Programmiersprachen

http://sites.schaltungen.at/elektronik/programmiersprachen

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2010-12-12

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-programmiersprachen (xx Seiten)_1a.pdf


KURS:
Fritz Prenninger
Datenmeßtechniker und Elektronik-Kursleiter 
(Fa. Rotax 1985 bis 1995)


Einführung in die Maschinensprache des C-64
STAND 1985
Dr. Med. Univ. Markus Prenninger
Dipl. Ing Christof Prenninger
Dr. Med. Univ. Daniel Prenninger
(Fa. BRP-ROTAX, Einpreßkraftüberwachungsanlage mit C-64)

suche in www.schaltungen.at mit         SH203-??    Teil??

Fa. BRP-ROTAX
EPK = Einpreßkraftüberwachungs-Anlage
LBM = Losbrechmomentüberwachungs-Anlage  (1989)
VRM = Versuchs Richt- und Meßeinrichtung
HAC = Höhenkorrekturregler








********************************************************I*
Funkschau Sonderheft Nr.203,  Klartext für den C-64, Franzis-Verlag, 1985, ISSN: 0172-2778,

http://www.c64-wiki.de/index.php/Maschinensprache_für_Einsteiger
http://www.goethe-gymnasium-dortmund.de/projekte/InfoHomepage/Informatik/Maschinensprache.pdf
http://de.wikipedia.org/wiki/Maschinensprache







********************************************************I*
C-64'er Sonderheft Nr.203

935_a_C-64-x_SH203-00 Funkschau Klartext für den C-64 (Einführung in die Maschinensprache)_1a.pdf 748,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-02 Teil01 - Auf den Spuren der Maschinensprache_1a.pdf 687,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-04 Teil02 - Daten lesen und verändern_1a.pdf 609,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-05 Video-Clip01 - Der Alltag_1a.pdf 111,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-06 Teil03 - Alltagsbesteck_1a.pdf 595,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-07 Video-Clip02 - Das Ende der Knechtschaft_1a.pdf 124,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-08 Teil04 - Datenzentrale Akkumulator_1a.pdf 862,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-10 Adapter für Kassettenrecorder (SN74LS14)_1a.pdf 238,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-11 Teil05 - Count-Down der Speicherzellen_1a.pdf 722,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-13 Teil06 Ein- und Ausgabe von Daten_1a.pdf 707,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-15 Teil07 - Zwei ganz spezielle Seiten_1a.pdf 1,1 MB
935_a_C-64-x_SH203-18 Teil08 - Flaggensignal für die CPU_1a.pdf 112,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-19 Maschinenprogramm kopiert Zeichensatz blitzschnell_1a.pdf 253,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-20 Teil09 - Indexregister = Pseudo-Akkus (Registersatz der 6502-CPU)_1a.pdf 934,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-22 Video-Clip03 - Der aufgeblähte Bildspeicher_1a.pdf 180,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-23 Teil10 - Verordnete Logik (Manipulation der Bits im Akku)_1a.pdf 729,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-25 Teil11 - Bindeglied Carry-Flag_1a.pdf 563,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-26 Video-Clip04 - Farbe kommt ins Spiel_1a.pdf 175,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-27 Teil12 - Bindeglied Carry-Flag_1a.pdf 877,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-29 Video-Clip05 - Qual der Wahl_1a.pdf 221,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-30 Teil13 - Verzwickte Adressierungsarten_1a.pdf 916,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-32 Video-Clip06 - Zusatzbefehle mit Komfort_1a.pdf 181,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-33 Teil14 - Erst denken, dann handeln!_1a.pdf 1,3 MB
935_a_C-64-x_SH203-36 Video-Clip07 - Zurück in den Urzustand_1a.pdf 119,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-37 Teil15 - Einzelne Bits unter der Lupe_1a.pdf 895,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-39 Programm berechnet NE555 Timerschaltung_1a.pdf 171,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-40 Teil16 - Programmierte Unterbrechungen_1a.pdf 807,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-42 NF-Generator für Funkamateure_1a.pdf 290,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-43 Teil17 - Alle Wege führen zur CPU (6502-CPU und 6510-CPU)_1a.pdf 726,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-45 Teil18 - Umleitung für den Datenfluß_1a.pdf 714,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-47 Teil19 - Disketten-Inhaltsverzeichnis_1a.pdf 793,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-49 Video-Clip08 - Ordnung ist das halbe Leben_1a.pdf 287,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-50 Teil20 - Seltsame Gewichtungsfaktoren_1a.pdf 727,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-52 Teil21 - Fließkomma-Arithmetik_1a.pdf 721,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-54 Teil22 - Schlupflöcher in Basic_1a.pdf 709,0 KB
935_a_C-64-x_SH203-56 Video-Clip09 - Der transparente Bildscpeicher_1a.pdf 1,6 MB
935_a_C-64-x_SH203-61 C-64 Grundlagen - Keine Angst vor dem USER-Port (Printplatte SN74LS04_1a.pdf 1,2 MB
935_a_C-64-x_SH203-64 C-64 Grundlagen - REM-Killer für Kommentare_1a.pdf 144,0 KB






********************************************************I*
http://www.c64-wiki.de/index.php/Das_Maschinensprache_Buch_zum_Commodore_64

Das Maschinensprache Buch zum Commodore 64


Autor(en) Lothar Englisch
Verlag Data Becker
Jahr 1984
ISBN ISBN 3-89011-008-8
Neupreis DM 39.-
Datenträger
Seitenzahl 202
letzte Auflage 3. Auflage (1985)
Genre Einsteiger, Programmieren, Assembler


http://www.c64-wiki.de/index.php/Maschinensprache_f%C3%BCr_Einsteiger
Maschinensprache für Einsteiger

  • Verlag: Data Becker (1986)
  • Jahr: 1986
  • Autor: Baloui
  • Genre: Einsteiger / Programmieren
  • Sprache: deutsch
  • Seitenanzahl: 346
  • letzte Auflage: erweiterte 3. (1988)
  • Damaliger Neupreis: 29,00 DM
  • ISBN 3-89011-182-3


http://www.c64-wiki.de/index.php/PEEK_%2B_POKE

PEEK + POKE

  • Verlag: Vogel-Verlag AG
  • Jahr: 1986
  • Autor: Hannes Rügheimer, Christian Spanik
  • Genre: Grundlagen
  • Sprache: deutsch
  • Seitenanzahl: 210
  • Damaliger Neupreis: 18,- DM



********************************************************I*
Bücher zum Programmieren

http://www.c64-wiki.de/index.php/Pascal_mit_dem_C64
Pascal mit dem C64



http://www.c64-wiki.de/index.php/Pascal_mit_dem_C128
Pascal mit dem C128



http://www.c64-wiki.de/index.php/Das_Commodore_64_Buch_Band_5:_Ein_Leitfaden_durch_Simons'_Basic
Das Commodore 64 Buch Band 5: Ein Leitfaden durch Simons' Basic




http://www.c64-wiki.de/index.php/Das_Trainingsbuch_zum_Simons'_Basic
Das Trainingsbuch zum Simons' Basic
  • Verlag: Data Becker GmbH
  • Jahr: 1983
  • Autoren: Axel Plenge, Norbert Szczepanowski
  • Genre: Programmieren
  • Sprache: deutsch
  • ISBN 3-89011-009-6



http://www.c64-wiki.de/index.php/Commodore_64_-_Die_besten_Tips_&_Tricks
Commodore 64 - Die besten Tips & Tricks


Cover/Buchdeckel
Sprache deutsch
Autor(en) Andreas Polk
Verlag Data Becker (1989)
Jahr 1989
ISBN ISBN 3-89011-281-1
Neupreis DM 29.- ÖS 226.- sFr 27.-
Datenträger
Seitenzahl 272
letzte Auflage 2. unveränderte Auflage 1989
Genre Programmieren



********************************************************I*

                                           Gunskirchen, am 1995-05-17 bis 1996-11-15 / Pr.

                             E-P-K
           EPK = Einpresskraft-Überwachungs-Anlage

Das C-64 Assembler-Programm der ersten E-P-K Anlage
von Markus Prenninger, mit 17 Jahren, ein Profi-Industrie-Prg.
War danach 10 Jahre im Einsatz, heute eher ungewöhnlich.

Computer E-P-K 2 Überwachungsanlage kpl. mit Meßverstärker Nr. 28
für gebaute ROTAX Kurbelwellen zum Einpressen von Pleuelzapfen in Kurbelwangen
90 Programmierstunden
Anlagekosten öS 467.900,-



                                                    1995-03-17    Pr/Han
E-P-K Anlage NEU
(Einpreßkraftüberwachungsanlage)
Meßdatenerfassung
Meßdatenauswertung (Statistik)
Maschinensteuerung
Geräteschrank 1602 mm x 553 mm x 600 mm (HxBxT)


1 Stk. 19" Geräteschrank 34HE / 84TE incl. Gehäuse,  Baugruppenträger und Zubehör    öS 55.000,--
1 Stk. Blendschutz   
1 Stk. Einbaumonitor 17"    9 HE                                                    öS 18.000,--
1 Stk. Einbautastatur (ELMA)    2 HE                                              öS  5.000,--
1 Stk. Folien-Aufbautastatur incl. Weiche (RAFT)                          öS   6.000,--
1 Stk. Meßverstärker Dr. Staiger    3 HE                                        öS 78.000,--
1 Stk. ND - Wandler - Trennverstärker    3 HE                               öS 15.000,--
1 Stk. Multi I/O - Karte mit FIFO (16C550)                                      öS  4.000,--
1 Stk. Industrie - PC    4 HE                                                            öS 90.000,--
1 Stk. Netzwerkkarte 16 bit ISA-NET                                                öS 6.000,--
1 Stk. Drucker HP 560 C    5 HE                                                       öS 8.000,-
1 Stk. Lüfter    1 HE                                                                           öS 3.000,--
1 Stk. Luftführung + Schlitzblende    1 HE   
1 Stk. USV-Anlage    1 HE                                                                öS 25.000,--
1 Stk. Signalleuchtenhalter                                                               öS   7.000,--
1 Stk. Funkzeituhr                                                                            öS   4.000,--
           Schalter, Kleinmaterial, Bauteile, Frontplatten                       öS  56.000,--
1 Stk. Inkremental-Impulsteiler INDRAMAT                                      öS  12.000,--
1 Stk. 10 Tonnen - Ringkraftaufnehmer                                           öS  30.000,--
1 Satz Kabel + Stecker dazu                                                             öS   6.000,--
             Fremdmaterial kpl.                                                            öS 428.000,--








********************************************************I*

                                                                               Gunskirchen, am 1989-11-21

                             L-B-M 2
           LBM = Losbrechmoment-Überwachungs-Anlage

Das C-64 Assembler-Programm der ersten L-B-M Anlage
von Markus Prenninger, mit 17 Jahren, ein Profi-Industrie-Prg.
War danach 10 Jahre im Einsatz, heute eher ungewöhnlich.











********************************************************I*
Programmieren in Maschinensprache

ASS-Module


Assembler AS 64  (vorhanden 1988-03-01)
Der seit Jahren bewährte AS 64 bringt Ihnen die Maschinensprache nahe, denn durch AS 64 wird die Maschinensprache fast so einfach wie Basic.
AS 64 gestattet die Verwendung von Makros, unterstützt strukturiertes Programmieren (BEGIN UNTIL etc...), bedingtes Assemblieren, verkettetes Assemblieren (z.B. von Diskette auf Diskette bei großen Quelltexten) u.s.w.

AS 64 verfügt über 97 Befehle und verschiedene Funktionen mit integriertem Maschinensprache-Monitor.
Sie erhalten ein ausführliches 50-seitiges Handbuch auf Diskette.
Darüberhinaus enthält diese Diskette Beispielpro-gramme für den Assembler und einen Reassembler, mit dem Sie vorhandene Maschinensprache-Programme wieder in frei editierbare Quelltexte zurückverwandeln können.
Happy-Computer-Heft 5/86 Seite 42 beurteilt diesen AS 64 als einen der besten Assembler mit einem ungewöhnlich guten Preis/Leistungsverhältnis!

Nr. 40 AS 64; 16 kByte Steckmodul  DM 39,95 
Nr. 41 AS 64 Demo-Diskette               DM 9,95 

Roßmöller ComputerTuning
Neuer Markt 21
D-5309 Meckenheim
Tel. 0 2225 / 20 61
Fax 0 2225 / 1 01 93




Action Replay Cartridge Mk VI   Maschinensprache -Monitor ATS 1.298,-  1988-05-01  vorhanden
Disassembler-Monitor, 2-Pass Assembler, Freezer, Backup-Kopie,







ASSI/M jetzt noch besser!
ASSI: Das Entwicklungspaket zur 6502-Assembler-programmierung für Anspruchsvolle.
Tester (64er 1/85, c'18/85, ComputerSchau 10/85) und Anwender sind begeistert.
Doch auch das Gute kann man verbessern.
Das Programmpaket besteht aus
Assembler ASM,
Fullscreeneditor FSE
Debugger DEMON.
Zusätzlich gibt es Makrobibliotheken für 16-bit Arithmetik, strukturierte Programmierung.
Neuheiten und Verbesserungen gibt es in allen Programmteilen,
z.B. Pufferungen von Filenamen, automatische Backup, Stringfunktionen bei Marko-Parametern, unerreichte Trace-Möglichkeiten
Übersetzung von Code für andere CPUs ist mit Hilfe weiterer Makrobibliotheken möglich (6800, 6801, 6805, jeweils DM 25,—).
Erhältlich für C-64, VC 20 (mit Speichererweiterung), CBM 3032, CBM 4032, CBM 8032.
Bei Bestellung bitte genauen Rechner- und Floppytyp angeben! .

ASSI/M                                                DM 220,—
Handbuch vorab                                DM 25,—
ASSI/MC für CMOS-CPU R65CO2    DM 250,—
Update für alte Version                     DM 30,—


D. Zabel
Stresemannstr. 50
D-1000 Berlin 61
Tel. 0 30 / 2 51 41 28


MODUL für C-64 mit Floppy-Disk 1541  1985-08-07 vorh.
ASSI / MC
ASSI / M

                                                                           ~400_d_C64-x_Maschinensprache - FSE+ASM+DEMON - Einführung_1a.pdf
FSE         FullScreenEditor             400_d_C64-x_Maschinensprache - FSE Full-Screen-Editor (21 Seiten)_1a.pdf
ASM        Makro Assembler           400_d_C64-x_Maschinensprache CPU 6502 - ASM 4.22 Makro Assembler (30 Seiten)_1a.pdf
DEMON    Debugging Monitor   400_d_C64-x_Maschinensprache - Demon  Debugging Monitor (10 Seiten)_1a.pdf






S-MON od. Smon = MaschinenSprache-Monitor  3-fach Trace-Modus Direkt-Assambler

MODUL Nr. 12302  vorh.
Print-Technik
Stumpergasse 34
A-1060 Wien
Tel. 0222 / 5973423 & 564152
400_d_C64-x_Maschinensprache - S-MON  Machinensprache-Monitor (10 Seiten)_1a.pdf
~400_d_C64-x_Maschinensprache - S-MON  64er Machinensprache-Monitor_1a.pdf
400_d_C64-x_S-MON-komplett  Machinensprache-Monitor (18 Seiten)_1a.pdf
400_d_C64-x_Neues vom S-MON  -  64er SMON Machinensprache-Monitor (13 Seiten)_1a.pdf



Hypra-Ass  = Makro-Assembler
400_d_C64-x_Maschinensprache - Hypra-Ass  3-Pass Makro-Assembler für C-64 mit Floppy 1541 (17 Seiten)_1a.pdf



Reassembler






~400_d_C64-x_C-64  Expansion-Port (44-pol.) - pin-Belegung_1a.pdf
~400_d_C64-x_C-64  Netzbuchse (7-pol.) - pin-Belegung_1a.pdf
~400_d_C64-x_C-64  Control-Port 1&2 (9-pol.) - pin-Belegung_1a.pdf
~400_d_C64-x_C-64  User-Port (24-pol.) - pin-Belegung_1a.pdf
~400_d_C64-x_C-64  Kassetten-Port (12-pol.) - pin-Belegung_1a.pdf
~400_d_C64-x_C-64  Serielle BUS (5-pol.) - pin-Belegung_1a.pdf
~400_d_C64-x_C-64  Audio- & Video-Buchse (7-pol.) - pin-Belegung_1a.pdf
~400_d_C64-x_Display Zeichenmuster 5x8_1a.pdf
~400_d_C64-x_Display Zeichenmuster 8x10_1a.pdf
~400_d_C64-x_Display Zeichenmuster 5x7 ASCII 128 Zeichen_1a.pdf
400_d_C64-x_C-64  Speicherbelegung L-B-M Programm - 1990-05-31_1a.pdf







https://de.wikipedia.org/wiki/Commodore_64


Umrechnungstabelle hex bin dez:

 Ob hexadezimal, binär oder dezimal — bis zum Dezimalwert 255 nimmt einem diese Tabelle das Umrechnen ab.
Dabei repräsentiert die senkrechte HEX- bzw. BIN-Spalte die höherwertige Stelle



Umrechnungstabelle Zweierkornplement:

Zahlenumwandlung bei Benutzung des Zweierkornplements.





EPK, LBM, VRM, HAC
Screenshots von den Rotax-Projekten? EPK-Anlage und LBM-Anlage und VRM-Anlage, Statistikauswertungen ( 3D-Visualisierungen) HAC-Projekt,
Dipl.-Ing. Christof Prenninger, prenninger.com, it consulting, Wallererstraße 12g, 4600 Wels,
www.prenninger.com,
Mobil: +43 (0)664 / 22 84 88 4,
Fax: +43 (0)664 / 77 22 84 88 4,
facebook.com/chrisprenn
chris@xing


 Prenninger .com
AF/Datenmeßtechnik
E-P-K EinpreßkraftÜberwachungsanlagen,
L-B-M (LBM-2) LosbrechmomentÜberwachungsanlagen,
V-R-M Versuchs-richtanlage-Meßeinrichtung,
H-A-K HöhenkorrekturRegler |
Fritz Prenninger MSR Messen Steuern Regeln und Elektrisches Messen Mechanischer Größen, Computergesteuerte Meßdatenerfassung |
Dipl.-Ing. Andreas Stadler Automatisierte Anlagen- und Prozeßtechnik |
Dipl.-Ing. Christof Prenninger CAMAC Computer Automated Measurement And Control, Stand1995,
Bewertung: 1


 PRENNINGER Dipl.-Ing. Christof
Diplomingenieur der Informatik, Geb. 1975-02-25 in Wels,
Ferialarbeit 1994 bis 1997 als Softwareentwickler bei BRP Bombardier Rotax Gunskirchen Gunskirchen Österreich, Entwurf und Entwicklung mehrerer Pascal, C und C++ Echtzeitprogramme im Bereich "computer automated measurement and control" (CAMAC) zur Steuerung schwerer Maschinen für die Produktion von Motoren und Motorteilen, Entwicklung und Verwendung eines GUI-Frameworks unter C++ für DOS, Entwicklung eines Berechnungsprogrammes für die Versuchs-Abteilung für DIN7190-Berechnungen, Entwicklung von Programmen um Geschwindigkeit und Kapazität verschiedenster Hardware-Komponenten zu testen, Installation verschiedenster Hard- und Software, EPK, LBM, VRM,

ROTAX 6
LBM, L-B-M Losbrechmomentüberwachungsanlage, CAMAC (computer automated measurement and control) , 3,5“ Diskette, Version: 1.0, Erstelldatum: 199?-xx-xx, MS-DOS-Version: V5.2, Format: 1,44MB,

L-B-M - DMS Drehmoment-Meßeinrichtung
Dr. Staiger, Mohilo + Co. GmbH, Maierhofstraße 35, D-73547 Lorch, Tel. 07172 / 184-0, Fax. -500, mailto:[email protected], http://www.staiger-mohilo.de
- - mit 19“ Einschüben (19“-Komponenten) DMS Kraftaufnehmer 1.000Nm 350Ohm 1mV/V
Dr. STAIGER Mohilo Meßverstärker DV4000, Nullp.-Verst.Kontrolle ENVK, Tiefpaß ETPF+P, Digitaler max. Speicher EADSP, Grenzwert GW-W-T,
NEWPORT DVM 4 1/2-stellig in www.schaltunge.at
"045_d_Staiger-x_DMS Meßverstärker Einschub Type DV4000 Datenblatt 7500) SCHROFF 19'' 3HE 84TE_1a.pdf"
STAND 1989-09-21 heute
Fa. http://www.kistler.com/de/de/index

Prenninger .com
AF/Datenmeßtechnik
E-P-K EinpreßkraftÜberwachungsanlagen
L-B-M (LBM-2) LosbrechmomentÜberwachungsanlagen
V-R-M Versuchs-richtanlage-Meßeinrichtung
H-A-K HöhenkorrekturRegler
Fritz Prenninger MSR Messen Steuern Regeln und Elektrisches Messen Mechanischer Größen, Computergesteuerte Meßdatenerfassung
Dipl.-Ing. Andreas Stadler Automatisierte Anlagen- und Prozeßtechnik
Dipl.-Ing. Christof Prenninger CAMAC Computer Automated Measurement And Control
Stand1995







DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE