MSR mit C-64‎ > ‎

MSR über Internet

http://sites.schaltungen.at/elektronik/msr-mit-c-64/msr-ueber-internet

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2011-01-01

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-msr.mit.c.64-msr.ueber.internet (xx Seiten)_1a.pdf


Untergeordnete Seiten (5):


Messen und Steuern über das Internet: Ganz einfach mit dem "Netzer"


Netzer

Universal-Modul zur Netzwerkanbindung

Eine Internet-Anbindung der eigenen Elektronik ist ein mächtiges Feature. Allerdings schrecken viele Entwickler vor der Komplexität dieser Herausforderung zurück. Mit dem „Netzer“ – bestehend aus einer kompakten, bestückt erhältlichen Platine, einer freien Software-Bibliothek und einem sofort einsetzbaren µC-Webserver – kommen dagegen auch Einsteiger zurecht. Und Fortgeschrittene freuen sich an Features wie SPI-Kommunikation, PoE und mehr!
https://www.elektormagazine.de/magazine/elektor-201012/3697
https://www.elektormagazine.com/magazine/elektor-201012/19500

Erscheinungsdatum: 5 Januar 2011



Eine Internet-Anbindung der eigenen Elektronik ist ein mächtiges Feature, denn dann kann man von überall auf der Welt her messen, steuern und regeln. Hierfür muss man sich aber um drei Dinge kümmern: Einen Ethernet-Anschluss, die entsprechende Softwarebibliothek („Stack“), welche für die verschiedenen Schichten des Protokolls zuständig ist, und schließlich muss ein kleiner Webserver her, der in einem Mikrocontroller läuft.

 

Der „Netzer“ ist eine Lösung, welche die Komplexität des nötigen Protokolls vor dem Anwender verbirgt, einfach erweiterbar ist und außerdem vielfältige Möglichkeiten bietet. Die Schaltung ist rund um einen PIC18-Controller von Microchip aufgebaut, der mit einem integrierten Ethernet-Transceiver ausgestattet ist. Die vom Hersteller frei erhältliche C-Softwarebibliothek zur Implementierung des TCP/IP-Stacks wurde noch um einige Funktionen erweitert. Und schließlich gehört zu diesem Projekt noch ein Webserver, der auf dem Controller läuft und Zustände an den Pins signalisieren und ändern kann. In ein paar Minuten ist so ein kleines System aufgebaut, mit dem sich über das Internet schalten und walten lässt. Darüber hinaus lässt sich das Modul aber auch als „Netzwerk-Modem“ für einen anderen Controller nutzen!

 

Von Elektor wird das „Netzer“-Modul fertig bestückt angeboten (und dass die Software gratis von der Elektor-Website downloadbar ist, versteht sich von selbst!).

 

Website des Projekts:
www.elektor.de/100552

Modul bestellen:
www.elektor.de/100552-91





DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE