Messen‎ > ‎

messen

http://sites.schaltungen.at/elektronik/messen/messen

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                        Wels, am 2022-05-10

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-messen-messen (xx Seiten)_1a.pdf

Untergeordnete Seiten (3):



Einschaltstrom einer Glühlampe
1) Widerstand einer Glühlampe messen.

ACHTUNG:
Eine Glühlampe ist ein Kaltleiter.

Der Kaltwiderstand ist meist 1/10 des Heißwiderstandes. (der Lampe im heißen Zustand)
Das Verhältnis Kalt/Warmwiderstand von 1 : 10 gilt für normale Glühlampen
Zu den Kaltleitern gehören alle Metalle, also auch der Wolframfaden aus unserer Glühlampe.


Einige Messungen aus der Praxis.

Niedervolt-Halogenlampen werden über einen Transformator oder ein elektronisch getaktetes Netzteil mit niedriger Spannung versorgt (12V oder 24V).

z.B. Halogenlampen

Halogenlampe OSRAM HLX für Diaprojektoren  24V / 150W

I = P / U = 150W / 24V = 6,25A
R = U / I = 24V / 6,25A = 3,84 Ohm  der Kaltwiderstand 1/10 daher ca. 0,4 ..0,5 Ohm

oder

Halogenlampe  12V / 21W
I = P / U = 21W / 12V = 1,75A
R = U / I = 12V / 1,75A = 6,86 Ohm  der Kaltwiderstand 1/10 daher ca. 0,5..0,7Ohm


Der typische Kaltwiderstand einer 100W Glühlampe beträgt ca. 9,5 Ohm

Wolfram ist das Metall mit dem sehr hohen Schmelzpunkt von 3.380 °C  (im Vergleich Eisen 1.450 °C ).
http://www.mschrod.de/elektronetz/Elektronik/Tips_und_tricks/Kaltleiter/Gluehlampen.html




https://www.youtube.com/watch?v=qqdr-9mvU3A
https://www.elexs.de/kap2_3.htm



Interessante Messungen/ Glühlampe




https://de.wikibooks.org/wiki/Interessante_Messungen/_Glühlampe
http://dschirdewahn.de/Gluebirne_Ohm.pdf
https://www.conatex.com/media/experiments/VADE/VADE_Physik_Gluehlampe.pdf










Rettet die Glühlampen!
Maßnahmen zur Verlängerung der Nutzungsdauer von noch vorhandenen Glühlampen

https://www.grin.com/document/899617




https://www.budgetlight.at/gluhlampen?











DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE