Drehstrom

http://sites.schaltungen.at/elektronik/drehstrom

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2017-02-08

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-drehstrom (xx Seiten)_1a.pdf





Drehstrom-Leistung

Drehstrom ist ein anderer Begriff für Dreiphasenwechselstrom.
Dieser wird heute aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit standardmäßig für die Erzeugung und Verbreitung von Elektrizität eingesetzt.
Bei der Erzeugung von Dreiphasenwechselstrom werden drei Spulen in einem sich drehenden Magnetfeld in einem Abstand von 120° angeordnet.
Die Sinuskurven jeder einzelnen Wechselstrom-Phase überlagern sich und lassen drei Wechselspannungen entstehen, die um 120° phasenversetzt sind.
Die sinusförmigen Ausschläge der drei Phasen im positiven und negativen Bereich der Wechselspannung ergeben dabei in der Summe Null.
In den stromführenden Leitungen ist dies von essentieller Bedeutung.
Denn Drehstrom benötigt im Gegensatz zu einphasigem Wechselstrom keine Rückleitung und kommt somit mit nur drei Leitungen aus.
Voraussetzung dafür ist, dass die elektrischen Verbraucher an alle drei Phasen angeschlossen sind.
Zwei Anschlussarten an den jeweiligen Teilverbraucher sind in der Drehstromtechnik von hoher Bedeutung: die Sternschaltung und die Dreieckschaltung.







Glühöfen Beispiel:
RStr = 22 Ohm
Ueff = 400 V
cosφ = 0,9
P = ? bei Dreieckschaltung

IStr = UStr / RStr = 400V / 22R = 18,18 Amp
I = √ 3 x IStr = √ 3 x 18,18 Amp  = 1,732 x 18,18 = 31,48 A
P = √ 3 x U x I = 1,732 x 400V x 31,48 A = 21.810 Watt = 21,81 kW

Aus diesen Grundlagen ergibt sich folgende Formel für die elektrische Leistung von Drehstrom in der Stern- oder Dreieckschaltung:
P=√3 × U × I

Für die elektrische Leistung unter der Bedingung von induktiven Lastanteilen kommt ein Leistungsfaktor hinzu.
Die Formel für Drehstrom und seine Wirkleistung ist dann:
P = √3 × U × I × cosφ = 1,732 x 400V x 31,48A x 0,9 = 19.629 Watt = 19,63 kW



Rohrbrunnen
inox-Tiefbrunnenpumpe
Tauchpumpe
INOX-Profi-Unterwasserpumpe ACQUA 150T/15  8 Stufen  8,5bar Dm=100mm = 4"
RStr = 13,2 Ohm
Ueff = 400V
cosφ = 0,86
I= 2,52Amp
P= 1,5kW
 


IStr = UStr / RStr = 400V / 275 Ohm = 1,454 Amp
I = √ 3 x IStr = 1,732 x 1,454 = 2,518 A
P = √ 3 x U x I = 1,732 x 400V x 2,518A = 1744 Watt = 1,744 kW
P = √3 × U × I × cosφ = 1,732 x 400V x 2,518A x 0,86 = 1500 Watt = 1,5 kW


~307_a_ZGONC-x_INOX-Profi-Unterwasserpumpe ACQUA 150 T-15 Stufen,  ZGONC Best.-Nr. 707-89_1a.pdf






ELDUR  Durchlauferhitzer Typ FD4
9kp/cm2  = 9bar   Fabr.Nr. D563150, 0,15 Liter Wasserinhalt, D-33449 Langenberg
0,15 Liter Wasserinhalt
Fabr.Nr. D563150,

400V 50Hz,
10/21 kW
phi15 = 1300 Ohm.cm,
Sternschaltung
Widerstandsdraht NiCr8020 Dm 0,8mm 108 Wdg. Mittlerer Dm=8,2mm, 2,23 Ohm/m, Länge=dxPi.Wdg=8,2x3,14x108=2,78m,
Widerstand 2,78mx2,23Ohm = 6,2 Ohm theoretischer Kaltwiderstand,
Warmwiderstand = 8,5 Ohm,
P = U2/R = 400V x 400V /1 7 Ohm = 9,4 kW,
Juni 1990 neuer Heizwendel, Litzlberg Bräuwiese 15C,
 






ELDUR  Elektrische Durchlauferhitzer
Hydraulisch gesteuerte Durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer ELDUR Typ FD4, Fabr.Nr. D563150, 0,15 Liter Wasserinhalt,
400Vac, 10/21kW 50Hz, phi15=1300 Ohm.cm,
Sternschaltung, Widerstandsdraht NiCr8020 -
Bei Modellen mit hydraulischer Steuerung erfolgt die Erwärmung mit bis zu drei Heizleistungsstufen.
Kleinste Wassermengen können mit hydraulischen Durchlauferhitzern nicht erwärmt werden, denn zum Einschalten ist eine Mindestdurchflussmenge erforderlich.
Das Zumischen von kaltem Wasser ist daher nur in Grenzen sinnvoll.
Läuft zu wenig warmes Wasser, schaltet der Durchlauferhitzer komplett ab.

Elektronisch gesteuerte Durchlauferhitzer Vaillant VED E 21/7, (21kW/7kW) Art.-Nr. 0010007728,
240x481x100mm, Durchfluss 7 Liter/min,
www.vaillant.at/
(SIEMENS Durchlauferhitzer hydraulisch gesteuert DH21100 weiß, 14/21kW – 38/60°C – 11,6/6,3Liter/min,
Elektroanschluß 3/ PE ~400V / 3 x10A, 472x236x137mm






https://www2.saacke.com/de/service/service/drehstrom-leistung/






Leistung berechnen

Mit diesem Rechner können Sie die Leistung in Watt, Spannung in Volt oder Stromstärke in Ampere bei einem Drehstromgenerator berechnen.
Zwei dieser Werte müssen bekannt sein, der dritte wird berechnet.
Des weiteren muss des Anteil des Wirkstroms cosφ bekannt sein oder geschätzt werden.
Als Beispiel ist 0,9 angegeben, der Wert liegt zwischen 0 und 1 und sollte näher bei 1 sein.


https://rechneronline.de/steckdose/3-phasen-drehstrom.php



DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE