DVB-T Antennen

http://sites.schaltungen.at/elektronik/dvb-t-antennen

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2016-02-07

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-dvb.t.antennen (xx Seiten)_1a.pdf

28 Untergeordnete Seiten

Antennensimulator EZNEC  kostenlos aber ohne Support
                 EZNEC Antenna Software by W7EL
Der in Amateurfunkkreisen weit verbreitete Antennensimulator EZNEC von Roy Lewallen ist ob der Pensionierung des Entwicklers ab sofort kostenlos verfügbar.
Die Version auf Basis von NEC4 wird eingestellt, der Quellcode nicht freigegeben.
Worum geht es hier
Wer Antennen entwirft, profitiert von Simulation – der Simulator spart sowohl Kosten für die Erzeugung der physischen Antennenprototypen als auch für verschiedene Messgeräte.
EZNEC ist ein Wrapper um den einst am Lawrence Livermore National Laboratory entwickelten Simulator Numerical Electromagnetics Code.
EZNEC?
Das selbst heute nur teilweise kostenlos verfügbare NEC ist eine Berechnungsengine, die erst durch ein (mehr oder weniger benutzerfreundliches) GUI für Normalentwickler nutzbar wird.
EZNEC ist ein derartiges Produkt, das im Hintergrund sowohl mit NEC2 als auch mit dem seperat zu erwerbenden NEC4 zusammenarbeitet und verschiedene Antennenberechnungen durchführt.

Eine kostenlose Vollversion von EZNEC Pro/2 steht unter 
zur Verfügung, der Autor testete sie kurz auf seinem IBM ThinkPad T430 mit Windows 11 und stellte keine Probleme fest.
Arbeiten an der neuen Version erfolgen derzeit, und sollen bald abgeschlossen sein.

EZNEC_Pro2_v6_setup.exe

Roy Lewallen, W7EL
January 1, 2022
https://www.mikrocontroller.net/topic/530003






777_d_Antenne-x_DVB-T-Antennen im Eigenbau - Bauanleitung_1a.pdf


In eigener Sache
:
Ich bin kein Amateur-Funker und habe auch nicht wirklich ein Wissen über den Antennen-Selbstbau.
Trotz diesen Mangels an Fachwissen baue ich immer wieder Antennen  laut Kochbuch nach.
Mir fällt nur auf das oft sehr wiedersprüchliche Angaben gemacht werden.
Vielfach wird behauptet das der Standort, die Materialien, die Antennen-Aufstellhöhe einen erheblichen Einfluß hätte.

Ich denke, das es sich oft nur um Ziffernstürze, Tippfehler, Kopierfehler handelt oder es wird ohne besseren Wissens immer wieder das Falschwissen weitergegeben.

Finden Sie als Fachman/Frau  auf meinen google sites DVB-T Antennen Fehler, bitte teilen Sie mir diese per E-Mail mit, damit ich diese korrigieren kann.

Vielen DANK im voraus undl liebe Bastlergrüße,
fritz prenninger

mailto:[email protected]

P.S.
Ich habe diese Zusammenfassung für mich erstellt um über  Suchbegriffe schneller die gewünschten Antennen-Info zu erhalten.
Kennen Sie  für Hobby-Elektroniker interessante Antennen-Seiten "links" (die ich noch nicht erfasst habe) teilen Sie mir diese bitte mit und auch warum diese so toll sein sollten
.

DVB-T - digitales Fernsehen  terrestrisch - mit VHF-Antenne 174..230MHz bzw. UHF-Antenne 470..862MHz.

300_d_fritz-x_Wege zum guten DVB-T Empfang - was ist zu tun_1a.pdf

DVB-T Feldstärken in  Deutschland
www.ueberallfernsehen.de


DVB-T Feldstärken in Öst mit der Senderbezeichnung
http://www.dvb-t.at/archiv/bin-ich-schon-voll-auf-empfang.html

Selbstbau  einer DVB-T-Empfangsantenne
Entsprechend der Empfangsverhältnisse (www.ueberallfernsehen.de) wählen Sie die benötigte Antenne aus:

Je stärker das Empfangssignal, desto kleiner der Antennenaufwand (Abstand zum Sender, Sendeleistung, Topografie, Bebauung (Stahlbeton, metallisch bedampfte Fenster oder Feuchteschutzfolien), Empfangantennen-Höhe, frei Sicht zur Sendeantenne, Wetterbedingungen.
Grenzwertiger Empfang: kein Ton oder Tonausfälle, Klötzchenbildung, kurze Zeit Standbilder,
a) Passive Zimmerantenne (Stabform)
b) Aktive Zimmerantenne (mit 5V Speisung durch Set-Top-Box. ACHTUNG: Die 5V-Speisespannung muss aktiviert sein, siehe Bedienungsanleitung)
c) Aktive Zimmerantenne (mit  5V Netzspeisung mit Stabi-IC ODER  externes stabilisiertes Steckernetzteil)
d) Outdoor-Antenne (Doppel-Quad-Antenne)
e) Dachantenne (Unterdachmontage)
f) Dachantenne (Außenmontage)  eine LPDA-Antenne (= LogPer-Antenne) kaufen oder selber bauen.
g) Polarisation horizontal beim ORF TV digital Sender Linz 1, Lichtenberg 100kW, (Stabantenne und Doppel-Quad-Antenne daher vertikal)
h) Antennenkabel sollen doppelt abgeschirmt sein. Kabel nicht abknicken oder abqueschen große Biegeradien einhalten.
Im Fensterbereich spezielle Flachbandkabel kaufen
i) Die letzte Antennensteckdose einer Stichleitung muß einen Endwiderstand haben. (75 Ohm Abschlußwiderstand)

*****************************************************************************
http://forum.digitalfernsehen.de/

                                                                     Disclaimer:

Funkanlagen unterliegen national unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen.    Dies ist bei eigenen Experiementen zu beachten.
Der Umgang mit HF-Strahlen kann zu Gesundheitsschäden führen.            Dies ist beim Umgang mit HF-Sendern zu bedenken.
Die Abbildungen zeigen reine Machbarkeitsstudien.                                    Eine Funktionsgarantie kann nicht übernommen werden.
                                                                     Eine Haftung wird ausgeschlossen.

*****************************************************************************
Die elektromagnetische Welle

Breiten sich elektromagnetische Felder räumlich außerhalb ihres Mediums aus, spricht man von einer elektromagnetischen Welle.
Die Ausbreitungsgeschwindigkeit = v ist gleich der Lichtgeschwindigkeit = c.
Der Weg, den die Welle während einer Schwingungsdauer = T zurücklegt, nennt man die Wellenlänge = lambda.
lambda = v⋅T = c⋅T = c⋅1 / f
Der Zusammenhang zwischen der Frequenz = f und der Wellenlänge
lambda ergibt sich also über die Ausbreitungsgeschwindigkeit c:
lambda = c / f




*****************************************************************************

http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetisches_Spektrum

Die in der Abbildung dargestellte Wellenlänge lambda ist über die Gleichung lambda = c / f direkt an die Frequenz f gekoppelt.  10km = 300.000.000/30.000
Die konstante Lichtgeschwindigkeit im Vakuum
ist hierbei c = 3*10^8 m/s
In herkömmlichen drahtgebundenen Netzen werden verdrillte Kupferadern für Frequenzen bis zu einigen 100 MHz genutzt.
Koaxialkabel übertragen mehrere 100 MHz (z.B. Kabelfernsehen).
In dem Bereich von mehreren 100 THz werden Glasfaserleitungen eingesetzt.


Extremely Low Frequency (ELF 3Hz..30Hz  = 100Mm .. 10Mm
Super Low Frequency (SLF) 30Hz..300Hz  = 10Mm .. 1Mm
Ultra Low Frequency (ULF) 300Hz..3kHz  = 1000km .. 100km

Die Funkübertragung beginnt in Bereichen von wenigen kHz, dem Very-Low-FrequencyBereich (VLF). 3kHz..30kHz  = 100km .. 10km
Diese Frequenzen können sich, wie die Frequenzen des Langwellenbereichs  Low Frequency  (LF),
30kHz..300kHz  = 10km .. 1km im Wasser und entlang der Erdkrümmung ausbreiten.
Sie werden z.B. zur Kommunikation bei U-Booten genutzt.
Middle Frequency  (MF) 300kHz..3MHz  = 1km .. 100m
High Frequency  (HF)  3MHz..30MHz  = 100m .. 10m
Die Benutzung der WLAN-typischen Frequenzen im 2,4 GHz-Band, dem Mikrowellenbereich währe hier natürlich undenkbar.
Höhere Frequenzen im Bereich von 174..230 MHz Very High Frequency, (VHF)
30MHz..300MHz  = 10m ..1m
und 470..790 MHz  Ultra High Frequency  (UHF) 300MHz..3GHz  = 1m ..0,1m   werden für die analoge TV-Übertragung genutzt.
Neuerdings wird in diesem Bereich auch der digitale Rundfunk (Digital Audio Broadcasting, DAB) und das digitale Fernsehen (Digital Video Broadcasting, DVB) ausgestrahlt.
GSMMobiltelefone arbeiten bei 1,8 GHz.
2..40 GHz Mikrowellenverbindungen nutzen typischerweise Frequenzen aus dem Super High Frequency (SHF) 3GHz..30GHz  = 100mm ..10mm,
Weitere Anwendungen in diesem Bereich sind zum Beispiel Satellitenverbindungen.
Es sind auch schon Systeme im Extremely High Frequency (EHF)
30GHz..300GHz  = 10mm ..1mm Bereich geplant, der sehr am Infrarotbereich liegt.
Alle diese Frequenzen werden reguliert, um Interferenzen zu minimieren.
In Deutschland werden Frequenzen von 9 kHz bis 275 GHz reguliert.
Zuständig ist dafür die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP)

Infrarot (IR) 300GHz..300THz = 1mm .. 1um



Funk-Bänder:
160m-Band, 80m-Band, 40m-Band, 30m-Band
= 10MHz   (30m = 300.000.000/10.000.000 Hz
20m-Band, 17m-Band, 15m-Band, 12m-Band, 10m-Band = 30MHz   (10m = 300.000.000/30.000.000 Hz)




*****************************************************************************
Digitales Antennen Fernsehen mit USB 2.0 DVB-T Receiver Geniatech DVB-T-stick T523C ceRoHS
Receiver TEVION USB DVB-T TV-stick T523C ceRoHS mit  Software ArcSoft "TotalMedia 3,5"

Für den Empfang von DVB-T reicht eine Signalamplitude von 35 bis 40 µV aus.

Terrestrische Frequenzen  DVB-T Empfangsfrequenzen TV  48,25MHz .. 863,25MHz Bandbreite 6 7 8MHz

MHz Eingangsanscluß: 75 Ohm IEC (Din) Koax-Strecker

Wechseln zu: Navigation, Suche

Als terrestrische Frequenzen bezeichnet man Frequenzen elektromagnetischer Wellen, die zur terrestrischen Übertragung von Fernseh- und Rundfunkprogrammen genutzt werden

Diese Frequenzen sind für höhere Frequenzen, die nur begrenzte Ausbreitungsbereiche haben, landesabhängig

Im deutschsprachigen Europa werden dafür genutzt:

  • Langwelle (LW)
    • 148,5 kHz...283,5 kHz (AM Radio)
  • Mittelwelle (MW)
    • 526,5 kHz...1606,5 kHz (AM Radio)

    • 75m Band  3.965kHz
    • 49m Band  5.800kHz
    • 41m Band  7.200kHz
    • 31m Band  9.400kHz
    • 25m Band 11.600kHz
    • 22m Band 13.550kHz
    • 19m Band 15.150kHz
    • 16m Band 17.400kHz

    Meterband Frequenzbereich Bemerkung
    120 m  2.300.. 2.495 kHz Tropenband
     90 m  3.200.. 3.400 kHz Tropenband
     75 m  3.900.. 4.000 kHz nicht in Amerika
     60 m  4.750.. 5.060 kHz Tropenband
     49 m  5.900.. 6.200 kHz weltweit
     41 m  7.200.. 7.450 kHz weltweit
     31 m  9.400.. 9.900 kHz weltweit
     25 m 11.600..12.100 kHz weltweit
     22 m 13.570..13.870 kHz weltweit
     19 m 15.100..15.800 kHz weltweit
     16 m 17.480..17.900 kHz weltweit
     15 m 18.900..19.020 kHz weltweit
     13 m 21.450..21.850 kHz weltweit
     11 m 25.670..26.100 kHz weltweit

  • Kurzwelle (KW)
    • Mehrere Bänder zwischen 3900 kHz und 26100 kHz (AM Radio), siehe auch: Kurzwellenrundfunk
    • 24,9MHz (12m)
    • 27MHz    (11m) CB-Funk
    • 28MHz    (10m)
  • Ultrakurzwelle (UKW bzw. VHF 174..230MHz)
    • Band I: 47 MHz...68 MHz (PAL-B TV)  Bandbreite 6MHz
    • 50MHz (6m)
    • 70MHz (4m)
    • Band II: 87,5 MHz...108,0 MHz (FM Radio)
    • 144MHz (2m)
    • Band III: 174 MHz...230 MHz (PAL-B TV, DVB-T + DAB)  Bandbreite 7MHz
    • 432MHz (70cm)
  • Dezimeterwelle (UHF 470..860MHz)
    • Band IV: 470 MHz...582 MHz (PAL-G TV, DVB-T)  Bandbreite 8MHz
    • Band V: 582 MHz...854 MHz (PAL-G TV, DVB-T)
    • L-Band: 1452 MHz...1492 MHz (nach dem T-DAB Standard, siehe Digital Audio Broadcasting)

Für weitere Informationen siehe auch Frequenzband und Antennen-Fernsehen.


http://de.wikipedia.org/wiki/Terrestrische_Frequenzen
http://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzband
http://de.wikipedia.org/wiki/Antennen-Fernsehen
http://de.wikipedia.org/wiki/Frequenzen_der_Fernsehkanäle
http://de.wikipedia.org/wiki/Satellitenrundfunk
http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelfernsehen
http://de.wikipedia.org/wiki/Ultrakurzwelle
http://de.wikipedia.org/wiki/Dezimeterwelle

Band-Bezeichnung alt  HF = 3..30MHz, VHF = 30..300MHz, UHF = 300MHz..1GHz, L = 1..2GHz  S = 2..4GHz  C = 4..8GHz X = 8..12GHz

Band-Bezeichnung NEU  A = 0..250MHz, B = 250..500MHz, C = 500MHz..1000MHz, D = 1..2GHz  E = 2..3GHz  F = 3..4GHz G = 4..6GHz usw

Wellenlange = 300Mm/s durch MHz  z.B. 300/300MHz = 1m = 100cm = 1000mm



*****************************************************************************
DVB-T Kaufantennen-Test
http://www.test.de/DVB-T-Antennen-Aus-der-Luft-gegriffen-1662560-1668682/



*****************************************************************************
DVB-T (Abkürzung für engl.Digital Video Broadcasting – Terrestrial“; zu Deutsch etwa „Digitales erdgebundenes Fernsehen“)

http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T




*****************************************************************************
Suchbegriff "antenne-x" ins Bauteile-Feld eintragen

Suchergebnis von www.schaltungen.at

Dateityp Bezeichnung
Größe Bauteile
Antennen für LW MW Kurzwelle Formeln - Abmessungen (T- L- Vertikal-Antenne)

115 KB antenne-x
Antennenanpassung, lambda-4, (Balun lambda-2 Umwegleitung 1:4, 240:60Ohm)

116 KB antenne-x
DVB-T UHF-Antennenverstärker ext. Speisung (BFR96S, Drossel 160uH) Lochraster

1 MB antenne-x
Doppel-Quad Antenne für 432MHz in gestockter Form (Hybridquad Bauanleitung)

504 KB antenne-x
Frequenzen und Wellenlängen Tabelle Bereich I 6m   III 1,5m   IV 60cm   V 40cm

119 KB antenne-x
Gemeinschaftsantennen-Anlage (Balun - lambda-2 Umwegleitung 1:4, 240:60Ohm)

155 KB antenne-x
Hochleistungs DVB-T ANTENNE MINI P-3235 (K05 .. K69) VHF und UHF

183 KB antenne-x
KW-Antennen Formeln-Abmessungen (Falt- Kreuz-Dipol, Schmetterling- Ring-Ant.)

227 KB antenne-x
Koaxial-Kabel RG58U RG174 RG178 RG213 (Techn. Daten)

115 KB antenne-x
LPDA Duoband Antenne - Bauanleitung für das 2m und 70cm-Band (G. Lindemann)

599 KB antenne-x
Praktische Tipps für den Funkamateur aus 60 Jahren Amateurfunk

2 MB antenne-x
RPB50 Antennenselbstbau UHF Yagi-Antenne K2 bis K60 (Abmessungen) (1A)

68 KB antenne-x
Rund um die Antenne, Max Rüegger Teil-7

3 MB antenne-x
Schmetterlingsantenne (Helma-Viktoria) Höhe=0,6 x lambda, Breite=0,5 x lambda

101 KB antenne-x
Selbstbau Yagi-Uda-Antenne, Band I (47..68)   II (88..108)   III (174..233MHz)

366 KB antenne-x
Selbstbau einer Yagi-Uda-Antenne, Band IV (470..606MHz)   Band V (606..790MHz)

366 KB antenne-x
Selbstbau von Halbwellen-Dipol Fernsehantenne - Bereich I (K2..K4) bis V

85 KB antenne-x
Senderleistung, Senderentfernung - Diagramm Feldstärke 0,01..100mV/m

185 KB antenne-x
Symetrierübertrager (Balun lambda-2 Umwegleitung 1:4, Wellenwid. 240:60Ohm)

185 KB antenne-x
TV Rechteck-Folienantenne (Gehäuseantenne 350x48mm) Dipol Kanal 5..K12)

29 KB antenne-x

UKW Trapez-Folienantenne (Gehäuseantenne 540x140mm) Schmetterlingsantenne

27 KB antenne-x
UKW Trapez-Folienantenne (Gehäuseantenne 740x180mm) Schmetterlingsantenne

56 KB antenne-x
Verkürzungsfaktor Vk=0,86..0,95..0,98 (Liniendiagramm - Schlankheitsgrad) Antennenlänge

179 KB antenne-x
WLAN-Antennen 2,4GHz Wellenfänger so funktionieren Antennen c't 2003 Heft9

997 KB antenne-x
Yagi-Uda Richtantennen, Eigenbau, UHF-Band (Berechnung) 300..700MHz (alle 50MHz)


16 KB antenne-x


Dateityp Bezeichnung
Größe Bauteile
2-Draht Leitungen verdrillte Leitungen Z=100Ohm (2 Umschlingungen pro cm)                             


34 KB antenne-x
Antenne 1 - Grundlagen (Antennenarten) Dipol Formeln Nomogramm

74 KB antenne-x
Antenne 2 - Verkürzung Verlängerung einer Antenne) Antennenwirkungsgrad

26 KB antenne-x
Antenne 3 - Grundlagen (Antennendurchmesser) Schlankheitsgrad Sk Nomogramme

29 KB antenne-x
Antenne 4 - Grundlagen (Eigenbau Yagi-Antenne 4-Elemente) Nomogramme

34 KB antenne-x
Antenne 5 - Grundlagen (lambda-Vertikalstrahler) Marconi-Antenne

24 KB antenne-x
Antenne 6 - Grundlagen (lambda-Vertikalstrahler) Helical-Antenne

56 KB antenne-x
Antenne 7 - Antennenzusammenschaltungen) Kabel-Balun 4-1 200-50Ohm

58 KB antenne-x
Balun lambda-4 lambda-2 Leitung als Übertrager Impedanzw. (1-4 240-60Ohm)

57 KB antenne-x
HF-Koaxial-Kabel Techn. Daten z.B. Verkürzungsfaktor Vk=0,66 (RG58 RG213)

24 KB antenne-x
HF-Stecker und HF-Büchsen SMA BNC TNC N (nur die Abmessungen)

34 KB antenne-x
HF-Verstärker, FM-Leistungsverstärker 100..800MHz 2N3375 BFW16A BXL93 BLY87A

131 KB antenne-x
HF-Übertrager mit Ferritkern mit Nomogramm (1-4 Impedanzwandler)

162 KB antenne-x
Koaxial Kabel RG58-U RG-174-U RG178 RG-213-U (Nomogramm Dämpfungswerte)

133 KB antenne-x


300_d_antenne-x_4NEC2 Antennen-Simulations-Prg. Tutorial deutsch_1a.pdf   1,8 MB
300_d_antenne-x_Balon Symm Antennenausgang auf asym. Antenneneingang (Leitungsübertrager)_1a.pdf   12,4 KB
300_d_antenne-x_Berechnung einer WLAN-Dosenantenne (WLAN Standard IEEE 802.11b und 802.11g)_1a.pdf   32,0 KB
300_d_antenne-x_DVB-T Antenne - Eigenbau Duoband LPDA-Antenne für 2m und 70cm 01-2012_1a.pdf   599,0 KB
300_d_antenne-x_Entwurf und Simulation einer 2,448 GHz WLAN Gruppenantenne (Quad-Antenne)_1a.pdf   1,4 MB
300_d_antenne-x_EZNEC 5.0 Antennenberechnungsprogramm-Handbuch (Deutsche Hilfe)_1a.pdf   1,4 MB
300_d_antenne-x_Grundlagen der Antennentheorie (Geometrie der LPDA-Antenne)_1a.pdf   411,0 KB
300_d_antenne-x_Grundlagen WLAN und WLAN-Antennen - Dosen und Quad-Antenne_1a.pdf   751,0 KB
300_d_antenne-x_Grundlagen-Rund um die Antenne TL1 - Allgemeines, Materialkunde_1a.pdf   3,4 MB
300_d_antenne-x_Grundlagen-Rund um die Antenne TL2 - Speisekabel Tabellen RG-58 RG-213 SWR_1a.pdf   2,5 MB
300_d_antenne-x_Grundlagen-Rund um die Antenne TL3 - SWR-Meter, Dip-Meter, Baluns_1a.pdf   3,2 MB
300_d_antenne-x_Grundlagen-Rund um die Antenne TL4 - Antennensimulation mit EZNEC_1a.pdf   3,2 MB
300_d_antenne-x_Grundlagen-Rund um die Antenne TL5 - Dipole, Langdraht-Antenne_1a.pdf   5,4 MB
300_d_antenne-x_Grundlagen-Rund um die Antenne TL6 - Marconi- Groundplane- Schleifen-Anten._1a.pdf   14,0 MB
300_d_antenne-x_Grundlagen-Rund um die Antenne TL7 - verkürzte Antenne, Fuchs-Antenne_1a.pdf   3,5 MB
300_d_antenne-x_Konstruktionsprinzip für UKW-Hochgewinn-Yagiantennen Teil 1_1a.pdf   57,9 KB
300_d_antenne-x_Konstruktionsprinzip für UKW-Hochgewinn-Yagiantennen Teil 2_1a.pdf   47,5 KB
300_d_antenne-x_MMANA V5.0 Antennenberechnungsprogramm-Anleitung (Antennenanalyseprogramm)_1a.pdf   112,0 KB
300_d_antenne-x_Möglichkeiten und Grenzen der Schaltungssimulation für Amateure_1a.pdf   715,0 KB
300_d_antenne-x_nuxcom Bauanweisungen für 2m und 70cm (UKW-Yagi-Antenne-Bausätze)_1a.pdf   338,0 KB
300_d_antenne-x_Selbstbau einer leistungsfähigen Richtantenne (WLAN 2,45GHz Dosenantenne)_1a.doc   488,0 KB
300_d_antenne-x_Weitschussdose - WLAN-Richtfunk mit Hausmitteln_1a.pdf   1,5 MB
300_d_antenne-x_WLAN - Optimierung der Übertragungsreichweite_1a.pdf   1,8 MB
300_d_antenne-x_WLAN - Richtfunk mit Hausmitteln ct 2007-25s216 Dosenantenne_1a.pdf   1,5 MB






*****************************************************************************
AlsEnde 2004 und 2005 in den dichter besiedelten Gebieten Deutschlands dasEndedes analogen terrestrischen Fernsehens durch die Umrüstung auf DVB-Therbeigeführt wurde, fand sich zeitlich dazu passend imDezember-Heft derZeitschrift Elektor (12/2004) eine Bauanleitung für eine ganz einfacheUHF-Antenne. Es handelte sich dabei um ein Flächendipol(Schmetterlingsantenne) mit einer Signalumwandlung (symm. => asymm.) über eine bifilargewickelte Luftspule und einem Trennkondensator. Details und einegedruckte Platine sind bei Elektor heute noch erhältlich, deshalb hier keine weiteren Einzelheiten.

In der c't 11/2004 wurden einige Antennen getestet. Die selbstgebauten haben dort sogar besser abgeschnitten als die meisten Kaufantennen
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/DVB-T_Antennen

DVB-TUHF Antenne(n) im Selbstbau

Eigenbau DVB-T Antennen

Lambda-Viertel-Antenne über 300MHz  (Lambda-Achtel-Antenne unter 300MHz)

Angefertigt aus blankem 2,5 mm2 Kupferdraht Quadrat-Kantenlänge 112mm (Draht Gesammtlänge 895mm+15mm) für 650 MHz
Gesamt-Größe 15,7x31,3cm
genau auf Sender-Frequenz berechnet.
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Kanal_DVB-T


Kanal-Frequenz-Zuordnung (57 TV-Sendefrequenzen von 177,5MHz bis 858MHz)

VHF 174..230MHz
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Kanal_DVB-T
8-Kanäle im VHF-Band III Kanäle 05 ..12 Kanalbandbreite +-3,5 MHz
Frequenz  = Kanalnummer  x 7 MHz + 142,5 MHz(z.B. Kanal 05   Freq. = 5 x 7MHz + 142,5MHz = 177,5 MHz)

UHF 470..860MHz
49-Kanäle im  UHF Band-IV (21-37) und UHF Band-V (K38..K43..K69)Kanalbandbreite +-4 MHz
Frequenz  = Kanalnummer x 8 MHz + 306 MHz (z.B. ORF-Linz-Kanal 43 horizontal   Freq. = 43 x 8MHz + 306MHz = 650,0 MHz)

Doppelquad-Antenne ohne Reflektor Verstärkungsleistung von   8dB
Doppelquad-Antenne    mit Reflektor Verstärkungsleistung von 12dB

http://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Lichtenberg

 Man benötigt eine DVB-T Box bei TV-Geräte mit analogem TV-Antenneneingang  (ca. bis 2006)
 oder ein TV-Gerät mit integriertem DVB-T Empfänger.  für den digitalen TV-Empfang.
http://www.digitaler-rundfunk.at/index.php?id=28037




*****************************************************************************
Welche Sender werden via DVB-T ausgestrahlt?

Im ersten Schritt geht ein Multiplex "on air".

Ein Multiplex ist ein Datenstrom, der einen oder mehrere Services in einem Kanal enthält.

Darauf werden die österreichischen Sender ORF1, ORF2 (je zwei Regionalprogramme pro Multiplex) und ATV digital ausgestrahlt und können über Antenne und digitale Set-Top-Box empfangen werden.

Seit 22. Oktober 2007 ist der zweite Multiplex MUX B "on air". In diesem Multiplex werden 3Sat, Puls 4 und ORF Sport Plus ausgestrahlt.


DVB-T Kanäle empfangbar - in A-4600 Wels - sind die DVB-T TV-Sender   ORF Sender Linz 1, Lichtenberg  empfangbar

Multiplex - Kanal - mittlere Frequenz-Bandbreite - Programme im Bouquet             - ERP        -  Polarisation
MUX A - K43 - 650 MHz-8MHz - ORF eins, ORF 2 (Oberösterreich und Nieder-Öst.), ATV  - 100,0 kW   - horizontal
MUX B - K37 - 602 MHz-8MHz - PULS 4, ORF SPORT +, 3sat, Servus TV, ORF III          - 100,0 kW   - horizontal
MUX C - K51 - 714 MHz-8MHz - LT1, dorf                                              -   6,3 kW   - horizontal
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Channels.conf_DVBT-AT-Oberösterreich-Linz

Für Formel-Liebhaber
Breitbandantennen_Formeln,  http://www.wolfgang-rolke.de/antennas/ant_100.htm





*****************************************************************************

Zum digitalen Antennenfernsehen

Von Pascal Poschenrieder - STAND 2008-April

www.cnet.de

1 DVB-T Antenne für € 5,00: So klappt der Eigenbau Stabantenne *1* http://www.cnet.de/praxis/insider/39189229/dvb_t_antenne+fuer+5+euro+so+klappt+der+eigenbau.htm
2 Die beste Eigenbau-DVB-T Antenne: Doppelquad für € 5 basteln *2* http://www.cnet.de/praxis/wochenend/41001557/die+beste+eigenbau_dvb_t_antenne+doppelquad+fuer+5+euro+basteln.htm
2 Die beste Eigenbau-DVB-T-Antenne: Doppelquad für € 5 basteln *2* Nachlese http://www.cnet.de/praxis/wochenend/41001557/page/2/die+beste+eigenbau_dvb_t_antenne+doppelquad+fuer+5+euro+basteln.htm
3 Die beste DVB-T-Antenne der Welt: Multi-Doppelquad im Eigenbau *3*  (nur wenn Frequenzen weit auseinander liegen notwendig)
http://www.cnet.de/praxis/wochenend/41002569/die+beste+dvb_t_antenne+der+welt+multi_doppelquad+im+eigenbau.htm
4 DVB-T Doppelquad-Antennen mit Reflektor  *4* http://www.cnet.de/praxis/wochenend/41503233/dvb_t_antennen+im+eigenbau+bester+empfang+dank+reflektor.htm
5 DVB-T-Antennenverstärker im Eigenbau mit Receiver Speisung (HF Transistor BFR96S npn TO-50 15V-0,1A-0,7W) Drossel 160uF  *5* http://www.cnet.de/praxis/wochenend/41524218/dvb_t_antennenverstaerker+im+eigenbau+fuer+perrekten+tv_empfang.htm
5 DVB-T-Antennenverstärker im Eigenbau mit Receiver Speisung *5* Nachlese http://www.cnet.de/praxis/wochenend/41524218/feedback/dvb_t_antennenverstaerker+im+eigenbau+fuer+perfekten+tv_empfang.htm
6 DVB-T Antennenverstärker im Eigenbau mit externer Speisung *6* http://www.cnet.de/praxis/wochenend/41527204/dvb_t_antennenverstaerker+mit+externer+speisung+im+eigenbau.htm

Yagi-Uda Richtantenne im Eigenbau: ORF, MTV & Co. per DVB-T empfangen

http://www.cnet.de/praxis/wochenend/41530178/yagi_uda_richtantenne_im_eigenbau_orf__mtv_co__per_dvb_t_empfangen.htm

Excel-Tabelle zur Berechnung einer DVB-T Stabantenne http://www.cnet.de/i/c/praxis/insider/dvb-t-antenne/dvb-t_antenne.xls
Handy LG HB620T: TV-Handy mit DVB-T http://www.cnet.de/digital-lifestyle/galerie/39192703/Ig+hb620t+tv_handy+mit+dvb_t.htm
Senderliste Deutscher TV-Sender http://www.ueberallfernsehen.de/data/senderliste.pdf
Als Quadantenne (auch Quad oder Cubical-Quad) bezeichnet man Ganzwellenschleifen (Drahtlänge = Wellenlänge) in vorzugsweise quadratischer Form. http://de.wikipedia.org/wiki/Quadantenne
Bandbreite http://de.wikipedia.org/wiki/Bandbreite
Dezimeterwelie http://de.wikipedia.org/wiki/Dezimeterwelie
Diode http://de.wikipedia.org/wiki/Diode
Duct Tape/Duck Tape deutsch: Universalklebeband, Panzerband, Industrieklebeband
Das in den USA handelsübliche Gewebe-Klebeband, Duct Tape, Hauptanwendung von Duct Tape sind zweckmäßige Provisorien,
http://de.wikipedia.org/wiki/Klebeband#Duct_Tape.2FDuck_Tape
DVB-T (Abkürzung für engl. „Digital Video Broadcasting – Terrestrial“; zu deutsch etwa „Digitales erdgebundenes Fernsehen“) http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T
DVB-T das Kanal 25 und Kanal 27 Problem http://electronicbude.de/
Ein Dipol ist die physikalische Anordnung zweier Pole http://de.wikipedia.org/wiki/Dipol
Eine Dipolantenne (von lateinisch di ‚zwei‘; deutsch Zweipolantenne) ist eine gestreckte Antenne, die aus einem (ggf. gefalteten) geraden Metallstab oder Draht besteht, http://de.wikipedia.org/wiki/Dipolantenne
Eine Leiterplatte (Leiterkarte, Platine oder gedruckte Schaltung; englisch printed circuit board, PCB) ist ein Träger für elektronische Bauteile. http://de.wikipedia.org/wiki/Lochrasterplatine#Prototypen
Eine Lüsterklemme, in Österreich auch Lusterklemme, Blockklemme oder Reihenklemme, in der Schweiz auch Leuchterklemme, http://de.wikipedia.org/wiki/Lüsterklemme
Elektrischer_Widerstand http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrischer_Widerstand
Erdung und Potentialausgleich in BK und Antennenanlagen http://www.kleiske.de/vde%200855/vde0855_270506.pdf
Farad http://de.wikipedia.org/wiki/Farad
Feinsicherung – Schmelzsicherung http://de.wikipedia.org/wiki/Feinsicherung#Ger.C3.A4te-_und_Feinsicherungen_.28G-Sicherungen.29
Frequenz http://de.wikipedia.org/wiki/Frequenz
Halbwellendipol http://de.wikipedia.org/wiki/Halbwellendipol#Halbwellendipol
Halbwellendipol ist ohne Längenangabe von einer Dipolantenne die Rede, so ist meist ein Halbwellendipol gemeint. Seine Länge ist gleich der halben Wellenlänge λ. Im Speisepunkt ist er aufgetrennt; dort liegt ein Strommaximum und ein Spannungsminimum, siehe Abbildung links. Der Halbwellendipol hat daher eine niedrige Impedanz von 73,2 Ω. http://de.wikipedia.org/wiki/Antennentechnik#Halbwellendipol
Hohlstecker http://de.wikipedia.org/wiki/Hohlstecker
Impedanz http://de.wikipedia.org/wiki/Impedanz
Keramikkondensator http://de.wikipedia.org/wiki/Keramikkondensator
LED http://de.wikipedia.org/wiki/LED
Lichtgeschwindigkeit http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtgeschwindigkeit
Lötkolben http://de.wikipedia.org/wiki/Lötkolben
Lötzinn http://de.wikipedia.org/wiki/Lötzinn
Multimeter http://de.wikipedia.org/wiki/Multimeter
Nach dieser Definition ist ein Kreis eine Kurve, also ein eindimensionales Gebilde, und keine zweidimensionale Fläche. http://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_(Geometrie)#Kreisfläche
Polarisation http://de.wikipedia.org/wiki/Polarisation
Potenziometer, Ein Potentiometer (kurz Poti, nach neuer deutscher Rechtschreibung auch Potenziometer) http://de.wikipedia.org/wiki/Potenziometer
Produkttests, Computer http://www.cnet.de/tests/desktop/archiv/i5T0/
reichelt Silberdraht SILBER 0,6MM :: Silberdraht, Ø 0,6mm, Länge: 10M http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=D873;GROUPID=4486;ARTICLE=18069;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;
Seitenschneider http://de.wikipedia.org/wiki/Seitenschneider
Skin-Effekt http://de.wikipedia.org/wiki/Skin-Effekt
SMD Der englischsprachige Begriff surface-mounted device (SMD, deutsch: oberflächenmontiertes Bauelement) ist ein Fachbegriff aus der Elektronik. SMD-Bauelemente haben im Gegensatz zu Bauelementen der Durchsteckmontage (englisch Through Hole Technology, THT), den „bedrahteten Bauelementen“, keine Drahtanschlüsse, sondern werden mittels lötfähiger Anschlussflächen direkt auf eine Leiterplatte gelötet (Flachbaugruppe). Die dazu gehörige Technik ist die Oberflächenmontage (englisch: surface-mounting technology, SMT). http://de.wikipedia.org/wiki/Surface_Mounted_Device
Steckernetzteil http://de.wikipedia.org/wiki/Steckemetzteil#Steckernetzteil
Steckverbinder-Grundbauformen http://de.wikipedia.org/wiki/Steckverbinder#Grundbauformen
Switch (Computertechnik) http://de.wikipedia.org/wiki/Switch_(Computertechnik)
Transistor http://de.wikipedia.org/wiki/Transistor
Verkürzungsfaktor http://de.wikipedia.org/wiki/Verkürzungsfaktor
VHF-Band_III http://de.wikipedia.org/wiki/VHF-Band_III
Volt http://de.wikipedia.org/wiki/Volt
Wellenlänge http://de.wikipedia.org/wiki/Wellenlänge
Widerstand http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstand_%28Bauelement%29
WLAN http://de.wikipedia.org/wiki/Wlan





*****************************************************************************

Digitalfernsehen günstig: DVB-T-Receiver mit HDMI unter 100 Euro,
 http://www.cnet.de/digital-lifestyle/specials/41000632/digitalfemsehen+guenstig+dvb_t_receiver+mit+hdmi+unter+100+euro.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmetterlingsantenne

http://www.elektor.de/jahrgang/2004/dezember/schmetterlingsdipol-fur-dvb-t.63209.lynkx

http://www.suessbrich.info/elek/DVbTAntenneSelbstbau.html

http://www.vfo-magazin.de/2008/02/einfache-doppelquad-fur-dvb-t-im-selbstbau/

http://www.dopero.de/Eingang/Kite_Aerial_Photography/2_4_GHz_Antennen/2_4_ghz_antennen.html




*****************************************************************************

Selbstbauanleitungen von DVB-T Antennen 75Ohm   für UHF Band IV und V (K21=470 MHz bis K69=862 MHz)

http://electronicbude.de/Bauanleitungen/Transmitter/UKW Prüfgenerator.htm
http://electronicbude.de/Bauanleitungen/Antennen.htm
http://electronicbude.de/Bauanleitungen/UKW/Dipol.htm

DVB-T UHF Hentenne 11,5 x 23cm hinter Bilderrahmen verstecken UHF Band V  K43 = 650MHz (z.B. ORF Linz Freinberg)
http://electronicbude.de/Bauanleitungen/1.H/DVB-T_Hentenne.htm

DVB-T UHF Ring-Antenne  17cm aus 4mm Messingstange für UHF Band IV und V
http://electronicbude.de/Bauanleitungen/2.R/DVB-T_Ringantenne.htm

DVB-T UGF Yagi-Antenne ca. 10dB 1,485m x 348mm  (korrekt Yagi-Uda-Antenne) für UHF Band IV und V
http://electronicbude.de/Bauanleitungen/3.Y/DVB-T_Yagiantenne.htm

DVB-T  Doppelquad-Antennen mit Reflektor (Doppelhybrid Quad) ca. 10dB
Abstand zwischen Antenne und Reflektor = Lambda x 0,13 = 58,24 mm
http://electronicbude.de/Bauanleitungen/4.Hy/DVB-T_Hybquad1.htm
http://electronicbude.de/Bauanleitungen/4.Hy/DVB-T_Hybquad2.htm

axing HF-Antennen Verstärker BVS 10-02  10dB  75 Ohm, (47..862MHz) Fernspeisung 5Vdc
Nicht vergessen am Innenleiter einen keramischen Kondensator 220pF/500V  zum Dipol zwischenschalten, verhindert Kurzschluß
ODER Netzteil über einen DC-Blocker axing TZU 15-01 in Koaxkabel einspeisen (in Kabel Zwischenschalten)
http://electronicbude.de/Bauanleitungen/4.Hy/DVB-T_Hybquad3.htm

Filter Bauanleitungen
http://electronicbude.de/Bauanleitungen/Filter/Weichen.htm
http://electronicbude.de/Bauanleitungen/Filter/UHF_Kanalweiche.htm
htmhttp://electronicbude.de/Bauanleitungen/Filter/Einfache_VUWeiche.htm
http://electronicbude.de/Bauanleitungen/Filter/Einfache_UUWeiche.htm

Antennenbau-Tricks
http://electronicbude.de/Bauanleitungen/UKW/TippsTricks.htm

Formeln zur DVB-T Antennenberechnung 
http://www.digitalfernsehen.de/DVB-T-Antenne-selbstgebaut-Teil-3.885.0.html

Hartmut Porst
Gladbacherstr. 3
D-41849 Wasenberg

mailto:[email protected]

http://electronicbude.de




*****************************************************************************

Berechnung und Bau einer  DVB-T Doppelquad-Antenne mit Reflektor (Lambda-Viertel-Antenne)
Verbindungsleitung (Anschlußleitung) 75 Ohm Koaxialkabel (Koax-Antennenkabel mit Impedanz =75 Ohm)  verwenden.

Innenleiter-Verkürzungsfaktor für Cu-Draht  0,97
mittlere Frequenz (Nennfrequenz) = 650 MHz
Quadrat-Kantenlänge (bei Lambda/4) = 112 mm  ODER (bei Lambda/2) = 224 mm
Verkürzungsfaktor  = 0,975
Antennenbreite =157 mm

Antennenhöhe = 313 mm
Gesamtlänge Draht  = 895 mm
Abstand zwischen Antenne und Reflektor = Lambda x 0,13 = 58,24 mm (Rundholz Dm 25 mm x 60mm)

Alublech (min. Antennenbreite + 100mm)  = > 257 mm
Alublech (min. Antennenhöhe + 100mm)  = > 413 mm

Massiver Cu-Draht 2,5 mm2   (Installationsdraht / Einziehdraht Durchmesser 1,78 mm) ODER Voll Alu-Stangen mit Dm 3,5mm
ODER 2mm Schweißdrähte verkupfert  aus dem Baumarkt,
UHF Band-IV (K21=474-4 MHz bis K37=602+4MHz) und UHF Band-V (K38=610-4MHz bis K69=858+4 MHz) 
Im mittleren UHF-Bereich z.B.    K43=650MHz sind Drahtstärken von 2,0mm bis 3,5mm sinnvoll (keine Cu-Rohren mit 12mm wie in Bastleranleitungen oft angegeben)
Alu-Blech  oder Cu-Blech 0,5..0,8mm   429 x 260mm

Wer einen aktiven DVB-T-Empfänger mit Speisung besitzt (einige Rece, muss zwischen Innenleiter und Antenne einen Keramikkondensator anbringen.
Er sollte eine Kapazität von 220 pF/500V besitzen.
Da er das Signal elektromagnetisch übertägt, verhindert er  einen Kurzschluss des Receivers.
Einige Receiver sind ab Werk mit einem Verstärker ausgestattet, dann ist die Anpassung der Antenne zwingend notwendig.
Aber auch dann, wenn Sie einen Antennenverstärker mit externer Speisung verwenden.

DVB-T-Antennen mit Reflektor (im Eigenbau)

Zwei zur Doppel-Quadantenne (Bi-Quad) kaskadierte Quadelemente mit Speisepunkt in der Mitte.
Vertikaler (Senkrecht) Aufbau der Bi-Quad-Antenne  bei Sender-Polarisation horizontal.



*****************************************************************************

Einrichten von digitalen TV-Sendern, DVB-T TV-Kanälen.

1. DVB-T Antenne mit 75 Ohm Koaxialkabel mit der TV-Geräte antennen-Koaxbuchse verbinfen.
2. Im Hauptmenü die Option "Eingangs-Auswahl" "Eingang Digital-TV" auswählen.
3. Im Hauptmenü die Option "Setup" "Kanaleinrichtung" auswählen.
3.1 Automatisch suchen Land eingeben: Österreich (Ist Öst. nicht zu finden dann mit Kanalsuche Kanäle suchen)
3.2 Manuelle suche ORF Ob.Öst sendet auf Kanal 43 Frequenz 650MHz

LCN Nr. - Name       - Feldstärke in Wels (von 6 möglichen)


1       - PULS4      - 4 MUX B - K37 - 602 MHz - 100kW horizontal
2       - 3SAT       - 4 MUX B - K37 - 602 MHz - 100kW horizontal
3       - ORF SPORT+ - 4 MUX B - K37 - 602 MHz - 100kW horizontal
4       - ServusTV   - 4 MUX B - K37 - 602 MHz - 100kW horizontal
5       - ORF III    - 4 MUX B - K37 - 602 MHz - 100kW horizontal
6       - ORF eins   - 5  MUX A - K43 - 650 MHz - 100kW horizontal
7       - ORF2 O     - 5 MUX A - K43 - 650 MHz - 100kW horizontal
8       - ATV        - 5 MUX A - K43 - 650 MHz - 100kW horizontal
9       - ORF2 N     - 5 MUX A - K43 - 650 MHz - 100kW horizontal
10      - LT1        - 3 MUX C - K51 - 714 MHz - 6,3kW horizontal
11      - dorf       - 3 MUX C - K51 - 714 MHz - 6,3kW horizontal

http://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Lichtenberg



*****************************************************************************

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_bekannter_Sendeanlagen

Österreich




*****************************************************************************

TEVION USB DVB-T TV-Stick (2002..2007)
Empfang von digitalem terrestrischen Fernsehen,
TEVION DV3 T Terrestrial TV-Stick, DVB-T, TV-Tuner USB-Stick,
Fernsehen auf dem Notebook,
TV-Sendungen auf Festplatte aufnehmen,
Zeitversetztes Fernsehen möglich,
Timer Funktion, mit Fernbedienung,
Software: ArcSoft TotalMedia 3 (V 3.5.9.230)
Fotos *.jpg, Videos *.mpg und *.wmv, Audio *.mp3 und *.wav,
DVB-T-Tuner T523C (CE G142337 9701) , dvb-t tv tuner t523c download, RoHS dvb t t523c treiber,
treiber DVB-T stick CE T523C RoHS drivers download,
STAND 2008-02-21,
http://www.softonic.de/s/total-media-3.5-download

Installations-Anleitung
http://www.youtube.com/watch?v=eBgN0caWdKE
http://www.cracknet.net/search/ArcSoft+TotalMedia+3.5/



*****************************************************************************

Yagi Calculator by John Drew,  VK5DJ to develop DL6WU style yagis for VHF/UHF
Eine interessante Seite über Berechnung und Konstruktion von YAGI-Antennen für VHF/UHF.
Die Antennen wurden erfolgreich nachgebaut
http://www.vk5dj.com/yagi.html


Yagi-Antennen-Berechnung
http://pisica.de/software/amateurfunk.php


Yagi-Antennen-Bauanleitung
http://wiki.freifunk-hannover.de/Yagiantennenbauanleitung


DL6WU Long boom Yagi design tools
http://vk1od.net/antenna/dl6wu/index.htm



DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE










Untergeordnete Seiten (28):Alle anzeigen