FUNKAMATEUR

http://sites.schaltungen.at/elektronik/funkamateur

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2013-06-01

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-funkamateur (xx Seiten)_1a.pdf

                         FUNKAMATEUR

FUNKAMATEUR-Inhaltsverzeichnisse von 730 Monatsheften von 1952-01 bis 2013-06 in www.schaltungen.at

796_a_Funkamateur-x_Inhaltsverzeichnis 2010-01 bis 2013-06  3,5 Jahrgänge mit 12 Heften = 42 Hefte (ORIGINAL)_1c.xls
796_a_Funkamateur-x_Inhaltsverzeichnis 2006-01 bis 2009-12  4. Jahrgänge mit 12 Heften = 48 Hefte (ORIGINAL)_1a.xls
796_a_Funkamateur-x_Inhaltsverzeichnis 2002-01 bis 2005-12  4. Jahrgänge mit 12 Heften = 48 Hefte (ORIGINAL)_1a.xls
796_a_Funkamateur-x_Inhaltsverzeichnis 1998-01 bis 2001-12  4. Jahrgänge mit 12 Heften = 48 Hefte (ORIGINAL)_1a.xls
796_a_Funkamateur-x_Inhaltsverzeichnis 1994-01 bis 1997-12  4. Jahrgänge mit 12 Heften = 48 Hefte (ORIGINAL)_1a.xls
796_a_Funkamateur-x_Inhaltsverzeichnis 1990-01 bis 1993-12  4. Jahrgänge mit 12 Heften = 48 Hefte (ORIGINAL)_1a.xls
796_a_Funkamateur-x_Inhaltsverzeichnis 1986-01 bis 1989-12  4. Jahrgänge mit 12 Heften = 48 Hefte (ORIGINAL)_1a.xls
796_a_Funkamateur-x_Inhaltsverzeichnis 1982-01 bis 1985-12  4. Jahrgänge mit 12 Heften = 48 Hefte (ORIGINAL)_1a.xls
796_a_Funkamateur-x_Inhaltsverzeichnis 1978-01 bis 1981-12  4. Jahrgänge mit 12 Heften = 48 Hefte (ORIGINAL)_1a.xls
796_a_Funkamateur-x_Inhaltsverzeichnis 1974-01 bis 1977-12  4. Jahrgänge mit 12 Heften = 48 Hefte (ORIGINAL)_1a.xls
796_a_Funkamateur-x_Inhaltsverzeichnis 1970-01 bis 1973-12  4. Jahrgänge mit 12 Heften = 48 Hefte (ORIGINAL)_1a.xls
796_a_Funkamateur-x_Inhaltsverzeichnis 1966-01 bis 1969-12  4. Jahrgänge mit 12 Heften = 48 Hefte (ORIGINAL)_1a.xls
796_a_Funkamateur-x_Inhaltsverzeichnis 1962-01 bis 1965-12  4. Jahrgänge mit 12 Heften = 48 Hefte (ORIGINAL)_1a.xls
796_a_Funkamateur-x_Inhaltsverzeichnis 1958-01 bis 1961-12  4. Jahrgänge mit 12 Heften = 48 Hefte (ORIGINAL)_1a.xls
796_a_Funkamateur-x_Inhaltsverzeichnis 1954-01 bis 1957-12  4. Jahrgänge mit 12 Heften = 48 Hefte (ORIGINAL)_1a.xls
796_a_Funkamateur-x_Inhaltsverzeichnis 1952-01..04 bis 1953-12  1,34 Jahrgänge mit 12 Heften = 16 Hefte (ORIGINAL)_1a.xls



Excel-Format

Lfd.-Nr. Titel Autor Funkamateur-Nr. /Jahrgang, Seite Jahrg. Nr. Seite
1 Wir haben es geschafft Fritz Prenninger
FA 21/1953, S. 29 1953 21 29
2 Ferner liefen die Strippenzieher Wolfgang Teupel FA 21/1953, S. 26 1953 21 26


*********************************************************************
Morsecode
Morsealphabet
Morsezeichen

Tonfrequenz 500Hz

Dit = Symbol-Punt ( . )   60ms (20WpM ca. 100BpM ) oder 120ms (10WpM ca. 50BpM ) oder 240ms (5WpM ca. 25BpM ) oder
Dah = Symbol-Strich ( - )   180ms = 3x Dit  usw.
Pause = Schweigen zwischen 2 Symbolen = Dit = 60ms
Buchstabenabstand Dah = 180ms  (ACHTUNG nicht bei SOS da ohne Buchstabenabstand und 3x hintereiander = SOS SOS SOS senden)
Wortabstand = 7x Dit = 420ms




*********************************************************************

FUNKAMATEUR
Internationales Fachmagazin für Amateurfunk, Elektronik und Funktechnik


http://www.funkamateur.de/downloads.html FUNKAMATEUR-Download-Bereich Archiv-Suche im FUNKAMATEUR-Archiv (1952 – heute), Nur wenn gesuchte Hefte nicht mehr erhältlich sind, fragen Sie bitte nach Kopien von Beiträgen (zurück bis 1995 pro Seite 25 Cent, vor 1995 pro Seite 50 Cent, jeweils zuzüglich Porto) an: Tel. 030 / 446694-60 oder benutzen Sie das Kontaktformular!
http://www.funkamateur.de/zeitschrift.html Zeitschrift FUNKAMATEUR Internationales Fachmagazin für Amateurfunk, Elektronik und Funktechnik - - gegenwärtig umfasst jedes Heft 116 Seiten. Mit € 4,00 ist der FUNKAMATEUR absolut preisgünstig. Ein Jahresabonnement (12 Ausgaben) kostet momentan zwischen € 37,90 und € 39,90 , inklusive Zustellung also nur € 3,16 bzw. € 3,33 pro Heft. Zusätzlich haben die Abonnenten die Möglichkeit, für einen Mehrbetrag von € 6,00 die beliebte Jahrgangs-CD mit zu abonnieren. Bei diesem sogenannten PLUS-Abo erhalten die Abonnenten die CD für die Ausgaben 1 bis 12 jeweils mit der Januar-Ausgabe des Folgejahres portofrei zugeschickt - - http://de.wikipedia.org/wiki/Funkamateur_(Zeitschrift) - - STAND 2013
www.amateurfunk-magazin.de Amateurfunk-Magazin
http://www.dl4no.de/thema/amateurfunk-zeitschriftenarchiv.htm Deutschsprachige Amateurfunk-Zeitschriften Funk - - Funkamateur - - Old Man - - QRP-Report - - QRV - - UKW-Berichte UND Englischsprachige Amateurfunk-Zeitschrften: 73 Amateur Radio und QST *** Elektronik Zeitschrift „Elektor“ *** Computer Zeitschrift „c't“ und „PC Magazin“


http://www.funkportal.de
http://www.amateurfunk-magazin.de
http://www.funk-telegramm.de/
http://www.funkcom.ch
www.funknachrichten.at/


DARC Homepage des Deutschen Amateur Radio Clubs
CQDL Clubmagazin des DARC

  • Funkamateur Magazin fuer Funk - Elektronik - Computer
  • Funkmagazin Online-Zeitschrift mit aktuellen Infos rund um's Funk-Hobby (CB-Funk und Amateurfunk)
http://www.dl4no.de/thema/amateurfunk-zeitschriftenarchiv.htm



Software für Amateurfunker :

Vorhersage Ionosphärenwetter und Ausbreitungsbedingungen (Freeware)

Diverse Software und Beschreibungen zur Antennenberechnung

Antennenberechnungssoftware für Windows EZNEC (Angebot in english)

Analyzer 2000 (NF und allg.Analyseprogramm auch für PSK 31, super Darstellung)



UKW-Berichte Zeitschrift fürSelbstbauer

Online zur Amateurfunkprüfung



*********************************************************************

http://www.funkamateur.de/bauelemente.html

Bauelemente-Archiv


Sie sehen hier eine Übersicht über alle frei zum Download verfügbaren Bauelemente-
informationen. Durch einen Klick auf eines der Attribute (Jahr, Hersteller, Bezeichnung)
lässt sich die Anzeige diesem Attribut entsprechend auf- oder absteigend sortieren.

Jahr Bezeichnung Beschreibung  
1880  Halbleiter-Tabellen (1) Halbleiterbauelemente aus der DDR-Produktion 1980
PDF
1980  Halbleiter-Tabellen (2) Halbleiterbauelemente aus der DDR-Produktion 1980
PDF
1985  Miniaturfilterspulen Technische Daten für den Amateur
PDF
1988  B511N Temperatursensor
PDF
1988  B589N Temperaturkompensierte Referenzspannungsquelle
PDF
1988  B 7 S 2, B 7 S 2-01* Einstrahl-Oszillografenröhre
PDF
1988  B 7 S 4, B 7 S 4-01* Einstrahl-Oszillografenröhre
PDF
1988  DDR-Silizium-Transistoren Typenübersicht
PDF
1988  RGK 13, RGS 13, RGT 13 DIL- und SIL-Relais in Flachbauform
PDF
1988  SD345/347/349, SD 346/348/350 Slizium-npn- und -pnp-Leistungstransistoren
PDF
1988  U2716 C, U 2716 C 21 16-Kbit-EPROM
PDF
1988  U7660 DC DC/DC-Wandlerschaltkreis
PDF
1989  A 2000 V, A 2005 V Doppel-NF-Leistungsverstärker-Schaltkreis
PDF
1989  CA3028 A, CA3028 B Monolithische Differenz/Kaskodeverstärker-IC
PDF
1989  Drehkondensatoren Folien- und Luftdrehkondensatoren
PDF
1989  IA33 D Spannungsgesteuerter Funktionsgenerator
PDF
1989  KT920 Silizium npn HF-Leistungstransistor
PDF
1989
 KT922 Silizium HF-Leistungstransistor
PDF
1989  LED LED – Lichtemitterdioden
PDF
1989  OV-Reihe B611…4765 D Bipolare Operationsverstärker
PDF
1989  Fachabkürzungen Russisch (1) Russische Abkürzungen (in der Elektrotechnik/Elektronik)
PDF
1989  Fachabkürzungen Russisch (2) Russische Abkürzungen (in der Elektrotechnik/Elektronik)
PDF
1989  SF826, SF827, SF828, SF829 Silizum npn-Transistoren
PDF
1989  U1056 DD PLL-Synthesizerschaltkreis
PDF
1989  U1059 D, U1059 DA S1 Frequenzteiler-Schaltkreis
PDF
1989  U1159 DC Frequenzteiler-Schaltkreis
PDF
1989  U6516 DG, U6516 DA S1 16-Kbit-SRAM
PDF
1989  VQB16/17/18, VQB26/27/28 Einstellige Lichtschachtbauelemente
PDF
1989  VQB200, VQB201 Einstellige Lichtschachtbauelemente
PDF
1990  IS Vergleichslisten für integrierte Schaltkreise, DDR/International
PDF
1990  KT925 Silizium HF-Leistungstransistor
PDF
1990  MA7805…MA7824 Festspannungsregler-Schaltkreis
PDF
1990  Mikrowellenbauelemente Analoge IC und N-Kanal-Feldeffekttransistoren
PDF
1990  S 042 E, S 042 P Symmetrische Mischer
PDF
1990  SM200, SME992, SME994, SME996 N-Kanal Dual-Gate-MOSFET
PDF
1990 TCA965 Fensterdiskriminator-IC
PDF
1990 
Vergleichsliste DDR-Dioden Vergleichsliste für Dioden, DDR/International
PDF
1990 VQC 10 Alphanumerische Lichtemitteranzeigeeinheit
PDF
1990 VQE 11/13, VQE 12/14 1/ 1/2- und 2-stellige Led-Anzeigen (DDR)
PDF
1990 Vergleichsliste DDR-Transistoren Vergleichsliste für Transistoren, DDR/International
PDF
1990 Vergleichsliste HF-Transistoren 1
Transistoren in der Hochfrequenztechnik
PDF
1990 Vergleichsliste HF-Transistoren 2
Transistoren in der Hochfrequenztechnik
PDF
1990 Z-Dioden aus der DDR Z-Dioden kleiner und mittlerer Verlustleistung
PDF
1991 NE4016 Elektronische Schalter und Multiplexer/Demultiplexer
PDF
1991 NE4066 Elektronische Schalter und Multiplexer/Demultiplexer
PDF
1991 NE4046 Vielseitig verwendbarer CMOS-PLL-Schaltkreis
PDF
1991 NE567 Tondekoder-IC
PDF
1991 8038 Präzisions-Funktionsgenerator/Spannungsgesteuerter Oszillator
PDF
1991 CA3045, CA3046 Monolirhische Transistor-Arrays für universelle Anwendungen
PDF
1991 Computer-Steckverbinder (1)
Computer-Peripherieanschlüsse (1) PC, Amiga, Atari, C 64, Spectrum
PDF
1991 ICL 7106, ICL 7107 Dreieinhalbstellige monolithische A/D-Wandler
PDF
1991 LED Vergleichslisten Optoelektronik
PDF
1991 PLL-IS FM-PLL-Demodulatoren, Vergleichsliste
PDF
1991 Computer-Steckverbinder (2)
Computer-Peripherieanschlüsse (2) PC, Amiga, Atari, C-64, Spectrum
PDF
1991 IS Vergleichliste Stereo-Vorverstärker-IC
PDF
1991 VT Hochfrequenz-Leistungstransistoren
PDF
1991 TDA2310 Rauscharme, duale Hi-Fi-Vorverstärker-IC
PDF
1991 TEA0654, TEA0652 Monolithische Stereo-IS für das DOLBY-C/B-Konzept
PDF
1991 Timer-IS Vergleichsliste Timerschaltkreise
PDF
1991 Anzeigen VD/VT Koppler Vergleichslisten Optoelektronik
PDF
1991 Vergleichsliste Trans.-Arrays
Transistor-Arrays, Daten und Vergleichslisten
PDF
1991 Vergleichsliste NF-Transistoren
Niederfrequenztransitoren, nach Bauformen geordnet
PDF
1992 8629 Vorteiler-Schaltkreis 1:100 bis 150 MHz
PDF
1992 8680 575MHz Vorteilerschaltkreis mit Teilerfaktor 10 oder 11
PDF
1992 LM380 Universeller NF-Verstärker mittlerer Leistung
PDF
1992 LM381 Stereo-Audioverstärker-Schaltkreis
PDF
1992 LM3911 IC zur Temperaturerfassung
PDF
1992 MAX230…241 (1) Treiber/Empfänger-Schaltkreise
PDF
1992 MAX230…241 (2) Treiber/Empfänger-Schaltkreise
PDF
1992 MAX654…658 DC/DC.Konverter für Kleinspannungen
PDF
1992 MN3011, MN 3111 Eimerketten-Schaltkreis mit zugehöriger Taktgeber-IC
PDF
1992 NE592 Video-Verstärker-Schaltkreis
PDF
1992 RS 560C Vielseitige Hochfrequenzverstärker-IC
PDF
1992 Schottky-Dioden und -Mischer Schottky-Einzeldioden und Schottky-Ringmischer
PDF
1992 TDA1195 Zwei elektrische NF-Umschalter-Paare
PDF
1992 TDA4290-2 Bipolare Klangregler-Schaltung
PDF
1992 TDA4920, TDA 4925 Stereo/Brücken-NF-Verstärker
PDF
1992 U2510 B Vielseitig einsetzbarer AM/FM-Empängerschaltkreis
PDF
1992 UAA1003 Siebensegmentangesteuerter Sprachgenerator
PDF
1992 UAA170 LED-Ansteuerbaustein mit Punktanzeige
PDF
1992 XR2206 Funktionsgenerator-Schaltkreis
PDF
1992 ZN414 Z, ZN416 E Abstimmbare Geradeausempfänger für Lang- und Mittelwellen
PDF
1992 ZN419CE Vielseitiger Präsisions-Servo-Schaltkreis
PDF
1997 POS-xxx, JTOS-xxx Spannungsgesteuerte Oszillatoren (VCOs) 25MHz bis 2,0GHz
PDF




*********************************************************************

http://www.funkamateur.de/downloads-zum-heft.html



Downloads zum Heft


FUNKAMATEUR 2013

6-m-Einführung von DK7ZB zum Beitrag
"Funkbetrieb auf 6 m: einige Tipps"
FA 6/13, S. 649
einfuehrung_6m.pdf (757 KB)

EZNEC-Datei zum Beitrag
"Verschachtelte Zweiband-Yagi für das 6-m- und 10-m-Band"
FA 6/13, S. 646
dk7zb_verschachtelte_yagi.zip (4 KB)

Layoutdatei im Format SprintLayout zum Beitrag
"Lokaloszillator für den IRHX4011"
FA 6/13, S. 634
Platinenlayout_LO_IRHX4011_DC8RI.zip (37 KB)

BASIC-Quelltext und HEX-Datei zum Beitrag
"Externe Steuerung fürs schaltbare Dämpfungsglied des FA-NWT"
FA 6/13, S. 624
leifert_daempfungsglied.zip (8 KB)

Layout als Sprint-Layout-Datei zum Beitrag
"Einfacher Detektor zum Nachweis von Gammastrahlung"
FA 6/13, S. 622
mader_gammastrahlung.zip (20 KB)

Java- und XML-Dateien zum Beitrag
"Skin-Effekt-Rechner"
FA 6/13, S. 613
dk5wl_android.zip (4 KB)

XLS-Datei zum Beitrag
"Radioastronomie"
FA 6/13, S. 610
dg2neu-berechnungen.xls (16 KB)

Weitere Diagramme zum Beitrag
"Kenwood TS-990S für KW und 6 m: aus dem Vollen geschöpft (2)"
FA 6/13, S. 598
FA-Ergaenzung_TS-990.pdf  (1,6 MB)


Layout als EAGLE-Datei zum Beitrag
"Leistungsmessvorsatz bis 500 MHz für den Netzwerktester FA-NWT"
FA 5/13, S. 530
oe5gpl_nwt-leistung.zip (16 KB)

Layout als EAGLE- und PDF-Dateien, Deckplatten als Frontdesigner-Dateien und Firmware zum Beitrag
"6 x 2-Antennenschalter mit Automatiksteuerung"
FA 5/13, S. 516
dh8bqa_antennenschalter.zip (88 KB)

Layout als EAGLE- und PDF-Datei zum Beitrag
"Nutzung alter LiIon-Zellen und LiIon-Akkumulatoren"
FA 5/13, S. 510
mader_li-ionen-lader.zip (40 KB)

Layout als EAGLE- und TIF-Datei zum Beitrag
"Stromwandler richtig einsetzen"
FA 5/13, S. 509
dg9bfj_stromwandler.zip (88 KB)

Beispieldateien zum Beitrag
"Realisierung einer APRS-Bake mit dem Raspberry Pi"
FA 5/13, S. 494
dk7mw_aprs-raspberry.zip (4 KB)

Ergänztes Blockschaltbild zum Postbox-Beitrag
"Solar-Plus kontra Geräte-Minus"
FA 5/13, S. 470
DH5TC_Blockschema.pdf (606 KB)


Layout als Sprint-Layout- und PDF-Datei zum Beitrag
"Hochempfindlicher Alarmmelder mit einem Luftdrucksensor"
FA 4/13, S. 394
siebert_alarmmelder.zip (68 KB)

Layout als Sprint-Layout- und PDF-Datei zum Beitrag
"Galvanische Trennung in Hi-Fi-Qualität für NF-Leitungen am PC"
FA 4/13, S. 388
koehler_nf-trennung.zip (24 KB)

Ergänzung zum Beitrag
"Einfache Empfangs-Richtantenne"
FA 4/13, S. 380
oe5cwl_loop-ergaenzung.pdf (53 KB)

Stücklisten und Ergänzung zum Beitrag
"Komfortables HF-Milliwattmeter von 20 Hz bis 1 GHz im Eigenbau"
FA 3/13, S. 278; FA 4/13, S. 388
dl4jal_HF-mW-Meter.zip (2,1 MB)

Anklickbare Links zur Rezension des Buches
"Reflexionen und stehende Wellen auf HF-Leitungen"
FA 4/13, S. 359
dl8eaw+dl3ff_links.pdf (41 KB)


EZNEC-Dateien zum Beitrag
"Einsatz von Sperrkreisen
zur Verkürzung von Antennen"
FA 3/13, S. 296
dk6ed_sperrkreise.zip (4 KB)

Ergänztes Blockschaltbild zum Beitrag
"TechniClub-Solarkoffer"
FA 3/13, S. 286
DH5TC_Blockschema.pdf (606 KB)

Layout als Sprint-Layout- und PDF-Datei zum Beitrag
"Kombiniertes Lade-/Prüfgerät für Blei- und Bleigel-Akkumulatoren"
FA 3/13, S. 264
mader_akku-pruefer.zip (28 KB)

Assembler-Text zum Beitrag
"Simple Ausgaberoutine zum Debuggen bei Mikrocontrollern"
FA 3/13, S. 262
dc7gb_debug.zip (4 KB)

CSV-Dateien für FT-847, 897 und 7800 zum Beitrag
"Speicherverwaltung bei Yaesu-Transceivern"
FA 3/13, S. 255
dl2rd_csv.zip (4 KB)


EZNEC-Dateien zum Beitrag
"Von der Quad-Antenne zu 50-Ω-Rhombus- und Oblong-Schleifen"
FA 2/13, S. 182
dk7zb_oblong_rombus.zip (8 KB)

Weitere Messwerte zum Beitrag
"Präzise HF-Leistungsmessung mit dem PWRM 1"
FA 2/13, S. 182
DM2ARD_PWRM1.zip (184 KB)

Layoutdatei im Format SprintLayout zum Beitrag
"LO-Vervielfacher für den 70-cm-Transverter IRHX4011"
FA 02/13, S. 170
DC8RI_IRHX4011_X4_1.zip (61 kB)

Firmware als Hex-Datei und Quelltext zum Beitrag
"Zwei einfache Uhren, wahlweise mit LED- oder LC-Display"
FA 2/13, S. 158
cina_led-lcd-uhr.zip (32 KB)

Weitere Diagramme zum Beitrag
"Discone-Antenne für WLAN"
FA 2/13, S. 156
DL3ETW_Discone.pdf (102 KB)

Platinenlayout als Spint-Layout- und PDF-Dateien zum Beitrag
"Langzeitfrequenzstabilität schnell und genau messen"
FA 2/13, S. 151
dj3vy_langzeitstabilitaet.zip (380 KB)

Postbox-Beitrag
"Frequenznormal nun auch für Jupiter TU30"
FA 2/13, S. 123
postbox_tu30.zip (12 KB)


Layoutdateien zum Beitrag
"Lineare 70-cm-Endstufe mit Hybrid-Leistungsverstärkermodul"
FA 1/13, S. 68-69
DC8RI_TX_IRHX4011.zip (311 KB)

Dateien zur Bearbeitung mit dem Programm Frontplatten Designer zum Beitrag
"Einfaches Anpassgerät für Empfangsantennen"
FA 1/13, S. 46-48
DG0KW_Anpassgeraet_Front_Rueckplatte.zip (16 KB)

Quelltexte, Firmware und Ergänzungen zum Beitrag
"Würfel mit Leuchtdioden zur 3-D-Darstellung von Mustern"
FA 1/13, S. 38
dl6ph_3d-led.zip (776 KB)

Dateien des Beispielprojektes Es2m zum Beitrag
"Amateurfunk-Apps für iOS selbst programmieren"
FA 1/13, S. 32
Es2m_iOS.zip (49 KB)

Weitere Diagramme zum Beitrag
"Elecraft-K3s kleienr Bruder KX3"
FA 1/13, S. 16
DL2KCK_KX3-Diagramme.pdf (1,1 MB)

FUNKAMATEUR 2012

Korrigiertes Bild 1 zum Beitrag
"Die Acht-Loop"
FA 12/12, S. 1287
8-loop_bild1.pdf (4 KB)

MMANA-Simulationsdatei zum Beitrag
"Rotary-Dipol 40MDY-1"
FA 12/12, S. 1255
40MDY1.maa (4 KB)

Firmware, Zustandsdiagramm, Layout und Stückliste zum Beitrag
"Kinder seht, wie dieZeit vergeht: die elektronische Sanduhr"
FA 12/12, S. 1272
kleineberg_sanduhr.zip (440 KB)

verbesserte Firmware für Beitrag im FA 3/11, S. 266
"GPS-syncronisiertes 10-MHz-Frequenznormal"
FA 12/12, S. 1239
postbox_gps-frequenznormal.zip (16 KB)


Ergänzung zum Beitrag
"Erfolgreich funken ohne Aufwand"
FA 11/12, S. 1180
dj3ge_erfolgreich_ergaenzung.pdf (1,9 MB)

Korrigiertes Bild 10 zur Nachlese
FA 11/12, S. 1165
FA_4-2008_416.pdf (57 KB)

Firmware und Software sowie Layout als PDF- und Sprint-Layout-Datei zum Beitrag
"Grafisches LC-Display via USB-Schnittstelle ansteuern"
FA 11/12, S. 1148
koehler_usb-grafik.zip (78 KB)

Gruppenfoto vom 1. DM-UKW-Treffen 1963 zur
"Postbox"
FA 11/12, S. 1122
UKW-Treffen_1.jpg (5 MB)


Langfassung "50 Jahre FUNKAMATEUR" als Ergänzung zum Beitrag
"60 Jahre FUNKAMATEUR"
FA 10/12, S. 1024
50_Jahre_FA_Langfassung.pdf (4,8 MB)

Layoutdateien im Format SprintLayout und Stücklisten zum Beitrag
"Empfangsteil des 70-cm-Transverters IRHX4011"
FA 10/12, S. 1068-1069, FA 09/12, S. 950-952
DC8RI_RX_IRHX4011.zip (123 KB)

Layoutdatei im Format SprintLayout, Designvorlagen und Software zum Beitrag
"Komfort-Sequenzer für Elecraft- und Yaesu-Transceiver"
FA 10/12, S. 1052-1055
DH8BQA_Komfortsequenzer.zip (49 KB)

Layoutdaten im Eagle-Format und Software zum Beitrag
"Automatische Abstimmung für Magnetanatennen"
FA 10/12, S. 1049-1051, FA 09/12, S. 922-925
DF9XS_Abstimmautomatik_Magnetantenne.zip (1,1 MB)

Beispieldateien und Programmablauf zum Beitrag
"Nicht nur für Funkamateure: Programmierung mit VB.Net"
FA 10/12, S. 1042
hb9bqr_vb-net.zip (462 KB)

Schalt- und Anschlussplan für den Temperatursensor, Hex- und Audio-Datei sowie Quelltext zum Beitrag
"Sprechendes Thermometer mit Spielekonsole EUzebox"
FA 10/12, S. 1040
wendt_uzetherm.zip (1,5 MB)

Layout als Sprint-Layout-Datei und Firmware zum Beitrag
"Kamera-Shield auf Arduino-Basis für ein SSTV-Sendemodul"
FA 10/12, S. 1037
oe1rib_arduino-camera-shield.zip (303 KB)


Gruppenfoto vom 1. DDR-UKW-Treffen 1963.
"UKW-QTC"
FA 9/12, S. 995
UKW-Treffen_1.jpg (5 MB)

Layouts als EAGLE- und PDF-Dateien zum Beitrag
"Adapter für die Strom- und Spannungsmessung am USB"
FA 9/12, S. 953
riedel_usb-messadapter.zip (176 KB)

Layout als Sprint-Layout- und PDF-Datei zum Beitrag
"AM-Prüfgenerator zum Testen historischer MW-Radios"
FA 9/12, S. 930
oe1msa_am-generator.zip (49 KB)

Layouts als Sprint-Layout- und PDF-Dateien zum Beitrag
"Begrenzte Fernsehzeit im Kinderzimmer"
FA 9/12, S. 918
welzel_einschaltdauer.zip (176 KB)

Windows-Programm zum Beitrag
"Systemzeit eines PC mittels GPS-Empfänger synchronisieren"
FA 9/12, S. 913
dl9dwr_gps-zeit.zip (225 KB)

XLS-Arbeitsblatt zum Beitrag
"Collins-Filterberechnung"
FA 9/12, S. 912
DL2DSD_Collins-Berechnung.zip (131 KB)

Fotos zum Postbox-Beitrag
"KW-Vertikal abgewandelt"
FA 9/12, S. 891
DL6FX_Outback_Vertikal.zip (4 MB)


Layoutdateien im Format SprintLayout und weiterführende Ergänzungen als PDF-Datei zum Beitrag
"300-W-MOSFET-Endstufe selbst gebaut"
FA 8/12, S. 840, FA 7/12, S. 734
DJ1MR_Layout_und_600-W-PA.zip (22,5 MB)

Layoutdatei im TARGET-Format sowie Firmware und Quelltexte zum Beitrag
"Serielle Ansteuerung von LC-Displays via Zweidrahtbus"
FA 8/12, S. 826
bauer_i2c-display.zip (53 KB)

Messdateien zum Beitrag
"Vektorielle Netzwerkanalyse"

FA 8/12, S. 822
DH8AG_Messdateien.zip (3,2 MB)

Layoutdatei im EAGLE-Format sowie Firmware und BASIC-Quelltext zum Beitrag
"Elektrische Lautsprecheranlage als fernsteuerbares Audiosystem"
FA 8/12, S. 819
tyczynski_audiosystem.zip (78 KB)

Linkliste zum Beitrag
"37. Ham Radio"
FA 8/12, S. 798
HamRadio37-Links.pdf (70 KB)


JavaScript-Tool (läuft in jedem Web-Browser mit JavaScript-Unterstützung)
zur Impedanzberechnung für Zweidrahtleitungen zum Beitrag
"Symmetrische Speiseleitungen"
FA 7/12, S. 732
dl2rd_zweidrahtleitung.zip (45 kB)

Excel-Berechnungsblätter (Makros erlauben!) und Windows-Programm als Ergänzung zum Beitrag
"Aktive Tiefpässe in Sallen-Key-Bauart"
FA 7/12, S. 710
Zantis_SallenKeyLowpass.zip (112 kB)

Layout als SprintLayout- und PDF-Datei sowie Berechnungshilfe als XLS-Datei zum Beitrag
"Schutz vor Fehlspannungen - simpel, aber wirkungsvoll"
FA 7/12, S.704
dl8stw_fehlspannung.zip (12 KB)


Quelltext zum Beitrag
"Erweiterung von Antennenrotoren um eine Drehrichtungsanzeige"
FA 6/12, S. 626
db1bka_rotor.zip (66 KB)

Quellcode des Bascom-Programms für den AT90S2313 im SPANFI
"Einfach aufzubauendes Rauschfaktormessgerät"
FA 6/12, S. 622
SPANFI.zip (4 kB)

Platinenlayouts als TARGET- und PDF-Dateien zum Beitrag
"CW-Decoder als Kontrolleur beim Erlernen von Morsezeichen"
FA 6/12, S. 614
db1fg_cw-decoder.zip (1 MB)

Software zum Beitrag
"Solarmodule via USB-Schnittstelle testen und analysieren"
FA 6/12, S. 602
Software_Solarmodultest.zip (2,7 MB)


QSO-Mitschnitte zur Demonstration des Regelverhaltens des ZF-Verstärkers zum Beitrag
"Das Solf-Projekt (1)"
FA 5/12 S. 516
dl2fi_solf.zip (2,8 MB)

Berechnungshilfe als HTML-Datei zum Beitrag
"Umbau eines Steckernetzteils zum Ladegerät für Bleigel-Akkumulator"
FA 5/2012, S. 513
dk3red_egston-lader.zip (4 KB)

Leiterplattenlayout im ExpressPCB-Format und Firmware zum Beitrag
"Powerpole-Verteilerdose"
FA 5/2012, S. 508
dl1mk_powerpole.zip (8 KB)

Quelltexte und Firmware zum Beitrag
"Datenlogger mit Funkanbindung der batteriebetriebenen Sensoren"
FA 5/2012, S. 504
riedel_datenlogger.zip (1,5 MB)

Quelltext und Firmware zum Beitrag
"10-MHz-GPS-Frequenznormal mit separatem 300-MHz-Ausgang"
FA 5/2012, S. 500
db1ov_frequenznormal.zip (12 KB)

Leiterplattenlayouts als PDF- und Sprint-Layout-Dateien sowie zusätzliche Bilder zum Beitrag
"Schaltbare Verstärker mit linearer Dezibel-Stufung"
FA 5/2012, S. 492
franke_verstaerker.zip (3,8 MB)

Weitere Fotos zum Beitrag
“Amateurfunktagung 2012”
FA 5/2012, S. 470
Muenchen_2012.pdf (2,87 MB)


Programmlisting zum Beitrag
"ATtiny10 - noch so klein und schon ein Mikrocontroller"
FA 4/12, S. 376
dl6ph_attiny10.zip (4 KB)

Quelltexte, Platinenlayouts im EAGLE-Format und Stückliste zum Beitrag
"Match Display - universelle Spielstandsanzeige"
FA 4/12, 373
kleineberg_spielstand.zip (307 KB)

Platinenlayout als Sprint-Layout-Datei zum Beitrag
"Steuerbaugruppe für den 2-m-Transverter IRHX2010"
FA 4/12, S. 397
Layout_IRHX_Steuerung.zip (111 KB)

Schaltplan der 48-V-Version des Treiberverstärkers als PDF-Datei
und Layoutdateien im Sprint-Layout-Format zum Beitrag
"Linearer 20-W-Treiberverstärker für röhrenbestückte Endstufen"
FA 4/12, S. 403
Layouts_SchaltungBLW50.zip (463 KB)


Stücklisten zum Beitrag
"Triple-M-Beam"
FA 3/12, S. 286
dg0kw_triple-m-beam.zip (90 kB)

Technische Zeichnungen und ergänzende Bilder zum Beitrag
"Proxxon MF70 zur CNC-Fräse umgebaut"
FA 3/12, S. 260
dl3vll_cnc-fraese.pdf (2,5 MB)

Ergänzungen zum Beitrag
"Wirkungsgradmessung an LEDs"
FA 3/12, S. 258
franke_wirkungsgrad.zip (270 kB)

Ergänzung zum Beitrag
"Der FUNcube-Dongle"
FA 3/12, S. 258
dl2lux_funcube_ergaenzung.pdf (147 kB)


Firmware und Informationen über die verwendeten Bauteile zum Beitrag
"2-m-FM-Empfänger mit dem Si570 als Lokaloszillator"
FA 2/12, S. 180
2m-FM-RX_Bauteilinfo.zip (20 kB)
2m-FM-RX_Firmware.zip (98 kB)

WeitereMessergebnisse zum Bietrag
"Sendefähige80-m-Rahmenantenne"
FA 2/12, S. 166
DG1RTV_Rahmen-Ergaenzung.pdf (2,2 MB)

Layouts als Sprint-Layout- und PDF-Dateien zum Beitrag
"XR2211 und NE567 als Abstimmhilfe für Telegrafie"
FA 2/12, S. 164
dk3red_abstimmhilfe.zip (29 kB)

Technische Daten des Gamma-Zählrohrs robotron M 7000
sowie ein Verbesserungsvorschlag von Volker Klingmüller, DK1VOK,
zum Beitrag
"Selbstbau eines Geigerzählers"
FA 2/12, S. 154
M7000.pdf (4,9 MB)
dk1vok_gm-counter.rar (0,9 MB)

Layout als Sprint-Layout- und PDF-Dateien zum Beitrag
"Galvanische Trennung für die USB-Schnittstelle"
FA 2/12, S. 150
koehler_usb-trennung.zip (25 kB)

WeitereMessergebnisse zum Beitrag
"Linear-PAMX-P817"
FA 2/12, S. 133
DL2EWN_MX-817-Ergaenzung.pdf (758 kB)


Firmware und Layout zum Beitrag
"CW-Partner – Morseübungsgerät für die Jackentasche"
FA 1/12, S. 46
dl8kfo_cw-partner.zip (78 KB)

Firmware und Bauanleitung zum Beitrag
"400-MHz-Frequenzzähler nach dem Reziprokverfahren"
FA 1/12, S. 40
dc2yf_reziprokzaehler.zip (197 KB)

Firmware und Layout zum Beitrag
"Überwachung für die Außenbeleuchtung"
FA 1/12, S. 32
dl1mk_wachhund.zip (12 KB)

Wasserfalldiagramm von 12,83 bis 15,32 MHz, etwa 50 s,
während des WWDX-CW-Contests am 27.11.2011
gegen 0910 UTC zum Beitrag
"WR-G33DDC Excalibur Pro"
FA 1/12, S. 26
Spektrum_111127_1010UTC.zip (23,5 MB)

Kompletter Einsatzbericht von DJ4PZ zum Beitrag
"IRHX 2010 in der Praxis"
FA 1/12, S, 23
DJ4PZ_Einsatzbericht_IRHX2010S.pdf (82 KB)

Ergänzung zum Beitrag
"Stationsmanagement mit TurboLog 4"
FA 1/12, S. 18
DJ9KG_TurboLog4_Ergaenzung.pdf (807 KB)

Original-Schaltplan zum Beitrag
"Vor 50 Jahren: OSCAR-1"
FA 1/12, S. 12
OSCAR_1_Schaltplan.jpg (33 KB)

Ergänzung zum Buch
"HF-Messungen mit dem Netzwerktester - Das neue Buch zum FA-NWT"
gemäß FA 1/12, S. 6 (Postbox, 1. Beitrag)
Ergaenzungen_NWT2.pdf (78 KB)

FUNKAMATEUR 2011

EZNEC-Simulationsdateien zum Beitrag
"Moxon-Beams für 6 m bis 15 m"
FA 12/11, S. 1296
DK7ZB_Moxon.zip (8 KB)

Platinenlayout im EAGLE-Format zum Beitrag
"Simulation verschiedener Lastfälle an Akkumulatoren und Solarzellen"
FA 12/11, S. 1280
tyczynski_last.zip (41 KB)

Frequenzschemata zum Beitrag
"Funkbetrieb über Satelliten"
FA 12/11, S. 1272
DF9GH_FO29-ARISSat.pdf (29 KB)
DF9GH_VO52-AO7.pdf (33 KB)

Simulationsdateien für 4NEC2 und MMANA zum Beitrag
"Dreiband-Beam KT34A"
FA 12/11, S. 1259
4NEC2_MMANA-Dateien.zip (8 KB)


Platinenlayout zum Beitrag
"Linearer Leistungsverstärker für den 2-m-Transverter IRHX2010"
FA 11/11, S. 1172
Layout_Endstufe_IRHX2010.zip (35 KB)

Platinenlayouts als EAGLE-Dateien und CPLD-Quelltexte zum Beitrag
"DDS-Funktionsgenerator mit CPLD-Schaltkreis"
FA 11/11, S. 1162
lenzen_dds.zip (332 KB)

Quelltexte und HEX-Dateien zum Beitrag
"Software-UART für Atmels ATtiny-Controller nachrüsten"
FA 11/11, S. 1160
dl6ph_software-uart.zip (53 KB)


Platinenlayout zum Beitrag
"Hochpegelmischer für den 2-m-Transverter IRHX2010"
FA 10/11, S. 1074
Layout_Mischer_Filterschalter.zip (53 KB)

XLS-Datei zum Beitrag
"Antennenmessverfahren"
FA 10/11, S. 1069
DK4JN_Empfangspegel.xls (25 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Externe Endstufen mit dem IC-706 steuern"
FA 10/11, S. 1060
PA-Umschalter_IC706.zip (8 KB)

Anhang betr. Ringdipol zum Beitrag
"Spandau-Peiler (2)"
FA 10/11, S. 1056
DC7GB_Ringdipol.pdf (1,2 MB)

Update-Dateien zum Beitrag
"Firmware-Update für den IQ-DDS-Generator"
FA 10/11, S. 1052
IQ-DDS-V110.zip (1,7 MB)

Quelltext, HEX-Datei und Layout-Datei als Sprint-Lauout- und PDF-Format sowie Struktogramme zum Beitrag
"Universalrelais mit Mikroprozessorsteuerung"
FA 10/11, S. 1050
do9gm_universalrelais.zip (74 KB)

Layout-Datei als Sprint-Layout- und PDF-Format sowie Ergänzungen zum Beitrag
"Rauschgenerator für NF-Frequenzgangmessungen"
FA 10/11, S. 1047
franke_rauschen.zip (2,8 MB)

Bootloader, Layout-Dateien im PDF-Format und Aufbauanleitung zum Beitrag
"EUzebox — Konsole für Retrospiele selbst gebaut"
FA 10/11, S. 1044
wendt_euzebox.zip (6,1 MB)

Schaltplan des röhrenbestückten KW-Einkreisers (für Nostalgie-Liebhaber) zum Beitrag
"Ein historisches QSO"
FA 10/11, S. 1043
KW-Einkreiser.pdf (256 KB)

Ergänzung zum Postbox-Beitrag
"Die 599-Lüge (2)"
FA 10/11, S. 1015
OK1ARN_599-Pest.pdf (250 KB)

Korrigierte S. 58 aus FAB 9 als Ergänzung zum Postbox-Beitrag
"Falsch herum"
FA 10/11, S. 1015
FAB_9_S_58_neu.pdf (418 KB)


Platinenlayout zum Beitrag
"Lokaloszillator für den 2-m-Transverter IRHX2010"
FA 9/11, S. 932
DC8RI_AMPOSZ.zip (49 KB)

BASIC-Quelltexte und HEX-Dateien zum Beitrag
"Vom Ping-Pong-Bausatz zum einfachen Messinstrument"
FA 9/11, S. 932
dl6ph_ping-pong.zip (20 KB)

XLS-Arbeitsblatt zur Ermittlung der Signalstärke am Empfänger bei gegebener Entfernung, Sendeleistung und Antennengewinnen zum Beitrag
"Dualband-Handy UV-3R"
FA 9/11, S. 914
Freiraumdaempfung_S.zip (4 KB)


HTML-Datei mit Javascript zum Beitrag
"Berechnungen von L-Gliedern"
FA 8/11, S. 851
dk3red_lc-glieder.zip (8 KB)

Layout der Universalplatine zum Beitrag
"FA-SY aufs Hertz genau"
FA 8/11, S. 845
DH8AG_FA-SY.zip (33 KB)

Bestückungsplan, Stückliste sowie Layouts für Front- und Rückplatte zum Beitrag
"Wiederholfunktion für den Sprachspeicher des IC-7000 (IC-7000-Controller)"
FA 8/11, S. 838
dh8bqa_ic-7000-controller.zip (831 KB)

Layout als Sprint-Layout- und PDF-Datei sowie Firmware und Quelltext zum Beitrag
"Metallsuchgerät mit Mikrocontrollerauswertung"
FA 8/11, S. 822
dk8jh_metallsonde.zip (33 KB)

Linkliste zum Beitrag
"36. Ham Radio"
FA 8/11, S. 808
HamRadio36-Links.pdf (102 KB)


Platinenlayout zum Beitrag
"30-dBm-Treiberverstärker mit einem Ausgangs-IP3 über 48 dBm"
FA 7/11, S. 737
UNI_DRV_30dBm_V1_1.zip (33 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Eintwicklung und Aufbau von elektronischen Schaltungen (3)"
FA 7/11, S. 724
krypczyk_entwicklung.zip (135 KB)

Platinenlayout als Eagle-Datei sowie Firmware als Quelltext und Hex-Datei zum Beitrag
"Thermometer mit Pt100"
FA 7/11, S. 722
spindler_pt100.zip (86 KB)


Platinenlayout, Bestückungsplan, Stückliste und Firmware zum Beitrag
"IQ-DDS-VFO für 100 kHz bis 30 MHz"
FA 6/11, S. 634
DC1OP_IQ_DDS_VFO.zip (102 KB)

EZNEC-Datei zum Beitrag
"Oblong-Schleifen für KW"
FA 6/11, S. 629
DK7ZB_Extended-Oblong.zip (4 KB)

Platinenlayout als Sprint-Layout-Datei zum Beitrag
"10-MHz-Frequenznormal"
FA 6/11, S. 612
DK3RED_Frequenznormal.zip (16 KB)

Platinenlayout und Firmware zum Beitrag
"Experimente mit einem Solarmodul"
FA 6/11, S. 606
DL2TM_Solarmeter.zip (16 KB)


Stücklisten, Bestückungspläne und ergänzende Bilder zum Beitrag
"Komfortabler Leistungsmesser mit großem Dynamikbereich"
FA 5/11, S. 532
DG4RBF_Leistungsmesser.pdf (5,8 MB)

Simulationsdatei und XLS-Datei zur Koordinatenberechnung zum Beitrag
"QFH-Antenne"
FA 5/11, S. 516
DJ5QX_QFH-Sim.zip (16 KB)

Weitere Bilder zum Beitrag
"Baugruppengehäuse aus Kupferrohr"
FA 5/11, S. 508
DJ1UGA_Baugruppengehaeuse.pdf (2,8 MB)

Platinenlayouts als Sprint-Layout-/PDF-Datei, Firmware mit Quelltext zum Beitrag
"Ansteuerung von LC-Displays per USB-Schnittstelle"
FA 5/11, S. 506
koehler_lcd-usb-ansteuerung.zip (74 KB)

Platinenlayout als BMP- und PDF-Datei, Gerber-Dateien, Steuerprogramm mit Quelltext sowie Stückliste zum Beitrag
"Einfacher Reaktionstester"
FA 5/11, S. 504
DG4YDY_reaktionstester.zip (127 KB)


Platinenlayouts der MGA- und SPF-Version sowie Schaltbild der SPF-Version zum Beitrag
"Brückenverstärker für 144 MHz und 432 MHz"
FA 4/11, S. 398
DC8RI_Brueckenverstaerker.zip (348 KB)

Schaltplan mit Stromversorgungsteil zum Beitrag
"HF-Testgenerator für das 868-MHz-SRD-Band"
FA 4/11, S. 397
Testgenerator.zip (348 KB)

Firmware und Steuerprogramm zum Beitrag
"Positionsanzeige und Streckenlogger auf GPS-Basis"
FA 4/11, S. 390
dl9dwr_wegaufzeichnung.zip (217 KB)


Detaillierte Untersuchung zur Morgain-Antenne von HB9ACC zum Beitrag
"160-m-Dipol mit 37 m Spannweite"
FA 3/11, S. 294
HB9ACC_Morgain-Funktionsweise.pdf (815 KB)

Testprogramm zum Beitrag
"Drahtlose Fernsteuerung von Geräten mit serieller Schnittstelle"
FA 3/11, S. 278
Testprogramm_seriell_DK1IO.zip (20 KB)

Layouts als TIF-Dateien zum Beitrag
"Einstellbare elektronische Last für maximal 20 A und 24 V"
FA 3/11, S. 269
df6wu_konstantstromsenke.zip (741 KB)

Layouts als SprintLayout-Dateien, Firmware, Messwerte und Aufbauhinweise zum Beitrag
"GPS-synchronisiertes 10-MHz-Frequenznormal"
FA 3/11, S. 266
oe1msa_frequenznormal.zip (254 KB)

BASIC-Quelltext und Ergänzungsbeitrag zum Beitrag
"Koordinatenausgabe in CW zum Auffinden eines Geocaches"
FA 3/11, S. 264
dd0eu_cw-geocache.zip (950 KB)

Indexdateien für Adobe Reader 10 zum Beitrag
"Der ganze Jahrgang auf einer einzigen Scheibe"
FA 3/11, S. 246
FA-Indexdateien_1995-2005.zip (77 MB)
(Achtung, die Datei ist 77 MB groß, jahrgangsweise Indexdateien im Online-Shop bei den jeweiligen Jahrgangs-CDs 1995 bis 2005 verfügbar)


Dateien zum Buch
"Praxisbuch Antennenbau" von HB9ACC
FA 2/11, S. 209
HB9ACC-Buch.zip (355 KB)

Dateien zum Beitrag
"Logkarte selbst erstellen"
FA 2/11, S. 177
DK7MW_Logkarte.zip (244 KB)

Layout als SprintLayout- und PDF-Datei zum Beitrag
"Vorsicht Glatteis! Frostwarner mit LED-Anzeige"
FA 2/11, S. 159
regnilde_frostwarner.zip (16 KB)

Layout als SprintLayout- und PDF-Datei zum Beitrag
"Vermeiden der Tiefentladung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren"
FA 2/11, S. 158
dg5mdb_ladezustand.zip (12 KB)

Layouts als TIF-, PDF-, KiCAD- und Gerber-Dateien sowie Firmware-Quelltexte zum Beitrag
"UART-Schnittstelle belauscht: Datenlogger mit USB-Memorystick"
FA 2/11, S. 152
kahnt_datenlogger.zip (1,4 MB)

URLs mit Ergänzungen zum rezensierten Buch
"Sauter: Mobile Kommunikationssysteme"
FA 2/11, S. 128
Sauter_Mobilkomm.pdf (44 KB)


XLS-Arbeitsblatt für Excel oder Calc (Open-Office) zur Anpassung mit koaxialen Stubs zum Beitrag
"Endgespeiste resonante Antennen"
FA 1/11, S. 54
Koaxiale_Stubs.xls (631 KB)

Quelltextauszug zum Beitrag
"Voltmeter mit Messwertausgabe durch Morzezeichen"
FA 1/11, S. 48
sander_morse-voltmeter.zip (4 KB)

Maßskizzen zum Beitrag
"Selbstbau: Ständerbohrmaschine zur Leiterplattenherstellung"
FA 1/11, S. 44
dk4dds_bohrstaender.zip (332 KB)

Layout als SpintLayout- und PDF-Datei zum Beitrag
"Breitbandiger Verstärkertastkopf für Frequenzzähler und Oszilloskop"
FA 1/11, S. 36
dl6fap_messverstaerker.zip (16 KB)

FUNKAMATEUR 2010

Layout als TIF- und SprintLayout-Datei zum Beitrag
"Unterspannungschutz für Bleigelakkumulatoren"
FA 12/10, S. 1284
oe1msa_unterspannung.zip (76 KB)

Layout als TIF-Dateien und Quelltexte zum Beitrag
"Astro-Schaltuhr - Dämmerungsschalter ohne Sensor"
FA 12/10, S. 1280
kahnt_schaltuhr.zip (1,3 MB)

Layout als TIF- und SprintLayout-Datei zum Beitrag
"Sensorpaddle ohne zusätzliche Stromversorgung"
FA 12/10, S. 1279
dl2awa_sensortaste.zip (32 KB)

Ergänzungen, Stücklisten und Aufbauhinweise zum Beitrag
"Frequenzerweiterung für den FA-Netzwerktester (2)"
FA 12/10, S. 1274
FA-NWT-Frequenzerweiterung.zip (3,5 MB)


Ergänzungen und MAA-Datei zum Beitrag
"Reparatur Fünfband-Quad"
FA 11/10, S. 1185
dk7eh_quad.zip (728 KB)

Videodatei im AVI-Format zum Beitrag
"Einige Untersuchungen an Energiesparlampen"
FA 11/10, S. 1170
dl6xz_sparlampen.zip (7,5 MB)

Layout als SprintLayout-, TIF- und PDF-Datei sowie Ergänzungen zum Beitrag
"Spektrometer für den Lichtwellenbereich"
FA 11/10, S. 1168
franke_spektrometer.zip (1,5 MB)

Weitere Messwerte (nutzbar mit Excel, OpenOffice oder mit Adobe Reader) zum Beitrag
"Discone-Antennen D-130N und SD 1300N"
FA 11/10, S. 1150
dl2rd_discone.zip (84 KB)


Stückliste, Anschlussplan und Dateien zu Herstellung von Frontplatte und Rückwand zum Beitrag
"Feldstärkeindikator bis 500 MHz"
FA 10/10, S. 1062
DK6UU_Feldstaerkeindikator.zip (112 KB)

Layouts als Spint-Layout- und PDF-Dateie sowie Visual-BASIC-Quelltexte zum Beitrag
"USB-Relaisbaugruppe mit FT232RL, aber ohne virtuelle Ports"
FA 10/10, S. 1054
koehler_usb-relais.zip (52 KB)

Berechnungshilfe als EXCEL-Datei zum Beitrag
"Temperaturmessung mit dem Pt100"
FA 10/10, S. 1048
stotz_pt100.zip (4 KB)

Langfassung der Beitrags
"Nahfeld des Linienstrahlers"
FA 10/10, S. 1041
DJ1AT_Nahfeld (1,3 MB)


EZNEC-Simulationsdatei für die 10(+2)-Element-Antenne zum Beitrag
"Hochgewinn-LFA-Yagi"
FA 9/10, S. 959
g0ksc_10EL3RB.ez (4 KB)

Layouts als EAGLE-Dateien und Stückliste zum Beitrag
"Antennenkoppler zur Messung der Impedanz am Antennenspeisepunkt"
FA 9/10, S. 944
dk3ha_antennenkoppler.zip (112 KB)

Berechnungshilfe als HTML-Datei zum Beitrag
"Antennenkoppler zur Messung der Impedanz am Antennenspeisepunkt"
FA 9/10, S. 944
dl3ao_impedanzmessung.zip (2,7 KB)

Quellcode und Hex-Datei zum Beitrag
"Display für Kenwoods TM-V7E"
FA 9/10, S. 942
Firmware_TM-V7E.zip (16 KB)

Bohrschablonen zum Beitrag
"Mechanischer Fernseher mit Nipkow-Scheibe als Modell"
FA 9/10, S. 938
sander_nipkow.zip (36 KB)

Layout als EAGLE-Datei, Firmware sowie Software für Linux und Windows zum Beitrag
"Kennlinienschreiber für Transistoren und Dioden"
FA 9/10, S. 930
dl4jal_kennlinienschreiber.zip (4,4 MB)


Layout als SprintLayout-Dateien zum Beitrag
"Mini-Aktivantenne nach PA0RDT"
FA 8/10, S. 847
dk1kq_lw-aktivantenne_pa0rdt.zip (12 KB)

Layout als SprintLayout-Dateien zum Beitrag
"Vierfach-Kopfhörerverstärker"
FA 8/10, S. 838
hofmueller_kopfhoererverstaerker.zip (40 KB)

Linkliste zum Beitrag
"35. Ham Radio"
FA 8/10, S. 805
HamRadio35-Links.pdf (84 KB)


Layout als EAGLE- und TIF-Dateien, Firmware, Stückliste und Bedienungsanleitung zum Beitrag
"Telegrafie-Textspeicher für die Handmorsetaste"
FA 7/10, S. 742
dk7nt_rufmaschine.zip (248 KB)

Nichtkommerziell frei nutzbare Software zur Berechnung von Stromsummen-Antennen zum Beitrag
"Allbanderweiterung für Windom-Antennen"
FA 7/10, S. 737
AntStrSu_Install.zip (2,2 MB)


Layout als TIF-Dateien sowie EAGLE-Dateien zum Beitrag
"Funktionsgenerator von 1 Hz bis 20 MHz mit AM-Stufe"
FA 6/10, S. 616
moosbauer_funktionsgenerator.zip (380 KB)

Layout als Sprint-Layout- und TIF-Dateien sowie Frontplattenentwürfe als Front-Designer-Dateien zum Beitrag
"Isolationsmessgerät mit hoher Messspannung"
FA 6/10, S. 614
dk1kq_isolation.zip (136 KB)

Stückliste zum Beitrag
"e-CALLISTO: ein Radiospektrometer für Profis und Amateure (2)"
FA 6/10, S. 609
Stueckliste_eCallisto.pdf (12 KB)


Bauvorschlag für Gehäuse als Ergänzung zum Beitrag
"Vorgestellt: PicoKeyer-Plus und Tast-Interface von HamGadgets"
FA 5/10, S. 530
dj8mp_picokeyer-plus_gehaeuse.pdf (1,5 MB)

EXCEL-Arbeitsblatt zur Spulenberechnung zum Beitrag
"Langwellengeflüster (3)"
FA 5/10, S. 528
Spulenberechnung_136.zip (8 KB)

Windows-Berechnungsprogramm und Aufbauanleitung zum Beitrag
"Kompakte Zweielementantenne: Doppel-M-Beam für das 6-m-Band"

FA 5/10, S. 525
Doppel-M-Beam.zip (3,1 MB)

Tabelle der Halb- und Viertelwellenlängen, nutzbar mit Excel oder OpenOffice zum Beitrag
"Endgespeiste Antennen"
FA 5/10, S. 516
Halb-Viertelwellenlaengen.zip (6 KB)

Firmware als Hex-Datei sowie Layout als Sprint-Layout-Datei zum Beitrag
"Sprachprozessor mit Roger-Piep und Testsignalgenerator"
FA 5/10, S. 514
dc1op_spaos.zip (12 KB)

Layout als TIF-Dateien sowie ORCAD-Dateien zum Beitrag
"Pumpensteuerung für Heißluft-Lötkolben"
FA 5/10, S. 509
df6wu_heissluft.zip (904 KB)

Anklickbare Links zum Beitrag
"e-CALLISTO Radiospektrometer"
FA 5/10, S. 504
eCALLISTO-Links.pdf (72 KB)


Beispieldatei als MP3 zum Beitrag
"Ungewöhnlicher Telegrafiesender mit Sprachsteuerung"
FA 4/10, S. 395
dk3red_telegrafiesender.zip (324 KB)

EXCEL-Arbeitsblätter zum Beitrag
"Der Transceiver als Messempfänger"
FA 4/10, S. 416
df8sg_messempfaenger.zip (28 KB)

Firmware als Quelltext und HEX-Datei sowie Layout als EAGLE-Datei zum Beitrag
"Roger-Piep mit Raffinessen"
FA 4/10, S. 402
oe9mkv_rogerpiep.zip (12 KB)

Layout als Gerber-Dateien, Firmware, Stückliste und Ergänzungen zum Beitrag
"Für den besseren Ton: Equalizer mit Mikrocontroller-Ansteuerung"
FA 4/10, S. 388
kahnt_equalizer.zip (572 KB)

EXCEL-Arbeitsblatt zur Berechnung der Strahlungsleistung und der dem elektromagnetischen Feld entnehmbaren Energie zum Beitrag
"Handy-Akkumulator"
FA 4/10, S. 384
Strahlungsleistung.zip (4 KB)


Ergänzungen zum Beitrag
"Großsignalfester Preselektor"
FA 3/10, S. 300
Grosssignalfester_Preselektor_Ergaenzungen_V02.pdf (2,6 MB)

Layout als SprintLayout-Datei und Firmware zum Beitrag
"OV-Messenger - Sprachausgabesystem mit Fernabfrage"
FA 3/10, S. 279
dj7oo_ov-messenger.zip (56 KB)

EXCEL-Arbeitsblatt zur Berechnung des Luftdrucks und der Luftdruckdifferenz zum Beitrag
"Untersuchungen an digitalen Wetterstationen"
FA 3/10, S. 274
dl6xz_wetterstation.zip (4 KB)

Assemblerlisting zum Beitrag
"Wissenswertes über Punktmatrixdisplays"
FA 3/10, S. 270
dj1iv_punktmatrixdisplays.zip (8 KB)

EXCEL-Arbeitsblatt zum Beitrag
"Darstellung von SWV-Messwerten"
FA 3/10, S. 263
Muster_FA-VA-CSV.zip (20 KB)

Programmsegmente mit Berechnungen zum Beitrag
"Navigation im Amateurfunk"
FA 3/10, S. 256
dl2rum_navigation.zip (4 KB)


Stückliste zum Beitrag
"Herzstück für SSB-/CW-Transceiver"
FA 2/10, S. 177
dk3sp_ssb_cw_exciter.pdf (12 KB)

Layout als TIF- und Sprint-Layout-Datei sowie XLS-Datei zur Berechnung der Widerstandskette zum Beitrag
"Linearer Leistungsmesser mit Spitzenwertanzeige"
FA 2/10, S. 162
dc8ri_spitzenwert.zip (188 KB)

BASIC-Beispielprogramm zum Beitrag
"Virtueller Stufenschalter für den Mikrocontroller"
FA 2/10, S. 146
dh1ld_stufenschalter.zip (4 KB)


Platinenvorlage für Eigenbau-Drehkondensator zum Beitrag
"Eine etwas andere Magnetantenne"
FA 1/10, S. 62
Drehko-Platine.pdf (180 KB)

Software und Firmware zum Beitrag
"Antennen-Elevationsanzeige mit Beschleunigungssensor"
FA 1/10, S. 52
dk8jh_elevation.zip (104 KB)

HTML-Datei zur Berechnung des Korrekturfaktors und EXCEL-Datei zur Berechnung der Eingangsimpedanzen von Tastköpfen zum Beitrag
"Korrekt und clever messen mit dem Oszilloskop"
FA 1/10, S. 41
dl7vfs_oszilloskop.zip (12 KB)

Hilfsmittel "Orbitomat" aus FA 4/79 und 8/79 zum Beitrag
"FM-Betrieb über Amateurfunksatelliten"
FA 1/10, S. 34
Orbitomat_Radio_FA7904.pdf (3,8 MB)
Orbitomat_OSCAR8_FA7908.pdf (9,5 MB)

Anhang zum Beitrag
"KW-Portabel-Yagi YP-3"
FA 1/10, S. 26
DK7ZB_YP3-Anhang.pdf (224 KB)

FUNKAMATEUR 2009

EXCEL-Arbeitsblatt zum Beitrag
"Selektivität verlustloser Collins-Filter"
FA 12/09, S. 1305
DL2DSD_Collins-Filter.zip (52 KB)

Umbauanleitung und Firmware für den FA-SY 1 zum Beitrag
"2-m-FM-Sender mit Si571"
FA 12/09, S. 1300
DL1FAC_si571.zip (130 KB)

Layouts als TIF- und Sprint-Layout-Dateien sowie Firmware zum Beitrag
"Der PS/2-Maus-Keyer"
FA 12/09, S. 1298
dk8jh_maus-keyer.zip (40 KB)

Link zur Vfg. 33/2007 der BNetzA (Richtwerte für unerwünschte Aussendungen im Amateurfunk) zu den Beiträgen
"2-m-FM-Sender mit Si571"
FA 12/09, S. 1300
und
"DB270"
FA 12/09, S. 1278
http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/10701.pdf

Ergänzung zum Editorial
"Empfehlungen für das Verhalten bei DX-Pile-Ups"
FA 12/09, S. 1255
Pile-Up-Tipps.pdf (52 KB)


EXCEL-Messwerttabellen zum Beitrag
"Multiband-Doppelschleifen"
FA 11/09, S. 1207
DK5IQ_MDL.zip (16 KB)

Literaturzusammenstellung zur Beitragsreihe
"KW-Antennen für den Einstieg"
FA 11/09, S. 1200
Literatur_KW-Antennen.pdf (104 KB)

EXCEL-Rechenhilfe sowie JAVA-Tool (läuft auf jedem Web-Browser mit JAVA-Unterstützung) zur Dipolberechnung zum Beitrag
"KW-Antennen"
FA 11/09, S. 1200
Dipollaengenberechnung.zip (8 KB)

Layout, Bestückung und Stückliste zum Beitrag
"Phasenpeiler mit Minimalaufwand"
FA 11/09, S. 1192
phasenpeiler.zip (208 KB)

Layouts als TIF- und Sprint-Layout-Dateien zum Beitrag
"Spulenwickelgerät mit elektronischem Windungszähler"
FA 11/09, S. 1178
oe1msa_spulenwickelgeraet.zip (236 KB)

Download-Link der iPhone-Applikation iCluster zum Beitrag
"DX-Cluster auf dem iPhone"
FA 11/09, S. 1177
http://itunes.apple.com/WebObjects/MZStore.woa/wa/viewSoftware?id=334053435&mt=8

Beispiel-Layouts als Sprint-Layout-Dateien zum Beitrag
"Leiterplatten-Layout völlig anders"
FA 11/09, S. 1172
DJ0BI_Layout.zip (124 KB)


Layouts als EAGLE- und TIF-Dateien sowie Ergänzung zum Beitrag
"PTT-Taste mit Zusatzfunktion"
FA 10/09, S. 1061
dl1qd_ptt-zusatz.zip (96 KB)

Layouts als Sprint-Layout- und TIF-Dateien zum Beitrag
"Elektronische Sicherung für PC-Zusatzbaugruppen"
FA 10/09, S. 1058
koehler_pc-sicherung.zip (236 KB)

Berichtigung zur Leserpost
"Blitzschutz Privatsache"
FA 10/09, S. 1030
Die DIN VDE 0855-300 ist beim VDE-Verlag für gut 50 € erhältlich.


EXCEL-Rechenhilfe zum Beitrag
"Impedanzanpassung an Vierpolen"
FA 9/09, S. 971
Filteranpassung.zip (205 KB)

Ergänzung zum Beitrag
"Collins-Filter"
FA 9/09, S. 969
Collins_FA9_1980.pdf (160 KB)

EXCEL-Rechenhilfe zum Beitrag
"Vergleich Magnet- und elektrische Antennen"
FA 9/09, S. 937
Magn_El_Antenne.zip (6 KB)


Tool zur Schwingkreisberechnung (läuft auf jedem Web-Browser mit JAVA-Unterstützung) zum Beitrag
"Einfacher Aufbau von Sperrkreisen mit Ringkernen"
FA 8/09, S. 866
LC-formeln.zip (4 KB)

Layouts als EAGLE-Dateien zum Beitrag
"Einfach erweiterbare Tipptastenschaltung TTS"
FA 8/09, S. 840
grigutsch_tipptasten.zip (140 KB)

Eroeffnungsrede und Linkliste zum Beitrag
"34. Ham Radio"
FA 8/09, S. 822
HamRadio-34.zip (840 KB)


Ergänzung und URLs zum Beitrag
"Morsezeichen und Musik"
FA 7/09, S. 801
morsecode_und_musik.pdf (38 KB)

Smith-Diagrammvorlage (zum Üben von Hand) zum Beitrag
"Smith-Diagramm entzaubert"
FA 7/09, S. 762
smithchart.pdf (616 KB)

Layout als TIF- und Sprint-Layout-Datei zum Beitrag
"Ladungsüberwachung für Zweitakkumulator im Auto"
FA 7/09, S. 760
oe1msa_ladungsueberwachung.zip (124 KB)

Firmware und Software als Quelltexte und compilierte Dateien zum Beitrag
"Grafischer Tageskalender mit DCF77-Funkuhr"
FA 7/09, S. 740
gollmer_dcf77-kalender.zip (344 KB)


Hinweis zum Beitrag
"EME-Portabelbetreib aus Sardinien"
FA 6/09, S. 690
Die Website zur DXpedition ist hier:
http://www.df2zc.de/hamradioresults/dxp/2009is0/

Hinweis zum Beitrag
"Begeisterung ist der Schlüssel"
FA 6/09, S. 583
Der Kurzfilm über Amaturfunk ist hier erreichbar:
http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2009/04/18/aktuelle-stunde-amateurfunker.xml

EXCEL-Rechenhilfe zum Beitrag
"Einfache Messsonde zur Bestimmung der Bodeneigenschaften"
FA 6/09, S. 646
messung_erdsonden.zip (5 KB)

Aktualisierte TRX-Tabelle zum Beitrag
"DV-Adapter 2.0"
FA 6/09, S. 630
DV-Adapter2_TRX-Tabelle.pdf (64 KB)
Es sei noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass außer bei den Geräten C5, C-5608 und FT-736 (alle ohne 9k6-Buchse) keine Eingriffe in das Funkgerät notwendig sind.

Layout als Target-, TIF- und Sprint-Layout-Datei sowie Firmware und Software zum Beitrag
"Bitmustergenerator mit zwei programmierbaren Kanälen"
FA 6/09, S. 624
mueller_bitmuster.zip (156 KB)

Software zum Beitrag
"Speicherinhalt beim FT-857D einfach bearbeiten"
FA 6/09, S. 603
FT857DRW.zip (32 KB)


Ergänzung zum Beitrag
"KW-Antennen für den Einstieg"
FA 5/09, S. 528
DL2RD_Zweiband-Quad.pdf (140 KB)

Firmware zum Beitrag
"Stehwellen-/Leistungsmessgerät für 1,8 bis 60 MHz und 5 bis 120 W"
FA 5/09, S. 525
dl5oas_swv-wattmeter.zip (4 KB)

Layout als Sprint-Layout und TIF-Datei sowie Ergänzung zum Beitrag
"Einfacher Wobbelzusatz mit vier HCMOS-Gattern"
FA 5/09, S. 500
schreiber_wobbelzusatz.zip (64 KB)

Quellcode zum Beitrag
"Windows-Programmierung mit Visual Basic .Net (1)"
FA 5/09, S. 496
krypczyk_quellcode.zip (204 KB)


Ergänzung zum Beitrag
"Messungen an Vierpolen"
FA 4/09, S. 414
Ergaenzung_Vierpolmessung.zip (280 KB)

Originaldatenblatt zur FA-Bauelementeinformation
"KT610: Silizium-HF-Leistungstransistor in Epitaxie-Planar-Technologie"
FA 4/09, S. 407
kt610_original.pdf (1,8 MB)

Layout als EAGLE- und TIF-Datei sowie Stückliste zum Beitrag
"Transceiver-Sound über das Autoradio hören"
FA 4/09, S. 400
dj5qx_auto-vox.zip (128 KB)

Layout als TIF-Datei zum Beitrag
"Elektronische Eieruhr mit LED-Matrix als Anzeige"
FA 4/09, S. 397
sander_eieruhr.zip (92 KB)

Layout als TIF-Datei sowie Firmware und Quelltext zum Beitrag
"Morsezeichen öffnen Türen: Klingel-Türöffner-Automatik II"
FA 4/09, S. 394
thomas_tueroeffner.zip (24 KB)

Digitalfotografie eines ISS-Überflugs zum Beitrag
"Digitalfotos von ISS-Überflügen"
FA 4/09, S. 385
ISS_090317.zip (392 KB)


HTML-Datei als Berechnungshilfe zum Beitrag
"Belastbarkeit von T-Dämpfungsgliedern"
FA 3/09, S. 301
dk3red_t-glied.zip (8 KB)

Ergänzung zur Stückliste zum Beitrag
"HF-Leistungsmesser"
FA 3/09, S. 296
HF-Leistungsmesser_Stueckliste_SMD.zip (44 KB)
Hinweis: Das Hexfile des Programms ist direkt beim Autor erhältlich, E-Mail-Adresse siehe Beitrag S. 301 oder S. 181

Originaldatenblatt zur FA-Bauelementeinformation
"KT920: Silizium-HF-Leistungstransistor in Epitaxie.Planar-Technologie"
FA 3/09, S. 289
kt920_original.pdf (1,5 MB)

Ergänzung zum Beitrag
"Zweielement-Moxon-Beam"
FA 3/09, S. 284
Cebik-Moxon.pdf (64 KB)

Hexdatei und Quelltext für die Modifikation des TR-2200GX als Ergänzung zum Beitrag
"Quarzgrab modernisiert: FA-SY-Synthesizer im TR-2200GX"
FA 3/09, S.282
TR2200.zip (92 KB)

Layout als Sprint-Layout- und TIF-Datei sowie Firmware und Hinweis zum Beitrag
"Vom LED-Namensschild zur Anzeige von PC-Messwerten"
FA 3/09, S. 276
koehler_namensschild.zip (132 KB)

Layout als Sprint-Layout- und TIF-Datei sowie Firmware und Stückliste zum Beitrag
"Experimentier-Kapazitätsmesser mit Propeller als Controller"
FA 3/09, S. 267
bolle_kapazitaetsmesser.zip (292 KB)

Originalbauanleitung Reflexempfänger (FA-Sonderheft 1965, S. 16) zum Beitrag
"Reflexempfänger"
FA 3/09, S. 264
Reflexempfaenger_Diaceta.pdf (812 KB)


Originaldatenblatt zur FA-Bauelementeinformation
"KT925: Silizium-HF-Leistungstransistor in Epitaxie.Planar-Technologie"
FA 2/09, S. 173
kt925_original.pdf (1,3 MB)

Layout als Sprint-Layout- und TIF-Datei sowie Firmware zum Beitrag
"CTCSS-Decoder und -Encoder zum Nachrüsten"
FA 2/09, S. 170
dl5mgd_ctcss-decoder-encoder.zip (164 KB)

Arbeitsblatt zur Kühlkörper-Berechnung zur Nutzung mit Excel oder Calc (aus dem freien OpenOffice-Paket) zum Beitrag
"Wäremeerzeugung und Kühlung"
FA 2/09, S. 160
kuehlung.zip (5 KB)


Layout als Sprint-Layout- und TIF-Datei sowie Firmware zum Beitrag
"Einfacher Morsegeber für Rufgeber und Bakensender"
FA 1/09, S. 68
dj5am_morsegeber.zip (2,1 MB)

Bakenkarte als PDF-Datei zum Beitrag
"I2C-Erweiterungsbaugruppen für die GPS-Bakenanzeige"
FA 1/09, S. 53
sander_bakenanzeige.pdf (2,6 MB)

Freeware-Steuerprogramm GSMMon zum Beitrag
"GSM-Box - einfache Steuerung mit Mobilfunktechnik"
FA 1/09, S. 42
dl5in_gsm-box.zip (24 KB)

Ergänzung zum Beitrag
"Der verflixte flache Abstrahlwinkel"
FA 1/09, S. 30
dl3ao_ergaenzung.pdf (268 KB)

FUNKAMATEUR 2008

FA-Bauelementeinformationen zum Kurzbeitrag
"AL-Wert von Amidon-Kernen"
FA 12/08, S. 1325
FA-BE-Info_Amidon-FT.pdf (135 KB)
FA-BE-Info_Amidon-T.pdf (135 KB)

Software Balun.exe zum Beitrag
"Ununs für Langdrahtantennen"
FA 12/08, S. 1322
balun_dc9zp.zip (308 KB)


Notfunkübungen national und international
"IARU-Notfunk-Übung (Global SET)"
FA 11/08, S. 1252
Uebungsbedingungen.pdf (112 KB)
Autor: Michael Becker, DJ9OZ

Layout als SprintLayout- und TIF-Datei zum Beitrag
"50-Ω-Bandpassfilter mit Reihenschwingkreisen für 100 W"
FA 11/08, S. 1207
dg0sa_bandpass.zip (24 KB)

Ergänzung zum Beitrag
"Einstieg in Olivia (2)"
FA 11/08, S. 1204
Olivia-Ergaenzung.pdf (168 KB)

Layout als SprintLayout- und PDF-Datei zum Beitrag
"Interface zur Ansteuerung von DDS-Baugruppen"
FA 11/08, S. 1194
DJ8UZ_Platinen.zip (440 KB)


Layout als SprintLayout- und PDF-Datei zum Beitrag
"Interface zur Ansteuerung von DDS-Baugruppen"
FA 10/08, S. 1090
DJ8UZ_Platine_A+B.zip (248 KB)

Layout als TARGET- und TIF-Datei, Firmware als Quelltext und HEX-Datei zum Beitrag
"Zentrale Baugruppe als Ersatz für drei separate Zeitschaltuhren"
FA 10/08, S. 1069
gollmer_zeitschaltuhrenersatz.zip (1,8 MB)


EZNEC-Datei zum Beitrag
"KW-Mehrbandantenne"
FA 9/08, S. 974
dk4zc_Zweielement.zip (4 KB)

Tabelle der FM-Kanäle zum Beitrag
"FM-Funkbetrieb auf 2 m und 70 cm"
FA 9/08, S. 970
FM-Kanaele.pdf (832 KB)

EXCEL-Arbeitsblatt zur Standrohr-Berechnung zum Beitrag
"Mechanische Dimensionierung von Antennenanlagen"
FA 9/08, S. 961
Rohrberechnung.zip (7 KB)

EAGLE-Layout und -Schaltplan, Stückliste, Firmware als Quelltext und HEX-Datei zum Beitrag
"Kompakter Ladecontroller für NiCd- und NiMH-Akkumulatoren"
FA 9/08, S. 945
dg8caj_ladecontroller.zip (76 KB)

BASIC-Programm zum Beitrag
"Kalibrieren der RC-Oszillatoren in Atmel-Controllern"
FA 9/08, S. 944
weinreich_rc-oszillator.zip (4 KB)

Windows-Programm zum Beitrag
"Gewusst wo? oder: Bauteile selbst verwalten"
FA 9/08, S 941
mueller_be-verwaltung.zip (88 KB)


EZNEC-Dateien zum Beitrag
"Simulation von Reusenantennen"
FA 8/08, S. 856
DF6SJ_Reusen.zip (8 KB)

EZNEC- und MMANA-Datei zum Beitrag
"Maria Maluca auf 18 MHz erweitert"
FA 8/08, S. 853
MM_DL8OL.zip (4 KB)

Ergänzung zum Beitrag
"Störquellen-Suchempfänger"
FA 8/08, S. 849
Ergaenzung_Stoersucher.pdf (164 KB)

Platinenlayouts, Firmware, Stückliste, Bedienungsanleitung zum Beitrag
"Energieeffizienter Uhrenwecker mit Leuchtanzeige"
FA 8/08, S. 842
thomas_led-uhrenwecker.zip (280 KB)

Platinenlayouts, Stücklisten, Zeichnungen und EXCEL-Arbeitsblätter zum Beitrag
"Aktives 2.1-Lautsprechersystem für den PC"
FA 8/08, S. 838
dl3etw_aktivlautsprecher.zip (264 KB)


Aktualisierte Tabelle der nutzbaren Funkgeräte zum Beitrag
"DV-Adapter"
FA 7/08, S. 756
DV-A_Ergaenzung.pdf (736 KB)

Korrektur zum Beitrag
"Leichtbau-Yagis für den Duobandbetrieb 2 m/70 cm"
FA 7/08, S. 754
Leichtbau-Yagis_Ergaenzung.pdf (203 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"MKU - PC und Mikrocontroller per USB-Schnittstelle verbinden"
FA 7/08, S. 733
bauer_mku.zip (152 KB)


Platinenlayout, SprintLayout und Ergänzung zum Beitrag
"Sequenzer auch im Telegrafiebetrieb"
FA 6/08, S. 628
dh8bqa_sequenzer.zip (88 KB)

Platinenlayouts zum Beitrag
"Stand-by-Kompfort zum Nulltarif"
FA 6/08, S. 617
dk7nt_usb-schalter.zip (80 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Schaltnetzteile mit fester und einstellbarer Ausgangsspannung"
FA 6/08, S. 613
jaeckel_3a-schaltnetzteil.zip (108 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Akustischer Netzwächter mit automatischem Notlicht"
FA 6/08, S. 612
regnilde_netzwaechter.zip (48 KB)

Ergänzung zum Beitrag
"HLV-1500 auf dem Messplatz"
FA 6/08, S. 604
HLV-1500_Ergaenzung.pdf (692 KB)


Ergänzung zum Beitrag
"FA-Antennenanalysator"
FA 5/08, S. 510
Wieso_1,761_dB.pdf (56 KB)

Platinenlayout, Stückliste, Quelltext und Firmware zum Beitrag
"IRF - maßgeschneiderte Infrarot-Fernbedienung"
FA 5/08, S. 496
bauer_ir-fernbedienung.zip (472 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Gleichstromverbraucher fast verlustlos steuern"
FA 5/08, S. 494
do6gm_dc-steuerung.zip (80 KB)

Platinenlayouts, Firmware und Hörbeispiele zum Beitrag
"Hektor 128 - Sprachverschlüsseler nach Transpositionsverfahren"
FA 5/08, S. 490
thomas_hektor.zip (1,3 MB)

Ergänzung zum Beitrag
"Spieth-Antennen aus Herxheim"
FA 5/08, S. 468
SQ_VERTIKAL.pdf (1,6 MB)


EXCEL-Arbeitsblatt zur Berechnung der Induktivität einer Spule unter Berücksichtigung der Eigenkapazität zum Beitrag
"40-m-Vorfilter"
FA 4/08, S. 418
Spule_mit_C0.zip (5 KB)

Korrigiertes Bild 10 zum Beitrag
"160-m-DX aus dem Garten"
FA 4/08, S. 414
FA_4-2008_416.PDF (57 KB)

Platinenlayout und sPlan-Datei zum Beitrag
"25-A-Laderegler für 12-V-Solarmodule"
FA 4/08, S. 387
dj7hw_solarregler.zip (92 KB)

Ergänzung zum Editorial
"Der Ehrenkodex der Funkamateure nach Paul M. Segal, W9EEA (1928)"
FA 4/08, S. 351
Ehrenkodex.pdf (44 KB)


Baugruppenpositionen sowie Liste der in FM nutzbaren Kanäle im 2-m-Band zum Beitrag
"Umbau eines Bosch FuG 10 zu einem 2-m-Amateurfunkgerät"
FA 3/08, S. 300
FuG10.zip (238 KB)

EXCEL-Arbeitsblatt zur Umrechnung SWV/Rückflussdämpfung zum Beitrag
"40-m-Vorfilter"
FA 3/08, S. 296
SWV_Reflexion.zip (6 KB)

PIC-Firmware und Quelltexte zum Beitrag
"Externe Tastatur für FT-817 & Co. nun mit zweizeiligem Display"
FA 3/08, S. 284
dl9dwr_ft-817-tastatur.zip (16 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Zusätzliche Lüftersteuerung für Stromversorgungsgeräte"
FA 3/08, S. 266
do2av_lueftersteuerung.zip (40 KB)

BASIC-Quelltext zum Beitrag
"Akkumulatorschutzschaltungen leicht verständlich"
FA 3/08, S. 262
dh1ld_akkuschutz.zip (4 KB)


Quelltext zum Beitrag
"Zusatztastatur für den PC mit programmierbaren Tasten"
FA 2/08, S. 163
sander_zusatztastatur.zip (4 KB)

Beispielmelodien und Quelltexte zum Beitrag
"Musik mit Mikrocontrollern - mehr als nur eine Spielerei"
FA 2/08, S. 154
weinreich_avr-toene.zip (20 KB)

EXCEL-Arbeitsblatt "Impedanztransformation"als Ergänzung des Nachtrages zum Beitrag
"Was geschieht auf nicht angepassten HF-Leitungen" in FA 12/07 S. 1292
FA 2/08, S.172
Imp_verl_zus.zip (192 KB)


Platinenlayout und Firmware zum Beitrag
"Automatischer Rechnerneustart mittels Watchdog"
FA 1/08, S. 32
oe1rib_watchdog.zip (56 KB)

Ergänzung zum Beitrag
"Nachkriegs-Rundfunk in Deutschland"
FA 1/08, S. 28
Nachkriegs-Rundfunktechnik.pdf (592 KB)

Datei Kiss.Ini zum Beitrag
"TM-D710E: Neue Features für den Datenfunk"
FA 1/08, S. 24
KISS.zip (4 KB)

FUNKAMATEUR 2007

Beispieldateien zum Beitrag
"Berechnungen einfach mittels JavaScript lösen"
FA 12/07, S. 1325
dk3red_javascript.zip (20 KB)

Platinenlayouts zum Beitrag
"Immer einsatzbereit: Platinenlabor im Werkzeugkoffer"
FA 12/07, S. 1304
oe1msa_leiterplattenlabor.zip (96 KB)

Bezugsquellenliste zum Beitrag
"Konkurenz für Kachelmann - Selbstbau einer Wetterstation"
FA 12/07, S. 1302
dh5dy_wetterstation.pdf (52 KB)

EXCEL-Arbeitsblatt zum Beitrag
"Anpassung mit koaxialen Stubs"
FA 12/07, S. 1297
Koaxiale_Stubs.zip (295 KB)

EXCEL-Arbeitsblatt "Impedanztransformation" als Ergänzung zum Beitrag
"Was geschieht auf nicht angepassten HF-Leitungen"
FA 12/07, S. 1292
Imp_verl_zus.zip (120 KB)


Ergänzung zum Beitrag
"47-GHz-Transverter"
FA 11/07, S. 1208
47-GHz-Transverter.pdf (304 KB)

Originalveröffentlichung aus der Zeitschrift "QRV" zum Beitrag
"Platzsparende Vertikalantenne"
FA 11/07, S. 1203
Quax.pdf (648 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Erzeugung von 90 oder 120 V mit einem Royer-Konverter"
FA 11/07, S. 1175
db1nv_royer-konverter.zip (380 KB)


Kommandos für den autarken Betrieb zum Beitrag
"Morsen von Hand und via PC mit dem Winkey2-Schaltkreis"
FA 10/07, S. 1078
dk4mx_winkey2.zip (56 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Temperaturregler für Lötkolben mit 12-V-Versorgung"
FA 10/07, S. 1072
dc5zm_temp-regler.zip (60 kB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Drehgeber und Schrittmotor über Lichwellenleiter gekoppelt"
FA 10/07, S. 1069
oe1msa_lwl-schrittmotor.zip (236 KB)


Software und Stückliste zum Beitrag
"Mehr als ein Leistungsmesser für QRP bis 1 kW"
FA 9/07, S. 976
dl5mea_leistungsmesser.zip (356 KB)

EXCEL-Arbeitsblatt zur Spulen- und Verlustberechnung zum Beitrag
"Funken mit kurzen vertikalen Antennen (3)"
FA 9/07, S. 973
Spulenberechnung.zip (5 kB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"LED-Funkuhr mit UTC-Anzeige und Weckfunktion"
FA 9/07, S. 956
mueller_utc_funkuhr.zip (116 KB)


Tipps zum SMD-Löten als Ergänzung zum Beitrag
"CW-Tastung via RS232"
FA 8/07, S. 868
SMD-Loettipps.pdf (108 KB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"SSTV-Sendemodul auf Basis eines universellen PIC-Boards"
FA 8/07, S. 868
oe1rib_sstv_modul.zip (1,7 MB)

Tool zur Schwingkreisberechnung (läuft auf jedem Web-Browser mit JAVA-Unterstützung) zum Beitrag
"Funken mit kurzen vertikalen Antennen (2)"
FA 8/07, S. 865
LC-formeln.zip (4 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"SMD-Spulen einfach ausmessen mit der Nanohenry-Lupe"
FA 8/07, S. 856
dc2pd_nh-lupe.zip (36 KB)

Software zum Beitrag
"Softwareentwicklungspaket für AVR-Controller: WinAVR"
FA 8/07, S. 849
dl2tm_winavr.zip (4 KB)

Software zum Beitrag
"Freeware für Icom-Funkgeräte"
FA 8/07, S. 848
df9zo_icom-firmware.zip (588 KB)

EXCEL-Arbeitsblatt "Entfernungsberechnung" zum Beitrag
"Digittrade DVB-T USB Stick"
FA 8/07, S. 842
EntfernRicht.zip (6 KB)


Ergänzungen zum Beitrag
"Mehrbandantennen mit CWL-Traps"
FA 7/07, S. 759
CWL-Antenna.zip (1,6 MB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Universelles PIC-Board als Grundlage für SSTV-Modul"
FA 7/07, S. 748
oe1rib_pic-board.zip (293 KB)

Ergänzung zum Beitrag
"Impedanzmessungen an Antennen mit L-Glied und SWV-Meter"
FA 7/07, S. 742
dl3ao_impedanzmessung.zip (3 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Icom-Transceiver per Lichtwellenleiter fernsteuern"
FA 7/07, S. 740
dl7ufr_icom-lwl.zip (61 KB)

Ergänzungen zum Beitrag
"Gleichlauf im Superhet-Empfänger"
FA 7/07, S. 734
Gleichlauf.zip (258 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"12-V-Blei-Gel-Akkumulator aus dem Kfz-Bordnetz laden"
FA 7/07, S. 728
dj8es_kfz-lader.zip (79 KB)


Beitrag zur Fachmesse "NAB 2007" in den USA als Zugabe zum
FA 6/07
DL6AKC_NAB2007.pdf (610 KB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Temperaturmodul mit weitem Messbereich und Schaltausgang"
FA 6/07, S. 625
bauer_temp-modul.zip (693 KB)

Software zum Beitrag
"Lesegerät für RFID-Transponder selbst gebaut"
FA 6/07, S. 622
ossmann_rfid-leser.zip (15 KB)

Ergänzungen zum Beitrag
"UcxLog"
FA 6/07, S. 604
UCXLog.zip (4,2 MB)


Korrektur zum Beitrag
"Stocken von UKW-Antennen"
FA 5/07, S. 518
DK7ZB_Stockung_Korr.pdf (191 KB)

Ergänzung zum Beitrag
"Vektorieller Antennenanalysator (3)"
FA 5/07, S. 506
DL1SNG_Messwerte.pdf (196 KB)

Excel-Arbeitsblatt "Stichleitungen" zum Beitrag
"Beste Antennenanpassung"
FA 5/07, S. 488
Koaxiale_Stubs.zip (295 KB)


Platinenlayout und Schaltung der überarbeiteten PLL zum Beitrag
"Band-Quarzoszillator für Doppelsuper"
FA 4/07, S. 414
Ergaenzung_DK3SP.zip (450 KB)

Platinenlayouts zum Beitrag
"Hard- und Software zum Programmieren von AVRs"
FA 4/07, S. 386
df1ty_avr-brenner.zip (276 KB)


Sounddatei und Sonagramme von DF3MC zum Beitrag
"Ein Dit reist um die Welt"
FA 3/07, S. 331
DL1RXA_Dit.zip (392 KB)

Herleitung der Gleichungen zum Beitrag
"Kabel messen"
FA 3/07, S. 276
DG0SA_www.pdf (41 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"De-luxe-Schaltuhr – neue Aufgaben für alte EEPROMs"
FA 3/07, S. 272
do6gm_schaltuhr.zip (345 KB)


Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Steuerung des Yaesu FT-817 über eine externe Tastatur"
FA 2/07, S. 170
dl9dwr_ft-817-tastatur.zip (161 KB)

Platinenlayout, Software, Stückliste und Beispiele zum Beitrag
"Haustürklingel mit 32 Melodien" (programmierte PICs: FA-Leserservice BX-007)
FA 2/07, S. 160
dl3ukh_melodieklingel.zip (694 KB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"NF-Sinusgenerator mit Soundkarte"
FA 2/07, S. 159
dl9dwr_pc-sinusgenerator.zip (206 KB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Quasigrafische Anzeige mit USB-Ansteuerung"
FA 2/07, S. 156
koehler_quasigrafik.zip (182 KB)

Weitere Messergebnisse zum Beitrag
"miniVNA auf dem Labortisch"
FA 2/07, S. 139
DL5MEA_MiniVNA_Erg.pdf (161 KB)


Platinenlayout zum Beitrag
"Abstimmhilfe für Kenwood TS-50"
FA 1/07, S. 49
ts50-abstimmung.zip (58 KB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"XR232 - echter Zufallsgenerator für die serielle Schnittstelle"
FA 1/07, S. 37
zufallsgen.zip (301 KB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"NF-Spektrumanalysator mit einem ATmega128"
FA 1/07, S. 32
nf-spektrum.zip (271 KB)

Modifikationsanleitung zum Beitrag
"Softwaredefiniertes Kofferradio"
FA 1/07, S. 26
Modifikationen_27024.pdf (1,0 MB)


Infoblatt "Mechanische Filter aus Teltow" zum Beitrag
"ZF-Verstärker"
FA 1/07, S. 42; FA 12/06, S. 1423
mechanische_Filter.pdf (1,6 MB)

FUNKAMATEUR 2006

EZNEC-Dateien zum Beitrag
"Erfahrungen mit Beverage-Antennen"
FA 12/06, S. 1428
DL7CM_EZ.zip (1,5 KB)

Infoblatt "Mechanische Filter aus Teltow" zum Beitrag
"ZF-Verstärker"
FA 12/06, S. 1423
mechanische_Filter.pdf (1,6 MB)

Programme zum Beitrag
"Zeitgenaue Bakenbeobachtung mit Beaclock-Win"
FA 12/06, S. 1409
dj1zn_beaclock.zip (237 KB)

Software zum Beitrag
"Sprachausgabe von Messwerten - nicht nur für Thermometer"
FA 12/06, S. 1402
ok2ucx_thermometer.zip (353 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"3-A-Schaltnetzteile mit hohem Wirkungsgrad"
FA 12/06, S. 1394
dl1dmw_schaltregler.zip (140 KB)

Langfassung des Beitrags
"Raum- und Bodenwellen"
FA 12/06, S. 1386
DG9WF_Iono_lang.pdf (2,7 MB)

Ergänzung zum Beitrag
"Expert 1K-FA"
FA 12/06, S. 1384
Ergaenzung_Expert-PA.pdf (108 KB)


Stückliste, Font-/Befehlstabelle und Steuerprogramme zum Beitrag
"LF-Exciter - ein Steuersender für das 136-kHz-Band"
FA 11/06, S. 1303
DK1KQ_LF-Exciter_2.zip (355 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Direkt anzeigender SWV- und Leistungsmesser"
FA 11/06, S. 1288
DJ8UZ_swv.zip (145 KB)

Software zum Beitrag
"Von Kreditkarten bis SmartCards - die Welt der Chipkarten"
FA 11/06, S. 1272
Mrkor_Geldkarte.zip (11 KB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Multifunktionsrelais - Alleskönner im Schaltschrank"
FA 11/06, S. 1269
Bauer_Multifunktionsrelais.zip (280 KB)

Bandwacht-Artikel als Ergänzung zum Editorial
"Amateurfunkprüfung 'echt easy' - und dann?"
FA 11/06, S. 1239
DK9KR_Bandwacht.pdf (151 KB)


Platinenlayout und Software zum Beitrag
"LF-Exciter - ein Steuersender für das 136-kHz-Band"
FA 10/06, S. 1182
DK1KQ LF-Exciter_1.zip (259 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Große LED-Digitaluhr"
FA 10/06, S. 1152
Borrmann_Riesen-Uhr.zip (175 KB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Modulares Entwicklungssystem für PIC12F675 und PIC12F629"
FA 10/06, S. 1148
Arnold_PIC-Entwicklungssystem.zip (854 KB)

Ergänzung zum Beitrag
"Nachlese VHF/UHF-Empfangsvorverstärker"
FA 10/06, S. 1147
Ergaenzung_2mVV.pdf (450 KB)


Platinenlayout zum Beitrag
"2-m-/70-cm-Transverter"
FA 9/06, S. 1060
DF5SL_70cm.pdf (71 KB)

Programmlisting zum Beitrag
"Gleichspannung messen mit der Soundkarte"
FA 9/06, S. 1022
Zantis_Listing.pdf (17 KB)


Platinenlayout und SPRINT-Dateien zum Beitrag
"Helix-Filter"
FA 8/06, S. 938
Helix.zip (99 KB)

EZNEC-Dateien zum Beitrag
"Dipol-Speisung ohne Balun"
FA 8/06, S. 934
Dipolspeisung.zip (2 KB)

EZNEC-Datei für 4.0-Demo-Version zum Beitrag
"G6XN-Vertikalstrahler"
FA 8/06, S. 931
G6XN20m20Seg.zip (1 KB)

Software zum Beitrag
"Tamagotchi und Furby als Vorbild – Simulatoren mit PICs aufbauen"
FA 8/06, S. 904
DL1MK_Babysimulator.zip (1,7 KB)

Literaturübersicht zur Rezension des Buches
"Kurzwellenempfang mit dem PC"
FA 8/06, S. 877
Literatur_SDR.pdf (55 KB)


Ergänzung zum Beitrag
"KW-Einsteiger"
FA 7/06, S. 812
KW-Einstieg.pdf (1,1 MB)

Ergänzung zum Beitrag
"Breitband-Yagis für 2m und 70cm"
FA 7/06, S. 810
5+6-El-Yagis.pdf (104 KB)

Stückliste zum Beitrag
"Aktive Stehwellenmessbrücke"
FA 7/06, S. 808
Stueckliste_SWR-Bruecke.pdf (25 KB)

EZNEC-Datei zum Beitrag
"Vierelement-Quad für 6 m"
FA 7/06, S. 807
6m-4El-Quad.zip (1 KB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Rechnender Frequenzzähler mit AVR-Mikrocontroller"
FA 7/06, S. 784
dm2cwg_zaehler.zip (321 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Betagtes Videofrequenznormal im DVB-T-Zeitalter weiter nutzen"
FA 7/06, S. 780
dk6rx_zeilenfrequenz.zip (188 KB)


Langfassung des Berichtes zur
"29. Gigahertz-Tagung"
FA 6/06, S. 733
Tagung_Dorsten.pdf (245 KB)

Korrektur zum Beitrag
"Kurze Breitband-Yagi für 6 m"
FA 6/06, S. 683
Die Länge des Direktor 1 in Tabelle 2 muss richtig 2776 mm lauten.

Bakenliste mit automatischer Berechnung von Entfernung und Richtung zur Beilage
"6-m-Europa-Bakenkarte"
FA 6/06, S. 678
6-m-Bakenliste.zip (31 KB)

Excel-Dateien zum Beitrag
"Sloper"
FA 6/06, S. 672
Sloper.zip (30 KB)

Quelltexte zum Beitrag
"Modulares Experimentiersystem für Atmels AVR-RISC-Controller"
FA 6/06, S. 656
AVR-Board_2.zip (71 KB)

Messwert-Tabelle sowie Excel-Arbeitsblatt zur Berechnung von Freiraumdämpfung und RX- Eingangsspannung bei gegebener Sendeleistung und gegebenen Antennengewinnen zum Beitrag
"Transceiverparty"
FA 6/06, S. 640
Transceiverparty.zip (15 KB)

Einführung in den 6-m-Funkbetrieb von DK7ZB und EXCEL-Arbeitsblatt zur Berechnung des Stehwellenverhältnisses am anderen Leitungsende aus dem gemessenen SWV zum Beitrag
"Yagi F 6/4"
FA 6/06, S. 639
einfuehrung_6m.pdf (770 KB)
swv_an_Leitung.xls (20 KB)


Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Entwicklung der Schaltung eines 23-cm-ATV-Senders"
FA 3/06, S. 315; FA 4/06, S. 441; FA 5/06, S. 563
ATV-TX.zip (399 KB)


Ergänzung zum Beitrag
"VHF/UHF-Empfangsvorverstärker"
FA 5/06, S. 562
Ergaenzung_2mVV.pdf (450 KB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"HiBox - digitaler Spannungs-, Strom- und Leistungsmesser"
FA 5/06, S. 534
HiBox.zip (5,2 MB)

Platinenlayout
"Modulares Experimentiersystem für Atmels AVR-RISC-Controller"
FA 5/06, S. 530
AVR-Board.zip (339 KB)


Shareware zum Beitrag
"DX-Cluster-Auswertung für SWLs"
FA 4/06, S. 490
MyFraudLogger.zip (82 KB)

Diagrammvorlagen und Lösungen zum Beitrag
"Amateurfunklehrgang Klasse E (3)"
FA 4/06, S. 444
AFuLg_3.zip (63 KB)

Platinenlayouts zum Beitrag
"Super-Dipmeter"
FA 4/06, S. 420
Dipmeter.zip (96 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"PIC-Brenner"
FA 4/06, S. 414
DF1TY_PIC-Brenner.zip (251 KB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Temperaturanzeige für PC via USB"
FA 4/06, S. 412
Koehler_Temp-Anzeige_USB.zip (190 KB)


Lösungen und Kreisdiagramm-Vorlage zum Beitrag
"Amateurfunklehrgang(2)"
FA 3/06, S. 318
AFuLg_2.zip (140 KB)

EZNEC-Dateien zum Beitrag
"Pyramiden-Drehkreuzantenne (2)"
FA 3/06, S. 296
Turnstile_II.zip (6 KB)

Platinenlayout und EAGLE-Dateien zum Beitrag
"USB-/RS485-Interface"
FA 3/06, S. 290
RS485.zip (205 KB)

Software zum Beitrag
"PIC-Programmierung einfach mit PBASIC realisiert"
FA 3/06, S. 282
zahnert_pbasic.zip (3 KB)


Platinenlayout zum Beitrag
"DDS-25 Frequenzgenerator und Transceiversteuerung"
FA 2/06, S. 191; FA 3/06, S. 304
rykl_dds-25.zip (343 KB)


EXCEL-Dateien zum Beitrag
"Mit Office-Applikationen näher an die Hardware heran"
FA 2/06, S. 196
HB9BQR_XLS.zip (44 KB)

Lösungen zum Beitrag
"Amateurfunklehrgang (1)"
FA 2/06, S. 194
Loesungen_1.pdf (95 KB)

Ergänzung zum Beitrag
"Drehkreuzantenne im Einsatz"
FA 2/06, S. 181
Drehkreuz_Hinweis.pdf (3 KB)

EZNEC-Dateien zum Beitrag
"Pyramiden-Drehkreuzantenne"
FA 2/06, S. 178
Turnstile40m.zip (2,1 KB)

EXCEL-Datei zum Beitrag
"Quarzdaten erfassen"
FA 2/06, S. 171
Quarze_NWT.zip (3 KB)


Stücklisten zum Beitrag
"Effiziente Längstwellenortung mit einfachen Mitteln"
FA 1/06, S. 34; FA 2/06, S. 164
Friese_Laengstwellenortung.pdf (26 KB)


Platinenlayout und SprintLayout-Dateien zum Beitrag
"Frequenzstabiler VFO"
FA 1/06, S. 72
DK3SP_Layout.zip (167 KB)

Programm CWWave sowie (für Interessenten) Quelltexte zum Beitrag
"Morsecode in Sounddateien"
FA 1/06, S. 53
CW-Wave.zip (571 KB)

EXCEL-Arbeitsblatt zum Beitrag
"Impedanztransformation durch verlustbehaftete Leitungen"
FA 1/06, S. 48
Impedanztransformation.zip (120 KB)

FUNKAMATEUR 2005

Bestückungshinweise, Stückliste und Software zum Beitrag
"DDS-VFO für 2-m-Transceiver"
FA 12/05, S. 1264
DDS-VFO.zip (450 KB)
Achtung! Platine ist im FA-Onlineshop erhältlich, Artikel-Nr.: PLB-03

Frontplattenlayout zum Beitrag
"Wobbelgenerator"
FA 12/05, S. 1244
Front.zip (217 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Zweikanal-Lichtschranke überbrückt 200 m"
FA 12/05, S. 1241
Siebert_Lichtschranke.zip (172 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"AVR-Mikrocontroller steuert grafisches LC-Display an (2)"
FA 12/05, S. 1238
DB1UQ_LC_Display_2.zip (271 KB)


Ergänzung zum QRP-QTC
"2-m-Vierfach-Quad von DM2DPL/DL1VHF"
FA 11/05, S. 1193
DM2DPL-Quad_2m.pdf (1,5 MB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Potenzialfreie Pegelwandlung für die RS232-Schnittstelle"
FA 11/05, S. 1140
Thomas_RS232-Trennung.zip (63 KB)

Platinenlayouts, Software und Stückliste zum Beitrag
"Mikrocontroller steuert grafisches LC-Display (1)"
FA 11/05, S. 1136
DB1UQ_LC-Display_1.zip (833 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Mikroskopbeleuchtung"
FA 11/05, S. 1135
OE1MSA_Mikroskop.zip (51 KB)

Software zum Beitrag
"Aktor-Sensor Board AKSEN - universelle Roboterplattform"
FA 11/05, S. 1131
Mrkor_AKSEN.zip (22 KB)

Historisches Dokument zum Beitrag
"H.-J. Fischer 75 Jahre"
FA 11/05, S. 1111
H-J_Fischer.pdf (164 KB)


Ergänzende Bauanleitung, Platinen-TIFs und EAGLE-Dateien zum Beitrag
"Antennenanalysator"
FA 10/05, S. 1026
Antennenanalysator.zip (5,6 MB)

Platinenlayout, Stückliste und Anschlussbelegungen zum Beitrag
"GPS-Frequenznormal angepasst"
FA 10/05, S. 1020
dk6rk_jupiter.zip (191 KB)

Platinenlayout und Audiodateien zum Beitrag
"Fledermausdetektor"
FA 10/05, S. 1016
dk1kq_fledermausdetektor.zip (565 KB)


EXCEL-Arbeitsblatt zum Beitrag
"Unkonventioneller 80-m-Empfänger"
FA 9/05, S. 932
Bandspreizung.zip (4 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Basisbandkonverter"
FA 9/05, S. 912
Layout1.zip (61 KB)


Platinenlayout, Stückliste und Hilfsdateien zum Beitrag
"GPS-Frequenznormal"
FA 8/05, S. 798; FA 9/05, S. 906
DK6RX_GPS-Frequenznormal.zip (920 KB)

Bestückungsbeispiele zum Beitrag
"Instrumentationsverstärker - Messverstärker mit OPVs"
FA 8/05, S. 794; FA 9/05, S. 904
DG9WF_Instrumentationsver.pdf (60 KB)


Software zum Beitrag
"Rufzeichendecoder für FM-Relaisfunkstellen"
FA 8/05, S. 826
Rufzeichendecoder.zip (315 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"ZF-Verstärker mit Quarzfilter"
FA 8/05, S. 819
ZF-Verstaerker.zip (54 KB)

Listings zum Beitrag
"Basic Stamps und Fledermäuse"
FA 8/05, S. 808
Basic-Stamps-Listings.zip (5 KB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Frequenzzähler mit AVR"
FA 8/05, S. 796
AVR-Zaehler.zip (202 KB)


Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Frequenzeinstellung SEG-100"
FA 7/05, S. 692
DL1AKE_SEG100.zip (102 KB)

Platinenlayouts und Aufbau-Hinweise zum Beitrag
"Mehr Großsignalfestigkeit beim FT-1000"
FA 7/05, S. 690
FT-1000.zip (68 KB)

Software zum Beitrag
"IR-Empfänger mit Schaltausgängen"
FA 7/05, S. 678
IR-Empfaenger.zip (1,4 KB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Empfänger für DRM"
FA 7/05, S. 668
DRM-Empfaenger_DM2CWG.zip (102 KB)


Platinenlayout und EXCEL-Datei zum Beitrag
"SC-Filter mit LTC1062"
FA 6/05, S. 578
SC-Filter.zip (79 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Entwicklungsboard für ATMega8"
FA 6/05, S. 576
Entwicklungsboard_ATMega8.zip (386 KB)

EXCEL-Arbeitsblatt zum Beitrag
"Anpassung"
FA 6/05, S. 571
Leitungstransformation.zip (114 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"DRM-Empfänger"
FA 6/05, S. 568
DL5CN_DRM.zip (180 KB)

Ergänzung und PERL-Script zum Beitrag
"Portabel loggen"
FA 6/05, S. 560
DL6MHW_Ergaenzung.zip (18 KB)


Platinenlayout Beitrag
"Schrittmotor"
FA 5/05, S. 472
thomas_schrittmotor.zip (159 KB)

Platinenlayout und Ergänzungen zum Beitrag
"Lichtsprechgerät (2)"
FA 5/05, S. 468
dj8il_lichtsprechen_tx.zip (180 KB)

Kommentiertes Hörbeispiel zum Beitrag
"ZF für DRM-Empfang"
FA 5/05, S. 464
ZF-DRM.zip (771 KB)

Vorabversion der Baumappe (Größe beachten!) zum Beitrag
"144-MHz-FM-Transceiver"
FA 5/05, S. 436
B-1220.pdf (3,9 MB)


EXCEL-Programm zum Beitrag
"Antennenanpassung in der Praxis (2)"
FA 4/05, S. 382
Impedanz-Admittanz_2.zip (4 KB)

Platinenlayout und SprintLayout-Datei zum Beitrag
"NF-Filter"
FA 4/05, S. 379
NF-Filter.zip (22 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Tastkopf für Frequenzzähler"
FA 4/05, S. 371
schneider_tastkpopf.zip (64 KB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Drehen und Schwenken mit Servos"
FA 4/05, S. 366
oe1rib_i2cservo.zip (71 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Schutzschalter gegen Über- und Unterspannung"
FA 4/05, S. 364
dc8ri_unterspannung.zip (45 KB)

Platinenlayout und Stückliste zum Beitrag
"Lichtsprechgerät (1)"
FA 4/05, S. 360
dj8il_lichtsprechen_rx.zip (112 KB)


Ergänzung zum Beitrag
"Tipp zum 45-MHz-Zähler"
FA 3/05, S. 278
DL7RR_Ergaenzung_zu_45-MHz.pdf (31 KB)

EXCEL-Programm zum Beitrag
"Antennenanpassung in der Praxis (1)"
FA 3/05, S. 276
Impedanz-Admittanz_1.zip (9 KB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"MIDI-Steuerung für Musiker"
FA 3/05, S. 255
midi_steuerung.zip (33 KB)

Platinenlayouts zum Beitrag
"Z8-Mikroprozessor-Emulatoren für UB8820 und UB8840 nutzen"
FA 3/05, S. 253
ub8820_adapter.zip (53 KB)

Platinenlayouts und Software zum Beitrag
"USB-Ansteuerung für grafikfähiges LC-Display"
FA 3/05, S. 250
usb_lcd.zip (502 KB)


EZNEC-Dateien zum Beitrag
"Dreiband-Vertikaldipol"
FA 2/05, S. 172
DF1EO_EZNECs.zip (1,6 KB)

Sound-Dateien (Größe beachten!) zum Beitrag
"Das binaurale Empfangsprinzip"
FA 2/05, S. 152
Binaural.zip (14,2 MB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Frequenzzähler bis 200 MHz"
FA 2/05, S. 144
200-mhz-zaehler.zip (78 KB)

Software zum Beitrag
"Voltcraft Scope DMM 750"
FA 2/05, S. 142
dmm750.zip (89 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Optischer Fernauslöser für Tochterblitz"
FA 2/05, S. 140
tochterblitz.zip (11 KB)


Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Eichleitung von 0 bis 127 dB"
FA 1/05, S. 41
eichleitung.zip (333 KB)

FUNKAMATEUR 2004

Ergänzung zur Bauanleitung und Platinenlayouts zum Beitrag
"KW-Verstärker mit Power-MOSFETs"
FA 12/04, S. 1260
DK6AE.zip (1,9 MB)

EZNEC-Dateien zum Beitrag
"Mehr Gewinn bei der 40-m-Loop"
FA 12/04, S. 1257
40m_Loop.zip (1 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Funkfernsteuerung für Magnetantennen"
FA 12/04, S. 1241
scholl_fernsteuerung.zip (406 KB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Funkuhr"
FA 12/04, S. 1238
dcf-uhr.zip (365 KB)


Ergänzung zum Beitrag
"Wochenendprojekt RTTY"
FA 11/04, S. 1143
RTTYmitUCX.zip (120 KB)

Platinenlayouts zum Beitrag
"Hauskommunikation (3)"
FA 11/04, S. 1128
hauskomm_3.zip (25 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Temperaturregelung nachrüsten bei Lötkolben ohne Sensoren"
FA 11/04, S. 1125
Ersa-Loetkolben.zip (677 KB)

Platinenlayout und Stückliste zum Beitrag
"TFT-LC-Displays für Videoanwendungen"
FA 11/04, S. 1122
fbas_rgb.zip (71 KB)


Platinenlayout zum Beitrag
"Frontend für 2-m-Transceiver"
FA 10/04, S. 1038
DF5SL_Platinenlayout.zip (91 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Hauskommunikation (2)"
FA 10/04, S. 1020
hauskommunikation_2.zip (103 KB)

Quelltexte zum Beitrag
"Netzwerkkunde"
FA 10/04, S. 1016
Netzwerkkunde.zip (10 KB)

Software zum Beitrag
"Com RE-SET"
FA 10/04, S. 1015
com_reset.zip (216 KB)


Platinenlayout zum Beitrag
"VMOS-QRP-PA"
FA 9/04, S. 928
VMOS-PA.zip (7 KB)

Software zum Beitrag
"Hauskommunikation per I2C"
FA 9/04, S. 916
hauscomp.zip (4,12 MB)

Platinenlayouts zum Beitrag
"CATbox - modulares Interface"
FA 9/04, S. 893
g4tic_catbox.zip (3,89 MB)


Platinenlayout (60 mm x 55 mm) und Programm-Dateien zum Beitrag
"Frequenzeingabe-Tastatur"
FA 8/04, S. 823
Freqtast.zip (96 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Temperatursteuerung für Lötkolben"
FA 8/04, S. 798
Tempsteuerung.zip (104 KB)


Listings zum Beitrag
"Mikrocontrollermodul auf der Basis des Atmega32"
FA 7/04, S. 682
staver24.zip (5 KB)


Platinenlayout zum Beitrag
"Hochleistungsnetzteil 30 V/25 A"
FA 6/04, S. 580
netzteil30v25a.zip (72 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Akkumulator unterwegs aufladen"
FA 6/04, S. 576
Ladecontroller.zip (23 KB)


Platinenlayout zum Beitrag
"Abschaltautomatiken"
FA 5/04, S. 472
Abschaltautomatiken.zip (52 KB)

Platinenlayouts und Software zum Beitrag
"NF-Sinus-/Rechteckgenerator (2)"
FA 5/04, S. 470
nf_generator_2.zip (29 KB)

Software zum Beitrag
"Multimeter MAS-345"
FA 5/04, S. 467
mas345.zip (2 KB)


Platinenlayout, Bestückungsplan und EAGLE-Dateien zum Beitrag
"Antennenumschalter"
FA 4/04, S. 386
Antennenschalter.zip (459 KB)

Platinenlayouts zum Beitrag
"Wettersatellitenempfänger"
FA 4/04, S. 368
wx_rx.zip (146 KB)

Platinenlayouts zum Beitrag
"Dezimalteiler"
FA 4/04, S. 366
ghz_teiler.zip (22 KB)

Platinenlayouts zum Beitrag
"HF-Messplatz / Abschwächer"
FA 4/04, S. 364
abschwaecher.zip (21 KB)

Platinenlayouts zum Beitrag
"NF-Sinus-/Rechteckgenerator (1)"
FA 4/04, S. 361
nf_generator_1.zip (106 KB)

EXCEL-Arbeitsblatt zum Beitrag
"EZNEC immer richtig?"
FA 4/04, S. 341
Leitungstransformation.zip (115 KB)


Platinenlayouts zum Beitrag
"Batterieersatz"
FA 3/04, S. 253
batterieersatz.zip (36 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"HF-Messplatz: ZF-Baustein"
FA 3/04, S. 250
hf-messplatz_zf.zip (515 KB)


Platinenlayout zum Beitrag
"Erweiterung HF-Messplatz: TV-Tuner"
FA 2/04, S. 144
messpl_tuner.zip (74 KB)

Software zum Beitrag
"Rationalisierung beim Surfen"
FA 2/04, S. 140
fa_browser.zip (42 KB)


Platinenlayout zum Beitrag
"Doppelfilter-Adapter für FT-817"
FA 1/04, S. 62
FT-817-Filter.zip (3,4 KB)

Platinenlayouts zum Beitrag
"10-MHz-Frequenzkonverter"
FA 1/04, S. 40
konverter.zip (40 KB)

Software zum Beitrag
"HW-Sweeper- Windows-Software"
FA 1/04, S. 38
Sweeper.zip (7,4 MB)

FUNKAMATEUR 2003

Platinenlayout und Skalenvorlage zum Beitrag
"VHF/UHF-Powermeter"
FA 12/03, S. 1228
DJ8ES_Powermeter.zip (22 KB)

Platinenlayout und Eagle-Datei zum Beitrag
"CW-Keyboard CWK2"
FA 12/03, S. 1224
cwk2.zip (367 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"MSR über USB: IO-Warrior"
FA 12/03, S. 1219
io_warrior.zip (111 KB)


Platinenlayout im Maßstab 1:1 zum Beitrag
"Quicktune für FT-817"
FA 11/03, S. 1135
QuickTune.zip (22 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Einfacher HF-Tastkopf 1 MHz - 2,5 GHz"
FA 11/03, S. 1122
HFTastkopfGHz.zip (5 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Digitale Driftkompensation bei LC-Oszillatoren"
FA 11/03, S. 1112
driftkompensierteLC.zip (95 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Wir bauen uns einen PLD-Chip!"
FA 11/03, S. 1090
PLDChip.zip (55 KB)


Platinenlayout im Maßstab 1:1 zum Beitrag
"CAT-Kabel für FT-817"
FA 10/03, S. 1027
CAT_817.zip (15 KB)


Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Konverter für Wettersatelliten"
FA 9/03, S. 899; FA 10/03, S. 1004
OK2XDX_Konverter.zip (59 KB)


Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Batterieschonender Frequenzzähler"
FA 9/03, S. 896
DH1AAD_Frequenzzaehler.zip (177 KB)


Software und Platinenlayout zum Beitrag
"Milliwattmeter mit AD8361"
FA 8/03, S. 792
AD8361_Milliwattmeter.zip (495 KB)

Software zum Beitrag
"Reiner Wein?"
FA 8/03, S. 767
wine_config.zip (2,6 KB)


Platinenlayouts zum Beitrag
"KW-Konverter mit PLL"
FA 7/03, S. 707
pll.zip (299 KB)


Platinenlayout zum Beitrag
"Regelbares Netzteil"
FA 5/03, S. 472; FA 6/03, S. 574
netzteil.zip (320 KB)


Platinenlayouts zum Beitrag
"KW-PA TY 900"
FA 5/03, S. 491
ty900.zip (351 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"Bandfinder"
FA 5/03, S. 459
bandfinder.zip (13 KB)


Platinenlayout zum Beitrag
"2-W-Linearverstärker für 13 cm"
FA 4/03, S. 390
13cm.zip (62 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"ElBug ohne Spannungsquelle"
FA 4/03, S. 387
elbug.zip (83 KB)
(Achtung, das Bild 3 im Heft zeigt das Layout leider seitenverkehrt - hier ist es richtigherum!)

Software zum Beitrag
"Transformatoren berechnen - leicht gemacht!"
FA 4/03, S. 362
trafo.zip (46 KB)


Neue Skizzen in Drauf- und Seitenansicht zum Beitrag
"Reg TP und Skizzen"
FA 3/03, S. 320
neue_skizzen.zip (16 KB)

Platinenlayouts zum Beitrag
"HF-Messaufnehmer"
FA 3/03, S. 282
Messaufnehmer.zip (99 KB)

Software zum Beitrag
"Lottozahlenauswertung mit AVR-RISC-Controller"
FA 3/03, S. 262
Loza.zip (4 KB)

EXCEL-Tabelle zum Beitrag
"Drake R4C"
FA 3/03, S. 246
drake_r4c.zip (4 KB)


Platinenlayout und Software zum Beitrag
"RTTY-Monitor"
FA 2/03, S. 174
rtty.zip (130 KB)

EXCEL-Datei zum Beitrag
"SOS im dritten Jahrtausend"
FA 2/03, S. 140
DSC.zip (21 KB)


Software und Quellcode zum Beitrag
"Direktmischer für Netzwerktester"
FA 1/03, S. 66
Softradio1.zip (545 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"HF-Spitzenspannungsmesser"
FA 1/03, S. 46
HF-Layout.zip (10 KB)

Software und Beitrag
"Lauscher am Bus: I2C-Monitor"
FA 1/03, S. 40
i2cmon.zip (1,4 MB)

Software zum Beitrag
"Autonomer Reaktionszeittester mit AVR-Controller"
FA 1/03, S. 37
rzt.zip (2,5 KB)

EXCEL-Dateien zum Beitrag
"Anzeigeverfahren"
FA 1/03, S. 20
Anzeigeverfahren.zip (22 KB)

FUNKAMATEUR 2002

Detailbeschreibungen, Platinenlayouts und Bestückungspläne zum Beitrag
"Digitales Frequenznormal mit hoher Stabilität"
FA 10/02, S. 1070; FA 11/02, S. 1128; FA 12/02, S. 1238
dcf77.zip (1.4 MB)


Platinenlayouts, Software und ausführliche Aufbauanleitung zum Beitrag
"Neues vom Netzwerktester"
FA 12/02, S. 1242
nwt_neues.zip (1,4 MB)

EXCEL-Tabelle von DL3KS, speziell für PWRM1, PWRM2, BMA1, EFS1 und HFS1 sowie erläuternder Text zum Beitrag
"Anzeigeverfahren"
FA 12/02, S. 1222
psg.zip (36 KB)

EXCEL-Tabelle von DM2BLE mit dBm-Umrechnung sowie erläuterndem Text zum Beitrag
"Anzeigeverfahren"
FA 12/02, S. 1222
messprot.zip (21 KB)


Klang-Dateien und Spektrogramme zum Beitrag
"Sferics"
FA 11/02, S. 1116
sferics.zip (3,9 MB)
aufgenommen durch Patrik Vogt mit dem Empfänger SR 1 von Wolfgang Friese, DG9WF


Platinenlayout zum Beitrag
"Universeller Controller"
FA 10/02, S. 1040
UniCtrl_L.tif (95 KB)

Platinenlayouts und Linux-Software zum Beitrag
"HF-Meßplatz"
FA 10/02, S. 1035
hf_messplatz.zip (968 KB)

Drehscheibe zum Ausdrucken zum Beitrag
"Bakenuhr"
FA 10/02, S. 1011
Bakenuhr.pdf (18 KB)

Langfassung "50 Jahre FUNKAMATEUR" als Ergänzung zum Beitrag
"50 Jahre FUNKAMATEUR"
FA 10/02, S. 986
50_Jahre_FA_Langfassung.pdf (4,8 MB)


Platinenlayouts und EAGLE-Dateien zum Beitrag
"Patchantenne"
FA 9/02, S. 930
patchantenne.zip (68 KB)


Bauanleitung zum Beitrag
"Interface für PTC-II"
FA 8/02, S. 828
ptc.pdf (855 KB)

Anhang zum Beitrag
"Spiralförmige Ringantenne"
FA 8/02, S. 826
spiral.pdf (675 KB)

Software zum Beitrag
"Low-Cost-Programmer für serielle CMOS-EEPROMs..."
FA 8/02, S. 794
eeprom.zip (3,3 MB)

Software zum Beitrag
"µAnt51 - Mikrocontroller-Board"
FA 8/02, S. 790; FA 9/02, S. 902
mikro51.zip (8,5 MB)

EXCEL-Programm zum Beitrag
"Optimale Luftspule"
FA 8/02, S. 781
luftspule.zip (9 KB)


Platinenlayout zum Beitrag
"Quarzoszillator für 2 m"
FA 7/02, S. 716
Lo116.zip (40 KB)

Platinenlayout zum Beitrag
"START-TX"
FA 7/02, S. 712
START-TX.zip (369 KB)

EZNEC-Dateien zum Beitrag
"Dreibandbeam"
FA 7/02, S. 708
dreibandbeam.zip (2 KB)

Software zum Beitrag
"Mini-GPS-Empfänger..."
FA 7/02, S. 686
gps-rx.zip (86 KB)


Platinen- und Frontplattenlayouts sowie EAGLE- und Frontplatten-Designer-Dateien zum Beitrag
"TX40CW"
FA 6/02, S. 602
TX40CW.zip (372 KB)

ATMEL-Dateien zum Beitrag
"HF-Synthesizer (3)"
FA 6/02, S. 588
hf_synth_3.zip (23 KB)

Software zum Beitrag
"Einfaches Programmiergerät für Mikrocontroller"
FA 6/02, S. 569
mccontr.zip (19 KB)

Software zum Beitrag
"Autoalarmanlage mit Mikrocontroller"
FA 6/02, S. 576
alarm.zip (6 KB)


MMAna-Datei zum Beitrag
"7-Element-Kreuzyagi"
FA 5/02, S. 500
7el_kreuzyagi.zip (1 KB)

Platinenlayout und Gehäuselabel zum Beitrag
"HF-Synthesizer (2)"
FA 5/02, S. 492
hf_synth_2.zip (306 KB)

Software zum Beitrag
"UV-Belichtungsgerät"
FA 5/02, S. 476
uv.zip (60 KB)


Deutsches Help-File von DM3ML zum Beitrag
"Antennensimulation mit MMANA"
FA 4/02, S. 392
MMANA_DL.zip (23 KB)


Bedienungsanleitung (RTF), HEX-Codes und Assemblerquellen zum Beitrag
"ZEM-Keyer"
FA 2/02, S. 172
ZEM-Keyer.zip (40 KB)

Platinenlayout und Software zum Beitrag
"Pocket Comm (2)"
FA 2/02, S. 168
pocket_comm.zip (92 KB)

überarbeitete VDE-gerechte Platinenlayouts zum Beitrag
"Spannungsversorgung für alle Fälle"
FA 2/02, S. 144
netzteil.zip (48 KB)

Zugabe zum Beitrag
"Widerstandsberechnungen in Excel"
FA 2/02, S. 142
widerstand.zip (1,5 MB)


Platinenlayout und HEX-Code zum Beitrag
"Sequencer II"
FA 1/02, S. 68
sequencer2.zip (4 KB)

Platinenlayout, EAGLE-Dateien und Designer-Dateien für Gehäuse zum Beitrag
"CW-RX für 40 m"
FA 1/02, S. 64
CW-RX40m.zip (87 KB)
Achtung: Bilder 5 und 6 sind im Heft im Maßstab 2:1 dargestellt, d.h. die Vorverstärker-Platine hat die Maße 15 mm * 15 mm! Bilder 2,3,7 und 8 sind 1:1

Zugabe zum Beitrag
"Quo vadis, Amateurfunk"
FA 1/02, S. 22
ILink-In.pdf (276 KB)

FUNKAMATEUR 2001

Platinenlayout und EAGLE-Dateien zum Beitrag
"Abstimmhilfe für Icom-Transceiver"
FA 12/01, S. 1323
ICOM_Abstimmhilfe.zip (19 KB)


Software zum Beitrag
"Kurzzeit-Timer"
FA 11/01, S. 1223
kzt.zip (10 KB)


Software zum Beitrag
"LED-Display für den DS1615"
FA 10/01, S. 1103
DS1615.zip (1,4 MB)

Software zum Beitrag
"Chipkartenleser ganz einfach gesteuert"
FA 10/01, S. 1100
i2ccom2.zip (7 KB)


EAGLE-Files zum Beitrag
"Connect: DFÜ per Laserstrahl..."
FA 9/01, S. 987; FA 10/01, S. 1122
dfueboard.zip (67 KB)


Platinenlayout zum Beitrag
"S-Band-Testgenerator"
FA 9/01, S. 1004
2,4-ghz-bake.zip (28 KB)

Platinenlayout, ATMEL-Files und Hilfsprogramm TSA_UTIL zum Beitrag
"2-m-Mini-RX"
FA 9/01, S. 999
2mRX.zip (227 KB)

Software zum Beitrag
"Alarmanlage mit automatischer SMS-Notrufsteuerung..."
FA 9/01, S. 982
sms.zip (3 KB)


EME-Planner von VK3UM zum Beitrag
"2-m-EME"
FA 9/01, S. 951
eme.zip (178 KB)
Besitzer von Pentium-PC > 200 MHz Datei TPPatch.doc oder TPPatch.txt beachten und EmeProg.exe patchen!


Dateien zum Beitrag
"HP-48/DDS"
FA 8/01, S. 887
tudb1.zip (17 KB)


Ergänzung zum Beitrag
"MMSSTV"
FA 7/01, S. 808
DG2XK_mmsstv.zip (252 KB)

Software zum Beitrag
"Mikrocontroller-Tastaturadapter"
FA 7/01, S. 756
tastcon.zip (4 KB)


Software zum Beitrag
"Modulare Matrixanzeige mit Leuchtdioden"
FA 3/01, S. 278
ledmatrx.zip (12 KB)

Bauanleitung als PDF zum Beitrag
"Der QRP-ATU-Bausatz Z-11 von LDGW"
FA 3/01, S. 250
z11.pdf (1,3 MB)


Zugabe zum Beitrag
"Für Spezialisten: Leistungsfähiges VHF/UHF/SHF-Transceiverkonzept"
FA 2/01, S. 209
speztran.zip (13 KB)

EAGLE-Files zum Beitrag
"Freisprecheinrichtung"
FA 2/01, S. 181
ptt.zip (22 KB)

EZNEC-Datenfile zum Beitrag
"Twin-Delta-Loop"
FA 2/01, S. 179
10tdl65b.zip (22 KB)

Windows-Start bzw. -End-Sound zum Beitrag
"Windows OM"
FA 2/01, S. 127
Windows_OM.zip (23 KB)

FUNKAMATEUR 2000

TIFF-Grafik zum Beitrag
"mW-Meter/AT-89-Board"
FA 12/00, S. 1358; FA 01/01, S. 68
at_89board.zip (128 KB)

Software zum Beitrag
"Akkurates S-Meter für FT & Co."
FA 12/00, S. 1357
trx.zip (22 KB)

Linksammlung zum Beitrag
"Palm IIIe - der Rechner für die Westentasche"
FA 12/00, S. 1332
palmlink.zip (2 KB)


Software zum Beitrag
"Ein Navtex-Empfänger für den DXer"
FA 11/00, S. 1202; FA 12/00, S. 1320
navtex.zip (19 KB)

Software zum Beitrag
"mini-Ringkern-Rechner V1.0"
FA 11/00, s. 1210
DL5SWB_Ringkern.zip (189 KB)

Software zum Beitrag
"Systematische DX-Jagd auf 80 und 160 m mit Greyline"
FA 11/00, S. 1192
perl.zip (14 KB)

Software zum Beitrag
"Wann ist es 12 Uhr mittags? Sonnenstandsberechnung mit EXCEL"
FA 11/00, S. 1195
DL3QY_Sonnenstandsberechnung.zip (75 KB)


Software zum Beitrag
"Low-Cost-Rufzeichengeber für CW"
FA 9/00, S. 1024
OE2HFO_Rufzeichengeber.zip (13 KB)


Software zum Beitrag
"Mikrocontrolliert: Ablaufsteuerung (Sequencer) mit Roger-Piep"
FA 8/00, S. 890
DJ8ES_Rogerpiep.zip (4 KB)


Software zum Beitrag
"Multibandkonverter"
FA 6/00, S. 660
dl2jsh.zip (1,4 MB)


Software zum Beitrag
"SOS nach 14 Jahren: Funkuhr-Millennium-Bug"
FA 4/00, S. 388
funkuhr.zip (34 KB)


Software zum Beitrag
"Platine für den Atmel AT89Cx-Programmer"
FA 3/00, S. 279
atprog.zip (338 KB)


Software zum Beitrag
"Modulares Bussystem MBS"
FA 2/00, S. 158
mbsqb.zip (6 KB)


Software zum Beitrag
"Heizungsregler mit Mikroprozessorsteuerung"
FA 1/00, S. 44
hzr.zip (1 KB)

FUNKAMATEUR 1999

Softwaretip: Ergänzung zum Beitrag
"Funkdatenübertragung..."
FA 12/99, S. 1380; FA 01/00, S. 52
ergfunk.zip (4 KB)


Software zum Beitrag
"Dual-Strom/Spannungsanzeige..."
FA 11/99, S. 1244
dual.zip (3 KB)


Software zum Beitrag
"Netzwerktester für den HF Bereich"
FA 10/99, S. 1178
netztest.zip (75 KB)

Software zum Beitrag
"Akku-Kapazitätsmessung mit PIC"
FA 10/99, S. 1131
akku.zip (1 KB)

Software zum Beitrag
"Experimente mit grafikfähigen LC-Displays"
FA 10/99, S. 1124
lcd.zip (2 KB)

Software zum Beitrag
"I/O-Interface für den CASIO FX850/880"
FA 10/99, S. 1120
casio.zip (5 KB)


Assemblerlisting zum Beitrag
"Experimente mit dem elektronischen Thermostat DS 1620"
FA 8/99, S. 888
thermo1.asm (9 KB)

Programm und Pascal-Listings zum Beitrag
"Kapazitätsmessung mit dem PC..."
FA 8/99, S. 878
cmess.zip (8 KB)

Software zum Beitrag
"Erfahrungen mit der YAESU-Mobilantenne ATAS 100"
FA 8/99, S. 868
atas_100.pdf (60 KB)


Software zum Beitrag
"EA-Port an der parallelen Schnittstelle"
FA 7/99, S. 763; FA 8/99, S. 884
eap.zip (84 KB)


Software zum PSK31-Beitrag
FA 3/99, S. 308
psk31.zip (1,4 MB)


Platinenlayout und Software zum Beitrag
"FA-PIC-Programmer"
FA 2/99, S. 156
PIC-Programmer_2.zip (1,1 MB)

FUNKAMATEUR 1998 und davor
Software zum Beitrag



*********************************************************************

http://www.funkamateur.de/downloads.html

FUNKAMATEUR-Download-Bereich


In diesem Bereich stellen wir Ihnen frei verfügbare Bauelementeinformationen, Testberichte, Typenblätter und Software zum Download auf Ihren Rechner zur Verfügung bzw. nennen Ihnen die Links zu den entsprechenden Sites. Dabei handelt es sich um Software und Ergänzungen, die zu einzelnen Beiträgen aus der Zeitschrift gehören oder anderweitig für Sie von Interesse sein könnten. Für zweckdienliche Hinweise sind wir jederzeit dankbar.

Um die Download-Zeiten gering zu halten, stehen die meisten der angebotenen Dateien als ZIP-Archiv zur Verfügung. Eine leistungsfähige, kostenlose Software zum Entpacken (7-Zip) finden Sie hier.

Sie können auch über die Archiv-Suche im FUNKAMATEUR-Archiv (1952 - heute), dem funk-Archiv (1999 - 2005), dem Archiv des QRP-Reports (1997 - heute) oder dem Archiv der Elektronischen Jahrbücher (1965 - 1991) gezielt nach Artikeln suchen.

Bis auf ausgewählte Testberichte, Bauelementeinformationen u. Ä. stehen allerdings so gut wie keine Beiträge aus dem FA zum Download bereit. Allerdings sind viele FA-Ausgaben, bis 2000 zurück, über den Online-Shop zu amateurfreundlichen Preisen zu beziehen. Nur wenn gesuchte Hefte nicht mehr erhältlich sind, fragen Sie bitte nach Kopien von Beiträgen (zurück bis 1995 pro Seite 25 Cent, vor 1995 pro Seite 50 Cent, jeweils zuzüglich Porto) an: Telefon (030) 44 66 94-60 oder benutzen Sie das Kontaktformular!


Hier gelangen Sie zu den heftbegleitenden Downloads, sortiert nach Jahrgang.
Hier gelangen Sie zu den frei verfügbaren Testberichten.
Hier gelangen Sie zu den frei verfügbaren Typenblättern.
Hier gelangen Sie zu den frei verfügbaren Bauelementeinformationen.
Hier gelangen Sie zu den sonstigen Downloads.



*********************************************************************


796_d_Funkamateur-x_FA-1995-10s1045  Magnetantenne mit Gamma-Anpassung für 14..28MHz - 80cm Cu-Rohr 18mm_1a.jpg


Suchbegriff war Magnetantenne

Titel                                                                         Autoren                                                        Funkamateur-Heft-Nr. / Jahrgang, Seite
Skurrile 2-m-Magnetantenne - nicht nur für Motorradfans      Hans Heller, DL1 NGG; Jochen Jirmann, DB1NV    FA 6/2013, S. 645    KAUF
  
     
Die Acht-Loop — eine achtförmige Magnetantenne    Rudolf Piehler, DL3AYJ    FA 12/2012, S. 1287    KAUF

Transportable Magnetantennen mit kapazitiver  Kopplung   Harald Zisler, DL6RAL    FA 11/2012, S. 1163    KAUF
    
     
Automatische Abstimmung für Magnetantennen (2)    Gerd Raukohl, DF9XS    FA 10/2012, S. 1049    KAUF
BW MLA-M — Magnetantenne für QRP-Betrieb auf 80 m bis 10 m    Harald Kuhl, DL1ABJ    FA 10/2012, S. 1028    KAUF
           
Automatische Abstimmung für Magnetantennen (1)    Gerd Raukohl, DF9XS    FA 9/2012, S. 922    KAUF
Universelle KW-Magnetantenne: Alexloop    Harald Kuhl, DL1ABJ    FA 10/2011, S. 1034    KAUF
Entdämpfung verbessert den Empfang mit Magnetantennen (2)    Wolfgang Friese, DG9WF    FA 9/2011, S. 927   

         
Entdämpfung verbessert den Empfang mit  Magnetantennen (1)     Wolfgang Friese, DG9WF    FA 8/2011, S. 826    KAUF

        
Nachlese zu: Eine etwas andere Magnetantenne    Heinz Hosang, DK8ZV    FA 9/2010, S. 935    KAUF
Eine etwas andere Magnetantenne    Heinz Hosang, DK8ZV    FA 1/2010, S. 61    KAUF
Vergleich von Magnetantennen und elektrischen Antennen    Wolfgang Friese, DG9WF;    Werner Hegewald, DL2RD     FA 9/2009, S. 937    KAUF
 
    
Magnetantennen und Felder    Thomas Schiller, DC7GB    FA 2/2008, S. 172    KAUF
Gas? Wasser? Sanitär? - eine unkonventionelle Magnetantenne!    Matthias Zapatka, DL6ZM, AJ4BB    FA 2/2008, S. 170    KAUF
           
Sendefähige Magnetantenne selbst gebaut    Andre Neitzel    FA 1/2008, S. 48    KAUF
Magnetantenne LA380 auf dem Prüfstand    Harald Kuhl, DL1ABJ, DE8JOI    FA 3/2006, S. 276    KAUF
Funkfemsteuerung - nicht nur für Magnetantennen    Manfred Scholl, OE1 MSA    FA 12/2004, S. 1241    KAUF
Transportable Magnetantenne    Matthias Fischer, DL9DWR    FA 8/2004, S. 824    KAUF

Magnetantenne mit verbesserter Richtwirkung    Kurt Jendreschek    FA 5/2000, S. 500   
Magnetantennen - Überblick und Erfahrungen    Rudolf Piehler, DL3AYJ    FA 8/1999, S. 933   
Testbericht M.E.A. 65: Magnetantenne für BCLs und  SWLs     Harald Kuhl, DL1ABJ, DEBJOI    FA 3/1996, S. 264   

        
Magnetantennen-Tip    Klaus Bethge, DL8OL    FA 10/1995, S. 1045   
14-MHz-Magnetantenne    Hans Stöckl, OE7LMT    FA 6/1994, S. 523   






DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE