Elektor‎ > ‎

Scherzschaltung

http://sites.schaltungen.at/elektronik/elektor/scherzschaltung

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2014-05-10

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-elektor-scherzschaltung (xx Seiten)_1a.pdf


Halbleiterheft-Scherzschaltung     HalbleiterheftScherzschaltungen
Elektor-Scherz-Schaltungen


Es gibt bis heute 45 Elektor-Halbleiterhefte.
In jedem dieser Hefte ist midestens eine Scherzschaltung enthalten. (leider auch mehrere die fehlerhaft sind)

Wer kennt  Scherzschaltungen von 1989 bis 2014 ? ? ?


Scherz-Schaltungen in den  elektor-Halbleiterheften.
z.B. Elektor Halbleiterheft 2011 der Chaos-Generator oder  "Atomstromfilter" oder "CD-Entmagnetisierer" oder  "Fuse Destroyer" oder „NEVER-Logikgatter“ 
Die traditionelle Scherzschaltung  die seit jeher in jedem Halbleiterheft (= die Sommer-Bastelausgabe) enthalten ist.
Die Elektronik-Zeitschrift Elektor pflegt in ihren Halbleiterheften immer eine Scherzschaltungen unterzubringen.

Bei Elektor war´s / ist's ohnehin immer die Frage: lauffähige Schaltung - Scherzschaltung - fehlerhafte Schaltung.

Heute 2013 wird kaum noch gebastelt, keine Zeit, keine Lust zur Kellerätzerei und Eisen-III-Clorid ist auch nicht mehr.
Seit 1990 rechnet sich Elektronik-Basteln ohnehin  nicht mehr,  heute läßt man schon die ersten geätzten Prototypen-Platten vom Lohnfertiger anfertigen.
Es werden meist fertig mit SMD-Bauteilen bestückte doppelseitige Printplatten gekauft.
Das aus für bedrahtete Elektronik-Bauteile und Kolophonium-Schnüffler.




1970-7s43-x_707xx-11 Back-Noise-Generator dem weißen Rauschen entgegengesetztes Spektrum (Scherzschaltung)
1971-7s21-x_71016-11 Fuse-Destroyer - Kurzschlussschalter (Scherzschaltung)
1972-7s28-x_72026-11 Feuchtigkeitsschutz für Platinen, mit 5kg Hammer (Scherzschaltung)
1972-7s44-x_72056-11 Spannungsstabilisator 0 Volt antiparallele D. (Scherzschaltung)
1973-7s29-x_73012-11 EXOR ohne Speisespannung TUN (Scherzschaltung)
1973-7s66-x_73083-11 Schwarzseheranzeige (Scherzschaltung)
1974-06s30-x_74101-11 Time and money saving machine (Scherzschaltung)
1974-7s24-x_74004-11 EXOR ohne Speisespannung TUN (Scherzschaltung)
1975-7sxx-x_75xxx-11
1976-03s54-x_76xxx-11 Geldentwertungskompensator (Scherzschaltung)
1977-7s55-x_95450-11 Knallfrosch Elkos verkehrt herum polen (Scherzschaltung)
1977#41s055 **Nr. 95450-11 Knallfrosch (Scherzschaltung)
1978-7s91-x_78118-11 Rauschfreier Vorverstärker (Scherzschaltung)
1978#67s091 **Nr. 78118-11 Rauschfreier Vorverstärker (Scherzschaltung)
1979-04s36-x_79053-11 Toto-Entscheidungshilfe Tip-Hilfe für Fussball (Scherzschaltung)
1979-7s66-x_79045-11 TV-Programmsteuerung (Scherzschaltung)
1979-7s68-x_79047 UFO-Detektor Magnetfeld-Detektor (Scherzschaltung)
1979-7s79-x_79061 Blink-Anzeige (Scherzschaltung)
1979#0Is093 **Nr. 79675-11 Inklusiv-Immer-Gatter ODER Exklusiv-Nimmer-Gatter (Scherzschaltung)
1980-7s15-x_80093 Blitz-Energie-Gewinnungsschaltung (Scherzschaltung)
1980#25s051 **Nr. 80507-11 preiswerte Spannungsquelle (Scherzschaltung)
1980#93s115 **Nr. 80615-11 Blitzenergiegewinnungsschaltung (Scherzschaltung)
1981-7sxx-x_810xx-11
1982-7sxx-x_820xx-11
1983-12s72-x_83130-11 Batterie-Teufelchen (Scherzschaltung)
1983-7s44-x_83044-11 Low-Power-Batterie (Scherzschaltung)
1983-7s49-x_83577-11 Psychotron - Pflanzen haben eine Seele (Scherzschaltung)
1984-7s2-x_84448-11 Elektronischer Wetterfrosch (Scherzschaltung)
1984#87s102 **Nr. 84448-11 Elektronischer Wetterfrosch LED (Scherzschaltung)
1985-7s67-x_85503-11 Zeitexpander für Digitaluhren (Scherzschaltung)
1986-7s56-x_86511-11 Geruchsgenerator (Scherzschaltung)
1987-3s35-x_86420-11 VIP-Pieper Simulation eines Ruftons (Scherzschaltung)
1987-7s61-x_87465-11 Tunneldioden-Akkulader (Scherzschaltung)
1988#35s041 **Nr. 884081-11 Computergesteuerte Netzregelung in 255 Schritten (Scherzschaltung)
1988#49s055 **Nr. 884064-11 Viruskiller (Scherzschaltung)
1989-7sxx-x_894xxx-11
1990-7sxx-x_904xxx-11
1991#82s104 **Nr. 914125-11 IQ-Tester (Scherzschaltung)
1992#26s045 **Nr. 924103-11 Leiterbahn-Stromzange (ev. Scherzschaltung)
1993-7sxx-x_934xxx-11
1994-7sxx-x_944xxx-11
1995-7sxx-x_954xxx-11
1996-7sxx-x_964xxx-11
1997-7sxx-x_974xxx-11
1998-7sxx-x_984xxx-11
1999-7sxx-x_994xxx-11
2000-7sxx-x_004xxx-11
2001-7sxx-x_014xxx-11
2002-7sxx-x_024xxx-11
2003-7sxx-x_034xxx-11
2004-7sxx-x_044xxx-11
2005-7sxx-x_054xxx-11
2006-7sxx-x_064xxx-11
2007-7sxx-x_074xxx-11
2008-7sxx-x_084xxx-11
2009-7sxx-x_094xxx-11
2010-7sxx-x_100xxx-11
2011-7s00_110107-11 Chaos-Generator (Scherzschaltung)
2012-7sxx-x_120xxx-11
2013-7sxx-x_130xxx-11

2014-7sxx-x_140xxx-11

*********************************************************

Leserbrief:
Diese Elektor-Scherz-Schaltung gehört nicht in das Halbleiter-Heft, sondern als Aprilscherz in ein Aprilheft.
Für einen anderen Zweck taugt dieser hanebüchene Schwachsinn nicht.
Allein der ideologisch gefärbte und von Polemik überhäufte Text gehört nicht in eine seriöse Elektronikzeitschrift.
Wolfgang Wencel.

ANTWORT elektor:
Dieser Artikel war tatsächlich nicht seriös gemeint. Seit vielen Jahren gibt es im Halbleiterheft unter den 100 Artikeln einen Scherzartikel, der das Ganze auflockern soll.
Muss ja nicht immer im April sein.
Es ist für die meisten unserer Leser ausreichend deutlich zu erkennen, dass es sich bei der Schaltung "Atomstromfilter" um unsere diesjährige Halbleiterheft-Scherzschaltung handelt.
Die überwiegende Mehrzahl der Leser-E-Mails bestätigt dies auch.
Wir haben schon viele Vorschläge für Verbesserungen und Weiterentwicklungen (Kohlestrom-Filter etc.) erhalten...

Leserbrief:
Da haben Sie ja mit dem Artikel im Halbleiterheft 2002, Seite 53 etwas losgetreten!!!
Siehe folgende Links:
http://nucleostop.onlinehome.de/
http://www.amspoerkel.de/funstuff/atomfilter.html
Man darf die Dummheit der Menschen nie unterschätzen.
Ulrich Laag.

ANTWORT elektor:
Da wir nach der Veröffentlichung unserer diesjährigen HalbleiterheftScherzschaltung schon mit Anregungen, Erweiterungen und Verbesserungen zum Atomstromstromfilter förmlich überschüttet wurden, war damit zu rechnen, dass sich diese Kreativität auch einen Weg ins Web bahnen würde.
Die beiden Webseiten sind ganz offensichtlich ebenso scherzlich gemeint wie unsere Halbleiterheftseite.
Die von Herrn Rampf ist sogar ganz nett gemacht - mit allen Versatzstücken des Direct Marketings etc., und wir können es uns eigentlich nicht vorstellen, dass jemand darauf hereinfällt.
Aber das haben wir ja auch von unserer Halbleiterheftschaltung gedacht - und haben uns dennoch manch strengen Verweis von entsetzten Lesern eingehandelt, die uns ganz seriös und Punkt für Punkt erklärt haben, warum die Schaltung so nicht funktionieren kann...>






DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE