DMS-Literatur

http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/dms-literatur

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2013-06-10

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-home-dms-literatur (xx Seiten)_1a.pdf


DMS – Elektrisches Messen mech. Größen


Ich habe früher viele DMS-Kraftaufnehmer und DMS-Meßverstärker gebaut und auch vor Ort Applikationen gemacht.


Ein kleiner Auszug aus den damals (1985..1995) verwendeten Unterlagen.

Nur für Profis (nichts für Bastler) die Kosten der Bauteile und die der Meß- und Prüfgeräte sind sehr hoch und es muß absolut genau und penibel rein gearbeitet werden.


ORDNER 137 DMS als passives Bauelement
ORDNER 922 DMS Formeln und Tabellen
ORDNER 975 DMS Grundlagen


DMS-Dehnungsmeßstreifen




********************************************************I*

ELEKTRISCHES MESSEN MECHANISCHER GRÖSSEN


mailto:[email protected]



HBM-BROSCHÜREN (DIN A5) von www.schaltungen.at  downloadbar


VD72001 Grundlagen der Dehnungsmeßstreifen-Technik, Die Anwendung der Wheatstoneschen Brückenschaltung, von Obering. K. Hoffmann, 21 Seiten

VD73002 Grundlagen der Dehnungsmeßstreifen-Technik, Die Messung elementarer Belastungsfälle mit DMS, von Obering. K. Hoffmann, 21 Seiten

VD73004 Grundlagen der Dehnungsmeßstreifen-Technik, Der Dehnungsmeßstreifen (DMS), ein universelles Hilfsmittel der experimentellen, Spannungsanalyse, von Obering. K. Hoffmann, 31 Seiten,



VD76005 Eine Einführung in die Dehnungsmeßstreifen-Technik anhand von Versuchsbeschreibungen, von K. Hoffmann, 43 Seiten,

VD78001 Grundlagen der Dehnungsmeßstreifen-Technik, Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Verminderung von Meßfehlern beim Messen mit Dehnungsmeßstreifen, von Obering. K. Hoffman, 57 Seiten,

VD84005 Hinweise zum Applizieren von Dehnungsmeßstreifen (DMS), von K. Hoffmann, 48 Seiten,

VD88003 Kalibrieren von Brückennormalen für die Dehnungsmeßstreifen-Meßtechnik, von Dr.-Ing. Günther Ramm, 8 Seiten,

975_d_HBM-x_VD88003 Kalibrieren von Brückennormalen für die Dehnungsmeßstreifen-Meßtechnik_1a.pdf


Suchbegriffe
Im Feld Bezeichnungen    VD
Im Feld Bauteile:             HBM






********************************************************I*

HBM-Büchlein 16x23cm von www.schaltungen.at  downloadbar

A.) Der Weg zum Meßgrößenaufnehmer - ein Leitfaden zur Anwendung der HBM K-DMS und der Zubehörkomponenten, Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH, Darmstadt, 83 Seiten

B.) Drehmomentmeßwellen richtig einsetzen, Herausgeber: Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH, Darmstadt, 63 Seiten,

C.) Strain Gage Based Transducers, Their Design and Construction, The Technical Staff of Measurements Group, Inc. 75 Seiten, ISBN: 0-9619057-0-0 :

Suchbegriffe
Im Feld Bezeichnungen    weg
Im Feld Bauteile:             HBM




********************************************************I*
ELEKTRISCHES MESSEN MECHANISCHER GRÖSSEN

Diese BÜCHER vorhanden



01) Eine Einführung in die Technik des Messens mit Dehnungsmeßstreifen, Karl Hoffmann, HBM, Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH, Darmstadt, April 1987, kostenlos

02)  Technische Druck und Kraftmessung, Karl Walter Bonfig, (Band 254, Kontakt & Studium, Meß- und Prüftechnik), 2. Auflage, expert-Verlag, 195 Seiten, ISBN: 3-8169-1178-1, 1995, 2., 15x24cm,  € 39,-,

03) Systemtechnik induktiver Weg- und Kraftaufnehmer, Aufnehmer und Anschlußgeräte, Horst Rudolf Loos, (Band 299, Kontakt & Studium, Meß- und Prüftechnik), expert-Verlag,  229 Seiten, 15x24cm,  € 39,-, ISBN: 3-8169-0541-2,  März 1992,

04) Mechanische Größen elektrisch gemessen, Grundlagen und Beispiele zur technischen Ausführung, Robert K. Müller, (Band 45, Kontakt &Studium, Mess- und Prüftechnik), 2. Auflage, 209 Seiten, Expert-Verlag, 15x24cm, € 27,-, ISBN: 3-88509-933-5, Jänner 1980,

05) Dehnungsmeßstreifen-Messtechnik, Dipl.-Ing. T. Potma, Philips Taschenbücher, PHILPS-Verlag, 15x22cm, ATS 165,- DM 23,-   1968, 145 Seiten,

06) Beanspruchungsermittlung mit Dehnungsmeßstreifen, Stefan Keil, CUNEUS-Verlag, 18x24cm, ATS 1450,-,  ISBN: 3-9804188-0-4, Jänner 1995, 540 Seiten

07) Handbuch für Experimentelle Spannungsanalyse (früher „Handbuch für elektrisches Messen mech. Größen“), Prof.Dr.-Ing. Christof Rohrbach, VDI-VERLAG, ISBN: 3-18-400347-7, April 1989, 886 Seiten, 18x25cm, € 105,- , Grundsätzliche Ausführungen über Spannungen und Dehnungen und ihre Messung. Das Messen von Eigenspannungen, die Modelltechnik und die Analogtechnik. Bekannte Verfahren wie Reißlack, mechanische und optische Messung, Spannungsoptik, Moire, Rasterverfahren, Holographie, Speckleverfahren, Röntgenverfahren, Fluidik und alle elektrischen Verfahren, insbesondere auch Dehnungsmeßstreifen. Auch weniger eingeführte Methoden z.B. thermische und magnetische Verfahren sowie Ultraschallverfahren finden Berücksichtigung. Außerdem Hilfsverfahren und Hilfsmittel, wie Vielstellenmessung, Signalleitungen, Anpasser, Ausgeber, digitale Bildverarbeitung, Versuchstechnik und Kalibrierung. Ein Überblick über das Verhalten von Bauteilen und Konstruktionen unter Spannungen und Verformungen ergänzen das Werk.- - - enzyklopädisches Nachschlagewerk zur Messung mechanischer Größen

08) Handbuch der physikalisch-technischen Kraftmessung, Wolfgang Weiler, Vieweg-Verlag, ISBN: 3-528-08945-8, 1993, 291 Seiten, 17x25cm, € 85,-

09) Aktuelles Tabellenhandbuch, Feuchte, Wärme, Schall mit Formeln und Erläuterungen, Harald Buss, WEKA Baufachverlage GmbH, Verlag für Architektur, 2. Auflage, ISBN: 3-8111-3080-3, 1994, 827 Seiten, 17x25cm, € 92,-

10) Handbuch der industriellen Meßtechnik, Professor em. Dr. Paul Profos / Professor Dr.-Ing. Dr. h. c. Tilo Pfeifer, 6. Auflage, R.Oldenbourg-Verlag, ISBN: 3-486-22592-8, 1994, ATS 1825,-  1230 Seiten, 18x25cm,  - - - Das Standardwerk zur industriellen Meßtechnik, Neue Meßeffekte, Miniaturisierung und integrierte Bauweise, vor allem jedoch die Digitaltechnik haben die Meßtechnik zum Teil grundlegend verändert und enorm ausgeweitet. Diese Entwicklungen sind hier voll berücksichtigt. Das bewährte Konzept der Übersichtlichkeit und damit der Praxisbezogenheit wie der Anwendernähe wurde beibehalten. Hier ist für den Meßtechniker die Fülle bewährter und neuer Möglichkeiten aufbereitet, um Meßprobleme besser zu lösen und die durch die Messung gewonnene Information besser zu interpretieren.


11) Elektrisches Messen nichtelektrischer Größen, Dr.-Ing. R. Thiel, Teubner-Verlag, ISBN: 3-519-00067-9, Oktoner 1977, 239 Seiten, 13x19cm,  DM 15,80,  Meßfühler, Meßkettenschaltungen, Elektronische Meßdatenverarbeitung, Meßketten-Schaltungsarten und Störspannungen, Empfindlichkeit, Auflösung und Fehler, Meßwertaufnehrner für mechanische Größen, Temperaturmessung, Photoelektrische Meßumformer, Verfahrenstechnische Messungen, Umweltschutz-Messungen,




********************************************************I*

DMS Dehnungsmeßstreifen Firmen

BLH Software T-Design V1.5.306 Software zur Berechnung von DMS-Sensoren, T-Design Software zum Selbstbau von DMS-Sensoren (Sensoren-Berechnung) wurde entwickelt, um dem DMS-Anwender die Entwicklung und den Bau von Sensoren zu erleichtern. Das Programm dient zur überschlägigen Berechnung der Dehnstellendicke für die meistverwendeten Kraft-, Drehmoment- und Drucksensoren. Aufgrund der selbsterklärenden Bildschirmgraphiken kann das Programm ohne spezielles Einlernen bedient werden. Zur Berechnung eines Sensors ist nur die Eingabe von gewünschten Abmessungen, Nennlast und Materialart erforderlich. Als Ergebnis wird die Dicke der Dehnstellen errechnet. Die physikalischen Daten der üblichen Federmaterialien sind bereits in der im Programm enthaltenen Datenbank hinterlegt und werden automatisch verwendet. Auch einige Beispiele zu jedem Sensortyp sind in der Datenbank enthalten. http://vishaymg.de/blh/german/produkte/td/tdesignd.htm
BLH SR-4 Strain Gage Home Page BLH BerechnungsSoftware, die BLH Software ermöglicht die schnelle und einfache Berechnung der meistgebrauchten Kraft-, Drehmoment- und Drucksensoren. Software zur Berechnung von DMS-Sensoren, Fa. BLH SR-4 Sensoren GmbH, - - -T-Design, Messwertaufnehmer, DMS, Sensoren berechnen, Sensoren konstruieren, Software, Scherkraft, Drehmoment, Biegekraft, Druckkraft http://vishaymg.de/blh/german/produkte/td/tdesignd.htm - - - Vishay Measurements Group GmbH, Tel. +49 (0) 71 31-3 90 99-0, Tatschenweg 1, Fax: +49 (0) 71 31-3 90 99-29, DE-74078 Heilbronn, www.vishaymg.de, mailto:[email protected] - - -BLH DMS für die Spannungsanalyse, http://www.blh.de/pdf215/cat215a.pdf
BLH SR-4 Strain Gage Home Page Betriebsanleitung, Modell P3 Dehnungsmessbrücke und Datenspeicher, Dehnungsmessbrücke und Datenspeicher Modell P3, Die Dehnungsmessbrücke mit Datenspeicher Modell P3 ist ein tragbares, batteriegespeistes Präzisionsmessinstrument zur Anwendung mit Widerstands-Dehnungsmessstreifen (DMS) und Messwertaufnehmer auf DMS-Basis. An Modell P3 können Viertel-, Halb- und Vollbrückenschaltungen angeschlossen werden. Alle Brückenergänzungen für 120 Ω-, 350 Ohm- und 1000 Ohm-Brückenschaltungen sind eingebaut. www.blh.de/pdfGbl/P3Betriebsanleitung_d.pdf

Hottinger Baldwin Messtechnik, HBM catmann AP Auswerte-Software für DMS-Rosetten, Die komfortable Datenerfassungs- und Analyse-Software der neuen Generation, www.hbm.cz/Prospekty/Software/b_catman_ap_d.pdf

VISHAY BLH Applikationen z.B. Tech-Note TN-517, www.blh.de/appl/

HBM Dehnungsmessstreifen Meßsoftware HBM, seit mehr als 50 Jahren ist HBM Spezialist für Messtechnik, die Produktpalette umfasst die gesamte Messkette von Sensoren bis hin zur Software. Mit catman® bieten wir Ihnen eine flexible, leistungsfähige Softwareplattform zum Erfassen, Visualisieren, Auswerten und Dokumentieren Ihrer Messdaten. Sie können zwischen drei Versionen wählen: Catman®AP (mit catman®Easy) - Mess- und Analysesoftware der neuen Generation. - - - Strukturintegrierter Dehnungsmessstreifen - - www.hbm.com

OE omega Dehnungsmessstreifen www.omega.co.uk

ISETRON Dehnungsmessstreifen Dehnungsmessstreifen Isetron Industrie Sicherheits Elektronik, Dehnungstransformator Typ M-0017-0, Dehnungstransformatoren werden parallel zum Kraftfluss auf eine Stahlkonstruktion montiert. Die Dehnung in der Stahlkonstruktion wird durch den Dehnungstransformatoren in ein elektrisches Signal umgesetzt. Eine Schwächung der Stahlkonstruktion ist dafür nicht nötig! www.isetron.de,

SMD Strain Measurement Devices Dehnungsmessstreifen Die MiniMessdose der plattform-S251 ist eine flache, Einzel-Soem-Messdose, die hohe Genauigkeit anbietet. Nur 3/4 " hoch, das S251 ist für medizinische Instrumente, Zurückhaltungsskalen und andere flache, hohe Entschließunganwendungen ideal. Eine 3.000-Ohm-DünnfilmDehnungsmessgerätbrücke liefert extrem - Schwachstromverbrauch für Batterie- und Schnittstellenanwendungen. Die Kapazitäten reichen von 200g zu komplettes 10kg-force (Lbskraft 0.4 bis 22), www.smdsensors.com,

Minebea Dehnungsmessstreifen Dehnungsmessgeräte bestehen aus einer sehr feinen metallischen Folie, die in einem Gitterfeld geätzt wird, das zu einer Vorrichtung verpfändet wird und verwendet, um die Belastung zu messen, oder in der Menge Deformation der Vorrichtung, wenn Gewicht oder Druck angewandt ist. Der resultierende elektrische Ausgang ist zur Belastung proportional. www.minebea.co.jp/english,

Epsilon Technology Corp. Dehnungsmessstreifen für Bruchmechanik, www.epsilontech.com

Flexpoint flexible sensor systems
Dehnungsmessstreifen, www.flexpoint.com

pulsotronic Dehnungsmessstreifen, www.pulsotronic.de

VISHAY Measurementsgroup Dehnungsmessstreifen, Einachsigen Dehnungsmessstreifen, Zweiachsige Dehnungsmessstreifen, www.measurementsgroup.com

esi technology Ltd. Dehnungsmessstreifen, www.esi-tec.com

FISO Lichtwellen-Dehnungsmessstreifen, www.fiso.com

iMETRUM Optischer Dehnungsmessstreifen, www.imetrum.com

ME-Meßsysteme Dehnungsmessstreifen ME-Meßsysteme GmbH, Neuendorfstraße 18a, D-16761 Hennigsdorf, Tel. 03302 / 78620-60, mailto:[email protected]







DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE












Nutzungsbedingungen Missbrauch melden Druckseite Zugriff entfernen | Powered by Google Sites
Untergeordnete Seiten (1):VISHAY