E-BLOCKS

http://sites.schaltungen.at/elektronik/e-blocks

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2014-06-20

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-e-blocks (xx Seiten)_1a.pdf

                      E-Blocks im Lehrbetrieb



E-Blocks


Bei E-Blocks handelt es sich um kleine Platinen, bei der jede eine elektronische Schaltung enthält, wie sie typischerweise in einem elektronischem System vorkommen.
Die 40 Platinen der E-Blocks-Reihe benutzen stabile 9-polige D-Anschlüsse für eine Busverbindung mit 8 Signalleitungen und Masse.
Die Versorgungsspannung (5,0 V oder 3,3 V) wird separat geführt.
So lässt sich ein komplettes System innerhalb weniger Minuten zusammenbauen.
Die Funktionalität des Systems kann mit bis zu 40 Sensoren und weiterem Zubehör zusätzlich erweitert werden.
Mikrocontroller basierte Systeme lassen sich mit Flowchart, C oder Assembler programmieren.
Systeme die auf die CPLD/FPGA- Technik aufsetzen, können mit Hilfe von Blockdiagrammen, VHDL oder Verilog programmiert werden.
Zahlreiche  Erweiterungs-CDROMs enthalten Compiler, Entwicklungstools sowie Handbücher und stellen eine Unterstützung für Schüler/Studenten dar, die mit diesen Techniken bisher noch nicht in Kontakt gekommen sind.
Der Vorteil von E-Blocks im Lehrbetrieb liegt darin, dass sie eine Vielzahl von flexibel einsetzbaren Teilen enthalten, mit denen ein großer Bereich technischer Disziplinen und der Projektarbeit abgedeckt werden kann.

http://www.gi-ibmv.de/landestagungen/9-landestagung/9-landestagung-workshops.html


*********************************************************

Kostenlose E-blocks-Einführungsseminare für Lehrer und Dozenten


Kostenlose E-blocks-Einführungsseminare für Lehrer und Dozenten

Egal ob im Informatik-, Mechatronik oder Elektrotechnikunterricht: Mikrocontroller- und Programmierkenntnisse werden immer wichtiger. Mit einem modularen System und einer grafischen Programmierung kommt man im Unterricht schnell zu motivierenden Erfolgserlebnissen. Das bewährte E-blocks-System, das aus insgesamt 300 Einzelelementen besteht, deckt die verschiedensten Bereiche der Elektronik ab. Mit der grafischen Programmierumgebung Flowcode entstehen in kurzer Zeit funktionierende Systeme – von grundlegenden Logikschaltungen bis hin zur PID-Motorsteuerung.

 

Für alle Lehrer und Dozenten haben wir einen guten Tipp: Elektor organisiert im Zeitraum Mitte Februar bis Mitte Mai 2013 bundesweit kostenlose und unverbindliche Einführungsseminare.

 

Mehr Infos & Anmeldung zum Dozentenseminar:
www.elektor.de/eblocks-seminar

 

Mehr Infos zu E-blocks:
www.elektor.de/eblocks



*********************************************************

http://www.elektor.de/academy/eblocks/

http://informatik.rostfrank.de/rt/lex01/e_blocks/eblocks01.html

https://www.elektormagazine.com/news/eblocks-go-twitter-in-next-elektor-academyelement14-webinar
https://www.elektormagazine.de/magazine/elektor-200512/2290
https://www.elektormagazine.de/tags/e-blocks

300_d_Elektor-x_Elektor E-blocks Catalogue_1a.pdf

E-blocks go Twitter in next Elektor Academy/element14 webinar

Terminal board . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EB002
bis
Prototype board . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EB016

Patch board kit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EB017
bis
MMC card reader board . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EB037

Relay board. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EB038
bis
GPS E-block . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . EB045



Interface-Shield für Arduino

Protostation - Advanced-Steckboard

178,50 €




Prototypen-Board

26,95 €


Vierfach-7-Segment-Display

26,25 € 



Patch-Feld

21,50 € 


Platine mit Schraubanschlüssen

19,95 € 


AVR-Multiprogrammer

132,50 € 


AVR-Starterkit Standard

371,90 € 


AVR-Starterkit Professional

559,00 € 


AVR-Starterkit Deluxe

669,50 €




USB-Board

19,95 €



AVR In-System Programmer

72,90 € 




DIN A4  ausdrucken

********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE