DVB-T Antennen‎ > ‎

Schmetterlings-Antenne

http://sites.schaltungen.at/elektronik/dvb-t-antennen/schmetterlings-antenne

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2016-02-07

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-dvb.t.antennen-schmetterlings.antenne (xx Seiten)_1a.pdf


              DVB-T Schmetterlingsantenne

http://de.wikipedia.org/wiki/Schmetterlingsantenne



Schmetterlingsantenne (Flächendipol) für den Empfang von DVB-T Fernsehen

Zwischen 4. August 2004 und 1. Mai 2012  wurden in Deutschland das analoge Antennenfernsehen schrittweise abgeschaltet.
Wer heute noch über Antenne fernsehen möchte, benötigt einen DVB-T Receiver zum Empfangen des digitalen TV-Signals.
Im Gegensatz zum analogen Fernsehen gibt es bei DVB-T keinen schlechten Empfang - es gibt nur perfekten Empfang oder gar keinen.
Gerade bei schlechtem und stürmischem Wetter kann es deshalb passieren, dass der Fernsehabend wegen fehlendem TV-Signal ausfällt.
Gute Antennen helfen, so etwas zu vermeiden.
Allerdings kosten diese mindestens 30 Euro, und nach dem ersten Test kommt es oft zur Ernüchterung:
Der Empfang verbessert sich häufig kaum.
Der Grund liegt in den regional unterschiedlichen Sendefrequenzen.
Kaufantennen sind in der Regel auf einen Mittelwert aller DVB-T-Sendefrequenzen abgestimmt.
Die Schmetterlingsantenne hat zwar einen geringen Gewinn (nur 1dBd) , dafür ist sie sehr breitbandig und kann deshalb für den gesamten DVB-T Empfang im UHF-Frequenzbereich eingesetzt werden.
In der einfachsten Ausführung, besteht die Schmetterlingsantenne aus zwei Metalldreiecken mit einem direkten Anschluss an ein Koaxialkabel.
Die Abmessungen sind nicht so kritisch, da es sich um eine sehr breitbandige Antenne handelt.
Zum Bau der beiden Dipolhälfen eignen sich alle elektrisch leitende Bleche aus Kupfer, Zink, Messing, Aluminium usw., auch feinmaschiges Drahtgitter und selbst Alufolie ist geeignet.
Wobei man beachten muss, dass nicht alle Materialien lötbar sind und die Anschlüsse für das Koaxialkabel eventuell verschraubt werden muss.
Technisch gesehen hat die Schmetterlingsantenne, wie jeder andere offene und gestreckte Lambda/2 Dipol, am Speisepunkt eine Impedanz von ca. 240..270 Ohm.





DVB-T Schmetterlingsantenne
Diese Software berechnet die Maße zum Bau einer Schmetterlingsantenne (engl. Butterfly antenna) für den UHF DVB-T Empfang (Kanal 21 - 69). Die Antenne ist eigentlich ein Flächendipol und eignet sich sehr gut für den DVB-T Empfang, da sie sehr Breitbandig ist. Die Berechnungen berücksichtigen nur den DVB-T Empfang für den UHF-Frequenzbereich von Kanal 21 - 69 (474 - 858 MHz).



http://pisica.de/software/pics/amateurfunk/DVB-T_Schmetterlingsantenne.png





646..654 MHz entspricht DVB-T  Kanal 43
Mittenfrequenz 650 MHz
Lichtgeschwindigkeit im Vakuum c = 299 792 458 m/s ca. 300Mm/s
lambda = 299 792 458 m/s  / 650.000.000Hz = 0,461219m
lambda = 46,12 cm (Wellenlänge)

L = 17,29 cm
H= lambda/4 = 46,12cm / 4 = 11,53 cm
Elementabstand 9,6 mm
Gesamtbreite  =
lambda x 0,7706 =  35,54cm







DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE