Zeitschriften‎ > ‎

C-64 64'er Computer-Magazin

http://sites.schaltungen.at/elektronik/zeitschriften/c-64er-computer-magazin

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2015-08-29

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-zeitschriften-c.64er.computer.magazin (xx Seiten)_1a.pdf

Untergeordnete Seiten (8):

64 Kilobyte sind genug!

Bill Gates, der Gründer des IT-Konzerns Microsoft, war zeitweise der Meinung, daß 640 Kilobyte RAM Speicher bei Computern genug sei.

Doch C64 Fans wissen es besser: 64 Kilobyte sind genug!

Der Commodore 64 ( C-64 ) der legendären Computers der 80er und 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ???

Ungeachtet technologischen Fortschritts und seiner gleich bleibenden technischen Ausstattung,
verkaufte sich dieser Computer erfolgreich über einen Zeitraum von 13 Jahren. (Wie ist dies heute ??)

Die 64'er war eine Pflichtlektüre der meisten C64 Anwender und zeichnete sich durch hohen Innovationsreichtum aus.

                                                                                            NEU Wels, am 2010-11-22

http://sites.google.com/a/prenninger.com/elektronik/home/zeitschriften/c-64er-computer-magazin

http://www.linksammlung.info/http://www.schaltungen.at/



Aus vergangenen PC-Tagen (meinen und die meiner Kinder der C-64 war in den 80er täglich im Einsatz)

Der C-64 zum MESSEN STEUERN REGELN als Meßdatenerfassungs-System, Hardware-Erweiterung.

KEINE SPIELE oder Softwareseiten einthalten.
Die heute veraltete Computer-Hardware steht im Vordergrund.







********************************************************I*
http://de.wikipedia.org/wiki/Commodore_64

Heim-Computer C64 = C-64 (1982), SX-64, C64c (1992), C64g
Monitor 1084S,
Disketten-Laufwerk, Floppy VC1541, VC-1541, VC1541c, VC1541-II, 1570, 1571,
Bandlaufwerk, Datasette 1530,


http://www.c64-wiki.de/index.php/REU

REU steht für RAM Expansion Unit und ist eine Speichererweiterung in Form eines Moduls für Commodore Heimcomputer wie der C64 und der C128.

Die REU wird an dem Expansionsport eingesteckt und wurde erstmalig im Jahr 1985 auf der Consumer Electronics Show (CES) in Chicago vorgestellt.

Es gibt 3 verschiedene Speichererweiterungskapazitäten:

Commodore 1700 mit 128 KByte (enthält sechzehn 64-KiBit-RAM-Chips)

Commodore 1764 mit 256 KByte (enthält acht 256-KiBit-RAM-Chips)

Commodore 1750 mit 512 KByte (enthält sechzehn 256-KiBit-RAM-Chips)







********************************************************I*

ORDNER 935


Suche im Feld Bauteile nach " C-64-x "

Typ Bezeichnung Komplexität Bauteile Volt Größe
pdf
90-01-040 Checksummer C-64 und MSE C64 Eingabehilfen Abtippen der 64er-Listings
1=leicht C-64-x
77 KB


Suche im Feld Bezeichnung nach 85-03-??? bis 90-??-???




********************************************************I*


86-02-085 64er Jahres-Inhalts-Verzeichnis 1985

C-64-x
79 KB

87-01-095 64er Jahres-Inhalts-Verzeichnis 1986

C-64-x
128 KB

88-01-075 64er Jahres-Inhalts-Verzeichnis 1987

C-64-x
150 KB

89-01-070 64er Jahres-Inhalts-Verzeichnis 1988

C-64-x
99 KB

90-01-067 64er Jahres-Inhalts-Verzeichnis 1989

C-64-x
127 KB

fehlende Artikel (Kapitel) können auf Wunsch (nach Spende) angefertigt werden !!!!




********************************************************I*
90-??-??? MSE-Lader V2.0, MSE-Abtippen, Checksummer 64er V3.0
89-??-??? Profis helfen Einsteigern TL??
86-??-??? Kennen Sie Ihren C-64 TL?
85-??-??? C-64 extern - Der Weg nach draußen Teil ?
86-??-??? Die Axt im Haus... Teil ?
86-??-??? Memory Map TL??
89-??-??? Messen,Steuern,Regeln Teil ?




Einsteiger                               Thema: Grundlagen

89-04-094  Computern leichtgemacht - Der 1.Schritt
89-05-082  Computern leichtgemacht - Der 2.Schritt
89-06-074  Computern leichtgemacht - Der 3.Schritt
89-07-074  Computern leichtgemacht - Der 4.Schritt
89-08-072  Computern leichtgemacht - Der 5.Schritt
89-09-069  Computern leichtgemacht - Der 6.Schritt





********************************************************I*
Verkaufe alle meine 64'er Magazine
64'er Ausgaben 10 Hefte Jahrgang 1985 je 12 Hefte Jahrgang 1986..1989 = 58 Hefte
Heftpreise € 1,- / Heft, (Neupreis, Kaufpreis in den 80er ATS 55,- pro Heft)


Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ob-Österreich


mailto:[email protected]


********************************************************I*
Bei alle Seiten wurde der färbige Hintergrund entfernt
auch große schwarze Flächen wurden entfernt
um bei einen ev. Ausdruck an der teuren Druckerfarbe zu sparen.
Unnötiges Zirat und Dekor-Fotos sind auch entfernt worden.
Nur die INFO zählt der Rest ist Spielerei der Redakteure.




Sollte sich jemand Sorgen wegen rechtlicher Fragen machen:
Die 64'er bzw. WEKAhaben freundlicherweise in eine Online-Aufbereitung eingewilligt,insofern ist das Projekt absolut legal.


85-03-028 Canon IEC-Stecker und Amphenol IEEE-Stecker IEC-Bus-Steckerbelegung
C-64-x
51 KB
85-03-029 RS232-V.24-Interface für Modem oder Akustikkoppler SN75188 SN75189
C-64-x
771 KB
85-03-033 Eigenbau-Joystick mit 8 Drucktasten
C-64-x
384 KB
85-03-036 Bit für Bit am seriellen Bus (6-pol DIN-Buchse)
C-64-x
629 KB
85-03-046 Verschlußzeiten von Kameras überprüfen 1-80.000sec BPX63 BC237B
C-64-x
393 KB
85-03-057 Centronics-Interface Programmiergerät MC68705 (MCM2716 MC14040B)
C-64-x
434 KB
85-03-068 Checksummer C-64 Eingabehilfen zum Abtippen der 64er Basic-Listings
C-64-x
1 MB
85-03-078 MSE-Lader, MSE-Abtippen, Eingabe von Maschinensprache-Listings
C-64-x
842 KB
85-03-100 EPROMs und EEPROMs 2516 bis 2817A Pinbelegung
C-64-x
191 KB
85-03-100 EPROMs und EEPROMs 2516 bis 2817A Pinbelegung (Text)
C-64-x
63 KB
85-04-026 Fa. Print-Technik Speicher-Oszilloskop-Interface USER-Port (Bausatz)
C-64-x
672 KB
85-04-054 Checksummer C-64 Eingabehilfen zum Abtippen der 64er Basic-Listings
C-64-x
51 KB
85-04-057 MSE-Lader, MSE-Abtippen, Eingabe von Maschinensprache-Listings
C-64-x
61 KB
85-04-084 64er Jahres-Inhalts-Verzeichnis 1984 1985
C-64-x
300 KB
85-04-084 64er Jahres-Inhalts-Verzeichnis 1984 1985 (Text)
C-64-x
177 KB
85-05-034 Die Verbindung Computer - Stereoanlage
C-64-x
47 KB
85-05-036 USER-Port-Display SN74LS04 und 10 Led
C-64-x
99 KB
85-05-054 Checksummer 64 und MSE-Lader
C-64-x
49 KB
85-05-080 RS232-V.24 Schnittstelle, Pin-Belegung SN75LS188 SN75LS189
C-64-x
125 KB
85-06-054 MSE-Lader, MSE-Abtippen, Eingabe von Maschinensprache-Listings
C-64-x
69 KB

85-06-130 Reset-Taster am Expansions-Port
C-64-x
584 KB
85-07-041 Umschaltplatine für 4 BetriebsSysteme
C-64-x
793 KB
85-07-044 IEEE-488-Interface (Platine und Treibersoftware)
C-64-x
853 KB
85-07-077 EingabeHinweise zum Abtippen der C-64er Listings
C-64-x
26 KB
85-08-046 Dauerfeuer-Funktion am Joystick mit NE555 am Control-Port
C-64-x
383 KB
85-08-144 C-64 extern - Der Weg nach draußen Teil 1 (Control- Joystick-Port)
C-64-x
111 KB
85-09-084 Sprung- Index- Register- Transfer- Spezial- Logische-Befehle
C-64-x
83 KB
85-09-122 C-64 extern - Der Weg nach draußen Teil 2 (Control-Port)
C-64-x
77 KB
85-10-016 Normumschalter Monitor RGB-Ausgang auf Composite-Ausgang
C-64-x
408 KB
85-10-020 Tastaturbelegung des Commodore 128 im C-64-Modus
C-64-x
38 KB
85-10-034 Datasette (Datenkassette) Tonkopf einstellen
C-64-x
58 KB
85-10-042 EPROM-Trans ROM-Speicher in den C-64 eingebaut
C-64-x
811 KB
85-10-046 EPROMs im Expansion-Port mit Platinenlayout
C-64-x
93 KB
85-10-048 Hex-Tastatur - Zusatztastatur für den MSE
C-64-x
394 KB
85-10-092 Register des VIC II-Chips
C-64-x
65 KB
85-10-129 C-64 extern - Der Weg nach draußen Teil 3 (User-Port)
C-64-x
90 KB
85-11-092 POKE-Werte für Musik-Noten und 29 Register des SID (Tabelle)
C-64-x
75 KB
85-12-028 Das Kabel zum Monitor
C-64-x
789 KB
85-12-044 Das 64er EPROM-Programmiergerät
C-64-x
156 KB
85-12-096 Die Speicheraufteilung des C-64 (Tabelle)
C-64-x
101 KB


86-01-031 s-w Fernseher als C-64 Monitor, Schaltbild Videostufe mit Bildröhre
C-64-x
406 KB
86-01-034 Sound aus dem Monitor, NF-Verstärker TDA2002 (1W-8Ohm)
C-64-x
393 KB
86-01-092 ROM-Routinen, nützliche PEEKs und POKEs
C-64-x
62 KB
86-01-128 Memory Map TL14 - Speicherzellen für Stapelspeicher Tastaturpuffer
C-64-x
240 KB
86-01-144 Floppy 1541 IEEE-Bus-Laufwerk Interface 75161 75160 74LS136 6522VIA
C-64-x
205 KB
86-01-149 der 64er EPROM-Brenner, EPROM-Programmiergerät
C-64-x
130 KB
86-02-057 MSE-Lader, MSE-Abtippen, Eingabe von Maschinensprache-Listings
C-64-x
46 KB
86-02-085 64er Jahres-Inhalts-Verzeichnis 1985
C-64-x
79 KB
86-02-088 ROM-Routinen, nützliche PEEKs und POKEs
C-64-x
54 KB
86-03-055 Checksummer C-64 Eingabehilfen zum Abtippen der 64er Basic-Listings
C-64-x
62 KB
86-03-088 ROM-Routinen, nützliche PEEKs und POKEs
C-64-x
39 KB
86-03-111 Fa. DELA-Elektronik EPROM-Karten, 16K RAM-Modul EPROMMER Adapter
C-64-x
53 KB
86-03-122 Memory Map TL15 - Speicherzellen Zeichenfarbe und Tastenwiederholung
C-64-x
148 KB
86-03-122 Memory Map TL16 - Speicherzellen für die RS232C-Schnittstelle
C-64-x
356 KB
86-03-150 Kennen Sie Ihren C-64 (4. Mio Heim-Computer STAND 1986)
C-64-x
107 KB
86-04-021 FA. Star NL-10 Nadeldrucker 9x11, 7-Nadel-Grafik, 30Zeichen-sec
C-64-x
715 KB
86-04-027 Die Sinne eines Computers, MSR-Begriffserklärung, DMS, Sensoren
C-64-x
1 MB
86-04-038 CMOS-RAM-Platine, Speicherblock, 6264 74HC99 74HC138 74LS21
C-64-x
1 MB
86-04-044 Platinenätzen leichtgemacht, belichten, entwickeln, entschi. ätzen
C-64-x
1 MB
86-04-090 EPROM-Brenner Nachlese, Tips und Tricks zu 1985-12 und 1986-01
C-64-x
49 KB
Profiwin.de - Wir machen Sie zum Gewinner

86-04-092 Der Expansions-Port des C-64, Pinbelegung
C-64-x
42 KB
86-04-142 Kennen Sie Ihren C-64 TL2
C-64-x
89 KB
86-05-049 Kennen Sie Ihren C-64 TL3
C-64-x
722 KB
86-05-092 Datenfernübertragung DFÜ mit RS232-Schnittstellen - RS232C-Norm
C-64-x
148 KB
86-06-092 Speicherzellen 0..1023 nach Funktionen geordnet 1023 = $3FF
C-64-x
63 KB
86-07-033 SCART Selbstbau Kabel zum Monitor, DIN Video-Stecker, SUB-D
C-64-x
732 KB
86-07-036 Modem mit Wählautomatik
C-64-x
488 KB
86-07-092 Druckersteuerungs-Befehle ESC P Norm und dezimal 27 xx
C-64-x
101 KB
86-08-082 Umschaltbares C-64er DOS, absturzfreies Umschalten
C-64-x
398 KB
86-09-086 C64 Schaltpläne ROM RAM CIA CPU (commodore 1982) USER- CONTROL-Port
C-64-x
136 KB
86-09-124 Wie funktioniert ein C-64 Computer
C-64-x
206 KB
86-09-130 C-64 Computer-Reparatur 1
C-64-x
726 KB
86-09-130 C-64 Computer-Reparatur 2
C-64-x
493 KB
86-10-018 Programme eingeben mit Checksummer C-64 V3.0 und MSE-Lader
C-64-x
404 KB
86-10-049 Die Axt im Haus... Teil 3 (Diskettenlaufwerk 1570)
C-64-x
415 KB
86-10-065 Sprache und Musik diditalisieren LM324N SN74LS14 SN74LS00
C-64-x
157 KB
86-11-158 Computer-Sound in Stereo 6581SID SN74LS138N BC338
C-64-x
819 KB


87-01-024 Profis helfen Einsteigern TL04 (23..27 Betriebssysteme)
C-64-x
22 KB
87-01-026 Schleifenanweisungen mit BASIC V2.0 lösen, Verschachteln Schleifen
C-64-x
94 KB
87-01-032 Der Weg zum richtigen Monitor (VCR-Buchse SCART-Buchse Video-Buchse)
C-64-x
505 KB
87-01-095 64er Jahres-Inhalts-Verzeichnis 1986
C-64-x
128 KB
87-01-148 RS232-Schnittstellen-Tester 25-pol. SUB-D-Stecker -Buchse (26 LEDs)
C-64-x
369 KB
87-02-026 Profis helfen Einsteigern TL05 (28..31 Maschinenspr. Floppy 1541)
C-64-x
25 KB
87-02-046 Datasetten-Anschlüsse, Joystick-Buchsen Pinbelegung
C-64-x
892 KB
87-03-018 5,25 Zoll Disketten für Floppystation 1541 1579 1571
C-64-x
48 KB
87-03-022 Profis helfen Einsteigern TL06 (32..35 CP-M-Modul, Textverarbeitung)
C-64-x
22 KB
87-03-048 Schnelles Disk-Backup mit Copy+, Hardware-Speeder
C-64-x
296 KB
87-03-143 Die neunte Nadel des Druckers MPS802 (Zusatzschaltung)
C-64-x
417 KB
87-03-146 Fa. MECODIS Anzeige d. Speicherkonfiguration SN74LS04 SN74LS48 TIL702
C-64-x
54 KB
87-03-152 EPROM-Karte, Goliat-Karte 1MByte von REX-Datentechnik
C-64-x
355 KB
87-04-022 Profis helfen Einsteigern TL07 (36..40 DFÜ = Datenfernübertragung)
C-64-x
23 KB
87-04-025 Commodore AMIGA 500, Der kleine Amiga
C-64-x
1 MB
87-04-043 Fernseher Philips 15CE1210 = 15CE1510-10B als C-64-Monitor-Ersatz
C-64-x
150 KB
87-04-060 Bonito-RCA-64 Kurzwellenjagd empfän. Morsesendungen RTTY-Zeichencodes
C-64-x
349 KB
87-04-061 Die RTTY-Zeichencodes
C-64-x
20 KB
87-05-030 Commodore 1581, 3,5-Zoll Dikettenlaufwerk, Floppy 1581
C-64-x
546 KB
87-05-144 Profis helfen Einsteigern TL08 (41..44 Drucker)
C-64-x
23 KB
Retten_Sie_Ihre_Videokassetten_728x90

87-06-011 DCF77-Uhr für den USER-Port, CONRAD Funkuhr-Modul ACC64
C-64-x
142 KB
87-06-023 Profis helfen Einsteigern TL09 (48..53 Drucker)
C-64-x
23 KB
87-06-154 MSR-System in Modulbauweise, CONRAD Creative Computerlabor (19'' 3HE)
C-64-x
394 KB
87-06-162 zierliche Floppy von REX-Datentechnik, 1541 kompatibel
C-64-x
360 KB
87-06-165 Commodore-Maus 1351 - eine flotte Maus (Proportionalmaus mit Quarz)
C-64-x
517 KB
87-07-034 256KByte RAM - vom Zwerg zum Riesen 74LS138 175 257 245 27 139
C-64-x
662 KB
87-07-054 Ein Meß-, Steuer- und Regelsystem für den C-64 (TL1)
C-64-x
138 KB
87-07-078 Profis helfen Einsteigern TL10 (54..57 Messen-Steuern-Regeln)
C-64-x
24 KB
87-07-079 Messen-Steuern-Regeln, Basiswissen, USER-Port-Stecker
C-64-x
110 KB
87-07-083 Baugruppen des C-64, Das ist Ihr C-64, Foto der Leiterplatte
C-64-x
440 KB
87-07-098 Sinne der Roboter, DMS-Druckaufnehmer, Messen nichtelektrisch. Größen
C-64-x
49 KB
87-07-146 +++ Übersicht über C-64 Computer-Bücher und Verlage (STAND 1987)
C-64-x
77 KB
87-08-068 Ein Meß-, Steuer- und Regelsystem für den C-64 (TL2)
C-64-x
431 KB
87-08-076 Profis helfen Einsteigern TL11 (58..60 8bit Digitalisierung)
C-64-x
353 KB
87-08-160 Vom Foto zum Computerbild mit PRINT TECHNIK C-64 Video-Digitizer
C-64-x
1 MB
87-09-008 Commodore C64er (Brotkasten NEU nicht C-64c)
C-64-x
359 KB
87-09-030 Schema des Joystick-Port und gängige Joysticks (Competition, Elite)
C-64-x
1 MB
87-09-041 Super Luxus-Kernelumschaltung ohne Löten! Expansions-Port, RAM ROM
C-64-x
855 KB
87-09-092 PEEKs & POOKEs Anweisungen zum C-64
C-64-x
24 KB
87-09-103 Profis helfen Einsteigern TL12 (63..65 Kernel-ROM)
C-64-x
352 KB
Retten_Sie_Ihre_Videokassetten_728x90

87-10-100 Profis helfen Einsteigern TL13 (67..71 Adaptersockel)
C-64-x
360 KB
87-10-101 3Diskettenlaufwerk commodore 1541 1570 1571
C-64-x
355 KB
87-11-037 Die flexible RS232-Schnittstelle, MAX232 74LS04 BF256B
C-64-x
273 KB
87-11-037 Die RS232-Schnittstelle, Pinbelegung, Verbindungen DTE-DCE, DTE-DTE
C-64-x
199 KB
87-11-092 Profis helfen Einsteigern TL14 (72..75 Akustikkoppler)
C-64-x
30 KB
87-12-074 ASCII-Code-Tabelle -Schriftzeichen -Werte PRINT CHR$(32)..CHR$(255)
C-64-x
37 KB
87-12-086 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk commodore 1581 (früher 1541 oder 1571)
C-64-x
718 KB
87-12-108 Profis helfen Einsteigern TL15 (76..78 Centronics, serieller BUS)
C-64-x
27 KB
87-12-113 5,25 Zoll Disketten-Uhr in schwarz (DM 28,00 1987-Dez)
C-64-x
50 KB



88-01-014 SpeedDOS-Kabel und Centronics-Kabel Drucker STAR NL-10 m. Interface
C-64-x
18 KB
88-01-075 64er Jahres-Inhalts-Verzeichnis 1987
C-64-x
150 KB
88-01-083 OSKAR 64 - Der C-64 als Speicheroszilloskop - REX-Datentechnik
C-64-x
720 KB
88-01-093 Fa. MESSAGE Computer - multiprommer, brany, Speicheroszilloskop
C-64-x
359 KB
88-01-094 Diskettenstation 1571 Beschreibung
C-64-x
327 KB
88-01-103 Profis helfen Einsteigern TL16 (79..84 Drucker-Emulation)
C-64-x
367 KB
88-02-082 Profis helfen Einsteigern TL18 (85..87 Schreibschutz bei 5,25 Disk.)
C-64-x
26 KB
88-02-088 PEEKs & POKEs Tabelle
C-64-x
93 KB
88-03-011 Diskettenlaufwerk 1541 II (1541-2) 1570-71 1541c 1581
C-64-x
264 KB
88-03-022 Das Kabel zum Fernseher als Computer-Monitor
C-64-x
94 KB
88-03-057 Frequenzgenerator zum Abtippen, Musikinstrumente stimmen bis 3.840Hz
C-64-x
116 KB
88-03-085 Profis helfen Einsteigern TL19 (88..89 IF JA THEN)
C-64-x
22 KB
88-04-092 Profis helfen Einsteigern TL20 (90..93 Unterprogramm)
C-64-x
22 KB
88-04-097 BASIC-Programme nachladen
C-64-x
25 KB
88-04-102 Die Programmierung der RS232C-Schnittstelle
C-64-x
201 KB
88-05-082 Profis helfen Einsteigern TL21 (94..97 INPUT-Befehl)
C-64-x
26 KB
88-06-086 Profis helfen Einsteigern TL22 (96..97 RESET-Taster)
C-64-x
24 KB
88-07-088 Erste Gehversuche mit der Elektronik (Schalten kleiner Lasten)
C-64-x
114 KB
88-07-091 Profis helfen Einsteigern TL23 (98..104 1541 beschleunigen)
C-64-x
36 KB
88-07-103 Die 64er-Druckerweiche (Drucker-Umschalter)
C-64-x
349 KB

88-08-085 Profis helfen Einsteigern TL24 (105..109 Dateiverwaltung)
C-64-x
24 KB
88-08-092 Tiny-EPROMer V2.0, EPROM-Brenner (2764..27256)
C-64-x
523 KB
88-09-033 Fa. HEUREKA-Teachware für den C-64 (Ostermann-Verlag)
C-64-x
69 KB
88-09-034 Der Sensor-Joystik im Selbstbau BC237B BC327 SUB-D Buchse
C-64-x
39 KB
88-09-095 Profis helfen Einsteigern TL25 (110..113 Funktionstasten, 1541)
C-64-x
24 KB
88-09-098 Messen, Steuern, Regeln mit dem C64 (GRAF, GOSSEN, KÜHN VIS System)
C-64-x
1 MB
88-09-098 Messen, Steuern, Regeln mit dem C64 (GRAF, GOSSEN, KÜHN VIS-System)
C-64-x
1 MB
88-09-098 Messen, Steuern, Regeln mit dem C64 (KÜHN VIS-System)
C-64-x
1 MB
88-09-098 +++ Messen, Steuern, Regeln mit dem C64 (M. KÜHN VIS-System)
C-64-x
1 MB
88-09-149 Die 33 besten Bücher für den C-64 (Tabelle mit Kategorien)
C-64-x
1 MB
88-09-166 Fa. REX-Datentechnik RAM-Floppy als Floppy 1541 Ersatz
C-64-x
376 KB
88-10-050 Verify Error im Griff, Line-Verify findet identische BASIC-Prog.
C-64-x
136 KB
88-10-072 Prozessorstopp im Selbstbau, Progr. per Tastendruck anhalten SN74LS74
C-64-x
41 KB
88-10-074 Hilfsschaltung PHILIPS-Fernseher als Monitor mit SCART-Stecker
C-64-x
529 KB
88-11-073 Tiny-EPROMer am USER-Port Nachlese (von 1988-08-xx)
C-64-x
85 KB
88-11-090 Profis helfen Einsteigern TL27 (118..121 SX-64 1750, Update)
C-64-x
45 KB
88-11-104 Zaubereien mit dem Drucker TL3, Zeilenvorschub
C-64-x
38 KB
88-12-061 Adapterplatine für den Tiny-EPROMer 2764 27128 27256 27512 2732A 2364
C-64-x
146 KB
88-12-091 Profis helfen Einsteigern TL28 (122..125 Druckertreiber, Geos)
C-64-x
28 KB
88-12-105 Super-Luxus-Druckerinterface TL1 6502 62256 27512 2764 6522 74LS541
C-64-x
371 KB




********************************************************I*

Suchergebnis

Typ Bezeichnung Komplexität Bauteile Volt Größe
89-01-070 64er Jahres-Inhalts-Verzeichnis 1988 1=leicht C-64-x
99 KB
89-01-100 Profis helfen Einsteigern TL29 (126..127 Joystick in Basic) 1=leicht C-64-x
24 KB
89-01-126 Hardware-Interfaces USER-Port - Centronics-Buchse Verbindungskabel 1=leicht C-64-x
123 KB
89-01-149 Fa. Roßmöller ComputerTunning, Preisliste 1=leicht C-64-x
19 KB
89-02-029 Fa. GRAF computer, GRAF Elektronik Systeme D-8960 Kempten 1=leicht C-64-x
124 KB
89-02-038 1541-Diskette sektorweise 1581-Format kopieren (Kopierschutzabfragen) 1=leicht C-64-x
34 KB
89-02-078 abgetippte Programm funktioniert nicht! Eingabehinweise der Listings 1=leicht C-64-x
39 KB
89-02-084 BASIC kinderleicht gemacht Teil 6 1=leicht C-64-x
1 MB
89-02-090 Profis helfen Einsteigern TL30 (128..135 lädt der Computer noch) 1=leicht C-64-x
359 KB







89-03-022 USER-Port, Joystick-, Expansions-, Audio-, Video-, serielle-Port 1=leicht C-64-x
2 MB
89-03-083 Profis helfen Einsteigern TL31 (136..139 gelöschte Programme retten) 1=leicht C-64-x
21 KB
89-03-087 Super-Luxus-CMOS-RAM-Platine (RD256 Fa. Garnet Weiss - J. Schucht) 1=leicht C-64-x
585 KB
89-04-008 Fa. bitzer Digital-Analog-Platine für den USER-Port 1=leicht C-64-x
176 KB
89-04-024 Vom Commodore PET zum C64 (SX64) (Platinenfoto) 1=leicht C-64-x
1 MB
89-04-036 Die besten 1541 II Floppy-Tips (Betriebssystemumschalter) 1=leicht C-64-x
1 MB
89-04-077 Befehle 6502-6510 Prozessors, Adressierungsart Registerbelegung VICII 1=leicht C-64-x
180 KB
89-04-082 Funktionen aller Register im Schreib-Lesespeicher alle Speicherzellen 1=leicht C-64-x
98 KB
89-04-084 Expansion-Port (Erweiterungsport) Pinbelegung u. genaue Beschreibung 1=leicht C-64-x
76 KB
89-04-094 Computern leichtgemacht - Der 1. Schritt (Verbindungen) 1=leicht C-64-x
1 MB
Profiwin.de - Wir machen Sie zum Gewinner
89-04-111 C64 an Videorecorder mit SCART-Anschluß (Pinbelegung) 1=leicht C-64-x
51 KB
89-04-187 Nachlese 89-03-089 Printfox 89-03-069 89-03-036 1=leicht C-64-x
20 KB
89-04-188 C-64 Interface am USER-Port mit 6 Relais 1=leicht C-64-x
84 KB
89-05-032 Interface oder USER-Port-Kabel 1=leicht C-64-x
167 KB
89-05-082 Computern leichtgemacht - Der 2. Schritt (Tastatur) 1=leicht C-64-x
1 MB
89-05-096 Messen,Steuern,Regeln Teil 1, (Computer-Interface) 1=leicht C-64-x
228 KB
89-06-056 BDOS - Der Computer wird zum PC (Burst-Hardware) 74LS02 74LS06 7419 1=leicht C-64-x
216 KB
89-06-074 Computern leichtgemacht - Der 3. Schritt (Datasette, Floppy) 1=leicht C-64-x
1 MB
89-06-086 Messen,Steuern,Regeln Teil 2, (USER-Port Programmierung) 1=leicht C-64-x
354 KB
89-06-096 BDOS - Der Computer wird zum PC 1=leicht C-64-x
92 KB
89-07-044 +++ Checksummer und MSE C64 zum 64er Listing abtippen 1=leicht C-64-x
75 KB
89-07-063 Messen,Steuern,Regeln Teil 3, (4-Kanal Schritmotor-Steueru. mit L298) 1=leicht C-64-x
285 KB
89-07-074 Computern leichtgemacht - Der 4. Schritt (Computerspiele) 1=leicht C-64-x
1 MB
89-07-120 alle 64er Sonderhefte im Überblick 1=leicht C-64-x
518 KB
89-08-072 Computern leichtgemacht - Der 5. Schritt (Maschinensprache) 1=leicht C-64-x
1 MB
89-08-076 Platinenherstellung in Eigenregie belichten entwickeln ätzen bohren 1=leicht C-64-x
1004 KB
89-08-080 Prog. a. d. 64er-Magazin abtippen, Eingabehinweise (MSE+Checksummer) 1=leicht C-64-x
740 KB
89-08-082 Hardwarebasteleien m. d. C-64 (Reset-Taster, Schreibschutzerkennung) 1=leicht C-64-x
1 MB
89-08-082 Lötübungen für Anfänger am Lötbrett, korrekte Lötstellen üben 1=leicht C-64-x
1 MB
89-08-089 Messen,Steuern,Regeln Teil 4, (Kfz Geschwindikeitskontrolle Lichtsch) 1=leicht C-64-x
125 KB
Retten_Sie_Ihre_Videokassetten_728x90
89-09-028 Extansions-Port-Erweiterung RKM100 Remote-Kernel-Manager ext. Betrie. 1=leicht C-64-x
73 KB
89-09-031 Wie sag ichs meinem EPROM - 16 KByte Modulkarte 1=leicht C-64-x
440 KB
89-09-054 Ein MaschinenspracheMonitor für die Floppy 1541 1=leicht C-64-x
95 KB
89-09-069 Computern leichtgemacht - Der 6. Schritt (Peripheriegeräte) 1=leicht C-64-x
1 MB
89-09-091 Messen,Steuern,Regeln Teil 5, (Drehzahlbestimmung) 1=leicht C-64-x
148 KB
89-10-038 Monitor Btx-Modul Umschalter und C-64 an die Stereo-Anlage (Kabel) 1=leicht C-64-x
116 KB
89-10-073 Die 64er Echtzeituhr mit RTC72421 1=leicht C-64-x
472 KB
89-10-078 Messen,Steuern,Regeln Teil 6, (Temperaturmessung) 1=leicht C-64-x
231 KB
89-10-078 Messen,Steuern,Regeln Teil 6, (Temperaturmessung) 1=leicht C-64-x
42 KB
89-10-126 PC-Monitor am C-64, TTL-Konverter 1=leicht C-64-x
379 KB
89-10-128 Anschluß eines Fernsehers am C-64 SCART-Kabel, RGB-Kabel, Pinbelegung 1=leicht C-64-x
58 KB
89-11-046 Programme für EPROM-Module selbstgemacht (Modul-Generator) 1=leicht C-64-x
90 KB
89-11-057 Ran an die Daten Disketten Spuren - Sektoren Position 1=leicht C-64-x
177 KB







89-11-101 Messen,Steuern,Regeln Teil 7, (Eingabe-Ausgabe-Steuerung) 1=leicht C-64-x
235 KB
89-11-135 Fa. RATHO Elektronic Vertriebs-GmbH Computerzubehör 1=leicht C-64-x
216 KB
89-12-038 Die 100 besten Tips & Tricks 1=leicht C-64-x
448 KB
89-12-084 Expansion-Port-Vervielfacher (Modulport-Weiche C-64 4-fach) 1=leicht C-64-x
136 KB
89-12-093 Messen,Steuern,Regeln Teil 8, (4-bit D-A Wandler) 1=leicht C-64-x
283 KB
89-12-145 Fa. GARNET WEISS Computer & Zubehör C-64 Hardware-Erweit. Preisliste 1=leicht C-64-x
46 KB
Profiwin.de - Wir machen Sie zum Gewinner

90-01-040 Checksummer C-64 und MSE C64 Eingabehilfen Abtippen der 64er-Listings 1=leicht C-64-x
77 KB
90-01-044 Blitzschnelles Formatieren der 5 1-4-Zoll-Disketten mit Floppy-1541 1=leicht C-64-x
52 KB
90-01-067 64er Jahres-Inhalts-Verzeichnis 1989 1=leicht C-64-x
127 KB
90-01-067 64er Jahres-Inhalts-Verzeichnis 1989 (Text) 1=leicht C-64-x
305 KB
90-01-069 Scanntronik Preisliste 1=leicht C-64-x
414 KB
90-01-101 Messen,Steuern,Regeln Teil 9, (Ampel, Füllstand) 1=leicht C-64-x
321 KB
90-08-024 Video-Ausgang des C64. C-64 Video-Signal Pin-Belegung 1=leicht C-64-x
126 KB
90-08-050 MSE-Lader V2.0, MSE-Abtippen, Checksummer 64er V3.0 1=leicht C-64-x
179 KB
90-08-077 Grundlagen Op-Amp und RS- JK- D-Flip-Flop 1=leicht C-64-x
254 KB
90-08-102 Alle 64er-Sonderhefte im Überblick (Einsteiger, Grafik, Floppy, Spr.) 1=leicht C-64-x
495 KB
90-08-116 Selbstbau Scanner mit Drucker Fototransistor BP101 1=leicht C-64-x
398 KB


********************************************************I*
Alle 64'er Zeitschriften von 1984-04 bis 1996-10
Nur 5,25 Zoll Diskette des Magazines 1996-11 bis 1999-01

http://www.kultboy.com/64er-Zeitschrift/37/

Kult-Zeitschrift  64'er, (64er)
Erstausgabe: 04/1984
Letzte Ausgabe: 01/1999
Markt & Technik Verlag, Magna Media Verlag
Die 64er war das wichtigste deutschsprachige C64-Magazin.
Ab Ausgabe 1997-01 bis 1999-01 erschien es nur noch im Abonnement, für welches man die PCgo! sowie einen 64er-Umschlag mit Diskette erhielt.


Das Computermagazin 64'er
http://de.wikipedia.org/wiki/64'er
Das Magazin für Computerfans war in den 1980er Jahren neben den Data-Becker-Büchern eine der wichtigsten
Informationsquellen für Commodore 64-Anwender im deutschsprachigen Raum.
Die Erstausgabe erschien 1984-04 in Markt & Technik Verlag
(später von Magna Media, dann teilweise vom WEKA-Verlag übernommen) auf der Cebit 1984
Heft 1995-10 war letztes Heft.
Der Commodore 64 der meistverkaufte Computer aller Zeit

Commodore 64 mit 64 Kbyte RAM
4,25“ Floppy-Laufwerk 1541II mit 170KByte Speicherkapazität
Datasette 1530
256KByte RAM-Erweiterung
BTX-ModulII für Bildschirmtext


http://www.amiga-magazin.de/64er/akheft/akheft.htm


http://www.forum-64.de, Das Forum um und über den C64
http://www.c64-wiki.de, Das C64-Wiki ist ein Projekt zum Aufbau eines speziellen C64-Lexikons.Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen.

http://www.64er-online.de Hier findet man das legendäre 64'er Magazin zum Download. (15..40MByte/Heft)
ACHTUNG: Zeitbedarf pro Heft 4 Min + 30 Minuten Wartezeit (daher 90 Hefte 51 Std. ???)  oder € 10,- Kosten.
Zeitschriften Heft  1989-01 1989-02 1989-04 fehlen
Zeitschriften Heft  1992-02  fehlt
Zeitschriften Heft  1993-05 1993-06  fehlen
Zeitschriften Heft  1994-07  fehlt
Zeitschriften Heft  1996-01 1996-03  1996-05 fehlen
von 1996-11 bis 1998-09 gab es Heft nur 5,25" Disketten

Die 64'er Jahrgänge 1989 bis 1996 (90 Hefte) können auch von www.schaltungen.at kostenlos und schnell downgeloadet werden.
Leider  (von www.64er-online.de) sehr schlampig eingescannt, kein Vergleich zu meinen Scanns. TESTEN Sie selbst.
Kostenlos leider miserabel  siehe in www.schaltungen.at zB.
~935_a_C-64-x_94-01-000  64er-Heft von (suche " www.64er-online.de ")_1a.pdf (download in 40sec. statt 4 Minuten)
(Schrift ist verschwommen, Seiten sind extrem schief eingescannt und die Rückseite scheint immer durch
und außerden sind diese Files mit Paßwort geschützt und können nicht ausgedruckt werden.

mit SPENDE  64'er Jahrgänge 1985 bis 1989  (60 Hefte) in 1A Qualität
935_a_C-64-x_90-08-116  Selbstbau Scanner mit Drucker Fototransistor BP101_1a.pdf




********************************************************I*

64'er - Magazine - Computermagazin - Commodore 64

" 64'er " lautete das Computermagazin für die Anwender vom Commodore 64 und wurde 1984 erstmals vom Markt & Technik-Verlag herausgebracht.
Das Magazin bot viele Informatinen über den Commodore 64, Tricks zur Anwendung, Informationen über Neuigkeiten und jede Menge Softwaretipps und Tests an.
Für viele galt das Magazin 64'er als Antriebsfeder der Heimcomputerszene, die sich in den 80er-Jahren schnell gebildet hatte.
Typisch für die damalige Zeit war, dass sich die Leute die Mühe gemacht haben, selbst zu Programme zu kommen und sich selbst kleine Programme zu schreiben.
Das Magazin 64'er unterstützte das Bestreben, indem Listings in den Heften abgedruckt wurden.
Diese Listings waren meist codiert, die man mit dem MSE, einem kleinen Hilfsprogramm, abtippen konnte. war das Listing in Ordnung,
dann hatte man nach dem Abtippen der oft seitenlangen codierten Zahlen ein völlig neues Programm auf seinem Commodore 64.
Oftmals waren es Spiele, die man so an Land holen konnte, manchmal aber auch Anwendungsprogramme.
Neben dem regulären Magazin, das bis 1996 herausgebracht wurde, gab es auch die Sonderhefte der 64'er.
Diese konzentrierten sich auf Fachthemen wie Grafik, Programmieren, Anwendungen und vielem mehr.
In einem Sonderheft gab es zum Beispiel ein umfangreiches Grafikprogramm zum Abtippen, das Funktionen beinhaltete, die man beim Commodore 64 davor noch nie zu sehen bekam.
Wer sich das Abtippen dann doch nicht antun wollte, konnte sich die Diskette zum Heft als Alternative organisieren.
Die 64'er wurde in PCgo als Beilage noch über 1996 angeboten, hatte aber nach Ende der großen Zeit des Commodore 64 nicht mehr sehr viele Interessenten.
Dennoch ist das Magazin mit einem Kultstatus versehen und wird auch heute noch auf eBay fleißig ver- und ersteigert und viele haben alle Hefte nach wie vor gesammelt zu Hause.





********************************************************I*

C64 Emulatoren:
http://www.emu64.de/
http://www.64er-online.de/emulator/index.html



C64 Hardware bei Ebay
http://desc.shop.ebay.de/Commodore-/3542/i.html?LH_SALE_CURRENCY=0&_nkw=C64+-software+-spiel+-spiele+-spielen+-diskette+-disketten+-kassette+-cassette+-kassetten+-cassetten+-modul+-module&LH_TitleDesc=1&_armrs=1&_dmd=1&_from=R10&_ipg=50&_pcats=8086%2C160&_sop=12




Die Platinen des C64 im Laufe der Jahre
http://www.cbmhardware.de/c64/c64board.php
C64-Platinen
Jahr ASSY Revision(en) C64
1982 326298 6,A,B,C A
1982/83 KU14194HB
keine offizielle Version
1983 250407 A,B,C A-CR
1984 250425 A,B B
1985 250441
B-2
1986 250466
B-3
1987 250469 3,4,A,B E






********************************************************I*

Commodore 64 BASIC


Kleiner C64 BASIC Kurs

http://www.rollingpet.de/c64/help/basic.htm

Einsteiger                 Thema: Programmieren
88-08-078  BASIC kinderleicht gemacht Teil.1
88-09-086  BASIC kinderleicht gemacht Teil.2
88-10-090  BASIC kinderleicht gemacht Teil.3
88-11-086  BASIC kinderleicht gemacht Teil.4
89-01-084  BASIC kinderleicht gemacht Teil.5
89-02-084  BASIC kinderleicht gemacht Teil.6




DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE