Serie EE2000

http://sites.schaltungen.at/elektronik/philips/philips-ee2000

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2014-05-29

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-philips-philips.ee2000 (xx Seiten)_1a.pdf

  10 Untergeordnete Seiten
Anfänger
Anleitungsbücher

EB7... Hobby

EE1006

EE2000 (EE2003 = 2050 2051 2052 - [2050 = 2040 + 2041] ) EE2004 2005 2006
EE2040 Kinder 

Philips Baukästen EE 2000

http://norbert.old.no/kits/ee2000/

Viele Leser der älteren Generation werden noch die legendären EE-Baukästen von Philips in Erinnerung haben
(EE = „Electronic Engineer“).
Philips hatte sie mehr als zwei Jahrzehnte, von 1963 bis weit in die achtziger Jahre im Programm.
Nicht wenige altgediente Elektronik-Profis gestehen heute, dass das Interesse an ihrem Fachgebiet
mit den EE-Baukästen von Philips geweckt wurde.
Die ersten Baukästen hatten die Hobbyisten und Bastler als Zielgruppe, sie sollten mit den elektronischen Bauelementen von Philips vertraut gemacht werden. In späteren Jahren stieg die Komplexität der Projekte, die Baukästen waren mehr auf Schule und Unterricht zugeschnitten.
Ende der achtziger Jahre übernahm das deutsche Unternehmen Schuco diese Sparte von Philips.
Schuco überlebte den wirtschaftlichen Wandel bis hinein in die neunziger Jahre.


Weit weniger bekannt sind die Baukästen „ME“ von Philips
(ME = Mechanical Engineer),
denn sie waren in den Sechzigern kaum fünf Jahre im Handel.
Das lag wahrscheinlich daran, dass diese mechanischen Baukästen längst nicht so erfolgreich waren wie ihre elektronischen Pendants.
Wer daran (ebenso wie der Autor!) sein junges Talent zum Ingenieur erproben wollte, kennt vermutlich den Grund.
Die Baukästen der ME-Reihe konnten nicht mit vergleichbaren Mechanik-Baukästen konkurrieren, zum Beispiel mit den damals sehr populären Produkten von Meccano und Fischer.
Viele Einzelteile waren für ungelenke Kinderhände zu klein und zu empfindlich.
Manchmal waren die Bauteile sogar den vorgeschlagenen Konstruktionen nicht gewachsen.
Vor allem die Stifte, die als Zahnradachsen und als Verbindungen von Konstruktionsteilen dienen sollten, haben so manchen Aufbau nicht heil überstanden.
Glücklicherweise konnte man diese Stifte einzeln nachkaufen.
Auch wenn die Bauvorschläge auf dem Papier sehr attraktiv waren, ließ die Stabilität und Solidität oft zu wünschen übrig.
Nicht selten wurde stundenlange, knifflige Aufbauarbeit damit belohnt, dass sich die Konstruktion mehr oder weniger selbst demontierte.
Die Konstruktionselemente der MEBaukästen wurden ausschließlich durch Klemmverbindungen zusammengehalten. die den wirkenden Kräften oft einfach nicht standhielten.
Erstaunlich an den ME-Baukästen war die enorme Vielfalt der realisierbaren Konstruktionen.
Die Reihe der Möglichkeiten reichte von der mechanischen Uhr bis zur Wasserpumpen-Installation.
Es gab auch ME-Projekte, die Bauteile aus den EE-Baukästen verwendeten, Mechanik und Elektronik reichten sich hier die Hand.

Philips versuchte auch, das Interesse ganz junger Kinder für seine ME-Baukästen zu wecken.
Im Jahr 1968 erschien
„Philiform“, eine Konstruktionstechnik, die stark an Lego erinnerte.
Das Philiform-System konnte mit den ME-Baukästen kombiniert werden.
Leider war die Zeit der mechanischen Konstruktionselemente aus dem niederländischen Eindhoven schon 1970 abgelaufen.
Nachzutragen ist noch, dass der erste MEBaukasten, der ME1200, eine Besonderheit hatte.
Die mechanischen Teile waren in einer kleinen Holzkiste mit einem Schiebedeckel verpackt.
Wahrscheinlich trug das dazu bei, dass diese Schätze gut gehütet wurden.
Heute werden sie regelmäßig bei Ebay und in Sammlerbörsen angeboten.
Meistens wechseln sie für 30 oder 40 € ihren Besitzer, der Preis hängt natürlich auch vom Erhaltungszustand ab.
So wie für vieles, das gesammelt wird, gibt es auch hier verschiedene Websites mit weiteren Informationen.

elektor  2007-07s02


Weblinks
http://ee.old.no/mechanics
http://sharon.esrac.ele.tue.nl/~pa0ib/bouwdozn/index.html

www.hansotten.com/philipsme1200.html
http://norbert.old.no/kits/ee2000/





********************************************************I*

Home / Baukästen / Serie EE2000

EE 2000 Pult

Die Elektronik-Serie EE2000 hat ab 1974 die Vorgängerserie EE1000 abgelöst.
Ein erster Vorbote der neuen Serie war der bereits 1973 vorgestellte EE1040, mit dem die Bauplatten aus Kunststoff und die farbigen Transistor-Platinen eingeführt wurden.
Im Vergleich zu den früheren Serien erfolgte hier kein harter Schnitt, sondern ein sanfter Übergang.
Auf einem vorhandenen Chassis der früheren Grundkästen EE1000, EE1003 und EE1010 lässt sich mit den neuen Ergänzungskästen der Serie EE2000 ohne weiteres weiterbauen.
Zusätzlich wurde für Besitzer von Baukästen der Vorgängerserie ein spezieller Umrüstsatz entwickelt, der die neuen Chassis-Teile der Serie EE2000 enthält.
Damit kann sogar die EE1050er Reihe auf den neuesten Stand gebracht werden.
Dieser Umrüstsatz war in den ersten Jahren zu einem Sonderpreis direkt von Philips zu beziehen.
Der EE1040 kann ganz normal mit dem EE2041 aufgerüstet werden.

Ebenso können die neuen Grundkästen durchaus mit Ergänzungskästen der Vorgängerserie ausgebaut werden.
Beim Design des Pults hat man sich offenbar an den Bedienungselementen der Serie EE1000 orientiert.
Die vollständige Bestückung aller Montagelöcher wird nämlich nur erreicht, wenn der Ausbau mit den weitgehend voneinander unabhängigen Erweiterungskästen EE1004 EE2005 EE2006 vorgenommen wird.
Die Kästen EE1007 und EE1008 wurden, wie der EE1040, praktisch unverändert in das neue System übernommen.

Die wesentlichen Unterschiede gegenüber der Vorgängerserie sind:
  • Die kleinen Grundkästen sind vollständig in die Serie integriert und können bis zum Komplettlabor EE2000 ausgebaut werden.
  • Modernisiertes Outfit durch Lochplatten aus Kunststoff und das dazu gehörende Bedienpult.
  • Die Verdrahtungspläne sind jetzt auf dünnes Papier gedruckt. Ein neues Bauteil ist der Stanzstift zum Lochen der Verdrahtungspläne.
  • Als Transistoren kommen ausschließlich moderne Silizium-Typen zum Einsatz. Die Charakteristik der Transistoren kann an der Farbe der Platine abgelesen werden:
    Weiß - NPN NF-Transistor, z.B. BC238
    Blau - PNP NF-Transistor, z.B. BC158
    Rot - NPN HF-Transistor, z.B. BF194
    Grün - PNP NF-Treiber-Transistor, z.B. BC328
  • Die Allzweck-Diode OA85 aus der Serie EE1000 wurde durch die Diode OA95 ersetzt. Sie ist ebenfalls eine Allzweck-Diode, jedoch mit niedrigerer Schwellenspannung bei ansonsten identischen Daten.
  • Die Stromversorgung erfolgt wieder mit Hilfe der bewährten 4,5 Volt Flachbatterien.
  • Das Handbuch "Technische Erläuterungen" der Vorgängerserie wurde in stark überarbeiteter Form als Lehrgang "Einführung in die Elektronik" in die Anleitung zum EE2003 EE2041 EE2050 EE2051 EE2052 integriert.

Die Elektronikserie EE2000 war die umfangreichste Baukastenserie, die jemals von PHILIPS produziert wurde.

Serie EE2000
EE 9097
Netzgerät
  EE 2200 Hobby-Fernseh-Kamera
  VHF-Tuner
  EE2008 (EE1008)
      EE2007 (EE1007)
Übergang
von Serie
EE1000
EE9050 EE2006 EE2000

EE2000GK
EE2005
EE2004
          EE2052 EE2051/52 EE2003 EE2002GK
EE9002
Ersatzteilschrank
  EE2051
  EE2041 EE2050
  EE2040
(EE1040)
                         




********************************************************I*
EE2003    =   EE2050 (oder EE2040 + EE2041) + EE2051 + EE2052

 in www.schaltungen.at nach EE2003 (oder EE 2000)  suchen


995_b_x-x_Philips EE2003 Elektronik-Bauteile, Codetabelle_1a.pdf

Home / Baukästen / Serie EE2000 / EE2003

Kurzübersicht:

Kasten EE2003
Mindestalter 12 Jahre
hergestellt 1974 - 1983
empfohlener Preis 1974: DM 89,00
1983: DM 139,50
Vorgänger EE 1003
Nachfolger EE 3003
Ergänzung für -
Ausbau mit EE2004, EE2007, EE2010, EE3004, EE3020
Kästen und Abmessungen
? x ? x ? cm
EE2003
1974
? x ? x ? cm
EE2003
1980
? x ? x ? cm
EE2003
1981

^ Seitenanfang

Bauteile:

349. Bauteil Wert Menge
1001 Transistor Transistor, rot BF194 1
1003 Germaniumdiode Germaniumdiode OA95 1
1004 Widerstand Widerstand 10 Ω 1
47 Ω (1) 2
100 Ω 1
220 Ω 1
470 Ω 1
1 000 Ω 1
1 500 Ω 1
2 200 Ω 1
3 300 Ω 1
4 700 Ω 2
10 000 Ω 2
15 000 Ω 1
22 000 Ω 2
47 000 Ω 2
100 000 Ω 1
220 000 Ω 1
470 000 Ω 1
1005 Folienkondensator Polyester-Kondensator 22 nF 1
47 nF 1
100 nF 2
220 nF 1
1006 Elektrolytkondensator Elektrolytkondensator 4,7 µF 1
10 µF 1
100 µF 2
1007 Keramik-Kondensator Keramik-Kondensator 10 pF 2
22 pF (1) -
47 pF 1
1 000 pF 1
10 000 pF 1
1008 Drosselspule Drosselspule 9,5 mH 1
1009 MW-Antennenspule MW-Antennenspule 400 µH 1
1010 LDR Lichtempfindlicher Widerstand LDR05 1
1011 Poti Poti mit Schalter 10 kΩ 1
1013 Lautsprecher Lautsprecher 150 Ω (1) -
1014 Lampe Lampe 6 V-50mA 1
1016 Blanker Draht Blanker Draht   4 m
1017 Isolierter Draht Isolierter Draht   8 m
1018 Ferritstab Ferritstab   1
1019 Großer Gummiring Großer Gummiring   2
1020 Haarnadelfeder Haarnadelfeder 75
1021 Klemmfeder Klemmfeder 75
1022 Spiralfeder Spiralfeder 20
1023 Skalenknopf Skalenknopf 1
1025 Drehknopf Drehknopf 1
1026 Lampenfassung Lampenfassung 1
1027 Lampenkappe Lampenkappe 1
1028 Gummiband Gummiband 2
1029
Tastschalter Tastschalter 1
1030
Kontaktstift Kontaktstift für Tastschalter 1
1031
Halterung Halterung für Tastschalter 2
1032 Madenschraube Madenschraube M3 (2) 1
1033 Vierkantmutter Vierkantmutter M3 (6) (10) 9
1034 Unterlegscheibe Unterlegscheibe
für Potentiometer
1
1036 Schraube Schraube M3 (4) 8
1091 Anleitungsbuch Anleitungsbuch EE 2041/2050/2003 1
Ergänzung Ergänzungsheft EE 2003 (-) 1
1094 Verdrahtungspläne Verdrahtungspläne, grün 21
Verdrahtungspläne, gelb 27
1130 Grundplatte Grundplatte, blau (2) -
1133 Batterieklemme Batterieklemme 4
1153 Schaltpult Schaltpult, blau (1) -
1154 Stanzstift Stanzstift 1
1155 Drehkondensator Drehkondensator 1
1212 Transistor Transistor auf weißer Platine BC238 2
1717 Schutzhülle Schutzhülle (1) -
2515 Lautsprecher Lautsprecher 15Ω (-) 1
2521 Grundplatte Grundplatte, schwarz (-) 2
2522 Schaltpult Schaltpult, schwarz (-) 1
2523   Abdeckhaube (-) 1
2542 Transformator Transformator, rot (-) 1



Stückzahlen ohne Klammern entsprechen dem letzten mir bekannten Stand.
Stückzahlen in Klammern beziehen sich auf frühere Ausgaben, siehe Änderungen.


^ Seitenanfang
Systemeinordnung:
Der Elektronik Experimentierkästen EE2003 ist der bekannteste und wahrscheinlich am meisten verkaufte Baukasten von Philips.
Die Anleitung zu diesem Kasten wurde während der rund 10-jährigen Produktionszeit in mindestens 15 Auflagen gedruckt.
Er vereint die Baukästen EE2050 bis EE2052.
Mit den Erweiterungskästen EE2004, EE2005 und EE2006 kann er stufenweise bis zum Elektronik-Labor EE2000 ausgebaut werden.

Der EE2003 wurde mehrfach leicht überarbeitet und ab etwa 1980 im neuen Kastendesign mit dem "Kopf und Hand" Logo ausgeliefert.
Zuletzt waren diese Kästen mehrsprachig bedruckt und enthielten eine Abdeckhaube.
Der EE2003 wurde ab 1981 auch als identisch ausgestatteter EE3003 angeboten.

Serie EE2000
EE 2200 Hobby-Fernseh-Kamera
VHF-Tuner
EE2008 (EE1008)
EE2007 (EE1007)
EE2006 EE2000

EE2000GK

EE2005
EE2004
EE2052 EE2051/52 EE2003 EE2002 GK
EE2051
EE2041 EE 050
EE2040
(EE1040)

^ Seitenanfang



********************************************************I*
Ein Set aus allen drei Ergänzungskästen EE2004 und EE2005 und EE2006 wurde ab 1982 als EE3004 angeboten.

********************************************************I*

EE 2004    =   EE2004 + EE2005 + EE2006
in www.schaltungen.at nach EE 2004   suchen

995_b_x-x_Philips EE 2004 ElektronikBauteile, Codetabelle_1a.pdf

Home / Baukästen / Serie EE2000 / EE2004

Kurzübersicht:

Kasten EE2004
Mindestalter 12 Jahre
hergestellt 1974 - 1983
empfohlener Preis 1974: DM 65,00
1983: DM 89,50
Vorgänger EE1004
Nachfolger EE3004, 6203 C-D
Ergänzung für EE2003
Ausbau mit EE2005
Kästen und Abmessungen
? x ? x ? cm
EE2004
1974
? x ? x ? cm
EE2004
1980
? x ? x ? cm
EE2004
1981

^ Seitenanfang

Bauteile:

349. Bauteil Wert Menge
1004 Widerstand Widerstand 100 Ω 1
1 000 Ω 1
2 200 Ω 1
10 000 Ω 1
1006 Elektrolytkondensator Elektrolytkondensator 680 µF 1
1007 Keramik-Kondensator Keramik-Kondensator 2 700 pF 1
1017 Isolierter Draht Isolierter Draht   4 m
1020 Haarnadelfeder Haarnadelfeder 25
1021 Klemmfeder Klemmfeder 25
1022 Spiralfeder Spiralfeder 20
1024 Zwischenstück Zwischenstück für Drehkondensator 1
1025 Drehknopf Drehknopf 1
1032 Madenschraube Madenschraube M3 2
1033 Vierkantmutter Vierkantmutter M3 4
1036 Schraube Schraube M3 2
1040 Trimmpotentiometer Trimmpotentiometer 47 000 Ω 1
1042 Verlängerungsachse Verlängerungsachse   1
1052 Treibertransformator Treibertransformator blau (1) -
1053 Umschalter Umschalter   1
1062 Schraube Senkschraube M2,6 2
1091 Anleitungsbuch Anleitungsbuch EE 2004/2005/2006 1
Ergänzungsheft EE 2004 (-) 1
1094 Verdrahtungspläne Verdrahtungspläne, orange 12
1216 Transistor Transistor auf grüner Platine BC 328 2
2543 Transformator Transformator, grün (-) 1

Stückzahlen ohne Klammern entsprechen dem letzten mir bekannten Stand.

Stückzahlen in Klammern beziehen sich auf frühere Ausgaben, siehe Änderungen.

^ Seitenanfang


Systemeinordnung:
Der Elektronik Ergänzungskasten EE2004 mit zusätzlichen Bauteilen der NF-Technik ist die erste Ausbaustufe zum EE2003.
Dank leistungsfähiger Silizium-Transistoren konnte im Gegensatz zum EE1004 auf den teuren Ausgangs-Übertrager verzichtet werden.
Die weitere Ausbaureihenfolge ist hier strikt einzuhalten, denn Anleitung zu diesem Kasten enthält bereits die nächsten Ausbaustufen EE2005 und EE2006.



********************************************************I*

Home / Baukästen / Serie EE2000 / EE2005

Kurzübersicht:

Kasten EE2005
Mindestalter 12 Jahre
hergestellt 1974 - 1983
empfohlener Preis 1974: DM 65,00
1983: DM 89,50
Vorgänger EE1005
Nachfolger EE3004, 6203 C-D
Ergänzung für EE2003 + EE2004
Ausbau mit EE2006
Kästen und Abmessungen
? x ? x ? cm
EE2005
1974
? x ? x ? cm
EE2005
1980
? x ? x ? cm
EE2005
1981

^ Seitenanfang

Bauteile:

349. Bauteil Wert Menge
1001 Transistor Transistor, rot BF194 1
1004 Widerstand Widerstand 150 Ω 1
1 000 Ω 1
47 000 Ω 1
1005 Folienkondensator Polyester-Kondensator 100 nF 2
1007 Keramik-Kondensator Keramik-Kondensator 47 pF 1
100 pF 1
180 pF 1
220 pF 1
330 pF 1
470 pF 1
4 700 pF 2
10 000 pF 1
1019 Großer Gummiring Großer Gummiring   2
1020 Haarnadelfeder Haarnadelfeder 25
1021 Klemmfeder Klemmfeder 25
1023 Skalenknopf Skalenknopf 1
1024 Zwischenstück Zwischenstück für Drehkondensator 1
1057 Zweifach-Drehkondensator Zweifach-Drehkondensator 2x5-180 pF 1
1058 Oszillatorspule Oszillatorspule weiß (1) -
1059 Zwischenfrequenzspule Zwischenfrequenzspule rot (2) -
1060 Langwellen-Antennenspule Langwellen-Antennenspule 4 mH 1
1091 Anleitungsbuch Ergänzungsheft EE 2005 (-) 1
1094 Verdrahtungspläne Verdrahtungspläne, rot 20
2096 Spule Oszillatorspule rot (-) 1
2097 ZF-Spule weiß (-) 1
2098 KW-Oszillatorspule blau (-) 1
2099 ZF-Spule schwarz (-) 1

Stückzahlen ohne Klammern entsprechen dem letzten mir bekannten Stand.

Stückzahlen in Klammern beziehen sich auf frühere Ausgaben, siehe Änderungen.

^ Seitenanfang

Systemeinordnung:
Der EE2005 ermöglicht den weiteren Ausbau des EE2003 und EE2004 auf dem Weg zum Elektronik-Labor EE2000. Hauptthema ist hier die HF- und Radio-Technik.
Der Kasten enthält gegenüber dem Vorgänger EE1005 keine neuen Bauteile.
Die Bestückung ist sogar etwas magerer, da hier die Bauteile des EE2004 vorausgesetzt werden.





********************************************************I*

Home / Baukästen / Serie EE2000 / EE2006

Kurzübersicht:

Kasten EE2006
Mindestalter 12 Jahre
hergestellt 1974 - 1983
empfohlener Preis 1974: DM 37,50
1983: DM 39,90
Vorgänger EE1006
Nachfolger EE3004, 6203 C-D
Ergänzung für EE2003 + EE2004 + EE2005
Ausbau mit EE2007, EE2010, EE3020
Kästen und Abmessungen
? x ? x ? cm
EE2006
1974
? x ? x ? cm
EE2006
1980
? x ? x ? cm
EE2006
1981

^ Seitenanfang

Bauteile:

349. Bauteil Wert Menge
1004 Widerstand Widerstand 47 Ω (-) 1
180 Ω 1
270 Ω 2
560 Ω 1
1006 Elektrolytkondensator Elektrolytkondensator 10 µF 1
1013 Lautsprecher Lautsprecher = Ls
150Ω (1) -
1014 Lampe Lampe 6V-50mA 2
1017 Isolierter Draht Isolierter Draht   4 m
1026 Lampenfassung Lampenfassung 2
1027 Lampenkappe Lampenkappe 2
1063 NTC-Widerstand NTC-Widerstand 130Ω 1
1091 Anleitungsbuch Ergänzungsheft EE 2003 (-) 1
1094 Verdrahtungspläne Verdrahtungspläne, blau 8
1125 Siliziumdiode Siliziumdiode 3
2515 Lautsprecher Lautsprecher 15Ω (-) 1
2542 Transformator Transformator, rot (-) 1





Stückzahlen ohne Klammern entsprechen dem letzten mir bekannten Stand.
Stückzahlen in Klammern beziehen sich auf frühere Ausgaben, siehe Änderungen
^ Seitenanfang
Systemeinordnung:
Der Ergänzungskasten EE2006 ist die letzte Stufe beim Ausbau eines EE2003 zum Elektronik-Labor EE2000.
Ziel dieses Kastens ist es, vom Aufbau nach Verdrahtungsplan zum freien Arbeiten nach Schaltbild zu führen.
Ein Set aus allen drei Ergänzungskästen wurde ab 1982 als EE3004 angeboten.





DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE