Frontplatten selber herstellen


http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/home/frontplatten-selber-herstellen

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2012-07-08

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-home-home-frontplatten.selber.herstellen (xx Seiten)_1a.pdf




Frontplatten & Zubehör: einfach designen und bequem bestellen
Frontplatten in TARGET 3001! entwerfen
Entwerfen Sie eine Frontplatte deckungsgleich zu Ihrem Leiterplattenlayout mit TARGET 3001!.
Verwenden Sie Ihr Leiterplattenlayout als Vorlage für:
Bohrungen für LEDs
Ausbrüche für Steckerbuchsen, Anzeigeelemente...
radiale Skalen (Drehpotis), lineare Skalen (Schieberegler)
über 100 weitere vorgefertigte Fräsbilder
Ab Version V20.3.0.44: Fase am äußeren Umriss möglich
erstellen Sie Ihre eigenen Fräsbilder
Fräsen Sie Ihre Frontplatte selbst
https://server.ibfriedrich.com/wiki/ibfwikide/index.php/Frontplatte
und bei
Beta Layout bestellen
www.beta-layout.com/frontplatten-zubehoer




Frontplatten Designer 3.51 von der Fa. Schaeffer AG

kostenlose Software

 http://www.schaeffer-ag.de/de/download/frontplatten-designer.html
Demoplatte des Frontplatten Designers 20041221-1108_demoplatte-2004.fpd

*.FPD Frontplatte-Files

***************************************************************************************
CAD-Programm, Zeichen-Prg. von

Fa. AutoDesk "AutoSketch" 10 deutsch CD für Windows € 255,-


http://www.autodesk.de/adsk/servlet/index?siteID=403786&id=4486839

AutoSketch® bietet ein umfassendes Set an CAD-Werkzeugen für die zuverlässige Erstellung von Präzisionszeichnungen.
z.B.
- Konzeptionelle Skizzen
- Architekturzeichnungen
- Technische Illustrationen
- Elektropläne
- Produktspezifikationen
- Technische Zeichnungen

***************************************************************************************
http://www.bungard.de/index.php?option=com_content&view=article&id=26&Itemid=77&lang=german

BUNGARD Alucorex   foto-positiv-beschichtetes Aluminium

seit 1981 gibt es fotobeschichtetesEloxal-Aluminium. Dieses Produkt eignet sich hervorragend zurHerstellung von Frontplatten, Typenschilder  und Hinweisschildern.Eloxiertes Aluminiumlegierung, beschichten mitPositiv-Fotoschicht.
DieHerstellung einer Frontplatte dauert nur wenige Minuten und erfordert ein Belichtungsgerätund einer Entwicklerschale.
Belichten und Entwickeln (mit Spezial-Entwickler) benötigen zusammen nur etwa 5 Minuten.
DieBildübertragung kann positiv oder negativ erfolgen.
Bei Verwendungeiner Positiv-Vorlage erhalten Sie einen blanken Alu-Hintergrund,
(Bei VerwendungeinerNegativ-Vorlage erzielen Sie eine schwarze bzw. farbige Fläche mit Alu-Schrift)
DieTafelgröße einer ALUCOREX Platte beträgt ca. 500 x 1000 mm.
Das Materialist in schwarz, rot oder blau
Materialstärken von 0.5, 1.0, 1.5 2,0 2,5mm (bei 19" 3HE 10TE) 3,0 mm erhältlich.
Die Oberfläche ist wahlweise matt oder glänzend.
Auf Wunsch fertigt BUNGARD  Zuschnitte bis zu einem Mindesformatvon ca. 50 x 50 mm an.
Das ungeöffnete Material ist bei kühler undtrockener Lagerung bis zu einem Jahr lagerfähig.



***************************************************************************************
Arbeitsanleitung
BUNGARD Alucorex® Frontplattenmaterial

V o r b eme r k u n g :
Bedingt durch Oberflächenunterschiede im Aluminiumwalzwerk hat ALUCOREX (wie alle Aluminiumplatten) eine Vorzugsseite.
Diese ist mit Kreidestrichen markiert. Die B-Seite ist ebenfalls verwendbar und fotobeschichtet, aber der Glanzgrad des Aluminiums kann kleine Unregelmäßigkeiten haben.
Um optimale Ergebnisse bei der Verarbeitung von ALUCOREX zu erzielen, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:

A r b e i t smi t t e l :
Als Beleuchtung im Arbeitsraum empfiehlt sich Gelblicht oder gedämpftes Tageslicht. Weiter benötigen Sie ein Belichtungsgerät, eine Entwicklerschale und einen breiten Borstenpinsel
oder einen Schwamm. Im letzten Arbeitsschritt ist noch etwas Spiritus oder Aceton erforderlich.
Die Filmvorlage sollte kontrastreich und gut deckend sein. An Arbeitsmitteln stellen Sie bitte 1 Liter Wasser von Zimmertemperatur, 1 Beutel Spezialentwickler f. fotobeschichtete Platten,
Wasser zum Spülen und Papiertücher zum Trocknen der Platte bereit. Setzen Sie den Entwickler wie folgt an: Den Inhalt eines Beutels lösen Sie in einem Liter Wasser (ca. 20°C)
unter Rühren vollständig auf. Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise dieser Anleitung.

Be l i c h t e n :
Als Lichtquelle eignen sich alle üblichen UV-Belichtungsgeräte, Hg-Dampflampen u. ä.
Natürlich variiert die Belichtungsdauer mit der Art der verwendeten Lichtquelle, ihrer Leistung und ihrem Abstand zur Platte. Auf dem Gerät HELLAS der Firma Bungard Elektronik, beträgt
sie für ALUCOREX glänzend ca. 2 Minuten, für ALUCOREX schwarz matt ca. 3 min. Bei gut deckender Vorlage und ausreichendem Kontakt zwischen Film und Platte ist eine
Überbelichtung unproblematisch. Eine evtl. Unterbelichtung erschwert oder verhindert jedoch ein einwandfreies Entwickeln der Platte.
Dunkeln Sie den Arbeitsraum ab, bzw. schalten Sie die gelbe Raumbeleuchtung ein.
Entfernen Sie die Schutzfolie zunächst nur von einer Seite der ALUCOREX-Platte. So können Sie bei Bedarf die 2. Seite noch verwenden! Legen Sie Ihre Vorlage seitenrichtig auf und
achten Sie auf einen gleichmäßigen Andruck (Vakuum). Bei einem Negativ als Vorlage sollten Sie ringsherum einen 1-2mm breiten, transparenten Rand zugeben, um an den Kanten einen sauberen Abschluss zu erhalten (Gratbildung, Unterstrahlung etc.).

Profis benutzen "3M STOUFFER  Transparent Sensitivity Guide" (Grau-Keil 10-stufig)
892_b_BUNGARD-x_Korrekte Belichtung mit 10-stufigen Grau-Keil (STOUFFER)_1a.doc


E n t w i c k e l n :
Grundsätzlich sollten Sie nur unseren ALUCOREX-Spezialentwickler verwenden. Füllen Sie eine saubere Fotoschale zu einem Viertel mit frischem Entwickler. Lassen Sie die Platte
vorsichtig mit der belichteten Seite nach oben in die Schale gleiten. Sofort nach dem Eintauchen in den Entwickler zeigt sich ein deutlicher Kontrast von belichteten und
unbelichteten Partien der Platte. Nehmen Sie nun den Haarpinsel zur Hand und streichen Sie gleichmäßig so lange über die Platte, bis der Untergrund an den belichteten Stellen überall metallisch blank ist und eine leichte Gasbildung einsetzt. Dieser Vorgang dauert – ausreichende Belichtung vorausgesetzt
- ca. 3 Minuten. Nehmen Sie die Platte aus der Entwicklerschale und spülen Sie gründlich unter fließendem kalten Wasser. Die unbelichtete Fotoschicht ist gegen die Entwicklerlösung
mindestens 5 Minuten beständig. Die Gefahr eines Bildverlustes durch Überentwicklung ist daher sehr gering.
Nun sollten Sie die Frontplatte mit üblichem Krepppapier, Zellstofftüchern oder Druckluft gründlich trocknen, da die blanken Partien der Oberfläche sonst Wasserflecken
zurückbehalten können. Trocknen Sie auch die Rückseite gut ab. So lässt sich die dort verbliebene Schutzfolie besser abziehen. Erneuern Sie den Entwickler rechtzeitig! Die
in ihm gelösten Stoffe erschweren ihnen sonst die notwendige Kontrolle des Vorgangs. Nehmen Sie nur soviel frischen Entwickler wie Sie für Ihre Arbeit brauchen (In einem offenen
Gefäß verliert er nach einigen Stunden seine Wirkung). Gießen Sie gebrauchten nicht zu frischem Entwickler zurück! Ein Liter Entwickler ist ausreichend für ca. 0.5 m² ALUCOREXFrontplattenmaterial.

E n d b e a r b e i t u n g :
Als letzten Arbeitsschritt muss noch die Fotoschicht von der Platte entfernt ist, da diese nicht kratzfest und lichtecht ist. Dies kann durch Eintauchen oder Abreiben mit einem Lösungsmittel
wie Aceton oder Ähnlichem gemacht werden. So lässt sich eine durch die Fotoschicht verursachte Farbveränderung vermeiden. Geeignet sind außer Aceton auch Butylacetat oder
Spiritus.
Die Platte kann - ggf. nach Abkleben mit einer Schutzfolie - gebohrt und gestanzt werden.

E n t w i c k l e r :
Den Spezialentwickler erhalten Sie in Beuteln, deren ganzen Inhalt Sie bitte in je einem Liter Wasser auflösen. Sie können die frische Entwicklerlösung in einem verschließbaren Behälter
aufbewahren. In einem offenen Gefäß verliert er nach einigen Stunden seine Wirkung. Benutzen Sie aber immer nur soviel frischen Entwickler wie Sie für Ihre Arbeit brauchen!
Gießen Sie gebrauchten nie zu frischem Entwickler zurück! Erneuern Sie den Entwickler rechtzeitig! Die in ihm gelösten Stoffe erschweren ihnen sonst die notwendige Kontrolle des
Entwicklungsvorgangs. Verbrauchte Lösung ergibt qualitativ schlechte Ergebnisse! Ein Liter Entwickler ist ausreichend für ca. 0.5 m² ALUCOREX

S i c h e r h e i t :
Tragen Sie beim Umgang mit Entwickler und Entwicklerlösung bitte Gummihandschuhe. Unser Spezialentwickler für ALUCOREX liegt in Form eines feinkörnigen weißen Granulats
vor. Sie erhalten ihn in versiegelten PE-Beuteln. Er ist alkalisch und daher ätzend. Der Beutelinhalt ist hygroskopisch, d. h. er nimmt sehr leicht Luftfeuchtigkeit auf. Lösen Sie daher
unbedingt den ganzen Inhalt eines Beutels in je 1 Liter Wasser. Lassen Sie auf keinen Fall angebrochene Packungen zurück!
Die fertig angesetzte Lösung hat einen Alkali-Gehalt von ca. 1 %. Sie kann in einem verschlossenen, deutlich gekennzeichneten Behälter aufbewahrt werden. Vermeiden Sie den
Kontakt der Entwicklerlösung mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Verschmutzte Kleidung sollten Sie sofort wechseln. Bewahren Sie die Flüssigkeit außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Bei Verschlucken trinken Sie sofort viel Wasser und konsultieren Sie einen Arzt unter Hinweis auf 1%ige Lösung von NaOH in Wasser. Auf Anfrage senden wir Ihnen
Sicherheitsdatenblätter zu allen von uns vertriebenen Produkten.

E n t s o r g u n g :
Nach geltendem Recht ist es in NRW gestattet, kleine Mengen verbrauchter Entwicklerlösung durch Einleitung in die öffentliche Kanalisation zu beseitigen, insofern deren ph-Wert 8.5 nicht
überschreitet. Dem ist durch Verdünnen mit viel Wasser oder Neutralisation Rechnung zu tragen. Der ph-Wert frischer Lösung liegt bei ca. 13. Die Entsorgungsrichtlinien sind
länderspezifisch. Erfragen Sie daher die in Ihrem Bundesland gültige Rechtslage bei der zuständigen Abwasserbehörde.

F e h l e r u r s a c h e n :
Wegen der einfachen Handhabung sind Misserfolge bei der Herstellung von ALUCOREXPlatten selten. Im Folgenden möchten wir jedoch einige Fehlerursachen und Möglichkeiten zu
ihrer Beseitigung nennen.
Kein Bild auf der Platte erkennbar oder Bild erscheint, lässt sich aber nicht klar ausentwickeln:
• Belichtungszeit zu kurz. Verlust oder Unterbrechung feiner Linienzüge:
• Kontakt von Vorlage und Platte unzureichend, Film liegt nicht plan.
• Fotoschicht wurde mechanisch beschädigt. Entwicklung geht nur sehr langsam:
• Entwickler ist verbraucht, zu kalt oder zu schwach Graufärbung oder Verlust von Bildteilen der Eloxalschicht:
• Entwickler war nicht völlig aufgelöst, zu warm oder zu stark.
• Mangelnde Deckkraft der Vorlage.
• Platte wurde zu lang entwickelt. Helle Flecken auf dem Metallgrund:
• Platte ist stellenweise nicht ausentwickelt.
• Platte wurde nicht ausreichend gespült.
• Wasserflecken, Platte wurde nicht gründlich getrocknet. Farbveränderung (bei bunten Platten):
• Fotoschicht wurde nicht entfernt.


***************************************************************************************
www.elcontec.de/download/alucorex/Alucorexanwendungsbeispiele.pdf
www.elcontec.de/download/alucorex/Alucorexpreisliste.pdf
Firma E L C O N T E C
Nimrodstrasse 17
86687 Kaisheim / Bergstetten
Germany
Tel.: 09099-966476
Fax: 09099-966477
mailto:[email protected]
www.elcontec.de


***************************************************************************************
http://www.linksammlung.info/



1  Frontplatten Designer 3.51
Schaeffer AG, FPD351.exe, (3,4 MB), Schrift ARIAL 12 pkt, 19“ 3HE 10TE Alu-Frontplatten,
Bewertung: 0
Status: 2010-01-08 00:00:26

2  GEDAKOP-Alufotoplatten
19" 3HE 10TE Alu-Frontplatten Eigenbau, 2,5mm EloxalFrontplatten, Grundausführung GEDAKOP:Seidenmatt, FrontplattenqualitätALMg1 Eloxalqualität, halbhart, gravierfähigSchichtdicke mindestens 18 bis 22 µm, Dicke 0,125 bis 3mm, GEDACOLOR AG, Gewerbehaus Feldmatt, CH-6032-Emmen/Waldibrücke,Tel. +41 (0)41 / 268 83 - 31, Fax. -32, mailto:[email protected],
Bewertung: 1
Kategorie: fritz
Ort: CH-6032 Emmen/Waldibrücke
Status: 2010-01-19 00:03:40

3  HEIDENREICH Gehäusetechnik
Baugruppenträger, Aluminiumprofilgehäuse, Frontplatten Bedruckung im Untereloxaldruck, 3HE 10TE Frontplatten Bearbeitung,
Bewertung: 0
Ort: D-72479 Straßberg
Status: 2010-01-08 00:00:27

4  Schäffer AG
Frontplatten in 19", 3HE, 10TE, in Untereloxalduck bedruckt,
Bewertung: 0
Ort: D-14163 Berlin
Status: 2010-01-21 00:00:51

5  Staiger Mohilo .de
DMS-Kraft-Aufnehmer, 500kg 1T 2T 5T Bohrung 20mm, 10T 20T Bohrung 32mm,350 Ohm Vollbrücke, 12V DC, 1mV/V, Fotoelektrischer Drehzahl-Aufnehmer3101/01 FI mit 5-pol. DIN-Stecker, Magnetischer Drehzahl-Aufnehmer3102/01 MI mit 5-pol. DIN-Stecker, 19" 3HE 10TEGleichspannungs-Meßverstärker für DMS-Aufnehmer DV 3102-GW-ASP-IA mitTiefpaßfilter 5Hz, Gleichspannungs-Meßverstärker Typ DV 4000,Trägerfrequenz-Meßverstärker 4101 IC 3002, Drehmoment-Meßvorsatz,Induktive aufnehmer, DMS-Druck-Aufnehmer, Gleichspannungsmeßsystem,Kraft-Weg-Meßsystem, Elektomotoren-Prüfstand,
Bewertung: 3
Ort: D-73614 Schorndorf
Status: 2010-01-30 00:03:42

6  Wolf
Frontplatten in 19", 3HE, 10TE, in Untereloxalduck bedruckt,
Bewertung: 0
Ort: D-26386 Wilhelmshafen
Status: 2010-01-21 00:04:34


anofot as-alu Fotobeschichtetes Alu, ANOFOT Fotobeschichtete Aluminiumplatten 13x18 cm Fa. Curt Puhlfürst CPC-Film, Lutherplatz 15, D-8500 Nürnberg 40, Tel. 0911/443195, Puhlfürst CPC-Film, Curt, Lutherplatz 15, 90459, Nürnberg, STAND 1983,
ASALU STÜRKEN-ALU, Fotobeschichtete Aluminiumplatten 0,5 0,8 1,5mm, Fotografische Selbstherstellung von Einzelschildern (wird wie jedes normale Fotopapier in der Dunkelkammer bearbeitet, Entwickeln und Fixieren mit handelsüblichen Chemikalien), Schilder und Frontplatten aus Alu, Dietrich Stürken, Lörikerstr. 7, Tel. 0211/ 637492, D-4000 Düsseldorf, Oberflächenhärtung (Plattenoberfläche mit Klarsichtlack in Sprühdose härten, bei 140 °C 20 Min im Backrohr einbrennen),
bsb Bentlage Beschriftung Frontblenden stripcal®-PO Schild und stripcal®-RV Schild - - EDV-bedruckbare Schilder - - selbstklebende Folienschilder - - Folien-Schilder, stripcal®-F Schild, stripcal®-PP Schild, stripcal®-AF Schild, stripcal®-UW-PW/UW-PC Schild, stripcal®-lettering, http://www.bsb-group.de/selbstkl.html - - bsb-bentlage GmbH & Co. KG, Sattelmeyerweg 11, 33609 Bielefeld,
bsb Schönberg + Cerny Beschriftung Elektronisch bedruckte Typenschilder, selbstklebende Stripcal-Schilder, metallisch Silber - - Schönberg Label Ges.m.b.H., Lamezanstr. 3, 1230 Wien, Tel.: +43 (0)1 / 89113-0, Fax: +43 (0)1 / 8924210, mailto:[email protected]
Bungard Elektronik GmbH & Co.KG Fotobeschichtetes Alu, Verbrauchsmaterial BUNGARD Alucorex - Fotobeschichtetes Aluminium, fotobeschichtetes Frontplattenmaterial, Rilkestrasse 1 D-51570 Windeck Germany Telefon:++49 2292 5036 Fax:++49 2292 6175 - - Die Tafelgröße einer ALUCOREX Platte beträgt ca. 500 x 1000 mm.Das Material ist in schwarz, rot oder blau und in Materialstärken von 0.5, 1.0, 1.5 bis 3 mm erhältlich. Die Oberfläche ist wahlweise matt oder glänzend. Auf Wunsch fertigen wir für Sie Zuschnitte bis zu einem Mindesformat von ca. 50 x 50 mm. Das unbearbeitete Material ist bei kühler und trockener Lagerung bis zu einem Jahr lagerfähig.
Elcontec .de Fotobeschichtetes Alu, einseitig Foto-beschichtete Aluplatte - - Anwendungsbeispiele BUNGARD Alucorex® Frontplattenmaterial, Frontplattenbeschriftung leicht gemacht
Frontplatten-Selbstherstellung BUNGARD Alucorex fotobeschichtete Aluminiumplatte (1,.5 mm dick),/ wie eine Platine zu belichten und zu entwickeln, : Schrift schwarz, 215 x 66 mm, Fotobeschichtete Aluminiumplatten Typ Bungard Alucorex (H140.400)
KSE kontakt system elektronik Fotobeschichtetes Alu, COPYPHOT, Copyphot ist eine Poroseal-Platte die mit einer lichtempfindlichen Emulsion beschichtet ist. Copyphot-Platten haben dieselben Eigenschaften wie Poroseal-Platten, jedoch sind diese Platten - wegen der Fotoschicht - nicht vor dem Bedrucken mechanisch bearbeitbar. Die Bearbeitung ist einfach und eignet sich ausgezeichnet für Einzelstücke und/oder Kleinserien. Das Endergebnis nach der Verdichtung ist ein dauerhaftes Namens-, Typenschild oder Foto-Frontplatte. Typenschilder, Aluminium-Frontplatten, Gedruckte Schilder auf haltbaren und langlebigen Typenschildern festgehalten, Fa. Kontakt Systeme Elektronik Ges.m.b.H. 2542 Kottingbrunn, Carl Zeller-Gasse 1, Tel. 022 52 / 790 390, Fax. 022 52 / 790 329-17, Fotobeschichtetes Alu, mailto:[email protected],
Metafot .de Fotobeschichtetes Alu, Metallätzungen, Ätz-Formteile, Metaq GmbH, Düsseldorfer Straße 105 b, D-42115 Wuppertal, Tel.: 0202-609000, Fax: 0202-6090080, mailto:[email protected]
METAFOT Galvano-Formteile METAFOT Micro-Mechanik GmbH Ätz-, Laserschnitt-, Wasserstrahl-Formteile. CAD-Vorlagen und CNC-Programme, Karl-Bamler-Str. 40, D-5600 Wuppertal 22, Galvano-Formteil-Verfahren, Tel. 02 02/60 20 91, Galvano-Formteile aus Nickel 5..300um, Herstellung von Inkrementalgeber-Meßscheiben (Schlitzscheiben Dicke 0,08mm Stegbreite 0,18),
Metalphoto PAUL TEUFEL & CIE PHOTOGERÄTEBAU ROSENBERGSTRASSE 113 D- 70193 STUTTGART Tel. ++49 (0)711 / 638337 Fax: ++49 (0)711/ 634206
METALPHOTO PAUL TEUFEL & CIE, Photo-Fachgeschäft für Studio und Labor Abteilung Industrieprodukte DKFM. RUDOLF FÄRBINGER KARL-WURMB-STRASSE 3, A-5020 SALZBURG gegenüber dem Hauptbahnhof, Tel. 06222 /51038,
Prenninger Vera Metallätzungen von Bildern, Vera Prenninger, Oberdorf 95, 6135 Stans, mailto:vera@dr-prenninger.at
Printex .at Fotobeschichtetes Alu, Bräuhausgasse 49, Katalog metallphoto, Fototechnik und Metallätzungen, Leiterplatten
spa springholz SPRINGSHOLZ GmbH, Produkte für Industrie + Technik, GEDAKOP Eloxalschilder (Fototechnisch) bzw. GEDALU (Siebdruck), Materialien für die Herstellung von VolleloxalSchilder, Tel. +43 (0)1/ 486 90 63-0, Fax. +43 (0)1/ 480 11 15, Arnethgasse 80, 1160 Wien, mailto:[email protected], Fototechnisch hergestellte Eloxalschilder nach dem GEDAKOP-Verfahren, Frontplatten, Skalen, Schilder, eloxiertes aluminium mit fotoempfindlicher Deckschicht, benötigt werden UV-Lichtquelle, Offset-Positiv-Vorlage, Gedakop-Platte, Entschichter-Flüssigkeit, STAND 1985,




DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE