Holz‎ > ‎

Excel-Statik

http://sites.schaltungen.at/haus/holz/excel-statik

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                        Wels, am 2022-05-10

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_haus-holz-excel.statik (xx Seiten)_1a.pdf

Untergeordnete Seiten (2):

                                          siehe auch                                                    
http://sites.schaltungen.at/holz/statik


300_b_fritz-x_Excel Statikberechnungen_2b.xls



Excel Sonderzeichen in Zeichentabelle

µ =  <AltGr + M>   das Mü-Zeichen  ODER <Strg + Alt + M>

σ = MENU > Einfügen > Sonderzeichen > sigma U+03C3 > OK  = sigma (Kleinbuchstabe)

√12 = Wurzel aus 12

l = Länge
I = Trägheitsmoment bei mir J wegen der Verwechslungsgefahr


Auf den meisten Seiten in Dokumenten und internetseiten finden sich immer wieser kleine fehler mit großer auswirkung.
Auch auf meinen seiten haben sich immer einmal fehler eingeschlichen.

ich habe mich daher entschlossen ein Statistik-Berechnungsprogramm in EXCEL zu erstellen.
Damit kann man leicht die möglichen Fehler finden.

Erschwerend kommt dazu das im laufe der letzten 60 Jahre sich auch immer wieder mal die Formelzeichen geändert haben.

F = Kraft aber auch Fläche
A = Fläche




Quelle:
FRIEDRICH Tabellenbuch Holztechnik (DÜMMLER)  Seite 2-37



Quelle:
FRIEDRICH Tabellenbuch Elektrotechnik / Elektronik (DÜMMLER)  Seite 2-16




Quelle:
Lehrmittel  Tabellenbuch Metall Seite 66



Quelle:
Klingelnberg  Technisches Hilfsbuch  15. Auflage  Seite 82



Quelle:
BOSCH  Kraftfahrtechnisches Taschenbuch  19. Auflage  Seite 95


Quelle:
Christiani Datenbank 1997  Grundlagen der Elektrotechnik E  Mathematik E + M  Seite B35



Quelle:
Christiani Datenbank 1985  Grundlagen der Elektrotechnik E  Mathematik E + M  Seite B21



Quelle:
Christiani Datenbank 1997  Grundlagen der Elektrotechnik E  Aus dem Maschinenbau EK   Seite K26



Quelle:
Christiani Datenbank 1985  Maschinenbau M  Technische Mechanik ME  Seite E43



Quelle:
Christiabi Datenbank 1985  Maschinenbau M  Technische Mechanik ME  Seite E44




Quelle:
Christiani Datenbank 1985  Maschinenbau M  Technische Mechanik ME  Seite E45



Quelle:
Christiani Datenbank 1985  Maschinenbau M  Technische Mechanik ME  Seite E46



Statik im Holzbau

Quelle:
FRIEDRICH Tabellenbuch Holztechnik (DÜMMLER)  Seite 2-32



Quelle:
FRIEDRICH Tabellenbuch Holztechnik (DÜMMLER)  Seite 2-33



1) Faktoren k und c zur Ermittlung von erf Iv =k • M • l
und vorh f = c • vorh sigma • P/h.
Hierbei sind
M in kNm,
l in m,
vorh sigma in N/mm2 und
h in cm einzusetzen.
Dann ergibt sich:
erf I, in cm4 und
vorh f in cm.

Quelle:
FRIEDRICH Tabellenbuch Holztechnik (DÜMMLER)  Seite 2-34



τ - Schubspannung [N/m2]
F - Kraft [N]
A - Fläche [m2]

Schubspannung  tau = F / A
Quelle:
https://www.maschinenbau-wissen.de/skript3/mechanik/festigkeitslehre/147-schubspannung-berechnen




1) Faktoren k und c zur Ermittlung von erf Iv =k • M • l
und vorh f = c • vorh sigma • P/h.

Hierbei sind
M in kNm
l in m
vorh sigma in N/mm2 und
h in cm
einzusetzen.

Dann ergibt sich:
erf I, in cm4 und
vorh f in cm


Belastungsfall Streifenlast
Mmax = q * l^2 / 8

bei       l/200  1m / 200 = 5mm       bzw. bei       l /300  (z.B. 1m/300 = 3,333mm
Faktor k = 208                                           Faktor k = 313
Faktor c = 0,208                                        Faktor c = 0,208


6.000N/m  x  5m = 30.000N / 2 =15.000N Auflagekraft links & rechts 15.000N
Holzquerschnitt   16/30cm    A = 48000 mm2
Ix = 36000cm4    Wx = 2.400cm3  Angaben oben FALSCH (die sind bei 16/28 nur RICHTIG !!!)
A= 160mm x 300mm = 48000 mm2   es FEHLT mal 2  !!!
                                                            3 * Q             3 * 15000
Rechnung  RICHTIG   iq max = ----------- = ----------------------- = 0,47 N/mm2
                                                            2 * A        2 * 48000 mm2

Quelle:
FRIEDRICH Tabellenbuch Holztechnik (DÜMMLER)  Seite 2-39





Quelle:
LAFARGE Zement & Beton Fachtextbuch 2003  Seite 212




Holzbau - konstruktive Grundlagen
Quelle:
LAFARGE Zement & Beton Fachtextbuch 2003    Seite 260





Quelle:
LAFARGE Zement & Beton Fachtextbuch 2003    Seite 261





Quelle:
LAFARGE Zement & Beton Fachtextbuch 2003    Seite 262

Quelle:
LAFARGE Zement & Beton Fachtextbuch 2003   Seite 268




Quelle:
LAFARGE Zement & Beton Fachtextbuch 2003   Seite 269

Quelle:
LAFARGE Zement & Beton Fachtextbuch 2003   Seite 270



Quelle:
BOSCH  Kraftfahrtechnisches Taschenbuch 19. Auflage  Seite 88




Quelle:
BOSCH  Kraftfahrtechnisches Taschenbuch 19. Auflage  Seite 89





Quelle:
BOSCH  Kraftfahrtechnisches Taschenbuch 18. Auflage  Seite 86





Quelle:
BOSCH  Kraftfahrtechnisches Taschenbuch 18. Auflage  Seite 94




Quelle:
BOSCH  Kraftfahrtechnisches Taschenbuch 16. Auflage  Seite 83




Quelle:
BOSCH  Kraftfahrtechnisches Taschenbuch 16 Auflage  Seite 84




Quelle:
BOSCH  Kraftfahrtechnisches Taschenbuch 16 Auflage  Seite 85




Quelle:
Klingelnberg  Technisches Hilfsbuch  15. Auflage  Seite 80




Quelle:
Klingelnberg  Technisches Hilfsbuch  15. Auflage  Seite 81





Quelle:
Klingelnberg  Technisches Hilfsbuch  15. Auflage  Seite 84






Quelle:
EUROPA Lehrmittel  Tabellenbuch Metall Seite 66





Quelle:
FRIEDRICH Tabellenbuch Elektrotechnik / Elektronik (DÜMMLER)  Seite 2-11





Quelle:
FRIEDRICH Tabellenbuch Elektrotechnik / Elektronik (DÜMMLER)  Seite 2-12




Quelle:
FRIEDRICH Tabellenbuch Elektrotechnik / Elektronik (DÜMMLER)  Seite 2-13







Rechner für Schubspannungen bzw. Scherspannungen

Zulässige Schubspannung bei St37  = 66N/mm2
Quelle:
https://www.johannes-strommer.com/rechner/schubspannungen/




Biegemeßbalken
Berechnung der Dehnung eines Biegebalkens (Kragbalken)  DMS  10kg  2mV/V
DMS von OberIng. K. Hoffmann  VD73002

Quelle:
922_d_HBM-x_+++ DMS Meßaufnehmer, einfacher Biegebalken 10x10x360mm  98,1N = 10kg TL1_1a.pdf
922_d_HBM-x_+++ DMS Meßaufnehmer, einfacher Biegebalken 10x10x360mm  98,1N = 10kg TL2_1a.pdf
975_d_DMS-x_Arbeitsblatt - Berechnung eines Biegebalkens_1a.pdf
111_d_HBM-x_Die Messung elementarer belastungsfälle mit DMS von OberIng. K. Hoffmann (VD73002)  1978_1a.pdf
922_d_fritz-x_DMS-Berechnungen, Formeln, einfacher Biegebalken 20x2x240mm  9,81N = 1kg_1a.pdf
922_d_HBM-x_ DMS Meßaufnehmer, einfacher Biegebalken 10x3x200mm_1a.pdf



HBM  Karl Hoffmann  VD7????

111_d_HBM-x_Anwendung der Wheatstone Brückenschaltung von K. Hoffmann (VD72001)  1986_1a.pdf
111_d_HBM-x_Anwendung der Wheatstone Brückenschaltung von OberIng. K. Hoffmann (VD72001)  1973_1a.pdf

111_d_HBM-x_Die Messung elementarer Belastungsfälle mit DMS von OberIng. K. Hoffmann (VD73002)  1978_1a.pdf

111_d_HBM-x_Der DMS, ein universelles Hilfsmittel der experimentellen Spannungsanalyse von OberIng. K. Hoffmann (VD73004)  1973_1a.pdf

111_d_HBM-x_Eine Einführung in die DMS-Technik anhand von Versuchsbeschreibungen von OberIng. K. Hoffmann (VD76005)  1976_1a.pdf

111_d_HBM-x_Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Verminderung von Meßfehlern beim Messen mit DMS von K. Hoffmann (VD78001)_1a.pdf
111_d_HBM-x_Hinweise zur Installation von Dehnmeßstreifen (DMS) von K. Hoffmann (DMS w1540-1.0)_1a.pdf

111_d_HBM-x_Statische und dynamische Gewichtsermittlung in Fahrzeugen und Maschinen mit DMS_1a.pdf




1. Hoffmann,K.:
Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Verminderung von Meßfehlern beim Messen mit Dehnungsmeßstreifen.
Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH:
VD 78001; vw-d 02.87 - 3.0 A, 1987

2. Hoffmann,K.:
Anwendung der Wheatstone Brückenschaltung
Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH:
VD 72001; vw-d 3.88 - 3.0 A, 1988

3. Hoffmann,K.:
Hinweise zum Applizieren von Dehungsmeßstreifen (DMS).
Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH:
VD 84005; vw-d 1.89 - 3.0 A, 1989

4. Hottinger Baldwin Messtechnik: Dehnungsmeßstreifen mit Zubehör
Hottinger Baldwin Meßtechnik GmbH:
Datenblatt G 24.01.5, 1986

5. Hottinger, Baldwin Messtechnik GmbH: Meßverstärker DMZ 11
Datenblatt: D 31.58.0, 1982







DMS Meßaufnehmer, einfacher Biegebalken 20x2x240mm  9,81N = 1kg  2mV/V
1988-04-23   HBM Seminar mit Praktikum

                                                                                                                                                                                                                   STAND 1988-10-24

922_d_HBM-x_+++ DMS Meßaufnehmer, einfacher Biegebalken 20x2x240mm  9,81N = 1kg_1a.pdf






Belastungsfälle bei eingespannten und aufliegenden Biegestäben
922_d_formel-x_DMS-Berechnungen, Formeln, Festigkeitslehre, Biegestab, Trägheismoment_1a.pdf



Biegung Biegespannung  Formeln
922_d_formel-x_DMS-Berechnungen, Formeln, Festigkeitslehre, Biegestab, FlächenTrägheismomente_1a.pdf




Biegebalken berechnen (DMS)

Quelle:
https://www.althensensors.com/de/althenpedia_de/grundlagenwissen-dehnung-und-dms/
922_d_Formeln-x_6 DMS-Technik-61 - Einleitung_1a.pdf




Biegebalken mit DMS-Messtechnik

MEGATRON   KM200  10kN   50kN





Grundlagen fur das Messen mit DMS
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dehnungsmessstreifen




ME Einführung in die Dehnungsmessstreifen-Technik
922_d_formel-x_DMS Einführung in die Dehnungsmessstreifen-Technik_1a.pdf



HBM Grundlagen der Dehnungsmessstreifen

Quelle:
https://www.hbm.com/de/7074/grundlagen-der-dehnungsmessstreifen/



Quelle:
https://www.me-systeme.de/de/technik-zuerst/dehnungsmessstreifen
https://www.me-systeme.de/de/technik-zuerst/dehnungsmessstreifen/grundlagen-zur-brueckenschaltung
https://www.me-systeme.de/de/technik-zuerst/dehnungsmessstreifen/dms-schulung
https://www.me-systeme.de/de/technik-zuerst/dehnungsmessstreifen/spannungsanalyse-mit-dehnungsmessstreifen



DM1
Kraftmessverstärker für Dehnungsmessstreifen
DMS-Verstärker






Applikation eines Dehnungsmessstreifens (DMS) mit Kleber M-Bond-610

Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=8PuKUeRN9Bw





DMS Elastizitätsgesetz – Vorlesung und Übung – Technische Mechanik 2
Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=TigT6Ir9JLo





Der einfache Biegebalken für DMS

Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=Tr8kVecjRtI





Messen mit Dehnungsmessstreifen

Formelsammlung für die elementaren Lastfälle
Wheatstoneschen Brückenschaltung Verdrahtungsplan

Quelle:
https://www.me-systeme.de/de/technik-zuerst/dehnungsmessstreifen/verdrahtungsplaene
300_d_DMS-x_Messen mit Dehnungsmessstreifen - Formelsammlung_1a.pdf





ME  Einführung in die Dehnungsmeßstreifen- (DMS) Technik
Quelle:
300_d_DMS-x_ME Einführung in die Dehnungsmessstreifen- (DMS) Technik_1a.pdf





ARDUINO Elektronische Waage 1kg  mit  Messverstärker HX711
Wägezellen (Wägesensoren)
Biegebalken-Sensors TAL220 1kg  HT SENSOR

Messverstärker HX711

Der HX711 enthält nicht nur die analogen Brückenverstärker, sondern auch einen hochauflösenden24-Bit-A/D-Wandler mit einem SPI-ähnlichen seriellem Interface zum Mikrocontroller.
Für die Auswertung des Wägesensors nahezu ideal.
Das Bild zeigt eine typische Beschaltung desHX711 und links unten ein Foto des Breakout-Boards von Sparkfun
ARDUINO Programm von Thorsten Gurzan

Quelle:
300_d_DMS-x_ARDUINO Elektronische Waage mit Messverstärker HX711_1a.pdf
704_d_ARDUINO-x_HX711 24-bit Analog-to-Digital Converter (ADC) für DMS-Waage - Datenblatt_1a.pdf
715_d_beelogger-x_Bosch H30A & HX711 - Arduino Datenlogger mit Stockwaage für Imker_1a.pdf
777_b_theoryCIRCUIT-x_4.Interfacing Load Cell with Arduino using HX711 § DMS-Board HX711_1a.pdf
093_b_AATiS-x_AS819  Messbox 4.0 AS646 § HX711 HC-06 SD-Card_1a.pdf
300_d_AVIA-x_24-bit Analog-to-Digital Converter (ADC)  load cell amp HX711 hookup guide_1a.pdf
300_d_AVIA-x_24-bit Analog-to-Digital Converter (ADC) for Weigh Scales (DMS) - HX711 Datenblatt_1a.pdf
578_d_fritz-x_Elektronische Waage mit Biegebalken & ARDUINO Load Cell Amp +++ § HX711-Board DMS-350R_1a.pdf
700_d_AVIA-x_HX711 24-bit Analog to Digotal Cobverter (ADC) for Weigh Scales - Datenblatt_1a.pdf

Quelle:
300_d_DMS-x_ARDUINO Elektronische Waage mit Messverstärker HX711_1a.pdf
http://www.netzmafia.de/skripten/hardware/Arduino/Waage/index.html





Literatur:
Dehnungsmessstreifen, oft auch Dehnmessstreifen; folgend DMS genannt; sind elektrische Widerstände, die als Wegaufnehmer eingesetzt werden.
Durch die feste Verbindung mit dem seine Länge ändernden Körper unterliegen sie dabei einer Dehnung, die zu einer Widerstandsänderung führt.

Hoffmann, K.;
Eine Einführung in die Technik des Messens mit Dehnungsmessstreifen;
HBM Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH


Keil, St.;
Dehnungsmessstreifen;
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH;
1995, 2017





Instrumentenverstärker für DMS Streifen

Der MC1458 ist keine so gute Wahl.
Der braucht wohl mehr als 5 V als  Versorgung, und ist alles andere als präzise, hat also zu viel Offset und Offset-Drift. 
Die beiden ersten OPs sollten schon etwa die Qualität eines OP07 (braucht mehr als 5 V) oder LT1013 haben.

OP07
LT1013  LT1014
LTC2050
TS912
MCP6001
INA333
OPA350 schnell      besser OPA337 weil nicht so schnell
OPA2350
OPA4350






DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE