DVB-T Antennen‎ > ‎

MOXON Antenne

http://sites.schaltungen.at/elektronik/dvb-t-antennen/moxon-antenne

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2016-02-07

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-dvb.t.antennen-moxon.antenne (xx Seiten)_1a.pdf


      DVB-T   MOXON Richtantenne im Eigenbau

           mittleren UHF-Bereich  690MHz (Kanal 48) Gewinn: 5dBi



Moxon Mini Peilantenne für 403MHz mit Elektro-Installationsror NW18

Statt Holz-Distanz-Rollen besser Schrumpfschlauch verwenden.





****************************************************************
         Berechnung 146MHz
ORDNER > MOXON Antenne > MoxGenOCX > setup.exe

C:\Programme (x86)\MoxGen\MoxGen.exe




         LTE / 4G-Sender   Berechnung 1,8GHz






****************************************************************

            MOXON DVB-T Selbstbau Antenne

         DVB-T Selbstbau TV-Antenne mit hohem Gewinn


Einfach nachzubauende TV-Empfangsantenne für den terrestrischen DVB-T Fernsehempfang mit hohem Gewinn.
Speziell bei schwierigen Empfangsverhältnissen sehr gut geeignet.
Abmessungen für das UHF-Band V, den von vielen TV-Sendern benutzten Frequenz-Bereich 690MHz (Kanal 48)
UHF-Band V

Bild: Fertige Zimmer-Antenne

Beschrieben wird eine einfach nachzubauende TV-Empfangsantenne für terristischen DVB-T Fernsehempfang mit hohem Gewinn.
Sie ist speziell bei schwierigen Empfangsverhältnissen gut geeignet.
Die Abmessungen sind für UHF-Band V, den von TV-Sendern viel benutzte Frequenzen, konzipiert.
Natürlich empfängt sie auch andere Bänder, bei geänderten Dimensionen



Moxon Antenne:
Gewinn: 5,5 dBi
Vor-Rückverhältnis / Vor-Rückdämpfung: 25 +/-5dB
Horizontaler Öffnungswinkel: ca. 78°
Impedanz: ca. 50 Ohm

direkte HF-Koaxialkabel Speisung - kein Balun erforderlich
gute Bandbreite - meist kein Tuner nötig
klein & kompakt
billig & unkompliziert beim Nachbau


Antennenvergleich mit Feldstärkemessung
Stabantenne:                 0...3%
Dipol-Antenne:              3..10%
Moxon-Richtantenne: 45..55%





Bild: Fertige Zimmer-Antenne

Material: Für die beiden Dipole / Strahler und den Reflektor
Verküpferter Schweißdraht Dm=3mm  ODER Rund-Aluminium-Stangen Dm=4mm
Dicker Schrumpfschlauch Dm=4,5x30mm (2Stk.) um die Dipole mit dem Reflektor etwas zu stabilisieren (fehlt im Bild)
2Stk. Messingteile aus Lüsterklemmen zur Verdrehstabilisation
2Stk.  Lötösen für den HF Koaxial-Kabelanschluß
Plexiglas Acrylglas Trägerplatte  oder  Elektro-Installationsror NW18  (siehe ganz OBEN)



Bild: Strahlerenden.  Rundmaterial an den beiden Dipolenden flachklopfen damit eine 2,5mm Schraube durchgeht.



DVB-T TV-Sender terrestrisch  -  Berechnung 690MHz  (Kanal 48) UHF-Band V



DVB-T Antenne mit 4mm Alu-Rundstangen neu berechnen (siehe oben)


           DVB-T Antenne für den Selbstbau
             MOXON für den mittleren UHF-Bereich
  Resonanzfrequenz 690MHz (Kanal 48)  Gewinn: 5dBi





Bild: DVB-T Antenne vertikal auch horizontal die gleiche Wirkung 
Richtwirkung von Reflektor  nach  2 Dipole / Strahler



Bild: Messingteile aus Lüsterklemmen zur Verdrehstabilisation



BILD: Lötösen um das HF-Koaxkabel RG-58 sehr kurz max 10mm  anzulöten



Bild: Plexiglas Acrylglas Trägerplatte



Bild: Richt-Diagramm



http://detube.club/watch/?v=Qnl-blbNn14
https://www.youtube.com/watch?v=Qnl-blbNn14





****************************************************************
Moxon-Antennen

Die Moxon-Antenne wurde von Les Moxon G6XN entwickelt
und ist eine horizontal oder vertikal arbeitende Einband-Richtantenne mit gutem Gewinn (5.5dBi)
und bestem Vor-und Rückverhältnis (25 dB).
Sie entsteht bildlich aus einer 2- Element Yagi wenn man deren Strahler-bzw.Reflektorenden im Winkel von 90 Grad zueinander biegt.
Die genauen Längenmaße berechnet man mit dem Programm  MoxGen 1.0  (19KB)

Unsere Software-Bibliothek bietet einen kostenlosen Download von MoxGen 1.0.0001.
Unser Antiviruskontrolle zeigt, dass dieser Download virenfrei ist.
Die folgende Version: 1.0 ist die am häufigsten heruntergeladen ein von den Programmbenutzer .
Dieses kostenlose Programm wurde ursprünglich von AC6LA entwickelt.
MoxGen.exe ist die häufigste Dateinamen für dieses Installationsprogramm des Programms.
Die Dateigröße der neuesten herunterladbaren Setup-Datei ist 19 KB. Die neueste Version von MoxGen kann auf PCs mit Windows XP / 7, 32-Bit installiert werden.
Das Programm liegt im Entwicklungstools , genauer gesagt General.
Moxon Rechteck-Generator finden Sie die Abmessungen zeigen, und (optional) für einen 50-Ohm-Moxon Rechteck-Antenne eine Antenne Modelldatei erzeugen, angesichts der Entwurfsfrequenz und Kabelgröße .


http://www.moxonantennaproject.com/design.htm
http://en.freedownloadmanager.org/Windows-PC/MoxGen-FREE.html
http://www.ac6la.com/moxgen.html

Generieren und Drucken von Modellen für 50-Ohm-Moxon Rechteck Antennen nach Anpassung Ausgabeeinstellungen von diesem tragbaren Dienstprogramm zur Verfügung gestellt
Moxon Rechteck-Generator ist eine kleine und portable Anwendung, und Druckmodelle für 50-Ohm-Moxon Rechteck Antennen erzeugen kann, auf der Grundlage der Einstellungen, die Sie konfigurieren.
Portabilität Vorteile
Seit der Installation nicht erforderlich ist, können Sie die Programmdateien an einen beliebigen Ort auf der Festplatte extrahieren und einfach die EXE-Datei klicken, um Moxon Rechteck-Generator starten.
Es besteht auch die Möglichkeit, es auf einen USB-Stick zu speichern direkt mit minimalem Aufwand auf jedem Arbeitsplatz auszuführen.
Es fügt keine neue Einträge in der Windows-Registrierung.
Benutzerfreundliche Schnittstelle und Optionen
Die GUI wird von einem klassischen aussehenden Fenster dargestellt, das nicht Wert auf Aussehen nicht setzen, aber es ist leicht zu navigieren.
Sie können die Standard Rechteck Zeichnung im Hauptfenster überprüfen, die Größe jeder Seite an, und wählen Sie die Maßeinheit (Fuß, Zoll, Meter, Millimeter).
Es ist möglich, die Frequenz, Drahtgröße, Ausgabedateiformat (EZNEC oder NEC) und Polarisation (horizontal oder vertikal), zusammen mit der Hauptkeule (auf der x oder y-Achse) anzuzeigen.
Das Modell wird schnell die Ausgabedateinamen nach dem Pflücken und Speichern von Verzeichnis-Datei generiert.
Alternativ können Sie auch direkt das Modell drucken, ohne dass es eine Vorschau.
Es gibt keine andere bemerkenswerte Optionen finden Sie hier.
Auswertung und Schlussfolgerung
Wir haben nicht über irgendwelche Stabilitätsprobleme in unseren Tests kommen, dank der Tatsache, dass Moxon Rechteck-Generator einfrieren nicht, Absturz oder Fehlermeldungen ausgeben.
Es erzeugt schnell Modelle, während auf Systemressourcenverbrauch verbleibende Licht.
Zum Abschluss dieses Software-Dienstprogramm ist mit den notwendigen und genügen Tools zum Erzeugen und Drucken Antennenmodelle ausgestattet.
Auf der anderen Seite enthält es nicht reiche Funktionen.
Aber wir müssen auch bedenken, dass es für eine lange Zeit nicht aktualisiert wurde.


ORDNER > MOXON Antenne > MoxGenOCX > setup.exe

C:\Programme (x86)\MoxGen\MoxGen.exe

Moxon-Antennen haben an die 50 Ohm Impedanz und braucht zur Speisung keinerlei Transformation (Balun).
Die Antenmne zeigt eine gute Bandbreite und ist unkompliziert beim Nachbau.
Das HF-Koaxkabel RG-58 kann direkt am Strahler angeschlossen werden und ein Balun ist nicht erforderlich.


Das sind die wichtigsten Kenndaten der Moxon-Antenne - und sie klingen vielversprechend!

Im 2. Fall bekommen Sie zugleich noch die Oberfläche eines Rechners präsentiert, der Ihnen bei der exakten Bemessung Ihrer Moxon hilft; die zugehörige Rechnersoftware ist übrigens von der Moxon Antenna Project Website unter Design downloadbar. (Sollten Sie das Programm nicht downloaden wollen, können Sie Ihre Moxon auch hier - bitte ganz nach unten scrollen - direkt im Web berechnen!)

http://www.oe3sob.at/funknachrichten/index.php?option=com_content&task=view&id=68&Itemid=50




****************************************************************
Moxon antenna design calculator    v0.1alpha. Under testing.
Moxon calculator

http://w4.vp9kf.com/moxon_design.htm



****************************************************************
ORDNER > MOXON Antenne > MoxGenOCX > setup.exe
C:\Programme (x86)\MoxGen\MoxGen.exe
MOXON Rectangle Generator
               MoxGen 1.0
http://www.amateurfunk-wiki.de/index.php/Moxon-Antenne




145MHZ = 2m Band









Download a zip file containing MoxGen (20 KB).  Runs as a stand-alone program, does not require Excel.  Free.


Quelle:

http://www.moxonantennaproject.com/index.html
http://www.moxonantennaproject.com/backround.htm
http://www.moxonantennaproject.com/links.htm
http://www.moxonantennaproject.com/construction.htm
http://www.moxonantennaproject.com/
http://www.moxonantennaproject.com/design.htm
http://der-bastelbunker.blogspot.co.at/2010/12/moxon-antenne-fur-das-70cm-band_24.html

http://freeweb.dnet.it/arimerano/docs/de/moxon/index.htm
http://www.ac6la.com/moxgen1.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Moxon-Antenne




Quelle:
Les A. Moxon: HF antennas for all locations. 2. Auflage. Radio Society of Great Britain, 1993, ISBN 1-872309-15-1.


300_d_OE7OPJ-x__Antennenuebersicht - UKW-Antennen (31 Seiten)_1a.pdf









DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE