http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/buecher/die-hohe-schuleWels, am 2016-07-01BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld [ ] [ Diese Site durchsuchen]DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken ********************************************************************************** DIN A4 ausdrucken *********************************************************
Personen die auf www.schaltungen.at mind. € 20,- gespendet haben,
scanne ich einzelne gewünschte Kapitel aus Die hoher Schule der Elektronik ein.
The Art Of Electronics Die hohe Schule der ElektronikInhaltsverzeichnis von www.schaltungen.at kostenlos downloadbar. ~300_a_elektor-x_Die hohe Schule der Elektronik – Paul Horowitz – Inhaltsverzeichnis der 5 Bände_1b.xls
INHALTSVERZEICHNIS Teil 1: Analogtechnik
587 Seiten
1. GRUNDLAGEN 15 EINFÜHRUNG 15 SPANNUNG, STROM UND WIDERSTAND 15 1.01 Spannung und Strom 15 1.02 Beziehung zwischen Spannung und Strom: Widerstände 18 1.03 Spannungsteiler 22 1.04 Spannungs- und Stromquellen 23 1.05 Theveninsche Ersatzschaltung 24 1.06 Kleinsignalwiderstand 29 SIGNALE 31 1.07 Sinusförmige Signale 31 1.08 Signalamplituden und Dezibel 32 1.09 Weitere Signale 33 1.10 Logische Pegel 35 1.11 Signalquellen 35 KONDENSATOREN UND WECHSELSTROMKREISE 37 1.12 Kondensatoren 37 1.13 RC-Schaltungen: U und I in bezug auf die Zeit 39 1.14 Differenzierglieder 42 1.15 Integrierglieder 43 SPULEN UND TRANSFORMATOREN 45 1.16 Spulen 45 1.17 Transformatoren 45 IMPEDANZ UND REAKTANZ 46 1.18 Frequenzanalyse reaktiver Schaltungen 48 1.19 RC-Filter 53 1.20 Zeigerdiagramme 59 1.21 „Pole" und Dezibel pro Oktave 60 1.22 Resonanzkreise und aktive Filter 60 1.23 Weitere Kondensatoranwendungen 61 1.24 Thevenin-Theorem verallgemeinert 62 DIODEN UND DIODENSCHALTUNGEN 62 1.25 Dioden 62 1.26 Gleichrichtung 64 1.27 Filtern von Versorgungsspannungen 65 1.28 Gleichrichterformen für Netzteile 66 1.29 Regler 68 1.30 Schaltungsanwendungen von Dioden 69 1.31 Induktive Belastung und Diodenschutz 72 WEITERE PASSIVE BAUTEILE 74 1.32 Elektromechanische Bauteile 74 1.33 Anzeigegeräte 77 1.34 Variable Bauteile 78 ZUSÄTZLICHE ÜBUNGEN 79 2. TRANSISTOREN 83 EINLEITUNG 83 2.1 Erstes Transistormodell: Stromverstärker 84 EINIGE GRUNDLEGENDE TRANSISTORSCHALTUNGEN 85 2.2 Transistorschalter 85 2.3 Emitterfolger 87 2.4 Emitterfolger als Spannungsregler 91 2.5 Vorspannung eines Emitterfolgers 92 2.6 Transistorstromquelle 94 2.7 Verstärker mit gemeinsamem Emitter 99 2.8 Phasenspalter ohne Verstärkung 101 2.9 Steilheit 102 EBERS-MOLL-MODELL, AUF TRANSISTORGRUNDSCHALTUNGEN ANGEWENDET . . 103 2.10 Verbessertes Transistormodell: Transkonduktanzverstärker 103 2.11 Noch einmal: der Emitterfolger 105 2.12 Noch einmal: der Verstärker mit gemeinsamem Emitter 106 2.13 Vorgespannter Verstärker mit gemeinsamem Emitter 108 2.14 Stromspiegel 112 VERSTÄRKERZUSAMMENSCHALTUNGEN 116 2.15 Gegentakt-Ausgangsstufen 116 2.16 Darlington-Zusammenschaltung 119 2.17 Bootstrapping 121 2.18 Differenzverstärker 123 2.19 Kapazität und der Miller-Effekt 127 2.20 Feldeffekttransistoren 129 EINIGE TYPISCHE TRANSISTORSCHALTUNGEN 130 2.21 Geregeltes Netzteil 130 2.22 Temperaturregler 130 2.23 Einfache Logikschaltung mit Transistoren und Dioden 131 UNMITTELBAR VERSTÄNDLICHE SCHALTUNGEN 133 2.24 Schaltungsvorschläge 133 2.25 Schlechte Schaltungen 134 ZUSÄTZLICHE ÜBUNGEN 134 3. FELDEFFEKTTRANSISTOREN 137 EINLEITUNG 137 3.1 FET-Eigenschaften 138 3.2 FET-Typen 141 MOSFET, JFET 141 3.3 Allgemeine FET-Eigenschaften 143 3.4 Drain-Eigenschaften beim FET 145 3.5 Herstellungsbedingte Schwankungen der FET-Eigenschaften 147 FET-GRUNDSCHALTUNGEN 149 3.6 JFET-Konstantstromquellen 149 3.7 FET-Verstärker 154 3.8 Sourcefolger 159 3.9 FET-Gatestrom 161 3.10 FETs als variable Widerstände 165 FET-SCHALTER 167 3.11 Analogschalter mit FETs 167 3.12 Beschränkungen der FET-Schalter 171 3.13 Einige Beispiele für FET-Analogschalter 179 3.14 MOSFET-Logik- und Leistungsschalter 181 3.15 Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit MOSFETs 200 UNMITTELBAR VERSTÄNDLICHE SCHALTUNGEN 201 3.16 Schaltungsvorschläge 201 3.17 Schlechte Schaltungen 201 4. RÜCKKKOPPLUNG UND OPERATIONSVERSTÄRKER 205 EINLEITUNG 205 4.1 Einführung in die Rückkopplung 205 4.2 Operationsverstärker 206 4.3 Die goldenen Regeln 207 GRUNDSÄTZLICHE OPERATIONSVERSTÄRKERSCHALTUNGEN 208 4.4 Invertierender Verstärker 208 4.5 Nichtinvertierender Verstärker 208 4.6 Folger 210 4.7 Stromquellen 210 4.8 Grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen bei Operationsverstärkerschaltungen 213 EIN OPERATIONSVERSTÄRKER-SMÖRGÄSBORD 214 4.9 Lineare Schaltungen 214 4.10 Nichtlineare Schaltungen 218 EINE GENAUE BETRACHTUNG DES VERHALTENS VON OPERATIONSVERSTÄRKERN 220 4.11 Abweichungen vom idealen Verhalten eines Operationsverstärkers 220 4.12 Auswirkungen der Operationsverstärkerbegrenzungen auf das Schaltungsverhalten 225 4.13 Kleinleistungs- und programmierbare Operationsverstärker 229 EINE GENAUERE BETRACHTUNG AUSGEWÄHLTER OPERATIONS-VERSTÄRKERSCHALTUNGEN 245 4.14 Logarithmischer Verstärker 245 4.15 Aktiver Spitzendetektor 250 4.16 Abtasten und Halten 253 4.17 Aktive Klemme 255 4.18 Absolutwertschaltung 256 4.19 Integratoren 257 4.20 Differentiatoren 259 OPERATIONSVERSTÄRKERBETRIEB MIT EINFACHER STROMVERSORGUNG 259 4.21 Vorspannung eines Wechselstromverstärkers mit einfacher Stromversorgung 260 4.22 Operationsverstärker mit einfacher Stromversorgung 260 KOMPARATOREN UND SCHMITT-TRIGGER 265 4.23 Komparatoren 265 4.24 Schmitt-Trigger 267 RÜCKKOPPLUNG MIT VERSTÄRKERN MIT BEGRENZTER VERSTÄRKUNG 268 4.25 Verstärkungsgleichung 268 4.26 Wirkungen von Rückkopplung bei Verstärkerschaltungen 269 4.27 Zwei Beispiele für Transistorverstärker mit Rückkopplung 273 EINIGE TYPISCHE OPERATIONSVERSTÄRKERSCHALTUNGEN 275 4.28 Universal-Laborverstärker 275 4.29 Spannungsgesteuerter Oszillator 277 4.30 JFET-Linearschalter mit REIN-Kompensation 277 4.31 TTL-Nulldurchgangsdetektor 279 4.32 Schaltung zur Abtastung des Belastungsstroms 279 FREQUENZKOMPENSATION BEIM RÜCKKOPPLUNGSVERSTÄRKER 279 4.33 Verstärkung und Phasenverschiebung in Abhängigkeit von der Frequenz 281 4.34 Methoden der Verstärkerkompensation 282 4.35 Frequenzgang des Rückkopplungsnetzwerks 285 UNMITTELBAR VERSTÄNDLICHE SCHALTUNGEN 289 4.36 Schaltungsvorschläge 289 4.37 Schlechte Schaltungen 289 ZUSÄTZLICHE ÜBUNGEN 289 5. AKTIVE FILTER UND OSZILLATOREN 301 AKTIVE FILTER 301 5.1 Frequenzgang bei RC-Filtern 301 5.2 Ideales Verhalten mit LC-Filtern 302 5.3 Einstieg in aktive Filter: ein Überblick 303 5.4 Grundsätzliche Kriterien für Filterverhalten 305 5.5 Filtertypen 306 AKTIVE FILTERSCHALTUNGEN 311 5.6 VCVS-Schaltungen 313 5.7 Entwurf von VCVS-Filtern mit Hilfe unserer Tabelle 313 5.8 Zustandsvariable Filter 315 5.9 Doppel-T-Lochfilter 319 5.10 Gyratorfilterausführungen 320 5.11 Schaltkondensatorfilter 321 OSZILLATOREN 324 5.12 Grundsätzliches über Oszillatoren 324 5.13 Kippschwingungsoszillatoren 324 5.14 Der klassische Timer-Chip: der 555 326 5.15 Spannungsgesteuerte Oszillatoren 330 5.16 Quadraturoszillatoren 331 5.17 Wien-Brücke und LC-Oszillatoren 336 5.18 LC-Oszillatoren 337 5.19 Quarzkristalloszillatoren 339 UNMITTELBAR VERSTÄNDLICHE SCHALTUNGEN 344 5.20 Schaltungsvorschläge 344 ZUSÄTZLICHE ÜBUNGEN 344 6. SPANNUNGSREGLER UND STROMVERSORGUNGSSCHALTUNGEN 349 GRUNDSCHALTUNGEN FÜR REGLER MIT DEM KLASSISCHEN 723 349 6.1 Der 723-Regler 349 6.2 Positiver Regler 351 6.3 Hochstromregler 353 WÄRME- UND LEISTUNGSPLANUNG 355 6.4 Leistungstransistor und Wärmeableitung 355 6.5 Strombegrenzung durch Rückfaltung 358 6.6 Überspannungsschutzschaltungen 359 6.7 Weitere Überlegungen zum Entwurf von Hochstromnetzteilen 362 6.8 Programmierbare Netzteile 364 6.9 Beispiel für eine Netzteilschaltung 366 6.10 Weitere Regler-ICs 367 DAS UNGEREGELTE NETZTEIL 368 6.11 Bauteile der Netzleitung 368 6.12 Transformator 371 6.13 Gleichstrombauteile 372 SPANNUNGSREFERENZEN 374 6.14 Zenerdioden 374 6.15 Bandgap-Referenzen (UBE-Referenz) 378 DREI- UND VIERPOLIGE REGLER 384 6.16 Dreipolige Regler 384 6.17 Einstellbare dreipolige Regler 386 6.18 Weitere Anmerkungen zu dreipoligen Reglern 387 6.19 Schaltregler und Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler 399 NETZTEILSCHALTUNGEN FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN 413 6.20 Hochspannungsregler 413 6.21 Rausch- und driftarme Netzteile 420 6.22 Mikroleistungsregler 422 6.23 Spannungskonverter mit „fliegendem" Kondensator (Ladungspumpe) 424 6.24 Konstantstromversorgungen 425 6.25 Kommerzielle Netzteilmodule 429 UNMITTELBAR VERSTÄNDLICHE SCHALTUNGEN 431 6.26 Schaltungsvorschläge 431 6.27 Schlechte Schaltungen 431 ZUSÄTZLICHE ÜBUNGEN 431 7. PRÄZISIONSSCHALTUNGEN UND RAUSCHARME TECHNIKEN 437 ENTWURFSTECHNIKEN VON PRÄZISIONSOPERATIONSVERSTÄRKERN 437 7.1 Präzision und Dynamikbereich 437 7.2 Fehlerbudget 438 7.3 Schaltungsbeispiel: Präzisionsverstärker mit automatischem Nulloffset 438 7.4 Ein Fehlerbudget für Präzisionsschaltungen 440 7.5 B auteilfehler 441 7.6 Verstärkereingangsfehler 443 7.7 Verstärkerausgangsfehler 450 7.8 Autonullende (chopperstabilisierte) Verstärker 461 DIFFERENZ- UND MESSVERSTÄRKER 468 7.9 Differenzverstärker 470 7.10 Standard-Meßverstärker mit drei Operationsverstärkern 474 VERSTÄRKERRAUSCHEN 477 7.11 Ursprung und Arten von Rauschen 478 7.12 Signal-Rausch-Verhältnis und Rauschzahl 483 7.13 Transistorverstärkerspannungs- und -stromrauschen 486 7.14 Rauscharme Transistorschaltungen 488 7.15 FET-Rauschen 494 7.16 Auswählen von rauscharmen Transistoren 496 7.17 Rauschen in Differenz- und Rückkopplungsverstärkern 496 RAUSCHMESSUNGEN UND RAUSCHQUELLEN 500 7.18 Messungen ohne Rauschquelle 500 7.19 Messungen mit einer Rauschquelle 501 7.20 Rausch- und Signalquellen 503 7.21 Bandbreitenbegrenzung und Messung der effektiven Spannung 504 7.22 Rauschpotpourri 506 INTERFERENZ: ABSCHIRMUNG UND ERDUNG 507 7.23 Interferenz 507 7.24 Signalerde 509 7.25 Erdung zwischen Geräten 509 UNMITTELBAR VERSTÄNDLICHE SCHALTUNGEN 518 7.26 Schaltungsvorschläge 518 ZUSÄTZLICHE ÜBUNGEN 518 ANHANG ANHANG A: OSZILLOSKOPE 525 ANHANG B: MATHEMATIK 531 ANHANG C: FARBCODES FÜR SCHICHTWIDERSTÄNDE MIT 5% TOLERANZ 534 ANHANG D: WIDERSTÄNDE MIT 1% GENAUIGKEIT 535 ANHANG E: SCHALTPLÄNE ZEICHNEN 537 ANHANG F: LASTKENNLINIEN 540 ANHANG G: TRANSISTORSÄTTIGUNG 543 ANHANG H: BUTTERWORTH-LC-FILTER 545 ANHANG I: ELEKTRONIKZEITSCHRIFTEN 549 ANHANG J: IC-BEZEICHNUNGEN 550 ANHANG K: DATENBLÄTTER 552 BIBLIOGRAPHIE 579 STICHWORTVERZEICHNIS 583 TABELLENVERZEICHNIS 1.1 Dioden 63 2.1 Ausgewählte ICleinsignaltransistoren 133 3.1 JFETs 150 3.2 Ausgewählte MOSFETs 152 3.3 Paarweise angepaßte n-KANAL-JFETs 154 3.4 Dioden zur Stromregelung 155 3.5 Leistungs-MOSFETs 194 3.6 Vergleich BJT - MOSFET 196 3.7 Typische elektrostatische Spannungen 200 4.1 Operationsverstärker 230 4.2 Empfohlene Operationsverstärker 244 4.3 Hochspannungs-Operationsverstärker 247 4.4 Leistungsoperationsverstärker 248 5.1 Vergleich des Verhaltens von Tiefpaßfiltern im Zeitbereich 311 5.2 VCVS-Tiefpaßfilter 313 5.3 Oszillatoren vom 555-Typ 329 5.4 VCO-Auswahl 333 6.1 Ausgewählte bipolare Leistungstransistoren 356 6.2 Schaltspitzenunterdrücker für 130 Volt Wechselstrom 369 6.3 Netzfilter für 115 Volt Wechselstrom (IEC-Stecker) 370 6.4 Gleichrichter 375 6.5 Zener- und Referenzdioden 378 6.6 500-mW-Zenerdioden 378 6.7 IC-Spannungsreferenzen 380 6.8 Festspannungsregler 388 6.9 Einstellbare Spannungsregler 390 6.10 Doppelspurregler 397 7.1 Sieben Präzisions-Opamps 448 7.2 Präzisions-Opamps 452 7.3 Hochgeschwindigkeits-Präzisionsoperationsverstärker 462 7.4 Schnelle Puffer 467 7.5 Meßverstärker 479 D.1 Ausgewählte Widerstände 536 H.1 Butterworth-Tiefpaßfilter (RL = 1Ohm) 545 ********************************************************* INHALTSVERZEICHNIS Teil 2: Digitaltechnik 646 Seiten 8. DIGITALELEKTRONIK 15 GRUNDSÄTZLICHE BEGRIFFE DER LOGIK 15 8.1 Digital im Gegensatz zu analog 15 8.2 Logische Zustände 16 8.3 Zahlencodes 17 8.4 Gatter und Wahrheitstabellen 22 8.5 Diskrete Schaltungen für Gatter 25 8.6 Beispiel für eine Gatterschaltung 25 8.7 Notation in der Aussagenlogik 27 TTL UND CMOS 28 8.8 Katalog üblicher Gatter 28 8.9 IC-Gatterschaltungen 29 8.10 Eigenschaften von TTL und CMOS 30 8.11 Baugruppen mit drei Zuständen und offenem Kollektor 31 KOMBINATORISCHE LOGIK 36 8.12 Logische Identitäten 36 8.13 Minimierung und Karnaugh-Tafeln 37 8.14 Als IC erhältliche kombinatorische Funktionen 39 8.15 Implementierung arbiträrer Wahrheitstabellen 45 SEQUENTIELLE LOGIK 50 8.16 Bausteine mit Speicher: Flipflops 50 8.17 Getaktete Flipflops 53 8.18 Verbindung von Speicher und Gattern: sequentielle Logik 59 8.19 Synchronisierer 61 MONOSTABILE MULTIVIBRATOREN 64 8.20 Eigenschaften des Monoflop 64 8.21 Schaltungsbeispiel für einen Monoflop 66 8.22 Vorsichtshinweise zu Monoflops 67 8.23 Timing mit Zählern 69 ALS IC ERHÄLTLICHE SEQUENTIELLE FUNKTIONEN 69 8.24 Latches und Register 71 8.25 Zähler 71 8.26 Schieberegister 73 8.27 Sequentielle PALs 75 8.28 Verschiedene sequentielle Funktionen 90 EINIGE TYPISCHE DIGITALSCHALTUNGEN 92 8.29 Modulo-n-Zähler: ein Beispiel für Timing 92 8.30 Multiplex-LED-Digitaldisplay 96 8.31 Teleskopsteuerung 97 8.32 Ein n-Impuls-Generator 98 PATHOLOGIE DER LOGIK 100 8.33 Gleichstromprobleme 100 8.34 Schaltprobleme 102 8.35 Angeborene Schwachpunkte von TTL und CMOS 104 UNMITTELBAR VERSTÄNDLICHE SCHALTUNGEN 107 8.36 Schaltungsvorschläge 107 8.37 Schlechte Schaltungen 107 ZUSÄTZLICHE ÜBUNGEN 107 9. DIGITAL UND ANALOG TREFFEN SICH 117 KOPPLUNG VON CMOS- UND TTL-LOGIK 117 9.1 Chronologie der Logikfamilien 117 9.2 Eingangs- und Ausgangseigenschaften 122 9.3 Anpassung zwischen Logikfamilien 125 9.4 Ansteuerung von CMOS- und TTL-Eingängen 126 9.5 Ansteuerung von Digitallogik durch Komparatoren und Operationsverstärker 130 9.6 Einige Anmerkungen zu Logikeingängen 132 9.7 Komparatoren 133 9.8 Ansteuerung externer digitaler Verbraucher durch CMOS und TTL 137 9.9 NMOS-LSI-Schnittstellen 142 9.10 Optoelektronik 144 DIGITALE SIGNALE UND LANGE LEITUNGEN 153 9.11 Interne Verbindungen 154 9.12 Verbindungen zwischen einzelnen Leiterplatten 156 9.13 Datenbusse 156 9.14 Kabelansteuerung 158 ANALOG/DIGITAL-UMWANDLUNG 169 9.15 Einführung in die A/D-Umwandlung 169 9.16 Digital-Analog-Wandler (DACs) 170 9.17 (Mittelode) DACs im Zeitbereich 173 9.18 Multiplikations-DAC s 175 9.19 Auswahl eines DAC 175 9.20 Analog/Digital-Wandler 176 9.21 Verfahren des Ladungsausgleiches 182 9.22 Ungewöhnliche A/D- und D/A-Wandler 186 9.23 Wahl eines ADC 188 BEISPIELE ZUR A/D-UMWANDLUNG 194 9.24 16-Kanal-A/D-Datenerfassungssystem 194 9.25 3 1/2-stelliges Voltmeter 196 9.26 Coulombmeter 196 PHASENREGELKREISE (PHASE-LOCKED-LOOPS) 199 9.27 Einführung in Phasenregelkreise 199 9.28 PLL-Aufbau 204 9.29 Schaltungsbeispiel: Frequenzvervielfacher 205 9.30 Einfangen und Verriegeln einer PLL 209 9.31 Einige PLL-Anwendungen 210 PSEUDOZUFÄLLIGE BITSEQUENZEN UND RAUSCHERZEUGUNG 214 9.32 Digitale Rauscherzeugung 214 9.33 Sequenzen eines rückgekoppelten Schieberegisters 214 9.34 Analoge Rauscherzeugung von Sequenzen mit maximaler Länge 217 9.35 Leistungsspektrum von Schieberegistersequenzen 217 9.36 Tiefpaßfilter 219 9.37 Ergänzungen 221 9.38 Digitalfilter 224 UNMITTELBAR VERSTÄNDLICHE SCHALTUNGEN 227 9.39 Schaltungsvorschläge 227 9.40 Schlechte Schaltungen 227 ZUSÄTZLICHE ÜBUNGEN 228 10. MIKROCOMPUTER 233 MINICOMPUTER, MIKROCOMPUTER UND MIKROPROZESSOREN 233 10.1 Computerarchitektur 234 EIN COMPUTER-BEFEHLSSATZ 239 10.2 Assemblersprache und Maschinensprache 239 10.3 Vereinfachter Befehlssatz beim 8086/8 239 10.4 Ein Programmierbeispiel 245 BUSSIGNALE UND ANKOPPLUNG 246 10.5 Grundlegende Bussignale: Daten, Adresse, Strobe 246 10.6 Programmierter I/O: Datenausgabe 247 10.7 Programmierter I/O: Dateneingang 250 10.8 Programmierter I/O: Statusregister 252 10.9 Interrupts 255 10.10 Interruptverarbeitung 257 10.11 Interrupts allgemein 260 10.12 Direkter Speicherzugriff 265 10.13 Zusammenfassung der Bussignale des IBM-PC 267 10.14 Synchrone und asynchrone Buskommunikation 271 10.15 Weitere Mikrocomputerbusse 272 10.16 Anschluß von Peripheriegeräten an den Computer 276 SOFTWARE-SYSTEMKONZEPTE 278 10.17 Programmierung 279 10.18 Betriebssysteme, Dateien und Speichereinsatz 281 BEGRIFFE DER DATENKOMMUNIKATION 284 10.19 Serielle Kommunikation und ASCII 285 10.20 Parallele Kommunikation: Centronics, SCSI, IPI, GPIB (488) 295 10.21 Lokale Rechnernetze 301 10.22 Interfacebeispiel: Hardware-Datenverpackung 303 10.23 Zahlenformate 305 11. MIKROPROZESSOREN 309 EINE GENAUE BETRACHTUNG DES 68008 310 11.1 Register, Speicher und I/O 310 11.2 Befehlssatz und Adressierung 311 11.3 Darstellung in Maschinensprache 317 11.4 Bussignale 319 EIN VOLLSTÄNDIGES ENTWURFSBEISPIEL: ANALOGER MITTELWERTBILDNER . . . 327 11.5 Schaltungsplanung 328 11.6 Programmieren: Umschreiben der Aufgabe 342 11.7 Programmierung: Details 346 11.8 Betriebsverhalten 368 11.9 Einige Nachbemerkungen 369 MIKROPROZESSORHILFSCHIPS 371 11.10 Mittelintegration 372 11.11 Peripherie-LSI-Chips 374 11.12 Speicher 383 11.13 Weitere Mikroprozessoren 394 11.14 Emulatoren, Entwicklungssysteme, Logikanalysatoren und Auswerteplatinen 395 12. TECHNIKEN DER ELEKTRONIKKONSTRUKTION 401 VERFAHREN ZUR PROTOTYPENTWICKLUNG 401 12.1 Experimentierplatinen 401 12.2 Experimentierplatinen für gedruckte Schaltungen 401 12.3 Wire-Wrap-Platinen 402 GEDRUCKTE SCHALTUNGEN 404 12.4 Leiterplattenherstellung für gedruckte Schaltungen 404 12.5 Entwurf gedruckter Schaltungen 409 12.6 Bestücken gedruckter Leiterplatten 413 12.7 Noch einige Überlegungen zu gedruckten Leiterplatten 415 12.8 Automatisierung 416 GERÄTEKONSTRUKTION 426 12.9 Anordnung der Leiterplatten in Meßgeräten 426 12.10 Gehäuse 430 12.11 Hinweise zur Konstruktion 430 12.12 Kühlung 431 12.13 Hinweise zur Elektrik 434 12.14 Einkauf der Bauteile 436 13. HOCHFREQUENZ- UND HOCHGESCHWINDIGKEITSTECHNIKEN 437 HOCHFREQUENZVERSTÄRKER 437 13.1 Transistorverstärker für hohe Frequenzen: eine erste Übersicht 437 13.2 Hochfrequenzverstärker: das Wechselstrommodell 438 13.3 Ein Beispiel für eine Hochfrequenzberechnung 440 13.4 Hochfrequenzverstärkeranordnungen 442 13.5 Ein Beispiel für eine Breitbandschaltung 443 13.6 Einige Verbesserungen des Wechselstrommodells 445 13.7 Das Shunt-Serienpaar 446 13.8 Modulare Verstärker 447 HOCHFREQUENZSCHALTUNGSELEMENTE 450 13.9 Übertragungsleitungen 450 13.10 Stubs, Baluns und Transformatoren 456 13.11 Abgestimmte Verstärker 457 13.12 Elemente von Hochfrequenzschaltungen 460 13.13 Messung von Amplitude oder Leistung 464 FUNKTECHNIK: AM 468 13.14 Einige Fernmeldegrundlagen 468 13.15 Amplitudenmodulation 470 13.16 Überlagerungsempfänger 471 WEITERENTWICKELTE MODULATIONSVERFAHREN 474 13.17 Einseitenband 474 13.18 Frequenzmodulation 474 13.19 Frequenzumtastung 477 13.20 Impulsmodulationsverfahren 477 HOCHFREQUENZ-SCHALTUNGSTRICKS 478 13.21 Spezielle Konstruktionsverfahren 479 13.22 Exotische HF-Verstärker und -Geräte 480 HOCHGESCHWINDIGKEITSSCHALTEN 481 13.23 Transistormodell und -gleichungen 482 13.24 Hilfsmittel für analoge Modellierung 485 EINIGE BEISPIELE ZUM SCHALTEN MIT HOHEN GESCHWINDIGKEITEN 486 13.25 Hochspannungstreiber 486 13.26 Bustreiber mit offenem Kollektor 487 13.27 Beispiel: Fotovervielfacher-Vorverstärker 489 UNMITTELBAR VERSTÄNDLICHE SCHALTUNGEN 492 13.28 Schaltungsvorschläge 492 ZUSÄTZLICHE ÜBUNGEN 492 14. KLEINLEISTUNGSTECHNIK 495 EINFÜHRUNG 495 14.1 Anwendungen der Kleinleistungstechnik 496 STROMQUELLEN 498 14.2 Batteriesorten 498 14.3 Steckernetzteile 509 14.4 Solarzellen 510 14.5 Signal ströme 512 LEISTUNGSSCHALTUNG UND KLEINLEISTUNGSREGLER 517 14.6 Leistungschaltung 517 14.7 Kleinleistungsregler 520 14.8 Bezugsmasse 524 14.9 Spannungsreferenzen und Temperatursensoren 528 ENTWURFSTECHNIKEN FÜR LINEARE KLEINLEISTUNGSSCHALTUNGEN 528 14.10 Probleme beim Entwurf linearer Kleinleistungsschaltungen 530 14.11 Beispiel für eine diskrete, lineare Schaltung 530 14.12 Operationsverstärker in Kleinleistungsausführung 533 14.13 Kleinleistungskomparatoren 545 14.14 Taktgeber und Oszillatoren in Kleinleistungstechnik 547 DIGITALE SCHALTUNGEN IN KLEINLEISTUNGSTECHNIK 550 14.15 CMOS-Familien 550 14.16 So hält man CMOS auf Kleinleistungsniveau 551 14.17 Mikroprozessoren und Peripherie für Kleinleistung 556 14.18 Beispiel mit Mikroprozessor: Geräteentwurf zur Tagestemperaturaufzeichnung 561 UNMITTELBAR VERSTÄNDLICHE SCHALTUNGEN 568 14.19 Schaltungsideen 568 15. MESSWERT- UND SIGNALVERARBEITUNG 571 ÜBERBLICK 571 MESSWANDLER 571 15.1 Temperatur 572 15.2 Lichtmessung 580 15.3 Dehnung und Verschiebung 585 15.4 Beschleunigung, Druck, Kraft, Geschwindigkeit 589 15.5 Magnetfeld 591 15.6 Unterdruckmessung 592 15.7 Teilchendetektoren 593 15.8 Biologische und chemische Spannungssonden 597 PRÄZISIONSNORMALE UND PRÄZISIONSMESSUNGEN 601 15.9 Frequenznormale 601 15.10 Frequenz, Schwingungsdauer und Zeitintervall 604 15.11 Normale und Meßverfahren für Spannung und Widerstand 610 BANDBREITENBEGRENZUNG 611 15.12 Das Problem des Rauschabstandes 611 15.13 Signalmittlung und Mehrkanalmittlung 612 15.14 So wird ein Signal periodisch 615 15.15 Lock-in-Erkennung (Phasensynchronmessung) 617 15.16 Impulshöhenanalyse 620 15.17 Zeit-Amplituden-Umsetzer 621 SPEKTRALANALYSE UND FOURIERTRANSFORMATION 622 15.18 Spektralanalyse 622 15.19 Spektralanalyse offline 624 UNMITTELBAR VERSTÄNDLICHE SCHALTUNGEN 625 15.20 Schaltungsideen 625 BIBLIOGRAPHIE 629 STICHWORTVERZEICHNIS 635 TABELLENVERZEICHNIS 8.1 Ganze Zahlen mit 4 Bit in drei Darstellungssystemen 21 8.2 Übliche Gatter in den TTL- und CMOS-Familien 29 8.3 Logische Identitäten 36 8.4 Puffer 111 8.5 Tranceiver 111 8.6 Dekodierer 112 8.7 Betragkomparatoren 112 8.8 Monostabile Multivibratoren 113 8.9 D-Register und Latches 113 8.10 Zähler 114 8.11 Schieberegister 115 9.1 Logikfamilien 122 9.2 Verbindungen von Logikfamilien 127 9.3 Komparatoren 138 9.4 Digital/Analog-Konverter 177 9.5 Analog/Digital-Wandler 190 9.6 Integrierende A/D-Wandler 193 10.1 IBM-PC-Bussignale 268 10.2 Computerbusse 273 10.3 ASCII-Kode 286 10.4 RS-232-Signale 289 10.5 Serielle Datenstandards 293 10.6 Centronics-(Drucker-)Signale 296 11.1 68000/8 Befehlssatz 312 11.2 Zugelassene Adressierungsmodes 314 11.3 68000/8 Adressierungsmodes 315 11.4 68008-Bussignale 321 11.5 68008/8-Vektoren 359 11.6 Register beim ZILOG 8530 377 11.7 Initialisierung des seriellen Ports beim 8530 380 11.8 Mikroprozessoren 396 12.1 Gängige Transfersymbole 413 12.2 Gebläselüfter 433 13.1 HF-Transistoren 451 13.2 Breitbandige Operationsverstärker 452 14.1 Primärzellen 500 14.2 Batterie- und Akkueigenschaften 501 14.3 Eigenschaften von Primärzellen 509 14.4 Kleinleistungsregler 522 14.5 Spannungsreferenzen für Kleinleistung 529 14.6 Operationsverstärker für Kleinleistung 538 14.7 Programmierbare Operationsverstärker 542 14.8 Komparatoren für Kleinleistung 546 14.9 Einchip-CMOS-Mikroprozessorcontroller 558 14.10 Stromaufnahme des Temperaturaufzeichnungsgeräts 567 15.1 Thermoelemente 574 ********************************************************* INHALTSVERZEICHNIS Teil 3: Übungsbuch Analogtechnik 390 Seiten Vorwort 5 Kapitel 1: Überblick 9 1. Stunde: Gleichstromschaltungen 12 Kapitel 1: Angewandte Beispiele: Widerstände und Meßgeräte 28 Übung 1: Gleichstromschaltungen 39 2. Stunde: Kondensatoren und RC-Schaltungen 49 Kapitel 1: Angewandte Beispiele: RC-Schaltungen 67 Übung 2: Kondensatoren 78 3. Stunde: Diodenschaltungen 87 Kapitel 1: Angewandtes Beispiel: Netzteil 99 Übung 3: Diodenschaltungen 105 Kapitel 1 Überblick: Wichtige Themen 112 Kapitel 1: Fachsprachliche Ausdrücke 113 Kapitel 2, 3: Überblick 115 4. Stunde: Transistoren I: Erstes Modell 117 Kapitel 2: Angewandte Beispiele: Emitterfolger 124 Übung 4: Transistoren I 129 5. Stunde: Transistoren II 136 Kapitel 2: Angewandtes Beispiel: Verstärker in Emitterschaltung 155 Übung 5: Transistoren II 158 6. Stunde: Transistoren III 166 Kapitel 2: Angewandtes Beispiel: Differenzverstärker 174 Übung 6: Transistoren II 178 Kapitel 2 Überblick: Wichtige Themen & Schaltungen 185 Kapitel 2: Fachsprachliche Ausdrücke 186 Kapitel 3: 7. Stunde: FETs I 189 Kapitel 7: Angewandte Beispiele: Stromquelle; Sourcefolger 204 Übung 7: FETs I — erste Vorstellung 208 Kapitel 4, 5, 6: RÜCKKOPPLUNG: Operationsverstärker, Oszillatoren, Netzteile 217 8. Stunde: Operationsverstärker I — eine idealisierte Vorstellung 220 Kapitel 4: Angewandte Beispiele: Operationsverstärker (idealisiert) 231 Übung 8: Operationsverstärker I 234 9. Stunde: Operationsverstärker II: Abweichungen vom Ideal 243 Kapitel 4: Angewandte Beispiele: Integratoren; unvollkommene Operationsverstärker . 257 Übung 9: Operationsverstärker II 262 Kapitel 4 (Fortsetzung) & Kapitel 5: 271 10. Stunde: positive Rückkopplung, gut und schlecht 271 10. Stunde — Anhang: Frequenzkompensation beim Operationsverstärker 292 Kapitel 4: Angewandte Beispiele: Auswirkungen der Rückkopplung 294 Kapitel 4: Angewandte Beispiele: Schmitt-Trigger 298 Kapitel 4: Das Innere eines Operationsverstärkers 304 Übung 10: Operationsverstärker III: positive Rückkopplung, gut und schlecht 306 Kapitel 4 Überblick: Wichtige Tricks 318 Kapitel 4: Fachsprachliche Ausdrücke 319 Kapitel 3 (zum 2. Mal): 11. Stunde: FETs II: Schalter 321 Kapitel 3: Angewandtes Beispiel: Sample & Hold 329 Übung 11: FETs II: FET-Schalter 335 Kapitel 3 Rückschau: Wichtige Themen und Schaltungen 346 Kapitel 3: Fachsprachliche Ausdrücke 347 Kapitel 6: 12. Stunde: Spannungsregler 351 Übung 12: Spannungsregler 359 Kapitel 6: Fachsprachliche Ausdrücke 367 Anhänge 369 Stichwortverzeichnis 387 ********************************************************* INHALTSVERZEICHNIS Teil 4: Übungsbuch Digitaltechnik 468 Seiten Vorwort 5 Kapitel 8 und 9: Digitalelektronik: Überblick 11 13. Stunde: Digitale Gatter; kombinatorische Logik 13 Kapitel 8: Angewandtes Beispiel: Multiplexer 29 Kapitel 8: Angewandte Beispiele: Binärarithmetik 36 Übung 13: Digitalgatter 46 14. Stunde: Sequentielle Schaltungen: Flipflops 59 Kapitel 8: Angewandte Beispiele: Kombinatorische Logik 76 Übung 14: Flipflops 79 15. Stunde: Zähler 89 Kapitel 8: Angewandte Beispiele: Einsatz von Zählern 99 Übung 15: Zähler 113 16. Stunde: Speicher; Busse; Zustandsmaschinen 133 Kapitel 8: Angewandte Beispiele: Zustandsmaschinen 145 Übung 16: Speicher; Zustandsmaschinen 159 Kapitel 8 Überblick: Wichtige Themen 169 Kapitel 8: Fachsprachliche Ausdrücke 170 17. Stunde: Analog - Digital; Phasenregelkreis 175 Übung 17: Analog - Digital; Phasenregelkreis 195 Kapitel 9: Fachsprachliche Ausdrücke; Überblick 207 Kapitel 9: Überblick: Wichtige Themen 209 Kapitel 10, 11: Mikrocomputer und Mikroprozessoren: Überblick 211 18. Stunde: µ1: IBM-PC und unser Übungsmikrocomputer 213 Kapitel 11: Angewandtes Beispiel: Minimaler 68008-Controller 223 Übung 18: µ1: Hinzufügen einer CPU 225 19. Stunde: µ2: Assemblersprache; das Innere der CPU; I/O-Dekodierung 241 Assemblersprache: Anmerkungen und Beispiele 257 Übung 19: µ2: I/O 263 20. Stunde: µ3: A/D - D/A-Anschluß; Masken; Datentabellen 273 20. Stunde: µ3: A/D - D/A-Anschluss; Masken; Datentabellen 273 Übung 20: µ3: Subroutines (Unterprogramme); weitere 1/0-Programmierung 287 Anhang: Alternative Verzögerungsroutinen 296 21. Stunde: µ4: Weiteres Programmieren in Assemblersprache: 12-Bit-Port 301 Kapitel 11: Angewandte Beispiele: Assemblersprache — zehn kleine Programme 307 Kapitel 11: Angewandtes Beispiel: Frequenzzähler auf der Basis eines 68008 326 Übung 21: µ4: A/D- und D/A-Wandler: Datenhandhabung 335 22. Stunde: µ5: Interrupts und andere „Ausnahmen" 349 Ein Hilfsmittel bei der Fehlersuche: Registercheck — zwei Versionen 357 Übung 22: µ5: „Speicheroszilloskop"; Interrupts und andere „Ausnahmen" 366 23. Stunde: µ6: Zusammenfassung: Kaufen oder bauen 383 Übung 23: µ6: Anwendung Ihres Mikrocomputers (Spielzeugkatalog) 389 Kapitel 10, 11: Überblick: Wichtige Themen 415 Kapitel 10, 11: Mikrocomputer/Mikroprozessor: Fachsprachliche Ausdrücke 416 Anhänge 419 Anhang A: Ausrüstung und Liste der Bauteile 420 Anhang B: Ausgewählte Datenblätter 429 Anhang C: Big Picture: Schema des Übungscomputers 440 Anhang D: Anschlußbelegungen 442 Anhang E: Ersatz schwer erhältlicher Bauteile 444 Stichwortverzeichnis 461 ********************************************************* INHALTSVERZEICHNIS Teil 5: Lösungen Analogtechnik 268 Seiten I. Aufgaben 11 1. Grundlagen 13 1.1. Übungen 1.1 bis 1.31 13 1.2. Zusätzliche Übungen 1 bis 8 41 2. Transistoren 49 2.1. Übungen 2.1 bis 2.14 49 2.2. Zusätzliche Übungen 1 bis 8 66 3. Feldeffekttransistoren 77 3.1. Übungen 3.1 bis 3.21 77 4. Rückkopplung und Operationsverstärker 95 4.1. Übungen 4.1 bis 4.14 95 4.2. Zusätzliche Übungen 1 bis 7 111 5. Aktive Filter und Oszillatoren 117 5.1. Übungen 5.1 bis 5.10 117 5.2. Zusätzliche Übungen 1 bis 4 124 6. Spannungsregler 127 6.1. Übungen 6.1 bis 6.12 127 6.2. Zusätzliche Übungen 1 bis 3 135 7. Präzisionschaltungen 143 7.1. Übungen 7.1 bis 7.8 143 7.2. Zusätzliche Übungen 1 bis 6 151 II. Praktische Übungen 157 1. Gleichstromschaltungen 159 1.1. Das Ohmsche Gesetz 159 1.2. Eine Glühbirne 160 1.3. Die Diode 161 1.4. Spannungsteiler 163 1.5. Oszilloskop 163 1.6. Wechselspannungsteiler 164 2. Kondensatoren 165 2.1. RC-Schaltung 165 2.2. Differentiator 166 2.3. Integrator 168 2.4. Tiefpaßfilter 169 2.5. Hochpaßfilter 170 2.6. Filteranwendung I 171 2.7. Filteranwendung II 172 2.8. Abblockkondensator 172 2.9. LG-Filter 172 3. Diodenschaltungen 175 3.1. LC-Resonanzkreis 175 3.2. Halbwellengleichrichter 178 3.3. Vollwellen-Brückengleichrichter 178 3.4. Welligkeit 179 3.5. Signaldioden 180 3.6. Diodenklemme 180 3.7. Diodenbegrenzer 183 3.8. Impedanzen von Meßgeräten 183 4. Transistoren 1 187 4.1. Transistorübergänge sind Dioden 187 4.2. Emitterfolger 187 4.3. Eingangs- und Ausgangsimpedanz des Folgers 188 4.4. Folger mit einer einzigen Versorgung 190 4.5. Stromverstärkung beim Transistor 191 4.6. Stromquelle 192 4.7. Verstärker in Emitterschaltung 193 4.8. Emitterfolgerpuffer 196 4.9. Transistorschalter 197 5. Transistoren II 199 5.1. Dynamischer Kurvenschreiber 199 5.2. Emitterbasisverstärker 201 5.3. Stromspiegel 203 5.4. Ebers-Moll-Gleichung 205 5.5. Gute und schechte Vorspannung 205 5.6. Gegentakt 207 6. Transistoren III 209 6.1. Differenzverstärker 209 6.2. Bootstrap 210 6.3. Miller-Effekt 212 6.4. Darlington 214 6.5. Superbeta 215 7. FETs I - erste Vorstellung 217 7.1. FET-Eigenschaften 217 7.2. FET-Stromquellen 218 7.3. Sourcefolger 220 7.4. FET als variabler Widerstand 222 8. Operationsverstärker I 225 8.1. Testschaltung mit offenem Regelkreis 225 8.2. Invertierender Verstärker 225 8.3. Nicht invertierender Verstärker 226 8.4. Folger 227 8.5. Stromquelle 228 8.6. Strom-Spannungs-Konverter 229 8.7. Summierverstärker 231 8.8. Gegentaktpuffer 231 9. Operationsverstärker II 233 9.1. Einschränkungen bei Operationsverstärkern 233 9.2. Integrator 236 9.3. Differentiator 236 9.4. Wechselstromverstärker 237 9.5. Aktiver Gleichrichter 237 9.6. Verbesserter aktiver Gleichrichter 238 9.7. Aktive Klemme 238 10.Operationsverstärker III 241 10.1. Zwei Komparatoren 241 10.2. RC-Oszillator 242 10.3. IC-Oszillator mit dem 7555 243 10.4. Sägezahnoszillator 244 10.5. Dreiecksoszillator 245 10.6. Sinusschwingungsoszillator 245 10.7. Folger 246 10.8. Instabilität 246 11.FETs II 247 11.1. Leistungs-MOSFET 247 11.2. REIN 250 11.3. Durchgang 250 11.4. Zerhackerschaltung 251 11.5. Sample & Hold 252 11.6. Negative Versorgung 253 11.7. Schaltkondensatorfilter I 253 11.8. Schaltkondensatorfilter II 254 12.Spannungsregler 257 12.1. Der 723-Regler 257 12.2. Dreipoliger Festregler 258 12.3. Einstellbarer, dreipoliger Regler 317 259 12.4. Dreipoliger Regler als Stromquelle 260 12.5. Spannungsreferenzen 260 12.6. Crowbar-Uberspannungsschutz 260 ********************************************************* Fehler in „Hohe Schule der Elektronik“
Veröffentlicht am 15. November 2009, zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2015
Die „Hohe Schule der Elektronik“ enthält leider einige Fehler. Ich habe hier einmal angefangen, Fehler in diesem Buch aufzulisten und diese zu berichtigen. Diese Liste bezieht sich auf die 5. deutsche Auflage und erhebt natürlich keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte helft mir diese Liste zu vervollständigen. Geänderte Passagen sind kursiv gedruckt.
Der zweite Band enthält anscheinend weniger Fehler. Update April 2015:Die dritte Auflage ist auf englisch erschienen. Die dortigen Fehler stehen in einer offiziellen Errataliste. Quelle: http://www.e-dschungel.de/elektronik/fehler-in-hohe-schule-der-elektronik
*********************************************************
Errataliste Want your name “in print” (well, actually, on this page, last column)? Send us your erratum candidate!
(use the Contact tab)
Note: you can sort by page or by date, and you can download a pdf.
|
Page | Location | Description | Found By | Date |
---|---|---|---|---|
19 | Fig 1.29 | change "10mA" to "1mA" | Luca Di Taranto | 20150416 |
24 | last line | change "50 mA" to "5 mA" (and change "1 ms" to "10 ms" in caption of Fig. 1.39) | Ivan Baldin | 20150411 |
26 | last line | put 1/C in front of integral, thus: V(t)=(1/C)∫Iin(t)dt | Kevin Kutz | 20160501 |
29 | first line | change "2.54" to "0.394" | Richard Speir | 20150417 |
32 | Table 1.1 | VF=800mV for 1N4007 | Jacques | 20150412 |
37 | Fig 1.78 | the diodes should point in opposite directions | John Larkin | 20150330 |
40 | left column, line 11 | the "2π" is outside the square root: f=1/2π√LC | Alessandro Ruggiero | 20150726 |
43 | Fig 1.93 caption | change "lowpass" to "highpass" | Kevin Hughes | 20150414 |
43 | left column, lines 1 and 15 | change "√2" to "1/√2" | Johanns Ackermann | 20150524 |
45 | right column, line -15 | change "reactance of" to "impedance of" | J. Casey Marnocha | 20150731 |
48 | right column, last eq'n | change numerator "R1" to "R2" | Richard Holmes | 20150504 |
50 | Fig 1.104 | change "-20dB/octave" to "-20dB/decade" | Enrico Donà | 20150407 |
68 | right column, line -8 | change "and frequency." to "and phase." | Peter Long | 20150413 |
72 | top right column | change IE to IC | Joe Santos | 20150411 |
78 | Exercise 2.2 | change "0.63" to "0.76" and "63µs" to "76µs" | Vincent Fusco | 20150421 |
78 | Fig 2.12 | bottom waveform is "collector Q1, Q3" | Paul Sedlacek | 20150423 |
90 | left column, line 7 | missing Δ in denominator: ΔIout/ΔVin | Sebastian Uria | 20150604 |
99 | Fig 2.53C | R3 should be 6.8k | Anders Gregersen | 20150823 |
100 | Fig 2.57B | move lower current sink to emitter of input transistor | Anders Jellinggaard | 20150414 |
103 | right column, line 13 | common-mode gain is 0.55 | Rod Bhar | 20150922 |
104 | Fig 2.65 | change "2.5k" to "25k" | Vincent Fusco | 20150426 |
168 | left column, line 4 | change ID to IC (twice in text, once in Fig 3.53 axis label) | Lorenzo Donati | 20150611 |
183 | Fig 3.84B | to match gains in ckt A, use resistor string 10.0k, 3.48k, 1.00k, and 499 | Alan Morris | 20150823 |
186 | Fig 3.91 | omit bubbles on gate input | Vicente Badía | 20150530 |
196 | right column, line 6 | change "Diss" to "Ciss" | Lorenzo Donati | 20150615 |
204 | left column, last sentence | replace with "This circuit can switch either polarity -- when ON, the series MOSFETs sum to 2RON (the body diodes conduct only during ON-OFF transitions, or at very high currents)." | Shane Trent | 20150501 |
211 | Fig 3.113 | a "Catch-22": Q1 acts only after the capacitor has largely discharged. Replacement circuit here | Robert Schöftner and Peter Horowitz | 20150427 |
216 | last paragraph | change sentence to "Happily, MOSFETs are less likely to suffer...," and add footnote: "Some newer fine-geometry types are susceptible, however; see IR App-note AN-1155." | Chris Jones | 20150306 |
219 | right column, line -7 | should be gm ∝ IC | Lorenzo Donati | 20150620 |
226 | Fig 4.7B | interchange “+” and “-” input symbols | Enrico Perera | 20150331 |
228 | Fig 4.11 | R1 in numerator should be R2 | Maksym Ganenko | 20150511 |
233 | Fig 4.21 | interchange “+” and “-” input symbols | Christian Zietz | 20150421 |
234 | left column, line -10 | ...so for equal resistor values the input current is... | Poul-Henning Kamp | 20150411 |
249 | Fig 4.50 | replace "C" in last eq'n with "R2" | Russ Kegley | 20150509 |
267 | left column, line 15 | change "V+" to "Vref" | Steffen Kirn | 20151001 |
295 | right column, line 3 | change "50µA" to "50µV" | Maksym Ganenko | 20150526 |
296 | right column, line -8 | change 7mAh to 70mAh | Philipp Marek | 20150907 |
300 | right column, line 13 | change 22-220GΩ to 4.5-45GΩ | Karl Zeilhofer | 20151203 |
308 | right column, line -16 | change S=mfT to S=0.3mfT | lorenzo Donati | 20150720 |
336 | Fig 5.52 | vertical scale in bottom graph should be 10, 100, 1000 | Lorenzo Donati | 20150722 |
337 | left column, line 7 | Rs=1MΩ | Philipp Marek | 20150907 |
347 | right column, line -14 | change ±0.02mV to ±0.01mV, 62,500:1 to 250,000:1, and 96dB to 108dB | Lorenzo Donati | 20150725 |
350 | left column, line -4 | change 100mV to 10mV (and, in following lines, 10V → 1V and 100W → 10W) | Marc | 20151024 |
354 | right column, line -12 | change "200:1" to "20:1" | Carl Van Wormer | 20151227 |
356 | right column, line 2 | change "0-5V" to "0-4V" | Philipp Marek | 20150907 |
357 | Fig 5.77 | interchange "ref" and "sense" labels, and interchange “+” and “-” input symbols on lower op-amp | Ste Kulov and Maksym Ganenko | 20150413 |
367 | Fig 5.87 | Replacement circuit here | Lorenzo Donati | 20150731 |
368 | Fig 5.88A | interchange "+" and "-" symbols on U3 | Lorenzo Donati | 20150802 |
416 | Fig 6.42 | change feedback resistor to 2k, and output amplitude to 0.2Vin. Axis units are "2πfRC" (also for Fig 6.41) | Alex Haynes | 20150604 |
437 | Fig 7.20 | interchange “+” and “-” input symbols on both op-amps | Anders Jellinggaard | 20150510 |
466 | Fig 7.63 | capacitor on one-shot T2 should be 100nF | Lorenzo Donati | 20150809 |
474 | eq'n 8.3 | second term needs R in denominator | Philipp Marek | 20150907 |
478 | left column, lin -12 | eq'n should read: vn2=∫|en(f)H(f)|2df | Lorenzo Donati | 20150811 |
506 | Fig 8.42, top | RE should be 22Ω | Maksym Ganenko | 20150703 |
509 | left column, lines -4 and -6 | gm should be in denominator | David Tranah | 20151006 |
545 | Fig 8.80A | pnp is ZTX550 | Mikko Syrjälahti | 20150410 |
569 | left column, line 11 in section 8.13.6 | omit R on lefthand side of eq'n | Maksym Ganenko | 20150725 |
600 | Fig 9.5 | output label should be "+5V, 2A" | MaWin | 20150423 |
623 | Fig 9.39B | interchange op-amp's “+” and “-” input symbols | Enrico Perera | 20150808 |
629 | right column, line 5 | change "with neutral" to "with ground" | Andreas Sundstrom | 20150531 |
639 | Fig 9.59 caption | last word: change "Vout" to "Vin" | Mark Ferrari | 20150419 |
646 | Fig 9.65 | output label should be “+3.3V, 5A” and R2 should be 1.74k | Kevin McMurtrie and Maksym Ganenko | 20150403 and 20150803 |
648 | Eq'n 9.5 | in eq'n 9.5g change D/(1-D) to 1/(1-D), and in eq'n 9.5h change T/2L to T/2 | Mark Ferrari | 20150430 |
666 | right column, line -5 | N2 should be in denominator | Maksym Ganenko | 20150813 |
696 | Fig 9.110 caption | change Q2 to Q1 | Allan Herriman | 20151204 |
703 | left column, line -6 | change "DCAs" to "DACs" | Thorsten Johannvorderbrüggen | 20150407 |
713 | Fig 10.20 | remove bubble on gate's output | Lorenzo Donati | 20150523 |
722 | Table 10.4 | 3rd from bottom should read A+A'B=A+B | Lorenzo Donati | 20150525 |
723 | Fig 10.34 | gate at output should be OR (i.e., omit bubble) | Tyler Manning | 20150723 |
725 | Fig 10.38 | interchange A and B labels on lefthand figure | Lorenzo Donati | 20150525 |
737 | Fig 10.70 and code above | add inverter from QA to DA, and insert linebreak after QA.q in second line of ABEL code | Sebastian Wangnick | 20150505 |
738 | Fig 10.72B | move falling edge of D to the right by a half cycle of the input clock | Sebastian Wangnick | 20150505 |
741 | Fig 10.78 | replace last 11 lines with this | Sebastian Wangnick | 20150505 |
778 | Fig 11.13 | enclose the pair of lines after the last "else" with "begin...end" | Lothar Haungs | 20150630 |
816 | Fig 12.38 | Time axis for bottom pair should be 0 to 4µs | Javier Alberola | 20150925 |
818 | Fig 12.39F | corrected mini-table here | Michael Weilguni | 20150529 |
824 | left column, lines 15-19 and 28-30 |
circuit A discussion: replace lines 15-19 with this: "Taking the higher value, and using the datasheet's RON=200mΩ at 25°C, we've got I2RON=20W dissipation in Q2 (rising to 30W at 100°C), not a happy situation for a transistor that's ordinarily dissipating less than 2W." Circuit B discussion: replace lines 28-30 with this: "The bad news: it makes things worse for Q2, whose dissipation rises to IlimVin=120W." |
Roland Clarke | 20151129 |
846 | Fig 12.86B, (and page 845) | H11L1 and H11N1 belong in group A (open collector) | Clemens Ladisch | 20150407 |
883 | Fig 13.4 | bottom resistor is 20k | Daniel Niessen | 20150413 |
885 | Fig 13.8B | interchange op-amp's “+” and “-” input symbols | Andrew Baker | 20150919 |
962-63 | §13.13.4B | in Fig 13.99, change R3 to 3.6M (also next page, bottom left column) and R4 to 330k; in the loop-gain eq'n change 2.26x105 to 3.77x105; in the gain calculation box the VCO voltage range is 1V to 4V, so KVCO is 60kHz/volt or 3.77x105rad/sec-volt | Federico Sangiuliano | 20151113 |
1007 | Program 14.5 | several bugs, corrected program here | Phillip Marek and Alan Stern | 20151110 and 20151119 |
1039 | Fig 14.45 caption | horizontal scale is 100µs/div | Casey Nordgran | 20150428 |
1047 | Fig 14.51 |
int 64: highest bit is -263 quad binary 128: lowest bit is 2-112 |
Phillip Marek | 20151110 |
1056 | suntan monitor | add 25ms delay (RC settle) before reading "bake" setting | Phillip Marek | 20151110 |
1057 | pseudocode listing, line 5 | second "PD1" should be "PD0" | João-Nuno Carvalho | 20150425 |
1065 | pseudocode listing, line -5 | if mode=remote | Phillip Marek | 20151110 |
1075 | pseudocode 15.4 listing | change "Pint" to "I" (2 places) | Peter Morvay | 20150614 |
Quelle:
http://artofelectronics.net/errata/
DIN A4 ausdrucken
ENDE