BAUSÄTZE‎ > ‎

RIM

http://sites.schaltungen.at/elektronik/bausaetze/rim

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2017-02-08

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-bausaetze-rim (xx Seiten)_1a.pdf




http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Rim



RIM bedeutete, zumindest in den Anfangs- und Gründerjahren, "Radio Industrie München".
Die Firma wurde 1922 unter dem Namen Ezetka-Industrie G.m.b.H. und Radiola-Industrie-GmbH gegründet und 1925 in Radio-Industrie München umbenannt.

RIM electronik  (Münchner Elektronik Firma gibt es aber nicht mehr)
1991 wurde die Firma von Conrad Electronic, Hirschau, übernommen.

Suche RIM-Baupläne (Bauanleitungen oder Baumappen) alter RIM electronic Transistor-Bausätze.
Wer kann mir weiterhelfen.

mailto:[email protected]

Zur Geschichte :
RADIO RIM wurde 1924 in München gegründet und bedeutet Radio Industrie München.
1964 wurden  40 Jahre RADIO RIM gefeiert
Bekannt wurde Radio Rim wegen ihrer “Jahrbücher”€, ausführlichen Baumappen und Bastelbücher, die mehr waren als nur Versandhauskataloge und bedrucktes Papier.
Wegen der detailierten Beschreibungen und Schaltplänen der Produkte, waren sie für Jahrzehnte die Pflichtlektüre für Bastler und für Ingenieure.
Leider wurde die Firma im Jahre 1991 an “Conrad Electronic”  verkauft. Damit war das Ende des traditionsreichen Geschäftes besiegelt.
Einige Mitarbeiter versuchten das Geschäft unter dem Namen “MIR” weiterzuführen, mussten aber im Jahre 2006 auch aufgeben.


********************************************************I*
Ich besitze keine ORIGINAL Bauanleitungen von RADIO RIM.
Die wurden nur den Bausätzen beigelegt, und Personen die nach diesen Bausätzen gebaut haben sind heute kaum mehr im Internet zu finden, eher im Altersheim.

Der Link könnte Ihnen aber ev. weiterhelfen.

http://www.jogis-roehrenbude.de/Rim.htm

Hier werden in unregelmäßigen Abständen Bau- und Bastelanleitungen der (leider nicht mehr existierenden) Firma Radio RIM vorgestellt werden.
Ich hatte das große Glück, die von einem guten Freund gesammelten RIM-Jahresbücher leihweise zu bekommen damit ich mir die interessanten Seiten herauskopieren kann um sie hier auf meiner Homepage vorzustellen. Dieser Freund ist im Besitz der RIM-Jahrbücher seit 1937 - und ich habe mir eine große Menge Bauanleitungen herauskopiert.
Eine vielleicht interessante Zusatz-Info: Der Name RIM bedeutete, zumindest in den Anfangs- und Gründerjahren, "Radio Industrie München".

Ich habe nur diese Schaltpläne, die Seiten habe ich aus den RIM-Jahrbüchern herauskopiert.





********************************************************I*
RADIO-RIM (Radio-Industrie-GmbH München)
Bayerstr. 25
D-8000 München
War Versender von Elektronik-Bauteilen und Hersteller von Elektronik-Bausätzen
RIM-Jahrbücher - -  RIM-Electronic-Jahrbuch '40 (1940) bis RIM-Electronic-Jahrbuch '70 (1970)
RIM Bastelbuch 1952 bis 1966,
RIM Bausteinfibel 1965
RIM Jahrbücher
RIM Bau- und Bedienungsanleitungen -
Radio RIM Bausatz Anleitungen

RIM-Jahrbücher seit 1937  daraus  große Menge Bauanleitungen (Elektronik-Bastelanleitungen) herauskopiert.
http://www.jogis-roehrenbude.de/Rim.htm -

Baupläne und Schaltungen der Firma RADIO RIM,  später RIM elektronic 
http://www.rainers-elektronikpage.de/html/radio_rim.html

Röhren-Schaltungen 
http://wegavision.pytalhost.com/rim.html

RIM Bastelbuch 1952,
RIM Bastelbuch 1953,
RIM Bastelbuch 1954,
RIM Bastelbuch 1955,
RIM Bastelbuch 1956,
RIM Bastelbuch 1957,
RIM Bastelbuch 1958,
RIM Bastelbuch 1960,
RIM Bastelbuch 1961,
RIM Bastelbuch 1962,
RIM Bastelbuch 1963,
RIM Bastelbuch 1964,
RIM Bastelbuch 1965, RIM Bausteinfibel 1965,
RIM Bastelbuch 1966,
Schaltbilder downloadbar

Ich (Fritz Prenninger) besitze folgende RIM electronic Kataloge: 
RIM-Bastelbuch 1967,

RIM-electronic '71   
Jahrbuchsausgabe 1971
RIM-electronic '74    Jahrbuchsausgabe 1974
RIM-electronic '77    Jahrbuchsausgabe 1977
RIM-electronic '83    Jahrbuchsausgabe 1983
RIM-electronic '87    Jahrbuchsausgabe 1987





********************************************************I*
RIM-PRODUKTÜBERSICHT
RIM-Bausätze, Baugruppen, Fertiggeräte und Systeme sowie Baumappen, Anleitungen und Pläne.
Technische Dokumentation und Preisangaben siehe Kapitel 1-16 Buchteil (der Jahres-Katalogs 1987)

Sämtliche RIM-Baumappen waren einzeln lieferbar.
Die kompletten RIM-Bausätze wurden daher ohne Baumappen geliefert, da die meisten Bausatzbezieher die Baumappen sowieso vorweg bestellten.
Doppellieferungen werden dadurch vermieden.
Baumappen beginnen mit der Bestell-Nr. 05-xx-xxx
Bausätze, zu deren Zusammenbau nur Einzelpläne bzw. Bauanleitungen erforderlich sind, werden mit den Plänen ausgeliefert, selbst wenn diese auch teilweise einzeln beziehbar sind. Baupläne bzw. Bauanleitungen beginnen mit der Bestell-Nr. 04-xx-xxx
Bücher beginnen mit der Bestell-Nr. 08-xx-xxx

Bausatzkennzeichnung Schwierigkeit:
1) leichter Nachbau  2) praktische Vorkenntnisse erforderlich  3) nur für Profis

Schaltungen, Schaltbilder, Verdrahtungsskizzen, Beschreibungen und sämtliche RIM-Baumappen, ohne Patentgewähr.
Kommerzielle Verwendung und Ausnutzung der Baumappen und Schaltungen wurden von RIM electronic nicht gestattet.




********************************************************I*
             302_a_RIM-x_RIM87-000 RADIO-RIM electronic 87 Katalog (Bausätze-Verzeichnis)_2a.xls
















254 RIM-Elektronik-Bausätze aus dem RADIO-RIM electronik Jahrbuch 1987 (Seite1275)

RIM '87





04-Bauplan





04-Bauanleitung



Bausatz Fertiggerät 05-Baumappe Seite

1 Kapitel 01

08-Bücher


1 Der Einstieg in die Elektronik


15
66 1 BUCH – Elektronik-Selbstbau Praktikum

08-33-047 16
185 1 BUCH – Schalten, Steuern, Regeln, Stellen und Verstärken

08-33-008 16
171 1 BUCH – Praktizierte Elektronik

08-33-007 17
108 1 BUCH – Leistungsoperationsverstärker

08-33-006 18
69 1 BUCH – Elektronisches Messen für Praktiker

08-08-008 18
100 1 JC1 IC-Geradeausempfänger 01-21-210
04-21-210 20
101 1 JC2 Ergänzungsbausatz Lautsprecherverstärker 01-21-212

20
9 1 Apollo FM FM-Miniempfänger ohne Gehäuse und Lautsprecher 01-21-220
04-21-220 22
116 1 Mechanischer Ergänzungs-Bausatz mit Lautsprecher u. Gehäuse gebohrt 01-21-223

22
10 1 Apollo S FM-Stereo Miniempfänger mit Gehäuse 01-21-225
04-21-225 23

2 Kapitel 02




2 Elektronik-Baugruppen für Allgemeinanwendung


25
168 2 PID Personen-Infrarot Detektormodul 01-20-008 02-20-008 04-20-008 26
67 2 Elektronischer Dreiklang-Gong (EG-Steckkarte) 01-11-656 02-11-656 04-11-656 27
68 2 Elektronischer Dreiklang-Gong mit Lautsprecher und Taster (EG-Steckkarte) 01-20-017 02-20-017 04-11-656 27
71 2 EMG28 Elektronischer Melodien-Generator 01-20-014 02-20-014 04-20-014 29
30 2 CSC4 Vierzahlen-Codeschloß 01-20-030 02-20-030 04-20-030 31
31 2 CSM8 Morsecodeschloß 01-20-033 02-20-033 04-20-033 32
96 2 IRE01 Einkanal-Infrarot Vorverstärker 01-20-002 02-20-002 05-20-001 35
98 2 IRS01 Einkanal-Infrarot-Sender 01-20-001 02-20-001 05-20-001 35
95 2 IRA01 Auswert-Modul 01-20-003 02-20-003 05-20-001 35
99 2 IRS08 Infrarot-Fernsteuersender für 8 Kanäle 01-20-006 02-20-006 05-20-006 37
97 2 IRE08 Infrarot-Fernsteuer Empfänger für 8 Kanäle 01-20-007 02-20-007 05-20-006 37
103 2 Kompletter Infrarot-Fernsteuer-Set (Einzelmodule betriebsfertig)
02-20-005
37
142 2 NV 220 Netz-Einschaltstrombegrenzung 01-20-009 02-20-009 04-20-009 38
90 2 Gehäusevorschlag für IRE01, ZG2, UR8, ISM2064 alufarbene Frontplatte
38-39-163
39
184 2 rote, lichtdurchlässige Frontplatte
38-39-164
39
252 2 ZG1 Großbereichs-Zeitschalter 01-20-010 02-20-010 04-20-010 40
253 2 ZG2 Programmierbarer digitaler Langzeittimer 01-20-011 02-20-011 04-20-011 42
11 2 AS3 Automatisches NF gesteuertes Schaltmodul 01-10-108 02-10-108 04-10-108 44
109 2 LSC-M Lautsprecher-Schutzmodul 01-10-106 02-10-106 04-10-106 45
52 2 ela1004LSC-NT CL1 Clipping-Indikatormodul 01-10-109 02-10-109 04-10-109 46
53 2 ela1004LSC-NT Sicherheits-Steckkarte 01-10-107 02-10-107 04-10-107 47

3 Kapitel 03




3 Elektronik-Baugruppen: Generatoren und Anzeigeeinheiten


49
177 3 RGG100 Rauschgenerator (rosa rauschen) 01-20-016 02-20-016 04-20-016 50
176 3 PTG2020 Pegeltongenerator 01-20-018 02-20-018 04-20-018 51
87 3 FMG2206 Funktionsgenerator 01-20-019 02-20-019 04-20-019 52
107 3 LDZ30 LED-Zeilendisplay 01-10-104 02-10-104 04-10-104 54

4 Kapitel 04




4 Stromversorgungs- und Netzteilbaugruppen


55
236 4 UX2 DC-Spannungswandler 01-20-035 02-20-035 04-20-035 56
145 4 NWM12 Netzspannungswandler 01-20-036 02-20-036 04-20-036 59
143 4 NWM100 Netzspannungswandler 01-20-037 02-20-037 04-20-036 59
146 4 NWM12 Standard Transformator
03-20-903
59
144 4 NWM100 Standard Transformator
03-20-904
59
140 4 NTM200 Universal-Netzteilmodul 01-40-176 02-40-176 04-40-176 61
135 4 NTK15/15 Doppelnetzteil Steckkarte 01-40-188 02-40-188 04-40-188 62
64 4 ela6004M-NT Netzteil-Modul ohne Trafo 01-40-187 02-40-187 04-40-187 63
205 4 Trafo dazu passend
18-40-365

137 4 NTK48 Netzteilmodul (Phantomspsg.) 01-40-185 02-40-185 04-40-185 64
128 4 NSTK241 Regelbare u. Stabilisierte Netzsteckkarte 0..24V/1 A 01-40-200 02-40-200 05-40-200 67
138 4 NTK527/1,5A Netzteilsteckkarte 4,8..27V/1,5A 01-40-201 02-40-201 04-40-201 69
139 4 NTK527/3A Netzteilsteckkarte 4,8..27V/3 A 01-40-202 02-40-202 04-40-201 69
136 4 NTK27-60/3 Stabilisierungs Baugruppe 27..60V/max. 3A 01-40-203 02-40-203 04-40-203 70
141 4 NTM305-R Power-Baugruppe 0,1...30V/5A 01-40-210 02-40-210 05-40-190 72
188 4 SQ12 Universal-Konstantstromquelle 01-40-215 02-40-215 04-40-215 73
187 4 SNT24 Schaltnetzteilmodul 01-40-217 02-40-217 04-40-217 74

5 Kapitel 05




5 NF-Baugruppen: Vorverstärker


75
127 5 NFP4 Vierkanal-Anpassungsmodul für DIN/CINCH-Probleme 01-10-065 02-10-065 04-10-065 76
25 5 BO/400 Mikrofon-Booster 01-10-060 02-10-060 04-10-060 78
26 5 BO/400 Mikrofon-Booster mit Übertrager
02-10-061 04-10-061 78
24 5 BO/100 Mikrofon-Booster 01-10-064 02-10-064 04-10-064 79
79 5 EVV500 Mikrofon-Vorverstärker 01-10-041 02-10-041 04-10-041 80
1 5 1004VV Mikrofon-Vorverstärker 01-10-432 02-10-432 04-10-432 81
82 5 EZV500S Zweikanal-Entzerrer Vorverstärker 01-10-075 02-10-075 04-10-075 82
57 5 ela1004VVN Universal-Eingangsverstärker 01-11-426
04-11-426 83
50 5 Eingangsverstärker für Mikrofon asym./Tonträger
02-11-426
83
51 5 Eingangsverstärker für Mikrofon sym./Tonträger
02-11-427
83
237 5 V6 Universal-Stereo-Vorverstärker 01-10-035 02-10-035 04-10-035 85
54 5 ela1004KKL Knotenpunktverstärker + Klangregelung NF-Steckmodul 01-11-453 02-11-453 04-11-453 89
112 5 M601KV Stereo Knotenpunktverstärker 01-11-895 02-11-895 04-11-895 91
111 5 M6001OPS NF-Vorverstärker (Rauscharme NF-Spitzenmodule für Profis) 01-10-028 02-10-028 04-10-028 93
19 5 Beschaltungssteckkarte Mikrofon für M6001OPS
02-11-105
93
20 5 Beschaltungssteckkarte TA magn. für M6001OPS
02-11-107
95
21 5 Beschaltungssteckkarte Tonträger für M6001OPS
02-11-109
96


NF-Spezialitäten



63 5 Ela6004M-KLR Klangsteller  Steckkarte (Klangregel- und Filterbaugruppen) 01-11-658 02-11-658 04-11-658 98
65 5 Ela6004M-Vor Vorrang-Steckkarte 01-11-654 02-11-654 04-11-654 100
117 5 MF2000 Multifunktions Steckkarte (Mono) 01-11-510 02-11-510 04-11-510 101
61 5 Ela6004M-AB Lautstärkebegrenzer-Steckkarte 01-11-675 02-11-675 04-11-675 103
62 5 Ela6004M-Fern Fernbedienungs Steckkarte 01-22-655 02-22-655 04-11-655 104
7 5 AFG Automatisches Rückkopplungsfilter 01-10-465 02-10-465 04-10-465 105
94 5 HMG Effektmischgerät 01-10-475 02-10-475 04-10-475 107
243 5 VMG Durchsagemischgerät 01-10-485 02-10-485 04-10-485 109
14 5 AV3 Video-Verteiler-Verstärker 01-11-056 02-11-056 04-11-056 112
76 5 EQ100M 10fach-Gyrator Equalizermodul 01-10-452 02-10-452 04-10-452 114
15 5 AWM3 3-Wege-Aktivweiche 01-10-455 02-10-455 04-10-455 115

6 Kapitel 06





NF-Baugruppen: Endverstärker


117
113 6 M6S-KV Monoverstärker 01-10-605 02-10-605 04-10-605 118
126 6 NFK3 4W IC-Verstärker 01-10-635 02-10-635 04-10-635 119
124 6 NFK14 3..14W IC-Verstärker 01-10-636 02-10-636 04-10-636 120
125 6 NFK24 4..24W IC-Verstärker 01-10-639 02-10-639 04-10-639 121
180 6 RIM VMOS 60W 70/50W VMOS-Endstufe 01-10-667 02-10-667 04-10-667 122
181 6 RIM VMOS 100W 130/100W VMOS-Endstufe 01-10-668 02-10-668 04-10-668 123
182 6 RIM VMOS 150W 190/150W VMOS-Endstufe 01-10-669 02-10-669 04-10-669 125
45 6 E6001MB 200/160W Hochleistungsendstufe 01-10-670 02-10-670 04-10-670 127
245 6 VMOS Turbo1000B 400 + 400W Zweikanal-Hochleistungs Verstärkerblock 01-10-675 02-10-675 04-10-675 128

7 Kapitel 07




7 NF-Baugruppen: Aussteuerungs- und Anzeigeeinheiten


131
32 7 D-LB Leuchtband-Aussteuerungs-Anzeige 01-10-097 02-10-097 04-10-097 132
86 7 FLM Zweikanal-Aussteuerungs-Anzeige (Fluoreszenztriode) 01-10-101 02-10-101 04-10-101 133
170 7 PMG120 Pegelmeßgerät für die Studiotechnik 01-10-115 02-10-115 05-10-115 135
247 7 VUP120 Professionelles NF-Pegelmeßgerät 01-10-130 02-10-130 05-10-130 137
246 7 VUP120 Professionelles NF-Pegelmeßgerät mit symmetrischen Eingängen (10 kOhm)
02-10-131
137

8 Kapitel 08




8 Das semiprofessionelle NF-Modulsystem


139
28 8 CF Anschlußbaustein mit CINCH-Buchsen 01-11-404 02-11-404 04-11-404 141
48 8 eF2 Eingangsfeld mit 4 Normbuchsen 01-11-406

142
203 8 TB Eingangsfeld 01-11-403 02-11-403 04-11-403 144
250 8 VVO Stereovorverstärker 01-11-354 02-11-354 04-11-354 146
249 8 VVL Zweikanalvorverstärker 01-11-357 02-11-357 04-11-357 148
240 8 VKM Mono-Vorverstärker aktiv mit Übertrager 01-11-350 02-11-350 04-11-354 151
83 8 F Schieberegler m. Frontplatte passiv 01-11-351 02-11-351
151
241 8 VKM Monovorverstärker aktiv ohne Übertrager 01-11-349 02-11-349 04-11-350 151
242 8 VKS Stereoverstärker 01-11-347 02-11-347 04-11-347 153
206 8 TS Summen- und Tonträgerverstärker 01-11-345 02-11-345 04-11-345 154
104 8 KV Summenverstärker 01-11-353 02-11-353 04-11-353 157
102 8 KLR Zweikanal-Klangregler 01-11-366 02-11-366 04-11-366 159
172 8 Profi-Hall Hallverstärker 01-12-200 02-12-200 05-12-200 161
93 8 HM Halleinblendungsbaustein (Federhall-System) 01-11-362 02-11-362 04-11-362 162
169 8 PL Leuchtband-Pegelanzeige 01-11-377 02-11-377 04-11-377 163
70 8 EM2 Monitorverstärker 01-11-396 02-11-396 04-11-396 164
129 8 NT10 Netzteil 01-11-381 02-11-381 04-11-381 165
130 8 NT20 Netzteilbaustein 27V/2A 01-11-386 02-11-386 04-11-386 166
13 8 Ausgleichsprofil 01-11-419

167
3 8 1E Phantom Leerplatten
02-11-541
167
4 8 2E Phantom Leerplatten
02-11-542
167
5 8 3E Phantom Leerplatten
02-11-543
167
6 8 4E Phantom Leerplatten
02-11-544
167
118 8 Midi-Gehäuse
03-11-081
169
115 8 Maxi-Gehäuse
03-11-075
169
199 8 Super-Maxi-Gehäuse
03-11-076
169

9 Kapitel 09




9 Das RIM-Audio-Profi-Modulsystem U 5001


173
232 9 U5001V Universal-Profi Vorverstärker ohne Frontplatte, ohne Schieberegler, und ohne Versorgungskabel 01-12-010
04-12-010 177
190 9 Steckbares Versorgungskabel
03-12-040
177
230 9 U5001V Betriebsfertiges Vor­verstärkermodul mit Frontplatte,100-mm-Standard-Schieberegler und Versorgungskabel
02-12-010
177
231 9 U5001V Betriebsfertiges Vorverstärker­modul mit Profi-Schieberegler, Frontplatte und Versorgungskabel
02-12-011
177
148 9 Option 1 – Mikrofonübertrager 200 Ohm
50-44-210

150 9 Option 2 – 600 Ohm-Eingangsübertrager
50-44-252

229 9 U5001S Universal-Vorverstärker o. Frontplatte, o. Schieberegler, o. Versorgungskabel 01-12-012
04-12-012 179
191 9 Steckbares Versorgungskabel dazu
03-12-042
179
227 9 U5001S Betriebsfertiger Universal-Vorverstärker mit Frontplatte, Standard Schieberegler, Versorgungskabel
02-12-012
179
228 9 U5001S Betriebsfertiger Universal-Vorverstärker mit Profi-Schieberegler, Frontplatte, Versorgungskabel
02-12-013
179
212 9 U5001E 10-fach Gyrator-Equalizer o. Frontplatte, o. Versorgungskabel 01-12-030
04-12-030 180
192 9 Steckbares Versorgungskabel dazu
03-12-043
180
213 9 U5001E Betriebsfertiger 10-fach Equalizer mit Knöpfen, Frontplatte, Versorgungskabel
02-12-030
180
219 9 U5001K Stereo 5-fach Gyrator Equalizer o. Frontplatte, o. Versorgungskabel 01-12-032
04-12-032 182
193 9 Steckbares Versorgungskabel dazu
03-12-045
182
218 9 U5001K Betriebsfertiges Modul mit Frontplatte und Versorgungskabel
02-12-032
182
215 9 U5001F Universal-Profi Funktionsmodul o. Frontplatte, o. Versorgungskabel 01-12-020
04-12-020 183
194 9 Steckbares Versorgungskabel dazu
03-12-046
183
214 9 U5001F Betriebsfertiges Profi Funktionsmodul mit Frontplatte und Versorgungskabel
02-12-020
183
221 9 U5001M Multifunktionsmodul o. Frontplatte, o. Versorgungskabel 01-12-021 02-12-021 04-12-021 184
195 9 Steckbares Versorgungskabel
03-12-053
184
220 9 U5001M Betriebsfertiges Multifunktionsmodul mit Frontplatte und Versorgungskabel
02-12-021
184
224 9 U5001P Stereo-Leuchtband Aussteuerungsanzeige o. Frontplatte, o. Versorgungs  kabel 01-12-022
04-12-022 186
196 9 Steckbares Versorgungskabel dazu
03-12-048
186
223 9 U5001P Betriebsfertiges Modul mit Frontplatte u. Versorgungskabel
02-12-022
186
226 9 U5001R Regieeinheit o. Frontplatte, o. Versorgungskabel 01-12-025
04-12-025 188
197 9 Steckbares Versorgungskabel dazu
03-12-050
188
225 9 U5001R Betriebsfertiges Modul mit Frontplatte u. Versorgungskabel
02-12-025
188
209 9 U5001A Ausgangsverstärker o. Treiberverstärker, o. Übertrager, o. Versorgungskabel, o. Frontplatte 01-12-027
04-12-027 189
77 9 Ergänzung Treiberverstärker o. Übertrager 01-12-028

189
198 9 Steckbares Versorgungskabel dazu
03-12-054
189
233 9 Übertrager 30 Ohm
18-10-015
189
234 9 Übertrager 600 Ohm
50-44-252
189
210 9 U5001A Betriebsfertiger Ausgangsverstärker mit Frontplatte und Versorgungskabel, ohne Übertrager und ohne Treiberverstärker
02-12-027
189
208 9 U5001A Betriebsfertiger Ausgangsverstärker mit Frontplatte, Versorgungskabel, mit Treiberverstärker und zwei 30 Ohm-Übertragern
02-12-028
189
222 9 U5001N Universal-Profi-Netzteil 01-12-090 02-12-090 05-12-090 190
211 9 U5001B2 BUS mit Plan 01-12-016 42706 42708 191
216 9 U5001G1 Gehäuse mit Plan (Bausatz) 03-12-001

193
163 9 Phantomplatte 1 (133 x 39,5 mm)
03-12-007
193
164 9 Phantomplatte 2 (266 x 39,5 mm)
03-12-008
193
165 9 Phantomplatte 3 (50 x 39,5 mm)
03-12-009
193
166 9 Phantomplatte 4 (83 x 39,5 mm)
03-12-055
193
167 9 Phantomplatte 5 (83 x 159,5 mm)
03-12-056
193
217 9 U5001G2 Gehäuse mit Plan (Bausatz) 03-12-002

194

10 Kapitel 10




10 Stereo-Kompaktmischpulte, HiFi-Endstufen und Lautstärkebegrenzer


201
114 10 M6SN Standard-Profimischpult 01-11-100 02-11-100 05-11-100 205
155 10 Optionen Ministeckkarte „Mikrofonbeschaltung"
02-11-105
205
120 10 Ministeckkarte „TA magnetisch"
02-11-107
205
121 10 Ministeckkarte „Tonträger"
02-11-109
205
154 10 Option dynamisches Mikrofon mit Schwanenhals
50-28-079
206
46 10 E6001ST Stereo-Endverstärker ohne Begrenzermodul 01-11-730 02-11-730 05-11-730 207
47 10 E6001ST-B Begrenzermodul— Mono 01-10-085 02-10-085
207
244 10 VMOS Turbo1000 Zweikanal  Hochleistungsendstufe 01-11-750 02-11-750 05-11-750 210
106 10 LBG-Spezial Professioneller 2-Kanal-Lautstärkebegrenzer, versiegelbar
02-11-374 04-11-374 212
105 10 LBG-Spezial Professioneller 2-Kanal-Lautstärkebegrenzer in 19"-Technik
02-11-384
213

11 Kapitel 11




11 Mono-Mischverstärker


213
158 11 OrganistTR60/50W Mischverstärker, Standardausführung 1x Mikrofon und 3x Tonträger 01-11-660 02-11-660 05-11-660 216
159 11 OrganistTR60/50W mit 100V-Übertragerausgang zusätzlich
02-11-661
216
119 11 Mikrofonverstärker-Steckkarte 01-11-432 02-11-432
217
56 11 Ela1004MX 120W-Mischverstärker Standardausführung als Einschub 01-11-470 02-11-470 05-11-470 221
55 11 Ela1004MX 120W-Mischverstärker Standardausführung mit Gehäuse
02-11-471 05-11-470 221
2 11 100V Leitungsübertrager
18-20-060
222
60 11 Ela6004M 200/150W Mischverstärker Standardausführung 01-11-653 02-11-653 05-11-653 224
173 11 Programmsteckkarte Mikrofon
02-11-105
225
174 11 Programmsteckkarte TA magnetisch
02-11-107
225
175 11 Programmsteckkarte Tonträger
02-11-109
225
149 11 Option 1: Vorrangsteckkarte 01-11-654 02-11-654
225
151 11 Option 2: Drahtgebundene Summen  Lautstärkefernbedienung 01-11-655 02-11-655
225
152 11 Option 3: Elektronischer Gong Ela6004EG 01-11-656 02-11-656
225
153 11 Option 4: Lautstärkebegrenzer Ela6004AB 01-11-657 02-11-657
225
58 11 Ela2000 Ela-Mischverstärker 01-11-490 02-11-490 05-11-490 229

12 Kapitel 12




12 Mono-Leistungsendstufen


231
156 12 OrganistE 60/50W Leistungsendstufe 01-11-662 02-11-662 05-11-662 232
157 12 OrganistE 60/50W Leistungsendstufe mit 100V-Übertrager 01-11-663 02-11-663
232
59 12 ela6004E 200/150W Super Powerendstufe mit 4-8-16 Ohm und 50V..100V Ausgang 01-11-725 02-11-725 05-11-725 235

13 Kapitel 13




13 Meß- und Prüfgeräte in Analog-und Digitaltechnik


237
235 13 UR8 Referenzspannungsquelle 01-20-100 02-20-100 04-20-100 238
39 13 DVM300 3-stelliges Digital Einbaupanel 01-20-021 02-20-021 04-20-021 240
40 13 DVM301 Einbauvoltmeter mit 3-Stellen-LED u. Computerschnittstelle 01-20-022 02-20-022 04-20-022 242
41 13 DVM350C Einbauvoltmeter mit 3 1/2-Stellen-LCD 01-20-110 02-20-110 04-20-110 243
38 13 DVM-V Multimeter-Zusatzmodul 01-20-024 02-20-024 04-20-024 244
183 13 RMS True RMS-Gleichrichtermodul 01-20-055 02-20-055 04-20-055 246
42 13 DVM450LED 4 1/2stelliges Digital-Voltmeter-Einbaumodul 01-20-023 02-20-023 04-20-023 247
43 13 DVM451uP Einbauvoltmeter mit 4 ½ stellig LED, 3 Meßbereichen und Computeranschluß 01-20-140 02-20-140 04-20-140 253
239 13 Verbindungskabel für C64, C-64

03-20-149 253
85 13 FGG6 Funktionsgenerator 01-20-038 02-20-038 05-20-038 255
162 13 PG100 NF-Pegeltongenerator und Pegelanzeige-Gerät 01-20-039 02-20-039 04-20-039 256
34 13 DCM100 Digitales Kapazitätsmeßgerät 01-20-040 02-20-040 04-20-040 257
207 13 TT101 Transistor-Tester 01-20-060 02-20-060 05-20-060 258
36 13 DFM100V Vorverstärker für Universalzähler 01-20-051 02-20-051 04-20-051 260
35 13 DFM100 Universal-Zählereinbaumodul 01-20-045 02-20-045 04-20-045 261
254 13 ZM6 Z-Meßgerät 01-20-020 02-20-020 04-20-020 263
37 13 DTM100 Elektronischer Temperaturmesser mit Digitalanzeige 01-20-025 02-20-025 04-20-025 265
89 13 Gehäuse dazu passend
03-20-026
265
202 13 Tauchfühler
03-20-925
265
147 13 Oberflächenfühler
03-20-926
265
49 13 EHM100 Elektronischer Feuchtemesser 01-20-028 02-20-028 04-20-028 266
179 13 RIM NFA100 NF-Spektrum  Analysator 01-31-400 02-31-400 05-31-400 268
123 13 Netzgerät dazu passend
56-42-145

8 13 Anschlußkabel
56-42-146

12 13 Aufladbare NiCd Mignon-Akkus 1,2V
56-20-431

44 13 DVS100 Speichervorsatz 01-31-405 02-31-405 05-31-405 270
200 13 SWM3000 Passives Stereo Wattmeter 01-31-410 02-31-410 05-31-410 274
201 13 SWM6000 NF-Wirkleistungsmesser und Stereo-Wattmeter
02-31-411 05-31-411 277

14 Kapitel 14




14 Regelbare und stabilisierte Netzgeräte


279
22 14 BLG1808 Universal-Akku Ladegerät 01-40-050 02-40-050 04-40-050 280
23 14 BLG3003 Ladeautomat mit 3 Ausgängen 01-40-055 02-40-055 05-40-055 282
131 14 NT224 Regelbares Doppelnetzteil 2x 0..24V/0,1A 01-40-080 02-40-080 04-40-080 283
132 14 NT305R Regelbares und stabilisiertes Netzgerät 0..30V/5A 01-40-190 02-40-190 05-40-190 285
133 14 NT402 Regelbares und stabilisiertes Netzgerät 0..40V/2A 01-41-151 02-41-151 05-41-151 286
122 14 NE481 Regelbares und stabilisiertes Doppelnetzgerät (2x 0..24V/1A) 01-41-200 02-41-200 05-41-200 289
134 14 NT605 Regelbares und stabilisiertes Doppelnetzgerät (2x 0..30V bzw. 0..60V/5A) 01-40-192 02-40-192 05-40-192 291

15 Kapitel 15




15 Computer-Peripherie


293
178 15 RI2064 Recorder-Interface 01-15-010 02-15-010 04-15-010 294
186 15 SI2064 Computer-Schaltinterface 01-15-020 02-15-020 04-15-020 296
73 15 EPM1632 EPROM-Programmiermodul 01-15-030 02-15-030 04-15-030 297
72 15 EPC65 Einplatinen Steuercomputer 01-15-040 02-15-040 04-15-040 300
88 15 FSM Fernschaltmodul (allgem.) 01-15-050 02-15-050 04-15-050 301
29 15 CK64 Echtzeituhrmodul mit Batterie und EPROMplatz 01-15-060 02-15-060 04-15-060 303
75 15 EPROM CK64 programmiert
03-15-065
303
78 15 ES2 Eingangsschaltmodul mit galvanischer Trennung 5..200Vac/dc 01-15-070 02-15-070 04-15-070 305
74 15 EPM64 Programmiermodul 01-15-080 02-15-080 04-15-080 307
189 15 SP64 Eprom-Speicherkarte 01-15-090 02-15-090 04-15-090 308
161 15 PE6522 Port-Expansionsmodul (für Commodore C-64/128) 01-15-105 02-15-105 04-15-105 309
160 15 PE64 Port-Expansionsmodul mit 40 Kanälen 01-15-100 02-15-100 04-15-100 310
80 15 EXP2064 C-64 USER-Port  Experimentierplatte 01-15-110 02-15-110
311
81 15 EXS64 Expansionsport  Experimentier-Leiterplatte für C-64 01-15-115 02-15-115 04-15-115 311
33 15 DAD64 Analog/Digital-Analog  Konvertermodul mit 8 Bit 01-15-120 02-15-120 04-15-120 312
17 15 AXD64 Analog/Digital-Konverter mit 10 Bit und 16-Kanal  Multiplexer 01-15-130 02-15-130 04-15-130 313
27 15 BUS64 Systembuserweiterung mit 6 gepufferten Slots 01-15-140 02-15-140 04-15-140 315
92 15 GTO8 Galvanische Trennung für 8 Logiksignale 01-15-150 02-15-150 04-15-150 316

16 Kapitel 16




16 Sensorik


317
204 16 TE1 Temperatur-Meßmodul 01-16-030 02-16-030 04-16-030 318+324
84 16 FE1 Feuchte-Meßmodul 01-16-010 02-16-010 04-16-010 319+324
18 16 BA1 Barometer-Meßmodul 01-16-020 02-16-020 04-16-020 320+324
110 16 LU1 Helligkeits-Meßmodul 01-16-040 02-16-040 04-16-040 322+324
251 16 WR1 Windrichtungs-Meßmodul (Elektr. + Mechanik) 01-16-050 02-16-050 05-16-050 323+324
248 16 WV1 Windgeschwindigkeits Meßmodul (Elektr. + Mechanik) 01-16-060 02-16-060 04-16-060 324
91 16 GS1 Grenzwertschalter ( OGW / UGW ) 01-16-090 02-16-090 04-16-090 325
238 16 VCO8 Spannungs-/Frequenz Konverter mit 8 Kanälen und galvanischer Trennung 01-16-095 02-16-095 04-16-095 330
16 16 AWS65 Automatische Meßwertaufzeichnung und Anzeige 01-16-100 02-16-100 05-16-100 333



DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE