DVB-T Antennen‎ > ‎

Rundstrahler 2,44GHz

http://sites.schaltungen.at/elektronik/dvb-t-antennen/rundstrahler-2-44ghz

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2016-02-07

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-dvb.t.antennen-rundstrahler.2.44ghz (xx Seiten)_1a.pdf

                   Selbstgebaute 2.4 GHz WLAN-Antennen

http://www.netwald.net/Antennen/Omni_Mario/omni_mario.html

http://www.brennpunkt-srl.de/Omni-Rundstrahl-Antennen.html


WLAN-Reichweite erhöhen
http://www.techwriter.de/thema/wlan-rei.htm




Innenleiter-Verkürzungsfaktor für Koax-Antennenkabel (Cu-Draht) 0,97

Lichtgeschwindigkeit 299.792.458 m/sec

Kleinste-Frequenz = Nennfrequenz (mittlere Freq.)  minus 1/2 Bandbreite,  Niedrigste-Frequenz = 650MHz-4MHz = 646MHz (laut Internet aber überflüssig)

Nennfrequenz 2.440 MHz

Verkürzungsfaktor RG-58 Vk=0,66
Verkürzungsfaktor Cu-Draht Vk=0,97

Lambda = 299.792.458 m/s / 646.000.000Hz = 0,464m (laut Internet aber überflüssig)

Lambda =  299,792 Mm/sec / 2440 MHz = 0,1228 m


Innenleiter (bei Lambda/4): 122,8 mm x 0,97 / 4 = 29,78 mm

RG-58 Massegeflecht (bei Lambda/4) : 122,8 mm x 0,66 / 2 = 40,52 mm


http://www.hb9f.ch/bastelecke/pdf/verkuerzungsfaktor.pdf



Bauanleitungen Rundstrahler-Antenne 2,44 GHz

aus Dm=5mm  RG-58 Koaxial HF-Kabel

Wechseln zu: Navigation, Suche
Ziel der Bastelstunde ist es, eine Omni-Antenne aus einfachem Koaxial-Kabel (z.B. RG-58) zu bauen.
Diese Antenne soll wetterfest und für den Außenanbau geeignet sein.
Die Antenne kann mit verschiedenen Steckern versehen werden.
Das Enprodukt soll in etwa so aussehen:


Folgende Materialien werden dazu benötigt:

  1. ca. 70cm RG-58 Koaxial HF-Kabel
  2. Stecker je nach Gerät
  3. 50cm Kunststoffrohr EN16
  4. Kabelverschraubung
  5. Cliphalterung EN16 als Halterung
  6. Kappe (Würgenippel)


Aufbau:

Die co-lineare Omni Antenne ist einfach und schnell zusammengebaut, das folgende Schema zeigt den Aufbau:

Konstruktion:
Zunächst sollten die einzelnen Teile abgeschnitten werden, am einfachsten geht dies mit einer kleinen Universalsäge.
Die Kabelstücke sollten folgende Dimensionen aufweisen:



Die Länge der einzelnen Elemente richtet sich nach der Wellenlänge des Signals sowie Eigenschaften des verwendeten Kabels.
Die hier angegebenen Längen sind für ein RG58 Kabel sowie eine Frequenz von 2,44 GHz optimiert.
Es gibt jetzt verschiedene Möglichkeiten, die einzelnen Elemente herzustellen.
Man könnte das hier auch mit Bildern dokumentieren, aber ich denke, jeder wird dort seine eigenen Wege gehen.
Der eine Weg mag dann besser oder schlechter als der andere sein.
Am Ende sollten alle Teilelemente folgendermaßen aussehen:



Die Isolierung muss in Form eines kleinen V eingeritzt werden, damit sie verlötet werden können.
Was jetzt noch fehlt ist das Zusammenlöten aller Teile, also einfach die V Flächen und die Kabelenden verzinnen und dann mit dem Lötkolben verbinden.
(Es sollte ein Lötkolben mit etwa 30W Leistung verwendet werden, da sonst die Kontakte nicht gut erhizt werden können).

Insgesamt sind 8 solcher Elemente notwendig und zusammen sollte so aussehen:


Am letzten Element kann dann das Kabel angelötet werden, welches am Ende auf einen Ap oder sonstiges Equipment geschraubt wird.
Man sollte jedoch beachten, dass das Signal in langen Leitungen stark an Signalstärke verliert!
Daher sollte man immer darauf bedacht sein, dass Kabel möglichst kurz zu machen.
Um die ganze Antenne jetzt noch wetterfest zu machen, muss sie in einem Kunststoffrohr plaziert werden.
Verwendet wird dazu ein ca. 50 cm langes Kunststoffrohr / Installationsrohr / Elektroinstallationsrohre / starres Isolierrohr EN16


Jetzt noch die Abschraubung und den Deckel drauf und fertig ist die Antenne


Quelle:
https://wiki.opennet-initiative.de/wiki/Bauanleitungen/Rundstrahler





****************************************************************
RG-213
wie sich die aus dem Dielektrikum der Koax-Leitung resultierende Verkürzung
z.B. Vk = 0,66 bei RG- 213, (ca. Vk = 0.85 bei Schaumstoff)
der Elemente sowie sonstige Verluste auswirken.


Easy Homemade 2.4 GHz Omni Antenna
aus Dm=10mm  RG-213 Koaxial HF-Kabel

Eine einfache
Schritt-für-Schritt-Anleitung gehen, um eine hausgemachte drahtlose Antenne zu machen, für einen Bruchteil der Kosten von kommerziellen Antenne.
Verwendet
leicht verfügbare Teile und erfordert keine Spezialwerkzeuge oder Kenntnisse.
Oder
in Aussenseiter sprechen - ein DIY Homebrew omnidirektionale colinear dipole design geeignet für 802.11 WiFi-kompatible Hardware mit externen Antennenanschluss .


1. Introduction
2. Getting The Parts
3. Cutting The Pieces
4. Build A Jig
5. Testing
6. Problems
7. Disclaimer


1. Introduction


Die meisten Entwürfe auf dem Netz für 2,4 GHz Omni-Antenne scheinen Messingrohr und LMR-400-Kabel mit einzubeziehen, von denen keiner mir leicht verfügbar sind. Ich fand dann nur ein Koax für 444MHz entwerfen, die auf der gleichen Idee beruhte.
Die einzige vernünftige
Kabel ich meine Hände bekommen konnte, war RG-213 von Maplin.
Durch die Skalierung von
444 MHz Design bis 2,4 GHz und mit RG-213 Ich dachte, ich gehen würde.
Um
etwa 6 dB Verstärkung von der Antenne zu bekommen, wäre es 8 Sektoren benötigen, mit einer 1/4 Wellenabschnitt an der Spitze und eine Fliege-Leitung mit N-Anschluss an der Unterseite.
Es sollte
etwa 2-3 Stunden dauern, eine Antenne mit diesem Design zu bauen, aber keine Sorge, wenn es länger dauert, Sie schneller zu bekommen, vor allem, da Sie nur einmal die Schablone vornehmen müssen.



Die meisten Entwürfe entweder hatte toroid Magneten oder einem Entkoppler on the fly-lead der Antenne.
Doch die Lage
der Entkoppler scheint in jedem Design unterschiedlich, und einige Entwürfe, die eine Entkoppler Länge von 1/4 Wellenlänge zitiert, andere waren! / 4-Wellenlängen -fache der Geschwindigkeitsfaktor des Entkopplers Rohr (Messingrohr bei 0,95 notiert).
Ich habe die meisten Standorte ausprobiert und kann berichten, dass ohne entsprechende Test-Kit ich keinen Unterschied im Signal-Rausch-Verhältnis zwischen einem Entkoppler zu haben und nicht sehen können.
Ich beschloss,
nicht gestört, da es das Design vereinfacht.
Wenn jemand weiß,
einen guten Grund, warum Sie einen Entkoppler haben muss, dann würde ich gerne wissen (vor allem, wenn Sie wissen, wo es sollte genau sein).
Wenn Sie einen
Entkoppler hinzufügen möchten, gehen Sie bitte, ich habe mit 15 mm oder 22 mm Kupferrohr und ein 15mm oder 22mm Anschlag gemacht ein gutes Design, nur um miteinander verlötet werden, um die richtige Länge zu erhalten, und ein Loch im Ende gebohrt Stopp des Endes des Kabels zu passen.




Jeder Sektor der Antenne muss eine 1/2 Wellenlänge lang von der Geschwindigkeitsfaktor des Kabels zu multiplizieren.
Der
Verkürzungsfaktor von Koaxial HF-Kabel RG-213 beträgt Vk=0,66.
Wenn
Sie sich entscheiden, verschiedene Kabel (wie LMR-400) zu verwenden, dann müssen Sie den Geschwindigkeitsfaktor dieses Kabels zu bekommen (die anders sein wird), und neu berechnet werden alle Dimensionen.
                  Vk * C    0.66 * 2997924581/2 wavelength = ------ = ---------------- = 0.0405m = 40.5mm                  2 * F     2 * 2441000000                      Vk = Velocity Factor   of  RG-213  = 0.66C  = speed of light = 299792458 m/sF  = Frequency of Signal = 2.441.000.000 (middle of 2.4GHz range)


Das lambda 1/4 Wellenelement wird ohne Verkürzungsfaktor berechnet, es ist daher 30,7mm lang eine Gesamt-Antennenlänge 8x 40,5mm+30,7mm = 354,7mm


2. Getting the parts

All of the parts are available cheaply from either Maplin and any diy shop.

  • 1m RG-213U cable (available by the meter from Maplin). This is enough for 2 antenna. Buy more for whatever flylead length you want.
  • N connectors, Depending on what you want to connect to , use either male or female connectors, and inline or bulkhead. Remember inline connectors need to fit 10mm diameter RG-213 cable
  • 20mm pvc conduit (available from any diy store) Has a 20mm inside diameter, and 22mm outside.
  • 22mm pipe clips (depending on how you want to mount the antenna), pipe clips make it easy to mount and unmount, or use the proper conduit brackets (but they seem a little expensive).

You don't need any special tools

  • mm rule for measuring !
  • junior hacksaw
  • stanley knife
  • pliers
  • standard soldering iron (don't need a heavy duty one) and solder
  • off cuts of wood to make a jig to aid soldering
  • bench or vice to hold cable while you cut it


Alle Teile sind kostengünstig erhältlich entweder von Maplin und jedem Baumarkt.
1m RG213U Kabel (als Meterware erhältlich von Maplin). Dies ist ausreichend für 2-Antenne. Kaufen Sie mehr für was auch immer flylead gewünschte Länge.
N-Anschlüsse, je nachdem, was Sie sich verbinden möchten, verwenden Sie entweder männliche oder weibliche Anschlüsse und Inline- oder Schott. Denken Sie daran, Inline-Anschlüsse benötigen 10mm Durchmesser RG-213 Kabel
20mm PVC-Leitung (erhältlich in jedem Baumarkt) Hat einen 20mm Innendurchmesser und 22mm außen zu passen.
22mm Rohrschellen (je nachdem, wie Sie die Antenne zu montieren), Rohrschellen machen es einfach zu montieren und aushängen, oder die richtigen Leitungshalterungen verwenden (aber sie scheinen ein wenig teuer).


3. Cut the pieces


Nach viel Versuch und Irrtum, fand ich, dass die sauberste Weg, um das Kabel ist eigentlich mit einer PUK zu schneiden. Es gibt eine viel sauberer Abgang als Drahtschneider . Jeder Sektor besteht aus einer kurzen Länge von RG-213 Koaxial-Kabel, mit dem zentralen Kern jedes Ende herausragen .





Wenn die Antenne bauen, ist die genaue Länge jedes Stück RG-213 ist nicht so wichtig, es ist die Gesamtlänge der einzelnen Sektoren ist, die zählt. Ich fand, dass das Kabel an 37mm mit 6mm der Kern herausragen jedes Ende schneiden, genug Überlappung zusammenkommt um die Segmente leicht zu löten. Wenn Sie 1 mm für die Breite des Metallsäge ermöglichen, wenn die Sektoren auseinander schneiden, bedeutet dies, Sie 37 benötigen 6 6 + 1 = 50 mm Kabel für jeden Sektor machen 8 Sektionen + 1/4 Wellenschnitt bis 420 mm Kabel kommen für die Antenne + Kabel für die Fliege führen.

Der beste Weg, jeden Sektor zu schneiden ist, die Schnitte zu machen, wo jedes Ende des ummantelten Abschnitt des Sektors sein, bevor der Schnitt zwischen jedem Sektor. Das Bild unten zeigt die Top-3 Abschnitte der Antenne, und die 1/4 Wellenabschnitt, die Reihenfolge zeigt, dass die Kürzungen vorgenommen werden sollen.




Der beste Weg, um die Schnitte zu machen, ist sie zuerst auf dem Kabel zu markieren. Wenn das Kabel sägen es eine Tendenz hat, sich zu verformen und zu biegen, so leicht um die Außenhülle Sägen erste, aber nicht durchschneiden , hilft ein Leitfaden für das Schneiden für echte geben. Ich benutze den PUK zu sanft um den Kabelmantel sah die Markierung für jeden Abschnitt zu machen.



Die erste Marke wird bei 31mm vom Ende sein, die für die 1/4 Wellenabschnitt an der Spitze ist. Sobald Sie die Marke gemacht haben, ist es Zeit, um das Kabel zu schneiden. Sie wollen durch die Hülle zu schneiden, Abschirmung, und nur in den zentralen Isolierung, aber nicht in die zentralen Kupferdrähten . Sie können zunächst ein wenig üben müssen, aber Sie sollten, wie Sie durch die Abschirmung in die zentrale Isolierung abgeschnitten fühlen können. Durch Weglassen viel ummantelten Abschnitt auf beiden Seiten der Schnitte, schneiden die Abschirmung bleibt an seinem Platz, wenn zu werden.



Jetzt mit einer Zange, abdrehen sanft das Ende 30,7 mm von Mantel & Abschirmung


Dies sollte die zentrale Isolator ausgesetzt lassen. Mit dem Teppichmesser Punktzahl Runde durch den zentralen Isolator, aber nicht zu hart, oder Sie werden das zentrale Kabel schneiden. Jetzt die Isolierung abdrehen. Sie sollten den Twist im zentralen Kabel durch die Isolierung zu sehen, in der Lage, die Ihnen zeigen, welche Art und Weise die Isolation, die sich in den zentralen Kern, um das Abdrehen fester drehen.



Die nächste Marke ist 37mm nach unten (68mm vom Ende des Kabels) und ist der Schnitt für andere Ende des ummantelten Abschnitt des oberen Sektor. Die nächste Marke ist 13 mm nach unten (besteht aus 6 mm Kern aus jedem Sektor und 1 mm für Schnitt zwischen den Sektoren) (81mm von Ende) und ist die Spitze des ummantelten Abschnitt des zweiten Sektors. Die nächste Marke ist 37mm nach unten, dann 13mm, dann 37mm, und so weiter und so fort, bis Sie jede der umspritzten Abschnitte haben markiert.




Sie können nun beginnen, die Schnitte, die Erinnerung nur durch die Hülle geschnitten, Abschirmung und nur in die zentrale Isolierung. Zuerst machen den Schnitt bei 37 mm nach unten, dann der nächste Schnitt nach unten eine weitere 13mm. Sie können feststellen, dass einige der Abschirmung heraus zieht, wenn Sie diesen Schnitt zu machen, wie die 13mm Länge der Hülle nicht die Abschirmung fest genug halten kann. Keine Sorge, spielt es keine Rolle.


Jetzt sind Sie bereit, um die Top-Sektor aus dem Kabel abzuschneiden. Sie wollen am Mittelpunkt der zwei Schnitte durch das ganze Kabel zu schneiden Sie gerade gemacht haben, das ist etwa 43,5 mm von dem Ende der Hülle, oder 74,5 mm vom Ende des Kabels. Siehe Position 4 im obigen Diagramm. Gerade gesehen, sorgfältig den ganzen Weg durch das Kabel.



Nun können Sie den Mantel und Abschirmung von jedem Ende abziehen.


Jetzt rund um die Isolation zählen, wie Sie vorher, man aufpassen, nicht das zentrale Kabel zu schneiden


Führen Sie nun Schnitte 37mm nach unten von dem Ende der Hülle, und dann 13 mm weiter nach unten (50 mm vom Ende der Hülle), und dann schneiden durch das Kabel in der Mitte der beiden Schnitte auf zu machen. Ein weiterer Sektor gemacht. Sie werden acht Sektoren insgesamt brauchen. Nehmen Sie die gleichen Schnitte wie gewöhnlich für den achten Sektor, wie es oben in der flylead auch machen. Jetzt haben Sie alle acht Sektoren Sie um das Ende eines jeden Sektors überprüfen müssen, um sicherzustellen, dass keiner der Abschirmung des zentralen Kabel berührt, als ungerade Stränge sich gelassen zu bekommen kann. Nun müssen Sie einen sanften V-förmigen Schnitt mit dem Teppichmesser machen, an jedem Ende der Sektoren, die Abschirmung freizulegen , das ist, wo der zentrale Kern des nächsten Sektors wird gelötet werden.




Stellen Sie sicher, dass die V-Schnitten an jedem Ende des Sektors Lineup, sonst, wenn Sie kommen, um die Antenne zusammen zu löten, wird das Ganze rundum verdreht werden. Sobald Sie alle acht Sektoren abgeschlossen haben, ist es Zeit, um sie zusammen zu stellen.


4. Build a Jig

Wenn Sie nicht über einen praktischen Helfer die Sektoren zusammen zu halten haben, dann finden Sie es einfacher, eine kleine jig von offcuts aus Holz zu machen, die Sektoren zusammen zu halten, wie Sie sie zu löten. Die Klammern auf der rechten Seite des Bildes benötigen nicht mehr als 30 mm lang sein. Die Grundplatte der Spannvorrichtung muss genug nach rechts lang erstrecken sich über die gesamte Länge der fertig gestellten Antenne zu nehmen, wird asit müssen sie während des Lötens zu unterstützen, da die Antenne nicht steif genug ist, sich selbst zu tragen.



Nicht die Klemmen zu fest zu machen, wie Sie leicht in der Lage sein müssen, um das Kabel herausheben , nachdem sie verlötet wurde.


Wenn Sie bereit sind, zusammen, um die Sektoren zu löten, müssen Sie darauf achten, dass jeder Sektor richtig angeordnet ist. Die Gesamtlänge der einzelnen Sektoren muss 40.5mm zu sein, messen Sie von einem Ende der Abschirmung des Sektors Sie hinzufügen, zu dem gleichen Ende auf den nächsten Sektor, und schieben Sie die Sektoren zusammen / auseinander, bis der Abstand 40,5 mm ist. Versuchen Sie es, so genau wie möglich zu bekommen, da sie die Richtung wirkt sich die Antenne in trägt, wenn Sie es falsch. Es sollte eine kleine 3mm Lücke zwischen den Mänteln der einzelnen Sektoren sein.



Sobald Sie jeden Sektor miteinander verlötet sind, heben sie auf, drehen Sie es um, und es die Klammer bereit für den nächsten Sektor nach unten zu verschieben.
Daraus ergibt sich eine schöne gerade Antenne. Beim Löten, denken Sie daran, sowohl die Abschirmung und Kern zu erwärmen, so dass das Lot glatt läuft und fixiert sie zusammen.


Wenn Sie fertig sind, testen Sie das Kabel entweder mit einer Glühbirne und Batterie oder einem Multimeter. Das Zentrum der Fliege führen sollte, eine Schaltung zu dem 1/4 Wellenabschnitt und den Schirm des flylead an die Abschirmung des oberen Abschnitts bilden. Testen Sie nun, dass es keine gekreuzten Verbindungen, indem sichergestellt wird gibt es keine Schaltung zwischen der Mitte des flylead und der Abschirmung des oberen Sektor und keine Schaltung zwischen dem 1/4 Wellenabschnitt und der Abschirmung des flylead.

Befestigen Sie nun die N-Stecker Ihrer Wahl auf das Ende der Fliege führen. Der Steckertyp Sie verwenden, hängt davon ab, was Sie verbinden möchten. Ich benutze Inline-Anschlüsse, aber Sie können eine beliebige Connector verwenden Sie möchten. Schieben Sie die Antenne in eine Länge von Verrohrung. Es sollte eine bequeme Passform, die Sie benötigen können Sie es vorsichtig zu erleichtern in. Jetzt eine alte Softdrink-Flasche oben finden, und es am oberen Ende der Antenne Pop. Voila eine komplette Antenne! die Antenne in der Leitung zu sichern ist am besten links, bis es fertig zu montieren irgendwo sind. Sie können 5cm Schlitze im Boden, wenn die Leitung geschnitten und ein Jubiläums Klammer zum Greifen verwenden, um die flylead oder ein Loch durch die Leitung bohren und mit einem Kabelbinder verwenden, um die Fliege Blei, oder verwenden Sie eine Schott Mount-Anschluss auf einem botle Kappe zu halten und es auf den Boden der Leitung kleben, oder die flylead in verkleben. Es liegt an dir.


5. Testing

Ich werde annehmen, dass Sie die Antenne an eine WLAN-Karte in einem Laptop anschließen, und irgendwo zu einem Access Point verbinden. Sie werden zu einem Signal-Rausch-Meter müssen die Signalstärke zu untersuchen. Die meisten WLAN-Karten kommen mit Software, die dies tut. Nun ist es Zeit zu testen, ob die Antenne tatsächlich funktioniert. Dies kann schwieriger sein, als es sich anhört, als wenn Sie die vorhandene Antenne von der Karte oder ap entfernen kann, kann man nicht sagen, dass es Ihre neue Homebrew Antenne verwendet. Nun Einwickeln der bestehenden Antenne vollständig in 6-8 Schichten aus Stanniol, eine drastische Reduzierung der Signalstärke hat, schließen Sie jetzt die Antenne und das Signal sollte wieder nach oben gehen. Denken Sie daran, dass Omni-Antenne das Signal horizontal aussenden, so nicht testen es aus dem Raum unterhalb der Access Point. Hoffentlich sollten Sie sehen, dass Ihre neue Antenne tatsächlich funktioniert. Es gibt drei Möglichkeiten, die Verstärkung der neuen Antenne zu testen

Verwenden Sie Spektrumanalysator in einem Labor professionelle Funk
Vergleichen Sie die Verstärkung Ihrer neuen Antenne, auf die Verstärkung einer bekannten Antenne (nicht die PCMCIA-Karte)
Führen Sie einen empirischen Bereich Test mit der neuen Antenne

Wenn Sie Zugang zu einem Spektrumanalysator haben würde ich gerne Ihre Erkenntnisse zu kennen. Wenn Sie eine vorhandene omni oder Yagi-Antenne haben, dann können Sie die snr Lesungen zwischen den beiden Antennen vergleichen. Denken Sie daran, den Test außerhalb, wie Prellen das Signal weg von den Wänden zu tun, wirklich seltsam Ergebnisse geben kann. Versuchen Sie, so weit weg von der Antenne wie möglich zu stehen, wenn Sie den Test zu tun, als auch in der Nähe davon zu bewegen viel die Ergebnisse ändern. Positionieren Sie die beiden Antennen an der gleichen Stelle für den Test. Versuchen Sie nicht, und das SRV der neuen Antenne, dass der WLAN-Karte in Ihrem Laptop, als nur durch Drehen des Laptop Runde vergleichen, oder es nach oben heben, oder halten, kann dramatisch die snr ändern. Probieren Sie es aus und sehen, was ich meine. Wenn Sie nicht über eine andere Antenne, dann wandern Sie Ihre Straße, bis Sie außer Reichweite sind. Jetzt wandern zurück zu Ihrem AP, und warten Sie auf den Laptop zu läuten, dass es eine Verbindung hergestellt hat. Beachten Sie, wie weit von zu Hause Sie sind. Versuchen Sie es erneut, mit dem Laptop auf die neue Antenne verbunden ist. Denken Sie daran, die Antenne vertikal zu halten. Ich fand sie in einer Tasche mit der Antenne die oben gut funktioniert Stossen tragen. Versuchen Sie nicht, die Antenne zu halten, da dies die snr ändern wird. Sie sollten nun in der Lage sein, Ihre AP etwa doppelt so weit weg zu holen, vorausgesetzt, es gibt keine neuen massiven Hindernisse.

Wenn Sie einen Sprung zu machen, diese Antenne haben, und bekommen es funktioniert, schicken Sie mir eine E-Mail (Adresse am Ende der Seite) und lassen Sie mich wissen, wie Sie es gefunden Aufbau, ob Sie einen einfacheren Weg gefunden haben, und ... sein ehrlich ... wie lange es dauerte.

6. Problems

Wenn Sie, dass die Antenne finden nicht funktioniert, dann versuchen Sie es in Richtung der AP kippen, als ob die Dimensionen falsch sind, neigt sie dazu, das Signal in einem Kegel oberhalb und unterhalb der Horizontalen statt horizontal abgewinkelt zu senden. Wenn dies der Fall ist, überprüfen Sie die Dimensionen. Wenn es immer noch nicht funktioniert, überprüfen Sie, dass die Sektoren verbunden sind ok, und es gibt keine gekreuzten Verbindungen. Wenn alles andere fehlschlägt sicherstellen, dass Sie verbinden es nicht zu einem 60 ft Fliegen führen, da dies den Gewinn viel reduzieren.

7. Disclaimer

Ich möchte nun, dass ich Anspruch darauf hinweisen, nicht, dass die oben genannten Entwurf für jeden Zweck geeignet ist, und übernehmen keine Haftung für die Verwendung des Designs, oder jede Antenne auf diesem Entwurf basiert. Wenn Sie eine Antenne mit diesem Design aufbauen wollen, dann sind Sie dafür verantwortlich, dass es keine Gesetze verstößt, wo Sie sind, und ist kompatibel mit jeder Hardware, die Sie es zu verbinden. Im Zweifelsfall kaufen Kommerzielle Antenne.



Quelle:
http://wireless.gumph.org/articles/homemadeomni.html





****************************************************************
                     Die "arme Leute Ground-Plane-Antenne"
https://de.wikipedia.org/wiki/Groundplane-Antenne

Die Länge der lambda 1/4-Elemente errechnet sich nach folgenden Formeln.
Innenleiter-Verkürzungsfaktor für Koax-Antennenkabel (Cu-Draht) 0,97
Lichtgeschwindigkeit 299.792.458 m/sec

Kleinste-Frequenz = Nennfrequenz (mittlere Freq.)  minus 1/2 Bandbreite,  Niedrigste-Frequenz = 650MHz-4MHz = 646MHz (laut Internet aber überflüssig)

Nennfrequenz:  435 MHz
Verkürzungsfaktor Cu-Draht Vk=0,97

Lambda = 299.792.458 m/s / 646.000.000Hz = 0,464m (laut Internet aber überflüssig)

Lambda =  299,792 Mm/sec / 435 MHz = 0,6892 m
Innenleiter (bei Lambda/4): 689,2 mm x 0,97 / 4 = 167,1 mm



Explosionszeichnung
Montagezeichnung  (Radials unter 45° ergibt 50 Ohm)
Prinzipskizze für die Montage der GPA aus N-Buchse und etwas stabilem Draht


Eine ganz einfache Ground-Plane-Antenne (GPA) für den VHF/UHF - Bereich, die nur aus einer Antennenbuchse und etwas stabilem Draht besteht
wurde schon im Jahre 1957 in  unter der Bezeichnung "poor-man-ground-plane-antenna" beschrieben
und erscheint seither immer mal wieder in den Amateurfunkmagazinen dieser Welt.

Diese Antenne eignet sich hervorragend als Wochenendprojekt.
Wegen ihrer omnidirektionen Richtcharakteristik eignet sich diese Antenne gut für den Empfang von Satelliten auf niedrigen Umlaufbahnen.
Unter anderem wurden die Satelliten RS-17, RS-17 und die Raumstation MIR empfangen.
Kernstück dieser Antenne bildet eine für den Frequenzbereich taugliche Buchse, für das 70-cm Band bietet sich eine N-Buchse an.

Auch für eine 2-m-Version ist die N-Buchse der PL-Buchse (SO239) vorzuziehen, weil der N-Stecker einen wasserdichten Anschluß des Koaxialkabels ermöglicht.

Auf dem Innenleiter wird der lambda 1/4-Strahler aufgelötet, für 435 MHz ist das ein 167 mm langer verzinkter Eisendraht (Schweißdraht) mit einem Durchmesser von etwa 2 mm.

Als Material wurde ein aus Draht gebogener Kleiderbügel verwendet.
Die Radials sind auch aus diesem Material hergestellt.
Man biegt, wie in der Skizze dargestellt zwei gleiche Elemente, die zu je zwei Radials werden.
Sie werden durch die Montagelöcher der N-Buchse gesteckt und gut verlötet.
Werden die Radials um 45° nach unten gegen die Waagerechte gebogen ergibt sich ein Fußpunktwiderstand von 50 Ohm, was gut zu N-Buchse und RG-58U Kabel paßt.

Für die 2-m-Version benötigt man etwas längere Stücken verzinkten Eisendrahtes von ca. 2 mm Durchmesser, den man auf jedem Baumarkt erstehen kann.
Ist der Draht als Bund gewickelt, muß man davon ein gerades Stück gewinnen.
Dazu hat es sich bewährt, ein entsprechend langes Stück auf der einen Seite in den Schraubstock und auf der anderen Seite in eine Bohrmaschine oder Akkuschrauber einzuspannen.

Durch das vorsichtige Verwinden des Drahtes (langsamer Gang der Maschine oder von Hand) wird er zum einen gerade gebogen und zum anderen erhöht sich seine Stabilität.

Für einen verzinkten Eisendraht mit einem Durchmesser von 2 mm sind pro Meter Drahtlänge etwa 40 Umdrehungen optimal.
Mit etwas Gefühl läßt sich hier ein Optimum finden in der Folge zwischen krumm, fest und abgeschert.

Soll die GPA nicht auf ihren Radials auf dem Tisch stehen, sondern an einem Mast montiert werden, dann muß eine Halterung für die N-Buchse, über welche die Antenne gespeist wird realisiert werden.

Am einfachsten geht dies, indem ein Cu-Rohr (oder Messing) von 10 mm Durchmesser an die Verschraubung (Zugentlastung) des N-Steckers gelötet wird.

Durch dieses Rohr wird die Speiseleitung (RG-58U) geführt. Die Antenne kann an einer Dachrinne angebracht werden.
Dies läßt sich dies durch Verwendung einer Dachrinnen - Erdklemme (Conrad Best. - Nr. 28 67 53-99) realisieren.
Diese Erdklemmen, die eigentlich zur Verbindung zwischen Blitzableiter und Dachrinne dienen eignen sich gut zur schnellen Montage von leichten Antennen.
Es müssen hierzu keine Löcher an der Dachrinne gebohrt werden.



Quelle:
http://www.qsl.net/dl2lux/sat/gpa.html



Die “Poor man Groundplane antenna” (die Groundplane-Antenne des armen Mannes) geht auf K2RIC zurück, der diese einfachst Konstruktion schon in den 1950er beschrieb. Rund 53 Jahre später bin ich über DL2LUX auf eine Bastelanleitung gestossen.

Die Kosten sind wirklich sehr gering. Ich habe verwendet:
1 BNC-Buchse (1,-€) und NYM 5×2,5mm² (2,99€/m).
Das eigentlich gewünschte 3×2,5mm² gab es bei Praktiker nicht. Aus dem Meterstück lassen sich fürs 70cm Band genau 4 Antennen schnitzen.
Das wären also 1,75€ pro Antenne.

Benötige Werkzeug ansich sind bloß ein Seitenschneider, eine Kombinzange, Lötkolben.
Um die Elektrodrähte in eine gerade Form zubringen, habe ich sie eingespannt und unter zug mit dem Akkuschrauber glatt gedreht. Das ging flott von der Hand. Ebenso das an löten, ablängen und richten der der Radiale und des Strahlers.

Die einzige Schwierigkeit entstand, weil ich es mit 2,5mm² zu gut meinte und damit stabilere Elemete als mit 1,5mm² erreichen wollte.
Nun passte der Draht aber nicht direkt in die BNC-Buchse, dort wonormalerweise der Innenleiter des Koxialkabels angelötet wird.
Mit spitzen zuschneiden des Drahtes und Gaffertape zur Stabilisierung ging aber auch dies.

70cm Groundplane

Zur Anbringung verwendet man Montagematerial nach eigenen Vorstellungen, z.B. PVC-Rohr. Da meine Antenne erst mal nur auf dem Tisch bzw. Balkom stehen soll, habe ich mir mit einer beideseitig verschlossen Pappröhre beholfen, durch welche ich ein fertig konfektioniertes BNC-Kabel (50 Ohm-Verbinderkabel, 1,25€) gezogen habe.

Ergebnis:
Der erster Bastelversuch erzielte direkt einen SWR von 1:2.
Das ist natürlich noch nicht ganz optimal (wohl wegen der Frickelei), aber besser als die 1:3 und schlechter mit der 11m-Magnetfußantenne vorher.
Belohnt wird die Arbeit auch mit einigen mehr empfangenen Signalen, u.a. auch in CW.
Material für 3 weitere Antennen ist ja da.


Quelle:

http://do1cmh.darc.de/antenna/pmgpa.html


Ganzwellen-Dipol, L-Antennen,Sloper, Schleifenantennen, Vertikal-Antennen
300_d_fritz-x_Rund um die Antenne - Teil6 (42 Seiten)_1a.pdf







DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE