BAUSÄTZE‎ > ‎

H-Tronic

http://sites.schaltungen.at/elektronik/bausaetze/h-tronic

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2014-10-25

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-bausaetze-h.tronic (xx Seiten)_1a.pdf



H-Tronic GmbH
Alfred Härtl
Industriegebiet Dienhof 11
D-92242 Hirschau
Tel.  
+49 (0) 9622/70 20-0
Fax.  •  +49 (0) 9622/70 20-20
E-Mail  •  [email protected]
Internet  •  http://www.h-tronic.de/


HAUPTKATALOG


http://www.h-tronic.com/blaetterkatalog/


Ladegerät  AKKUMASTER C5

H-TRONIC  Messen, Steuern, Regeln  Automatisierungstechnik
Temperaturregler TS 125
Temperatur-Differenzregler TDR 2004
Wasserpegelschalter WPS 1000
POWERMETER PM 4020  (U I W)
Leistungsmess-Modul LM 800
MODULE:
Multifunktions USB-Zeitrelais
Datenerfassung USB 12-bit 8-Kanal
Datenerfassungs- / Steuerungsmodul  USB 12-bit 8-Kanal
LED-Thermometer
Drehzahlsteller  für DC-Motoren  und 12V 10Amp. Lampen
IR-Tester
LED-Tester
EPROM UV-Löschgerät
Schaltblitz / Drehzahlwarner
Haustechnik
Unterputz-Funk-Schalter
RADIOMETRIX Sendemodul / Empfangsmodul 433MHz
Solarregler SL12/24V 8A
Magnetfeldgenerator PKS 2000 plus X
Marder-Schreck
Netzgeräte
Schaltnetz-Baustein3-12V 1,5A
Universeller LABOR-Netzteilbaustein 1..30V/0--3Amp
Gehäuse
Modulgehäuse
Hutschienengehäuse






********************************************************I*
H-TRONIC TDR2004 Solar-Differenzregler für Thermo-Solaranlagen / Solarpanele
H-Tronic Solar-Temperatur-Differenzregler TDR 2004
H-Tronic Temperatur-Differenz-Regler TDR 2004 - 1110990

 Der bestimmungsgemäße Einsatz des Gerätes ist das Messen und Erfassen von Temperaturen im Bereich von 0 - 99 °C.
Das Gerät erfasst die Temperaturen an zwei
Messstellen und ermittelt die Temperaturdifferenz.
Je nach Programmierung und Temperaturdifferenz werden Relais geschaltet, die zur Steuerung von Umwälzpumpen o. ä. genutzt werden können.
Die Steuerung wird nur im obengenannten Temperatur-Bereich vorgenommen.
Die komplette Steuerung für Ihre Solaranlage – regelt die Umwälzung des Wärmemediums anhand der Temperatur-Differenzmessung an Solarkollektor und Wärmespeicher.

Solaranlage mit Übertemperaturreger


Das mikroprozessorgesteuerte Gerät steuert entsprechend den vorgebbaren Sollwerten entweder 2 Umwälzpumpen oder 1 Umwälzpumpe und 1 Bypass-Ventil.
Um Rückschlüsse auf die Wirtschaftlichkeit der Anlage zu erhalten, werden die Einschaltzeiten der Relais (Laufzeiten der Pumpen) sowie die an Fühler 1 und Fühler 2 gemessene Minimal- und Maximaltemperatur gespeichert.

Erfassung und Auswertung von Temperaturen von 0 bis 99°C
2 Schaltausgänge für Netzlasten bis 1000 W
Einfach über Tasten programmierbare Parameter wie Schalthysterese, Minimalwert für Solarkollektor und Maximalwert der Speichertemperatur
Programmierte und gespeicherte Werte bleiben auch bei Stromausfall erhalten
Für Notbetrieb sind beide Schaltausgänge manuell schaltbar
Sicherer Betrieb: Bei Fühlerausfall werden automatisch beide Schaltausgänge dauerhaft aktiviert
Integriertes Netzteil
Leistungsaufnahme max. 3,5 VA ( mit Beleuchtung ) 1,5 VA ( ohne Beleuchtung )

Temperatur-Differenz-Regler TDR 2004
Diese Temperatur-Differenz-Schaltung (oder Temperatur-Differenz-Regelung) dient zur Steuerung von Solaranlagen.
Hierbei werden die Temperaturen am Solarpanel und am Wärmespeicher gemessen und die Temperaturdifferenz ermittelt.
Der Mikroprozessor steuert dann entsprechend zwei Umwälzpumpen, oder eine Umwälzpumpe und ein Bypass-Ventil über Relais an.
Pro Relais kann eine Last von bis zu 1000 W geschaltet werden.
Alle Messwerte (Solarpanel -Temperatur, Speichertemperatur, Temperaturdifferenz),
sowie alle programmierten Betriebsparameter (Differenz, Hysterese, Min-/Max. Wert, Relais-Einschaltzeiten)
können auf einem 2 x 16 stelligen Display abgefragt werden.
Durch den weiten Einstellbereich ist das Gerät auch für den Einsatz in Schwimmbad-Solarheizungen und vergleichbaren Anwendungen geeignet. Die Minimaltemperaturbegrenzung in der Wärmequelle kann
z.B. in Verbindung mit Feststoffkesseln eingesetzt werden.
Durch Einhalten einer Mindesttemperatur im Wärmeerzeuger wird die Rauchgaskondensation an den Kesselwänden vermieden.

Features:
Temperaturregler für Solarpanel und Wärmespeicher
Datenerhalt bei Stromausfall
2x 16 stelliges Display
Relais manuell per Tastendruck schaltbar (für evtl. Notbetrieb)
Weitere Einstellbereiche für Einsatz in Schwimmbad-/Solarheizungen
2 potentialfreie Umschaltkontakte

Technische Daten:
Betriebsspannung: 230 V~/50 Hz
Leistungsaufnahme: max. 1.5 VA (Display ohne Bel.); max. 3.5 VA (mit Beleuchtung)
Temperatur-Bereich: 0...+99 °C
Temperatur-Differenz: +1...+30 °C
Hysterese: +1…+20 °C
Min-Wert (Fühler N1): +1…+99°C
Max-Wert (Fühler N2): +20…+99°C
Messfühler: PT 1000 (nicht im Lieferumfang enthalten)
Schaltleistung pro Relais: 1000 W
Maße (BxHxT): 160x120x64 mm

626_c_H-TRONIC-x_110990-62  Temperature-Difference-Switch TDR-2004 - Benutzerhandbuch_1a.pdf
626_c_H-TRONIC-x_110990-62 HB492 Solar Temperatur-Differenzregler TDR2004_1a.pdf


Passender Temperaturfühler PT 1000 mit Edelstahlgehäuse für H-Tronic-Solar-Temperatur-Differenzregler TDR 2004 und Temperaturschalter TS 1000, TSM 1000 und TS 2-1000.

Passender Temperaturfühler PT 1000 mit Schraubgewinde für H-Tronic Solar-Temperatur-Differenzregler TDR 2004 und und Temperaturschalter TS 1000, TSM 1000 und TS 2-1000. Der Fühler ist aus Messing und besitzt eine Schlüsselweite von 13 mm.
https://de.elv.com/h-tronic-temperaturfuehler-pt-1000-mit-schraubgewinde-fuer-h-tronic-solar-temperatur-differenzregler-tdr-2004-111255?



********************************************************I*
H-Tronic TS 2125 2-Kanal-Temperaturschalter
Vielseitig einsetzbarer und mit bis zu 3000 W belastbarer 2-Kanal-Temperaturschalter
z.B. für den temperaturgesteuertern Kühl- bzw. Heizbetrieb oder auch zur Kontrolle einer Zirkulationspumpensteuerung.
Mit dem Temperaturschalter TS 2125 sind bis zu 7 verschiedene Einsatzmöglichkeiten realisierbar
(für die mit * markierten Funktionen wird ein 2. Temperatursensor TS 1 oder TS 2 benötigt, weil technisch bedingt 2 Messstellen abgefragt werden müssen):

1. Thermometer für Kanal 1
2. Thermometer für Kanal 1 und 2*
3. Thermoschalter für Kanal 1 (mit Alarmfunktion)
4. Thermoschalter für Kanal 1 und 2 (mit Alarmfunktion)*
5. Temperatur-Differenzregler (mit Alarmfunktion)*
6. Zirkulationspumpensteuerung (Zirkulationskontrolle)*
7. Handbetrieb

Über das blau beleuchtete, zweizeilige LC-Display können die Ein- und Ausschalttemperatur, die aktuelle Temperatur sowie die Einstellparameter abgefragt werden.
Dank Fühlerkurzschluss- und Fühlerunterbrechungserkennung ist ein sicherer Betrieb gewährleistet.
Der abschaltbare Alarmton weist auf Fehler hin.
Der Temperaturschalter kann als eigenständiger Thermostat oder als Ersatz für defekte mechanische Thermostate oder auch als Digitalthermometer eingesetzt werden.

Die Ausstattung im Überblick
Schalttemperatur auf 1 °C genau einstellbar im Bereich von -55 bis +125 °C
Hysterese frei einstellbar
Fühlerüberwachung auf Kurzschluss und Unterbrechung
Relaiszustand bei Fühlerfehler einstellbar
LED-Status-Anzeigen für Relais ein, Fühlerfehler und Alarm
Großes, zweizeiliges Display (blau beleuchtet)
Fernmessung bis 50 m möglich mit optionaler Verlängerungsleitung (siehe Zubehör)
Bis zu 3000 W belastbar
Leistungsaufnahme nur ca. 3 W
1 Metall-Temperatursensor TS 125 bereits im Lieferumfang enthalten

Metall-Temperatursensor TS 1 mit 2,10-m-Anschlussleitung

626_c_H-TRONIC-x_TS2125 Temperaturschalter 109336-62  - Bedienungsanleitung_1a.pdf

H-Tronic
Industriegebiet Dienhof 11
D-92242 Hirschau
Tel. 09622 / 70 20-0
Fax 09622/70 20-20
www.h-tronic.de






********************************************************I*
ELV Bausatz Temperaturdifferenz-Schalter TDS1 € 14,95


Der Temperaturdifferenz-Schalter vergleicht über extern anschließbare PTC-Temperatursensoren die Temperatur an zwei verschiedenen Orten.
Beim Überschreiten einer einstellbaren Differenztemperatur wird ein Relais- Schaltausgang aktiviert.
Die Einstellung der Temperaturdifferenz erfolgt sehr einfach nur mit einem Multimeter.
Die Auswertung von Temperaturdifferenzen spielt in der gesamten Mess-, Steuer- und Regeltechnik eine große Rolle.
Anwendungen sind
z.B. Heiz- und Kühlkreisläufe, generell auch die Klimatisierungstechnik.
Dazu zählen auch
z.B. Solar-Kollektor- Anlagen, bei denen kontrolliert werden muss, ob die Temperatur im Kollektorkreislauf höher ist als die im Wärmespeicher.
Aber auch in der Labortechnik spielen derartige Regelschaltungen eine große Rolle.
Schließlich finden TemperaturdifferenzSchalter auch ihre Anwendung bei der Regulierung des Wärmehaushalts elektronischer Geräte.
Der Temperaturdifferenz-Schalter ist für die hier beschriebenen Einsatzzwecke konzipiert und sticht durch einen einfachen Aufbau und einen unkritischen Abgleich anhand feststehender Verhältnisse der Temperaturfühler zwischen Temperaturdifferenz und Spannung hervor.
Für die einfache Einstellung der gewünschten Temperaturdifferenz-Schaltschwelle genügt ein Voltmeter, ein aufwändiger Abgleich der Temperatursensoren ist nicht notwendig.
Durch die bis herab zu 1°K einstellbare Temperaturdifferenz mit einer Hysterese von 1°K sind auch sehr geringe Temperaturänderungen auswertbar.
(Inkl. 2x Silizium-Temperatur-Sensor KTY 81-121, 1000 Ohm)

Quelle:
https://de.elv.com/temperaturdifferenz-schalter-tds1-komplettbausatz-052819





********************************************************I*
Dual Temperature Controller KT99
KETOTEK Digitaler Temperaturregler 230V mit 2 wasserdichten Fühler,
Heizung Kühlung Temperaturschalter 220V
für Aquarium Inkubator Gewächshaus Gefrierschrank Kühlschrank Temperaturwächter
KETOTEK Digitaler Temperaturregler 230V mit 2 Wasserdicht fühler, Heizung Kühlung Temperaturschalter 220V für Aquarium Inkubator Gewächshaus Gefrierschrank...

Dual-Ausgang
Dieser digitale Dual-Temperaturregler kann 2 Geräte gleichzeitig mit unabhängiger Sonde und Ausgang steuern.
Max. Ausgang: 10A 230Vac (10A Relais innen, bitte Laststrom <5A verwenden). Dieser Temperaturregler ist ein Direktausgang,
Sie müssen zuerst die Heiz-/Kühlgeräte an die Ausgangsklemme anschließen und dann den Temperaturregler einschalten.
Heiz- und Kühlfunktion
Dieser Temperaturregler 220V kann Heizen und Kühlen steuern.
Temperaturregelbereich: -50~120℃, Kontrollgenauigkeit: ±1℃. Es unterstützt auch die Temperaturkalibrierung (-30~30℃), wodurch die Temperaturkontrolle genauer wird.
Einfach zu bedienen
Stellen Sie die Starttemperatur und die Stopptemperatur ein, dieser Temperaturregler-Thermostat beginnt wie programmiert zu arbeiten.
Sie können auch die Kompressorverzögerungszeit für den verzögerten Startschutz, den Hochtemperatur-Alarmwert und den Niedrigtemperatur-Alarmwert für den Hoch-/Niedrigtemperatur-Schutz einstellen.
Doppelte 1,5 m NTC 10K-Sonden wasserdicht
Dieser Temperaturregler verfügt über zwei 1,5 m NTC 10K-Sonden aus TPE-Material und einen NTC 10K-Thermistor, der professionell wasserdicht ist und für lange Zeit im Wasser platziert werden kann, längere Lebensdauer als andere Metalle Sonden.
Multifunktionen
Dieser digitale Temperaturregler-Thermostat kann bei Bedarf zurückgesetzt werden und unterstützt die Datenspeicherung, sodass alle Parametereinstellungen nach Kurzschluss oder Ausschalten gespeichert werden können.
Es kann für Aquarium, Reptil, Inkubator, terrarium, Gefrierschränke, Kühlschränke, Heizungen, Kühlschränke, Homebrews, Vivarien, Fermentationen, Tierzucht, Heizmatten, Industrieanlagen und andere Temperaturen verwendet werden -gesteuertes System.









********************************************************I*
H-Tronic Elektronik-Bausätze (Module)

110990-62 HBxxx Solar Temperatur-Differenzregler TDR2004 3 217 KB Anleitung-x
113999-62 HBxxx Solar Temperatur-Differenz-Reglung TDR2002 3 89 KB Anleitung-x
114413-62 HBxxx LM311 Wasser-Pegelschalter 3 264 KB 5D-2Led-1VR-1IC-1Rel-1TR 230.0
115096-62 HB448 +++ NE555 CD4093 Zeitrelais 2 657 KB 1Pot-5D-1Led-1T-2IC-1U-1Tr-1Rel 230.0
115096-62 HB448 +++ NE555 CD4093 Zeitrelais 2 657 KB 1Pot 5D-1Led-1T-2IC-1U-1Tr-1Rel 230.0
115100-62 HB449 +++ SMX-1 KMY10 CD4538 Mikrowellen-Sensor 2 421 KB 2Pot-2Led-2T-1IC-1U-1Rel 12.0
115177-62 HB452.0 +++ CD4093 X9C-103 Elektr. Poti 10k 50k 100k, 100Imp. 2 1 MB 2Sch-1IC-1U 5.0
115363-62 HB420.0 +++ LM3914 Spannungsanzeige 2 591 KB 1Pot-10Led-1IC 5.0
115380-62 HB464 +++ SFH309 IRFZ44 Dämmerungsschalter 2 690 KB 1FT-1Pot-2D-2Led-1T-1VR-1IC-1La 9.0
115525-62 HB476.2 +++ HT476 4011 Prog. Frequenz-Zähler 2 506 KB 6Ta-10D-7Led-1IC-1U-2Rel-4Dis 9.0
115525-62 HB476.2 +++ Schaltung Prog. Frequenz-Zähler 2 5 MB 6Ta-10D-7Led-1IC-1U-2Rel-4Dis 9.0
115533-62 HB470 +++ PIC16C57 HT470 Up-Down-Zähler 5kHz 2 324 KB 5Ta-8D-2Led-1T-1uP-4Dis-1Rel 9.0
115975-62 HB405 +++ PC817 CD4536 Langzeit-Timer 8,5ms..19,5h 2 214 KB 1Dec-1OC-1Led-2T-1U-1Rel 9.0
115991-62 HB492 PT1000 TLC272 Temperatur-Differenz-Regelung 2 383 KB 2NTC-7D-2T-2IC-2Rel 230.0

116246-62 TIC106D 3-Kanal-Lichtorgel Ue=Ls Ua =60W Glühbirnen 2 120 KB 4Pot-1Tr-3Thy-3La-1L 230.0
116378-62 340790-62 HB516 +++ TORx173 7404 Opto-Koax-Konverter (Empfänger) 2 389 KB 1L-1D-1U 9.0
116513-62 HB331 +++ NE555 BC327 Jumbo-LED-Flasher, AMV, 2sec. 2 309 KB 1D-1Led-1T-1IC 5.0
116599-62 HB512.0 +++ BC547 Quarz-Tester 2 173 KB 1X-2D-2Led-2T 9.0
116718-62 HBxxx LM723 Universal-Netzgerät 1..30V 2 23 KB 6Pot-1Si-1Tr-6D-3T-1Led-1IC 230.0
116726-62 340863-62 HB527 +++ TOTX173 7484 Koax-Opto-Konverter (Sender) 2 302 KB 1L-1D-1U 9.0
123521-62 HBxxx microprozessor AkkuMaster C3 mit Schnittstellenbesch. V2.0 3 2 MB Anleitung-x
124246-62 HBxxx microprozessor AkkuMaster C4 Abgleich, Schnittstellenbesch. 3 1 MB Anleitung-x
184870 HB277 1N4007 1N4148 LED-Vorschaltplatine für 230V 2 10 KB 2R-2D-1Led 230.0
184985 HB136 1N4007 220nF LED-Vorschaltplatine für 230V 2 10 KB 2R-1D-1C-1Led 230.0
190033-62 HBxxx LM317 Schaltnetzteilmodul 5-9-12-15-18, 24V-1A 2 1 MB 6D-1Led-1Pot-1IC 36.0
190035-62 HB626 18F2550 ULN2803 Universales USB-Zeitrelais 2 4 MB 4D-6Led-2OC-1IC-1uP-1Rel 12.0
190155-62 HBxxx Drehzahlwarner für Kfz-Motoren 3 1 MB Anleitung-x
190219-62 HBxxx U2352B IRL2203N 5A 2 17 KB 1Pot-3D-1T-1IC 12.0
190219-62 HBxxx U2352B IRL2203N 5A 2 210 KB 1Pot-3D-1T-1IC 12.0
190403-62 HB332 +++ IRFZ44 Reflex- und Gabellichtschranke 2 410 KB 1FT-1Pot-2D-2Led-1T-1La 12.0
190746-62 HB626 18F2550 ULN2803 USB-Universal-Zeitrelais 2 4 MB 1X-4D-6Led-2OC-1IC-1uP-1Rel 12.0
190760-62 HB628 ACS712 USB Datererfassungs- und Steuerungs-MOD 8AE 8DA 4 3 MB 8Led-8Rel-5IC 5.0
190876-62 HBxxx 7812 Stabi-Netzteilmodul 12V-0,5A 2 177 KB 1Si-5D-1IC-1Tr 230.0
190927-62 HBxxx 7824 Stabi-Netzteilmodul 24V-0,5A 2 181 KB 1Si-5D-1IC-1Tr 230.0

190940-62 HB325 TL061 BC547 BC557 Pb-Akkuwächter U-Schalter 2 4 MB 1Pot-8D-1Led-2T-1IC-1Rel 12.0
190940-62 HB325 TL061 BC547 BC557 Pb-Akkuwächter U-Schalter 1 2 580 KB 1Pot-8D-1Led-2T-1IC-1Rel 12.0
190940-62 HB325 TL061 BC547 BC557 Pb-Akkuwächter U-Schalter 2 2 567 KB 1Pot-8D-1Led-2T-1IC-1Rel 12.0
190950-62 HB410 +++ TL082 Mini-Signalvervolger, NF-Verst. Tastkopf 2 140 KB 1D-1Pot-1IC-1OH 9.0
191028-62 HBxxx USB 8-Kanal 10bit DatenerfassungsSystem 4 1 MB Anleitung-x
191030-62 HB628 ACS712 USB Datererfassungs- u. Steuerungs-Mod. 8AE 8DA 4 3 MB 8Led-8Rel-5IC 5.0
191035-62 HB627 ACS712-20 MCP616 8-Kanal 12bit USB Datenerfassungsmodul 8AE 4 1 MB 1VR-8IC 5.0
191086-62 HB264.1 +++ TIC236M TIC216 BT138 Halogenlampen-Dimmer 2 322 KB 2Pot-1D-1Tri-1IC 12.0
191280-62 HB281 +++ NE555 Präzisions-Zeitschalter 0,3..100s 2 144 KB 1Pot-2D-1Led-1T-1Rel-1IC 12.0
191302-62 HB272 +++ CA3098 Präzisions-Dämmerungsschalter 2 133 KB 1LDR-2Pot-2D-1T-1Rel-1IC 12.0
191329-62 HB275 +++ NE555 BUZ71 Leistungsblinker 12V-5A, AMV 2 89 KB 1Pot-4D-1T-1IC-1La 12.0
191493-62 HB434 +++ CD4093 RFP50N05 Halogen-Leistungsblinker 12V-5A 2 104 KB 1Pot-1D-1T-1U 12.0
191841-62 HB313 +++ HEF4538 Rolladen-Steuerung 2 234 KB 3OC-9D-2Tr-3Sch-2Rel-1IC-1U 230.0
191981-62 HB319 +++ HEF4538 2 Monoflop-Schaltungen, MMV 2 151 KB 2Pot-2D-2Led-2T-2Rel-1U 12.0
192066-62 HB115.1 +++ LDR03 TIC106D LM741 Dämmerungsschalter 2 339 KB 1LDR-4D-1Pot-1Thy-1IC 9.0
192082-62 HB358.1 +++ TCA965 Temperatur-Schalter 2 3 MB 1NTC-5D-1Pot-4Led-1T-1Rel-1IC-1Tr 230.0
192139-62 HBxxx KTY10 ICL7107 LED-Thermometer 2 618 KB 1PTC-3D-2Pot-4Dis-1IC 5.0
192163-62 HB374 +++ U2100 TIC216 Lüfter-Nachlaufsteuerung, WC- 2 88 KB 1Pot-1D-1Tri-1M-1La 230.0
192627-62 HB347 +++ MCE101 TIC106 Mikrofon-Lichtorgel r-b-g 2 378 KB 1Mic-2Pot-2T-2Thy-3La 230.0
192805-62 192813-62 HB331 +++ NE555 BC327 LED-Flasher, AMV, 2sec 2 311 KB 1D-1Led-1T-1IC 5.0

194360-62 HB124.1 +++ KTY10 Temperatur-DifferenzSchaltung 2 234 KB 2PTC-1Pot-1Led-1T-1Rel-1IC 12.0
194883-62 HB184 +++ KTY10 KTY81 Temperatur-Schalter 2 605 KB 1PTC-2Pot-1D-1Led-1T-1IC-1Rel 12.0
195308-62 HB009 +++ TCA965 Kfz-Bordspannungs-Überwachung UGW-IO-OGW 2 368 KB 2Pot-1D-3Led-1IC 12.0
195456-62 HB018.5 +++ CD4093 CD4060 LM741 BC307 Kfz-Alarmanzeige 2 61 KB 1Pot-6D-1T-1Rel 12.0
195456-62 HB018.5 +++ CD4093 CD4060 LM741 BC557 Kfz-Alarmanzeige 2 534 KB 1Pot-6D-1T-1Rel 12.0
195995-62 HB188.1 +++ CD4027 Rollo- und Garagentor-Steuerung 2 540 KB 15D-2Led-4T-1U-1Tr-2Rel 12.0
196460-62 HBxxx NE555 CA3240 RFP15N05 Drehzahlsteller DC-Motoren 2 118 KB 2Pot-4D-3T-2IC 12.0
197165-62 HB039 +++ LM3914 Kfz-Batterie-Zustandsanzeige UGW-IO-OGW 2 123 KB 1D-10Led-2Pot 12.0
1986-1-22 HB131, 1986-1-28 HB122, 1986-1-57 HB14, 2 145 KB EAM-print
1986-1-59 HB85, 2 135 KB EAM-print
1986-2-20, 1986-2-22 HB84, 1986-2-39, 2 175 KB EAM-print
1986-2-60, 1986-2-64 HB24, 1986-1-08, 2 94 KB EAM-print
1986-3-06 HB117, 2 51 KB EAM-print
1986-3-21 HB56, 1986-3-45 HB09, 2 75 KB EAM-print
1986-4-06 HB17, 1986-4-10 HB112, 2 84 KB EAM-print
1986-4-57 HB184, 2 50 KB EAM-print
1987-1-06 HB87, 1987-1-07 HB25, 2 56 KB EAM-print
1987-2-07 HB177, 1987-2-09, 2 70 KB EAM-print
1987-2-14 HB27, 1987-2-17 HB197, 2 87 KB EAM-print
1987-3-07 HB198, 2 71 KB EAM-print

1987-3-12 HB213, 1987-3-17 HB199, 2 72 KB EAM-print
1987-3-39 HB192, 2 56 KB EAM-print
1987-4-09 HB226, 1987-4-12 HB227, 1987-5-15 HB228 2 82 KB EAM-print
1987-4-17 HB203, 1987-4-19 HB234, 1987-4-21 HB233, 1987-4-44 HB221, 2 137 KB EAM-print
1987-4-52 HB222, 2 87 KB EAM-print
1988-1-06 HB235, 1988-1-08 HB225, 1988-1-12 HB95, 2 72 KB EAM-print
1988-1-14 HB243, 2 75 KB EAM-print
1988-1-19 HB242, 2 99 KB EAM-print
1988-2-07 HB215, 1988-2-09 HB238, 1988-2-11 HB232, 1988-2-15, 2 111 KB EAM-print
1988-3-16 HB250, 1988-3-23 HB46, 2 173 KB EAM-print
1988-4-07 HB245, 2 98 KB EAM-print
1988-4-55, 1988-4-39 HB236, 1988-4-45 HB08, 2 101 KB EAM-print
1988-5-07 HB170, 1988-5-39 HB255, 1988-5-25 HB94, 2 110 KB EAM-print
1988-5-55 HB259, 1988-5-45 HB261, 2 106 KB EAM-print
1988-6-07 HB263, 1988-6-25 HB266, 1988-6-49 HB263, 2 140 KB EAM-print
1988-6-43 HB62, 1988-6-61 Hb60, 1988-6-57 HB264, 2 147 KB EAM-print
1989-1-07, 1989-1-25 HB18, 1989-1-45 HB36, 2 281 KB EAM-print
1989-2-23, 1989-2-17 HB109, 1989-2-55 HB269, 2 165 KB EAM-print
1989-2-45 HB33, 1989-2-06, 1989-2-39, 2 151 KB EAM-print
1989-3-24, 1989-3-39 HB300, 1989-3-15 HB291, 2 304 KB EAM-print

1989-3-61 HB290, 1989-3-07 HB279, 1989-3-53 HB282, 2 150 KB EAM-print
1989-4-07 HB298, 1989-4-43 HB303, 1989-4-51 VR01, 2 271 KB EAM-print
1989-4-20 HB281, 1989-4-26, 1989-4-39 HB190, 1989-4-15 HB296, 2 159 KB EAM-print
1989-5-47 HB299, 1989-5-25 HB307, 2 79 KB EAM-print
1989-5-53 1989-5-07 HB306, 1989-5-63 HB304, 1989-5-17 HB530, 1989-5-43 HB305 2 100 KB EAM-print
1989-5-53 GBV1701, 1989-5-33 HB287, 1989-5-07 HB306, 1989-5-63 HB304, 2 98 KB EAM-print
1989-6-07 HB310, 1989-6-53 HB244, 2 89 KB EAM-print
1989-6-75 1989-6-66 HB249, 1989-6-29 HB313, 1989-6-59 HB315, 2 111 KB EAM-print
1989-6-75 HB314, 1989-6-07 HB310, 1989-6-24 HB280, 1989-6-66 HB249, 2 109 KB EAM-print
1990-1-53 HB531, 1990-1-07 HB316 HB317, 1990-1-17 HB318, 1990-1-29 HB39, 2 100 KB EAM-print
1990-1-63 HB272, 1990-1-67 EL7121, 1990-1-45 HB289, 2 63 KB EAM-print
1990-2-17 MO220, 1990-2-45, 1990-2-29 HB14, 1990-2-59 HB319, 1990-2-54 HB319 2 86 KB EAM-print
1990-2-66 HB87005, 1990-2-20, 1990-2-07 HB320, 2 134 KB EAM-print
1990-3-07 HB532, 1990-3-57 HB308, 1990-3-17 HB217, 1990-3-24 HB87006, 2 113 KB EAM-print
1990-3-24, 1990-3-41, 1990-3-51 HB99, 1990-3-66 HB322, 2 68 KB EAM-print
1990-4-45 HB208, 1990-4-24 HB324, 1990-4-65, 1990-4-07 HB70, 2 94 KB EAM-print
1990-4-65, 1990-4-57 HB63, 1990-4-29 HB328, 1990-4-17 HB325, 2 99 KB EAM-print
1990-5-24 HB327, 1990-5-29 HB329, 1990-5-67 HB331, 1990-5-07 HB334, 2 90 KB EAM-print
1990-5-45 HB126, 1990-5-55 HB336, 1990-5-17 HB332, 2 69 KB EAM-print
1990-6-07 HB330, 1990-6-47 HB338, 1990-6-24 HB311, 2 80 KB EAM-print

1990-6-41 HB326, 1990-6-17 HB182, 1990-6-65 HB337, 2 82 KB EAM-print
1990-7-07 HB30.1, 1990-7-65, 2 87 KB EAM-print
1990-7-47 HB340, 1990-7-66 HB193, 1990-7-29 HB115, 1990-7-21 HB55, 2 87 KB EAM-print
199630-62 HB186 +++ TCA965 Grenzwertschalter Fensterdiskriminat 2 190 KB 2Pot-4D-4Led-4T-4Rel 12.0
234745-62 190861-62 HB235 +++ LM3914 Akku-Controller 4,2..5,1V 2 143 KB 2Pot-10Led-1IC 5.0
234931-62 HBxxx microprozessor AkkuMaster C2 Schnittstellenbeschreib. V2.0 3 1 MB Anleitung-x
235220-62 HBxxx Aikon Prozessor Controlled Accu-Check-Station ACS2000 3 299 KB Anleitung-x
250049-62 HBxxx microprozessor AkkuMaster C3-500 3 186 KB Anleitung-x


184985-62 LED-Vorschaltplatine 15mA LEDs, (H-Tronic)
185027-62 Micro-Konstantstromquelle 15mA für LEDs, (H-Tronic)
185060-62 Micro-Konstantstromquelle 2mA für LEDs, (H-Tronic)
190051-62 Schaltnetzteil-Baustein 100..230V-50Hz 4,5-6,0-7,5-9,0 und 12Vdc-1,5A, (H-Tronic)
190817-62 2-Kanal Multifunktions-Empfänger Baustein 230Vac, (H-Tronic)
190905-62 Bleibatterie-Refesher und Ladegerät, (H-Tronic)
190965-62 8-Kanal Handsender 433MHz Funksystem, (H-Tronic)
191002-62 Treiber für max. 8 weiße HighPower-LEDs 350mA, (H-Tronic)
191014-62 Treiber für bis zu 8 weiße LEDs 20mA, (H-Tronic)
191031-62 8-Kanal Empfänger 433MHz Funksystem, (H-Tronic)
191046-62 UP-Dosenempfänger bis 6 Sender < 300m, 433MHZ Funksystem, (H-Tronic)
191123-62 Bleibatterie Aktivator, (H-Tronic)
191149-62 Multi-Magnetfeld-Generator Bausatz (Kalkschutzgerät Profikalk), (H-Tronic)
191173-62 Elektronik-Tast-Dimmer Funktion 1 zuletzt gewählte Helligkeit wird gespeichert, (H-Tronic)
191187-62 Tast-Dimmer Funktion 2 immer max, Helligkeit bei EIN, (H-Tronic)
191216-62 LCD Digital-Power-Panel-Meter +++ (Spannung 0..40Vdc, Strom-20..+20A , Leistung 0..800W), (H-Tronic)
250238-62 Racing Pack Entlader 0,9V-450mA Akku-Entlader nur für 7,2V Racing-Packs , (H-Tronic)
115290-62 Marder-Schreck für Kfz 20kHz..30kHz (Zündung aus Gerät ein), (H-Tronic)
118028-62 Temperaturabhängige Lüfterregelung, (H-Tronic)
130454-62 Magnetfeld-Generator-Baustein, Kalkschutzgerät verhindert Kalkablagerungen in Wasserleitungen KSG1000, (H-Tronic)
190804-62 2-Kanal Multifunktions-Empfänger Baustein 12Vdc (230Vac 190817-62), (H-Tronic)





DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE