PC-Interface‎ > ‎

KOLTER electronic

http://sites.schaltungen.at/elektronik/pc-interface/kolter-electronic

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2011-03-23

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-pc.interface-kolter.electronic (xx Seiten)_1a.pdf


Untergeordnete Seiten (2):


KOLTER electronic
Industrie & Messtechnik, Steingasse 22, D-50374 Erftstadt


Externe PC-Interface fur die Drucker-Schnittstelle LPTx (Centronics-BUS)
954_d_KOLTER-x_Centronics-Modul CM.PARxxxx PC-Interface (alle Parallel-Module für die Druckerschnittstelle) Techn. Daten_1a.pdf


STAND 1993

in www.schaltungen.at im Feld Bauteile nach "KOLTER-x" suchen

954_d_KOLTER-x_Centronics-Modul CM.PAR2DAx PC-Interface (2 12-bit Analog-Ausg. ) DAC8043  7805  PC713 OPA-27 REF01AP DC-DC-Wandler  CNY17  GAL22V10_1a.pdf
954_d_KOLTER-x_Centronics-Modul CM.PAR8Oxx PC-Interface (8 Opto-Eing. ) CNY17  4067  GAL22V10_1a.pdf
954_d_KOLTER-x_Centronics-Modul CM.PAR8Pxx PC-Interface (8 TTL-Out, 1 TTL-In)  Prototyp mit Lochrasterplatte 7805  GAL22V10_1a.pdf
954_d_KOLTER-x_Centronics-Modul CM.PAR8Rxx PC-Interface (8 Relais-Eing. ) REL-1301  ULN2803A  GAL22V10_1a.pdf
954_d_KOLTER-x_Centronics-Modul CM.PAR12AD PC-Interface (16 12-bit Analog-Eing. ) ADS7806  7805  DC-DC-Wandler  HI-506  74LS125  GAL22V10_1a.pdf
954_d_KOLTER-x_Centronics-Modul CM.PAR16AD PC-Interface (16 16-bit Analog-Eing. ) ADS7807  7805  DC-DC-Wandler  HI-506  74LS125  GAL22V10_1a.pdf
954_d_KOLTER-x_Centronics-Modul CM.PAR48xx PC-Interface (48 TTL Ein- und Ausgänge und 16-bit Timer ) 8253 _1a.pdf
954_d_KOLTER-x_Centronics-Modul CM.PARDCxx PC-Interface (Netzteil 12V-1A ) Trafo FTR30, 7812_1a.pdf
954_d_KOLTER-x_HYPER-I-O PC-Interface (16 12-bit A-D, 20TTL I-O, 1 12-bit D-A, 2 Relais)_1a.pdf

~954_d_datenblatt-x_ADS7806 Low-Power 12-bit Sampling CMOS Analog to Digital Converter (Burr-Brown)_1a.pdf
~954_d_datenblatt-x_ADS7807 Low-Power 16-bit Sampling CMOS Analog to Digital Converter (Burr-Brown)_1a.pdf
~954_d_datenblatt-x_DAC8043  12-bit Serial Input Multiplying CMOS D-A Converter (ANALOG DEVICES)_1a.pdf
~954_d_datenblatt-x_HI-506 Analog Multiplexer 16-1 (intersil Single 16- oder Differential 8-Channel)_1a.pdf

954_d_KOLTER-x_Centronics-Modul CM.PARxxxx PC-Interface (elektor, Steuern mit dem PC) 74HCT541 7400 ULN2003 CA3140  BD142 SAA1027 40109 _1a.pdf



Parallel-Module das offene I/O Konzept

Allgemeines

Mit dem Parallel-Modul-Baukastensystem bietet Kolter Electronic für nahezu jede Automatisierungsaufgabe das passende Modul an.
Der Einsatz von geeigneten Modullösungen reduziert nicht nur die aufwendige Verkabelung, sondern erhöht gleichzeitig den Anwenderkomfort,
die Betriebssicherheit und trägt zu einer drastischen Reduzierung von Servicezeiten bei. In der Automatisierungstechnik sind daher dezentrale,
flexible Modulkonzepte immer häufiger gefragt. Da die Module in DIN-EN-Tragschienengehäuse untergebracht sind, können u.a. auch "fremde" Module
(Beispiel: Phoenix® contact) direkt auf der Hutschiene vorgeschaltet und den Anforderungen angepasst werden.

Aufbau und Datenaustausch
Die Module arbeiten generell mit einem bidirektionalem Centronics®-Bus (LPTSchnittstelle) und können über einen DIP-Schalterauf Eine von Acht möglichen Adressen eingestellt werden.
Dies bedeutet, daß auch mehrere Module im Mix an einer LPT angeschlossen werden können. Dazu ist jedoch ein spezielles Adapterkabel erforderlich.
Bei langen Zuleitungen > 3m bzw. mehr als zwei angeschlossenen Modulen können sogenannte Line-Driver eingesetzt werden um den Pegel einer
LPT-Schnittstelle entsprechend zu verstärken. Auch der Einsatz von Modular-Link Systemen (mehrere Link-Sender auf einen Link-Empfänger) ist ebenfalls möglich.
Somit läßt sich der Verdrahtungsaufwand zwischen PC und Modul nochmals reduzieren und auf eine Übertragungslänge von bis zu 400m erweitern.
Je nach "Intelligenz" der Link-Systeme können u.a. auch Mehrplatzsysteme an den Modulen verwendet und eingehende Meßdaten direkt weiterverarbeitet werden.
Die Module sind nicht PC-gebunden und können quasi mit jedem Rechner, der eine parallele Druckerschnittstelle besitzt, betrieben werden.
Die Programmierung ist offen und daher leicht auf andere Systeme zu übertragen. Alle genutzten LPT-Leitungen beschränken sich lediglich auf: GND, 8 Data's, Strobe und Busy.
Weitere Leitungen werden aus eventuellen Kompatibilitätseinschränkungen absichtlich nicht verwendet.



Die Parallelen kommen...

Unsere neuen Parallel-Module sind für alle parallelen Druckerschnittstellen nach Centronics geeignet und können direkt auf eine DIN-Montageschiene aufgesteckt werden.
Da die Versorgungsspannung nur 7,5 bis 15 Volt beträgt, können u.a. auch Messungen direkt im KFZ erfolgen.
Jedes Parallel-Modul ist verpolungssicher und verfügt über eine eigene Spannungsaufbereitung. Eine umfangreiche Library für Pascal sowie Beispielprogramme im Source sind im Lieferumfang enthalten.
Es können bis zu 8 Module pro LPTSchnittstelle zugleich adressiert bzw. verwaltet werden.
Die Module sind nicht PC-gebunden und können quasi mit jedem Rechner, der eine Druckerschnittstelle besitzt, betrieben werden.
Alle genutzten LPT-Leitungen beschränken sich lediglich auf GND, 8 Data's, Strobe und Busy.
Weitere Leitungen werden aus eventuellen Kompatibilitätseinschränkungen absichtlich nichtverwendet. Somit wird eine schnelle Handhabung und hohe Betriebssicherheit gewährleistet.

(STAND 1998)
LPT-Modul, ext., 8 Relais mit Schraubklemmen                DM 298,-
LPT-Modul, ext., 8 TTL & Lochrasterfeld, mit Klemmen        DM 248,-
LPT-Modul, ext., 8 Optokoppler - Eingänge galv. getrennt    DM 298,-
LPT-Modul, ext., 2 DA - Ausgänge, je 12-bit, 0..10 Volt out DM 498,-
LPT-Modul, ext., 16x AD-Eingang 12-bit, ±10 Volt, s.e.      DM 498,-
LPT-Modul, ext., 16x AD-Eingang 16-bit, ±10 Volt, s.e.      DM 598,-
Netzteil-Modul 220/12 Volt, 1 Amp. geregelt, für Module    DM 89,-

Zusätzlich lieferbar: Druckerkabel, Leermodule, LPT-Karten, Vorschaltmodule, Trennmodule, DIN-Schienen und Universalklemmen.





Industrie & PC-Meßtechnik,

Parallel-Module verwandeln jede Druckerschnittstelle zur Meß-Schnittstelle,
Centronics-Module (Parallel-Module) externe Module,
135x78mm, 7,5..15,0V, PHOENIX-Schraubklemmen,

CM.PARDC oder CM.PAR220Netz (230V Netzteil 12V-1A),
CM.PAR8P (8 TTL-Out, 1TTL-In mit Lochrasterplatine),
CM.PAR8R (8 Relais Ausgänge),
CM.PAR8O (8 Opto-Eingänge),
CM.PAR2DA  (2 12-bit Analog-Ausgänge),
CM.PAR12AD (16 12-bit Analog-Eingänge),
CM.PAR16AD (16 16-bit Analog-Eingänge),
CM.PAR48IO (48 TTL ein- und Ausgänge und 1 16-bit Timer, Zähler),



Industrie-Module für PC,
Mit dem Parallel-Modul Baukastensystem wird für viele Automatisierungsaufgaben passende Module angeboten.
Der Einsatz von geeigneten Modullösungen reduziert nicht nur die aufwendige Verkabelung, sondern erhöht gleichzeitig den Anwenderkomfort und die Betriebssicherheit.
Da die Module in DIN-EN-Tragschienengehäuse untergebracht sind, können u.a. auch „fremde" Module direkt auf der Hutschiene vorgeschaltet und den Anforderungen angepaßt werden.
Die Module arbeiten generell mit jedem handelsüblichen Centronics-Bus (LPTx-Schnittstelle) und können über einen DIP-Schalter auf eine von acht möglichen Adressen eingestellt werden.
Dies bedeutet, daß auch mehrere Module im Mix an nur einer LPT angeschlossen werden können.
Dazu ist jedoch ein spezielles Adapterkabel erforderlich. Bei langen Zuleitungen >3 m bzw. mehr als zwei angeschlossenen Modulen können sogenannte Line-Driver eingesetzt werden
um den Pegel der jeweiligen LPT­Schnittstelle entsprechend zu verstärken. Die Module sind nicht PC-gebunden und können quasi mit jedem Rechner,
der eine parallele Druckerschnittstelle besitzt, betrieben werden. Die Programmierung ist offen.





DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE