PSpice

http://sites.schaltungen.at/elektronik/pspice

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2016-04-14

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-pspice (xx Seiten)_1a.pdf

                           PSPICE
http://www.microsim.com

CAE = Computer Aided Engineering
EDA-Tools-Werkzeuge für die Elektronik-Entwicklungsautomatisierung


Schaltungssimulation

MicroSim PSpice Eval V6.2  (2 Zip-Disketten vorhanden  Andreas Stadler 1998-12-12)

Micro Sim Eval 6.2  Evaluation Software / Documentation



ELRAD
Schaltungssimulation mit PSpice V6.0  von Stephan Weber

Teil 1: Grundlagen am Beispiel von passiven LC-Filtern - - ELRAD 1994-08s75
Teil 2: Modellierung mit SPICE-Grundmodellen           - - ELRAD 1994-09s51
Teil 3: Modellierung mit SPICE-Makromodellen           - - ELRAD 1994-10s84
Teil 4: Erweiterte Analysetechniken                    - - ELRAD 1994-11s79
Teil 5: Systemsimulation                               - - ELRAD 1995-02s85
Teil 6: Digitale Signalverarbeitung                    - - ELRAD 1995-03s88
Teil 7: Spice-Modellierung von Bipolartransistoren     - - ELRAD 1995-04s86
Teil 8: Mixed-Mode-Simulation                          - - ELRAD 1995-06s86

MicroSim PSpice Version 6.3                            - - ELRAD 1996-10s20

PreView: PSpice nullt                                  - - ELRAD 1994-05s26
Schaltungssimulation mit PSpice: Optimal optimiert     - - ELRAD 1995-10s86



5 Schaltungssimulatoren

5 Simulationsprogramme für Entwicklung und Ausbildung  - - ELRAD 1994-01s54

1) MicroSim
PSpice (Design Center)   Fa. HOSCHAR D-76137 Karlsruhe, Teilprogramme 1.Schematics, 2.PSpice, 3.Probe, 4.Parts, 5.Stimulus Editor, PCBoard
2) Intusoft
ICAP = Interactive Circuit Analysis Program Fa. ICAP D-80939 München  1.SpiceNet, 2.PreSpice, 3.IsSpice, 4.IntuScope, 5.FilterMaster
3) www.zedload.com/    Electina              Fa. A&L Hard- und Software 
4) Spectrum Software   Micro-Cap IV          Fa. gsh-Systemtechnik D-81205 München
5) ComPro   EWB = Electronics Workbench 3.0  Fa. ComPro D-70176 Stuttgart







BÜCHER

Schaltungssimulation mit SPICE, Claus Kühnel, Franzis-Verlag,
Analoge Schaltungen erfolgreich simulieren, analysieren und optimieren
Mit komplettem Simulationsprogramm auf 2 Disketten 3,5"

Im Zuge des allgemeinen Rückgangs der wirtschaftlichen Konjunktur gibt es immer Bereiche, die im gleichen Maße aufblühen. Ein solcher ist die Simulation, durch deren konsequente Anwendung man sich erhebliche Rationalisierungsmöglichkeiten erhofft. Kein Wunder also, daß das vom Kern her eher betagte SPICE zur Simulation analoger Schaltungen derzeit eine Renaissance erfährt. Eine Neuerscheinung zu diesem Thema ist das vorliegende Buch mit der frei kopierbaren Testversion des SPICE Design Center in der Version 5.3 auf zwei Disketten. Die theoretischen Grundlagen zur Schaltungssimulation sind bewußt knapp gehalten. Der Schwerpunkt der Lektüre liegt eindeutig in der praktischen Arbeit mit dem Programm. Anhand vieler Beispiele führt der Autor den Simulationsneuling an die Materie heran. Zu den Themen gehören: Simulation im Gleich- und Wechselspannungsbereich, Analyse des Einschwingverhaltens linearer und nichtlinearer Stufen sowie die Modelldarstellung passiver und aktiver Bauelemente. PvH
Claus Kühnel,  Schaltungssimulation mit SPICE, München 1993, Franzis-Verlag, 200 Seiten,  ATS 609,-,  ISBN: 3-7723-5111-5,




PC-Simulation elektronischer Grundschaltungen,
Einstieg in den praktischen Umgang mit PSpice,
Lutz v. Wangenheim, Hüthig-Verlag,
1993. X, 152 Seiten, 73 Abbildungen, Broschiert,
ATS 265,-,  ISBN:  3-7785-2201-9,
Das Buch ermöglicht dem Anfänger ohne Vorkenntnisse den Einstieg in die analoge Schaltungssimulation mit dem Netzwerkanalyseprogramm PSpice.
An zahlreichen Beispielen wird demonstriert, wie man die charakteristischen Eigenschaften von Transistoren, Operationsverstärkern und einfachen Grundschaltungen darstellen und erklären kann.
Alle im Buch beschriebenen Beispiele wurden mit einer Testversion von PSpice bearbeitet, die mit dem Gutschein im Buch kostenlos angefordert werden kann.



PSPICE - TRAINING, Alwin Burgholte, Udo Schürmann, Franzis-Verlag,
Eine Einführung in die Handhabung der Simulationssoftware.
Die Schaltungen werden in ihrer Funktion erklärt und Tips zur optimalen Schaltungssimulation und deren Auswertung gegeben.
Die enthaltene CD enthält die aktuellsten MicroSim Testversionen und mehr als 50 Beispielprogramme aus der Industrie-Elektronik.
mit CD-ROM, ATS 778,-, ISBN : 3-7723-5923-x,




SPICE, E.E.E. Höfer, N. Nielinger, Springer-Verlag, 1985,








 CAD-Leiterplattenentwicklung mit dem Schaltplan- und Layoutprogramm Eagle
Vom Schaltplan über das Layout zur Fertigung
Reihe: 15. Edition expertsoft:
Auflage: 1
Erschienen: 1993
Autor: Peter Stetzenbach
Beilage: 3 1/2" Diskette+I31
ISBN: 3-8169-0976-0
Verlag: expert
Ausführung: kartoniert
Format: 16x24
Seiten: 86
Euro: 27,-
Kommentar: Einstieg in die E-CAD-Technik, CAD-Programm Eagle,

CAD-Leiterplattenentwicklung mit dem Schaltplan- und Layoutprogramm EAGLE, Peter Stetzenbach, expert-verlag,
Vom Schaltplan über das Layout zur Fertigung
Mit  5,25" Diskette

An absolute Anfänger, Um- und Neueinsteiger wendet sich dieses Büchlein, das anhand der auf einer 5,25"- Diskette mitgelieferten Demo-Version des Elektronik-Entwicklungsprogramms Eagle beim Einstieg in die CAD-Welt helfen soll. Mittels praktischer Übungen lernt der Leser im Schnelldurchgang aus einem vorgegebenen Schaltplan das Layout einer Platine zu erstellen. Im zweiten Teil wird dann das Zeichnen eines Schaltplanes bis zur Ausgabe der fertigen Platine auf Drucker/Plotter durchgespielt. Das Buch versteht sich als Ergänzung zum Handbuch von Eagle 2.6 und soll das Erlernen des Programms erleichtern. Es handelt sich hier jedoch anscheinend um ein UnterrichtsScript der Meisterschule für Handwerker in Kaiserslautern. Für Anfänger, die in diesem Fall keinen Lehrer fragen können, ist der Text entschieden zu knapp geraten. Das Original-Handbuch der Firma CADSoft enthält ebenfalls eine praktische Übung und fällt mit DM 25,—preiswerter aus. Ca
Peter Stetzenbach,  CAD-Leiterplattenentwicklung mit dem Schaltplan- und Layoutprogramm EAGLE,  Ehningen 1993, Expert Verlag 86 Seiten, DM 49,-,   ISBN: 3-8169-0976-0,






DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE