REPARATUR

http://sites.schaltungen.at/elektronik/reparatur

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2012-02-08

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-reparatur (xx Seiten)_1a.pdf


Untergeordnete Seiten (3):
laden & entladen    Teil 3.) C rot
löten & entlöten    Teil 2.) B grün
messen & prüfen     Teil 1.) A gelb



Reparaturanleitungen für Anfänger mit vielen FOTOs. Für Jedermann / Jederfrau geeignet !!!


Das große Elektronik-Praktiker-Buch    BUCH vorhanden € 19,95
Geld sparen – selber machen!
Hardcover, 384 Seiten,
komplett in den Farben gelb, grün, rot, 
ISBN: 978-3-7723-5156-3
- -  Von der Fehleranalyse bis zu fertigen Bauanleitungen für elektronische Geräte finden Sie alles in diesem einzigartigen Praxisratgeber 

- -  Teil A gelb Seite 1..129,  Richtig messen und prüfen in Haushalt, Hobby und Auto – Frank Sichla     messen & prüfen Teil 1.) A gelb
- -  Teil B grün Seite 130..256,  Richtig löten – Dieter Schulze                                                                  löten & entlötenTeil 2.) B grün
- -  Teil C rot Seite 257..383,  Akkus und Batterien richtig pflegen und laden – Bo Hanus                        laden & entladenTeil 3.) C rot

 - -  Dieses Nachschlagewerk – das keine Fachkenntnisse voraussetzt – informiert Sie schnell und punktgenau über unterschiedlichste Fragen aus der Praxis. Außerdem regen viele praxiserprobte Anleitungen zum Selbstbau an.  


Das große Elektronik-Praktiker-Buch
01 e-books:
x003_b_FRANZIS-x_5156-3 Das große Elektronik-Praktiker-Buch (383 Seiten)_1a.pdf
– ISBN: 978-3-7723-5156-3, € 19,95,
Frank Sichla, Dieter Schulz, Bo Hanus, 383 Seiten
- - http://sites.schaltungen.at/elektronik/reparatur
BUCH von www.schaltungen.at downloadbar.




Dieses Buch ist ein unentbehrlicher Praxisratgeber, mit dem jeder Leser auf seine Kosten kommt.
Egal ob in Beruf oder Hobby oder Haushalt.
Man finden detaillierte Beschreibungen und Unterstützung bei allen auftretenden Fragen.
Dieses Nachschlagewerk – das keine Fachkenntnisse voraussetzt – informiert schnell und punktgenau über unterschiedlichste Fragen aus der Praxis.
Außerdem regen viele praxiserprobte Anleitungen zum Selbstbau an (Auch für Anfänger).


A.) gelb  Der 1. Teil des Buchs zeigt Ihnen, wie Sie mit einem richtig eingesetzten Vielfachmessinstrument Fehler finden und im Handumdrehen beheben können. Das Vielfachinstrument wird als ein überaus nützliches und preiswertes Universalwerkzeug vorgestellt.

B) grün  Im 2. Teil erfahren Sie, wie Sie durch richtiges Löten defekte elektronische Geräte wieder flottmachen, Leitungen reparieren oder gelockerte Stecker befestigen, damit die angeschlossenen Komponenten wieder einwandfrei funktionieren. Selbst kleine elektronische Geräte können Sie als Bausatz zusammenlöten, anstatt beim Händler für viel Geld zu kaufen.

C) rot  Im 3. Teil finden Sie Antworten welche Akkus eignen sich für ein Vorhaben am besten? Wo können Gold-Caps als vorteilhafte Energiespeicher verwendet werden? Wie können Akkus am besten und einfachsten geladen werden?  diese Fragen und viele praxiserprobte Anleitungen zum Selbstbau.

Ein Praxisratgeber, auf den kein Elektronik-Anfänger verzichten sollte.


in www.schaltungen.at
suche im [Bauteile-Feld] mit " Elek-Prak-x "


Suchergebnis

Dateityp Bezeichnung
Größe Bauteile
E-P-A-00.0 Richtig messen und prüfen in Haushalt, Hobby und Auto

20 KB Elek-Prak-x
E-P-A-01.0 Elektrische Grundlagen

1 MB Elek-Prak-x
E-P-A-01.0 Elektrische Grundlagen 2

67 KB Elek-Prak-x
E-P-A-02.0 Sicherheit geht vor

838 KB Elek-Prak-x
E-P-A-03.0 Tipps zum Kauf eines Multimeters

1 MB Elek-Prak-x
E-P-A-04.0 Richtig messen leicht gemacht

2 MB Elek-Prak-x
E-P-A-05.0 Strom komfortabel ohne Berührung messen

406 KB Elek-Prak-x
E-P-A-06.0 Defekte Haushaltsgeräte reparieren

2 MB Elek-Prak-x
E-P-A-07.0 Die Elektroinstallation im Griff haben

1 MB Elek-Prak-x
E-P-A-08.0 Auto, Caravan und Boot unter die Lupe nehmen

1 MB Elek-Prak-x
E-P-A-09.0 Defekte elektronische Geräte reparieren

1 MB Elek-Prak-x
E-P-A-10.0 Batterien und Akkus auf dem Prüfstand

2 MB Elek-Prak-x
E-P-A-11.0 Solarstrom mit Multimeter optimal nutzen

1 MB Elek-Prak-x
E-P-A-12.0 Ausflug in die Hobbyelektronik

996 KB Elek-Prak-x
E-P-A-13.0 Mit dem PC Messergebnisse automatisch auswerten

555 KB Elek-Prak-x
E-P-A-14.0 Stichwortverzeichnis

156 KB Elek-Prak-x
E-P-B-00.0 Richtig löten und entlöten


21 KB Elek-Prak-x
E-P-B-01.0 Welcher Lötkolben ist für mich der richtige

1 MB Elek-Prak-x
E-P-B-02.0 Erforderliches Werkzeug und Zubehör

3 MB Elek-Prak-x
E-P-B-03.0 Arbeitsstelle mit wenig Aufwand sicher einrichten

891 KB Elek-Prak-x


E-P-B-04.0 Perfekte Lötpunkte auf Platine setzen

673 KB Elek-Prak-x
E-P-B-05.0 Rote Karte für Kalte Lötstellen

522 KB Elek-Prak-x
E-P-B-06.0 Platine mit Bauteilen bestücken – so geht’s

3 MB Elek-Prak-x
E-P-B-07.0 Elektronikbausatz erfolgreich zusammenlöten

3 MB Elek-Prak-x
E-P-B-08.0 Unerwünschtes Lot zuverlässig entfernen

718 KB Elek-Prak-x
E-P-B-09.0 Defekte Platine reparieren

1 MB Elek-Prak-x
E-P-B-10.0 SMD-Bauteile löten

725 KB Elek-Prak-x
E-P-B-11.0 Drähte und Kabel fachgerecht zusammenlöten

324 KB Elek-Prak-x
E-P-B-12.0 Löten im Auto – Brandflecken keine Chance lassen

222 KB Elek-Prak-x
E-P-B-13.0 Bleihaltiges Lot für Anfänger zu empfehlen

613 KB Elek-Prak-x
E-P-B-14.0 Mit bleifreiem Lot erfolgreich löten

198 KB Elek-Prak-x
E-P-B-15.0 Worin unterscheiden sich teure von preiswerten Lötstationen

1 MB Elek-Prak-x
E-P-B-16.0 Fädeltechnik für Lochrasterplatinen

276 KB Elek-Prak-x
E-P-B-17.1 Weitere Lötkolbentypen

743 KB Elek-Prak-x
E-P-B-17.2 Farbcodes von Widerständen und Spulen

90 KB Elek-Prak-x
E-P-B-17.4 Farbcodes und Kennbuchstaben von Kondensatoren

46 KB Elek-Prak-x
E-P-B-18.0 Stichwortverzeichnis

82 KB Elek-Prak-x
E-P-C-00.0 Batterien und Akkus richtig pflegen und laden



18 KB Elek-Prak-x
E-P-C-01.0 Das Speichern der elektrischen Energie

689 KB Elek-Prak-x
E-P-C-02.0 Handelsübliche Batterietypen

1 MB Elek-Prak-x

E-P-C-03.0 Elektrische Eigenschaften einer Batterie, eines Akkus

3 MB Elek-Prak-x
E-P-C-04.0 Nicht wiederaufladbare Einweg-Batterien

294 KB Elek-Prak-x
E-P-C-05.0 Knopfzellen

1 MB Elek-Prak-x
E-P-C-06.0 Wiederaufladbare Akkus und Batterien

1 MB Elek-Prak-x
E-P-C-07.0 Solarbatterien

607 KB Elek-Prak-x
E-P-C-08.0 Akkupacks und Spezialbatterien

251 KB Elek-Prak-x
E-P-C-09.0 Gold-Caps als Energiespeicher

2 MB Elek-Prak-x
E-P-C-10.0 Batterien seriell und parallel betreiben

437 KB Elek-Prak-x
E-P-C-11.0 Die Lebensdauer einer Batterie, eines Akkus

69 KB Elek-Prak-x
E-P-C-12.0 Der Tiefentladeschutz

1 MB Elek-Prak-x
E-P-C-13.0 Das Laden

1 MB Elek-Prak-x
E-P-C-13.1 Das Laden - Grafische Darstellung

993 KB Elek-Prak-x
E-P-C-13.2 Teilgesteuerte Ladegeräte

353 KB Elek-Prak-x
E-P-C-13.3 Mit Mikroprozessor gesteuerte Ladegeräte

435 KB Elek-Prak-x
E-P-C-13.4 Ladegeräte für Bleiakkus

991 KB Elek-Prak-x
E-P-C-13.5 Auffrischgeräte, Aktivatoren und Batterieregeneratoren

298 KB Elek-Prak-x
E-P-C-13.6 Test der Batteriekapazität

1 MB Elek-Prak-x
E-P-C-13.7 Funktioniert Ihre Fahrzeuglichtmaschine gut

189 KB Elek-Prak-x
E-P-C-13.8 Wissenswertes über Autobatterien

36 KB Elek-Prak-x
E-P-C-14.0 Solarelektrisches Laden

1 MB Elek-Prak-x


E-P-C-15.0 Netzgeräte anstelle von Batterien

835 KB Elek-Prak-x
E-P-C-16.0 Stichwortverzeichnis

125 KB Elek-Prak-x









DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE