Naturphänomene, LMP-Experimentierset Stromkreis, MitElektromotor, Propeller, Glühlampe, Fassung, Kabel mit kleinenKrokodilklemmen sowie aufeinander abgestimmte Kleinteile können dieSchüler selbst einfache Schaltungen entwickeln.
Kategorie: vhs-lehrmittel
Ort: D-73728 Esslingen


MAPHY
Lehrmittel NEVA,

MEMO
Lehrmittel
Ort: A-x435 Wienerherberg

NEUPA
Lehrmittel
 Hauptordner    3. Elektronik&Messtechnik    0. Allgemein-30    5. Kurse/Lernmittel



NLV Buchsbaum Naturwissenschaftliche LM
Lehrmittel
Ort: A-1100 Wien

Phywe Systeme GmbH & Co. KG
Ausbildungssysteme für die Technik, 19" Arbeitsplatzsysteme, Ausbildungin Naturwissenschaften und Technik - Anbieter und Hersteller vonLehrmittelnTel. +49 (0) 551 604-0, Fax. -107mailto:[email protected] (Geräte für Physik, Geographie, Chemieunterricht,CENT=Computerunterstütztes Experimentieren in Naturwissenschaft undTechnik, CENT-Interface -Slotkarten, CENT-Meßverstärker-Amplifier, 19"3HE COMEX=Computerunterstütztes Messen und Experimentieren, COMEX-Universal-, Zähler- (Counter), Analog-Meß-, Chemie-Einschub,kostenloser Versuch des Monats,
Ort: D-7079 Göttingen



REC electronic (Schaltung auf Holzbrett mit Reißnägel)
Werklehrmittel Technik, Elektronik, elektronische Bausätze, Meßgeräteund Materialien für den technischenLehr- und Lernmittelbereich, ElektroMotor-Bausatz, ELektronik Bausätze,45 Stk. Reinßnägel-Holzbrett-Bausätze Elektronik,Holzbrett-Bausatz-Grundschaltung, Elektro-Baukasten,Reissnagel-Schaltungen,
Kategorie: elektronik-bausatz


47  System Technik
Lehrmittel
   

Technik-LPE
Robotik-Steuerungssystem LEGO-Dakta-RoboLab , techn. Lehrmittel,
Ort: D-69401 Eberbach

Technik-LPE
Technik in den Werkunterricht, komplette Werkraumausstattung mitCNC-Arbeitsplätzen, Bohr- und Frästischen und demFilo-CAD/CAM-Styroporschneide-System, Robotik-SteuerungssystemLEGO-Dakta-RoboLab für die Schulen, technikdidaktische Lehrmittel,Fachliteratur, Software, UNISTAT-Halbzeuge für Baukonstruktionen,Bausätze, Werkzeuge usw. an. Seit 2002 kann man den LPE-Newsletter mitvielen aktuellen Informationen über technische Bildung (Tagungen,Wettbewerbe usw.) und die Technik allgemein abonnieren.
Kategorie: vhs
Ort: D-69401 Eberbach

Traudl Riess Werklehrmittel
Online-Katalog über interessante Bausätze, Baukästen, mechanische und elektrische Zubehörteile, Tel. 0049 (0)9208-9119
Ort: D-95463 Bindlach / Bayern

 
VWEW Energieverlag
Bücher, Lehrmittel,


WorldDidac .org
Der Worlddidac Award wurde 1984 mit dem Ziel geschaffen, die Herstellervon Lehrmitteln und Ausbildungssystemen zur fortlaufenden Erneuerungihrer Produkte zu motivieren. Heute ist der Worlddidac Award ist diebekannteste internationale Auszeichnung im Bildungsbereich. Er wirdinnovativen und pädagogisch wertvollen Produkten verliehen, die eingrosses Potential zur Verbesserung oder Erleichterung des Lernens oderdes Lehrens haben, AusbildungsSysteme für die Technik, Lehrsysteme,
Kategorie: vhs




ELWE Lehrsysteme
Lehrmittel, ELWE-Lehrsystem Elektronik, RastersteckSystem, Experimentieranleitungen, Mechatroniker, Meßinterface Comenius, SimaticS7-200, SPS Installationsboard, Hydraulik-Trainer, Grundlagen derElektronik,
Kategorie: vhs


Inter-Pädagogica
BildungsFachmesse, Lehrmittel, Schulausstattung, Lernmittel, Arbeitsmittel, Lehrsysteme, Lernprogramme,


LEYBOLD DIDACTIC
Lehrsysteme, Physikversuche, Schülerversuche,
Kategorie: vhs



Lucas-Nülle Lehr- und Messgeräte GmbH
LN Lehr- und Meßgeräte, AusbildungsSysteme für die Technik, Lehrsystemefür die berufliche Aus- und Weiterbildung, Elektronik-Grundlagen,Lehrplattensystem EUD/C, Stecksystem, Boxensystem, Koffersystem,Versuchs-Handbücher, Meß- und regelungstechnik, TechnischeMikrocomputer Ausbildung, Pneumatik-Ausbildung,Mikrocomputer-Ausbildung mit MIDICOM, Mikro-Computer-SystemMikrocomputer-Lehrsystem SYDICOM-PLUS, SpeicherprogrammierbareSteuerung, SPS-Lehrgerät, SPS-Ausbildung mit SYDIMATFax: 02273 / 567-69,
Kategorie: vhs
Ort: D-50170 Kerpen-Sindorf


SEL Lehrsysteme Fa. Neupa
Elektronik-Trainer, Lochraster-Grundplatten, 2mm Stecksystem mit Bauelementeträger,


WorldDidac .org
Der Worlddidac Award wurde 1984 mit dem Ziel geschaffen, die Herstellervon Lehrmitteln und Ausbildungssystemen zur fortlaufenden Erneuerungihrer Produkte zu motivieren. Heute ist der Worlddidac Award ist diebekannteste internationale Auszeichnung im Bildungsbereich. Er wirdinnovativen und pädagogisch wertvollen Produkten verliehen, die eingrosses Potential zur Verbesserung oder Erleichterung des Lernens oderdes Lehrens haben, AusbildungsSysteme für die Technik, Lehrsysteme,
Kategorie: vhs


WORLDDIDAC Basel 2006
Internationalen Bildungsmesse, AusbildungsSysteme für die Technik, Lehrsysteme,
Kategorie: vhs


Electronicum
Elektronik-Lernmittel, ElektronikSchaltungen, Elektronikbausätze fürSchulen, Ing.Norbert Weber, Möhlenstr.16, Strasshofer JosefKartonbausätze, Printbausätze,
Bewertung: 1
Kategorie: vhs
Ort: A-4470 Enns
Status: 2010-01-13 00:03:28


BRAUN Lectron
Lectron-Elektronik-Experimentierkasten, BRAUN Lectron-System,Elektronik Baukasten mit Bausteinsatz, Elektronik-Experimentiersystemder Firma Egger aus München, Lectron war ursprünglich von dem IngenieurGeorg Greger entwickelt und auf der Spielwarenmesse Nürnberg 1966erstmalig vorgestellt worden. Auf der Ausstellung "Electronica" 1966 inMünchen wurde Greger für das Lectron-System mit dem 1. Preis der Messeausgezeichnet. Im Gegensatz zu einigen anderen Experimentierkästen sinddie einzelnen Bauteile geschützt in quadratische Kunststoffkästcheneingebaut, welche mit integrierten Magneten aneinandergereiht und soSchaltungen aufgebaut werden können. Die Würfel sind seitlichtransparent, so dass das „Innenleben“ gut erkennbar ist. Auf denDeckeln der Gehäuse ist das entsprechende Schaltsysmbol aufgedruckt. Sokönnen die Schaltungen rasch aufgebaut werden, und dabei entsteht dasentsprechende Schaltbild – ein didaktischer Vorteil gegenüber anderenSystemen, www.lectron.de, Lernmittel, Lehrmittel,
Bewertung: 1
Kategorie: vhs
Status: 2010-01-18 00:00:38


Christiani
techn. Institut für Weiterbildung, Technik-Fachbücher, Tabellenbuch Metall, Holztechnik, Lehrmittel, Lernmittel,
Bewertung: 1
Kategorie: fritz
Status: 2010-01-14 00:00:06


Diwald
Matador-Holzbaukästen, techn. Lernmittel,
Ort: A-3830 Waidhofen/Thaya



Elektronikum Austria
Ing. Norbert Weber, techn. Lernmittel, Elektronikbausätze für Schulen an, in Karton-, Lochraster- und Printschaltung
Bewertung: 1
Ort: A-4470 Enns
Status: 2009-12-12 00:04:09


Ellmitron-Lehrmittelversands
Angebot des Ellmitron-Lehrmittelversands , sind didaktisch durchdachteBausätze („Materialpakete“) für die Technik-Prüfung  in der 10.Jgst.,elektrotechnische u. elektronische Bausätze, Baukästen,Computer-Interface, computergesteuerte Funktionsmodelle, Halbzeuge usw.Das Sortiment ist im Web nur zum Teil verfügbar und leider wird ausKostengründen auch kein Katalog mehr nach Österreich versandt. DieFirma ist neben BW nur in der Schweiz präsent, elektrotechnische u.elektronische Bausätze, Baukästen, Computer-Interface,computergesteuerte Funktionsmodelle, techn. Lernmittel,
Ort: D-75210 Keltern-Ellmendingen


Fischerwerke Artur Fischer
Steuerungsprogramme für die Computing-Baukästen, techn. Lernmittel,
Ort: D-72176 Tumlingen


  
hps System Technik
Elektronik-Lernmittel, Lehr + Lernmittel,  "ElectronicLAB" (bestehend aus Experimentierplatinen, Interface und Software), techn. Lernmittel,
Ort: D-45131 Essen


hps SystemTechnik
hps System Technik, Trainingssystem für die Elektrotechnik undElektronik, Elektronische Lehr- und Lernmittel für die Aus- undWeiterbildung.Von hps System Technik, D-45131 Essen wurden preiswerte,zukunftsorientierte Trainingssysteme entwickelt, mit denen Grundlagender Elektrotechnik und Elektronik praxisbezogen ("learning by doing")veranschaulicht werden können. Die Produkte der hps LABLine sind zurVermittlung von Basiswissen in der Elektrotechnik / Elektronik u.a. fürallgemeinbildende Schulen geeignet.Das "ElectronicLAB"(bestehend aus Experimentierplatinen, Interface undSoftware) wurde mit dem "Worlddidac Award 2000" ausgezeichnet.
Bewertung: 1
Kategorie: vhs
Ort: D-45131 Essen
Status: 2010-01-23 00:02:09



Inter-Pädagogica
BildungsFachmesse, Lehrmittel, Schulausstattung, Lernmittel, Arbeitsmittel, Lehrsysteme, Lernprogramme,


Isel-Automation
D-36132 Eiterfeld, CNC-Maschinen und CAD/CAM-Software für Formenbau,Graviertechnik, Spielzeug-, Schmuck-, Platinenfertigung, techn.Lernmittel


JAKO-O
Lernmittel,



LEGO Mindstorms System
techn. Lernmittel, Informationen über das LEGO Mindstorms System,dessen Programmiersprache und RCX-Technologie von den Studenten amMassachusetts Institute of Technology (MIT) /USA (siehe US-Links)entwickelt wurde,
 Hauptordner    3. Elektronik&Messtechnik    0. Allgemein-30    5. Kurse/Lernmittel 



Opitec
Elektronik-Lernprogrammen, techn. Lernmittel
Ort: A-2380 Perchtoldsdor



REC electronic (Schaltung auf Holzbrett mit Reißnägel)
Werklehrmittel Technik, Elektronik, elektronische Bausätze, Meßgeräteund Materialien für den technischenLehr- und Lernmittelbereich, ElektroMotor-Bausatz, ELektronik Bausätze,45 Stk. Reinßnägel-Holzbrett-Bausätze Elektronik,Holzbrett-Bausatz-Grundschaltung, Elektro-Baukasten,Reissnagel-Schaltungen,
Bewertung: 1
Kategorie: elektronik-bausatz
Status: 2010-01-24 00:00:18
 Hauptordner    3. Elektronik&Messtechnik    2. Elektr.-Bauelemente    8. Elektr.Bausaetze 



AMTRON ELECTRONIC GmbH
Elektro und Elektronik Handel und Reparatur, Tel. 02191 – 60374, Fax. 02191 – 60374, S-DeC für Hobby Elektroniker, 70 Kontakte in 14 Reihen, ExperimentierSystem, Steckbrett, T-DeC für Profis,
Ort: D-42897 Remscheid




Busch
Elektronik-Experimentiersysteme von Busch zeigen Schritt für Schrittdas Zusammenspiel elektronischer Bauelemente. Vom einfachen Stromkreisbis zu hochintegrierten Schaltkreisen. Mit Original-Industriebauteilenauf Steckbausteinen montiert.
Bewertung: 1
Kategorie: experimentier
Status: 2009-12-13 00:03:43


BUSCH Elektronik Baukästen
Elektronische Experimentierkästen, Elektronik-Experimentiersysteme,BUSCH electronic studio center 2070 (in Zusammenarbeit mit ELO), Buschelectronic Experimentier-System 6000 Profi, STAND 1981,
Bewertung: 1
Status: 2009-12-23 00:06:22



EE old.no
Philips "EE", electronic experiment kits, EE 2003 /04 /05 /06, Baukästen aus dem Philips/Schuco Experimentiersystem,
Bewertung: 1
Kategorie: fritz
Status: 2010-01-02 00:03:49


ELABA TechnoCard
alles für die Schule und Ausbildung, Elektronik Trainings System fürdie Elektronik-Ausbildung in Schulen, Experimentiersystem, 4mmBananen-Stecksystem, Analog und Digital,mailto:[email protected], www.koelnsyndikat.de
Ort: D-50667 Köln


ELEXS
ExperimentierSystem


Norbert Old .no
Baukästen aus dem Philips/Schuco Experimentiersystem, EE 2003 /04 /05/06, Transistoren kommen ausschließlich moderne Silizium-TypenPrintplatte Weiß - npn NF-Transistor, z.B. BC 238 - - - Blau - pnpNF-Transistor, z.B. BC 158 - - - Rot - npn HF-Transistor, z.B. BF 194 -- - Grün – pnp NF-Treiber-Transistor, z.B. BC 328 - - -
Bewertung: 1
Kategorie: experimentier
Status: 2010-01-02 00:04:10


Philips/Schuco Electronic Experimentiersystem
Philips Elektronik Baukasten EE2000, Hergestellt 1974 - 1983, DerExperimentierkasten Elektronik Erstkontakt wurde erstmals 1973 als EE1040 vorgestellt. Der Kartondeckel und die Titelseite derAnleitungsbuch Grundkasten EE 1040 und EE2040, Elektronik ErstkontaktAnleitungsbuch, http://norbert.old.no/exp/systeme/philips/2040.html,Bauteilliste:
Bewertung: 1
Status: 2009-12-13 00:02:18


Philips/Schuco Experimentiersystem
Norbert Old, Home / Baukästen / Serie EE2000, DetaillierteAufstellungen zum Inhalt der Elektronik- und Physik-Experimentierkästenvon Philips und Schuco. Serie EE2000 bestehend aus # EE2040# EE2041# EE2050# EE2051# EE2052# EE2051, EE2052, # EE2003# EE2004# EE2005# EE2006# EE2000# EE2007# EE2008
Bewertung: 1
Kategorie: experimentier
Status: 2009-12-13 00:02:18
 Hauptordner    3. Elektronik&Messtechnik    2. Elektr.-Bauelemente    8. Elektr.Bausaetze 


MC Trainer ET1
Elektronik-Experimentier-SetDer MC Elektronik-Trainer ET1 von Multi-Contakt ermöglicht Profis sowieHobby-Elektronikern und Bastlern den schnellen und sicheren Aufbauelektronischer Schaltungen. Durch Verbindungsstecker und flexibleMiniaturkabel erfolgt die Herstellung aller Verbindungen. SämtlicheBauteile wie IC's, Transistoren, Widerstände, Dioden usw. können direktgesteckt werden. Der Preis pro Set (komplett verpackt mit Zubehör)beläuft sich auf etwa € 80,-, (Multi-Contact AG Basel, CH-4123Allschwil 1.) - - - ähnlich mit Experimentierboard Hirschmann XP 101,Experimentier-Platte XP 101, 130x130x20mm Steckbrett fürVersuchsaufbauten,



Multi-Contact AG
Experimentierboard, Elektronik-Trainer, MC Trainer ET1, Steckbrett fürElektronikbauteile, Verbindungsstecker, Verbindungskabel, Steckboard,Elektronik-Steckbretter,


SEL Lehrsysteme Fa. Neupa
Elektronik-Trainer, Lochraster-Grundplatten, 2mm Stecksystem mit Bauelementeträger,
 Hauptordner    3. Elektronik&Messtechnik    0. Allgemein-30    5. Kurse/Lernmittel  

 

ELWE Lehrsysteme
Experimentieranleitungen, Mechatroniker, Meßinterface Comenius, SimaticS7-200, SPS Installationsboard, Hydraulik-Trainer, Grundlagen derElektronik,
Bewertung: 1
Kategorie: vhs
Status: 2010-01-15 00:00:20
 Hauptordner    3. Elektronik&Messtechnik    7. Mess-Geraete    1. Messdatenkarten



**************************************************************

ELV Elektronik AG
Versand
26787 Leer
Tel. 0491-600888, Fax 0491-7016, [email protected]
www.elv.de Kundenkarte (Rabatt) unter www.elv-card.elv.de




Conrad Elektronik Business
Versand: Business, Schulen (Rabatt), Völkner Elektronik
Klaus-Konrad-Str. 1, 92240 Hirschau
Tel 09604-408988, Fax 09604-408936

Reichelt Elektronik e.Kfr.
Elektronikring 1, 26452 Sande
Telefon 04422 / 955 - 333, Telefax 04422 / 955 - 111
www.reichelt.de


Pollin Electronic  GmbH
Max-Pollin-Straße 1, 85104 Pförring
Tel. (08403) 920-920, Fax (08403) 920-123
www.pollin.de



Distrelec , Disdata
Schuricht Distrelec GmbH
Lise-Meitner-Str. 4, 28359 Bremen
Geschäftsführer: Jörg-Lothar Loch, Benedikt Dönni
Schuricht Communication Center (SCC)
Tel. +49 1805 22 34 35*, Fax +49 1805 22 34 36*
[email protected]
www.distrelec.com


SEGOR-electronics GmbH
Kaiserin-Augusta-Allee 94, 10589 Berlin
Telefon: 030/4399843, Fax: 030/4399855
[email protected]
www.segor.de


Laser Components GmbH
grüne Laserpointer, Laserdioden etc.
Postfach 1129, 82133 Olching
Tel. 08142-2864-0, Fax: 08142-2864-11, [email protected]






DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE





Untergeordnete Seiten (2):Hohlnieten-SteckschaltungURSULA FAU