Software

http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/software

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2015-03-06

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-home-software (xx Seiten)_1a.pdf





Untergeordnete Seiten (4):

1) BlackBoard                     Editor für Lochrasterplatinen Layouts (mit Schaltplan)  
(Die Symbolbibliothek nach Elektor-Symbolen in wochenlager Arbeit von mir erstellt)
2) Elektronik                        
PCB Schaltplan-Editoren und Layout-Programme der Fa.  ABACOM
3) Schaltungssimulation      
Software-Programme zur Schaltungssimulation
4) Verzeichni
s                      gängige Software für den Hobby-Elektroniker



                                 PC & Elektronik Software 
         Lernpaket Elektronik Praxis am PC
                                € 199,95





Der PC als Simulationssystem
Franzis-Verlag   8 CD-ROMs vorhanden

~999_b_software-x_PC & Elektronik Software der vorhandenenCD-ROMs_1a




*********************************************************
Elektronik-Start mit dem PC (CD-ROM 1 + Handbuch 32 Seiten) Burkhard Kainka vorhanden

300_c_AK-Modul-x_Elektronik Start mit dem PC - Handbuch (32 Seiten)_1a.pdf

Eine interaktive Einführung in die Elektronik mit einer am PC angeschlossenen Experimentier-Platine.
Hier finden Sie eine einfache und spannende Einführung in die Elektronik.
Führen Sie an Ihrem PC mit gängigen Elektronik-Bauteilen eigene lehrreiche Versuche durch.
Alle Schaltungen lassen sich einfach zusammenstecken und kommen ohne Batterie und Netzteil aus.
Ihr PC liefert über die RS 232-Schnittstelle den nötigen Strom.
Sie erhalten genaue Anweisungen, Zeichnungen und Fotos zum Aufbau der Versuche.
Zu jedem Versuch gibt es ein Programm, das auch im Duelltext (Visual Basic) zugänglich ist.

Bezugsquelle für die Bauelemente
Für die Versuche auf der CD „Elektronik Start mit dem PC" benötigen Sie eine kleine Platine zum Anschluss an die COM-Schnittstelle und einige elektronische Bauelemente.
Das Komplettpaket können sie unter der Bezeichnung „ELEXS" zum Preis von 17,90 € incl. MwSt. bei der Firma AK-Modul-Bus Computer GmbH bestellen.

AK-Modul-Bus Computer GmbH
Ferrieres Str. 20
48369 Saerbeck
Tel. 02574 8090
Fax 02574 888137

http://www.ak-modul-bus.de

Alternativ zur Bestellung des Komplettpakets können Sie die erforderliche Platine nach dem Layout auf der CD-ROM selbst aufbauen.
Zusätzlich sind dann noch folgende einfache Bauteile erforderlich, die Sie z.B. bei Conrad-Electronic bestellen können:

2 Transistoren BC548C
2 Widerstände 1 kOhm
2 Widerstände 27 kOhm
1 Elektrolytkondensator 47 µF
1 Diode 1N4148
1 Leuchtdiode (LED) 5mm Rot
1 Leuchtdiode (LED) 5mm Grün
1 Reset-Taster
1 Fotowiderstand (LDR03)
1 m isolierter Schaltdraht Dm 0,65mm
1 COM-Schnittstellenkabel 9-polig

Umfangreiche Hilfen, Tipps und Tricks sowie zusätzliche Versuche finden Sie auf dem Elektronik-Experimentier-Server von AK-Modul-Bus im Internet unter
http://www.elexs.de
Hier werden laufend neue Experimente und Grundlagen der Elektronik vorgestellt. Die Seite richtet sich speziell an Elektronik-Einsteiger im Bereich Hobby, Schule und Ausbildung.



Benutzerhandbuch zu Elektronik Start mit dem PC
Folgende Versuche können durchgeführt werden:

1. Bezugsquelle für die Bauelemente    4

2. Starten der Software    5
2.1 Die ersten Schritte    a    6

3. Versuche mit Bauplänen und Programmen    8
3.1 PC-Schalter    8
3.2 LED Blinklicht    9
3.3 LED-Wechselblinker    10
3.4 Transistorprüfer    11
3.5 Blitzlicht    12
3.6 Zeitgeber    12
3.7 PC-Eingang    13
3.8 Berührungssensor    14
3.9 Lichtschranke    14
3.10 Ereigniszähler    15
3.11 Zeitmessung    15
3.12 Reaktionszeit    16
3.13 Widerstandsmessung    16
3.14 Lichtmessung    18
3.15 Meßwertplotter    18
3.16 Messung des Hautwiderstands    19
3.17 Lügendetektor    20
3.18 Transistor als Temperatursensor    20
3.19 Spannungsmessung    21
3.20 Spannungsplotter    22
3.21 Diode als Temperatursensor    22


4. Sach- und Fachinformationen zu Bauteilen und Funktionen    23
4.1 Aufbau und Funktion einer LED    23
4.2 Der Widerstand    24
4.3 Der Kondensator als Energiespeicher    25
4.4 Der NPN-Transistor - ein Stromverstärker    25
4.5 Der PNP-Transistor    26
4.6 Die Ausgänge der RS232-Schnittstelle    26
4.7 Die Eingänge der RS232-Schnittstelle    27

5 Anregungen und erweiterte Aufgabenstellungen    28
5.1 Transistor als Leistungsschalter    28
5.2 Prüfen von PNP-Transistoren    28
5.3 Elektronischer Blinker    29

6. Weitere Informationen auf der CD    29

7. Ein ganz kleines Elektronik-Lexikon    31


300_c_AK-Modul-x_Elektronik Start mit dem PC - Handbuch (32 Seiten)_1a.pdf



*********************************************************

Elektronik Design Labor EWB (CD-ROM 2 + Handbuch) STAND 2001-09-07 vorhanden
Herbert Bernstein  FRANZIS-Verlag
Mit EWB-Simulationssoftware
Der einfachste Weg zur Simulation elektronischer Schaltungen am PC.
Analoge, digitale und gemischte Schaltungen schnell und effizient simulieren
.

DesignLab / Elektronik Design-Labor = EWB / Electronics Workbench = NI multiSIM



505_d_NI-x_Elektronik Design Labor - NI multiSIM - EWB - Handbuch (48 Seiten)_1a.pdf

Simulations-Software von Electronics Workbench (Studentenversion) Seriennummer: ESW-01-035771-1979
Das 
Elektronik Design Labor enthält einen SPICE-Simulator für den gesamten Bereich der Elektrotechnik, Elektronik, Messtechnik, Informatik, Telekommunikation und Computertechnik ( Hardware ).
Mit dem Programm kann man analoge, digitale und gemischte Schaltungen schnell und effizient simulieren, wobei die Anzahl der Bauelemente innerhalb einer Schaltung auf 
25 aktive und 75 passive Bauelemente begrenzt ist.
Mit diesem Simulationsprogramm lassen sich einzelne Bauteile und die Messgeräteeinstellungen während des Simulationsvorgangs jederzeit über die Tastatur beeinflussen.
Dadurch erkennt man sofort, wie sich die einzelnen Funktionen der Schaltung ändern.
Das Elektronik Design Labor beinhaltet folgende Eigenschaften:
Virtuelle Instrumente, Umfangreiche Bauteilbibliothek, Schaltzeichen nach DIN-Norm.
Alle wichtigen Analysen und Testverfahren, Kompatibel zum Weltstandard SPICE 3F5, 32 Bit Mixed Mode SPICE Simulator, Zukunftsorientierter Simulationskern.

1. Grundlagen der Simulationstechnik
1.1   Was ist das Elektronik-Design-Labor?
1.1.2 Benutzeroberfläche
1.1.3 Arbeiten mit der Benutzeroberfläche
1.1.4: Mit der Werkzeugleiste »Bauteilbibliothek« arbeiten
1.2   Mit Bauteilen arbeiten
1.2.1 Bauteile kopieren und löschen
1.2.2 Bauteile drehen und spiegeln
1.2.3 Werte, Modelle und Bezugsnummern festlegen
1.2.4 Bauteile verdrahten
1.2.5 Arbeiten mit Leitungsverbindungen
1.2.5 Mit Knoten arbeiten
1.2.6 Anzeige der Bauteildetails einstellen
1.3   Messen und Simulieren
1.3.1 Instrumentensymbol verwenden
1.3.2 Simulationsprozess starten und beenden

2. Praktische Übungen
2.1   Analoge Schaltungen
2.1.1 Platzieren einer Spannungsquelle
2.1.2 Platzieren eines Widerstands
2.1.3 Messen mit dem Multimeter
2.1.4 Arbeiten mit Spannungs- und Strommessern
2.1.5 Messungen an einem Spannungsteiler
2.1.6 Strommessungen in einer Parallelschaltung
2.2   Analoge Messgeräte
2.2.1 Funktionsgenerator
2.2.2 Oszilloskop
2.2.3 Wechselspannungsmessung mit Oszilloskop
2.2.4 Messung einer Dreieckspannung mit Oszilloskop
2.2.5 Messung einer Rechteckspannung mit Oszilloskop
2.2.6 Messung einer Mischspannung mittels Oszilloskop
2.2.7 Frequenzmessung mittels Lissajous-Figur
2.2.8 Messung der Phasenverschiebung mittels Oszilloskop
2.2.9 Messung der Phasenverschiebung mittels Lissajous-Figur
2.2.10 Strommessung mittels Oszilloskop
2.3   Arbeiten mit dem Bode-Plotter bzw. Spektrum-Analysator
2.3.1 Messungen an einem Tiefpassfilter
2.3.2 Messungen an einem Hochpassfilter
2.3.3 Messungen an einem Reihenschwingkreis
2.3.4 Messungen an einem Parallelschwingkreis
2.4   Digitale Messtechnik
2.4.1 Bitmuster-Generator
2.4.2 Logik-Analysator
2.4.3 Arbeiten mit Bitmuster-Generator und Logik-Analysator
2.4.4 Logik-Konverter


505_d_NI-x_Elektronik Design Labor - NI multiSIM - EWB - Handbuch (48 Seiten)_1a.pdf

505_d_NI-x_Elektronik Design Labor - NI multiSIM - EWB - Kurzanleitung (42 Seiten)_1a.pdf




1.500 Schaltungssimulationen am PC (CD-ROM 3)

EWB = NI multiSIM         DesignLab / Elektronik Design-Labor

Achtung:
Zur Darstellung der Simulationen am PC muss das Elektronik Design Labor (CD 2) im Laufwerk sein!
Simulationen aus folgenden Bereichen sind darstellbar:

Grundlagen der Elektrotechnik, elektronische Bauelemente, Spannung, Strom, Widerstand, Messgeräte ( Multimeter, Oszilloskop, Bodeplotter ), Schwingkreis, Hochpass, Tiefpass, Filter, Spannungsquellen, Reihen-und Parallelschaltung, Dioden, Brückengleichrichter, Siebung, Glättung, Transistor-Grundschaltungen, Verstärker, Netzgeräte, Zenerdioden, Spannungsbegrenzer, Spannungsvervielfacher, Operationsverstärker-Grundschaltungen, Verstärkerschaltungen mit FETs und MOSFETs, Schaltungen mit Vierschichtdiode und Thyristorschaltungen mit DIAC und TRIAC, Installationstechnik mit Schaltern und Lampen, Einphasen-und Drehstromtechnik, PC-Grundschaltungen, Rechenwerke, AD/DAWandler, U/f-Wandler, Schaltungen aus der Kommunikationstechnik, Leitungssysteme usw.


ORDNER
Beispiele aus der Digitaltechnik mit TTL- und CMOS-Bausteinen
Grundlagen der Elektronik
Grundlagen der Elektrotechnik
Anwendungen aus der Kommunikationselektronik
Beispiele aus der Leistungselektronik

Anwendungen mit Operationsverstärker
Anwendungen zur Regelungstechnik
Schaltungen mit Dioden
Schaltungen mit Transistoren, FET und MOSFET
Beispiele aus der Steuerungstechnik



Die CD-ROM für das Elektronik Design Labor enthält einen SPICE-Simulator für den gesamten Bereich der Elektrotechnik, Elektronik, Messtechnik, Informatik, Telekommunikation und Computertechnik (Hardware).
Mit dem Programm kann man analoge, digitale und gemischte Schaltungen schnell und effizient simulieren, wobei die Anzahl der Bauelemente innerhalb einer Schaltung auf 25 aktive und 75 passive Bauelemente begrenzt ist.
Durch diesen Simulator lassen sich einzelne Bauteile und die Einstellungen der Messgeräte während des Simulationsvorgangs jederzeit über die Tastatur beeinflussen, wobei man sofort erkennt, wie sich die einzelnen Funktionen der Schaltung ändern.
Der individuelle Entwurf einer Schaltung erfordert unterschiedliche Bauteiltypen.
Die grosse Bauteilbibliothek des Elektronik Design Labors garantiert ein optimales Simulationsergebnis, das dem realen Verhalten einer Schaltung entspricht.
Die Bauteile werden in einem speziellen Management-System verwaltet und lassen sich einfach aufrufen.
Zur Analyse der aufgebauten Schaltung steht eine Reihe von Messgeräten zur Verfügung, die in ihrem Aussehen und Ihrer Funktionalität mit den realen Messgeräten in einem herkömmlichen Labor vergleichbar sind:
Voltmeter und Amperemeter: Beide Messinstrumente sind in beliebiger Anzahl verfügbar und ermöglichen die Messung von Gleich- und Wechselspannung sowie Wechselstrom.
Der Innenwiderstand lässt sich für jedes Messgerät separat einstellen.
Multimeter:
Das Multimeter ermöglicht die Messung von Strom, Spannung, Widerstand und Dämpfung.
Oszilloskop:
Dieses Messgerät besitzt zwei Kanäle mit einem Zeitbereich von 0,1 ns/Div. bis 1 s/Div und einer Eingangsempfindlichkeit von 10 mV/Div bis 5 kV/Div.
Alle Messfunktionen entsprechen einem realen Oszilloskop: Einstellbare Zeitbasis, veränderbare Eingangsempfindlichkeit, zahlreiche Triggerfunktionen usw.
Das Oszilloskop lässt sich in zwei Stufen für ein exaktes Ablesen vergrößern, wobei die zweite Darstellung zwei Mess-cursoren und eine direkte Messwertanzeige besitzt.
Frequenzgang-Analysator:
Der Bode-Plotter erlaubt die Darstellung des Frequenzgangs als Phasen- oder Betragsdiagramm mit logarithmischer oder linearer Achsenskalierung.
Zur Analyse steht ein Cursor und eine direkte Messdatenanzeige zur Verfügung. Logik-Analysator:
Dieses Gerät dient zur Darstellung von 16 Eingangssignalen in ihrem zeitlichen Verlauf (Impulsdiagramm)
Bitmuster-Generator:
Dieser lässt sich vom Anwender frei programmieren, wobei man jede der 1024 Adressen im 16-Bit-Format separat einstellen kann.
Die Ausgabe der Tabelle kann schrittweise, kontinuierlich oder einmalig erfolgen. Zusätzlich kann man vordefinierte Funktionen (Zähler und Schieberegister) erzeugen.
Mit leistungsstarken Analysen lässt sich jeder Schaltungsentwurf auf die verschiedenste Art und Weise testen:
Gleichstrom-Arbeitspunktanalyse, Fourier-Analyse, Transientenanalyse, Frequenzanalyse, Monte-Carlo-Analyse
Trotz der zahlreichen Möglichkeiten lässt sich das Elektronik Design-Labor sehr einfach bedienen, so dass auch Nichtelektroniker den Einstieg in die Elektronik finden.



*********************************************************
Fachwörterbuch Deutsch/Englisch und Englisch/Deutsch (CD 8)

Technical Dictionary  (Technisches Wörterbuch)   STAND 2002-03-19

Das Technische Wörterbuch besteht aus zwei Bänden im *.pdf Format (Englisch/Deutsch und Deutsch/Englisch), jeder Band enthält mehr als 96.000 Übersetzungen aus allen Lebensbereichen, wobei der Schwerpunkt auf Technische Begriffe aus den Bereichen Elektro-, Mechanik- und Industrietechnik gelegt wurde.Fachwörterbuch Deutsch/Englisch und Englisch/Deutsch (CD-ROM 8) vorhanden
100.000 Wörter und Fachbegriffe mit dem Schwerpunkt auf den Bereichen Elektrotechnik, Mechanik und industrielle Technik.


Interaktive Software für Hobby, Schule, Beruf und Studium

electric manager XXL

Elektrotechnik  ...interaktiv   € 14,99

Digitaltechnik  ...interaktiv   € 14,99

Messtechnik  ...interaktiv   € 14,99

Technische Formeln  ...interaktiv    € 14,99

Technische Tabellen   € 14,99

Technisches Wörterbuch  (Gratis)

ue-soft
Udo Elger
Kuhlenkamo 22  (früher Wilhelmstr. 30)
D-48455 Bad Bentheim

Fax. +49 (0)5924 / 997271
http://www.ue-soft.de

http://www.ue-soft.de/ELEKTRO/elektro.html




*********************************************************
Elektrotechnik-Formelsammlung
interaktiv, (CD-ROM 6)  vorhanden
STAND 1999-02-20
Wolfgang Andratschke, Norbert Grossek



 mit automatischer Berechnung und Ausgabe der Ergebnisse
Die CD-ROM enthält über 400 interaktive Formeln zum Rechnen am PC zu folgenden Themenbereichen:

•    Dioden, Transistoren, Thyristoren, Operationsverstärker, UnijunktionTransistoren, FETs, TRIACs, Röhren, Optokoppler, Verstärker
•    Elektrische Anlagen, Licht, Beleuchtung, elektrische Leitungen, Leitungsquerschnitte, Schutzmassnahmen, Prüfung elektrischer Anlagen, Wirkungsgrad
•    Ventilatoren, Pumpen, Asynchronmotoren, Synchronmotoren, Gleichstrommaschinen, Generatoren
•    Mischspannung, Mischstrom, Meßwerke, Meßbrücken, Messung von Widerstand, Kapazität, Induktivität, Meßfehler, Regler
•    Transformatoren, Spannung, Strom, Leistung, Übertrager, Gleichrichterschaltungen, Spartransformatoren

Produktbeschreibungen

Zum Rechnen am Bildschirm finden Sie auf dieser CD-ROM über 400 interaktive Formeln zu folgenden Themenbereichen: Dioden, Transistoren, Verstärker, Thyristoren, Triacs, Röhren, Operationsverstärker, Trafos, Akkus, Messen und Regeln, Gleichrichter, Drehstrom, Lichttechnik, Leitungen, Schutzmaßnahmen, Antriebe, Synchronmotoren, Asychronmotoren, Gleichstrommotoren und - Generatoren.
Die Berechnungsvorgänge werden durch die modernste Version des MATHCAD-Explorers unterstützt.
Systemvoraussetzungen:
PC ab 486, Windows 95/98/NT 4.0, 16 MB RAM
Erscheinungsdatum: November 1999

Mathcad Reader - Mathcad 7 Explorer

~300_b_FRANZIS-x_Elektrotechnik Formelsammlung interaktiv - Installation_1a.doc


http://www.ue-soft.de/ELEKTRO/elektro.html
http://www.europa-lehrmittel.de/content-47-47/elektrotechnik_elektronik_it/
http://www.tabellenbuch-elektrotechnik-online.de



http://www.fersch.de/Interaktiv/?nr=Elektrotechnik




Elektro-Formeln, Inhaltsverzeichnis

http://www.thestorff.de/elektro-formeln.php
http://www.christiani.de/product_info.php/products_id/379



Vom Elektron zur Elektronik

http://elektroniktutor.de/analogtechnik/u_teiler.html




*********************************************************
         ELEKTRA Elektronik-Lexikon

Elekta 2000
mit Design Labor (CD-ROM 7 + Handbuch 48 Seiten)
 STAND 1999-07-11  vorhanden

ELEKTRA 2000 § DesignLab von Dr. Stephan Weber (geb. 1966 in Berlin)

Grundlagenserie zur Simulationstechnik und zur analogenSchaltungstechnik in der ELRAD.
Schaltungsbeiträge in der ELEKTOR
WeberConnect Hompage
http://www.weberconnect.de/
http://www.weberconnect.de/elektah.htm#top


            ELEKTRA 2000 mit DesignLab

EWB = NI multiSIM         DesignLab / Elektronik Design-Labor

die abgespeckteEinsteigerversion ist E-Lab

Installation mit START.EXE

Nicht für Window 8   64 bit-Version geeignet ! ! !

1.  Starten Sie Ihren PC und Windows.
2. Legen Sie die CDROM in das CDROM-Laufwerk (meist D: oder E:).
3. Starten Sie den ´Explorer´ (vom Icon aus oder von der Startleiste) und wechseln Sie in das CDROM-Verzeichnis.
Starten Sie dann das Installationsprogramm durch Doppelklick auf ´START.EXE´
(Die Endung kann je nach Ihrer aktuellen Windows-Einstellung auch unsichtbar sein).


Readme.HLP
Tutorial.HLP
Booklet.DOC
Handbuch.DOC






Verzeichnisse auf der CD-ROM
Die CD-ROM enthält verschiedene Verzeichnisse :

\ Wurzelverzeichnis mit dem Installationsprogramm START.EXE, dem Readme und einigen anderen Dateien.
\MSIMEV8  Originalprogramm Pspice 8.0 von Orcad/Microsim
\MSIMEV  Die Installationsversion des Pspice-Design-Centers
\APLAC73  Originalprogramm APLAC 7.3 von der University of Helsinki
\APLAC  Die Installationsversion von APLAC
\ELEKTA   ELEKTA 2000 selbst
\MODELLE   PSpice-Modelle für OP´s, Komparatoren, Transistoren etc.
\TOOLSDOS   Einige ELEKTA-Tools als DOS-Version
\TOOLSNT   ELEKTA-Tools MORSE.EXE als NT-Version
\BJT   Das Programm BJT zur Erstellung von SPICE-Transistormodellen
\SOFTWARE   Software anderer Hersteller
\HANDBUCH   Handbuch und Booklett als Winword7-Datei.
\ORCAD9   Originalprogramm Pspice 9.0 von Orcad/Microsim





~300_b_FRANZIS-x_ELEKTRA 2000 mit DesignLab - BOOKLET_1a.doc
300_b_FRANZIS-x_ELEKTRA 2000 mit DesignLab - HANDBUCH (48 Seiten)_1a.doc
300_b_FRANZIS-x_ELEKTRA 2000 mit DesignLab - HANDBUCH (74 Seiten)_1a.pdf


     Mit PC-gestützter Schaltungsentwicklung und -simulation
     Mit praxisgerechten Windows-Programmen
     Mit 220 interaktiven Schaltungsbeispielen
     Mit interaktiven Mathematik-Programmen
     1200 Seiten vergleichbarer Buchumfang
     Mit umfangreichem Handbuch
     Mit ausführlichem, deutschem PSPICE-Online-Handbuch

   NEU gegenüber ELEKTA 2.0
• Neue professionelle 32-Bit-Zusatzprogramme im Design-Lab
• Neue Simulationsprogramme (APLAC und PSpice) mit noch mehrFunktionen
• Design-Lab-Programme untereinander und mit den Simulatorenverknüft
• Lexikon stark überarbeitet und ergänzt (Mobilfunktechnik,HF-Technik, Design-Studien)
• Weit über 1200 Seiten vergleichbarer Buchumfang
• Elektronik im WWW, Einsteigerkurse, Tips und Tricks,Design-Studien
• Empfohlen von Elektronik, ct´ und Funk




Das gesammelte Anwender-Know-how der Elektronik auf einer interaktiven CD


Elekta 2000 kostet DM 98,-

Elekta 2000 ist ein wissensbasiertes System für die Elektronik.
Es wurde für Praktiker wie z. B. Elektronik-Studenten, Hobbyelektroniker bis zum versierten Elektronik-Ingenieur entwickelt.
Elekta 2000 liefert umfassendes Material zu den Grundlagen der Elektronik, den Bauelementen, der analogen Schaltungstechnik, der PC-gestützten Schaltungsentwicklung und —simulation und zu interaktiven Mathematikprogrammen.
Dies alles auf 1.200 Bildschirmseiten inklusiv 220 interaktiver Schaltungsbeispiele vom RC-Glied über Audioverstärker bis hin zu PLL-Schaltungen.
Damit Sie auch alles finden, bietet Elekta 2000 neben einem Tutorial eine integrierte schnelle Suchfunktion, Hypertextverweise, History usw.
Außerdem kann man natürlich wie in einem Buch blättern und schmökern.


ELEKTA 2000 entwickelt von Praktikern und Ingenieuren fürElektronikeinsteiger, Studenten, Hobbyisten, Ingenieure undProfis, ist Wissensbasis, Elektroniklexikon und Schaltzentrale fürExperimente, Simulationen und Elektronikstudien am PC. Das neu überarbeiteELEKTA arbeitet nun in 32-Bit-Technik und umfaßt die ganzeElektronik beginnend von den physikalischen undelektrotechnischen Grundlagen, dem mathematischen Hintergründen,den einzelnen Bauelementen bis hin zur analogen und digitalenSchaltungstechnik (Verstärker, Filter, Netzteile, aber auchkomplexen Schaltungen und Systeme wie AD-/DA-Umsetzer, PLL´s,Sender, Empfänger etc.). Simulation, Grundlagen,Schaltungstechnik : Alles wird interaktiv und in Kursen für Anfängerund Profis angeboten. Neben dem 1200-Seiten-Nachschlagewerk mitüber 300 Stichwörten umfaßt ELEKTA 2000 über 50Zusatzprogramme im Design-Lab inkl. Filterberechnung aller Art,Smith-Diagramm, Anpaßschaltungen, RX-TX-Systeme, PLL, Morsen,Rauschen, Vierpole, Smith-Diagramm, Elektrostatik,Netzwerktransformationen, Spektrumsberechnung, SPICE-Modellierung,Bauteildatenbänke u.v.m. um den Schritt von Theorie zur Praxiszu erleichtern und die Elektronikpraxis effektiv zu gestalten.Komplizierte, fehlerträchtige Handberechnungen können soentfallen und man kann sich auf den elektrotechnischen Kernkonzentrieren. Ein Schwerpunkt ist weiterhin dieSchaltungssimulation mit großer Bibliothek und nun über 220Beispielen vom Schwingkreis über Audio-Verstärker bis zumdigitalen Filter - interaktiv, schnell, professionell bis hin zumLayout, inklusive Optimierung, HF-Bibliothek und symbolischerSchaltungsanalyse. Damit Sie auch alles finden bietet ELEKTAneben dem Handbuch, mehrere Tutorials, verschiedene integrierteSuchfunktionen, History, Hypertextverweise u.v.m. ELEKTA 2000 istdamit Ihr Elektronik-Internet zum schmökern und experimentieren,nur ohne Gebühren und viel schneller.













Sie finden auf der CD-ROM:
Grundlagen der Elektrotechnik   
Verstärkergrundlagen   
Grundfunktionen von Verstärkern   
Schaltungsentwicklung und Simulation   
Simulationsprogramme
Bauelemente
Analoge Anwendungen
Digitale Anwendungen

Mathematik


Benutzerhandbuch zu Electra 2000 mit DesignLab

Inhaltsverzeichnis

1. Arbeiten mit dem wissensbasierten System ELEKTA
1.1 Der Inhalt von ELEKTA
1.2 Arbeiten mit ELEKTA
1.3 Was ist neu an ELEKTA 2000 ?

2. Die DesignLab-Zusatzprogramme
2.1 Übersicht über die verschiedenen Tools
2.2 Arbeiten mit den Tools
2.3 Weitere Tips
2.4 Die einzelnen DesignLab-Programme

3. Schaltungssimulation in ELEKTA
3.1 Simulation mit dem PSpice-Design-Center
3.1.1 Arbeiten mit den Beispielen aus ELEKTA
3.1.2 Tips zum Simulieren eigener Schaltungen in PSpice
3.1.3 Verwendung eigener, neuer Modelle in PSpice
3.1.4 Die Beispielschaltungen in ELEKTA
3.2 Simulation mit APLAC
3.2.1 Weitere Tips zu APLAC
3.2.2 Häufige Fragen zu APLAC
3.2.3 Optimierung mit APLAC
3.2.4 Die Steady-State-Analyse
3.2.5 S-Parameter-Analyse und ähnliches

4. Interaktive Mathematik in ELEKTA

5. Sonstiges

5.1 SSPICE
5.2 Sonstige Software

6. Troubleshooting - Wenns mal nicht so klappen sollte!



Das Buch mit der Bezeichnung Elekta 2000 mit Design-Labor, (Elektronik Design Labor) das gesamte Anwender-Know-How der Elektronik auf einer interaktiven CD-ROM, wurde im Jahr
2004 in Poing durch den Verleger Franzis verbreitet. Das Werk ist ein Einzelband mit der Kennnummer 723227289. Darinnen behandelt man die Themen Elektronik und Elekta 2000.
PC ab Pentium; Windows 95/98/NT/ME/XP
1 CD-ROM ; 12 cm + Handbuch (48 S. : zahlr. Ill.)
Die ISBN ist 3772359108.
ISBN: 3-7723-5910-8

lehrerbibliothek.de
http://lbib.de/Lernpaket-Elektronik-Praxis-am-PC-Der-PC-als-Simulationssystem-11061




E-Lab



E-Lab ist die Einsteigerversion. Nicht enthalten ist z.B. dereher professionell ausgerichtete Simulator APLAC und die Anzahlder Zusatzprogramme ist reduziert. Dafür wurden jedochEinsteigertutorials integriert, so daß E-Lab ein hervorragendesPreis-Leistungs-Verhältnis bietet.
E-Lab kostet DM 29,95 (Studentenversion ohne gedrucktesHandbuch, stattdessen PDF-Datei inkl. Reader)
http://www.weberconnect.de/elektah.htm#top





E-LAB Computers
http://www.e-lab.de/


*********************************************************

ELEKTRONIK Design-Kit






Elektronik-Know-How pur = Ein 530 Seiten starkes Buch,Selbstbauprojekte, eine umfangreiche CDROM mit über 270Schaltungsbeispielen, drei Simulationsprogrammen, vielespezielle, leistungsfähige Zusatzprogramme, interaktiveMultimediaexperimente u.v.m.

Der ELEKTRONIK Design-Kit bietet Einsteigern, fortgeschrittenenHobbyelektronikern und echten Könnern gleichermaßen viel. Circa¾ des Buchinhalts sind Einsteigern gewidmet, mit mehreren Kursenzu Bauelementen und Grundschaltungen der Elektronik, zurSimulationstechnik und mit Selbstbauprojekten vom Netzteil biszum UKW-Radio. Kompliziertere Design-Studien z.B. zur Audio- undHF-Technik gibt gibt es für Fortgeschrittene und Profis. Nochviel mehr bietet dann die CDROM, z.B. mit weitergehendenBeschreibungen zu elektronischen Bauelementen und Systemen, zurAnalog- und Digitaltechnik, sowie mathematischen Verfahren. Nebeneinem kompletten 1300-Seiten-Elektroniklexikon mit über 3500Stichwörten auf CDROM, sind auch über 50 Zusatzprogrammeenthalten (vielfältige Filterberechnungen, Smith-Diagramm, Anpaßschaltungen,Sende-/Empfangssysteme, PLL, Morsen, Rauschen, Vierpole, Smith-Diagramm,Elektrostatik, Netzwerktransformationen, Spektrumsberechnung,SPICE-Modellierung, Bauteildatenbänke u.v.m.). Diese erleichternden oft so schwierigen Schritt von der Theorie zur Praxis.Komplizierte, fehlerträchtige Handberechnungen können soentfallen und man kann sich auf den elektrotechnischen Kernkonzentrieren.

Aus dem Inhalt:

o Netzteile, Verstärker, Radios, Filter u.v.m.erklärt, simuliert und realisiert
o Eigene Schaltungen entwickeln, verstehen, verbessern undaufbauen
o mp3 analysieren und den Frequenzgang der HiFi-Anlage erfassen
o NF- & HF-Technik, Meßtechnik, Stromversorgung -Grundlagen, Bauelemente, Systeme u.v.m.
o Über 50 verschiedene Elektronik-Zusatzprogramme
o Simulation mit PSpice, Aplac & SSPICE mit über 270Beispielschaltungen
o Kurse zur Analogelektronik und zur Schaltungssimulation
o Komplette Elektronikreferenz mit über 1300 Seitenvergleichbarer Buchumfang

Systemanforderungen : Windows 95 oder höher, 8MB RAM, 120 MB HD, 1024x768-Display oder höher


Elektronik Design Kit.
von Stephan Weber
Franzis-Verlag
Hardcover
544 Seiten
Publicado 2002
ISBN: 3-7723-8306-8

http://www.weberconnect.de/ekit.htm
http://www.isbns.tl/author/Stephan_Weber






*********************************************************


                                           12 Bände vorhanden
Professionelle Schaltungsammlung mit 10.000 Beispielen
Genaueres siehe unter
http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/10-000-appl



Professionelle Schaltungsammlung mit 5.000 Beispielen  (CD-ROM 4) (Band 1 bis 5)
 691_c_Appl.-z_Bd01-Tl4-$1114_1a.gif (Band_01_0001.gif)
Band_01_   ~793_c_Verzeichnis-x_Band.01 Applikationen-Inhaltsverzeichnis 740 Schaltungen auf 1114 Seiten_2a.xls
 692_c_Appl.-z_Bd02-Tl3-$0876_1a.gif

Band_02_   ~793_c_Verzeichnis-x_Band.02 Applikationen-Inhaltsverzeichnis 1021 Schaltungen auf 876 Seiten_1a.xls
 693_c_Appl.-z_Bd03-Tl4-$0887_1a.gif

Band_03_   ~793_c_Verzeichnis-x_Band.03 Applikationen-Inhaltsverzeichnis 205 Schaltungen auf 887 Seiten_1a.xls
~694_c_Appl.-z_Bd04-Tl2-$0907_1a.gif

Band_04_    793_c_Verzeichnis-x_Band.04 Applikationen-Inhaltsverzeichnis 507 Schaltungen auf 909 Seiten_1b.xls
~695_c_Appl.-z_Bd05-Tl0-$0718_1a.gif

Band_05_  793_c_Verzeichnis-x_Band.05 Applikationen-Inhaltsverzeichnis 1193 Schaltungen auf 752 Seiten_1b.xls


Professionelle Schaltungsammlung
mit 5.000 Beispielen  (CD-ROM 5) (Band 6 bis 12)

~696_c_Appl.-z_Bd06-Tl0-$0697_1a.gif

Band_06_ 108 Kapitel  793_c_Verzeichnis-x_Band.06 Applikationen-Inhaltsverzeichnis 700 Schaltungen auf 718 Seiten_1b.xls
~697_c_Appl.-z_Bd07-Tl0-$0849_1a.gif

Band_07_ 126 Kapitel  793_c_Verzeichnis-x_Band.07 Applikationen-Inhaltsverzeichnis 893 Schaltungen auf 864 Seiten_1b.xls
~698_c_Appl.-z_Bd08-Tl0-$0722_1a.gif

Band_08_ 104 Kapitel  793_c_Verzeichnis-x_Band.08 Applikationen-Inhaltsverzeichnis 809 Schaltungen auf 734 Seiten_1b.xls
~699_c_Appl.-z_Bd09-Tl0-$0738_1a.gif

Band_09_ 107 Kapitel  793_c_Verzeichnis-x_Band.09 Applikationen-Inhaltsverzeichnis 909 Schaltungen auf 752 Seiten_1b.xls
~690_c_Appl.-z_Bd10-Tl0-$0737_1a.gif

Band_10_ 108 Kapitel  793_c_Verzeichnis-x_Band.10 Applikationen-Inhaltsverzeichnis 874 Schaltungen auf 751 Seiten_1b.xls
~687_c_Appl.-z_Bd11-Tl0-$0651_1a.gif

Band_11_ 029 Kapitel  793_c_Verzeichnis-x_Band.11 Applikationen-Inhaltsverzeichnis 947 Schaltungen auf 751 Seiten_1b.xls
~688_c_Appl.-z_Bd12-Tl0-$0699_1a.gif
(Band_12_0001.gif)
Band_12_ 030 Kapitel  793_c_Verzeichnis-x_Band.12 Applikationen-Inhaltsverzeichnis 875 Schaltungen auf 746 Seiten_1b.xls


Die einmalige Entwicklungsbibliothek der Schaltungstechnik auf CD-ROM 4 & 5.

Sie finden auf den beiden CD-ROMs alle 12 Bände der Professionellen Schaltungstechnik-Printausgabe,
also 10.000 Applikationsschaltungen und über 15.000 Abbildungen, Diagramme und Tabellen.
Das elektronische Nachschlagewerk für erprobte Schaltungen der Industrieelektronik
kürzt den Weg von der Schaltungsidee bis zum Fertiggerät erheblich ab
und spart somit kostbare Entwicklungszeit.
Die Lösungswege der industriellen Schaltungstechnik gelten in Expertenkreisen als richtungsweisend hinsichtlich:
Stand der Technik, Nachbausicherheit, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit.








*********************************************************

CD-ROM V6.80 Elektronik mit Herz 52-374 3648 mailto:[email protected]

*********************************************************

CD-ROM 1 PC-Meßlabor  Praktische Anwendung der PC-Meßtechnik in der analogen und digitalen Signalverarbeitung
CD-ROM 2
PC-Meßlabor  Praktische Anwendung der PC-Meßtechnik in der analogen und digitalen Signalverarbeitung

CD-ROM 1 PC-Elektronik Labor für Band 1 Band 2 Band 4
CD-ROM 1 PC-Elektronik Labor für Band 3
PC-gestützter Elektronik-Lehrgang mit interaktiver Lernsoftware für alle Elektronikberufe





*********************************************************
DVD-ROM 1  ELRAD Archiv 11-1977 bis 12-1985
DVD-ROM 2  ELRAD Archiv 01-1986 bis 06-1997
alle ELRAD-Ausgaben von Nov. 1977 bis Juni 1997.
Alle Original-Seiten(incl. ELRAD-Extra und Sonderausgaben) im *.pdf Format 21.000 Seiten
Gesammeltes Wissen aus 20 Jahren Elektronik-Basteln

genaueres siehe
http://sites.schaltungen.at/elektronik/elrad





*********************************************************
DVD-ROM  elex Freizeit-Elektronik 1982-1992  ISBN: 978-3-89576-164-5
elex 1982-12, 1983-03 bis 1986-07 4 Jahrgänge (und ESM 1991-10 bis 1991-12 und 1992-01 bis 1992-08) nicht vorhanden 1987 .. 1990
Elektronisches Archiv aller Jahrgänge, bequeme Druckfunktionen, pdf-Format.

Alle 57 Hefte, schnell zu durchsuchen (mehr als 850 Artikel) Fundus an einfachen und originellen Schaltungen zum Selbstbau.

Diese DVD-ROM enthält alle Jahrgänge der populären Zeitschrift Elex, beginnend mit der Nullnummer im Dezember 1982 bis einschließlich 1992.
Elex war in dieser Zeit die kleine Schwester von Elektor, die es sich zur Aufgabe gemacht hatte, die vielfältigen Facetten der modernen Elektronik in müheloser und ansprechender Weise zu vermitteln.
Wegen der großen Nachfrage von Elektor-Lesern werden nun die Elex-Hefte von damals erneut herausgegeben.
Dies geschieht auf DVD-ROM im elektronischen pdf-Format, das ein bequemes Navigieren, Lesen und Ausdrucken aller Artikel möglich macht.
Die vorliegende DVD-ROM enthält, neben der informativ vermittelten Theorie, einen Fundus an einfachen und hübschen Schaltungen zum Selbstbau.
Über den Inhalt auf dieser DVD-ROM:
Start.pdf: Ausgangspunkt Ihrer Reise durch die Elex-Welt mit einer Liste aller Hefte, die Sie per Mausklick aufschlagen.
Der Ordner „Adobe Reader". mit der aktuellen Version der gleichnamigen Software.
Der Ordner „pdf" mit den in einzelnen pdf-Dateien gespeicherten Elex-Heften. Diese
Dateien lassen sich auch direkt öffnen, ohne die Startseite (Start.pdf) zu verwenden.

genaueres siehe
http://sites.schaltungen.at/elektronik/elex-esm







*********************************************************

CD-ROM Technik Formelsammlung ISBN 3-7723-9634-8
Über 650 wichtige Formeln
Sie finden auf der CD-ROM Formeln zur:
1. Technischen Physik - Schwingungen
- Allgemeine Wellenlehre - Akustik
- Optik
- Thermodynamik
- Quantenphysik
3. Meß- und Regelungstechnik - Meßtechnik
- Regelungstechnik
5. Bauelemente von Maschinen - Verbindungselemente
- Lager, Achsen and Wellen
- Antriebslelemente
- Rohrleitungssysteme
- Drehstrom-Asynchron-Motoren - Synchronmaschinen
- Ventilatoren
- Pumpen
- Gleichstrommaschinen
2. Technischen Mechanik
- Kinematik
- Dynamik
- Drehbewegung starker Körper - Mechanik der deformierbaren festen Körper
- Mechanik der Flüssigkeiten
4. Elektronik/Elektrotechnik - Elektrizitätslehre
- Bauelemente
- Operationsverstärker
- Transformatoren
6. Fertigungstechnik - Umformungstechniken - Trennen





*********************************************************
CD-ROM Nana/Filtra
PC-gestützte Netzwerkanalyse und Filterentwicklung





*********************************************************
CD-ROM Große Elektronik Formelsammlung
über 500 aktive Formeln und mehr als 2.000 Formeln mit Hypertextverbindung auf der CD-ROM

mit Formelrechner, mit Grafikplotter, Integrierter Taschenrechner, über 400 interaktive Grafiken






*********************************************************
CD-ROM  ELEKTA 2.0
Das gesammelte Anwender-Know-how
der Elektronik auf einer interaktiven CD

Mit PC-gestützter Schaltungsentwicklung und Simulation
Mit praxisgerechten Windows-Programmen
Mit 150 interaktiven Schaltungsbeispielen
Mit interaktiven Mathematik-Programmen
850 Seiten vergleichbarer Buchumfang
Mit 50-seitigem Handbuch
Mit neuestem, ausführlichem, deutschen PSPICE-Online-Handbuch

Mit ELEKTA 2.0 können Sie:
Windows
- direkt auf ein gesammeltes Know-How der Elektronik zurückgreifen - am PC den Unterschied zwischen weißem und rosa Rauschen hören
- das, was Sie interessiert sofort ausdrucken oder in Ihre Textverarbeitung einbinden - sich durch integrierte History- und Undo-Funktion leicht orientieren
Know-How
- die elektrotechnischen Grundlagen von der Physik bis zur Schaltungssimulation nachlesen
- in über 850 Seiten schmökern
- über die Stichwortsuche schnell das finden, was Sie wollen
- sich mathematische Zusammenhänge interaktiv verdeutlichen lassen - eigene Anmerkungen zu Themen machen und abspeichern
Design
- sich bei der Entwicklung elektronischer Schaltungen inspirieren lassen
- auf viele Beispielschaltungen zurückgreifen und sofort simulieren
- sich über die Funktion, Pinbelegung, Daten von analogen und digitalen Bauteilen informieren
- sich durch über 40 Zusatzprogramme viel Arbeit bei der Schaltungsdimensionierung sparen
Simulation
- Analoge und digitale Schaltungen vom NF-Verstärker bis zum GSM-Empfänger interaktiv simulieren
- den Geheimnissen von PSPICE auf den Grund gehen
- Modelle für Ihre SPICE/PSPICE-Simulation anhand von Datenblattangaben erstellen - Ihre Schaltungen am Computer optimieren





*********************************************************
                                     Schaltungssimulations-Programme

CD-ROM EWB Pro V5.12   Electronics Workbench Professional Edition 5.12 deutsch  (vorhanden)
EDA 5.12 Software

CD-ROM EWB multiSIM 6.11G Personal (vorhanden)

heute aktuell
NI multiSIM V11.0 Students

Fa. ComPro D-70178 Stuttgart
Multi-Sim, EWB = Electronic Workbench Pro,  Elektronik-Simulationen,
http://www.electronicsworkbench.com/
http://www.schule.de/bics/cif/physik/software/eloworkb.htm



EWB simuliert analoge, digitale und gemischte Schaltungen auf dem PC. Um die täglich steigenden Anforderungen in Beruf, Forschung und
Entwicklung zu bewältigen, verwenden bereits heute weltweit mehr als 100.000 Anwender Electronics Workbench.

Leistungsmerkmale:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~

* 32-Bit Mixed-Mode SPICE-Simulator
* Kompatibilität
Electronics Workbench ist kompatibel zum Weltstandard SPICE 3F5 der Berkeley Universität (Californien/USA) und dem XSPICE-Standard des
Georgia Institute of Technology.
* Interaktiv
* Schaltplan-Entwurf
Der WISIWIG Schaltplan-Entwurf arbeitet nach dem Drag&Drop-Prinzip. Es stehen verschiedene Möglichkeiten des Routens zur Verfügung
(Autorouten/ manuelles Routen). Es können die Seitengrenzen (abhängig von der Drucker- bzw. Papiereinstellung) ein- und ausgeblendet werden.
* Umfangreiche Bauteilbibliothek
* Makro-Funktion
* Integrierte Schaltkreise (IC’s)
* Virtuelle Meßgeräte
ZurAnalyse der aufgebauten Schaltung stellt Electronics Workbench eine Reihe von Meßgeräten zur Verfügung, die in ihrem Aussehen und ihrer
Funktionalität mit den realen Meßgeräten in einem herkömmlichen Labor vergleichbar sind:
- Oszilloskop / Frequenzgang-Analysator (Bode Plotter) / Multimeter
Voltmeter und Amperemeter / Logic Analyzer / Logik Testpunkte
* Signalerzeugung und Signalformen
Um Signale zu erzeugen, stehen in Electronics Workbench eine Reihe von Generatoren und Quellen zur Verfügung:
- Funktionsgenerator / Bitmuster-Generator / Quellen
* Analysen
Mit insgesamt 15 leistungsstarken Analysen ist es möglich, das Schaltungsdesign auf nur jede erdenkliche Art und Weise zu testen:
- Gleichstrom-Arbeitspunktanalyse (DC)
- Kennlinienschreiber-Analyse (DC-Sweep)
- Transientenanalyse (TRAN) / Frequenzanalyse (AC) / Rauschanalyse
- Fourier-Analyse (FOUR) / Pol-Nullstellen-Analyse (POLE-ZERO)
- Übertragungsfunktions-Analyse (Transfer-Funktion)
- Verzerrungsanalyse (Distortion)
- Parameter-Variatio
Ansanalyse (Parameter Sweep)
- Empfindlichkeitsanalyse (Sensitivity) / Temperaturanalyse (statisch)
- Temperaturanalyse (sweep) / Worst-Case-Analyse / Monte-Carlo Analyse
* EWB-GRAPHER
Die Ergebnisse aller Analysen werden in einem leistungsfähigen Diagrammfenster dargestellt.
* Verhaltensmodellierung (ABM)
* Analyse und Minimierung von Schaltnetzen
* Elektronik Design Automation
* SPICE Netzlisten




*********************************************************
Schaltungssimulations-Programm

NI Multisim V11.0 Students

Electronic Workbench heißt jetzt Multisim: http://www.ni.com/multisim/

http://www.ni.com/academic/multisim.htm
http://www.techniker-forum.de
http://www.b-kainka.de/buch.htm


Electronic-Workbench Multisim 10 englisch.
Aktuell ist MultiSim 10. Davon gibt es eine zeitbegrenzte Testversion, 
dann kostet es für Nicht-Studenten richtig Geld (über 1400
€ für die Base Edition und 2300 € für die Full Version, dazu jährliche
Gebühren).
Für Studenten sind rund 50 € (für die Student Edition) fällig.




*********************************************************
PSpice
http://smile.hsu-hh.de/Schaltungen/Index.htm
Wenn du eine brauchbares, kostenloses SPICE suchst, dann LTspice/SwCAD
III http://www.linear.com/designtools/software/




*********************************************************
Meß-Software (für Industrie Anwendungen)

NI LabVIEW 10.0 Student Edition

http://www.ni.com/labviewse/
http://www.ni.com/pac/d/labview.htm

 - - - NI LabVIEW da, wos komplexer wird (mit Stimulation) und wo eine Aufgabe öfter verwendet wird.

 - - - NI DASYlab hat da Vorteile, wo man "schnell mal eine Messung macht".

NI LabVIEW ist eine grafische Entwicklungsumgebung, die auch bei anspruchsvollen industriellen Mess-, Automatisierungs-, Steuer- und Regelanwendungen für unübertroffene Flexibilität und einfache Bedienbarkeit steht.

Um die Funktionalität des Systems zu spezifizieren, können in Blockdiagrammen mittels intuitiver grafischer Programmierung die deterministischen Steuer- und Regelanwendungen realisiert werden, die dann auf verteilten oder auf Stand-alone-Systemen ausgeführt werden.

Mit LabVIEW ist es ein Leichtes, dank der riesigen Palette an Funktionen und Werkzeugen einfache wie komplexe Anwendungen zu kreieren, angefangen bei simplen PID-Regelschleifen für die Prozesssteuerung bis hin zu gemischten Steuer- und Regelsystemen mit hoher Kanalanzahl.

Darüber hinaus lassen sich im Handumdrehen Benutzeroberflächen für die Visualisierung und interaktive Bedienpanels erstellen.






*********************************************************
PCB-Leiterplattenprogramm

CD-ROM CadSoft EAGLE V3.55 Schematic - Layout - Autorouter Programm zur Platinenentflechtung

Leiterplatten-Design-Software,
Aktuell EAGLE Version 5.6
http://www.cadsoft.de/

http://www.cadsoft.de/eagle50g.pdf
EDA-Software, Leiterplatten-Design, PCB-Software, PCB-Design, Entflechtung, Layout, Autorouter, Autoplacer,




*********************************************************

Meß-Software (für einfache Anwendungen)


DASYLab,Version 3.0

DASYLab,Version 6.0


http://www.dasylab.com/

http://www.dasylab.de/index.php?langset=de

http://www.dasylab-forum.de/


DASYLab5.5 (oder 6.00.00)

Meßwerterfassungs-und Analyseprogramm

AktuelleVersion: 5.50.00

DiesesProgramm umfaßt das Meßwerterfassungs- und Analyseprogramm DASYLabin der 32-

bitVersion sowie im Normalfall einen Hardware-Treiber zur AnsteuerungIhrer

Meßwerterfassungskarteoder Ihres Gerätes und arbeitet unter Windows95/98 und Windows NT.

Achtung:Diese Software funktioniert nicht unter Windows 3.x.


http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/10433

NI DASYLab,Version10.0

 - - - NI DASYlab hat da Vorteile, wo man "schnell mal eine Messung macht".

 - - - NI LabVIEW da, wos komplexer wird (mit Stimulation) und wo eine Aufgabe öfter verwendet wird.

vonNational Instruments umfasst eine überarbeitete Benutzeroberfläche,verbesserte Online-Hilfen, ein interaktives Tutorium und über 150Beispielprogramme, die Anwendern bei der Entwicklung undInbetriebnahme von Datenerfassungs-, Prozessüberwachungs-,Datenprotokollierungs-, Datenanalyse- undBerichterstellungsanwendungen unterstützen.

Um dieKonfiguration von Anwendungen noch weiter zu vereinfachen, verfügtder Arbeitsbereich von NI DASYLab 10.0 über Grafiken und Symbole,Bereiche zum Durchsuchen von Modulen und dynamische Hilfen. Es sindsowohl Datenbeschreibungen als auch Oszilloskop-Diagramme des Signalsverfügbar. Die große Auswahl an NI DASYLab-Hardwaretreibern fürMess-, Steuer- und Regelanwendungen ist jetzt auch kompatibel mitDatenerfassungsmodulen der M-Serie von NI und Modulen der FirmaMeasurement Computing

NI DASYLab lässt sich für umfangreicheAnwendungen zur Produkt- und Qualitätskontrolle sowie für flexibleund leistungsstarke Überwachungs-, Steuer- und Regelanwendungen ohneProgrammieraufwand einsetzen. Mit NI DASYLab können Daten von dengängigsten Multifunktions-Datenerfassungs- und OPC-kompatiblenIndustriestandardgeräten, zügig erfasst werden. Zusätzlich bietendie RS232- und IEEE-488-Module Anbindungsmöglichkeiten an Messgeräteder unterschiedlichsten Anbieter. NI DASYLab 10.0 unterstützt dieaktuellsten Windows-Betriebssysteme, u. a. Windows Vista, XP und2000.

NI DASYLab, Version 10.0, von National Instruments umfasst eine überarbeitete Benutzeroberfläche, verbesserte Online-Hilfen, ein interaktives Tutorium und über 150 Beispielprogramme, die Anwendern bei der Entwicklung und Inbetriebnahme von Datenerfassungs-, Prozessüberwachungs-, Datenprotokollierungs-, Datenanalyse- und Berichterstellungsanwendungen unterstützen. 





**********************************************************

Meß-Software (für Industrie Anwendungen)

NI LabVIEW   Grafische Programmierung
Schnelle Erfassung, Analyse und Darstellung von Daten mit intuitiver grafischer Programmierung
Einfache Integration von I/O-Geräten einschließlich Unterstützung für 5000 Messgeräte von mehr als 200 Anbietern
Analyse von Rohdaten zur Extrahierung nützlicher Informationen mit über 800 Analysefunktionen
Unternehmensweiter Austausch von Daten und Ergebnissen
Anbindung an Standardwerkzeuge wie NI DIAdem oder Microsoft Excel

Demovideos und kostenlose Evaluierungssoftware unter

www.ni.com/labview/whatis/d

National Instruments Germany GmbH

Ganghoferstraße 70 b

D-80339 München

Tel: +49 89 7413130,  Fax: +49 89 7146035

mailto:[email protected]

www.ni.com/germany


Einführung in LabVIEW. mit DVD

Wolfgang Georgi (Autor), Ergun Metin (Autor)
Broschiert:
512 Seiten
Verlag:
HANSER-VERLAG, 4. Auflage (2. April 2009)
ISBN-10:
3446415602, ISBN-13: 978-3446415607
24,6 x 16,4 x 3 cm
EUR 39,90



**********************************************************

















<scilab.org/





<cadsoft.de/ EAGLE Version 5 (von CadSoft) Non-Profit-Lizenz BesteSchaltplan- und Layout Software seit 20 Jahren STAND 2009,PCB-Layoutprogramm, Schaltplan-, Layout-Editor und Autorouter-Modul V5,Vertr. Enzmann Gedruckte Schaltungen GmbH Kellau 151 A-5431 KuchlPhone: +43-6244-7115/6, Fax: +43-6244-711616 URL: www.gfi-elektronik.atEmail: [email protected] - - - Non-Profit-Lizenz CadSoft bietetspezielle Konditionen für EAGLE-Anwender, die mehr Leistung benötigenals die Freeware Edition bietet, aber nicht den vollen Preis für dieStandard Edition ausgeben wollen. Da es sich hierbei typischerweise umHobby-Anwender handelt, wird diese spezielle Lizenz auf einerNon-Profit-Basis vergeben. Das heißt, daß sie nicht in einemkommerziellen Umfeld benutzt werden darf. Mit anderen Worten: Siedürfen durch die Verwendung dieser speziellen Non-Profit-EAGLE-Lizenzkein Geld verdienen. Die Non-Profit-Lizenz ist eine Ein-Benutzer-Lizenzdie alle Eigenschaften der Standard Edition aktiviert (beschränkt auf 4Signal-Layer und 160x100mm Routing-Fläche) mit allen drei Modulen(Layout+Schaltplan+Autorouter). Der Preis für diese spezielle Lizenzbeträgt EUR 12


Scilab 5.1.1 Elektronik Simulationen und zur Visualisierung,



<cadence.com/products/orcad/pages/default.aspx PSpice A/D and Advanced Analysis Pspice 9.1 / 9.2., Elektronik Simulationen und zur Visualisierung,
<linear.com/designtools/software/index.jsp LTSpice / SwitcherCAD III. Elektronik Simulationen und zur Visualisierung,
<mathworks.com/
MATLAB 5.3. Elektronik Simulationen und zur Visualisierung,
<ni.com/labview/ LabVIEW 8,6 Elektronik Simulationen und zur Visualisierung,







*********************************************************





Lernpakete als Weihnachts-Geschenk

  Lernpaket: Einstieg in die Elektronik Lernpaket: Elektronik Lernpaket: Elektronische Schaltungen selbst entwickeln und aufbauen
Lernpaket Einstieg in die Elektronik Elektronik Elektronische Schaltungen selbst entwickeln und aufbauen
Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse mit Grundkenntnissen Hobby-Elektroniker mit Lust auf mehr
Niveau einfach mittel anspruchsvoll
Inhalt 40 einfache Experimente
20 Bauteile
Prüfkabel
2 Handbücher mit 180 Seiten und CD-ROM
50 reale Versuche
Laborsteckbrett
28 Bauteile
Handbuch mit 117 Seiten und CD-ROM
36 praktische Experimente
40 virtuelle Schaltungen
Laborsteckbrett und 49 Bauteile
Handbuch mit 192 Seiten und CD-ROM
Thema Elektronik-Start ohne Vorkenntnisse
Schell und einfach aufbauen
Ohne Lötkolben experimentieren
Elektronik-Experimente in der Praxis
Ohne Lötkolben experimentieren
Elektronik-Entwicklung in der Praxis
Ohne Lötkolben experimentieren
Preis 29,95 EUR 29,95 EUR 29,95 EUR

*********************************************************

Franzis Lernpaket  Einstieg in die Elektronik 

Nur für Einsteiger (Kinder)

  • CD-ROM
  • Buch: "Elektronik Werkzeugkasten 2.0"
  • Buch: "So steigen Sie erfolgreich in die Elektronik ein"
  • insgesamt 20 Bauteile
  • kleiner Elektromotor
  • farbige LEDs
  • superhelle LED
  • Batteriefach
  • Widerstände
  • Diode und Transistor
  • Kondensatoren
  • Prüfkabel

*********************************************************

Franzis Lernpaket  Elektronik

Für Schüler mit Vorkenntnisse.

In diesem Lernpaket werden behandelt?

  • LED-Lampen und Stromkreis-Grundlagen
  • Transistor-Grundschaltungen
  • Licht- und Schallsensoren
  • Erschütterungsdetektoren
  • Kippschaltungen und elektronische Blinker
  • Grundlagen der Operationsverstärker
  • Präzisionstimer-Schaltungstechnik
  • Ein kleiner UKW-Sender mit Mikrofon
  • Mittelwellen- und Kurzwellenradios
  • Tongeneratoren und lichtgesteuerte Signalgeber

Zusätzlich erhalten Sie umfangreiche Informationen mit unzähligenBastel- und Experimentiervorschlägen

aus allen Gebieten der Elektronik.Die Themen reichen vom historischen Funkensender über Röhrenverstärker

bis zu hochaktuellen Vorschlägen zum Selbstbau von Empfängern für denneuen digitalen Rundfunk DRM.

 

Welche Schaltungen können aufgebaut werden?

  • Blinker
  • Hochfrequenz-Schaltungen
  • NF-Verstärker mit OPVs
  • Schaltungen mit Leuchtdioden
  • Sensoren und Sensorverstärker
  • Timerschaltungen mit dem NE555
  • Tongeneratoren

Die Software Elektronik Werkzeugkasten 3.0 liefertMaterial für tiefer gehende Studien von den

Grundlagen derTransistor-Schaltungstechnik über Operationsverstärker bis zurangewandten HF-Technik.

  • insgesamt 28 Bauteile
  • Steckboard
  • CD-ROM mit der Software "Elektronik Werkkasten 3.0" (ab Windows 98)
  • Handbuch mit 117 Seiten und 50 beschriebenen Schaltungen.

*********************************************************

FranzisLernpaket  Elektronische Schaltungen selbst entwickeln und aufbauen

Für Hobby-Elektroniker mit Erfahrung am PC und in der Elektronik, preiswertes Set (Laborsteckboard, Buch und 50 Bauteile)

BUCH  "Elektronische Schaltungen" von Richard Zierl im Wert von19,95 Euro ist im Lernpaket enthalten.

Mit diesem Buch lernen Sie dieEntwicklung und den Aufbau elektronischer Schaltungen.

Im Vordergrundsteht die Entwicklung eigener elektronischen Schaltungen mit einemPC-Simulationsprogramm.

Lassen Sie sich dabei von den Möglichkeitenvirtueller Schaltungen faszinieren.

Inhalt:

  • NF- und HF-Schaltungen selbst entwickeln und aufbauen
  • Elektronische Schalter und elektronische Regelungen entwickeln und aufbauen
  • Praktische Mess-Schaltungen entwickeln und aufbauen
  • Praktische Anleitungen für das PC-Simulationsprogramm, PC-Oszilloskop und PC-NF-Generator
  • Berechnungsformeln

Zusätzlich bietet Ihnen die beigefügte CD-ROM folgende Software-Vollversionen:

  • Spice-Simulator
  • Software-Oszilloskop
  • Software-NF-Generator
  • Virtuelle Schaltungen und Berechnungsformeln

Simulationssoftware Switcher CAD III von Linear Technology

Bestandteil des Lernpakets ist die Simulationssoftware "Switcher CADIII" von Linear Technology.

Damit entwerfen, untersuchen und optimierenSie zahlreiche Schaltungen aus allen Bereichen der Elektronik.

DasProgramm kann auch für die Entwicklung eigener komplexer elektronischerSchaltungen eingesetzt werden.

Dabei spielt es keine Rolle, ob es sichum Analog-, Digital- oder gemischte Analog/Digital-Schaltungen handelt.

Dieses Experimentierpaket enthält ein Laborsteckboard und diewichtigsten Bauteile für einen praktischen

Schnellstart in dieEntwicklung eigener elektronischen Schaltungen.

  • Laborsteckboard
  • 2 Leuchtdioden
  • 44 elektronische Bauteile
  • Buch mit CD-ROM (hat allein schon einen Wert von € 20,-)




**********************************************************


~999_b_software-x_PC & ElektronikSoftware der vorhandenen CD-ROMs_1a.xls

PC& Elektronik Software

**********************************************************

Sehrsehr einfach für absolute Anfänger

Elektronik-Startmit dem PC (CD1 + Handbuch)

Handbuchzur Software „Elektronik Start mit dem PC“, BurkhardKainka,20 Versuche für den Elektronik-Einsteiger
Eineinteraktive Einführung in die Elektronik mit einer am PCange­schlossenen Experimentier-Platine.

Hier finden Sie eineeinfache und spannende Einführung in die Elektro­nik. FührenSie an Ihrem PC mit gängigen Elektronik-Bauteilen eigene lehrreicheVersuche durch. Alle Schaltungen lassen sich einfach zusammensteckenund kommen ohne Batterie und Netzteil aus. Ihr PC liefert über dieRS 232-Schnittstelle den nötigen Strom. Sie erhalten genaueAnweisungen, Zeichnungen und Fotos zum Aufbau der Versu­che. Zujedem Versuch gibt es ein Programm, das auch im Quelltext (VisualBasic) zugänglich ist.

Folgende Versuchekönnen durchgeführt werden:

  • LED-Blinker und Blitzlicht

  • Eingabetaster und Berührungssensor

Stoppuhr und Digitalzähler

  • Lichtschranke und Personenzähler

  • Meßgeräte für Widerstand, Licht und Temperatur

  • Hautwiderstandsmessung und Lügendetektor

  • Analog/Digitalwandler als Voltmeter und Batterietester

  • Meßwerterfassung und Meßdatenplotter

  • Testgeräte für elektronische Bauelemente


Handbuch zu CD-ROM,Burkhard Kainka

ELEKTRONIK START mitdem PC

Eine interaktiveEinführung in die Steuerungs- und Regelungstechnik mit einerExperimentierplatine

zum Anschluß an den PC.

20 interessante Versuchefür Elektronik-Einsteiger

CD-ROMauch im Lernpaket ElektronikPraxis am PC

********************************************************

mitGrundkenntnissen

ElektronikDesign Labor (CD 2 +Handbuch)


Simulations-Softwarevon Electronics Workbench (Studentenversion) Ser.Nr: ESW-01 -035771-1979

Handbuchzur Software „Elektronik Design-Labor“ (Reihe PC &Elektronik), HerbertBernstein,

1.500Schaltungsbeispieleam PC, Analoge, digitale und gemischte Schaltungen schnell undeffizient simulieren - - -

CD-ROM, CD-2 „ElektronikDesign-Labor“, Simulations-Software von Electronics Workbench

(Studentenversion) Ser.Nr. ESW-01-035771-1979, nur 500 Bauteile und Bauteilbegrenzung proSchaltplan 25 aktive und 75 passive Bauteile (Vollversion 6.000Bauteile) - - -

Das Elektronik DesignLabor enthält einen SPICE-Simulator für den gesamten Bereich derElektrotechnik, Elektronik, Messtechnik, Informatik,Telekommunikation und Computertechnik ( Hardware ). Mit dem Programmkann man analoge, digitale und gemischte Schaltungen schnell undeffizient simulieren, wobei die Anzahl der Bauelemente innerhalbeiner Schaltung auf 25 aktive und 75 passive Bauelemente begrenztist. Mit diesem Simulationsprogramm lassen sich einzelne Bauteile unddie Messgeräteeinstellungen während des Simulationsvorgangsjederzeit über die Tastatur beeinflussen. Dadurch erkennt mansofort, wie sich die einzelnen Funktionen der Schaltung ändern.

Das Elektronik DesignLabor beinhaltet folgende Eigenschaften:

Virtuelle Instrumente,Umfangreiche Bauteilbibliothek, Schaltzeichen nach DIN-Norm, Allewichtigen Analysen und Testverfahren, Kompatibel zum WeltstandardSPICE 3F5, 32 Bit Mixed Mode SPICE Simulator, ZukunftsorientierterSimulationskern.


Handbuch zu CD-ROM

PC & Elektronik,Herbert Bernstein

Der einfachste Weg zurSimulation elektronischer Schaltungen am PC

ElektronikDesign-Labor

Analoge,digitale und gemischte Schaltungen schnell und effizient simulieren

Software und Handbuchkomplett in deutscher Sprache • Virtuelle Messinstrumente •Umfangreiche
Bauteilbibliothek • Schaltzeichen nach DIN-Norm •Alle wichtigen Analysen und Testverfahren • Kompatlibel zumWeltstandard SPICE 3F5 • 32 Bit Mixed Mode SPICE Simulator •Zukunftsorientierter Simulatorkern

Handbuchzu den 1.500 Schaltungsbeispielen am PC

CD-ROMauch im Lernpaket ElektronikPraxis am PC

1.500Schaltungssimulationen am PC (CD3)

Achtung: ZurDarstellung der Simulationen am PC muss das Elektronik Design Labor(CD 2) im Laufwerk sein!

Simulationen ausfolgenden Bereichen sind darstellbar:

Grundlagen derElektrotechnik, elektronische Bauelemente, Spannung, Strom,Widerstand, Messgeräte ( Multimeter, Oszilloskop, Bodeplotter ),Schwingkreis, Hochpass, Tiefpass, Filter, Spannungsquellen,Reihen-und Parallelschaltung, Dioden, Brückengleichrichter, Siebung,Glättung, Transistor-Grundschaltungen, Verstärker, Netzgeräte,Zenerdioden, Spannungsbegrenzer, Spannungsvervielfacher,Operationsverstärker-Grundschaltungen, Verstärkerschaltungen mitFETs und MOSFETs, Schaltungen mit Vierschichtdiode undThyristorschaltungen mit DIAC und TRIAC, Installationstechnik mitSchaltern und Lampen, Einphasen-und Drehstromtechnik,PC-Grundschaltungen, Rechenwerke, AD/DA­Wandler, U/f-Wandler,Schaltungen aus der Kommunikationstechnik, Leitungssysteme usw.

CD-ROMauch im Lernpaket ElektronikPraxis am PC

*********************************************************

Elekta2000 mit Design Labor (CD 7 +Handbuch)

Handbuchzur Software „ELEKTRA 2000 mit Design Lab“, StephanWeber,Das gesammelte

AnwenderKnow-How der Elektronik - - -

Das gesammelteAnwender-Know-how der Elektronik auf einer interaktiven CD

Elekta 2000 ist einwissensbasiertes System für die Elektronik. Es wurde für Praktikerwie z. B. Elektronik-Studenten, Hobbyelektroniker bis zum versiertenElektronik-Ingenieur entwickelt. Elekta 2000 liefert umfassendesMaterial zu den Grundlagen der Elektronik, den Bauele­menten, deranalogen Schaltungstechnik, der PC-gestützten Schal­tungsentwicklungund —simulation und zu interaktiven Mathematikpro­grammen. Diesalles auf 1.200 Bildschirmseiten inklusiv 220 interakti­verSchaltungsbeispiele vom RC-Glied über Audioverstärker bis hin zuPLL-Schaltungen. Damit Sie auch alles finden, bietet Elekta 2000neben einem Tutorial eine integrierte schnelle Suchfunktion,Hypertextver­weise, History usw. Ausserdem kann man natürlichwie in einem Buch blättern und schmökern.

Sie finden auf derCD-ROM:

  • Grundlagen der Elektrotechnik

  • Verstärkergrundlagen

  • Grundfunktionen von Verstärkern

  • Schaltungsentwicklung und Simulation

  • Simulationsprogramme

  • Bauelemente

  • Analoge Anwendungen

  • Digitale Anwendungen

  • Mathematik

Handbuch zu CD-ROM

StephanWeber

ELEKTRA2000 mitDesignLab

Mit PC-gestützterSchaltungsentwicklung und -simulation

Mit praxisgerechtenWindows-Programmen

Mit 220 interaktivenSchaltungsbeispielen

Mit interaktivenMathematik-Programmen

1200 Seiten vergleichbarerBuchumfang

Mit umfangreichem Handbuch

Mit ausführlichem,deutschem PSPICE-Online-Handbuch

NEU gegenüber ELEKTA 2.0:

* Neue professionelie32•Bit-Zusatzprogramme im Design-Lab

* NeueSimulationsprogramme mit noch mehr Funktionen

* Design-Lab-Programmeuntereinander und mit den Simulator verknüpft

* Lexikon starküberarbeitet und ergänzt

* Elektronik in WWW,Einsteigerkure,

Tips & Tricks,Design-Studien

Das gesammelteAnwender-Know-How der Elektronik auf einer interaktiven CD-ROM

CD-ROMauch im Lernpaket ElektronikPraxis am PC

ODER

ELEKTRA2.0 Das gesammelte Anwender-Know-how der Elektronikauf einer interaktiven CD

TechnikFormelsammlung

Mit PC-gestiitxterSchaltungsentwicklung und -simulation

  • Mit praxisgerechten Windows-Programmen

  • Mit 150 interaktiven Schaltungs-beispielen

Mit interaktivenMathematik-Programmen

850 Seiten vergleichbarerBuchumfang

Mit 50-seitigem Handbuch

Mit neuestem,ausfiihrlichem, deutschen PSPICE Online-Handbuch

CD-ROM vom Franzis-Verlag

*********************************************************

in www.schaltungen.at


999_a_franzis-x_Inhaltsverz.Professionelle Schaltungstechnikalle 10 Bände, 7730 Schaltungen_1b.xls

ProfessionelleSchaltungssammlung mit 10.000 Beispielen (CD4 )

Die einmaligeEntwicklungsbibliothek der Schaltungstechnik auf CD-ROM Teil 1.

Sie finden auf dieserCD-ROM Band 1 .. 5 (Seite 752)der „Professionelle Schaltungstechnik“Printausgabe, also 10.000 Applikationsschaltungen und über 15.000Abbildungen, Diagramme und Tabellen.

Das elektronischeNachschlagewerk für erprobte Schaltungen der Indu­strieelektronikkürzt den Weg von der Schaltungsidee bis zum Fertigge­räterheblich ab und spart somit kostbare Entwicklungszeit. DieLösungswege der industriellen Schaltungstechnik gelten inExperten­kreisen als richtungsweisend hinsichtlich: Stand derTechnik, Nachbau­sicherheit, Wirtschaftlichkeit undZuverlässigkeit.

ProfessionelleSchaltungssammlung mit 10.000 Beispielen (CD5)

Die einmaligeEntwicklungsbibliothek der Schaltungstechnik auf CD-ROM Teil 2.

Sie finden auf dieserCD-ROM Band 6 .. 12 der„Professionelle Schaltungstechnik“Printausgabe.

CD-ROM Teil 1 und Teil 2 im Lernpaket ElektronikPraxis am PC

*********************************************************

6)Elektrotechnik Formelsammlung(CD 6)

Interaktiv, mitautomatischer Berechnung und Ausgabe der Ergebnisse

Die CD-ROM enthältüber 400 interaktive Formeln zum Rechnen am PC zu folgendenThemenbereichen:

Dioden, Transistoren,Thyristoren, Operationsverstärker, Unijunktion­Transistoren,FETs, TRIACs, Röhren, Optokoppler, Verstärker, Elektrische Anlagen,Licht, Beleuchtung, elektrische Leitungen, Leitungsquerschnitte,Schutzmassnahmen, Prüfung elektrischer Anla­gen, Wirkungsgrad,Ventilatoren, Pumpen, Asynchronmotoren, Synchronmotoren,Gleich­strommaschinen, Generatoren, Mischspannung, Mischstrom,Meßwerke, Meßbrücken, Messung von Widerstand, Kapazität,Induktivität, Meßfehler, Regler Transformatoren, Spannung, Strom,Leistung, Übertrager, Gleichrich­terschaltungen,Spartransformatoren

CD-ROMauch im Lernpaket ElektronikPraxis am PC

*********************************************************

5)Fachwörterbuch Deutsch/Englisch und Englisch/Deutsch (CD8)

100.000 Wörter undFachbegriffe mit dem Schwerpunkt auf den Bereichen Elektrotechnik,Mechanik und industrielle Technik.

CD-ROMauch im Lernpaket ElektronikPraxis am PC

*********************************************************

Nana/Filtra, PC-gestützteNetzwerkamnalyse und Filterentwicklung

Grundlagender Vierpoltheorie

Formeln,Berechnungen, Siebschaltungen, (Hochpass, Tiefpass, Bandpass),Dämpfung, Phase, Gruppenlaufzeit, Einschwingverhalten, Trägersignal(Burst).

Softwarefür Entwicklungslabors und Nachrichtentechnik

DerAmateur kann am Computer Schaltungen simulieren und Versuchedurchführen.

CD-ROM vom Franzis-Verlag

*********************************************************

Ivo Mieskes/WolfgangAndratschke

TechnikFormelsammlung

Über 650 wichtige Formelnaus folgenden Themenbereichen:

Technische Physik

Technische Mechanik

Meß- und Regelungstechnik

Elektronik/Elektrotechnik

Bauelemente von Maschinen

Fertigungstechnik

CD-ROM vom Franzis-Verlag

*********************************************************

Georg Rose

GroßeElektronik Formelsammlung

Über 500 aktive Formelnund mehr als 2000 Formeln mit Hypertextverbindungen auf CD-ROM

mit Formelrechner, mit Grafikplotter

- LeistungsfähigeSuchfunktionen

- IntegrierterTaschenrechner

- Über 400 interaktiveGrafiken

Mathematik Mechanik

Allgemeine ElektrotechnikWechselstrom Schwingkreis

Siebglieder Halbleiter

Transistoren Gleichrichter

Schaltungen undSchaltelemente Meßtechnik

Operationsverstärker

Akustik

Optik, FotoelektronikÜbertragungswege

CD-ROM vom Franzis-Verlag

*********************************************************

EAGLE-Layout-Software Version 3.55

Schematik,Layout, Autorouter

CD-ROMvon CadSoft

*********************************************************

EWBProDeveloper (für Firmen) http://www.ewb.de

ElectronicsWorkbench V5.12 EEW-02-03478-3712 (1999-06-01)

- - - siehe auch BUCH mitCD-ROM, PC-Elektronik Labor, 2 Bände A/1+2 (336+381 Seiten) und B/3+4 (415+443 Seiten), HerbertBernstein, ISBN: 3-7723-6524-8,

Franzis-Verlag,EWB=Electronics Workbench (Studentenversion), PC-gestützterElektronik-Lehrgang mit Lernsoftware, - - - siehe auch BUCH mitCD-ROM, PC-Meßlabor,Herbert Bernstein, 2Stk. CD-ROM, ISBN: 3-7723-5733-4, Franzis-Verlag,Kommentar: Messen Steuern Regeln, EWB Elektronic Workbench, mit EWBSimulationsSoftware, Versuche am PC, Simulation der Meßschaltungen,Meßtechnik mit dem PC

- - - siehe auchLernpaket „Elektronik Praxis am PC“

CD-ROM,CD-2 „Elektronik Design-Labor“, Simulations-Software vonElectronics Workbench (Studentenversion) Ser. Nr. ESW-01-035771-1979,nur 500 Bauteile und Bauteilbegrenzung pro Schaltplan 25 aktive und75 passive Bauteile (Vollversion 6.000)

CD-ROM, CD-3 1.500Schaltungssimulationen am PC - - -

CD-ROM imLernpaket Elektronik Praxis am PC

1.500Schaltungssimulationen am PC (CD3)

Achtung: ZurDarstellung der Simulationen am PC muss das Elektronik Design Labor(CD 2) im Laufwerk sein!

Simulationen ausfolgenden Bereichen sind darstellbar:

Grundlagen derElektrotechnik, elektronische Bauelemente, Spannung, Strom,Widerstand, Messgeräte ( Multimeter, Oszilloskop, Bodeplotter ),usw. siehe OBEN

ElectronicsWorkbench Standard-Bibliothek

Die Standard-Bibliothekenthält eine Auswahl von Bauteilmodellen und Makros für den Hobby-und
Ausbildungsbereich. Insgesamt umfaßt die Bibliothek ca. 5.000Komponenten, die mit Electronics
Workbench ab der Versionsstufe3.0 geladen werden können. Im folgenden ein Auszug aus dem Inhaltder

Standard-Bibliothek:

Bipolare Transistoren : 2N, BC, BCW, BCX, BCY, BSS, BD, BU, BUS, MJE, TIP

Dioden: 1N, BA, BAR, BAS, BAT, BY, BYT, BYV, BYW, BYX

Zener-Dioden: 1N, BZX, BZY

LED: CQX, TL, HLMP

Operationsverstärker: Analog Devices, Linear Technologies, National Semiconductor,

Texas Instruments, Valvo

JFET's : 2N, BC, BF, TIS

MOSFETS 2N, IRF

integrierte Schaltungen (IC's): Spannungsregler (LM78xx, LM79xx, pA723), Timer-Baustein (555)

Digitale Bausteine: CMOS und TTL (74xx, 40xx)

Diverse: Quarze, Thyristoren, Triacs, erweiterter Trafo, mathematische Funktionen, Opto-Koppler, Widerstandsnetzwerke.

Preise: Einplatz 50,00DM Mehrplatz 250,00 DM


ElectronicsWorkbench Professional-Bibliothek 1

DieProfessional-Bibliothek enthält Bauteilmodelle und Makros für denprofessionellen Einsatz. Insgesamt
umfaßt die Bibliothek ca.10.000 Komponenten, die mit Electronics Workbench ab derVersionsstufe 3.0

geladen werden können. Imfolgenden ein Auszug aus dem Inhalt der Professional-Bibliothek:

Bipolare Transistoren :2N, 3N, BC, BCW, BCX, BCY, BD, BU, BUS, BDB, BFW, BSS, BDX,

BUV, BUW, BUX, D, DH, MJ,MJE, MJH, MJD, MM, MV, MPS, MPSA, MPSL, MPSH, MPSW, MRF, NS, P2N, PE,PN, RCA, RCP, ST, TIS, TIP, TN

Dioden : 1N, 1S, BA, BA,BAR, BAS, BAT, BY, BYT, BYV, BYW, BYX, CR,

ESM, HP, J, MBD, MBR, MPN,MR, MUR, PFR, PLQ, SMBYT, SMBYW

Zener-Dioden: 1 N, BZM,BZT, BZV, BZW, BZX, BZY, HZ, HZF, MLL, TLVA, TZM,

TM, TMM

LED: CQX, HLMA, HLMP, HSM,TL

Operationsverstärker: Allegro, Analog Devices, Burr-Brown, Harris, Intersil,

Linear Technologies,Maxim, Motorola, National Semiconductor, Philips, Raytheon,SGS-Thomson, Siemens, Telefunken, TI

JFET's : 2N, BC, BF, DN,FN, J, MPF, NDF, NF, NPD, P, PF, PN, TIS, U

MOSFETS: IRF, 2N

Integrierte Schaltungen(IC's): Spannungsregler (LM7805, LM7905, pA723, ...),Timer-Bausteine,

(NE555), Filter-Bausteine(MAX274, UAF42), Instrumentenverstärker (INA102, INA103, INA110,INA117, ...), Isolationsverstärker (IS0120), Referenzen (REF200,LT1004, LT1005, TL1431, ...), Analogschalter, Transmitter/Receiver,Sample&Hold-Bausteine,

Digitale Bausteine: CMOSund TTL (74xx, 40xx)

Diverse: Quarze,Thyristoren, Triacs, erweiterter Trafo, mathematische Funk 

tionen,Opto-Koppler, Dioden-Netzwerke, Widerstands-Netzwerke

Preise: Einplatz150,00 DM Mehrplatz 750,00 DM



Simulationssoftware Multisim 6.11G Personal (deutsch) auf CD-ROM

Erscheinungsdatum: 1999,

EWB = Electronics Workbench Corporation, ein Tochterunternehmen von NI = National Instruments, neuesten Vers. Multisim 11.0

Multisim arbeitet mit der grafischen Entwicklungsumgebung NI LabVIEW 8 sowie mit der interaktiven Messsoftware NI SignalExpress zusammen. Mithilfe der Simulationssoftware können reale Daten, die mittels LabVIEW erfasst wurden, als Quelle zur Simulation der Schaltung genutzt werden. Darüber hinaus kann LabVIEW komplett benutzerspezifisch anpassbare virtuelle Instrumente für den Einsatz in der Multisim-Umgebung grafisch erstellen. Diese Möglichkeit besteht zusätzlich zu den bereits in Multisim enthaltenen 20 Messinstrumenten.


Schaltungs-Simulationsprogramm,  
http://www.multisim.de
http://www.j-mangerich.de/downloads/multisim-lernhilfe.pdf
http://www.ece.rutgers.edu/~psannuti/ece223/Manual-for-multisim.pdf
http://www.ni.com/pdf/manuals/374482d.pdf
http://zone.ni.com/devzone/cda/tut/p/id/8068
http://de.wikipedia.org/wiki/SPICE_(Software)

www.ewb.de


BÜCHER zu Multisim

Schaltungen der Elektrotechnik und Elektronik - verstehen und lösen mit NI Multisim, mit CD-ROM,
broschiert, 342 Seiten, Hanser-Verlag, 1. Auflage September 2008,
ISBN-10: 3446411348, ISBN-13: 978-3446411340

PC-Elektronik Labor: Praxisnahes Lernen mit dem PC als Simulationssystem
Broschiert: 1462 Seiten, Franzis-Verlag, 6. Auflage, August 2008,
ISBN-10: 3772353150, ISBN-13: 978-3772353154

Professionelle Schaltungssimulation mit MultiSIM [Gebundene Ausgabe]
Herbert Bernstein (Autor), Gebundene Ausgabe,  312 Seiten, Franzis-Verlag, 1.  Auflage 2005, 
ISBN-10: 3772351786, ISBN-13: 978-3772351785, 22,8 x 16 x 2,6cm

Professionelle Audio-Simulation mit MultiSIM,
Herbert Bernstein (Autor), Gebundene Ausgabe, 480 Seiten, Franzis-Verlag, 1.Auflage Dezember 2005
ISBN-10: 3772353142,  ISBN-13: 978-3772353147, 23 x 16,8 x 3,8cm

BUCH, PSPICE. Einführung in die Elektroniksimulation. Mit CD [Gebundene Ausgabe]
Robert Heinemann, Gebundene Ausgabe, 392 Seiten, Hanser-Verlag, 6. Auflage, Januar 2009,
ISBN-10: 3446415920, ISBN-13: 978-3446415928, 24,2 x 17,6 x 2,8cm

*********************************************************

Elektronikmit Herz V6.80

52-3743648

CD-ROMvon mailto:[email protected]


Franzis-Symbolbibliothekfür Elektrotechnik undElektronik

CD-ROM vom Franzis-Verlag


ICLibrary

CD-ROM vom Interest-Verlag


Halbleiter-Datenbuchfür Windows

Umfassendeund komfortable Datensammlung der gängisten Halbleiter-Bauelementeunter Windows.

Über300.000 techn. Daten und Bauelemente und 400 Anschlussbilder

CD-ROM vom ELV-Verlag


ICDatenbank

Datensammlungaller wichtigen ICs

CD-ROM vom Elektor-Verlag


1001Schaltungen

allemit Schaltpläne, Beschreibungen, und viele Platinen-Layouts

CD-ROM vom Elektor-Verlag


PC-Projekte

Sonderausgabe2

CD-ROM vom Elektor-Verlag



*********************************************************


CAE-Programm  (Computer Aided Engineering)






CADdy ++ XP compact
CADdy ++ XP compactCADdy ++ XP compactCADdy ++ XP compact

CADdy ++ XP compact

Professionelles Computer Aided Engineering zum Studentenpreis (STAND 2010 August)

  • Vereinfachte Symbolerstellung
  • Zusätzliche Symbolbibliotheken:
  • + Bibliothek EN61346-2D (Norm für Symbole der Elektrotechnik)
  • + Bibliothek Einlinien-Schemata
  • + Bibliothek Hydraulik-Pneumatik
  • + Bibliothek Installation
  • Selektieren von Elementen innerhalb eines Symbols möglich
  • Mehr als 1.000 Symbole und Elemente u.a. nach DIN EN 60617D
  • Filtermöglichkeit bei den Bauteileigenschaften
  • Automatisch erstellte Datenbank-Stückliste
  • Konstruieren auch über Tastatur
  • Selektionen u.a. fürs Verschieben, Kopieren, Drehen, Abrunden

CADdy++ XP stellt eine eingeführte Lösung im Bereich des Computer Aided Engineering dar. Mit diesem Tool lassen sich verschiedenste elektrotechnische Bauteile mitsamt ihrer Funktionalität für den produktiven Einsatz in Schaltungen abbilden.

CADdy ++ XP beherrscht selbstverständlich alle Funktionen, die man von einem professionellen Elektrotechnik-CAD-Programm erwartet: Das Programm bietet mittels den Standardformaten DXF, DWG und WMF die Möglichkeit, aus anderen Programmen zu importieren oder auch zu exportieren. Die integrierte Projektverwaltung mit Datenbankanbindung und den integrierten über 1.000 Symbolen und Elementen sowie die automatisch aktualisierte Bauteilebeschriftung ermöglichen das professionelle Erstellen auch komplexester Schaltungen. Stromlauf- und Klemmpläne können auf 20 Planungsebenen schnell und einfach erstellt werden. Die automatische Vergabe der Klemm- und Kontaktnummern sowie die grafische Kabeldefinition helfen dabei, Ordnung zu halten und sich auch nach Jahren schnell wieder zurecht zu finden. Daneben ermöglicht ein Multi-Document Interface das gleichzeitige Bearbeiten mehrerer Projekte. Komplettes Arbeiten mit Drag & Drop sowie Cut & Paste ist auch zwischen verschiedenen Projekten problemlos möglich.

Systemvoraussetzungen
Windows 98se und XP


SYBEX-Verlag,
1 CD-ROM,
ISBN: 978-3-8155-6829-3,  € 40,-  






*********************************************************

Lernpaket Elektronik & Elektrotechnik, 9 CD-ROMs u. 4 Handbücher

von Franzis Verlag GmbH
Plattform: Windows 98 / Me / 2000 / XP






Lernpaket Elektronik & Elektrotechnik
Elektronik-Start mit dem PC (CD 1)
Eine interaktive Einführung in die Elektronik mit einer am PC angeschlossenen Experimentier-Platine.

Elektronik Design Labor  = NI multiSIM (CD 2)

Simulations-Software von Electronics Workbench (Studentenversion)

1.500 Schaltungssimulationen am PC mit NI multSIM  (CD 3)


Professionelle Schaltungsammlung mit 10.000 Beispielen (CD 4 + CD 5)

Die einmalige Entwicklungsbibliothek der Schaltungstechnik auf CD-ROM.
Sie finden auf den beiden CD-ROMs alle 12 Bände der Professionellen Schaltungstechnik-Printausgabe, also 10.000 Applikationsschaltungen und über 15.000 Abbildungen, Diagramme und Tabellen.

Elektrotechnik Formelsammlung (CD 6)

Interaktiv, mit automatischer Berechnung und Ausgabe der Ergebnisse Die CD-ROM enthält über 400 interaktive Formeln zum Rechnen am PC zu folgenden

Elekta 2000 mit Design Labor (CD 7)

Sie finden auf der CD-ROM: Grundlagen der Elektrotechnik Bauelemente Verstärkergrundlagen Analoge Anwendungen Digitale Anwendungen Mathematik Simulationsprogramme Grundfunktionen von Verstärkern Schaltungsentwicklung und Simulation

Fachwörterbuch Deutsch/Englisch und Englisch/Deutsch (CD 8)

100.000 Wörter und Fachbegriffe mit dem Schwerpunkt auf den Bereichen Elektrotechnik, Mechanik und industrielle Technik.

Elektrotechnik - Interaktiv (CD 9/1)

Sie finden auf der CD-ROM: Grundlagen, Widerstände, Kondensatoren Dioden, Spannungsquellen, Beleuchtung Kontakte, Magnetismus Wechselspannung, Wechselstrom, Drehstrom Transformatoren, Gleichrichter Digitaltechnik, Messtechnik, Kommunikation Kfz-Elektrik, Mechanik, Tabellen Einheiten-Umrechner
Digitaltechnik - Interaktiv (CD 9/2)
Messtechnik - Interaktiv (CD 9/3)
Technische Formeln und Einheiten (CD 9/4)
Elektronik Werkzeugkasten (CD 9/5)
Handbuch mit 3.000 aktuellen Prüfungsaufgaben und Lösungen für: - Facharbeiter/Gesellen - Meister (Innung/IHK) - Techniker Die Prüfungsaufgaben gelten für folgende Berufe: Elektroinstallateur, Elektromechaniker, Elektromaschinenbauer, Energieelektroniker, Industrieelektroniker, Elektroanlagenmonteur, Kfz-Mechatroniker, Maschinenmechaniker, Mechatroniker

Rezension
Mit "Lernpaket Elektronik Praxis am PC" macht Lernen richtig Spaß. Zahlreiche, gut ausgesuchte Programme führen anschaulich und interaktiv in die Grundlagen der Elektronik ein und bieten dann weiterhin die Möglichkeit zum Experimentieren am und mit dem PC, zum vertiefenden Lernen und zum Nachschlagen eines breit angelegten Wissens. Eine interaktive Formelsammlung rundet diese Paket ab. Mit diesem spannenden und zugleich motivierenden Lernpaket rund um Bauelemente und Schaltungen kommen Elektronik-Interessierte voll auf ihre Kosten - und das zu einem Schnäppchenpreis.






DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE