Elektor

http://sites.schaltungen.at/elektronik/elektor

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2017-04-04

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-elektor (xx Seiten)_1a.pdf

Untergeordnete Seiten (10):


elektor Schaltung vom Halbleiterheft 2018-07s0xx 
Experimentelles Doppler-Radar 160385-11 Platine

160385-91  Bausatz            € 82,95 - ‎Nicht auf Lager
downloaden ! ! !

https://www.elektormagazine.de/magazine/elektor-201807/41684
https://www.elektor.de/experimental-doppler-radar-module-160385-91













                   www.elektormagazine.de
                     Die Elektor-Community   
                      In 78 Länder der Erde


Ein wöchentlicher Newsletter  vollgepackt mit Information
Mehr als 120.000 Elektroniker haben bereits ein Abonnement unseres kostenlosen Elektor-Newsletters.
Jede Woche gibt es hier News, Tipps, Trends und mehr direkt in ihrem digitalen Briefkasten.
Außerdem erhalten Sie so Zugriff auf weitere exklusive Projekte, Spezialangebote und Rabatte für den Online-Shop.
Registrieren Sie sich noch heute:  www.elektor.de/newsletter




Viele Elektor-Bausätze erhältlich bei

Geist Electronic-Versand GmbH
Peter W. Geist
Hans-Sachs-Straße 19
D-78054 VS-Schwenningen
Tel. 0 77 20 / 3 66 73
Fax: 0 77 20 / 3 69 05
mailto:[email protected]

http://www.geist-shop.de/

http://www.geist-electronic.de/html/elektor-bausatze.html



47 elektor Jahrgänge vorhanden Gesamtkosten über € 4.200,-

NEU ab 2013:  Ein Jahrgang besteht aus 8 Monatshefte und 2 Doppelnummer Jänner/Feber  UND Juli/August
ALT bis Ende 2012 Ein Jahrgang besteht aus 10 Monatshefte und einer Doppelnummer = Halbleiterheft Juli/August

elektor  Nr. 001 bis Nr. 556    Hefte von Nr. 1 (Jänner 1971) bis Nr. 556 (April 2017)

weit über 50.000 Seiten Elektronik mit über 8.000 Hobby-Elektronik Schaltungen.

Eingescannte  elektor Schaltungen auch in www.linksammlung.info zu finden.  suchen mit  1974# 1975#  ..  2012#

Angemeldeten USER (Benutzer, Anwender, Verwender) die bei www.schaltungen.at  € 20,- gespendet haben,
werden auf Wunsch einzelne noch nicht eingescannte Schaltungen eingescannt.

In den letzten 20 Jahren wurde dies, kein einziges Mal gewünscht ! ! !


Ein Beispiel:
2006#53s084 **Nr. 060133-11
Laser-Lichtschranke für Grundstück-Sicherung mit Laser-Pointer (0,5..2mW ca. 20m) BPW34 od. SFH203 TL072 LED (1A) +++
Bewertung: 0
Kategorie: Dimitris Kouzis-Loukas






*********************************************************
Elektor > Zeitschrift > Jahrgang > Monat

http://www.elektor.de/jahrgang.46744.lynkx

Alle elektor Schaltungen von 2000 bis 2017 von www.elektor.de downloadbar





*********************************************************

NEU seit 10. März  2014 in elektor

                                      Neuer Elektor-Shop März 2014 online

Seit dem 10. März ist der neue Web-Shop von Elektor online
unter der bekannten Adresse www.elektor.de

Über das Hauptmenü bekommt man Zugang zu den Produktgruppen wie
Bücher | Zeitschriften | Dev-Tools (Arduino, Raspberry Pi, E-blocks usw.) | Projekte (Bausätze, Module, Controller und mehr) | Academy | Mitgliedschaft | Seminare | Service |

Zu jedem Produkt gibt es eine eigene Seite, die alle Daten übersichtlich anzeigt.
Doch nicht nur das: Hier hat man auch Zugriff auf Bilder, Bedienungsanleitungen und manchmal sogar Videos, die das Elektor-Labor produziert hat.
Interessant sind auch die Kombi- und Aktions-Angebote, die man hier entdecken kann.
Der neue Elektor-Shop unter www.elektor.de enthält die bekannten „Projektseiten" nicht mehr,
diese findet man nun unter www.elektor-magazine.de.
Die Projektseiten sind erste Anlaufstelle für alle Downloads zu Elektor-Projekten, wie zum Beispiel Software und Platinen-PDFs.
Schnell zur jeweiligen Projektseite kommt man über den
Deeplink www.elektor-magazine.de/xxxxxx, wobei xxxxxx die 6-stellige Artikelnummer
ist
,
die man immer am Ende des Artikeltexts findet.
Doch die alten Links www.elektor.de/xxxxxx sind weiterhin funktionsfähig, es wurden Umleitungen zur Magazine-Site programmiert.
Und auch auf das Forum müssen Elektor-Leser nicht verzichten:
Über den Link http://forum.elektor.com gelangt man zum neuen Leserforum.






*********************************************************
Internationalen Elektronik-Monatszeitschrift Elektor.
Elektor richtet sich an elektronik- und computerinteressierte Leser mit qualifizierten Kenntnissen und Bedarf an fachlich fundierter Information sowohl für die berufliche als auch für die private Elektronik-Anwendung mit folgenden Schwerpunkten:



„Elektor“ ist eine zehn Mal im Jahr erscheinende Fachzeitschrift für Elektronik, technische Informatik und angewandte Computertechnik. Sie richtet sich an Leser, die an Elektronik und Computertechnik interessiert sind und über qualifizierte Kenntnisse auf diesen Gebieten verfügen. Dieser Zielgruppe bietet die Zeitschrift fachlich fundierte Informationen sowohl für die berufliche als auch für die private Elektronikanwendung. „Elektor“ erscheint in mehreren Sprachen in über 50 Ländern weltweit. Die deutsche Ausgabe ist seit 1970 auf den Markt.

Die redaktionellen Inhalte von „Elektor“

Die Themen der „Elektor“-Artikel stammen aus allen Bereichen der Elektronik. Zu den Schwerpunkten zählen:• Mikrocontrollersysteme,• Entwurfs-, Simulations- und Entflechtungssoftware,• Entwurfstipps,• Test- & Messtechnik,• Computertechnik,• Sensorik,• drahtlose Kommunikation,• Spannungsversorgung,• Wandler,• Werkzeuge der Elektronik,• Hochfrequenztechnik sowie• Audio- und Videotechnik.

Darüber hinaus erwarten den Leser redaktionelle Berichte über Neuigkeiten, Messen und Ausstellungen sowie Marktberichte und Hintergrundinformationen zum Elektronikmarkt. Die Zeitschrift vermittelt Wissen in moderner Elektronik und technischer Informatik. Das geschieht über die Veröffentlichung nachbausicherer, professionell konzipierter Schaltungen. In jeder Ausgabe werden mehrere Projekte beschrieben, die aus den oben genannten Themenbereichen stammen. Die Artikel über die sogenannten Top-Projekte laufen häufig über mehrere Ausgaben und werden von einem Meinungsaustausch innerhalb der Internet-Community von „Elektor“ begleitet. Diese zählt rund 300.000 Mitglieder weltweit.





*********************************************************

Verzeichnis alle Elektor-Elektronik-Schaltungen
suche bei Zeitschriften
http://www.elektor.de/jahrgang.46744.lynkx
1996..2011
 Elektor-Jahresinhalt 05/1970 bis 04/2010
Elektor-Mai-1970-April-2010.csv
www.elektor.de/Uploads/2010/8/Elektor-Mai-1970-April-2010.csv
http://www.elektor.de/service/elektor-jahresinhaltsverzeichnisse-gratis.211055.lynkx

in www.schaltungen.at
*.xls-Verzeichnis der 9.825 Elektor Schaltungen
796_a_Verzeichnis_ELEKTOR Jahresinhaltsverzeichnisse 1970..2010_1b.xls



elektor artikelsuche
Elektor und ELV Inhaltsverzeichnis

Elektronik-Schaltungen bei Elektronik-Artikel suchen
http://www.electronicle.de/?artikel

ich will mit der Seite keine Schaltungen oder sonstiges von ELV, Elektor oder auch wem immer veröffentlichen,
Ich möchte lediglich eine Art Suchmaschiene anbieten, wo man nach einem bestimmten Begriff alle passenden Artikel aus diversen Zeitschriften aufgelistet bekommt.
Ich besitze z.B. alle Hefte von ELV und fast 300 Elektor-Ausgaben sowie zahlreiche Jahrgänge von Elrad, Elex und die gute alte "Populäre Elektronik".

Elektor ist anscheinend auch ziemlich pingelig mit dem Copyright.
Der Inhaber der Seite www.schaltungen.de wurde bereits von Elektor abgemahnt.
Das Kleingedruckte lesen, bevor der Vollstrecker auch an deine Pforte klopft.


http://fakedomain.de/elektor/index.htm
Das Inhaltsverzeichnis der Zeitschrift Elektor zum Download als CSV-Textdatei.In der ersten Zeile stehen die Feldbezeichnung. Das Trennzeichen ist das Semikolon.
Die zweite Zeile Zeile gibt den Stand der Tabelle in Feld 3 und Feld 4 an.Der Aufbau der Datei ist zeilenweise in 4 Felder unterteilt.
  • 1.Feld: Titel des Artikels
  • 2.Feld: Kurze Inhaltsbeschreibung
  • 3.Feld: Ausgabejahr
  • 4.Feld: Ausgabemonat
  • 5.Feld: Seite

Der Stand ist 01/2011.
Die Daten basieren auf den Daten bis 02/2007 von Rolf Skowroneks.
Es fiel mir aber auf, dass viele Artikel aufandere Seitenummern verweisen als im Heft selbst.
Ab 03/2007 sind die Daten entweder aus dem Jahresinhaltsverzeichnis oder aktuell ab 2009 von mir selbst eingegeben.
Alles ohne Gewähr.

" 10????-11 "


*********************************************************
NEU NEU
Elektor Datenbank
Seit 2011-04-18 stellt www.schaltungen.at ein Elektor­-Inhaltsverzeichnis der Schaltungs-Doppelhefte (Halbleiterhefte)  im Internet zur Verfügung. 
In Fundus sind die 43. Jahrgänge 1970..2013 ! ! ! enthalten.
Die Recherche ist universell gestaltet, es arbeitet mit einer Server-Datenbanken.
Es wird über die Suchkriterien der Titel, Zeitschrift, (über 1000) Schlagworte, Jahr und Info  recherchiert,
die miteinander mit logischen Operatoren zu einem Suchalgorithmus verknüpft werden können.
Dabei ist es auch möglich, nach Wortteilen wie OLAR in SOLAR­ENERGIE zu suchen.
Alle möglichen Begriffe sind einsehbar, um vergebliche Suchansätze zu vermeiden.
Die Zahl der gefundenen Dokumente wird  angezeigt.
Das Recherchesystem findet sich innerhalb der 3600 Datensätze, in denen ca. 18.000 Schlagworte versteckt sind,
relativ schnell zurecht. Die gefundenen Dateien können verschieden sortiert und ausgedruckt werden.
Man kann die  Dateien  editieren oder gar neue erstellen.
Ideal für die Suche nach Schaltungen in den 43 früheren Jahrgängen.

Suchkriterium: 
Jahrgang, Kapitel (z.B. Haus & Hof) Artikelnummer, Schaltungs-Nr 1..110, Schaltbild-Nr. ?????-11, Seite,
Autor, ob Platine vorhanden, Name – Bezeichnung der Schaltung, verwendete Elektronikbauteile (uA741),




*********************************************************
Elektor Bausätze



Original-Elektor-Platinen
Keine Elektronik-Bauteilesätze nur Prints
EPS-Nr.  (Elektor Platinen Service)

http://www.elektor.de/products/kits-modules.259.lynkx?subcategoryGuid=8a0a337c-e173-4fda-a0ed-850a62c66d82



Elektor Bauteilesätze:

Geist Electronic-Versand GmbH
Hans-Sachs-Strasse 19
D-78054 VS-Schwenningen
Tel.
0 77 20 / 3 66 73, Fax. 0 77 20 / 3 69 05
http://www.geist-electronic.de/html/bausaetzelektor-bausatze.html


Linzer Messtechnik
Ing. Kurt Wieser
Fraunhoferweg 5
A-4030 Linz
Tel/Fax +43 (0)732 372317 , Mobil +43 (0) 650 3723170
http://www.messtechnik-online.at/bausatz/elektor04.html


Diesselhorst Elektronik Vertriebs GmbH
Postfach 400114
Lübbecker Str.12, (Biemker Str. 17)
D-32399 Minden, (D-54310 Minden)
Tel. 0571/57514, Fax. 0571/5800633


HECK-Electronics (STAND 1983 / 7-18)
Morkenerstr. 20
D-5012 Bedburg
Tel. 02272-3294

Heck Electronics Bauteileversand,
Waldstr. 13
D-54578 Oberbettingen
Tel. 06593/1049



elektor PCB Service bei EURO CIRCUITS

• PCB proto: Prototypen
Ideal für Privatleute, die schnell und günstig maximal 2 Leiterplatten nach vordefinierten Spezifikationen benötigen.
• STANDARD pool: Kleinserien
Diese Option ist für Firmen konzipiert, die ihre Kleinserie nach den am häufigsten verwendeten Spezifikationen produzieren lassen wollen.
• RF pool: Multilayer
Wenn Ihre Entwicklung sehr anspruchsvolle Spezifikationen erfordert, ist 100-pm-Technologie die beste Wahl.
• IMS pool:
Bei dieser Option werden Aluminiumkern-Leiterplatten verwendet, um eine hohe Wärmeabfuhr zu gewährleisten.

          www.elektorPCBservice.de



Elektronik-Bauteile

reichelt elektronik
http://www.reichelt.de/

MOUSER ELECTRONIC
http://www.mouser.de/new
http://www.mouser.at/new/



*********************************************************
300_c_fritz-x_Elektor Inhaltsverzeichnis  1996 bis 2003   (www.electronicle.de)_3a.xls

z.B.
9397 2010 01 018 AVR mit USB Preiswert - einfach - gut
9398 2010 01 072 CAN-Bus im Haus Hausautomatisierung mit MIAC
9399 2010 01
Das wahre Ende der Wegwerfgesellschaft!
9400 2010 01
Elektor Foundation Award 2009
9401 2010 01 010 Forschung & Technik Hohe Kompression optoelektronischer Signale
9402 2010 01 010 Forschung & Technik Übersetzungs-Brille
9403 2010 01 010 Forschung & Technik Ein serienreifer Biochip
9404 2010 01 010 Forschung & Technik Robo-Bienen lernen von Mutter Natur
9405 2010 01 010 Forschung & Technik Testphase für Jumbowafer
9406 2010 01 068 Fourieranalyse mit LTspice&Excel Spektren im Frequenz- & Zeitbereich bei Rechtecksignalen
9407 2010 01
Gutes kann immer noch besser werden!
9408 2010 01
Hexadoku Januar 2010
9409 2010 01 048 Klein aber fein - das Minimod18 Ein neues Controllerboard für das CC2-ATmega-Projekt
9410 2010 01 040 Kleinster Elektromotor der Welt Ein Elektor-Lesen im Guiness-Buch
9411 2010 01 043 Labcenter USB ist genial/der letzte Mist
9412 2010 01 045 Labcenter Gutes kann immer noch besser werden!
9413 2010 01 043 Labcenter Linux Symposium
9414 2010 01
Linux Symposium
9415 2010 01 024 Magisches Auge am USB Röhre zeigt CPU-Auslastung
9416 2010 01 008 Mailbox LDR kann mehr 11/09
9417 2010 01 008 Mailbox Impulsuhr-Steuerung mit DCF77 7-8/09
9418 2010 01 008 Mailbox Hörschwellentest mit dem PC 10/09
9419 2010 01 008 Mailbox ATM18 Radiocomputer 11/09
9420 2010 01 054 Mikrocontrollergesteuerter Dimmer Für Normal- und Halogenlampen bis 300W
9421 2010 01 064 Nehmen Sie mal den anderen Bus Alternativen für USB und I2C
9422 2010 01 012 News CC2-ATmega-Seminar mit Wolfgang Rudolph
9423 2010 01 012 News Digitalmultimeter mit abnehmbarem Display
9424 2010 01 012 News AVR Xmega-Eval-Board für 29US-$
9425 2010 01 012 News 6,5-stellige Digitalmultimeter mit USB und GPIB-Schnittstelle
9426 2010 01 012 News Stromversorgung per Funk
9427 2010 01 016 Platinen & SMDS Reflow-Bestückung
9428 2010 01
Reflow-Bestückung
9429 2010 01 075 Retronik Ein Besch bei Helmut Singer Elektronik
9430 2010 01 030 TTL-Bluetooth-Dongle So einfach wie ein USB-TTL-Kabel
9431 2010 01
USB ist genial/der letzte Mist*
9432 2010 01 058 USB ist nicht alles... Wie Sie Ihre Hardware mit dem Computer verbinden
9433 2010 01 034 Winamp-Control Winamp-Steuerung mit Motorpoti am USB
9434 2010 02 050 2,4GHz-Scanner Nicht nur für WLAN, Bluetooth & Co
9435 2010 02 022 5V-Power-Controller Batteriebetrieb mit 2...8V
9436 2010 02 016 Akku-Checker Ladungsmessgerät: 1-10 Zellen, max. 10A
9437 2010 02 034 Blindleistung bei Lampen messen Power Factor bei Lampen messen
9438 2010 02 072 Design-Tipps LED als Fotoelement
9439 2010 02 072 Design-Tipps Wechselblinker mit Glühlampen
9440 2010 02 072 Design-Tipps Kommunikation mit Laser
9441 2010 02 072 Design-Tipps Wie weit kann man das treiben (Versorgungsspannung senken)
9442 2010 02 072 Design-Tipps Unterspannungs-Indikator
9443 2010 02
Elektor Videotext Decoder (1981)
9444 2010 02
First Step in die Welt der Mikrocontroller
9445 2010 02 048 Folterbank Netzteile dynamisch testen
9446 2010 02 014 Forschung & Technik Energiesparlampe der nächsten Generation
9447 2010 02 014 Forschung & Technik Eine Roboterhand - mit dem Hir gesteuert
9448 2010 02 014 Forschung & Technik 1,18TeV - Cern bricht Weltrekord
9449 2010 02 014 Forschung & Technik Wenn Senioren nicht heimfinden
9450 2010 02
Hexadoku Februar 2010
9451 2010 02 066 Kühlen nach Maß Online-Hilfe für die Kühlkörper-Dimensionierung
9452 2010 02 043 Labcenter Lauter ist besser
9453 2010 02 044 Labcenter Platinen-Design ist kein Hexenwerk!
9454 2010 02 046 Labcenter Oje, da schwingt's!
9455 2010 02 028 Laut und vernehmlich Mobiles Lautsprechersystem mit Rückkopplungsunterdrückung
9456 2010 02
Lauter ist besser
9457 2010 02 063 Leserschaltung Motorrad-Kettenschmierung mit PIC
9458 2010 02 008 Mailbox ATM18 als Passwortgenerator 12/09
9459 2010 02 008 Mailbox Energiesparen und Haus-Technik 12/09
9460 2010 02 008 Mailbox Klein aber fein - das Minimod18 01/10
9461 2010 02 010 Mikrocontroller First Step' in die Welt der Mikrocontroller mit AT89C51CC03
9462 2010 02
Motorrad-Kettenschmierung mit PIC
9463 2010 02 056 Multitasking für den ATmega Femto OS - ein kleines Betriebssystem für Mikrocontroller
9464 2010 02 012 News Mini-Schaltmodule in USB-Stick-Form
9465 2010 02 012 News Kompakter Embedded-Computer
9466 2010 02 012 News Flexibler Universal-Programmer
9467 2010 02 012 News Demo-Kit für PSoC3-Bausteine
9468 2010 02 012 News Neuer Roboterbausatz NIBObee
9469 2010 02
Oje, da schwingt’s!
9470 2010 02
Platinen-Design ist kein Hexenwerk!
9471 2010 02 038 Power-Lader Vom preiswerten Schaltnetzteil zum Ladegerät
9472 2010 02 076 Retronik Elektor-Videotext-Dekoder (1981)
9473 2010 02 060 Stabile Spannung Hilfen bei der Netzteilkonzeption
9474 2010 03 024 20 x Open Source Interessante Links für Embedded-Entwickler
9475 2010 03
Angeschaut: Das Altium NanoBoard 3000
9476 2010 03 066 Design-Tipps Z-Dioden-Tester
9477 2010 03 066 Design-Tipps Platinenbelichter
9478 2010 03 066 Design-Tipps Optischer Audio-Anschluss für PCs
9479 2010 03 043 E-LABS inside This is not a bug, Marienkäfer im Labor
9480 2010 03 043 E-LABS inside Wer macht denn so was? Falsche Pinbelegungen
9481 2010 03 043 E-LABS inside Gerade angekommen, Eval-Stick in Sportuhrformat von TI
9482 2010 03 016 Forschung und Technik Mikrokristalline Solarzellen
9483 2010 03 016 Forschung und Technik Kontrast ist (fast) alles
9484 2010 03 016 Forschung und Technik Bakterien treiben Zahnräder an
9485 2010 03 016 Forschung und Technik Last but not leat, humanoides Robotermädchen
9486 2010 03 070 GPS-Datenlogger BASIC-Briefmarke & Google Earth
9487 2010 03
Hexadoku März 2010
9488 2010 03 014 Info&Markt Vierkanal-DOS von Hameg
9489 2010 03 014 Info&Markt Projektoren mit LED- & Laser-Hybrid-Lichtquelle
9490 2010 03 014 Info&Markt 3-Achsen-Beschleunigungs- und -Magnetfeldsensor in einem Modul
9491 2010 03 038 Jedes Mikrojoule zählt Low-Power-Design bei AVR-Schaltungen
9492 2010 03
Kampf dem Poti-Krachen – aber richtig!
9493 2010 03
Klein & open source
9494 2010 03 043 Labcenter Das Altium NanoBoard 3000
9495 2010 03 043 Labcenter Kampf dem Poti-Krachen - aber richtig!
9496 2010 03 060 LED-Mix mit DMX Dreikanal-DMX512-A-Empfänger
9497 2010 03 048 Linux on a chip Entwickeln de luxe
9498 2010 03 008 Mailbox April schon im Januar, LED als Fotoelement 02/10
9499 2010 03 008 Mailbox Moderne Funktechnik, 2,4GHz-Scanner 02/10
9500 2010 03 008 Mailbox Formant-Synthesizer-PDF auf deutsch 04/08
9501 2010 03 008 Mailbox Verzögertes Einschalten der Anodenspannung 11/09
9502 2010 03 008 Mailbox Heizen mit Standby-Verbrauch 12/09
9503 2010 03 008 Mailbox Batterie-Luftnummer (Newsletter)
9504 2010 03 008 Mailbox Multitasking für den ATmega (Femto OS) 02/10
9505 2010 03 008 Mailbox Boxenalarm, Stromalarm 12/09
9506 2010 03 052 Modulo D Der kleinste Stereo-Vollverstärker der Welt mit Klasse-D
9507 2010 03
Neulich im Elektor-Lab …
9508 2010 03 011 News Dätwyler kauft Reichelt
9509 2010 03 011 News Funk-ATmega
9510 2010 03 011 News Wasserstoff-Tankstelle für Zuhause
9511 2010 03 011 News Grafisches Programmieren mit AVR - E-blocks Workshop für Lehrer und Dozenten
9512 2010 03
Optischer Audio-Anschluss für PCs
9513 2010 03
Platinenbelichter
9514 2010 03 076 Retronik Zwei schwarze Kästen
9515 2010 03 018 Schwing das Zepter 32-bit-System für Rapid Prototyping
9516 2010 03 032 VisioLED OLED-Farbdisplay mit Funk und RFID am ATM18
9517 2010 03
Z-Dioden-Tester
9518 2010 03
Zwei schwarze Kästen
9519 2010 04
Aggressives Schwitzwasser
9520 2010 04
CO2-Meter under Test
9521 2010 04 048 Diagnose mit Blauzahn Bluetooth-Erweiterung für den OBD2-Analyser NG
9522 2010 04 043 E-LABS Zu Gast im Elektor-Lab
9523 2010 04 043 E-LABS Making og.. 'dsPIC-Noard'
9524 2010 04 043 E-LABS CO2-Meter under Test
9525 2010 04 043 E-LABS inside Aggressives Schwitzwasser
9526 2010 04 056 Ergreif das Zepter Installation und Anwendung der Software
9527 2010 04 016 Forschung und Technik Fahrschirm mit Fallschirm
9528 2010 04 016 Forschung und Technik Auferstehung der Magnetbänder
9529 2010 04 016 Forschung und Technik Licht aus dem Nichts
9530 2010 04 016 Forschung und Technik HDTV auf dem Handy
9531 2010 04 030 Fun mit Firefly Einfache künstliche Intelligenz mit ATmega
9532 2010 04 036 Greifen und Messen Messsysteme für SMD-Bauteile
9533 2010 04
Hexadoku April 2010
9534 2010 04 052 High-Speed-Foto-Trigger Blitzlich mit ATM18 und Minimod18
9535 2010 04 072 Hinein ohne Schlüssel Musikalisches Codeschloss
9536 2010 04
Impulse vermessen mit ATtiny2313
9537 2010 04 069 Inside Roomba Elektor zerlegt einen Staubsaugerroboter
9538 2010 04 008 Mailbox Befehle für den SI4735-DSP-Radiochip, ATM18-Radiocomputer (11/09)
9539 2010 04 008 Mailbox Gesammelte Elektor-Jakrgänge und Heft
9540 2010 04 008 Mailbox Lebensdauer-Verlängerung von Röhren (03/10)
9541 2010 04 008 Mailbox Platinenbelichter (03/10)
9542 2010 04 008 Mailbox USB-CPU-Meter mit EM800 (01/10)
9543 2010 04 008 Mailbox Update+Ergänzungen VisiOLED (03/10)
9544 2010 04 008 Mailbox Update+Ergänzungen Jedes Mikrojoule zählt (03/10)
9545 2010 04 008 Mailbox Update+Ergänzungen Modulo D (03/10)
9546 2010 04 008 Mailbox Update+Ergänzungen Barometrischer Höhenmesser (10/09)
9547 2010 04 008 Mailbox Update+Ergänzungen Portables Thermometer (07-08/09)
9548 2010 04
Making of dsPIC-Board
9549 2010 04 076 Messen & Testen Impulse vermessen mit ATtiny2313
9550 2010 04 011 News Neue Version von Multisim
9551 2010 04 011 News Entwicklngsplattform für AVR-Controller
9552 2010 04 011 News Schrittmotorsteuerung für CNC-Maschinen
9553 2010 04 011 News Funk-ATmega-Module und Decelopment-Kit
9554 2010 04 011 News Multimeter warnen vor falsch angeschlossenen Messleitungen
9555 2010 04 011 News WLAN, GPS, UKW und Bluetooth - alles auf einem Chip
9556 2010 04 011 News Neues LCR-Meter bis 10MHz
9557 2010 04 011 News Virtuelles Elektronik-Labor: Zweites Modul jetzt erhältlich
9558 2010 04 011 News Lehr- und Ausbildungstag 'Mikrocontroller'
9559 2010 04 062 Pendeln oder drehen? Alternativer ANtreib aus defekter Festplatte
9560 2010 04 075 Retronik TV-Sender (1994)
9561 2010 04 024 Roboter 2.0 Mythen, Wünsche, Ängste und die Realität
9562 2010 04 066 Schritt für Schritt Low-Budget MIDI-Step-Sequenzer
9563 2010 04 040 SMD-Wegweiser Was bedeuten die Fachbegriffe?
9564 2010 04
TV-Sender (1994)
9565 2010 04 018 UniLab Geschaltetes Labornetzteil 0-30V/3A
9566 2010 04 070 USB-On-the-Go, OLED & Kapazitives Touchpad Neues PIC24F-Starterkit
9567 2010 04
Zu Gast im Lab
9568 2010 05 013 40 Jahre Elektor Elektronische Inspiration und Jubiläums-Gedanken
9569 2010 05 022 40 Jahre Elektor 40 Jahre Audioverstärker
9570 2010 05 038 Auto Balancer Automatisches Balancing von Mehrzellen-LiPo-Akkus
9571 2010 05 048 Bohren ohne Risiko Praxistest Leitungssucher
9572 2010 05 056 Dicke Luft im Auto Mobile CO2-Messgerät
9573 2010 05 026 dsPIC-Controller-Board Für den Einsatz in der Industrie
9574 2010 05 072 Einfache Ladestation für Elektroautos Münztankstelle für kWh
9575 2010 05 018 Elektor Geschichte(n) Ein Interview mit alten Hasen
9576 2010 05
Elektronische Inspiration
9577 2010 05 044 Embedded World 2010 Grün, preiswert & einfach
9578 2010 05 024 Energie aus Internet, Sand, Wasser und Chips Nachhaltige Energie & Elektor
9579 2010 05
Hexadoku Mai 2010
9580 2010 05 046 Labcenter Neue Messungen, Blindleistung beleuchtet 02/10
9581 2010 05 043 Making of ...dsPIC-Board' (2)
9582 2010 05
Mobiles CO2-Messgerät
9583 2010 05
Neue Messungen
9584 2010 05 008 News Tragbare Energie für Handys, iPod und Co
9585 2010 05 008 News Flowcode für AVR-Controller
9586 2010 05 008 News PIC-basierte SPS-Entwicklungskits
9587 2010 05 008 News Individuelle Frontplatten
9588 2010 05 032 Regelung für Solar-Warmwasseranlagen Energiegewinnung auf hohem Niveau
9589 2010 05 060 Saubere Energie mit Wasserstoff Brennstoffzellen in der Praxis
9590 2010 05
Tragbare Energie
9591 2010 05 066 Tux und ATmega CC2-Boards unter Linux programmieren
9592 2010 05
Verstärkermetamorphosen
9593 2010 06
Accelerometer und Rütteltisch
9594 2010 06 068 Alternative HiFi-Stromversorgung Eignen sich Standard-Schaltnetzteile für Audio-Anwendungen?
9595 2010 06
Audio-Kooperation
9596 2010 06 072 Audio&Video Accelerometer und Rütteltisch
9597 2010 06 018 Das virtuelle Auto OBD2-Mini-Simulator für PWM/ISDO/KWP2000
9598 2010 06 054 DMX512-Steuerinterface Grafisch konfiguriert - dank PSoC-Controller
9599 2010 06 048 Duales U/I-Display ..für das symetrische Unilab-Netzteil
9600 2010 06
Elekterminal (1978)
9601 2010 06
Hexadoku Juni 2010
9602 2010 06 062 Hohe Spannungen und Differenzen Hochspannungs-Differenztastkopf selbst gebaut
9603 2010 06 012 Info&Markt Schneller rechnen mit weniger Strom
9604 2010 06 012 Info&Markt Super-USB-Stick nutzt die 'Wolke'
9605 2010 06 012 Info&Markt Elektronik, mit Körperwärme betrieben
9606 2010 06 012 Info&Markt Für 500 Jahre digital archivieren
9607 2010 06 032 InterZepter Schnittstellen-Vielfalt auf der Erweiterungskarte
9608 2010 06 043 Labcenter Zwei Oszilloskope mit und eines mit/ohne USB
9609 2010 06 046 Labcenter Audio-Kooperation, Digitale Verstärker nachgemessen
9610 2010 06 008 Mailbox Atmel-AVR-USB-Mikrocontroller Übersicht
9611 2010 06 008 Mailbox AVR mit USB, Magisches Auge(01/10)
9612 2010 06 008 Mailbox Doch die dahinter sieht man nicht, TTL-Bluetooth-Dongle (01/10)
9613 2010 06 008 Mailbox Fun mit Firefly (04/10)
9614 2010 06 008 Mailbox Modulo D (03/10)
9615 2010 06 008 Mailbox Schritt für Schritt, Low-Budget MIDI-Step-Sequenzer (04/10)
9616 2010 06 008 Mailbox Hineien ohne Schlüssel - musikalisches Codeschloss (04/10)
9617 2010 06 008 Mailbox Klein aber fein - das Minimod18 (01/10)
9618 2010 06 008 Mailbox Längst überfällig, Blindleistung beleuchtet (01/10)
9619 2010 06 008 Mailbox USB-CPU-Meter als VU-Meter (01/10)
9620 2010 06 008 Mailbox CPUShow mit Zusatzfunktion (01/10)
9621 2010 06 008 Mailbox Transistor für alte Elektorschaltungen
9622 2010 06 008 Mailbox Booster für Unilab (04/10)
9623 2010 06 038 Messen zum Nulltarif Kostenlose Software für den PC
9624 2010 06 014 News Handlicher Linux-Mini-PC
9625 2010 06 014 News Neue Version von EAGLE
9626 2010 06 014 News Neue Version des Frontplatten Designers
9627 2010 06 014 News Audio-Mess-Software
9628 2010 06 076 Retronik Elekterminal (1978)
9629 2010 06 024 Wireless Electricity meets RFID Drahtlose RFID-Sensorsysteme selbst gebaut
9630 2010 06
Zwei Oszilloskope mit und eines mit/ohne USB
9631 2010 07 018 3-Pin-Lüfter an 4-Pin-Stecker
9632 2010 07 088 3D-LED-Pyramide
9633 2010 07 074 8-Kanal-DTMF-Dekoder
9634 2010 07 073 8-Kanal-DTMF-Encoder
9635 2010 07
Akustischer Trainer
9636 2010 07 040 AM-Empfänger mit Quadraturmischer
9637 2010 07 025 Analoger elektronischer Schlüssel
9638 2010 07 022 Astrolampe
9639 2010 07 024 ATM18-DIP
9640 2010 07 075 Aussenlicht-Steuerung
9641 2010 07 071 Autoalarm-Sound-Booster
9642 2010 07 094 Automatischer Trainer
9643 2010 07 055 Automatisches Fahrradrücklicht
9644 2010 07
Autoradio-Booster
9645 2010 07 099 Binär-Uhr
9646 2010 07 016 Blinklicht für Flugmodelle
9647 2010 07 053 Booster für Elekretmikros
9648 2010 07 104 Braitenberg-Roboter
9649 2010 07 008 Das Elektor-DSP-Radio DSP-Weltempfänger mit USB-Schnittstelle
9650 2010 07 054 Differenzspannungslupe
9651 2010 07 090 Digitaler Daumenradschalter
9652 2010 07 021 Dimmer mit Berührungsschalter
9653 2010 07 024 Diskreter Low-drop Spannungsregler
9654 2010 07 026 DIY-SMD-Adapter
9655 2010 07 068 Dynamikbegrenzer
9656 2010 07 111 Ein Spannungs-Booster mit Arduino
9657 2010 07 063 Einfache HF-Rauschquelle
9658 2010 07 045 Einfache LED-Konstantstromquelle
9659 2010 07 089 Einfacher Fahrrad-Alarm
9660 2010 07 032 Einschaltzwang für PC
9661 2010 07 092 Einstellbare Niederspannungsquelle
9662 2010 07 047 Energiesparhilfe
9663 2010 07 036 Entwicklungssystem für MC9S08DZ60
9664 2010 07 106 Erweiterung und Zusatzfunktion für USB-TTL-Kabel
9665 2010 07 057 Fahrrad-Beleuchtungsautomatik
9666 2010 07 111 Fahrrad-Ladesschaltung
9667 2010 07 070 Fernbedienbarer Preamp mit digitalem Poti
9668 2010 07 016 Fledermäuse hören Ultraschall Wandler
9669 2010 07 039 Frontplatten anfertigen
9670 2010 07 084 Frontplatten gestalten
9671 2010 07 076 Frontplatten mit Mousepad-Folie
9672 2010 07 105 Gitarren-Booster
9673 2010 07 048 Gitarren-Kompressor ohna CA3080
9674 2010 07 018 Handy-Sende-Indikator
9675 2010 07 086 Heizungsregelung
9676 2010 07
Hexadokubus 2010
9677 2010 07
Indikator für Dynamikbegrenzer
9678 2010 07 063 Intelligente Steckdosenleiste
9679 2010 07 035 Kellerpumpensteuerung
9680 2010 07 040 L200-Ladeschaltung
9681 2010 07 052 Labornetzteil für den PC
9682 2010 07 026 LED-Fahrradlampe in neuem Licht
9683 2010 07 054 LED-Tester
9684 2010 07 056 LED-Treiber mit LM3410
9685 2010 07 100 Lichtsteuerung für RC-Autos
9686 2010 07 073 Line-Eingänge für Zoom H2
9687 2010 07 066 Massefreie Stromversorgung für DVM-Module aus 5 V
9688 2010 07 049 Mikro-Thermometer
9689 2010 07 102 Mini Sixties Plus
9690 2010 07 020 Modellbauers Pendeluhr
9691 2010 07 041 Musikalische Fahrradklingel
9692 2010 07 050 Neigungsmesser mit USB
9693 2010 07 034 Netzstromindikator
9694 2010 07 044 Netzvoltmeter
9695 2010 07 103 Netzwerk-Kabeltester
9696 2010 07 095 Notstopp
9697 2010 07 108 Oszilloskoptext
9698 2010 07 089 Phasenkopplung für Powerline-Netzwerke
9699 2010 07 085 PIC/C oder VHDL/FPGA für RFM12-TX/RX
9700 2010 07 034 Pulsempfänger
9701 2010 07 093 Quarzabgleich
9702 2010 07 064 Quarztester
9703 2010 07 044 Quarzuhr als Impulsgeber
9704 2010 07 052 R/G-Multiblinker
9705 2010 07 072 Rangierlicht für Loks mit Digitaldecoder
9706 2010 07 109 RGB-Schwarm
9707 2010 07 077 RJ45-Kabeltester mit PIC
9708 2010 07
Schnell messen und prüfen
9709 2010 07 082 Schnell zu sicheren Vias
9710 2010 07 082 Schrittmotoren indentifizieren
9711 2010 07 065 Schwertposition
9712 2010 07 084 Sechsfacher Umschalter
9713 2010 07 030 Segel-Battmeter
9714 2010 07 096 Sender und Empfänger für Funk-Alarm
9715 2010 07 038 Solar-Akkulader
9716 2010 07 042 Spannungsüberwachung
9717 2010 07 091 Spielen mit 'Simon'
9718 2010 07 017 Streifenrasterplatine als Heizplatte
9719 2010 07 092 Tank-Sensor
9720 2010 07 064 Temperaturlogger für den Kühlschrank
9721 2010 07 042 Tester für Magnetzündungen
9722 2010 07 078 Thermometer mit vierstelliger LED-Anzeige
9723 2010 07 090 Tiefentladungsschutz für 12V-Akkus
9724 2010 07 037 Tierliebe Mausefalle
9725 2010 07 031 Timer für Handgeräte-Akkus
9726 2010 07 028 Tiny-Pulser
9727 2010 07 046 Tiny-Timer
9728 2010 07 081 Trennender Netzschalter
9729 2010 07 062 Uhrimpulsgeber
9730 2010 07 022 UKW-Prüfgenerator für die Westentasche
9731 2010 07 033 Umgekehrter RIAA-Adapter
9732 2010 07 043 Universelle Timer-Schaltung
9733 2010 07 045 Universeller IR-Fernbedienungstester
9734 2010 07 080 Universeller PWM-Generator
9735 2010 07 055 Variables Quarzfilter
9736 2010 07 051 Virtuelle 9V-Batterie
9737 2010 07 017 Wasseralarm
9738 2010 07 098 Wasserdichter Näherungsschalter
9739 2010 07 023 Wobbel den Funktionsgenerator
9740 2010 07 083 Zapper nach H.Clark
9741 2010 09
"Messen" und Vorhersagen
9742 2010 09
AirControl
9743 2010 09
Angeschaut: Hameg HMO2524
9744 2010 09
Aus zwei mach drei
9745 2010 09
Bildverarbeitung mit kleinem Controller
9746 2010 09
Das Elektor-DSP-Radio (2)
9747 2010 09 020 Digitales Multi-Effektgerät 15 einstellbare Sound-Effekte und viel Bedien-Komfort
9748 2010 09 012 Forschung und Technik Roboter Doppelgänger
9749 2010 09 012 Forschung und Technik Neues Transpazifik-Kabel
9750 2010 09 012 Forschung und Technik Laser-Rekorde
9751 2010 09 012 Forschung und Technik Größter Flachbildschirm der Welt
9752 2010 09 012 Forschung und Technik Sichtbare Magnetfelder
9753 2010 09
FPGA-Simulation
9754 2010 09 016 Großformat-LED-Display in 1 Tag selbstgebaut Mit der mbed-Plattform von NXP
9755 2010 09
Hexadoku September 2010
9756 2010 09
LabVIEW für ARM-Controller
9757 2010 09 010 Mailbox 40 Jahre und stets am Puls der Zeit
9758 2010 09 010 Mailbox Stromsparende AVR-Controller 06/10
9759 2010 09 010 Mailbox Lyabornetzteil für den PC 07/10
9760 2010 09 010 Mailbox Lichtsteuerung für RC-Autos 07/10
9761 2010 09 010 Mailbox Virtuelles Auto: ODB2-Mini-Simulator 06/10
9762 2010 09 010 Mailbox Dicke Luft im Auto: Mobiles CO2-Messgerät 05/10
9763 2010 09 010 Mailbox Modulo D 03/10
9764 2010 09 014 News Workshop(s) Serielle Bussysteme
9765 2010 09 014 News Programmieren in C
9766 2010 09
Schlicht und einfach schön
9767 2010 09
Sicher verpackt / Zu Gast im Castle / Bauteile als Altlast?
9768 2010 09
Simulieren geht über Probieren
9769 2010 09
Talk-Show
9770 2010 09
Verzögerungsleitung als digitaler Speicher
9771 2010 09
Wissen Sie, was Sie messen?
9772 2010 10
1-Tasten-Dateneingabe
9773 2010 10
80 Kerzen für die Pentode
9774 2010 10
CL-3, das digitale Zahlenschloss
9775 2010 10
Das war’s schon...
9776 2010 10
Der 5532-Power-OpAmplifier (1)
9777 2010 10
Elkos in Audioschaltungen
9778 2010 10
Entdecke den STM32!
9779 2010 10
Entwurf und Ausführung grundlegender Antennenarten
9780 2010 10
GPS-Propeller
9781 2010 10
Hexadoku Oktober 2010
9782 2010 10
Hosentaschen-Beamer
9783 2010 10
Intervallometer für Fotoapparate
9784 2010 10
Mailbox Oktober 2010
9785 2010 10
Power Line Communication und das Chip-Problem
9786 2010 10
Ströme messen und mehr
9787 2010 10
UniLab Duo
9788 2010 10
Wheelie GT
9789 2010 10
ZigBee heute & morgen
9790 2010 11
Alternatives Drehzahlmessen
9791 2010 11
Bildverarbeitung leicht gemacht
9792 2010 11
Das astatische Präzisions-Wattmeter MD7 von Chauvin-Arnoux
9793 2010 11
Der 5532-Power-OpAmplifier (2)
9794 2010 11
Es liegt was in der Luft!
9795 2010 11
Flugschreiber
9796 2010 11
Funk-Messnetzwerk
9797 2010 11
Gestatten: mbed
9798 2010 11
Hexadoku November 2010
9799 2010 11
Jonglieren mit Audio-Bits
9800 2010 11
JTAG Live Buzz
9801 2010 11
Klasse-D-Entwicklungen
9802 2010 11
Leuchtturmfeuer
9803 2010 11
Mailbox November 2010
9804 2010 11
Mikro-Brennstoffzelle misst Sauerstoff
9805 2010 11
Minutenschnell zum Prototyp
9806 2010 11
Resistives Bolometer
9807 2010 11
USB im 9-poligen SUB-D-Steckverbinder
9808 2010 11
Video-Switch
9809 2010 12
Adapter-Modding
9810 2010 12
ARM-Fernbedienung
9811 2010 12
Der mbed-Wettbewerb: Es geht los!
9812 2010 12
EF50
9813 2010 12
Elektor PCB Prototyper
9814 2010 12
Fan-Flash
9815 2010 12
Heizungs-Wärmemesser
9816 2010 12
Hexadoku Dezember 2010
9817 2010 12
LED the Sun Shine
9818 2010 12
LEDs für die Beleuchtung
9819 2010 12
MAC-Adressen
9820 2010 12
Mailbox Dezember 2010
9821 2010 12
Netzer
9822 2010 12
PIC32 USB Starter Kit II
9823 2010 12
Scan fürs Elektor-DSP-Radio
9824 2010 12
Special: Embedded Guide 2010
9825







*********************************************************
 Bedienungshinweis zur den elektor Jahrgangs DVD-ROMs

1. Grundsätzlicher Hinweis

Die Abbildungen und einige Details der Beschreibung beziehen sich auf die Version 7.0 des Adobe Reader.
Andere Versionen können geringfügig abweichen

2. Navigation

  • führt Sie zu den Monaten pro Jahr und von dort zu den einzelnen Artikeln.
     
  • führt Sie zu den Rubriken und von dort zu den einzelnen Artikeln.
     
  • führt Sie zur alphabetischen Einteilung und von dort zu den einzelnen Artikeln.
     

3. Adobe Reader 7.0

Falls das Programm Adobe Reader 7.0 noch nicht installiert ist, muss dies jetzt geschehen.
Auf dieser DVD finden Sie im Ordner „AdobeReader“ die gleichnamige Software.
Starten Sie einfach die Datei „AdbeRdr70_deu_full.exe“ mit einem Doppelklick.

Überprüfen Sie, ob Windows bei PDF-Dateien automatisch den Adobe Reader 7.0 öffnet.Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Öffnen Sie die Systemsteuerung über Start – Einstellungen.
  • Klicken Sie auf „Extras“ in der Menüleiste.
  • Klicken Sie auf „Ordneroptionen“.
  • Wählen Sie Karte „Dateitypen“.
  • Suchen Sie im Fenster „Registrierte Dateitypen“, ob die Erweiterung „PDF“ bereits vorhanden ist. Ansonsten klicken Sie auf „Neu“ und tippen „PDF“ ein. Suchen Sie im Pulldown-Fenster den Eintrag „Adobe Acrobat x.x Document“ und bestätigen dies mit „OK“. (x.x steht für die Versionsnummer.)

Kontrollieren Sie, ob sich PDF-Dateien mit dem Adobe Reader 7.0 öffnen lassen.
Falls dies nicht der Fall ist, betätigen Sie „Ändern...“.
Es erscheint das Auswahlfenster „Öffnen mit“; aktivieren Sie dort Adobe Reader 7.0 und bestätigen Sie dies mit „OK“

4. Suchen

Im Adobe Reader gibt es zwei verschiedene Suchverfahren, die sich für unterschiedliche Suchaufgaben eignen:

  • Bei der einfachen Suche wird nur der aktuelle Artikel durchsucht. Wählen Sie dazu im Menü aus: Bearbeiten – Suchen.
  • Mit der erweiterten Suche können Sie die gesamte DVD (alle Artikel) nach einem Begriff durchsuchen. Wählen Sie dazu im Menü aus: Bearbeiten – Erweiterte Suche. Diese Suche funktioniert ähnlich wie eine Suchmaschine im Internet.
    (Hinweis: Auf dem Mac ist diese Funktion nur in der Version 5 verwendbar.)

4.1 Die einfache Suche

Es öffnet sich ein kleinesFenster, in das Sie den Suchbegriff und die Optionen eingeben können.Klicken Sie auf „Weiter“ oder „Zurück“, um zum nächsten bzw. vorherigen Trefferzu gelangen. Der Treffer wird in der Anzeige farbig hervorgehoben.

4.2 Die erweiterte Suche

Um diese Funktion zu benutzen, darf die PDF-Datei nicht im Browser geöffnet werden, sondern direkt mit dem Adobe Reader.
Dazu konfigurieren Sie den Adobe Reader 7.0 wie folgt:

  • Schließen Sie den Browser.
  • Starten Sie den Adobe Reader 7.0.
  • Öffnen Sie im Pull-Down-Menü „Bearbeiten“ die Option „Grundeinstellungen“.
  • Wählen Sie im linken Fenster die Option „Internet“.
  • Deaktivieren Sie „PDF in Browser anzeigen“.
  • Bestätigen Sie die Einstellungen mit „OK“.
  • Starten Sie den Browser.

Wenn Sie die erweiterte Suche wählen, öffnet sich ein Einstellbereich am rechten Bildschirmrand. Tragen Sie oben den Suchbegriffein, dann den Suchbereich. Vorgewählt ist: im Index ELEKTOR.pdx; diessteht für eine Suche auf der gesamten DVD.
Wenn Sie die Einstellungen eingegeben haben, klicken Sie auf „Suche“. Nachwenigen Augenblicken erhalten Sie eine Liste aller Artikel, in denen der Suchbegriffgefunden wurde.
Links neben jedem Listeneintrag steht ein Pluszeichen.
Wenn Sie darauf klicken, wird die Anzeige erweitert und Sie sehen für diesenArtikel eine Liste aller Fundstellen. Wenn Sie auf eine Fundstelle klicken, wird diedazugehörige Seite aufgerufen und die Fundstelle farbig markiert.

Wenn die Option „PDF in Browser anzeigen“ nicht aktiviert ist,verzweigt der Internet Explorer beim Betätigen eines PDF-Links zu einem Auswahlfenster.
Hier können Sie angeben, was mit dem Dokument geschehen soll.
Bei „Öffnen“ erscheint das Dokument in einem separaten Adobe-Reader-Fenster. Wollen Sie zu anderen Elementen der Seite navigieren, muss dies immer über den Umweg des Browser-Fensters geschehen.

Wählen Sie jedoch die Option „Speichern“, wird die Datei durch den Internet Explorer auf der Festplatte gespeichert; von hieraus kann sie dann beliebig geöffnet werden

5. Drucken

Wenn Sie eine Seite ausdrucken möchten, klicken Sie auf die Menüpunkt Datei – Drucken oder verwenden Sie die Tastenkombination Strg-P. ÜberprüfenSie die Menüeinträge und bestätigen Sie den Druckbefehl mit „OK“.
Wir empfehlen, die Option „Automatisch drehen und zentrieren“ zu aktivierenund bei Seitenanpassung im Normalfall „auf Größe der Druckränder verkleinern“einzustellen, damit die Seiten nicht abgeschnitten ausgedruckt werden.

Wenn Sie allerdings ein Layout oder einen Bestückungsplan ausdrucken möchten,sollten Sie bei Seitenanpassung „keine“ einstellen, damit der originaleMaßstab nicht verändert wird

6. Grafiken kopieren

Um ein grafisches Element wie einen Schaltplan, ein Foto, eine Abbildung odereine Platine zu exportieren, wählen Sie im Menü aus: Werkzeuge – Allgemein – Schnappschuss-Werkzeug. Nun verwandelt sich der Cursor in einKreuz. Umfahren Sie den Bereich, den Sie exportieren möchten, indem Sie denCursor auf die linke obere Ecke des Bereichs schieben, die linke Maustaste drückenund gedrückt halten. Nun können Sie mit der Maus zur rechten unterenEcke fahren; der gekennzeichnete Bereich wird umrahmt. Wenn derrechte untere Punkt des Ausschnitts stimmt, lassen Sie die Maustaste wiederlos. Jetzt wird der gekennzeichnete Bereich in die Zwischenablage übertragen.Dabei bestimmt die Ansichtsgröße auch die Größe des gespeicherten Bildes.

Sie können diesen Bereich in ein beliebiges Zeichenprogramm (und auch inviele andere Programme wie zum Beispiel Textverarbeitungsprogramme) importieren,indem Sie in diesen Programmen den Menüpunkt Bearbeiten – Einfügen anklicken.

Hinweis: Sie können auch Textbereiche umrahmen undwie oben beschrieben exportieren. Hierbei werden die Buchstaben aber nicht alsText, sondern als Grafik übertragen

7. Text kopieren

Zum Übertragen von Text wählen Sie im Menü: Werkzeuge – Allgemein – Auswählen. Anschließend können Sie mit der Maus genauso wie oben beschrieben Textbereiche auswählen; eventuell werden mehrere Spalten aktiviert. Markieren Sie imZweifelsfall zusätzlichen Text. Lassen Sie keine Passage, die Sie exportierenmöchten, unmarkiert. Geben Sie anschließend Strg-C ein. Jetzt lässt sich derText mit dem Menübefehl Bearbeiten – Einfügen in ein beliebiges Textprogrammeinfügen. Löschen Sie im Textprogramm unerwünschten Text und beseitigenSie (wenn nötig) Trennmarken, die als Bindestriche erscheinen.

Hinweis: Bei diesem Verfahren werden die vom Computer während des Scanvorgangsautomatisch erkannten Buchstaben übertragen, nicht die Buchstaben,die Sie am Bildschirm sehen. Aus diesem Grund kann der übertragene TextFehler enthalten.

8. Warnung

8.1 Haftung
Die Inhalte dieser DVD wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Eine Haftung des Herausgebers für die Richtigkeit und Brauchbarkeit der veröffentlichten Schaltungen und sonstigen Anordnungen sowie für die Richtigkeit des technischen Inhalts der veröffentlichten Aufsätze und sonstigen Beiträge ist ausgeschlossen.

8.2 Urheberrecht
Die veröffentlichten Schaltungen können unter Patent- oder Gebrauchsmusterschutz stehen. Herstellen, Feilhalten, Inverkehrbringen und gewerblicher Gebrauch der Beiträge sind nur mit der Zustimmung des Verlages und ggf. des Schutzrechtinhabers zulässig. Nur der private Gebrauch ist frei. Bei den benutzten Warenbezeichnungen kann es sich um geschützte Warenzeichen handeln, die nur mit Zustimmung ihrer Inhaber warenzeichengemäß benutzt werden dürfen.

8.3 Gesetzliche Bestimmungen
Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich Bau, Erwerb und Betrieb von Sende- und Empfangseinrichtungen sowie der elektrischen Sicherheit und elektromagnetischen Verträglichkeit sind unbedingt zu beachten.

8.4 Lieferbarkeit
Wegen der großen Nachfrage nach nicht mehr lieferbaren Elektor-Ausgaben gibt der Verlag die Hefte der Jahrgänge 1990 bis 1999 im elektronischen PDF-Format heraus. Für die Lieferbarkeit und auch für evtl. genannte Erstehungskosten der beschriebenen Warengüter (beispielsweise Bauteile, Platinen, Software usw.) kann der Herausgeber keine Gewähr übernehmen. Über die Erhältlichkeit verlagseigener Produkte und deren Erstehungskosten (etwa Platinen, programmierte Controller usw.) gibt die Elektor-Website Auskunft (www.elektor.de).


*********************************************************
                      Readme.txt-Datei der 
Diese DVD-ROM enthält alle Elektor-Ausgaben der Jahrgänge 2010 bis 2014 im PDF-Format.
Die Fachzeitschrift Elektor vermittelt ihren Lesern moderne Elektronik und Computertechnik durch die Veröffentlichung nachbausicherer, professionell konzipierter Schaltungen.
Sie informiert über technologische und marktrelevante Entwicklungen sowie über neue Produkte und Techniken.

https://www.elektor.de/dvd-elektor-2010-2014


Elektor DVD 2010-2014 € 69,00
Elektor DVD 2000-2009
Elektor DVD 1990-1999
Elektor DVD 1980-1989
Elektor DVD 1970-1979


*** Lizenzvereinbarung ***Sie haben eine Einzelnutzungs-Lizenz der Elektor-DVDs 1970-2009 erworben.
Die DVD-ROM darf nur von Ihnen als Eigentümer auf einem Computer installiert und genutzt werden.*** Urheberrecht ***Copyright Elektor-Verlag GmbH, AachenAlle Rechte vorbehalten.
Unautorisierte Vervielfältigung oder Übertragung ist streng untersagt.Alle PDF-Dateien werden mit Erlaubnis der ursprünglichen Herausgeber publiziert, ohne dass deren Urheberrechte beeinträchtigt werden.
Alle Handelsmarken sind bekannt.Die veröffentlichten Schaltungen können unter Patent- oder Gebrauchsmusterschutz stehen.
Herstellen, Feilhalten, Inverkehrbringen für den gewerblicher Gebrauch der Beiträge sind nur mit der Zustimmung des Verlages und ggf. des Schutzrechtinhabers zulässig.
Nur der private Gebrauch ist frei.
Bei den benutzten Warenbezeichnungen kann es sich um geschützte Warenzeichen handeln, die nur mit Zustimmung ihrer Inhaber warenzeichengemäß benutzt werden dürfen.Nur mit Freeware-Software Adobe Reader > 7.0.

Systemvoraussetzungen
*** Die DVD-ROMs sind auf jedem Computer lauffähig, auf dem Adobe Reader (Version 7.0 oder später) installiert ist oder installiert werden kann.
Zum Lesen der DVD-ROM benötigt man ein DVD-ROM-Laufwerk.
Installation
*** Um die PDF-Dokumente dieser DVD-ROM zu lesen, ist der Adobe Reader notwendig.
Anwendung
*** Um die Elektor-DVDs 1970-2009 zu öffnen, legen Sie die DVD-ROM in Ihr DVD-ROM-Laufwerk ein.
Der Web-Browser öffnet die Inhaltseite automatisch - Bei Bedarf auf die Datei "index.html" doppelklicken.
Haftung
*** Die Inhalte dieser DVD wurden mit größter Sorgfalt erstellt.
Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Eine Haftung des Herausgebers für die Richtigkeit und Brauchbarkeit der veröffentlichten Schaltungen und sonstigen Anordnungen sowie für die Richtigkeit des technischen Inhalts der veröffentlichten Aufsätze und sonstigen Beiträge ist ausgeschlossen.
Gesetzliche Bestimmungen
**** Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich Bau, Erwerb und Betrieb von Sende- und Empfangseinrichtungen sowie der elektrischen Sicherheit und elektromagnetischen Verträglichkeit sind unbedingt zu beachten.
Lieferbarkeit
*** Wegen der großen Nachfrage nach nicht mehr lieferbaren Elektor-Ausgaben gibt der Verlag die Hefte der Jahrgänge 1970 bis 2009 im *pdf-Format heraus.
Für die Lieferbarkeit und auch für evtl. genannte Erstehungskosten der beschriebenen Elektronik-Bauteile (z.B. Bauteile, Halbleiter, Platinen, Software usw.) kann der Herausgeber keine Gewähr übernehmen.
Über die Erhältlichkeit verlagseigener Produkte und deren Erstehungskosten (etwa Platinen, programmierte Controller usw.) gibt die Elektor-Website Auskunft.
www.elektor.de







DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE