http://sites.schaltungen.at/elektronik/selbststudium/fluidtechniker
Wels, am 2017-02-08BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I** DIN A4 ausdrucken siehe http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I* ~015_b_PrennIng-a_elektronik-selbststudium/fluidtechniker (xx Seiten)_1a.pdf
Untergeordnete Seiten (12):
Fluidtechniker-Kurs3. Fluidtechniker-Kurs (8 Kapitel, 72 Seiten) im Bauteile-Feld nach "o+p-x" suchen. Grund-KURS,Lehrgang o+p-x 8.Kapitel,72 Seiten, 24Files a' 3 DIN A4 Seiten
966_d_o+p-x_KURS Fluidtechniker 01 (1.0.00 Grundlagen der Elektronik)_1a.pdf (TEST-Seite) ---------1---------2---------3---------4---------5---------6---------7---------8--------- 12345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789 984_d_o+p-x_Elektronik fürFluidtechniker Inhaltsverzeichnis_1a.doc
Grund-KURS,Lehrgang o+p-x 8.Kapitel,72 Seiten, 24Files a' 3 DIN A4 Seiten
Elektronikfür Fluidtechniker
1x3=3______________________________________________________
1.Grundlagen der Elektronik
1.1. Spannung Strom
Spannungsteilung(Bild1.1.2) Strombegrenzung(Bild 1.1.3) Stromsummierung(Bild1.1.4) Belastungswiderstand(Bild1.1.5) Induktivität(Spule) 2x3=6______________________________________________________ Kapazität(Kondensator) Kondensatorals Zeitgeber Mittelwertbildung Kondensatorals Differenzierer und Integrierer 3x3=9______________________________________________________
1.2. Ohm'sches undKirchhoff'sches Gesetz
1.3. Bauelemente derElektronik
Widerstand 4x3=12_____________________________________________________ Kondensator Spule Transformator Diode 5x3=15__________________________________________________ Zenerdiode Transistor Gehäuseformen Feldeffekttransistor IntegrierteSchaltkreise
6x3=18___________________________________________________
2.Schaltungstechnik
2.1.Netzteil
TransformatorTR GleichrichterG SpannungsreglerSR
2.2. Verstärker
2.2.1.Transistor als Verstärker Differenzverstärker 7x3=21_____________________________________________________ 2.2.2Operationsverstärker Spannungsverstärker Summierverstärker Differenzverstärker 8x3=24_____________________________________________________ Impedanzwandler Integrierer Begrenzer Operationsverstärkerals Regler FouriertransformierteÜbertragungsfunktion Laplace-Transformation graphischeDarstellung des Frequenzganges PI-Regler 9x3=27_____________________________________________________ Differenzierermit Verzögerung PID-Regler Operationsverstärkerals Filter
2.3. DigitaleSchaltungstechnik
2.3.1Transistor als Schalter
2.3.2Logische Funktionen 10x3=30____________________________________________________ 2.3.3Speicher-Schaltungen (Flip-Flop) JK-Flip-Flop Schieberegister Zähler
2.3.4Digitale Signalwandlung 11x3=33____________________________________________________ D/A-Wandler A/D-Wandler
2.3.5.Mikroprozessor
Adressbus ROM'ssind wortorganisiert RAM'ssind überwiegend bitorganisiert. Wortorganisationheißt, eine (PROM (Programmahle ROM)) (EPROM(Epasable PROM) bistabileFlip-Flop-Schaltung 12x3=36_________________________________________________ Zentralrecheneinheit Programmzähler Befehlsregister Akkumulator Arithmetischelogische Einheit (ALU) Flags Steuereinheit
2.3.6.Speicherprogrammierbare Steuerung 13x3=39__________________________________________________
3. ElektrischeMeßgeräte und Handhabung
3.1. Meßgeräte Zeigerinstrumente Ultraviolett-Schreiber XY-Schreiber Registrierschreiber Oszilloskop Digitalmeßgeräte 14x3=42_________________________________________________ Signalgeneratoren
3.2. Handhabung vonMeßgeräten 3.2.1:Widerstandsmessung 3.2.2:Strommessung
4.Meßwertaufnehmer zum Messen mech. Größen
4.1. ElektrischeMeßverfahren
4.1.1.Widerstandsänderung oder Widerstandsteilung 15x3=45_________________________________________________ 4.1.2.Spannungserzeugung nach dem Induktionsgesetz
4.1.3.Spannungserzeugung nach dem Foto-, Peltier- und Piezoeffekt
4.2.Meßwertaufnehmer
4.2.1.Wegmessung, Winkelmessung Potentiometer Differentialdrosseloder Differentialtransformator Drehmelder, fotoelektrischeDigitalaufnehmer Potentiometer 16x3=48_________________________________________________ induktiveWegaufnehmer Differentialdrosseln alsauch Differentialtransformatoren Drehmelder Resolver Fotoelektrischedigitale Wegaufnehmer InkrementalerAufnehmer Digital-absoluteAufnehmer 17x3=51_________________________________________________ 4.2.2Geschwindigkeitsmessung Lineargeschwindigkeitsaufnehmer
4.2.3.Druckmesser Druckaufnehmer,Piezo-Effekt Membrandruckaufnehmer Dehnmeßstreifen Dehnmeßstreifen-Rosette Dehnmeßstreifen Dünnschicht-Widerständes Halbleitermembran (Keller) Halbleiter-DMS
18x3=54____________________________________________________
4.3.Aufnehmer-Auswerteschaltungen
Druckaufnehmermit Metall-Dehnmeßstreifen Impulsgeber DrehzahlaufnehmerIm monostabilenKippstufe Richtungsdiskriminator digital-inkrementalarbeitender Meßwertaufnehmer SignalzügeA und B R/SFlip/Flop 19x3=57_________________________________________________
4.4. Auswahl derMeßwertaufnehmer Meßgenauigkeit Differential-Transformator IndirekteMessung Messungvon Wegen Auswahlder Aufnehmer für die Wegmessung InkrementaleWinkelaufnehmer Messungder Geschwindigkeit Messungdes Druckes
5.Elektromagnetische Stellglieder Schalt-und Proportionalmagnet 20x3=60_________________________________________________ 5.1.Schaltmagnet Ankergeschwindigkeit
5.2.Proportionalmagnet InduktiverWegaufnehmer Proportional-Magnet Druckventil
6. ElektrischeSollwerterzeugung
Sollwertin Form eines eingeprägten Stromes von 21x3=63_________________________________________________
7.Leistungsverstärker 7.1.Schaltverstärker
7.1.1Leistungsverstärker 7.2.Proportionalverstärker (Stromregler)
Spulenwiderstandeines Magneten
22x3=66_________________________________________________
8.Projektierung elektrohydraulischerAntriebe Positionsregelungeines Zylinders Proportionalventilemit genauen Steuerkanten
23x3=69_________________________________________________ Beispiel1
24x3=72_________________________________________________ . Beispiel 2 . . ENDE Seite 72 DIN A4 ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]ENDE |
Selbststudium >