Selbststudium‎ > ‎

VHS-Elektronik-KURS

http://sites.schaltungen.at/elektronik/selbststudium/bfi-kurs

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 1980-02-08

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-selbststudium/bfi-kurs (xx Seiten)_1a.pdf

Untergeordnete Seiten (12):

                         VHS-Kurs


                           VHS-Kurs-Inhaltsverzeichnis

-OH = Overhead-Folien  oder Seiten für den Beamer oder Vordrucke für  Schülerarbeiten

984_b_Verzeichnis-x_Elektronik-Kurs VHS1.x.xx Inhaltsverzeichnis (Spannung passive Bauteile)_1a.xls    

   
   
Unterlagen aller Elektronik-Kurse von Prenninger Fritz

Alle Skripten von www.schaltungen.at downloadbar

ORDNER 490  Allgemeines

VHS1.?.??   160 Skripten
ORDNER 491  "VHS1.1.??" Gleichspannung
ORDNER 491  "VHS1.2.??" Wechselspannung
ORDNER 491  "VHS1.3.??" passive Elektronik-Bauteile


VHS2.?.??  
250 Skripten
ORDNER 492  "VHS2.1.??" Dioden
ORDNER 492  "VHS2.2.??" Opto-Bauteile
ORDNER 492  "VHS2.3.??" Transistor-Grundlagen
ORDNER 492  "VHS2.4.??" Transistor-Grundschaltungen


VHS3.?.??  
285 Skripten
ORDNER 493  "VHS3.1.??" Spannungs-Regler       z.B. 7905
ORDNER 493  "VHS3.2.??" Op-Amp Bauteile, ICs   z.B. uA741
ORDNER 493  "VHS3.2.50" Op-Amp Schaltungen, z.B. invertiert, nicht invertiert, differenz, Spannungsfolger, AMV, BMV, MMV, NF-Verstärker,
ORDNER 493  "VHS3.3.??" Timer  z.B. LM555  suche in File 182_a_x-x_NE 555 Timer-IC Zeitgeberschaltung Grundlagen (1 .. 5_1a.pdf)
ORDNER 493  "VHS3.4.??" NF-Versärker z.B. TCA965, TDA2002, TDA2030, TDA2003, SN76477,



VHS4.?.??  
120 Skripten
ORDNER 494  "VHS4.1.??" UJT 2N2646, FET BF245, BS170, BS250, MOS-FET, IG-FET
ORDNER 494  "VHS4.2.??" PUT,  Diac, Thyristor, Triac, Quadrac


VHS5.?.??  
190 Skripten Herstellen von
ORDNER 495  "VHS5.1.??" Printplatten Layout herstellen
ORDNER 495  "VHS5.2.??" Kontaktfilm belichten
ORDNER 495  "VHS5.3.??" Leiterplaten, Printplatten anfertigen (belichten ätzen)
ORDNER 495  "VHS5.4.??" Frontplatten aus Alu anfertigen
ORDNER 495  "VHS5.5.??" Frontplatten aus Kunststoff-Folie anfertigen
ORDNER 495  "VHS5.6.??" Leiterplatten weichlöten bzw. entlöten


VHS6.?.??  
080 Skripten Meßtechnik
ORDNER 496  "VHS6.1.??"  CA3162, CA3161
ORDNER 496  "VHS6.2.??"  Digital Voltmeter z.B. ICL7106, ICL7116, ICL7117, ICL7135, ICL7136, ICL7205, Zähler ICL7217, DPM200,
ORDNER 496  "VHS6.3.??"  Meßgeräte


VHS7.?.??  
015 Skripten
ORDNER 497  "VHS7.1.??" Spezial IC z.B. UAA170, UAA180, LM3914,


VHS8.?.??  
007 Skripten
ORDNER 498  "VHS8.1.??" Digitaltechnik    






Siehe auch http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/kurse



********************************************************I*

VHS Elektronik-Kurse Bausätze


Oppermann-Bausätze, VHS-Kurse 1980





Stk. Bezeichnung Best.Nr. ATS

Sensor-Dimmer B.0120 267,00 ATS

dazupassende Frontplatte FPL120 70,00 ATS

Treppenhausautomat (2 sec. 30 min.) B.0086 251,00 ATS

Super-Sound-Generator ( SN76477) B.0043 488,00 ATS

Nebelhorn B.0067 89,00 ATS

Roboterstimme(zwischen Mikro u. NF Eingang) B.0085 148,00 ATS

Stroholight 2..20 Hz B.0068 254,00 ATS

Elektronischer Würfel B.0053 168,00 ATS

Metallsuchgerät B.0096 128,00 ATS

Kojak-Sirene B.0122 183,00 ATS

Telefonmithörverstärker B.0039 276,00 ATS

Transistorzündung für Auto B.0002 267,00 ATS

Induktionsschleifen-Steuerung Sender B.0162 162,00 ATS

(Garagentor-Fernsteuerung) Empfänger B.0163 288,00 ATS

Gurtalarm B.1011 105,00 ATS

Auto-Einbruch-Alarm-Anlage TÜV geprüft B.0167 447,00 ATS

Gehuse ET 3 dazupassend ET3 93,00 ATS

Kfz-Bordspannungsberwachung B.0187 176,00 ATS

Mikrofonverstärker mit Dynamikkompression B.0148 203,00 ATS

20 Watt-IC-Verstärker (Auto) B.0123 338,00 ATS

RC-Generator B.1061 93,00 ATS

Fernthermometer (ohne Meßgerät) B.1046 111,00 ATS

dazupassendes Gehäuse
93,00 ATS

Lötnägel Dm 1,3mm LNG13 16,50 ATS

Steckkontakte STK4 40,50 ATS









Philips-Bausätze, VHS-Kurse 1980






Durchgangsprüfer mit Gehäuse EB7754 240,00 ATS

Signalverfolger mit Gehäuse EB7753 240,00 ATS

Signalinjektor mit Gehäuse EB7750 290,00 ATS

Kreiselblinker EB7698 140,00 ATS






********************************************************I*

VHS1.?.??


Typ Bezeichnung Komplexität Bauteile Volt Größe
VHS1.1.00 Aufstellung aller Elektronischen Bauelemente, Bauelemente-Liste 2 Liste-x
69 KB
VHS1.1.00 Inhaltsverzeichnis des VHS Elektronik-Kurses 2 Inhalt-x
34 KB
VHS1.1.00 VHS-KURS Elektronik als Hobby 1983, KURS-Plakat 1983 2 Pläne-OH
20 KB
VHS1.1.00 WIFI und BFI und VHS Elektronik-Kurse um 1985 von prenninger 2 Text-x
70 KB
VHS1.1.01 Grund-Formeln der Elektronik, U=I.R P=U.I 2 Formeln-OH
19 KB
VHS1.1.02 Elektronik-Bauteile auf Leiterplatten, R, T, C, IC, U, L, J 2 Beschreibung-x
29 KB
VHS1.1.03 Schaltbilder - Verdrahtung-, Wirkschalt-, Stromlaufplan 2 Pläne-OH
38 KB
VHS1.1.04 Stromlaufplan eines Autos, Autoelektrik, Bedeutung der Buchstaben 3 Kfz-x
102 KB
VHS1.1.05 VHS-Kusunterlagen-Inhaltsübersicht - Gleichstrom - Wechselstrom 2 Inhalt-x
44 KB
VHS1.1.06 Urheberrecht, Schutzvermerk DIN34, Copyright 2 Inhalt-x
16 KB
VHS1.1.07 5x5mm Raster für Brettschaltungen 160x100mm 2 Klebefolie-OH
38 KB
VHS1.1.08 Vorsätze der Zehnerpotenzen DIN1301 2 Tabelle-OH
26 KB
VHS1.1.08 Vorsätze für Maßeinheiten, Zehnerpotenzen DIN1301 T1 2 Tabelle-OH
40 KB
VHS1.1.08 Vorsätze für Maßeinheiten, Zehnerpotenzen DIN1301 T1 2 Tabelle-OH
109 KB
VHS1.1.09 alle SI-Einheiten mit Name und Kennzeichen, m, kg, s, A, K, mol 2 Tabelle-OH
42 KB
VHS1.1.10 Aufbau des Atoms 1 2 Tabelle-x
24 KB
VHS1.1.10 Aufbau des Atoms 2 2 Tabelle-OH
42 KB
VHS1.1.10 Aufbau des Atoms, Perioden-Tabelle, Ordnungszahl-Symbol, 14-Si 2 Tabelle-x
318 KB
VHS1.1.11 Stromleiter, gute-, schlechte-, nicht-, halb-leiter 2 Vordruck-OH
10 KB
VHS1.1.12 Elektrischa Ladung, Q=Coulomb = A.s 2 Vordruck-OH
10 KB

VHS1.1.13 Elektrische Feldstärke, Blitzenergie, Feldstärke 2 Beschreibung-x
25 KB
VHS1.1.13 Elektrische Feldstärke, E=V-m, E=U-l 1 2 Vordruck-OH
8 KB
VHS1.1.13 Elektrische Feldstärke, E=V-m, E=U-l 2 2 Vordruck-OH
22 KB
VHS1.1.14 Elektrische Stromstärke, i=Q-t, I=U-R 2 Vordruck-OH
7 KB
VHS1.1.15 Elektronenstrom - nach +, Techn. Stromrichtung + nach - 2 Vordruck-OH
9 KB
VHS1.1.16 Größen und SI-Einheiten DIN58122, Länge, Masse, Zeit, Strom usw. 2 Vordruck-OH
22 KB
VHS1.1.17 Größen und SI-Einheiten DIN1301, Abgeleitete SI-Einheiten 2 Vordruck-OH
102 KB
VHS1.1.17 Größen und SI-Einheiten DIN1301, Abgeleitete SI-Einheiten 2 Vordruck-OH
101 KB
VHS1.1.18 Allgemeine mathematische Zeichen ISO3898, = gleich, ~ ungefähr 2 Vordruck-OH
32 KB
VHS1.1.19 Griechische Schrift, Formelzeichen, eta, my, pi, rho, phi, omega 2 Vordruck-OH
28 KB
VHS1.1.20 Trockenbatterien, Mono, Baby, Mignon, Micro, Flach, Transistor 2 Tabelle-OH
112 KB
VHS1.1.21 Primärelemente, Batterien auffrischen, regenerieren 2 4D-1R 15.0 74 KB
VHS1.1.22 Tiefentladungssichers Entladen von Ni-Cd-Akkus 2 4D-1La 0.0 58 KB
VHS1.1.23 Elektrische Spannung, U=I.R, I=W-U 2 Vordruck-OH
6 KB
VHS1.1.24 Wichtige Elektronik Tabellen 2 Tabelle-OH
322 KB
VHS1.1.25 Elektrische Leistung P=I.U 2 Vordruck-OH
5 KB
VHS1.1.26 Ohmsche Gesetz, alle Elektronik Grundformeln 2 Formelrad-OH
20 KB
VHS1.1.27 Ohmsche Gesetz, alle Elektronik Grundformeln 2 Nomogramm-OH
76 KB
VHS1.1.28 Elektrische Arbeit (Energie) W=P.t oder W=Q.U 2 Tabelle-OH
77 KB
VHS1.1.29 Elektrischer Widerstand, R=U-I, Leitwert G=1-R 2 Vordruck-OH
7 KB

VHS1.1.29 Elektrischer Widerstand, R=U-I, Leitwert G=1-R, Siemens S=1-Ohm 2 Vordruck-OH
8 KB
VHS1.1.30 Elektrischer Widerstand, R=U-I, Leitwert G=1-R 2 Vordruck-x
53 KB
VHS1.1.31 Formeln Einphasenstrom, Drehstrom, Wirk-, Schein-, Blind-Leistung 2 Tabelle-OH
34 KB
VHS1.1.32 400V Drehstrom, Mp=N blau R=L1 gelb S=L2 grün T=L3 lila 2 Vordruck-x
54 KB
VHS1.1.33 Gefährdung des Menschen durch elektr. Ströme, Körperwiderstand 2 Thomsen-x
443 KB
VHS1.1.34 Innenwiderstand, Leerlauf-, Klemmspannung Kurzschluß-, Laststrom 2 wichtig-x
570 KB
VHS1.1.34 Innenwiderstand, Leerlauf-, Klemmspannung Kurzschluß-, Laststrom 1 2 wichtig-x
570 KB
VHS1.1.34 Innenwiderstand Leerlauf-, Klemmspannung Kurzschluß-, Laststrom 2 2 wichtig-x
103 KB
VHS1.1.35 Stromdichte, S=A-mm2 2 Vordruck-OH
6 KB
VHS1.1.36 Stromverdrängung bei HF ab 1MHz , Skineffekt (Hauteffekt) 2 berechnung-x
136 KB
VHS1.1.37 Widerstand von Kupfer-, und Nickel-Draht, 0,5..2,5mm2 2 Tabelle-x
64 KB
VHS1.1.38 Strombelastbarkeit gedruckter Leiterbahnen, Widerstand bei 35um 1 2 Tabelle-x
78 KB
VHS1.1.38 Strombelastbarkeit gedruckter Leiterbahnen, Widerstand bei 35um 2 2 Tabelle-x
95 KB
VHS1.1.39 Widerstand von Kupferdraht, Volldraht 0,06..2mm Dm 2 Nomogramm-x
93 KB
VHS1.1.39 Widerstand von Kupferdraht, Volldraht 0,5..20mm Dm 2 Nomogramm-x
93 KB
VHS1.1.40 Widerstand für drahtförmige Leiter R=Rho20.(l-A) 2 Tabelle-OH
76 KB
VHS1.1.41 Elektronengeschwindigkeit, 0,0734mm-s 2 Vordruck-OH
9 KB
VHS1.1.42 Berechnung U=I.R und Leistungsberechnung P=I2.R P=U2-R 2 Nomogramm-x
175 KB
VHS1.2.00 Universalelektronik für Wuchtmaschine 3 9V-2D-2La-1Tr-1Ins 230.0 66 KB
VHS1.2.00 Widerstandsmatrix 180 Werte (VITROHM Kombi-Wid.) 0,53 Ohm ..15kOhm 3 Prospekt-x
40 KB

VHS1.2.01 NORMZAHLREIHEN E-Reihe (IEC-Reihe E12) u. R-Reihe (DIN-Reihe R10) 2 Tabelle-OH
46 KB
VHS1.2.01 NORMZAHLREIHEN E-Reihe (IEC-Reihe E6 bis E192) 1 2 Tabelle-OH
37 KB
VHS1.2.01 NORMZAHLREIHEN, E-Reihe (IEC-Reihe E6 bis E192) 2 2 Tabelle-x
132 KB
VHS1.2.01 NORMZAHLREIHEN, E-Reihe (IEC-Reihe E6 bis E192) 3 2 Tabelle-x
27 KB
VHS1.2.02 Farbkennzeichnung von WIDERSTÄNDE 2 Vordruck-OH
104 KB
VHS1.2.03 Widerstands-Tabelle Parallelschaltung von 2 Normwiderstände E12 2 Tabelle-x
237 KB
VHS1.2.04 10mA Drehspulmesswerk an 5V Wechselspannung 2 Tabelle-x
22 KB
VHS1.2.05 Wattsymbole von Widerstände in Plänen, 2%, 1-4, 1-2, 1, 2, 3Watt 2 Tabelle-x
62 KB
VHS1.2.05 Wattsymbole von Widerstände in Plänen, 2%, 1-4, 1-2, 1, 2, 3Watt 2 Tabelle-x
62 KB
VHS1.2.06 Grundlagen, Schicht-, Metallschicht-, Metallfilm, Draht-Widerstand 2 Text-x
177 KB
VHS1.2.07 Widerstandsdraht NiCr8020 (2.4869) ..1200 °C, Drahtschneideanlagen 2 Tabelle-x
82 KB
VHS1.2.07 Widerstandsdraht NiCr8020 (2.4869) CEKAS II-Drahttabelle 2 Tabelle-x
3 KB
VHS1.2.07 Widerstandsdraht NiCr8020 (2.4869) CEKAS II-Heizleiter-Berechnung 2 Tabelle-x
165 KB
VHS1.2.07 Widerstandsdraht NiCr8020 (2.4869) Heizleiterlegierung, CEKAS II 2 Tabelle-x
3 KB
VHS1.2.08 Grundsätzliches Wissen über Widerstände, Kohle-, Metall-, Draht- 1=leicht praktiker-x
284 KB
VHS1.2.08 Grundsätzliches Wissen über Widerstände Kohle- Metall-, Leitwert 1=leicht praktiker-x
285 KB
VHS1.2.09 Das Potentiometer ein einstellbarer Spannungsteiler 2 Vordruck-OH
18 KB
VHS1.2.10 Belasteter Spannungsteiler (Potentiometer), Reihenschaltung 2 Vordruck-OH
27 KB
VHS1.2.10 Berechnung, belastete Spannungsteiler, Reihen-Parallelschaltung 2 Manuskript-x
67 KB
VHS1.2.11 Potentiometer positiv-, negativ-logarithmisch 2 Vordruck-OH
49 KB

VHS1.2.12 Nichtlineare Funktionen mit linearen Potentiometern 2 Schaltbild-x
19 KB
VHS1.2.12 NTC-Thermistor Berechnungen, Formeln 2 Text-x
15 KB
VHS1.2.13 Schleifdrahtbrücke aus Columbus Band10, 1955 2 Manuskript-x
66 KB
VHS1.2.14 Brückenschaltungen, Wheatston, Thomson 2 Manuskript-x
115 KB
VHS1.2.15 Dekaden für R und C für das Elektronik-Labor mit Display 2 ELV-x
93 KB
VHS1.2.16 Heimtelefon aus alten Telefonapparaten 1 2 Vordruck-OH
9 KB
VHS1.2.16 Heimtelefon aus alten Telefonapparaten 2 2 Vordruck-OH
63 KB
VHS1.2.16 Heimtelefon aus alten Telefonapparaten 3 2 Vordruck-OH
124 KB
VHS1.2.17 Nichtlineare Widerstände, LDR, NTC, PTC, VDR, MDR, DMS 2 Vordruck-OH
12 KB
VHS1.2.18 Nichtlin. Widerstände Grundlagen Heißleiter PTC, Kaltleiter NTC 2 Christiani-x
257 KB
VHS1.2.19 LDR03 Fotowiderstand (CdS-Element) 10MOhm..200Ohm 2 Nomogramm-OH
124 KB
VHS1.2.19 LDR03 Fotowiderstand (CdS-Element) 10MOhm..200Ohm 2 Text-x
293 KB
VHS1.2.20 Nichtlineare Widerstände, PTC, NTC, VDR, Buzzer 2 Text-x
53 KB
VHS1.2.21 NTC-Widerstand, Heißleiter 10Ohm..0,5MOhm, R bei °C 2 Nomogramm-OH
61 KB
VHS1.2.22 Temperatur-Meßgerät mit NTC-Widerst. in Brückenschaltung 2 1NTC-2Pot-1D-1Ins 9.0 42 KB
VHS1.2.23 Glühlampen sind Kaltleiter PTC-Thermistor Kaltwiderstand bei 20% 2 Nomogramm-OH
62 KB
VHS1.2.24 einfacher Spannungsprüfer 4,5V..400Vac dc Polartätsanzeige 2 1VDR-2Led 230.0 25 KB
VHS1.2.24 VDR, Varistor, SIOV - S10K14 bi S20K385 Nomogramm 2 1VDR-2Led 230.0 226 KB
VHS1.2.24 VDR, Varistor, Spannungsabhängiger Widerstand 2 Manuskript-x
29 KB
VHS1.2.25 MDR Magnetfeldabhängiger Widerstand, Feldplatte 2-pol, FP30-L50-E 2 Text-x
292 KB

VHS1.2.25 MDR Magnetfeldabhängiger Widerstand, Feldplatte, FP30-L50-E 2 Manuskript-x
151 KB
VHS1.2.25 MDR Magnetfeldabhängiger Widerstand, Hallgenerator 2 Text-x
168 KB
VHS1.2.25 Philips ZnO-Varistoren gegen Überspannung, VDR 4 Applikation-x
422 KB
VHS1.2.26 Sinusförmiger Wechselstrom, Wechselspannung, f=1-T 2 Vordruck-OH
12 KB
VHS1.2.26 Sinusförmige Wechselspannung, Zeigerbild 2 Vordruck-OH
35 KB
VHS1.2.27 Wellenlänge, lambda=v-f, 330m-s-Hz, 300.000km-s-kHz 2 Vordruck-OH
9 KB
VHS1.2.28 Tonbereich eines Konzertflügels, A2=27,5Hz .. a4=3,52kHz 2 Vordruck-OH
52 KB
VHS1.2.29 Frequenzen und Wellenlänge 1Hz..10hoch24Hz 2 Vordruck-OH
69 KB
VHS1.2.29 Frequenz und Wellenlänge 1Hz..10hoch24Hz 2 Vordruck-OH
113 KB
VHS1.2.29 Sinusförmige Wechselspannung, Wechselstrom, Um, Ueff, Us, Uss 2 Manuskript-x
86 KB
VHS1.2.29 Wellenlänge und Funk-Frequenz 10kHz..300GHz 2 Vordruck-OH
15 MB
VHS1.2.30 einfacher Raumklang mit Stereo-Anlage mit 3. Box, Quasi-Quadrofonie 2 Text-x
32 KB
VHS1.2.31 Gleichrichter-Mittelwert, Effektivwert, Scheitelwert, Formfaktor 2 Text-x
120 KB
VHS1.2.33 Kreisfrequenz oder Winkelgeschwindigkeit w=2.pi.r-T 2 Text-x
38 KB
VHS1.3.01 Widerstand und Kondensator Bestell-Tabelle 2 Vordruck-x
12 KB
VHS1.3.02 Kondensator C= (I.t)-U (Farad) 2 Vordruck-OH
8 KB
VHS1.3.03 Ladevorgang bei Gleichstrom, tau=R.C 5xtau ist voll geladen 2 Vordruck-OH
30 KB
VHS1.3.04 RC-Zeitkonstante, RC-Glied, 5xtau 2 Nomogramm-x
53 KB
VHS1.3.05 RC-Zeitkonstante, RC-Glied, 5xtau 2 Diagramm-x
45 KB
VHS1.3.06 5x5mm Raster für Brettschaltungen 160x100mm 2 Klebefolie-x
53 KB

VHS1.3.07 Kondensator Kapazitätskennzeichnung mit Farbcode nach IEC E12 2 Vordruck-OH
33 KB
VHS1.3.08 Kondensator Kapazitätskennzeichnung mit Farbcode nach IEC E12 2 Vordruck-x
52 KB
VHS1.3.09 Folien-Kondensatoren für NF Anwendungen, PE, PC, PP, PS, Teflon 2 Vordruck-x
29 KB
VHS1.3.10 RC-Glieder, Zeitkonstanten (tau) und Grenzfrequenzen (Fg) 2 Nomogramm-x
44 KB
VHS1.3.10 RC-Glieder, Zeitkonstanten und Grenzfrequenzen 2 Nomogramm-x
24 KB
VHS1.3.11 Kapazitiver Widerstand, Xc=1-(2.pi.f.C) oder Xc=0,159-(f.C) 2 Vordruck-OH
59 KB
VHS1.3.12 Kondensator-Dekade 4-stell., 100p..680n 2 Vordruck-OH
57 KB
VHS1.3.13 Magnetische Wirkung des Stromes, rechte Hand-, Korkenzieher-Regel 2 Text-x
130 KB
VHS1.3.14 Erzeugung einer sinusförmigen Wechselspannung mit dem Korkmotor 2 Text-x
26 KB
VHS1.3.15 Spulen und Drosseln (Induktivität) L in Henri 2 Vordruck-OH
62 KB
VHS1.3.16 Spulen-Demo mit Kern-, Spule-, Feldrichtung für den Unterricht 2 Folien-OH
762 KB
VHS1.3.16 Spulen-Demo mit Kern-, Spule-, Feldrichtung für den Unterricht 2 Folien-OH
762 KB
VHS1.3.17 Spulen und Drosseln, Ein- Ausschalten Funkenbildung 2 2 Manuskript-x
38 KB
VHS1.3.17 Spulen und Drosseln, Schalenkern Berechnung 2 Manuskript-x
94 KB
VHS1.3.18 Induktiver Widerstand, Xl=2-pi.f.L oder Xl=6,28.f.L 2 Vordruck-x
9 KB
VHS1.3.18 Induktiver Widerstand, Xl=2-pi.f.L oder Xl=6,28.f.L 2 Manuskript-x
29 KB
VHS1.3.19 Induktiver Widerstand, Farbcode von Mikrospulen 2 Manuskript-x
25 KB
VHS1.3.20 Relais neutral, gepolt bistabil, monostabil, Schlie Öffner 2 Steckerbelegung-x
28 KB
VHS1.3.21 Phasenverschiebungswinkel Leistungsfaktor Wirk- Scheinleistung 2 Manuskript-x
68 KB
VHS1.3.22 Phasenverschiebung bei Sinusform (phi) 2 Manuskript-x
167 KB

VHS1.3.23 Leistungsmessung an Wechselstrom, Formeln 2 Manuskript-x
29 KB
VHS1.3.24 Fünk-Entstörung und Netzentstörfilter 2 Vordruck-OH
700 KB
VHS1.3.25 Berechnung einer einfachen Lautsprecherweiche, Tief-, Hoch-Ton 2 Berechnung-x
54 KB
VHS1.3.26 Klein-Transformatoren nach DIN41302 Kern EI30..M102b (1,2VA) 2 Verzeichnis-OH
106 KB
VHS1.3.26 Klein-Transformatoren nach DIN41302 Kern EI30..M102b (180VA) 2 Verzeichnis-OH
106 KB
VHS1.3.27 Elektronik-Übungsaufgaben für Schüler, Antworten auf getrennter Liste 2 Text-x
114 KB
VHS1.3.28 Transformatorenschaltungen 2 Manuskript-x
40 KB
VHS1.3.28 Transformatorenschaltungen, Universal-Experimentiertrafo 4Amp 2 Manuskript-x
45 KB
VHS1.3.28 Transformatorenschaltungen, Universal-Experimentiertrafo LH13 2 Vordruck-OH
45 KB
VHS1.3.29 Transformatoren mit Gleichrichter 2 Vordruck-OH
24 KB
VHS1.3.30 einfacher Raumklang mit Stereo-Anlage mit 3. Box, Quasi-Quadrofonie 2 Text-x
77 KB
VHS1.3.30 NETZTRANSFORMATOR Trafodaten, Trafoberechnung, Windungszahlen 2 Vordruck-x
451 KB
VHS1.3.31 Transformatoren Abmessung-Eisenkerne, M-Kern, SU-Kern, EI-Kern 2 Tabelle-x
72 KB
VHS1.3.32 Relais-Anschlußbezeichnung EN50005 (Kennzahlen) Hilfsschütze 2 Pinbelegung-x
48 KB
VHS1.3.33 Glimmlampen Kennlinien Zündspannung Kippschaltung, U-Prüfer 2 Manuskript-x
239 KB
VHS1.3.34 Aufstellung der Meß- und Prüfgeräte für das Hobby-Labor 2 Text-x
27 KB
VHS1.4.00 Halbleiterschalter, Techn. Daten, TIL126, BD241C, TIC106M, 4066 2 Tabelle-x
37 KB




********************************************************I*

VHS2.?.??


Typ Bezeichnung Komplexität Bauteile Volt Größe
VHS2.1.00 INHALT Kurs Allgemeine Grundlagen der Elektronik, Halbleiter 2 Verzeichnis-x
80 KB
VHS2.1.00 Schaltzeichen für Halbleiter-Bauelemente nach DIN40700 2 Text-x
111 KB
VHS2.1.00 Schaltzeichen für Halbleiter-Bauelemente nach DIN40700 2 Vordruck-OH
84 KB
VHS2.1.00 Schaltzeichen für Halbleiter-Bauelemente nach DIN40700 text 2 Text-x
27 KB
VHS2.1.00 Schaltzeichen für Halbleiter-Bauelemente nach DIN40700 TL8 2 Text-x
56 KB
VHS2.1.00 Schottky-, Lawinen-, Suppressor-, Tunnel-, Backward-, Laser-Dioden 2 Text-x
133 KB
VHS2.1.00 Schottly-, Lawinen-, Suppressor-, Tunnel-, Backward-, Laser-Dioden 2 Text-x
134 KB
VHS2.1.01 Spezifischer Widerstand von Metallen, Halbleiter, Isolatoren 2 grafik-x
29 KB
VHS2.1.02 Elektronik-Katalog von 1970 händisch gezeichnet 2 Verzeichnis-x
143 KB
VHS2.1.03 Bohrsche Atommodell 2 Vordruck-OH
58 KB
VHS2.1.04 Sondermetalle der Elektronik, Germanium Gold Silber Selen Silizium 2 Text-x
41 KB
VHS2.1.05 Störstellenleitung durch Dotierung 2 Vordruck-OH
346 KB
VHS2.1.06 Das periodische System der Elemente 2 Text-x
146 KB
VHS2.1.07 Temperaturverhalten der Halbleiter 2 Vordruck-OH
49 KB
VHS2.1.08 Bändermodell, Valenzband, Leitwertband 2 Vordruck-OH
10 KB
VHS2.1.09 Dotieren von Halbleitern, Donatoren, Akzeptoren 2 Vordruck-OH
16 KB
VHS2.1.10 Unipolares und bipolares Stromverhalten 2 Vordruck-OH
16 KB
VHS2.1.11 np oder pn-Übergang, Spitzendiode, Flächendiode 2 Vordruck-OH
11 KB
VHS2.1.12 np oder pn-Übergang als Stromventil Ge-, Si-Diode 2 Vordruck-OH
14 KB
VHS2.1.12 Silizium-Dioden Kennlinien und Raumladungszone 1N4004 BY252 2 Grundlagen-OH
66 KB

VHS2.1.13 Silizium-Diode als Gleichrichter 2 Grundlagen-x
696 KB
VHS2.1.13 Silizium-Diode als Zweiweg-Gleichrichter 2 Grundlagen-x
476 KB
VHS2.1.14 Dioden-Bauformen, Durchlasskennlinie 2 Manuskript-x
62 KB
VHS2.1.14 Dioden- I-U-Kennlinie für Si, Ge, Se 2 Vordruck-OH
331 KB
VHS2.1.15 Temperaturabhängige Diodenkennlinie, Diode als NTC mit 2mV-°C 2 Vordruck-OH
207 KB
VHS2.1.16 Die Diode, der Tausendsassa in der Elektronik 2 Grundlagen-x
880 KB
VHS2.1.17 Gleichrichterdiode Spitzen- Flächen- Platten- RöhrenGleichrichter 2 Vordruck-OH
17 KB
VHS2.1.18 Beschriftung der Dioden nach Pro Electron B=Silizium Y=Gleichrichter 2 Text-x
46 KB
VHS2.1.18 Die Beschriftung der Dioden nach Pro Electron mit Farbcode 2 Text-x
76 KB
VHS2.1.18 Diodenbezeichnung nach Pro Electron 2 Vordruck-OH
10 KB
VHS2.1.19 DUS=Diode-Universal-Silizium, DUG=Diode-Universal-Germanium 2 Vordruck-OH
28 KB
VHS2.1.20 Techn. Daten von Dioden, DUS- und DUG-Diodendaten 1N4148, OA90 2 Tabelle-OH
49 KB
VHS2.1.21 Reihen- und Parallelschaltung von Dioden 2 Vordruck-OH
356 KB
VHS2.1.22 +++ Gleichrichterschaltungen für Netzteile 15V..30V Umschalter 2 Vordruck-OH
58 KB
VHS2.1.23 Gleichrichterberechnungen, Mittelpunkt-, Brückenschaltung 2 Berechnung-x
277 KB
VHS2.1.24 Wechselspannungs Mittel-, Effektiv-, Nenn-, Spitzenwert, Uss 2 Formeln-OH
19 KB
VHS2.1.25 Spannungsverdopplung, Delon- Villard, Greinacher-Schaltung 2 Vordruck-OH
356 KB
VHS2.1.26 einfaches symetrisches Netzteil, + - 15V 2 Vordruck-OH
64 KB
VHS2.1.27 +++ Ionisator, Spannungsvervielfachung, Kaskaden-Schaltung 2 26C-26D-1R 230.0 106 KB
VHS2.1.27 Spannungsvervielfachung, Kaskaden-Schaltung, Hochspannung 30kVdc 2 Vordruck-OH
399 KB

VHS2.1.29 Diode als Schutz gegen induktive Spannungsspitzen bei Relais 2 Grafik-x
115 KB
VHS2.1.30 1N4004 Negative Hilfsspannung 2 2R-4C-8D 12.0 56 KB
VHS2.1.31 Schutzdioden bei 4,5V Batterieklingeln, Relais und DC-Motoren 2 Vordruck-OH
10 KB
VHS2.1.31 Verpolungsschutz mit Schutzdioden (einfacher Polungsprüfer) 2 Vordruck-OH
6 KB
VHS2.1.31 Verpolungsschutz mit Schutzdioden (z.B. Schottkydiode BSY27) 2 Vordruck-OH
66 KB
VHS2.1.31 Verpolungsschutz mit Schutzdioden (z.B. Schottkydiode BSY27) 2 Text-x
66 KB
VHS2.1.32 Dioden-Schaltungen, Lichtwechsel von rot auf grün 2 Vordruck-OH
405 KB
VHS2.1.33 Verpolungsschutz mit Brückengleichrichter 2 Text-x
57 KB
VHS2.1.34 Autolicht-Warner 2 2D-2La-1Buz 12.0 29 KB
VHS2.1.35 Lautspercher-Leistungsanzeiger 2 2Pot-4D-1Ins 0.0 117 KB
VHS2.1.36 mit nur 1 Netzleitung zwei 60W Glühlampen einschalten 2 2Sch-4D-2C-2La 230.0 25 KB
VHS2.1.37 einfache NiCd-Ladegeräte 2 4D-1led-3R-2C 230.0 31 KB
VHS2.1.38 NiCd-Ladegerät mit Glühlampen zur Strombegrenzung 2 1Gli-1Tr-2Ins-6D-6La 24.0 211 KB
VHS2.1.39 +++ Bezeichnung von Z-Dioden nach Pro-Elektron 2 Vordruck-OH
20 KB
VHS2.1.40 Z-Diode als einfacher SpannungsStabilisator 2 Vordruck-OH
53 KB
VHS2.1.40 Z-Diode als einfacher SpannungsStabilisator 2 Vordruck-OH
40 KB
VHS2.1.40 Z-DIODE der Zener-, Avalanche-, Lawinen-Effekt 2 Vordruck-OH
19 KB
VHS2.1.41 Z-Diode, Zenerdiode und ihre Anwendung 2 Text-x
87 KB
VHS2.1.42 Z-Dioden Kennlinien 2 Vordruck-OH
16 KB
VHS2.1.43 Z-Diode, Temperaturkoeffizient von Zenerdiode 2 Text-x
30 KB

VHS2.1.44 Integriertes ReferenzElement 1N821, Z-Dioden SpannungsReferenz 2 Vordruck-OH
26 KB
VHS2.1.44 Integriertes ReferenzElement 1N821, Z-Dioden SpannungsReferenz 2 Manuskript-x
36 KB
VHS2.1.45 einstellbare Leistungs Z-Diode mit Dioden und Transistor 2 5D-1Pot-2T 0.0 138 KB
VHS2.1.46 Z-Dioden, 15 Anwendungsbeispiele 2 Vordruck-OH
63 KB
VHS2.1.47 Kapazitätsdiode, Varaktor-, Varicap-Diode 2 Vordruck-OH
21 KB
VHS2.1.48 Kapazitätsdioden, BA102, BA125 BB117 BB501, BA138 BB204 usw. 2 Tabelle-x
75 KB
VHS2.1.48 Tunneldiode hat keinen Sperrzustand 2 Text-x
21 KB
VHS2.1.49 Tunneldiode eine sehr schnelle Schaltdiode 2 text-x
46 KB
VHS2.1.49 Tunneldiode, I-U-Kennlinie 2 Vordruck-OH
7 KB
VHS2.1.50 Die Tunneldiode, Kennlinie 2 Tabelle-x
28 KB
VHS2.1.51 Tunneldiode Oszillator-Schaltung 2 text-x
22 KB
VHS2.2.00 Fotowiderstand LDR03, Kennlinien 2 Text-x
461 KB
VHS2.2.01 Opto-Bauteilbezeichnung nach Pro Electron 2 Vordruck-OH
12 KB
VHS2.2.02 Fotodiode, Foto-PIN-Diode Kennlinien, BPW32, BPW40 2 Vordruck-OH
18 KB
VHS2.2.02 Fotodiode, Kennlinienfeld 2 Vordruck-OH
15 KB
VHS2.2.03 Fotodiode, Foto-PIN-Diode, Kennlinienfeld einer Ge-Fotodiode 2 Text-x
134 KB
VHS2.2.04 Fotoelement, Kennlinien 2 Text-x
199 KB
VHS2.2.04 Fotoelement, Solargenerator, Solartaschenlampe 2 Text-x
349 KB
VHS2.2.05 LED, Leucht-Dioden-Typen, Datenblatt, CQY41N CQY85 CQY40 CQX10 2 Vordruck-OH
28 KB
VHS2.2.06 LED, Leuchtdioden-Kennlinie 2 Kennlinie-x
47 KB

VHS2.2.07 Siebensegmentanzeige, LED-Display, 7-Segment-Anzeige a..g 2 Vordruck-OH
50 KB
VHS2.2.08 74LS247 Siebensegmentanzeige Anzeigevarianten, ACEFHLPSUbcdon°C [ ] 2 Text-x
120 KB
VHS2.2.09 Optokoppler Signalübertragung, CNY17, TIL117, CNY42 2 Text-x
180 KB
VHS2.2.10 SFH601-4 Verkürzung der Schaltzeiten von Optokopplern 2 Text-x
129 KB
VHS2.2.11 Aufstellung aller Halbleiter-Dioden-Typen 2 Text-x
155 KB
VHS2.2.12 Rechenbeispiel für rot-grün Umschalt-LED, rot Leerlauf, grün Last 2 Text-x
316 KB
VHS2.2.13 Lebensdauerverlängerung von Glühlampen bei Unterspannung 2 Nomogramm-x
43 KB
VHS2.2.14 LEDs an Gleichspannung, Berechnung 2 Formeln-x
111 KB
VHS2.2.14 LEDs an Wechselspannung, Berechnung 2 Formeln-x
30 KB
VHS2.2.15 L-Dioden zur Netzkontrolle 2 Text-x
30 KB
VHS2.2.16 Spannungskontrolle mit LED, Berechnung 2 Formeln-x
55 KB
VHS2.2.17 LED rot grün Weichen-Signale für die Modelleisenbahn 2 Formeln-x
21 KB
VHS2.2.18 Übertemperaturindikator mit Duo-LED für Motoren und Trafos, 45..65°C 2 Text-x
25 KB
VHS2.2.28 Gleichrichter und Spannungsverdoppler, Gisperschaltung 2 text-x
115 KB
VHS2.3.00 Transistor Grenzschichten, pnp npn und Stromverstärkung 2 Vordruck-OH
37 KB
VHS2.3.01 Gehäuseformen TO-1 -3 -5 -18-39 -92 -126 -218 -220, SOT-25 -30 -32 -54 2 Text-x
149 KB
VHS2.3.02 Transistorbezeichnung nach Pro Electron 2 Vordruck-OH
10 KB
VHS2.3.03 Was ist ein Transistor, Grundlagen 2 Text-x
147 KB
VHS2.3.04 Transistordaten, Abkürzungen in Datenblätter 2 Abkürzungen-x
36 KB
VHS2.3.05 TUN-TUP = Universal-Transistoren, BC107..BC514 2 Tabelle-x
32 KB

VHS2.3.06 Transistordaten gängiger Transistoren mit Pin-Belegung 2 Tabelle-x
54 KB
VHS2.3.07 +++ Transistordaten gängiger Transistoren mit Pin-Belegung 2 Tabelle-x
39 KB
VHS2.3.08 Transistordaten gängiger Transistoren mit Pin-Belegung 2 Tabelle-x
43 KB
VHS2.3.09 Transistordaten gängiger Transistoren nach Spannung sortiert 2 Tabelle-x
27 KB
VHS2.3.10 Transistordaten gängiger Transistoren nach Watt sortiert 2 Tabelle-x
28 KB
VHS2.3.11 Anschlußbelegung gängiger Dioden und Transistoren mit Gehäuse-Maße 2 Tabelle-x
69 KB
VHS2.3.12 Anschlußbelegung von TUN-TUP Transistoren mit Gehäuse-Maße 2 Tabelle-x
125 KB
VHS2.3.13 +++ Transistordaten AC.. AD.. AF.. BC.. BCY.. BD.. BF.. BU.. 2N.. 2 Tabelle-x
227 KB
VHS2.3.14 Techn. Daten von Transistoren BC107..BC640 mit Pin-Belegung 2 Tabelle-x
73 KB
VHS2.3.15 Techn. Daten von Leistungs-Transistoren BD131..BD652, Pin-Belegung 2 Tabelle-x
91 KB
VHS2.3.16 Parallelschaltung von Transistoren, Hochleistungs-Tran. selbstgemacht 2 Text-x
56 KB
VHS2.3.16 Reihenschaltung von Transistoren, Hochspannungs-Transistor selbstgem. 2 Text-x
24 KB
VHS2.3.17 Der Darlington-Transistor, Darlingtonschaltung 2 Vordruck-OH
43 KB
VHS2.3.18 Darlington-Transistorschaltung mit 2N3055, BD139, BC546B BC556B 2 Tabelle-x
88 KB
VHS2.3.18 Techn. Daten, Darlington-Transistoren BC516..BD680, Pin-Belegung 2 Tabelle-x
48 KB
VHS2.3.19 Foto-,Widerstand, -Element, -Diode, -Transistor, LED, Opto-Koppler 2 Text-x
272 KB
VHS2.3.20 Kühlkörper-Wärmewiderstand (K-W) Berechnungs-Formel 2 Berechnung-x
139 KB
VHS2.3.21 Kühlkörper-Wärmewiderstand (K-W) Rechenbeispiel 2 Berechnung-x
91 KB
VHS2.3.21 Kühlkörper-Wärmewiderstand (K-W) Rechenbeispiel 2 Manuskript-x
329 KB
VHS2.3.22 Kühlkörper-Wärmewiderstand (K-W) Berechnung 2 Manuskript-x
34 KB

VHS2.3.23 Kühlkörper-Wärmewiderstand (K-W) Berechnungs-Grundlagen 2 Manuskript-x
416 KB
VHS2.3.24 Elektronischer Kreisel, Perpetuum Mobile 2 Vordruck-OH
114 KB
VHS2.3.25 einfache Transistorberechnung 2 Vordruck-OH
54 KB
VHS2.3.26 einfache Transistorberechnung NTC Wasserkocher 100 °C-Alarm 2 Vordruck-OH
163 KB
VHS2.3.27 Temperaturabhängigkeit eines Transistors 2 Vordruck-OH
35 KB
VHS2.3.28 Alarmanlage (Ruhestromsystem) Formeln, Berechnung 2 Vordruck-OH
31 KB
VHS2.3.29 Der Transistor als Schalter, Formeln, Berechnung 2 Vordruck-OH
35 KB
VHS2.3.30 Der Transistor als Schalter, Formeln, Berechnungsbeispiel 2 Vordruck-OH
32 KB
VHS2.3.31 hps-Modul-Bausätze, Lochraster-Module, Übungssystem 2 hps-x
24 KB
VHS2.3.32 Transistoren Arbeitspunkteinstellung mit Schaltbild 2 Formeln-x
30 KB
VHS2.3.33 Transistor als einstufiger Verstärker 2 Vordruck-OH
52 KB
VHS2.3.34 Transistor Arbeitspunktstabilisierung, Temperaturschwankungen 2 Vordruck-OH
40 KB
VHS2.3.35 Transistor als einstufiger Verstärker, Berechnungsbeispiel 2 Vordruck-OH
27 KB
VHS2.3.36 Berechnung des Transistor-Arbeitspunktes 2 Berechnung-x
109 KB
VHS2.3.37 Transistor 4-Quadranten Kennlinienfeld, Arbeitspunkt 2 Vordruck-OH
223 KB
VHS2.3.38 Transistor 4-Quadranten Kennlinienfeld, Arbeitspunkteinstellung 2 Vordruck-OH
44 KB
VHS2.3.39 Transistor 4-Quadranten Kennlinienfeld, Arbeitspunkteinstellung 2 Vordruck-OH
34 KB
VHS2.3.40 Transistor Berechnung des Spannungsteilers, Verstärkungsfaktoren 2 Berechnung-x
137 KB
VHS2.3.41 Transistor Spannungs-Verstärkung, Kollektorwiderstand 2 Vordruck-OH
28 KB
VHS2.3.42 Transistor Arbeitspunkt, Dimensionierungsbeispiel 2 Berechnung-OH
80 KB

VHS2.3.43 einfacher Elektronik-Bauteile-Tester für Anfänger 2 Text-x
68 KB
VHS2.3.44 einfacher Transistoranschlußsucher, Tester 85655x-11 2 Text-x
42 KB
VHS2.3.45 Schaltungen, Transistor als Schalter, Emitter-Schaltung 2 Vordruck-OH
30 KB
VHS2.3.46 Transistor-Schaltungen, NTC und LDR 2 Vordruck-OH
22 KB
VHS2.3.47 TransistorGrundSchaltungen, Emitter-, Basis-, Kollektor-Schaltung 2 Vordruck-OH
73 KB
VHS2.3.48 Transistor-Grund-Schaltungen, Emitter-Schaltung mit LDR03 BPW21 2 Vordruck-OH
211 KB
VHS2.3.49 Transistor-Grund-Schaltungen, Emitter-Schaltung mit BPW104 2 Vordruck-OH
227 KB
VHS2.3.50 Konstantstromquelle mit einer LED 2 Vordruck-OH
129 KB
VHS2.3.51 Konstantstromquelle, Stromquellenschaltung 2 Vordruck-OH
132 KB
VHS2.3.52 Stromkonstant-Schaltungen 2 Vordruck-OH
49 KB
VHS2.3.53 LED als Referenz-Diode 2 Vordruck-OH
67 KB
VHS2.3.54 Akkulader mit Verpolungssicherung 2 Vordruck-OH
64 KB
VHS2.3.55 Einlöttransformator für Imker, Rähmchendraht 0,37mm, NiCr8020 2 Manuskript-OH
153 KB
VHS2.3.56 NiCd Lader zum Einbauen, Stromkonstant 11..400mA 2 Text-x
89 KB
VHS2.3.57 NiCd-Ladegerät, umschaltbarer Akkulader 2 Vordruck-OH
17 KB
VHS2.3.58 einfacher 4-Zellen NiCd Lader , Stromkonstant 80..200..300mA 2 Text-x
59 KB
VHS2.3.59 Entladegerät für NiCd Akkus 50mA oder 100mA 2 Text-x
47 KB
VHS2.3.60 Stromkonstant-Schaltungen 2 Vordruck-OH
12 KB
VHS2.3.61 Kollektorschaltung, Emitterfolger (-Verstärker), Impedanzwandler 2 Vordruck-OH
6 KB
VHS2.3.62 BD139 1N4004 einfaches regelbares Netzgerät 2 Text-x
131 KB

VHS2.3.63 BD135 Konstantspannung mit Emitterfolger 2 Vordruck-OH
5 KB
VHS2.3.64 BD137 2N3055 Konstantspannung Darlington-Emitterfolger 2 Vordruck-OH
38 KB
VHS2.3.64 BD137 2N3055 Konstantspannung Darlington-Emitterfolger 2 Vordruck-OH
5 KB
VHS2.3.65 TIP3055 TIP2955 Modellbahn-Fahrtenregler 2 Vordruck-OH
20 KB
VHS2.3.66 BC141 2N3055 einfache TTL-Stromversorgung, 5V-2A 2 Vordruck-OH
27 KB
VHS2.3.67 Voltsparender Spannungsregler 5V-0,5A TTL-Netzteil 2 Text-x
66 KB
VHS2.3.68 Pb-Akku-Dauerlader für Kfz-Akkus, 10V Entladegerät, 13,6V-5A 2 Vordruck-OH
26 KB
VHS2.4.00 Pinbelegung Transistoren AF239 BF194 BC107 2N2219 BF245 BD135 2N3055 2 Text-x
69 KB
VHS2.4.00 Transistoren, Hybrid-Kaskode-Schaltung 2 Text-x
75 KB
VHS2.4.00 Von der Elektronenröhre zum Transistor - Revolution der Elektronik 2 Text-x
38 KB
VHS2.4.01 GC301 GD240 SZ513 Netzteil nach Jugend und Technik 0..12V 2 Text-x
89 KB
VHS2.4.02 Transistor-Prüfgerät npn BC238, BF194 UND pnp BC158, BC328 2 Vordruck-OH
8 KB
VHS2.4.02 Transistor-Prüfgerät npn BC238, BF194 UND pnp BC158, BC328 2 Text-x
33 KB
VHS2.4.03 Füllstandsanzeiger mit 2. BC238 Transistoren 2 Vordruck-OH
47 KB
VHS2.4.04 Wasser-Detektor mit 3. Transistoren und Buzzer 2 Vordruck-OH
50 KB
VHS2.4.05 TTL-Treiber 5V-1A oder Berührsensor 2 Vordruck-OH
18 KB
VHS2.4.06 LED-Lichtsensor, Hellschaltung 2 Vordruck-OH
5 KB
VHS2.4.07 Sensor-Taschenlampe, Türklingel mit Tipp-Taste 2 Text-x
75 KB
VHS2.4.08 BC107 Wasserstands-Steuerung, UGW OGW 2 Vordruck-OH
38 KB
VHS2.4.09 Batterie-Tester, Batterie-Indikator, Batteriekontrolle mit LED 2 Vordruck-OH
91 KB

VHS2.4.10 Transistorschalter für Wechselstromverbraucher 2 Text-x
401 KB
VHS2.4.10 Transistorschalter für Wechselstromverbraucher 2 Vordruck-OH
31 KB
VHS2.4.11 Transistor-Treiberschaltung für Relais oder Motor 2 Text-x
27 KB
VHS2.4.12 Dämmerungsschalter, Feuchtigkeitsanzeiger, Dunkelschaltung 2 Text-x
62 KB
VHS2.4.13 Brückenverstärker, DC-Fahrtregler vor zurück 2 Vordruck-OH
262 KB
VHS2.4.14 Transistor-Darlington-Schaltung 2 Vordruck-OH
347 KB
VHS2.4.15 alle Kaskadenschaltungen, NEP-Transistor, White-Folger 2 Vordruck-OH
8 KB
VHS2.4.15 alle Kaskadenschaltungen, Zusammenschaltung von Transiston 2 Vordruck-OH
56 KB
VHS2.4.16 Darlington-Schaltung, multiplizierte Verstärkung 2 Vordruck-OH
63 KB
VHS2.4.17 Hell-, Dunkelschaltung, Aus-, Einschaltverzögerung 2 Vordruck-OH
327 KB
VHS2.4.18 2N3055 4-fach Darlington-Transistorschaltung 2 Vordruck-OH
305 KB
VHS2.4.19 empfindlicher Sensorschalter 2 Text-x
30 KB
VHS2.4.20 Symetrischer Brückenverstärker 2 Vordruck-OH
318 KB
VHS2.4.21 Lügendetektor undFernthermometer in Meßbrückenschaltung 2 Text-x
153 KB
VHS2.4.22 Ein-Transistor-Verstärkerstufe, Arbeitspunkt Beispiele 2 Vordruck-OH
327 KB
VHS2.4.23 Wechselspannungsverstärker 2 Vordruck-OH
37 KB
VHS2.4.24 Wie funktioniert ein Wechselspannungsverstärker 2 Text-x
265 KB
VHS2.4.25 MOSFET-Leistungstransistoren-Übersicht der Typen im TO-3 Gehäuse 2 Tabelle-x
82 KB
VHS2.4.25 NF Anpassungs-Verstärkerstufe (5 Beispiele) 2 Vordruck-OH
59 KB
VHS2.4.26 BS107 n-Kanal VMOS-Transistor 2 Datenblatt-x
122 KB

VHS2.4.26 BS170 n-Kanal (BS250 p-Kanal) VMOS-Transistor 2 Datenblatt-x
54 KB
VHS2.4.26 Mikrofon-Verstärker 2-stufig mit Koppelkondensator 2 Vordruck-OH
100 KB
VHS2.4.27 Phasenumkehrstufe, mit einem oder 2 Transistoren 2 Vordruck-OH
9 KB
VHS2.4.28 Gegentakt-Verstärker-Endstufe, komplementärer Emitterfolger 2 Vordruck-OH
322 KB
VHS2.4.29 Gegentakt-Verstärker-Endstufe, Megafon 2 Vordruck-OH
61 KB
VHS2.4.30 Gegentakt-Verstärker-Endstufe, Mikrofonverstärker 2 Vordruck-OH
60 KB
VHS2.4.31 Gegentakt-Verstärker-Endstufe, NF-Verstärker 2 Vordruck-OH
53 KB
VHS2.4.32 Differenzverstärker mit symetrischen Eingang 2 Vordruck-OH
9 KB
VHS2.4.33 Hoflichtverzögerung und Übertemperatursicherung 2 Vordruck-OH
38 KB
VHS2.4.34 RC-Sinus-Generator, RC-Oszillator, RC-Phasenschiebergenerator 2 Vordruck-OH
298 KB
VHS2.4.35 RC-Sinus-Generator, RC-Oszillator, RC-Phasenschiebergenerator 2 Text-x
150 KB
VHS2.4.36 RC-Sinusgenerator, RC-Oszillator, Sinus-Tongenerator 2 Text-x
48 KB
VHS2.4.37 bistabiler multivibrator, BMV, bistabile Kippstufe, Flip-Flop 2 Vordruck-OH
425 KB
VHS2.4.38 bistabiler Multivibrator, BMV, bistabile Kippschaltung, Flip-Flop 2 Text-x
55 KB
VHS2.4.39 B1014 bistabiler Multivibrator, BMV, bistabile Kippstufe, flip-flop 2 Text-x
91 KB
VHS2.4.40 B1015 bistabiler Multivibrator, BMV, bistabile Kippstufe, flip-flop 2 Text-x
125 KB
VHS2.4.41 bistabiler Multivibrator, BMV, bistabile Kippstufe, flip-flop 2 Text-x
51 KB
VHS2.4.42 astabiler Multivibrator, AMV, astabile-Kippstufe, -Kippglied 2 Vordruck-OH
395 KB
VHS2.4.43 astabiler Multivibrator, AMV, astabile Kippstufe, astabiles Kippglied 2 Text-x
18 KB
VHS2.4.44 astabiler Multivibrator, AMV, Tonsignalgeber 2 Text-x
16 KB

VHS2.4.45 astabiler Multivibrator, AMV, astab. Kippstufe mit Lautsprecher 2 Vordruck-OH
34 KB
VHS2.4.46 AMV, Prüfgenerator und Signalgeber bzw. Signalverfolger 2 Text-x
95 KB
VHS2.4.47 AMV, astabile Kippstufe, bistabile Kippstufe, Multivibrator 2 Text-x
100 KB
VHS2.4.48 astabiler Multivibrator, AMV, LED-Blinker 2 Vordruck-OH
37 KB
VHS2.4.49 AMV, astabile Kippstufe, Signalgeber, Nebelhorn, Warnblinker 2 Text-x
175 KB
VHS2.4.50 AMV, astabile Kippstufe, Multivibrator, Überwachung, Blinkschaltung 2 Text-x
47 KB
VHS2.4.51 2N2646 pn-Unijunktion-Transistor (UJT) Kennlinie Grundschaltung 2 Datenblatt-x
37 KB
VHS2.4.51 AMV, astabile Kippstufe, Multivibrator, Zahl oder Adler, Signalgeber 2 Text-x
199 KB
VHS2.4.52 AMV, astabile Kippstufe, Multivibrator mit Schweller = Sirene 2 Text-x
70 KB
VHS2.4.53 AMV, astabile Kippstufe, Kfz-Lichtüberwachung, Kfz-Intervallwischer 2 Text-x
50 KB
VHS2.4.54 AMV, astabile Kippstufe, Wetterhahn=Lichtsensor, Feuchtigkeitsmelder 2 Text-x
342 KB
VHS2.4.55 MMV, Monostabile Kippstufe, Monostabiler Multivibrator, Monoflop 2 Vordruck-OH
35 KB
VHS2.4.56 MMV, Monostabiler Multivibrator, Dosenalarm 2 Text-x
55 KB
VHS2.4.57 MMV, Monostabiles Kippglied, Univibrator, Monoflop 2 Text-x
70 KB
VHS2.4.58 Schmitt-Trigger, Schwellwertschalter 2 Vordruck-OH
6 KB
VHS2.4.59 Schmitt-Trigger, Timer, Zeitgeberschaltung 3..40sec. 2 Text-x
17 KB
VHS2.4.60 Schmitt-Trigger, Feuchtigkeitsmelder, Flüssigkeitsstandfühler 2 Text-x
28 KB
VHS2.4.61 Schmitt-Trigger, Wasserkocher Temperatursteuerung 2 Text-x
29 KB
VHS2.4.62 Schmitt-Trigger, Timer, Zeitgeberschaltung 2 Vordruck-OH
14 KB
VHS2.4.63 Schmitt-Trigger, Wirkungsweise, Grundlagen 2 Text-x
64 KB

VHS2.4.64 Schmitt-Trigger, Wirkungsweise, Grenzwerte Melden 2 Text-x
38 KB
VHS2.4.65 Schmitt-Trigger, Lichtrelais mit OCP70 2 Text-x
19 KB
VHS2.4.66 Schmitt-Trigger, Lichtschranke mit LDR03 2 Text-x
56 KB
VHS2.4.67 Schmitt-Trigger, Parklichtschalter mit LDR03 2 Text-x
30 KB
VHS2.4.68 Schmitt-Trigger, 7 Schaltbeispiele, Temperatur und Licht 2 Text-x
71 KB




********************************************************I*

VHS3.?.??


Typ Bezeichnung Komplexität Bauteile Volt Größe
VHS3.1.01 LM2575 Simple-Switcher, Schaltregler, Spannungsregler, Step-Down 2 Text-x
214 KB
VHS3.1.01 LM2577 Simple-Switcher, Schaltregler, Spannungsregler, Step-Up 2 Text-x
215 KB
VHS3.1.01 LM317T LM337T DMS-Verstärker-Netzteil Fa. Rotax 2 Dr. Brosa-x
25 KB
VHS3.1.02 Bipolarer Transistor, Bipolartransistor (Injektionstransistor) 2 text-x
94 KB
VHS3.1.02 Netzteil, ungeregeltes Stromversorgungsteil 2 Vordruck-OH
366 KB
VHS3.1.02 Was ist ein Transistor, Bipolartransistor Funktion, npn oder pnp 2 text-x
59 KB
VHS3.1.03 Berechnung, Spannungsstabilisierung mit Z-Dioden und Längstransistor 2 Text-x
37 KB
VHS3.1.04 regelbares Netzteil für Gleichspannung ca. 1,2..20Volt-3Amp. 2 Text-x
49 KB
VHS3.1.05 JOSTY-KIT NT330 Netzteil ungeregelt 36V-1A 2 Text-x
31 KB
VHS3.1.06 BD130 Netzgerät mit Z-Diode und Darlington-Transistoren 5..24V-1A 2 Text-x
38 KB
VHS3.1.07 LM741 Präzisions-Netzteil, Bauvorschläge 3..30V-1A 2 Text-x
95 KB
VHS3.1.07 LM741 Präzisions-Netzteil, Printplatte 3..30V-1A 2 Text-x
39 KB
VHS3.1.08 LM741 Präzisions-Netzteil, Bauanleitung 3..30V-1A 2 Text-x
65 KB
VHS3.1.09 gängige Festspannungsregler positiv negativ, Gehäuse, Pin-Belegung 2 Tabelle-x
36 KB
VHS3.1.10 gängige Festspannungsregler pos. und neg. Gehäuse Anschluß-Belegung 2 Tabelle-x
30 KB
VHS3.1.11 Festspannungsregler pos. und neg., Gehäuse und Anschluß-Belegung 2 Tabelle-x
88 KB
VHS3.1.12 Festspannungsregler pos. und neg., Gehäuse und Anschluß-Belegung 2 Tabelle-x
42 KB
VHS3.1.13 Integrierte Spannungsregler, Beschreibung, Grundlagen 2 Text-x
221 KB
VHS3.1.14 Standard-Netzteilplatine mit Fixspannungsregler+ - 5..12V-0,1..1A 2 Tabelle-x
149 KB
VHS3.1.15 Ladeelko, Berechnung der Brummspannung, Siebkondensator 2 Text-x
128 KB

VHS3.1.16 Berechnung der Brummspannung, Ladeelko, Siebkondensator 2 Text-x
22 KB
VHS3.1.17 Festspannungsregler, Fixspannungsregler, Dreipunktreglerl 2 Vordruck-OH
291 KB
VHS3.1.18 LM309K 2N3055 BD132 TIC116A Netzteil mit Schutzabschaltung 5V-4A 2 AGIE-x
24 KB
VHS3.1.19 7805 7905 MJ2955 Fixspannungs-Netzteile, Computer-Netzteil 2 Schaltbild-x
21 KB
VHS3.1.19 7805 BD242 3Stk. Fixspannungs-Netzteile +12V und -5V oder 5V-2A 2 Schaltbild-x
16 KB
VHS3.1.20 Low-Power-Spannungsstabilisator ICs 78Lxx 79Lxx (xx=5 8 12 15 18 24V) 2 Text-x
89 KB
VHS3.1.21 7805 BD242 2N2955 Fixspannungs-Netzteile m. Transistor 5V-2..5A 2 Schaltbild-x
102 KB
VHS3.1.22 einstellbarer Fixspannungsregler, mit Pot od. Dioden od. Z-Diode 2 Text-x
45 KB
VHS3.1.23 doppel-Netzteil plus minus 15Volt 1Amp. (Grundlagen) 2 Text-x
79 KB
VHS3.1.24 Stabi-IC als Stromquelle zum Laden von NiCd-Akkus (Grundlagen) 2 Text-x
46 KB
VHS3.1.25 einstellbare stabilisierte Speisung 0..30V - 1A nur mit Transistoren 2 Text-x
51 KB
VHS3.1.26 uA723 TDB0723 Spannungsregler mit Strombergrenzungsanzeige 2 Text-x
30 KB
VHS3.1.27 +++ LM723 Doppelnetzteil D128B (Profesional Systems) 2x35V-3A 2 Salhöfer-x
196 KB
VHS3.1.27 Op-Amp TL074 TL084 Operationsverstärker 2 Datenblatt-x
93 KB
VHS3.1.28 87140-11 CA3140 KTY10 Windmaschine mit NTC-Fühler 2 Schaltung-x
25 KB
VHS3.1.28 LM723 (NE550 L123) Spannungs-Konstanter -Regler - Stabilisator 2 Vordruck-OH
28 KB
VHS3.1.29 LM723 (NE550, L146) Spannungs-Konstanter -Regler - Stabilisator 2 Vordruck-OH
41 KB
VHS3.1.30 LM723 (NE550 L146) Spannungs-Konstanter -Regler - Stabilisator 2 Manuskript-x
28 KB
VHS3.1.30 Op-Amp Differenzverstärker, diverse Schaltungen mit Formeln 2 Schaltung-x
98 KB
VHS3.1.31 uA723 +++ Labornetzteil umschaltbar 15V auf 30V - 10A (Grundlagen) 2 Text-x
255 KB

VHS3.1.32 uA723 Spannungskonstanter mit hoher Brummunterdrückung 15V-0,5A 2 Text-x
56 KB
VHS3.1.33 uA723 TIC106 Netzteil mit Überspannungsschutz, verbesserte Regelung 2 Text-x
115 KB
VHS3.1.34 uA723 1N4148 lineares Thermometer mit Diode als Fühler 2 Text-x
90 KB
VHS3.1.35 LM723 c't Netzteil für PCs + - 12V und 5V 2 Text-x
174 KB
VHS3.1.36 LM317 LM350 Innenschaltung von Stabi-ICs 2 Vordruck-OH
31 KB
VHS3.1.36 +++ LM317 Netzteildimensionierung im Detail, Berechnungs-Grundlagen 1 2 Text-x
137 KB
VHS3.1.36 +++ LM317 Netzteildimensionierung im Detail, Berechnungs-Grundlagen 2 2 Text-x
31 KB
VHS3.1.37 LM317 pos. - LM337 neg. einstellbare Spannungsregler, Stabi-ICs 2 Vordruck-OH
385 KB
VHS3.1.38 LM317T Einstelbarer Spannungsregler 2 Vorlage-OH
6 MB
VHS3.1.38 LM317T Einstelbarer Spannungsregler 2 Manuskript-x
54 KB
VHS3.1.39 fixe- u. einstelbare-Spannungsregler GRUNDLAGEN 7805 7905 LM317 LM337 3 Text-x
261 KB
VHS3.1.39 fixe und einstelbarer Spannungsregler GRUNDLAGEN 2 schaerer-x
260 KB
VHS3.1.39 fixe und einstelbarer Spannungsregler, GRUNDLAGEN 2 schaerer-x
242 KB
VHS3.1.40 LM317 Ladegerät für Pb-Akkus einstellbare Spannung 1,3..30V 2 Text-x
41 KB
VHS3.1.41 +++ LM317 Universal-Netzteil-Platinen für verschiedene Trafos 2 Text-x
90 KB
VHS3.1.42 LM317 LM337 Konstantstromquellen und Konstantspannungsquellen 2 Text-x
101 KB
VHS3.1.43 PR223 LM317T LM337T Doppel-Netzteil (Mini-Netzteil) 1,5V..20V-1A 2 Text-x
122 KB
VHS3.1.44 PR212 LM317 Konstsntstrom-Ladegerät (Praktiker 11-84) 2 Text-x
143 KB
VHS3.1.45 7805 Konstantstrom mit Stabi-IC, R = Uic-Iakku 2 Text-x
24 KB
VHS3.1.46 LM334 einstellbare Stromquelle 2uA..10mA, Innenschaltung, Grundlagen 2 Text-x
69 KB

VHS3.1.47 LM325N TIP3055 BD241 Doppel-Netzteil + - 15V-2A für NF-Verstärker 2 Text-x
67 KB
VHS3.1.48 XR4195 Doppel-Netzteil + - 15V-0,5A für NF-Verstärker 2 Text-x
15 KB
VHS3.1.49 MC1468 Festspannungsregler für symmetrische Ausgangsspannungen 15V-3A 2 Text-x
137 KB
VHS3.1.50 Frontplatten Beschriftung DIN1451=Helvetica=Arial 12pt 2 Text-x
154 KB
VHS3.1.50 Frontplatten Beschriftung DIN1451=Helvetica=Arial 12pt 19'' 3HE 10TE 2 Text-x
166 KB
VHS3.1.50 Frontplatten Beschriftung DIN1451=Helvetica=Arial 12pt=Tahoma=Verdana 2 Text-x
166 KB
VHS3.2.00 Op-Amp als Verstärker, Elektronische Waage 2 Vordruck-OH
9 KB
VHS3.2.01 Op-Amp Schaltungen, nur Handzeichnungen, Skizzen 1 2 Manuskript-OH
73 KB
VHS3.2.01 Op-Amp Schaltungen, nur Handzeichnungen, Skizzen 2 2 Manuskript-OH
93 KB
VHS3.2.01 Op-Amp Schaltungen, nur Handzeichnungen, Skizzen 3 2 Manuskript-OH
75 KB
VHS3.2.02 Op-Amp Analogwertspeicher, SpitzenspannungsSpeicher 10V, Meßtechnik 2 Text-x
22 KB
VHS3.2.02 Op-Amp Spannung auf Spannung, Meßtechnik 2 Text-x
23 KB
VHS3.2.02 Op-Amp Spannung auf Strom 4..20mA, Meßtechnik 2 Text-x
26 KB
VHS3.2.02 Op-Amp Strom auf Spannung, Meßtechnik 2 Text-x
23 KB
VHS3.2.02 Op-Amp Strom auf Strom, Meßtechnik 2 Text-x
9 KB
VHS3.2.03 LM10 Op-Amp m. 0,2V Referenz Schaltung f.Temperatursensoren 4..20mA 2 Text-x
52 KB
VHS3.2.04 Analogverstärker in Emitterschaltung 2 Vordruck-OH
64 KB
VHS3.2.05 Differenzverstärker mit symetrischem Eingang 2 Text-x
37 KB
VHS3.2.05 Differenzverstärker mit symetrischem Eingang 2 Vordruck-OH
7 KB
VHS3.2.05 Differenzverstärker mit symetrischem Eingang 2 Text-x
18 KB

VHS3.2.05 Differenzverstärker mit symetrischem Eingang 2 Manuskript-x
55 KB
VHS3.2.06 Gegentakt-Endstufe, komlementäre Kollektorschaltung 2 Vordruck-OH
6 KB
VHS3.2.07 Op-Amp uA741 die Innenschaltung des ICs 2 Vordruck-OH
41 KB
VHS3.2.07 Op-Amp uA741 (TBA221) die Innenschaltung des ICs 2 Datenblatt-x
127 KB
VHS3.2.08 Op-Amp - alle Operationsverstärker-Grundschaltungen GRUNDLAGEN 2 Text-x
328 KB
VHS3.2.09 Op-Amp - GRUNDLAGEN der Operationsverstärker mit Formeln 2 Text-x
162 KB
VHS3.2.10 Op-Amp - Betrieb eines Operationsverstärkers 2 Text-x
182 KB
VHS3.2.11 Op-Amp für Theoretiker - Kennwerte eines Operationsverstärkers 2 Text-x
142 KB
VHS3.2.12 Op-Amp Pinbezeichnung eines Operationsverstärkers 2 Vordruck-OH
72 KB
VHS3.2.13 Op-Amp Polaritätsindikator, (rot - grün LED) 2 Vordruck-OH
50 KB
VHS3.2.14 Operationsverstärker Grundlagen für Profis 4 Text-x
177 KB
VHS3.2.15 Operationsverstärker Grundlagen - Kleine Op-Amp-Kunde 2 Text-x
228 KB
VHS3.2.16 SLEW-RATE Ausgangsspannung in Abhängigkeit von Frequenz Slew-Rate 2 Nomogramm-x
303 KB
VHS3.2.17 Op-Amp uA741 TBA221B TAA761A Anschlußanordnung, Pin, Bauformen 2 Vordruck-OH
72 KB
VHS3.2.18 Op-Amp LM307 709 748 TAA761 ICL7611 LF355N TCA311 uA702 LM318 2 Datenblatt-x
253 KB
VHS3.2.18 Op-Amp Pinbelegung und Literaturhinweis 2 Manuskript-x
78 KB
VHS3.2.20 Op-Amp Aufstellung mit Slew-Rate 2 Datenblatt-x
32 KB
VHS3.2.21 Handschriftliche Aufstellung gängiger Op-Amp mit techn. Daten 2 Manuskript-x
55 KB
VHS3.2.22 Op-Amp CA3140 BiMOS-Operationsverstärker mit Offset-Kompensation 4 Text-x
165 KB
VHS3.2.23 Op-Amp TCA365 Kleinleistungs-Operationsverstärker, GRUNDLAGEN 4 Text-x
142 KB

VHS3.2.24 Op-Amp TCA365 Kleinleistungs-Operationsverstärker, Grundschaltungen 4 Text-x
140 KB
VHS3.2.25 Op-Amp OPA111 Super-Operationsverstärker, 1uVeff Rauschen 4 Text-x
198 KB
VHS3.2.26 Op-Amp OPA111 Super-FET-Operationsverstärker, 1pA-Bias 4 Applikation-x
221 KB
VHS3.2.29 Op-Amp Experimentier-Modul, TEST-Schaltungen für Experimente 4 Text-x
308 KB
VHS3.2.31 Op-Amp Grundschaltungen, nützliche 741-Schaltungen, Grundlagen 1A 2 Text-x
485 KB
VHS3.2.32 Op-Amp Lade-Indikator, (rot - grün LED) 2 Vordruck-OH
61 KB
VHS3.2.33 Op-Amp uA741 Solaranlage Differenz-Temperatur-Regelung 2 Vordruck-OH
30 KB
VHS3.2.38 Op-Amp als Temperatur-Fernkontrolle, mit Transistor als Sensor 2 Text-x
77 KB
VHS3.2.39 Op-Amp als Differenz-Temperatur-Sensor von ELV-journal 2 Text-x
56 KB
VHS3.2.40 Op-Amp als Temperatur-Meßgerät (Transistor als Sensor) 2 Text-x
70 KB
VHS3.2.41 Op-Amp als Sensor-Poti, Lautstärke-Einsteller 2 Text-x
86 KB
VHS3.2.42 Op-Amp als Widerstandsvergleich, Ohmmeter 2 Text-x
43 KB
VHS3.2.43 Op-Amp als Lineares Ohmmeter CA3140 2 Text-x
48 KB
VHS3.2.44 Op-Amp als Haut-Widerstandsmessung, Lügendetektor 2 Text-x
58 KB
VHS3.2.45 Op-Amp als Massefreier Eingang für DVMs (Verstärker mit erdfreiem Ue) 2 Text-x
30 KB
VHS3.2.46 Op-Amp als Lichtmesser Luxmeter Fotodetektor Lichtsensor mit FD, FT 2 Text-x
193 KB
VHS3.2.47 Op-Amp als Grenzwertschalter, Kühlwächter, OGW IO UGW 2 Text-x
61 KB
VHS3.2.48 Op-Amp als P- I- PI- PD- PID-Regler, Regelverstärker 2 Text-x
48 KB
VHS3.2.49 Op-Amp als Wechselbiegemaschine für Kunstharzschichtstoffe, OGW UGW 2 Text-x
54 KB
VHS3.2.51 Op-Amp als invertierender Verstärker, v=R-R1 2 Vordruck-OH
68 KB

VHS3.2.52 Op-Amp als NF-Verstärker mit RC-Kopplung 2 Vordruck-OH
54 KB
VHS3.2.53 Op-Amp als Autofokus für Diaprojektoren, Nachführung mit LDR03 2 Vordruck-OH
16 KB
VHS3.2.54 Op-Amp als nichtinvertierender Verstärker, Elektrometerschaltung 2 Vordruck-OH
61 KB
VHS3.2.55 Op-Amp als Spannungsfolger, sym. Spannung m, künstlicher Masse 2 Manuskript-x
57 KB
VHS3.2.56 Op-Amp als Symetrische Betriebs-Spannung mit künstlicher Masse 2 Text-x
191 KB
VHS3.2.57 Op-Amp als Duale Betriebs-Spannung mit künstlicher Masse 2 Text-x
144 KB
VHS3.2.58 Op-Amp als Symetrische Betriebs-Spannung, Dualer Spannungsteiler 2 Text-x
55 KB
VHS3.2.59 Op-Amp als Pufferverstärker 2 Manuskript-x
10 KB
VHS3.2.60 Op-Amp als Differenzverstärker, erdfreies Messen 2 Vordruck-OH
149 KB
VHS3.2.61 Op-Amp als Konstantspannungsquelle 2 Vordruck-OH
42 KB
VHS3.2.62 Op-Amp als Konstantspannungsquelle 2 Formeln-x
39 KB
VHS3.2.63 Op-Amp als Konstantspannungsquelle, Referenzspannungsquelle 2 Text-x
49 KB
VHS3.2.64 Op-Amp als Konstantspannungsquelle, stabilisiertes Netzteil 15V-5A 2 Text-x
82 KB
VHS3.2.65 Op-Amp als Konstantstromquelle 10..1000mA 2 Text-x
62 KB
VHS3.2.66 Op-Amp als Konstantstromquelle, Spannung-Strom-Umsetzer 2 Text-x
91 KB
VHS3.2.67 Op-Amp als Konstantstromquelle, Berechnung 2 Formeln-x
97 KB
VHS3.2.68 Op-Amp als einstellbare Konstantstromquelle, Berechnung 2 Formeln-x
162 KB
VHS3.2.68 Op-Amp als einstellbare Stromquelle 10..500mA 2 Text-x
16 KB
VHS3.2.69 Op-Amp als Logarithmische Stromquelle, PR235 und PR231 2 Text-x
43 KB
VHS3.2.70 Op-Amp als Universelle 1A Stromquelle und Stromsenke 2 Text-x
78 KB

VHS3.2.71 LM334 Einstellbare Konstantstromquelle, Referenzspannung, Temp. 2 Datenblatt-x
71 KB
VHS3.2.72 Op-Amp als Lüfter-Zeitschalter, WC-Nachlaufschalter LM334 PR286 2 Text-x
140 KB
VHS3.2.73 Op-Amp als bistabiler Multivibrator, bist. Kippstufe, BMV, Flip-Flop 2 Text-x
140 KB
VHS3.2.74 Op-Amp als einfacher Op-Amp-Tester, AMV 2 Vordruck-OH
59 KB
VHS3.2.75 Op-Amp als astabiler Multivibrator (Blinkschaltung) Folgetongenerator 2 Text-x
83 KB
VHS3.2.76 Op-Amp als AMV, Generator mit variablem Duty 2 Text-x
48 KB
VHS3.2.77 Op-Amp als AMV, DC-Spannungsverdoppler, RIM UX2 2 Text-x
152 KB
VHS3.2.78 Op-Amp als MMV, monaostabiler Multivibrator, Monoflop, Univibrator 2 Text-x
108 KB
VHS3.2.79 Op-Amp als MMV, monostabile Kippstufe, Langzeittimer 2 Text-x
47 KB
VHS3.2.80 Op-Amp als MMV, metastabile Kippschaltung 2 Text-x
28 KB
VHS3.2.81 Op-Amp als MMV, Einschaltverzögerung für Lautsprecher 8005061 2 Text-x
41 KB
VHS3.2.82 LM386 NF-Verstärker-IC für niedrige Betriebsspannung 2 Datenblatt-x
35 KB
VHS3.2.83 Op-Amp als NF-Verstärker 2 Text-x
97 KB
VHS3.2.84 Op-Amp als NF-Endstufe, Leistungstreiber, Leistungs-Endstufe 2 Manuskript-x
82 KB
VHS3.2.85 Op-Amp als NF-Verstärker Erhöhung Ausgangsleistung Gegentakt-B-Endst. 2 Text-x
92 KB
VHS3.2.86 Op-Amp als Strom- Spannungs-Wandler I-U-Wandler I-U-Konverter 2 Manuskript-x
20 KB
VHS3.2.87 Op-Amp als Spannungsmesser, Gleich- und Wechselspannung 2 Text-x
63 KB
VHS3.2.88 Op-Amp als Strommesser, Gleich- und Wechselstrom 2 Text-x
238 KB
VHS3.2.89 Op-Amp als Breitband-Millivoltmeter NF-Millivoltmeter m. Gleichrichte 2 Text-x
150 KB
VHS3.2.90 Op-Amp als Schmitt-Trigger, Schaltstufe für Analogwertgeber 2 Manuskript-x
42 KB

VHS3.2.91 Op-Amp als Schmitt-Trigger Dämmerungsschalter Parklichtautomat 2 Manuskript-x
52 KB
VHS3.2.92 Op-Amp als Schmitt-Trigger, Triggerschwelle einstellbar 2 Text-x
104 KB
VHS3.2.93 Op-Amp als Filter 2 Manuskript-x
32 KB
VHS3.2.93 Op-Amp als Schallbetätigtes Relais, NF-Türklingel, Gongansteuerung 2 Text-x
27 KB
VHS3.2.94 Op-Amp als Filter, Signalaufbereitung und Filterung mit MC1458 2 Vordruck-OH
14 KB
VHS3.2.95 Op-Amp als Nullindikator 2 Vordruck-OH
4 KB
VHS3.2.96 Op-Amp als Thermo-Sensor mit LM741 +++ 2 Text-x
125 KB
VHS3.2.97 Op-Amp als Temperaturgesteuerter Pulsdauermodulator mit Si-TempSensor 2 Text-x
26 KB
VHS3.2.98 Op-Amp als Differential-Thermostat +++ Solarkollektoren-Steuerung 2 Text-x
56 KB
VHS3.2.99 Op-Amp als Belichtungstimer 2 Text-x
68 KB
VHS3.2.99 Op-Amp als Meßgerät, Temperatur-Messung mit dem Multimeter 2 Text-x
118 KB
VHS3.2.99 Op-Amp als NiCd Ladeautomatik 2 Text-x
45 KB
VHS3.3.01 555 als Timer im DIL-Gehäuse und TO-5 Gehäuse, Pinbelegung 2 Datenblatt-x
51 KB
VHS3.3.02 555 als Timer-IC, Zeitgeber-IC, Techn. Daten in deutsch 2 Datenblatt-x
116 KB
VHS3.3.03 555 1-fach 556 2-fach 558 4-fach Timer-IC Pinbelegung 2 Vordruck-OH
306 KB
VHS3.3.04 555 als Timer-IC Pinbelegung TO-99 DIL-8 Gehäuse (Innenschaltung) 2 Text-OH
103 KB
VHS3.3.05 555 Testplatine B.1003 und genaue Beschreibung 2 Text-x
40 KB
VHS3.3.06 555 Beschreibung für Anfänger 2 Text-x
127 KB
VHS3.3.07 555 als Monostabiler Multivibrator, MMV 2 Vordruck-OH
38 KB
VHS3.3.08 555 als Zeitgeber-IC, Timer-IC, MMV, Monoflop, Kippstufe 2 Manuskript-x
95 KB

VHS3.3.09 555 als Astabiler Multivibrator, AMV, Astabile Kippstufe 2 Vordruck-OH
92 KB
VHS3.3.09 555 Testplatine B.1003 mit Diagramm 2 Text-x
33 KB
VHS3.3.10 555 als Astabiler Multivibrator, AMV, Timer-IC 2 Manuskript-x
51 KB
VHS3.3.11 555 als Timer Grundschaltung, mittleres Drittel wird verwendet 2 Vordruck-OH
29 KB
VHS3.3.12 555 als Timer-IC Zeitgeberschaltung Grundlagen (15 Seiten) 2 Text-x
654 KB
VHS3.3.13 555 als Timer-IC-Tester und Blinklicht 2 Text-x
65 KB
VHS3.3.14 555 als Bistabiler Multivibrator, Bistabile Kippstufe, Flip-Flop 2 Vordruck-OH
20 KB
VHS3.3.15 555 als astabiles Kippglied 2 Manuskript-x
43 KB
VHS3.3.16 555 als Spannungsverdoppler, eisenloser Spannungswandler 2 Text-x
97 KB
VHS3.3.17 555 als Alarm-Geber, Haus-Alarmanlage mit Reed-Kontakte 2 Text-x
226 KB
VHS3.3.18 555 als Fahrradblinker, Moped-Richtungsblinker 2 Text-x
99 KB
VHS3.3.19 555 als Sensor-Türklingel 81005-11 2 Text-x
101 KB
VHS3.3.20 555 Messung der Flimmerverschmelzungsfrequenz, Frequenzb. 34 .. 4 Hz 2 Text-x
21 KB
VHS3.3.21 Blinky 82596-11 +++ 9V-Transistorbatterie-Männchen fürs Kinderzimmer 2 Text-x
60 KB
VHS3.3.22 555 als IR-Sender IR Empfänger, Träger 30 kHz, 1 kHz moduliert, BPW34 2 Text-x
280 KB
VHS3.3.23 555 als Metronom, 40 .. 180 Schläge-Minute 2 Text-x
75 KB
VHS3.3.24 555 als Schnellader für Überspannung, DC-DC-Converter 2 Text-x
41 KB
VHS3.3.25 555 als Nebel-, Matinshorn, Schiffs-Sirene, Dieselmotor-Geräusch 2 Text-x
195 KB
VHS3.3.26 555 als Näherungsschalter mit Reflexkoppler CNY70 2 Text-x
23 KB
VHS3.3.27 555 als Spannungswandler 12Vdc auf 230Vac 2 Text-x
28 KB

VHS3.3.28 555 als DC-DC-Gleichspannungskonverter, 12V negative Spannung 2 Text-x
23 KB
VHS3.3.29 555 als Milli-Ohm-Meter mit Print 83006-11 2 Text-x
60 KB
VHS3.3.30 555 als Kojak-Sirene, Super-Sound-Sirene mit 27 Tonmöglichkeiten 2 Text-x
38 KB
VHS3.3.31 555 als Timer von Josef Straßhofer, Timer NE555 2 Text-x
78 KB
VHS3.3.32 555 als Alarmanlage für Autoradios 2 Text-x
158 KB
VHS3.3.33 Einbruchs-Alarmanlage Sperr- Verzögerungs- Vorwarn- Alarm-Dauer PR187 2 Text-x
332 KB
VHS3.3.34 555 als Dämmerungsschalter für Energiesparlampen, 906012-11 2 Text-x
72 KB
VHS3.3.35 555 als Spannungsüberwachung für Empfängerakkus 2 Text-x
77 KB
VHS3.3.36 555 als Reaktions-Spiel (praktiker-Bausatz B.210) 2 Text-x
85 KB
VHS3.3.37 555 als erweiterbarer Alarmgeber, Alarmanlage, Philips Bausatz 2 Text-x
30 KB
VHS3.3.38 558 als Ringzähler mit Vierfach-Timer-IC 2 Text-x
67 KB
VHS3.3.39 555 als Eieruhr, Kurzzeitmesser, Zeitmahner, B.1008 2 Text-x
42 KB
VHS3.3.40 558 als Auto-Alarmanlage PE1982-10-34 2 Text-x
80 KB
VHS3.3.40 558 als Auto-Alarmanlage PE1982-10-34 (bestückter Lochraster-Print) 2 Text-x
1 MB
VHS3.3.41 555 als linearer Frequenzgeber von 5Hz .. 5kHz, Frequenz-Generator 2 Text-x
28 KB
VHS3.3.42 555 als Monoflop, triggerbar, rücksetzbar, impulsgetriggert 2 Text-x
36 KB
VHS3.3.43 555 als Belichtungstimer 805484-11 2 Text-x
68 KB
VHS3.3.44 555 als NiCd Ladeautomatik 77107-11 2 Text-x
45 KB
VHS3.4.00 TBA820M TDA1905 TDA2003 TDA2004 TDA2030 NF-Leistungsverst. Grundlagen 2 Text-x
107 KB
VHS3.4.03 LF351 als NF-Endstufe BD137 und BD138 2 Text-x
42 KB

VHS3.4.04 TDA2003 als NF-Leistungsverstärker 2 Datenblatt-x
54 KB
VHS3.4.05 TDA2030 als NF-Leistungsverstärker 2 Datenblatt-x
35 KB
VHS3.4.06 CA3052 als Lineares Mischpult (mit Innenschaltung des ICs) 2 Text-x
53 KB
VHS3.4.07 TBA221B (uA741C) als 6-fach Equalizer 2 Text-x
17 KB
VHS3.4.08 LM386 als Kleinleistungsverstärker (mit Innenschaltung des ICs) 2 Text-x
16 KB
VHS3.4.09 TDA2002 TDA2003 TDA2030 als NF-Verstärker 2 Vordruck-OH
43 KB
VHS3.4.10 TDA2004 als 6W Stereoverstärker fürs Autoradio 2 Text-x
108 KB
VHS3.4.11 TDA2002 als NF-Endverstärker 2 Manuskript-x
420 KB
VHS3.4.12 TDA2003 als 12W Kfz NF-Verstärker 2 Text-x
120 KB
VHS3.4.13 TDA2003 als 12W NF-Verstärker 83401-11 2 Text-x
54 KB
VHS3.4.14 TDA2003 als 12W NF-Verstärker Siemens 2 Text-x
101 KB
VHS3.4.15 TDA2002 als 12W NF-Verstärker RIM NFK14 2 Text-x
112 KB
VHS3.4.16 TBA820M als 2W NF-Verstärker mit IC 2 Text-x
74 KB
VHS3.4.17 TDA1905 als 6W NF-Verstärker mit IC 2 Text-x
172 KB
VHS3.4.18 TDA2003 als 12W NF-Verstärker mit IC für Kfz-Einsatz 2 Text-x
51 KB
VHS3.4.19 TDA2002 als 25W NF-Verstärker mit IC in Brückenschaltung 2 Text-x
92 KB
VHS3.4.20 TDA2030 als 20W HiFi-Verstärker 2 Text-x
92 KB
VHS3.4.21 TDA2030 als 50W HiFi-Verstärker, Hi-Fi-Endstufe 2 Text-x
96 KB
VHS3.4.22 TDA2030 als 70W NF-Verstärker, 3-Wege-Aktiv-Box 2 Text-x
254 KB
VHS3.4.23 TDA2030 als 200W NF-Brückenverstärker 2 Text-x
114 KB

VHS3.4.24 TDA2002 als 15W Brückenverstärker 2 Vordruck-OH
21 KB
VHS3.4.24 TDA2002 als 15W Brückenverstärker 2 Manuskript-x
119 KB
VHS3.4.25 TDA2002 als NF-Verstärker, RC-Kopplung, Formeln 2 Manuskript-x
57 KB
VHS3.4.26 TDA2020 als NF-HiFi-Verstärkerschaltung, Differenzverstärker 2 Text-x
24 KB
VHS3.4.27 TDA2002 als NF-HiFi-Verstärker mit IC in Brückenschaltung, RIM 2 Text-x
25 KB
VHS3.4.28 TDA2040 als NF-Leistungsverstärker mit Power-Boost TIP2955 TIP3055 2 Text-x
16 KB
VHS3.4.31 TCA965 Fensterdiskriminator, Grundlagen, Funktion, Anwendung-1 2 Text-x
206 KB
VHS3.4.32 TCA965 Fensterdiskriminator, Grundlagen, Funktion, Anwendung-2 2 Text-x
203 KB
VHS3.4.33 TCA965 Fensterdiskriminator, Grundlagen, Funktion, Anwendung-3 2 Text-x
227 KB
VHS3.4.34 TCA965 Fensterdiskriminator, Grundlagen, Funktion, Anwendung-4 2 Text-x
247 KB
VHS3.4.35 TCA965 Fensterdiskriminator, Grundlagen, Funktion, Anwendung-5 2 Text-x
248 KB
VHS3.4.36 TCA965 Fensterdiskriminator, Grundlagen, Funktion, Anwendung-6 2 Text-x
214 KB
VHS3.4.37 TCA965 als Drehzahl- und Schließwinkelmesser 2 Text-x
75 KB
VHS3.4.38 TCA965 Anschlußschema, Innenschaltung 2 Text-x
84 KB
VHS3.4.39 TCA965 als Schwimmender Fensterkomparator 2 Text-x
40 KB
VHS3.4.40 Fensterkomparator diskret, mit Transistoren aufgebaut 2 Text-x
99 KB
VHS3.4.41 Fensterkomparator mit Op-Amps aufgebaut 2 Text-x
90 KB
VHS3.4.42 Fensterkomparator als Sonnen-Nachlaufsteuerungen 2 Text-x
33 KB
VHS3.4.43 Fensterkomparator mit Op-Amps als Sonnenfolger 2 Text-x
80 KB
VHS3.4.44 Fensterkomparator mit nur einem Op-Amp 2 Text-x
48 KB

VHS3.4.45 Fensterkomparator mit zwei Op-Amp, Kühlkörper-Thermometer, UGW IO OGW 2 Text-x
64 KB
VHS3.4.46 Fensterkomparator mit drei Op-Amp, einst. Schmitt-Trigger, 80537-11 2 Text-x
60 KB
VHS3.4.47 Fensterkomparator mit zwei Op-Amp, Kabel-Prüfer 78016-11 84643X-1 2 Text-x
151 KB
VHS3.4.48 Fensterkomparator mit 4049, drei CMOS-Inverter, OGW UGW 2 Text-x
100 KB
VHS3.4.49 TCA965 Fensterdiskriminator, Pin-Belegung, Prinzipschaltbild 2 Manuskript-x
81 KB
VHS3.4.50 TCA965 als Widerstandstoleranzmessung 2 Text-x
26 KB
VHS3.4.51 TCA965 Fensterdiskriminator, Schaltungen 2 Manuskript-x
87 KB
VHS3.4.52 TCA965 als 12V Akkuspannungswächter, OGW IO UGW 2 Text-x
190 KB
VHS3.4.53 TCA965 als Doppel-Alarm für offene oder geschlossene Schleife 2 Text-x
27 KB
VHS3.4.54 TCA965 als Modellbau-Akku Ladegerät 8 Zellen 1,2Ah 2 Text-x
39 KB
VHS3.4.55 TCA965 Fensterdiskriminator Grundlagen inner- außer- ober- unterhalb 2 Text-x
65 KB
VHS3.4.56 TCA965 als Zufallsgenerator, LED blinken zufällig 2 Text-x
31 KB
VHS3.4.61 SN76477 SoundGeneratorIC, Geräusch- Toneffekt-Generator, Hundegebell 2 Text-x
175 KB
VHS3.4.62 SN76477 SoundGenerator, Klangeffekt-Generator (Vogelgezwitscher) 2 Text-x
544 KB
VHS3.4.63 SN76477 als Multi-Sound-Generator, Schaltungen Aufstellung 2 Text-x
68 KB
VHS3.4.64 SN76477 Blockschaltbild, Anschlußbelegung, Soundeffekt-Demostration 2 Text-x
204 KB
VHS3.4.65 SN76477 als SoundGenerator, Blockschaltbild, Anschlußbelegung 2 Text-x
109 KB
VHS3.4.66 SN76477 als Complex Sound Generator, TI-Datenblatt englisch 2 Datenblatt-x
659 KB
VHS3.4.67 SN76477 als Complex Sound Generator, Datenblatt englisch 2 Datenblatt-x
342 KB
VHS3.4.68 SN76477 als Sound-Generator, Maschinengewehrfeuer, VCO-Frequenz 2 Text-x
68 KB





********************************************************I*

VHS4.?.??



Bezeichnung Komplexität Bauteile Volt Größe
VHS4.1.00 Schaltzeichen für Halbleiter-Bauelemente nach DIN40700 alt 2 Text-x
123 KB
VHS4.1.00 Schaltzeichen für Halbleiter-Bauelemente nach DIN40700 bild 2 Text-x
46 KB
VHS4.1.00 Schaltzeichen für Halbleiter-Bauelemente nach DIN40700 elex 2 Text-x
98 KB
VHS4.1.00 Schaltzeichen für Halbleiter-Bauelemente nach DIN40700 text 2 Text-x
143 KB
VHS4.1.01 FET Feldeffekt-Transistoren, Unipolare-Tr., n- und p-Kanal-FET 2 Manuskript-x
174 KB
VHS4.1.02 FET Unipolare-Transistoren, Grundschaltung eines n-Kanal-FET 2 Vordruck-OH
14 KB
VHS4.1.02 FET Unipolare-Transistoren, Grundschaltungen von n-Kanal-FETs 2 Vordruck-OH
23 KB
VHS4.1.02 FET Unipolare-Transistoren, J-FET und MOS-FET, p-Kanal, n-Kanal 2 Vordruck-OH
79 KB
VHS4.1.03 FET Unipolare-Transistoren, Kennlinie eines n-Kanal-FET 2 Vordruck-OH
19 KB
VHS4.1.04 FET Feldeffekt-Transistoren, J-FET Sperrschicht-FET 2 Manuskript-x
106 KB
VHS4.1.05 DIAC Triggerdiode Zweirichtungsdiode 30V 200uA 2 Manuskript-x
99 KB
VHS4.1.05 FET FeldeffektTransistor Grundlagen 2 Text-x
136 KB
VHS4.1.06 FET als Widerstandsmesser, Ohmmeter mit BF256B 2 Text-x
44 KB
VHS4.1.06 Vierschichtdiode, rückwärts sperrende Thyristordiode 2 Manuskript-x
40 KB
VHS4.1.07 FET als einfacher FET-Tester mit Multimeter 2 Text-x
23 KB
VHS4.1.07 fünfschicht DIAC, Zweirichtungs-Thyristordiode (Kippverhalten) 2 Manuskript-x
65 KB
VHS4.1.08 FET als einfacher Fotodioden und Fototransistor-Tester mit FET BF256 2 Text-x
58 KB
VHS4.1.09 FET als Multimeter-Vorsatz Re=10MOhm bei analog Multimter 2 Text-x
123 KB
VHS4.1.10 FET BF245 als Lichtempfänger, Lichtmeßg. LUX-Meter mit als LED-Sensor 2 Text-x
27 KB
VHS4.1.11 FET BF245 der Feldeffekttransistor steuert mit elektrischen Feld 2 Text-x
35 KB

VHS4.1.12 FET BF245 als Konstantstromquelle für max. 20mA Strom 2 Text-x
120 KB
VHS4.1.13 FET BF245 als hochohmiger Durchgangsprüfer (kleiner 5 MOhm größer) 2 Text-x
119 KB
VHS4.1.14 FET BF245 als Kristall-Tonabnehmer für Schallplatten 2 Text-x
97 KB
VHS4.1.15 FET BF245 als analoges Frequenz-Meßgerät 100 Hz bis 15 kHz (ELO) 2 Text-x
24 KB
VHS4.1.16 FET BF256 als Überspannungsschutz für Meßgeräte 2 Text-x
76 KB
VHS4.1.17 FET BF256 als Temperaturfühler f. Differential-Thermostat Kollektoren 2 Text-x
130 KB
VHS4.1.18 FET J-Fet, MOS-FET, p-Kanal, n-Kanal, Übersicht 2 Kennlinien-x
78 KB
VHS4.1.19 FET Unipolare-Transistoren, Sperrschicht-FET, MOSFET, Aufbau 2 Vordruck-OH
26 KB
VHS4.1.20 FET BF245 als Konstantstromquelle bis 25mA für LEDs, Grundlagen 2 Text-x
37 KB
VHS4.1.21 FET BF256 als Durchgangsprüfer, als 20mA Konstantstrom für LEDs 2 Text-x
67 KB
VHS4.1.22 FET BD522 VN46AF als NF-Infrarot-Sender und Empfänger 2 Text-x
108 KB
VHS4.1.23 FET IG-FET, MOS-FET, Verarmungstyp, Anreicherungstyp 2 Manuskript-x
173 KB
VHS4.1.24 FET Einteilung in Sperrschicht und Isolierschicht-Typen, Grundlagen 2 Text-x
51 KB
VHS4.1.27 FET BS170 V-MOSFET Grundlagen, Wasserstands-Melder, -Warner, -Anzeige 2 Text-x
155 KB
VHS4.1.28 MOS-FET Kennlinien-Messung bei Verarmungs- und Anreicherungs-Typen 2 Text-x
44 KB
VHS4.1.29 FET VN10KM LED-Stromsparschaltung mit 7555 als Hilfssignalgenerator 2 Text-x
26 KB
VHS4.1.30 VMOS-FET-Schaltungstechnik, Spannungsverdoppler, Berührschalter 2 Text-x
131 KB
VHS4.1.31 FET BS170 als Feuchte- Wasserstands-Detektor 2 Text-x
76 KB
VHS4.1.32 VMOS-Transistoren, Eigenschaften und Schaltungsbeispiele 1 2 ITT-x
198 KB
VHS4.1.32 VMOS-Transistoren, Eigenschaften und Schaltungsbeispiele 2 2 ITT-x
224 KB

VHS4.1.32 VMOS-Transistoren, Eigenschaften und Schaltungsbeispiele 3 2 ITT-x
200 KB
VHS4.1.32 VMOS-Transistoren, Eigenschaften und Schaltungsbeispiele 4 2 ITT-x
178 KB
VHS4.1.32 VMOS-Transistoren, Eigenschaften und Schaltungsbeispiele 5 2 ITT-x
155 KB
VHS4.1.50 UJT Der Unijunction-Transistor, Aufbau und Kennlinie 2 Vordruck-OH
68 KB
VHS4.1.51 UJT Der Unijunction-Transistor, Aufbau und Kennlinie 2 Text-x
56 KB
VHS4.1.52 UJT Unijunction-Transistor pn-Typ 2N2646 (np-Typ) 2 Manuskript-x
173 KB
VHS4.1.53 UJT Der Unijunction-Transistor, Grundlagen 2 Vordruck-OH
100 KB
VHS4.1.54 UJT Der Unijunction-Transistor, Grundschaltungen 2 Vordruck-OH
100 KB
VHS4.1.55 UJT als Impuls- Tongenerator, Miniorgel, Lichtfühler 2 Text-x
148 KB
VHS4.1.56 Internationales Morsealphabet 2 Text-x
34 KB
VHS4.1.57 UJT 2N2646 Tremolo für Nachhallgerät (mit Hallspirale) 2 Text-x
34 KB
VHS4.1.58 UJT PUT Ersatzschaltbild 2 Vordruck-OH
6 KB
VHS4.2.00 PUT Thyristor-Tetrode BRY38 BR101 T3N100 m. BC238 u. BC308 nachgebaut 2 Text-x
115 KB
VHS4.2.00 Thyristor-Ersatzschaltungen, BC237 BC307 nachgebaut, A-Ga-Gk-K 2 Vordruck-OH
14 KB
VHS4.2.01 Mehrschichthalbleiter PUT, DIAC, Thyristor, GTO, TRIAC 2 Text-x
20 KB
VHS4.2.01 Mehrschichthalbleiter PUT, DIAC, Thyristor, GTO, TRIAC, QUADRAC 2 Text-x
20 KB
VHS4.2.01 PUT Thyristor-Tetrode Ersatzschaltung als Thermoschalter 2 Text-x
88 KB
VHS4.2.01 +++ TRIAC Vorraum-Lichtregler, bei Tag hell bei Nacht halbe Leistung 2 Text-x
42 KB
VHS4.2.02 PUT als Impulsgenerator, Grundlagen 2 Text-x
33 KB
VHS4.2.03 PUT programmierbarer Unijunction-Transistor, n-gesteuerter Thyristor 2 Text-x
33 KB

VHS4.2.04 PUT programmierbarer Unijunction-Transistor, Bauteil-Bezeichnung 2 Text-x
20 KB
VHS4.2.08 Schematischer Aufbau einer Vierschichtdiode UND eines Thyristors 2 Vordruck-OH
31 KB
VHS4.2.09 DIAC = Dreischicht-Triggerdiode, Vierschichtdiode, Grundlagen 2 Text-x
128 KB
VHS4.2.10 sehr einfacher Thyristor-Tester mit Fahrradglühlampe 6V-0,1A 2 Text-x
21 KB
VHS4.2.11 Thyristor Schematischer Aufbau 1 2 Vordruck-OH
35 KB
VHS4.2.11 Thyristor Schematischer Aufbau 2 2 Vordruck-OH
12 KB
VHS4.2.12 Thyristor, Thyristortriode, Vierschichtdiode mit Gate 2 Manuskript-x
66 KB
VHS4.2.13 Thyristor TIC106D TIC126D 2N3525 TIC160D, Techn. Daten 2 Manuskript-x
94 KB
VHS4.2.14 Thyristor als Autolicht-Wächter mit TIC106D mit Print 2 Text-x
77 KB
VHS4.2.14 Thyristor Schaltungen, Grundlagen 2 Text-x
233 KB
VHS4.2.15 PUT BRY39 Ersatzschaltbild und Techn. Daten 2 Manuskript-x
118 KB
VHS4.2.15 Thyristor Phasenanschnitt, Grundschaltungen 2 Vordruck-OH
62 KB
VHS4.2.16 Thyristor Ersatz-Schaltung, Zünd und Löschschaltung 2 Text-x
81 KB
VHS4.2.18 Thyristor ein Bauelement für große Leistung, 1A Grundlagen 2 Text-x
118 KB
VHS4.2.19 Thyristor im Wechselstromkreis, 1A Grundlagen 2 Text-x
71 KB
VHS4.2.20 Thyristor p-Gate, n-Gate, Thyristortetrode, 1A Grundlagen 2 Text-x
18 KB
VHS4.2.21 Thyristor Grundschaltungen, PUT=BRY39 1A Grundlagen 2 Text-x
107 KB
VHS4.2.22 sehr einfacher Kleinsignal-Thyristor-Tester 2 Text-x
27 KB
VHS4.2.23 Thyristor (SCR) als Wechselstromschalter, BRY21, 1A Grundlagen 2 Text-x
168 KB
VHS4.2.26 Thyristor 24Vac Magnetventile mit 5V TTL ansteuern 2 Text-x
61 KB

VHS4.2.27 Thyristor (SCR) als Stroboskop, TIC106D, BR100, 84421-11 2 Text-x
72 KB
VHS4.2.28 Thyristor TIC106D als Dämmerungsschalters mit LDR03 2 Text-x
28 KB
VHS4.2.29 Thyristor als Lichtblitz-Sender -Empfänger, Dämmerungs-Schalter 2 Text-x
154 KB
VHS4.2.30 Thyristor-Regler für Bohrmaschinen Drehzahlregelung Motorregler B.204 2 Text-x
217 KB
VHS4.2.31 Thyristor-Lichtorgel, 4-Kanal, SE472, 580112-62, LO-3 2 Text-x
251 KB
VHS4.2.32 Thyristor als einfacher Sägezahn-Generator, Thyristor-Ersatzschaltung 2 Text-x
82 KB
VHS4.2.33 GTO-Thyristor werden bei Umrichter eingesetzt 2 Text-x
129 KB
VHS4.2.34 GTO-Thyristoren, Abschaltthyristoren, Schaltspannungen 2 Text-x
42 KB
VHS4.2.34 PUT Ersatzschaltung, C-Schaltung verbessert bistabiles Relais 2 Text-x
24 KB
VHS4.2.37 PUT programmier. UJT, BRY39, A-Ga-Gk-K, doppel-Gate-Thyristor 2 Vordruck-OH-x
11 KB
VHS4.2.38 Thyristor als Gleich- und Wechselstromschalter, BRX44 mit Optokoppler 2 Text-x
115 KB
VHS4.2.40 TRIAC Ersatzschaltung,Antiparallelschaltung von zwei Thyristoren 2 Vordruck-OH
32 KB
VHS4.2.41 TRIAC ZweiwegThyristor, Schematischer Aufbau, Kennlinie 2 Vordruck-OH
57 KB
VHS4.2.45 Anschlußbelegung der wichtigsten Thyristoren und Triacs 2 Text-x
177 KB
VHS4.2.45 TRIAC Aufbau und elektrische Eigenschaften 2 Text-x
176 KB
VHS4.2.45 TRIAC Aufbau und Wirkungsweise 2 Text-x
39 KB
VHS4.2.45 TRIAC Grundschaltungen, 8 Anwendungsbeispiele 2 Text-x
132 KB
VHS4.2.45 Vergleichsliste für 250 Thyristoren und Triacs 2 Text-x
176 KB
VHS4.2.46 TRIAC mit Hysteresefreier Phasenanschnittsteuerung 2 Text-x
52 KB
VHS4.2.47 TRIAC Zonenaufbau, Dimmerschaltung, Grundlagen 1 2 Text-x
69 KB

VHS4.2.48 TRIAC Zonenaufbau, Dimmerschaltung, Grundlagen 2 2 Text-x
101 KB
VHS4.2.49 TRIAC als Halbleiter-Wechselstrom-Relais SK2100 Wechselstrom-Schalter 2 Text-x
39 KB
VHS4.2.50 TRIAC als Dimmerschaltung 2 Vordruck-OH
16 KB
VHS4.2.51 TRIAC Grundschaltungen Zeit- Drehzahl- Blinklicht- Dämmerungs-Schalt. 2 Text-x
118 KB
VHS4.2.52 TRIAC Schutzschaltungen, Entstörfilter mit 3C und 2L 2 Text-x
58 KB
VHS4.2.53 TRIAC Kennwerte, TIC206 226 236 246 253 T106 T270 Techn. Daten 2 Manuskript-x
84 KB
VHS4.2.54 einfacher Thyristor TRIAC-Tester 2 Text-x
41 KB
VHS4.2.55 TRIAC Schalter-, Dimmer-, Motorregler-, Blinklicht-Schaltungen 2 Manuskript-x
183 KB
VHS4.2.56 TRIAC Netzschalter mit Optokoppler TIC226M und LDR03 2 Text-x
94 KB
VHS4.2.58 TRIAC Netzschalter mit Optokoppler TIC206D und TIL111 2 Text-x
76 KB
VHS4.2.59 TRIAC Netzschalter mit OC, Schaltstufe TIL111 2 Manuskript-x
40 KB
VHS4.2.60 TRIAC Grundschaltungen, Dimmer-, Zeit-, Drehzahl-, Blinklicht-Schalt. 2 Text-x
215 KB
VHS4.2.62 TRIAC 1000Watt Licht-Dimmer mit TIC226D (BT138-500) 2 Text-x
66 KB
VHS4.2.63 TRIAC Lichtnetz-Blinkimpulsgeber für 230V-Lampen mit 1,5 kW 2 Text-x
25 KB
VHS4.2.64 TRIAC + Optokoppler=Halbleiter-Relais SCR (Solid State Relay) MOC3040 2 Text-x
49 KB
VHS4.2.70 QUADRAC Diac + Triac Phasenanschnittsteuerung TCA785 Q4015LT 2 Text-x
115 KB
VHS4.2.72 QUADRAC Diac + Triac 20kV Hochspannungsgenerator mit Kfz-Zündspule 2 Text-x
758 KB
VHS4.2.99 TRIAC Lichtnetz-Blinkimpulsgeber 2 Text-x
45 KB
VHS4.3.00 Transistor-Vergleichs-Tabelle gebräuchlicher Transistoren 2 Tabelle-x
350 KB



********************************************************I*

VHS5.?.??



Typ Bezeichnung Komplexität Bauteile Volt Größe
VHS5.1.01 3M i.n.t. +++ Transfer-Material Anreibeschrift (Problemlösung) 4 Anleitung-x
59 KB
VHS5.1.02 i.n.t. +++ Transfer-Material prenninger Leiterplatte-Anreibefolien 4 Muster-x
8 KB
VHS5.1.03 3M i.n.t. Transfer-Material zum Selbermachen von Anreibeschrift 4 Prospekt-x
709 KB
VHS5.1.04 i.n.t. +++ Transfer-Material zum Selbermachen von Anreibeschrift 4 Anleitung-x
230 KB
VHS5.1.05 i.n.t. +++ Transfer-Material prenninger Schaltsymbole-Anreibefolien 4 Muster-x
45 KB
VHS5.1.06 Entwurfs-Rasterfolie 25,4x25,4 (2,54)für Leiterplatten-Klebetechnik 4 Muster-x
732 KB
VHS5.1.07 Entwurfs-Rasterfolien 50x50mm und 5x5mm für Leiterplatten-Entwürfe 4 Muster-x
1 MB
VHS5.1.08 Entwurfs-Rasterfolien, 8 versch. Linienspiegel für den Unterricht 4 Muster-x
751 KB
VHS5.1.09 Rasterfolien 5x5mm für Leiterplatten-Entwürfe auf Europakarte 4 Muster-x
70 KB
VHS5.1.10 Luft- und Kriechstrecke VDE0110, Luftabstand, Leiterbahnabstand 4 Tabelle-x
230 KB
VHS5.1.11 Luft- und Kriechstrecke nach VDE0110, Luftabstand, Leiterbahnabstand 4 Text-x
42 KB
VHS5.1.13 19'' 3HE 10TE Einschub mit Europakarte und 31-pol. Steckverbinder 4 Muster-x
239 KB
VHS5.1.13 Gedruckte Schaltungen Herstellen, Leiterplatten selbstgeätzt 4 Manusktipt-x
84 KB
VHS5.1.14 Herstellung von gedruckten Schaltungen, Zeichenmethode-Beschreibung 4 Text-x
32 KB
VHS5.1.15 Ätzfeste Faserschreiber, DALO 2M Prof., DALO 33PC, SENO-Polifix 4 Prospekt-x
74 KB
VHS5.1.16 Gehäusen nach JEDEC DO-1 DO-41 TO-3 TO-92 TO-226 TO-220 TOP-3 4 Liste-x
110 KB
VHS5.1.18 Gedruckte Schaltungen mit KONTAKT Positiv 20, Anleitung 4 Manuskript-x
92 KB
VHS5.1.19 5-Minuten-Fotoschicht Trockenfilmresist-Verfahren Riston 4 DU PONT-x
23 KB
VHS5.1.19 5-Minuten-Fotoschicht, Trockenfilmresist-Verfahren, Riston 4 DU PONT-x
156 KB
VHS5.1.20 SENO 2009 Phototransfer, Positiv-Film für Reflex- und Kontaktkopie 4 KEPETS-x
34 KB

VHS5.1.21 Abstände elektr. Leiter bei 230V 8mm, Kriechstrecke Isolationsstreck 4 Tabelle
148 KB
VHS5.1.22 Der Kontaktbrief 7, Techn. Information Arbeiten mit POSITIV 20 4 KONTAKT-x
36 KB
VHS5.1.41 Ätzen (mit Photolackbeschichteten Platinen) 4 Text-x
29 KB
VHS5.1.99 +++ TRIAC Sensor-Dimmer mit S566B, Unterputzdose 2 Text-x
40 KB
VHS5.1.99 TRIAC Sensor-Dimmer mit S566B, Unterputzdose 2 Text-x
40 KB
VHS5.2.01 Leiterplatten-Layout-Tutorial Layout-Tutorial TARGET 3001! (1A) 4 IBF-x
335 KB
VHS5.2.02 DRY-PEEL, Chemikalienfreier Positiv-Kontaktfilm, Anleitung 4 BUNGARD-x
115 KB
VHS5.2.03 3M Scotchcal 8007 Color Key orange Umkehrfilm, Kontaktfilm 4 Muster-x
282 KB
VHS5.2.04 AGFA-GEVAERT Copyline Autoreversale Polyester-Film A1p 4 Manuskript-x
34 KB
VHS5.2.05 AGFA-GEVAERT Copyline Autoreversale Polyester-Film A1p 4 Datenblatt-x
200 KB
VHS5.2.06 3M i.n.t. Transfer-Folie, Kontaktfilm, dazu i.n.t. developer 4 BUNGARD-x
310 KB
VHS5.2.07 Lichtpausen mit Ammoniak (Salmiakgeist) und Ozaphan 70 schwarz 4 Manuskript-x
41 KB
VHS5.2.08 Ozaphan 100 schwarz Lichtpaus-Folie transparent 4 Muster-x
757 KB
VHS5.2.09 3M Scotchcal 8007 Umkehrfilm, Kontaktfilm 4 Muster-x
92 KB
VHS5.2.0A Gedruckte Schaltungen — selbst hergestellt 3 Text-x
28 KB
VHS5.2.0B Gedruckte Schaltungen selbermachen mit Fotokopierlack 2 Text-x
111 KB
VHS5.2.0C Platinen aus der Zeitung, SENO Transreflex-Methode 3 Text-x
26 KB
VHS5.2.0D Bestücken von Platinen, Leiterplatten 2 Anleitung-x
24 KB
VHS5.2.0E Das Löten von Gedruckte Schaltungen 2 Anleitung-x
91 KB
VHS5.2.10 STOUFFER 3M Grau-Keil 10-stufig i.n.t. developer Entwickler 4 Preisliste-x
33 KB

VHS5.2.11 Platinenherstellung Fotomethode, Belichtung für FOTECAP Kapilarfilm 4 FOTEC-x
38 KB
VHS5.2.12 A1P reflexfilm od. 3M Colorkey Orange Folie (SCOTCHCAL 8007 Umkehrfilm) 4 3M-x
127 KB
VHS5.2.13 AGVA-A1P-Reflexfilm, Kope-Nine-Autoreversal-Polyesterfilm 4 Text-x
139 KB
VHS5.2.14 isel-Transreflexfilm tageslichtempfindlich Kontaktfilm für Leiterpl. 4 isel-x
74 KB
VHS5.2.15 CRAMOLIN Positiv Resist Nr. 126 4 Datenblatt-x
11 KB
VHS5.2.16 SENO-Phototransfer Reflexfilm, Platinen aus Elektronik-Zeitungen 4 SENO-x
127 KB
VHS5.2.17 Korrekte Belichtung mit 10-stufigen Grau-Keil (STOUFFER) 2 BUNGARD-x
597 KB
VHS5.3.00 +++ Platinenherstellung nach der Fotomethode die Arbeitsschritte 2 Anleitung-x
58 KB
VHS5.3.01 Herstellung der Lötaugen mit 5mm Lötaugenfräser Versuchs-Leiterplatten 2 Tip-x
587 KB
VHS5.3.02 Herstellung von Versuchs-Leiterplatten mit Ätzreservelack, Asphaltlack 2 Tip-x
25 KB
VHS5.3.04 Platinenherstellung beli. Vitalux 300W, entwickeln Eisen-III-Chlorid 4 64er-x
342 KB
VHS5.3.05 Platinenherstellung, Herstellung von gedruckten Schaltungen (Conrad) 2 Tip-x
26 KB
VHS5.3.06 professionellen Frontplatten mit Anreibe-Folien (Conrad) 2 Tip-x
23 KB
VHS5.3.07 Herstellen von gedruckten Schaltungen mit der Tonertransfermethode 4 Tip-x
462 KB
VHS5.3.08 Strombelastbarkeit von Leiterbahnen mit 35um Leiterdicke, 1mm = 4 Amp 2 Tip-x
47 KB
VHS5.3.09 SENO 3211 Glanzzinn EXTRA, verzinnen von Leiterplatten 4 Text-x
237 KB
VHS5.3.10 DALO 33PC Ätzresiststift, zeichnen von Leiterplatten direkt auf Cu 4 Text-x
150 KB
VHS5.3.11 Leiterplattenherstellung-Ablauf von Industrie Printplatten (1A) 4 LeitOn-x
3 MB
VHS5.3.16 Papier-Printvorlagen transparent machen mit Pausklar 21 2 Tip-x
59 KB
VHS5.3.16 Papier-Printvorlagen transparent machen mit Pausklar 21, Leiterplatten 2 Tip-x
59 KB

VHS5.3.19 elex-1986-07-38 Tips und Tricks zum Selbermachen von Platinen (1A) 4 Tips-x
326 KB
VHS5.3.20 Printplatten, Der Hobby-Elektroniker ätzt seine Platine selbst, RPB 4 Tip-x
109 KB
VHS5.3.21 +++ Gedruckte Schaltung selbermachen mit POSITIV 20 Fotokopierlack 4 KONTAKT-x
278 KB
VHS5.3.22 Kupferstiche selbermachen mit POSITIV 20 Fotokopierlack 4 KONTAKT-x
82 KB
VHS5.3.23 Gedruckte Schaltung selbermachen, Printerzeugung mit POSITIV 20 4 KONTAKT-x
163 KB
VHS5.3.24 Gedruckte Schaltung Kontaktbrief 7 - Fotokopierlack POSITIV 20 4 KONTAKT-x
134 KB
VHS5.3.25 Herstellung von gedruckten Schaltungen mit fotobeschich. Leiterplatten 4 RIM-x
67 KB
VHS5.3.25 Herstellung von gedruckte Schaltung mit POSITIV 20 4 KONTAKT-x
64 KB
VHS5.3.27 Platinenherstellung mit beschichtete Platten, Arbeitsanleitung 2 BUNGARD-x
33 KB
VHS5.3.28 Platinenherstellung, Arbeitsanleitung für gedruckte Schaltungen 2 BUNGARD-x
57 KB
VHS5.3.29 Ätztechnik von mit positivem Fotolack beschichteten Blechen 2 Tip-x
39 KB
VHS5.3.30 Alucorex Arbeitsanleitung, fotobeschichtetes Eloxal-Aluminium 3HE 2 BUNGARD-x
34 KB
VHS5.3.30 Hochqualitative Leiterplatten selbst hergestellt 2 ELV-x
24 KB
VHS5.3.32 Herstellen von Platinen, Leiterplatten 1A 2 Tip-x
646 KB
VHS5.3.33 Vom Schaltplan zur fertigen Printplatte 2 Tip-x
67 KB
VHS5.3.34 Platinenherstellung Fotobeschich. Basismaterial, Arbeitsanleitung 2 BUNGARD-x
195 KB
VHS5.3.35 Ätzen einer Platine - www.jb-electronics.de 2 Tip-x
30 KB
VHS5.3.37 Platinenherst. Fotobeschichtetes Basismaterial, Arbeitsanleitung 2 BUNGARD-x
87 KB
VHS5.3.38 flexible Prints Leiterplatten FR4 Flexprints Leiter 0,127 ..0,56mm 2 BUNGARD-x
93 KB
VHS5.3.39 Leitender Kleber Elektroleit 340 mit reinem Silber gefüllt 2 praktiker-x
5 KB

VHS5.3.40 Herstellung von Platinen von Tino Brast 4 Text-x
1 MB
VHS5.3.42 DALO 33 PC Ätzresiststift, wasserfester Filzschreiber 4 KEPETS-x
150 KB
VHS5.3.43 Ätzen von 35um Leiterplatten, Tabelle über Mischverhältnisse 4 Manuskript-x
58 KB
VHS5.3.44 Kurzanleitung zur Herstellung gedruckter Schaltungen 4 Tip-x
89 KB
VHS5.3.45 Bedienungsanleitung Ätzung gedruckter Schaltungen 4 SCHUBA-x
102 KB
VHS5.3.46 Leserbriefe - Lesermeinungen zum Platinen schnell ätzen 2 Tip-x
35 KB
VHS5.3.47 Formteilätzen Metallmodelle ätzen aus Neusilber Ms 0,2 0,3 0,5mm 2 KOSMOS-x
68 KB
VHS5.3.48 Formteilätzen Ätzanleitung für Neusilber - Messing 0,2 0,3 0,5mm 2 BUNGARD-x
197 KB
VHS5.3.49 Formteilätzen - Chemisches Formätzen, Prinzip und Grundlagen 2 BUNGARD-x
163 KB
VHS5.3.50 Ätzen mit Eisen-III-Chlorid, Grundlagen, Entsorgung 2 Text-x
25 KB
VHS5.3.51 Ätzen mit Salpetersäure, Grundlagen 2 Text-x
25 KB
VHS5.3.52 Aufbautechnik einseitiger Leiterplatten, Grundlagen Ätztechnik 2 Text-x
805 KB
VHS5.3.53 Formteilätzen-Werkstattblatt Ätzlösungen f. gebräuchlichste Metalle 2 HANSER-x
98 KB
VHS5.3.54 Leiterplatte verzinnen mit TINOL od. FLUITIN od. ELOSOL Weichlotpaste 4 Tip-x
27 KB
VHS5.3.55 +++ Ätzlösungen für die gebräuchlichsten Metalle, Kupfer, Alu (1A) 2 Tabelle-x
109 KB
VHS5.3.56 CRC KONTAKT CHEMIE Elektronik-Sprays zum reinigen, isolieren 4 Prospekt-x
288 KB
VHS5.3.57 Platinenherstellung mit der Photo-Positiv-Methode 2 Tip-x
128 KB
VHS5.3.58 Hochqualitative Leiterplatten selbst hergestellt 2 Tip-x
89 KB
VHS5.3.58 Platinenherstellung von Fa. Beta-Layout 2 Tip-x
89 KB
VHS5.3.59 Chemisches Glanzzinnbad, Techn. Daten 2 NIBOR-x
64 KB

VHS5.3.60 Chemisches Glanzzinnbad, Anwendung, verzinnen von Leiterplatten 2 NIBOR-x
27 KB
VHS5.3.61 Printplatten selbst Herstellen, Platinenätzen leichtgemacht (1A) 4 64er-x
305 KB
VHS5.3.62 Printplatten selbst Herstellen mit Fotokopierlack POSITIV RESIST 4 CRAMOLIN-x
11 KB
VHS5.3.63 Printplatten mit Circuit Maker Kit CM-100-Kit, Profi-Prints 4 Electrolube-x
177 KB
VHS5.3.64 Printplatten mit Kleinsiebdruckanlage, Fotecfilm 5020 Siebdruckfilm 4 FOTEC-x
112 KB
VHS5.3.65 Kontaktbrief 7 Printplatten selbst Herstellen mit Fotokopierlack 4 KONTAKT-x
36 KB
VHS5.3.66 Printplatten foto-positiv-beschichtet, OSRAM Vitalux 300W 4 Manuskript-x
319 KB
VHS5.3.68 Printplatten selbst Herstellen mit Kleinsiebdruckanlage 4 MESONA-x
43 KB
VHS5.3.69 Printplatten selbst Herstellen mit Feinätzkristall Hobbyfix 4 OPITEC-x
24 KB
VHS5.3.70 Printplatten selbst Herstellen mit Kleinsiebdruckanlage 4 SINTRONIC-x
44 KB
VHS5.3.71 BUNGARD-Leiterplatten, belichten mit OSRAM Vitalux 300W 4 Text-x
82 KB
VHS5.3.72 estalmono Siebdruckgewebe Siebdruckanlage, Belichtungs-Tabelle 4 ULANOPREX-x
237 KB
VHS5.3.73 GEDAKOP Eloxalschilder, Frotplatten, Skalen, (Fa. Springholz) 2 Anleitung-x
348 KB
VHS5.3.74 Platinenherstellung nach der Fotomethode, die Arbeitsschritte 2 Anleitung-x
36 KB
VHS5.4.01 Frontplatten in Eigenanfertigung mit Panalux Eloxal-Aluminiumplatte 4 Text-x
27 KB
VHS5.4.02 Alu-Frontplatten selber herstellen, Leuchtspray 4 TIP-x
321 KB
VHS5.4.03 Alu-Frontplatten selber herstellen, Eloxieren 4 TIP-x
310 KB
VHS5.4.04 PANALUX-Aluminiumschilder zur Frontplatten Eigenanfertigung 4 Preisliste-x
50 KB
VHS5.4.05 BEL ALUCOREX-Aluminiumschilder Frontplatten- Skalen-Fertigung 4 Preisliste-x
69 KB
VHS5.4.06 Springholz Schilder in Resopal-Unterdruck und Fotoschilder 4 Prospekt-x
346 KB

VHS5.4.07 Alucorex fotobeschichtete Aluminiumplatte 1,5mm dick 19'' 3HE 42TE 4 BUNGARD-x
661 KB
VHS5.4.08 Alucorex Arbeitsanleitung - Alu-Frontplatten selber herstellen 4 BUNGARD-x
48 KB
VHS5.4.09 Alucorex Preisliste - Alu-Frontplatten selber herstellen 4 BUNGARD-x
24 KB
VHS5.4.10 Alucorex-Arbeitsanleitung 4 BUNGARD-x
54 KB
VHS5.4.11 Alucorex-Anwendungsbeispiele 4 BUNGARD-x
1 MB
VHS5.4.12 ANOFOT-Aluminiumschilder zur Frontplatten Eigenanfertigung 4 Anleitung-x
445 KB
VHS5.4.13 METALPHOTO-Aluminiumschilder zur Frontplatten Eigenanfertigung 4 Anleitung-x
414 KB
VHS5.4.14 ASALU-Aluminiumschilder zur Frontplatten Eigenanfertigung 4 Anleitung-x
347 KB
VHS5.4.14 METALPHOTO-Aluminiumschilder zur Frontplatten Eigenanfertigung 4 Anleitung-x
414 KB
VHS5.4.15 GEDAKOP-Aluminiumschilder zur Frontplatten Eigenanfertigung 4 Anleitung-x
220 KB
VHS5.4.16 ASALU-Aluminiumschilder zur Frontplatten Eigenanfertigung 4 Anleitung-x
347 KB
VHS5.4.17 GEDAKOP-Aluminiumschilder zur Frontplatten Eigenanfertigung 4 Anleitung-x
220 KB
VHS5.5.01 3M Scotchcal 8000 belichtbare farbige Kunststoff-Folie 4 Muster-x
1 MB
VHS5.5.01 3M Scotchcal Serie 8000 Platikfolie für Geräte-Frontplatten 4 Preisliste-x
98 KB
VHS5.5.02 3M Scotchcal 8000 belichtbare farbige Aluminium-Folie 4 Muster-x
784 KB
VHS5.5.02 3M Scotchcal 8000 belichtbare farbige Kunststoff-Folie 4 Muster-x
1 MB
VHS5.5.03 3M Scotchcal 8000 belichtbare farbige Aluminium-Folie 4 Muster-x
784 KB
VHS5.5.03 3M Scotchcal 8000 Schilder Fertigung 4 Konzept-x
55 KB
VHS5.5.04 3M Scotchcal 8000 Frontplatten und Schilder Fertigung 4 Text-x
128 KB
VHS5.5.04 3M Scotchcal 8000 Schilder Fertigung 4 Konzept-x
55 KB

VHS5.5.05 3M Scotchcal 8000 Frontplatten und Schilder Fertigung 4 Text-x
128 KB
VHS5.5.05 3M Scotchcal 8000 Schilder und Frontplatten Fertigung 4 Text-x
309 KB
VHS5.5.06 3M Scotchcal 8000 Schilder und Frontplatten Fertigung 4 Text-x
309 KB
VHS5.5.07 3M Scotchcal 8639 Schutzlaminat, selbstklebende Transparentfolie 4 Text-x
60 KB
VHS5.5.08 3M Scotchcal 8000 Belichtbare Metall- und Kunststoff-Folie 1A 4 Anleitung-x
337 KB
VHS5.5.08 3M Scotchcal 8000 Belichtbare Metall- und Kunststoff-Folie (1A) 4 Anleitung-x
337 KB
VHS5.5.09 3M Scotchcal 8000 Grau-Keil 10-stufig, STOUFFER, Sensitiv Guide 4 Anleitung-x
337 KB
VHS5.6.01 Bestücken und Löten von Platinen, Leiterplatten, Anleitung 2 Manuskript-x
133 KB
VHS5.6.02 Hartlöten, Weichlöten, Flußmittel 2 Manuskript-x
60 KB
VHS5.6.03 Lot, Lötkolben, Lötvorgang, Lötspitze, kalte Lötstelle 2 Manuskript-x
255 KB
VHS5.6.04 Weich-Löten für Praktiker im Maschinenbau 1, Allgemeines 2 Anleitung-x
62 KB
VHS5.6.05 Weich-Löten für Praktiker im Maschinenbau 2, Lötverfahren 2 Anleitung-x
70 KB
VHS5.6.06 Weich-Löten für Praktiker im Maschinenbau 3, Widerstandslöten 2 Anleitung-x
25 KB
VHS5.6.07 Weich-Löten für Praktiker im Maschinenbau 4, Lotwerkstoffe 2 Anleitung-x
52 KB
VHS5.6.08 Weich-Löten für Praktiker im Maschinenbau 5, Flußmittel 2 Anleitung-x
70 KB
VHS5.6.09 Weich-Löten für Praktiker im Maschinenbau 6, Verbindungsformen 2 Anleitung-x
71 KB
VHS5.6.10 Weich-Löten für Praktiker im Maschinenbau 7, Überlappungslängen 2 Anleitung-x
78 KB
VHS5.6.11 Bausatz Bauanleitung, richtig löten, Netzspannungs-Regeln 2 elex-x
72 KB
VHS5.6.12 Wie löte ich richtig, Temperatur-Diagramm, Eutektischer-Punkt 2 praktiker-x
188 KB
VHS5.6.13 Lötzinn-Absauger (Mini 20x190mm) mit Teflon-Spitze Teile entlöten 2 Prospekt-x
245 KB

VHS5.6.14 Widerstands-Biegelehre, 7,50 10,0 12,5 15,0 17,5 2 Prospekt-x
64 KB
VHS5.6.17 Lotsauglitze, Entlötsauglitze zum Bauteile entlöten 2 SPIRIG-x
123 KB
VHS5.6.18 Das Löten für den Praktiker, Grundlagen 2 Text-x
134 KB
VHS5.6.19 Entlöten mit Lötzinn-Absauger Mini 20x190mm oder Vakuum-Entlötkolben 2 Text-x
162 KB
VHS5.6.20 Gestalten einer Lötverbindung, Lötspaltbreite beim Weich- Hart-Löten 2 Text-x
185 KB
VHS5.6.21 Kolbenlötung, Kleinlötkolben, Weller Magnatast-Lötkolben 2 Text-x
80 KB
VHS5.6.22 Richtig Löten, Lötanleitung für Elektronik-Bausätze, der Lötvorgang 2 Text-x
90 KB
VHS5.6.23 Lötübung für Anfänger, Regeln für einwandfreies löten, Lötanleitung 2 Text-x
152 KB
VHS5.6.24 Weich- und Hartlöten von Aluminium , Lote nach DIN8512, DIN8511 2 Text-x
70 KB
VHS5.6.25 Weichlöten bei Schwermetallen, Zinn-Blei-Weichlote mit Silberzusatz 2 Text-x
163 KB
VHS5.6.26 Weichlöten in der Elektronik, beim einem Handlötgerätes zu beachten 2 Text-x
123 KB
VHS5.6.27 Weichlöten von Aluminium wegen er Oxydschicht fast nicht möglich 2 Text-x
6 KB
VHS5.6.28 Bestücken und Löten von Platinen, Leiterplatten Anleitung 2 TIP-x
25 KB
VHS5.6.29 Bestücken und Löten von Platinen, Leiterplatten, Anleitung 2 TIP-x
29 KB
VHS5.6.30 Bestücken und Löten von Leiterplatten-Anleitung, Print-Technik 2 TIP-x
28 KB
VHS5.6.31 Bestücken und Löten von Platinen, Leiterplatten-Anleitung, ELO-Tip 2 TIP-x
25 KB
VHS5.6.32 Eigenbau-Flussmittel zum Weich- und Hartlöten, Salzsäure-Zinkspäne 2 TIP-x
27 KB
VHS5.6.33 Einlöten von Bauelemente, Auslöten von ICs 2 TIP-x
27 KB
VHS5.6.34 Elektronik-Flussmittel, Löthonig, 10g Tube 2 TIP-x
90 KB
VHS5.6.35 Weichlöten von Aluminium wegen der Oxydschicht fast nicht möglich 2 TMP-x
77 KB

VHS5.6.36 Weich- und Hartlöten von Aluminium 1, Inhaltsverzeichnis 2 VMW-x
132 KB
VHS5.6.37 Weich- und Hartlöten von Aluminium 2, Fachbegriffe 2 VMW-x
108 KB
VHS5.6.37 Weich- und Hartlöten von Aluminium 3, Lötbarkeit versch Alu-Werkstoffe 2 VMW-x
93 KB
VHS5.6.38 Weich- und Hartlöten von Aluminium 4, verschiedene Lötverfahren 2 VMW-x
141 KB
VHS5.6.39 Weich- und Hartlöten von Aluminium 5, Lötbeispiele 2 VMW-x
247 KB
VHS5.6.40 WZE1-01 Anleitung Elektrochemisches Signiergerät, Tamponsignierer 2 WENDT-x
254 KB
VHS5.6.41 IBM-NORM Weichlöten von E-Bauteile, Prüfung der Lötstelle für Profis 4 IBM-x
292 KB
VHS5.6.42 Entlöten, Lötzinn-Absauger, Vakuum-Entlötkolben, SPIRIG-Entlötlitze 4 Text-x
242 KB
VHS5.6.44 Petroleum-Lötlampe nach DIN8502 mit Kupfer-Lötkolben 2 DIN-x
56 KB
VHS5.6.45 Perfektes Arbeiten mit Lochrasterplatten ELO Seite 70..73 -8-1985 2 Text-x
310 KB






********************************************************I*

VHS6.?.??


Ty Bezeichnung Komplexität Bauteile Volt Größe
VHS6.1.01 LD110 LD111 3 1-2 stelliges DigitalVoltmeter 3 Text-x
204 KB
VHS6.1.02 CA3162 CA3161E 2N2907 3-stelliges Low-Cost-DigitalVoltmeter 3 Text-x
62 KB
VHS6.1.03 CA3162 3-stelliges digitales Panelmeter für die Spannungsmessung 3 Text-x
46 KB
VHS6.1.04 CA3162 3-stelliges digitales Panelmeter für die Strommessung 3 Text-x
48 KB
VHS6.1.05 CA3162 3-stelliges dig. Panelmeter Platinenlayout und Bestückungsplan 3 Text-x
98 KB
VHS6.1.06 SN74LS221 CA3162 4-stell. digi Drehzahlmesser mit A-D-Wandler CA3161E 3 Text-x
44 KB
VHS6.1.07 91200 CA3162E CA3161E BC557 3-stell. Digital Volt- Amperemeter (1A) 3 Text-x
209 KB
VHS6.1.08 C-200 CA3162E CA3161E BC557 3-stell. Digital Volt- Amperemeter (1A) 3 Text-x
105 KB
VHS6.1.09 CA3162 CA3161E BC557B 3-stelliges Digitales Thermometer E66 PS97 3 Text-x
263 KB
VHS6.1.0A Messen von elektrischen Spannungen, Masse als Bezugspunkt 2 Vordruck-OH
20 KB
VHS6.1.0B Prüfen von Transistoren mit Multimeter, Vielfachmeßgerät 2 2 Vordruck-OH
16 KB
VHS6.1.0C Universal-Prüfschaltung für den Transistor-TEST 2 Vordruck-OH
11 KB
VHS6.1.0D X-Y Komponententester HZ65, Halbleiter Kennlinien am Oszi 2 Vordruck-OH
14 KB
VHS6.1.0E Prüfen von Transistoren mit Multimeter, Analog-Vielfachmeßgerät 1 2 Text-x
116 KB
VHS6.1.0F Prüfen von Transistoren mit Multimeter, Vielfachmeßgerät 3 2 Vordruck-OH
19 KB
VHS6.1.10 CA3162 CA3161E BC557B 3-stell.Digital Volt- Ampere-Meter (ZIECO Z200) 3 Text-x
205 KB
VHS6.1.11 PR-210 CA3162E CA3161E BC308 DIGI-VOLT 3-stelli. Digital Voltmeter 1A 3 Text-x
155 KB
VHS6.1.12 CA3162 CA3161E BC557B 3-stelliges digitale Anzeige für Feuchtemesser 3 Text-x
19 KB
VHS6.1.13 CA3162 CA3161E BC557B 3-stelliges Digital-Mess-Modul BL-06 3 Text-x
52 KB
VHS6.1.14 CA3162 CA3161E BC557B 3-stelliges Digital-Mess-Modul BL-03 3 Text-x
125 KB

VHS6.2.01 ICL7106 LED-Digitalthermometer 3 INTERSIL-x
56 KB
VHS6.2.02 ICL7107 LED-Digitalthermometer 3 INTERSIL-x
55 KB
VHS6.2.03 ICL7106 DVM-Modul mit LCD-Anzeige, Standardplatine 3 INTERSIL-x
302 KB
VHS6.2.04 ICL7106 ICL7107 DVM-Modul, Techn. Daten 3 INTERSIL-x
67 KB
VHS6.2.05 ICL7106 ICL7107 3 1-2 Digit Single Chip, engl. Datenblatt 3 INTERSIL-x
251 KB
VHS6.2.06 ICL7106R LCD-Panelmeter, Transistortester 3 Vordruck-OH
38 KB
VHS6.2.07 ICL7106 ICL7107 3 1-2 Digit Single Chip, A-D Converter LCD-DVM-IC 3 INTERSIL-x
26 KB
VHS6.2.08 ICL7116 ICL7117 3 1-2 Digit Single Chip, engl. Datenblatt 3 INTERSIL-x
28 KB
VHS6.2.08 ICL7116 ICL7117 3 1-2 Digit Single Chip, engl. Datenblatt 1 3 INTERSIL-x
28 KB
VHS6.2.09 ICL7106 ICL7107 3 1-2 Digit Single Chip, engl. Datenblatt 2 3 INTERSIL-x
240 KB
VHS6.2.10 ICL7107 DVM-Modul zu Dioden- und Transistortestgerätes TT7000 3 Schaltbild-x
31 KB
VHS6.2.11 ICL7106 ICL7107 3 1-2 Digit Single Chip, Digitalanzeigebaustein 3 INTERSIL-x
29 KB
VHS6.2.12 ICL7106 DVM-Modul mit LED, Low-cost-Phasenmeter 930046-11 3 Schaltbild-x
227 KB
VHS6.2.13 ICL7106 Anzeige-Einheit mit Flüssigkristallanzeige (pH-Meter) 3 INTERSIL-x
67 KB
VHS6.2.14 ICL7136 3 1-2 stellig LCD, Digital-Thermometer für 2 Meßstellen 3 INTERSIL-x
165 KB
VHS6.2.15 ICL7116 (LCD) ICL7117 (LED) A-D Converter 3 1-2 digit, Datenblatt 3 INTERSIL-x
145 KB
VHS6.2.16 ICL7117CPL (LED) 3 1-2 digit, ELV Innen- Außen-Thermometer 3 INTERSIL-x
28 KB
VHS6.2.17 DPM200 LCD-Anzeigemodul, 3 1-2 stellig, Ub=9V Ue=200mV 3 LASCAR-x
120 KB
VHS6.2.18 DPM200 digital panel meter Modul, Application Notes 3 LASCAR-x
101 KB
VHS6.2.19 DPM200 digital panel meter Modul, Datenblatt 3 LASCAR-x
130 KB

VHS6.2.20 DPM200 digital panel meter Modul, USER Manual 3 LASCAR-x
415 KB
VHS6.2.21 DPM200 digital panel meter Modul, PanelInstrumentApplicationNotes 3 LASCAR-x
587 KB
VHS6.2.22 DPM200 Digitalthermometer mit KTY10 3 LASCAR-x
55 KB
VHS6.2.23 DPM200 Digitalthermometer mit KTY10 (81615-11) 3 LASCAR-x
55 KB
VHS6.2.24 DPM200 Digitales Ohmmeter (81616-11) 3 LASCAR-x
96 KB
VHS6.2.25 DPM200 digital panel meter, Modul-Schaltplan (ICL7126+LCD-Display) 3 LASCAR-x
120 KB
VHS6.2.26 DPM200 Digitales Mini-Thermometer mit 1N4148 als Temp. Sensor, 1A 3 LASCAR-x
308 KB
VHS6.2.27 ICL7135CPL (LED) A-D Converter 4 1-2 digit, LCD-Multimeter-IC 3 INTERSIL-x
181 KB
VHS6.2.28 ICL7135CPL (LED) A-D Converter 4 1-2 stell.DVM, LCD-Multimeter-IC 3 INTERSIL-x
173 KB
VHS6.2.29 ICM7207 ICM7208 ICM7209 Funkschau Mini-Zähler 7-st. Dekadenzähler 3 INTERSIL-x
733 KB
VHS6.2.98 ICL7106R als Transistor-Tester mit LCD-Anzeige 2 Text-x
81 KB
VHS6.3.00 74C925 4-stelliger digitaler Drehzahlmesser 2 Schaltung-OH
49 KB
VHS6.3.03 Meß- und Prüfgeräte für das Hobby-Labor, Meßgeräte-Aufstellung 2 Text-x
30 KB
VHS6.3.05 SIEMENS Präzisions-Widerstandsdekade 4-stufig 8-stufig ±0,1% 2 Text-x
680 KB
VHS6.3.06 Meßbereichserweiterung bei Spannungs- und Strom-Meßgeräten 2 Text-x
60 KB
VHS6.3.07 Messfehlerschaltung, Stromfehlerschaltung, Spannungsfehlerschaltung 2 Text-x
61 KB
VHS6.3.07 Strom- und Spannungs-Anzeige im Modellbau, Meßinstrumentebau 2 Text-x
113 KB
VHS6.3.08 Meßbereichserweiterung von Strommessern 2 Text-x
17 KB
VHS6.3.09 Meßbereichserweiterung von Strommessern 2 Manuskript-x
63 KB
VHS6.3.10 100 Amp messen, Kfz-Akku Ladestrom messen, Akkuwächter 2 Text-x
398 KB

VHS6.3.11 Leistungsmessung mit Strom- und Spannungsmesser 2 Text-x
22 KB
VHS6.3.12 Widerstandsmessung mit Stromfehler- Spannungsfehlerschaltung 2 Manuskript-x
49 KB
VHS6.3.13 Strom- und Spannungsmessung (allgemeine Grundlagen) 2 Text-x
166 KB
VHS6.3.15 Oszilloskoplehre, 101 Versuche mit dem Elektronenstrahlen Oszi 2 Buch-x
139 KB
VHS6.3.16 Oszilloskop-Grundlagen, Arbeitsweise v.Elektronenstrahl-Oszillografen 2 Buch-x
289 KB
VHS6.3.18 einfacher Halbleiter x-y-Kennlinien-Tester mit Oszilloskop 2 Buch-x
34 KB
VHS6.3.20 Drehspul-Meßgerät mit Spielgelscala +++ Supertester 680R 2 ICE-x
100 KB
VHS6.3.21 Dreheisen-Meßwerk, Drehspul-Meßwerk, Spannband-Meßwerk 2 METRIX-x
162 KB
VHS6.3.22 Zeigerinstrument, Strommesser, Ampermeter, Drehspulmeßwerk 2 Manuskript-x
118 KB
VHS6.3.23 Messen von elektrischen Spannungen gegen Masse u. Plus-Spannung 2 Schaltung-OH
66 KB
VHS6.3.24 Ri messen nach Leerlauf-Kurzschluß Leerlauf-Last Last-Last-Methode 2 Text-x
148 KB
VHS6.3.25 Hochspannungs-Tastkopf 2 Manuskript-x
28 KB
VHS6.3.26 Widerstands-Vorteiler für Meßgeräte 2 Manuskript-x
65 KB
VHS6.3.27 gedehnte Spannungsanzeige, Spannungslupe 2 Manuskript-x
60 KB
VHS6.3.28 Prüfen von Transistoren mit Multimeter, Ohmmeter-Messungen an Tr 2 Vordruck-OH
27 KB
VHS6.3.29 +++ Eigenbau Transistor-Prüfgerät (19mm Buchsenabstand) Ohmmeter 2 Vordruck-OH
21 KB
VHS6.3.30 Prüfen von Transistoren mit Multimeter, Ohmmeter-Messungen an Trans. 2 Text-x
312 KB
VHS6.3.31 einfaches Prüfen von Trans. FET Dioden Z-Dioden, TRIAC mit Multimeter 2 Text-x
82 KB
VHS6.3.32 ELV-Signalverfolger SV1000 2 Text-x
735 KB
VHS6.3.33 Richtig Fieber messen, Körpertemperatur 36..37,8 °C 2 Datenblatt-x
23 KB

VHS6.3.34 Richtig Fieber messen, Körpertemperatur 36..37,8 °C 2 markus-x
23 KB





********************************************************I*

VHS7.?.??


Typ Bezeichnung Komplexität Bauteile Volt Größe
VHS7.1.01 UAA170 UAA180 BP101 Punktanzeige Balkenanzeige, Grundlagen 3 16Led-1FT-1IC 12.0 261 KB
VHS7.1.02 UAA170 UAA180 Drehzahlanzeige, Bandanzeige, Grundlagen 3 16Led-1IC 12.0 289 KB
VHS7.1.03 UAA170 Eingangsbeschaltung, Grundlagen 3 Manuskript-x
93 KB
VHS7.1.04 UAA170 10x10 = 100 LED-Matrix, X-Y-Led-Display 3 100Led-1IC 12.0 47 KB
VHS7.1.05 UAA170 Stereo-VU-Meter, Doppel-Voltmeter 3 AGIE-x
38 KB
VHS7.1.06 UAA170 10x10 = 100 LED-Matrix, x-y-Anzeige 3 100Led-1IC 12.0 96 KB
VHS7.1.07 UAA180 Pegelmesser VU-Meter 0,2..11Veff, Bandanzeige 3 16Led-12Led-5D-2IC 30.0 78 KB
VHS7.1.08 LM3914 Bargraph Anzeige, Standard-Applikation 3 10Led-1Pot-1IC 5.0 87 KB
VHS7.1.09 197165-62 +++ LM3914 PKW-Batterie-Anzeige 10 Led 10,5..15V 3 12Led-5D-2IC 30.0 285 KB
VHS7.1.10 PR-291 LM3915 Leistungsanzeige für LS-Boxen 3 7Led-2T-1IC 5.0 92 KB
VHS7.1.11 890081-11 LM3915 Disco-Brosche 3 1Mic-10Led-1Pot-2D-1IC 4.5 61 KB
VHS7.1.12 LM3914 VU-Meter, Bargraph Anzeige 3 10Led-1Pot-1IC 9.0 90 KB
VHS7.1.13 PR-211 LM3915 LM3916 VU-Meter Anzeigeprint 3 19Led-2Pot-3IC 40.0 34 KB
VHS7.1.14 LM3915 LED-Treiber für Leuchtpunkt- oder Leuchtstrich-Anzeige 3 18Led-3IC 15.0 184 KB





********************************************************I*

VHS8.?.??

Typ Bezeichnung Schwierigkeit Größe Bauteile Volt
VHS8.1.94 +++ Zahlensysteme Digit bit Byte Wort 256KBytesx1024 = 262.144 Bytes 2 94 KB Text-x
VHS8.1.95 +++ 7490 als Frequenzteiler, 1-2 1-3 1-4 1-5 Teiler 2 60 KB Text-x
VHS8.1.95 +++ 7490 als Frequenzteiler, 1-2 1-3 1-4 1-5 Teiler 2 60 KB Text-x
VHS8.1.96 +++ Logik Elektro Hydraulik Fluidik Logikäquivalent 2 103 KB Text-x
VHS8.1.96 +++ Logik Elektro Hydraulik Fluidik Logikäquivalent 2 109 KB Text-x
VHS8.1.96 +++ Logiksymbol Hydraulik Fluidiksinnbild Ventil- Elektro- Logik-Äqui 2 108 KB Text-x
VHS8.1.97 +++ Logik Elektro Pneumatik Logikäquivalent, UND ODER NICHT NOR NAND 2 92 KB Text-x






********************************************************I*

VOLKSHOCHSCHULE DER STADTWELS


z.B. VHS-KURSElektronik als Hobby 1983


Diese Kursreihe bietetallen, die keine fachlichen Vorkenntnisse besitzen, die Möglichkeit,sich auf dem Gebiet der allgemeinen Elektronik von Grund auf zuschulen.


145 Einführung in dieElektronik 1 -

Grundlagen derElektrotechnik: Gleichstrom, Gleichspannung, Leistung, Arbeit,Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Reihen- undParallel­schaltung, Widerstände, Wechselstrom, Wechselspannung,Kondensator, Spulen, Transformatoren

Mitzubringen sindFarbstifte rot und blau, Schreibzeug und Lineal. Montag, 19-21.30Uhr, 10 Abende ab 26.9., HS Neustadt; 18 bis 22 Teilnehmer;Kursgebühr S 300,—, Versicherung S 55,—, Materialkosten S 140,—pro Teilnehmer;

Kursleiter: Fritz Prenninger


146 Einführung in dieElektronik 2 (Halbleiter-Grundlagen)

Programm:Halbleiter-Bauelemente: Dioden, Gleichrichter,VDR-LDR­PTC-NTC-Widerstände, Z-Dioden, Leuchtdioden, Fotodioden,Transistor; Grundschaltungen, Arbeitspunkt, Verstärker,RC-Generator, Multivibra­tor, Schmitt-Trigger;

Montag, 19-21.30 Uhr, 12Abende ab 9.1., HS Neustadt; 16 bis 20 Teil­nehmer; Kursgebühr S360,— Versicherung S 55,—, Bauteilkosten S 180,— proTeilnehmer;

Kursleiter: Fritz Prenninger


147 PraktischeElektronik-Arbeiten

Programm: Aufbautechniken,Löten, Leiterplattenfertigung, Prüfen von Bauteilen, einfachesMessen an Printplatten mit Vielfachmeßgerät und Oszilloskop.

Bei 8 bis 10 Teilnehmernfindet diese Ausbildung neben dem Einführun­gen 1 und 2 statt.Termin wird einvernehmlich festgelegt. Bei Kurs 1: 4 Abende,Kursgebühr S 200,—, bei Kurs 2: 6 Abende, Kursgebühr S 300,—;Materialkosten extra; HS Neustadt

Kursleiter: Fritz Prenninger


Anmeldungen

zu den Kursen undAbonnements der Vortragsreihen werden ab sofort zu den üblichenÖffnungszeiten entgegengenommen.

Vom 5.9. bis 16.9.1983werden Anmeldungen wochentags von 7-12 Uhr und von 16-18.30 Uhrentgegengenommen.

Melden Sie sich bitte sobald als möglich an!

Die Gebühren sind sofortbei der Anmeldutig zu erlegen! Andern­falls wird kein Kursplatzreserviert.


Geschäftsstelle:

4600 Wels,Stelzhamerstraße 16

Telefon0 72 42 /5311, KI. 712 (Dw.) oder 44 86






DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE