BAUSÄTZE‎ > ‎

littleBits

http://sites.schaltungen.at/elektronik/bausaetze/littlebits

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                            Wels, am 2019-01-01

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-bausaetze-littlebits (xx Seiten)_1a.pdf


                     littleBits   Elektronik-Lego

               littleBits Elektrobaukästen

              littleBits Elektronik    littleBits Modulen

https://littlebits.com/education/
https://www.meinbaukasten.de/littlebits.html
https://futurezone.at/produkte/littlebits-teures-elektronik-lego-im-test/24.586.121



Mit den littleBits möchte die Kanadierin Ayah Bdeir auch Kindern die Welt der Elektrotechnik näherbringen.
Weltweit sorgte sie damit für Aufsehen und konnte sogar Spielzeugriesen wie Mattel ausstechen. Im futurezone-Test erwies sich das Elektro-Lego als ein großer Spaß - der allerdings seinen Preis hat.

In nur fünf Minuten und mit wenigen Handgriffen präsentierte die junge Ingenieurin Ayah Bdeir auf der diesjährigen TED-Konferenz im März eine Revolution der Elektrotechnik: littleBits.
Die kleinen elektronischen Baulemente lassen sich über Magnete miteinander verbinden und sollen so einen spielerischen Zugang zu elektrotechnischen Grundlagen schaffen. Die 30-jährige Kanadierin mit libanesischen Wurzeln hofft, dass das Konzept einen ähnlichen Erfolg feiert wie Lego, das auf ähnlich einfachen Grundprinzipien aufbaut.
Die futurezone hat das Starter Kit mit zehn verschiedenen littleBits getestet - und sich dabei selbst wieder wie ein Kind gefühlt.




littleBits – Elektronik Baukasten – Genial, aber teuer


littleBits – Elektronik Baukasten im Internetzeitalter

LittleBits ist eine recht neue Art von Elektronikbaukasten.
Es besteht aus kleinen Module, welche durch Magnete verpolungssicher zusammengehalten und kontaktiert werden.
Die Module beinhalten jeweils eine Funktion wie Stromversorung, Motoren oder Anzeigen.
Sie können ein einzelnes Bauteil, wie einen Schieberegler oder komplexe Sachen wie einen Arduino enthalten.

Je nach Funktion sind diese farbcodiert:
  • blau = Stromversorgung
  • pink = Eingabemodule wie Schalter oder Sensoren
  • grün = Ausgangsmodule wie Motoren, LED’s, Lautsprecher
  • Orange = zusätzliche Verkabelungsmodule


LittleBits wird in thematischen Baukästen angeboten.
Neben einem Grundbaukasten gibt es für Fortgeschrittene noch diese Themen:

  • Synthesizer
  • Arduino
  • Smart Home
  • Cloudanbindung
  • Hardware Kit
Ein Hardwarekit gestattet die Entwicklung eigener Module.
Alle Bausteine könne aber auch einzeln erworben werden.
Bei littleBits muss nicht verkabelt, gelötet und gesteckt werden.
Man kann sich voll auf die Funktion konzentrieren. Je nach Interessen kann man das als Vor- oder Nachteil sehen.
Besonders kleinen Kindern dürfte dies aber entgegenkommen.

littleBits ist sehr gut dokumentiert (englisch). Online gibt es hunderte von Anwendungsmöglichkeiten.
Bei besten mal bei littleBits rein schauen.

Entstanden ist littleBits in einem New Yorker Startup.
Wer ein Abo bei Video2Brain hat, kann sich dort die Entstehungsgeschichte von littleBits als Dokumentarfilm ansehen.


http://www.kinder-technik.de/littlebits-genial-aber-teuer/



littleBits Elektronik-Grundausstattung  € 360,38

                              littleBits

Elektrotechnik, die das Herz kleiner und großer Tüftler höher schlagen lässt: das sind die Kits von littleBits.
Durch das Zusammensetzen der elektronischen Bauteile entstehen kleine Meisterwerke der Elektrotechnik, die brummen, leuchten, pulsen, auf Töne anspringen und vieles mehr. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.

Der Hersteller

littleBits Electronics hat für seine modularen Kits in den USA schon zahlreiche Auszeichnungen erhalten, unter anderem für eins der besten pädagogischen Spielzeuge, für eins der besten technischen Spielzeuge, für innovative Spielwaren sowie die Goldmedaille bei den International Design Excellence Awards.

Wie littleBits funktioniert

Im Prinzip ganz einfach. Grundbaustein ist das blaue Power-Modul, das mit einer Batterie läuft oder an die Steckdose angeschlossen werden kann.
An dieses Power-Modul lassen sich pinkfarbene Input-Module anschließen und grüne Output-Module – also Leuchten, Soundausgänge und Ähnliches.
Durch orangefarbige Kabelmodule können die elektronischen Schaltungen zusätzlich an den Schnittstellen erweitert werden.
Die Module selbst haften magnetisch aneinander.
Damit ist es unmöglich, sie falschherum zusammenzusetzen.
Denn diese stoßen sich gegenseitig ab.

Jetzt auch in Deutschland beziehbar

Erst seit Kurzem sind die littleBits-Module nun auch in Deutschland erhältlich.
Die Baukästen richten sich an Kinder ab 14 Jahren.
Allen Kits gemein ist, dass sie modular zusammengestellt sind und durch Magnete gekoppelt werden.
Natürlich sind die einzelnen Kits auch miteinander kombinierbar – so ergeben sich unendlich viele Möglichkeiten, die Elektrotechnik auf spielerische und kreative Art und Weise kennenzulernen.
  • Bauen Sie einen Schaltkreis mit Licht, Ton, Sensoren und Schaltknöpfen ohne verkabeln, schweißen oder programmieren
  • Beinhaltet 10 Module wie Gleichstrommotor, Lichtsensor u.ä.
  • Beinhaltet Anleitung mit acht Projekten und viele weitere sind online erhältlich
  • Fehlerfreies Bauen in über 150000 möglichen Kombinationen
  • Mit allen anderen littleBits Modulen und Ausstattungen kompatibel

littleBits Grundausstattung
Zur Herstellung von Prototypen, zum Lernen und zum Spielen baut littleBits Elektronikmodule mit winzigen Magnet-Schnappverschlüssen!
Die Module bestehen aus sehr kleinen Schalttafeln mit speziellen Funktionen (Licht, Ton, Sensoren, Schaltknöpfen etc.), mit denen Sie größere Schaltkreise herstellen können. Dank der kleinen, einfachen und versierten Blöcke von littleBits können Sie problemlos ihre Elektronikmodelle mithilfe der kleinen Magnetverschlüsse bauen.
Vorherige Erfahrung ist nicht nötig.
Die littleBits Elektronik-Grundausstattung wird mit 10 leistungsstarken Modulen geliefert und ist ideal für Anfänger.

Fehlerfreies Bauen
littleBits Elektronikmodule werden durch Magnete miteinander verbunden, können deshalb nicht verwechselt werden und sind leicht austauschbar.
Die Module sind je nach Funktion mit verschiedenen Farben versehen, z.B. pink ist für Input (+) und grün für Output (-).
Dank dieses Farbkodierungssystems ist kein vorheriges Elektronik- oder Schaltkreiswissen nötig, so dass dieser Bausatz für jedes Alter geeignet ist.
Die beigefügte Gebrauchsanweisung beinhaltet acht Projektbeispiele während eine Online Datenbank mit vielen weiteren Projekten ihrer Kreativität freien Lauf lässt.



Holz Baukästen
Metallbaukästen
Steinbaukästen
Sonstige Baukästen
Zubehör & Accessoires
Angebote Neuheiten

Startseite >
Sonstige Baukästen >
Elektrobaukästen >
littleBits

                     littleBits

Elektrotechnik, die das Herz kleiner und großer Tüftler höher schlagen lässt: das sind die Kits von littleBits.
Durch das Zusammensetzen der elektronischen Bauteile entstehen kleine Meisterwerke der Elektrotechnik, die brummen, leuchten, pulsen, auf Töne anspringen und vieles mehr. Für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.

Elektrobaukasten
littleBits Base Inventor Kit

Details: 10 Module; ab 8 Jahren
Lieferzeit: Ausverkauft
€ 99,00Inkl. MwSt.

Elektrobaukasten
littleBits Gizmos & Gadgets - 2nd Edition

Details: 13 Module; ab 8 Jahren
Lieferzeit: Ausverkauft
€ 249,99

Elektrobaukasten
littleBits Droid Inventor Kit

Details: 6 Module + Zubehör
Lieferzeit: Ausverkauft
€ 89,00Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Tackle Box

Details: Aufbewahrung für Bits
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 49,95Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits cloudBit Kit

Details: 2 Module; ab 14 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 79,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Space Rover Inventor Kit

Details: 19 Module; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 229,95Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Code Kit

Details: 16 Module + Zubehör
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 269,95Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Steam Student Set

Details: 19 Module; ab 14 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 349,95Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Wireless Kit

Details: 4 Module + Batterie; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 179,99Inkl. MwSt.



Elektrobaukasten
littleBits Avengers Hero Kit

Details: 8 Module; ab 8 Jahren
Lieferzeit: Ausverkauft
€ 149,95Inkl. MwSt.




Elektrobaukasten
littleBits Electronic Music Inventor Kit

Details: 8 Module; ab 8 Jahren
Lieferzeit: Ausverkauft
€ 99,00Inkl. MwSt.






Elektrobaukasten
littleBits Hardware Development Kit

Details: 3 Module + Zubehör
Lieferzeit: Ausverkauft
€ 59,49Inkl. MwSt.


Elektrobaukasten
littleBits KORG Synth Kit

Details: 12 Module; ab 14 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 179,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Synth Pro Kit

Details: 4 Module; ab 14 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 139,95Inkl. MwSt.
zzgl. Versand







blau = Stromversorgung
pink = Eingabemodule wie Schalter oder Sensoren
grün = Ausgangsmodule wie Motoren, LED’s, Lautsprecher
Orange = zusätzliche Verkabelungsmodule






littleBits Input Module

Elektrobaukasten
littleBits Sound Trigger

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 16,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Slide Dimmer

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 13,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Roller Switch

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 13,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Pulse

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 16,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Button

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 10,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Light Sensor

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 16,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Pressure Sensor

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 24,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Dimmer

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 10,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand





littleBits Output Module

Elektrobaukasten
littleBits Buzzer

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 16,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Bright LED

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 13,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand




Elektrobaukasten
littleBits Long LED

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: Ausverkauft
€ 13,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Vibration Motor

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 16,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Fan

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 22,49Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Bargraph

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 16,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Synth Speaker

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 29,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Servo

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 32,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand






Elektrobaukasten
littleBits DC Motor

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 19,95Inkl. MwSt.
zzgl. Versand





littleBits Power Module


Elektrobaukasten
littleBits Power

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 9,49Inkl. MwSt.
zzgl. Versand



littleBits Wire Module


Elektrobaukasten
littleBits Wire

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 10,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Makey Makey

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 69,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Branch

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 16,99Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Split

Details: 1 Modul; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 20,49Inkl. MwSt.
zzgl. Versand





littleBits Zubehör

Elektrobaukasten
littleBits Bitsnaps

Details: 12 Teile; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 22,49Inkl. MwSt.
zzgl. Versand

Elektrobaukasten
littleBits Adhesive Shoes

Details: 12 Teile; ab 8 Jahren
Lieferzeit: 1-3 Tage
€ 13,99Inkl. MwSt.



www.littleBits.cc


Teurer Spaß
Für knapp 89 US-Dollar erhält man derzeit eine kleine längliche Schachtel mit insgesamt zehn verschiedenen littleBits, davon jeweils vier Input- und Outputmodule sowie ein Power-Modul und eine Kabelverlängerung. Damit lassen sich bereits einige simple Konstruktionen zusammenstecken, so zum Beispiel eine "Münzwaage" oder aber ein Ratespiel. Zahlreiche entsprechende Bauanleitungen finden sich bereits jetzt auf der Webseite von littleBits, doch die Schöpferin Ayah Bdeir hofft, dass die Kreativität der Kinder durch neue Module weiter angeregt wird. Derzeit gibt es knapp 50 verschiedene Module, die verschiedene Funktionen erfüllen.

Ausgangspunkt eines jeden Projekts ist zunächst das Power-Modul, das in violett gehalten ist. Dieses wird von einer 9 Volt Block-Batterie (im Lieferumfang) betrieben, das Modul akzeptiert allerdings auch bis zu 12 Volt und lässt sich per Schalter deaktivieren. Das Power-Modul verfügt außerdem nur über einen magnetischen Anschluss. Diese kleinen goldenen Kontakte sind so gepolt, dass ein falsches Zusammenschließen nicht möglich ist. Dennoch gilt es für ein besseres Verständnis die Farbcodes der einzelnen Module zu verstehen.

Gute Verarbeitung
Beispielsweise liefern alle grünen Module einen "Output". Das sind im Falle des Starter Kits eine einfache LED, ein Bargraph (mehrere LEDs hintereinandergeschaltet), eine RGB LED (Farbe veränderbar) sowie ein kleiner Vibrationsmotor. Pinke Module hingegen bieten einen "Input" und ermöglichen die Kontrolle des Eingangssignals. Dies sind neben einem einfachen Knopf ein Drucksensor, ein Dimmer sowie ein regelbarer Impulsgeber.

So gut die Verarbeitung der einzelnen Module auch ist, dennoch muss man manchmal, besonders nach häufiger Verwendung, die einzelnen Bausteine etwas zusammendrücken, um doch noch einen Kontakt herzustellen. Das Problem trat allerdings nur vereinzelt auf und ist auf Probleme mit den Verbindungsstücken zurückzuführen, die sehr oft unterschiedlich lang sind. Unmittelbare Gefahren für Kinder durch die einzelnen Bauteile bestehen nicht, dennoch sollten Eltern ihre Kinder zunächst aktiv zur Seite stehen. littleBits selbst empfiehlt lediglich, dass Kinder unter drei Jahren vom Elektronik-Lego ferngehalten werden sollten, da diese die Bauteile verschlucken könnten.

Beta mit wenigen Möglichkeiten
Die littleBits befinden sich nach wie vor im "Beta"-Status und werden derzeit noch mit der Versionsnummer 0.2 gekennzeichnet. In puncto Qualität merkt man ihnen das allerdings nicht an, denn mit dem Versionssprung wurde von Handarbeit zur Serienfertigung übergegangen. Alle Platinen sind weiß lackiert und beschriftet, sodass sowohl die Funktion als auch die Einstellmöglichkeiten jedes einzelnen Moduls klar ersichtlich sind. So kann beispielsweise die Farbe des RGB LEDs per Stellschrauben verändert werden, ebenso wie die Geschwindigkeit des Impulsgebers. Dazu findet sich ein kleiner Plastikschraubenzieher im Lieferumfang.

Die Begeisterung zu Beginn ist groß, die Anwendungsmöglichkeiten erscheinen ebenso gewaltig - doch bereits nach kurzer Zeit stellt sich Ernüchterung ein, da alle möglichen Kombinationen durchprobiert wurden. Im Gegensatz zu Lego fehlen hier einfach die Alternativen, insbesondere für Bastler. Hier möchte littleBits mit Anleitungen sowie einer engagierten Community Abhilfe schaffen. So finden sich auf der Community-Seite zahlreiche Anleitungen für verschiedene Projekte, die sich bereits mit normalen Papier sowie einigen wenigen Modulen umsetzen lassen.

Beliebt und offen für jeden
Die Umstellung des Produktionsprozesses wurde auch bitter nötig, denn seit der Veröffentlichung des Starter Kits vor genau einem Jahr wurde der Online-Shop laut Bdeir "überrannt". Allein in den ersten drei Wochen sind mehr als 3.000 Bestellungen bei littleBits eingegangen. Das dürfte wohl auch auf den Preis für das beste Produkt der bekannten Messe "Toy Fair" zurückzuführen sein, bei dem man Riesen wie Mattel und Lego ausstechen konnte.

Das wirklich Besondere hinter den littleBits ist aber, dass das Platinenlayout der einzelnen Module unter der Creative Commons-Lizenz zum freien Download zur Verfügung steht. Dies ist auf die Open Hardware-Bemühungen von Ayah Bdeir zurückzuführen, die sich bereits zuvor im Bereich Digital Arts engagierte und viele ihrer Kunstwerke frei verfügbar machte. Interessanterweise waren es aber dennoch die littleBits, mit denen sie es in das renommierte Museum of Modern Art in New York schaffte.

Fazit
Die littleBits sind wohl die derzeit einfachste Möglichkeit, erste Schritte im Bereich der Elektrotechnik zu machen. Vor allem Kinder dürften daran ihre Freude haben. Bastler stoßen allerdings schnell an Grenzen, vor allem der geringe Umfang des recht kostspieligen Starter Kits lässt zu Wünschen übrig. Daher wird der Wunsch des "Elektro-Legos", dass es ebenso günstig und vielseitig wie die dänischen Bauklötze ist, zumindest vorerst nicht erfüllt. Ein einzelnes Bit kostet im Shop zwischen 8 und 20 US-Dollar (6 bis 15 Euro). Das macht die kleinen Bauteile zwar für den flexiblen Einsatz in Hobby-Projekten interessant, ist für ein Spielzeug aber definitiv überteuert. Sets von fischertechnik oder LEGO mindstorms sind zwar ebenfalls relativ kostspielig, bieten aber derzeit deutlich mehr Flexibilität und sind daher für technikbegeisterte Kinder besser geeignet, vor allem da mindstorms auch den Einstieg in die objektorientierte Programmierung ermöglicht.

Mehr zum Thema

  • Raspberry Pi im Test: Billig-PC mit Tücken
  • Mit Lego-Steinen eine Stadt bauen
  • 3D Druck im Internet: Günstig, aber mit Tücken

Modell:
littleBits Starter Kit
Ausstattung:
10 littleBits (power, button, dimmer, pressure sensor, pulse, LED, RGB LED, vibration motor, bargraph wire), ein Mini-Schraubenzieher, eine 9V-Batterie mit Stecker für Power-littleBit, Anleitung
Preis:
89 US-Dollar (ohne Versandkosten und Zollgebühren), 28 verschiedene littleBits im Shop ab 8 US-Dollar pro Stück erhältlich





********************************************************I*

                             Elektronik für Kids

Elektronik – Grundlagen für Kinder

Es gibt nicht sehr viel Elektronik-Literatur die sich an Kinder richtet.
Oft sind es einfache Baubücher, die über Drähte, Motoren, LED und Schalter nicht hinausgehen. Das dürfte technisch interessierten Jugendlichen nicht reichen.
Oder es geht gleich um den Raspberry Pi oder Arduino, wo die Elektronik mehr ein Rande behandelt wird.
Die Lücke füllt dieses Buch. Es werden die Grundlagen der Elektronik an praktischen Beispielen zum Nachbauen behandelt. Der Leser erfährt die Funktionsweise von Batterien, Dioden, Transistoren und mehr. Umgesetzt wird dies in kleinen Breadboard Schaltungen.

BUCH: Elektronik für Kids (mitp für Kids)Broschiert  € 24,99

von Florian Schäffer
Elektronik für KidsElektronik für Kids



  • Broschiert: 304 Seiten
  • Verlag: mitp; Auflage: 1., 2015 (23. Juni 2015)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3958450164
  • ISBN-13: 978-3958450165
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 11 Jahren
  • Größe und/oder Gewicht: 17,2 x 2 x 24,3 cm

Was brauche ich um die Beispiele im Buch umsetzen zu können: ein einfaches Messgerät, ein Breadboard, auch Steckplatine genannt und diverse Bauelemente.
Um nicht alles einzeln kaufen zu müssen, kann man sich einfach ein Bauteilset für den Arduino oder Pi zulegen. Dank Breadboard benötigt man keinen Lötkolben. Als Messgerät reicht eins der 10€ Klasse.

"Die einfach gehaltenen, aber gründlichen und vollständigen Erklärungen machen es zu einem guten Nachschlagewerk, in dem die wichtigsten Bauelemente und Regeln der Elektronik enthalten sind. Wer immer mal wieder nachschauen muss, was die Kirchhoff'schen Regeln besagen oder wie ein Transistor funktioniert, sollte sich diese Einführung anschaffen."
make Magazin, 11/2015

"Die Sprache ist, wie in der Reihe üblich, sehr locker und die Experimente ausführlich und nachvollziehbar beschrieben. Dazu finden sich im Buch zahlreiche sehr gut gestaltete farbige Illustrationen und Abbildungen für ein besseres Verständnis."
ekz Bibliotheksservice, 08/2015

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Florian Schäffer ist Medieninformatiker und arbeitet als Fachbuchautor.


SunFounder Project Universal Starter Kit For Arduino Uno R3  Mega2560  Mega328  Nano


Bauteilset



DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE