POSTKASTEN

http://sites.schaltungen.at/elektronik/postkasten

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2016-06-01

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-postkasten (xx Seiten)_1a.pdf


www.schaltungen at besteht seit 1997-04-01  (gegründet im SMZO = Sozialmedizinisches Zentrum Ost - mein 2. Leben)
Das Schaltungs-Archiv ist ab 2008-01
auch für angemeldete Benutzer / USER  zugänglich.

Kein Elektronik-Forum ! ! !


70% der SERVER-Kosten müssen durch Spenden finanziert werden, ist dies nicht mehr gegeben, gehen meine Seiten vom Netz.
ODER es gibt keine einzige kostenlose Seite / Schaltung mehr.
Nichts im Leben ist kostenlos. Auch wenn "Geiz geil ist" und Handys € 0,0 kosten.


Mit freundlichen Grüßen
fritz prenninger




*********************************************************
2016-06-01

Sehr geehrter Hr. Lepper,

Für Wasser-Durchlauferhitzer, Härteöfen, Heizstrahler, Heißdraht-Schneideanlagen, Heißluft-Pistole, Heizkordeln und Wärmekabel

benötigt man einen Heizdraht aus Nickelin bzw. Konstantan / Widerstandsdraht z.B. Isachrom 60  (Max. Temp. als Heizdraht 1150 ºC)

z.B ein HeißDraht mit einem Dm von 0,355mm hat einen Widerstand von  11,2 Ohm/Meter

Datenblatt Heizdraht  ISA-CHROM = Isachrom 60  2.4867  NiCr6015

300_b_CONRAD-x_WiderstandsDraht ISA-CHROM 60 - Heißdraht - Heizdraht_1a.pdf

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/400000-424999/421201-da-01-de-WIDERSTANDSDRAHT_ISACHROM_60_10_METER.pdf

Aus Spannung und Widerstand kann man die Leistung errechnen und nur die ist von Bedeutung.

Soll der Draht heiß 200 bis 350°C werden  oder glühen 550 .. 680°C


P= Uhoch2/R  = 18Vx18V/11,2R= 28,9 Watt

Ihr Netzteil liefert P= UxI = 18x2 = 36 Watt

Wenn ich in der Richtung was gemacht habe, habe ich mich an vorhandenem orientiert.

Unter meinen 12 Hitzedraht Schneidegerät Schaltungen müßte doch was passendes zu finden sein.

Ich würde mich etwas einlesen auf www.schaltungen.at  Suchbegriff "Styropor"

Aber eines ist klar zum Schneiden von 2mm Material brauchen sie wenig Leistung.

Zum Schneiden von 80cm Tragflächen eben viel Leistung.

Ich tu mir leicht ich hab ein Labor-Netzteil mit  0..48V und 0..5 Ampere und Widerstands-Drähte von 0,1 bis 1,0 mm lagernd.





*********************************************************
2016-05-22


Mein Beruf war zwar Konstrukteur für 2-Takt Rennmotore bei Bombardier-ROTAX, aber in Pension bin ich als Datenmeßtechniker (Mechatroniker) gegangen.
Ich habe viele Jahre als Elektronik-Kursleiter gearbeitet.

Wie Sie meiner Seite

http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/

entnehmen können sind all meine Projekte nur mit Kosten für mich verbunden.
Die Spenden habe ich nur eingeführt, da Personen die gespendet haben freundlicher sind, aber die Spenden decken bei weiten nicht meine Kosten.
Ich denke mir aber immer, wäre ich Raucher ist das Geld auch weg und die Gesundheit auch.

Ja, all die Seiten habe ich vor 20 Jahren für meine vielen Elektronik-Kursteilnehmer gemacht und später dann auch weltweit freigegeben.

Sie sind einer der wenigen Lehrer, die sich für die alte  bedrahtete Elektronik noch interessieren.

Frage: Micha.Bierwirth
Ich habe gesehen, dass natürlich ein großer Teil Ihrer schönen Sammlung in roter Schrift ist und nicht heruntergeladen werden kann.
Gibt es trotzdem die Möglichkeit an die PDFs zu kommen?
(natürlich wäre ich auch bereit dies zu vergüten, damit Sie nicht umsonst arbeiten oder die Unkosten alleine tragen)


Aus meiner Sicht ist es zu den gesamten Schaltungen kein großer Teil.

Bei den Schaltungen sind rot einiger elektor-Halbleiterheft-Jahrgänge, aber wenn Sie mir sagen welche Schaltungen Sie gerne hätten müsste ich diese halt suchen und freigeben.

Umfangreich Bücher sind auch rot, die können Sie jedoch auch erhalten dafür ist ein Seitenpreis von
100 e-book Seiten kosten € 1,-  (Sie zahlen weit weniger als 1/10 des Buchpreises)

siehe F) USER Account:

http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/www-schaltungen-at

Für Personen die € 20,- gespendet haben ist eine Freigabe von wenigen Schaltungen kostenlos.

Größere Schaltungs-Anfragen und -Freigaben würde ich auch machen, nach Zeitaufwand die Stunde um € 10,-


*************************

Alle elrad Schaltungen von 1977 bis 1998 finden Sie nur über den Umweg

http://sites.schaltungen.at/elektronik/elrad/elrad-inhalt

und den 22 Unterseiten

Auf Wunsch bearbeite ich auch da einzelne gewünschte elrad-Schaltungen, da die kpl. Hefte doch sehr schlecht gescannt wurden, sind diese Hefte nicht downloadbar.

Damals wurde leider automatisch gescannt

Alle 120 Elrad Monats-Hefte wurden schlecht gescannt. Gewünschte Schaltung aius dem Heft wird mit OmniPage nachbearbeitet.

Alle Hefte vorhanden.

x955_b_elrad-x_elrad.1977-11 (100 Seiten)_1a.pdf
bis
x955_b_elrad-x_elrad.1977-11 (100 Seiten)_1a.pdf
nur sehr sehr wenige Elrad Schaltungen schon downloadbar aber alle schon eingescannt.


*************************

Auch sind alle elektor Schaltungen von 1970 (Heft 1) bis 2016 (Heft 544) auch nur über den Umweg

http://sites.schaltungen.at/elektronik/elektor/verzeichnis

zu finden.

Diese sind jedoch korrekt gescannt, aber nur ein Heft pro Jahrgang (das Halbleiterheft) dessen Schaltungen sind  downloadbar

Suchbegriff im Bauteilefeld

#71-01s   bis #79-12s

#80-1s   bis #89-12s

#90-01s   bis #99-12s

d001???.pdf   bis  d00a???.pdf   bis  d00b???.pdf  bis   d00c???.pdf



~916_d_#90-04s18-x_Digitaler Vorverstärker_1a.pdf

914_d_#80-1s70-x_805xx-11 VOX (Sprachgesteuerter Schalter.pdf


d0711008.pdf

070851-pcb.pdf

de2009010041.pdf

*************************

Auch die 10.000 Applikations-Schaltungen sind nicht direkt in www.schaltungen.at zu finden soden ebefalls nur über den Umweg

http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/10-000-appl

und den 19 Unterseiten



Eingabe im Bezeichnungs-Feld  (Band-Teil-$Applikation) 

z.B
Bd01-Tl1-$????
Bd01-Tl2-$????
Bd01-Tl3-$????
Bd01-Tl4-$????

Bd02-Tl1-$????

Bd02-Tl2-$????
Bd02-Tl3-$????
Bd03-Tl1-$????

Bd03-Tl2-$????
Bd03-Tl3-$????
Bd03-Tl4-$????
Bd04-Tl1-$????
Bd04-Tl2-$????

Bd05-Tl0-$????
Bd06-Tl0-$????
Bd07-Tl0-$????
Bd08-Tl0-$????
Bd09-Tl0-$????
Bd10-Tl0-$????
Bd11-Tl0-$????
Bd12-Tl0-$????

Bd.300-$000
Bd.301-$000
Bd.302-$000
Bd.303-$000



MfG

fritz prenninger




*********************************************************
2015-02-15

Hallo Anfrage!
Wie komme ich zu einem Schaltplan für  Print Technik MINI COUNT Pr-TE 054 gegen Vorkasse.

Der  Print Technik Mini Count Digitalzähler- scheint bei -Goggle unter  Print-Technik-Elektronik Sign in to continue to Google Sites bei Bauteile PR-Te 054 auf.
Weiters suche ich auch den Schaltplan vom Icom IC 215 2 m Funkgerät.
Seit 15 Jahren suche ich schon den Schaltplan vom Flugfunkempfänger  der Herstellungsfirma INTERGLOB-Service, Type Informant 75 Spezial,
hergestellt vom Manfred Schaureker aus Schärding.



Meine Antwort.
Das mit der GOOGLE suche ist so eine Sache.
GOOGLE durchsucht natürlich meine tausende Seiten und beim konvertieren entstehen immer wieder Fehler das auch ich oft meine eigenen Schaltungen nicht wiedererkenne.

z.B. Umlaute werden zu  Sonderzeichen Leerzeichen werden einfach weggelassen und der Pfad ist nicht mehr aktuell.
Ich finde heute noch Schaltungen die ich vor 15 Jahren auf meine Seite gestellt habe aber diese Seiten gibt es seit 10 Jahren nicht mehr.
Viele USER Berichte über meine Seiten sind heute, so nicht mehr richtig
Ich benötige daher immer meinen aktuellen Link und nicht irgend eine GOOGLE Seite.

In meiner Sammlung finden sich keine Industriegeräte. Uraltgeräte siehe
http://www.verstaerkeramt.eu/links/
http://www.radiomuseum.org/
http://www.radio-museum.de/
http://www.jogis-roehrenbude.de/Links.htm
http://www.antik-radio.de/radio/linkliste.htm
http://radiomuseum.grunis.de/
http://www.edi-mv.de/index.php/edi-s-radiomuseum
http://www.radiomuseum-bocket.de/wp/


Mit freundlichen Grüßen
fritz prenninger





*********************************************************
2014-09-25

Hallo Herr Fritz Prenninger,
Ich bin Dozent an der TU und bin durch Schüler von uns auf ihre Seite aufmerksam geworden.
Einige von Ihnen berichteten mir von dieser wirklich überdurchschnittlichen Schaltungssammlung.
Auch Ich war erstaunt, was man alles bei Ihnen auf der Seite finden kann.
Nach Rücksprache mit den Schülern gibt es allerdings ein Problem, das ich durchaus nachvollziehen kann.
Die Schüler haben natürlich nur begrenzte Mittel und probieren viel mit Elektronik herum.
Weil ich gesehen habe das anscheinend zu wenig spendende Kundschaft da ist, wollte ich ihnen einen guten Rat geben.
Vielleicht sollten sie eine Spende von € 0,50 pro Schaltung verlangen ähnlich wie dies  ELVjournal macht.
Von den Schülern weiß ich z.B. dass ihnen 10 Euro zu viel sind, da sie meist nur eine Schaltung wollen.
Die Spendenidee mag ja nicht schlecht sein, aber für Einzelschaltungen zu Spenden,  wird auf Dauer mehr Downloads bringen,
und damit mehr „Spenden“.Markforschungsanalysen haben dies bestätigt.

Meine Antwort.
Da werden Sie sicherlich Recht haben.
Aber ich habe die Sammlung nicht gemacht um Geld zu verdienen.
Es gab dafür private Beweggründe (Krebserkrankung).
Ein Interesse von Schulen und Ausblildungsbetrieben besteht ohnehin nicht
Sie sind der erste aus dem Ausbildungsbereich und das obwohl es all die Seiten schon seit weit über 10 Jahren gibt.
Das mit den finanziellen Mitteln der heutigen Jugend sehe ich doch etwas anders.
Mein Vorschlag:
20 Schüler spenden jeder einen einzigen Euro und dafür kann die Klasse, 200 Schaltungen downloaden.
Ihr Vorschlag mag ja gut gemeint sein, für mich aber "Ausser Spesen nichts gewesen".
Bei € 0,50 / Schaltung Einnahmen minus PaPal Spesen von € 0,35 + 1,9% = fast nichts und wegen 0,15 Cent soll ich mir den Aufwand machen.
€ 20,- / 0,15 = 133 Schüler müßten spenden damit ich € 20,- erhalte ! ! !
Mit mir nicht.

Auf meinen vielen kostenlosen
http://sites.schaltungen.at/....

sind jede Menge links angegeben wo alles für die Schüler kostenlos ist.

Mit freundlichen Grüßen
fritz prenninger


*********************************************************
2014-09-22

Sehr geehrter Herr Prenninger

Es gibt 230Vac Stromkabel die für eine Reihen bzw.Seriellschaltung ausgelegt sind.
Ich habe im Internet recherchiert und einen Hersteller und einen Großhänler gefunden die so ein Stromkabel für eine Reihenschaltung herstellen.
Diese Stromkabel haben aber eine sehr geringe Elektrische Leistung.
230Vac Kabel für Reihenschaltung - Stromkabel für die Reihenschaltung.
Ich suche und brauche so ein Stromkabel für die Reihenschaltung das mit Wechselstrom betrieben werden kann.
Es gibt solche Stromkabel die für so eine Reihenschaltung mit Wechselstrom ausgelegt sind.
Ich habe mit mehreren Großhändlern gesprochen die Produkte für den Energiebereich in Ihren Angebot haben.
Alle bestätigten mir das es diese Stromkabel für die Reihenschaltung in den Stromarten " Gleich,Wechsel und Drehstrom " gibt.
Und die auch mit so hohen Elektrischen Leistungen " Eingangsleistung in das Stromkabel ." betrieben werden können.
Aber keiner konnte mir sagen wo solche Stromkabel für eine Reihenschaltung die mit Wechsel oder Drehstrom betrieben werden eingesetzt werden.
Dieses Kabel das ich suche muß für Wechselstrom ausgelegt sein.
Die Elektrische Eingangsleistung für dieses Kabel zur Reihenschaltung soll 450 Volt mit einer Amperstärke von 300 Amper betragen.
Diese Elektrische Leistung ist eine Konstante immer gleichbleibende Eingangsleistung.
Die Spannung/Voltstärke sollte dreimal, wenn es machbar ist in Reihe geschaltet werden.
Zur Not würde es auch gehen, wenn diese Elektrische Leistung nur zweimal in Reihe geschaltet wird.

Meine Fragen?
Gibt es solche Stromkabel für die Reihenschaltung die mit so einer Elektrischen Eingangsleistung und mit Wechselstrom zu betreiben sind?
Und wo werden diese eingesetzt?
Oder gibt es z.b. Adapter oder etwas ähnliches wo man diese Adapter mit einzelnen Stücken von einen Stromkabel verbindet und so eine Reihenschaltung
erzielen kann?
Oder gibt es Platinen oder ähnliches aus den Elektronikbereich wo man auch wiederum einzelne Stücke von einen Stromkabel anschliest und dadurch eine Reihenschaltung  erzielt.?
Im Internet gibt es Kabel für Reihen und Serienschaltungen möglicherweise auch Adapter.


Meine Antwort
Was es im Internet nicht alles gibt ! ! !
Mit freundlichen Grüßen
fritz prenninger




*********************************************************
2014-09-20

Guten Tag,
mein Name ist Vornahme Familiennahme,
ich maturiere heuer im TGM in WienElektrotechnik und habe zur Aufgabe bekommen, ein Labornetzgerät,welches von 0...30V und 0...10A stufenlos regelbar und stabilisiert ist,zu entwerfen und aufzubauen.
Bei meinen Recherchen durch die weiten des Internets bin ich auf ihreSeite gestoßen und war äußerst überzeugt, weil Ihre Seite gegenüberanderen Seiten mehrere Schaltungen für unsere Aufgabe bietet.
Jedochgibt es ein Problem:
mein Gruppenleiter findet einerseits solch eineQuelle wirklich sehr gut, da wir damit dann "Reverse Engineering"betreiben wollen, jedoch stehen uns für solche Sachen keine finanziellenMittel zur Verfügung.
Mit dieser Email wollte ich Sie fragen, ob wir Ihre Datenbank an Dateienkostenlos verwenden dürften, bzw. ob Sie uns die Schaltungen kostenlos zukommenlassen könnten.
Es würde sich um folgende Schaltungen handeln:"68-378-38 Hochleistungs-Netzteilplatine 0..30V, 0..10A".
Mit freundlichen Grüßen Vornahme FamiliennahmeTGM Wien

Lieber Hr. Vornahme Familiennahme,
wie Sie meinen Seiten entnehmen können mache ich dies nicht mehr. Gründe alle auf meinen Seiten nachzulesen.

Das mit den finanziellen Mitteln sehe ich etwas anders.
20 Schüler spenden jeder einen einzigen Euro und dafür kann die Klasse, 200 dieser von Ihnen gewünschten Schaltungen herunterladen.

Wie Sie ja auch auf meinen Seiten lesen können habe ich 1000'ende Stunden schon kostenlos aufgewendet um die Schaltungen einzuscannen.
Und zusätzlich soll ich auch noch für die Betriebskosten des Servers aufkommen.

Mit freundlichen Grüßen
fritz prenninger

P.S.
Bitte etwas einlesen




*********************************************************
2014-05-27
Grüß Gott Herr Prenninger 
Vor einigen Monaten habe ich schon mal Geld an Sie überwiesen.
Was ich damals leider nicht wußte, ist wie lang der Zugriff möglich ist.
Seit 10 Jahren stehen auf meiner ersten Seite die Bedingungen.
Da Sie € 20,- gespendet haben können Sie 180 Schaltungen downloaden.
Sie haben die Stückzahl erreicht und damit endet vollautomatisch Ihre Download Möglichkeit.
Die zeitliche Beschränkung ist notwendig, damit die Möglichkeit das jeder downloaden kann, wieder beendet werden kann.
Sollte ich die Serverkosten aus Spenden nicht mehr bezahlen können wird die Seite www.schaltungen.at geschlossen.

Bei der gewaltigen Menge an Info auf Ihrem Server war ich etwas enttäuscht, wieviele Downloads nur möglich waren.
Verstehe ich nicht warum man enttäuscht sein kann was ohnehin schon vor der Spende bekannt war.
Ich denke es ist besser sich aus 40.000 180 downloads aussuchen zu können als 180 aus 1000 wie vor 10 Jahren.
180 sind 180  die Speicher-Menge nimmt aber von Jahr zu Jahr zu, ich würde mich freuen wen das Angebot größer ist / wird.
Ich bin enttäuscht wenn was passiert was vorher anders ausgemacht war, war ja bei Ihnen nicht gegeben.
Sie wußten ja 180 Downloads  laut meiner Internetseite und 200 laut der meiner E-Mail an Sie.
GRUND: Es gibt 2%  fehlerhafte Seiten
Bitte machen Sie mir ein Angebot, um mich in Ruhe auf Ihrer Datenbank umzusehen.
In meiner Datenbank können Sie sich kostenlos in aller Ruhe umsehen, dafür braucht es kein Angebot.
Mit freundlichen Grüßen
Je besser Sie sich vorher auf meinen "sites" einlesen umso weniger Enttäuschungen werden Sie haben.




*********************************************************
2013-10-26

MSR-Technik Schramm

Sehr geehrter Herr Peter Schramm:

Danke für Ihr Angebot mir den Server kostenlos zur verfügung zu stellen.

Mein Problem liegt nicht am kostenlosen Serverplatz.
Mein Sohn ist Dipl. Ing. der Informatik und hat selbst mehrere große Server und da lief auch alles vor vielen Jahren.
Da meine Seiten laufend von russischen und chinesischen Hackern angegriffen wurden habe wir alles zu einen professionellen Anbieter ausgelagert.

Ich möchte auch nicht das meine vielen privaten Dokumente die auch alle in www.schaltungen.at liegen auf privaten Servern liegen.
Ich belege am  Server (in Deutschland) aktuell 200GB, habe aber 300GByte angemietet.

Auf Grund der Anfragen muß ich leider feststellen das dieses / mein Elektronik-Hobby mausetot ist.
Ich sehe selbst bei meinen Enkelkinder das sie keine Geduld mehr haben. Nicht einmal die einfachsten Kartonschaltungen werden heute nachgebaut.
Lieber OPA das gibt es alles zu kaufen.
Heute ist es halt so, alle fahren Auto, Motorrad bedienen Computer und Handys aber viele wissen nicht das im Winter wo die Tage kürzer sind der Tag auch 24 Stunden hat.
Laut Umfrage in Öst.
Wie sie ja aus dem Medien entnehmen könne, viele haben studiert aber keinen Hausverstand und kein Allgemeinwissen mehr.
Momentan sind alle entsetzt das Frau Merkel abgehört wurde vor Wochen wo "nur" Millionen Deutsche abgehört wurden war dies kein Problem.
Die Einstellung alle anderen sollen machen ich aber nicht sollte man überdenken.
Auch den Werbespruch " Geiz ist geil"

Wenn sich keine 24 Leute im Jahr finden die bereit sind € 10,- zu spenden dann wird es für die Allgemeinheit eben keinen Zugang mehr geben.

Ich denke die € 200,-   werde ich mir, aber nur für mich alleine, auch leisten können.

Mit freundlichen Grüßen
fritz prenninger




*********************************************************
2013-10-03

Sehr geehrter Herr Winfried Standecker
D-92421 Schwandorf

Zu Ihren handgeschriebenen Brief. Ich betreibe eigentlich nur ein Schaltungs Archiv und bin kein Entwicklungsbüro.
Aber hätte ich dieses Problem würde ich es einmal so versuchen.

Zu Ihrer Frage Kuckucksuhr-Steuerung
Das der Kuckuck jede Stunde (von 7:00 bis 22:00 aus dem Häuschen herausfäht das läst sich billigst mit einer
TÄNDA Zeitschaltuhr, 24 Stunden - IKEA
lösten. Kostet in den Bauhäusern € 2,50
Zeitschaltuhr schaltet 230V Trafo und dessen  Sekundärseite steuert über einen Kondensator einen Hubmagneten an.
Nicken kann man mechanisch über Nockenschiene mit Einkerbung lösen.

Waldhintergrundgeräusch und Kuckuckruf ist auch kein Problen da es Sprachaufzeichnungsmodule bei Conrad gibt
siehe

130017-62 Voice-Modul Baustein 5Vdc Aufnahmezeit 20s (Dig.-Sprachaufzeichnung)
3 117 KB CONRAD-x

130017-62 Voice-Modul Baustein - Bestückungsplan - (Dig.-Sprachaufzeichnung)
3 29 KB CONRAD-x

130017-62 Voice-Modul Baustein - Datenblatt - (Digitale-Sprachaufzeichnung)
3 33 KB CONRAD-x

ZN426E, ADC8820CN, 74LS221, Sprachaufzeichnung, Sprachausgabe PC

ODER mit Tongenerator


854xx-11 Kuckuck-Ton-Generator
4 1 MB #85-4s47-x

B.201 itm-pr elektronischer Kuckuck für KuckucksUhr
2 188 KB 9T-3IC

pr75-08-05 Kuckuck Impuls- Wechsel- Folge-Tongeneratoren, 7413 7490 74132
3 367 KB 2T-2IC

pr75-13-04 Kuckuck statt Türglocke Impuls- Wechsel- Folge-Tongeneratoren
3 378 KB 2T-2IC

TAA865 7413 7400 74123 BD433 BD434 Kuckucksgeschrei 8Ohm
2 1014 KB 1L-10Led-1D-4T-3IC-4U-1Ls

Aber wenn das alles mit 3Vdc und Stundenansage des Kuckucks  gehen soll da wird man denke ich eine Mikrocontroller-Lösung brauchen.
Da müßte Sie sich aber an eines der bei mir aufgelisteten Foren wenden.
Da kenne ich mich nicht so besonders aus.




*********************************************************
01.01.2012


Die bis Ende 2011 aufgetretenen Fragen wurden schon auf der Seite

http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/www-schaltungen-at    (Bevor Sie Fragen stellen bitte den Inhalt diese Seite lesen)

beantwortet.

Ab 2012 siehe UNTEN.

Mit freundlichen Grüßen
prenninger




*********************************************************
02.01.2012

Ich möchte nur eine Schaltung von Ihrer Seite herunterladen dafür aber keine € 10,- bezahlen.


Einzelne Schaltungen können Sie auf www.elektor.de downloaden
Auch versende ich keine Einzel-Schaltungen per E-Mail ! ! !

In www.schaltungen.at sind zu 98% nur Schaltungen deren Papier-ORIGINAL ich besitze.
Lesen Sie auf meinen Seiten auf CD-ROM oder DVD auch da gibt / gab es die Print-Version
Mit freundlichen Grüßen
prenninger




*********************************************************

Elektronik-Fragen

Fragen von nicht angemeldeten USERN - Bitte wenden Sie sich an ein Elektronik-Forum.

  • ich betreibe diese Seite seit Jahren alleine, habe keinerlei HILFE, ich kann daher aus Zeitgründen verständlicherweise nicht jedem helfen ! ! !
  • Elektronik-Foren-Liste.
  • FRAGEN von angemeldeten USERN werden natürlich beantwortet (bei Anfrage bitte darauf hinweisen dass Sie angemeldet sind)

Mit freundlichen Grüßen
prenninger



*********************************************************
25.02.2012
Betr.: Fritz Prenninger Band 1, 740 Schaltungen
Sehr geehrter Herr Prenninger,
im Internet habe ich auf Ihrer Web-site Informationen über Ihr „Buch Band 1, 740 Schaltungen" gefunden.
Dieses Buch würde mich vor allen zum Artikel in Kapitel 0620, S. 160
„Frequenzmeßsystem mit IC SAA 1058 und SAA 1070 für AM/FM Rundfunkempfang" sehr interessieren.
Da ich nicht weiß, wie ich dieses Buch - oder diesen o.g. Artikel- käuflich erwerben kann, wende ich mich vertrauensvoll an Sie mit der Bitte, mir die entsprechenden Bezugsquellen zugänglich zu machen.
Für Ihre Mühe bedanke ich mich im Voraus.


Die gewünschte Schaltung (
„Frequenzmeßsystem mit IC SAA 1058 und SAA 1070 für AM/FM Rundfunkempfang") können Sie auf meiner Seite www.schaltungen.at
(wenn Sie schon gespendet haben)
downloaden.
Geben Sie im Suchfeld von www.schaltungen.at

Bd01-Tl1-$0160
Bd01-Tl1-$0161

Bd01-Tl1-$0162

Bd01-Tl1-$0163

Bd01-Tl1-$0164

Bd01-Tl1-$0165

der Reihe nach ein um die 6 Seiten dazu downzuloaden.

Details siehe
auch
http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/10-000-appl/band_01_

[email protected]





*********************************************************
2012-03-04
Es werden keine Schaltungen verkauft.
Das Einrichten eines Zuganges (der später ja auch wieder händisch gelöscht werden muss) kostet min. Spende € 10,-
Viele meiner angemeldeten USER laden nur 2 Schaltungen herunter, 25% der Spender haben bisher keine einzige Schaltung heruntergeladen, die Seiten können nur mit Hilfe von Sponsoren / Spendern am Netz bleiben.

Scannen Sie doch mal selbst eine Schaltung ein und stellen Sie diese im Netz allen zur Verfügung.
Stoppen Sie die Zeit und Sie werden dies nie wieder machen.
Ich mache die Sammlung nur für mich.
Spendet niemand mehr geht das Archiv eben vom Netz.

www.linksammlung.info alles ist kostenlos
www.schaltungen.at  30% des Inhaltes ist kostenlos
http://sites.schaltungen.at
alles ist kostenlos



Mit Ihrer Spende wird ein  Teil der  Serverkosten bezahlt

ich will es ganz sicher nicht umsonst aber nicht so kompliziert
Was für Sie nicht
kompliziert ist ist es aber für mich, alleine das Beantworten Ihrer E-Mails

Mit freundlichen Grüßen

prenninger




*********************************************************
2012-03-16
Sehr geehrter Herr Prenninger,
Ich kann Ihre Schaltungen nicht herunterladen.

Wie Sie unten sehen bin ich mit Ihrem Paßwort eingestiegen Die Schaltungen werden grün angezeigt und sind damit downloadbar.

Ich kann den UKW-Zwerg unter Ihren Daten downloaden.
Auch mein Sohn hat mit Ihren Account getestet, auch da geht alles.
Möglicherweise ist auf Ihren Rechner eine Einstellung die den download verhindert eingestellt.

Ich hatte schon einmal diesen Fall. Der Benutzer hatte damals Cookies nicht zugelassen er hat dies geändert und dann ging es.

Zu TESTEN bevor Sie SPENDEN blaue Files downloaden ist dies Möglich ist Ihr Rechner richtig konfiguriert, wenn nicht liegt es an Ihrem Rechner.

In den letzten 10 Jahren war zu 99,8% bei mir alles in Ordnung, aber manchmal stürzt der / die  Server ab, das ist dann höhere Gewalt, wird aber sofort nach Bekanntgabe erledigt.

Eine Frage können Sie den blauen File ( z.B. Nachlese) downloaden, dazu brauchen Sie nicht unter Ihren Namen einsteigen .
Ist für alle gratis und geht bei allen.
Damit können Sie testen ob Ihr Rechner richtig eingestellt ist ohne das Sie angemeldet sind.

mfg. prenninger

P.S Zur Erinnerung

Farben

blau [~] 5.500 einfache Seiten sind ohne Anmeldung frei downloadbar, z.B. Schaltungen ohne Werteangabe, Prospekte, Entwürfe, schlechte Scanns usw.

schwarz über [ ] 20.000 Schaltungen werden nach einer Spende downloadbar und nach Login grün angezeigt und damit downloadbar

rot [x] bei 2.500 Schaltungen könnte Urheberrecht bestehen, daher nicht sofort downloadbar, angemeldete USER können jedoch einzelne Schaltungen nachfragen.


Es wird immer wieder vokommen das bei einzelnen Personen der download nicht geht.

Der Grund liegt zu 99% aber an Ihren persönlichen Rechnern. Probleme machen oft die Sicherheitseinstellungen.

Sicherheitseinstellunge des Internet Explorers  - - Extras > Einstellungen > Internetoptionen > Sicherheit

Bitte bedenken Sie es gibt diverse Internet Browser (GOOGLE Chrom, MICROSOFT Internet Explorer, MOZILLA Firefox, Opera, Safari) und dann noch die diversen Versionen dazu.

Ferner die verschiedenen Sicherheitsprogramme (Spam-Filter, Phishing-, Viren-, Trojaner-, Würmer-, Spyware-, Adware-, Firewall-Programme)

Auch bei mir geht nach einem Programmupdate einiges nicht mehr so wie vorher. Der GRUND:  immer wieder  verstellen  die Updates die persönnlichen Einstellungen.

Such Sie im Internet nach:

Dateidownloaden mit Firefox nicht mehr möglich,   Dateidownload in Firefox nicht möglich, Firefox Datei download nicht möglich, Download von Firefox funktioniert nicht, Download nicht möglich.

Gehen Sie dazu auf Start > Systemsteuerung > Internetoptionen > Sicherheit (Tab) und ändern Sie den Schieberegler bei Internet von Hoch auf Mittelhoch oder niedriger. (Standardstufe)  dann Rechner-Neustart - - -




*********************************************************

2012-08-16

Am 2012-08-16 11:23, schrieb Christian Dampfer:
Hallo Fritz
 Was soll der "Schwachsinn" mit den Downloads aus www.schaltungen.at. Alle Dateien sind unbrauchbar (sind ja auch nur 330kByte groß, so kann es ja nicht gehen). 

Oder kannst du mir den Anhang vorlesen ?

Chris

Ich kann auch den Anhang auch nicht lesen, aber es ist nicht mein Problem sondern Dein Software-Problem.

Keiner, außer Du,  hat ein Problem mit  meinen *.pdf-Files.   Ja es stimmt das Dokument ist nur 330kByte groß, ist doch gut das ich so hoch komprimiere.

Diese Schaltung wurde wie 10.000ende andere mit OmniPage 17.0 erzeugt, diese von mir verwendete Software  ist ja auch gerade keine Freeware.

Die mit OmniPage 17.0 bearbeiteten Seiten werden als PDF editiert (*.pdf) abgespeichert und ich lasse mir das Ergebnis jeder Speicherung sofort mit
den Adobe Reader anzeigen.

Ich verwende  den Adobe Reader 10.1.4, ein Update auf Deinen Rechner  hilft meist immer.

lg fritz

Hallo Fritz
Da sind wohl unsere System nicht ganz kompatiebel

Nachdenkliches Smiley, seit der Installation des aktuellen Reader auf meinem Rechner klappt bei mir wieder alles.
 lg, Chris



DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE