Lernmodule

http://sites.schaltungen.at/elektronik/lernmodule

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2019-07-13

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-lernmodule (xx Seiten)_1a.pdf




Die Lernmodule von ANALOG DEVICE


ADALM1000 = M1K
Das Lernmodul ADALM1000 ist für Grundlagenversuche geeignet.
Es wird über eine USB-Schnittstelle angeschlossen und bietet damit eine programmierbare Spannungsversorgung mit 2,5V oder 5 V und bis zu 200 mA.
Über zwei Kanäle können unterschiedliche Spannungs- oder auch Stromsignalverläufe ausgegeben werden.







ADALM2000 = M2K
Advanced Active Learning Module

Analog Devices ADALM2000 Oszilloskop



Für fortgeschrittene Versuche ist das Lernmodul ADALM2000 gedacht.
Zusätzlich zu den Funktionen des 1000er-Moduls sind damit Signale bis 25 MHz messbar und bis zu 30 MHz erzeugbar.
Die dazugehörige Software ermöglicht die Darstellung eines 2-kanaligen Oszilloskops und eines 16-kanaligen digitalen Logik-Analysers sowie eines entsprechenden Voltmeters.
Es können Netzwerke, Spektren und digitale Busse analysiert werden.





  • Two-channel USB digital oscilloscope 
  • Two-channel arbitrary function generator 
  • 16-channel digital logic analyzer (3.3V CMOS and 1.8V or 5V tolerant, 100MS/s)
  • 16-channel pattern generator (3.3V CMOS, 100MS/s)
  • 16-channel virtual digital I/O
  • Two input/output digital trigger signals for linking multiple instruments (3.3V CMOS)
  • Single channel voltmeter (AC, DC, ±20V)
  • Network analyzer – Bode, Nyquist, Nichols transfer diagrams of a circuit. Range: 1Hz to 10MHz
  • Spectrum Analyzer – power spectrum and spectral measurements (noise floor, SFDR, SNR, THD, etc.)
  • Digital Bus Analyzers (SPI, I²C, UART, Parallel)
  • Two programmable power supplies (0…+5V , 0…-5V)
https://www.analog.com/en/design-center/evaluation-hardware-and-software/evaluation-boards-kits/adalm2000.html#eb-overview
https://www.analog.com/media/en/news-marketing-collateral/product-highlight/ADALM2000-Active-Learning-Module.pdf
https://docs-emea.rs-online.com/webdocs/15d8/0900766b815d846d.pdf


PC-basiertes USB-Oszilloskop-Modul Analog Devices ADALM2000

Das aktive Lernmodul Analog Devices ADALM2000 ist ein USB-betriebenes, per Software definiertes Instrument für die Arbeit mit der grafischen Anwendungssoftware "Scopy" von Analog Devices auf einem PC.
Das Modul bietet dem Benutzer mehrere hochleistungsfähige Instrumentierungsoptionen einschließlich einer 2-Kanal-Oszilloskopfunktion, eines 2-Kanal-Funktionsgenerators, Logikanalysators und Spektrumanalysators.
Das ADALM2000 ist vollständig autark und wird mit der Standard-Firmware voll über USB versorgt.

• Digitales Zweikanal-USB-Oszilloskop
• Zweikanal-Arbiträrfunktionsgenerator
• 16-Kanal-Digital-Logikanalysator
• 16-Kanal-Mustergenerator
• Virtueller digitaler 16-Kanal-E/A
• Spektrumanalysator mit Leistungsspektrum und spektralen Messungen
• Netzwerkanalysator für Bode-, Nyquist- und Nichols-Transferdiagramme
• Digitale Bus-Analysatoren (SPI, I²C, UART, parallel)
• Zwei digitale Eingangs-/Ausgangssignale zur Verknüpfung mehrerer Instrumente (3,3-V-CMOS)
• Einkanal-Voltmeter (AC, DC, ±20 V)
• Zwei programmierbare Netzteile (0 bis +5 V und 0 bis –5 V)

PC-gestützte Oszilloskope kombinieren mehrere Geräte in einer kleinen Einheit und sind leichter und tragbarer als herkömmliche Messeinrichtungen.
Ein Außendiensttechniker hat somit ein vollständiges Elektroniklabor dabei, das sich auf einem Notebook-Computer befindet.

PC-gestützte Instrumente

Kompakt und tragbar
Bieten eine große und detaillierte Farbanzeige auf PC-Monitoren
Gleichzeitige Anzeige von Bereich, Spektralanalysator und Messmodi
Modi für analoge Intensität und digitale Farbanzeige
Signalspeicherung wird nur durch die PC-Speicherkapazität begrenzt




ADALM2000 One Board - Multiple Instruments

https://www.analog.com/en/analog-dialogue/articles/studentzone-june-2019.html




Analog Devices erweitert das Angebot an Lern- und Experimentierhardware, das sich im Besonderen an Studierende richtet.
Das ADALM2000 bietet die Funktionalität elementarer Laborausstattung für analoge und digitale Schaltungsentwicklung zum Mitnehmen.


Das ADALM2000, auch M2K, bietet nicht nur Einsteigern umfangreiche Möglichkeiten bei kleiner Bauweise.
Der Nachfolger des M1K stellt dem Anwender neben zahlreichen Messmöglichkeiten, wie Oszilloskop und Logikanalysator, auch zwei einstellbare Spannungsversorgungen zur Verfügung.

Zum Funktionsumfang des Moduls gehören:
  • Zweikanal Oszilloskop mit 30 MHz Bandbreite
  • Zweikanal Funktionsgenerator mit frei programmierbarer Kurvenform
  • 16-Kanal Logikanalysator mit 100 MS/s und Bus-Analysatoren (SPI, I2C, UART, Parallel)
  • 16-Kanal Bitmustergenerator (3.3V CMOS, 100 MS/s)
  • 16-Kanal virtueller I/O Port
  • Zwei Trigger Ein-/Ausgänge
  • Einkanal Voltmeter für AC und DC bis ±20 V
  • Netzwerk-Analysator von 1Hz bis 10MHz mit Bode, Nyquist und Nichols Diagrammen
  • Spektrumanalysator zur Messung von Leistungsdichtespektrum, Rauschteppich, SFDR, SNR und THD
  • Zwei programmierbare Netzteile (0…+5 V, 0…-5 V)


Damit bietet das Modul eine solide Grundausstattung für den Einstieg in die analoge und digitale Welt der Elektronik.
Die Ansteuerung erfolgt per PC, die dazugehörige Software Scopy ist unter Windows, Linux und OS X lauffähig.




Neue Lern- und Experimentiermodule für analoge, digitale und HF-Elektronik von Analog Devices
https://www.mikrocontroller.net/topic/neue-lern-und-experimentiermodule-von-analog-devices








ADALP2000 Analog Parts Kit


Die Sortierkiste ADALP2000 von Analog Devices enthält verschiedene Bausteine und diskrete Komponenten wie Widerstände und Kondensatoren.
Auf dem beigefügten Steckboard können damit ohne großen Aufwand verschiedene elektronische Schaltungen für die Experimente der StudentZone aufgebaut werden - ganz ohne Lötverbindung.


https://www.analog.com/en/design-center/evaluation-hardware-and-software/evaluation-boards-kits/eval-adalp2000.html#eb-overview
https://wiki.analog.com/university/tools/adalp2000/parts-index







DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE