Reißnagelbrett

http://sites.schaltungen.at/elektronik/reissnagelbrett

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                         Wels, am 2018-03-08

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_elektronik-reissnagelbrett (xx Seiten)_1a.pdf


Untergeordnete Seiten (3):
DARC-Reißnagel

OPITEC

Winkler        
Schaltungen von Solar-Gartenleuchten





Aufbau-Techniken von Elektronik-Schaltungen
Aufbautechniken
1)   „Brettschaltung"
2)   „Verdrillmethode" fliegende Verdrahtung
3)   „Durchbohrmethode" Kartonschaltung
4)   „Lötösenleiste / Widerstandsleiste"
5)   „Lochrasterplatte ohne Kupferauflage" aus Pertinax oder Hartpapier
6)   „Lötpunktrasterplatte"
7)   „Veroboard-Leiterplatte"
8)   Leiterplatte / Platine „Gedruckte Schaltung"
9)   Kaco-Experimentierplattensystem
10) Stecktechnik mit BreadBoard SYB-46 SYB-120 SYB-170
11) "Steckschuhe und Steckstifte" 1,3mm
12) "Messing Reißnagel / Brettschaltung"
13) "Hohlbohrer Hohlsenker" Dm7/5mm








********************************************************I*
TfK - Technik für Kinder e.V.
An der Technischen Hochschule
Dieter-Görlitz-Platz 2
D-94469 Deggendorf
Tel.  0991 / 3615-290
mailto:[email protected]
https://tfk-ev.jimdo.com/

TFK LED-Wechselblinker
Artikelbeschreibung der Kartonschaltung
Der TFK LED-Wechselblinker Bausatz bereichert jeden schulischen Technik-Unterricht und ist durch seinen einfachen Aufbau gerade für Lötanfänger ideal geeignet.
Technische Daten:
Betriebsspannung 9 V-
Stromaufnahme max. 30 mA
Maße (LxBxH): 180x120x30 mm
Lieferumfang:
Bestückungsplatte
Bestückungsplan
Bauelemente
9 V-
Blockbatterie
https://www.ebay.de/itm/TFK-LED-Wechselblinker-/142514063377





********************************************************I*
EL-KO
Elektronik-Kompendium.de Bausätze


Elektronische Schaltungen und Bausätze

sites:elektronik-kompendium.de bausatz:
Bausatz:

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/schaltungen.htm


sites:elektronik-kompendium.de bausatz




********************************************************I*
Alle PHILIPS EE2000 Klemmfedern-Schaltungen
können auch mit Reißnagel-Brettchen aufgebaut werden!
Siehe

http://sites.schaltungen.at/elektronik/philips/ee2000


INFO:
Die Schaltungen des PHILIPS Lochplatten-System und des cart-electronic Karton-System
und des Fritz Prenninger Reißnagel-Brettsystem sind im Aufbau fast gleich.


A) Alle alten PHILIPS Lochraster Schaltungen / Bauanleitungen
z.B.  Suchbegriff Philips EE in www.schaltungen.at eingeben
Philips EE5 EE8 EE10 EE20
Philips EE1000 EE1003 EE1006 EE1007 EE1010 EE1040 EE1050
Philips EE2000 EE2002 EE2003 EE2004 EE2005 EE2007 EE2013 EE2014 EE2015 EE2016 EE2017 EE2040
Philips EE3003 EE3023
Philips EE6102 EE6104 EE6105 EE6107 EE61008
Philips EE6301 EE6302 EE6361 EE6362 EE6363
Philips EE6400
Philips EE9097

B) auch alle alten Karton Bausätze / Schaltungen / Bauanleitungen
z.B. Suchbegriff Karton in www.schaltungen.at eingeben
von Fa. cart-electronic Karton Bausätze 
Schulunterricht mit Electronic Karton-System Straßhofer Billige elektronische Karton-Bausätze für den Schulunterricht
http://sites.schaltungen.at/elektronik/bausaetze/bausaetze/karton-bs

ELECTRONICUM AUSTRIA Elektronikversand
A-4470 Enns

http://sites.schaltungen.at/elektronik/bausaetze/electronicum/karton-bausaetze


C) Reißnagel-Brettschaltungen von mir 1955 erfunden.
Habe dieses Schaltungsaufbau-System in meinen Elektronik-Kursen - für Anfänger - auch immer verwendet.
Da feuchtes Holz auch leitet, nicht für hochohmige Schaltungen geeignet ! ! !
Damals haben wir mit Fichtenbretter 160x100x10mm gearbeitet
Suchbegriff Brett in www.schaltungen.at eingeben


VHS1.3.06 +++ 5x5mm Raster für Brettschaltungen 160x100mm 2 53 KB Klebefolie-x



Jean Pütz
EXPERIMENTE
Elektronik Arbeitspraxis, Versuche, Bauanleitungen
vgs-Verlag Schulfernsehen
ISBN: 3-8025-1073-9
Das beste BUCH für Elektronik Anfänger ab 12 Jahre
269 Seiten
18,5x24x1,8cm


x003_b_vgs-x_EXPERIMENTE 00 - Elektronik als Hobby - Das Buch (265 Seiten)_1a.pdf

Wie man elektronische Schaltungen aufbauen kann
Vom vielversprechenden Schaltplan bis hin zur funktionsfähigen Schaltung ist es ein weiter Weg.
Er beginnt mit der Materialbeschaffung, führt dann über den eigentlichen Aufbau hin zur Erprobung der Elektronik.
Aus der Problemkette „Beschaffung — Aufbau — Erprobung" ist der Schaltungsaufbau der Problemkreis, der am meisten Freude macht.
Es gibt eine Reihe von verschiedenen Techniken, nach denen man elektronische Schaltungen aufbauen kann.
Welche Technik gerade günstig ist, kann man nur von Fall zu Fall entscheiden.
Zur raschen Erprobung einer kleineren Schaltung kommt man mit der „Brett-Methode" schnell und sicher zum Ziel.
Will man dagegen eine elektronische Schaltung im Dauergebrauch einsetzen, dann lohnt es sich, eine „gedruckte Schaltung" zu verwenden.
In diesem Abschnitt wollen wir Ihnen einige oft anwendbare Techniken des Schaltungsaufbaus vorstellen.
Nach genauem Studium der Beispiele und nach eigenen praktischen Erprobungen wird es Ihnen bald keine Schwierigkeiten machen, diejenige Aufbau-Methode herauszufinden, die für Ihre speziellen Anforderungen sinnvoll ist.
Damit Sie sich von den Vor- und Nachteilen jeder einzelnen Schaltungstechnik ein Bild machen können, schlagen wir vor, ein- und dasselbe Schaltungsbeispiel nach den verschiedenen Verfahren aufzubauen.
Die ausgewählte Schaltung, ein akustischer Schalter, hat bereits mittleres Ausmaß.
Sie mag dem Elektronik-Anfänger vielleicht recht kompliziert erscheinen
Dafür ist sie aber als Anwendungsschaltung direkt einsetzbar und enthält einige wesentliche Funktionselemente, die bei sehr vielen anderen Schaltungen (wenn auch in anderer Form) immer wieder vorkommen.
So enthält die Schaltung Ein- und Ausgabeelemente, einen „linear arbeitenden" zweistufigen Verstärker und eine „binär arbeitende" Kippstufe.
Sobald ein akustisches Ereignis (z.B. Händeklatschen) mit ausreichender Intensität auftritt, wird ein Verbraucher (z.B. ein Tonbandgerät) über ein Relais eingeschaltet.
Da die Empfindlichkeit der Schaltung recht hoch ist, arbeitet sie in der Wohnung auch bei relativ großer Entfernung von Signalquelle zu Mikrophon noch einwandfrei.
Um die bistabile Kippstufe wieder in ihre Anfangsstellung zu versetzen und damit den Verbraucher abzuschalten, muß der Taster T betätigt werden.

Hier in diesem Abschnitt geht es hauptsächlich um die Technik des Schaltungsaufbaues.
Die Schaltung des akustischen Relais soll dabei das Übungsobjekt sein.
Im Prinzip besteht der eigentliche elektronische Schalter aus einer bistabilen Kippstufe (Transistoren T3 und T4), die über einen zweistufigen Verstärker (Transistoren T, und T2) angesteuert wird (Bild 3.1).

Bild 3.1  Schaltplan des akustischen Schalters


1) Aufbautechnik „Brettschaltung"
Reißzwecken dienen als Lötstützpunkte.
Man kann als Träger der elektronischen Schaltung ein Holzbrettchen  verwenden.
In dieses Brett werden Reißnägel eingedrückt, die als Lötstützpunkte dienen.
Das Brett soll 10 mm dick sein. Die Holzart ist Nebensache.
Es muß aber unbedingt trocken sein und darf weder zu hart noch zu weich sein.
Achten Sie darauf, daß sich die Reißzwecken ohne große Anstrengung in das Brett eindrücken lassen.
Sie dürfen aber auch nach mehrmaligem Löten nicht herausfallen.
Die Größe des Brettes hängt vom Platzbedarf der Schaltung ab. Ich verwende 160x100x10mm Lärchenbrettchen.
Beim Einkauf der Reißnägel haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Ausführungen.
Messingreißnägel lassen sich wesentlich besser verzinnen als Eisenreißnägel. Kunststoffköpfe sind selbstverständlich ungeeignet.
Messingreißnägel mit aufgebördelter Kappe helfen Verletzungen zu vermeiden.
Ich verwende verkupferte Eisenreißnägel.
Der Aufbau einer elektronischen Schaltung auf dem Brett ist besonders einfach, wenn Sie die Bauelemente und entsprechend auch die Reißnägel auf dem Holzbrett so anordnen, wie es der Schaltplan vorgibt.
Bauen Sie die Schaltung möglichst vom Eingang zum Ausgang, also von links nach rechts auf.
Günstig ist auch, wenn Sie für die beiden Leitungen der Versorgungsspannung zwei parallel liegende, auf Reißnägel aufgelötete blanke Kupferleitungen vorsehen.
Zur weiteren Verdrahtung genügt blanker Schaltdraht Dm 0,64 bis 1mm.
Nur dann, wenn sich irgendwo zwei Leitungen unerlaubt berühren könnten, ist isolierter Schaltdraht nützlich.
Kürzen Sie die Anschlußdrähte der Bauelemente nicht. So können sie sehr oft wiederverwendet werden.
Potentiometer und andere größere Funktionselemente befestigt man auf dem Holzbrett mit entsprechenden Halterungen.
Die Aufbautechnik „Brettschaltung" ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen nützlich.
Mit dieser Technik lassen sich elektronische Schaltungen rationell erproben.
Bereits als Anfänger hat man mit dieser Technik wenig Schwierigkeiten, wenn man mit dem Lötkolben richtig umgehen kann.
Zur Verzinnung der Reißzwecken eignen sich am besten Lötkolben mit etwa 25W ( bis 50 W).
Die „Brett-Methode" ist allerdings gänzlich ungeeignet, wenn eine elektronische Schaltung auf kleinstem Raum aufgebaut werden soll.


2) Aufbautechnik „Verdrillmethode" fliegende Verdrahtung
"Fliegender Aufbau"
Aufbau von fliegenden Schaltungen
Besonders eilige Elektroniker bauen ihre Versuchsschaltungen nach der Verdrillmethode auf.
Wie der Name schon sagt, werden die einzelnen Bauelemente-Anschlüsse miteinander verdrillt.
Dann werden sie miteinander verlötet.
Das gibt gute elektrische Kontakte und wenigstens etwas mechanische Stabilität.
Diese Art des fliegenden Schaltungsaufbaues kann sich ein geübter Bastler erlauben.
Man muß dabei ruhig und fachkundig vorgehen. Kleine Unachtsamkeiten können Kurzschlüsse verursachen.
Besonders Halbleiter sind dann nicht mehr zu retten.
Obwohl von vielen Elektronik-Bastlern gerne angewandt, hat diese Aufbautechnik mehr Nachteile als Vorteile.
Man kann damit schnell und billig eine Schaltung aufbauen, aber die Gefahr von Kurzschlüssen ist groß.
Außerdem können die Bauelemente-Anschlüsse nach mehrfachem Verdrillen abbrechen.


3) Aufbautechnik „Durchbohrmethode" Kartonschaltung
Beim Aufbau von elektronischen Schaltungen ist nicht nur die Zuverlässigkeit der elektrischen Verbindungen wichtig.
Die Bauelemente müssen auch mechanisch gut befestigt werden.
Bei der Suche nach einem geeigneten und preiswerten Trägermaterial mit guter Festigkeit, leichter Bearbeitbarkeit und hoher Isolationsfähigkeit stößt man auf elektronikfremde Materialien wie Resopal / Pertinax und verschiedene Kunststoffarten, die in Plattenform geliefert werden.
Auch 1,5mm fester Karton ist geeignet.
Solche Materialien gibt es billig in Bastlergeschäften.
Besonders schnell und sicher können elektronische Schaltungen auf diesen Materialien aufgebaut werden, wenn man die Lage der Bauelemente auf der Trägerplatte vorzeichnet (bei der Verwendung von Filzstiften kann es jedoch passieren, daß sich die Farbe anschließend nicht mehr abwischen läßt).
Danach werden mit einem 1,0 mm-Bohrer (oder 1,3 mm) Löcher für die Anschlußdrähte der Bauelemente gebohrt.
Damit die Bohrungen wirklich auch an den richtigen Stellen und in den nötigen Abständen angesetzt werden können, müssen die Bauelementemaße selbstverständlich genau bekannt sein.
Die Verbindungen von Bauelement zu Bauelement liegen auf der Rückseite der Trägerplatte.
Wenn man diese Verbindungen rechtwinklig durchführt und von der Anordnung der Bauelemente her alle Leitungskreuzungen vermeidet. dann lassen sich die Verdrahtungen mit blankem Schaltdraht vornehmen.
Man erhält einen Leitungsverlauf, der beinahe dem einer gedruckten Schaltung entspricht.
Man kann auch mit isolierten Schaltdrähten verdrahten.
Dann kann man kreuz und quer Leitungen ziehen, aber dabei verliert man schnell die Übersicht.

Für den Anfänger ergeben sich bei der hier beschriebenen Aufbautechnik einige Probleme, die bei der „Brett-Schaltung" nicht auftauchen.
Weil die Bauelemente auf der Vorderseite, die Verdrahtung aber auf der Rückseite des undurchsichtigen Trägermaterials liegen, erscheinen beim Umdrehen der Platine rechts und links vertauscht.
Dies verlangt bei der Verdrahtung ständiges Umdenken.
Bei den ersten Schaltungsversuchen entstehen daher häufig falsche oder unvollständige Leitungsführungen.
Man kann hier Fehler vermeiden, wenn man die Lage der Bauelemente in natürlicher Größe auf Transparentpapier aufskizziert und die Leitungsführungen einträgt.
Auf diesem Papier kann man die Schaltung dann von beiden Seiten aus betrachten.
Der Schaltungsaufbau nach der Durchbohrmethode erlaubt es. die Bauelemente sehr dicht nebeneinander anzuordnen.
Man erhält so einen kompakten Schaltungsaufbau für den Einbau in kleinere Gehäuse.
Diese Aufbauart ist auch für „Serienproduktion" geeignet.
Wenn eine Schaltung gleich mehrfach realisiert werden soll, weil man sie selbst etwa mehrfach braucht oder weil man sie verschenken möchte, dann kann man gleich mehrere Trägerplatten übereinander legen und zusammengepreßt in einem Arbeitsgang bohren.

4) Aufbautechnik „Lötösenleiste / Widerstandsleiste"

Lötösenleisten und Widerstandsleisten sind hochwertige Trägermaterialien. die auch als Meterware im Fachhandel preiswert zu kaufen sind.
Während sich bei Lötarbeiten an gedruckten Schaltungen oder an Leiterbahnplatten manchmal die Kupferschicht ablöst, können die Bauelemente auf den Lötfahnen fast beliebig oft an- und wieder abgelötet werden.
zweireihige Lötösenleisten und Widerstandsleisten erlauben einen relativ kompakten Schaltungsaufbau.
Man kann nämlich mehrere Widerstandsleisten —durch Abstandsröllchen getrennt — übereinander montieren.
Durch Variationen von Länge und Stapelhöhe kann diese kompakte Einheit sehr gut den verschiedenen Gehäuseformen angepaßt werden.
Die Verdrahtung erfolgt, je nach Leitungsführungen, entweder mit blankem oder isoliertem Schaltdraht.
Sie werden allerdings beim Umgang mit solchen Schaltungen am Anfang etwas Schwierigkeiten haben, weil die Lage der Bauelemente sehr vom Schaltplan abweicht.

5) Aufbautechnik „Lochrasterplatte ohne Kupferauflage" aus Pertinax oder Hartpapier

Lochrasterplatten ohne Kupferauflage sind für die Elektronik entwickelte hochwertige Trägerelemente.
Das Lochraster ist üblicherweise 2,5 mm (besser 2,54mm = 1/10")  der Lochdurchmesser 1,3 mm.
Die Bauelemente-Anschlüsse werden durch die Löcher der Rasterplatte gesteckt und auf der Platinenrückseite entweder direkt miteinander verlötet oder es werden noch Verbindungen mit Schaltdraht gezogen.
Im Prinzip entspricht diese Verschaltungstechnik weitgehend der der „Durchbohr-Methode".
Vieles was dort gesagt wurde, ist auch hier gültig.
Der wesentliche Unterschied besteht darin, daß das vorgegebene Lochraster (fast) alle Bohrarbeiten überflüssig macht und die Bauelemente durch mehrfaches Umstecken zu äußerst kompakten Schaltungen zusammengefügt werden können.
Die Aufbautechnik „Lochrasterplatte ohne Kupferauflage" ist in vielen Fällen mit großen Vorteilen einzusetzen.
Diese Aubautechnik  ist preiswert. schnell, flexibel und relativ unkompliziert.


6) Aufbautechnik „Lötpunktrasterplatte
aus FR4, Pertinax oder Hartpapier

Bei der Lötpunktrasterplatte ist jedes Loch mit einem Lötpunktring (Lötpunktauge) versehen.
Die Kupferauflage dieses Lötpunktes hat eine Stärke von nur 35 um.
Die Lochabstände liegen bei 2,54 mm bzw. 5,08 mm; Lochdurchmesser 1 bis 1,3 mm.
Lötpunktraster-Platten können so bestückt werden wie Lochraster-Platten.
Man kann aber auch die Schaltung auf der kupferbeschichteten Seite aufbauen.
Wie bei allen kupferbeschichteten Experimentierplatten muß darauf geachtet werden, daß sich die äußerst dünne Kupferschicht während des Lötvorgangs nicht durch zu große Wärmeeinwirkung ablöst.
Geeignet sind Lötkolben mit etwa 16 W (25 Watt).


7) Aufbautechnik „Veroboard-Leiterplatte"
Veroboard-Leiterplatten sind Lochrasterplatten, die auf der Rückseite mit parallelgeführten Kupferbahnen belegt sind.
Jede einzelne Leiterbahn verfügt über eine Anzahl von Löchern gleichen Abstands.
Das Lochraster ist je nach Plattentyp 2,5 mm, 2,54 mm oder 3,81 mm.
Das Rastermaß 3,81 mm ist dann vorzusehen, wenn die Schaltung mit höherer Versorgungsspannung betrieben wird.
Veroboard-Leiterplatten werden in zwei Ausführungen angeboten.
Einmal als normale Leiterplatte und einmal als Steckkarte.
Wenn die Steckkarte ein Teil einer größeren Funktionseinheit ist, kann sie ohne Lötaufwand bei Reparatur schnell ausgetauscht werden.
Durch geschickte Bauelementeanordnung spart man bei Veroboard-Platten in Einzelfällen jede Verdrahtungsarbeit.
Da aber bei sehr kompaktem Schaltungsaufbau eine einzige Leiterhahn gleich für mehrere Bauelemente benutzt werden muß, die nicht miteinander verbunden sein dürfen, werden Leiterbahnunterbrechungen notwendig.
Für eine solche Unterbrechung wird die Kupferschicht an der vorgesehenen Stelle mit einem Bohrer oder einem speziellen Leiterbahnunterbrecher entfernt.
Die Aufbautechnik „Veroboard-Leiterplatte" muß man etwas üben.
Schwierigkeiten machen dabei die auf die Leiterbahnführung bezogene Anordnung der Bauelemente und das Problem, die richtige Stelle für eine Leiterbahnunterbrechung zu finden.
Wer diese Schwierigkeiten überwunden hat, dem steht ein gutes, aber etwas teuereres Aufbauverfahren zur Verfügung.

http://www.verotl.com/de/category/lochrasterplatine-veroboard


8) Aufbautechnik Platine „Gedruckte Schaltung"   (englisch - printed circuit board - PCB)  Leiterplatte, Leiterkarte, Platine
Die Industrie benutzt gedruckte Schaltungen.
Hier entfallen fast alle Verdrahtungsarbeiten.
Bei einer gedruckten Schaltung werden die stromführenden Leiterbahnen auf einem aus Isoliermaterial bestehenden Träger ganz individuell nach der vorgegebenen Schaltung angeordnet.
Man ätzt aus einer großen zusammenhängenden Kupferfläche all diejenigen Teilkupferflächen heraus, die nicht zur Verbindung der Bauelemente oder als Lötstützpunkte dienen müssen.
Zur eigenen Herstellung von gedruckten Schaltungen bedarf es einiger Erfahrung.
Die Herstellung selbst ist mit bestimmten Risiken, Unsicherheiten und Kosten verbunden.
 Im Gegensatz zu manch anderen Publikationen wollen wir in diesem Buch auf die Beschreibung von Herstellungsverfahren für gedruckte Schaltungen verzichten.
Wir glauben, daß eine serienmäßig gefertigte, gedruckte Schaltung eine wesentliche Erleichterung für den Elektronik-Bastler ist.
Wir verschweigen nicht, daß wir die Selbsterstellung einer solchen Schaltung für zeitlich und wirtschaftlich aufwendig halten.
Der fortgeschrittene Elektronik-Bastler, der gedruckte Schaltungen unbedingt selbst herstellen will, kann die entsprechende Fachliteratur zu Rate ziehen.
https://www.elektormagazine.de/news/gedruckte-schaltungen-im-schnelldruck


Weitere Hilfsmittel zum Aufbau von Schaltungen.
Sehr viele Praktiker haben sich mit dem Problem des rationellen und sicheren Schaltungsaufbaues befaßt.
Das Ergebnis dieser Bemühungen ist eine Vielzahl von Aufbauhilfen, die man unmöglich alle aufzählen kann.
Um Ihnen jedoch einen kleinen Einblick zu geben, stellen wir Ihnen zwei typische Beispiele vor.

9) Das Kaco-Experimentierplattensystem

Diese Experimentierplatten sind einseitig kupferbeschichtete Platten und tragen ganz unterschiedliche Muster von Kupferlötinseln.
Eine solche verwirrende Vielfalt wird erzwungen, weil man auf der einen Seite die Experimentierplatten universell verwendbar machen, auf der anderen Seite aber auch für Spezial-Anwendungsfälle (z.B. integrierte Schaltungen) vorsehen möchte.
Schauen Sie sich bitte im einschlägigen Fachhandel nach solchen oder ähnlichen Platten um.
Vielleicht ist gerade die Platine dabei, die Ihr Schaltungsproblem optimal löst.


10) Stecktechnik mit BreadBoard SYB-46  SYB-120  SYB-170
z.B. Die Hirschmann-Experimentierplatte XP101
Electrical equivalent printed circuit board (PCB) of the above solderless breadboard

Bei der Entwicklung von elektronischen Schaltungen ist es zweckmäßig, die günstigsten Bauelementedaten durch Versuch zu ermitteln.
Dabei müssen häufig Bauelemente gegeneinander ausgetauscht oder gar die Schaltung umgeordnet werden.
Um hier das Löten zu vermeiden, hat es immer wieder Versuche gegeben, zuverlässige Stecksysteme auf den Markt zu bringen.
Das Hirschmann-System ist hierfür ein Beispiel.
Wie bei den Lochrasterplatten finden wir auch hier ein Rastersystem.
In jedem Loch befinden sich Kontakte aus Kupferberyllium, die wahlweise vernickelt oder vergoldet sind.
Das Ganze ist aufwendig und relativ teuer.
Im täglichen Gebrauch machen aber gute Stecksysteme sehr viel Freude.
Die Experimentierarbeit geht zügig und sicher von der Hand. Es können ganz normale Bauelemente verwendet werden.
Mit Spezialzubehör lassen sich auch IC-Schaltungen aufbauen.



11) Aufbautechnik Steckschuhe und Steckstifte
Ein Hinweis fürs Experimentieren mit Steckschuhe und Steckstifte
Beim Experimentieren mit elektronischen Schaltungen wird die Flexibilität wesentlich erhöht, wenn wichtige Leitungsverbindungen nicht durch Löten, sondern durch Stecken hergestellt werden.
Dabei soll die Kontaktgabe elektrisch und mechanisch einwandfrei und das Verbindungssystem selbst preiswert sein.
Mit solch guten Eigenschaften ist ein unscheinbares Kleinzubehör auf die Welt gekommen, das man kennenlernen sollte.
Es sind versilberte Dm 1,3mm Lötstifte und dazupassende Steckschuhe.
Damit lassen sich Leiterplatten untereinander verbinden und preiswerte Experimentierleitungen herstellen.

Steckschuh

Steckstift

Bild 3.24: Steckverbindungen mit Lötstiften und Steckschuhen.




12) Aufbautechnik  Messing Reißnagel-Brettschaltung

große Reißnägel vermessing  Dm 11mm (Polsternägel)

Reißnägel Messing Dm 9mm (Oberfläche vermessingt) 100 Stück € 1,42

kleine Reißnägel vermessing  Dm 6mm

Heico Reißzwecken Messing auf Stahl 6mm 100Stk  € 3,39





Eine Reißzwecke ist ein kurzer Nagel mit großem, gewölbtem Kopf aus Blech, der für den Aushang von Schriftstücken verwendet wird und leicht von Hand wieder entfernt werden kann.
Die Reißzwecke wird auch als Reißnagel, Reißbrettstift, Heftzwecke, Wanze, Reißzwecknadel oder Pinne bezeichnet.
Letzterer Begriff bezeichnet oft auch spezifisch die Pinnwand-Zwecken mit einem höheren Vollplastik-Kopf.
Der Reißzwecke ähnlich und für den gleichen Einsatz vorgesehen, ist die Stoßnadel (auch Pushpin genannt), eine kurze, kräftige Nadel mit einem Griff aus Plastik, Glas oder Metall.


                  Eisen Reißzwecken vermessigt



                                   Reißnagelbrett-Schaltung

Elektronik Bausätze mit Reißnägel-Brettschaltungen 


Brotbrettschaltung / Sperrholzbrett-Schaltung / Gipskartonplatten-Schaltung
Brettschaltung mit Reißbrettstifte ( Reißnagel-Schaltung)  Fichtenholz-Brett
150x100x10mm
Reisszwecken Reißzwecken
Messingreißnägel Reißnägel verkupfert, Kopfdurchmesser 10 mm, 100 Stück
Reißnägel | Kupfer - Box mit 100 verkupferte Reißnägel
Goldton Reißnägel / Reisszwecken
Reißzwecken aus Messing
Reißzwecken, goldfarben
Reißzwecken mit Messingkopf Dm=9..10mm
Reissnägel - Reißbrettstifte - Reißzwecken - Heftzwecken vermessingt

Gabunsperrholzplatte für Holzbrett-Schaltungen 150x100x8mm  (oder 200x100x8mm)
http://shop.heutink-de.com/arts-and-crafts/reissnaegel--kupfer.html



LED-Ampel    € 2,09
http://at.opitec.com/opitec-web/articleNumber/110110/kseeel/s/pa/p/1
300_a_OPITEC-x_110.110bd LED-Verkehrsampel § Holzbrettchen BC547B LEDrt LEDgn LEDge_1a.pdf

300_a_fritz-x_Reißnagel-Brettschaltung - 14 Elektronik-Grundschaltungen  (Transistor-Schaltungen)_1a.pdf

093_b_AATiS-x_h06-s034 Audion-Empfänger für 80m 40m (49m) § Reißnägel BF961 BF981 LM386_1a.pdf
800_a_x-x_Brettschaltung mit Reißbrettstifte ( Reißnagel-Schaltung)_1a.pdf
892_b_fritz-x_Schaltungsaufbau Reißnägel Messingüberzug, DIN A5 Holzbrettschaltung 10mm_1a.pdf
935_a_FIS1985-x_A-BA.1.0  Einfachstschaltungen die Reißnagelmethode (7-Segm. Anzeige TIL312)_1a.pdf




1. Der einfache Wechselblinker  § BC548 LEDgn LEDrt
2. Der regelbare Wechselblinker   § 5k Trimmer BC548 LEDgn LEDrt
3. Der Beeper  § 3xBC548
4. Das elektrische Gedächtnis  § BC548 LEDgn
5. Der Zählbaustein  § 1N4148 BC548 LEDrt
6. Der Eingabebaustein § LDR03 5kTrimmer Reed Taster

1. Eingabebaustein und Beeper
2. Wechselblinker und Beeper. (Vogelzwitschern)
3. Eingabeeinheit, Gedächtnis, Wechselblinker und Beeper
4. Eingabeeinheit, Gedächtnis und Zählbausteine
5.Wechselblinker, Zählbausteine und Beeper

1. Fadenlötzinn Dm 1mm bleifrei 500 g
2. Reißzwecken 100 Stück
3. Leuchtdioden rot
4. Leuchtdioden grün
5. Messstrippen  32cm
6. Krokodilklemmen Messstrippen
7. Widerstände 10k
8.Widerstände 560R
9. Kondensator 0,1 uF
10. Kondensator 2,2 uF
11. Kondensator 22uF
12. Transistor BC548
13. Kopf Hörer-Set
14. Batteriekasten für 3 x Mignonzelle 1,5V  (= 4,5V)
15. Fotowiderstände LDR03
16. Steckschuhe 1,3mm  Steckstifte
17. Kupferdraht 1,0mm  versilbert
18. Kupferdraht 0,8 mm versilbert
19. Taster
21. Reed-Kontakt
22. Potentiometer 5k lin. mit Steckachse
23. Stabmagnet  für Reed Kontakt
24. Universaldioden 1N4148


Filzstifte: Edding 400 oder Lumicolor M
6 Stk. Sperrholzbrettchen: 80x80x8 mm
Tesaband: rot
5 Fahrradspeichen  (Stücke: 2 mm x 60 mm)
Rundholz (8 mm x 60 mm) für den Selbstbau  von  10  Vorstechern
.


a300_a_fritz-x_Brettschaltung - Elektronik auf Reißzwecken ER14 +++ (16 Seiten)_1a.pdf




13) Aufbautechnik  "Hohlbohrer / Hohlsenker"  Dm=7/5mm










Quelle:
https://frits.dk/varktoj.asp?sprog=de&id=1173&PrintVisning=1
https://www.frits.dk/varktoj.asp?sprog=de&id=1173






********************************************************I*
In www.linksammlung.info

1  Miniorgel
Elektronik-Brettschaltung, Miniorgel in Reißnagel-Brettschaltung?
Bewertung: 0
Kategorie: brettschaltungen


2  FAU Lehrmittel
Fa. URSULA FAU, Lehrmittel für den Technischen Unterricht - - Elektronik-Brettschaltung zum Buch "Transistor-Schaltungen"
Bewertung: 0
Kategorie: brettschaltungen


3  Kn-electronic .de
Löten von Leiterplatten, 
Bewertung: 0
Kategorie: brettschaltungen


4  KN- Electronic .de
Elektronik-Selbstbau, Elektronik-Basteln Grundwerkzeug * Seitenschneider, Flachzange, Rundzange, Kombizange, 2 Pinzetten(grob/fein) * 1 Satz Schraubenzieher, Hammer 250 g, Laubsäge * Körner, 1 Satz Feilen (rund/flach/halbrund), kleiner Schraubstock * Stahlmeßband, Cuttermesser, Abisolierzange, Arbeitshandschuhe * Lötkolben nebst Zubehör, kleine Handbohrmaschine * Bohrersatz 0,8/1,0/1,2/1,5/2,0/3,2/4/5 mm * T-Griff mit Bitsatz
Bewertung: 0
Kategorie: brettschaltungen


5  Burkard-Kainka .de
Elektronik-Brettschaltungen mit Reissnägel, Brettschaltung mit Reissbrettstifte (Reißnagel-Schaltung)
Bewertung: 0
Kategorie: brettschaltungen


6  ELO web .de
Elektronik-Brettschaltung, Reißnagel-Brettschaltung, Reißzwecken-Brettschaltung, Brettschaltung mit Reißbrettstifte (Reißnagel-Schaltung), Reissnagel-Brettschaltung
Bewertung: 0
Kategorie: brettschaltungen


7  Strippenstrolch .de
Elektronik-Brettschaltung mit Reißnägel, Reißbrettstifte, Reißzwecken, 
Bewertung: 0
Kategorie: brettschaltungen



2 Strippenstrolch .de

Reißnägel, Brettschaltung mit Reißbrettstifte ( Reißnagel-Schaltung) Schaltungsaufbau mit Reißnägel mit Messingüberzug auf DIN A5 Holzbrettschaltung 10mm dick, für andere Schaltungsaufbauten (Brettschaltung mit Messingreißnägeln oder Lötstiften, Für andere Schaltungsaufbauten (Brettschaltung mit Messingreißnägeln oder Lötstiften, Klemmfedern, Lochstreifenplatine,

Habe vor vielen Jahren mit meinen Elektronik-Kursteilnehmern nur mit verkupferten Reißnägeln
und Fichtenholz-Brettern 160x100x10mm gearbeitet.




********************************************************I*
            Die Alternative eine Lötpunkt-Raster-Leiterplatte





            Die Alternative eine Nagelbrett-Schaltung
                      Nagel Elektronik



Der Leiter einer  Pfadfinderngruppe hat mich gefragt, ob ich ein Elektronik-Projekt für Kinder von 8 bis 13 Jahre alt entwickeln könnte das  lustig und lehrreich ist.
Ich wachte mit der Idee auf, ein blinkendes Fahrrad-Rücklicht auf der Grundlage eines Flip-Flops zu entwickeln.

Die Originalität meiner Idee liegt in der Art und Weise wie das Projekt aufgebaut ist.
Kein Leiterplatte, keine Platine nur ein Holzbrett 10x16x1cm, Kupfer-Nägel, 0,64mm Draht.



Werkzeug
Ein kleiner Hammer (100 g)
Seitenschneider
Schraubendreher
Lötkolben für Elektronik (15W  25W oder 30W)
Holzleim

Material
Lötzinn 1mm
1x Holzplatte 10 x 16 cm Dicke min.10 mm
18x  Messing oder Messing-Stifte von 14 bis 18 mm lang.
1x 50 cm verzinnten Kupferdraht von 0,3 bis 0,5 mm Durchmesser
2x  Elektrolyt-Kondensatoren von 47 uF 25 V
1x  Elektrolytkondensator von 100 uF 25 V
2x  10k Widerstände (1/4 W 5%) Farbcode: braun-schwarz-orange-gold
1x  Widerstand von 1k Ohm (1/4 W 5%) Farbcode: braun-schwarz-rot-gold
2x  Transistoren BC549 C
1x  Fahrrad Kugel-Lampe 6V 50 mA
1x  Lampenfassung E10 für die Fahrrad-Lampe
2x  Kleine Holz-Schrauben, um die Lampenfassung auf der Holzplatte zu befestigen
1x  60 cm weichen Cu-Draht von Dm=0,5 = 0,75 mm2,
1x  4-fach Batteriehalter für Mignon-Zellen 1,5V


Nägel Elektronik!

Der Leiter einer Pfadfindergruppe, die meine Kinder besuchen hat mich gefragt, ob es möglich währe, ein elektronisches Projekt  für Kinder zwischen 8 und 13 Jahre zu entwickeln, das Spaß macht und Bildet.

Die Idee eine blinkende Fahrradrücklicht-Lampe, auf der Grundlage eines "Flip-Flop, siehe Schaltbild.
Die Originalität dieses Projektes liegt in ihrer Ausführung.
Kein Leiterplatte nur ein  Holzbrett 100x160x10mm, Kupfer-Nägel, Draht Dm 0,64mm und Elektronik-Bauteile.
Der erste Schritt ist, das Material laut Stückliste zu bekommen.
Auch die Website Plan gedruckt oder kopiert werden von Fig. 2, schneiden Sie es vorsichtig aus und es auf dem Holzbrett kleben.
Eine gute Holzleim passt perfekt .
Sie haben eine Vielzahl von Holz zu wählen, die nicht zu hart ist, wie durch z.B MDF,
Der zweite Schritt ist die Kupfer-Nägel einzuschlagen, wo auf dies auf der Karte angezeigt ist.
Diese Nägel sollte etwa 8mm vorstehen sein.
Auch die Verwendung von Messingnägeln ist möglich.
Die Lampenfassung E10  für die Lampe wird am Brett  verschraubt.
Die Verbindungsdrähte werden um die Nägel gewickelt und abgeschnitten, dann verlötet.
 
Der dritte Schritt ist die Installation von den Elektronik Bauteilen.
 Wir beginnen mit den Widerständen, es ist auf die angegebenen Werte zu achten.
 Draht eine Umdrehung um den Nagel, und das überschüssige Drahtstück abschneiden,  detto die Elektrolytkondensatoren.
Hier ist es Wichtig auf die Polarität zu achten.
Die Installation der Transistoren  ist ein wenig komplizierter.
Es müssen genau  C B E wie angegeben verbunden werden.
Versuchen Sie nicht, die Transistorendrähte um die Nägel zu wickeln:sie sind zu kurz!
Der vierte und letzte Schritt besteht darin, die Stromversorgung der Schaltung  zu befestigen.
Batteriehalter dazu verwenden.
Achtung die Polarität der Batterie ist sehr wichtig.



********************************************************I*

KON TE XIS
Die Reißzwecken-Technologie  
Reißnagel-Schaltungen

160x100x10mm   120x80x8mm
Einfache elektronische Schaltungen realisiert

Im Handel gibt es eine Vielzahl von Elektronik-Baukästen.
Diese haben in der Regel nicht nur den Nachteil, recht teuer zu sein, man lernt auch mit diesen Stecksystemen das für angehende Elektroniker sehr wichtige Löten nicht.
Die Vorteile der Arbeit mit Reißzwecken / Brettschaltungen liegen klar auf der Hand:
Sie sind preiswert und man erwirbt außer den elektronischen Kenntnissen auch noch mechanische Fertigkeiten.
Zudem entstehen Geräte, die nicht gleich wieder auseinander genommen werden müssen.



300_a_fritz-x_Reißnagel-Brettschaltung - Reißzwecken-Technologie (16 Seiten)_1a.pdf

300_a_fritz-x_Brettschaltung - Elektronik auf Reißzwecken ER14 +++ (16 Seiten)_1a.pdf


https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/101835.pdf
https://www.heise.de/select/make/2016/6/1482146036717887
http://www.technik-schulprojekte.de/dateien/ElektronikEr14.pdf
http://www.jugendtechnikschule.de/front_content.php?idcat=527
https://books.google.at/books?id=HrBFCgAAQBAJ&pg=PA129&lpg=PA129&dq=Rei%C3%9Fzwecken+Schaltungen&source=bl&ots=jg7jF-gDOR&sig=kEqn4JD9sb1AxysxAi-d2g7XFvM&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi25peMpuTZAhVQKuwKHdI9A1Y4ChDoAQgqMAE#v=onepage&q=Rei%C3%9Fzwecken%20Schaltungen&f=false
https://www.darc.de/der-club/distrikte/p/ortsverbaende/31/bastelprojekte/
https://www.edunikum.de/elektrischer-strom/elektronikschaltungen/profischaltungen/led-lichtorgel-bausatz-mit-mikrofon-auf-holzbrett/a-7513/
http://www.daselektronikerforum.de/viewtopic.php?f=6&t=2425
http://www.strippenstrolch.mischnick.blog/1-1-1-das-loeten.html





13 Elektronik-Grundschaltungen ab 11 Jahre

Wer mit Kindern und Jugendlichen, vor allem mit Jungen, etwas wirklich Kreatives und vor allem Spannendes basteln möchte, hat es oft nicht leicht. In Kooperation mit der Schule, habe ich diesen Grundkurs (Elektro Technik) einmal angefangen und ihn hier für euch etwas Dokumentiert, damit ihr das Gleiche zu Hause, in der Jungschar, in der Schule oder mit euren Freuden mal nachbauen könnt.
Es gilt:
Probieren geht über studieren.
Durch das Nachbauen und Experimentieren, soll das Verstehen gefördert werden.
Also zuerst Praxis, dann die Theorie.
So macht lernen und verstehen Spaß. Alle Schaltpläne sind so gezeichnet, dass ihr sie ausdrucken, die Reißnägel durch das Papier in das Holz stecken und alles so verlöten könnt, wie auf dem Schaltplan zu sehen ist.
Oder ihr verwendet Lochraster Platinen.

1. LED mit Schalter                           § LED 4.5V
    1.1 LED mit Schalter und Summer          § BC548 LED Buzzer 4,5V
2. LED Schalter mit einem Transistor § BC547 4,5V
    2.1 Berührungs - und Regensensor         § Feuchte-Sensor BC547 LED 4,5V
    2.2 Füllstandsanzeiger
(UGW IO OGW)  § Füllstands-Sensor 3xBC547 3xLED 4,5V
3. Dämmerungsschalter                   § LDR03 BC547 LED 4,5V
    3.1 Hell-Schaltung                                     § LDR03 BC547 LED 4,5V
    3.2 Dunkel-Schaltung                               § LDR03 BC547 LED 4,5V
4. Zeitschalter                                  § 220uF BC547 LED 4,5V
5. Lichtschranke                              § LEDws LDR03 BC547 LEDrt 4,5V
6. Lichterorgel (
sound to light)         § BC547 3xLED 9V
7. Polungstester (+/- Tester)            § LEDbl LEDrt  4,5 bis 9V
8. einfacher Wechselblinker             § BC547 LEDrt LEDgn 9V
9. einstellbarer Wechselblinker         § 50kTrimmer
BC547 LEDrt LEDgn 9V
10. Alarmanlage                                § Reedkontakt BC547 LED  Buzzer 4,5V
11. LED mono Blitzer
    11.1
ohne einstellbarer Geschwindigkeit § 1N4148 LED BC547 BC557 100uF 4,5V
    11.2
mit einstellbarer Geschwindigkeit    § 100k Trimmer 1N4148 LED BC547 BC557 100uF 4,5V
 12. LED Wechselschalter                 § 2Ta BC547 LEDrt LEDgn
13. Dimmer                                         § 22k Trimmer BC548C BC558C LEDrt LEDgn 9V


300_a_fritz-x_Brettschaltung - 13 Elektronik-Grundschaltungen - auch ARDUINO (17 Seiten)_1a.pdf
https://www.kreativekiste.de/transistor-grundschaltungen-erlernen-und-elektronik-verstehen







********************************************************I*

Reißnagelbrett-RetroRadio II

Reißnagel – Brettschaltung II

von Dieter Zimmermann, DL2RR ([email protected])

https://nanopdf.com/download/reinagel-brettschaltung-ii_pdf

http://www.elo-web.de/elo/radio-roehrentechnik/retro-radios/reissnagel-brettschaltung

2016-07-22 13_55_51-ELO Radio- & Röhrentechnik Retro-Radios Reißnagelbrett-RetroRadio II.jpg


Neben der in [1] vorgestellten Variante der „Reißnagel-Modifikation" zum RetroRadio des Franzis-Verlages kreierte das RR-Team von P31 eine alternative Ausführung.

Die erste, von uns „Jahrmarktversion" genannt, war vorrangig für Veranstaltungen vorgesehen, bei denen weder Alter noch Vorkenntnisse der teilnehmenden Kinder vorhersehbar ist.
Bei öffentlichen Kinderfesten, Jugend-Aktionstagen etc. geht es doch in erster Linie darum, dass alle beteiligten Kindern ihr Radio in einer vorgegebenen Zeit bauen können, ohne sie dabei zu überfordern.
Die Lötarbeiten beschränken sich ausschließlich auf die Reißnägel des Brettchens.
Alle anderen Teile sind bereits vormontiert.






300_a_fritz-x_Reißnagel-Brettschaltung Mittelwellenradio PRO7_1a.pdf
300_a_fritz-x_Reißnagel-Brettschaltung II - Mittelwellenradio PRO7_1a.pdf







********************************************************I*
                               Winkler Schulbedarf
WERKPACKUNGEN > Elektronik & Technik > Elektronik Brettschaltungen
https://www.winklerschulbedarf.com/de/c/u1-wp-elektronik-brett-kart#1



Blinker mit LED Elektronik + Brettaufbau  Art. Nr. 100911  € 2,75

300_a_fritz-x_Kartonschaltung - LED Blinker (Schaltplan) § TUN=BC337 2xLED_1a.pdf
300_a_fritz-x_Brettschaltung -  LED Blinker § TUN 2xLED_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100911.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100910.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/at/i/blinker-mit-led-elektronik-brettaufbau-100911
 
 

Lötübung - LED - Blitzer Art. Nr. 101835 € 2,98
300_a_fritz-x_Brettschaltung - LED Blitzer § BC337 BC557 LED_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/101835.pdf

https://www.winklerschulbedarf.com/at/i/lotubung-led-blitzer-101835





Blumentopfwächter Art. Nr.100909   € 4,28

300_a_fritz-x_Brettschaltung -  Blumentopfwächter - Feuchte-Sensor § BC337 BC557_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100909.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/de/i/blumentopfwachter-100909
 
Kojak-Sirene Elektronik + Brettaufbau Art. Nr.100923  € 4,79

300_a_fritz-x_Kartonschaltung - Kojak-Sirene (Schaltplan) § BC337 BC557 Ls_1a.pdf
300_a_fritz-x_Brettschaltung -  Kojak-Sirene § BC337 BC557 Ls8Ohm-1W Dm50mm_1a.pdf

https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100922.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100923.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/de/i/kojak-sirene-elektronik-brettaufbau-100923





 
 
Lauflicht Elektronikteile + Brettaufbau Art. Nr.  100914   € 4,40
300_a_fritz-x_Kartonschaltung - Lauflicht (Schaltplan) § 5xLED 5xBC337_1a.pdf
300_a_fritz-x_Brettschaltung -  LED Lauflicht § TUN 5xLED 4,5V_1a.pdf

https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100913.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100914.pdf





 
 
LED - Spar - Taschenlampe p. Stk. Art. Nr.  101863   € 2,98

300_a_fritz-x_Brettschaltung -  LED Spar-Taschenlampe § Solarzelle 2V-120mA QX5252F 100uH_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/101863.pdf




Lichtschranke Elektronik + Brettaufbau Art. Nr.  100917   € 3,20

300_a_fritz-x_Brettschaltung -  Lichtschranke § LDR BC337 La3,8V-0,2A_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100917.pdf

https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100916.pdf
 
 
Sensor Elektronikteile + Brettaufbau  Art. Nr. 100906   € 1,94

300_a_fritz-x_Brettschaltung -  Sensor (Alarmgeber) Schaltplan § TUN=BC337 LED 4,5V_1a.pdf
300_a_fritz-x_Brettschaltung -  Sensor (Alarmgeber) § TUN LED_1a.pdf

https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100905.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100906.pdf


Sirene Elektronikteile + Brettaufbau Art. Nr.  100920   € 3,70

300_a_fritz-x_Kartonschaltung - Sirene (Schaltplan) § BC337 BC557 Ls8Ohm Dm50mm_1a.pdf
300_a_fritz-x_Brettschaltung -  Sirene § TUN=BC337 TUP=BC557 Ls(Ohm-1W_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100920.pdf







Solar - Leuchte mit Akku  Art. Nr. 101862  € 7,50

Diese faszinierende Solarleuchte beweist, dass sich hochwertige Solartechnik auch einfach herstellen lässt.
Eine Solarzelle (2 V/120 mA) lädt bei Tag einen NiMH-Akku (1,2 V) auf, der bei Nacht eine weiße LED zum Leuchten bringt.
Der Schaltungsaufbau erfolgt auf einer Sperrholzplatte (85 x 60 mm) und 6 Reißnägeln, die als Lötstützpunkte für die 3 Elektronikbauteile dienen.
Das Herzstück ist ein 4-poliges IC, das bei Tag die Aufladung des Akkus regelt und bei Nacht automatisch eine weiße LED einschaltet.
Gleichzeitig wirkt das IC auch als DC-Spannungswandler, der aus 1,2 V Akkuspannung die notwendigen 3,2 V für die weiße LED produziert.
Um die Elektronik im Außenbereich vor Feuchtigkeit zu schützen, wird die Schaltung in das beiliegende Kunststoffgehäuse eingebaut.
Mit dem beiliegenden Alustreifen kann die Leuchte auch an einem Stab, Zaun oder an einer Wand befestigt werden.
Die Leuchte lässt sich vielfach einsetzen:
z.B. als Beleuchtung für Hausnummern, Buswartehäuschen oder auch als Ladestation für 1,2 V Akkus uvm.
Lieferung inkl. Solarzelle, Akku und Kunststoffgehäuse. Größe: ca. 70 x 90 mm

300_a_fritz-x_Brettschaltung - 
Solarleuchte mit Akku § Solarzelle 2V-120mA QX5252F 100uH_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/101862.pdf

300_a_fritz-x_Reißnagel -  LED-Solar-Leuchte - Solarlampe § Solarmodul 3V-250mA SB130 BC547_1a.pdf
http://www.jugendtechnikschule.de/upload/pdf/JTS-SolarlampeBauanleitung_2.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/101862.pdf

https://www.winklerschulbedarf.com/at/i/solar-leuchte-mit-akku-p-stk-101862




LED - Spar - Taschenlampe Art. Nr. 101863 € 2,98


Einfach aufzubauende Taschenlampe die auch für Lötanfänger geeignet ist.
Mit der Sparschaltung holt man den letzten Rest aus einer eigentlich schon leeren 1,5 V Batterie und betreibt damit eine superhelle, weiße LED, die normalerweise mind. 3,2 V benötigt.
Ein Wunder? - Nein, ein IC wirkt als DC-Spannungswandler, der die benötigte Spannung liefert. Größe: ca. 90 x 30 x 10 mm

300_a_fritz-x_Reißnagel-Brettschaltung -  Akku-Solarlampe § QX 5252F TO-94  LEDws _1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/at/i/led-spar-taschenlampe-p-stk-101863
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/101863.pdf
http://www.jugendtechnikschule.de/upload/pdf/Akku-SolarlampeBauanleitung.pdf


Reißzwecken / Reißnägel mit vermessigtem Kopf
Holzbrettchen 160x100x10mm  (oder 120x80x8mm)
S = Schiebeschalter
KH= Kristall-Hörer
Buzzer = Piezo-Summer
9V = 9V Block-Batterie = 9V Transistor-Batterie




********************************************************I*
                    Reißzwecken-Orgel

Für ANFÄNGER:  Im Internet alles genauest beschrieben

Einfacher Sägezahngenerator

Die Schaltung besteht aus zwei Teilen, einem Oszillator mit den Transistoren T1 und T2, gefolgt von einem Verstärker mit T3 und T4. Der Oszillator erzeugt eine rudimentäre Sägezahnspannung an Kondensator C1. Damit er das tut, muss mit dem Griffel eine der „Tasten“ berührt werden. Dadurch wird vom Pluspol der Batterie kommend über R3, den Griffel, einige der Widerstände RK1 bis RK12 und schließlich R6 ein Ladestrom für C1 geliefert. Der Kondensator ist anfangs noch entladen. Die Spannung über C1 beginnt nun mehr oder weniger schnell zu steigen, wodurch der ansteigende Teil des Dreiecksignals entsteht.

Schaltplan für die elektronische Orgel


Die beiden Transistoren T1 und T2 sind noch gesperrt.
Das ändert sich schlagartig in dem Moment, in dem die Spannung an C1 etwa 0,6 V größer wird als die durch D1, R1 und R2 gebildete Referenzspannung an der Basis von T2. T2 beginnt nun zu leiten.
Dadurch bekommt T1 wiederum etwas Basisstrom, wodurch dieser ebenfalls beginnt, durchzusteuern, was wiederum T2 noch mehr durchsteuert und somit eine Mitkopplung entstehen lässt.
Die Folge ist, dass T1 und T2 bei Erreichen der Schaltschwelle beide augenblicklich voll durchsteuern und damit C1 sehr schnell entladen wird und so die fallende Sägezahnflanke entsteht. Ist der Kondensator leer, sperren beide Transistoren wieder.
Der kleine Ladestrom über die Widerstände reicht nicht, um die beiden Transistoren durchgesteuert zu halten.
Damit ist der abrupt fallende Teil des Sägezahnes abgeschlossen und der Prozess beginnt von neuem.

Die Referenzspannung für T2 liefert die grüne LED D1, die eine Fluss-Spannung von etwa 2,5 V hat. R1 liefert den Strom für die LED, damit sie dunkel als Einschaltkontrolle leuchtet und zur Einstellung des Arbeitspunktes.
R2 begrenzt den Strom durch die LED in dem Moment, in dem die beiden Transistoren durchsteuern, da T1 in diesem Moment den Vorwiderstand R1 überbrückt.
Je nach mit dem Griffel berührter Taste werden mehr oder weniger Widerstände der Reihenschaltung von RK1 bis RK12 wirksam, wodurch sich die Ladeströme für C1 und so die unterschiedlichen Frequenzen für die einzelnen Töne ergeben.
Die Widerstände sind so abgestuft, dass sich alle Halbtonschritte für eine komplette Oktave ergeben.
Weil teilweise untypische Widerstandswerte benötigt werden, sind bei einzelnen Tasten zwei Widerstände parallel geschaltet.
Alle Widerstände RKxx zusammen ergeben den tiefsten Ton auf der ganz linken Taste und ohne Widerstände ergibt sich der höchste Ton ganz rechts.
Im letzteren Fall sind dann nur noch R3 und R6 wirksam.
R6 wird so abgeglichen, dass der ganz linke und der ganz rechte Ton genau eine Oktave auseinanderliegen und alle Töne nacheinander gespielt eine normal klingende Tonleiter ergeben.
Damit nun überhaupt etwas zu hören ist, folgt auf den Oszillator noch ein Verstärker, der einen kleinen Lautsprecher ansteuert.
Die beiden Transistoren T3 und T4 bilden eine Darlington-Stufe, die einen sehr hochohmigen Eingang gewährleistet.
Dadurch kann der Verstärker mit dem hochohmigen Widerstand R5 die Sägezahnspannung an C1 vom Oszillator rückwirkungsfrei abgreifen.
Der Darlington-Folger liefert die Eingangsspannung nun niederohmig und genügend verstärkt an den Lautsprecher, um bei längerem Gebrauch schon mal an den Nerven der Eltern zu zupfen.
Den nötigen Strom dafür liefert (recht ausdauernd) über den Schalter S1 eine 9-V-Blockbatterie.
https://www.heise.de/select/make/2016/6/1482146036717887

https://www.heise.de/make/links/1606012






********************************************************I*
Winkler Schulbedarf
WERKPACKUNGEN > Elektronik & Technik > Elektronik Kartonschaltungen
https://www.winklerschulbedarf.com/de/c/u1-wp-elektronik-brett-kart#1



Blinker mit LED Elektronik + Kartonaufb. Art. Nr.100912   € 2,65
300_a_fritz-x_Kartonschaltung - LED Blinker (Schaltplan) § TUN=BC337 2xLED_1a.pdf
300_a_fritz-x_Kartonschaltung
- LED Blinker § TUN=BC337 2xLED_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100910.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100912.pdf



Kojak-Sirene Elektronik + Kartonaufbau Art. Nr.  100924   € 4,54
300_a_fritz-x_Kartonschaltung - Kojak-Sirene (Schaltplan) § BC337 BC557 Ls_1a.pdf
300_a_fritz-x_Kartonschaltung - Kojak-Sirene § BC337 BC557 Ls
_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100922.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100924.pdf

http://studylibde.com/doc/6515245/nr.-100922---winkler-schulbedarf
 



Lauflicht Elektronikteile + Kartonaufbau Art. Nr.  100915   € 4,30
300_a_fritz-x_Kartonschaltung - Lauflicht (Schaltplan) § 5xLED 5xBC337_1a.pdf
300_a_fritz-x_Kartonschaltung - Lauflicht § 5xLED 5xBC337
_1a.pdf

https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100913.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100915.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/de/i/lauflicht-elektronikteile-kartonaufbau-100915
https://nanopdf.com/download/lauflicht-elektronik-winkler-schulbedarf_pdf




Lichtschranke Elektronik + Kartonaufbau Art. Nr.  100918    € 3,10
300_a_fritz-x_Brettschaltung -  Lichtschranke (Schaltplan) § LDR TUN=BC337 La3,8V-0,2A_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100916.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100918.pdf



Sensor Elektronikteile + Kartonaufbau  Art. Nr.  100907   € 1,89
300_a_fritz-x_Brettschaltung -  Sensor (Alarmgeber) Schaltplan § TUN=BC337 LED 4,5V_1a.pdf
300_a_fritz-x_Kartonschaltung - Sensor - Alarmgeber - Wassersensor § BC337 4,5V_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100905.pdf

https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100907.pdf




Lötübung-Blinkender Christbaum Art. Nr. 100896 € 2,98

300_a_fritz-x_Kartonschaltung - Blinkender Christbaum (Schaltung) § blink LED 4LEDs 9V_1a.pdf
300_a_fritz-x_Kartonschaltung - Blinkender Christbaum § blink LED 4LEDs 9V_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100895.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100896.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/at/i/lotubung-blinkender-christbaum-100896








Sirene Elektronikteile + Kartonaufbau Art. Nr.  100921   € 3,70
300_a_fritz-x_Kartonschaltung - Sirene (Schaltplan) § BC337 BC557 Ls8Ohm Dm50mm_1a.pdf
300_a_fritz-x_Kartonschaltung - Sirene § Ls BC337 BC557
_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100919.pdf

https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100921.pdf
https://nanopdf.com/download/sirene-elektronik-winkler-schulbedarf_pdf

 



blanker Schaltdraht - Silberdtraht Dm 0,64mm (auf der Unterseite verlöten)
Bohrer Dm 1mm
Karton 160x100x1,5mm  (oder 120x80x1,5mm)
Meßstrippen mit KrokoKlemmen

S = Schiebeschalter
KH= Kristall-Hörer
Buzzer = Piezo-Summer
4,5V Taschenlampen-Batterie
9V = 9V Block-Batterie = 9V Transistor-Batterie






********************************************************I*
Elektronik & Technik > Elektronik Klemmsysteme für Anfänger
ähnlich PHILIPS/Schuco  EE2003 Experimentiersystem
Philips Elektronik Baukästen EE2002

Klemmfedern Art.-Nr. 100394
Lochplatte Art.-Nr. 100902

https://www.winklerschulbedarf.com/de/c/u1-wp-elektronik-klemmsysteme#1


https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100900.pdf
300_a_fritz-x_Lochrasterplatte - ELEKTRONIK-BeginnerSet § Klemmfedern La3,8V-0,2A BC337_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/100900.pdf




Elektronik & Technik > Elektronik Lötübungen für Anfänger
https://www.winklerschulbedarf.com/de/c/u1-wp-elektronik-lotubungen-fu#1

Lötübung - LED - Blitzer

https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/101835.pdf

300_a_fritz-x_Reißnagel-Brettschaltung -  LED-Blitzer § BC337 BC557 LED 16.000mcd_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/101835.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/de/i/lotubung-led-blitzer-101835









********************************************************I*
Winkler Schulbedarf
Elektronik & Technik > Elektronik Print Schaltungen
https://www.winklerschulbedarf.com/de/c/u1-wp-elektronik-print-schaltu#1


300_a_fritz-x_Printschaltung - MiniOrgel § 1N4148 BC337 Ls_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/Documents/Anleitungen_Werkpackungen/PDF_Ger/101456.pdf



1. Brain Game - Elektronisches Spiel  Winkler Art. Nr. 100927  € 7,90


Stundenlanger Spaß mit 4 LED´s und 4 Tastern.
Einfach aufzubauende Lötarbeit für ein faszinierendes elektronisches Spiel.
Ziel ist, die immer schneller werdenden, vorgezeigten Zufallsmuster zu wiederholen.
Geschwindigkeit und Schwierigkeit steigen an. Es können 4 verschiedene Levels ausgewählt werden.
Geringer Stromverbrauch, automatische Abschaltung.
Der integrierte Summer kann (zur Schonung Ihrer Nerven) abgeschaltet werden. Inkl. leicht verständlicher, auf Symbolen basierender, Arbeitsanleitung.
TIPP: 3 Stk. Mignon Batterien 1,5 V (Art. Nr. 100305) mitbestellen. Größe: ca. 50 x 65 mm
https://www.winklerschulbedarf.com/de/i/brain-game-elektronisches-spiel-100927


2. Elektronische Entscheidungshilfe  Winkler Art. Nr. 100933  € 4,60

Anspruchsvollere Lötarbeit, hilft beim Treffen von schwierigen Entscheidungen.
Auf Knopfdruck beginnen die Ja / Nein LED´s abwechselnd zu blinken, die Blinkgeschwindigkeit nimmt allmählich ab bis eine LED aufleuchtet.
Geringer Stromverbrauch: ca. 8 mA, automatische Abschaltung.
Die Batteriebox auf der Rückseite dient gleichzeitig als praktischer Aufsteller. Inkl. leicht verständlicher, auf Symbolen basierender, Arbeitsanleitung.
TIPP: Energieblock 9 V (Art. Nr. 100308) mitbestellen. Größe: ca. 55 x 30 mm


https://www.winklerschulbedarf.com/de/i/elektronische-entscheidungshilfe-100933



3. Glücksrad Winkler Art. Nr. 100929  € 5,84


Einfache Lötarbeit mit 10 LED´s.
Auf Tastendruck beginnt die „Drehbewegung“ welche sich allmählich verlangsamt.
Geringer Stromverbrauch, automatische Abschaltung.
Die Batteriebox auf der Rückseite dient gleichzeitig als praktischer Aufsteller. Inkl. leicht verständlicher, auf Symbolen basierender, Arbeitsanleitung.
TIPP: Energieblock 9 V (Art. Nr. 100308) mitbestellen. Größe: Ø ca. 64 mm

CD4060 CD4017 10xLEDs

https://www.winklerschulbedarf.com/de/i/glucksrad-100929




4. Infrarot-Lichtschranke m. Alarmgeber Winkler Art. Nr. 101449 € 6,98


Wird der unsichtbare Infrarot-Lichtstrahl unterbrochen, dann ertönt vom Summer ein lautes Alarmsignal.
Das Herzstück dieses Modells bildet eine PRINT-Lichtschranke, die zusammen mit den anderen Komponenten übersichtlich auf einem Brett montiert wird. Komplettbausatz inkl. Platine, Elektronikteile und Summer.
TIPP: Lötzinndraht (Art. Nr. 200483) und Flachbatterie 4,5 V (Art. Nr. 100304) mitbestellen.

https://www.winklerschulbedarf.com/de/i/infrarot-lichtschranke-m-alarmgeber-101449




5. Lauflicht Scanner / Chaser Winkler Art. Nr. 100930  € 7,90

Einfache Lötarbeit. 6 rote LED´s tasten von Seite zu Seite ab, wie bei KITT, dem Auto aus der bekannten Fernsehserie.
Durch die kompakten Maße ideal für den Einbau in Modellautos, Baseballkappen, uvm. Inkl. leicht verständlicher, auf Symbolen basierender, Arbeitsanleitung.
TIPP: Energieblock 9 V (Art. Nr. 100308) mitbestellen. Größe: ca. 55 x 25 mm

PIC10F200-I/PG

https://www.winklerschulbedarf.com/de/i/lauflicht-scanner-chaser-100930



6. PRINT-Alarmanlage mit Selbsthaltung Winkler Art. Nr. 101442 € 3,29


Der Alarm wird durch Unterbrechung einer Sicherungsschleife ausgelöst und erlischt erst, wenn ein Taster gedrückt wird.
Kann z.B. an Türen eingebaut werden.
Ein Summer (Art. Nr. 101965) kann problemlos angeschlossen werden.
TIPP: Flachbatterie 4,5 V (Art. Nr. 100304) mitbestellen.

300_a_fritz-x_Alarmanlage mit Selbsthaltung § BC337 LED_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/de/i/print-alarmanlage-mit-selbsthaltung-101442




7. PRINT-Feuchtigkeitsmelder (Sensor) Winkler Art. Nr. 101441 € 2,90

Durch Darlingtonschaltung entsteht ein hochempfindlicher Schalter.
Das Arbeitsblatt zeigt noch vier weitere Anwendungsmöglichkeiten auf:
z.B. Alarmanlage, Wasser-Überlaufanzeige, ...
Ein Summer (Art. Nr. 101965) vervollständigt die Schaltung.
TIPP: Flachbatterie 4,5 V (Art. Nr. 100304) mitbestellen.

300_a_fritz-x_Feuchtigkeitsmelder mit Sensor - Alarmanlage § BC337 LED_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/de/i/print-feuchtigkeitsmelder-sensor-101441




8. PRINT-Kojak-Sirene Winkler  Art. Nr. 101451   € 5,58


Es entsteht der klassische Kojak-Sound der amerikanischen Polizeisirene.
Die Lötübung beinhaltet alle Bauteile und eine umfangreiche Anleitung. Inklusive Lautsprecher.
TIPP: Flachbatterie 4,5 V (Art. Nr. 100304) mitbestellen.

300_a_fritz-x_Kojak-Sirene § BC337 BC557 Ls 2xLED_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/de/i/print-kojak-sirene-101451






9. PRINT-Lichtschranke (Dunkelschaltung)  Winkler  Art. Nr. 101448 € 3,99

Fällt Licht auf den Fototransistor, so erlischt die Leuchtdiode.
Die Lichtempfindlichkeit ist einstellbar,
 z.B. wenn es dunkel wird, schaltet sich automatisch eine Lampe ein.
TIPP: Flachbatterie 4,5 V (Art. Nr. 100304) mitbestellen.

300_a_fritz-x_IR-Lichtschranke (Dunkelschaltung) € CQY99 BPW40 BC337 LED_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/de/i/print-lichtschranke-dunkelschaltung-101448



10. PRINT-Lichtschranke (Hellschaltung) Winkler Art. Nr. 101447 € 3,99

Fällt Licht auf den Fototransistor, so leuchtet die Leuchtdiode auf.
Die Lichtempfindlichkeit ist einstellbar. Verwendung
z.B. als Diebstahl- oder Arbeitsplatzsicherung.
TIPP: Flachbatterie 4,5 V (Art. Nr. 100304) mitbestellen.

300_a_fritz-x_IR-Lichtschranke (Hellschaltung) € CQY99 BPW40 BC337 LED_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/de/i/print-lichtschranke-hellschaltung-101447



11. PRINT-Miniorgel Winkler  Art. Nr. 101456  € 7,80



Unsere Miniorgel erzeugt 10 frequenzstabile Töne, die über Trimmpotis eingestellt werden können.
Die Lautstärke wird über ein Drehpot geregelt.
Mit kräftigem Verstärker, inkl. Lautsprecher, schülergerechte Bauform. Spannung 4,5 - 9 Volt.
TIPP: Energieblock 9 V (Art. Nr. 100308) mitbestellen

300_a_fritz-x_MiniOrgel § BC337 Ls8Ohm Dm50mm Bat.9V_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/de/i/print-miniorgel-101456




12. PRINT-Relaisbaustein  Winkler  Art. Nr. 101446  € 3,58


Erst dieser Baustein ermöglicht die Kombination von PRINT-Schaltungen miteinander oder mit Motoren, usw.
Tipp: Flachbatterie 4,5 V (Art. Nr. 100304) mitbestellen.

300_a_fritz-x_RelaisBaustein § BC337 BC557 1N4148 Rel.5V LED_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/de/i/print-relaisbaustein-abverkauf-101446




13. Weihnachtsbaum mit blinkenden LEDs  Winkler  Art. Nr. 100925  € 5,89


Eine einfache Lötarbeit mit 16 blinkenden LED´s.
Die Batteriebox auf der Rückseite dient gleichzeitig als praktischer Aufsteller.
Niedriger Energieverbrauch: ca. 4 mA. Inkl. leicht verständlicher, auf Symbolen basierender, Arbeitsanleitung.
TIPP: Energieblock 9 V (Art. Nr. 100308) mitbestellen. Größe: ca. 60 x 100 mm

300_a_fritz-x_Weihnachtsbaum mit blinkenden LEDs (Velleman-Kit) § BC557 16xLED_1a.pdf
https://www.winklerschulbedarf.com/de/i/weihnachtsbaum-mit-blinkenden-led-s-100925






********************************************************I*
                                   Winkler Schulbedarf
Bausätze-Shop                                                                                                                      
http://www.jugendtechnikschule.de/front_content.php?idcat=527






Arbeitsblätter zum Herunterladen

http://www.jugendtechnikschule.de/front_content.php?idcat=387


Wir haben diese Arbeitsblätter im Rahmen unserer Kursangebote der JugendTechnikSchule erstellt, um Elektronik-Interessierten den Einstieg in dieses faszinierende Wissensgebiet zu erleichtern.
Sie sollen zum Nachbauen von Schaltungen und zum Experimentieren einladen.
In erster Linie richten sie sich an Anfänger, allerdings werden einige Dinge nicht bis ins letzte Detail erklärt.
Daher wird ein Anfänger zunächst vielleicht die Hilfe eines erfahreneren Menschen benötigen.
Wir empfehlen, zunächst das Arbeitsblatt "Allgemeine Einleitung" zu lesen.
Die Arbeitsblätter sollen vor allem praxisorientiertes Basteln anregen, trotzdem gehört ein gewisses Maß an Theorie dazu, denn so ganz ohne diese kann man eine Schaltung zwar aufbauen, aber man versteht nicht, wie und warum sie funktioniert. Außerdem hilft einem theoretisches Wissen, falls die Schaltung mal nicht funktionieren sollte.
Die Grundlagen der Elektronik vermitteln wir natürlich auch in unseren Kursen in der JugendTechnikSchule in Berlin.
Und auch an anderen Orten gibt es die Möglichkeit, Kurse zu besuchen.
Da Menschen "wie du und ich" - und keine Genies - diese Arbeitsblätter erstellt haben, besteht die Möglichkeit, dass sich Fehler oder Ungereimtheiten eingeschlichen haben.
Dafür möchten wir uns entschuldigen.
Über Verbesserungsvorschläge, Korrekturen oder konstruktive Kritik würden wir uns freuen, damit wir die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich erhöhen können.

Jugend Technik Schule

Brettschaltungen mit Reißnägel
Arbeitsblätter  Reißzwecken-Schaltungen

01. 300_a_fritz-x_Brettschaltung - Reißzweckentechnologie, Lötvorgang, Bauelemente_1a.pdf
02. 300_c_fritz-x_Brettschaltung - Kurzwellenempfänger § Spule BF256C BC547C 9V_1a.pdf
03. 300_c_fritz-x_Brettschaltung -  Bewegungsmelder - spricht auf Lichtänderung an § LDR03 BC547C Buzzer 9V_1a.pdf
04. 300_a_fritz-x_Brettschaltung - Blink-Duo (AMV) § BC547C 5xLED 9V_1a.pdf
05. 300_a_fritz-x_Brettschaltung - Blumentöpfwächter mit Feuchtesensor § BC547A BC557A LED 9V_1a.pdf
06. 300_a_fritz-x_Brettschaltung - Dampfwächter - Luftfeichte-Sensor § BC547A Ls50Ohm 9V_1a.pdf
07. 300_b_fritz-x_Brettschaltung - Elektronisches Feuerwerk § BC547A 18xLED 9V_1a.pdf
08. 300_b_fritz-x_Brettschaltung - Katzenauge (AMV) farbwechsel § 2xLEDgnrt BC557C 9V_1a.pdf
09. 300_a_fritz-x_Brettschaltung - Minisirene (AMV) BC547A Ls32Ohm1W 9V_1a.pdf
10. 300_b_fritz-x_Brettschaltung - Morsepiepser - Tongenerator § BC547 BC557 Ls50Ohm LED 9V_1a.pdf
11. 300_b_fritz-x_Brettschaltung - NF-Verstärker § 1N4148 BC547C BC557C Ls50Ohm 9V_1a.pdf
12. 300_a_fritz-x_Brettschaltung - Ruhige Hand - Geschicklichkeits-Spiel § gebogener Draht BC547 2xLED 9V_1a.pdf
13. 300_b_fritz-x_Brettschaltung - SchubladenWächter - Licht-Sensor § LDR03 BC547C BC557C Buzzer 9V_1a.pdf
14. 300_a_fritz-x_Brettschaltung - Spannungsindikator - Kartoffel-Batterie § AC117 AC116 NF-Übertrager KH_1a.pdf
15. 300_b_fritz-x_Brettschaltung - Thyristoralarm - Zeitverzögerte Alarmanlage § BC547A Thy.C106 Buzzer 9V_1a.pdf
16. 300_a_fritz-x_Brettschaltung - Vibrations-Alarm - Klatsch-Schalter § BC547C Buzzer Ls50Ohm LED 9V_1a.pdf
17. 300_a_fritz-x_Brettschaltung - Wasserwächter mit Feuchte-Sensor § BC547A BC557A Ls50Ohm 9V_1a.pdf
18. 300_b_fritz-x_Brettschaltung - Weihnachtsstern § BC547C 13xLED 9V_1a.pdf

19. 300_a_fritz-x_Brettschaltung - 2-Ton Hupe - Feuerwehr-Sirene (AMV) § BC547 BC557 Ls8Ohm 9V_1a.pdf


Reißzwecken / Reißnägel mit vermessigtem Kopf
Holzbrettchen 160x100x10mm  (oder 120x80x8mm)
S = Schiebeschalter
KH= Kristall-Hörer
Buzzer = Piezo-Summer
9V = 9V Block-Batterie = 9V Transistor-Batterie



Dateiname Dateityp Stand Größe
01. Allgemeine Einleitung Arbeitsblatt
Reißzweckentechnologie, Lötvorgang, Bauelemente
pdf 09.08.2007 4.26 MB
02. Audion Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: schwierig
pdf 09.08.2007 9.08 MB
03. Bewegungsmelder Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: schwierig
pdf 09.08.2007 3.52 MB
04. Blink-Duo Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: einfach
pdf 09.08.2007 1.77 MB
05. Blumentopfwaechter Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: einfach
pdf 09.08.2007 2.78 MB
06. Dampfwaechter Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: einfach
pdf 09.08.2007 4.52 MB
07. Feuerwerk Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: mittel
pdf 09.08.2007 2.34 MB
08. Katzenaugen Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: mittel
pdf 09.08.2007 1.13 MB
09. Minisirene Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: einfach
pdf 09.08.2007 2.57 MB
10. Morsepiepser Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: mittel
pdf 09.08.2007 1.73 MB
11. 1NF-Verstaerker Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: mittel
pdf 09.08.2007 4.44 MB
12. Ruhige Hand Weihnachtsbaum Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: mittel
pdf 09.08.2007 3.26 MB
13. Schubladenwaechter Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: mittel
pdf 09.08.2007 1.60 MB
14. Spannungsindikator Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: einfach
pdf 09.08.2007 4.20 MB
15. Thyristoralarm Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: mittel
pdf 09.08.2007 3.14 MB
16. Vibrationsalarm Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: schwierig
pdf 09.08.2007 2.65 MB
17. Wasserwaechter Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: mittel
pdf 09.08.2007 1.26 MB
18. Weihnachtsstern Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: schwierig
pdf 09.08.2007 5.46 MB
19. Zweitonhupe Arbeitsblatt
Schwierigkeitsgrad: mittel
pdf 09.08.2007 1.65 MB





www.physikfuerkids.de
www.dechemax.de
www.qsl.net/dl0fez
www.darc.de
www.jugend-forscht.de
www.kaf.de
www.bwinf.de
www.windworkers.de
www.techniclub.de




Jugend Technik Schule
Straße zum FEZ 2
D-12459 Berlin
mailto:[email protected]
Tel.  (030) 53 19 211 u. (030) 53 19 211
Fax (030) 53 53 45 8







********************************************************I*

Grundkurs elektronische Schaltungen


Wer mit Kinder und Jugendlichen etwas wirklich kreatives und vor allem spanendes basteln möchte hat es oft nicht leicht.
In der Kooperation mit der Schule habe ich diesen Grundkurs (Elektro Technik) einmal angefangen.

Und ihn hier für euch etwas Dokumentiert damit ihr das gleiche daheim, in der Jungschar in der Schule
oder mit eurem Freuden mal nachbauen könnt.


Schaltung 1   Led mit Schalter an einer 4,5 Volt Batterie          § 4,5V Flachbatterie 270R Ta LED 5mm rot 1,9V / 20mA
Schaltung 1.1 Led mit Schalter und Summer an einer 9 Volt Batterie § 9V Transistor-Batterie BC548 Summer LED
Schaltung 2   Led Schalter mit einem Transistor                    § Ta 39k 270R BC547 4,5V
Schaltung 2.1 Berührungs - und Regensensor                         § 2xBC547 330R LED Summer 4,5V
Schaltung 2.2 Füllstandsanzeiger                                   § 3xBC547 3xLED 4,5V
Schaltung 3   Dämmerungsschalter                                   § LDR03 BC547 LED 4,5V
Schaltung 4   Zeitschalter                                         § 220uF Ta BC547 LED 4,5V
Schaltung 5   Lichtschranke                                        § LDR 2xLED BC547 9V
Schaltung 6   sound to light Lichterorgel                          § Ls BC547 3xLED 9V
Schaltung 7   Polungstester (+/- Tester)                           § LEDrt LEDgl 270R 4,5V
Schaltung 8   einfacher Wechselblinker                             § 2xBC547 2xLED 9V
Schaltung 9   einstellbarer Wechselblinker                         § 50kPot. 2xBC547 2xLED 9V
Schaltung 10  Alarmanlage                                          § Reedkontakt TaAUS BC547 LED Summer 4,5V
Schaltung 11  LED mono Blitzer mit einstellbarer Geschwindigkeit   § 1N4148 100kPot. LED BC547npn BC557pnp 100uF 4,5V
Schaltung 12  Kirmes Lauflicht                                     § 8xBC547 470R 8xLED 9V
Schaltung 13  LED Wechselschalter                                  § 2xTa 2xBC547 2xLED 9V
Schaltung 14  Dimmer                                               § 100kPot 270R 2xLED 9V



http://www.kreativekiste.de/elektro/transistor-grundschaltungen-elektronik-verstehen
https://sites.google.com/site/bastelnelektroelektrik/elektro-grundkurs-kinder-jugendliche-led-transistor



300_a_fritz-x_Reißnagel-Brettschaltung - 14 Elektronik-Grundschaltungen  (Transistor-Schaltungen)_1a.pdf






********************************************************I*
REC Lehrmittel
Fa. REC electronic
Holzbrettchen Bausätze mit Reißnägel
Schaltpläne nicht vorhanden!

Reißnägel - Brettschaltungen Elektronik Bausätze 


Elektronikbausätze auf Holzbrettchen

16 Schaltungen auf Reißnägel - Brettschaltungen Elektronik Bausätze

HSx    Bausätze  auf Holzbrettchen
HS1   LED-Wechselblinker Bausatz
LED-Wechseblinker auf Holzbrettchen zum Selberbauen
Beschreibung
Unser LED-Wechselblinker besteht aus einem astabilen Multivibrator. Multivibrator bedeutet Vielfachschwinger und das weist auf eine Schaltung hin, die ohne äußeren Anstoß frei schwingt. Nach anlegen der Batterie beginnen die LED`s (5mm) abwechselnd zu blinken. Versorgungsspannung mit einer 9V-Batterien.
Der LED-Wechselblinker Bausatz HS1 enthält alle elektronischen Bauteile für 1 Schüler mit einer Funktionsbeschreibung, Bauanleitung/Bauplan mit Schaltplan.
Bauteile Stückliste
1 Holzbrett 80mm x 80mm, 4 Widerstände, 14 Reißnägel, 2 Transistoren, 2 Elkos, 2 LED 5mm, 20cm Brückendraht blank, 10cm Schaltdraht isoliert. 1 9V-Batterie-Clip, 1 Bauanleitung 2xDIN A4. Bausatz ohne oder mit 9V-Block-Batterien.
HD1P  LED-Wechselblinker mit Poti

HS2   Dämmerungs- Lichtsteuer Bausatz

Beschreibung
Mit der Lichtsteuerschaltung wird ein Dämmerungsschalter aufgebaut. Unsere Lichtgesteuerte-Schaltung besteht aus einem Fotowiderstand (LDR) und einer Verstärkerstufe (Transistor T1). Der elektrische Widerstand des LDR ändert sich mit dem Lichteinfall. Der Fotowiderstand ist im unbeleuchteten Zustand hochomig, bei Lichteinfall wird er niederohmig. Die Lichtempfindlichkeit ist über einen Trimmer einstellbar. Der Schaltzustand wird durch eine LED angezeigt. Versorgungsspannung mit einer 9V-Batterien.
Der Lichtsteuerschaltungs Bausatz HS2 enthält alle elektronischen Bauteile für 1 Schüler mit einer Funktionsbeschreibung, Bauanleitung/Bauplan mit Schaltplan.
Stückliste
1 Holzbrett 80x80mm, Reißnägel, 2 Widerstände, 1 Trimmwiderstand, 1 Diode, 1 Transistoren, 1 LDR-Widerstand, 1 LED 5mm, 20cm Brückendraht blank, 9V-Batterie-Clip, 1 Bauanleitung 2xDIN A4. Bausatz ohne oder mit 9V-Block-Batterien. Technische Daten
Betriebsspannung: 9-15V/DC, Stromaufnahme: 30mA, Abm.: (L xB) 80mm x 80mm
https://www.amazon.de/D%C3%A4mmerungs-Lichtsteuer-Bausatz-HS2-Holzbrettchen/dp/B01N9S8ULZ
HS3 Infrarot-Lichtschranke Bausatz
HS4   Wassermelder Bausatz
HS5   Sirenen Bausatz  mit Lautsprecher
HS6   Heißer Draht Bausatz
HS7   Lügendetektor Bausatz
HS8   LED-Lichtorgel Bausatz
HS9   Miniorgel Bausatz  mit Lautsprecher
HS10  LED-Lauflicht Bausatz
HS11  Alarmanlage Bausatz
HS12  Durchgangsprüfer Bausatz
HS13  Energie-Sparfrosch Bausatz
HS14  Blinkendes Herz Bausatz
HS15  Temperaturregler mit Schmitt-Trigger
HS16  Dämmerungsschalter mit Schmitt Trigger






********************************************************I*




Alle Bausätze der Baureihe HS..(Holzbrettschaltung) werden mit Reisszwecken (Reissnägel) auf einem Holzbrettchen aufgebaut.
Die Abbildung zeigt unsen Bausatz HS1 "LED-Wechselblinker".

Die Bauteile und Verbindungen werden auf die Reissnägel gelötet, welche vorher in das Holzbrett gedrückt wurden.
Die Reissnägel dienen als Lötstützpunkt,
d.h. man lötet alle Bauteile mit ihren Anschlussbeinchen sowie die Drahtverbindungen nach der Bestückungsvorlage auf den Reißzwecken (Reissnägelköpfen) fest.

Die Bausätze können mit- oder ohne 9V Batterie sowie als Gruppensatz (5 Stück) oder Klassensätze (10 Stück) ebenfalls mit- und ohne 9V Batterie geliefert werden.

http://www.rec-electronic.de/elektronik-bausaetze/elektronik-bausaetze-auf-holzbrettchen-mit-reissnaegel/index.html



LED-Sparschaltung (Brettschaltung)
300_a_fritz-x_Akku-Solarlampe Bauanleitung - Brettschaltung § QX5252F_1a.pdf







********************************************************I*
BUCH
Technikspiele selbst gemacht ...


Technikspiele (12) selbst gemacht ...
Dr. Hans Gruber
Einstieg in die Elektronik Teil 2
Jugendbuch Sachbuch


300_a_fritz-x_Einstieg in die Elektronik Teil 2 - Brettschaltung (Leseprobe)_1a.pdf






MFD Holzfaserplatte 8..10mm dick 100x160mm
Arbeitsblätter
www.jugendtechnikschule.de

Reißnagel Blink-Duo



Reißnagel 2-Ton-Hupe



Reißnagel Mini-Sirene



Sensor-Sirene als Reißnagel-Schaltung




Automatik-Sirene als Reißnagelschaltung


Bewegungs-Melder mit Stecktechnik



https://books.google.at/books?id=6TzuCgAAQBAJ&pg=PA203&lpg=PA203&dq=Rei%C3%9Fnagel-Brettschaltung&source=bl&ots=EbSOvsEea7&sig=eFSa1KS89cm19Mi-adwywk6BcrI&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwicq8So3trZAhWbHsAKHdqMAJEQ6AEIejAL#v=onepage&q=Rei%C3%9Fnagel-Brettschaltung&f=false



LED Spannungen        Strom
normal / superhell        normal low current
rot 1,6V / 2,4V              20mA / 2mA
gelb 2,4V / 3,0V
grün 2,4V / 3,5V
orange 2,2V / 2,6V
blau 3,0V / 3,6V
weiß 3,0V / 3,6V         superhell


********************************************************I*

                   Reißnagel + Grundbausätze Elektronik



Bausätze in ”Reißnageltechnik” dienen der Einführung in die Elektronik und eignen sich aufgrund der großzügigen Dimensionierung und Veränderbarkeit des Aufbaus zum Kennenlernen
und Erproben von elektronischen Bauteilen, sowie zum Planen von Layouts und somit als Vorstufe zu Platinenschaltungen.

Alle Bausätze sind leicht verständlich, einfach aufzubauen und betriebssicher.

Betriebsspannung 4,5 Volt

Alle Bausätze werden mit Bauplan und Bestückungsvorlage im Maßstab 1:1, die auf die Grundplatte aufgeklebt werden kann, geliefert.

Hier erhalten Sie die Aufkleber für die Grundplattenhttp://www.ellmitron.de/download-Dateien/Reissnagelvorlagen.pdf zum selbst ausdrucken. (als Ersatz)
Bitte achten Sie dabei darauf, dass der Ausdruck auch 1:1 und ohne Skalierung erfolgt.

Die Bauteile der Schaltungen können Sie auch ohne Reißnägel und Verbindungsdraht als "Grundbausatz" bekommen.
Das ist eine günstigere Alternative, wenn die Bausätze auf selbstgefertigten Platinen aufgebaut werden sollen.
Bei den Grundbausätzen sind daher auch die Lämpchenfassungen mit Lötstiften zum Platineneinbau ausgestattet.
Da die Platinengestaltung individuell ist, liegt pro Bestellung nur jeweils eine Anleitung des entsprechenden Reißnagelbausatzes bei.




Der Bausatz ist in drei verschiedenen Ausführungen lieferbar:
 
1. Bausatz mit Grundplatte:
Hier wird alles Material incl. Grundplatte, Reißnägeln und einer Anleitung pro Bausatz geliefert.
Die Schüler können also ohne zusätzliche Vorarbeit sofort loslegen.
 
2. Bausatz ohne Grundplatte:
Hier wird alles Material mit Reißnägeln und einer Anleitung pro Bausatz aber ohne Grundplatte geliefert.
 Diese Zusammenstellung eignet sich dann, wenn besonders kostengünstig mit eigenen Grundplatten gearbeitet werden soll oder die Schüler ein eigenes Layout auf einer eigenen Grundplatte erstellen sollen..
 
3. Grundbausatz:
Die Bauteile der Reißnagelbausätze können Sie auch ohne Reißnägel und Verbindungsdraht als "Grundbausatz" bekommen.
Das ist eine günstigere Alternative, wenn die Bausätze auf selbstgefertigten Platinen aufgebaut werden sollen.
Bei den Grundbausätzen sind daher auch die Lämpchenfassungen mit Lötstiften zum Platineneinbau ausgestattet.
Da die Platinengestaltung individuell ist, liegt pro Bestellung auch nur jeweils eine Anleitung des entsprechenden Reißnagelbausatzes bei


14 Produkte in Reißnagel + Grundbausätze Elektronik


Elektronikbausatz Einbruchsicherungmit allen Bauteilen
Art.Nr.: 11-801



Elektronikbausatz Sensortastemit allen Bauteilen
Art.Nr.: 11-802



Elektronikbausatz Lichtschrankemit allen Bauteilen




Elektronikbausatz Feuchtigkeitsmeldermit allen Bauteilen




Elektronikbausatz Wechselblinkermit allen Bauteilen
Art.Nr.: 11-805




Elektronikbausatz Blinklichtmit allen Bauteilen
Art.Nr.: 11-806



Elektronikbausatz Zeitschaltermit allen Bauteilen
Art.Nr.: 11-807



Elektronikbausatz Sirenemit allen Bauteilen
Art.Nr.: 11-808



Elektronikbausatz Miniorgelmit allen Bauteilen
Art.Nr.: 11-809



Elektronikbausatz Autohupemit allen Bauteilen
Art.Nr.: 11-810



Elektronikbausatz 4-Kanal-Lauflichtmit allen Bauteilen
Art.Nr.: 11-811



Elektronikbausatz LED-Verkehrsampelmit allen Bauteilen
Art.Nr.: 11-812



Elektronikbausatz Heulbojemit allen Bauteilen
Art.Nr.: 11-813



Elektronikbausatz Bewegungsmeldermit allen Bauteilen
Art.Nr.: 11-814


http://www.ellmitron.de/shop/bausaetze/reissnagelbausaetze/index-1.html






********************************************************I*

Winkler Schulbedarf 

Elektronik Brett- und Kartonschaltungen
http://www.winklerschulbedarf.com/at/c/u1-wp-elektronik-brett-kart
Elektronik Klemmsystem für Anfänger
http://www.winklerschulbedarf.com/at/c/u1-wp-elektronik-klemmsysteme
Elektronik Print Schaltungen
http://www.winklerschulbedarf.com/at/c/u1-wp-elektronik-print-schaltu



www.winklerschulbedarf.com

300_a_fritz-x_Lötübung - LED-Blitzer - Brettschaltung § BC337 BC557 LED_1a.pdf



Genaue DETAILS siehe

http://sites.schaltungen.at/elektronik/reissnagelbrett/winkler




********************************************************I*

Elektronik in 5 Lektionen



Wer in einer Jugendgruppe mit der Elektronik anfangen will, der muss sich einfache Versuche ausdenken, die mit wenig Aufwand sofort zu kleinen Erfolgen führen.
Hier ein Vorschlag mit einer Brotbrettschaltung, die von ganz klein immer etwas weiter wächst.
Es fängt an mit einer Leuchtdiode, einem Widerstand (100R bis 1k Ohm), einer Batterie und einem selbst gebauten Schalter.





Im zweiten Schritt soll der Schalter durch einen Transistor (BC548 oder BC337) ersetzt werden, oder man baut ihn zusätzlich ein.
Der Stromkreis kann dann entweder durch den Schalter oder durch den Transistor geschlossen werden.
Die drei Anschlüsse dürfen nicht vertauscht werden.
Der Emitter kommt an den Minuspol, der Kollektor an den Widerstand zur LED und die Basis bekommt einen eigenen Widerstand (10 bis 100 Kiloohm).
Nun kann man den Basisstrom einschalten.
Dann fließt auch Strom durch den Kollektor und die LED.





Die Schaltung zeigt, wie ein Transistor einen Strom verstärkt, denn der kleine Basisstrom bewirkt einen größeren Kollektorstrom.
Die selbe Schaltung kann schon als Berührungssensor verwendet werden, wenn die Finger nicht zu trocken sind.
Durch den Finger fließt nur ein winzig kleiner Strom.
Aber er reicht durch die Verstärkung des Transistors aus, um die LED leuchten zu lassen.



Noch eine kleine Änderung, dann wird aus der Schaltung eine Alarmanlage.
Eine Drahtschleife sichert
z.B. eine Tür. Wenn jemand die Tür öffnet, wird der Draht zertrennt, und die LED leuchtet.
Der Alarm geht auch los, wenn einer ganz schlau sein möchte und den Draht zerschneidet.





Mit noch einem weiteren Bauteil wird aus der Schaltung ein Zeitschalter.
Es ist ein Kondensator, genauer ein Elektrolytkondensator mit 100 bis 1000 Mikrofarad.
Auch hier müssen der Minuspol und der Pluspol beachtet werden.
Der Kondensator wird durch den Schalter aufgeladen und liefert dann einige Zeit lang genug Strom, um die LED leuchten zu lassen.





Beim ersten Probeeinschalten immer die Ohren zuhalten.


Der ganze Minikurs kann ganz ohne Theorie auskommen.
Am besten baut man erst ein Muster und lässt die Kinder oder Jugendlichen dann alles Schritt für Schritt nachbauen.
Wenn es aber jemand interessiert, hier sind die Schaltungen aller fünf Versuche.
Die Widerstandswerte sind nur Vorschläge.
Man nimmt einfach ähnliche, die gerade da sind.




http://www.b-kainka.de/bastel51.htm


********************************************************I*

                                  OPITEC
      40 Holzbrett  Elektro-  Elektronik-Schaltungen für Einsteiger
                   OPITEC Online Katalog
                                                                    Flash 9.0.124 erforderlich

Einfachste verkupferte Reißnägel Reisszwecken-Brettschaltungen Elektronik-Basteleien (Bauanleitung downloadbar)
gibt es bei http://de.opitec.com/ .


Empfohlenes Alter: ab 12 Jahre
Bauzeit: ca. 1..2 Stunden


Bei den OPITEC Werkpackungen handelt es sich nach Fertigstellung nicht um Artikel mit Spielzeugcharakter allgemein handelsüblicher Art, sondern um Lehr- und Lernmittel als Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
Diese Bausätze dürfen von Kindern nur unter Anleitung und Aufsicht von sachkundigen Erwachsenen gebaut und betrieben werden.
Für Kinder unter 4 Jahren nicht geeignet.


Für die in diesem Arbeitsblatt angebotenen Elektronikschaltungen empfehlen wir Ihnen als Montagemöglichkeiten:
1.  Montage auf 200x100x13,5mm Gipskartonplatten die ein müheloses Eindrücken der Reißnägel
und Lötösen als Lötpunkte gewährleisten.
vermwssingtwer Reißnagelkopf mit Elektroniklot überziehen und erst dann Bauteil anlöten.
2. Montage auf Streifenplatine
3. Montage auf Pertinax Lochplatten
4. Montage auf Holzplatten z.B. Gabunsperrholzplatten

Grundplatte aus Sperrholz 200x100x10mm ODER MDF-Platte 100x100x10mm
Gabunsperrholzplatte für Holzbrett-Schaltungen
Maße: ca. 200 x 100 x 8 mm, 1 Stück € 0,55

http://at.opitec.com/opitec-web/articleNumber/720786/kseeel/s/pa/p/2


http://at.opitec.com/opitec-web/c/kseeel/p/1/s/pa
bis
http://at.opitec.com/opitec-web/c/kseeel/p/4/s/pa
http://at.opitec.com/opitec-web/articleNumber/110110/kseeel/s/pa/p/1


Bauteile:
Vermessingte Reißnägel Dm=9mm
Widerstände je 10Stk. 33R 130Ω, 150Ω, 220R 680R 3,9kΩ, 1,0k 1,8k 2,4k 4,7kΩ, 5,6k  10k  12k 15k 33k 47k
Fotowiderstand LDR03
Trimmer 100k  1M
Folien-Kondensatoren  0,15uF  0,47uF
Tantal-Elko 2,2uF
Elkos 10uF/16V 22uF/16V 47uF/16V  100μF/16V und 220μF/16V 470uF/16V 1.000uF/16V
LED rot   5mm 1,9V/10mA
LED grün 5mm 2,3V/10mA
LED gelb 5mm 2,2V/10mA

10x Diode 1N4148
10x Diode 1N4001

Transistor BC548 npn (oder BC547 npn) C-B-E
Transistor BC558 pnp (oder BC557 pnp)  E-B-C
BC328C pnp
Buzzer = Pulston-Summer = Minisummer
Minisummer 4..9V - Pulston  magnetisch Dauer- und Pulston möglich, 4..9Vdc, 2800 Hz, 85 dB(A)/30cm, ca. ø 28 mm, mit Verpolungsschutz,
Minisummer magnetisch 2V..5Vdc 2800Hz, 85 dB(A)/30 cm, ca. ø 28 mm, mit Verpolungsschutz,


Klein-Lautsprecher 8 Ohm  ca. 150mW  Dm ca. 50mm
Miniatur-Lautsprecher 8 Ohm  200mW  Dm 57mm

Lampenfassung E10
4x Lämpchen 3,8V/70mA  (oder 3,8V/100mA)  550mAh  (Fassung E10)
Lämpchen 3,8V/70mA rot (oder 3,8V/100mA)  550mAh  (Fassung E10)
Blinkbirnchen E10
Elektromotor 6V

Druck-Taster
Druckschalter
Schalter 1x UM
Reedkontakt  14mm

10m Kupferlack-Draht Dm0,3..0,34mm
10m Kupferlack-Draht Dm0,6..0,64mm

Schalt-Y-Draht YV 0,5/0,9mm2
Schaltdraht Dm= 0,64mm rot +
Schaltdraht Dm= 0,64mm blau -
Schaltdraht Dm= 0,64mm schwarz  GND
Schaltdraht Dm= 0,64mm gelb  ~
Schaltdraht Dm= 0,64mm weiß


1m Federstahl-Draht Dm 0,5mm
Musiksaiten-Stahldraht Dm=0,25mm

Mignon-Batterie 1,5V (Typ AA)
Mignon-Batteriehalter dazu
4,5V Flachbatterie  Typ 3R12  oder 3LR12

9 Volt Blockbatterie  oder 9V Transistor-Batterie  Typ 6LR61  6F22    AM-6 
9V Batterie-Clip 9V dazu
Fahrrad-Glockenschale Dm ca. 40mm

2x Ringmagnet Dm 18x5x5mm
2x Scheiben-Magnet Keramik  Dm15x6mm
Zylinderkopf-Schrauben M3x6
Zylinderkopf-Schrauben M4x70mm
Senkkopf-Schrauben M3x16
Schrauben M4
Federbronze-Streifen
Messing-Nägel 20mm
2x Krokoklemmen rot
2x Krokoklemmen schwarz
Lüsterklemmen 2,5mm2

Lötkolben 230V / 25..30Watt
Elektronik-Lot
Kabel-Abisolierzange
Elektronik-Seitenschneider

Alle Werkpackungen beinhalten sämtliche Elektronikbauteile, Schaltdraht, sowie einen Schaltplan mit Funktionsbeschreibung und Bauteileerklärungen.
Lieferung aber ohne 4,5V Flach-Batterie und Grundplatte (Holz-Platine).
Montagemöglichkeiten (Platinen, Gipskarton, Holzbrettchen).



Reißnägel, 1000 Stück
zum Produkt

4,69€





Montageset für Elektronikbausätze

1,49€


Inhalt:
1 Sperrholzplatte ca. 165 x 115 x 8 mm,
2 Krokoklemmen, ca. 25 Reißnägel





********************************************************I*
Genaue DETAILS siehe

http://sites.schaltungen.at/elektronik/reissnagelbrett/opitec


Name Größe
300_a_OPITEC-x_103.199bd Grundversuch Stromkreis § Holzbrettchen 200x100x10mm Ta La3,8V_1a.pdf 1282878
300_a_OPITEC-x_105.015bd Elekto-Baukasten § Holzbrettchen La3,8V Sch Ta Buzzer_1a.pdf 1768707
300_a_OPITEC-x_105.129bd Tür-Klingel § Holzbrettchen Fahrrad Glockenschale SchraubeM4x20mm_1a.pdf 230027
300_a_OPITEC-x_105.180bd Reedkontakt-Motor § Holzbrettchen Reedkontakt Scheibenmagnet_1a.pdf 2201141
300_a_OPITEC-x_105.445bd Warnanlage § Holzbrettchen Reed Summer_1a.pdf 1728776
300_a_OPITEC-x_107.056bd Elektronik Miniatur Orgel § Holzbrettchen 8xTrimmer1M BC548 BC558_1a.pdf 2191813
300_a_OPITEC-x_107.388bd Elektromotor § Holzbrettchen Ringmagnet Draht_1a.pdf 2880437
300_a_OPITEC-x_107.399bd Elektromotor § Holzbrettchen Magnet15x6_1a.pdf 3132793
300_a_OPITEC-x_107.920bd Bimetall-Lüfter § Holzbrettchen Motor Dm21mm Thermobimetall_1a.pdf 1654776
300_a_OPITEC-x_110.017bd Grundversuche zur Elektronik § Holzbrettchen LDR LDD LDT LED BC548B_1a.pdf 371097
300_a_OPITEC-x_110.028bd Einbruchsicherung § Holzbrettchen BC548 La3,8V-0,07A_1a.pdf 278572
300_a_OPITEC-x_110.039bd Lichtschranke § Holzbrettchen LDR03 BC548 La3,8V_1a.pdf 147593
300_a_OPITEC-x_110.040bd Wechselblinker § Holzbrettchen BC548 La3,8V_1a.pdf 148129
300_a_OPITEC-x_110.051bd Blinklicht § Holzbrettchen BC548 BC558 La3,8V-70mA_1a.pdf 837229
300_a_OPITEC-x_110.062bd Sirene § Holzbrettchen BC558 BC548 Ls8Ohm_1a.pdf 153706
300_a_OPITEC-x_110.109bd 4-Kanal Lauflicht § Holzbrettchen BC328 La3,8V_1a.pdf 656116
300_a_OPITEC-x_110.110bd LED-Verkehrsampel § Holzbrettchen BC547B LEDrt LEDgn LEDge_1a.pdf 802065
300_a_OPITEC-x_110.121bd Heulboje § Holzbrettchen BC547B BC558C Ls8Ohm_1a.pdf 865562
300_a_OPITEC-x_110.132bd Bewegungsmelder - Cerberus § Holzbrettchen LDR03 BC548 LEDrt Buzzer_1a.pdf 658580
300_a_OPITEC-x_110.176bd Klatsch-Schalter § Holzbrettchen ECM CD4013 BC548 LEDrt_1a.pdf 213086
300_a_OPITEC-x_110.268bd Sensorik § Holzbrettchen NTC4,7k BC548 La3,8V LDR_1a.pdf 350701
300_a_OPITEC-x_110.626bd Elektronik-Lernprogramm § Holzbrettchen LEDrt 1N4148 BC548_1a.pdf 468995
300_a_OPITEC-x_111.563bd Geschicklichkeitsspiel - Heißer Draht § Holzbrettchen Draht Buzzer_1a.pdf 3119139
300_a_OPITEC-x_116.301bd Elektromotor Easy § Holzbrettchen Ring-Magnet_1a.pdf 2324993







DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE









Untergeordnete Seiten (3):DARC-ReißnagelOPITECWinkler