praktiker‎ > ‎

1969

http://sites.schaltungen.at/elektronik/praktiker/1969

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                            Wels, am 2017-08-17

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe  
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-praktiker-1969 (xx Seiten)_1a.pdf
Untergeordnete Seiten (12):
Zeitschrift    1974 bis 1987  14 Stk.  DIN A4 ORDNER    alles um € 400,-  verkauft

Zeitung       10 Jahrgänge  36x27cm   alles um € 50,-  verkauft
1973


Einzelhefte
1963:  7 Hefte               4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9                                                                       - 24
1964: 18 Hefte   1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10                                 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24
1965: 11 Hefte                             - 8 -        - 11 -    - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20                - 24
1966:  3 Hefte   1 - 2 - 3
1967: 12 Hefte                                                    - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24

Jeder Jahrgang auf einer eigenen Unterseite
1968: 24 Hefte   1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24
1969: 24 Hefte   1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24
1970: 24 Hefte   1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24
1971: 24 Hefte   1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24
1972: 24 Hefte   1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24
1973: 24 Hefte   1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16 - 17 - 18 - 19 - 20 - 21 - 22 - 23 - 24



Personen die schon € 20,- gespendet haben, denen scanne ich gewünschte Artikel natürlich ein.
Alle Seiten einzuscannen, ist mir einfach zuviel Aufwand, wenn dann ohnehin kein Interesse besteht.
Nur die Inhaltsverzeichnisse der alten praktiker-Zeitungen zu erstellen, hat schon mehrere Wochen gedauert.
z.B.  087_b_praktiker-x_pr64-01s08 Transistor-Raumhalleinrichtung - GRUNDIG HVS1 +++ § AC151r AC153 Hallspirale 1326-007_1a.pdf



796_c_itm-x_pr69-01-24   praktiker-Inhaltsverzeichnis 1969_1a.xls








796_c_itm-x_pr69-01-24 praktiker-Inhaltsverzeichnis 1969_1a.xls




















"praktiker"-Inhaltsverzeichnis 1969






Die Zeitschrift für das technische Hobby











Ro-pr 0 Radio- "praktiker"




Ro-pr 1 I Bauanleitungen




Ro-pr 1A A. EMPFÄNGER und VERSTÄRKER




Ro-pr 1B B. MESS- UND PRÜFGERÄTE




Ro-pr 1C C. VERSCHIEDENE GERÄTE




Ro-pr 2 II. Industriegeräte und Einzelteile (einschließlich „Aktuelles Basteln")




Ro-pr 3 III. Industrieschaltungen




Ro-pr 4 IV. Allgemeines




Ro-pr 5 V. „praktiker"-Test (Radio)




Ro-pr 6 VI. CQ – für alle Wellenteiter




Ml-pr 0 Modell- „praktiker"




Ml-pr 1 I Flugmodelle




Ml-pr 1A A. BAUANLEITUNGEN und BESCHREIBUNGEN




Ml-pr 1B B. ALLGEMEINES




Ml-pr 1C C. WETTBEWERBSBERICHTE




Ml-pr 2 II. Schiffsmodelle




Ml-pr 3 III. Heimbahn und Auto-Racing




Ml-pr 4 IV. Fernsteuerung




Ml-pr 5 V. Modellbau, Allgemeines




Ml-pr 6 VI. praktiker"-Test (Modell)




Mr-pr 0 Motor- „praktiker"




Mr-pr 1 I. Fahrzeugtechnik




Mr-pr 2 II. Fahrzeugüberprüfungen und Hinweise




Mr-pr 3 III. Fahrtips




Mr-pr 4 IV. Allgemeines, Hinweise, Anleitungen




Mr-pr 5 V. „praktiker"-Test (Motor) und Empfehlungen




TK-pr 0 Ton- + Klang- „praktiker"




FF-pr 0 Foto- und Film- „praktiker"




FF-pr 1 I. Foto




FF-pr 1A A. NEUHEITEN. BESPRECHUNGEN




FF-pr 1B B. ALLGEMEINES




FF-pr 2 II. Schmalfilm




FF-pr 2A A. NEUHEITEN. BESPRECHUNGEN




FF-pr 2B B. ALLGEMEINES




FF-pr 3 III. „praktiker"-Test (Foto + Film)




Hm-pr 0 Heim- „praktiker"




Hm-pr 1 I. Allgemeines, Empfehlungen




Hm-pr 2 II. „praktiker"-Test (Heim)




Al-pr 0 Allgemein Wissenwertes




Br-pr 0 Bücher für Praktiker




fa-pr 0 Praktiker fragen — Praktiker antworten





25. 1969 11 4 Ro-pr 4 Elektronik-Sprays - ohne Ärger Fa. CRC Fa. KONTAKT 11/4 § CRC Kontakt Chemie "Kontakt 60" Kontaktspray, 100ml
25. 1969 4 3, 8/3 Ro-pr 1A „Transwatt 420", Die Verdrahtung des 4/3, 8/3 § Tastenaggregat, UKW-Ferrit-Drossel
25. 1969 7 22 Hm-pr 2 Lichtregler Intimat 600 Test 7/22 § 230Vac Dimmer
25. 1969 14 25 Ro-pr 4 Zeichen für elektrische Sicherheit 14/25 § 230Vac Europastecker VDE & ÖVE
25. 1969 15 3 Ro-pr 4 Komplementärverstärker mit 35 Watt 15/3, 15/10, 15/29 § 2N3702 2N3704 2N3706 TIP29A TIP30A TIP33A TIP34A
25. 1969 22 3, 23/3 Ro-pr 1B Hochkonstantes Universal-FET-Voltmeter 1..500Vac /1Ohm..1M Ohm 22/3, 23/3 § 2N5457 BC108 BC148 OA90 DHD805 Instr. 100uA
25. 1969 15 25 Ro-pr 2 Telefonverstärker, Interessanter - Tisch-Telefon-Apparat 15/25 § 2SB542SB56 Übertrager Ls8R
25. 1969 17 21 Hm-pr 2 Zeitschalter für Einbau 17/21 § 30 Minuten Einbau-Kurzzeitschalter 230V/10Amp.
25. 1969 15 12 Hm-pr 2 Druckkochtopf „Vitavit" 15/12 § 4 Liter Fissler Schnellkochtopf Vitavit
25. 1969 22 5 Ro-pr 4 Kontaktlose Netzteilumschaltung 22/5 § AC117 AC122 La7V/35mA B30C450 ZD10V
25. 1969 8 30 Ro-pr 2 Adapter-Stereodecoder 8/30 § AC125 AA112 AA112
25. 1969 15 30 Ro-pr 1C Stabilnetzteil zum „Transwatt 20" 15/30 § AC127 BC109 2N3053 2N3054 2N3055 ZD30V BZY94C30
25. 1969 18 30 Ro-pr 3 4-Kanal Stereo-Mischpult für Anspruchsvolle (Grundig Stereo-Mixer 422) 18/30 § AC151r
25. 1969 11 8 Ro-pr 2 Hi-Fi Cardioid-Mikrofon AKG D190 11/8 § AKG D190 200R 30..18.000Hz 0,23mV/ubar
25. 1969 3 4 Ro-pr 1C Netzteil zum 3,5 Watt-Kompaktverstärker 3/4 § B30C500 AD162 AD139 ZD15
25. 1969 12 7 Ro-pr 2 Modul-Vorverstärker 12/7 § BC107
25. 1969 20 6 Ro-pr 4 Elektronischer PlattenspielerAntrieb 20/6 § BC147 BC177 AD149 BC177 La4V/20mA Motor
25. 1969 9 3 Ro-pr 1C 17-Kanal Transistor-Lichtorgel für Anspruchsvolle (38Hz bis 10kHz) 9/3 9/29 § BC148 AD162 La6,3V/0,3A
25. 1969 10 3, 11/3 Ro-pr 1C Metallsuchgerät, Modernes „praktiker" für Metallkleinteile = Münzen 10/3, 11/3 § BC148 OA90
25. 1969 11 3, 10/3 Ro-pr 1C Metallsuchgerät, Modernes „praktiker" (2. Teil) 10/3, 11/3, 12/30 § BC148 OA90
25. 1969 19 3, 20/3 Ro-pr 1B Lineares, direktzeigendes C-Meßgerät 1uF bis 100pF 19/3, 20/3 § BC148C BC108C OA90 DHD805 Instr.100uA
25. 1969 5 3, 5/3, 7/6 Ro-pr 1B Lineares Wechselstrom-Meßinstrument (2. Teil) +++ 5/3, 6/3, 7/6 § BC149 BC149 Instr.100uA
25. 1969 5 3, 6/3, 7/6 Ro-pr 1B Lineares Wechselstrom-Meßinstrument 0,1..100mA 0,1..100Vac +++ 5/3, 6/3, 7/6 § BC149 BC149 Instr.100uA
25. 1969 2 3, 2,28, 4/5 Ro-pr 1A Stabiler 3,5 Watt Kompaktverstärker, NF-Verstärker 2/3, 3/4, 2/28, 4/5 § BC149B AC128 AC187k AC188k Ls8R
25. 1969 3 3 Ro-pr 1A Vorverstärker-Modul, Modernes NF 3/3, 3/6, 3/27 § BC149C
25. 1969 17 11, 20;11 Hm-pr 1 Aus Beton kann man mehr machen 17/11, 20/21 § Beton Schalungen
25. 1969 20 21, 17/11 Hm-pr 1 Aus Beton kann man mehr machen 17/11, 20/21 § Beton Schalungen im Wasser
25. 1969 22 11 Hm-pr 1 Deckenbefestigungen keine heikle Sache 22/11 § Betondeckenbefestigungen, Holzdeckenbefestigungen
25. 1969 17 11 Hm-pr 1 Blumengitter als Heimschmuck 17/11 § Blumengitter aus Draht
25. 1969 8 5 Ro-pr 2 Verstärkerbausatz CTR (10 Watt) 8/5 § CTR-Bausatz TV100a BC148 AC187k AD150
25. 1969 5 25 Ro-pr 2 CTR-Bausätze und Baugruppen 5/25 § CTR-Bausätze und Baugruppen
25. 1969 7 25 Ro-pr 2 CTR-Bausätze und Baugruppen 5/25, 7/25, 7/28 § CTR-Bausätze und Baugruppen BC108 AC176 AC153 Ls8R
25. 1969 16 18 FF-pr 1B Vervielfältigung von Diapositiven +++ 16/18 § Dia duplizieren
25. 1969 1 31 Ro-pr 3 Torsprechanlage Fa. DIALOG „Bungalow T" 1/31 § DIALOG-Wechselsprechanlage AC127 AC132 Ls24R Buzzer 1N4004
25. 1969 21 22 Hm-pr 2 Kochset „Kelomat" 21/22 § Druck-Kochtopf KELOMAT von Fa. Gruber & Kaja in Traun Ob. Öst.
25. 1969 15 11 Hm-pr 1 Prägezange, Vielverkaufte 15/11 § Dymo
25. 1969 17 3, 18/3, 19/27 Ro-pr 1B „praktiker"-Oszillograf — Zeitlos aktuell 17/3, 18/3, 19/27 § ECF80 ECC85/3 DG7-32 ECC85/1 ECC85/2
25. 1969 18 3, 17/3, 19/27 Ro-pr 1B „praktiker"-Oszillograf — Zeitlos aktuell 17/3, 18/3, 19/27 § ECF80 ECC85/3 DG7-32 ECC85/1 ECC85/2
25. 1969 1 11 Hm-pr 1 Möbelbau nach Normmaßen +++ 1/11 § Eckbank mit Esszimmer Tisch & Bett
25. 1969 20 11 Hm-pr 1 Batterieuhrwerk als Vorwand 20/11 § Elektr. Batterie Einbau Uhrwerk
25. 1969 8 21 Hm-pr 1 Spritzpistole ohne Kompressor - Burgia-REX 8/21 § Elektrische Spritzpistole
25. 1969 20 14 Ml-pr 5 Elektronik in Bausteinen / BIPOL-Elektronik-Baukasten 20/14 § Fa. R+E Hopt KG BIPOL-SYSTEM / Experimentiersystem
25. 1969 11 31 Ro-pr 2 Kleinteile-Magazin SPL 310x150xHöhe 555mm stapelbar (Modell ACJDF ATS 369,-) 11/31 § Fa. SPIRAL Modell 24A ATS 242,-
25. 1969 12 22 Hm-pr 2 Kleinteil-Magazine SPL 12/22 § Fa. SPIRAL Modell 24A ATS 242,-
25. 1969 16 31 Ro-pr 4 Steuertonstörungen vom Lichtnetz her 16/31 § Fernsteuerung mit dem 230Vac Lichtnetz / Tonfrequenzbereich
25. 1969 7 3 Ro-pr 2 Görler-Transistor-Baueinheiten – Dioden-Tuner 1969 7/3 § FM-Verstärker Type 322-0050 BF224 BC178 BC158 BC192
25. 1969 2 12 Hm-pr 1 Galvanisieren für jedermann – verkupfern, versilbern, vergolden 2/12 § Galvanisiergerät "hobby-Galvano-Anlage"
25. 1969 23 27 Ro-pr 2 Gitarren-Tonabnehmer 23/27 § Gitarren-Tonabnehmer
25. 1969 24 3 Ro-pr 1C Gutes Haustelefon ohne Lötarbeiten 24/3 § Haustelefon-Schaltung aus 2 alten Telefon-Handteilen 2x Transistor-Batterie 4,5V
25. 1969 23 3, 22/3 Ro-pr 1B Hochkonstantes Universal-FET-Voltmeter (2. Teil) 22/3, 23/3 § HF-Tastkopf 5nF OA91 3,3MOhm - Teilerkopf 2:1 Ri=20MOhm
25. 1969 16 23 Mr-pr 4 Fehlsichtigkeit gefährdet Straßenverkehr - Sehtest zum Ausdrucken – Sehtestbilder 16/23 § https://de.wikipedia.org/wiki/Sehtest Sehtest https://www.sehtestbilder.de/sehtest-ausdrucken-buchstaben.php
25. 1969 1 3 Al-pr 0 "praktiker"-Inhaltsverzeichnis 1968 1/3, 1/29 § Inhaltsverzeichnis 1968
25. 1969 11 11 Hm-pr 1 Installationsmaterial für Anspruchsvolle – Großflächenschalter 11/11 § Installations-Schalter Fa. GIRA und Fa. Becker
25. 1969 13 25 Ro-pr 5 Wechselsprechanlage 2-adrig (Umschalter Sprechen/Hören) Fa. Geloso 13/25 § Intervox-Wechselsprechanlage AC126 AC132 AC127 Ls22R
25. 1969 1 21 Hm-pr 1 Knoten im Netzkabel ist verboten 1/21 § Knoten im 230Vac Netzkabel
25. 1969 15 8 Ro-pr 2 Schiebelehren aus Kunststoff 15/8 § Kunststoff-Schiebelehren 132mm
25. 1969 10 12, 15/22, 16/11 Hm-pr 1 Lärmschutz in den eigenen 4 Wänden +++ 10/12, 15/22, 16/11 § Lärmschutz
25. 1969 16 11, 15/22, 10/12 Hm-pr 1 Lärmschutz in den eigenen 4 Wänden +++ 10/12, 15/22, 16/11, 16/20 (3. Teil) § Lärmschutz
25. 1969 1 9, 2/9, 4/9, 7/9 TK-pr 0 Anti-Skating – und Tonarmprobleme +++ 1/9, 2/9 4/9, 7/9 § lateraler Spurfehlwinkel bei Plattenspieler Tonarme
25. 1969 4 9, 2/9, 1/9, 7/9 TK-pr 0 Anti-Skating – und Tonarmprobleme (4. Teil) +++ 1/9, 2/9 4/9, 7/9 § lateraler Spurfehlwinkel bei Plattenspieler Tonarme
25. 1969 6 30 Ro-pr 4 Carousel-Projektor steuert Programme 6/30 § LDR03 BC148 OA95 AD162 ZD12V
25. 1969 18 27, 19/29 Ro-pr 4 Vorschläge zu Thyristor-Steuerungen, Dämmerungsschalter, Zeitschalter 18/27, 18/31, 19/29 § LDR03 DIAC=ER900 TRIAC=BTW10-400 200uH
25. 1969 21 28 Ro-pr 2 Einbauregler für Leuchtstofflampen 21/28 § Leuchtstofflampen-Regler
25. 1969 4 23 Mr-pr 4 Diebstahlsschutz für das Auto +++ (Selbstbau) 4/23 § Magnete Reed-Kontakt Stromstoß-Relais 7Türkontakte Hupe
25. 1969 14 30 Ro-pr 2 Die Messung kleiner Induktivitätswerte L-Meßgerät R&S LTR 14/30 § Meß-Adapter Eigenbau 1nH bis 100nH
25. 1969 9 15 FF-pr 1A Elektronik-Verschluß in der Minox C 9/15 § Mini Kamera Minox C
25. 1969 21 19 Ml-pr 3 Schienen und Räder, Pflege der 21/19 § Modell-Eisenbahn Schienen
25. 1969 22 7 Ro-pr 2 Kombinationswiderstände 4Stk. 12x12x50mm VITROHM Experimentier-Widerstand 10W MR3 Widerstandsreihe: 100 + 200 + 400 + 800 Ω 300_b_Conrad-x_427039-62 VITROHM Experimentier Widerstand 10W Serie MR1..4 (1-2-4-8)_1a.pdf 22/7 § MR-1 0,5bis15Ohm MR-2 5..150Ohm MR-3 50..1500Ohm MR4- 500..15kOhm
25. 1969 16 25 Ro-pr 4 Zwischen Rechenschieber und Computer – Nomogramm 16/25 § Nomogrammm – Reihenschaltung Diode mit Widerstand
25. 1969 17 25 Ro-pr 2 Neuer 45 Watt-Verstärkerprint 17/25 § NPN PNP
25. 1969 16 27 Ro-pr 3 Elektronisch automatisierte Gaslaternen / alte Straßenlaternen 16/27, 16/30 § NTC K17/500k Fototransistor=BPY62 BCY58VII BCY78VII AC187k AC188k BC140/16 Impuls-Magnet BAY44 K11/500k Fotowiderstand=TP61
25. 1969 15 23 Mr-pr 5 Mutternsprenger für eingerostete DIN-Muttern 15/23 § Nut-Splitter Dm=18mm & Nut-Splitter Dm=30mm
25. 1969 2 25 Mr-pr 5 Igniter – Hochspannung durch Druck – Piezo-Anzünder § Piezo-Kristall
25. 1969 4 4 Ro-pr 4 Print-Herstellung, Vorschläge zur +++ 4/4 § Printplatten-Bohrmaschine selbstgebaut
25. 1969 1 23 Mr-pr 4 Schwergängige Kupplung bei Zweirädern 1/23 § PUCH Moped Kupplungs Hebel
25. 1969 6 24 Mr-pr 4 PUCH-Zweiradfahrzeuge für 1969 +++ 6/24 § PUCH Moped MS50
25. 1969 18 21 Hm-pr 2 Wandstrahler (2 Typen) 18/21 § Quarzglasstrahler
25. 1969 19 25 Ro-pr 2 3,5 Watt NF-Verstärker-Bausatz Type NF 3 19/25 § Radioamateur-Bausatz Type NF3 Ls4R
25. 1969 17 23 Mr-pr 4 Autoalarmanlage zum Selbstbau 17/23 § Relais-Autoalarmanlage
25. 1969 11 23 Ro-pr 5 Autosuper-Set, Becker AVUS 11/23 § Schaltbild
25. 1969 11 26 Ro-pr 5 KW-Spezialportable „Globetrotter" 11/26 § Schaltbild
25. 1969 6 17 FF-pr 1B Blitzgerät Bauer E200 6/17 § Schaltbild Blitz-Röhre
25. 1969 20 23, 19/23, 21/23 Mr-pr 3 Brems-Kolleg, Kleines 19/23, 20/23 (2. Teil), 21/23 § Scheibenbremsen Bremsweg-Tabelle
25. 1969 2 15 FF-pr 1B Schärfentiefe kann man überlisten +++ Scheimpflug-Effekt – Varioflex I 2/15 § Scheimpflug-Einstellung - Schauflinger Karl Optik-Vorsatz – Scheimpflug-Objektivfassung
25. 1969 3 12, 5/22, 6/22 Hm-pr 1 Kreissägetisch für den Hausgebrauch +++ 3/12, 3/22, 5/22, 6/22 § Selbstbau Tischkreissäge
25. 1969 9 11 Hm-pr 1 Tischgestell, Vorschläge zu einem 9/11 § Selbstgebauter Fernseh-Tisch
25. 1969 14 27 Ro-pr 2 Detektorbausatz für Anfänger (einfacher OPA Rundfunkempfänger ab 8. Jahre) 14/27 § Spule OA73 KH=KristallKopfhörer
25. 1969 7 27 Ro-pr 2 Osziliograf Heathkit OS-2 (Bausatz) 7/27 § Stromlaufplan
25. 1969 10 28 Ro-pr 3 UKW-Kleinportable „Philips Happy" 10/28 § Stromlaufplan
25. 1969 6 14 Ml-pr 4 Fernsteuerung GRAUPNER "Varioprop 6" 6/14 § Stromlaufplan AC127 BC148B BF224 AC127 2N2219 Instr.100uA
25. 1969 10 14, 9/19 Ml-pr 4 Fernsteueranlage Multiplex „digitron 3" 9/19, 10/14 § Stromlaufplan AF126 BC104 BC108 BC259 1N60
25. 1969 4 27 Ro-pr 5 Stereo-Tonbandgerät PHILIPS Maestro 4/27 § Stromlaufplan BC109 BC108 AC187 AC188 AF124
25. 1969 7 13 Ml-pr 4 Varioprop Fernsteuerung Empfangsanlage (GRAUPNER) 7/13 § Stromlaufplan BC148B BA127 S2318 TAA293 BC183A BF224 AA116
25. 1969 7 13 Ml-pr 4 Varioprop mini Servo 2,4V (GRAUPNER) 7/13 § Stromlaufplan BC213 BC148B AC153G AC176G BRY39 BA127
25. 1969 21 6 Ro-pr 2 Taschen-TB-Gerät im Abverkauf 21/6 § Stromlaufplan OC75/1 OC75/2 OC72 Ls24R Motor
25. 1969 10 25 Ro-pr 2 Mittelwellenempfänger im Hörgerät, 10/25 § TAA131 AA116 Ls
25. 1969 20 3, 19/3 Ro-pr 1B Lineares, direktzeigendes C-Meßgerät (2. Teil) 19/3, 20/3 § Tastenaggregat
25. 1969 10 7 Ro-pr 2 Telefon Wahlscheibe Dm=70mm und Handteil +++10/7 § Telefon Drehwahlscheibe – Fingerscheibe
25. 1969 8 3 Ro-pr 4 DIe Verdrahtung des "Transwatt 420" 8/3 § Transwatt 420
25. 1969 16 3 Ro-pr 1A „Transwatt 420" mit neuen Baugruppen 16/3 § Transwatt 420 Baugruppen
25. 1969 1 25, 2/27 Ro-pr 4 12V Blei-Akkulader mit Thyristorregelung 1/25, 2/27 § TRIAC TAG 302-400 oder 5SE400 DIAC ER900 Glimmlampe Graetz-Gleichrichter
25. 1969 2 27, 1/25 Ro-pr 4 12V Blei-Akkulader mit Thyristorregelung 1/25, 2/27 § TRIAC TAG 302-400 oder 5SE400 DIAC ER900 Glimmlampe Graetz-Gleichrichter
25. 1969 23 19 Ro-pr 3 So funktioniert der Telefonrufbeantworter (Telematic TM75) 23/19 § TUP Rel. Tonköpfe
25. 1969 13 3, 14/31 Ro-pr 1A Kombination der „praktiker"-NF-Module – NF-Mischpult 13/3, 14/31 § Vorverstärker 3/69 Klangregelmodul 11/68 Verstärker 16/67 Netzteil 3/69 Ls8R
25. 1969 8 26 Ro-pr 1C Mignon Batteriehalter aus Wäscheklammern +++ 8/26 § Wäscheklammern für 1,5V Batterien
25. 1969 6 11, 10/11 Hm-pr 1 Wandregal für jeden Geschmack 6/11, 10/11 § Wohnzimmer Wandregal im Eigenbau
25. 1969 10 11, 6/11 Hm-pr 1 Wandregal für jeden Geschmack 6/11, 10/11 § Wohnzimmer Wandregal im Eigenbau
25. 1969 12 3 Ro-pr 1B Strahlungsindikator, Einfacher - Geiger-Müller-Zähler 12/3 § ZP-1070 BC108 BC148 1N4007 Gli. Mik.-Übertrager KH=KristallKopfhörer
Jahrg. Jahr Heft Seite Sparte
Artikel Bauteile
25. 1969 1 2 Al-pr 0 Fernsehen in den siebziger Jahren 1/2
25. 1969 1 6 Ro-pr 1A „Transwatt 420", Hinweise zum 1/6
25. 1969 1 7 Ro-pr 2 Abdeckgitter 1/7
25. 1969 1 7 Ro-pr 2 Metallrahmen 1/7
25. 1969 1 7 Ro-pr 2 Netztrafos, Drei 1a Industrie- 1/7
25. 1969 1 7 FF-pr 3 Universalgerät als Diabetrachter (Logavist 66) 1/7
25. 1969 1 8 Ro-pr 2 Metallgehäuse 1/8
25. 1969 1 8 Ro-pr 2 Portable-Gehäuse, Vollständiges 1/8
25. 1969 1 8 Ro-pr 2 Stecker, Buchse, Kupplung für Stromversorgungsteile 1/8
25. 1969 1 8 Ro-pr 2 TB-Koffer 1/8
25. 1969 1 9 TK-pr 0 TV-Gerät löscht kein Tonband 1/9
25. 1969 1 12 Hm-pr 1 Waschmaschinen, Pflegekurs an 1/12
25. 1969 1 13 Ml-pr 1A Hangflugmodell, Erprobtes Magnet- 1/13
25. 1969 1 14 Ml-pr 1C Technik auf der. EM in Zagreb 1/14
25. 1969 1 15 FF-pr 1B Abblenden ist kein Patentrezept 1/15
25. 1969 1 15 FF-pr 1B Bildschirmfotos - nun auch farbig 1/15
25. 1969 1 16 FF-pr 1B Schwarzweißbilder nach Farbnegativen 1/16
25. 1969 1 17 FF-pr 1B Plastische Fotografie ohne Objektive 1/17
25. 1969 1 17 FF-pr 1B Schärfentiefe, Vergrößerung mit voller 1/17
25. 1969 1 17 FF-pr 1B Silberfreie Aufsichtsbilder 1/17
25. 1969 1 19 Ml-pr 1C LSV Salzburg, Jubiläums-VM 1/19
25. 1969 1 19 Ml-pr 3 Märklin-Modell-Eisenbahn Spur I 1/19
25. 1969 1 20 Br-pr 0 Fotohalbleitern, Schaltungen mit 1/20
25. 1969 1 20 Br-pr 0 Fotowiderständen, Schaltungen mit 1/20
25. 1969 1 20 Br-pr 0 Lachende-Kamera-Kalender 1969 1/20
25. 1969 1 20 Br-pr 0 Rennsport-Kalender 1969 1/20
25. 1969 1 20 Br-pr 0 Terra-magica-Kalender 1969 1/20
25. 1969 1 20 Br-pr 0 Transuranen, Vom Wasserstoff zu den 1/20
25. 1969 1 20 Br-pr 0 Walther-U-Boote 1/20
25. 1969 1 20 Br-pr 0 Wasserstoff zu den Transuranen, Vom 1/20
25. 1969 1 21 Hm-pr 1 Luftpolster im Fenster 1/21
25. 1969 1 22 Hm-pr 1 Kleben von Metallen 1/22
25. 1969 1 24 Mr-pr 4 Testpuppe mit „menschlichen" Organen 1/24
25. 1969 1 24 Mr-pr 4 Tips für Schnee und Eis 1/24
25. 1969 1 27 Ro-pr 2 Hochstrom-Gleichrichter 1/27
25. 1969 1 28 Ro-pr 2 Koaxialkabel (60 Ohm) 1/28
25. 1969 1 28 Ro-pr 2 Potentiometer, Zwei offene 1/28
25. 1969 1 28 Ro-pr 2 Stützpunktfassung 1/28
25. 1969 1 28 Ro-pr 2 Tandempotentiometer 1/28
25. 1969 1 10, 2/10, 3/10 Ro-pr 6 Nederland, Stets aktuell: Radio 1/10, 2/10, 3/10
25. 1969 1 18, 2/18 FF-pr 1B „Trocken"-Batterien in Kameras und Geräten 1/18, 2/18
25. 1969 1 27, 21/27 Ro-pr 2 Zeilenwobbler mit Quarz 1/27, 21/27
25. 1969 1 9, 4/9, 7/9 TK-pr 0 Tonarmprobleme 1/9, 4/9, 7/9
25. 1969 2 2 Al-pr 0 Verbotene oder geduldete Frequenzen 2/2
25. 1969 2 7 Ro-pr 2 Kleindrehko 90 + 190 pF 2/7
25. 1969 2 7 Ro-pr 2 UHF-Tun er, Fabriksfrischer 2/7
25. 1969 2 8 Ro-pr 2 Impulsgeber, Elektronischer 2/8
25. 1969 2 8 Ro-pr 2 Laborstecker, Vergoldete 2/8
25. 1969 2 8 Ro-pr 2 Siebdrossel, Große 60-mA- 2/8
25. 1969 2 8 Ro-pr 2 Spezial-LS mit 20 Ohm 2/8
25. 1969 2 8 Ro-pr 2 Spezialstecker mit Kabel 2/8
25. 1969 2 10 Ro-pr 6 IRK, Testsendungen 1969 des 2/10
25. 1969 2 11 Hm-pr 1 Musikschrank für Anspruchsvolle +++ 2/11
25. 1969 2 11 Hm-pr 1 Netzkabel nach neuer Norm 2/11
25. 1969 2 12 Hm-pr 1 Aquarien, Das Füllen und Reinigen von 2/12
25. 1969 2 13 Ml-pr 1A Winterpokal-Modelle, Zwei 2/13
25. 1969 2 14 Ml-pr 1A Baukasten-Flugmodell (Kleiner Engel) 2/14
25. 1969 2 14 Ml-pr 1C Jugoslawien, Cup der Republik 2/14
25. 1969 2 14 Ml-pr 1C Magnet-Hangflug-Jahresbericht 2/14
25. 1969 2 14 Ml-pr 1C Salzb. A 2-Jahreswettbewerb 1968 2/14
25. 1969 2 17 FF-pr 1B Scheimpflug-Objektive für Kleinbild 2/17
25. 1969 2 19 Ml-pr 3 Deutsche Meisterschaft im Automodell Rennsport 2/19
25. 1969 2 20 Br-pr 0 Fotografen im großen Mexiko, Kleine 2/20
25. 1969 2 20 Br-pr 0 Lautsprecher und LS-Gehäuse für HiFi 2/20
25. 1969 2 20 Br-pr 0 Party mit Pep 2/20
25. 1969 2 20 Br-pr 0 Programmierte Welt, Die (Elektronik) 2/20
25. 1969 2 21 Hm-pr 2 Fensterventilator 2/21
25. 1969 2 22 Hm-pr 1 Lärmbekämpfung, Fortschritt in der 2/22
25. 1969 2 22 Hm-pr 1 Papier, Schwer entflammbares 2/22
25. 1969 2 23 Mr-pr 4 GM-Werkstattwettbewerb 2/23
25. 1969 2 23 Mr-pr 5 Autoleuchte mit Leuchtstoffröhren 2/23
25. 1969 2 26 Ro-pr 2 Durchführungen 2/26
25. 1969 2 26 Ro-pr 2 Gummischeiben 2/26
25. 1969 2 28 Ro-pr 2 Normbuchsenleiste, Dreifach- 2/28
25. 1969 2 28 Ro-pr 2 Oval-LS mit HF-Kegel 2/28
25. 1969 2 29 Ro-pr 2 Signal-Injektor zur Fehlersuche 2/29
25. 1969 2 30 Ro-pr 4 Farbe verschlechtert Schwarzweißbild 2/30
25. 1969 2 31 Ro-pr 5 Stereoempfänger Philips RH 781 2/31
25. 1969 2 ?? FF-pr 1B Abschwächens, Die Chemie des 2/??
25. 1969 2 24, 3/24, 4/23, 5/23, 9/23, 12/24, 14/24, 15/24, 18/23, 19/24, 20/24, 21/24, 22/24 Mr-pr 4 Wissenswertes für den Motorpraktiker 2/24, 3/24, 4/23, 5/23, 9/23, 12/24, 14/24, 15/24, 18/23, 19/24, 20/24, 21/24, 22/24
25. 1969 3 2 Al-pr 0 Nettopreise schützen Konsumenten 3/2
25. 1969 3 6 Ro-pr 4 Dioden statt Wellenschalter 3/6
25. 1969 3 6 Ro-pr 4 Druckempfindliche Dioden 3/6
25. 1969 3 7 Ro-pr 2 Drahtpot (35 Ohm), Hochstrom- 3/7
25. 1969 3 7 Ro-pr 2 Prüfklemme, Neue Universal- 3/7
25. 1969 3 7 Ro-pr 2 Reed-Relais, Bauteil mit 3/7
25. 1969 3 8 Ro-pr 2 Schnittbandkern-NT, Kleiner 3/8
25. 1969 3 8 Ro-pr 2 Schnittbandkern-Transistor-ÜT-Satz 3/8
25. 1969 3 9 TK-pr 0 Compact-Kassetten, Verbilligte 3/9
25. 1969 3 9 TK-pr 0 Endloskassetten, Tonband- 3/9
25. 1969 3 9 TK-pr 0 Konfektionierte Ia-Marken-Tonbänder 3/9
25. 1969 3 10 Ro-pr 6 BBC in deutscher Sprache 3/10
25. 1969 3 10 Ro-pr 6 Schweden, Programmbereicherung: Radio 3/10
25. 1969 3 11 Hm-pr 1 Möbelstücke aus alten Fässern +++ 3/11
25. 1969 3 13 Ml-pr 1A Winterpokal-Modelle, Österreichische 3/13
25. 1969 3 16 FF-pr 1B Infrarot-E-Messer, Kamera mit 3/16
25. 1969 3 17 FF-pr 3 „Pentacon-super" (Kamera) 3/17
25. 1969 3 18 FF-pr 1B Großbildvergrößerung ist nicht schwer 3/18
25. 1969 3 18 FF-pr 3 AGFA Dia-Direkt (Film) 3/18
25. 1969 3 19 Ml-pr 1A Commander-RC-Kunstflugmodell von WIK 3/19
25. 1969 3 20 Br-pr 0 Einseitenbandtechnik für den Funkamateur 3/20
25. 1969 3 20 Br-pr 0 Fernsehantennen-Praxis 3/20
25. 1969 3 20 Br-pr 0 Tonband-Amateur, Der 3/20
25. 1969 3 21 Hm-pr 2 Bügelmaschine „RV-super" 3/21
25. 1969 3 23 Mr-pr 1 Elektronische Benzineinspritzung 3/23
25. 1969 3 24 Mr-pr 1 Luxus und Sicherheit im Auto 3/24
25. 1969 3 24 Mr-pr 4 Zusatzheizung für Puch-Autos 3/24
25. 1969 3 25 Ro-pr 2 Hochleistungsschaltuhren 3/25
25. 1969 3 25 Ro-pr 2 Si-Miniaturdioden, Preisgünstige 3/25
25. 1969 3 26 Ro-pr 2 Dreifachdrehko, Präzisions- 3/26
25. 1969 3 26 Ro-pr 2 Sicherungsleiste, 12teilige 3/26
25. 1969 3 26 Ro-pr 2 Tongenerator-Print 3/26
25. 1969 3 28 Ro-pr 2 Ovallautsprecher, Superschmaler 3/28
25. 1969 3 28 Ro-pr 2 Tonbandköpfe, Industrie- 3/28
25. 1969 3 28 Ro-pr 2 UKW-Tuner (1. Transist.) mit AM-Drehko 3/28
25. 1969 3 14, 444, 7/19, 9/14, 10/14, 14/19, 15/19 Ml-pr 1C Österr. Aero-Club (Sektion Modellflug) 3/14, 444, 7/19, 9/14, 10/14, 14/19, 15/19
25. 1969 3 15, 5/17 FF-pr 3 „click-o-mat" (Kamera) 3/15, 5/17
25. 1969 3 19, 11/13 Ml-pr 1C MBC-Ikarus, VM 3/19, 11/13
25. 1969 3 20, 4/20 Br-pr 0 Radiopraktiker (Teil I + II), Schliche und Kniffe 3/20, 4/20
25. 1969 3 30, 4/6 Ro-pr 4 Bildqualität und Rauschabstand 3/30, 4/6
25. 1969 4 2 Al-pr 0 Silber — ein politisches Metall 4/2
25. 1969 4 5 Ro-pr 2 PNP-Transistor BFS 12 (1 Amp.) 4/5
25. 1969 4 7 Ro-pr 2 Drehknöpfe, Industrie- 4/7
25. 1969 4 7 Ro-pr 2 Schalenkernspulen 4/7
25. 1969 4 7 Ro-pr 2 Stufenschalter-Bauteil 4/7
25. 1969 4 8 Ro-pr 2 Blitzelko 500 uF/500 Volt 4/8
25. 1969 4 8 Ro-pr 2 Einbauschalter (10 A) 4/8
25. 1969 4 8 Ro-pr 2 TV-Prints, Interessante 4/8
25. 1969 4 9 TK-pr 0 Mikrofon-Stativ und Mikrofonständer 4/9
25. 1969 4 10 Ro-pr 6 Portugal, Neuer Sprachkurs aus 4/10
25. 1969 4 11 Hm-pr 1 Wellpappe ist mehr als nur Pappe 4/11
25. 1969 4 12 Hm-pr 1 Heizregister und Thermoregler 4/12
25. 1969 4 12 Hm-pr 1 Thermoregler und Heizregister 4/12
25. 1969 4 13 Ml-pr 1B RC-Motorsegler international 4/13
25. 1969 4 14 Ml-pr 3 Rennautomodelle, Ferngesteuerte 4/14
25. 1969 4 15 FF-pr 2B Schmalfilme selbst entwickeln 4/15
25. 1969 4 17 FF-pr 1B Nettopreise im Fotohandel 4/17
25. 1969 4 20 Br-pr 0 Autotests 4/20
25. 1969 4 20 Br-pr 0 Formelsammlung für den Radio-Praktiker 4/20
25. 1969 4 20 Br-pr 0 Musikübertragungsanlagen 4/20
25. 1969 4 20 Br-pr 0 Superhet-Empfänger 4/20
25. 1969 4 21 Hm-pr 2 Gefriertruhe „Club" 4/21
25. 1969 4 22 Hm-pr 2 Geschirrspüler MUBIR 4/22
25. 1969 4 24 Mr-pr 4 Kennzeichnung der Autoreifen 4/24
25. 1969 4 25 Ro-pr 2 Universalmeßgeräte, 2 empfehlenswerte 4/25
25. 1969 4 26 Ro-pr 2 Kleinmotor 4/26
25. 1969 4 26 Ro-pr 2 Verstärker EV 500 (5 Watt) 4/26
25. 1969 4 28 Ro-pr 2 Elko (4-fach) 4/28
25. 1969 4 28 Ro-pr 2 Relais, 5 verschiedene 4/28
25. 1969 4 28 Ro-pr 2 Verstärkerprint (1 Watt) 4/28
25. 1969 4 30 Ro-pr 5 DX-KW-Spitzenempfänger Trio 9 R-59 DE 4/30
25. 1969 4 17, 6/16 FF-pr 1A Kamerakonzept und seine Lösung (Contafiex 126) 4/17, 6/16
25. 1969 5 2 Al-pr 0 Nettopreise auch in der Fotobranche 5/2
25. 1969 5 7 Ro-pr 2 Telefonhandteil, Vielseitiger 5/7
25. 1969 5 7 Ro-pr 2 UKW-Tuner, Industrie- 5/7
25. 1969 5 8 Ro-pr 2 NF-Filter, Höchstwertige 5/8
25. 1969 5 8 Ro-pr 2 Relais ohne Spule, Großes 5/8
25. 1969 5 8 Ro-pr 2 Stabil-Netzgerät NTS 679 5/8
25. 1969 5 9 TK-pr 0 Plattenspielerchassis SP 25, Hochwertiges 5/9
25. 1969 5 10 Ro-pr 6 Israel, Im Brennpunkt: Radio 5/10
25. 1969 5 11 Hm-pr 2 Reglereisen „Topas-super" 5/11
25. 1969 5 12 Hm-pr 1 Trafoband als billiges Klebeband 5/12
25. 1969 5 12 Hm-pr 2 Wäscheschleuder ZET 5/12
25. 1969 5 13 Ml-pr 5 Nürnberg 1969, 20. Spielwarenmesse 5/13
25. 1969 5 16 FF-pr 1A Dia-Timer, Ein preisgünstiger (Revue) 5/16
25. 1969 5 17 FF-pr 1B CLC-Lichtmessung, Über das Prinzip der 5/17
25. 1969 5 21 Hm-pr 2 Luftentkeimer mit UV-Lampe 5/21
25. 1969 5 23 Mr-pr 5 Lampen, Drei empfehlenswerte 5/23
25. 1969 5 26 Ro-pr 2 Umformergerät, Großes 5/26
25. 1969 5 28 Ro-pr 2 Sicherungsbox, Stabile 5/28
25. 1969 5 28 Ro-pr 2 Spannungsteiler-Satz (1 Prozent) 5/28
25. 1969 5 30 Ro-pr 2 Ausgangstrafos 5/30
25. 1969 5 30 Ro-pr 2 Kleinschalter 5/30
25. 1969 5 30 Ro-pr 2 Motor und MP-Kondensator 5/30
25. 1969 5 30 Ro-pr 2 Netztrafo 5/30
25. 1969 5 30 Ro-pr 2 Netztrafo, Kleiner 5/30
25. 1969 5 15, 6/17 FF-pr 1A Blitzautomat von Bauer E 200 5/15, 6/17
25. 1969 5 25, 6/6, 7/25 Ro-pr 2 CTR-Bausätze und Baugruppen 5/25, 6/6, 7/25
25. 1969 5 25, 6/6, 7/25 Ro-pr 5 CTR-Bausätze und Baugruppen 5/25, 6/6, 7/25
25. 1969 5 27, 6/25 Ro-pr 4 Frühjahrsmesse 1969, Wien 5/27, 6/25
25. 1969 6 2 Al-pr 0 Weltraumforschung, Vorn Nutzen der 6/2
25. 1969 6 5 fa-pr 0 Außenmauern beim Haus 6/5
25. 1969 6 5 fa-pr 0 Heizung im Fußboden 6/5
25. 1969 6 7 Ro-pr 2 Graetz-Selen-Gleichrichter 25V/10Amp. 110x110mm 6/7
25. 1969 6 7 Ro-pr 2 Kabel, 2 besondere 6/7
25. 1969 6 7 Ro-pr 2 TV-Tuner mit Steckkanälen 6/7
25. 1969 6 8 Ro-pr 2 Drahtspulen 6/8
25. 1969 6 8 Ro-pr 2 Netzteil mit Z-Diode 6/8
25. 1969 6 8 Ro-pr 2 Vierfachstecker 6/8
25. 1969 6 8 Ro-pr 2 Vorverstärkerprints 6/8
25. 1969 6 9 TK-pr 0 Dynamische Richtmikrofone mit Fuß 6/9
25. 1969 6 9 TK-pr 0 Tonbandchassis Modell TD 10, Neues 6/9
25. 1969 6 10 Ro-pr 6 „Hy Gain"-Antennen für mobiles DX 6/10
25. 1969 6 10 Ro-pr 6 TV-Weitempfang 6/10
25. 1969 6 12 Hm-pr 2 Küchenset um 695 S 6/12
25. 1969 6 13 Ml-pr 4 Fernsteuerungen auf der Nürnberger Messe 6/13
25. 1969 6 17 FF-pr 1B Reproduzieren auch mit der Minox 6/17
25. 1969 6 19 Ml-pr 5 Plastikmodellbau, ein neues Hobby 6/19
25. 1969 6 21 Hm-pr 2 Heimwerkergarnitur ELIN 6/21
25. 1969 6 24 Mr-pr 4 Corgi, Supermodell von 6/24
25. 1969 6 26 Ro-pr 2 Abschirmschläuche 6/26
25. 1969 6 26 Ro-pr 2 Morse-Übungstaste 6/26
25. 1969 6 26 Ro-pr 2 Netz-Drucktaste, Stabile 6/26
25. 1969 6 27 Ro-pr 2 Miniaturröhre 1 AD 4 6/27
25. 1969 6 15, 17/15, 17/19, 18'15 FF-pr 2B Messeneuheiten 1969 6/15, 17/15, 17/19, 18'15
25. 1969 6 15, 17/15, 18/15 FF-pr 1B Messeneuheiten 1969 6/15, 17/15, 18/15
25. 1969 6 23, 10/24, 11/24 Mr-pr 1 Entstören der Kraftfahrzeuge, Zum 6/23, 10/24, 11/24
25. 1969 7 2 Al-pr 0 „Nettopreisen", Vorsicht vor falschen 7/2
25. 1969 7 7 Ro-pr 2 Print-Netzteil NTS 612 7/7
25. 1969 7 7 Ro-pr 2 TV-Tunerplatte, Große 7/7
25. 1969 7 8 Ro-pr 2 Kleindrehkos, Neue Ia- 7/8
25. 1969 7 8 Ro-pr 2 Spezial-Baugruppen, Zwei 7/8
25. 1969 7 9 Ro-pr 6 Kairo, Sprachkurs von Radio 7/9
25. 1969 7 9 TK-pr 0 HiFi oder HaiFi oder HaiFai 7/9
25. 1969 7 9 TK-pr 0 TB-Stapelkassetten, Preiswerte 7/9
25. 1969 7 10 Ro-pr 6 DW-Wettbewerb für Ausländer 7/10
25. 1969 7 10 Ro-pr 6 TV-Antennen, Preisgünstige 7/10
25. 1969 7 11 Hm-pr 1 Taschenlampe mit Alarmeinrichtung 7/11
25. 1969 7 11 Hm-pr 2 Heckenschere U 172 7/11
25. 1969 7 12 Hm-pr 2 Trockenhaube ABC 806 7/12
25. 1969 7 14 Ml-pr 1C Motorsegler, Ein neuer Wettbewerb für 7/14
25. 1969 7 15 FF-pr 1B Weltraum, Die Fotoausrüstung im 7/15
25. 1969 7 15 fa-pr 0 Kleben von Super-8-Filmen 7/15
25. 1969 7 16 FF-pr 3 Polaroid Colorpack II (Kamera) 7/16
25. 1969 7 16 FF-pr 3 Polaroid 3000 (Kamera) 7/16
25. 1969 7 17 FF-pr 3 Laufbildbetrachter „Europa Deluxe" 7/17
25. 1969 7 18 FF-pr 1A Entwicklungsautomat für Dia-Farbfilme (Polydoz) 7/18
25. 1969 7 19 Ml-pr 1C LSV-VM (4.) Klasse F1A 7/19
25. 1969 7 20 Br-pr 0 Chemie für Ingenieurschulen, Lehrbuch der 7/20
25. 1969 7 20 Br-pr 0 Drehbuch, Wege zum 7/20
25. 1969 7 20 Br-pr 0 Kerntechnik, Einführung in die 7/20
25. 1969 7 20 Br-pr 0 VW 1200/1300/1500 (So wird's gemacht) 7/20
25. 1969 7 24 Mr-pr 4 Puch-Maxi 7/24
25. 1969 7 24 Mr-pr 5 Akkulader und Netzgerät 7/24
25. 1969 7 27 Ro-pr 5 Oszillograf Heathkit OS-2 (Bausatz) 7/27
25. 1969 7 28 Ro-pr 2 Polarisiertes Markenrelais 7/28
25. 1969 7 28 Ro-pr 2 Potentiometer, Sechs 1a- 7/28
25. 1969 7 30 Ro-pr 2 Klemmprüfschnüre 7/30
25. 1969 7 30 Ro-pr 2 Kristallmikrofon mit Klips 7/30
25. 1969 7 30 Ro-pr 2 Mikroschalter 7/30
25. 1969 7 30 Ro-pr 2 M-3-Bolzen 7/30
25. 1969 7 30 Ro-pr 2 Si-Dioden (Westinghouse) 7/30
25. 1969 7 30 Ro-pr 2 Stufenschalter, Keramischer 7/30
25. 1969 7 31 Ro-pr 2 Universalnetzgerät f. Transistorgeräte 7/31
25. 1969 7 10, 8/10 Ro-pr 6 Japan, Neuer Europadienst von 7/10, 8/10
25. 1969 7 19, 8/13 Ml-pr 1B Flugmodelle in Nürnberg 1969, Neue 7/19, 8/13
25. 1969 7 23, 8/23 Mr-pr 2 Frühjahrskur für das Auto 7/23, 8/23
25. 1969 8 2 Al-pr 0 Mondglobus, Der erste greifbare 8/2
25. 1969 8 5 Ro-pr 5 Verstärkerbausatz CTR (10 Watt) 8/5
25. 1969 8 7 Ro-pr 2 Drahtpotentiometer, Kleine 8/7
25. 1969 8 7 Ro-pr 2 Plattengleichrichter, Drei 8/7
25. 1969 8 7 Ro-pr 2 Runder 40-Ohm-LS 8/7
25. 1969 8 8 Ro-pr 2 Ferritstab mit Halter 8/8
25. 1969 8 8 Ro-pr 2 Kleinpot's 8/8
25. 1969 8 8 Ro-pr 2 Schalter 8/8
25. 1969 8 8 Ro-pr 2 Teleskop-Gelenkantenne 8/8
25. 1969 8 9 TK-pr 0 Bandspulen-Klemmreifen, Praktische 8/9
25. 1969 8 9 TK-pr 0 Mikrofon aus dem Baukasten 8/9
25. 1969 8 10 Ro-pr 6 TV-Kombiantenne Band HI-IV-V 8/10
25. 1969 8 11 Hm-pr 1 Sägezusätze, Zwei praktische 8/11
25. 1969 8 12 Hm-pr 2 Waschvollautomat Zanussi P5 8/12
25. 1969 8 14 Ml-pr 1A Unsymmetrisches FAI-Speedmodell 8/14
25. 1969 8 15 FF-pr 2B Film begann mit dem Tonfilm, Der 8/15
25. 1969 8 16 FF-pr 2A Tonfilmprojektor EUMIG MARK S 712 8/16
25. 1969 8 17 FF-pr 3 Petri Color 35 (Kleinkamera) 8/17
25. 1969 8 19 Ml-pr 1A Salzburger A-2-Erfolgsmodell 8/19
25. 1969 8 20 Ml-pr 4 Fernsteuerquarz für 27, 125 MHz 8/20
25. 1969 8 22 Hm-pr 2 Waschtisch-Elektro-Speicher SO/5/SU/5 +++ 8/22
25. 1969 8 23 Mr-pr 4 Forschungszentrum für Erdbewegungsgiganten 8/23
25. 1969 8 23 Mr-pr 5 Auto-LS, Empfehlenswerter 8/23
25. 1969 8 24 Mr-pr 5 Auto-Antenne mit 2 Metern 8/24
25. 1969 8 24 Br-pr 0 Jetzt helfe ich mir selbst (Auto) 8/24
25. 1969 8 24 Br-pr 0 Physik für Ingenieurschulen, Lehrbuch der 8/24
25. 1969 8 24 Br-pr 0 Vollgas ist ihr täglich Brot 8/24
25. 1969 8 25 Ro-pr 2 Doppeldrehko 2 X 500 pF 8/25
25. 1969 8 25 Ro-pr 2 Industrie-LS, Drei gute 8/25
25. 1969 8 25 Ro-pr 2 Stellmotor, Original- 8/25
25. 1969 8 26 Ro-pr 2 Seiltrieb, Praktischer 8/26
25. 1969 8 27 Ro-pr 3 Allwellen-Universalportable TOURING europa 8/27
25. 1969 8 30 Ro-pr 2 Stereodecoder-Adapter 8/30
25. 1969 8 10, 18/10 Ro-pr 6 Kurzwellendienst des ORF 8/10, 18/10
25. 1969 8 18, 10/16, 11/16 FF-pr 1B Aktuelles aus der Fotowelt 8/18, 10/16, 11/16
25. 1969 8 24, 10/23 Mr-pr 4 Moped-Rallye 1969 (5.) 8/24, 10/23
25. 1969 8 9, 10/9, 17/9 TK-pr 0 Antworten auf wichtige Tonbandfragen, (5. Teil) 8/9, (6. Teil) 10/9, (7. Teil) 17/9
25. 1969 9 2 Al-pr 0 Klimatechnik auf neuen Wegen 9/2
25. 1969 9 3 Ro-pr 2 Universalschlüssel, Kräftiger 9/3
25. 1969 9 7 Ro-pr 2 Batteriemotoren, Kräftige 9/7
25. 1969 9 7 Ro-pr 2 Sortimente, 4 reichhaltige 9/7
25. 1969 9 7 Ro-pr 2 Weicheisen-Meßwerk 15 Amp. 9/7
25. 1969 9 8 Ro-pr 2 Kleindrehko mit 33 pF 9/8
25. 1969 9 8 Ro-pr 2 Klemmscheren, Drei verschiedene 9/8
25. 1969 9 8 Ro-pr 2 Steckquarze, 4 runde 9/8
25. 1969 9 9 TK-pr 0 HiFi/Low noise/High output 9/9
25. 1969 9 9 TK-pr 0 Stielmikrofon, Kleines 9/9
25. 1969 9 9 TK-pr 0 Verbindungskabel für NF-Anlagen 9/9
25. 1969 9 10 Ro-pr 6 Marokkos, Die Stimme 9/10
25. 1969 9 10 Ro-pr 6 Nepal, DX-Test von Radio 9/10
25. 1969 9 12 Hm-pr 2 Elektroherd Siemens 4372 9/12
25. 1969 9 13 Ml-pr 2 Schiffsmodell-Baukästen für 1969 9/13
25. 1969 9 14 Ml-pr 1C Hangflugwettbewerb „Donaupokal" 9/14
25. 1969 9 17 FF-pr 1A Tessina-Automatic 9/17
25. 1969 9 17 FF-pr 3 Dia-Schneidegerät (Kaiser) 9/17
25. 1969 9 17 FF-pr 3 Dia-Sortierpult (Kaiser) 9/17
25. 1969 9 18 FF-pr 1B Repro-Herstellung, Vorschlag zur 9/18
25. 1969 9 20 Br-pr 0 ALGOL, Anleitung zum prakt. Gebrauch von 9/20
25. 1969 9 20 Br-pr 0 Chemie in Beispielen für Ingenieurschulen 9/20
25. 1969 9 20 Br-pr 0 Elektrizität als Hobby (band 2) 9/20
25. 1969 9 21 Ro-pr 2 Schuko-Steckverteiler, Erlaubter 9/21
25. 1969 9 21 Hm-pr 1 Schuko-Tischverteiler, Erlaubter 9/21
25. 1969 9 23 Mr-pr 2 Olfilter gut behandeln 9/23
25. 1969 9 24 Mr-pr 5 Federfuß-Autoantenne 9/24
25. 1969 9 24 Mr-pr 5 Pannenlampe, Kleine 9/24
25. 1969 9 26 Ro-pr 2 Blockklemmen 9/26
25. 1969 9 27 Ro-pr 5 Universalportable MEXIKO 9/27
25. 1969 9 28 Ro-pr 2 Lautsprecher, Moderne 9/28
25. 1969 9 28 Ro-pr 2 Relais-Print, Großer 9/28
25. 1969 9 10, 12/10 Ro-pr 6 DW, Große Änderungen bei der 9/10, 12/10
25. 1969 9 15, 16/17 FF-pr 2A Bauer-Kamera (C-Royal) mit Szenenüberblendung 9/15, 16/17
25. 1969 9 19, 10/14 Ml-pr 4 Multiplex „digitron 3" 9/19, 10/14
25. 1969 9 19, 10/14 Ml-pr 6 Funkfernsteuerung „digitron 3" 9/19, 10/14
25. 1969 9 22, 10/21 Hm-pr 2 Mahlwerke für verschiedene Börsen 9/22, 10/21
25. 1969 9 26, 17/7 Ro-pr 2 Ziergitter 9/26, 17/7
25. 1969 10 2 Al-pr 0 Raumfahrtmaterial für Rohrsysteme 10/2
25. 1969 10 5 Ro-pr 4 Philips bringt 110-Grad-Farbbildröhre 10/5
25. 1969 10 5 Ro-pr 4 Stimme steuert Maschine 10/5
25. 1969 10 7 Ro-pr 2 Feintrieb, Aufbau- 10/7
25. 1969 10 7 Ro-pr 2 Industriegehäuse, Schönes 10/7
25. 1969 10 8 Ro-pr 2 Graetz-Gleich richter 10/8
25. 1969 10 8 Ro-pr 2 Hochlast-Widerstand 10/8
25. 1969 10 8 Ro-pr 2 Kleinsender-Bauteil 10/8
25. 1969 10 8 Ro-pr 2 Trafos und Übertrager 10/8
25. 1969 10 9 TK-pr 0 Bib-Tonbandgeräte-Reinigungssatz 10/9
25. 1969 10 10 Ro-pr 2 Antennenverstärker, Neue 10/10
25. 1969 10 10 Ro-pr 2 UHF-Gitterantenne, Preisgünstige moderne 10/10
25. 1969 10 10 Ro-pr 6 Antennenverstärker-Programm, Neues 10/10
25. 1969 10 10 Ro-pr 6 UHF-Gitterantenne, Preisgünstige moderne 10/10
25. 1969 10 13 Ml-pr 1A Motorsegler AS-K 14, Im Modell 10/13
25. 1969 10 15 FF-pr 1B Makrobalgen wird automatisiert 10/15
25. 1969 10 17 FF-pr 1B Weltraum, Geschichte der Fotografie im 10/17
25. 1969 10 18 FF-pr 1B Fotoausstellung (Sezession): EVA und ER 10/18
25. 1969 10 19 Ml-pr 1C Neuburger Pokal 10/19
25. 1969 10 20 Ml-pr 1C Hans-Kratky-Pokal 1969 10/20
25. 1969 10 20 Ml-pr 1C Magnetsegler-SM 10/20
25. 1969 10 20 Br-pr 0 Laser 10/20
25. 1969 10 21 Hm-pr 2 Vielzweckschneider mit Edelstahlmesser 10/21
25. 1969 10 22 Ro-pr 5 Universal-Netzgerät, Stabilisiertes 10/22
25. 1969 10 23 Mr-pr 1 NSU-Wankel auf dem Wasser 10/23
25. 1969 10 23 Mr-pr 2 Keilriemen ist kein Stiefkind 10/23
25. 1969 10 24 Mr-pr 5 Kleinportable-Autohalterung 10/24
25. 1969 10 26 Ro-pr 2 Abgleich- und Prüfschraubenzieher 10/26
25. 1969 10 26 Ro-pr 2 Kassettenschalter, 2poliger 10/26
25. 1969 10 27 Al-pr 0 Hannover Messe-Neuheiten 10/27
25. 1969 10 29 Ro-pr 5 Batterie-Netzempfänger Browni 5000 10/29
25. 1969 10 30 Ro-pr 2 Kohlemikrofon mit Taste 10/30
25. 1969 10 30 Ro-pr 2 Universalsortiment UK1 10/30
25. 1969 10 31 fa-pr 0 Dynamik-Regler 10/31
25. 1969 10 31 fa-pr 0 Thyristor-Fernregelung 10/31
25. 1969 10 31 fa-pr 0 Warentests, Vergleichende 10/31
25. 1969 10 9, 8/9, 17/9 TK-pr 0 Antworten auf wichtige Tonbandfragen, (5. Teil) 8/9, (6. Teil) 10/9, (7. Teil) 17/9
25. 1969 11 2 Al-pr 0 Weil Österreich keine Ingenieure braucht 11/2
25. 1969 11 3 Al-pr 0 TGM, Österreichische Kontraste 11/3
25. 1969 11 6 Ro-pr 2 Mallory-Batterie, Eine neue 11/6
25. 1969 11 7 Ro-pr 2 Kleintrafos, Zwei 11/7
25. 1969 11 7 Ro-pr 2 Schnittbandkern-Paare 11/7
25. 1969 11 7 Ro-pr 2 TV-Kombituner 11/7
25. 1969 11 7 Ro-pr 2 UKW-Tuner 11/7
25. 1969 11 8 Ro-pr 2 Antennenweiche (UHF-VHF) 11/8
25. 1969 11 9 TK-pr 0 Lautsprecher-Klelnboxen, Neue (Test) 11/9
25. 1969 11 9 TK-pr 0 Transistor-Megafon „Geloso 2583" 11/9
25. 1969 11 10 Ro-pr 6 Island, Neu am TV-Schirm 11/10
25. 1969 11 10 Ro-pr 6 Kombi-TV-Zimmerantenne 11/10
25. 1969 11 10 Ro-pr 6 Persischen Golf, DX aus dem 11/10
25. 1969 11 12,12711 Hm-pr 2 Heimwerkersatz SKIL 11/12, 12711
25. 1969 11 13 Ml-pr 1A RC-Segelflugmodell SZD-30 Pirat 11/13
25. 1969 11 13 Ml-pr 1C Freiflugmodell-WM 11/13
25. 1969 11 13 Ml-pr 1C N.Ö. Freiflug-LM 11/13
25. 1969 11 14 Ml-pr 1A Siegermodell der Saalflug-WM 1968 11/14
25. 1969 11 14 Ml-pr 1C Motorseglerwettbewerb des MBC-Ikarus Eisenstadt 11/14
25. 1969 11 15 FF-pr 1B Positivbetrachtung von Negativen 11/15
25. 1969 11 17 FF-pr 2A Zweiformat-Filmprojektor EUMIG Mark 501 11/17
25. 1969 11 17 FF-pr 2B Filmszenen vom Diapositiv gedreht 11/17
25. 1969 11 18 FF-pr 1B Kaltlicht mit Lichtleitkabel 11/18
25. 1969 11 19 Ml-pr 6 RC-Fertigmodell „Spaßvogel" 11/19
25. 1969 11 20 Br-pr 0 EVA und ER 11/20
25. 1969 11 20 Br-pr 0 Filmen unterwegs, Prima 11/20
25. 1969 11 20 Br-pr 0 Fotografieren, Tipptopp 11/20
25. 1969 11 21 Hm-pr 2 Family-Set Combina 99 11/21
25. 1969 11 23 Mr-pr 5 Autosuper-Set (Becker AVUS/MKU) 11/23
25. 1969 11 25 Ro-pr 2 Ferritstab-Paar 11/25
25. 1969 11 25 Ro-pr 2 Kabel-Garnituren, Vier 11/25
25. 1969 11 28 Ro-pr 2 Computer-Prints, Interessante 11/28
25. 1969 11 28 Ro-pr 2 KW-Wickelkörper, Vier 11/28
25. 1969 11 28 Ro-pr 2 TV-Revolvertuner 11/28
25. 1969 11 16, 13/16 FF-pr 1B Preisausschreiben für Fotoklubs 11/16, 13/16
25. 1969 11 18, 14/18 FF-pr 2B Emofin-Technik, Erfahrungen mit der 11/18, 14/18
25. 1969 11 8, 20/7 Ro-pr 2 UKW-Tuner mit Drehko 11/8, 20/7
25. 1969 12 2 Al-pr 0 Polarlicht und Polarwind 12/2
25. 1969 12 7 Ro-pr 2 HF-Regler (60 Ohm) 12/7
25. 1969 12 7 Ro-pr 2 Vierfachtaste mit Netzschalter 12/7
25. 1969 12 8 Ro-pr 2 Drähte im Bund 12/8
25. 1969 12 8 Ro-pr 2 Schlauch- und Rohrsortiment 12/8
25. 1969 12 8 Ro-pr 2 Ventilatormotor mit Flügel 12/8
25. 1969 12 8 Ro-pr 2 Zeilentrafo, Original- 12/8
25. 1969 12 9 TK-pr 0 Spezial-Industrietonbänder, Zwei 12/9
25. 1969 12 9 TK-pr 0 Vogelstimmen, Zum Thema: Aufnahme von 12/9
25. 1969 12 10 Ro-pr 6 Sudan, Testsendungen aus dem 12/10
25. 1969 12 11 Hm-pr 2 Tischventilator, Zweitouriger (SOREL) 12/11
25. 1969 12 13 Ml-pr 1A Saalflugmodell, Erfolgreiches 12/13
25. 1969 12 13 Ml-pr 1C „Der kleine UHU", 1. Österr. Wettbewerb 12/13
25. 1969 12 14 Ml-pr 6 Fernsteuer-ARF-Modell „Flips" 12/14
25. 1969 12 16 FF-pr 3 Ferngläser (Siebert, Susis) 12/16
25. 1969 12 17 FF-pr 1B Filmentwicklung mit Licht 12/17
25. 1969 12 17 FF-pr 3 Elektronenblitz für Batterie und Netz (Dual 1000) 12/17
25. 1969 12 18 FF-pr 1B Leihkameras für junge Wanderer 12/18
25. 1969 12 18 FF-pr 2B Mikroskop", Das „umgekehrte 12/18
25. 1969 12 18 FF-pr 3 Orwochrom UT 18 (Farbfilm) 12/18
25. 1969 12 19 Ml-pr 1C Abkürzungen im Verzeichnis: EM = Europameisterschaft, LM = Landesmeisterschaft, M = Meisterschaft, SM = Staatsmeisterschaft, VM Vereinsmeisterschaft, WM = Weltmeisterschaft. 12/19
25. 1969 12 19 Ml-pr 1C Ausscheidung zur Freiflug-WM 12/19
25. 1969 12 19 Ml-pr 1C Ausscheidung zur RC-WM 12/19
25. 1969 12 20 Ml-pr 2 Fernseh-Motorbootmodell „TV-Blitz" 12/20
25. 1969 12 21 Ro-pr 5 Amateurempfänger EV 2 (CTR) 12/21
25. 1969 12 21 Hm-pr 2 Personenwaage Astralux 12/21
25. 1969 12 23 Mr-pr 5 Autowascher - nicht nur für das Auto 12/23
25. 1969 12 25 Ro-pr 4 „super-dry"-Batterie, Zur Entwicklung der 12/25
25. 1969 12 26 Ro-pr 2 Industrieröhren E 90 CC, PM 84, DM 70 12/26
25. 1969 12 26 Ro-pr 2 Kugellager, 4 neue 12/26
25. 1969 12 28 Ro-pr 2 KW-Drehkos 2. 02. M0 .2. 420 12/28
25. 1969 12 28 Ro-pr 5 Portable (AM/FM) mit Kassetten-Recorder (Belson BCR-113) 12/28
25. 1969 12 10, 14/10, 14/29, 18/10, 19/10, .20/10,20/30, 23/10, 23/22 Ro-pr 6 DX-Neuheiten aus aller Welt 12/10, 14/10, 14/29, 18/10, 19/10, .20/10,20/30, 23/10, 23/22
25. 1969 12 15, 13/16 FF-pr 2B Weg zum idealen Kameraobjektiv 12/15, 13/16
25. 1969 12 23, 13/23 Mr-pr 3 Urlaubsfahrt, Vor Antritt der 12/23, 13/23
25. 1969 13 2 Al-pr 0 Mondlandung, Technische Details zur 13/2
25. 1969 13 4 Ro-pr 4 Trockenbatterie, Eine völlig neue 13/4
25. 1969 13 7 Ro-pr 2 Computerprint-Satz 13/7
25. 1969 13 7 Ro-pr 2 Industriegehäuse, Zwei 13/7
25. 1969 13 7 Ro-pr 2 Pot mit Schalter, 10k Ohm- 13/7
25. 1969 13 8 Ro-pr 2 Kabelmesser, Spezial- 13/8
25. 1969 13 8 Ro-pr 2 Pot- und Bauteilsortiment 13/8
25. 1969 13 8 Ro-pr 2 Steckrelais, Kleines 13/8
25. 1969 13 9 TK-pr 0 Industrielautsprecher, Vier verschiedene 13/9
25. 1969 13 9 TK-pr 0 Tonband-Selbstherstellung, Ein Rezept zur 13/9
25. 1969 13 10 Ro-pr 6 Doppelteleskopantenne für Band I bis V 13/10
25. 1969 13 10 Ro-pr 6 Südamerika, Deutsches Programm 13/10
25. 1969 13 11 Hm-pr 1 Kühlhaltetasche, Vorteilhafte 13/11
25. 1969 13 11 Hm-pr 1 Lichtregler (Altenburger) 13/11
25. 1969 13 12 Hm-pr 1 Bohren ohne Staub 13/12
25. 1969 13 12 Hm-pr 1 Kleinteile-Schatulle 13/12
25. 1969 13 13 Ml-pr 1B RC-Rekorde bringen Abwechslung 13/13
25. 1969 13 14 Ml-pr 1C N.Ö. Motorsegler-LM 13/14
25. 1969 13 14 Ml-pr 1C N.Ö. RC-LM 1969 13/14
25. 1969 13 14 Ml-pr 1C Wiener Freiflug-LM 13/14
25. 1969 13 14 Ml-pr 2 Dampfbarkasse als preiswertes Modell 13/14
25. 1969 13 15 FF-pr 1B Minimundus - Fotosafari 13/15
25. 1969 13 16 FF-pr 2B Jahrmarktfllm, Einige Tips zum 13/16
25. 1969 13 17 FF-pr 3 Olympus 35 SP (Kamera) 13/17
25. 1969 13 18 FF-pr 1B Zeiss, Neues aus dem Hause 13/18
25. 1969 13 18 FF-pr 3 Stativ für Foto und Kino (Susis) 13/18
25. 1969 13 19 Ml-pr 2 Segeljacht „Collie" noch besser 13/19
25. 1969 13 20 Ml-pr 1A „Shoestring"-RC-Modell für Pylonrennen 13/20
25. 1969 13 20 Br-pr 0 akt 69 13/20
25. 1969 13 21 Hm-pr 2 Rohr-Gewindeschneidesatz SPL 13/21
25. 1969 13 22 Hm-pr 2 Kleinwaschmaschine COMPACT 13/22
25. 1969 13 23 Mr-pr 5 Oldtimer-Warnblinker auch Heimschmuck 13/23
25. 1969 13 24 Mr-pr 4 Autofarben von Psychologen betrachtet 13/24
25. 1969 13 24 Mr-pr 4 Oktanzahlen sind kein Geheimnis ..... 13/24
25. 1969 13 24 Mr-pr 5 Auto-Antennen mit Schlüssel 13/24
25. 1969 13 25 Ro-pr 2 UKW-Empfangsgruppe, Bausatz für 13/25
25. 1969 13 26 Ro-pr 2 Signalfassungen, Moderne 13/26
25. 1969 13 26 Ro-pr 2 Subminiatur-Einbauschalter, Vier 13/26
25. 1969 13 27 Ro-pr 2 Metallgehäuse-Programm, Ein ideales 13/27
25. 1969 13 27 Ro-pr 3 Auto-Portable (Akkord „Autotransistor 716") 13/27
25. 1969 13 30 Ro-pr 2 NF-Generatorteil 13/30
25. 1969 13 30 Ro-pr 2 Übertrager, 9 kleine 13/30
25. 1969 13 30 Ro-pr 6 Südsee, KW-Empfang aus der 13/30
25. 1969 13 31 Al-pr 0 Mensch erobert den Mond, Der 13/31
25. 1969 14 2 Al-pr 0 Zuerst informieren dann kaufen 14/2
25. 1969 14 3 Ro-pr 4 Wie ein Spitzenempfänger funktioniert – HF-Empfänger Rohde & Schwarz EK56 14/3
25. 1969 14 4 Ro-pr 2 Abstandshalterungen für Transistoren 14/4
25. 1969 14 7 Ro-pr 2 Bastlersortiment 14/7
25. 1969 14 7 Ro-pr 2 Batteriehalter, 4 neue 14/7
25. 1969 14 7 Ro-pr 2 TV-Fernbedienung, Original- 14/7
25. 1969 14 8 Ro-pr 2 Motoren, 4 verschiedene 14/8
25. 1969 14 8 Ro-pr 2 NT, Zwei mittelgroße 14/8
25. 1969 14 8 Ro-pr 2 Potentiometersortiment 14/8
25. 1969 14 9 TK-pr 0 Hallverstärker mit Mikrofon 14/9
25. 1969 14 9 TK-pr 0 Star-Party in Stereo 14/9
25. 1969 14 10 Ro-pr 6 Londoner Rundfunk in deutscher Sprache 14/10
25. 1969 14 11 Hm-pr 1 Lötkolben mit Zinnvorschub 14/11
25. 1969 14 11 Hm-pr 1 Schwimmbadheizung, Elektrische 14/11
25. 1969 14 13 Ml-pr 1A Düsenmodell „Standard-Jetex-Jimmy" 14/13
25. 1969 14 13 Ml-pr 1B Düsentriebwerk für jedermann (Jetex) 14/13
25. 1969 14 15 FF-pr 1B Skylight-Filter, Farbfilme brauchen oft 14/15
25. 1969 14 16 FF-pr 1A Blitzkabel, Praktisches 14/16
25. 1969 14 16 FF-pr 1A Mikroskope, Preisgünstige (UdSSR) 14/16
25. 1969 14 16 FF-pr 2A Weltraumkamera mit deutschem Objektiv 14/16
25. 1969 14 17 FF-pr 2A Summicron 1 : 2/50 mm mit Naheinstellung 14/17
25. 1969 14 17 FF-pr 3 Taschenstativ Rowi Nr. 78 14/17
25. 1969 14 19 Ml-pr 1B Modellflug in anderen Ländern: CSSR 14/19
25. 1969 14 19 Ml-pr 1C „Der kleine UHU", 1. Salzburger Wettbewerb 14/19
25. 1969 14 21 Hm-pr 2 Dampfbügeleisen mit Teflonsohle 14/21
25. 1969 14 22 Hm-pr 1 Metallkleben in Österreich 14/22
25. 1969 14 22 Hm-pr 1 Uhrmacher-Schraubenzieher 14/22
25. 1969 14 22 Hm-pr 2 Kühlschrank Zanussi Export 1055 14/22
25. 1969 14 23 Mr-pr 5 Auto-LS, Vielseitig verwendbarer 14/23
25. 1969 14 23 Mr-pr 5 Kabel-Klemmverbindungen, Zwei Sets für 14/23
25. 1969 14 24 Mr-pr 5 Akkuklemmen, Solide 14/24
25. 1969 14 26 Ro-pr 2 Schalter (25 Amp.) 14/26
25. 1969 14 26 Ro-pr 2 Steckverbindungen, Diverse 14/26
25. 1969 14 28 Ro-pr 2 Spezial-LS auch für VW 14/28
25. 1969 15 2 Al-pr 0 Schneller, immer schneller 15/2
25. 1969 15 7 Ro-pr 2 Dreifachelko 15/7
25. 1969 15 7 Ro-pr 2 Oval-LS, Zwei 15/7
25. 1969 15 7 Ro-pr 2 Teleskopantennen, Vier 15/7
25. 1969 15 7 Ro-pr 2 TV-ZF-Platine 15/7
25. 1969 15 8 Ro-pr 2 Röhrenfassungen (3 x 10) 15/8
25. 1969 15 9 TK-pr 0 Unterwasser-Lautsprecher (Mikrofon) +++ 15/9
25. 1969 15 9 TK-pr 0 Verbindungskabel LS-LS 15/9
25. 1969 15 10 Ro-pr 6 Formosa sendet auch für Europa 15/10
25. 1969 15 11 Hm-pr 1 Abisolierzange, Praktische 15/11
25. 1969 15 11 Hm-pr 1 Stableuchte, Handliche 15/11
25. 1969 15 11 Hm-pr 1 Tischventilator, Bewährter 15/11
25. 1969 15 12 Hm-pr 1 Löcher und Risse im Mauerwerk 15/12
25. 1969 15 12 Hm-pr 1 Risse und Löcher im Mauerwerk 15/12
25. 1969 15 13 Ml-pr 5 Modellmotorenwerk, Besuch im 15/13
25. 1969 15 14 Ml-pr 1A Erfolgs-Wakefield aus Frankreich ...... 15/14
25. 1969 15 15 FF-pr 1B Horizont bestimmt die Bildaussage, Der 15/15
25. 1969 15 17 FF-pr 1B Fotolabor gehört in jede Schule 15/17
25. 1969 15 18 FF-pr 1A „Strichzeichnungen", Film für (Agfacontour) 15/18
25. 1969 15 18 FF-pr 1B Farbfotos morgens und abends 15/18
25. 1969 15 20 Br-pr 0 Franckhs Freizeit-Kiste 15/20
25. 1969 15 20 Br-pr 0 Grand Prix 1968 15/20
25. 1969 15 20 Br-pr 0 Jahrtausende steigen aus der Tiefe 15/20
25. 1969 15 20 Br-pr 0 Motorrad-Weltmeisterschaft 1968 15/20
25. 1969 15 20 Br-pr 0 RC-Segeln 15/20
25. 1969 15 21 Hm-pr 1 Schalensessel für Küche und Garten 15/21
25. 1969 15 21 Hm-pr 2 Babykostwärmer ABC 15/21
25. 1969 15 24 Mr-pr 5 Soffittenlämpchen, Verbilligte 15/24
25. 1969 15 26 Ro-pr 2 Kleinübertrager 15/26
25. 1969 15 26 Ro-pr 2 UKW-ZF-Baugruppe 15/26
25. 1969 15 27 Ro-pr 3 ASA-UKW-Autoradio besonderer Leistung 15/27
25. 1969 15 27 Mr-pr 5 ASA-UKW-Autoradio 15/27
25. 1969 15 28 Ro-pr 2 Pilotlämpchen 15/28
25. 1969 15 28 fa-pr 0 Miniatur-Summer 15/28
25. 1969 15 28 fa-pr 0 Stereo pfeift 15/28
25. 1969 15 28 fa-pr 0 UKW-Detektor 15/28
25. 1969 15 28 fa-pr 0 Wellenmesser-Eichung 15/28
25. 1969 15 29 Ro-pr 2 Styroflex- und R-Sortiment 15/29
25. 1969 15 30 Ro-pr 4 Induktivitätswerte, Die Messung kleiner 15/30
25. 1969 15 31 Ro-pr 4 Farbfernsehen in den USA, Siegeszug des 15/31
25. 1969 15 23, 16/24, 18/23 Mr-pr 1 Autovergaser für die Zukunft 15/23, 16/24, 18/23
25. 1969 15 7, 18/28 Ro-pr 2 Durchführkondensator 15/7, 18/28
25. 1969 16 2 Al-pr 0 Kaltes Licht für die Astronauten 16/2
25. 1969 16 4 fa-pr 0 Bezugsquellenangabe 16/4
25. 1969 16 4 fa-pr 0 Fernsehton-Pendler 16/4
25. 1969 16 4 fa-pr 0 LB 2, Verwendung der 16/4
25. 1969 16 4 fa-pr 0 Triazetat kleben 16/4
25. 1969 16 4 fa-pr 0 Verbotene Bereiche 16/4
25. 1969 16 7 Ro-pr 2 August-Sortiment 16/7
25. 1969 16 7 Ro-pr 2 Industrie-AGT's, Zwei 16/7
25. 1969 16 7 Ro-pr 2 Motorkondensatoren, Vier 16/7
25. 1969 16 8 Ro-pr 2 Kehlkopfmikrofon, Gutes 16/8
25. 1969 16 8 Ro-pr 2 Stecker (12fach) und Kleinteile 16/8
25. 1969 16 9 TK-pr 0 Das richtige Aufbewahren von Tonbändern 16/9
25. 1969 16 9 TK-pr 0 Miniatur-Bandzählwerk 16/9
25. 1969 16 11 Hm-pr 1 Küchenwaage (Westa-Wandwaage 68) 16/11
25. 1969 16 12 Hm-pr 1 Kleinzangen, Zwei gute 16/12
25. 1969 16 12 Hm-pr 1 Zauberwecker für Hartnäckige 16/12
25. 1969 16 13 Ml-pr 1C Ferngesteuerte Flugmodelle, WM 1969 für 16/13
25. 1969 16 13 Ml-pr 2 Fischkutter als Fernsteuermodell 16/13
25. 1969 16 14 Ml-pr 2 Luftkissenfahrzeug mit E-Motor 16/14
25. 1969 16 15 FF-pr 1B Fotos testen das Bewußtsein des Menschen 16/15
25. 1969 16 16 FF-pr 2A Filmleuchte Hedler 2 x 1000 „de Luxe" 16/16
25. 1969 16 16 FF-pr 3 Klebebuchstaben-Satz für Filmtitel 16/16
25. 1969 16 17 FF-pr 1B Adox-Amateurfilme, Keine 16/17
25. 1969 16 17 FF-pr 2B Szenenüberblendung, Die automatische 16/17
25. 1969 16 18 FF-pr 1B Titel-Dias gehören dazu 16/18
25. 1969 16 19 Ml-pr 1B Super MonoKote, Bespannen mit 16/19
25. 1969 16 19 Ml-pr 5 „Humbrol" - 50 Jahre jung 16/19
25. 1969 16 20 Br-pr 0 Automobiltypenschau 1969, Internationale 16/20
25. 1969 16 20 Br-pr 0 Brennschluß (Rendezvous mit dem Mond) 16/20
25. 1969 16 20 Br-pr 0 Konstruktionsbuch (RC-Mehrachs Flugmodelle) 16/20
25. 1969 16 20 Br-pr 0 RC-Modellflug 16/20
25. 1969 16 20 Br-pr 0 Schach und Matt 16/20
25. 1969 16 21 Hm-pr 2 Infragriller HR 4103 16/21
25. 1969 16 22 Hm-pr 1 Universalmesser 16/22
25. 1969 16 22 Hm-pr 2 Elektro-Vielzweck-Uhr, Zweiteilige 16/22
25. 1969 16 23 Mr-pr 5 Lichtschraubenzieher 16/23
25. 1969 16 26 Ro-pr 2 Elko-Garnituren, Drei 16/26
25. 1969 16 28 Ro-pr 2 Bananenstecker, Spannungsfeste 16/28
25. 1969 16 28 Ro-pr 2 Klemmschraubenzieher 16/28
25. 1969 16 28 Ro-pr 2 Spezialgehäuse, Zwei 16/28
25. 1969 16 28 Ro-pr 2 Tastenaggregat, Kleines 16/28
25. 1969 16 29 Ro-pr 2 Klemmwerkzeuge (Satz) 16/29
25. 1969 16 10, 18/10 Ro-pr 6 PTP-DXing, Einführung in das 16/10, 18/10
25. 1969 16 8, 23/27 Ro-pr 2 ZF-Spule und Bowdenzug 16/8, 23/27
25. 1969 17 2 Al-pr 0 Transistoren sind bereits veraltet 17/2
25. 1969 17 7 Ro-pr 2 Hochstrom-C-Trafo 17/7
25. 1969 17 7 Ro-pr 2 MW-Superprint 17/7
25. 1969 17 7 Ro-pr 2 Schalenkern 17/7
25. 1969 17 8 Ro-pr 2 Drahtpotentiometer, Gute 17/8
25. 1969 17 8 Ro-pr 2 Prüfkabelpaare (4 Satz) 17/8
25. 1969 17 8 Ro-pr 2 Tastenaggregat (9fach) 17/8
25. 1969 17 8 Ro-pr 2 UHF-Antennen, Zwei 17/8
25. 1969 17 10 Ro-pr 6 Morsetasten, Zwei erstklassige 17/10
25. 1969 17 10 TK-pr 0 Tonbox und Tonwürfel 17/10
25. 1969 17 17 FF-pr 3 Elektronenblitz mit Schnelladeteil (Sunpak 7 E) 17/17
25. 1969 17 18 FF-pr 3 Automat-Dia-Projektor „Hanomat 500" 17/18
25. 1969 17 20 Ro-pr 2 Einbau-Meßwerke, Neue 17/20
25. 1969 17 21 Hm-pr 2 Folienschweißgerät Bosch FG 1 17/21
25. 1969 17 22 Hm-pr 2 Vertikalschacht-Entlüfter Lunos JHV 17/22
25. 1969 17 23 Mr-pr 5 Auto-LS, Industrie- 17/23
25. 1969 17 23 Mr-pr 5 Signaltasten, Original-Kfz- 17/23
25. 1969 17 24 Br-pr 0 Klebestoffe für jeden Zweck 17/24
25. 1969 17 24 Br-pr 0 Kristalldioden- und Transistoren Taschentabelle 17/24
25. 1969 17 26 Ro-pr 2 Kleingleichrichter, Drei 17/26
25. 1969 17 26 Ro-pr 2 Telefonbauteil 17/26
25. 1969 17 27 Ro-pr 2 UHF-Konverter, Stabiler 17/27
25. 1969 17 28 Ro-pr 2 Permalloy-Kern 17/28
25. 1969 17 30 Ro-pr 3 Stereoverstärkertuner aus England (fergusen HiFi 3403) 17/30
25. 1969 17 4, 17/27 Ro-pr 4 Radiomesse (Herbst 1969) Wiener 17/4, 17/27
25. 1969 17 7, 24/28 Ro-pr 2 Gehäuse (Radio und TV) 17/7, 24/28
25. 1969 17
TK-pr 0 HiFi-Plattenspieler GA 202 Electronlc 17S
25. 1969 18 1 Ro-pr 2 Print, Reich bestückter 18/1
25. 1969 18 2 Al-pr 0 Vögel sind dem Menschen überlegen 18/2
25. 1969 18 7 Ro-pr 2 Drehko AM/FM (gekapselt) 18/7
25. 1969 18 7 Ro-pr 2 Mikrofone-Kapseln, Drei 18/7
25. 1969 18 7 Ro-pr 2 NV-Netztrafo, Kräftiger 18/7
25. 1969 18 8 Ro-pr 2 Antennenweichen-Satz 18/8
25. 1969 18 8 Ro-pr 2 Oval-LS, Zwei sehr gute 18/8
25. 1969 18 9 TK-pr 0 HiFi-Box mit LS (Wharfedale) 18/9
25. 1969 18 9 TK-pr 0 Stereo-Technik, Testplatte: 18/9
25. 1969 18 10 Hm-pr 1 Leitern (Holz und Metall) 18/10
25. 1969 18 11 Hm-pr 2 UV- und Infrastrahler „Baroness" 18/11
25. 1969 18 12 Hm-pr 1 Blechknabber, Praktischer 18/12
25. 1969 18 13 Ml-pr 2 Commodore - Motorjacht mit 2 Motoren 18/13
25. 1969 18 14 Ml-pr 2 Europameisterschaft für Schiffsmodelle 18/14
25. 1969 18 15 FF-pr 2A Filmklebepresse und -band (Quick splice) 18/15
25. 1969 18 16 FF-pr 3 Filmbetrachter, Zweiformat- (TWIN V) 18/16
25. 1969 18 17 FF-pr 3 Super-.8-Kamera mit Universalauslöser (RAYNOX MP-400 und 500) 18/17
25. 1969 18 18 FF-pr 1A Diabetrachter, Handlicher 18/18
25. 1969 18 18 FF-pr 1B Befestigungsstreifen statt Bilderecken 18/18
25. 1969 18 19 Ml-pr 1C Hangflug-EM, Ergebnisse der 18/19
25. 1969 18 20 Hm-pr 1 Heizlüfter mit Holzdesign 18/20
25. 1969 18 20 Hm-pr 1 Spiralbohrersätze, Zwei 18/20
25. 1969 18 22 Hm-pr 1 Schaltuhr, Vollwertige 18/22
25. 1969 18 24 Mr-pr 4 Austin-Maxi 18/24
25. 1969 18 25 Ro-pr 2 Breitband-Vorverstärker, Industrie- 18/25
25. 1969 18 26 Ro-pr 2 Tischtelefon, Neuwertiges 18/26
25. 1969 18 26 Ro-pr 2 TV-Zimmerantenne, Universal- 18/26
25. 1969 18 28 Ro-pr 2 Stufenschalter 18/28
25. 1969 18 28 Ro-pr 2 Tasten-Spulensätze, Zwei 18/28
25. 1969 18 28 Ro-pr 2 Zwergtrimmer 18/28
25. 1969 18 29 Ro-pr 2 Ätzmittel für Prints 18/29
25. 1969 19 2 Al-pr 0 Studiobauten in moderner Form 19/2
25. 1969 19 7 Ro-pr 2 AM/ZF-Transistorprint 19/7
25. 1969 19 7 Ro-pr 2 Glimmlämpchen 19/7
25. 1969 19 7 Ro-pr 2 Industrierelais, Zwei 19/7
25. 1969 19 7 Ro-pr 2 Tasten 19/7
25. 1969 19 7 Ro-pr 2 TV-Wählerknopf 19/7
25. 1969 19 8 Ro-pr 2 Bauteile, Verschiedene 19/8
25. 1969 19 8 Ro-pr 2 Block-Gleichrichter 19/8
25. 1969 19 8 Ro-pr 2 Kühlkörper, Vier 19/8
25. 1969 19 8 Ro-pr 2 TV-Eingangsteil-Platte 19/8
25. 1969 19 9 TK-pr 0 Boxensatz für Heimstereo 19/9
25. 1969 19 9 TK-pr 0 Dreifach-Archivboxen 19/9
25. 1969 19 9 TK-pr 0 Endlosband-Kassette, Neue 19/9
25. 1969 19 9 TK-pr 0 Tschaikowsky-Stereo um 30 S 19/9
25. 1969 19 11 Hm-pr 1 Heiz decke 19/11
25. 1969 19 11 Hm-pr 1 Heizlüfter 19/11
25. 1969 19 11 Hm-pr 1 Schiebetisch, Ein praktischer 19/11
25. 1969 19 12 Hm-pr 1 Drahtseil- und Kabelzange 19/12
25. 1969 19 12 Hm-pr 1 Universalkoffer, Handlicher 19/12
25. 1969 19 13 Ml-pr 1A „Fan" - ein Anfänger-Gleitflugmodell 19/13
25. 1969 19 13 Ml-pr 1A „Nancy" A 1-Segelflugmodell 19/13
25. 1969 19 14 Ml-pr 1B Technik bei der RC-WM 1969 19/14
25. 1969 19 14 Ml-pr 1C Kolibri-Pokal 1969, 7. Internationaler 19/14
25. 1969 19 15 FF-pr 2A Kameraminiaturisierung (Mikroflex sensor) 19/15
25. 1969 19 16 FF-pr 2A Moviflex ES 8 19/16
25. 1969 19 17 FF-pr 3 Feldstecher und Opernglas (UdSSR) 19/17
25. 1969 19 17 FF-pr 3 Vergrößerungs-Set (Durst J 35) 19/17
25. 1969 19 19 Ml-pr 3 Heimbahn-Anlage, Vom Spielzeug zur 19/19
25. 1969 19 20 Hm-pr 1 Lupen (Ia), Sechs 19/20
25. 1969 19 20 Hm-pr 1 Prägezangen, Zwei neue 19/20
25. 1969 19 21 Hm-pr 1 Einkaufswägelchen (Schukra-boy) 19/21
25. 1969 19 22 Hm-pr 2 Spiegelschrank SCHOCK-Bella 19/22
25. 1969 19 23 Ro-pr 2 Kupferplatte 19/23
25. 1969 19 24 Mr-pr 5 Autorelais, Gutes Universal- 19/24
25. 1969 19 26 Ro-pr 2 Stützpunkteplatte 19/26
25. 1969 19 28 Ro-pr 2 Printplatte 19/28
25. 1969 19 30 Ro-pr 3 HiFi-Stereo-Steuergerät 66 RH/783 19/30
25. 1969 19 31 Ro-pr 2 Universalnetzgerät, Ein I a- 19/31
25. 1969 19 23, 20/23, 21/23 Mr-pr 3 Brems-Kolleg, Kleines 19/23, 20/23, 21/23
25. 1969 20 2 Al-pr 0 Frequenz-Unsicherheit ist gefallen 20/2
25. 1969 20 4 Ro-pr 4 Von TO-5- auf TO-39 Gehäuse 20/4
25. 1969 20 7 Ro-pr 2 Computer-Bausteine, Drei 20/7
25. 1969 20 7 Ro-pr 2 VHF-Tuner, Hochleistungs- 20/7
25. 1969 20 8 Ro-pr 2 HF-Kabel 20/8
25. 1969 20 8 Ro-pr 2 Netzkabel 20/8
25. 1969 20 9 TK-pr 0 Plattenalben für Singles 20/9
25. 1969 20 9 TK-pr 0 Shure-System M 75-6/Type-2, Das neue 20/9
25. 1969 20 10 Ro-pr 6 SRG-KW-Winterprogramm (Schweiz) 20/10
25. 1969 20 12 Hm-pr 1 Flachtaschenlampe, Moderne 20/12
25. 1969 20 12 Hm-pr 1 Lötkolben (60 Watt), Stabiler 20/12
25. 1969 20 12 Hm-pr 1 Zeitungspapier anders verwendet 20/12
25. 1969 20 13 Ml-pr 1B Technik und Taktik bei der Freiflug-WM 20/13
25. 1969 20 14 Ml-pr 1C TR-Fesselfliegen, Gute Saison für Österreich 20/14
25. 1969 20 15 FF-pr 1A Nikon F, Systemkamera 20/15
25. 1969 20 16 FF-pr 2B Film mit Ton, Ein neuer Weg zum 20/16
25. 1969 20 17 FF-pr 3 Leuchte für Film und Foto, 1000-Watt (Cima 1000 U) 20/17
25. 1969 20 18 FF-pr 2B Hobby-Filmwettbewerb 20/18
25. 1969 20 19 Ml-pr 1C N.Ö. Hangflug-LM 20/19
25. 1969 20 19 Ml-pr 3 Heimbahnlokomotive, Pflege der 20/19
25. 1969 20 20 Br-pr 0 Elektronische Hybridrechner 20/20
25. 1969 20 20 Br-pr 0 Elektronische Meßkunde 20/20
25. 1969 20 20 Br-pr 0 Fliegen, Bauen und 20/20
25. 1969 20 20 Br-pr 0 Nachrichtentechnik, Bauelemente der 20/20
25. 1969 20 20 Br-pr 0 Styropor-Flugmodelle 20/20
25. 1969 20 22 Hm-pr 2 Handmixer-Set Bosch „Fix-Quirl" 20/22
25. 1969 20 23 Mr-pr 5 Duostecker 20/23
25. 1969 20 25 Ro-pr 4 Integrierter Ton-ZF-Teil für TV-Empfänger 20/25
25. 1969 20 26 Ro-pr 2 Antennenverstärker, Kleine 20/26
25. 1969 20 26 Ro-pr 2 Hoch-C-Elkos, Zwei 20/26
25. 1969 20 26 Ro-pr 2 Meßwiderstände-Sortiment 20/26
25. 1969 20 27 Ro-pr 2 AT 20/27
25. 1969 20 27 Ro-pr 2 Tastenaggregat 20/27
25. 1969 20 27 Ro-pr 2 Telefon-Einzelhörer, Drei 20/27
25. 1969 20 28 Ro-pr 3 Taschen-Portable 20/28
25. 1969 20 30 Ro-pr 5 Luxus-Portable mit Bandskalen (Nordtuende „transita exact") 20/30
25. 1969 20 31 Ro-pr 2 TV-Gerät unter 4000 Schilling (Sonnblick Automatic) 20/31
25. 1969 20 8, 23/27 Ro-pr 2 Mikrofone, Drei Original- 20/8, 23/27
25. 1969 21 2 Al-pr 0 Empfangsanlage für Funksatelliten,Moderne 21/2
25. 1969 21 3 Ro-pr 2 Kopfhörer-Universalsteckerpaar 21/3
25. 1969 21 3 Ro-pr 2 TV-Kopfhörer-Einbauset 21/3
25. 1969 21 4 Ro-pr 3 Gitarrenverstärker (Bausatz Heathkit „junior" JK 37) 21/4
25. 1969 21 7 Ro-pr 2 Bauteile, Preisgünstige 21/7
25. 1969 21 7 Ro-pr 2 Industriegehäuse, Drei schöne 21/7
25. 1969 21 8 Ro-pr 2 Computer-Steckerganitur 21/8
25. 1969 21 8 Ro-pr 2 Induktions- und Kabelübertrager 21/8
25. 1969 21 8 Ro-pr 2 Stufenschalter, Industrie- 21/8
25. 1969 21 9 TK-pr 0 AKG-Kopfhörer K 20 21/9
25. 1969 21 9 TK-pr 0 Klarsicht-Runddosen 21/9
25. 1969 21 9 TK-pr 0 Zweit-LS, Ein guter 21/9
25. 1969 21 10 Ro-pr 6 „BBC-Diplom" - wieder aktuell 21/10
25. 1969 21 10 Ro-pr 6 Ghana ist wieder gut zu hören 21/10
25. 1969 21 11 FF-pr 1B Alter Filme, Eine verblüffende Leistung 21/11
25. 1969 21 11 Hm-pr 1 Hausschwamm, Vorsicht: Schädling 21/11
25. 1969 21 11 Hm-pr 1 Winkelschleifer für Handwerker 21/11
25. 1969 21 12 Hm-pr 1 Klein-Netzgerät, Gutes 21/12
25. 1969 21 12 Hm-pr 1 Schleif- und Poliersatz 21/12
25. 1969 21 12 Hm-pr 1 Trennscheiben schaffen alles 21/12
25. 1969 21 13 Ml-pr 1B Epplerproflle für RC-Modelle, Neue 21/13
25. 1969 21 13 Ml-pr 1C Burgenländische LM (9.) 21/13
25. 1969 21 13 Ml-pr 1C RC-Wettbewerb in Waidhofen/Thaya 21/13
25. 1969 21 14 Ml-pr 1C CSSR: Erfolg für österreichische Modellflieger 21/14
25. 1969 21 14 Ml-pr 1C RC/H-LM von N.Ö 21/14
25. 1969 21 14 Ml-pr 1C Salzburger Magnetsegler-M 21/14
25. 1969 21 14 Ml-pr 5 Computer schon in der Kinderstube 21/14
25. 1969 21 15 FF-pr 1A Vergrößerungsobjektiv JANPOL-Color 21/15
25. 1969 21 16 FF-pr 1A Kameraausrüstung um 100 S (Lucky) 21/16
25. 1969 21 16 FF-pr 1B Zeiss-Optik-Symposion 1969 21/16
25. 1969 21 17 FF-pr 3 RICOH-Singlex TLS (Systemkamera) 21/17
25. 1969 21 18 FF-pr 2B Blaustichfilmen, Hilfe bei 21/18
25. 1969 21 20 Br-pr 0 Elektronisches Steuern und Regeln 21/20
25. 1969 21 20 Br-pr 0 Elektrotechniker, Der 21/20
25. 1969 21 20 Br-pr 0 Lokomotiven, Berühmte österreichische 21/20
25. 1969 21 20 Br-pr 0 Mono, Stereo, HiFi 21/20
25. 1969 21 20 Br-pr 0 Tips und Kniffe (Modell- und Heimwerker) 21/20
25. 1969 21 20 Br-pr 0 Transistor als Schalter, Der 21/20
25. 1969 21 20 Br-pr 0 Verbrennungsmotoren 21/20
25. 1969 21 23 Mr-pr 5 Akkulader, Leistungsstarker ÖVE- 21/23
25. 1969 21 25 Ro-pr 2 Autorecorder-Baugruppen, Ein Satz 21/25
25. 1969 21 25 Mr-pr 5 Autorecorder-Baugruppen, Ein Satz 21/25
25. 1969 21 26 Ro-pr 2 Gießharzsätze 21/26
25. 1969 21 26 Ro-pr 2 Keramische Miniatur-C 21/26
25. 1969 21 27 Ro-pr 2 NT-Wickel 21/27
25. 1969 21 27 Ro-pr 2 Tastensatz 21/27
25. 1969 21 28 Ro-pr 2 Industrieteile 21/28
25. 1969 21 28 Ro-pr 2 Widerstände 21/28
25. 1969 21 30 Ro-pr 3 Stereogerät Siemens Klangmeister RG 19 21/30
25. 1969 21 22, 22/12 Hm-pr 2 Heimwerkersatz „Super-Box 340" 21/22, 22/12
25. 1969 22 2 Al-pr 0 Atom-E-Werk steht auf dem Mond 22/2
25. 1969 22 7 Ro-pr 2 Bandfiltersatz 22/7
25. 1969 22 7 Ro-pr 2 Drehkondensator 450 + 360 pF 22/7
25. 1969 22 7 Ro-pr 2 Knopfpotentiometer, Zwei 22/7
25. 1969 22 8 Ro-pr 2 Eurokabel 22/8
25. 1969 22 8 Ro-pr 2 Topfantenne (2 m) 22/8
25. 1969 22 8 Ro-pr 2 Trafos, Drei interessante 22/8
25. 1969 22 8 Ro-pr 2 UHF-Tuner, 3 günstige 22/8
25. 1969 22 9 Ro-pr 2 Litzensortiment 22/9
25. 1969 22 9 TK-pr 0 Plattenspielerchassis in HiFi-Güte 22/9
25. 1969 22 10 Ro-pr 6 Breitband-Antennenverstärker 22/10
25. 1969 22 10 Ro-pr 6 TV-Dipol-Zimmerantenne 22/10
25. 1969 22 10 Ro-pr 6 Universal-TV-Antennenweiche 22/10
25. 1969 22 11 Hm-pr 1 Metalle wollen gepflegt sein 22/11
25. 1969 22 12 Hm-pr 1 Kunstharzschaum zum Selbergießen 22/12
25. 1969 22 12 Hm-pr 1 Warmhalteplatte 22/12
25. 1969 22 13 Ml-pr 5 Technik-Baukasten für jung und alt 22/13
25. 1969 22 14 Ml-pr 1C RC-Flugmodelle, Versuchswettbewerb 22/14
25. 1969 22 14 Ml-pr 1C Salzburger Freiflug-LM 22/14
25. 1969 22 15 FF-pr 2B Bildzählwerk für Eumig-Mark-Projektoren 22/15
25. 1969 22 16 FF-pr 3 Dia-Projektor mit Tageslichtadapter (Kindermann 1127) 22/16
25. 1969 22 17 FF-pr 3 Vergrößerungsgerät „Lucky 60 M" 22/17
25. 1969 22 18 FF-pr 2A Spezialstative, Zwei neue (Rowi) 22/18
25. 1969 22 19 Ml-pr 1C Hangflug, Jahreswettbewerb im selbstgesteuerten 22/19
25. 1969 22 20 Ml-pr 3 Bahnhof für die Heimbahn 22/20
25. 1969 22 20 Br-pr 0 Eisenbahnen in Deutschland 22/20
25. 1969 22 20 Br-pr 0 Fernsteuerempfänger 22/20
25. 1969 22 20 Br-pr 0 Fernsteuersender 22/20
25. 1969 22 20 Br-pr 0 Schaltungsbuch 22/20
25. 1969 22 21 Hm-pr 2 Schraubstock, Hochwertiger Vielzweck- 22/21
25. 1969 22 22 Ro-pr 5 Stereoanlage Ingelen T 2500H 22/22
25. 1969 22 22 Hm-pr 1 Verziehen von Bildern, Kein 22/22
25. 1969 22 23 Ro-pr 5 Auto-Universal-Portable SHARP FX-28 22/23
25. 1969 22 23 Mr-pr 5 Auto-Universal-Portable SHARP FX-28 22/23
25. 1969 22 25 Ro-pr 2 Bausatz für KW-Konverter 22/25
25. 1969 22 26 Ro-pr 2 Kassette 22/26
25. 1969 22 26 Ro-pr 2 Motor 22/26
25. 1969 22 26 Ro-pr 2 TB-Kopf 22/26
25. 1969 22 26 Ro-pr 2 Vakuumschalter 22/26
25. 1969 22 27 Ro-pr 2 Batteriemotor, Interessanter 22/27
25. 1969 22 27 Ro-pr 2 Handwerkzeuge, Hochwertige 22/27
25. 1969 22 27 Ro-pr 2 Rundfunkskalen, Zwei 22/27
25. 1969 22 28 Ro-pr 5 Tonbandgeräte mit Komfort (Maestro 4404 und 4407) 22/28
25. 1969 22 30 Ro-pr 3 TB-Stereo-UKW-Gerät (Horny „Belcanto Luxus") 22/30
25. 1969 22 31 Ro-pr 3 Flachbauempfänger aus Finnland (ASA 1189 T) 22/31
25. 1969 22 25, 2/27 Ro-pr 2 KW-Konverter, Bausatz für 22/25
25. 1969 22 9, 23/9 TK-pr 0 Schallplatten-Diskont 22/9, 23/9
25. 1969 23 2 Al-pr 0 Dorf auf dem Mond, Schon morgen das 23/2
25. 1969 23 6 Ro-pr 4 MTNS-Technologie ermöglicht Großintegration 23/6
25. 1969 23 7 Ro-pr 2 PVC-Alu-Gehäuse 23/7
25. 1969 23 7 Ro-pr 2 TV-Eingangsgruppe, Große 23/7
25. 1969 23 8 Ro-pr 2 Kleinteile, Vorteilhafte 23/8
25. 1969 23 8 Ro-pr 2 Netztrafos, Zwei große 23/8
25. 1969 23 8 Ro-pr 2 Printverstärker EV 1001 (10 Watt) 23/8
25. 1969 23 8 Ro-pr 2 Trenntrafo 220 V/220 V, Klein- 23/8
25. 1969 23 9 TK-pr 0 NF-Verbindungskabel, Zwei 23/9
25. 1969 23 10 Ro-pr 6 Antennenweichen-Sätze 23/10
25. 1969 23 10 Ro-pr 6 Kombi-Zimmerantennen, Drei 23/10
25. 1969 23 11 Hm-pr 2 Bohrmaschine nach ÖVE, Drei robuste („multimax") 23/11
25. 1969 23 12 Hm-pr 1 Toaster mit Vorteilen 23/12
25. 1969 23 12 Hm-pr 1 Werkzeugtäschchen, Fünf 23/12
25. 1969 23 12 Hm-pr 1 Zwingengarnitur, Praktische 23/12
25. 1969 23 13 Ml-pr 1A Siegermodelle von der RC-WM 1969 23/13
25. 1969 23 13 Ml-pr 3 Flitzer im Abverkauf „Ferrari-GT" 23/13
25. 1969 23 14 Ml-pr 3 Betriebswerk, Rangierbahnhof 23/14
25. 1969 23 14 Ml-pr 3 Eisenbahnlitzen, Billige 23/14
25. 1969 23 14 Ml-pr 3 Rangierbahnhof und Betriebswerk 23/14
25. 1969 23 15 FF-pr 3 Mikroskop, das mehr kann, Hochwertiges (UdSSR) 23/15
25. 1969 23 17 FF-pr 2A Zweiformat-Magnettonprojektor EUMIG Mark S 712 D 23/17
25. 1969 23 17 FF-pr 2B Projektionstisch mit Lackfehlern 23/17
25. 1969 23 20 Ro-pr 3 Kassettenrecorder, Zwei (WM 9109, WM 9104) 23/20
25. 1969 23 21 Hm-pr 2 Staubsauger, Superstarker Kompakt- (Hoover portable 2154) 23/21
25. 1969 23 23 Mr-pr 5 Autoradios, Zwei (Philips) 23/23
25. 1969 23 23 Mr-pr 5 Motorantenne (Hirschmann „hit 7200") 23/23
25. 1969 23 23 Mr-pr 5 Scheibenwischer für 6 Volt 23/23
25. 1969 23 24 Hm-pr 1 CEO X-TV-Bild-Cleanei 23/24
25. 1969 23 26 Ro-pr 2 Blockklemmen-Sortiment 23/26
25. 1969 23 26 Ro-pr 2 Signalleuchten + Fassungen 23/26
25. 1969 23 28 Ro-pr 5 Tonbandgerät, Elektronisch gesteuertes („UHER-universal 5000") 23/28
25. 1969 23 29 Ro-pr 2 Netzgerät 6-12 V/400 mA 23/29
25. 1969 23 30 Ro-pr 5 Farbfernsehempfänger (ASA Color CT 5001, CT 5002) 23/30
25. 1969 23 20, 24/29 Ro-pr 5 Kassetten-Recorder 23/20, 24/29
25. 1969 24 2 Al-pr 0 1969 im Rückblick und 1970 Vorschau 24/2
25. 1969 24 4 Ro-pr 2 Transistoren-Gehäuse TO-5 TO-92 SOT-25 24/4
25. 1969 24 5 Ro-pr 1C Görler-Gruppen, Zusammenschalten neuer 24/5
25. 1969 24 6 Ro-pr 2 50 Watt Lautsprecher-Box 24/6
25. 1969 24 7 Ro-pr 2 Abschirmdraht, Rolle 24/7
25. 1969 24 7 Ro-pr 2 Trafo und Summer mit Dose 24/7
25. 1969 24 7 Ro-pr 2 Zierleisten als Umleimer 24/7
25. 1969 24 8 Ro-pr 2 Batteriestecker 24/8
25. 1969 24 8 Ro-pr 2 Knöpfe und Kontakte 24/8
25. 1969 24 8 Ro-pr 2 Mikroswitch 24/8
25. 1969 24 9 TK-pr 0 Händel und Beethoven auf LP 24/9
25. 1969 24 9 TK-pr 0 Stereo-Abtastsysteme, Drei 24/9
25. 1969 24 10 Ro-pr 5 Stereo-Jet HL mit dem bewährten D11 24/10
25. 1969 24 10 TK-pr 0 Stereo-Jet HL mit dem bewährten D 11 24/10
25. 1969 24 11 Hm-pr 1 Allesschneider „Universal" 24/11
25. 1969 24 11 Hm-pr 1 Fön, Handlicher Trocken- 24/11
25. 1969 24 11 Hm-pr 1 Frostschutz, Automatischer 24/11
25. 1969 24 11 Hm-pr 1 Rasierapparat für Männer 24/11
25. 1969 24 12 Hm-pr 1 „Benjamin" mit gutem Klang 24/12
25. 1969 24 12 Hm-pr 1 Plattenspielkoffer, Guter 24/12
25. 1969 24 13 Ml-pr 3 Kleine Eisenbahn - ganz groß in Fahrt (Minitrix) 24/13
25. 1969 24 14 Ml-pr 1C Dolomiten-Wanderpokalfliegen 1969 (10.) 24/14
25. 1969 24 14 Ml-pr 5 Radio- und Elektronikbaukasten, Verbilligte 24/14
25. 1969 24 15 FF-pr 1B Kleinfeldstecher und seine Vorgänger 24/15
25. 1969 24 15 FF-pr 1B Winter zaubert neue Motive 24/15
25. 1969 24 16 FF-pr 1B Lichtzeiger, Moderner 24/16
25. 1969 24 17 FF-pr 1B Oszillografen-Fotos mit Polaroid-Kamera 24/17
25. 1969 24 18 FF-pr 1A Episkop für das Heim 24/18
25. 1969 24 18 FF-pr 1B Entwickeln nach dem Fixieren ist möglich 24/18
25. 1969 24 19 Ml-pr 3 Strecke der Heimbahn 24/19
25. 1969 24 20 Hm-pr 1 „Wunderpfanne" mit Deckel 24/20
25. 1969 24 20 Hm-pr 1 Zahnbürste, Elektrische 24/20
25. 1969 24 21 Hm-pr 2 Elektrowerkzeug-Koffer, Ein professioneller 24/21
25. 1969 24 22 Hm-pr 1 Arbeitsleuchte, Schöne 24/22
25. 1969 24 22 Hm-pr 1 Supersägeblätter, Vielzweck- 24/22
25. 1969 24 23 Mr-pr 5 Elektronische Aktiv-Autoantenne „Alpha 3" 24/23
25. 1969 24 24 Mr-pr 5 Akku-Ladegerät, Bausatz für 24/24
25. 1969 24 25 Ro-pr 4 Automatikschaltung im „Mark S712" 24/25
25. 1969 24 26 Ro-pr 2 Einbautasten, Industrie- 24/26
25. 1969 24 26 Ro-pr 2 Netzgeräte, Zwei Kleinst- 24/26
25. 1969 24 27 Ro-pr 2 Gehäuse, Neues Universal- 24/27
25. 1969 24 27 Ro-pr 2 Potentiometer und Regler 24/27
25. 1969 24 27 Ro-pr 2 TV-Vergrößerungsscheibe 24/27
25. 1969 24 28 Ro-pr 2 Kopfhörer, K-50 Set mit Muscheln 24/28
25. 1969 24 28 TK-pr 0 AKG-Kopfhörer K50 24/28
25. 1969 24 30 Br-pr 0 Elektronik-ABC 24/30
25. 1969 24 30 Br-pr 0 Fototechnik für Aquarianer 24/30
25. 1969 24 30 Br-pr 0 Trix 69 24/30
25. 1969 24 31 Ro-pr 2 DC-Konverter für Autos 24/31
25. 1969 24 78 Ro-pr 2 AM-Super-Empfangsteil 24/78
25. 1969 24
Br-pr 0 Märklin-Katalog 1969 24/
25. 1969 ?? 10, 5/10 Ro-pr 6 Indonesien wieder gut zu hören 4/10, 5/10




DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE