PC-Interface‎ > ‎

GRAF computer

http://sites.schaltungen.at/elektronik/pc-interface/graf-computer

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2011-03-25

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-pc.interface-graf.computer (xx Seiten)_1a.pdf


Untergeordnete Seiten (2):

MESSEN STEUERN REGELN mit dem PC  STAND 1990

MESSTECHNIK mit Messdatenerfassungskarten (PC-Einsteckkarten)

Fa. GRAF computer   D-8960 Kempten / Allgäu

PC-Interface MULTI-I/O für ISA-BUS (PC-BUS), ISA-Slot, ISA-Mainboard, ISA I/O-Karte, Multi-I-O Schnittstellen-Karte mit 50-pol. Stecker
8DA TTL (5V), 8DA Opto (24V), 8DE TTL (5V), 8DE Opto (24V), 8A/D-Wandler (8-bit, 5V, 40usec), 2D/A-Wandler (8-bit, 5V, 800nsec), 4 Leistungsausgänge für Motorsteuerung (15V)

eine universelle Ein- Ausgabe Baugruppe für den PC für Selbsststudium und Elektronik-Ausbildung.

bestehend aus PC-Interface MULTI-I/O  und exterener Experimentier-BOX mt Steckboard.


ACHTUNG STAND 1990
Graf Elektronik Systeme GmbH
Magnusstraße 13
Postfach 1610
D-8960 Kempten / Allgäu
Tel. 0831/ 6211,
Fax: 0831 / 6 10 86,

Software Multi-I/O V1.0-01 Grundadresse 300h (768dez)  (Adressbelegung 300h..307h)
LogSim 5 1/4 (3 1/2) Disketten)
DEMO für IBM             Best.Nr.11239 €  5,- 
DEMO für C64             Best.Nr.11188 €  5,- 
LogSiM für IBM           Best.Nr.11246        (Best.Nr.11282) €124,-
LogSim für C64           Best.Nr.11187 € 99,-
ProfiLog für IBM      +++Best.Nr.11353     (+++Best.Nr.11352 PROFILOG 38 V5.0-01) €185,-  

Interface MULTI-I/O r3 (r2 = ALT): 
Fertiggerät           +++Best.Nr.11345 €299,-   (74LS01  74LS85  74LS138  74LS244 74LS273  74LS374 L293  LF351  ADC0848 DAC0808   REF02 )
Bausatz                  Best.Nr.11375 €174,- 
Leiterplatte, leer       Best.Nr.11348 € 49,- 

0) Handbuch mit Diskette +++Best.Nr.11347 MULTI-I/O Utilities V1.0-01 
(Best.Nr.61344) € 20,- 


Experimentierbox MULTI-I/O extern (r3 = NEU):  (74LS244)
Fertiggerät           +++Best.Nr.11344 €145,- 
Bausatz                  Best.Nr.11374 €124,- 
Leiterplatte, leer       Best.Nr.11346 € 49,- 

Zusatzprogramme: Meßtechnik Software für MULTI-I/O 
1) Logikanalysator       Best.Nr.11533     (+++Best.Nr.11541 MULTIIOLOGAN V2.3-01) € 25,-
                                                                               3 1/2 Diskette:  MULTIIOLOGAN 38  V2.3-01     
2) Multimeter            Best.Nr.11534     (+++Best.Nr.11542 MULTIIOMETER V1.0-01) € 25,-
                                                                               3 1/2 Diskette:  MULTIIOMETER 38  V1.0-01      (LM358  4066   NE555  ZD4,7V)
3) Speicher-Oszilloskop   Best.Nr.11535     (+++Best.Nr.11543 MULTIIOSPEIC V1.0-01) € 25,-
                                                                               3 1/2 Diskette:  MULTIIOSPEIC 38  V1.0-01      (LM358  4066   ZD4,7V)
4) Funktionsgenerator    Best.Nr.11536     (+++Best.Nr.11544 MULTIIOFUNKT V2.1)    € 25,-

                                                                               3 1/2 Diskette:  MULTIIOFUNKT 38 V2.1-01      (LM358  4066)

(+++ vorhandene Disketten)
 in www.schaltungen.at ~954_d_GRAF-x_GRAF computer LogSim  Logik-Simulator  (Beschreibung und Preisliste STAND 1990)_1a.pdf,


954_d_GRAF-x_Multi-I/O r3-03.1.0 

INHALTSVERZEICHNIS GRAF MULTI-I/O r3 (r2 = ALT)

Vorwort    6
01.0.0  Einführung    7
01.1.0  Einsatzgebiete des MULTI-I/0 Interface    7
01.2.0  Installation der Baugruppe in einen PC    10
02.0.0  Technische Daten    11
03.0.0  Tabellen (Belegung Stecker)   13
04.0.0  Prinzipbeschreibung    18

04.1.0  Beschreibung des Blockschaltbildes    19
04.2.0  Der Optokoppler TLP521-4    20
04.3.0  Der D/A-Wandler DAC0808    22
04.4.0  Der A/D-Wandler ADC0848    27
04.5.0  Die Leistungstreiber L293    31
04.6.0  Das Steckboard  (A..J 1..64 = 640 Steckplätze)  32
05.0.0  Aufbauanleitung    34
05.1.0  Stücklisten MULTI-I/O und MULTI-I/O ext.    34
05.2.0  CMOS-Warnung    35
05.3.0  Aufbau Schritt für Schritt    36
05.3.1   MULTI 1/0    36
05.3.2   MULTI I/O EXT.    41
06.0.0  Testanleitung    43
06.1.0  Erste Prüfung ohne IC's    43
06.2.0  Test am System    45
06.2.1   Portbelegung    45
06.2.2   Ausgabe auf die LED's    45
06.2.3   Optokoppler-Ausgabe    46
06.2.4   Optokoppler-Eingabe    46
06.2.5   Schaltereingabe    47
06.2.6   D/A-Wandler    47
06.2.7   A/D-Wandler    47
06.2.8   Motorsteuerung    48
07.0.0  Fehlersuchanleitung    50
08.0.0  Schaltungsbeschreibung    51
08.1.0  Die Adreßdekodierung    51
08.2.0  Der Eingangsteil    52
08.3.0  Der Ausgangsteil    53
08.4.0  Der Analog-Digital-Wandler    53
08.5.0  Die Digital-Analog-Wandler    54
08.6.0  Die Motorsteuerung    54
09.0.0  Programmieranleitungen    55
09.1.0  Adreßbelegung    55
09.2.0  Ausgabe    56
09.3.0  Eingabe    57
09.4.0  A/D-Wandler    58
09.4.1   Programmierung    58
09.4.2   Abfrage der Baugruppe    59
09.4.3   Adressierungsarten des A/D-Wandlers    60
09.5.0  Der D/A-Wandler    62
09.6.0  Ansteuerung der Motorausgänge    63
09.6.1   Festlegung der Drehrichtung    63
09.6.2   Freigabe der Motorausgänge    63
09.6.3   Ausschalten des Motors    65
10.0.0  Anwendungen    66
10.1.0  Ansteuerung einer 7-Segment-Anzeige    66
10.2.0  Funktionsgenerator mit D/A-Wandler    68
10.3.0  Kontinuierliche Anzeige beim A/D-Wandler (LF351)   69
10.4.0  Erweiterung des Spannungsbereichs beim D/A-Wandler 69
10.5.0  Steuerung eines Autos    71
10.6.0  Ampelsteuerung    73
10.7.0  Lauflicht    75
10.8.0  Zähler    76
11.0.0  Bauelemente    77
11.1.0  TTL-Bausteine 77
11.1.1   74LS01       77
11.1.2   74LS85       78
11.1.3   74LS138      79
11.1.4   74LS244      80
11.1.5   74LS273      81
11.1.6   74LS374      82
11.2.0  Optokoppler TLP521-4    83
11.3.0  Operationsverstärker LF351    90
11.4.0  DAC 0808  D/A Converter  98
11.5.0  ADC 0848  A/D Converter  106
11.6.0  L293E Leistungstreiber    123
12.0.0  Die Zeitschrift LOOP    124

0A.1.0  Schaltplan MULTI-I/0 Dekodierung (r2 und r3)   125
0A.2.0  Schaltplan MULTI-I/0 Eingangsteil    126
0A.3.0  Schaltplan MULTI-I/0 Ausgangsteil    127
0A.4.0  Schaltplan MULTI-I/0 A/D und D/A-Wandler (r2 und r3)   128
0A.5.0  Schaltplan MULTI-I/0 Motorsteuerung    129
0B.0.0  Bestückungsaufdruck MULTI-I/0 (r2 und r3)   130
0C.0.0  Layout Bestückungsseite MULTI-I/O
(r2 und r3)   131
0D.0.0  Layout Lötseite MULTI-I/0 
(r2 und r3)  132
0E.0.0  Schaltplan MULTI-I/0 ext.    133
0F.0.0  Bestückungsaufdruck MULTI-I/O ext.    134
0G.0.0  Layout Bestückungsseite MULTI-I/0 ext.    135
0H.0.0  Layout Lötseite MULTI-I/O ext.    136





********************************************************I*
in www.schaltungen.at suche im Feld Bauteile nach "GRAF-x"

Suchergebnis

Typ Bezeichnung Komplexität Bauteile Volt Größe
GRAF computer A-L-F. Auftrag Lager Fertigung Software (Beschreibung 1990) 4 GRAF-x
205 KB
GRAF computer MULTI I-O PC-Interface (Beschreibung) 4 GRAF-x
99 KB
GRAF computer NDR-Computer (Beschreibung, STAND 1990) 4 GRAF-x
205 KB
GRAF computer LogSim Logik-Simulator (Beschreibung und Preisliste STAND 1990) 4 GRAF-x
885 KB
GRAF computer LogSim Logik-Simulator (Beschreibung) 4 GRAF-x
99 KB
GRAF computer m.i.c. modulare industrielle computersysteme (Beschreibung) 4 GRAF-x
200 KB
LogSim für C64 und ProfiLog für PC-Interface MULTI I-O (Logik-Simulationsprg.) 4 GRAF-x
187 KB
MULTI I-O Interface mit externer Experimentierbox (Anschlußbox) 2 GRAF-x
314 KB
MULTI I-O PC-Interface r3 (Schaltplan74LS374 244 273 85 138 DAC0808 ADC0848) 4 GRAF-x
510 KB
Meßtechnik Software +++(Funktions-Generator Prg. MULTIIOFUNKT 38 LM358 4066) 4 GRAF-x
46 KB
Meßtechnik Software +++(Multimeter Prg. MULTIIOMETER 38 LM358 4066 NE555 BC550) 4 GRAF-x
136 KB
Meßtechnik Software +++(Speicher-Oszilloskop Prg. MULTIIOSPEICH 38 LM358 4066) 4 GRAF-x
71 KB
Multi I-O PC-Interface (Beschreibung Zusatzprogramme EBV-Preise) 4 GRAF-x
232 KB
Multi I-O PC-Interface r3 Experimentierbox (Layout Bestückungs- und Lötseite) 4 GRAF-x
610 KB
Multi I-O PC-Interface r3 Experimentierbox (Pinbelegung Vordruck) 4 GRAF-x
11 KB
Multi I-O PC-Interface r3 (7 Segm. Anzeige Ansteuerung) 4 GRAF-x
20 KB
Multi I-O PC-Interface r3 (Printplatten-Layout Bestückungs- und Lötseite) 4 GRAF-x
615 KB
Multi I-O PC-Interface r3 Experimentierbox (Pinbelegung) 4 GRAF-x
403 KB
Multi I-O PC-Interface r3 Experimentierbox (Schaltbild Ansteuerung) 4 GRAF-x
121 KB
Multi I-O PC-Interface und Experimentierbox (Beschreibung EBV) 4 GRAF-x
587 KB

Multi I-O PC-Interface und Experimentierbox (Beschreibung) 4 GRAF-x
187 KB
Multi I-O PC-Interface und Experimentierbox (Zusatzprogramme-Preise STAND 1990) 4 GRAF-x
331 KB
Multi I-O PC-Interface und Experimentierbox Zusatzprogramme (Beschreibung EBV) 4 GRAF-x
1 MB
Multi I-O PC-Interface und LogikAnalyser (Prg. Diskette MULTI IO Utilities) 4 GRAF-x
200 KB
Multi I-O PC-Interface und LogikSimulator (Beschreibung EBV) 4 GRAF-x
623 KB
Multi I-O PC-Interface und LogikSimulator (Beschreibung TOOL 1990-05-05) 4 GRAF-x
387 KB
Multi I-O PC-Interface und LogikSimulator (Beschreibung TOOL) 4 GRAF-x
237 KB
Multi I-O PC-Interface, Der PC zwischen Analog und Digital, mc1990-05-58 4 GRAF-x
175 KB
Multi I-O PC-Interface, Der PC zwischen Analog und Digital, mc1990-06-68 4 GRAF-x
513 KB
Multi I-O PC-Interface, Der PC zwischen Analog und Digital, mc1990-08-107 4 GRAF-x
193 KB
Multi I-O r3-00.0.0 Handbuch, Inhaltsverzeichnis 4 GRAF-x
30 KB
Multi I-O r3-00.2.0 PC-Interface Änderungen von r2 (ALT) nach r3 (NEU) 4 GRAF-x
162 KB
Multi I-O r3-00.3.0 PC-Interface Änderungen von r2 r3 Seite 125 128 130 131 132 4 GRAF-x
132 KB
Multi I-O r3-01.0.0 Handbuch, Einführung 4 GRAF-x
252 KB
Multi I-O r3-03.0.0 Handbuch, Tabellen (Adressen-, Stecker-, BUS-Belegung) 4 GRAF-x
61 KB
Multi I-O r3-03.1.0 Handbuch, Tabellen (Adressen-, Stecker-, BUS-Belegung) 4 GRAF-x
53 KB
Multi I-O r3-04.0.0 Handbuch, (Blockschaltbild TLP521-4 DAC0808 ADC0848 L293) 4 GRAF-x
137 KB
Multi I-O r3-04.6.0 Handbuch, DINA4 (Das Steckboard) 4 GRAF-x
22 KB
Multi I-O r3-05.1.0 Handbuch, Aufbauanleitung (Stückliste) 4 GRAF-x
16 KB
Multi I-O r3-05.1.0 Handbuch, Aufbauanleitung DINA4 (Stückliste) 4 GRAF-x
21 KB
Multi I-O r3-05.3.0 Handbuch, Aufbauanleitung (Aufbau Schritt für Schritt) 4 GRAF-x
97 KB
Multi I-O r3-06.0.0 Handbuch, Testanleitung (Fotos Print und Box) 4 GRAF-x
380 KB
Multi I-O r3-07.0.0 Handbuch, Fehlersuchanleitung, Schaltungsbeschreibung 4 GRAF-x
56 KB
Multi I-O r3-08.0.0 Handbuch, Schaltungsbeschreibung DINA4 (Blatt 1 bis 4) 4 GRAF-x
52 KB
Multi I-O r3-09.0.0 Handbuch, Programmieranleitung (Adreßbelegung) 4 GRAF-x
81 KB
Multi I-O r3-09.1.0 Handbuch, Programmieranleitung (Adreßbelegung Seite 55) 4 GRAF-x
19 KB
Multi I-O r3-09.2.0 Handbuch, Programmieranleitung (Ausgabe Seite 56) 4 GRAF-x
12 KB
Multi I-O r3-09.3.0 Handbuch, Programmieranleitung (Eingabe Seite 57) 4 GRAF-x
10 KB
Multi I-O r3-09.4.1 Handbuch, Programmieranleitung (A-D Wandler Prog. Seite 58) 4 GRAF-x
13 KB
Multi I-O r3-09.4.2 Handbuch, Programmieranleitung (Abfrage Baugruppe Seite 59) 4 GRAF-x
16 KB
Multi I-O r3-09.4.3 Handbuch, Adressierungsarten des ADC0848 Seite 60) 4 GRAF-x
29 KB
Multi I-O r3-09.5.0 Handbuch, (Der D-A Wandler DAC0808 Seite 62) 4 GRAF-x
10 KB
Multi I-O r3-09.6.0 Handbuch, (Ansteuerung der Motorausgänge L293 Seite 63) 4 GRAF-x
47 KB
Multi I-O r3-0A.1.0 Handbuch, Schaltplan (Dekodierung 74LS138 74LS85 74LS01) 4 GRAF-x
47 KB
Multi I-O r3-0A.2.0 Handbuch, Schaltplan (DE 74LS244 TLP521 DA 74LS273 TLP521) 4 GRAF-x
26 KB
Multi I-O r3-0A.4.0 Handbuch, Schaltplan (A-D D-A Wandler DAC0808 ADC0848 L293) 4 GRAF-x
61 KB
Multi I-O r3-0B.0.0 Handbuch, Schaltplan (Bestückungsaufdruck PC-Einsteckk.) 4 GRAF-x
25 KB
Multi I-O r3-0C.0.0 Handbuch, Schaltplan (Layout Bestückungsseite PC-Einsteck) 4 GRAF-x
87 KB
Multi I-O r3-0D.0.0 Handbuch, Schaltplan extern (Layout Lötseite Einsteckkarte) 4 GRAF-x
109 KB
Multi I-O r3-0F.0.0 Handbuch, Schaltplan BOX ext. (Layout Löt- Bestückungsseit) 4 GRAF-x
44 KB
Multi I-O r3-0F.0.0 Handbuch, Schaltplan BOX extern (Bestückungsaufdruck) 4 GRAF-x
18 KB
Multi I-O r3-10.0.0 Handbuch, Anwendungen (LF351) 4 GRAF-x
150 KB
Multi I-O r3-11.0.0 Handbuch, Bauelemente (74LS01 85 138 244 273 374 TLP521-4) 4 GRAF-x
167 KB
Multi I-O r3-11.3.0 Handbuch, Bauelemente (Datenblatt Op-Amp LF351) 4 GRAF-x
115 KB
Multi I-O r3-11.4.0 Handbuch, Bauelemente (Datenblatt D-A Converter DAC0808) 4 GRAF-x
120 KB
Multi I-O r3-11.5.0 Handbuch, Bauelemente (Datenblatt A-D Converter ADC0848) 4 GRAF-x
207 KB
Multi I-O r3-11.6.0 Handbuch, Bauelemente (Datenblatt Leistungstreiber L293E) 4 GRAF-x
21 KB
ProfiLog Handbuch r3-000 (Inhaltsverzeichnis) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
431 KB
ProfiLog Handbuch r3-004 (Vorwort) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
42 KB
ProfiLog Handbuch r3-010 (Software Installation) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
43 KB
ProfiLog Handbuch r3-016 (Pop-Up-Menues) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
45 KB
ProfiLog Handbuch r3-022 (Die erste Schaltung) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
44 KB
ProfiLog Handbuch r3-028 (PC-Interface) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
44 KB
ProfiLog Handbuch r3-034 (Schaltplan laden-speichern) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
41 KB
ProfiLog Handbuch r3-040 (Die Utensilien) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
38 KB
ProfiLog Handbuch r3-046 (Das D-Flip-Flop) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
36 KB
ProfiLog Handbuch r3-052 (Das Lauflicht) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
45 KB
ProfiLog Handbuch r3-058 (Das Gatter, AND OR NOT) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
37 KB
ProfiLog Handbuch r3-064 (Anzeige 4-bit 8-bit) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
36 KB
ProfiLog Handbuch r3-070 (RS- und JK-FlipFlop) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
44 KB
ProfiLog Handbuch r3-076 (Zähler 4-bit 8-bit) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
39 KB
ProfiLog Handbuch r3-082 (Subtrahierer) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
38 KB
ProfiLog Handbuch r3-088 (Multiplexer 4-fach) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
30 KB
ProfiLog Handbuch r3-094 (Parallel-Seriell Umsetzer) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
42 KB
ProfiLog Handbuch r3-100 (4x4 Schreib- Lese-Speicher) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
42 KB
ProfiLog Handbuch r3-106 (Schaltbild Mikroprozessor) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
37 KB
ProfiLog Handbuch r3-110 (ALU Programm 1 und 2) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
34 KB
ProfiLog Handbuch r3-116 (ANHANG für LEGO-Freaks) Simulation mit Multi I-O 4 GRAF-x
14 KB
Software V1.0-01 (ADW. ADWBEISP. EGA VGA DAW. LEO.pas SCHALTER.pas OPTOAUS.pas) 4 GRAF-x
164 KB
Software V1.0-01, Utilities für Multi I-O (ADWV.exe A-D Wandler) 4 GRAF-x
33 KB
Software V1.0-01, Utilities für Multi I-O (DAWV.exe D-A Wandler) 4 GRAF-x
21 KB
Software V1.0-01, Utilities für Multi I-O (LED.exe und OPTOAUS.exe) 4 GRAF-x
37 KB
Software V1.0-01, Utilities für Multi I-O (MOTOR.pas Motor Test Progr.) 4 GRAF-x
19 KB
Software V1.0-01, Utilities für Multi I-O (OPTOEIN.pas) 4 GRAF-x
20 KB
Software V1.0-01, Utilities für Multi I-O (SCHALTER.exe) 4 GRAF-x
19 KB
Speicher-Oszillograf Interface (TABELLE Abtastrate, Zeitbasis 5ms..500s) 4 GRAF-x
23 KB





********************************************************I*
Profilog 5.0

http://www.schule.de/bics/cif/physik/software/profilog.htm

Autor: Gerd Graf, Hersteller: Graf Elektronik, Jahr:1990, Preis: DM348.-

Beschreibung:
Mit dem vorliegenden Programm lassen sich logische Schaltungen aus Grundbausteinen wie z.B. AND, OR, NAND usw. auf dem Bildschirm aufbauen. Dabei stehen nicht nur die bereits erwähnten Grundbausteine zur Verfügung, sondern auch verschiedene Sorten von Flipflops, 4-Bit-Zähler und so komplexe Bausteine, wie z.B. Addierer, eine steuerbare 4-Bit-ALU, digitale Ein- und Ausgabeanzeigen und komplette 8 mal 4-Speicher. Die Arbeitsweise einer so erstellten Schaltung wird dann auf dem Bildschirm durch Markieren der mit 1 belegten Leitungen bzw. Ein- und Ausgänge darstellen.

Programmtechnische Beschreibung:
Programm ist menügesteuert mit Pull-Down-Menüs. Bedienung mit oder ohne Maus möglich. Die Bedienung ist dennoch etwas umständlich. Laden, Sichern und Drucken der erstellten Schaltung ist möglich. Modulare Verarbeitung von Schaltungsteilen ist nicht möglich.


5) Logik Simulator LogSim / ProfiLog  +++Best.Nr.11352 PROFILOG 38) € 185,-
                                                                               3 1/2 Diskette:  PROFILOG 38    V5.0-01    € 185,-    (STAND 1990) 

Digitale Schaltungen auf dem PC simulieren.

ProfiLog   (bzw. LogSim) Software funktioniert auch mit  PC-Interface MULTI I/O

LogSim und ProfiLog Handbuch   (auch für PC-Interface MULTI-I/O geeignet)

INHALTVERZEICHNIS
Vorwort und Programm-Kopien    4
Der LogSim    5
Los gehts - wir schalten ein  INTERFACE    11
Zuerst: Backup machen    12
Installation auf Festplatte      14
Graphik, Drucker    14
Die ersten Schritte      15
Wir bewegen den Cursor     16
Pop-Up Menues    17
Auswählen aus dem Untermenü     18
Der Cursor ist weg!      18
Der Bildschirm wird gelöscht      19
Die erste Schaltung     20
Schalter und Leuchtdiode (LED)    21
Das erste "Kabel" wird gezogen     23
Hurra, die Lampe brennt!     26
Die Simulation läuft     27
Vom Löschen und Scrollen   INTERFACE  29
Ein echter Eingang wird angeschlossen    30
PC PORT-Adressen 300h..31F Prototypenkarte    31
Das Löschen von Leitungen     32
Vom Scrollen    33
Vom Laden und Speichern     34
Wir laden einen Schaltplan     35
Wir drucken den sichtbaren Bildschirm     36
Wir drucken die ganze Schaltung     37
AND, OR, NAND, NOR, EXOR     38
Die Utensilien      40
INTERFACE EINGANG / AUSGANG     41
OSZILLOSKOP     42
Das TEST-Menü      43
Die Spezialitäten - das ZUSÄTZE-Menü      44
Taktgeber /  D-FlipFlop    45
Das D-Flip-Flop wird ausprobiert      46
A/D Umsetzer   INTERFACE     48
Das ABLAGE-Menü     50
Das Beschriften      52
Das Lauflicht (BSP2)     52
Der Motor dreht sich      54
Die Schaltung     56
Der ProfiLog Erweiterungsversion des LogSim Prg.     57
Das Menü "GATTER"     58
AND-GATTER (AND, AND3, AND4 und AND8)    59
OR-GATTER (OR, OR3, OR4 und OR8)    60
NAND-GATTER (NAND, NAND, NAND4 und NAND8)    62
NOR-GATTER (NOR, NOR, NOR4 und NOR8)     64
Das Menü "HILFSMITTEL"     65
ANZEIGE 4-BIT    66
ANZEIGE 8-BIT    67
EINGABE 8-BIT     68
Das Menü "ZUSÄTZE"     68
R/S-Flip-Flop (RSFLIP)     69
J/K-Flip-Flop (JKFLIP)     71
J/K-Flip-Flop mit 3 Eingängen (7476  74LS111  4027)    74
Zähler 4-Bit  4-fach  74LS93  74LS161A (8-bit 74LS393  74LS590)   77
Addierer (ADD)     78
Addierer  (SN74LS181  SN74LS381  SN74LS382  SN74LS681)     81
Subtrahierer (SUB)     82
Alu 4-Bit (ALU 4-FACH)    85
Multiplexer (MUX 4-FACH)  74LS151  74LS153  4512  4539    87
Demultiplexer 4-Bit (DMUX 4-FACH)     90
Demultiplexer 8-Bit (DMUX 8-FACH) 74LS138  74HC138  74LS139  74HC139     91
Latch (LATCH 4-FACH)     97
4X4 Speicher    99
Speicher (Speicher 8X4)      102
A/D-Wandler 8-Bit (A/D 8-BIT)      102
Beispiele      103
AMPEL    103
BEISPIEL MIT MIKROPROZESSOR    105
Kommando-Übersicht      113
Anhang      116




********************************************************I*
Fa. GRAF computer

WinLog 1.0 Vollversion (WINLOG.exe  Best.Nr. 11771)  und
TTL-Grundelemente V1.0
(Best.Nr. 12046)
7400 7402 7404 7408 7410 7411 7420 7421 7427 7430 7432 7442 7449 7451 7454 7455 7464 7486 74138 74139 74148 74151 74153 74157 74158 74266 74352 74386

WinLog 1.0  und SymEdit 1.0 (SymbolEditor der Fa. Abacus Software Ing. Grotz)    STAND 1995-06-14  (RegistrierungsNummer: 8800*7869*++)
WinLog 1.5

Für  Ausbildungseinrichtungen, in Lehrwerkstätten und Schulen besonders gut geeignet, ist aber kein Lehrbuch der Digitaltechnik.

954_d_GRAF-x_WinLog 1.5  (bisher LogSim  und ProfiLog) für PC-Interface MULTI-I/O (Logik-Simulationsprg.)_1a.pdf


WinLog 1.5 ist ein Simulator für digitale Schaltungen,
man muß die Digitalschaltungen nicht mehr auf dem Steckbrett entwickeln und austesten sondern ganz bequem am PC unter Windows
.
ohne TTL-Bauteile kein Lötkölben, ohne Logiktester, aber natürlich ist eine Simulation nur eine Simulation da parasitäre Effekte nicht simulierbar sind.
Mit Treibersoftware für die Interface-Karte MULTI-I/O können reale Geräte gesteuert werden.

Logische Schaltungen direkt am PC bauen und testen
WinLog ist  die Weiterentwicklung des Programmes LogSim

Digitale Schaltungen vom einfachen UND-Gatter bis zur komplexen Ein_Adress-Maschine
können am Bildschirm entwickelt und getestet werden.
Über die Interfaces diBox oder Multi-I/O ist eine Verbindung der simulierten Schaltung mit echten Geräten möglich.

   
Bestell-Nr./Order-Nr.:
# 11769 WinLog
# 11770 WinLog, 10-er Lizenz
# 11945 Symbol-Editor SymEdit
# 11944 Oszilloskop-Erweiterung
# 11943 Status-Simulator StateSim


WinLog ist eine echte Windows-Anwendung:   
So werden Bauelemente mit der Maus plaziert und verbunden. Ein beliebiges Vergrößern und Verkleinern ist möglich. Der Zustand auf den Leitungen wird im   
Simulationsbetrieb durch verschiedene Farben dargestellt.   
Daneben kann die zeitliche Abfolge der Signale durch ein simuliertes Oszilloskop dargestellt werden.

WinLog ist makrofähig: Schaltungen, z.B. ein Volladierer, können aus Grundelementen zusammengestellt und getestet werden.
Danach wird aus dieser Schaltung ein Makro erzeugt und in Zukunft mit diesem gearbeitet.
Damit bieten sich ganz besondere didaktische Möglichkeiten: Vom reinen "Black-Box"-Vorgehen über den strukturierten Aufbau bis hin zur Schaltungsanalyse und Fehlersuche.

Makros können fast beliebig tief gestaffelt werden; somit können auch komplexe Schaltungen übersichtlich aufgebaut werden.


Programmeigenschaften

- Interaktiver Schaltungseditor
- Interaktive Simulation von digitalen Schaltungen
- Sichtbare Signalpegel in der Simulation

- Reelle Bauteile mit einstellbarer Laufzeit
- Benutzerdefinierbare und schachtelbare Makros
- 20-Kanal-Logikanalyser

- Hardwareanbindung
- Eingang, Ausgang (interaktiv in der Simulation!)
- NOT, AND, NAND, OR, NOR, NOT,...
- RS-FlipFlop, RS-Master-Slave-FlipFlop, JK-Flip-Flop, T-Flip-Flop
- Impulsgenerator

- Meßpunkte, Siebensegmentanzeige, Textelement, ...



Inhaltsverzeichnis Handbuch
  (auch für PC-Interface MULTI-I/O geeignet)

WinLog 1.0

01.0 Für Was und für Wen ist WinLog    3
02.0 Installation von WinLog    6
03.0 Erste Schritte in WinLog   10

03.1 Der Aufbau von WinLog 10
03.2 Die Menüs 11
03.3 Die Funktionsleiste 22
03.4 Die Mausbedienung 26
03.5 Zubehör 29
04.0 Etwas Digitaltechnik    34
04.1 Grundschaltungen  35
04.2 Grundgesetze der Schaltalgebra  42
04.3 Erweiterung der Grundschaltungen  44
05.0 Aufbau von Schaltungen    47
06.0 Die Simulation    55
07.0 Makros    57
08.0 Das Oszilloskop    62
09.0 Elementare Schaltungen    64

09.1 Schaltnetze 64
09.2 Flip-Flops  79
09.3 Codewandler  84
10.0 Anwendungen    90
10.1 Zähler  90
10.2 Speicher 94
11.0 WinLog und Hardware    96

11.1 Grundsätzliches  96
11.2 Baugruppeninstallation 97
11.3 Einfache Ein- und Ausgabe 100
11.4 Beispiel: Zähler 103
11.5 Beispiel: Motoransteuerung  103
11.6 AD- und DA-Wandler  105
12.0 Ausblick    107
12.1 Erweiterungen  107
12.2 Artverwandte Produkte  107
12.3 Support  110
12.4 Fehler & Verbesserungsvorschläge 110
13.0 Anhang    111
13.1 Übersicht typischer schaltzeiten 111
13.4 Beschreibung der File-Formate 112
13.5 Beispiele auf Diskette 119


SymEdit 1.0
1. Was ist SymEdit    123
2. Erste Schritte    124
3. SymEdit in der Praxis    128
Anhang    135

a) Befehlsübersicht
b) Aufbau von Schaltzeichen






Erweiterungs-Programme zu WinLog


Symedit: Alle Symbole können zwar als Text editiert werden, aber schneller und leichter geht es mit dem Symboleditor.
Damit zeichnen Sie Ihre Makrosymbole wie bei jedem Zeichenprogramm.

WinOszi: Um die Verläufe Ihrer Simulationen auch aufzeichnen zu können, gibt es WinOszi. WinOszi stellt einen simulierten Logikanalystor zur Verfügung:
Einfach in der Schaltung einen Messpunkt setzen, WinOszi starten und simulieren. Natürlich können die aufgezeichneten Kurven auch gespeichert werden.
WinOszi: kann auch direkt an Hardwareeingänge angeschlossen werden und funktioniert dann als Ozilloskop auch ohne WinLog.

StateSim:
Ein Programm zum Editieren, Simulieren und Vereinfachen von Zustandsgraphen.
Mealy und Moore-Graphen können am Bildschirm editiert, simuliert und auch mit Hardware verbunden werden.
Nach Wahl einer FlipFlop-Art wird der Zustandsgraph in eine Schaltung umgerechnet und vereinfacht.
Die Schaltung kann dann mit WinLog weiterverarbeitet werden.




Bibliotheken

Für WinLog gibt es eine Reihe von Bauelemente-Bibliotheken:
TTL-Grundbibliothek, enthält die gängigsten ICs der 74xxSerie als WinLog-Makros
TTL-Flip-Flops, die wichtigsten Flip-Flops als Makros
TTL Latches+Register
CMOS-Grundbibliothek, die wichtigsten ICs der 4xx-Serie
CPU-Utilities, ICs zum Bau einer CPU: ALU, Speicher, Register




********************************************************I*
GRAF computer  didactic-Preisliste  1995-04-21

Fa. GRAF Elektronik Systeme GmbH
Magnusstr. 13
D-87406 Kempten

Versuche
11992    Versuche PHYSIK  I (Elektrotechnik) DM 228,85
11993    Versuche PHYSIK II (Mechanik)          228,85
11994    Versuche CHEMIE  I                     228,85

diBox
11923    DiBox Komplettgerät                                     2.242,50
11937    DOS Basic-, Pascal- und Windows-.DLL-Treiber für diBox    198,00

Sensoren
Chemie-Sensorik
11931    Tropfenzähler mit angebauten Sonden-Haltern  218,50
11928    Temperatur-Sensor in 8mm für Glasrohr        132,25
11976    pH-Sonde                                     149,50
11977    Redox-Sonde                                  172,50
11978    Leitwert-Sonde                               143.75
Umsetzer
11934    Kombi-Umsetzer für den gleichzeitigen Anschluß von pH-/Redox-Sonde. Leitwert-Sonde, Temperaturfühler. Tropfenzähler  718,75
11979    Einzelumsetzer für pH-/Redox-Sonde       195,50
11980    Einzelumsetzer für Leitwert-Sonde        201,25
Physik-Sensorik
11924    Positions-Sensor nach dem Verfahren Drehimpulsgeber 500 Imp/Umdr.  Antriebsrad mit Schnur-Rille  598,00
11925    Kraftsensor für Zug und Druck, Meßbereich 307,5 +/- 10N, Auflösung 0,005N   471,50
11930    Absolutdruck-Sensor. Meßbereich 0 bis 2000 mbar. Auflösung 1mbar            211,60
11974    Einfaches NiCrNi-Draht-Therrnoelement bis  300 °C                           211,60
11975    NiCrNi-Thermoelement mit Griff        bis 1000 °C                            63,25
11927    Dreifach-Strom-Shunt. 0,1..1..10 Ohm 1% Genauigkeit, 10W Belastbarkeit       94,30
11926    Tangential-Hall-Sonde ± 300 mT                                              202,40
11929    Beleuchtungsstärke-Messer 0 .. 10.000 Lux                                   197,80
11933    Einfaches Geiger-Müller-Zählrohr für         a-, b-, g-Strahlung            299,00
11972    Hochempfindliches Geiger-Müller-Zählrohr für a-, b-, g-Strahlung            772,80
Zubehör
11973    NiCrNi-Temperaturadapter für NiCrNi-Thermoelemente Typ K 1V pro 100°C                     167,90
11971    Regelbare Hochspannungsquelle für Geiger-Müller-Zählrohre (Art.Nr. 11933/11972) 0..800V   307,05


MULTI-I/O Baugruppe
Analog-Auflösung 8-bit
11345    Multi-I/O  8-bit  5 Volt Analog-Eingänge. geeignet für Bananenbox            529,00
11836    Multi-I/O  8-bit 10 Volt Analog                                              563,50
11837    Multi-I/O  8-bit 20 mA Analog                                                563.50
Analog-Auflösung 12-bit
11797    Multi-I/O 12-bit  5 Volt Analog-Eingänge, geeignet für Bananenbox, Sensorbox 667,00
11838    Multi-I/O 12-bit 10 Volt Analog                                              678,50
11839    Multi-I/O 12 bit 20 mA Analog                                                678,50

MULTI-I/O-Erweiterungen (Boxen)
11344    Multi-I/O Experimentierbox mit Kabel                  320,00
11613    Bananenbox komplett mit Kabel                         798,00
11783    Sensorbox  komplett mit Kabel                         890,00
11968    Temperaturfühler zu Sensorbox PT100   -60 ..  400 °C  138,00
11969    Temperaturfühler zu Sensorbox NiCrNi  -50 .. 1000 °C   55,00
Anschlußkabel Multi-I/O zu eigenen Erweiterungen
11489    Kabel-1: Anschlußkabel in Multi-I/O Buchse    1m       46,00
11468    Kabel-2: Anschlußkabel in Erweiterungsstecker 1 m      46,00

Software zur Multi-I/O
11725    Tool-Disk  I: Funktionsgenerator, Logik-Analyzer Multi-Meter, Diagnose        159,00
12016    Tool-Disk II: Speicher-Oszi, Logik-Tester, Masswert-Schreiber-Programm        198,00
11807    Windows DLL für alle Versionen/Windows-Prog                                   149,00

diLab
11904    diLab Didactic Version WinLabPRO               798,00
11905    diLab Didactic Version 10er Lizenz           3.500,00
Upgrades und Updates der diLab-Versionen
11960    Upgrade von WinLab auf diLab                   419,75
12017    Update diLab auf neueste Version               345,00
11970    Mehrpreis für Einsteckkarte statt Dongle        39,00

Zusatz-Bauelemente zu diLab
11665    Zeitschaltuhr                                  198,00
11660    WinLab Linienschreiber 8 Kanal, dBase-Speicher 420,00
11657    WinLab Schalt-Bar-Graph                        198.00
11821    WLP Numerische Ansage&Meldung                  483,00

Treiber
12044    Treiber für PHYWE Cobra                        150,00
12045    Treiber für LEYBOLD Cassy                      150,00
11826    Universal RS232 serieller Treiber für WinLab   563,50
11879    Treiber für DDE-Datenausausch.                 391,00
11895    Netzwerk (Datei) Treiber                       690,00
11982    MODEM-Treiber für Fernbedienung                793,50
11965    C++-Schnittstelle für Zyklusprogramm in C++    572,70
SPS-Treiber
11704    WinLab Simatic-S5-Treiber                      402,50
11705    WinLab Sirnatic-Profi Treiber                  897,00
11870    Pegelwandler-Kabel RS 232 -20mA                169,00
11824    Treiber für Siemens 3964R                      736,00
11866    SPS Treiber für AEG A120/A250                  667,00
11902    SPS Treiber für Klöckner Möller                448,50
         weitere Treiber siehe Industne-Preisliste

WinLog
11769    WinLog Vollversion                        DM 640.00
11771    WinLog V1.0 Vollversion                ATS 2.965,00
11770    WinLog Klassenraum-Lizenz               DM 4.500,00
11945    WinLog Symbol-Editor                         199,00
11944    WinLog Oszilloskop-Erweiterung               199.00
11943    WinLog Status-Simulator                      399.00
12046    TTL-Grundelemente                      ATS 1.404,00

DOS-Logik-Simulator LogSim
11282    LogSim                                       440,00
11587    LogSim/ProflLog 10er-Lizenz                1.640,00
11187    Logik-Simulator C64                          220,00
11771    Update LogSim auf WinLog Einzellizenz        420,00
12043    Update LogSim 10-er Liz. auf WinLog Klasse 3.300,00

Analog-Simulator NetSim
11578    NetSim Analog-Simulator Vollversion          320,00
11584    NetSim 10er-Lizenz                         1.250,00

Regelungstechnik ReSi
11516    ReSi Regelungstechnik-Simulation Vollversion 740,00
11518    ReSi 10er-Lizenz                           2.850,00
11514 ReSi Handbuch + Demo                             20,00

S5-SPS unter Windows
11939    S5-SPS Simulator unter Windows Schulversion             359,60
11998    Option Kontaktplan Schulversion                         149,00
11999    Update von früheren Versionen auf aktuelle Schulversion  79,00
11988    EPKOM-Programmiergerät zu S5 passend an LPT1            899,00

SPS-DOS
11283    SPS Compiler (aus SPS Assembler)             268,00
11471    SPS Emulator (Test SPS am Bildschirm)        268,00

CHRISTIANI-Ausbildung
11464    Digital-Computer-Labor II                    230,00
11463    Digital-Labor I                              498,00

Diverse Programme
11775    Teach yourself English Lernprogramm GESAMT    59,00
11919    Teach yourself .. TEIL 1                      20,00
11920    Teach yourself TEIL 2 und TEIL 3              20,00
11921    Teach yourself TEIL 2 und TEIL 3              20,00
11880    Teach youself BUSINESS-Version                59,00
11602    MS-DOS Lehrgang auf Diskette 3 1/2"           79,00
11603    Multi-Copy MS-DOS Lehrgang                   248,00
11604    MS-DOS Lehrgang Buch und Diskette            130,00
11600    LEIK-Assembler V1.1                          258,00

Diverse Hardware
11936    VGA-Video-Konverter                          948,75
12018    28-Zoll Großbild-Monitor, VGA 640x480      3.335,00





DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE