http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/lernpakete/pc-messtechnikWels, am 2016-04-04BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken ********************************************************************************************* DIN A4 ausdrucken (Heftrand 15mm / 5mm)
****************************************************************
Kompaktes USB Speicher-Oszilloskop mit 2 Tastköpfe Fa. pico Technologyhttps://www.picotech.com/oscilloscope/2200/picoscope-2200-specifications Die Oszilloskope der PicoScope-2200A-Serie bieten Ihnen eine kompakte und leichte moderne Alternative zu sperrigen Tisch- Geräten. Sie können jetzt ein Gerät mit 200 MHz und 1 GS/s problemlos in Ihrer Laptop-Tasche mitführen! Die Oszilloskope sind die ideale Lösung für Techniker im Außendienst und eignen sich hervorragend für zahlreiche Anwendungen wie die Forschung und Entwicklung, Prüfung, Ausbildung, Wartung und Überwachung sowie die Fehlersuche und Reparaturen. Die geringe Baugröße ist jedoch nicht der einzige Vorteil dieser PC-basierten Oszilloskope. Mit der PicoScope 6-Software sind High-End-Funktionen wie die serielle Entschlüsselung und Maskengrenzprüfung im Standard-Lieferumfang enthalten. Über kostenlose Updates werden regelmäßig neue Funktionalitäten zur Verfügung gestellt, bei deren Optimierung die Rückmeldungen der Nutzer berücksichtigt werden. Features (PicoScope 2204A): • 2 Kanäle • 10 MHz Bandbreite • Abtastrate 100 MS/s • Generator für anwenderdefinierte Wellenformen • Erweiterte digitale Trigger Persistenz-Anzeigemodi • Anschluss und Stromversorgung über USB • Kostenlose Software-Upgrades • Maskengrenzprüfung • Serielle Bus-Entschlüsselung • Kostenloses SDK und Beispielprogramme • Technischer Support und Aktualisierungen kostenlos • Software mit Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 kompatibel Lieferumfang: • Oszilloskop PicoScope 2204A • Zwei x1/x10 passive Tastköpfe • USB-Kabel • Software- und Referenz-CD • Schnellstartanleitung http://www.elektor.de/picoscope-2204a
https://www.conrad.at/de/pico-picoscope-2204a-2-kanal-oszilloskop-digitales-speicheroszilloskop-bandbreite-10-mhz-1005264.html?insert=U3&WT.srch=1&WT.mc_id=sea_9_Dynamic&gclid=CP7onPPv_8YCFVMatAodPFkKLw
DVD-1 (35 Dateien 203MByte)
|
Dateityp | Bezeichnung | Schwierigkeit | Größe | Bauteile | Volt | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.00.0 #PC-Spicesimulator NI Multisim auf DVD2) pr#078 |
![]() |
4 | 2 MB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.01.0 Spannungsmessung) pr#091 |
![]() |
4 | 259 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.02.0 Strommessung) pr#097 |
![]() |
4 | 157 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.03.0 Messungen mit Bargraph-Anzeige) pr#099 |
![]() |
4 | 41 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.04.0 Messungen mit dem Multimeter) pr#100 |
![]() |
4 | 934 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.05.0 Logarithmische Pegel) pr#106 |
![]() |
4 | 427 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.06.0 Messungen mit dem Funktionsgenerator) pr#109 |
![]() |
4 | 814 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.07.0 Messungen mit dem Leistungsmessgerät) pr#114 |
![]() |
4 | 535 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.08.0 Mess. Frequenzgangschreiber Bodeplotter) pr#119 |
![]() |
4 | 505 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.09.0 Messungen mit dem Frequenzzähler) pr#122 |
![]() |
4 | 484 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.10.0 Messungen mit dem Kennlinienschreiber) pr#125 |
![]() |
4 | 224 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.10.1 Diodenkennlinie) pr#127 |
![]() |
4 | 273 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.10.2 Transistorkennlinie und h-Parameter) pr#129 |
![]() |
4 | 366 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.10.3 Kennlinie für FETMOSFET-Transistoren) pr#132 |
![]() |
4 | 42 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.11.0 Messungen mit dem Logikanalysator) pr#133 |
![]() |
4 | 500 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.12.0 Messungen mit dem Klirrfaktormessgerät) pr#137 |
![]() |
4 | 348 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.13.0 Messungen mit dem Spektrenanalysator) pr#141 |
![]() |
4 | 1 MB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.14.0 Messungen mit dem Netzwerkanalysator) pr#148 |
![]() |
4 | 1 MB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.15.0 Messungen mit dem Digitaloszilloskop) pr#156 |
![]() |
4 | 41 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.16.0 Spannung messen mit dem Oszilloskop) pr#157 |
![]() |
4 | 1 MB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.17.0 Strom messen mit dem Oszilloskop) pr#162 |
![]() |
4 | 235 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.18.0 Phase messen mit dem Oszilloskop) pr#163 |
![]() |
4 | 833 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.19.0 Anstiegs- Abfallzeit messen m. d. Oszi) pr#167 |
![]() |
4 | 350 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.20.0 Periodenzeit Frequenz und Spektrum messen) pr#169 |
![]() |
4 | 565 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.21.0 Diodenkennlinien messen mit dem Oszi) pr#172 |
![]() |
4 | 487 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.21.1 Leistungsdioden) pr#178 |
![]() |
4 | 38 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.22.0 Transistorkennlinien messen mit dem Oszi) pr#179 |
![]() |
4 | 422 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.23.0 Röhrenkennlinien messen mit dem Oszi) pr#184 |
![]() |
4 | 36 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.23.1 Kennlinienschreiber für Trioden) pr#185 |
![]() |
4 | 860 KB | LernPak-x |
|
||||
![]() |
PC-Messtechnik-H. (07.24.0 Wichtige Kenndaten für digitale Oszi) pr#192 |
![]() |
4 | 38 KB | LernPak-x |
|
****************************************************************
DVD-3 (10 Dateien 614MByte)
Kapitel-8 (PC-Messplatzsteuerung LabVIEW)
NI LabVIEW 8.50 Mess- Prüf- Steuer- und Regel-Programm mit virtuelles Meß-Instrumenten
Einführung in LabVIEW
V8.5 ist eine Studentenversion
Suchergebnis
Dateityp | Bezeichnung | Schwierigkeit | Größe | Bauteile | Volt | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
PC-Messtechnik-Hand (08. #PC-Messplatzsteuerung mit LabVIEW auf DVD3) pr#195 |
![]() |
4 | 2 MB | LernPak-x |
|
![]() |
cbt#205 CBT Messtechnik (Messplatzsteuerung mit NI LabVIEW) |
![]() |
2 | 48 KB | LernPro-x |
|
****************************************************************
PC-Meßtechnik
Modulares Testsystem
MATS mobil DM 7.260,- 1995-03-01
Mit MATS stellt die Putzbrunner Firma Megalab ein mobiles System zur PC-gesteuerten Meßtechnik vor.
In einen Träger kann sich der Meßtechniker nach Wunsch modulare Meßinstrumente einbauen, diese über die RS-232-Schnittstelle verbinden und die Daten an einen mitgeführten Laptop oder ein Notebook weiterleiten.
Der Modulträger verborgt die Module mit Spannung, schirmt sie gegen Störungen ab und macht das System tragbar.
Die Palette der Meß- und Testmodule umfaßt
Universalzähler,
Signalgenerator,
Gleichspannungskalibrator,
Digital-Multimeter sowie
zwei Relais-Multiplexer.
Insgesamt sind bis zu 16 Module ansteuerbar.
Die mitgelieferte Software ist entweder MATS-Win mit grafischer Benutzeroberfläche oder VIZU für XT-Rechner.
Ein Komplettpaket mit Notebook, Tintenstrahldrucker, weiterer Software, Träger und Koffer liefert Megalab unter dem Namen „Meßtraveller".
Die abgebildete Konfiguration mit sechs Modulen, dem Träger und den genannten mitgelieferten Programmen kostet DM 7.260,-
Info:
IndustrieMesstechnik
Clemens-Hofbauer-Platz 10
A-1170 Wien
Tel. 0222 / 4865125
MegaLab Meßtechnik
Wernher-von-Braun-Straße 16
D-85640Putzbrunn
D-85640Putzbrunn
~307_a_MSR-x_MEGALAB Software MATSWIN V3.0 für die PC-Meßtechnik mit bildhafter Darstellung_1a.pdf
INDUSTRIEMESSTECHNIK (ATEWIN)
Ing. Erich Semrad,
Clemens-Hofbauer-Platz 10,
A-1170 Wien,
Tel. 0222 / 4865125,
MEGALAB Diskette 3,5“ MATSWIN V3.0 deutsch
Software ATEWIN Software,
Automatische Test Einrichtungen grafisch-bildhaft unter MS-Windows,
PC-gestützte elektrische Meßtechnik für Labor- und Servicebereich,
Hardware: MATSBOX MB-1 und Modell 6/97,
in www.schaltungen.at
~307_a_MSR-x_MEGALAB Software MATSWIN V3.0 für die PC-Meßtechnik mit bildhafter Darstellung_1a.pdf
STAND 1995-03,
MEGALAB Software MATSWIN V3.0 für die PC-Meßtechnik mit bildhafter Darstellung
MEGALAB Meßtechnik GmbH in Putzbrunn Lkr. München
Megalab Messtechnik,
Wernher-von-Braun-Straße,
D-85640 Putzbrunn bei München ,
Messwerterfassung, Schnelle PC Messtechnik,
Software ATEWIN, Automatische Test Einrichtungen grafisch-bildhaft unter MS-Windows
- - in www.schaltungen.at
~307_a_MSR-x_MEGALAB Software MATSWIN V3.0 für die PC-Meßtechnik mit bildhafter Darstellung_1a.pdf
STAND 1995-03,
Prenninger .com
AF/Datenmeßtechnik
E-P-K EinpreßkraftÜberwachungsanlagen,
L-B-M (LBM-2) LosbrechmomentÜberwachungsanlagen,
V-R-M Versuchs-Richtanlage-Meßeinrichtung,
H-A-K HöhenkorrekturRegler | Fritz Prenninger
MSR Messen Steuern Regeln und Elektrisches Messen Mechanischer Größen, Computergesteuerte Meßdatenerfassung
Dipl.-Ing. Andreas Stadler Automatisierte Anlagen- und Prozeßtechnik
Dipl.-Ing. Christof Prenninger CAMAC Computer Automated Measurement And Control
Stand 1995
DIN A4 ausdrucken
ENDE
****************************************************************
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]ENDE