EE2000

http://sites.schaltungen.at/elektronik/philips/ee2000

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                            Wels, am 2018-03-12

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-home-elektronik-philips-ee2000 (xx Seiten)_1a.pdf

  10 Untergeordnete Seiten
Anfänger
Anleitungsbücher

EB7... Hobby

EE1006

EE2000 (EE2003 = 2050 2051 2052 - [2050 = 2040 + 2041] ) EE2004 2005 2006
EE2040 Kinder 

          PHILIPS Anleitungsbuch EE2003
          PHILIPS  Klemmfedersystem der EE Baukästen
                                 http://norbert.old.no/extra/ge.html

http://norbert.old.no/kits/ee10/



EE 2000: Elektronik Labor  für Kindeer ab 12 Jahre  1974 bis 1983  DM 299,-

Das Elektronik Komplett-Labor EE 2000 enthält die Bauteile aller Experimentierkästen vom EE 2003 bis zum EE 2006 und wurde in einem stabilen Hartschalenkoffer aus blauem Kunststoff geliefert.
Im Bodenteil des Koffers befinden sich Sortierfächer für die Bauteile.
Im Deckel des Koffers sind die Grundplatten, das Pult, die Anleitungsbücher und die Verdrahtungspläne untergebracht.
Ab 1980 wurde das Kofferlabor EE 2000 durch eine überarbeitete Version abgelöst. Der EE 2000 GK wurde unter dem Namen Profi-Labor vorgestellt.
Dieses Labor entspricht im wesentlichen dem EE 2000. Es ist aber nicht in einem Kunststoffkoffer, sondern in einem Geschenkkarton untergebracht.
Daher der Zusatz GK.


Das Elektronik Labor EE 2000 enthält bereits alle Bauteile aus den Erweiterungskästen EE 2004, EE 2005 und EE 2006.
Als weiteren Ausbau gibt es somit nur den EE 2007 (Oszilloskop-Technik).
Mit dem EE 2010 ist aber auch der Übergang zur Serie EE 2001 möglich.
Eine weitere Ausbaumöglichkeit besteht mit dem ab 1981 angebotenen EE 3020 (Video-Technik).


301_b_EE2000-x_PHILIPS Anleitungsbuch für die Experimentierkästen EE2003 EE2041 EE2050 51 52 (196 Seiten)_1a.pdf
301_b_EE2000-x_PHILIPS Anleitungsbuch für die Experimentierkästen EE2004 EE2005 EE2006 (169 Seiten)_1a.pdf


Serie EE 2000 Übersicht

Die Elektronik-Serie EE 2000 hat ab 1974 die Vorgängerserie EE 1000 abgelöst.
Ein erster Vorbote der neuen Serie war der bereits 1973 vorgestellte EE 1040, mit dem die Bauplatten aus Kunststoff und die farbigen Transistor-Platinen eingeführt wurden.
Im Vergleich zu den früheren Serien erfolgte hier kein harter Schnitt, sondern ein sanfter Übergang.
Auf einem vorhandenen Chassis der früheren Grundkästen EE 1000, EE 1003 und EE 1010 lässt sich mit den neuen Ergänzungskästen der Serie EE 2000 ohne weiteres weiterbauen.
Zusätzlich wurde für Besitzer von Baukästen der Vorgängerserie ein spezieller Umrüstsatz entwickelt, der die neuen Chassis-Teile der Serie EE 2000 enthält.
Damit kann sogar die EE 1050er Reihe auf den neuesten Stand gebracht werden. Für den EE 1040 aus der Vorgängerserie ist der Umrüstsatz nicht erforderlich.
Er kann, genau wie der EE 2040, ganz normal mit dem EE 2041 zur nächst größeren Grundstufe ausgebaut werden.
Ebenso können die neuen Grundkästen durchaus mit Ergänzungskästen der Vorgängerserie erweitert werden.
Beim Design des Pults hat man sich offenbar an den Bedienungselementen der Serie EE 1000 orientiert.
Die vollständige Bestückung aller Montagelöcher wird nämlich nur erreicht, wenn der Ausbau mit den weitgehend voneinander unabhängigen Erweiterungskästen EE 1004/05/06 vorgenommen wird.
Die Kästen EE 1007 und EE 1008 wurden, wie der EE 1040, praktisch unverändert in das neue System übernommen.
Die wesentlichen Unterschiede gegenüber der Vorgängerserie sind:
Die kleinen Grundkästen sind vollständig in die Serie integriert und können bis zum Komplettlabor EE 2000 ausgebaut werden.
Modernisiertes Outfit durch Lochplatten aus Kunststoff und das dazu gehörende Bedienpult.
Die Verdrahtungspläne sind jetzt auf dünnes Papier gedruckt. Ein neues Bauteil ist der Stanzstift zum Lochen der Verdrahtungspläne.
Zu Anfang gab es außerdem eine gelochte Schutzhülle für die Verdrahtungspläne.
Als Transistoren kommen ausschließlich moderne Silizium-Typen zum Einsatz.
Die Charakteristik der Transistoren kann an der Farbe der Platine abgelesen werden:

Weiß  NF-Transistor, z.B. BC238   npn
Blau  NF-Transistor,  z.B. BC158   pnp
Rot  HF-Transistor,    z.B. BF194   npn
Grün  NF-Transistor, z.B. BC328   pnp


Die Allzweck-Diode OA 85 aus der Serie EE 1000 wurde durch die Diode OA 95 ersetzt.
Sie ist ebenfalls eine Allzweck-Diode, jedoch mit niedrigerer Schwellenspannung bei ansonsten identischen Daten.
Die Stromversorgung erfolgt wieder mit Hilfe der bewährten 4,5 Volt Flachbatterien.
Das Handbuch "Technische Erläuterungen" der Vorgängerserie wurde in stark überarbeiteter Form als Lehrgang "Einführung in die Elektronik" in die Anleitung zum EE 2003/41/50/51/52 integriert.

Die Elektronikserie 2000 war die umfangreichste Baukastenserie, die jemals von Philips produziert wurde.

http://norbert.old.no/kits/ee2000/



349. Bauteil Wert Menge
1001 Transistor Transistor, rot BF 194 2
1003 Germaniumdiode Germaniumdiode OA 95 1
1004 Widerstand Widerstand 10 Ω 1
47 Ω (1) 3
100 Ω 2
150 Ω 1
180 Ω 1
220 Ω 1
270 Ω 2
470 Ω 1
560 Ω 1
1 000 Ω (3) 4
1 500 Ω 1
2 200 Ω 2
3 300 Ω 1
4 700 Ω 2
10 000 Ω 3
15 000 Ω 1
22 000 Ω 2
47 000 Ω 3
100 000 Ω 1
220 000 Ω 1
470 000 Ω 1
1005 Folienkondensator Polyester-Kondensator 22 nF 1
47 nF 1
100 nF 4
220 nF 1
1006 Elektrolytkondensator Elektrolytkondensator 4 µF 1
10 µF 2
125 µF 2
680 µF 1
1007 Keramik-Kondensator Keramik-Kondensator 10 pF 2
22 pF (1) ?
47 pF 2
100 pF 1
180 pF 1
220 pF 1
330 pF 1
470 pF 1
1 000 pF 1
2 700 pF 1
4 700 pF 2
10 000 pF 2
1008 Drosselspule Drosselspule 9,5 mH 1
1009 MW-Antennenspule MW-Antennenspule 400 µH 1
1010 LDR Lichtempfindlicher Widerstand LDR 05 1
1011 Poti Poti mit Schalter 10 kΩ 1
1013 Lautsprecher Lautsprecher 150 Ω (2) -
1014 Lampe Lampe 6 V, 50 mA 3
1016 Blanker Draht Blanker Draht 4 m
1017 Isolierter Draht Isolierter Draht 16 m
1018 Ferritstab Ferritstab 1
1019 Großer Gummiring Großer Gummiring 4
1020 Haarnadelfeder Haarnadelfeder 125
1021 Klemmfeder Klemmfeder 125
1022 Spiralfeder Spiralfeder 40
1023 Skalenknopf Skalenknopf 2
1024 Zwischenstück Zwischenstück für Drehkondensator 2
1025 Drehknopf Drehknopf 2
1026 Lampenfassung Lampenfassung 3
1027 Lampenkappe Lampenkappe 3
1028 Gummiband Gummiband 2
1029
Tastschalter Tastschalter 1
1030
Kontaktstift Kontaktstift für Tastschalter 1
1031
Halterung Halterung für Tastschalter 2
1032 Madenschraube Madenschraube M3 (4) 3
1033 Vierkantmutter Vierkantmutter M3 (10) 9
1034 Unterlegscheibe Unterlegscheibe für Potentiometer 1
1036 Schraube Schraube M3 8
1040 Trimmpotentiometer Trimmpotentiometer 47 000 Ω 1
1042 Verlängerungsachse Verlängerungsachse 1
1052 Treibertransformator Treibertransformator blau (1) -
1053 Umschalter Umschalter 1
1057 Zweifach-Drehkondensator Zweifach-Drehkondensator 2x5-180 pF 1
1058 Oszillatorspule Oszillatorspule weiß (1) -
1059 Zwischenfrequenzspule Zwischenfrequenzspule rot (2) -
1060 Langwellen-Antennenspule Langwellen-Antennenspule 4 mH 1
1062 Schraube Senkschraube M2,6 2
1063 NTC-Widerstand NTC-Widerstand 130 Ω 1
1091 Anleitungsbuch Anleitungsbuch EE 2041/2050/2003 1
Ergänzungsheft EE 2003 (-) 1
Anleitungsbuch Anleitungsbuch EE 2004/2005/2006 1
Ergänzungsheft EE 2004 (-) 1
Ergänzungsheft EE 2005 (-) 1
1094 Verdrahtungspläne Verdrahtungspläne, grün 21
Verdrahtungspläne, gelb 27
Verdrahtungspläne, orange 12
Verdrahtungspläne, rot 20
Verdrahtungspläne, blau 8
1125 Siliziumdiode Siliziumdiode 3
1130 Grundplatte Grundplatte, blau (2) -
1133 Batterieklemme Batterieklemme 4
1153 Schaltpult Schaltpult, blau (1) -
1154 Stanzstift Stanzstift 1
1155 Drehkondensator Drehkondensator 1
1212 Transistor Transistor auf weißer Platine BC 238 2
1216 Transistor Transistor auf grüner Platine BC 328 2
1717 Schutzhülle Schutzhülle (1) -
2096 Spule Oszillatorspule rot (-) 1
2097 ZF-Spule weiß (-) 1
2098 KW-Oszillatorspule blau (-) 1
2099 ZF-Spule schwarz (-) 1
2515 Lautsprecher Lautsprecher 15 Ω (-) 2
2521 Grundplatte Grundplatte, schwarz (-) 2
2522 Schaltpult Schaltpult, schwarz (-) 1
2542 Transformator Transformator, rot (-) 2
2543 Transformator, grün (-) 1
Stückzahlen ohne Klammern entsprechen dem letzten mir bekannten Stand.
Stückzahlen in Klammern beziehen sich auf frühere Ausgaben, siehe Änderungen.



http://www.winklerschulbedarf.com/
Winkler Schulbedarf .at
PHILIPS Hobby-Elektronik Baukästen Ersatzteile Serie EE2000 (EE2003)
z.B. 4120 Klemmfedern Winkler Klemmsystem 25 Stk./Pkg.
Klemmfedern Winkler Klemmsystem 25 Stk./Pkg. 3,69EUR
5506 Lochplatte Winkler Klemmsystem
Lochplatte Winkler Klemmsystem € 0,20 ..€ 0,33





********************************************************I*
Philips EE 2000 (enthält den Experimentierkästen EE2003) ODER
Philips EE 2000 enthält die  Experimentierkästen EE2050                + EE2051 + EE2052 ODER
Philips EE 2000 enthält die  Experimentierkästen EE2040 + EE2041 + EE2051 + EE2052

Dateityp Bezeichnung Schwierigkeit Größe Bauteile Volt
EE2000 Elektronik-Experimentierkästen 1981 - Preisliste 1 28 KB PHILIPS-x
EE2000 Elektronik-Experimentierkästen 1982 - Prospekt 1 6 MB PHILIPS-x
Elektronik-Experimentier-Kästen EE2000 Ersatzteil-Preisliste 1975 1 31 KB PHILIPS-x
Philips EE 2000 0.01 2 828 KB 1T 9.0
Philips EE 2000 0.01 2 425 KB 1T 9.0
Philips EE 2000 0.01 2 828 KB 1T 9.0
Philips EE 2000 1.01 Verstärker für Plattenspieler mit Lautsprecher 150 Ohm 2 256 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 1.02 Zweistufiger Plattenspieler-Verstärker, Lautsprecher 150 Ohm 2 84 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 1.03 Gegentakt Plattenspieler-Verstärker mit Lautsprecher 150 Ohm 2 99 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 1.04 Plattenspieler-Verstärker mit Entzerrer, Lautsprech. 150 Ohm 2 98 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 2.01 Morseübungsgerät mit Lautsprecher 150 Ohm 2 42 KB 1T 9.0
Philips EE 2000 2.02 Morseübungsgerät mit Lautsprecher 150 Ohm 2 103 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 2.03 analog Telefonverstärker mit Aufnahmespule Lautspre. 150 Ohm 2 200 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 2.04 3-stufiger Telefonverstärker mit Aufnahmespule, Lau. 150 Ohm 2 84 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 2.05 Telefonzeichengeber (RC-Oszillator) mit Lautsprecher 150 Ohm 2 128 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 2.06 Telefonzeichengeber mit Lampe 6V 0,3W, Lautsprecher 150 Ohm 2 123 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 3.01 LDR Lichtkontrollanlage (Dämmerungsschalter) m.Lampe 6V 0,3W 2 202 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 3.02 Blinklicht und Einbrecher-Alarmanlage mit Lampe 6V 0,3W 2 84 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 3.03 Blinklicht mit regelbarer Blinkgeschwindigkeit Lampe 6V 0,3W 2 216 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 3.04 regelbares Blitzlicht mit Lampe 6V 0,3W 2 58 KB 2T 9.0

Philips EE 2000 3.05 LDR Licht- und Lautstärkeschalter (Geräusch) Lampe 6V 0,3W 2 258 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 3.06 Akustisches Relais, Lautstärkeschalter (Geräusch) mit Lampe 2 79 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 3.07 Inbrecher-Alarmanlage, LDR (Dämmerungsschalter) mit 6V 0,3W 2 172 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 3.08 optische und akustische Einbrecher-Alarmanlage 2 307 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 3.09 LDR Dämmerungsschalter mit Lampe 6V 0,3W und Lautsp. 150 Ohm 2 138 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 3.10 Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 6V 0,3W u. Lautspr. 150 Ohm 2 188 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 3.11 LDR Dämmerungsblinker mit Lampe 6V 0,3W 2 159 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 3.12 Blinkalarm mit Lampe 6V 0,3W und Lautspreche 150 Ohm 2 283 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 3.13 Martinshorn mit Lautspreche 150 Ohm 2 113 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 3.14 Martinshorn 2-Ton mit Lautspreche 150 Ohm 2 258 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 3.15 Treppenhauslicht (Zeitschalter) mit Lampe 6V 0,3W 2 108 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 3.16 Helligkeitsregler (Dimmer) mit Lampe 6V 0,3W 2 258 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 3.17 Einschaltverzögerung (Zeitschalter) mit Lampe 6V 0,3W 2 105 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 3.18 Ausschaltverzögerung (Zeitschalter) mit Lampe 6V 0,3W 2 161 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 4.01 LDR Dämmerungsschalter mit Lampe (Nachtlicht, Parklicht) 2 183 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 4.02 einfacher Feuchtigkeitsanzeiger mit Lampe 6V 0,3W 2 267 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 4.03 Feuchtigkeitsanzeiger mit Blink-Lampe 6V 0,3W 2 226 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 4.04 Feuchtigkeitsanzeiger mit Lautsprecher 150 Ohm 2 115 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 4.05 Zeitschalter mit Lampe 6V 0,3W 2 352 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 4.06 Langzeitschalter mit Lampe 6V 0,3W 2 34 KB 2T 9.0

Philips EE 2000 4.07 Zeitschalter mit Lautsprecher 150 Ohm 2 98 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 4.08 Lichtstärkemesser LUX-Meter mit Lampe 6V 0,3W 2 227 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 4.09 empfindlicher Lichtstärkemesser (LUX-Meter) m. Lampe 6V 0,3W 2 141 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 4.10 LDR Lichtmeßgerät ( LUX-Meter) mit Lautsprecher 150 Ohm 2 305 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 4.11 Meßbrücke für R-C-L mit Lautsprecher 150 Ohm 2 177 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 4.12 regelbarer Tonfrequenz-Generator (LC-Gen.) Lautspre. 150 Ohm 2 81 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 4.13 Flüssigkeitsstand-Anzeige mit Lampe 6V 0,3W 2 215 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 4.14 LDR Hell-Schalter mit Lampe 6V 0,3W (Alarmgeber) 2 78 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 4.15 LDR Dunkel-Schalter mit Lampe 6V 0,3W (Dämmerungsschalter) 2 263 KB 2T 9.0
Philips EE 2000 4.16 Transistor-Tester mit Lampe 6V 0,3W 2 85 KB 1T 9.0
Philips EE 2000 5.01 Rundfunkempfänger, Detektor-Empfänger m Lautsprecher 150 Ohm 2 225 KB 1T 9.0
Philips EE 2000 5.02 Mittelwellen und Kurzwellen-Empfänger m Lautsprecher 150 Ohm 2 197 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 5.03 Kurzwellen-Empfänger (Pendelaudion) mit Lautsprecher 150 Ohm 2 139 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 5.04 UKW Ultrakurzwellen-Empfänger mit Lautsprecher 150 Ohm 2 681 KB 3T 9.0
Philips EE 2000 5.05 Mittelwellen-Empfänger mit Abstimmanzeige Lampe 6V 0,3W 2 132 KB 4T-1Tr 9.0
Philips EE 2000 5.06 Superhet-Empfänger für Mittel- und Langwellen m. Lauts. 2 327 KB 4T-1Tr 9.0
Philips EE 2000 5.07 Grenzwellensuper (zwischen KW und MW-Bereich) mit Lauts. 2 260 KB 4T-1Tr 9.0
Philips EE 2000 5.08 Kurzwellensuper-Empfänger mit Lautsprecher 150 Ohm 2 186 KB 4T-1Tr 9.0
Philips EE 2000 5.09 80m-Amateurband-Konverter ( 3,5 bis 3,8 MHz, Lautspeche. 2 207 KB 4T-1Tr 9.0
Philips EE 2000 ElektronikBauteile, Schaltsymbole, Codetabelle 2 218 KB x-x

Philips EE 2000 Glossar, Begriffe, Sachwortverzeichnis 2 147 KB x-x
Philips EE2000-de Bauteile Elektronik Baukasten 2 49 KB EE2000-x
Philips EE2000-de Lautsprecher Elektronik Baukasten 2 458 KB EE2000-x





********************************************************I*
PHILIPS EE2000-1975 Elektronik-Schaltungen (vorh. Eperimentierkästen)

794_a_PHILIPS-x_Inhaltsverzeichnis_2a.xls

Name Größe
PHILIPS EE2000-1975 Elektronik-Schaltungen (vorh. Eperimentierkästen)
220_b_3T-9V_Philips EE 2004 3.37 I-O Ein-Aus-Taster mit Lampen 6V 0,3W_1a.pdf 169,0 KB
234_b_2T-9V_Philips EE 2000 4.12 regelbarer Tonfrequenz-Generator (LC-Gen.) Lautspre. 150 Ohm_1a.pdf 81,9 KB
236_b_1T-1Tr-9V_Philips EE 2004 3.19 Sägezahn-Oszillator mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 117,0 KB
238_b_4T-9V_Philips EE 2004 3.31 Betriebsanzeige (Einschaltverzögerung) Blink-Lampe 6V 0,3 W_1a.pdf 159,0 KB
239_b_6T-9V_Philips EE 2004 4.31 automatische Stufenspannung mit Lampe 6V 0,3 W_1a.pdf 139,0 KB
240_b_1T-9V_Philips EE 2000 2.01 Morseübungsgerät mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 42,5 KB
240_b_3T-1Tr-9V_Philips EE 2004 2.08 Morse-Sender und -Empfänger mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 182,0 KB
240_b_3T-9V_Philips EE 2000 2.02 Morseübungsgerät mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 104,0 KB
242_b_6T-1Tr-9V_Philips EE 2004 4.26 NF Stufentongenerator (erzeugt Tonfolge) Lautspr.150 Ohm_1a.pdf 223,0 KB
249_b_2T-1Tr-9V_Philips EE 2004 3.20 LC-Oszillator mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 103,0 KB
279_b_4T-1Tr-9V_Philips EE 2004 7.01 Energieübertragung durch Hochfrequenz mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 125,0 KB
302_b_1T-9V_Philips EE 2004 6.02 UND-Funktion mit Dioden 3.Lampe 6V 0,3 W_1a.pdf 34,0 KB
302_b_4T-9V_Philips EE 2004 6.01 UND-Funktion mit Transistoren 3.Lampe 6V 0,3 W_1a.pdf 194,0 KB
303_b_1T-9V_Philips EE 2004 6.04 ODER-Funktion mit Dioden 3.Lampe 6V 0,3 W_1a.pdf 36,3 KB
303_b_3T-9V_Philips EE 2004 6.03 ODER-Funktion mit Transistoren 3.Lampe 6V 0,3 W_1a.pdf 93,3 KB
304_b_4T-9V_Philips EE 2004 6.05 NICHT-Funktion mit Transistoren 2.Lampe 6V 0,3 W_1a.pdf 333,0 KB
305_b_3T-9V_Philips EE 2004 6.06 NICHT-ODER-Funktion mit Transistoren 3.Lampe 6V 0,3 W_1a.pdf 72,8 KB
307_b_3T-9V_Philips EE 2004 6.07 ÄQUIVALENZ-Funktion mit Transistoren 3.Lampe 6V 0,3 W_1a.pdf 183,0 KB
330_b_2T-9V_Philips EE 2004 4.17 LDR lichtempfindlicher TonGenerator m. Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 155,0 KB
413_b_5T-1Tr-9V_Philips EE 2004 1.05 NF-Verstärker mit Klangregelung und Lautspr.150 Ohm_1a.pdf 120,0 KB
431_b_2T-9V_Philips EE 2000 1.01 Verstärker für Plattenspieler mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 257,0 KB
431_b_2T-9V_Philips EE 2000 1.02 Zweistufiger Plattenspieler-Verstärker, Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 84,8 KB
431_b_3T-9V_Philips EE 2000 1.03 Gegentakt Plattenspieler-Verstärker mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 99,0 KB
431_b_3T-9V_Philips EE 2000 1.04 Plattenspieler-Verstärker mit Entzerrer, Lautsprech. 150 Ohm_1a.pdf 99,0 KB
446_b_2T-9V_Philips EE 2000 2.03 analog Telefonverstärker mit Aufnahmespule Lautspre. 150 Ohm_1a.pdf 200,0 KB
446_b_3T-9V_Philips EE 2000 2.04 3-stufiger Telefonverstärker mit Aufnahmespule, Lau. 150 Ohm_1a.pdf 84,7 KB
446_b_5T-9V_Philips EE 2004 2.09 Telefongebühren Einheitenzähler mit Lautspr.150 Ohm_1a.pdf 109,0 KB
446_b_6T-9V_Philips EE 2004 2.07 InduktionsSpule Telefon-Zweitwecker mit Lautspr.150 Ohm_1a.pdf 108,0 KB
446_b_6T-9V_Philips EE 2004 2.10 Telefon autom. Wählscheibe, Lautsp.150 Ohm und Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 110,0 KB
447_b_3T-9V_Philips EE 2004 1.10 Wechselsprechanlage (Gegensprechanlage) mit Lautspr.150 Ohm_1a.pdf 183,0 KB
454_b_3T-9V_Philips EE 2004 4.20 induktives LeitungsSuchgerät mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 148,0 KB
462_b_1T-9V_Philips EE 2000 5.01 Rundfunkempfänger, Detektor-Empfänger m Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 225,0 KB
462_b_3T-9V_Philips EE 2000 5.04 UKW Ultrakurzwellen-Empfänger mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 681,0 KB
465_b_3T-9V_Philips EE 2000 5.02 Mittelwellen und Kurzwellen-Empfänger m Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 197,0 KB
465_b_3T-9V_Philips EE 2000 5.03 Kurzwellen-Empfänger (Pendelaudion) mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 139,0 KB
465_b_4T-1Tr-9V_Philips EE 2000 5.05 Mittelwellen-Empfänger mit Abstimmanzeige Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 133,0 KB
465_b_4T-1Tr-9V_Philips EE 2000 5.06 Superhet-Empfänger für Mittel- und Langwellen m. Lauts._1a.pdf 328,0 KB
465_b_4T-1Tr-9V_Philips EE 2000 5.07 Grenzwellensuper (zwischen KW und MW-Bereich) mit Lauts._1a.pdf 261,0 KB
465_b_4T-1Tr-9V_Philips EE 2000 5.08 Kurzwellensuper-Empfänger mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 186,0 KB
467_b_4T-1Tr-9V_Philips EE 2000 5.09 80m-Amateurband-Konverter ( 3,5 bis 3,8 MHz, Lautspeche._1a.pdf 208,0 KB
517_b_2T-9V_Philips EE 2000 4.08 Lichtstärkemesser LUX-Meter mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 228,0 KB
517_b_2T-9V_Philips EE 2000 4.10 LDR Lichtmeßgerät ( LUX-Meter) mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 305,0 KB
517_b_3T-9V_Philips EE 2000 4.09 empfindlicher Lichtstärkemesser (LUX-Meter) m. Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 142,0 KB
518_b_3T-9V_Philips EE 2004 3.27 NTC Eiswarngerät ( Frostwarner) mit Lampen 6V 0,3W_1a.pdf 172,0 KB
518_b_3T-9V_Philips EE 2004 3.29 NTC Kühltruhen-Warngerät, Tiefkühlkost bei -18°C, mit Lampen_1a.pdf 165,0 KB
518_b_3T-9V_Philips EE 2004 4.32 NTC Thermostat (soll ist Vergleich) mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 199,0 KB
518_b_4T-9V_Philips EE 2004 3.28 NTC GlattEis-Warngerät (Frostwarner) m. Blink-Lampen 6V 0,3W_1a.pdf 169,0 KB
518_b_4T-9V_Philips EE 2004 3.30 NTC Kühlhaus-Alarmanlage (Tiefkühlkost bei -18 °C) m. Lauts._1a.pdf 164,0 KB
518_b_6T-9V_Philips EE 2004 4.28 NTC Fenster-Thermometer grün gelb rot Lampen 6V 0,3W_1a.pdf 193,0 KB
520_b_4T-9V_Philips EE 2004 4.22 Durchgangsprüfer mit Lautspr.150 Ohm und Lampen 6V 0,3W_1a.pdf 143,0 KB
521_b_1T-9V_Philips EE 2000 4.16 Transistor-Tester mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 85,0 KB
529_b_1T-9V_Philips EE 2004 4.34 PolaritätsPrüfer mit Lampe 6V 0,3 W_1a.pdf 32,9 KB
540_b_4T-9V_Philips EE 2004 4.23 Vergleichsspannungs Voltmeter mit Lampe 6V 0,3 W_1a.pdf 328,0 KB
541_b_3T-9V_Philips EE 2000 4.11 Meßbrücke für R-C-L mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 178,0 KB
554_b_2T-9V_Philips EE 2000 4.02 einfacher Feuchtigkeitsanzeiger mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 267,0 KB
554_b_3T-9V_Philips EE 2000 4.03 Feuchtigkeitsanzeiger mit Blink-Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 226,0 KB
554_b_3T-9V_Philips EE 2000 4.04 Feuchtigkeitsanzeiger mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 116,0 KB
562_b_4T-1T-9V_Philips EE 2004 4.25 ZF-Bandfilter Meßgerät (Zwischenfrequenz) Lampe 6V 0,3 W_1a.pdf 300,0 KB
566_b_2T-9V_Philips EE 2004 4.21 NF- HF-Signalverfolger mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 227,0 KB
580_b_4T-1L-9V_Philips EE 2004 7.02 Peilgerät für Fernsehempfänger mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 205,0 KB
625_b_2T-9V_Philips EE 2000 3.01 LDR Lichtkontrollanlage (Dämmerungsschalter) m.Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 203,0 KB
625_b_2T-9V_Philips EE 2000 3.07 Inbrecher-Alarmanlage, LDR (Dämmerungsschalter) mit 6V 0,3W_1a.pdf 173,0 KB
625_b_2T-9V_Philips EE 2000 3.11 LDR Dämmerungsblinker mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 159,0 KB
625_b_2T-9V_Philips EE 2000 4.01 LDR Dämmerungsschalter mit Lampe (Nachtlicht, Parklicht)_1a.pdf 183,0 KB
625_b_2T-9V_Philips EE 2000 4.14 LDR Hell-Schalter mit Lampe 6V 0,3W (Alarmgeber)_1a.pdf 78,2 KB
625_b_2T-9V_Philips EE 2000 4.15 LDR Dunkel-Schalter mit Lampe 6V 0,3W (Dämmerungsschalter)_1a.pdf 264,0 KB
625_b_3T-9V_Philips EE 2000 3.08 optische und akustische Einbrecher-Alarmanlage_1a.pdf 308,0 KB
625_b_3T-9V_Philips EE 2000 3.09 LDR Dämmerungsschalter mit Lampe 6V 0,3W und Lautsp. 150 Ohm_1a.pdf 138,0 KB
634_b_1T-9V_Philips EE 2004 3.40 Lichtschranke (mit Tasterstart und Signalspeicher) 6V 0,3W_1a.pdf 402,0 KB
634_b_3T-9V_Philips EE 2004 7.05 LDR Lichtschrankemit modulierten Licht mit Lampe 6V 0,3 W_1a.pdf 77,9 KB
634_b_4T-9V_Philips EE 2004 3.32 Lichtschranke (mit 30 sec. Alarm) mit Lampen 6V 0,3W_1a.pdf 169,0 KB
800_b_4T-9V_Philips EE 2004 3.24 Sensortaste mit Lampen 6V 0,3W_1a.pdf 119,0 KB
800_b_5T-9V_Philips EE 2004 4.27 Stichprobenkontrolle (Zufallsgenerator) mit Lampe 6V 0,3 W_1a.pdf 132,0 KB
801_b_4T-9V_Philips EE 2004 3.38 Zahl oder Adler mit 2 Lampen 6V 0,3 W_1a.pdf 172,0 KB
802_b_4T-9V_Philips EE 2004 4.33 ReaktionszeitTester (Bamper) mit Lampe 6V 0,3 W_1a.pdf 116,0 KB
805_b_4T-9V_Philips EE 2004 1.06 Lichtorgel mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 235,0 KB
805_b_6T-9V_Philips EE 2004 1.07 3-Kanal-Lichtorgel mit Lampen 6V 0,3W_1a.pdf 140,0 KB
807_b_2T-9V_Philips EE 2000 3.06 Akustisches Relais, Lautstärkeschalter (Geräusch) mit Lampe_1a.pdf 79,1 KB
807_b_3T-9V_Philips EE 2000 3.05 LDR Licht- und Lautstärkeschalter (Geräusch) Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 259,0 KB
809_b_1T-1Tr-9V_Philips EE 2004 4.30 Optischer Zeitschalter, Fahrstuhl Simmul. Lautspr.150Ohm_1a.pdf 226,0 KB
821_b_2T-9V_Philips EE 2000 3.16 Helligkeitsregler (Dimmer) mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 259,0 KB
825_b_5T-9V_Philips EE 2004 7.03 NF-Fernbedienung durch Schall mit 2. Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 84,8 KB
825_b_6T-9V_Philips EE 2004 7.04 Fernbedienung durch Schall (Garagentoröffner) Lautspr.150Ohm_1a.pdf 177,0 KB
829_b_2T-9V_Philips EE 2004 4.36 Notlicht Fluchtweglicht Sicherheitslampe, 2. Lampen 6V 0,3 W_1a.pdf 42,9 KB
833_b_2T-9V_Philips EE 2000 3.02 Blinklicht und Einbrecher-Alarmanlage mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 84,9 KB
840_b_2T-9V_Philips EE 2000 3.10 Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 6V 0,3W u. Lautspr. 150 Ohm_1a.pdf 188,0 KB
843_b_1T-9V_Philips EE 2004 3.22 einfaches Blitzlicht mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 58,6 KB
843_b_2T-9V_Philips EE 2000 3.03 Blinklicht mit regelbarer Blinkgeschwindigkeit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 217,0 KB
843_b_2T-9V_Philips EE 2000 3.04 regelbares Blitzlicht mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 58,3 KB
843_b_2T-9V_Philips EE 2004 3.21 Blinkgeber mit Lampen 6V 0,3W_1a.pdf 91,5 KB
843_b_3T-9V_Philips EE 2000 3.12 Blinkalarm mit Lampe 6V 0,3W und Lautspreche 150 Ohm_1a.pdf 283,0 KB
843_b_3T-9V_Philips EE 2004 3.34 Fußgängerampel mit rot grün Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 239,0 KB
843_b_4T-9V_Philips EE 2004 3.35 handgeschaltete Verkehrsampel rot gelb grün Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 252,0 KB
843_b_5T-9V_Philips EE 2004 3.33 Blinklicht bei Bahnübergänge roter und weißer Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 232,0 KB
843_b_6T-9V_Philips EE 2004 3.25 Leuchtfeuer (lang kurz kurz kurz) Blinkgeber, Lampen 6V 0,3W_1a.pdf 113,0 KB
843_b_6T-9V_Philips EE 2004 3.26 automatische Ampelanlage (grün gelb rot) mit Lampen 6V 0,3W_1a.pdf 147,0 KB
843_b_6T-9V_Philips EE 2004 3.41 Lauflicht (Flughafenbefeuerung Autobahnlauflicht) 3 Lampen_1a.pdf 273,0 KB
848_b_2T-9V_Philips EE 2000 3.13 Martinshorn mit Lautspreche 150 Ohm_1a.pdf 114,0 KB
848_b_2T-9V_Philips EE 2000 3.14 Martinshorn 2-Ton mit Lautspreche 150 Ohm_1a.pdf 258,0 KB
848_b_2T-9V_Philips EE 2004 3.39 Nebelhorn mit Lautspreche 150 Ohm_1a.pdf 165,0 KB
848_b_4T-9V_Philips EE 2004 3.36 Feuersirene mit Lautspr.150 Ohm und Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 261,0 KB
848_b_5T-9V_Philips EE 2004 3.23 Polizeisirene ( Martinshorn ) mit Lautspreche 150 Ohm_1a.pdf 233,0 KB
849_b_2T-9V_Philips EE 2004 4.35 Umblendregler für 2. Lampen 6V 0,3 W_1a.pdf 40,8 KB
854_b_3T-9V_Philips EE 2000 2.05 Telefonzeichengeber (RC-Oszillator) mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 129,0 KB
854_b_3T-9V_Philips EE 2000 2.06 Telefonzeichengeber mit Lampe 6V 0,3W, Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 124,0 KB
854_b_3T-9V_Philips EE 2004 4.18 LDR Blitzschalter, lichtblitzempfindlicher Schaltverstärker_1a.pdf 176,0 KB
854_b_4T-9V_Philips EE 2004 4.19 LDR Blitzschalter, Blitzlichtsteuerung mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 352,0 KB
858_b_2T-9V_Philips EE 2000 3.17 Einschaltverzögerung (Zeitschalter) mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 106,0 KB
858_b_2T-9V_Philips EE 2000 3.18 Ausschaltverzögerung (Zeitschalter) mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 162,0 KB
858_b_2T-9V_Philips EE 2000 4.05 Zeitschalter mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 352,0 KB
858_b_2T-9V_Philips EE 2000 4.06 Langzeitschalter mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 34,3 KB
858_b_2T-9V_Philips EE 2000 4.07 Zeitschalter mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 98,0 KB
858_b_3T-9V_Philips EE 2000 3.15 Treppenhauslicht (Zeitschalter) mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 109,0 KB
860_b_5T-1Tr-9V_Philips EE 2004 1.08 NF induktiver Sender und Empf. mit Induktorspule 150 Ohm_1a.pdf 227,0 KB
861_b_4T-1Tr-9V_Philips EE 2004 4.24 NF Hörfähigkeits-Tester (Generator 16Hz..16 kHz)150 Ohm_1a.pdf 296,0 KB
868_b_3T-9V_Philips EE 2004 1.09 einfache Elektronische Orgel (8Tasten) mit Lautspr.150 Ohm_1a.pdf 106,0 KB
870_b_2T-9V_Philips EE 2000 4.13 Flüssigkeitsstand-Anzeige mit Lampe 6V 0,3W_1a.pdf 215,0 KB
881_b_5T-9V_Philips EE 2004 4.29 LDR Herzschlagindikator Pulsmesser mit Lautsprecher 150 Ohm_1a.pdf 91,0 KB
995_b_1T-9V_Philips EE 2000 0.01 _Brettschaltung allgemeine Aufbauanleitung_1a.pdf 426,0 KB
995_b_1T-9V_Philips EE 2000 0.01 _Brettschaltungen 15 mm Lochraster (Aufbauplatte 300x210 mm)_1a.pdf 829,0 KB
995_b_1T-9V_Philips EE 2000 0.01 _Brettschaltungen mit 15 mm Lochraster (Entwurfsblatt)_1a.pdf 829,0 KB
995_b_1T-9V_Philips EE 2004 0.01 _Brettschaltungen 15 mm Lochraster (Aufbauplatte 300x210 mm)_1a.pdf 829,0 KB
995_b_x-x_Philips EE 2000 ElektronikBauteile, Schaltsymbole, Codetabelle_1a.pdf 219,0 KB
995_b_x-x_Philips EE 2000 Glossar, Begriffe, Sachwortverzeichnis_1a.pdf 147,0 KB
995_b_x-x_Philips EE 2004 ElektronikBauteile, Schaltsymbole, Codetabelle_1a.pdf 212,0 KB
995_b_x-x_Philips EE 2004 Glossar, Begriffe, Sachwortverzeichnis_2a.pdf 117,0 KB





********************************************************I*
Philips EE 2004 (enthält die  Experimentierkästen EE2004 + EE2005 + EE2006)


Dateityp Bezeichnung Schwierigkeit Größe Bauteile Volt
Philips EE 2004 0.01 2 828 KB 1T 9.0
Philips EE 2004 1.05 NF-Verstärker mit Klangregelung und Lautspr.150 Ohm 2 120 KB 5T-1Tr 9.0
Philips EE 2004 1.06 Lichtorgel mit Lampe 6V 0,3W 2 235 KB 4T 9.0
Philips EE 2004 1.07 3-Kanal-Lichtorgel mit Lampen 6V 0,3W 2 139 KB 6T 9.0
Philips EE 2004 1.08 NF induktiver Sender und Empf. mit Induktorspule 150 Ohm 2 226 KB 5T-1Tr 9.0
Philips EE 2004 1.09 einfache Elektronische Orgel (8Tasten) mit Lautspr.150 Ohm 2 106 KB 3T 9.0
Philips EE 2004 1.10 Wechselsprechanlage (Gegensprechanlage) mit Lautspr.150 Ohm 2 182 KB 3T 9.0
Philips EE 2004 2.07 InduktionsSpule Telefon-Zweitwecker mit Lautspr.150 Ohm 2 108 KB 6T 9.0
Philips EE 2004 2.08 Morse-Sender und -Empfänger mit Lautsprecher 150 Ohm 2 181 KB 3T-1Tr 9.0
Philips EE 2004 2.09 Telefongebühren Einheitenzähler mit Lautspr.150 Ohm 2 109 KB 5T 9.0
Philips EE 2004 2.10 Telefon autom. Wählscheibe, Lautsp.150 Ohm und Lampe 6V 0,3W 2 110 KB 6T 9.0
Philips EE 2004 3.19 Sägezahn-Oszillator mit Lautsprecher 150 Ohm 2 117 KB 1T-1Tr 9.0
Philips EE 2004 3.20 LC-Oszillator mit Lautsprecher 150 Ohm 2 103 KB 2T-1Tr 9.0
Philips EE 2004 3.21 Blinkgeber mit Lampen 6V 0,3W 2 91 KB 2T 9.0
Philips EE 2004 3.22 einfaches Blitzlicht mit Lampe 6V 0,3W 2 58 KB 1T 9.0
Philips EE 2004 3.23 Polizeisirene ( Martinshorn ) mit Lautspreche 150 Ohm 2 233 KB 5T 9.0
Philips EE 2004 3.24 Sensortaste mit Lampen 6V 0,3W 2 118 KB 4T 9.0
Philips EE 2004 3.25 Leuchtfeuer (lang kurz kurz kurz) Blinkgeber, Lampen 6V 0,3W 2 113 KB 6T 9.0
Philips EE 2004 3.26 automatische Ampelanlage (grün gelb rot) mit Lampen 6V 0,3W 2 147 KB 6T 9.0
Philips EE 2004 3.27 NTC Eiswarngerät ( Frostwarner) mit Lampen 6V 0,3W 2 172 KB 3T 9.0

Philips EE 2004 3.28 NTC GlattEis-Warngerät (Frostwarner) m. Blink-Lampen 6V 0,3W 2 169 KB 4T 9.0
Philips EE 2004 3.29 NTC Kühltruhen-Warngerät, Tiefkühlkost bei -18°C, mit Lampen 2 164 KB 3T 9.0
Philips EE 2004 3.30 NTC Kühlhaus-Alarmanlage (Tiefkühlkost bei -18 °C) m. Lauts. 2 163 KB 4T 9.0
Philips EE 2004 3.31 Betriebsanzeige (Einschaltverzögerung) Blink-Lampe 6V 0,3 W 2 159 KB 4T 9.0
Philips EE 2004 3.32 Lichtschranke (mit 30 sec. Alarm) mit Lampen 6V 0,3W 2 169 KB 4T 9.0
Philips EE 2004 3.33 Blinklicht bei Bahnübergänge roter und weißer Lampe 6V 0,3W 2 232 KB 5T 9.0
Philips EE 2004 3.34 Fußgängerampel mit rot grün Lampe 6V 0,3W 2 238 KB 3T 9.0
Philips EE 2004 3.35 handgeschaltete Verkehrsampel rot gelb grün Lampe 6V 0,3W 2 251 KB 4T 9.0
Philips EE 2004 3.36 Feuersirene mit Lautspr.150 Ohm und Lampe 6V 0,3W 2 261 KB 4T 9.0
Philips EE 2004 3.37 I-O Ein-Aus-Taster mit Lampen 6V 0,3W 2 169 KB 3T 9.0
Philips EE 2004 3.38 Zahl oder Adler mit 2 Lampen 6V 0,3 W 2 171 KB 4T 9.0
Philips EE 2004 3.39 Nebelhorn mit Lautspreche 150 Ohm 2 164 KB 2T 9.0
Philips EE 2004 3.40 Lichtschranke (mit Tasterstart und Signalspeicher) 6V 0,3W 2 401 KB 1T 9.0
Philips EE 2004 3.41 Lauflicht (Flughafenbefeuerung Autobahnlauflicht) 3 Lampen 2 273 KB 6T 9.0
Philips EE 2004 4.17 LDR lichtempfindlicher TonGenerator m. Lautsprecher 150 Ohm 2 154 KB 2T 9.0
Philips EE 2004 4.18 LDR Blitzschalter, lichtblitzempfindlicher Schaltverstärker 2 175 KB 3T 9.0
Philips EE 2004 4.19 LDR Blitzschalter, Blitzlichtsteuerung mit Lampe 6V 0,3W 2 352 KB 4T 9.0
Philips EE 2004 4.20 induktives LeitungsSuchgerät mit Lautsprecher 150 Ohm 2 147 KB 3T 9.0
Philips EE 2004 4.21 NF- HF-Signalverfolger mit Lautsprecher 150 Ohm 2 226 KB 2T 9.0
Philips EE 2004 4.22 Durchgangsprüfer mit Lautspr.150 Ohm und Lampen 6V 0,3W 2 143 KB 4T 9.0

Philips EE 2004 4.23 Vergleichsspannungs Voltmeter mit Lampe 6V 0,3 W 2 327 KB 4T 9.0
Philips EE 2004 4.24 NF Hörfähigkeits-Tester (Generator 16Hz..16 kHz)150 Ohm 2 295 KB 4T-1Tr 9.0
Philips EE 2004 4.25 ZF-Bandfilter Meßgerät (Zwischenfrequenz) Lampe 6V 0,3 W 2 299 KB 4T-1T 9.0
Philips EE 2004 4.26 NF Stufentongenerator (erzeugt Tonfolge) Lautspr.150 Ohm 2 222 KB 6T-1Tr 9.0
Philips EE 2004 4.27 Stichprobenkontrolle (Zufallsgenerator) mit Lampe 6V 0,3 W 2 132 KB 5T 9.0
Philips EE 2004 4.28 NTC Fenster-Thermometer grün gelb rot Lampen 6V 0,3W 2 192 KB 6T 9.0
Philips EE 2004 4.29 LDR Herzschlagindikator Pulsmesser mit Lautsprecher 150 Ohm 2 91 KB 5T 9.0
Philips EE 2004 4.30 Optischer Zeitschalter, Fahrstuhl Simmul. Lautspr.150Ohm 2 226 KB 1T-1Tr 9.0
Philips EE 2004 4.31 automatische Stufenspannung mit Lampe 6V 0,3 W 2 138 KB 6T 9.0
Philips EE 2004 4.32 NTC Thermostat (soll ist Vergleich) mit Lampe 6V 0,3W 2 199 KB 3T 9.0
Philips EE 2004 4.33 ReaktionszeitTester (Bamper) mit Lampe 6V 0,3 W 2 116 KB 4T 9.0
Philips EE 2004 4.34 PolaritätsPrüfer mit Lampe 6V 0,3 W 2 32 KB 1T 9.0
Philips EE 2004 4.35 Umblendregler für 2. Lampen 6V 0,3 W 2 40 KB 2T 9.0
Philips EE 2004 4.36 Notlicht Fluchtweglicht Sicherheitslampe, 2. Lampen 6V 0,3 W 2 42 KB 2T 9.0
Philips EE 2004 6.01 UND-Funktion mit Transistoren 3.Lampe 6V 0,3 W 2 194 KB 4T 9.0
Philips EE 2004 6.02 UND-Funktion mit Dioden 3.Lampe 6V 0,3 W 2 33 KB 1T 9.0
Philips EE 2004 6.03 ODER-Funktion mit Transistoren 3.Lampe 6V 0,3 W 2 93 KB 3T 9.0
Philips EE 2004 6.04 ODER-Funktion mit Dioden 3.Lampe 6V 0,3 W 2 36 KB 1T 9.0
Philips EE 2004 6.05 NICHT-Funktion mit Transistoren 2.Lampe 6V 0,3 W 2 333 KB 4T 9.0
Philips EE 2004 6.06 NICHT-ODER-Funktion mit Transistoren 3.Lampe 6V 0,3 W 2 72 KB 3T 9.0

Philips EE 2004 6.07 ÄQUIVALENZ-Funktion mit Transistoren 3.Lampe 6V 0,3 W 2 182 KB 3T 9.0
Philips EE 2004 7.01 Energieübertragung durch Hochfrequenz mit Lampe 6V 0,3W 2 125 KB 4T-1Tr 9.0
Philips EE 2004 7.02 Peilgerät für Fernsehempfänger mit Lautsprecher 150 Ohm 2 204 KB 4T-1L 9.0
Philips EE 2004 7.03 NF-Fernbedienung durch Schall mit 2. Lautsprecher 150 Ohm 2 84 KB 5T 9.0
Philips EE 2004 7.04 Fernbedienung durch Schall (Garagentoröffner) Lautspr.150Ohm 2 177 KB 6T 9.0
Philips EE 2004 7.05 LDR Lichtschrankemit modulierten Licht mit Lampe 6V 0,3 W 2 77 KB 3T 9.0
Philips EE 2004 ElektronikBauteile, Schaltsymbole, Codetabelle 2 211 KB x-x
Philips EE 2004 Glossar, Begriffe, Sachwortverzeichnis 2 117 KB x-x
Philips EE2004-EE2005-EE2006-de Anleitungsbuch Elektronik Baukasten 2 38 MB EE2000-x
Philips EE2004-de Anleitungsbuch Ergänzung Elektronik Baukasten 2 1 MB EE2000-x





********************************************************I*
PHILIPS Anleitungsbuch  Einführung in die Elektronik

Die Anleitung für EE 2004/05/06 enthält Bauanleitungen für weitere 70 Geräte.
Für einige Geräte liegen keine Verdrahtungspläne bei.
Diese Geräte sollten nach Möglichkeit nur nach Schaltbild aufgebaut werden.
Zur Not gibt es aber kleine Verdrahtungspläne in der Anleitung.
  1. Elektroakustik
    1. Verstärker für Plattenspieler und Tonbandgerät
    2. Zweistufiger Plattenspielerverstärker
    3. Gegentaktverstärker
    4. Verstärker mit Entzerrer
    5. Niederfrequenzverstärker mit Klangregelung 1
      1.05N Niederfrequenzverstärker mit Klangregelung 2
    6. Lichtorgel
    7. Drei-Kanal-Lichtorgel
    8. Induktiver Sender und Empfänger 1
      1.08N Induktiver Sender und Empfänger 2
    9. Elektronische Orgel
    10. Wechselsprechanlage
  2. Fernmeldetechnik
    1. Morseübungsgerät
    2. Morseübungsgerät mit Lautsprecher
    3. Telefonverstärker
    4. Dreistufiger Telefonverstärker
    5. Telefonzeichengeber
    6. Telefonzeichengeber mit Anzeigelampe
    7. Telefon-Zweitwecker
    8. Morsesender und Empfänger 1
      2.08N Morsesender und Empfänger 2
    9. Einheitenzähler
    10. Automatische Wählscheibe
  3. Elektronische Signalanlagen
    1. Lichtkontrollanlage
    2. Blinklicht und Einbrecher-Alarmanlage
    3. Blinklicht mit regelbarer Blinkgeschwindigkeit
    4. Regelbares Blitzlicht
    5. Licht- und Lautstärkemesser
    6. Akustisches Relais
    7. Einbrecher-Alarmanlage mit Warnlampe
    8. Optische und akustische Einbrecher-Alarmanlage
    9. Signalanlage mit Dämmerungsschalter
    10. Zwei-Transistor-Richtungsanzeiger
    11. Warnlampe
    12. Licht-Ton-Betriebsanzeige
    13. Martinshorn
    14. Zweiklanghorn
    15. Treppenhauslicht
    16. Helligkeitsregler
    17. Einschaltverzögerung
    18. Ausschaltverzögerung
    19. Sägezahn-Oszillator 1
      3.19N Sägezahn-Oszillator 2
    20. LC-Oszillator mit Transformator 1
      3.20N LC-Oszillator mit Transformator 2
    21. Blinkgeber mit PNP- und NPN-Transistor
    22. Elektronen-Blitzgerät
    23. Polizeisirene
    24. Sensortaste
    25. Leuchtfeuer
    26. Automatische Ampelanlage
    27. Eiswarngerät
    28. Glatteis-Warnanlage
    29. Warngerät für Kühltruhen
    30. Kühlhaus-Alarmanlage
    31. Betriebsanzeige
    32. Lichtschranke
    33. Automatische Sicherung für unbeschrankte Bahnübergänge
    34. Fußgängerampel
    35. Handgeschaltete Verkehrsampel
    36. Feuersirene mit Warnlicht
    37. Ein–Aus-Taster
    38. Zahl oder Adler
    39. Nebelhorn
    40. Signalspeicher
    41. Flughafenbefeuerung
  4. Mess- und Regeltechnik
    1. Automatisches Nachtlicht oder Parklicht
    2. Einfacher Feuchtigkeitsanzeiger
    3. Feuchtigkeitsanzeiger mit Lichtsignal
    4. Feuchtigkeitsfühler mit Hupe
    5. Zeitschalter
    6. Langzeitschalter mit Lichtanzeige
    7. Zeitschalter mit Hupe
    8. Lichtstärkemesser
    9. Empfindlicher Lichtstärkemesser
    10. Lichtmessgerät
    11. Messbrücke für Widerstand, Induktivität und Kapazität
    12. Regelbarer Tonfrequenz-Generator
    13. Flüssigkeitsstand-Anzeige
    14. Lichtempfindliche Hellschaltung
    15. Lichtempfindliche Dunkelschaltung
    16. Transistoren-Prüfgeräte
    17. Lichtempfindlicher Tongenerator
    18. Lichtblitzempfindlicher Schaltverstärker
    19. Blitzlichtsteuerung
    20. Leitungssuchgerät
    21. Signalverfolger
    22. Durchgangsprüfer
    23. Voltmeter
    24. Hörfähigkeits-Tester 3
      4.24N Hörfähigkeits-Tester 4
    25. Messgerät für ZF-Bandfilter 3
    26. Stufentongenerator 1
      4.26N Stufentongenerator 2
    27. Stichprobenkontrolle
    28. Stufen-Fernthermometer
    29. Herzschlagindikator
    30. Optischer Zeitschalter 1
      4.30N Optischer Zeitschalter 2
    31. Automatischer Stufenschalter
    32. Thermostat
    33. Reaktionstester
    34. Polprüfer
    35. Umblendregler
    36. Notlicht
  5. Rundfunkempfangstechnik
    1. Diodenempfänger mit Lautsprecher
    2. Drei-Transistoren-Mittelwellen-Empfänger
    3. Kurzwellenempfänger (Pendelaudion)
    4. Ultrakurzwellen-Empfänger
    5. Mittelwellen-Empfänger mit Abstimmanzeige
      5.06N Einfacher Mittelwellensuper 4
      5.07N Superhet für Mittelwelle 4
    6. Superhet-Empfänger für Mittel- und Langwelle 3
      5.08N Superhet-Empfänger für Mittel- und Langwelle 4
      5.09N Superhet-Empfänger für Mittelwelle mit Abstimmindikator 4
    7. Grenzwellensuper 3
    8. Kurzwellensuper 3
      5.10N Kurzwellensuper 4
      5.11N Kurzwellensuper mit Lupe 4
    9. 80-m-Amateurband-Konverter 3
  6. Digitaltechnik
    1. UND-Funktion
    2. UND-Schaltung mit Dioden
    3. ODER-Funktion
    4. ODER-Schaltung mit Dioden
    5. INVERTER-Funktion
    6. NOR-Funktion
    7. ÄQUIVALENZ-Funktion
  7. Drahtlose Signalübertragung
    1. Energieübertragung durch Hochfrequenz 1
    2. Peilgerät für Fernsehempfänger
    3. Fernbedienung durch Schall
    4. Garagentoröffner
    5. Licht-Telegraf
  8. Töne und Geräusche5
    1. Morsesummer
    2. Feuersirene
    3. Mückenschreck
    4. Klopfgeist
    5. Stress-Tester
    6. Vogelgezwitscher
    7. Amerikanische Polizeisirene


1 Erfordert die Originalausgabe des EE 2004 oder EE 2000 mit blauem Transformator
2 Erfordert die spätere Ausgabe des EE 2004 oder EE 2000 GK mit grünem Transformator
3 Erfordert die Originalausgabe des EE 2005 oder EE 2000 mit Spulen
4 Erfordert die spätere Ausgabe des EE 2005 oder EE 2000 GK mit Filtern
5 Erfordert die spätere Ausgabe des EE 2003, EE 2000 GK oder EE 2002 GK mit 15 Ω Lautsprecher




DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE