PIC-Mikrocontroller

http://sites.schaltungen.at/elektronik/pic-mikrocontroller

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2017-02-08

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-pic.mikrocontroller (xx Seiten)_1a.pdf




                         PIC-Mikrocontroller


PIC
Ein PIC ist ein Mikrocontroller der Firma Microchip.
u aller erst möchte ich die Aufteilung der PICs veranschaulichen.
Die PIC-Familien werden fast immer wie folgt bezeichnet: als Beispiel „PIC18“ oder „18er PIC“ bedeutet, es handelt sich um ein PIC18Fxxxx Microcontroller.
Alle PICs haben die Harvard-Architektur.
Es können auch alle PICs mittels dem ICSP-Adapter programmiert werden. ICSP steht für In-Ciruit-Serial-Programmer, also ist mittels diesem Anschluss ein brennen möglich, wenn der PIC schon in der Schaltung eingebaut ist.
Zudem haben alle PICs, wie auch Microcontroller anderer Hersteller, interne Module.
Ein Modul übernimmt eine spezielle Aufgabe, die von der Software nur konfiguriert und nicht zusätzlich ausgeführt wird.
Ein Beispiel ist das PWM-Modul.
Man kann eine PWM mit der Software generieren (SoftPWM), aber einfacher geht es mit dem Modul, dass nur konfiguriert werden muss.
Die Ausgabe der PWM erfolgt anschließend allein durch das Modul und nicht der Software

http://www.mikrocontroller.net/articles/PIC




DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE