FORMELN

http://sites.schaltungen.at/elektronik/formeln

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2012-08-31

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-formeln (xx Seiten)_1a.pdf


Untergeordnete Seiten (3):

 

Handbücher für die Elektrotechnik:

MOELLER Schaltungsbuch (Elektrotechnik-Taschenbuch)     
http://www.moeller.net/de/support/wiring_manual.jsp,

http://www.schaltungsbuch.de  (Version 06/11)  Das Schaltungsbuch online zum Durchblättern




GIRA Elektronik-Handbuch       
http://www.gira.de/data2/elektronik-handbuch.pdf, 
JUNG Elektronik-Handbuch       
http://www.jung-katalog.de/pdf/handbuecher/elektroni2003.pdf, 
BERKER Elektronik-Handbuch     
http://www.berker.com/uploads/tx_berkerproposal/Elektronik-Handbuch_Berker_01.zip,
Vieweg-Handbuch Elektrotechnik 
http://books.google.at/books/about/Vieweg_Handbuch_Elektrotechnik.html?id=E4-oEj9ef7IC&redir_esc=y,


Elektro-Formeln, Inhaltsverzeichnis

300_b_Garbe-x_Elektrotechnik +++ Formelsammlung 2010 (82 Seiten)_1a.pdf
300_b_Zimmer-x_Elektrotechnik +++ Formelsammlung_1a.pdf
300_b_Zimmer-x_Elektrotechnik +++ Formelsammlung (24 Seiten)_1a.pdf
http://www.thestorff.de/elektro-formeln.php











********************************************************I*
http://www.linksammlung.info/

passende Schlüsselwörter:
Formelrad | Formel | Formeln | Berechnung-Formel |Berechnungs-Formeln | Berechnungs-Formel | Berechnungsformeln | Elektronik-Formeln | Elektronik-Formelsammlung | ELO-Formel | elo-formel-5-dev | ELO-Formel-Graph | Faustformel | Faustformeln | Formel | Formel-Buch | Formel-Datenbank | Formel-Editor | Formel-Rechner | Formel-Taschenbuch | Formeldreieck | Formeleditor | Formelkurzzeichen | Formelprogramm | Formelsammlung | Formelsammlungen | Formelsammlung | Formelschieber | Formelzeichen | Formel | Grund-Formeln | Grundformel | Grundformeln Summenformel | Treppenformel | UMRECHNUNGSFORMELN |



                                                                                                                          
********************************************************I*
elo-formel 6.5.3 - dev vom: 15.12.2010
http://www.elo-web.de/downloads/rpb/kleine-elektronik-formelsammlung-f-r-radio/fernsehpraktiker-und-elektroniker
Das Elektronik Rechenprogramm mit Formelsammlung von Norbert Müller, € 30,- elo-formel wurde an das Design für Windows-7 angepasst, elo-formel' ist ein Elektronik-Rechenprogramm mit Nachschlagewerk und Rechenhilfen - - Elektronik-Formeln - - elo-formel: Elektronik-Rechenprogramm für Berufsschüler, Studenten, Elektrotechniker und Entwicklungsingenieure; enthält unter anderem eine Datenbank mit den wichtigsten Formeln und Steckerbelegungen aus dem Elektronikbereich; zeigt Rechenergebnisse auch grafisch an
http://www.elo-formel-datenbank.de

http://www.elektronik-kompendium.de/news/elo-formel/
http://www.elo-formel.de/beschreibung.htm
http://www.mustun.ch/andrew/archives/uni/emt/uni_emt_formulary.pdf
http://de.wikibooks.org/wiki/Formelsammlung_Physik/_Elektrotechnik
http://mkdoc.de/wiki/Formelsammlung_Elektronik
http://www.elektronik-kompendium.de/shop/buecher/formelsammlung, ISBN 978-3-645-25051-1 



~300_c_FORMELN-x_Elektronik Formelsammlung von Nilaus Burren (STAND 2002)_1a.pdf 
(116 Seiten) 6,45 MByte daher Geduld

~300_c_FORMELN-x_Elektronik Formelsammlung von Nilaus Burren (Inhaltsverzeichnis)_1a.xls






Bezeichnung Seite



Formelsammlung Elektronik 2



Inhaltsverzeichnis
1 .
Halbleiterbauteile 5
1 . 1 Dioden 5
1 . 2 Zenerdioden 8
1 . 3 Kapazitätsdioden 10
1 . 4 Schottky-Dioden (Hot-Carrier-Dioden) 10
1 . 5 Tunneldioden (Esakidioden) 11
1 . 6 Backwarddioden 12
1 . 7 Bipolare Transistoren 13
1 . 8 Feldeffekttransistoren 25
1 . 9 MOS-Leistungs-FET 28
1 . 10 IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistor) 29
1 . 11 Vierschichtdioden 29
1 . 12 Thyristoren 30
1 . 13 GTO-Thyristoren (Gate Turn Off) 31
1 . 14 Diac 32
1 . 15 Triac 34
1 . 16 Wellenlänge des sichtbaren Lichtes 35
1 . 17 Innerer Fotoeffekt 35
1 . 18 Fotoelement 36
1 . 19 Fotodiode 37
1 . 20 Fototransistoren 38
1 . 21 Leuchtdiode LED (Light Emitting Diode) 39
1 . 22 Opto-Koppler 40
1 . 23 Halbleiterbezeichnungen 41
1 . 24 Kühlung von Halbleitern 42
2 .
Gleichrichterschaltungen 43
2 . 1 Einweggleichrichter 43
2 . 2 Zweiweggleichrichter 45
2 . 3 Mittelpunkt-Zweiweg-Gleichrichter 47
2 . 4 Welligkeitsfaktor 47
3 .
Spannungsvervielfacher 48
3 . 1 Delon-Schaltung (Verdoppler) 48
3 . 2 Villard-Schaltung 48
4 .
Verstärkerschaltungen 50
4 . 1 Grundschaltungen des Transistors 50
4 . 2 Gleichstromverhalten der Emitterschaltung 50
4 . 3 Stabilisierung durch Gegenkopplung 51
4 . 4 Emitterschaltung 53
4 . 5 Kollektorschaltung 54
4 . 6 Basisschaltung 55
4 . 7 Steilheit S 56
4 . 8 Sourceschaltung 57
4 . 9 Drainschaltung 58
4 . 10 Störspannungen 59
4 . 11 Spannungsfrequenzgang 60
4 . 12 Mehrstufige Verstärker 61
4 . 13 Kopplungsarten mehrstufiger Verstärker 62
5 .
Operationsverstärker 63
5 . 1 Aufbau 63
5 . 2 Symbol 64
5 . 3 Betriebsarten eines Operationsverstärkers 65
5 . 4 Idealer Operationsverstärker 65
5 . 5 Ruhestrom - Stromoffset am Operationsverstärker 66
5 . 6 Bodediagramm 69
5 . 7 Aussteuerbereich 71
5 . 8 Gegenkopplung 71
5 . 9 Gegenkopplungsarten 73
5 . 10 Gegenkopplungswiderstände 75
5 . 11 Schleifenverstärkung 75
5 . 12 Klirrfaktor 75
5 . 13 Nichtinvertierender Verstärker 76
5 . 14 Invertierender Verstärker 77
5 . 15 Impedanzwandler 79
5 . 16 Summierverstärker 79
5 . 17 Differenzverstärker 80
5 . 18 Sample and Hold (Abtaste-Halte-Glied) 81
5 . 19 Instrumentierungsverstärker 81
5 . 20 Komparator (Vergleicher) 82
5 . 21 Schmitt-Trigger 83
5 . 22 Multivibrator 84
5 . 23 Integrierer 85
5 . 24 Differenzierer 86
5 . 25 Aktiver Tiefpass 88
5 . 26 Aktiver Hochpass 89
5 . 27 Aktiver Bandpass 90
5 . 28 Aktive Filter 91
6 .
Konstantspannungsquellen 94
6 . 1 Qualitätsmerkmale einer Spannungsstabilisierung 94
6 . 2 Z-Dioden-Stabilisierung 95
6 . 3 Parallelstabilisierung 96
6 . 4 Seriestabilisierung mit Längstrasnsistor 97
6 . 5 Stabilisierung mit Operationsverstaerker 99
7 .
Konstantstromquellen 100
7 . 1 Stromquelle mit Operationsverstaerker 100
7 . 2 Stromquelle mit bipolarem Transistor 100
7 . 3 Stomquelle mit FET 101
7 . 4 Stromquelle mit Festspannungsregler 101
7 . 5 Stromspiegel 102
8 .
Schaltnetzteile 103
8 . 1 Sekundärgetaktete Schaltregler 103
8 . 2 Abwärtsregler 103
8 . 3 Aufwärtsregler 105
8 . 4 Invertierender Wandler 105
8 . 5 Primärgetaktete Schaltregler 106
8 . 6 Eintakt-Wandler 106
8 . 7 Gegentakt-Wandler 109
9 .
Oszillatoren 111
9 . 1 Aufbau 111
9 . 2 Sinusgeneratoren 112





********************************************************I*
http://www.schaltungen.at/

Suchergebnis " *Formel* "

Dateityp Bezeichnung
Größe Bauteile
### Formeln in der Elektronik, Formelrad und Formeldreieck

53 KB Formeln-x
2N5061 Thyristor schalter für AC- und DC-Lasten, Formeln

683 KB 1Thy
85689X LautsprecherWeichen Berechnung, Tief-, Band-, Hochpass mit Formeln

831 KB 2L-2C-3Ls
Basiswissen, A1-06 Mathematik Grundlagen, Umstellen von Formeln, Potenzrechnung

213 KB BFI-x
DMS Membranrosetten Radialdehnung, Umfangsdehnung, Formeln

319 KB SPRINGER-x
DMS Messtechnologie, Biegebalken-, Torsions-, Scherkraft-Aufnehmer, Formeln

93 KB VISHAY-x
DMS Messtechnologie, Formeln, Tabellen, Brückenschaltung, Dehnungsberechnungen

724 KB VISHAY-x
DMS Meßwertaufnehmer und ihr Temperaturverhalten, Formeln

564 KB VISHAY-x
DMS-Berechnungen, Formeln, Festigkeitslehre, Biegestab, FlächenTrägheismomente

219 KB formel-x
DMS-Berechnungen, Formeln, Festigkeitslehre, Biegestab, Trägheismoment

276 KB formel-x
DMS-Berechnungen, Formeln, Nebenschlußkalibrieru, Shunt-Calibration, 87,15 kOhm

528 KB fritz-x
DMS-Berechnungen, Formeln, Nullpunktabgleich, Temperaturdrift, -kompensation

162 KB fritz-x
DMS-Berechnungen, Formeln, Viertelbrücke, Halbbrücke, Vollbrücke

121 KB fritz-x
DMS-Berechnungen, Formeln, einfacher Biegebalken 20x2x240mm 9,81N = 1kg

248 KB fritz-x
Dezibel, dB, Formeln, Berechnung

111 KB THOMSEN-x
Elektronik Grundformeln das Ohmsche Gesetz

23 KB Formeln-x
Elektronik Grundformeln das Ohmsche Gesetz, Formelrad, Ohmsches Dreieck

111 KB Formeln-x
Elektronik Grundformeln das Ohmsche Gesetz, Formelrad, Ohmsches Dreieck

111 KB Formeln-x
Elektronik Grundformeln, Nomogramm Ohmsche Gesetz, HF-Tapete, R, I, U, P-Nomogram

673 KB EAM-x
Elektronik Grundformeln, Nomogramm RC-Zeitkonstante, 1T=63%, 4,7ms, 10k, 0,47nF

190 KB EAM-x

Elektronik Grundformeln, Nomogramm für Frequenz, Scheinwiderstand, Induktivität, Kapazität, (f-X-L-C), HF-Tapete -1

6 KB EAM-x
Elektronik Grundformeln, Nomogramm für Frequenz, Scheinwiderstand, Induktivität, Kapazität, (f-X-L-C), HF-Tapete,

398 KB EAM-x
Elektronik Grundformeln, Nomogramm, Scheinwiderstand Kondensators, HF-Tapete

398 KB EAM-x
Elektronik Grundformeln, Nomogramme selbstgemacht, graphisches Rechenhilfsmittel

139 KB EAM-x
Elektronik Grundformeln, U=IxR Ohmsches-Dreieck und P=IxU Leistungsdreieck

69 KB EAM-x
Elektronik Grundlagen, Wechselstrom, sinusförmige Wechselspannung, Formeln

1 MB EAM-x
Formeln - Formelsammlung aus der Elektrotechnik und Elektronik

51 KB 1U
Formeln - Kleine Formelsammlung aus Machinenbau und Elektronik

253 KB 1U
Formeln - Kleine Formelsammlung aus Maschinenbau und Elektrotechnik

253 KB 1U
Formeln - Lautsprecher Frequenzweichen Berechnung

36 KB 1U
Formeln Berechnung von Kühlkörper Wärmewiderstand Thermischer Widerstand

551 KB Kühlkörper-x
Formeln in der Elektronik, Formelrad und Formeldreieck

92 KB Formeln-x
Formeln, Dehnungsberechnung bei verschiedenen Meßwertaufnehmern

45 KB Measurement-x
Grundschaltungen, NF-VV1-06 NF-Vorverstärker, Kleinsignalver., Berechnung-Formeln

135 KB BFI-x
Grundschaltungen, W-V1-10 NF-Vorverstärker, WechselspannungsVerstärker, Formeln

335 KB BFI-x
Kühlkörper Berechnung P=I2xR Berechnungs-Formeln

475 KB ele-x
Kühlkörper-berechnung, Formeln, Rechenbeispiel

85 KB THOMSEN-x
Lautsprecher Filter (Tiefpaß 4.Ordnung) Berechnungs-Formeln

23 KB ele-x
Meßtechnologie - Formeln u. Tabellen Sammlung

252 KB DMS-x
Präzisions-Netzteil 3..30V mit Formeln

334 KB 3T-1IC

TN-514 Nebenschluß-Kalibrierung (DMS-Shunt) 87,15 kOhm 350Ohm 2000um-m Formeln

1 MB VISHAY-x
Umrechnungsformeln von Länge, Fläche, Volumen, Masse, Dichte, Druck, Temper

67 KB Formeln-x
VHS1.1.01 Grund-Formeln der Elektronik, U=I.R P=U.I

19 KB Formeln-OH
VHS1.1.26 Ohmsche Gesetz, alle Elektronik Grundformeln

20 KB Formelrad-OH
VHS1.1.27 Ohmsche Gesetz, alle Elektronik Grundformeln

76 KB Nomogramm-OH
VHS1.1.31 Formeln Einphasenstrom, Drehstrom, Wirk-, Schein-, Blind-Leistung

34 KB Tabelle-OH
VHS1.2.12 NTC-Thermistor Berechnungen, Formeln

15 KB Text-x
VHS1.3.23 Leistungsmessung an Wechselstrom, Formeln

29 KB Manuskript-x
VHS2.3.28 Alarmanlage (Ruhestromsystem) Formeln, Berechnung

31 KB Vordruck-OH
VHS2.3.29 Der Transistor als Schalter, Formeln, Berechnung

35 KB Vordruck-OH
VHS2.3.30 Der Transistor als Schalter, Formeln, Berechnungsbeispiel

32 KB Vordruck-OH
VHS3.1.30 Op-Amp Differenzverstärker, diverse Schaltungen mit Formeln

98 KB Schaltung-x
VHS3.2.09 Op-Amp - GRUNDLAGEN der Operationsverstärker mit Formeln

162 KB Text-x
VHS3.4.25 TDA2002 als NF-Verstärker, RC-Kopplung, Formeln

57 KB Manuskript-x
mögliche DMS-Brückenschaltungen mit Formeln

16 KB Measurement-x




********************************************************I*

Siehe auch    http://www.linksammlung.info/

Suchbegriffe eingeben z.B. *** haus[SPACE]hof = UND-Verknüpfung *** _ =ein Zeichen suchen *** % = mehrere Zeichen suchen *** einzigeSuchmaschine die nach Wortteilen sucht



DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE




Untergeordnete Seiten (3):BerechnungenBerechnungs-Prg.Induktivität