http://sites.schaltungen.at/elektronik/solar/ Wels, am 2017-10-15BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I** DIN A4 ausdrucken siehe http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I* ~015_b_PrennIng-a_elektronik-solar (xx Seiten)_1a.pdf
Untergeordnete Seiten (17):
Eine Lichtmühle (auch als Lichtrad oder Radiometer, selten als Sonnenmühle, bezeichnet) ist eine Glaskugel, in deren Innerem sich ein bewegliches Flügelrad befindet, das mit mehreren einseitig geschwärzten Plättchen versehen ist.
Bei Lichteinfall beginnt das Rad, sich zu drehen. Die meist dekorativen Zwecken dienende Apparatur wurde 1873 von William Crookes erfunden.
ibasenice
Solarkraft Roentgenometer- Transparent Crookes Radiometer Praktisch Sonnenlichtenergie Schaufeln Pyranometers Elektromagnetische Strahlung Meßwerkzeug für Wissenschaft Physik
Der Solar- Radiometer die Umwandlung von Strahlungsenergie in Bewegungsenergie darstellen kann, die für den Unterricht der wissenschaftlichen Physik Experimente und zeigen interessante und neuartige physikalische Wissenschaft Prinzipien geeignet.
Hauptfunktion:
Wenn Solar- Radiometers dem Sonnenlicht ausgesetzt, werden die Klingen innerhalb des abgedichteten Glas beginnen sich zu bewegen und die Rotation erhöht auch intensiveres Licht, die Größe des Chemikers Sir William Crookes finden zu bekommen.
Hauptmessobjekt:
Das Hauptmessobjekt dieses Sonnenradiometers die elektromagnetische Strahlung. Der rotierende Schaufelrad dieses Sonnenradiometers für geringe Reibung auf eine Metallspitze angeordnet, und das klare Glas ermöglicht die Bewegung der Flügel deutlich zu sehen.
Hauptmaterial:
Die Außenseite dieses Sonnenradiometers hauptsächlich aus hoch Borsilikatglas hergestellt, die Innenseite des Glases in einem Vakuumzustand, und die rotierenden Schaufeln sind silber- Schwarz, die für die Beobachtung und das Lernen bequemer.
Wichtigste Anwendungsbereich:
Der Solar- Radiometer für wissenschaftliche Experimente, Wissenschaft Bildung, Physikunterricht und andere Zwecke in erster Linie geeignet. ein interessantes und pädagogische Hilfsmittel für die naturwissenschaftlichen Unterricht. Es kann intuitiv die Umwandlung von sehen, die für Experimente und Lern bequem.
Hauptfunktion:
Wenn Solar- Radiometers dem Sonnenlicht ausgesetzt, werden die Klingen innerhalb des abgedichteten Glas beginnen sich zu bewegen und die Rotation erhöht auch intensiveres Licht, die Größe des Chemikers Sir William Crookes finden zu bekommen.
Hauptmessobjekt:
Das Hauptmessobjekt dieses Sonnenradiometers die elektromagnetische Strahlung. Der rotierende Schaufelrad dieses Sonnenradiometers für geringe Reibung auf eine Metallspitze angeordnet, und das klare Glas ermöglicht die Bewegung der Flügel deutlich zu sehen.
Hauptmaterial:
Die Außenseite dieses Sonnenradiometers hauptsächlich aus hoch Borsilikatglas hergestellt, die Innenseite des Glases in einem Vakuumzustand, und die rotierenden Schaufeln sind silber- Schwarz, die für die Beobachtung und das Lernen bequemer.
Wichtigste Anwendungsbereich:
Der Solar- Radiometer für wissenschaftliche Experimente, Wissenschaft Bildung, Physikunterricht und andere Zwecke in erster Linie geeignet. ein interessantes und pädagogische Hilfsmittel für die naturwissenschaftlichen Unterricht. Es kann intuitiv die Umwandlung von sehen, die für Experimente und Lern bequem.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmühlehttps://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/lichtmuehle# https://www.experimentis.de/physikalisches_spielzeug/lichtmuehle-radiometer/ https://www.leifiphysik.de/waermelehre/kinetische-gastheorie/ausblick/lichtmuehle https://www.cipin.com/lichtm%C3%BChlen/ https://www.kids-and-science.de/wie-funktionierts/detailansicht/datum/2016/10/30/wie-funktioniert-eine-lichtmuehle.html
https://pvaustria.at/technische-grundlagen/
Inselanlagen – netzunabhängige Solarstromerzeugung
https://de.wikipedia.org/wiki/Solarzelle
********************************************************I*
Photovoltaik-Grundwissen
PV-Fausformeln - Fausformeln für Photovoltaik
https://www.photovoltaik.info/wp-content/uploads/2018/12/faustformeln-photovoltaik.pdf
Der Ertrag einer Photovoltaik-Anlage hängt vom regionalen Standort, der Ausrichtung und dem Neigungswinkel und den Wetterbedingungen ab.
Ich bleib dabei für einen Haushalt rechnet sich die Sache nicht.
Die im Internet zu findenden Programme gehen immer von der deutschen DSituation aus.
1) Förderungen besser
2) Strompreis höher
3 ) Einspeisetarif das 3-fache
4) Module billiger
80% des Solarertrages wird in den Monaten März bis Oktober und in der Mittagszeit erzeugt.
Laut Berechnungen wird immer mit 30% Eigenverbrauch des Jahresertrages gerechnet.
Doch niemals.
Nur die Kühlgeräte brauchen im Hochsommer Strom.
Wenn abens gekocht wird da ist kaum Licht mehr da.
Bei 5 cent einspeisetarif und 21 Cent Stromkosten bei 10 bis 30% Eigenverbrauch nur für Idealisten oder Rechenkünstler.
Bei Firmen ist dies jedoch kpl. anders die erreichen 100% Eigenbedarf da sofort.
Dort steht mein Elektroauto kann ich laden. Da laufen Maschinen auch im Hochsommer.
In Wels gibt es Anlagen da rechnen die mit 100% Wirkungsgrad.
Die haben keine Ahnung das eine Solarzelle nur unter allerbesten Bedingungen auf einen Wirkungsgrad von 15% kommt.
Die haben allein dadurch schon scheinbar einen um 6,66-fachen höheren Wert.
So falsch gerechnet da freut sich jeder aber die Leute glauben das.
Selbst auf der Energiesparmesse Wels wir so berechnet.
Ich betreibe seit 30 Jahren schon eine Anlage.
In der Zeit 4 Solarakkus gekauft
Im Sommer kann ich den viele kostenlosen Strom nicht brauchen.
Im Winter kann ich bestenfalls meine LED-Leuchten betreiben.
Ein reines Verlustgeschäft.
Und jetzt muß ich auch noch die Entsorgung zahlen.
Schreiben Sie mit wie es Ihnen nach 20 Jahren praktischem Betrieb gegangen ist.
Meine Rechnung vor 30 Jahren war 165 Jahre Amortisationszeit jetzt nach 30 Jahren ist aber alles hinüber.
Habe aber nich aufgegen alles neu gemacht und berechnet jetzt 45 Jahre Amortisationszeit
Zellen kosten nur mehr 1/6 werde sehen.
fritz prenninger
Grund-Daten
Haushaltsgröße: 3 Personen Jählicher Stromverbrauch (Tagstrom + Nachtstrom): 4.250kWh Wels Latitude: 48,155 Longitude: 14,022 316Hm PV-Modul-Neigung 35° PV-Ausrichtung: Süd Installierte PV-Nennleistung: 5kWp kristalline Solarmodule Eigenverbrauch: max. 30% Wartung / Instandhaltung 1% der Gesamtinvestition / Jahr bei einer 5kWp Anlage daher € 100,- pro Jahr. Lebensdauer der PV-Module 25 bis 30 Jahre Leistungsverluste der PV-Zellen 0,5% bis 1% pro Jahr Laut Datenblatt nach 20 Jahren nur mehr 80% Leistung
Leistungsgarantie:- 10 Jahre -10% auf Nenn-/Mindestleistung z.B. bei einem 100Wp Modul daher -10% Toleranz - 10% Leistungsverlust daher 80Wp
- 20 Jahre - 20% auf Nenn-/Mindestleistung z.B. bei einem 100Wp Modul daher -10% Toleranz - 20% Leistungsverlust daher 70Wp Lebensdauer max. 30 Jahre - 30% auf Nenn-/Mindestleistung z.B. bei einem 100Wp Modul daher -10% Toleranz - 30% Leistungsverlust daher 60Wp Zelle ist zum verschrotten !
Durchschnittlich liefer die Sonne ca. 125 Kilowattstunden pro Quadratmeter Solar-Zellfläche in einem Jahr.
Eine 34m2 große Photovoltaikanlage (Zellfläche nicht Dachfläche) produziert somit den Jahresstrombedarf eine 3-köpfigen Familie eben ca. 4.250 kWh/a
Alles bei einer Dachneigung / Zellneigung von 32° +/-10° und Südausrichtung +/-10°
Je weiter das Modul vo Süden entfernt ist desto flacher soll es montiert werden z.B bei Ost und West 20° Zellneigung.
Im Winter und bei Südausrichtung währe aber eine steilere Montage von 70° besser
Errichtungskosten eine 5kWp PV-Anlage pro kWp mal 7,5m2 = ca. 37,5m2 Dachfläche Ertrag = 4.250kWh bei 5kWp
1990 € 12.000,- / kWp
1998 € 8.500,- / kWp
2006 € 5.000,- / kWp
2011 € 2.600,- / kWp
2019 € 1.400,- / kWp ( bei Kleinanlagen € 2.000,- bis € 3.000,- /kWp)
Ein Solarauto Renaul ZOE verbraucht 20kWh pro 100km 20kWh x € 0,21 = € 4,20
Speichergröße = 4250kWh/a / 365 Tage x 40% = 4,657 kWh also ein 5,0kWh Akku
Bei einer 5kWp PV-Anlage soll der Akku-Speicher bei 5kWh groß sein ( 5.000W / 12 = 416Ah
Jahresstromverbrauch eines 3 Personen Haushaltes im Jahr 2020 4.250 kWh/a +/-10%
Globalstrahlung (direkte Sonnenstrahlung) 1.000kWh/m2 pro Jahr ergibt einen Stromertrag von 850kWh/kWp (= 4.250kWh bei 5kWp)
Globalstrahlung (direkte Sonnenstrahlung) im mittel 2,7kWh/m2 pro Tag ergibt einen Stromertrag von 2,33kWh/kWp
Ertrag auf Berggipfeln 1250kWh/kWp Solarstrom im Jahr
Bei einer 1kWp PV-Anlage ca. 6,66m2 Zellflache = 7,5m2 Dachfläche
Solarstromernte 950 kWh/kWp*a
Ertrag in Ober-Österreich 950 kWh/kWp im Jahr (Jähliche Kilowattstunden pro installiertem Kilowattpeak kWh/kWp*a)
Ertrag in Wels 850 kWh/kWp im Jahr (ein Nebelloch) Jahresstromverbrauch 4.250 kWh/a
125% =1,25
regionaler Energieertrag 850 kWh/kWp*a
Empfolene Anlagengröße = 4.250 x 1,25 / 850 = 6,25 kWp
Photovoltaikanlage produziert im Jahr 6,25kWp x 850 kWh/kwp*a = 5312,5 kWh
1kWh/m2 Globalstrahlung mit Module mit 150Wp/m2 (15%) Zellenleistung daher 6,66m2 Zellfläche Stromertrag 850kWh/kWp 1kWh/m2 Globalstrahlung mit Module mit 150Wp/m2 (15%) Zellenleistung daher 1,00m2 Zellfläche Stromertrag 127,5kWh
Jahresverteilung in Wels / Solarstromertrag in % pro Monat
Jän. Feb. Nov. Dez. je Monat 4% 34 kWh/kWp
Mrz. Apr. Sep. Okt. je Monat 8% 68 kWh/kWp
Mai Juni Juli Aug. je Monat 12% 102 kWh/kWp
Verluste im Jahr ca. 4% 34 kWh/kWp
SUMME 850 kWh/kWp
80% des Solarertrages wird in den Monaten März bis Oktober erzeugt da brauche ich keinen Solarstrom
20% in den Wintermonaten (Wolken, Nebel, Schnee, Sonne steht tief) da bekomme ich keinen Solarstrom
Monatliche Energieabgabe einer 35° Fixwinkel PV-Anlage mit 1kWp = 1000Wp
Wirkungsgrad 14%
PV-Modul-Neigung 35°
Azimut 0° = Süden
Globalstrahlung von 1.085kWh/m2 - 45kWh/m2 pro Jahr ergibt einen Stromertrag von 850kWh/kWp
April bis August 120Wp
Detaillierte Karten der Sonneneinstrahlung aller europäischen Länder
https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/tools.html
https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/en/tools.html
Globalstrahlung / Solarstrahlung bei Modultemperatur 25 °C
sehr klarer blauer Himmel 1000 ..1250W/m2
wolkenloser blauer Himmel 600 .. 800W/m2
dunstig und wolkiger Himmel 200 .. 400W/m2
trübe Tage wolkenbedeckter Himmel 50 .. 100W/m2
Eine Silizium Solar-Zelle von 10x10 cm = 100 cm2 hat 0,5V und 2,5 Amp dh. eine Leistung von ca. 1,25 Watt
100 Zellen = 1m2 daher 125 Watt = 12,5% Wirkungsgrad
36 Zellen in Reihenschaltung = 36 x 0,5V = 18V
die Stromstärke bestimmt die schwächste Zelle
Nennleistung im Watt peak = U x I = 18V x 2,8A = 50W bei 1/3 m2 = 150W/m2 = 15% Wirkungsgrad (aber nur bei sehr klarem blauen Himmel und Zelltemperatur 25 °C)
Über die Hälfte der verbauten Solarmodule sind aus multikristallinen Zellen zusammengesetzt.
Der Wirkungsgrad ist um 2 % niedriger als bei den monokristallinen Modulen.
Dafür ist die Herstellung energiesparender und die Module werden dadurch preiswerter angeboten als die monokristallinen Modelle.
Anders als bei dem polykristallinen Verfahren wird die Silizium-Schmelze ein-fach in Blöcke gegossen.
Nach dem Aushärten des Blocks wird er zu Wafernzersägt.
Ein einfacheres Verfahren, welches die Produktion billiger macht.
Jedoch entstehen dadurch relativ große, uneinheitliche Kristalle mit sichtbarenKorngrenzen
Monokristalline Solarzellen 20% Wirkungsgrad
Polykristalline Solarzellen 15% Wirkungsgrad
https://www.wegatech.de/ratgeber/photovoltaik/grundlagen/poly-oder-monokristalline-module/
Leerlaufspannung eine Silizium Zelle bei Globalstrahlung von 10W/m2 = 0,4V
500W/m2 = 0,5V 1000W/m2 = 0,6V
Im Hochsommer haben Solarzellen bei 50 °C Zellentemperatur ca. 10% Verluste
bei 65 °C Zellentemperatur ca. 20% Verluste
1kWp Anlageleistung - kristalline Solarmodule (Silizium-Zellen) mit einem Wirkungsgrad von
10,0% 1000Wp = 100Wp/m2 Zellenleistung daher 10,0m2 Zellfläche für 1kWp Leistung
12,5% 1000Wp = 125Wp/m2 Zellenleistung daher 8,0m2 Zellfläche für 1kWp Leistung
15,0% 1000Wp = 150Wp/m2 Zellenleistung daher 6,66m2 Zellfläche (bzw. 7,5m2 unverschattete Dachfläche) für 1kWp Leistung
1kWp Anlageleistung 6,66m2 Modulfläche 850kWh Solarstrom
ein durchschnittlicher Stromverbrauch (3.500 kWh/Jahr Tagstrom) führt zu ca. 30% Direktverbrauch des Stromes ohne Speicher.
Photovoltaikanlage produziert im Jahr = Anlageleistung x Stromertrag = 5kWp x 850kWh/kWp = 4250kWh/a 30 % Eigenverbrauch 1.275kWh x € 0,21 = € 267,75 70% Einspeisung 2.975kWh x € 0,05 = € 148,75
Ev. Akku als Stromspeicher 5kWh / 12V dann umgekehrt
30 % Einspeisung 1.275kWh x € 0,05 = € 63,75 70% Eigenverbrauch 2.975kWh x € 0,21 = € 624,75 Strompreis in Österreich / Wels 2020 € 0,21/kWh (21 Cent/kWh)
Überschuss-Einspeisung / Einspeisevergütung € 0,05/kWh (5 Cent/kWh)
Kosten pro erzeugte kWh sind auch 5 Cent/kWh
Kosten die bei fast allen Berechnungen immer fehlen sind
Versicherung der Anlage
Wartungskosten
Reparaturkosten
Reinigungskosten
Schneeräumkosten
und letztendlich Entsorgungskosten nach 30 Jahren
BUCH: Photovoltaikanlagen professionell planen installieren FRANZIS-Verlag
x870_b_FRANZIS-x_3597-6 Photovoltaikanlagen professionell planen installieren (224 Seiten)_1a.pdf
BUCH: Photovoltaik-Ratgeber
501-d_PV-x_Photovoltaik-Ratgeber - eigene Solarstromanlage planen (128 Seiten)_1a.pdf
Schritt für Schritt zur eigenen Photovoltaik-Anlage (Schutzgebühr € 8,-)
501-d_PV-x_Photovoltaik Leitfaden 2019 - Schritt für Schritt zur eigenen Photovoltaik-Anlage (40 Seiten)_1a.pdf
https://www.solaranlage-ratgeber.de/photovoltaik/photovoltaik-voraussetzungen/photovoltaikanlage-auslegung
https://www.solaranlage-ratgeber.de/photovoltaik/photovoltaik-rechner
Photovoltaik-Eigenverbrauchsrechner
https://pvaustria.at/sonnenklar_rechner/
www.solaranlagen-portal.de www.photovoltaik-speicher.info
Verbände und Vereine
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) www.bee-ev.de
Bund der Energieverbraucher www.energieverbraucher.de
Bundesverband Solarwirtschaft www.solarwirtschaft.de
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) www.dgs.de
Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) www.sfv.de
Fachzeitschriften
Photon - das Solarstrom-Magazin Photon Europe GmbH, Aachen; Einzelheft € 4,20 www.photon.de
photovoltaik - Alfons W. Gentner Verlag, Stuttgart; Solarpraxis AG, Berlin; Einzelheft € 9,90 www.photovoltaik.eu
Sonnenenergie - Vereinsorgan der DGS, Einzelheft € 5,00 www.sonnenenergie.de
Sonne Wind & Wärme BVA - Bielefelder Verlag, Einzelheft € 6,20 www.sonnewindwaerme.de
Online-Medien
www.baunetzwissen.de/index/Solar_34520.html
www.bine.info
www.solarserver.de
www.sonnenseite.com
www.oekonews.at
********************************************************I* SOLAR BÜCHER: Stromversorgungen mit Solarzellen, Köthe, Franzis-Verlag, ATS 235,- Nicht nur die Solarzelle oder der Solargenerator werden hier physikalisch und technisch ausführlich beschrieben, sondern auch der Aufbau und die Auslegung von kompletten Systemen. Praxis mit Solarzellen, RPB 204, Franzis-Verlag, ATS 235,- Dem Anwender wird hier ein Know-How vermittelt, mit dessen Hilfe er sich für einfache Energieanwendungen, wie für Ferienhaus, Segelboot und Funkgeräte die komplette Solaranlage selbst bauen kann. Alles über Solarzellen, Stratis Karamanolis, Eigenverlag (1988), ATS 608,- ISBN: 3-9222-3878-5 180 Seiten 20x15cm Gegenstand dieses Buches ist primär die Gewinnung von elektrischer Energie aus Sonnenstrahlung und die damit verbundene Solarzellentechnik mit ihren ungezählten Anwendungen. Photovoltaik, Wie die Sonne zu Strom wird, Wesselak, V., Voswinckel, € 17,50 Springer Vieweg-Verlag, 2012, VIII, 129 Seiten. 57 Abb. Broschiert, Flexibler Einband ISBN: 3-642-24296-0 Wie funktioniert Photovoltaik? Welche Arten von Solarzellen gibt es? Wie wirtschaftlich sind Photovoltaik-Anlagen? Die Autoren erklären die wichtigsten Eigenschaften der Sonnenstrahlung und vermitteln die prinzipielle Funktionsweise einer Solarzelle. Sie gehen auf die Unterschiede heutiger und zukünftiger Technologien ein und diskutieren die Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Anlagenkonzepte. Kleine Solarmodul für Bastler 55x20mm 1,5V 30uA ASIC Austria Solar Innovation Center Prüfstelle ASIC Roseggerstraße 12 A-4600 Wels Tel. +43 (0)7242 / 9396 - 5560 Austria Solar Innovation Center Ringstraße 43a A-4600 Wels
Tel. +43 (0)7242 / 9396 - 5560
Fax. +43 (0)7242 /9396 - 49 5560
mailto:[email protected] www.asic.at Institut mit Forschungsschwerpunkten Solarthermie, Photovoltaik und Solarelektronik, Vermessung von Photovoltaikmodulen, Ertragskontrolle von PV-Anlagen, Prüfung von thermischen Sonnenkollektoren Solar Guide ( € 20,- Schutzgebühr) "solarguide", 135 Seiten Handbuch zur Planung von thermischen Solaranlagen für Mehrfamilienhäuser! der SOLAR-Leitfaden von www.schaltungen.at downloadbar.
Handbuch zur Planung von thermischen Solaranlagen für Mehrfamilienhäusern
999_d_ASIC-x_solarguide (Solaranlage) - 01 Inhaltsverzeichnis_1a.pdf
x999_d_ASIC-x_solarguide (Solaranlage) - 00 alle 135 Seiten_1a.pdf
~999_d_ASIC-x_solarguide (Solaranlage) - 01 Inhaltsverzeichnis_1a.xls
DIN A4 ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]ENDE |