Leistungs-Halbleiter

http://sites.schaltungen.at/elektronik/leistungs-halbleiter

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2016-01-26

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-leistungs.halbleiter (xx Seiten)_1a.pdf



Semikron BUCH:

Applikationshandbuch Leistungshalbleiter   € 9,90

Geballtes Leistungshalbleiterwissen


Applikationshandbuch Leistungshalbleiter (2. Auflage)  -   Deutsch Product, Application, Technology   *.PDF 13.8 MByte

ISBN:  978-3-938843-56-7


ISBN:  978-3-938843-56-7

465 Seiten umfassendes Leistungshalbleiter-Wissen

Zur PCIM im Mai  veröffentlichte SEMIKRON die englische Neuauflage des »Applikationshandbuch Leistungshalbleiter«.
Nun 2016-01-01  folgt auch die deutsche Version des Buches in den Handel.
In dem 452 Seiten Handbuch findet der Elektronikexperte detaillierte Hinweise zur Auswahl und Anwendung von IGBT, MOSFET, Dioden und Thyristor Bauelementen.
Das Applikationshandbuch beschreibt Anwendungshinweise wie die elektrische Auslegung für wichtige Betriebsfälle, Ansteuerung und Schutz der Halbleiter, die thermische Auslegung und Kühlung, Hinweise zu Parallel- und Reihenschaltung, Aufbauhinweise zu optimierten Leistungslayouts hinsichtlich parasitärer Elemente sowie den Umgang mit Datenblättern und Anforderungen, die sich aus spezifischen Umweltbedingungen ergeben.
Aufbau- und Verbindungstechnologien, die wesentlichen Einfluss auf Eigenschaften der Halbleitermodule und auf Grenzen im Feldeinsatz haben, werden  ebenso aufgezeigt wie Aussagen zur Zuverlässigkeit, Lebensdauerabschätzung und zu wichtigen Prüfverfahren
www.semikron.com




Sowohl als gebundene Print-Version als auch als PDF-Download gibt es eine neue Version des "Applikationshandbuch Leistungshalbleiter".
Die Autoren sind Dr. Arendt Wintrich (SEMIKRON), Dr.-Ing. Ulrich Nicolai (SEMIKRON), Dr. techn. Werner Tursky (SEMIKRON) und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Tobias Reimann (TU Ilmenau).
Das Buch wendet sich in erster Linie an Anwender und fasst Erfahrungen zusammen, die bisher nur in Einzelaufsätzen dargelegt wurden. Im Interesse eines überschaubaren Umfanges werden theoretische Grundlagen nur kurz umrissen, wo dies zum Verständnis unbedingt notwendig erscheint.
Zur weiteren Vertiefung stehen heute eine Vielzahl exzellenter Hochschullehrbücher zur Verfügung, von denen einige im Quellenverzeichnis aufgeführt sind.
Das Buch befasst sich aus der Sicht des Anwenders mit IGBT-Leistungsmodulen, MOSFET und angepassten Dioden sowie mit Netz-Dioden und Netz-Thyristoren in Modulen und diskreten Bauformen.
Das 460-seitige Buch gibt Hinweise zum Umgang mit Datenblättern und Applikationen wie Kühlung, Leistungslayout oder Schutz.
Auch Parallel- und Reihenschaltung sowie der Einsatz von Transistormodulen in Topologien mit weichem Schalten werden behandelt.




Applikationshandbuch Leistungshalbleiter

In Leistungsmodule integrierte IGBT und MOSFET sind heutzutage die  Schlüsselkomponenten von leistungselektronischen Schaltungen und erschließen sich beständig neue Anwendungsfelder.

Gleichzeitig ist eine stetig wachsende Nachfrage nach Netzdioden und Thyristoren als kostengünstige Methode zum Anschluss der Schaltungen an das öffentliche Netz zu verzeichnen.

Das Applikationshandbuch soll Anwender bei der Auswahl und bei der Verwendung solcher Bauteile unterstützen.

465 Seiten geballtes Wissen über Leistungshalbleiter

Im Handbuch wird halbleiterphysikalisches Hintergrundwissen soweit umrissen, wie es zum Verständnis der Einsatzmöglichkeiten und -grenzen notwendig erscheint.

Größerer Raum wird dafür der Beschreibung verschiedener Aufbau- und Verbindungstechnologien gewidmet, die wesentlichen Einfluss auf Eigenschaften der Module und Grenzen im Feldeinsatz haben.

Ausführungen zu Zuverlässigkeit und Lebensdauer sowie den entsprechenden Prüfverfahren runden diesen Abschnitt ab.

Das Buch erklärt den Aufbau von Datenblättern und gibt Hinweise zum richtigen Umgang mit den dort verfügbaren Informationen.

Schwerpunktmäßig werden applikationsspezifische Aspekte besprochen, die bei Auswahl und Einsatz der Leistungshalbleiter zu berücksichtigen sind.

Hierzu zählen die elektrische Auslegung für wichtige Betriebsfälle, Ansteuerung und Schutz der Halbleiter, die thermische Auslegung und Kühlung, Hinweise zu Parallel- und Reihenschaltung, Aufbauhinweise zu optimierten Leistungslayouts hinsichtlich parasitärer Elemente sowie Anforderungen die sich aus spezifischen Umweltbedingungen ergeben.

Das Buch wurde für Anwender geschrieben und bietet Hilfe bei der Auswahl von Bauteilen und bei der Design-in-Arbeit.

Es verknüpft einen großen Erfahrungsschatz mit detaillierten praktischen Kenntnissen, was eine schier unerschöpfliche Quelle an Informationen ergibt, die bisher in verschiedenen Einzelartikeln oder in den Köpfen von Experten vorhanden waren.


Applikationshandbuch Leistungshalbleiter (2. Auflage)  -   Deutsch Product, Application, Technology   *.PDF 13.8 MByte

http://www.semikron.com/de/service-support/applikationshandbuch.html
http://www.semikron.com/de/service-support/applikationshandbuch.html?gclid=CLO067qeu8oCFUESGwodmUQJXQ



SEMIKRON Download Center
http://www.semikron.com/de/service-support/downloads.html#show/




SEMIKRON - Applikationshandbuch Leistungshalbleiter  (2. Auflage)

465 Seiten geballtes Leistungshalbleiterwissen


(PresseBox) (Nürnberg, 23.11.2010)
Semikron präsentiert zur Messe SPS / IPC / Drives druckfrisch das Applikationshandbuch Leistungshalbleiter. In dem 465 Seiten Handbuch findet der Elektronikexperte detaillierte Hinweise zur Auswahl und Anwendung von IGBT, MOSFET, Dioden und Thyristor Bauelementen.

Im Applikationshandbuch findet man Anwendungshinweise wie die elektrische Auslegung für wichtige Betriebsfälle, Ansteuerung und Schutz der Halbleiter, die thermische Auslegung und Kühlung, Hinweise zu Parallel- und Reihenschaltung, Aufbauhinweise zu optimierten Leistungslayouts hinsichtlich parasitärer Elemente sowie der Umgang mit Datenblättern und Anforderungen die sich aus spezifischen Umweltbedingungen ergeben.
Aufbau- und Verbindungstechnologien, die wesentlichen Einfluss auf Eigenschaften der Halbleitermodule und auf Grenzen im Feldeinsatz haben werden ebenso beschrieben wie Aussagen zur Zuverlässigkeit, Lebensdauerabschätzung und zu wichtigen Prüfverfahren. Leseproben finden sich unter www.semikron.com/de/Buch und www.sindopower.com

Semikron als Herausgeber bietet vorerst eine englische und deutsche Version des Buches.
Das deutsche Applikationshandbuch kann im Buchhandel unter der
ISBN-Nr. 978-3-938843-56-7
und im Sindopower Leistungselektronik eCommerce-Portal unter www.sindopower.com für € 9,90 erworben werden.
Das E-Book ist auch bei dieser Website erhältlich.


"Durch den erschwinglichen Preis können viele Anwender auf dieses Wissen zugreifen", sagt Dr. Arendt Wintrich, einer der vier Autoren und Spezialist für Applikation und Simulation bei Semikron.
"Das Buch ist für den Anwender geschrieben und hilft bei der Bauelementauswahl und Design-in Arbeit.
Es fasst einen ungeheuren Erfahrungsschatz und detailliertes Praxiswissen zusammen, das bisher nur in einer Vielzahl von Einzelfachbeiträgen und in den Köpfen der Experten existierte."
Die weiteren 3 Autoren sind Dr.-Ing. Ulrich Nicolai, Semikron, Dr. techn. Werner Tursky, Semikron sowie Univ.-Prof. Dr.-Ing. Tobias Reimann, Leiter des FG Industrieelektronik der TU Ilmenau.

Seit dem Erscheinen des letzten Semikron Applikationshandbuches zu IGBT-, MOSFET-, Dioden- und Thyristor Leistungsmodulen im Jahr 1998 haben sich deren Technologien und Einsatzgebiete drastisch verändert und erweitert, insbesondere hinsichtlich erneuerbaren Technologien und Elektrofahrzeugen.
Das Buch ist nun fast doppelt so dick wie sein Vorgänger.

Über SINDOPOWER

Die Sindopower GmbH, ein Unternehmen der Semikron-Gruppe, mit dem Hauptsitz in Nürnberg wurde 2009 gegründet, um Leistungselektronik über eine eCommerce Plattform zu vertreiben und umfangreiche, technische Informationen anzubieten.
Sindopower bietet einen weltweiten, multi-sprachlichen Kundenservice via technischer Telefon-Hotline, Forum, TechChat und Email. Die Produktpalette beinhaltet IGBT Module, Dioden-Thyristor-Module, Brückengleichrichter, CIB-Module sowie diskrete Dioden und Thyristoren in gelöteter und geschraubter Version als auch als Disc oder SMD. Mehr Informationen unter www.sindopower.com.

Über die SEMIKRON International GmbH

Das Familienunternehmen Semikron mit Hauptsitz in Nürnberg ist einer der führenden Leistungshalbleiterhersteller weltweit.
Es wurde 1951 gegründet und beschäftigt weltweit 3200 Mitarbeiter.
Ein internationales Netzwerk aus 35 Gesellschaften mit Produktionsstandorten in China, Korea, Indien, Südafrika, Brasilien USA, Italien, Frankreich, Slowakei und Deutschland garantiert eine schnelle und umfassende Betreuung des Kunden vor Ort.

Produkte:
Die Produktpalette reicht von Chips, diskreten Halbleitern, Transistor-, Dioden- und Thyristor-Modulen über kundenspezifische Lösungen bis zu integrierten Leistungselektronik-Systemen für Anwendungen von einem Kilowatt bis zu mehreren Megawatt. Semikron ist mit einem Anteil von 37% Marktführer bei Dioden- und Thyristor-Halbleitermodulen,


Anwendungen:
Semikron Technologie findet sich heute in fast der Hälfte aller Windkraftanlagen weltweit.
Bis 2009 wurden laut der Studie von BTM Consult ApS weltweit 122 Gigawatt Windleistung installiert; davon enthalten 57 Gigawatt Semikron Bauteile.
 "Semikron inside" ist zu einem Markenzeichen bei Industrieantrieben, Stromversorgungen, erneuerbare Energien und Batterie- und Schienenfahrzeugen geworden.
Mit dem 50:50 Joint Venture zwischen Semikron und Magna Electronics und der mehrheitlichen Übernahme von Compact Dynamics setzt Semikron erneut ein Zeichen im Elektro- und Hybridmarkt.
Als bedeutender Innovator auf dem Gebiet der Leistungselektronik wurde eine Vielzahl seiner Entwicklungen zum Industriestandard.

Quelle:
www.semikron.com








DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE