.schaltungen.at

http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/www-schaltungen-at

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             

                                                                                         Wels, am 2020-01-01

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]
                                                                                               es wird nach Wortteilen gesucht

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-home-www.schaltungen.at (xx Seiten)_1a.pdf


Diese *.EXT sind im Archiv vorhanden
*.pdf - *.xls - *.doc - *.ms10 - *.ca4 - *.d64 - *.msm - *.gif - *jpg - *png - *.zip

x999_a_Tabelle-x_### Inhaltsverzeichnis von www.SCHALTUNGEN.at (STAND 2014-02-22)_2a.csv
http://saferpage.de/schaltungen.at#


Das Rätsel um die Buchstaben auf der Telefonapp-Tastatur

Vanity-Rufnummern werden hierzulande auch als Buchstabenwahl oder Wortwahlrufnummer bezeichnet
Tastaturbelegung nach dem Standard ITU-T E.161
https://de.wikipedia.org/wiki/Buchstabenwahl
https://de.wikipedia.org/wiki/Telefontastatur
Als Buchstabenwahl (auch Wortwahlrufnummer oder Vanity-Rufnummer von engl. vanity: Eitelkeit)
wird eine Methode bezeichnet, Rufnummern durch Buchstabenfolgen darzustellen
Wenn Sie die Telefonapp auf Ihrem Smartphone starten
und die virtuelle Telefon-Tastatur genauer betrachten, fallen unter den gewohnten Ziffern auf den Zifferntasten 2 bis 9
in kleinerer Darstellung Buchstabengruppen in folgender Anordnung auf:

2 – ABC
3 – DEF
4 – GHI
5 – JKL
6 – MNO
7 – PQRS
8 – TUV
9 – WXYZ

Es handelt sich hierbei um die Möglichkeit, mit den Tasten eine Vanity-Rufnummer (Vanity dt. = Eitelkeit) einzugeben.
Bei einer Vanity-Rufnummer wird ein Teil der Ziffern durch eine Buchstabenfolge ersetzt,
um größere Aufmerksamkeit zu erzeugen oder dafür zu sorgen, dass man sich eine Anwahlnummer leichter einprägen kann.
Denn schließlich kann man sich das Wort 0800 PIZZATAXI besser merken als die entsprechende Ziffernfolge 0800 749928294.

Wollen Sie beim Telefonieren nicht Ihre Telefonnummer übertragen, können Sie das mit den Zeichen #31# deaktivieren.
Dazu geben Sie die Zeichenfolge direkt vor der Telefonnummer ein. Bei diesem Anruf wird Ihre Nummer nicht übertragen.
Bei allen weiteren Anrufen, wird natürlich die Nummer wieder übertragen.
Wenn Sie auf Ihrem Telefon die Rufnummernübertragung generell deaktiviert haben
und sie für einen einzelnen Anruf aktivieren wollen, verwenden Sie die Zeichenfolge *31#<Rufnummer>.



            Nur mehr ein System ! ! !

linksammlung.info / schaltungen.at / wandern-oe.at

       ... sind ab 2018-04 eine gemeinsame Plattform

Da bei den alten Systemen laufend Hacker-Angriffe und damit Server Absturz.
                             Jetzt neueste Software


Seit 2014 gibt es keine Schaltungen per E-Mails mehr.
Bis Ende 2013 war dieses Service kostenlos aber als DANK waren die meisten unfreundlich.
Die Jugend lebt die "Geiz ist geil Gesellschaft".
Ich verstehe,  warum soll Sie für ein paar Seite soviel zahlen.
Aber verstehen Sie auch mich, warum soll ich kostenlos ein riesiges Archiv bereitstellen.
Für die viele Arbeit bekomme ich ohnehin keinen Cent, aber die anteiligen Serverkosten müssen schon Sie bezahlen.

Auf meinen Seiten (http://sites.schaltungen.at/elektronik/)  finden Sie tausende Links
wo Sie Schaltungen kostenlos downloaden können,
nur NICHT meine 55.500 deutschsprachigen Elektronik-Schaltungen.


Zum Argument warum soll ich spenden - ich brauche ja nur eine Schaltung.
Die allerdings finden Sie in GOOGLE nur, weil ich seit 24 Jahren 55.500 Schaltungen eingescannt habe.
Nur der  Zeitaufwand von mir für eine Schaltung ist schon eine 1/2 Stunde.
Was bekommen Sie in der Stunde ?
Eine Putzfrau bekommt Netto € 15,-
STAND 2020-01-01




********************************************************I*
                         Datenvolumen

Ich bin auch nicht mehr der Jüngste  (Baujahr 1945) und dazu noch  Zivilinvalide mit 90%. Ich beziehe nur eine Berufsunfähigkeits-Pension.
Jede Schaltung in www.schaltungen.at wurde / wird von mir einzeln bearbeitet, bisher habe ich über 23.800 Stunden  dafür aufgewendet.
Seit 27 Jahren beschäftige ich mich mit www.schaltungen.at und www.linksammlung.info.
Ich arbeite täglich im Sommer 3 h/ Tag und im  Winter ..8h / Tag daran. (einscannen, bearbeiten, ordnen, speichern, sichern)  
Ich brauch die Spenden nur um die Serverkosten  in Deutschland zu begleichen.
Der Arbeitsaufwand von 27.500 - Stunden x  € 10,- / Std. ergibt   €   275.000,- / 55.500 Schaltungen  ergibt Kosten von € 4.95 / Schaltung.
Der Zeitaufwand  = 27.500 - Stunden  /  55.500 Schaltungen  ergibt  im 24 Jahre Schnitt 0,495 Stunden / Schaltung

Eine Elektronik-Zeitschrift kostet ca. € 15,- / 7..8 Schaltungen = € 2,- / Schaltung
1 Fachbuch kostet so € 20,-  bis  € 35,-
Ich besitze 567 Elektronik-Bücher, die haben ca. € 16.010,- gekostet   (€ 16.010,- / 567 = € 28,- daher im Schnitt ein Buch)

Auf dem Server in Deutschland liegen 172 GByte Schaltungsdaten und die Kosten wer trägt die ?
Solange gelegentlich wer spendet, sind die  Internetseite für jedermann ONLINE, andernfalls müssen diese vom Netz.

eine  Text             *doc   DINA4-Seite   ca.   5 KByte
eine  Text             *pdf    DINA4-Seite   ca. 10 KByte
eine  Bild             *.pdf   DINA4-Seite   ca. 50 KByte
ein    Farb-Foto   *.jpg                            ca.   3 MByte

Daher 172.000.000KB / 50KB  ca. 3.440.000  Seiten auf dem SERVER.

10 DIN A4 Seiten mit 90g/m2 haben eine Dicke von 1,1mm und ein Gewicht von 56g  (90g / 16 = 5,63g)

alle Seiten ausgedruckt ergäben einen DIN A4 Papierstapel von  3.440.000 Seiten  x 0,11mm = 378 m Höhe ! ! !
und ein Papiergewicht von 3.440.000 Seiten  x 5,63g =  19.367 kg = fast 20 Tonnen ! ! !
              STAND 2020-01-01





********************************************************I*

Wie bezahlen - siehe D) und F) und H)


0) Sie wollen keinen Zugang sondern nur das Archiv-Projekt unterstützen dann überweisen Sie bitte  € 5,- bis € 9,-

1.) Sie benötigen nur eine oder wenige Schaltungen, und sonst nichts, dafür ist ein Betrag von € 10,- notwendig.

2.) Sie möchten, das noch nicht gescannte Schaltungen, die Sie in den Inhaltsverzeichnissen auf
         z.B. http://sites.schaltungen.at/elektronik/elrad/elrad-inhalt/elrad-1997 aufgelistet vorfinden
aber nicht in                               www.schaltungen.at.                       
zu finden sind, downloaden.
Haben Sie  € 20,- bezahlt werde ich, für Sie, einzelne Schaltungen einscannen.


Haben Sie € 20,- bezahlt  erhalten Sie auf Fragen auch von mir persönlich eine Antwort.


BITTE schreiben Sie z.B.
Ich habe € 20,-  bezahlt und möchte aus dem Elektronik-Magazin ELRAD 1985 Heft 6 den Schaltplan "elrad-atomuhr"
Dann suche ich das Heft, scanne die Anleitung und wenn vorhanden die Print's ein, bearbeite alle Seiten einzeln stelle diese in meine Sammlung.
Auf Wunsch können Sie auch einzelne Buchseiten aus meine über 500 Elektronik-Büchern anfordern.
Natürlich gibt es auch noch die 200 Schaltungs-Downloads.

Wie bezahlen Sie ?

Klicken Sie auf die Schaltfläche (  Spenden  )  um für Sie sicher - mit PayPal zu bezahlen (ein PayPal-Konto wird nicht benötigt).
Sie können bezahlen, indem Sie entweder Ihre Kreditkarte oder Ihr Paypal-Konto benutzen:
Bei Beträgen über € 20,- ist wegen der hohen PayPal Spesen für mich eine Konto zu Konto Überweisung sinnvoller.

              ODER            noch besser da ohne hohe Spesen
Geld-Versand an Paypal-Freunde dies ist in der EU kostenlos !
                             [email protected]



********************************************************I*

Willkommen bei www.schaltungen.at

55.500Schaltungen für Hobby-Elektroniker von 1958..2020 = 62 Jahre !

und  weit über  3.500Simulations-Schaltungen
  • Sie wollen einen schnellen Erfolg dann versuchen Sie es doch mit einem Elektronik-Bausatz
  • siehe http://sites.schaltungen.at/elektronik/bausaetze/bausaetze
  • Günstige Elektronik-Bausätze für Schüler http://www.electronicum.at/
  • Velleman Elektronik-Bausätze https://www.velleman.eu/home/?country=at&lang=de
  • Velleman bei CONRAD http://www.conrad.at/ce/de/brand/Velleman
  • Elektor-Bausätze http://www.elektor.de/projekte/bausatze/
  • Elektor-Bausätze bei GEIST   Elektor-Bausätze - Geist Electronic-Versand GmbH   http://www.geist-electronic.de/html/elektor-bausatze.html   http://www.geist-electronic.de/html/bausatz-details_09.html
  • CONRAD Elektronik-Bausätze http://www.conrad.at/ce/de/category/SHOP_AREA_14737/Bausaetze-Module
  •                                                                 http://www.conrad.at/ce/de/brand/Conrad
  • ELV-Journal Elektronik-Bausätze http://www.elv.at/bausaetze.html
  • KEMO-Bausätze http://www.kemo-electronic.de/de/b_az/
  • KEMO bei CONRAD http://www.conrad.at/ce/de/brand/Kemo
  • Smart Kit Elektronik-Bausätze http://www.smartkit.de/
  • TAMS Elektronik Elektronik-Bausätze http://www.tams-online.de/download/index_uk.html
  • TAMS Elektronik bei CONRAD http://www.conrad.at/ce/de/brand/TAMS-ELEKTRONIK

  • *** Ich verkaufe aus Altersgründen alles was ich besitze um 50%  SIEHE http://sites.schaltungen.at/verkaufe/ ***
  • *** Ich betreibe ein Schaltungs-Archiv - 10% des Inhaltes kostenlos downloadbar ***

********************************************************I*
                              VERZEICHNIS
A) zu meiner Person:
B) Bedeutung der Farben in www.schaltungen.at:
C) Suchmöglichkeiten      in www.schaltungen.at:
D) Schaltungs-Projekt:
E) Komplexität:
F)  USER Account:
G) Files immer sichern:
H) Bezahl Möglichkeiten
 I) elektor-Magazine:
J) Jargon:
K) www.schaltungen.at testen
L) Zeitschriften
M) Bausätze
N) Applikationen
O) Einführung in die Elektronik (online)
P) Datenblätter
Q) Schaltungsaufbau-Systeme (Aufbautechniken elektronischer Schaltungen)
R) HF-Schaltung auf durchgehender Kuperfläche
S) PHILIPS Elektronik Experimentierkästen EE2000
T) einige TIPPS
U) siehe 2.4.1 Lochrasterplatte = Pertinax Europaplatine (braun)
V) KOSTENLOS:  Sie brauchen aber etwas Glück
W) Beschreibung Elektronische Schaltungen
X) GOOGLE Sites, Sitemap
Y) UNTEN angeführte 3 URLs habe miteinander zu tun.

Z) Elektronikbauteile bekommt man in Österreich bei





********************************************************I*
A) Zu meiner Person:

Ich wurde am 10.Mai.1945 gebohren und bin seit 2003 in der Pension, ich beziehe eine kleine Berufsunfähigkeitspension und bin 90% behindert.
Untergeordnete Seiten (1):Lebenslauf
http://sites.google.com/a/prenninger.com/elektronik/home/www-schaltungen-at/lebenslauf

Seit 1955 baue und entwickle ich Transistor-Schaltungen als Hobby-Elektroniker.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hobbyelektronik

Ich war auch über 10 Jahre als Elektronik-Kursleiter an  der Volkshochschule-Wels tätig.
Ich besitze 567 Elektronik-Bücher, alle Bücher in meiner www.linksammlung.info zu finden.
Ich habe in den letzten Jahren weit über 50.000 DIN A4 Seiten von meinen gesammelten Schaltungen entsorgt aber vorher noch eingescannt.
In dem Archiv sind  ca. 800.000 Seiten (von  meinen Elektronik-Zeitschriften) enthalten.
(Für meine Enkelkinder / ehemaligen Kursteilnehmern und für mich als Nachschlagewerk).

Personen, die sich in Zeiten der Microcontroller noch für die bedrahtete Elektronik interessieren,
haben seit 2008 auch die Möglichkeit Schaltungen von www.schaltungen.at herunterzuladen.

Prenninger Fritz,
Haidestr. 11A,
A-4600 Wels,
Ob-Österreich,   
AUSTRIA
mailto:[email protected]




********************************************************I*

B) Bedeutung der Farben in www.schaltungen.at:

bisher
1) blau z.B. ~419_b_2T-2IC-9V_MK140 NE5532 TL074 BC547 Mischverstärker_1a.doc (z.B. suche nach "MK1??")
für jedermann frei downloadbar.
bei den frei downloadbaren Files fehlen oft die Bauteilwerte oder es sind nur Applikationen ohne genaue Beschreibung.
Eher etwas für den Papierkorb, aber oft für mich doch noch sehr WICHTIG.



bisher

2) schwarz
z.B. 555_b_3D-3T-15V_B.1065 BD135 Oszillator-2_1a.pdf
Files werden nach einer Spende grün und damit downloadbar.
3) grün z.B. 555_b_3D-3T-15V_B.1065 BD135 Oszillator-2_1a.pdf
nach LOGIN sind alle Files grün und damit downloadbar.


bisher
4) rot   z.B. x000_a_2D-4T-12V_9659-11 BD135 Oszillator-1_1a.xls
Urheberrecht könnte bestehen,
nach Bearbeitung durch mich downloadbar (da auf einfache 08/15 Schaltungen kein Urheberrecht besteht) jedoch ein Copyright auf das Seiten-Layout.

USER mit Accountschreiben mir eine E-Mail, ich werden dann die Schaltungüberarbeiten (Layout ändern) und dann freigeben.




********************************************************I*

C) Suchmöglichkeitenin www.schaltungen.at:

1) Suche in 999 "Ordner#"nach Themen. (HOME > Ordner-Übersicht > Ordner-Auswahl)
2)Eingabe von Bauteilen z.B. 1R 2C 3L 4D 5LED 6Thy 7Tri 8T 9IC 1U 2uP3NTC 4PTC 5V 6X usw.
3) Suchbegriff eingeben *lektr* (oder "TCA965") findet elektronik, elektronic, (oder denHalbleiter) suche nach Wortteile (Teilworte "**lektr**"),

     oder suche mit Joker-Zeichen = Wildcards (? ein Zeichen, * mehrereZeichen z.B. "ele?troni?") verwendet werden



********************************************************I*

D) Schaltungs-Projekt:

Jede Schaltung in www.schaltungen.at wurden einzeln (nur von mir) bearbeitet, bisher wurden  weit über 10.000 - Stunden dafür aufgewendet.
z.B. Englische ORIGINAL Bauunterlagen *.PDF (in exotischen Papierformaten) (suche "mk1??-en" ) im Vergleich dazu die von mir erstellten
*.DOC Bauanleitungen mit Schaltbild in DIN A4 (suchen nach "MK1??" (mit Farb-Printfotos, Stückliste, Bauteile, ORDNER-System,
Schwierigkeiitsgrad, Beschreibung in deutsch) diese 100 Schaltungen sind für TESTzwecke frei downloadbar.

über 1.000 der in meiner Sammlung vorhandenen Schaltungen, habe ich selbst gebaut (+++) und getestet.


www.schaltungen.at ist eine Sammlung voneinfachen elektronischen Schaltungen, für Hobby-Elektroniker.
Derzeit sind über 55.500 - Schaltungen (mit deutschen Anleitungen) bereits katalogisiert.
Weitere 10.000 Applikationen (auch ELRAD und elektor) werden auf Wunsch angemeldeter USER (die € 20,- gespendet haben) eingescannt.


Bei www.schaltungen.at handelt sich um ein privates Digitalisierungs- undArchivierungsprojekt.
Alle Funktionen von www.schaltungen.atsind öffentlich zugänglich, jedoch der Zugang zu den Dokumenten istnur mittels Login mit Passwort möglich. 


Downloads seit 2009-01-01nur mehr gegen einer Bezahlung von min. € 10,- möglich.

Geben Sie bitte Ihren vollen Namen Ihre kpl. Adresse  ein,

dann bekommen Sie Ihren Zugangsdaten per E-Mail.
Anfragenmit Nicknames werden automatisch gelöscht. 


  • Nach einem Klick auf den (Spenden-Button) kommt dieses PayPal Eigabefeld.
  • Land: z..B. Österreich
  • Vorname: z..B. Fritz
  • Nachname: z.B. Prenn Ing.
  • Kartennummer: z.B. 526x 832x 403x 080x
  • Zahlungsart: z.B. MasterCard
  • Gültig bis: z.B. 04/14
  • Kartenprüfnummer (auf der Rückseite der Karte): z.B. 497

  • Bitte auch noch diese PayPal Felder mitausfüllen  (GRÜNDE: bei Namensgleichheiten  wichtig, bei Anfragen / Rückfragen und aber auch für mich,  Interessehalber)

  • Adresse Zeile 1: z..B. Haidestr. 11A
  • Zusätzliche Angaben: z.B. 68 Jahre oder Mitteilungen an mich
  • PLZ: z.B. A-4600
  • Ort: z.B. Wels - Ob. Öst.
  • Telefon privat: z.B. +43 (0)676/38??608
  • E-Mail: z.B. [email protected]

Ihre DATEN werden garantiert NICHT weitergegeben und spätestens nach 2 Jahren automatisch gelöscht.

Ich mache dies schon so, seit über 25 Jahren, bisher gab es keine einzige Beschwerde ! ! !




********************************************************I*

E) Komplexität:

1. A/K Anfänger / Kinder          _a_ * besonders leicht (Strippen mit Krokoklemmen, fliegende Verdrahtung)
2. B/S Bastler  / Schüler         _b_ ** geringe Vorkenntnisse (Steckbretter, Experimentierkästen, Schaltdrähte) Hobby-Elektroniker
3. H/L Amateurelektr./ Lehrling   _c_ *** praktische Erfahrung notwendig (einseitige Leiterplatten) Elektronik als Liebhaberei
4. F/I Firmen   / Ingenieure      _d_ **** Professionelle Applikationsschaltungen (doppelseitige Leiterplatten)
Elektr. Beruf
5. M/P Profi                      _e_ ***** viele Bauteile oder gefährliche Schaltung, hohe Spannung (Multilayer) Professionelle -Elektronik

1 = Einfache Schaltung. Geeignet für absolute Anfänger ohne Erfahrung in Elektronik. Sehr gut geeignet als Lötübung oder für den ersten Kontakt mit elektronischen Bauelementen.
2 = Diese Schaltungen sollten nur aufgebaut werden, wenn man schon erste Erfahrungen gemacht hat.
3 = Hier werden schon gute fundierte Kenntnisse im Schaltungsaufbau benötigt. Als Anfänger sollten diese Schaltungen auf jeden Fall gemieden werden, ansonsten sind Enttäuschungen vorprogrammiert.

4 + 5 = Schaltungen sind nicht für Hobby-Elektroniker geeignet, außer man hat jahrelange Erfahrung im Schaltungsaufbau.




********************************************************I*

F)  USER Account:

Bei einer Bezahlung (für meine hohen Serverkosten) von ...

... EUR 10,- gebe ich download von min. 25  Elektronik-Schaltungen  frei (max. 40 Cent / Schaltung)
... EUR 15,- gebe ich download von min. 100  Files  frei. ( 15 Cent pro Schaltung)
... EUR 20,- gebe ich download von min. 200 Files  frei. ( 10 Cent pro Schaltung)
                     Firmen ersuche ich doch € 20,-  zu spenden.

... EUR 30,- gebe ich download von min. 300  Files  frei. ( 10  Cent pro Schaltung)  ODER 3000 Buchseiten.


Kredits verfallen ersatzlos frühestens nach 16.104 Std. = 22 Monaten.


                                                                                                                                                            

Sie möchten rot markierte Bücher (oder Schaltungen) downloaden.
Schreiben Sie mir eine E-Mail was Sie genau wünschen.
Überweisen Sie den von mir berechneten Betrag auf mein Konto.

min. jedoch € 20,-

Sie erhalten über WeTransfer den Download-Link für alle Dateien.

              Grundkosten € 8,00
bis 1200 Seiten € 12,00 +
€ 8,00
bis 1500 Seiten € 15,00
+ € 8,00
bis 2000 Seiten € 20,00 + € 8,00
bis 2500 Seiten € 25,00
+ € 8,00
bis 3000 Seiten € 30,00
+ € 8,00

z.B 250 e-book Seiten kosten € 2,50  (Sie zahlen 1/20 bis max.1/10 des Buchpreises)

Mit WeTransfer  kann Ich Datenpakete mit bis zu 2GByte versenden.
Diese Daten werden 7 Tage für Sie abrufbereit auf WeTransfer gespeichert.

https://www.WeTransfer.com/



Bücher Suchbegriff =      Seiten)

                                                                                                                                                            


ACHTUNG ! Loggen sie sich bei kostenlosen Schaltungen nicht ein, warum auch.

Sollten Sie jedoch kostenlose Schaltungen versehentlich downloaden werden dies zwar gezählt
aber programmintern werden diese  automatisch gutgeschrieben und Sie werden sehen, Sie können um diese Anzahl am Ende mehr downloaden.
z.B Auf Grund Ihrer Zahlung haben Sie 200 Schaltungen erhalten.
Im laufe der Zeit haben Sie 30 Schaltungen die eigentlich kostenlos gewesen währen im engeloggten Zustand versehentlich heruntergeladen,
dann wird Ihr Zugang erst bei 230 Schaltungen blockiert.
Blockiert wird aber auch nach Zeitablauf.
Frühestens nach 14 Monaten händisch  oder automatisch je nach Programmeinstellung (z.B. bei 22.200Stunden = nach 30 Monaten)


Schaltungen aus Elektronik-Magazinen kosten üblicherweise € 1,20 / Schaltung.
Bei bezahlung von 10,- EUR erhalte Sie daher das 5-fache bei € 20,-  das 12-fache.

Nach Eingang der Betrages erhalten Sie die Login-Daten per e-Mail innerhalb von 3 Tagen (Winter) / 15..20 Tagen (Sommer wegen Urlaubszeit).  

Kredits verfallen  frühestens nach 18 Monaten

Bitte unbedingt unter [Zusätzliche Angaben] den vollen Namen (Vorname, Nachname),

Ihre Wohnadresse (Straße, Hausnummer, Länderkürzel, Postleitzahl)  und die Telefon-Nr.

Eine Bestätigung, mit Ihrer E-Mail-Adresse, bekomme ich automatisch von PayPal.

IHRE personenbezogenen DATEN werden garantiert NICHT weitergegeben ! ! ! .

Diese werden nur von mir verwendet wenn es Probleme geben sollte.

Sie bekommen eine E-Mail mit Ihren Login-Daten. (normalerweise innerhalb von siehe Oben)
Noch Fragen zu SPENDEN dann siehe weiter UNTEN unter H)






********************************************************I*

G) Files immer sichern:

! ! ! Seiten nach Ihrem download immer sofort speichern, dann erst ansehen ! ! !

Es gib immer wieder USER die laden 50 Files herunter ohne zu speichern, und ersuchen um weiter 50 kostenlose Schaltungen.

Ein Schaltungs-File besteht aus  1..100 Seiten (meist 3 DIN A4Blätter).
Platinen Layouts sind manchmal auf einer eigenen Seite zu finden (nach Schaltungs-Nr. suchen)
1 File = 50kB..200MB meist 200kB

EinElektronik-Magazin mit ca. 6 Schaltungen kosten üblicherweise € 7,50undSiekönnen sich die Schaltungen nicht aussuchen.

AlleSchaltungen sind deutschsprachig mit Bauteil-Symbol, die meisten mit Bauteil-Name, Bauteil-Wert.
Jede Seite wurde/wird von mir einzeln bearbeitet, meist keine ORIGINAL-Seiten.

Keine Verziehrungen, Wasserzeichen, Inserate, Werbungen usw. auf den Schaltungs-Seiten.

Wird alles vom gescannten File entfernt ! ! ! jede Menge Arbeit

Viele Schaltungen haben eine  genauenAufbauanleitungen (ideal für Hobby-Elektroniker), 33% der Schaltungen mit Printplatte(Platine, Leiterplatte).

ACHTUNG: Alle Scanns gegenüber dem ORIGINAL um 3% kleiner das heißt vor dem Ausdruck am Drucker 103% einstellen.




********************************************************I*

H) Bezahl Möglichkeiten

Seit 2009-01-01 gibt es einen Spenden/Bezahl Button zum anklicken.
Bezahl-Feld mit Betrag ausfüllen (min. € 10,-  oder Firmen min. € 20,-  )
Die ca. 8% PayPal-Gebühr werden von mir bezahlt.

Bei Spenden, unbedingt unter [Zusätzliche Angaben] den vollen Namen,
Ihre kpl. Adresse (mit Tel.Nr.) und E-Mail-Adresse eintragen.
IHRE DATEN werden garantiert NICHT weitergegeben ! ! ! .
Sie bekommen dann eine Rück-e-mail mit den Login-Daten.

PayPal schützt Sie. Ich bekomme von Ihnen keinerlei Konto-Informationen.

Sie können den bezahlten Betrag innerhalb von 40 Tage bei PayPal rückbuchen lassen wenn Sie keinen Zugang erhalten sollten!
Wenn Sie allerdings schon eine Schaltung downgeloadet haben geht dies nicht mehr ! ! !
(z.B. bei höherer Gewalt z.B. Server-Totalausfall oder ich hatte einen Unfall und liege im Krankenhaus)


Um mit PayPal Geld an mich zu senden, gibt es folgende Zahlungsmöglichkeiten:

1) PayPal einfach - schnell - sicher
Man kann seine Kreditkarte zur Zahlung verwenden.
Hierzu muss das Geld nicht erst auf das PayPal-Konto eingezahlt werden.

2) Per Banküberweisung.
Nach einer e-mail Anfrage können Sie auch, von jeder Bank aus, auch auf mein Konto überweisen.
Bei € 20,- Spenden  wegen Wegfall der hohen Spesen von Vorteil.

Raiffeisenbank Wels Süd,
BIC: RZOO  AT2L770  
IBAN: AT49  3477  ____  0571  6014
(Wenn Sie diese Zahlungsart wünschen bitte die genaue IBAN-Nr. per e-Mail anfragen)
UND 2 Tage nach getätigter Spende nochmal eine E-Mail an mich senden, das Sie vor 2 Tagen gespendet haben.
Der GRUND: Meine Altersverkalkung
Nach Zahlungseingang erhalten Sie (innerhalb von 10Tagen) die ZUGANGSDATEN  per E-Mail.


3) Mit Brief an mich.
Mit  Porto-Kosten Ihrerseits verbunden und eventuell unsicher. (Brief geht verlohren, Postler freut sich)
Sie können mir aber auch einen 10 (20) EURO-Schein (nicht Münzen da dann ca.  € 2,50 Porto anfallen)  in einem Kuvert mit der Briefpost zusenden.
Bitte unbedingt e-Mail Adresse und auch Ihre Adresse und Tel. Nr. vermerken.
Standardbrief (max. 20g.) von Deutschland nach Österreich € 0,90
Standardbrief (max. 20g.) von Deutschland nach Österreich mt Einschreiben € 3,40 (ob das bei € 10,- Sinn macht ?)


4) Sie haben bei PayPal ein Guthaben.
Man kann Geld direkt von einem PayPal-Guthaben versenden.
Das PayPal-Konto kann zum Beispiel via normaler Banküberweisung unter Verwendung eines spezifischen Einzahlungscodes mit einem Guthaben aufgeladen werden.
Der von PayPal vorgegebene, kontospezifische Code muss im Feld „Verwendungszweck“ der Überweisung eingetragen werden.
Die Aufladung via Überweisung nimmt in der Regel etwa drei Tage in Anspruch, manchmal dauert es allerdings deutlich länger.
(Bei Feiertagen, Wochenenden dazwischen oder auch bei Auslandsüberweisungen)
Wenn Sie mit PayPal an Freunde überweisen - fallen für mich keine hohen PayPal Spesen an

Ausgangswährung 10,00 Euro (EUR),   entsprechen Zielwährung,  14,11 Schweizer Franken (CHF) - -  12,38 US-Dollar (USD) - -  8,55 Pfund Sterling (GBP) - - 70,74 Kroatien-Kuna (HRK) - -  74,14 Dänische Krone (DKK) - -  561,60 Indische Rupie (INR) - -  13,00 Kanadischer Dollar (CAD) - -  952,50 Kenia-Schilling (KES) - -  3,50 Kuwait-Dinar (KWD) - -  33,40 Litauen-Litas (LTL) - -  79,63 Norwegische Krone (NOK) - -  8,55 Pfund Sterling (GBP) - -  41,23 Poln. Zloty Neu (PLN) - -  379,46 Russ.Föd.-Rubel(Neu) (RUB) - -  96,75 Schwedische Krone (SEK) - -  254,12 Tschechische Krone (CZK) - -  19,18 Türkische Lira neu (TRY) - -  2.759,27 Ungarischer Forint (HUF) - -  1.130,72 Yen (JPY) - - 19,16 Bulgarischer Lew neu (BGN) - - 153,07 Estnische Krone (EEK) - - 94,92 Hongkong-Dollar (HKD) - - 991,00 Serbischer Dinar Neu (RSD) - - 17,05 Singapur-Dollar (SGD - - 386,00 Thailand-Baht (THB) - - STAND 2010-Mai-20



ACHTUNG:
Wenn Sie 1mal e-mail Adressen verwenden oder fehlerhafte oder falsche e-mails angeben und auch keine Tel. Nr. bei der Spende angeben kann ich Ihnen die Zugangsdaten nicht per e-mail zusenden.
Es kommt auch immer wieder vor das über Firmen, Vereine, Behörden, Schulen, Institute u.s.w. oder von Arbeitskollegen, Freunden, Eltern, Verwandten, Geschwister, Ehepartnern gespendet wird.
In diesem Fall bekommt immer der Spender den Zugang wenn Sie mir nicht nicht per e-mail mitteilen warum ich Sie eintragen soll.
z.B. meine Gattin hat für mich gespendet u.s.w.


Ihre Daten / Adressen werden keinesfalls weitergegeben.

Sie können sich 100% darauf verlassen.



Für Schüler, die nur eine Schaltung benötigen, jede Woche ist ein "Gratis-Download" möglich.

Sie brauchen aber Glück oder eben mehrere Versuche,
da Sie nicht wissen wann die 168h ablaufen.
Es geht nach Stunden nicht nach Kalender-Wochen




********************************************************I*

I) elektor-Magazine:

Auf www.schaltungen.at meine elektor-Jahres-Inhalts-Verzeichnisse downloadbar

  796_a_Verzeichnis_ELEKTOR Jahresinhaltsverzeichnisse 1970..2006_1a.xls
~796_a_Verzeichnis_ELEKTOR Jahresinhaltsverzeichnis 1996_1a.pdf
. . . . bis . . . .
~796_a_Verzeichnis_ELEKTOR Jahresinhaltsverzeichnis 2009_1a.pdf

 08/15 Applikations-Schaltungen aus Halbleiterhefte 1976 bis 2010 sind nicht downloadbar in www.schaltungen.at zu finden.

in www.schaltungen.at suche nach

Inhaltsverzeichnis Halbleiterhefte Juli-August 1976..2010 .xls
in www.linksammlung.info suchen nach
elektor-Halbleiterheft 1976 bis elektor-Halbleiterheft 2010

Haben Sie € 20,- gespendet suche ich Ihnen auch eine elektor-Schaltung damit Sie diese downloaden können




********************************************************I*
J) Jargon:

LaborJargon im Elektronik-Labor, suchen in http://www.linksammlung.info nach "UmgangsSprache von Elektroniker"





********************************************************I*
K) TIPP: www.schaltungen.at vor einer SPENDE einfach einmal kostenlos testen !
Möglicherweise ist Ihr Rechner nicht RICHTIG konfiguriert.

135 kit's (suche mit "K2???" bis K8???) mit deutschen Anleitungen und Farbfotos der bestückten Leiterplatten
einfache Brettschaltungen für Anfänger, suche mit "EE1???" EE2??? EE3??? EE6???
90 fertg bestückte SMD-Leiterplatten suche nach "SMD-" oder"68-???-??"

Frei downloadbar Englische ORIGINAL Bauunterlagen (in exotischen Papierformaten) (suche "mk1??-en" )
im Vergleich dazu die von mir erstellten Bauanleitungen mit Schaltbild in DIN A4 (suchen nach "MK1??"
(mit Farb-Printfotos, Stückliste, Bauteile, ORDNER-System, Schwierigkeiitsgrad, Beschreibung in deutsch)
diese 100 Schaltungen sind für TESTzwecke frei downloadbar -


z.B. SUCHE nach z.B. "Temp ??????-62"
findet Schaltungen für Bastelanfänger (Hauptschüler) "??????-62" jeder Bausatz mit ausführlicher Bauanleitung (20..50 Seiten)

194883-62 KTY10 KTY81 Temperatur-Schalter 10..100°C              1PTC-2Pot-1D-1Led-1T-1IC-1Rel 12.0 605 KB
194360-62 KTY10 LM741 Temperatur-DifferenzSchaltung              2PTC-1Pot-2D-1Led-1T-1Rel-1IC 12.0 234 KB
192082-62 TCA965 Temperatur-Schalter Fühlerüb.                   1NTC-5D-1Pot-4Led-1T-1Rel-1IC-1Tr 230.0 3 MB
117323-62 KTY10 BD433 LM741 Temperaturgesteuerte-Lüfterregelung  1PTC-1Pot-1D-1T-1IC 12.0 163 KB
191760-62 KTY10 TL061 RFP15N05 SMD-Temperatur-Schalter           1PTC-1Pot-1D-1Led-1T-1IC 9.0 150 KB





********************************************************I*
L) Zeitschriften

ElektronikZeitschriften für Elektronik-Bastler, Elektronik-Magazinegibt oder gab es - - -

ELEXSonline- - elektor (suche - - 1976 "9???-11" - -1977..1987 "77???-11 bis 87???-11" - - 1988..1999 "88????-11 bis99????-11" - - 2000..2009 "00????-11bis 09????-11" - - 2010 "10????-11) - - ELO - - ELVjournal 68-???-?? -- E-A-M - - ELRAD - - elex (oder ESM) - - Populäre Elektronik(M+P-Verlag) -- ITM-praktiker Hobby&Elektronik (einziges Öst. Magazin) - - hobby- - Populär Electronics Magazin - -i-TRIXX (wurde von elektor eingestellt) - - Electronic Aktuell - - das elektron  / - / für Profis - - Elektronik - - Funkamateur - - Funkschau - -Radiojournal  - - Radio Praktiker- - Der Elektroniker - - Die Schaltung - - das elektron (Ing. HugoKirnbauer) - - Modellelektronik - - Elektronik Schau - - ElektronikPraxis - - Design & Elektronik - - Electronic Design - - ElektronikRevue - - elektronik industrie - - Elektronikschau - - IndustrieMagazin - - elektronik Report - - Industriereport - - Elektronik(Franzis-Verlag) *** *** Modellbau = FMT Flug- und Modelltechnik - -auto-modell+technik - - Eisenbahn-Revue - - AATiS Praxishefte 1 bis 29  1994 bis 2019 - - Ct Hacks - CQ-DL - - Benedikts embedded projects-Zeitschrift
Die Elektor ist für mich (30 Jahre Elektronik professionell) nur ein Werbeblatt in dem gelegentlich schlecht gemachte Bastelartikel auftauchen. 
GUTE Artikel zum Basteln vielleicht einer im Jahr.
Das war von 15 Jahren deutlich besser.
Die ELV ist ein reines Verkaufsblatt, die Geräte sind aber besser als bei Elektor.
Die AATIS Weiße DVD enthält für € 9,- die nicht mehr lieferbaren Praxishefte (1 bis 24), da stehen jede Menge Bauvorschläge drin.
https://aatis.de/content/Praxishefte_allgemein



********************************************************I*
M) Bausätze

ElektronikBausätze gibt/gab es bei folgenden Firmen (Bausatz Herstelleroder Händler) - - -

AATiS Praxishefte Bausätze ASxxx - - Electronicum.at(Kartonschaltungs-Bausätze) - - Linzer Messtechnik.at (Elektor-Bausätze, Velleman Kits, KEMO) - - GeistElectronic (Elektor-Bausätze) - - CONRAD.at (liefertElektronik-Bausätze ) - - ELV Elektronik (größterBausatz-Versender liefert SMD- bestückten Platinen) - - MONACOR - -Vellemann Kits - - KEMO - - JOSTYkit (LINDY) - - THOMSEN Bausätze -- NORIS - - AMTRON - - LC-Electronic, ELCE - - ELEXS - - HEATHKIT - -H-TRONIC - - RAMSEY Electronics - - Moditronik ELCE - - SmartkitElectronic- - TowiTek - - Folgende Firmen liefern möglicherweisenicht mehr z.B. Cart-Elektronik.at, strasshofer.com - -Diesselhorst Elektronik (Elektor-Bausätze) - - Oppermann Bausätze -- Print-Technik - -



********************************************************I*
N) Applikationen

Applikationsschaltungen von Halbleiter-Hersteller - - - SIEMENS Schaltbeispiele -EXAR Integrated Systems - Fairchild Camera - GE General Electric - HARRIS Semiconductor- Intersil - Linear Technology Corporation LT - MAXIM - Motorola, Phoemix - NASA Tech Briefs - National Semiconductor Corp. - QST - Precision Monolithis -RCA Solid State Division - SIGNETICS Sunnyvale- Siliconix - Silonix Inc - Teledyne Semiconductor -Teledyne Philbrick - Texas Instruments TI - TWR Power Semiconductors -

Applikationsschaltungen von Elektronik-Zeitschriften - - - 42 NEW IDEAS - 73 AMATEUR Radio - 73 Magazine - Magazine - AR Electronics - ARRL Handbook - Byte - CQ - Computer Design - CMOS Cookbook - das elektron - DIO-Electronics - Delco, Kokomo - EDN Magazine - EEE Magazine - Electronics -Electronic Design - Electronic Engineering - Electronics Today International - Electronics World - Elektor Electronics USA - HAM Radio - Hands-On Electronics - Howard W.Sams - Kiloboud - Mullard - Modern Electronics - Moli Energy limited - North Country Radio - Optical Electronics - Popular Electronics - Pular Electronics - QST - Radio-Electronics - Radio Shack -Tab books Inc. - Valpey-Fisher - Wels' Think Tank - William Sheets - Wireless World - 


********************************************************I*

O) Einführung in die Elektronik (online)
Elektronik-Kompendium, didaktisch aufbereitete Einführung in die Elektronik, die beste Webseite über Elektronik, Computertechnik,
Kommunikationstechnik und Netzwerktechnik für Schüler, Lehrlinge undStudenten.
das ELKO, http://www.ELektronik-KOmpendium.de - - Themen: . Elektronik Grundlagen, Digitaltechnik, Bauelemente, Schaltungstechnik,
Elektronik-Minikurse, Computertechnik, Kommunikationstechnik, Netzwerktechnik, Sicherheitstechnik



********************************************************I*
P) Datenblätter
Datenblatt suche, Japanische 2S Transistoren werden meist einfach nur Axxxx gekennzeichnet immer nach 2SAxxxx suchen




********************************************************I*
Q) Schaltungsaufbau-Systeme (Aufbautechniken elektronischer Schaltungen)


1. Schaltungsaufbau mit lösbaren elektrischen Verbindungen.
1.1 Strippen ziehen, Leitungen mit Krokodilklemme (Krokoklemmen)
1.2 Steck-Platine, Experimentieroplatte, Steck-Brettschaltung mit Lötstifte 1.3mm, Stecker (Steckverbinder), Buchsen mit Federkontakte, Kabelschuhe und Schrauben
1.3 Grundplatte aus Kunststoff (5mm Lochrasterplatte
im 15x15mm Raster)  dazu Klemmfedern  suche in www.schaltungen.at nach "Philips EE 2000" 
1.4 Lüsterklemme (wieder lösbare Schraubverbindung von massiven Kupferdrähten)
1.5 Magnet-Würfel für Schulversuche (
BRAUN Lectron)
1.6 Schaltungsaufbau auf einem Steckbrett für Elektronikversuche ( Steckplatine) Hirschmann Experimentier-Platte XP101
1.7
http://sites.schaltungen.at/elektronik/unterricht/lehrmittel/hohlnieten-steckschaltung

2. Schaltungsaufbau mit nicht lösbaren elektrischen Verbindungen durch Löten.
2.1    Verdrillmethode, freie Verdrahtung,  (nur möglich bei bedrahteten Bauteilen, hohe Kurzschlußgefahr)
2.1.1 fliegender Schaltungsaufbau (Bauelemente werden ohne Printplatte miteinander verlötet (Elektronik als Kunstgegenstand) Resi & Transi
2.2    Brettschaltung (Holzbrett 160x100x10mm) mit Reißbrettstifte (Reissnägel)  mit Messingüberzug ( Messing-Reißnägel-Schaltung für ICs nicht geeignet)
2.2.1 Brettschaltung (Holzbrett 160x100x10mm) mit Aderendhülsen als Lötstützpunkte,

2.3    Schaltungsaufbau auf einer Lötösenleiste, einfach Lötleiste aus Hartpapier mit Lötösen 11mm Meterware
         (Widerstandsleiste = 2-fache Lötösenleiste) Bauteile werden auf den Lötfahnen angelötet, 38mm Meterware

EL38-50 Lötösenleiste / Lötleiste 2-reihig, doppelreihig, zweireihig
IC-Experimentierplatten mit Lötösenleisten 14, 16, 20, 24, 28, 36, 40, 50-polig  siehe praktiker 1972-08s06


2.3.1 Streifenleiterplatte mit losen versilbeten Stecklötösen für M3 (oder Lötnägel/Lötstifte mit Lötschuhe 1mm od. 1,3mm)  suche in www.schaltungen.at nach "Bd.4-??"  (Uraltschaltungen aus 1963)
2.4    Kartonschaltung Schaltungsaufbau auf 2mm Karton mit Schaltdraht oder Schaltlitze, Schaltdraht 1 x 0,2 mm2, Schaltlitze 1 x 0,14 mm2, 
         Kupferdraht verzinnt, Durchmesser: 0,6mm, Kupferlackdraht Durchmesser: 0,2 mm, versilberter Kupferdraht Durchmesser: 0,6 mm

2.4.1 Resopalschaltung, (wie Pkt.2,5) nur 1,0 oder 1,3mm Bohrungen im Kunststoffträger notwendig
2.4.1 Lochrasterplatte = Pertinax Europaplatine (braun)  ohne Cu-Leiterbahnen nur mt 1,0 oder 1,3mm Löcher im Raster 2,5 oder 5mm ( Lochrasterplatten aus HP oder Pertinax Klasse IV für schnelle Versuchsaufbauten),
         Messing-Zylinderkopf-Schrauben M1,3 können als Lötstützpunkte verwendet werden
2.5   Schaltungsaufbau auf Experimentierplatine Veroboard  mit einer Punkt-, (oder besser VERO-Lötinselkart mit quadratische Lötaugen) Streifen-Rasterplatine(Laborkarten, Lochstreifenplatine 1,6mm,  35um Cu, Lochraster 2,54mm,
         Veroboard-Europlatine 160x100mm) mit Löt-, undDraht-Brücken

2.5.1Schaltungsaufbau auf doppelseitigen aber überkreuzenden Streifen-Leiterbahnen
2.5.2Schaltungsaufbau auf Spezial Laborplatten z.B. für Digitaltechnik-Schaltungen
2.6    Schaltungsaufbau auf Leiterplatte einseitig
2.7    Schaltungsaufbau auf Leiterplatte doppelseitig
2.8    Multilayer-Schaltungsaufbau
2.9    Fädeltechnik


3. Schaltungsaufbau durch Pressen.
3.1 Wickelverbindung oder Wickeltechnik (auch Drahtwickelverbindung, Drahtwickeltechnik, „Wrappen“ wire-wrap mit Litze AWG 26
3.2 Einpresstechnik, Einpresskontakte





********************************************************I*
VerdrahtungsmethodenTote Wanzen (Dead Buck) Technik, Ugly Construction:
Super für HF Schaltungen.
Eine normale kupferbeschichtete Platine dient als Basis, die Kupferfläche ist Masse.
Die ICs werden auf den Kopf gedreht (und sehen dann wie tote Käfer aus), die Bauteile in der Luft schwebend dazwischenverlötet.
Pins an Masse können direkt auf der Basisplatine festgelötet werden und stabilisieren damit das Ganze.
Wenn man einen Stützpunkt braucht, nimmt man einfach ein 10 MOhm Widerstand und lötet eine Anschluß auf Masse.
Sieht potthäßlich aus, funktioniert aber bestens wegen
- der großen Massefläche - den kurzen Verbindungen - der guten Isolation von Luft.
Es soll schon Versuchsaufbauten gegeben haben, die nach Umbau auf eine geätzte Platine nicht mehr liefen oder nur mit schlechteren Daten.


Platine mit einer Mischung aus fliegender und starrer Verdrahtung
  • Freie Verdrahtung Dies erfolgt üblicherweise auf einer Lochraster- oder einer Punktrasterplatine.
    • Fliegende Verdrahtung Einfach mit isolierten Drähten von Pin zu Pin verdrahten. Massiver Draht mit geringen Durchmesser (0,4 mm) eignet sich hier besser als Litze.
    • Starre Verdrahtung Mit sogenanntem Silberdraht wird auf der einen Platinenseite verdrahtet, auf der anderen Seite werden die Brücken verlegt. Diese können entweder isoliert oder nicht isoliert aufgebaut werden. Damit man die Drähte gerade verlegen kann, muss der Draht vorgereckt werden. Dazu fixiert man am besten ein Ende in einem Schraubstock, und zieht mit einer Zange am anderen Ende, bis der Draht schön gerade ist.
  • Streifenleiter-Technik Dies erfolgt mit Streifenleiterplatinen. Hierzu unterbricht man die Streifen an den nötigen Stellen. Verbindungen von Streifen zu Streifen werden entweder mit Bauteilen oder Brücken erzeugt. Siehe auch den Artikel Stripboard in der englischen Wikipedia.
Eine Backplane, die mit Wire Wrap verdrahtet wurde
  • Wire wrap Dies erfolgt üblicherweise auf einer Lochraster- oder einer Punktrasterplatine. Mit Hilfe eines speziellen Werkzeuges wird ein Draht stramm um einen quadratischen etwa ein Zoll langen Pin gewickelt. Hierbei ist der Anpressdruck hoch genug, dass der Draht mit dem Pin kaltverschweißt. Auf jedem Pin können so bis zu drei Verbindungen erzeugt werden. Siehe auch die Artikel über Wire wrap in der englischen oder deutschen Wikipedia.
  • Fädeln (Vero Wire) Hierbei wird ein dünner isolierter Draht mit einem Fädelstift von Pin zu Pin verdrahtet. Mit Hilfe von Fädelkämmen wird der Draht von den Pins ferngehalten. Beim Löten verdampft die lötfähige Polyurethanisolation und es wird eine Verbindung zum Pin des Bauteils hergestellt. Oft werden Stromschienen für die Spannungsversorgung von IC's eingesetzt. Für dieses Verfahren gibt es auch spezielle Lochrasterkarten die vorverlegte Kupferbahnen für die Spannungsversorgung eines DIL-ICs haben. Siehe auch die Artikel über Fädeltechnik in der deutschen Wikipedia.



********************************************************I*
R) HF-Schaltung auf durchgehender Kuperfläche

HF-Schaltung auf unbeschichtete Leiterplatte / Platine mit kleinen Streifen-Leiterplatten Platinen-Stückchen - für HF Experimente.


Eine normale kupferbeschichtete Platine dient als Basis, die Kupferfläche ist Masse.
Die Elektronik-Bauteile  werden auf Stützpunkte mit
Streifen-Leiterplatten Platinen-Stückchen verlötet.
Pins an Masse können direkt auf der Basisplatine festgelötet werden und stabilisieren damit das Ganze.
Wenn man einen Stützpunkt braucht, nimmt man einfach
Streifen-Leiterplatten Platinen-Stückchen
Es sieht häßlich aus, funktioniert aber bestens wegen - der großen Massefläche - den kurzen Verbindungen - der guten Isolation der Luft.
Es hab bei mir auch schon Versuchsaufbauten gegeben, die nach Umbau auf eine geätzte Platine nicht mehr funktionierten oder nur mit schlechteren Daten.



********************************************************I*
S) PHILIPS Elektronik Experimentierkästen EE2000  Klemm-System aus meiner Jugendzeit
     (z.B. Klemm-Brettschaltungen "EE1006-???", 5mm Löcher auf Raster 15x15mm mit Klemmfedern und Haarnadelnfedern) 
auch Selbstbau aut 4mm Hartfaserplatte mit 5mm Lochraster möglich
      EE20xx Bauteile Ge-Diode OA85 oder OA95, Si-Diode BA217
      Ge-Transistor AC132, Si-Transistor BF194 dunkelrot - BF195 hellrot -  BC148 hellblau - BC328 grün - BF194 rot - BC238B weiß - BC158A blau
      LDR03 -  NTC 150 Ohm bei 20 °C - Lautsprecher 150 Ohm-1Watt -  Glühlämpchen 6V-50mA-0,3Watt,



********************************************************I*
T) Einige TIPPS

1) Sind in der Bezeichnung Bauteile angefürt z.B. BC547, uA741             ODER
     im Bauteile-Feld 3T, 4IC bei diesen Files ist eine nachbaubare Schaltung mit Beschreibung (meist auch mit Print) zu finden

          z.B. 05.63.01-en LM3915LM307 VU-Meter mit erweitertem Bereich, Einzelpunkt 3 20Led-2D-3IC 9.0 38 KB


 2) Steht im Bautele-Feld "Name-x" bei diesen Files handelt es sich um keine Schaltungen sonder um Textseiten
     Bauteile- oder Bausatz-Beschreibungen für dasSelbststudium  oder MANUALS (Bedienungsanleitungen) usw.

         z.B. HZ65 X-Y Komponententesterf. Oszy (Bauteielekennlinien) Component Tester HZ65 4 HAMEG-x
440 KB

3) Kommt in der Bezeichnung Layout vor, sind in den Files meist nur Leiterplatten (Printplatten-Layouts) zu finden
          z.B. PlatinenLayouts 84054- 84063-84048- 84055-   elektor-x

4) Ist in der Bezeichnung eine # Zeichen zu finden sind in der Schaltungen keine Bauteilwerte vorhanden
    (dies Schaltungen können meist nur von Profis nachgebaut werden)
           z.B. 991_c_7D-1Th-4T-1X-1Ins-9V_EB7801# ELO Geiger-Müller-Indikator (PHILIPS), Gamma-Strahlungs-Meßgerät_1a.pdf

5) Steht in der Bezeichnung (techn. Daten) dann sind im File keine Schaltbilder enthalten.
    Ich würde mich aber freuen wenn Sie mir die Schaltungen zur verfügung stellen könnten.
    Zu Beleohnung gibt es für angemeldete USER gratis downloads.
           z.B. ~991_c_PHILIPS-x_EB73xx Hobby-Elektronik 3HE - Vorverstärker-Bausatz  EB7401  EB7402  (techn. Daten)_1a.pdf



********************************************************I*
U) siehe 2.4.1 Lochrasterplatte = Pertinax Europaplatine (braun)

Praktische Print-Lötstützpunkte
Dem Amateur stehen nun die gleichen Lötstützpunkte für geätzte Schaltungen und bei Verwendung der bekannten Lochrasterplatten zur Verfügung, wie sie auch durchwegs die Industrie verwendet. Dadurch wird der Aufbau nicht nur sicherer, sondern auch stabiler.
Ein kleines, aber wesentliches Hilfsmittel.


     Das Verbinden von Leitungen und Drähten jeder Art mit Punkten einer geätzten Schaltung oder einer Schaltung auf Lochraster-platten ist ohne dieses Hilfsmittel problematisch.
Deshalb verwendet die Industrie auch solch kleine Blechstanzstifte, die in die Bohrungen der Platten eingesteckt werden und mit der „Verdrahtung" durch Löten zu verbinden sind.
An die herausragenden Teile dieser Stifte können dann einfach alle wegführenden Drähte angelötet werden, ohne eine Zerstörung der Schaltung durch Hitze  oder stärkere mechanische Beanspruchung befürchten zu müssen.

     Für den Amateur ist die Verwendung solcher Lötstützpunkte deshalb wertvoll, weil er doch in der Schaltung öfter herumlötet und damit stets Gefahr läuft, sie zu zerstören.
Besonders empfehlen wir derartige Stützpunkte, die wir in allen einschlägigen Geräten nun ebenfalls verwenden (Komplementär-NF-Baugruppe, „praktiker" 1/1966), auch für den Anschluß der Transistorendrähte.
Es werden dadurch falsche Verbindungen oder überhitzungen der Halbleiteranschlüsse weitestgehend vermieden.
Besonders trifft das bei Verwendung von HF-Transistoren mit den kurzen Anschlußdrähten zu.

      Jede von einer Gruppe in Ätztechnik oder mit Lochrasterplatte abgehende Drahtverbindung und jeder Transistorenanschluß sollte ausschließlich nur noch mit solchen Stützpunkten gemacht werden. Ihre Abmessungen und ihren Einsatz zeigt unsere Abbildung.
Sie lassen sich in die Lochrasterplatten nur mit Druck einsetzen, halten dafür aber auch ohne Anlöten während der Verdrahtungsarbeiten sehr gut fest.
Der Preis dieser im Fachhandel erhältlichen Print-Lötstützpunkte beträgt 80 Groschen für 10 Stück.


Quelle:
praktiker 1966-02s66




********************************************************I*
V) KOSTENLOS:  Sie brauchen aber etwas Glück  (eben nur für arme Schüler)

Ab 2008-01-01 können alle unter LOGIN
Benutzername:   schaltungen
Passwort:          .at

innerhalb von  1 Woche  je eine Schaltung, kostenlos downloaden.
d.h jedes Jahr sind 53 Schaltungen von jederman kostenlos downloadbar.




********************************************************I*
W) Beschreibung Elektronische Schaltungen


(Elektrische Schaltungen) auch in     http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Elektrische_Schaltung

Analog-Digital-Umsetzer, Delon-Schaltung, Differenzverstärker, Eimerkettenspeicher, Expander (Musik), Flipflop, Frequenz-Spannungs-Wandler, Frequenzkompensation, Frequenzteiler, Frequenzverdopplung (Elektronik), Gegentakt-Oszillator, Gegentaktendstufe, Gegentaktsteuerung, Gesteuerter Gleichrichter, Gleichrichter, Greinacher-Schaltung, Hochspannungskaskade, Impedanzwandler, Kapazitive Kopplung, Kapazitiver Spannungsteiler, Kaskadierung, Komparator (Analogtechnik), Kondensatornetzteil,
Konstantstromquelle, Leistungstreiber, Matrixschaltung, Mittelpunktschaltung, Multiplexer, Multiplizierer (Digitaltechnik), Multivibrator, Open-Collector-Ausgang, Operationsverstärker, Oszillatorschaltung, Phantomspeisung, Phasendetektor, Phasenumkehr, Positive Rückkopplung, Quarzoszillator, Rauschgenerator, RC-Glied, RC-Phasenbrücke, Rechteckgenerator, Reihenschaltung, Sägezahn-Generator, Sample-and-Hold-Schaltung,
Schaltkreis, Schaltnetzteil, Schaltplan, Schalttechnik, Schaltzeichen, Liste der Schaltzeichen (Elektrik/Elektronik),
Liste der Schaltzeichen (Mess-, Steuer- und Regelungstechnik), Schmitt-Trigger, Schwingkreis, Serienschaltung, Spannungsfolger, Spannungsgesteuerter Oszillator, Spannungskonstanter, Spannungsregler, Spannungsstabilisierung,
Spannungsteiler, Spannungsverdoppler, Spannungswandler, SPICE (Software), Stern-Dreieck-Transformation, Stromkreis, Stromteiler, Subtrahierer, Tasterschaltung, Thyristorschalter, Tiefpass, Transistorgrundschaltungen,
Transistorverstärker, Trigger (Elektronik), Verpolungsschutz, Verstärker (Elektrotechnik),



********************************************************I*
X) GOOGLE Sites, Sitemap

Elektronik-Startseite

http://sites.google.com/a/prenninger.com/elektronik/
http://sites.google.com/a/prenninger.com/elektronik/home/www-schaltungen-at
http://sites.google.com/a/prenninger.com/elektronik/home/selbststudium

http://sites.google.com/a/prenninger.com/elektronik/home/10-000-appl
http://sites.schaltungen.at/verkaufe/


ARDUINO UNO R3
Visual BASIC





********************************************************I*
Y)   UNTEN angeführte 3 URLs habe miteinander zu tun.

1) Elektronik Bücher, Elektronik-Links, Elektronik-Geräte, Elektronik-Firmen suchen
in http://www.linksammlung.info
2)
Elektronik-Schaltungen, allg. Schriftstücke, Beschreibungen, Prospekte, Techn. Daten, Schaltpläne, Elektronik-Bausätze,
Bedienungsanleitungen (Manuals), Inhaltsverzeichnis gängiger Elektronik-Magazine,
gratis sind nur einfachste Dokumente, aber Schaltungen mit Angabe der Bauteile nur nach SPENDE von € 10,- (20,-)  downloadbar.
Der GRUND die hohen Server-Kosten.
10.000 Schaltungen nur mit Nr. finden Sie wenn Sie ins Bauteile-Feld Appl.-z  eingeben.
Sie finden z.B nur die Nr.  Bd.303-$??? den Text dazu finden Sie in
http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/10-000-appl/band-303

Bd.303-$021 3 33 KB Appl.-z
Bd.303-$022 3 13 KB Appl.-z
Bd.303-$023 3 31 KB Appl.-z
Bd.303-$024 3 20 KB Appl.-z
Bd.303-$025 3 33 KB Appl.-z


http://www.schaltungen.at
 

3) Übersicht der diversen Elektronik-Themen, Inhaltsverzeichnisse der Files  sind in www.schaltungen.at zu finden.
In www.schaltungen .at sind manchmal nur Nr. angegeben der Text dazu ist in
http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/10-000-appl/band-303
 zu finden.

679_c_Appl.-z_Bd.303-$ 021 _1a.pdf 01 . 00 Grundsätzliche Betrachtungen
679_c_Appl.-z_Bd.303-$ 021 _1a.pdf 01 . 01 Widerstände
679_c_Appl.-z_Bd.303-$ 024 _1a.pdf 01 . 02 Kondensatoren
679_c_Appl.-z_Bd.303-$ 027 _1a.pdf 01 . 03 Halbleiter
http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/10-000-appl/band-303 
http://www.schaltungen.at/






********************************************************I*
Z) Elektronikbauteile bekommt man in Österreich

Kennen Sie andere Bauteile-Distributtoren ? ? ?

Linz

Firma Aigner Elektronik
Kontakt Dinghoferstr. 63; A-4020 Linz
Telefon: +43 732 669691-0; Fax: +43 732 669691-15
http://www.aigner.co.at/
Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 8:30 bis 17:00 (keine Mittagssperre), Samstag 8:30 bis 12:00
Bemerkung
Anfahrt Google Maps


Firma Conrad Electronic Megastores
Kontakt Kornstraße 4; A-4060 Leonding
Telefon: +43 732 683040-0; Fax: +43 732 683040-13
http://www.conrad.at/
mailto://[email protected]
Öffnungszeiten Mo. bis Fr. 9:00 bis 19:00 , Samstag 9:00 bis 17:00




Graz

Firma Neuhold Elektronik
Kontakt Griesplatz 1; A-8020 Graz
Telefon: +43 (0) 316 711245; Fax: +43 (0) 316 717419
http://www.neuhold-elektronik.at/
Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00-12.30 Uhr
Bemerkung Großes Sortiment mit auch sehr ausgefallenen Artikeln.
Führt eine breite Produktpalette.
Durchweg sehr günstige Preise, jedoch manchmal bei Standardbauteilen (Mikrocontrollern z.B. AVRs) teurer als die Konkurrenz.
Vergleichbar mit Pollin.


Firma Riedl Electronic
Kontakt ; A-8020 Graz
Telefon: Tel: +43 (0) 316 718031-0 od. +43 (0) 664 2104608; Fax: +43 (0)316 718031-6
http://www.riedl-electronic.at/
[email protected]
Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9.00 - 12.30 Uhr - Mittagspause und dann von 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag 9.00-12.00 Uhr
Bemerkung Elektronikkomponenten müssen vorher über den Onlineshop bestellt werden.
Diese werden dann von einem externen Lager geholt und können auf Wunsch in der Filiale in Graz abgeholt werden.
Natürlich kann man sie auch direkt an die Haustür liefern lassen.

Update:Keine Filiale mehr in Graz. Verkauf erfolgt ausschließlich über den Onlineshop



Firma L-Tronik Austria
Kontakt Karlauerstraße 5; A-8020 Graz
Telefon: Tel: +43 (0) 316 904 672; Fax:
http://www.l-tronik.com/index.php
[email protected]
Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9.00 - 17.00 Uhr
Samstag 9.00-12.00 Uhr
Bemerkung Riesiges Sortiment an Halbleitern (Auch SMD). Solartechnik, Sicherheitstechnik, Haustechnik u.s.w..


Firma Conrad Electronic Megastores
Kontakt Weblinger Gürtel 25; A-8054 Graz
Telefon: Tel: +43 (0) 50 - 20 40 73 00; Fax:
http://www.conrad.at
[email protected]
Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9.00 - 19.30 Uhr
Samstag 9.00 - 18.00 Uhr




Salzburg

Conrad Electronic Megastores
Alpenstraße 95 - 97; 5020 Salzburg
Telefon: 050 - 20 40 81 00; Fax:
http://www.conrad.at/megastores
Mo.-Fr. 9.00-19.00 Uhr
Sa. 9.00-18.00 Uhr




********************************************************I*
Siehe auch    http://www.linksammlung.info/

Suchbegriffe eingeben z.B.

*** haus[SPACE]hof   ODER  |   ODER  AND   (UND-Verknüpfung)

*** _ =ein Zeichen suchen 

*** % = mehrere Zeichen suchen

*** "    " = Zeichenfolge suchen  "Der schöne Herbst"


Such-Syntax von Suchanfragen
Operatoren:
    Leerzeichen    UND
AND                      UND
   |                          ODER
OR                          ODER
    !                         NICHT
NOT                       NICHT
    < >                     Gruppierung
    " "                       Suche nach einer genauen Wortfolge.

Wildcards:
    *                       Treffer für null oder mehrere Zeichen.
    ?                      Treffer für ein Zeichen.
    *.                     Treffer für Dateinamen ohne Erweiterung.
    *.*                    Gleich wie *

     (Hund AND Katze) OR Vogel


Google Suchoperatoren

Hund +Katze   mit dem Plus Zeichen können mehrere Begriffe miteinander verbunden werden, um gezielter zu suchen (entspricht der Standardsuche bei Google)
Jaguar -Auto  gibt  nur Ergebnisse mit Jaguar, aber ohne Auto aus.
Reis Soße |Nudeln  mit dem Pipe Symbol | können Begriffe separiert werden (entweder das eine oder das andere)


inurl:LM324     findet Dokumente, in deren URL  LM342  vorkommt.
inurl:sites.schaltungen.at/ TCA965  findet Dokumente, in deren sites.schaltungen.at/ URL  TCA965 vorkommt.
site:sites.schaltungen.at TCA965
TCA965 site:sites.schaltungen.at







DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE







Untergeordnete Seiten (1):Lebenslauf
Author profile image
Fritz Prenninger
Sep 5, 2011, 8:00:04 AM
Wer möchte seine Elektronik-Schaltungen auch der Allgemeinheit zur verfügung stellen.
Bitte Ihren *,pdf-File (oder *.doc-Files) im File-Format
999_b_Familienname-x_No.001 Schaltungs-Bezeichnung (Halbleiter-Bauteile)_1a.pdf
unter Anhänge hochladen.