http://sites.schaltungen.at/elektronik/experimente
Wels, am 2013-05-10BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I** DIN A4 ausdrucken (Heftrand 15mm / 5mm) siehe http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-experimente (xx Seiten)_1a.pdf
Untergeordnete Seiten (1):
********************************************************************* Einsteiger-Experimente siehe auch www.schaltungen.at "400_b_vgs-x_Experimentier-System DIGIPROB 10x10cm RM10mm (DPS1 bis DPS31) von Jean Pütz_1a.pdf" J. Pütz WDR Schul-Fernsehreihe 1974 "Einführung in die Elektronik" J. PützWDR Fernseh-Sendereihe 1974 "Einführung in die Digitaltechnik" http://de.wikipedia.org/wiki/Hobbyelektronik http://de.wikipedia.org/wiki/Hobbythek J. Pütz Lehrbücher zum Selbststudium der Elektronik für Elektronik-Praktiker, Bastler, Tüftler und Amateure in allgemeinverständlicher Darstellung ohne Formeln und theoretischen Ballast. Experimente zum "Begreifen der Halbleitertechnik" mit Digi-Prob-System (Elektronik-Bausteinsystem). Versuchsaufbauten mit Experimentiersystem DIGIPROB (nach dem Elektronik-Baukasten-Prinzip) DIGIPROB-Baueinheiten (DIGIPROB-Platinen 100x100x1,6mm, Rastermaß 10x10mm für 1,3mm Steckstifte mit Steckschuhen) Ideal für Schulen und Ausbildungswerkstätten. ACHTUNG! DPS-Bausätze von Oppermann electronic, Dühlfeld 29, D-3051 Sachsenhagen nicht mehr lieferbar. ********************************************************************* Das Elektronikprogramm von Jean Pütz EXPERIMENTE mit DIGIPROB-System ( 31 Experimentier-Bausätze DPS1 bis DPS31 ) Mir fehlen leider die Layouts dieser Experimentier-Platinen aus der Zeit 1977 bis 1987. Wer könnte mir diese DPS# Platinen (Bauteilseitig und Leiterbahnseitig) fotografieren ? 1974 hat Herr Jean Pütz zusammen mit dem WDR die erfolgreiche und gelungene Serie "Digitaltechnik – eine Einführung" produziert. ********************************************************************* BUCH1. EXPERIMENTE Elektronik, Arbeitspraxis - Versuche - Bauanleitungen, Herausgegeben von Jean Pütz, vgs-Verlagsgesellschaft Schulfernsehen Köln Ernst Beckmann, Roland Jeschke, Wolfgang E. Back, 10. Auflage 1984 bis 1.Aufl. 1977, kartoniert, 269 Seiten, 18x24x1,8cm, ISBN: 3-8025-1073-9, DM 38,- Die folgenden Bausätze geben Ihnen die Möglichkeit, die Experimente und Schaltungen aus den einzelnen Kapiteln schnell, sicher und problemlos aufzubauen. Zu den Voraussetzungen gehören nur ein Lötkolben, Lötzinn, etwas Werkzeug und ein wenig Geduld (siehe Kapitel 2). Zu Kapitel 3: Akustischer Schalter (Seite 24) Best.-Nr. B.1055 vgs 22,55 DM Zu Kapitel 4: Durchgangsprüfer (Seite 50) Best.-Nr. B.1054 vgs 12,90 DM Zu Kapitel 6: Versuchsprogramm Schalttransistor (auf einer Universalplatine aufzubauen): Bistabile Kippstufe (Seite 80) Best.-Nr. B.1015 vgs 13,50 DM Bistabile Kippstufe (Variante Seite 81) Best.-Nr. B.1016 vgs 13,50 DM Kippstufe mit Berührungstasten (Seite 81) Best.-Nr. B.1017 vgs 12,50 DM Astabiler Multivibrator (Seite 81) Best.-Nr. B.1018 vgs 12,50 DM Schmitt-Trigger (Seite 86) Best.-Nr. B.1019 vgs 13,90 DM Tonsignalgeber (Seite 88) Best.-Nr. B.1014 vgs 15,50 DM Sammelbausatz Schalttransistor bestehend aus 2 Universalplatinen und Einzelteilen für alle Schaltungsvarianten von B.1014 bis B.1019 Best.-Nr. B.1057 vgs 52,65 DM Anwendungsschaltungen: Raumschmuck (Seite 84) Best.-Nr. B.1010 vgs 16,50 DM - passendes Gehäuse ET3 7,70 DM Münzspiel Baum oder Zahl (Seite 85) Best.-Nr. B.1001 vgs 11,50 DM - passendes Gehäuse GE88 2,25 DM Elektronische Sirene (Seite 90) einschließlich Lautsprecher Best.-Nr. B.1002 vgs 19,80 DM - passendes Gehäuse ET3 7,70 DM Lauflicht (Seite 93) eine Einheit mit Lampe Best.-Nr. B.1009 vgs 7,50 DM Lauf lichtkette (5 x B 1009) Best.-Nr. B.1059 vgs 29,50 DM Zu Kapitel 7: Versuchsprogramm Transistorschaltstufen Signalgeber (G) (Seite 97) Best.-Nr. B.1029 vgs 10,50 DM Signaleingabetaste (T) (Seite 98) 4fach Best.-Nr. B.1051 vgs 11,50 DM Ausgangsschaltverstärker (SV) (Seite 98) für Relaissteuerung usw. jedoch ohne Relais. Best.-Nr. B.1020 vgs 7,30 DM UND/NAND-Gatter (U/Na) (Seite 101) Best.-Nr. B.1026 vgs 7,80 DM Dämmerungsschalter (Seite 104) Schmitt-Trigger (ST) Best.-Nr. B.1007 vgs 12,60 DM ODER/NOR-Gatter (0/No) (Seite 105) Best.-Nr. B.1027 vgs 7,60 DM Statisches Flipflop (FF) (Seite 108) Best.-Nr. B.1023 vgs 8,20 DM Zähl-Flipflop (Z-FF) (Seite 108) Best.-Nr. B.1024 vgs 8,20 DM Prellfreie Taste (P) (Seite 110) Best.-Nr. B.1021 vgs 8,20 DM Flipflop mit Vorbereitungs- und statischen Eingängen (FF-VS) (Seite 112) Best.-Nr. B.1025 vgs 8,20 DM Zähl-Flipflop mit zusätzlichen statischen Eingängen (Z-FF-V) (Seite 115) Best.-Nr. B.1022 vgs 8,70 DM Zeitstufe (Z) (Seite 116) Monoflop Best.-Nr. B.1028 vgs 10,90 DM NICHT-Glied (N) (Seite 116) 2fach Inverter Best.-Nr. B.1052 vgs 6,50 DM Sammelbausatz Transistorschaltstufen bestehend aus: 1 x B.1051 4fach Signaleingabe 1 x B.1021 Prellfreie Taste 1 x B.1007 Dämmerungsschalter Sammelbausatz Schmitt-Trigger bestehend aus: 1 x B.1029 Takt- und Impulsgeber 2 x B.1052 Inverter, 4fach 2 x B.1026 UND/NAND-Gatter 2 x B.1027 ODER/NOR-Gatter 2 x B.1023 Flipflop 2 x B.1022 Zähl-FF mit Vorbereitungseingängen 2 x B.1025 FF mit Vorbereitungs- und statischen Eingängen 1 x B.1028 Zeitschaltung 1 x B.1020 Treiberschaltung Alles Best.-Nr. B.1058 vgs 126,50 DM Zu Kapitel 8: RC-Generator (Seite 127) einfacher Sinusgenerator Best.-Nr. B.1061 vgs 9,85 DM Zu Kapitel 9: Experimentiersystem für TTLICs: Statische Signaleingabe, 4fach (Seite 136) Best.-Nr. B.1033 vgs 11,50 DM Anzeigeeinheit, 4fach (Seite 138) Best.-Nr. B.1032 vgs 11,50 DM IC-Testplatine (Seite 140) ein Sockel, für DIL-Gehäuse bis maximal 16 Pin Best.-Nr. B.1034 vgs 6,90 DM Anzeigeeinheit, 6fach (Seite 152) Best.-Nr. B.1036 vgs 12,95 DM Entprellte Taste (Seite 158) Best.-Nr. B.1031 vgs 8,95 DM Periodischer Signalgeber (Seite 160) Best.-Nr. B.1038 vgs 18,90 DM 7-Segment-Anzeige (Seite 175) einschließlich Decoder Best.-Nr. B.1037 vgs 18,20 DM Start-Stopp-Oszillator (Seite 180) Best.-Nr. B.1035 vgs 9,30 DM Sammelbausatz digitale Schaltungen bestehend aus: 1 x B.1032 4fach Anzeigeeinheit 1 x B.1033 4fach Eingabeeinheit 2 x B.1034 IC-Testplatine 1 x B.1031 Entprellte Taste 1 x B.1037 7-Segment-Anzeige Bestell-Nr. B.1056 vgs 57,50 DM Bausätze mit ICs: Doppelwürfel (Paschspiel Seite 185) Best.-Nr. B.1041 vgs 42,85 DM - passendes Gehäuse ET3 7,70 DM 13 gewinnt (Seite 188) Best.-Nr. B.1042 vgs 132,50 DM - passendes Gehäuse ET4 11,25 DM Taschenroulette (Seite 191) Best.-Nr. B.1039 vgs 29,85 DM Hohe Hausnummer (Seite 192) Best.-Nr. B.1040 vgs 89,50 DM - passendes Gehäuse ET4 11,25 DM Elfmeterschießen (Seite 194) Best.-Nr. B.1043 vgs 127,50 DM - passendes Gehäuse ET4 11,25 DM Digitalstoppuhr (Seite 198) Genauigkeit: 1 Mikrosekunde, sechs Zeitbereiche durch Tastenschalter wählbar, einschließlich Quarzzeitbasis und fünfstelliger Anzeige Best.-Nr. B.1047 vgs 195, - DM - passendes Gehäuse P100 14,40 DM Quarzzeitbasis (Seite 200) universell verwendbar, abgreifbare Frequenzen : 1 MHz, 100 kHz, 10 kHz, 1 kHz, 100 Hz, 10 Hz, 1 Hz; einschließlich Eichquarz Best.-Nr. B.1048 vgs 51,50 DM Lichtschranke (Seite 205) Best.-Nr. B.1053 vgs 10,80 DM Zu Kapitel 10: Experimentiersatz Operationsverstärker (Seite 209) bestehend aus: 1 x B 1034 IC-Testplatine, Operationsverstärker 741, Trimmer zum Offsetabgleich, Widerständen für die externe Beschaltung Best.-Nr. B.1062 vgs 9,- DM Anwendungsschaltungen: V-A-Meter Vielfachmeßgerät, vereinigt das Voltmeter und Amperemeter, für Wechselstrom und Gleichstrom und Gleichspannung, Strombereiche: 100 pA bis 10 A in sechs Bereichen (jeweils Vollausschlag), Spannungsgeber: 10 mV bis 500V in zwölf Bereichen (jeweils Vollausschlag) Best.-Nr. B.1049 vgs 64,50 DM - passendes Gehäuse GE101 16,85 DM Ohmmeter 10 Ohm bis 10 MOhm in sieben Bereichen (Vollausschlag) Best.-Nr. B.1050 vgs 41,80 DM - passendes Gehäuse GE101 16,85 DM Die Bausätze B.1049 und B.1050 passen übereinander in das Gehäuse GE101. In B.1049 ist ein Netzteil mit Transformator und Spannungsstabilisierung enthalten. Dieses Netzteil kann das Ohmmeter B.1050 mit versorgen. Die Bausätze B.1049 und B.1050 werden ohne Instrument ausgeliefert, weil für beide Bausätze das gleiche verwendet werden kann. Es ist also gesondert zu bestellen (Empfindlichkeit 100 pA). Die Geräte sind erweiterte Versionen der Schaltungen auf den Seiten 217, 220 und 222. Fernthermometer (Seite 224) ohne Anzeigeinstrument Best.-Nr. B.1046 vgs 10,85 DM - passendes Gehäuse ET2 6,85 DM Nf-Signalverstärker (Seite 225) Best.-Nr. B.1044 vgs 13,50 DM - passendes Gehäuse ET2 6,85 DM Nf-Leistungsverstärker (Seite 228) Best.-Nr. B.1045 vgs 19,50 DM - passendes Gehäuse ET3 7,70 DM Zu Kapitel 11: Netzteil 12V/18V, 1,0Amp. mit Z-Diode und zwei Transistoren (ähnlich Seite 238) ohne Transformator Best.-Nr. B.018 vgs 19,80 DM Netzteil bis 25V, 1,5 Amp. mit elektronischer Sicherung 200 mA und 1,5 A, ohne Trafo Best.-Nr. B.1030 vgs 38,90 DM passendes Gehäuse GE101 16,85 DM - passender Transformator NT50 25,20 DM Zu Kapitel 12: Versuche mit speziellen Bauelementen: Thyristor als gleichspannungsgesteuerter Wechselspannungsschalter (Seite 250) Best.-Nr. B.1005 vgs 11,35 DM Thyristor als Nullspannungsschalter (Seite 251) Best.-Nr. B.1006 vgs 11,35 DM Thyristor mit Optokoppleransteuerung (Seite 252) Bestell-Nr. B.1004 vgs 14,95 DM Zeitgeber (Seite 253) Versuch zum „555" Bestell-Nr. B.1003 vgs 10,50 DM Sammelbausatz Zeitgeber und Thyristor B.1003, B.1004-6 (Platine und Bauelemente für drei Versuche) Best.-Nr. B.1063 vgs 39,80 DM Anwendungsschaltungen: Gurtalarm (Seite 249) Best.-Nr. B.1011 vgs 11,50 DM Zeitmahner (Seite 256) Schaltung Best.-Nr. B.1008 vgs 19,80 DM - passendes Gehäuse ET2 6,85 DM Drehzahlmesser mit Leuchtpunktskala (Seite 257) Schaltung Best.-Nr. B.1012 vgs 37,85 DM - passendes Gehäuse ET2 6,85 DM Gas-Sensor (Seite 264) mit Netzteil Best.-Nr. B.103 vgs 39,80 DM Alle Bausätze enthalten die zur Funktion benötigten Bauelemente einschließlich der Fassungen für ICs und der Bedienelemente sowie eine gedruckte und vorgebohrte Platine mit Positionsaufdruck zur leichten Bestückung. Eine Kurzbeschreibung des Gerätes, ein Schaltplan und Hinweise zum Aufbau und zur Inbetriebnahme erleichtern die Arbeit mit dem Bausatz. Wenn nicht anders vermerkt, sind Stromversorgung und Gehäuse gesondert zu bestellen. Die Bausätze können über die vgs bezogen werden. Preisänderungen sowie technische Änderungen bleiben vorbehalten. Porto und Verpackung gehen zu Lasten des Empfängers. ********************************************************************* BUCH 2. (Buch nicht vorhanden) Einführung in die Elektronik, Herausgegeben von Jean Pütz, vgs-Verlagsgesellschaft Schulfernsehen Köln 17. Auflage, Mai 19xx, 288 Seiten, ISBN: 3-8025-1022-4, kartoniert, 19x24x2cm, DM 34,- Dieses Buch hat sich als Standardwerk in der betrieblichen Ausbildung und in Schulen bewährt. Sein überragender Erfolg — Gesamtauflage über 150.000 — beruht aber auf seiner Beliebtheit bei den Amateuren. Nach einer Einführung in die Grundlagen der Elektronik wird die Halbleitertechnik behandelt und auf Anwendungsbereiche und Fabrikationstechniken elektronischer Bauelemente eingegangen. ********************************************************************* BUCH 3. EXPERIMENTE Einführung in die Digitalelektronik 1, Herausgegeben von Jean Pütz, vgs-Verlagsgesellschaft Schulfernsehen Köln Ernst Beckmann, Roland Jeschke, 1. Auflage 1980, 215 Seiten, 24x18x1,6cm, kartoniert, ISBN: 3-8025-1030-5, DM 34,00 ATS 258,40 Bausätze Verlagsgesellschaft Schulfernsehen, Postfach 180269, D-5000 Köln 1 Die Platinen für das DIGIPROB-System und die übrigen in diesem Buch vorgestellten Bausätze sind in Zusammenarbeit mit der Firma Thomsen-Elektronik entwickelt worden, die auch die Garantieleistungen für Bauteile und Platinen übernimmt. Alle Bausätze enthalten die zur Funktion benötigten Bauelemente sowie ein vorgebohrte Platine mit Positionsaufdruck zur leichten Bestückung. Eine ausführliche Aufbauanleitung mit Hinweisen zur digitaltechnischen Funktion (bei den DPS-Baueinheiten) bzw. zur Inbetriebnahme (bei den übrigen Bausätzen) erleichtern die Arbeit. Die DPS-Baueinheiten und die Bausätze sind im Fachhandel erhältlich, können aber auch bei der Verlagsgesellschaft Schulfernsehen (Adresse siehe oben) bestellt werden. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Porto und Verpackung gehen zu Lasten des Empfängers. Bitte fordern Sie den Elektronik-Prospekt der vgs an! Die DIGIPROB-System = DPS-Baueinheiten zu Band 1: vgs-Bestell-Nr. DPS1 4-fach Eingabeeinheit 7128-2 DM 23,80 DPS2 2 prellfreie Tasten mit 2 Stellsch. 7129-0 DM 23,80 DPS3 Halt. mit Stecksockel 14/16-pol.ICs 7130-4 DM 15,80 DPS4 Halterung für diskrete Bauelemente 7131-2 DM 15,80 DPS5 6-fach Ausgabeeinheit 7132-0 DM 20,50 DPS6 Netzteil (5V/1Amp.) 7133-9 DM 23,80 DPS7 DPS8 Zwei Sensortasten 7134-7 DM 26,50 DPS9 Motor-Steuereinheit 7135-5 DM 26,50 DPS10 DPS11 DPS12 4-fach Pegelwertanzeige (H,L) 7136-3 DM 62,80 DPS13 4-fach Binäranzeige (0,1) 7137-1 DM 62,80 DPS14 Netzteil (12V/2Amp.) 7138-X DM 34,90 DPS-Kabelsatz 30 Kabel 0,15m, 60 Stecker 7139-8 DM 4,90 Die folgenden beiden Kombinationen enthalten alle für die ersten Grundversuche notwendigen Signaleingabe- und -ausgabeeinheiten, das 5V Netzgerät und 1 bzw. 2 IC-Halterungen sowie einen Kabelsatz. 7140-1 DPS-Sechser-Set, Zwei DPS3 und je 1 DPS1, 2, 5 und 6, DM 115,00 7141-X DPS Vierer-Set Je ein DPS1, 3, 5 und 6, DM 80,00 Die DPS-Einheiten zu Band 2 sind auf der folgenden Seite aufgeführt. Die weiteren Bausätze zu Band 1: (Jeweils ohne Gehäuse) 7142-8 Leuchtmobile LEMO Besteht aus zwei Platinen, DM 64,80 7143-6 Mehrton-Klingelanlage MTKL, DM 36,00 7144-4 Geschicklichkeitsspiel GSP, besteht aus drei Platinen, DM 48,90 ********************************************************************* BUCH 4. EXPERIMENTE Einführung in die Digitalelektronik 2, Herausgegeben von Jean Pütz, vgs-Verlagsgesellschaft Schulfernsehen Köln Ernst Beckmann, Roland Jeschke, 1. Auflage 1981, 249 Seiten kartoniert, 24x18x2,0cm, ISBN: 3-8025-1032-1, DM 34,00 ATS 273,60 Die DPS-Baueinheiten zu Band 2: 7162-2 Optoelektronische Lochstreifen- und Lochkarten-Leseeinrichtung (2 Leseköpfe und Auswerteschaltung) DPS 7 7149-5 Geradzahliger Frequenzteiler bis 16:1 DPS15 7150-9 Ungeradzahliger Frequenzteiler bis 7:1 DPS16 7151-7 Frequenzteiler 50:1, 100:1 DPS17 7152-5 Dekadischer Frequenzteiler 10:1 bis 1000000:1 DPS18 7153-3 Zweistelliger Dezimalzähler mit Ziffernanzeige DPS10 7154-1 Zweistelliger Dezimalzähler mit Leuchtpunktanzeige und vorwählbarer Zählerstandsmeldung DPS11 7155-X Einstelliger Dezimalzähler mit Zählrichtungs- und Decodiervorwahl DPS19 7156-8 12stufiges Schieberegister mit Auffüll/ Räumeffekt oder wanderndem 1-Wert (vor-wählbar) DPS20 7157-6 Vierstufiges Schieberegister mit Schieberichtungsvorwahl DPS21 7158-4 Monostabile Kippstufe ohne/mit Nachtriggerung DPS22 7159-2 Tongeber mit fester Frequenz DPS23 7160-6 Impulsgenerator mit Frequenz- u. Impulsdauer-Einstellung DPS24 7161-4 Quarzgesteuerter 1MHz Impulsgenerator und 50Hz Generator DPS25 Die weiteren Bausätze zu Band 2: 7163-0 Alarmzeitbegrenzer AZG2 7164-9 Programmablauf-Steuerung mit monostabilen Kippgliedern PAS2 7165-7 Melodiegeber MEG2 7166-5 Automat. stufenlose Beleuchtungseinstellung BEL2 7167-3 Lichtsensor-Einheit LSE2 7168-1 Lichtschranke LIS2 7169-X Wechsellichtschranke (Sender u. Empfänger) WLS2 7170-3 Transportabler IR-Sender u. -Empfänger TIS2 7171-1 Akustischer Sensor ASE2 7172-X Temperatursensor TSE2 7173-8 Magnetfeldsensor MSE2 7174-6 Thyristor mit Optokoppler THO2 ********************************************************************* BUCH5. EXPERIMENTE Einführung in die Digitalelektronik 3, Herausgegeben von Jean Pütz, vgs-Verlagsgesellschaft Schulfernsehen Köln Bernhard Mann, Jürgen Pfau, Michael Zillgitt, 1. Auflage 1983, gebunden, 24x19x2,4cm, 288 Seiten, ISBN: 3-8025-1033-X, DM 44,00 ATS 312,- Die DPS-Baueinheiten zu Band 3: 7175-4 Doppelverstärker-Platine DPS26 7176-2 analog/digital-Wandler (3 1/2 Stellen) DPS27 7177-X digital/analog-Wandler (10bit) DPS28 7178-9 Hexadezimal-Eingabe-Einheit DPS29 7179-7 4-Bit-parallel/seriell-Wandler DPS30 7180-X 4-Bit-seriell/parallel-Wä'ndler DPS31 Liste der in diesem Band behandelten ICs Nicht aufgenommen sind die in Band 1 und 2 verwendeten einfachen Logik-Schaltglieder. Kenn- Nr. Funktion Anschlußplan in Bild ... Wahrheitstabelle in Bild ... TCA335A Operationsverstärker 2.32 TL081 Operationsverstärker 2.7 AD590 Integrierte Stromquellenschaltung (Temperatursensor) 2.46 AD7520 10bit D/A-Wandler 3.64 ICL7107 3 1/2steiliger A/D Wandler 3.54 6.10 UAA170 A/D Wandler nach dem Komparator-Prinzip 3.29 555 Zeitgeber-Baustein; kann als monostabiles oder als astabiles Kippglied verschaltet werden 6.18 4001 Vier NOR-Glieder mit je 2 Eingängen (C-MOS-Technik) 2.55 4066 Vier Analogschalter (Schließer, durch H-Pegel betätigt); in C-MOS-Technik 6.5 49713-S1 Zwei NAND-Schmitt-Trigger-Glieder mit je 3 Eingängen, von denen einer besonders hochohmig ist 7.3 54C915 7-Segment zu BCD Codierer 6.11 6.11 7414 Sechs Schmitt-Trigger-Glieder mit negierendem Ausgang 3.2 7442 BCD zu (1-aus-10) Codierer 5.14 5.14, Lösung 5.3 7446 7447 BCD zu 7-Segment Codierer 5.74 5.74, 6.28 7474 Zwei 0-1-flankengesteuerte D-Kippglieder mit dominierenden Setz- und Rücksetz-Eingängen 6.23 7475 Vier D-Kippglieder mit Zustandssteuerung 4.14 7476 Zwei JK-Kippglieder mit Zweiflankensteuerung und Setz- und Rücksetz-Eingängen Übung 5.2 Lösung 5.2 7485 4bit Vergleicher 7.20 7.20 7486 Vier Exklusiv ODER Glieder mit je 2 Eingängen 4.5 4.5 7490 BCD-Zähler, bzw. 5-Zähler mit einem zusätzlichen T-Kippglied 4.23, 5.41 4.23, 5.41 7492 12-Zähler, bzw. 6-Zähler mit einem zusätzlichen T-Kippglied 6.19 6.19 7496 Universelles 5bit Schieberegister mit parallelen und seriellen Ein- und Ausgängen 5.34 5.34, Lösung 5.11 74123 Zwei nachtriggerbare monostabile Kippglieder mit Rücksetzmöglichkeit 4.15, 6.21 4.15 74125 Vier Tri-State-Schaltglieder 7.18 7.18 74132 Vier NAND Schmitt-Trigger-Glieder mit je 2 Eingängen 3.19 74148 (1aus8)zu(3bit Dual)Codierer (Prioritäts-Encoder) 4.8 4.8 74153 Zwei 4zu1-Multiplexer 5.70 5.68 74155 Zwei (2bit-Dual)zu(1aus4)Codierer 5.18 5.20, Lösung 5.6 74156 wie 74155, aber mit OC. (open-collector) Ausgängen 5.18 5.20, Lösung 5.6 74164 8bit seriell/parallel Wandler (Schieberegister) Übung 5.13 Übung/ Lösung 5.13 74166 8bit parallel/seriell Wandler (Schieberegister) Übung 5.13 Übung 5.13 74184 BCD zu Dual-Codierer mit open-collector-Ausgängen 6.35 6.36 74251 8zu1 Multiplexer (Datenselektor) mit Tri-State-Ausgängen 7.12 7.12 74SLS670 Speicher-Baustein (RAM) für vier 4bit Wörter; mit Tri-State-Ausgängen 7.30 SAA1251 IR-Empfänger-IC (seriell/parallel-Wandler) 7.34 DL701 Anzeige: Zeichen + und Ziffer 1 6.25 DL707 7-Segment Anzeige 5.75 5.75 ********************************************************************* BUCH 6. (Buch nicht vorhanden) EXPERIMENTE Autoelektronik, Grundlagen und Bauvorschläge, Herausgegeben von Jean Pütz, vgs-Verlagsgesellschaft Schulfernsehen Köln Norbert Adolph, 3. Auflage Mai 1979, 160 Seiten, ISBN: 3-8025-1128-X, 19x24x2cm, kartoniert, DM 28,- In diesem Buch wird zunächst das elektrische Bordnetz beschrieben und auf die Einsatzbedingungen der Elektronik im Auto eingegangen. Den Hauptteil des Buches bilden Bauvorschläge, die im Rahmen der TÜV-Bestimmungen zugelassen sind und die vom Amateur realisiert werden können. Die Bauvorschläge reichen vom Blinkgeber über eine automatische Wisch-Wasch-Anlage und einen Drehzahlmesser bis zur' modernen Transistorspulenzündung ********************************************************************* Alle OPPERMAN Bausätze B.002 bis B.1065 in www.schaltungen.at downloadbar
********************************************************************* Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels,Ober-Österreich, mailto:[email protected] ENDE A. Einführung in die Chemie Teil 1, vgs-Verlagsgesellschaft Schulfernsehen Köln Volker Buß, Heindirk tom Dieck, Joachim RUDOLPH, 2. Auflage Mai 1983, 192 Seiten, 19x24cm, kartoniert, ISBN: 3-8025-1045-3, DM 29,80 In diesem 1. Band zum Chemiekurs des ZDF-Studienprogramms wird vor allem der Zusammenhang zwischen der atomaren Architektur und den sichtbaren und meßbaren Eigenschaften der Stoffe behandelt. Eine Trennung in die herkömmlichen Disziplinen wie Organische und Anorganische Chemie wurde bewußt vermieden. B. Einführung in die Chemie Teil 2, vgs-Verlagsgesellschaft Schulfernsehen Köln Volker Buß, Heindirk tom Dieck, Joachim RUDOLPH, 1. Auflage Mai 1983, 232 Seiten, 19x24cm, kartoniert, ISBN: 3-8025-1046-1, DM 29,80 Der 2. Band behandelt den Schalenaufbau des Atoms sowie das Periodensystem und führt anhand vielfältigen Tatsachenmaterials zum vertieften Verständnis der chemischen Bindung. C. Einführung in die Chemie Teil 3, vgs-Verlagsgesellschaft Schulfernsehen Köln Volker Buß, Heindirk tom Dieck, Joachim RUDOLPH, 1. Auflage Mai 1983, 240 Seiten, 19x24cm, kartoniert, ISBN: 3-8025-1047-X, DM 29,80 Der 3. Band betrachtet das Reaktionsgeschehen: Weshalb und wie reagieren Stoffe miteinander? Was ist das chemische Gleichgewicht? Wie werden großtechnische Reaktionen optimiert? Thermochemie und Reaktionskinetik werden aus moderner Sicht verständlich dargestellt. ********************************************************************* http://www.vgs.de/ http://www.jeanpuetz.de/buecher/index.php Aus der Zusammenarbeit mit dem Egmont-vgs-Verlag sind aber auch über 20Bücher mit technischem Inhalt entstanden, "Einführung in dieDigitalelektronik", "Experimente Elektronik", "ExperimenteAutoelektronik", "Einführung in die Mikroprozessor-Anwendung", "Televisionen – Die Welt des Fernsehens", "HiFi, Ultraschall und Lärm –Die Welt des Schalls" Für Profis besser Tietze Schenk Halbleitertechnik ist wohl eher die Bibel, ohne entsprechende Vorbildung nicht geeignet. Für Grundlagen würde ichVogel Fachbuch - Bauelemente ISBN 3-8023-17-13-0Vogel Fachbuch - Grundschaltungen ISBN 3-8023-1733-5Pearson Studium - Elektronische Schaltungstechnik ISBN 978-3-8273-7321-2 Grundlagen http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/index.htm Schaltungstechnik http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/index.htm Bauelemente http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/index.htm Einführung in die Elektronik von Albrecht Möschwitzer, Karl-Heinz Rumpf VEB Verlag Technik Berlin 4. Auflage von 1984, 208 Seiten Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik Teil1 und Teil2
Anton Piotrowski, Reinhard Müller, Roderich Müller, ********************************************************************* Werkzeugliste:
Zum Experimentieren notwendige und nützliche Werkzeuge.
Elektronik-Lötkolben 25Watt mit 2,3mm Lötspitze und Elektronik-Lötdraht (ev. Kolophonium-Lötpaste) und Schaltlitze verdrillt
5 Elektriker-Schraubenzieher, vernickelt, aus Chrom-Vanadium-Stahl mit schlagfestem Plastikheft
DIN A4 ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]ENDE |
EXPERIMENTE
Untergeordnete Seiten (1):Radiobasteln