SENSOREN‎ > ‎

Industrie-SENSOREN

http://sites.schaltungen.at/elektronik/industrie-sensoren

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                             Wels, am 2015-03-10

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-industrie.sensoren (xx Seiten)_1a.pdf

Untergeordnete Seiten (2):


TAE Technische Akademie Esslingen
Seminar
Temperaturmessung
Prinzipien und Applikationen
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. K. W. Bonfig
22.04.2015 - 23.04.2015
in Ostfildern
Teilnahmegebühr:  € 1.100,00



http://de.wikipedia.org/wiki/Sensor



Grundlagen der Industrielle Sensoren - für Techniker

Sensoren für industrielle Anwendungen


STAND 1990


500_d_Mägori-x_ÖFI-0. Ultraschall-Sensoren mit hoher örtlicher Auflösung_1a.pdf
Dr.-Ing. e.h. Valentin Mägori Siemens AG, Otto-Hahn-Ring 6,  D-81730 München



500_d_Bonfig-x_ÖFI-1. Anforderungen und Entwicklungstendenzen bei Sensoren und Sensorsystemen_1a.pdf
Univ.-Prof. Dr. K.W. Bonfig / Siegen  ( ich kenne Hr. Karl W. Bonfig sehr gut)
Prof.Dr.-Ing. Dr.h.c. Karl Walter Bonfig / D-57076 Siegen



500_d_Bonfig-x_ÖFI-2.1 Sensoren für die Längen- und Wegmessung_1a.pdf
500_d_Bonfig-x_ÖFI-2.2 Sensoren für die Längen- und Wegmessung_1a.pdf

500_d_Bonfig-x_ÖFI-2.3 Sensoren für die Längen- und Wegmessung_1a.pdf
Univ.-Prof. Dr. K.W. Bonfig
/
D-57076  Siegen


500_d_Martens-x_ÖFI-3. Optische Sensoren und Meßaufnehmer_1a.pdf
Dr. Gerhard Martens / PHILIPS D-20000 Hamburg


500_d_Lindner-x_ÖFI-4. Bussysteme für die Feldinstrumentierung_1a.pdf
Dipl.Ing. K.P. Lindner / D-79689 Maulburg


500_d_Bonfig-x_ÖFI-5.1 Sensoren und Meßaufnehmer für die Druckmessung_1a.pdf
500_d_Bonfig-x_ÖFI-5.2 Sensoren und Meßaufnehmer für die Druckmessung_1a.pdf
Univ.-Prof. Dr. K.W. Bonfig / D-57076 Siegen


500_d_Jacques-x_ÖFI-6.1 Temperatursensoren - Grundlagen_1a.pdf
500_d_Jacques-x_ÖFI-6.2 Temperatursensoren - Grundlagen_1a.pdf
Dr. H. Jacques (Dr. rer. nat. Harald Jacques), Sensycon D-63450 Hanau
1989 gründete die Firma DEGUSSA die neue Tochterfirma und Marke SENSYCON in Hanau.
1991 übernahm die Firma Hartmann & Braun die Firma SENSYCON.  (ABB Sensycon  = Hartmann and Braun)
1994 verlegte SENSYCON Temperaturmesstechnik seine Produktion von D-63452 Hanau in das 15 km entfernte bayerische Alzenau



500_d_Paetow-x_ÖFI-7.1 Induktive und resistive Sensoren - LVDT_1a.pdf
500_d_Paetow-x_ÖFI-7.2 Induktive und resistive Sensoren - DMS_1a.pdf
Dipl.Ing. Jürgen Paetow / Hottinger Baldwin Meßtechnik D-
64283 Darmstadt
Dr. S. Keil / Hottinger Baldwin Meßtechnik Darmstadt


500_d_ABB-x_
ÖFI-8. Industrielle Temperatur-Messtechnik - Grundlagen und Praxis_1a.pdf  (323 Seiten)
http://de.wikipedia.org/wiki/Heraeus_(Unternehmen)
http://www.abb.com/product/ge/9AAC128685.aspx


BUCH:
Werkstoffe und Bauelemente der Elektrotechnik
500_d_Schaumburg-x_
ÖFI-9. Werkstoffe und Bauelemente der Elektrotechnik - Sensoranwendungen_1a.pdf  (451 Seiten)


Die Kurse waren 1990 sehr teuer, der Tag kostete fast ATS 3.000.- ohne Übernachten.

                            
    ÖFI              ÖSTERREICHISCHES FORTBILDUNGS-INSTITUT
                            
            Gesellschaft für Organisation von technischen und wirtschaftlichen Tagungen und Seminaren
            A-2340 Mödling, Grenzgasse 40 • Telefon 02236/88 339 (87 261)
            Bankverbindung: PSK 7484.155 • Raiffeisenkasse Sieghartskirchen: BKL 32 750, Kto. Nr.1271  DVR 0582204

Seminar SENSOREN FUR INDUSTRIELLE ANWENDUNGEN

                                                                    20. und 21. Juni 1990

Diese Veranstaltung soll den Teilnehmern einen Überblick über Prinzipien und Entwicklungstendenzen bei Sensoren für industrielle Anwendungen geben.
Weiters schließen sich Schwerpunktreferate über neue Sensoren auf optischer Basis unter Verwendung von Ultraschalleffekten und nach dem resistiven und induktiven Prinzip an.
Bei den Temperatursensoren werden nicht nur neue Technologien sondern auch neue physikalische Prinzipien mit sehr interessanten Eigenschaften vorgestellt.
Für Anwender von Sensoren ist sicher auch der Beitrag über ihre Zusammenschaltung über Bussysteme für die Feldinstrumentierung von besonderem Interesse.
Den Teilnehmern soll das Rüstzeug für die Anwendung, Auswahl und Beurteilung von Sensoren für industrielle Anwendungen übermittelt werden.

Aus dem Inhalt
20. Juni 1990

  9.30 Begrüßung durch den Veranstalter
  9.45 Prof. Dr. Bonfig:                Anforderungen und Entwicklungstendenzen bei Sensoren und Sensorsystemen
10.15 Kaffeepause
10.45 Prof. Dr. Bonfig:               Sensoren für die Längen- und Wegmessung 12.30 Mittagessen
14.00 Dr. Martens:                     Optische Sensoren und Meßaufnehmer
15.15 Kaffeepause
15.45 Dr. Jacques:                    Temperatursensoren
17.00 Ende des ersten Tages

21. Juni 1990
  9.30 Prof. Dr. Bonfig:               Sensoren und Meßaufnehmer für die Druckmessung 10.15 Kaffeepause
10.45 Dipl.-Phys. V. Magori:      Ultraschallsensoren für industrielle Anwendungen 12.30 Mittagspause
14.00 Dipl.-Ing. J. Paeto:           Induktive und resistive Sensoren
15.15 Kaffeepause
15.45 Dipl.-Inf. Lindner:             Bussysteme für die Feldinstrumentierung
17.00 Ende der Veranstaltung

Vortragende:
Univ.-Prof. Dr. K. W. Bonfig, Institut für Meßtechnik der Universität-GH Siegen
Dr. H. Jacques, Sensycon GmbH (vormals Degussa), Hanau
Dipl.-Inf. K. P. Lindner, Endress & Hauser GmbH & Co, Maulburg
Dipl.-Phys. V. Magori, Siemens AG, Zentrale Forschung und Entwicklung, München
Dr. G. Martens, Philips GmbH, Forschungslaboratorium Hamburg
Dipl.-Ing. J. Paeto, Hottinger-Baldwin Meßtechnik GmbH, Darmstadt

Tagungsort:               Novotel Wien-West, A-1140 Wien, Wientalstraße (Abfahrt Westautobahn, Autobahnstation Auhof) Bus Nr. 151A
Zimmerbestellung:   direkt bei Novotel, Tel. 0222/97 25 42
Anmeldung:               mittels beiliegender Anmeldekarte oder formlos an ÖFI
Tagungsgebühr:        öS 4.900,- + 20 % MWSt = öS 5.880,— (inkl. Mittagessen, Getränke und Tagungsunterlagen)
Einzahlung:                auf PSK 7484.155 oder Raiffeisenkasse Sieghartskirchen BKL 32 750, Kto. Nr. 1271

                                      Einzahlung vor Tagung erbeten
                                          Gilt als Anmeldung
                              Anmeldung bis spätestens 15. Juni 1990




*********************************************************
                           Literatur  Druckmessung
Literaturverzeichnis


Haug, A.
Elektronisches Messen mechanischer Größen, Hanser-Verlag, München 1969

K. Hoffmann
Eine Einführung in die Technik des Messens mit Dehnungmeßstreifen

ist ein hervorragendes Standardwerk des Fachgebietes, zur Einarbeitung ebenso wie für Nachschlagezwecke.
Leider nicht im Buchhandel, sondern nur beim Herausgeber erhältlich.
Herausgeber: HBM  HOTTINGER BALDWIN MESSTECHNIK GMBH, Im Tiefen See 45, D-?????? Darmstadt,

J. Paetow
Die interne Schaltung der Dehnungsmeßstreifenaufnehmer  (HBM)
in: VDI-Bericht Nr. 509, S.155...158

L. Wiedecke
Der Deutsche Kalibrierdienst
in: Technisches Messen aTM, Heft 12; 1977

Chr. Rohrbach
Handbuch für elektrisches Messen mechanischer Größen
ist ein enzyklopädisches Nachschlagewerk zur Messung mechanischer Größen.
VDI-Verlag, Düsseldorf, 1967

Profos, Pfeifer (Prof. Dr. P.  Profos  ETH Zürich)
Handbuch der industriellen Meßtechnik,
ist ein umfassendes Nachschlagewerk für den gesamten Bereich der industriellen Meßtechnik.
3. Auflage, Vulkan-Verlag, Essen, 1984
http://goo.gl/S3pXV8

Merz
Grundkurs der Meßtechnik II,
ist ein bekanntes Lehrbuch über das elektrische Messen nichtelektrischer Größen im Stil einer Vorlesung, jedoch größeren Umfangs.

Haug
Elektronisches Messen mechanischer Größen
 ist eine Darstellung des Fachgebietes mit vielen wertvollen Detailinformationen und Literaturhinweisen.

Potma
Dehnungsmeßstreifen-Meßtechnik
ist eine Einführung in die grundlegend wichtigen praktischen Gesichtspunkte der DMS -Technik, mit Literaturhinweisen.

Thiel R.
Elektrisches Messen nichtelektrischer Größen
ist ein Fachgebietsüberblick im Taschenbuchformat.

Siemens AG
Messen in der Prozeßtechnik,
ist eine Übersicht über die Prozeßmeßtechnik am Beispiel eines Produktspektrums.
Das Referateorgan „Elektrisches Messen mechanischer Größen" der Bundesanstalt für Materialprüfung vermittelt laufend aktuelle, von Fachleuten geschriebene Literaturreferate aus dem gesamten Bereich der elektrischen Messung nichtelektrischer Größen einschließlich aller notwendigen Bereiche der elektrischen Schaltungstechnik.

Schnell
Sensoren in der Automatisierungstechnik,
präsentiert eine umfangreiche, von einschlägig tätigen Fachleuten zusammengestellte Übersicht über das immens angewachsene Fachgebiet der Meßwertaufnehmer.

J. Beckers
Die grundsätzlichen Möglichkeiten der elektrischen Verfahren zum Messen mechanischer Größen
in: Industrie-Anzeiger Jg.89 (1967) Nr.28, S.544...547

Kronmüller-Barakat
Prozeßmeßtechnik I,
ist eine Einführung in die Aufnehmertechnik unter besonderer Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen.

Niebuhr
Physikalische Meßtechnik,
ist eine zweibändige Einführung in die Aufnehmertechnik mit Betonung des physikalischen Hintergrundes.

Samal
Elektrische Messung von Prozeßgrößen,
ist eine sehr übersichtliche, kompakte aber informationsreiche Einführung in die Prozeßmeßtechnik.

R. Loos
Wirkungsweise und Berechnung von Meßwertaufnehmern auf Wirbelstrombasis zur berührungsfreien Wegmessung.
in: atm 1976, Heft 7/8, S.229...235
in: atm 1976, Heft 10, S.309...315

Holbein
Zur Theorie induktiver Tauchankergeber
in: elektro-anzeiger, 29 Jg., 1976, Nr.15/16; S.371...373

H. Walcher
Winkel- und Wegmessung im Maschinenbau
VDI-Verlag, Düsseldorf

Julien, H.
Handbuch der Druckmeßtechnik mit federelastischen Meßgliedern, Fa. Wiegand, Klingenberg

Weißler, G.
Handbuch zur Druckmeßtechnik, Fa. Transamerica, Friedberg, 1985

Tichy, J. und Gautschi, G.
Piezoelektrische Meßtechnik, Springer-Verlag, Berlin, 1980

Grave, H.F.
Elektrische Messung nichtelektrischer Größen, Akademische Verlagsgesellschaft, Frankfurt, 1965

Keller, H.W.
Piezoresistive Druckaufnehmer, messen prüfen, automatisieren, Februar/März 1974

Specht, R.
Absolutdruck-Meßumformer, ATM, September 1974 VDI/VDE 2183: Meßumformer für Differenzdruck

Wüst, W.
Druckmessung in Flüssigkeiten und Gasen, messen prüfen automatisieren, Juli/August 1977

Spescha, G. und Volle E.
Piezoelektrische Meßgeräte, messen prüfen automatisieren, Februar, März, April 1967

Bonfig, K.W.
Sensoren/Meßaufnehmer 1984, Technische Akademie Esslingen

Bonfig, K.W.
Sensoren/Meßaufnehmer 1986, Technische Akademie Esslingen

Bonfig, Karl Walter
SENSORIK
Sensoren und Sensorsignalverarbeitung
Band 8
expert-verlag   http://goo.gl/2RojFp

Bonfig, Karl Walter
Die Meß- und Automatisierungspraxis
Band 1
Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung
expert-verlag   http://goo.gl/kF7Fs2

Handbuch Elektrische Meßtechnik
von Wolf-Jürgen Becker und K.W. Bonfig
Hüthig-Verlag
 2. Auflage, August 2000
ISBN: 3-7785-2769-X

Technische Durchflussmessung
Prof.Dr.-Ing.Dr.h.c. K.W. Bonfig
Vulkan-Verlag
3. Auflage, Dezember 2001
ISBN: 3-8027-2190-X
http://goo.gl/ZfDuHX

Kontakt & Studium
Technische Druck- und Kraftmessung
Prof.Dr.-Ing.Dr.h.c. K.W.
Bonfig & K.H. Martini
expert-Verlag
ISBN: 3-8169-0315-0

Keil, S. und Jaschinski, A.
Dehnungsmeßstreifen in Meßwertaufnehmern, messen prüfen automatisieren, Oktober 1978

E. Bratschitsch, Skriptum
Meßtechnik, 1999

J. Hoffmann:
Elektrisches Messen nichtelektrischer Größen.
VDI-Verlag 1996

Thiel:
Elektrisches Messen nichtelektrischer Größen.
Teubner-Verlag 1990

R. Müller:
Mechanische Größen elektrisch gemessen.
Expert-Verlag 1996

Haug:
Angewandte Elektrische Meßtechnik.
Vieweg-Verlag 1993"

Messen nichtelektrischer Größen
Grundlagen der Praxis
(VDI-Buch) Taschenbuch – 18. August 2012
von Jörg Hoffmann (Autor)

Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: Springer;
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1996 (18. August 2012)
ISBN: 3-6620-1174-3
Größe: 14,8x1,5x21cm



DIN19201: Druckflußmeßtechnik
DIN1314:   Druck, Begriffe/einheiten

VDI/VDE3512: Meßanordnungen für Druckmessung Blatt 3
VDI/VDE2184: Meßumformer für Druck
VDI2056:         Beurteilungsmaßstäbe für mechanische Schwingungen von Maschinen
VDI/VDE2635: Dehnungsmeßstreifen mit metallischen Meßgittern; Kenngrößen und Prüfbedingungen
VDI/VDE2637: Wägezellen, Kerngrößen
VDI/VDE2638: Kerngrößen für Kraftaufnehmer



Messtechnik und Signalverarbeitung

FH JOANNEUM
http://www.fh-joanneum.at/aw/home/Studienangebot_Uebersicht/department_engineering/fzt/Studium/~uqw/FZT_lvdetails/?alvid=4316767986&lan=de






*********************************************************
Diese Sensor / Meßtechnik Literatur ist bei Fritz Prenninger vorhanden


     Elektrische Meßtechnik
UNI-Linz Elektr. Meßtechnik
Reihe: Lehrbuch:
Auflage: 1
Erschienen: 1996
Autor: Reinhard Lech
ISBN: 3-540-59373-x
Springer-Verlag
Ausführung: kartoniert
Format: 16x24
Seiten: 390
Euro: 31,-
Kommentar: analoge, digitale und computergestützte Verfahre, Lehrbuch der Kepler UNI Linz, Institut für Elektrische Meßtechnik, sehr theoretisch nur für Studenten nicht für Hobby-Elektroniker,


     Handbuch der industriellen Meßtechnik
Auflage: 6
Erschienen: 1994
Autor: Profos/Pfeifer 
(Prof. Dr. P.  Profos  ETH Zürich & Prof. Dr. T. Pfeifer Werkzeugmaschinenlabor Aachen)
ISBN: 3-486-22592-8
Oldenbourg-Verlag
Ausführung: gebunden
Format: 18x25
Seiten: 1200
Euro: 130,-
Kommentar: Standardwerk für Profis, sehr teuer, Meßtechnik-Bibel, Grundlagen, Gerätetechnik, Meßverfahren, Meßgeräte,

     Handbuch für experimentelle Spannungsanalyse

Auflage: 1
Erschienen: 1989
Autor: Christof Rohrbach
ISBN: 3-18-400347-7
VDI-Verlag
Ausführung: gebunden
Format: 18x25
Seiten: 886
Euro: 80,-
Kommentar: Handbuch für elektrisches Messen mechanischer Größen mein Arbeitsbuch jedoch nicht für Hobby


     Elektronisches Messen mechanischer Größen   (ev. verkauft oder ich finde es nicht)
Autor: Albert Haug
ISBN: 3-446-
Hanser-Verlag
Ausführung: gebunden
Format: 17x24
Seiten: 228
Euro: 15,-
Kommentar: vorhanden


     Handbuch Elektrische Meßtechnik
    (ev. verkauft oder ich finde es nicht)
 Auflage: 2
Erschienen: 2000
Autor: Becker/Jürgen/ Karl W. Bonfig /Höing
ISBN: 3-7785-2769-x
Hüthig-Verlag
Ausführung: gebunden
Format:
24,5x18,2x4,2cm
Seiten:
980
Euro: 76,-
Kommentar: Messtechnik-Standardwerk



     Sensoren und Sensorsysteme
    (ev. verkauft oder ich finde es nicht)
Band ???
Das Handbuch für Ingenieure, Ausg.5,
Autor:
Karl-Walter Bonfig
Erschienen: 1991
ISBN: 3-8169-0686-9
expert-Verlag
Seiten: 667
Euro: 85,-


     Technische Druck- und Kraftmesung
Band 254
Reihe: Kontakt&Studium Meß- und Prüftechnik:
Auflage: 2
Erschienen: 1995
Autor: Karl-Walter Bonfig
ISBN: 3-8169-1178-1
expert-Verlag
Ausführung: kartoniert
Format: 15x21
Seiten: 190
Euro: 39,-
Kommentar: Marktübersicht Drucksensoren, Differenzdruckaufnehmer, DMS, keine Appliketionen, keine Formeln nicht empfehlenswert - zu teuer, Marktübersicht Drucksensoren,





Eine Einführung in die Technik des Messens mit Dehnungsmeßstreifen
Auflage: 1
Erschienen: 1987
Autor: Karl Hoffmann
ISBN: VD
HBM-Verlag
Ausführung: kartoniert
Format: 16x23
Seiten: 290
Euro: 25,-
Kommentar: Hottinger Baldwin Messtechnik, DMS-Fachbuch für Praktiker, DMS-Bibel,



Der Weg zum Messgrößenaufnehmer
ein Leitfaden zur Anwendung der HBM K-DMS und der Zubehörkomponenten
Auflage: 1
Erschienen: 1989
ISBN: VD
HBM-Verlag
Ausführung: kartoniert
Format: 16x23
Seiten: 83
Euro: 0,-
Kommentar: Die Konzeption des Federkörpers,


Drehmomentmeßwellen richtig einsetzen
Erschienen: 1989
ISBN: VD
HBM-Verlag
Ausführung: kartoniert
Format: 16x23
Seiten: 65
Euro: 0,-
Kommentar: Drehmomentmeßwellen, Torsionsschwingung,


Systemtechnik induktiver Weg- und Kraftaufnehmer
Aufnehmer und Anschlußgeräte
Band 299
Reihe: Kontakt&Studium: Meß- und Prüftechnik:
Auflage: 1
Erschienen: 1992
Autor: Horst-Rudolf Loos
ISBN: 3-8169-0541-2
expert-Verlag
Ausführung: kartoniert
Format: 15x21
Seiten: 230
Euro: 40,-
Kommentar: Keine Applikationen, Formel-Buch für Profis, Wirbelstromaufnehmer, Elektrodynamische-Aufnehmer


Mechanische Größen elektrisch gemessen
Grundlagen und Beispiele zur technischen Ausführung
Band 45
Reihe: Kontakt&Studium Meß- und Prüftechnik:
Auflage: 2
Erschienen: 1980
Autor: Robert K. Müller
ISBN: 3-88508-933-5
expert-Verlag
Ausführung: kartoniert
Format: 15x21
Seiten: 255
Euro: 42,-
Kommentar: Dehnungsmeßstreifen DMS für Ingenieure und Techniker, keine Applikationen, Formel-Buch für Profis, DMS-Aufnehmer, Meßverstärker PC-gestütztes Messen, Meßunsicherheit, Piezoelektrische Aufnehmer



Dehnungsmessstreifen-Messtechnik
Reihe: PHILIPS:
Auflage: 1
Erschienen: 1968
Autor: T. Potma
PHILIPS-Verlag
Ausführung: kartoniert
Format: 15x21
Seiten: 145
Euro: 14,-
Kommentar: DMS Grundlagen für den Praktiker, Formeln, Diagramme,



Dehnungsmeßstreifen

Beanspruchungsermittlung mit Dehnungsmeßstreifen
Auflage: 1
Erschienen: 1995
Autor: Stefan Keil
ISBN: 3-9804188-0-4
Cuneus-Verlag
Ausführung: Leinen
Format: 18x24
Seiten: 540
Euro: 105,-
Kommentar: DMS-Bibel, HBM-Ingenieur, Hottinger Baldwin Messtechnik, nur für Profis, Grundlagen der DMS-Technologie, DMS-Installation, Wheatstonsche Bruckenschaltung, Kallibrieren von DMS, Erfinder der DMS-Technologie E.E. Simmons und gleichzeitig A.C. Ruge


Handbuch Kraftmessung
Handbuch der physikalischen-technischen Kraftmessung
Autor: Wolfgang Weiler
ISBN: 3-528-08945-8
Vieweg-Verlag
Ausführung: gebunden
Format: 18x25
Seiten: 290
Euro: 25,-
Kommentar: DMS Dehnungsmeßstreifen, Kraftaufnehmer, Formeln für Studium,


Tabellenhandbuch: Feuchte, Wärme, Schall
Aktuelles Tabellenhandbuch
Feuchte, Wärme, Schall mit Formeln und Erläuterungen
Auflage: 2
Erschienen: 1994
Autor: Harald Buss
ISBN: 3-8111-3080-3
WEKA-Verlag
Ausführung: gebunden
Format: 18x25
Seiten: 830
Euro: 92,-
Kommentar: Standardwerk-BAU, Bauphysik, Luftdruck, WEKA-Baufachverlag, Verlag für Architekzur



 Elektrisches Messen nichtelektrischer Größen
Reihe: Studienskripten:
Auflage: 1
Erschienen: 1977
Autor: Roman Thiel
ISBN: 3-519-00067-9
Teubner-Verlag
Ausführung: Tachenbuch
Format: 13x19
Seiten: 238
Euro: 10,-
Kommentar: DMS, Dehnungsmeßstreifen, Formeln, für Studenten,



 Das SENSOR-Kochbuch
Auflage: 1
Erschienen: 1994
Autor: Siegfried Wirsum
ISBN: 3-88322-523-1
iwt-Verlag
Ausführung: gebunden
Format: 16x22
Seiten: 385
Euro: 35,-
Kommentar: Sensoren für Meß-Steuer-Regeltechnik, Learning by Doing




 Sensoren am PC
Anwendungen und Signalerfassung
Reihe: Elektronik:
Auflage: 1
Erschienen: 1996
Autor: Hans-Joachim Blank
Beilage: CD-ROM
ISBN: 3-8272-5127-3
Markt&Technik-Verlag
Ausführung: gebunden
Format: 17x24
Seiten: 500
Euro: 48,-
Kommentar: HP-VEE, ohne Applikationsbeispiele, Sensorendatenbank, Grundbegriffe der Sensortechnik




 Sensortechnik
Sensorwirkprinzipien und Sensorsysteme
Auflage: 1
Erschienen: 1993
Autor: Harry Herold
ISBN: 3-7785-2138-1
Hüthig-Verlag
Ausführung: gebunden
Format: 18x25
Seiten: 346
Euro: 40,-
Kommentar: Messtechnik, Grundlagen für Industrie-Elektroniker ohne Applikationsbeispiele, für Ingenieure, viele schlaue Formeln, nicht für Hobby und Bastler




Sensible Sensoren
Elektronische Meßwertaufnehmer, Prinzipien und Anwendungsbeispiele
Band 158
Reihe: RPB:
Auflage: 1
Erschienen: 1981
Autor: Otto Limann
ISBN: 3-7723-1581-X
Franzis-Verlag
Ausführung: Taschenbuch
Format: 12x17
Seiten: 120
Euro: 5,-
Kommentar: Grundlagen



Grundlagen der SENSORTECHNIK
Auflage: 1
Erschienen: 1991
Autor: Miklos Lambert
ISBN: 3-928051-00-8
elektor-Verlag
Ausführung: kartoniert
Format: 17x24
Seiten: 202
Euro: 24,-
Kommentar: Grundlagen, allg. verständlich, nur Sensoren, Keine Applikationen, IonisationsSensor, Magnetsensor, PiezoSensor



Anwendungen der SENSORTECHNIK
Auflage: 1
Erschienen: 1993
Autor: Miklos Lambert
ISBN: 3-928051-18-0
elektor-Verlag
Ausführung: kartoniert
Format: 17x24
Seiten: 250
Euro: 24,-
Kommentar: einfache Applikationen, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Kraftmessung, Differenzdruck, Drehzahl




 Sensoren in der Praxis
Daten, Applikationen und Bezugsquellen
Reihe: Elektronik:
Auflage: 1
Erschienen: 1990
Autor: Helmuth Lemme
ISBN: 3-7723-6182-x
Franzis-Verlag
Ausführung: gebunden
Format: 17x24
Seiten: 410
Euro: 34,-
Kommentar: LVDT NE5521 Firmen-Verzeichnis für Praktiker, sehr gutes Buch, Formeln, Applikationen, Tabellen aus Fachzeitschrift "Elektronik"




 Sensor-Praxis
Bauelemente und Schaltungen
Reihe: Praxisbuch:
Auflage: 1
Erschienen: 1991
Autor: Dieter Nührmann
ISBN: 3-7723-6362-8
Franzis-Verlag
Ausführung: gebunden
Format: 17x24
Seiten: 350
Euro: 34,-
Kommentar: sehr gutes Praxisbuch, Applikationen, Diagramme, Tabellen, Instrumentenverstärker, IP-Bewegungsmelder,




Sensorschaltungstechnik
Elektronik 8
Band 8
Reihe: Fachbuch:
Auflage: 1
Erschienen: 1997
Autor: Wolf-Dieter Schmidt
ISBN: 3-8023-1574-x
Vogel-Verlag
Ausführung: gebunden
Format: 17x25
Seiten: 280
Euro: 30,-
Kommentar: Sensorschaltungstechnik, Temperatur- Druck- Beschleunigung- Feuchte- Magnetische- Optische- Chemische-Sensoren,



Industrielle Meßtechnik
Entwicklung analoger und PC-gestützter Meßschaltungen
Auflage: 1
Erschienen: 1999
Autor: Peter Giesecke
Beilage: 3Stk. CD-ROM
ISBN: 3-7785-2617-0
Hüthig-Verlag
Ausführung: gebunden
Format: 18x25
Seiten: 360
Euro: 39,-
Kommentar: für Fachhochschulstudenten, mit meßtechnischer Software DIAdem, FAMOS, catman, HPVEE, LabVIEW, mit CD-ROM DIAden V3.0, Messtechnik, viele Formeln, DMS Dehnungsmeßstreifen-Aufnehmer, Meßaufnehmer, Meßsignalverarbeitung, Meßdatenerfassung








*********************************************************

Firmenschriften und Veröffentlichungen der Firmen:

HBM  Hottinger Baldwin,
http://www.hbm.com/de/
Kistler,
http://burster.de/
SIEMENS,

Hartmann & Braun (Schoppe & Faeser),
Transamerica,
Eckardt,
Keller,
PHILIPS,
Ziegler Instruments,
Althen,
Staiger Mohilo,
Brandt,
Endress + Hauser,

National Semiconductor,
Motorola, Vega,
Rosemount,
Honeywell,

Foxboro.

http://www.ifm.com
https://www.sick.com/de
http://www.bea-sensors.com/de/
https://www.galltec-mela.de/
http://www.mtssensor.de/
http://sensing.honeywell.com/
http://www.micro-epsilon.de/temperature-sensors/
http://www.dietz-sensortechnik.de/
http://www.festo.com/
http://www.variohm.de/ 
Neigungssensoren
http://www.sensortechnics.com/de/
http://www.pepperl-fuchs.com/  
Ultraschallsensoren
http://www.epluse.com/de/produkte 
Strömungssensoren
http://www.tecsis.de/  
Drucksensoren
http://www.variohm.de/
http://www.innomic.com/  
Schwingungsaufnehmer
http://www.althen.de/drucksensoren_druckaufnehmer/
http://www.sensorikaustria.com/de/produkte/laserdistanzsensor
http://www.omega.de/prodinfo/temperatur-sensoren.html
http://www.msm-technik.de/sensoren/  
Sensoren für die Markiertechnik
http://www.jumo.de/sensoren/druckmessgeraete.html
http://www.contrinex.com/de/
http://www.turck.de/de/
http://www.yokogawa.com/de/  
pH-Sensoren
www.wika.com
Druckmesstechnik
http://www.bmc.de/  
Dr. SCHETTER Drucksensoren





*********************************************************

ÖFI Österreichisches Fortbildungsinstitut

ÖFI Österreichisches Fortbildungsinstitut

Große-Tulln-Strasse 15
3041 Siegersdorf
Telefon: +43 (0)2772 / 58221



ÖSTERREICHISCHES FORTBILDUNGS-INSTITUT
Gesellschaft für Organisation von technischen und wirtschaftlichen Tagungen und Seminaren
Grenzgasse 40,
A-2340 Mödling,
Tel. 02236 / 88 339 (/ 87 261)


ÖFI-Seminar:
Sensoren für industrielle Anwendungen
20. bis 25.6.1990


FIRMENNAME                    PLZ           ORT                 TITEL     NAME    VORNAME
AUSTRIA EMAIL EHT AG              A-8120    KNITTELFELD         Ing.      TAFNER    Friedrich
                                  A-8720    KNITTELFELD                   PROCHASKA    Christof
AVL LIST                          A-8020    GRAZ                Dipl.Ing. MARGETA
BLUM JULIUS                       A-6973    HÖCHST              Ing.      THEIMER    Günter
BOMBARDIER-ROTAX                  A-4623    GUNSKIRCHEN         Ing.      PRENNINGER  Fritz
CHEMSERV INDUSTRIE SERVICE        A-4021    LINZ                Ing.      BARTL    Josef
ELIN ENERGIEANWENDUNG             A-1140    WIEN                Dipl.Ing. PÖNNINGER
                                  A-1140    WIEN                Ing.      KÖSTLBACHER    Franz
ETERNIT-WERKE                     A-4840    VOCKLABRUCK                   REISINGER    Ernst
EVN AG                            A-2344    MA,ENZERSDORF       Ing.      VAVERKA
FÖRDERANLAGEN UND MASCHINENBAU    A-3062    KIRCHSTETTEN        Ing.      HINTERHOFER    Gerhard
GRILL i GROSSMANN                 A-4800    ATTNANG-PUCHHEIM    Ing.      WALLERBERGER
GRUNDMANN GEBRÜDER                A-3130    HERZOGENBURG                  SCHADINGER   Franz
HENKEL AUSTRIA                    A-1031    WIEN                Ing.      RESCH    Herbert
KLINGER RICHARD AG                A-2352    GUMPOLDSKIRCHEN     Ing.      PREIS    Wolfram
                                  A-2352    GUMPOLDSKIRCHEN               DVORAK    Manfred
KRAUSE ERNST & CO                 A-1021    WIEN                Ing.      KRIPSCH    Karl
                                  A-1021    WIEN                Dipl.Ing. REISER    Rudolf
KREMS CHEMIE                      A-3500    KREMS                         DANIEL    Johann
MESSER GRIESHEIM AUSTRIA          A-2352    GUMPOLDSKIRCHEN     Dipl.Ing. MEYER    Hermann
MIBA GLEITLAGER AG                A-4663    LAAKIRCHEN                    MAYR    Christian
NETTINGSDORFER PAPIERFABRIK       A-4054    NETTINGSDORF        Ing.      HERBERT    Reinhard
ÖMV AG                            A-2214    AUERSTHAL           Ing.      LANG    Hermann
                                  A-2320    SCHWECHAT                     HOFFMANN    Bernharo
                                  A-2320    SCHWECHAT           Ing.      KOTAR    Rudolf
ÖSTERR. DRAUKRAFTWERKE AG         A-9020    KLAGENFURT          Ing.      FLORIAN    Andreas
ÖSTERR. UNILEVER                  A-1230    WIEN                          KUND    Eduard
PALFINGER                         A-5028    SALZBURG            Ing.      WIMMER
REICHERT JUNG                     A-1170    WIEN                Ing.      GOLL    Hubert
SCAPA-KERN WALZENBESCHICHTUNG     A-2632    WIMPASSING          Ing.      DANZLER    Franz
TAUERNKRAFTWERK KAPRUN            A-5710    KAPRUN                        AICHHORN
TAUERNKRAFTWERKE AG               A-5710    KAPRUN              Ing.      KOFLER    Bernhard
TBA INSTRUMENT SYSTEMS GESMBH     A-2380    PERCHTOLDSDORF      Ing.      ALBERT
UMDASCH INDUSTRIE                 A-3300    AMSTETTEN                     BAUER
VOEST ALPINE                      A-8740    ZELTWEG                       RÖLKE
                                  A-8140    ZELTWEG             Dipl.Ing. MAYER    Wolfgang
VOEST ALPINE STAHL LINZ           A-4031    LINZ                Ing.      SANDBERGER    Johann
                                  A-4031    LINZ                Dr.       AIGNER    Heinrich
VOITH J.M.AG                      A-3100    ST.PÖLTEN           Dipl.Ing. SATTLER    Josef
WELSER JOSEF OHG                  A-3341    YBBSITZ             Ing.      SCHLEIFENLEHNER    Martin







DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE