DIVERSES

 http://sites.schaltungen.at/verkaufe/diverses

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                        Wels, am 2019-02-02

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   (Heftrand 15mm / 5mm)     siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_verkaufe-diverses (xx Seiten)_1a.pdf


Untergeordnete Seiten (5):
HF


Siehe auch Elektronik-Berechnungen
http://sites.schaltungen.at/elektronik/home/formeln/berechnungen

1) WEIDMÜLLER LED Klemmleiste mit 36 Klemmen
2) WEIDMÜLLER Klemmhalter mit 37 Anschlüssen mit Leuchtdioden
3) WEIDMÜLLER Klemmhalter
4) Weidmüller Optokoppler EGO 5 / 24V 1584.6 GEB verkauft
5) Dyson V6 Akkustaubsauger Akku
6) TRACO DC/DC Converter 2W
7) MAXIM MAX743 Evaluation-Kit 200kHz
8) LEDs am Netz
9) Kondensatornetzteil WIMA MKS-4 0,22uF-400V
10) Kondensatornetzteil - 230Vac auf 24Vdc ohne Trafo
11) SSR-Relais solid state relay
12) 230V Netz-Wechselstrom in 12V Gleichstrom
13) Kondensatornetzteil
14) Kondensatornetzteil zur Steuerung von Relais
15) Kondensatornetzteil 5,0V / 10mA
16) Sales Kit Abhöranlage SK-196
17) MAX261 Universal Active Filters
18) MAXIM MAX038 Evaluation Kit

19) frei
20) frei
21) frei
22) frei
23) frei
24) frei
25) frei
26) frei
27) frei
28) frei
29) frei
30) Kfz-Adapter Kabel 12V auf 4,5V
31) Weidezaun mit Moped-Zündspule
32) Leistungstransistor 2N3055 als Lastwiderstand
33) STK077 Power Amplifier
34) 50W-70W Power Amplifier with 2N3055 & MJ2955
35) Tachometer Board MST
36) Elektronischer Kreisel "Pirouett"
37) Magnet-Würfel-Puzzle - Neocube
38) Aneometer Windstärke-Messer
39) DCF77 Aktivantenne
40) TRANSISTOR-Übersicht: NF- und Universaltypen






Weidmüller Übergabeelement RS F40 LP2N 5/40  STAND 2020 € 66,95

Weidmüller RS-F40 2244.6 3Stk.
Conrad Bestell-Nr.:  195281-62
Weidmüller Hst.-Teile-Nr.: 0224461001
Technische Daten
Nennstrom pro Anschluss: 1 Amp.
Bemessungsisolationsspannung: 100V
Überspannungskategorie: II
Verschmutzungsgrad: 2
Impulsspannungsprüfung (1,2/50µs): 0,8 kV
Leiteranschlussquerschnitt min. AWG: AWG 26
Leiteranschlussquerschnitt max. AWG: AWG 12
Anzugsmoment, min.: 0,5 Nm
Anzugsmoment, max.: 0,6 Nm
Bemessungsspannung: 60Vac / 75Vdc
Passive Schnittstellen zur Signalübertragungeines mit Zugbügeltechnik ausgestatteten Flachleitungssteckverbinders gemäß IEC 603-1 / DIN41651.
Die wesentlichsten Merkmale sind:
• Gruppe mit 10- bis 64-pol. Steckverbindern.
• Elektrischer Anschluss eins zu eins zwischen Steuer-und Feldanschlüssen.
• Äußerst kompakte Module zur Befestigung auf Standard Tragschiene TS35 oder TS32.
• Langer Feststellhaken.
https://www.conrad.at/de/p/uebergabeelement-rs-f40-lp2n-5-40-weidmueller-inhalt-1-st-195281.html?


1) WEIDMÜLLER LED Klemmleiste mit 36 Klemmen und 32 LED rot 1 LED grün 

Art. 11500.6  € 69,-


Steckverbinder IDC 34-pol. / Schraubklemmen. Pinbelegung aufgedruckt. Maße 190x87x33 mm.
IDC Steckverbinder  34-pol. male  Wannen-Stecker WSK34G 34pol IDC   Wannen-Stiftleiste
472 = 4,7 k Ohm  I=  U / R = 24V - 1,8V  / 4700 =  5mA
Weidmüller RS F34 LD GSE 5/18 24V=    115006 RS 80 3870/84







2) WEIDMÜLLER Klemmhalter mit 37 Anschlüssen 37-pin mit Leuchtdioden € 89,-
WEIDMULLER RS SD37S 37LD 24Vdc INTERFACE MODULE € 65,-

Sub-D Stecker 37-pol. / Schraubklemmen. Pinbelegung aufgedruckt. Maße 120x87x52 mm. 
SUB-D 37-pol   D-SUB 37-pol

682 = 6,8 K Ohm   I=  U / R = 24V - 1,8V  / 6800 =  3mA
Weidmüller RS SD37S 37LD 24Vdc    117716rot  5790/85



~667_b_WEIDMÜLLER-x_RS-SD25B Übergabeelement für Subminiatur-Steckverbinder nach DIN41652_1a.pdf
~667_b_WEIDMÜLLER-x_Überspannungs-Feinschutz mit Gasableiter, Varistor, Suppressor-Dioden_1a.pdf






3) WEIDMÜLLER Klemmhalter


Weidmüller RS SD37B GSED     37-pol SUB-D female
                                                                                                        Weidmüller RS SD37B  12340.6     37-pol SUB-D female  2 Stk.
                                                                                                                                                                                                        Weidmüller RS SD37S  121345.6     37-pol SUB-D male


Weidmüller Übergabeelement RS-F10..64

IDC Flachleitungssteckverbinder
10 bis 64-pol. IDC Steckverbinder für Flachleitungen


                         polig
1) Weidmüller RS-F10 2249.6 1 Stk.
1) Weidmüller RS-F14 2250.6 1 Stk.
2) Weidmüller RS-F16 2251.6 1 Stk.
3) Weidmüller RS-F20 2242.6 1 Stk.
4) Weidmüller RS-F26 2248.6 7Stk.
5) Weidmüller RS-F34 2243.6 1Stk.
6) Weidmüller RS-F40 2244.6 3Stk. 
STAND 2020 € 66,95
7) Weidmüller RS-F60 2246.6 1Stk.
7) Weidmüller RS-F64 2247.6 1Stk.
8) Weidmüller RS-F50 2245.6 1Stk.
9) Weidmüller RS-F38 Leiterplatten-Halter 103x68x1,55mm Standard Tragschiene TS35 oder TS32.2 Stk





Passive Schnittstellen zur Signalübertragung eines Sub-D Steckverbindersgemäß IEC 807-2 / DIN 41652.
Äußerst kompakte Module zur Befestigung auf Standard Tragschiene TS35 oder TS32.


S= Stecker (male) B=Buchse (female)
12346.6 ODER 12346 6 ODER 123466
RS-SD ODER RSSD

Weidmüller Übergabeelement
Weidmüller RS-SD 9B 12337.6 Interface Schnittstelle RSSD Übergabemodul
Weidmüller RS SD 25B Schnittstelle
Weidmüller Schnittstelle RS SD50B

                               Polzahl
  1) Weidmüller  RS-SD 50S   12346.6   1 Stk.  145mm
  2) Weidmüller  RS-SD 37B   12340.6   1 Stk.  110mm
  3) Weidmüller  RS-SD 50B   12341.5   3 Stk.  145mm  STAND 2020 € 87,53
  4) Weidmüller  RS-SD 9B     12337.6   4 Stk.   45mm  STAND 2020 € 18,95
  5) Weidmüller  RS-SD 25B   12339.6   1 Stk.  80mm    STAND 2020 € 35,95
  6) Weidmüller  RS-SD 37S   12345.6   2 Stk.  110mm

  8) Weidmüller  RS-SD 15B   12338.6   3 Stk.   60mm
  9) Weidmüller  RS-SD 25B   12339.6   1 Stk.    80mm
10) Weidmüller  RS-SD 25S   12344.6   1 Stk.  80mm
11) Weidmüller  RS-SD 37B   12340.6   5 Stk.  110mm
12) Weidmüller  RS-SD 9S     12342.6   1 Stk.    45mm
13) Weidmüller  RS-SD 15S   12343.6   1 Stk.  60mm
14) Weidmüller  RS-SD 25B   12339.6   1 Stk.  80mm
15) Weidmüller  RS-SD 37S   12345.6   1 Stk.  110mm
16) =11)



Nennstrom pro Anschluss: 1,5 A
Bemessungsisolationsspannung: 100 V
Überspannungskategorie: II
Verschmutzungsgrad: 2
Impulsspannungsprüfung (1,2/50µs): 0,8 kV
Leiteranschlussquerschnitt min. AWG: AWG 26 bis max. AWG: AWG 12
Anzugsmoment, min.: 0,5 Nm  bis max.: 0,6 Nm
Schutzleiteranschluss: Flachkontakt
Bemessungsspannung: 100 V
Schnittstelle, RSSD, SUB-D-Stecker gemäß IEC 60807-2 / DIN 41652, 50-polige Buchse, Schraubanschluss



~123_b_WEIDMÜLLER-x_RS-SD25B Übergabeelement für Subminiatur-Steckverbinder nach DIN41652_1a.pdf
~667_b_WEIDMÜLLER-x_RS-SD25B Übergabeelement für Subminiatur-Steckverbinder nach DIN41652_1a.pdf
https://catalog.weidmueller.com/catalog/Start.do?localeID=en&ObjectID=8155640000
https://www.schaecke.at/aus/Kategorien/Steuern-%26-Regeln/Programmierbare-Steuerungen/SPS-Digitales-Ein--Ausgangs-Modul/Schnittstelle-RS-SD50B-LP3R/p/2637863




4) Weidmüller Optokoppler EGO 5 / 24V 1584.6 GEB  verkauft


Weidmüller



EGO 5 / 5Vdc TRIAC-Optokoppler zur Signalausgabe  6-pin
230V-1,5A   5Vdc  SSR-Relais A3P-202C KEF76
Best.-Nr. 2222.6

DA digitaler Ausgang

777_c_WEIDMÜLLER-x_EGO5 5Vdc  TRIAC-Optokoppler zur Signalausgabe 230V-2A 5Vdc A3P-202C KEF76_1a.pdf



EGO 4 / 5Vdc Optokoppler zur Signalausgabe 6-pin
24V <2A   Opto-Koppler SFH601-3
Best.-Nr. 2219.6

Weidmüller EGO 4 5V 2219.6 Relais


DA digitaler Ausgang

Weidmüller Optokoppler EG0   4N   5Vdc   Best.-Nr. 2219.6
                                                        galvanische Trennung 250Vac
777_c_WEIDMÜLLER-x_EGO4N 5Vdc  Optokoppler zur Signalausgabe 5V-2A (Best.-Nr. 2219.6)  5Vdc_1a.pdf



EGO 1 24Vac Optokoppler zur Signaleingabe   4-pin
48Vac  0,1A   SR51   Opto-Koppler SFH601-3
Best.-Nr. 6098.6
Weidmüller Optokoppler EGO1 / EGO 1 / 6098.6
DE digitaler Eingang

Allgemeine Informationen
Artikelnummer ET0705775
EAN 4008190142063
Hersteller Weidmüller
Hersteller-ArtNr 0609860000
Hersteller-Typ EGO1 EG2 24VUC
Verpackungseinheit 1 Stück
Artikelklasse Optokoppler
Technische Informationen
Eingangsspannung 24...24V
Ausgangsspannung 48...48V
Bemessungsbetriebsstrom Ie 0.1A
Art des Digitalausgangs Mit LED-Anzeige
Weidmüller Optokoppler EGO1 EG2 24VUC Eingangsspannung 24 ...24V,
Ausgangsspannung 48 ...48V,
Bemessungsbetriebsstrom Ie 0,1A,
Art des Digitalausgangs Transistor,


Weidmüller Optokoppler EG01 24Vac  24vdc  Best.-Nr. 6098.6
                                                               galvanische Trennung 250Vac



777_c_WEIDMÜLLER-x_EGO1 24Vac  Optokoppler zur Signaleingabe Best.-Nr. 6098.6 24Vac SR51_1a.pdf



EGO 1 24Vdc Optokoppler zur Signaleingabe   4-pin
48Vdc  20mA     Opto-Koppler SFH601-1
Best.-Nr. 5581.6
Weidmüller Optokoppler EGO1 / EGO 1 / 5581.6

DE digitaler Eingang



Weidmüller Optokoppler EG01 24Vac  24vdc  Best.-Nr. 5581.6
                                                               galvanische Trennung 250Vac


777_c_WEIDMÜLLER-x_EGO1 24Vdc  Optokoppler zur Signaleingabe Best.-Nr. 5581.6 24Vdc SFH601-1_1a.pdf








********************************************************I*
5) Dyson V6 Akkustaubsauger Akku  € 79,95

Prenninger
Das Akkus ständig leistungsschwächer werden ist mir als Elektroniker bekannt.
Das innerhalb von Wochen ein Akku total ausfällt hatte ich noch nie.
Immerhin bin ich schon 75 
60 Jahre ist Elektronik auch mein Hobby.
Ich dachte an einen elektronik Defekt, da immer genau nach 15 Sek. der Motor stehen bleibt.
Bei einem Akku Problem hätte ich vermutet geht's einmal länger einmal kürzer aber doch nicht immer auf die Sekunde genau 15 Sekunden.

Dyson
Der geschilderte Defekt lässt sich dem Akku des Gerätes zuordnen und kann durch den einfach durchzuführenden Austausch dessen behoben werden.
Gerne lassen wir Ihnen im Rahmen der Garantie einen neuen Akku zukommen.
Ihre Bestellnummer lautet 10353280.
Bitte laden Sie den neuen Akku vor der ersten Verwendung vollständig auf.
Des Weiteren können Sie die Laufzeit sowie Lebensdauer des Akkus erhöhen, indem Sie Ihr Gerät regelmäßig auf Blockaden überprüfen und gegebenenfalls reinigen, sowie den Filter routinemäßig, einmal im Monat waschen (mit kaltem, klarem, laufendem Wasser ausspülen und mindestens 24 Stunden lang trocknen lassen).
Nähere Informationen zur Wartung Ihres Dyson Staubsaugers, einschließlich der Reinigung des Filters, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.

Sollten Sie weitere Fragen haben oder Hilfe benötigen, so zögern Sie nicht, uns unter der unten angegebenen kostenfreien Telefonnummer zu kontaktieren oder auf diese E-Mail zu antworten.
Des Weiteren haben Sie auf unserer Internetseite die Möglichkeit, per Chat mit einem unserer Mitarbeiter in Kontakt zu treten.
Wir sind für Sie Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Samstag von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr erreichbar.

Dyson Kundendienst
Tel. 0800 / 28 67 45
mailto:[email protected]
www.dyson.at

Prenninger
Es ist genau so wie ich es vermutet habe.
Alle 6 Zellen sind einwandfrei und in Ordnung funktionieren tadellos.

Aber die Steuerelektronik sagt nach 2 Jahren Akku ist defekt.
Und schon hat man € 80,- Einnahmen.

6 Akkus-Zellen die total einwandfrei sind landen einfach im Müll !

Nur die Mühe der Sache auf den Grund zu gehen macht sich heute keiner.
Ich habe auch 5 Stunden gebraucht das Ding zu zerlegen und all die Testmessungen zu machen.


2100mAh Akku passend für den dyson V6 Stielstaubsauger

Dyson ist ein weltweit bekannter britischer Hersteller von Staubsaugern, die ohne Beutel auskommen.
Die Technologie wurde bereits 1983 von James Dyson entwickelt.
Ladezeit 3,5h laut Hersteller in der Praxis unter 3h



Die Akku-Kapazität des Li-Ion Akkus beträgt 2100mAh bei 21,6V (45Wh)
Das Ladegerät liefert laut Beschriftung 780mA bei 26,1V=   20,35 Watt


dyson Akku Staubsauger-Motor 21,6V= 350W   16,2 Amp.
Max. Saugleistung  gedrückte max. Taste  (also Turbo-Modus)    Laufzeit = 45Watt / 350 Watt = 0,128h  < 7,71 Min   bis  6 Minuten je nach Düsen und Einschaltdauer 
Laufzeit mit vollem Akku  ca. 16 Minuten Normalmodus

BATTERY PACK 6-Cell – 21,6V   2100mAh   45Wh Akku Li-Ion
Li-Ion Akku 6 Zellen x 3,6V =  21,6V
Innenwiderstand 15 milliOhm



Der Akku ist voll geladen hat eine Spannung von 24,5V
Bei 3,6V Nennspannung ist die Ladespannung 4,1V mal 6 Zellen = 24,6V

Die Entladeschlussspannung beträgt 3,45 Volt. = 20,7V
Ein Li-Ion Akku ist bei 3,0V Entladen x 6 Zellen = 18,0V
Die unterste Spannungsgrenze liegt bei 2,5 Volt. Tiefstentladen/ EntladeschlußSpannung
Darunter wird die Zelle beschädigt.

Das Ergebnis war, jede Zelle hatte etwa  3,4 Volt.  1.656mAh = 79% entladen
Die Gesamtspannung beträgt 20,7 Volt. Also 0,9 Volt unter Nennspannung.
Max. Entladestrom 21 Amp bis max. 30 Ampere = 350W  16,2 Amp.


Murata / Sony             US18650VTC4    3,6V / 2100mAh Li-Ion-Akku-Zelle
Murata / Sony Li-Mn   US18650VTC4    3,7V / 2100mAh LiNiMnCoO2 max. 30A
Murata / Sony Konion US18650 VTC4 - 2100mAh, 3,6V - 3,7V


Es handelt sich um die SONY-Zellen US18650VTC4 .   € 4,90
Technische Daten
Bezeichnung: US18650VTC4:
Nennspannung (V) 3,6
Nennleistung - Minimum (mAh) 2000
Nennleistung - Typische (mAh) 2100
Max. Ladestrom (mA) 825
Max. Entladestrom (A) 30 
Durchmesser (mm) max. 18,2 mm
Höhe (mm) max. 65 mm

Gewicht ca. (g) 45

Sony (Konion) US18650VTC4 ist ein hochstromfähiger Lithium Ionen Akku, verbunden mit einer, für High Power Zellen, hohen Kapazität.
Die US18650VTC4 ist bei vielen Modellbauern unter anderem auch unter dem Namen Konion bekannt.
Durch die hohe Strombelastbarkeit lässt sich die Zelle z.B. in Powertools wie Akkuschrauber, aber auch E-Bike, Pedelecs und E-Dampfern bestens verwenden.

Hinweis:
Lithium Zellen dürfen nur mit Schutzelektronik betrieben werden! Sicherheitshinweis: Bitte beachten Sie, dass Lithium Zellen nur durch autorisiertes Fachpersonal verwendet werden dürfen. Bei falscher Handhabung bzw. Kurzschluss kann dies zu Brandentwicklung oder Explosion führen. Mit dem Kauf unserer Lithium Akkus bestätigen Sie automatisch, dass Sie unsere Zellen ausschließlich fachgerecht benutzen. Hierzu zählt eine fachgerechte Bearbeitung und Verarbeitung der Zellen
300_c_SONY-x_Lithium Ionen Akku US18650VTC4 3,6V 2100mAh Dm18,2x65mm - Datenblatt_1a.pdf

ähnlich
Panasonic NCR18500A Lithium-Ionen Akku Zelle mit 2 040mAh Kapazität und 3,6V Spannung



Dyson V6 Ersatz-Akku  0,4kg  
https://shop.dyson.at/dyson-v6-akku-967810-21

Dyson V6 cord-free Akkusauger
Akku-Stielsauger (Trockensauger) dyson v6 cord-free Zyklon Akkuhandstaubsauger ,
Serien-Nr. VG5-EU-JMV6856A –
Motorleistung:   350Watt    21,6V=  16,2 Amp.
Li-Ion-Akku 45Wh   21,6V =   2,1Ah
Ladegerät: 205720-03
Input      .: 230Vac       0,6Amp  Sicherung
Output    :    26,1V=   780mA   = 20,35 Watt
Ladezeit  = 2,1Ah / 0,78A x Ladefaktor 1,1 = 3,00 Stunden Ladedauer in der Praxis od. neuer Akku
Ladezeit  = 2,1Ah / 0,78A x Ladefaktor 1,3 = 3,55 Stunden Ladedauer  Herstellerangabe od. älterer Akku

Geringe Saugleistung   Laufzeit = 45Watt / 170 Watt = 0,264h < 15,88 Min bis 16 Minuten je nach Düsen und Einschaltdauer
Max. Saugleistung          Laufzeit = 45Watt / 350 Watt = 0,128h  < 7,71 Min   bis  6 Minuten je nach Düsen und Einschaltdauer

0,4 Liter Staubaufnahme
Gewicht 2kg
Abmessungen:  208x314x127mm ohne Bodendüse
Fa. OTTO GmbH, Paketfach Otto Linz 1, A-4005 Linz
Preis:  € 299,-
2 Jahre Garantie mit kostenlosem Dyson Abhol- und Lieferservice. 2018-03-28 bis 2010-03-28,

Dyson Kundendienst
Holzmanngasse 5
A-1210 Wien
Tel. 0810 / 333 976


https://kundendienst-info.de/dyson-kundendienst/
https://www.dyson.at/SupportHome/Vacuum/Cordless/V6/209475-01




Manuelles laden von Lithium-Ionen Akkus & Lithium-Polymer Akkus=  Li-Ion-Akku & Li-Pol-Akkus
Warnhinweis:
Ich habe diese Beschreibung nach bestem Gewissen geschrieben und auch schon selbst ausprobiert,dennoch übernehme ich keine Verantwortung dafür, was Ihr nach dieser Beschreibung macht und baut.

Das Laden von Lithium Akkus ist eine relativ heikle Angelegenheit.
Bei Überladungund Überschreitung der maximalen Spannungs- und Stromwerte werden die Akkusunweigerlich beschädigt, und können sogar explodieren!

Benötigte Ausstattung zum Akkuladen:
–Labornetzteil mit genauer und stabil (!) einstellbarer Spannung und einer Strombegrenzung
–2 Digital-Multimeter (DMM) mit <1% Messfehler
–Messstrippen und Klemmen

Das Ladeverfahren:
Lithium-Ionen Akkus werden nach dem Konstantspannungsverfahren geladen, dasNetzgerät muss dafür eine genau vorgegebene Spannung liefern.
Der Strom stellt sich von selbst ein.
Damit der Ladestrom nicht zu hoch werden und den Akku beschädigenkann, muss der Ladestrom begrenzt werden.
Dazu begrenzt man den Ausgangsstrom des Netzgerätes mit der internen Strombegrenzung, oder mit einem Widerstand von wenigen Ohm und einem Amperemeter in Reihe.

Spannungen und Ströme:
je nach Nennspannung des Akkus ist die Ladespannung unterschiedlich.
Sie darf auch NIE überschritten werden!
Pro 0,1V weniger Ladespannung sinkt die gespeicherte Ladung um etwa 7%

Bei Li-Ion Akkus mit
Li-Ionen     = 3,6V Nennspannung  = 4,10V + / - 0,05 V Ladespannung / Ladeschlußspannung
Li-Polymer = 3,7V Nennspannung  = 4,20 + / - 0,05 V Ladespannung
Maximaler Ladestrom: 1C (Ladedauer ~1h)
Li-Ionen     = 2,5V  Tiefentladespannung / Entladeschluß-Spannung
Li-Poly       = 3,3V  Tiefentladespannung / Entladeschluß-Spannung
Entladestrom max. 10C  z.B bei  2100mAh =  21 Ampere

https://de.wikipedia.org/wiki/Entladeschlussspannung
Vergiß nicht, den Strom zu begrenzen. 
Mehr als 1C vertragen die meisten
Li-Akkus nicht. Reine Konstantspannungsladung verbietet sich hier.
Achten Sie zudem darauf, dass der Ladestrom rund das 0,6- bis 1-fache der Akkukapazität in Milliamperestunden (mAh) aufbringt.
Höhere Stromstärken reduzieren die Lebensdauer des Akkus, niedrigere Stärken können zur Überhitzung des Ladegeräts führen.

- Temperaturen über 40°C vermeiden.
- Möglich nicht über 90% der Kapazität Laden.
- Möglich nicht unter 10% der Kapazität entladen.

Einstellen des Netzgerätes:
1.Ladespannung bei NICHT angeklemmten Akku mit Hilfe des Multimeters einstellen undkontrollieren.
2.Strombegrenzung auf 0,5C einstellen / Widerstand und Amperemeter einschleifen
3.Beide Einstellungen mehrmals überprüfen.
Ladeverlauf:
Die Spannung wird langsam auf den Wert der Ladespannung (4,1V/4,2V) ansteigen.
Gleichzeitig sinkt der Ladestrom.
Wann ist der Akku voll?
Der Akku ist dann voll, wenn der Ladestrom auf 0,1C abgesunken ist, und die Spannungden Wert der Ladespannung (4,1V/ 4,2V) erreicht hat.
Akku tiefentladen, was nun?
Eine LiIon-Zelle ist unterhalb von 3,0V Tiefentladen.
Damit sie beim wiederaufladenkeinen Schaden nimmt, muss man sie bis etwas über 3,0V mit einem Ladestrom von 0,1C laden, dann kann man normal weiterladen.
Weitere Hinweise:
–Akku immer wieder kurz anfassen, damit man rechtzeitig abschalten kann, wenn derAkku heiß wird
–auf feuerfester Unterlage und bei den ersten Versuchen evtl. in einer durchsichtigen Plastikdose mit einem kleinen Luftloch laden
–Akku nie unbeaufsichtigt laden
–Li-Ion Akkus können in Etappen geladen werden und haben KEINEN Memory-Effekt. Man sollte sie nicht ganz entladen. Je früher nachgeladen wird, desto besser.
–Li-Ion Akkus kühl lagern

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0810281.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator
300_b_fritz-x_Batterien und Akkus - Ratgeber (52 Seiten)_1a.pdf





1) Electronic Developer
Online calculator, Design, Development, Information
160 Rechenmodule
https://www.electronicdeveloper.de/SpannungKondRV.aspx
https://www.electronicdeveloper.de/default.aspx

2) Sengpielaudio
Online-Rechner für die allgemeine Elektronik
Schwerpunkt auf der Akustik und Studiotechnik - Tontechnik-Rechner
Mikrofonaufnahmetechnik und Tonstudiotechnik
http://www.sengpielaudio.com/Berechnungen.htm

3) Must Calculate
Online calculator for electronics
http://mustcalculate.com/electronics/capacitivereactance.php?f=50&r=5750

4) Allaboutcircuits
Calculators for Electrical Engineering & Electronics
https://www.allaboutcircuits.com/tools/

5) digikey
Rechner für Online-Konvertierung
https://www.digikey.at/de/resources/online-conversion-calculators

6) electronics2000
Calculators - Electronics 2000
https://www.electronics2000.co.uk/calc/

7) Daycounter Inc.
Electronics Calculators
https://www.daycounter.com/Calculators/

8) Calculatoredge
Online Calculators for Engineers - Electrical, Mechanical
http://www.calculatoredge.com/

9) EEWeb
Electronics and Electrical Engineering Tools
www.eeweb.com/toolbox

10) Chemandy Electronics
Palette von Online-Rechnern an, die Themen reichen von den passiven Netzwerken bis zu den Mikrostrips
https://chemandy.com/calculators/calculator-index.htm

11) Electronic Developer
Online calculator, Design, Development, Information
https://www.electronicdeveloper.de/SpannungKondRV.aspx
Auf diesen Seiten werden dem Elektronikentwickler über 160 Rechenmodule zur Verfügung gestellt die ihn bei der täglichen Entwicklungsarbeit unterstützen können.
Diese Rechenmodule behandeln nicht nur bekannte Formeln, sondern auch Problemstellungen aus dem praktischen Alltag die nicht in Lehrbüchern zu finden sind.
Im "Electronic Developer" (ED) werden keine Formeln abgebildet oder theoretische Zusammenhänge erklärt.


Online Berechnungen

https://www.electronicdeveloper.de/SpannungKondRV.aspx





********************************************************I*
6) TRACO DC/DC Converter 2W  In = 18V..36V  Out +/-15Vdc / +/- 65mA
DC-WANDLER  TED 2422   STAND 1990  ATS  345.-

Converter, dc-dc, 2W, I/P 24V, 18-36V, O/P +/-15V, +/-0.065A

  • RS-Components  Best.-Nr. 114-5637
  • Modell: TED 2422

►    Höchste Zuverlässigkeit  (MTBF > 1.000.000 h)
►    Aufbau in SMD-Technik
►    Hoher Qualitätstandard durch vollautomatische Fertigung und 100% Parameterprüfung
►    Weiter Eingangsspannungsbereich
►    Geregelte Ausgänge
►    Dauerkurzschlußfest
►    Ein-/Ausgang galvanisch getrennt
►    Hoher Wirkungsgrad
►    Keine Elkos
►    Betriebstemperaturbereich: -25°C    bis  +70°C
►   Abgeschirmtes Metallgehäuse
►    Pin-kompatibel mit anderen gängigen Fabrikaten
►    DIP-Gehäuse, 24-polig



Eingangsspannung:
4,5 bis 5,5 VDC bei 5 V - Typen
9 bis IS VDC bei 12 V - Typen
18 bis 30 VDC bei 24 V - Typen
Eingangsfilter: intern
Lastregelung- ±0,3% (10%....90%)
Restwelligkeit: 10 mVeff
Temperaturkoeffizient: ±0,05%/C
Gehäusetemperatur: +90°C max.
E/A-Isolationsspannung: 500 VDC
Schaltfrequenz: 200 bis 750 kHz
Maße: 32 x 20 x 10,5 mm
Wirkungsgrad
67% bei 5V Eingang
71% bei 12V Eingang
73% bei 24V Eingang



TYPE    AUSGANG    BESTELL-CODE    V E      ATS
Eingangsspannung 5Vdc (4,5....5,5)
TED 0511          5 V/400 mA   263-910234G 1   333,00
TED 0512       12 V/160 mA   263-910235E 1    333,00
TED 0521    ± 12 V / 80 mA   263-910236C 1    345,00
TED 0522    ± 15 V / 65 mA   263-910237A 1     345,00
Eingangsspannung 12Vdc (9,5....15)
TEE) 1211        5 V/400 mA   263-910238K 1    333,00
TED 1212      12 V/160 mA   263-910239H 1    333,00
TED 1221    ±12 V / 80 mA   263-910240A  1    345,00
TED 1222    ±15 V / 65 mA   263-910241K 1    345,00
Eingangsspannung 24Vdc (19,5.-30)
TED 2411        5 V/400 mA   263-910242H 1    333,00
TED  2412     12 V/I60 mA    263-910243F  1    333,00
TEE) 2421   ±12 V /80 mA    263-910244D 1    345,00
TED 2422    ±15 V /65 mA    263-910245B 1    345,00


300_d_TRACO-x_TED2422 DC-DC Converter 2W in=18..36V Out= +-15V (TED 2422 Datenblatt)_1a.pdf
https://www.tracopower.com/products/tem2.pdf
https://www.tracopower.com/de/produkte/nach-kategorien-durchsuchen/detail/dc-dc-converters/high-performance-dip-pcb-modules/


TRACO ELECTRONIC
Jenatschstrasse 1
CH-8002 Zürich/Switzerland
Tel.+41 (0)1 / 284 29 11
Fax+41 (0)1 / 201 11 68





********************************************************I*
7) MAXIM MAX743 Evaluation-Kit  200kHz   4 Stk. vorh  € xx,-
MAX743 Schaltnetzteilregler mit zwei Ausgängen - von 5Vdc (4,2V bis 6Vdc)  nach ±15V/100mA oder ±12V/125mA

Veröffentlicht in Elekzor Heft 4/1992 auf Seite 64
Elektor 1992-04s064
https://www.elektormagazine.de/magazine/elektor-199204/29846

Generates ±100mA or ±125mA
Specs Guaranteed for In-Circuit Performance
±4% Output Tolerance Max Over Temp,Line,and Load
82% Typ Efficiency
Low-Noise,Current-Mode Feedback
On-Board Current Limiting
Thermal Shutdown Protection
Undervoltage Lock-Out and Soft-Start
Switches From ±15V to ±12V Under Logic Control
Evaluation Kit Availble
Internal Power MOSFETs

Das IC MAX743 enthält alle aktiven Schaltkreise, die man zum Aufbau kleiner Schaltnetzteile mit zwei Ausgangsspannungen benötigt.
Ein Übertrager ist nicht erforderlich, da der Baustein mit zwei einfachen Festinduktivitäten (Drosseln) auskommt.
Das IC regelt beide Ausgangsspannungen unabhängig voneinander über den gesamten zulässigen Temperatur- und Laststrombereich mit einer Genauigkeit von ±4 %.

Das IC MAX743 enthält alleaktiven Schaltkreise, dieman zum Aufbau kleinerSchaltnetzteile mit zwei Ausgangsspannungenbenötigt.
Ein Übertrager ist nicht erforderlich,da der Bausteinmit zwei einfachen Festinduktivitäten(Drosseln) auskommt.
Das IC regelt beideAusgangsspannungen unabhängigvoneinander überden gesamten zulässigenTemperatur- und Laststrombereichmit einer Genauigkeitvon ±4 %.


1 Stk.  1R  br-sw-si-si
2 Stk. Lastwiderstände 180R / 2W  (br-gr-br-gd)

2 Stk Filterkondensator CC+ & CC- = 2x  = 0,01uF = 10nF  = 103
C1 = 100uF / 35V (od. 150uF / 35V)
C2 = 0,1uF = 100nF  = 104
C3 = 10uF / 16V  Tantal
C4 = 1uF
C5 =  2,2uF / 25V  Tantal
C6=   2,2uF / 25V  Tantal
2 Stk Spule L1 & L2 = 25uH
2 Stk Spule LX = 100uH  (MAX L001)
2 Stk Filterkondensator  CF+ & CF-  = 100uF / 35V  (od. 150uF / 35V)
2 Stk Schottkydiode  DX+ & DX-  = 1N5817
1 Stk MAX743C




Leiterplatte  73,5x43x1,6mm


Grundschaltung für ±12 V und ±15 V bei bis zu 100 mA Ausgangsstrom.



Platinenlayout und Bestückungsplan zur Grundschaltung  mit zusätzlichem Ausgangsfilter.


300_d_Elektor-x_1992-04s064 Schaltnetzteil mit  zwei Ausgängen - 5V nach +-12V bzw. +-15V - 100mA § MAX743_1a.pdf
917_d_#92-04s64-x_SchaltnetzteilRegler mit 2 Ausgängen 5V nach 15V (oder 12V) § MAX743 [o]_1a.pdf
300_d_MAXIM-x_MAX743 Dual-Output, Switch-Mode Regulator - Schaltnetzteil  5V nach +-12V oder +-15V  100mA (Datenblatt)_1a.pdf





*******************************************************************************I**
                  Diverse Schaltungen
           230V Netz-Wechselstrom in 12V Gleichstrom
                       230Vac zu 12Vdc ohne Trafo
 230 to 12V without transformer
 convert 220V to 12Vdc powersupply
 convert 230V Ac To 12V Dc without Transformer
Transformerless Power Supply 220v/12v


230V-Netzspannung!!!
             Lebensgefahr!!!
                        nichts für Anfänger!!!
                                                                              Warnung!!!
Wirklich niemals (! ! !) leitfähige Teile einer Schaltung berühren, die vom Stromnetz nicht galvanisch getrennt sind!
Ein halbwegs sicherer Umgang mit der Schaltung ist dann möglich, wenn man über einen Trenntrafo eine galvanische Trennung zum Netz herstellt und hinter dem Trenntrafo mit der Schaltung arbeitet.


Die vorliegenden Schaltungen arbeiteten unter Netzspannung von 230 VAC.
Es ist höchste Vorsicht geboten!
Erste und wichtigste Voraussetzung für diese kapazitive Netzteilmethode ist, dass das Fehlen der galvanischen Trennung aus Sicherheitsgründen zulässig ist!
Alle Experimente und Tests müssen unbedingt mit einem Trenntransformator durchgeführt werden!
Die Schaltungen müssen berührungssicher nach SEV-, bzw. VDE-Norm, eingebaut werden!
Der Nachbau der Schaltungen in diesem Elektronik-Minikurs ist für Anfänger und
Bastler ohne das notwendige Wissen im Umgang mit gefährlichen Netzspannungen nicht geeignet!!!
Ein Nachbau erfolgt immer auf eigenes Risiko!!!

Mit einem Steckernetzteil hat man die gefährliche 230 Volt aus seiner Platine heraus und das ist immer gut !!!Ich baue die Steckernetzteile manchmal sogar direkt in meine Geräte-Gehäuse mit ein, 
z.B umschaltbarer Universaltyp
3 bis 12Vdc / 300mA / 3,6W
Universal-Schaltnetzteil 3 bis 12V   300mA / 600mA / 1000mA
https://www.conrad.at/de/o/steckernetzteile-2110120.html

X2-Kondensatoren
Spitzenwert der Netz-Wechselspannung Us
Us = Ueff x Wurzel aus 2 = 230V * 1,4142 = 325V
Uss = Ueff x Wurzel aus 2 x 2 = 230V * 1,4142 x2 = 650V

Wenn man an Stelle eines Trafos einen Kondensator für ein Netzteil mit niedriger Ausgangsspannung realisieren will, weil es keine galvanische Trennung braucht, werden  immer wieder Kondensatoren in den Schemata gezeigt, die
z.B. 630Vac ertragen und man denkt dabei, dass dies längst genug ist, weil der Sinusspitzenwert bei 230Vac schliesslich nur 325Vp (p=peak) ausmacht. Und, na ja, kurzzeitige Überspannungsspitzen gehen da bestimmt auch noch.


X2-Kondensato  z.B. WIMA MKS-4 0,22uF-400V
Das sind allerdings gefährliche Annahmen.
Richtig ist es, wenn X2-Kondensatoren eingesetzt werden und da darf durchaus nur 250Vac auf den Etiketten stehen, wenn diese X2-Kondensatoren an 230Vac zum Einsatz kommen.
Dafür gibt es zwei wichtige Argumente: X2- und Y2-Kondensatoren sind selbstheilend bei zu hohen Überspannungsimpulsen und sie haben eine definierte Impulsspannungsfestigkeit, die 2500 V betragen bei X2-Kondensatoren.
Bei Y2-Kondensatoren sind es 5000V.
Höhere Werte gibt es bei X1- und Y1-Kondensatoren mit 4000V bzw. 8000V.

X2-Kondensatoren eignen sich in Kondensator-Netzteilen, wie auch in Entstörfilterschaltungen, wie sie
z.B. beim 230Vac-Netz am Eingang von elektronischen Geräten eingesetzt werden.
Diese Filterschaltungen verwenden zusätzlich noch Y2-Kondensatoren mit niedriger Kapazität und dafür höhere Impulsspannungsfestigkeit.
Diese Y2-Kondensatoren sind zwischen Phase und Erde und Null und Erde geschaltet. Beide Eigenschaften dienen dem Berührungsschutz, wenn die Erdung des Gerätes defekt ist.


Kondensator als Wechselstrom-Vorwiderstand
elektor 2002-03s???
Transformatorloses Netzteil
Es gibt Schaltungen, bei denen aus Platzgründen auf einen Netztrafo verzichtet werden muss.
Die Aufgabe des Trafos übernimmt in diesen Fällen ein Wechselstrom-Vorschaltwiderstand in Form eines Kondensators.
Hier beantworten ich die Frage, wie diese Alternative funktioniert und wie man die entsprechenden Werte berechnet, .
Schaltungen, die aus der Steckdose gespeist werden und nur ein paar Milliampere (10mA  bis 100mA) verbrauchen, eignen sich gut für eine trafolose Netzteilvariante, bei der ein Kondensator als Wechselstromwiderstand vorgeschaltet wird.
Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Vorteil des geringen Platzbedarfs und Gewichts auf Kosten der Sicherheit geht:
Alle Bauelemente und Leiterbahnen stehen hier direkt mit dem Lichtnetz in Verbindung.




  8)            LEDs am Netz
Viele Wege führen nach Rom...

1) Die schlechteste Lösung mit Vor-Widerstand die viel Strom verbraucht.

LED  weiß  3,6V / 20mA /  72mW
Faktor = 2 da nur 115V
R = U / I = 230V / 2 / 20mA = 5750 Ohm = 5,7k
P = U x I = 115V x 0,02A = 2,3W (eher Heizung als Beleuchtung 32x soviel als die LED)
97% der aufgenommen Leistung hgehen in Wärme



2) Die bessere  Lösung mit Vor-Kondensator X2  50Hz flackern

LED  weiß  3,6V / 20mA /  72mW
Faktor = 2 (da nur 115V)
pi = 3,1416
f = Frequenz in Hz (50Hz)
C = Kapazität in Farrad
R = U / I = 230V / 2 / 20mA = 5750 Ohm = 5,7k
Daher muß der kapazitive Widerstand des Vorkondensators C3 eine Impedanz von 5,7k aufweisen!
Xc = Kapazitiver Widerstand = 5,7k
Xc = 1 / (2 * pi * f * C)
C= 1 / (6,28 * f * Xc) = 1 / (6,28 * 50Hz * 5,7k) = 558nF = 0,56uF
R5 = Schutzwiderstand
Us = Spitzenwert der Netwechselspannung  Us = 230V x 1,412 = 325Vs
LED hält eine Eischaltstromstoß von 250mA aus
R5 = Us / I =  325Vs / 0,250A =  1300 Ohm  =1,2k
R2 = Entladewiderstand 4,7M / 0,5W / 350V Ohm (innerhalb von 2 Sek. zu 2/3 entladen)
http://mustcalculate.com/electronics/capacitivereactance.php?f=50&r=5750


ω = Kreisfrequenz
C=  Kapazität des Kondensators
f =  Frequenz des Wechselstromes  50Hz
π = pi = 3,1416

            1                    1
Xc =  -------   =   ----------------
         ω * C        2 * π * f * C

Xc = 1 / (2 * pi * f * C)
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/kapazitiver-widerstand
http://mustcalculate.com/electronics/capacitivereactance.php



3) Die bessere  Lösung mit Vor-Kondensator X2  flackerlos




4) Die 100Hz LED

x000_b_elektor-x_040287-11  2006-01s068  LEDs am 230Vac Netz (Grundlagen) § LED 1N4004 0,47uF-400V_1a.pdf




Direkt Netzversorgung  230V auf LED 12V / 15mA
elektor 004097-11
Heft 2000-07s088

R1 = Schutzwiderstand 250R
C1 = Kondensator als Vorwiderstand 220nF / 250V
Rl = Lastwiderstand  R= 12V / 15mA = 800R Ohm


C1: Folienkondensator 220nF / 250V~ (224J / 250  -  Werte unbedingt einhalten!)
R1: 2,2k Ohm
R2: 220R
D1: 1N4007 1N4004 (oder vergleichbare Diode mit 250V Spannungsfestigkeit)
LED1: Standard-LED 2,7V / 15mA

Schaltplan für LED 2,7Vdc / 15mA  an 230Vac

x116_b_1D-1Led-230V_1981-07s051 81503-11 LED 2,2V-15mA  am 230Vac Netz § 0,47uF-400Vac ZD2,7V_1a.pdf

x914_d_#81-7s51-x_001503-11 LED 15mA an 230Vac § LED ZD2,7V 0,47uF-400Vac _1a.pdf
116_c_1Led-1D-2R-1C-230V_FC0088  LED2,2V-15mA an 230Vac § 1N4004 0,22uF-250Vac_1a.doc
~116_c_1Led-1D-2R-1C-230V_FC0147   230V-LED 2 - LED 15mA an 230Vac § 1N4004 MKS0,22uF-400V_1a.doc
116_c_1D-1Led-230V_79540-11 2,2V-20mA LED am 230V Netz (Glimmlämpchen-Ersatz) § LED 1N4004 0,27uF-400V_1a.pdf
305_d_2R-1C-1D-1Led-230V_Betrieb einer LED 1,7Vdc-15mA  an 230Vac § 1N4004 0,22uF_1a.pdf
~116_b_2R-2D-1Led-230V_184870-62  LED-Vorschaltplatine für 230V HB277 §  LED 1N4007 1N4148_1a.pdf
~111_c_conrad-x_191165-62 & 191178-62  2mA LED Vorschaltplatine 230Vac  § Anleitung_1a.pdf
116_b_Conrad-x_195936-62  Vorschaltplatine für LED 2,2Vdc-15mA an 230Vac § LED 2R 1C 1N4004_1a.pdf
x116_b_1D-1Led-230V_81503-11 230V LED, LED am Netz_1a.pdf
~116_b_2R-2D-1Led-230V_184870-62  LED-Vorschaltplatine für 230V HB277 § 1N4007 1N4148_1a.pdf
111_c_conrad-x_184985-62  LED Vorschaltplatine, H-TRONIC HB136 - 230Vac § 1N4007 LED_1a.pdf
~111_c_conrad-x_184985-62  Vorschaltplatine für LEDs an 230V, H-TRONIC HB136 § Anleitung_1a.pdf
~116_b_2R-1D-1C-1Led-230V_184985-62  LED-Vorschaltplatine für 230V  HB136 § 1N4007 220nF_1a.pdf


LED-Flasher für 230Vac - blink-LED mit TRIAC
x916_d_#90-7s117-x_ Blink-LED an 230Vac & BR100-3 ER900 1N4007_1a.pdf
116_c_1LED-1Tri-230V_050015-11 2005-07s077 LED-Flasher für 230V (AMV) einfache Blinkschaltung § LED ER900  470uF 1N4004_1a.pdf

              
Blindwiderstand Xc =  1 / (2 * pi * f * C) = 1 / (6,28 * 50Hz * 220nF) = 14,47k Ohm


https://bwir.de/led-an-230v-netzspannung-betreiben/

270_c_1R-2C-4D-230V_004097-11 230V auf 12V-15mA Konverter_1a.pdf
https://cdn.shopify.com/s/files/1/1509/1638/files/220V_zu_5V_Mini-Netzteil_Datenblatt_de4eb727-37e1-40b4-aebba0dfd16aa404.pdf?54135
x820_c_1D-1T-1OC-230V_85499-11  230V Interface  230V auf 5V Wandler_1a.pdf
691_c_Appl.-z_Bd01-Tl3-$0677 LED 230V Netzbetrieb § 1N4104 LED_1a.pdf

691_c_Appl.-z_Bd01-Tl3-$0677 Netzbetrieb 230Vac  von LEDs (Lumineszenzdioden) § !N4004 2xLED_1a.gif
691_c_Appl.-z_Bd01-Tl3-$0677 LED 230V Netzbetrieb § 1N4104 LED_1a.pdf
~896_b_Vielstedter-x_VLV#527  LED-Vorschaltung für 230 Volt (LED14mA an 230Vac) § LED 1N4004_1a.doc





********************************************************I*

Kondensatornetzteil für elektrische Kleinverbraucher

9) Kondensatornetzteil  WIMA  MKS-4 0,22uF-400V

Der Kondensator muss ein X2 Typ sein.
Ein Kondensatornetzteil ist eine Sonderform eines Netzteiles.
Es nutzt den Blindwiderstand eines Kondensators als kapazitiven Vorwiderstand, um die Netzspannung (Niederspannung) zu verringern.
Wegen der Anforderungen an den Kondensator und den ohmschen Vorwiderstand wird es nur bei geringen Strömen bis einige 10 Milliampere eingesetzt.
Der Vorteil seines geringen Bauteilaufwandes wird durch diverse Nachteile erkauft,
z. B. müssen aufgrund der fehlenden galvanischen Trennung die damit versorgten elektrischen Geräte berührungssicher gekapselt sein.

230V auf 12V ohne Trafo für einen 12V / max. 200mA Lüfter

https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensatornetzteil

LED-Licht aus der Steckdose
LEDws 3,0V / 12mA
15x 3V = 45V * 12mA = 0,54W
Wechselstromwiderstand (Impedanz)
Rc = 1 / (2 * pi * f * C) = 1 / (6,283 * 50Hz * 220nF) =14,46k Ohm

U = I * R = 12mA * 14,46k = 173,6V
U = I * R = 12mA * 560R   =     6,72V
           15 LEDs * 3V          =   45,0V
SUMME  ~ Netzspannung    225,32V
116_c_4D-15Led-230V_044022-11 Led-Licht mit 230V (super helle LED-Lampe) § LED3V-12mA 1N4004 0,22uF-400Vac_1a.pdf
kleiner vergossener runder Brücken-Gleichrichter z.B. B40C1000
Kondensator 0,22uF / 400Vac

12mA LED-Licht aus der Steckdose

Onlinerechner zur Berechnung eines Kondensatornetzteiles, Kondensators als Vorwiderstand
https://www.electronicdeveloper.de/SpannungKondRV.aspx

SQR(2) = Wurzel aus 2 = 1,4142

U=R x I
R= U / I
P=U x I
I=V / Xc
Xc = 1 / 2 x pi x f x C
C= 1 / 6,28 x f x Xc
Xc = Kapazitiver Widerstand
pi = 3,1416
f = Frequenz in Hz  (50Hz)
C = Kapazität in Farrad

Blindwiderstand eines Kondensators
               1
Xc = ----------------
        2 * pi * f * C

22uF Kondensator  MKP 225J / 630 V= / 250 V~


Transformerless Power Supply circuit
Werte aus den diversen YouTube Videos
Keine Warnung vor der tödlichen Netzspannung, ja in einigen Vodeos wird das Kaber sogar berührt.
Sind da viele Deppen im Netz?
Nicht jede hat eine trockene Hornhaut und steht auf eine Gummimatte !

Verbraucher: 
LED 12V / 5 Watt / 0,416A / 28,8R      LED 12V / 10 Watt                        smd-LED 12V / 10 Watt
Re= 1M Ohm (br-sw-gn-si)                100k Ohm (br-sw-ge-si)                1M
(br-sw-gn-si)
C1= 1uF  (105K / 450V Ceramic)     2,2uF  ( 225J / 400V Ceramic)      0,22uF (224J / 250V)
4x 1N4007                                       4x 1N4007                                     Brückengleichrichter
C2= 220uF / 25V                             470uF / 25V                                  470uF / 35V
Tech Ideas                                                                                             Z-Diode 12V / 400mW


smd-LED 12V / 10 Watt                  LED 12V x 70mA = 840mW          LED 3V x 20mA = 60mW
470k (ge-vi-ge-go)                          1M (br-sw-gn-si)                            1000k (br-sw-gn-si)
1,0uF (105K / 250V Mylar)              2,2uF  (225J / 400V Mylar)          0,20uF  (204K / 400V)
Brückengleichrichter                      Brückengleichrichter                      Brückengleichrichter
470uF / 35V                                   470uF / 35V                                    100uF / 50V
Z-Diode 12V / 400mW                   Z-Diode 12V / 400mW  1N4742A



LED 12Vdc / 2,7 Watt /  32mA / 375R         LED 6Vdc / 2,7 Watt /  32mA / 375R 
Re <  1,1M Ohm ()    /  1W                          R1=Re < 1M Ohm ()    /  1W
Rs= 250R                                                    R4=Rs= 100R
C1= 0,47uF  (474K / 400V Ceramic)           C1= 2,2uF  (225J / 400V Ceramic)
4x 1N4007                                                   4x 1N4007 
C2= 3300uF / 25V                                       C2= 1000uF / 25V
Z-Diode = 12V / 400mW                              Z-Diode = 6,2V / 400mW  1N4736 6,2V
                                                                                                    R2 = 100R

LED 5V /  0,1A /  0,5 Watt / Rlast = 50R       LED 12V / 150mA   80R  1,8Watt
R1 = Re < 300k Ohm ()    / 0,156W              R1 = Re < 200k / 0,25W   (br-sw-gn-si)
R4 = Rs=100R / 1W                                     R4 = Rs=250R / 1W
C1= 1uF  (105K / 400V)                               C1= 2,2uF  (225J / 400V)
D1..D4 = 1N4004                                         D1..D4 = 1N4007 
C2= 470uF / 25V                                          C2= 470uF / 25V
Z-Diode = 5,4V / 400mW                              Z-Diode = 5V / 9V / 12V / 15V-400mW
Print SeeedFusion PCB


                                                                Werte siehe OBEN in der Bauteilliste

Genaue Formel rechnet mit Us und Diode D2= 0,6V

            (Vac * Wurzel aus 2) - (Vout + 0,6V)        (230V * 1,412) - (5,4V + 0,6V)
Xc =  -------------------------------------------------  =  ------------------------------------------ = 3192,69 Ohm
                          I out                                                                     100mA

                      1                                                  1
C =    ----------------------  =  ---------------------------------------   =  997 x 10^-9  = 1uF
            2 * pi * f * Xc            2 * 3,1416 * 50Hz * 3192,69



Online calculator rechnet einfacher

             Vac  -  Vout              230V  - 5,4V
Xc =  -------------------  =  -------------------- = 2246 Ohm
                  I out                     100mA

                      1                                                  1
C =    ----------------------  =  ---------------------------------------   =  997 x 10^-9  = 1,417uF
            2 * pi * f * Xc            2 * 3,1416 * 50Hz * 2.246k

R4 = Rs = 250R
R1 = Re < 300k Ohm ()    / 1W

https://www.electronicdeveloper.de/SpannungKondRV.aspx
http://mustcalculate.com/electronics/capacitivereactance.php





flacher Brückengleichrichter


230Vac Rechenbeispiel bei LED 3V x 20mA = 0,06W  Rlast= 150R
R=230V-3V / 20mA = 11,35k Ohm (nicht ganz richtig da mit Veff gerechnet wird)
korrekter mit Scheitelwert Vs = Vpeak rechnen
Z=(230V x 1,4142) - 3V / 0,02mA = 16,113k
P=(325V-3V) x 20mA = 6,44W
C= 1 / 6,28 x 50Hz x 16,113k = 197 nF = 200nF (Code 204K / 400V)
197 x 1,4142 = 278uF mit Scheitelwert gerechnet
Schutzwiderstand 250R
Entladewiderstand 100k bis 1M  (max. 1,8M)

Transformatorloses Netzteil

Transformerless Power Supply

Die Erzeugung von Gleichstrom mit niedriger Spannung aus dem 220Vac oder 110Vac Wechselstromnetz ist auf dem Gebiet der Elektronik sehr nützlich und erforderlich.
Niederspannungs-Gleichstrom, wie 5V, 6V, 9V, 12V, wird in elektronischen Schaltkreisen, LED-Lampen, Spielzeug und vielen Haushaltselektronikartikeln verwendet.
Im Allgemeinen werden Batterien verwendet, um sie mit Strom zu versorgen, aber sie müssen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden, was nicht kosteneffektiv ist und auch unsere Zeit und Energie in Anspruch nimmt.
Die Alternative besteht also darin, den Gleichstrom aus dem Wechselstromnetz zu erzeugen, für das es viele Wechselstrom-Gleichstrom-Adapter gibt, aber welche Schaltkreise verwenden sie im Inneren?

Der einfache und unkomplizierte Ansatz besteht darin, den Wechselstrom mit einem Abwärtstransformator zu senken.
Die Nachteile der Verwendung von Transformatoren bestehen jedoch darin, dass sie teuer, schwer und groß sind.
Wir haben diese Art der Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom bereits in diesem Artikel unter Verwendung von Transformer behandelt.
Und ja, wir können den Netzwechselstrom auch in einen Niederspannungsgleichstrom umwandeln, ohne den Transformator zu verwenden, der als transformatorloses Netzteil bezeichnet wird.
Die Hauptkomponente eines transformatorlosen Stromversorgungskreises ist ein Spannungsabfallkondensator oder ein X-Nennkondensator, die speziell für das Wechselstromnetz ausgelegt sind.
Dieser X-Nennkondensator ist in Reihe der Phasenleitung von Wechselstrom geschaltet, um die Spannung abzusenken.
Diese Art der Stromversorgung ohne Transformator wird als Kondensator-Stromversorgung bezeichnet.

X-Rated-Kondensator
Wie bereits erwähnt, sind sie in Reihe mit der Phasenleitung des Wechselstroms geschaltet, um die Spannung zu senken.
Sie sind mit Wechselspannungen von 230V, 400V, erhältlich.

Nachfolgend finden Sie die Tabelle für Ausgangsstrom und Ausgangsspannung (ohne Last) verschiedener Werte von Kondensatoren mit X-Bemessung:


Capacitor   Capacitor Vout  Current
104k = 100nF   0.01 uF     4 V      8 mA
334k
= 330nF   0.33 uF    10 V     22 mA
474k
= 470nF   0.47 uF    12 V     25 mA
684k
= 680nF   0.68 uF    18 V    100 mA
105k
= 1uF     1 uF       24 V     40 mA
225k
= 2,2uF   2.2 uF     24 V    100 mA


Die Auswahl des Spannungsabfallkondensators ist wichtig und basiert auf der Reaktanz des Kondensators und der zu ziehenden Strommenge.

Die Reaktanz des Kondensators wird durch die folgende Formel angegeben:

X = 1 / 2 * pi * f * C
X = Kapazitiver Widerstand des Kondensators
f = Frequenz von Wechselstrom
C = Kapazität des X2-Nennkondensators

Wir haben 474k (=470nF) verwendet, was 0,47 uF Kondensator bedeutet, und die Frequenz des 230Vac-Netzes beträgt 50 Hz.
Die Reaktanz X ist also:

X = 1 / 2 * 3,14 * 50Hz * 0,47 * 10^6 = 6776 Ohm (ungefähr)

Jetzt können wir den Strom (I) in der Schaltung berechnen:

I = U / X = 230V / 6775 Ohm = 34 mA

So werden Reaktanz (Kapazitiver Widerstand des Kondensators)  und Strom berechnet.


Netz = 230Vac / 50Hz
Ulast = 67 Volt    (19 LEDs mit 3,5V  / 40mA)
Ilast = 40,9mA

Rl= 67V / 40,9mAdc = 1638 Ohm
C1 = 0,799uF = 800nF
R2 = 250 Schutzwiderstand

R = 1 / (2 x PI x f x C)
R = 1 / (2 x 3,1416 x 50Hz x (800nF/1000000000))
R = 3979 Ohm

I = U / R
Iac = 230Vac / 3979 Ohm  = 0,0578Aac = 57,8mAac

Nach der Gleichrichtung:
Idc = I ac / Wurzel aus 2
Idc = 57,8mAac  / 1,414 = 40,9mAdc

https://www.ledhilfe.de/viewtopic.php?t=12539


_________________________________________________________
Onlinerechner zur Berechnung eines Kondensatornetzteiles,

Kondensatornetzteil, Berechnung eines Kondensators als Vorwiderstand in Netzteilen
https://www.electronicdeveloper.de/SpannungKondRV.aspx
http://mustcalculate.com/electronics/capacitivereactance.php



_________________________________________________________________________________________________

Glättungskondensator Online berechnen

Spannung mit Kondensator glätten

Die wichtigste Formel zur Berechnung des Glättungskondensators lautet:

C=I⋅* (Δt / ΔU)

Die Formel zum Spannung glätten kann auch nach anderen Größen umgestellt werden:

I=C   * (ΔU / Δt )

Dabei gilt:
C = Kapazität des Kondensators in μF
I = Ladestrom in mA
Δt = halbe Periodendauer in ms
ΔU = Brummspannung in V

https://electronicbase.net/de/glaettungskondensator-berechnen/




_________________________________________________________

                       Schaltungserklärung
Der Stromkreis ist einfach.
Ein Spannungsabfallkondensator von 0,47uF (474J / 400V) ist in Reihe mit der Phasenleitung von Wechselstrom geschaltet.
Dies ist ein nicht polarisierter Kondensator, der von jeder Seite angeschlossen werden kann.
Parallel zum Kondensator ist ein Widerstand von 470k Ohm geschaltet, um den im Kondensator gespeicherten Strom zu entladen, wenn der Stromkreis abgeschaltet wird, wodurch ein elektrischer Schlag verhindert wird.
Dieser Widerstand wird als Entladungswiderstand bezeichnet.

R4 = Schutzwiderstand

Ein weiterer Brückengleichrichter (Kombination von 4 Dioden 1N4107) ) wurde verwendet, um die negative Halbkomponente von Wechselstrom zu entfernen.
Dieser Vorgang wird als Gleichrichtung bezeichnet.
Für die Glättung wurde ein 1000uF / 50V Kondensator verwendet, der die Welligkeit der resultierenden Welle beseitigt.
Und schließlich wird eine Zenerdiode von 6,2V / 1W als Spannungsregler verwendet.
Wie wir wissen, liefert diese Schaltung ca. 12V Ausgang (siehe Tabelle oben), so dass diese Zenerdiode ihn auf ca. 6,2V Spannung und den zusätzlichen Strom zurückfließen.
Ein anderer Wert der Zenerdiode kann auch für die gewünschte Spannung wie 5,1V, 8,0V usw. verwendet werden.
Eine LED wird zu Anzeige- und Testzwecken angeschlossen.
R3 (100 Ohm) wird als Strombegrenzungswiderstand verwendet.

Verwenden Sie einen Widerstand mit einer Nennleistung von 1 Watt oder mehr, insbesondere den Widerstand R4.
Andernfalls verschmort dieser nach einiger Zeit.
Sie sind normalerweise dicker als gewöhnliche 1/4 Ohm Widerstände.

Die Vorteile dieses transformatorlosen Netzteils gegenüber dem transformatorbasierten Netzteil sind:
Es ist kostengünstig, leichter und kleiner.

Anmerkungen
Machen Sie es auf eigenes Risiko, es ist extrem gefährlich (Lebensgefahr), ohne entsprechende Erfahrung und Vorsichtsmaßnahme mit dem Netz zu arbeiten.
Seien Sie beim Aufbau dieser Schaltung äußerst vorsichtig.
Ersetzen Sie den X-Rated-Kondensator nicht durch einen normalen Kondensator, da er sonst platzt.
Wenn eine höhere Ausgangsspannung und ein höherer Ausgangsstrom erforderlich sind, verwenden Sie einen anderen Wert für den X-Nennkondensator gemäß der Tabelle.
Verwenden Sie nur Widerstand mit einer Nennleistung von 1 Watt oder mehr und eine Zenerdiode.
Aus Sicherheitsgründen kann eine 1-Ampere-Sicherung auch vor einem Kondensator mit X-Nennstrom in Reihe mit der Phasenleitung verwendet werden.
Der IC-Spannungsregler 7906 kann auch anstelle der Zenerdiode zur Spannungsregelung verwendet werden.


smd-LED 12V / 10 Watt
R1 100k bis 1M     
C1 1,0uF (105K / 400V)    
D1..D4  4x 1N4007       
C2 10uF / 35V                     
Z1  Z-Diode 12V / 1W
R2 50R bis 100R / 1W    (Schutzwiderstand)       





********************************************************I*
10) Kondensatornetzteil - 230Vac auf 24Vdc ohne Trafo
X2-Kondensator statt Trafo: Kostengünstiges Netzteil

   (1A)  Thomas Schaerer
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/index.htm

MP-Kondensatoren  (Metallpapier)
MP-Kondensatoren besitzen einen Selbstheilungseffekt
https://elektroniktutor.de/bauteilkunde/c_bauf.html


Oft benötigt man für den Anschluss an die 230Vac Netzspannung einNetzteil mit geringer Leistung für den Betrieb einer leistungsarmenelektronischen Schaltung.
Dies kann z.B. eine einfacheEin-/Ausschaltverzögerung für unterschiedliche Verbraucher oder eineMaster-Slave-Schaltung sein,
bei der beim Ein- und Ausschalten einesGerätes andere Geräte mit ein- und ausgeschaltet werden oder auch eineeinfache Temperaturregelung.
Verbraucht die Schaltung nur wenigLeistung, benötigt die Speisung nur dann einen Trafo, wenn einegalvanische Trennung vorausgesetzt ist.
Wenn nicht, genügt oft einekapazitive Strombegrenzungsschaltung (Reduktionszweipol) mit einemKondensator.
Der Kondensator wirkt als kapazitiver Vorwiderstand. Wegender Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom von beinahe 90 Grad,
erzeugt der für diesen Zweck geeignete Kondensator keine nennenswertreal existierende Verlustleistung.
Die Verlustleistung beim Einsatz vonTrafos für die selbe geringe Leistung ist durch die Eisen- undKupferverluste signifikant grösser.

Maximal Rechnung 240mA
Uac = Netzwechselspannung 230Vac
f = Netzfrequenz 50Hz
Udc = Ausgangsspannung  5V
ZD = Leistungs Z-Diode  5,1V / 1W
Idc = max. Gleichstrom  200mA
Faktor = 1,2
Iac = max. Wechselstrom  Idc * 1,2 = 240mA
Online Berechnung https://www.electronicdeveloper.de/SpannungKondRV.aspx   ergibt
Ro = 21 Ohm
Cr = spannungsfester Wickelkondensator 3,3uF
Rs = Schutzwiderstand - zur Einschaltstrombegrenzung meist 250 Ohm
Rc = Entladewiderstand / Ableitwiderstand 200k Ohm / 0,3W



Default Rechnung 60mA - ein vernunftiger Wert bei Kondensatornetzteile
Udc = Ausgangsspannung  24V
ZD = Leistungs Z-Diode  24V /  min. 1,2W
Idc = Gleichstrom  50mA
Faktor = 1,2
Iac = Wechselstrom  Idc * 1,2 = 60mA
Online Berechnung https://www.electronicdeveloper.de/SpannungKondRV.aspx   ergibt
Ro = 400 Ohm
Cr = spannungsfester Wickelkondensator 0,927 uF
Rs = Schutzwiderstand - zur Einschaltstrombegrenzung 250 Ohm
Rc = Entladewiderstand / Ableitwiderstand 500k Ohm / 0,1W



Rechnung nach Schaltbild 24mA - ein vernunftiger Wert bei Kondensatornetzteile
Uac = Netzwechselspannung 230Vac
Us = Sinusmaximalwert = Uac * Wurzel aus 2 = 230V * 1,4142 = 325Vpeak
f = Netzfrequenz 50Hz
Udc = Ausgangsspannung  24V
ZD = Leistungs Z-Diode  24V /  min. 0,48W  (zur Udc Spannungsstabilisierung)
Pdc = Udc * Idc = 24V * 0,02A = 0,48W DC-Leistung
Idc = Gleichstrom  20mA
Faktor = 1,2
Iac = Wechselstrom  Idc * 1,2 = 24mA
Online Berechnung https://www.electronicdeveloper.de/SpannungKondRV.aspx   ergibt
Ro = 400 Ohm
Cr = spannungsfester Wickelkondensator 0,927 uF
Rs = Schutzwiderstand - zur Einschaltstrombegrenzung 250 Ohm / 0,5W  (Dauernennspannung 350Vac  kurze Überlastung mit 2´700Vac möglich)
Rc = Entladewiderstand / Ableitwiderstand 500k Ohm / 0,1W


kapazitiver Blindwiderstand ist ein Kondensator an Wechselspannung
Xc = Uac / Iac
Xc = 1/ (2 * pi * f * Xc)
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1006231.htm



Xc = Uac / Iac = 230V / 24mA = 9,583k Ohm
Cr =  1 / (2 * pi * f * Xc) = 1 / (6,283 * 50 * 9,583k) = 332nF
ODER vereinfacht für 50Hz geht auch  C = 3180 / Xc = 3185 / 9,583k = 0,332uF
ODER Kapazität aus Spannung und Strom für 50Hz  C = 3180 / (Uac / Iac) =3180 /(230V / 24mA) = 0,332uF


Bei 230Vac Netzspannung muß der Kondensator 250Vac ODER 630Vdc haben (230Vac x 1,4 x 2 = 644Vss)
Wenn möglich immer X2-Entstörkondensatoren verwenden

Cg = Glättungskondensator 100uF bis 330uF
t=Ladezeitt= Cg * Udc / Idc =  100uF * 24Vdc / 20mA = 120ms = 0,12s
t=Ladezeitt= Cg * Udc / Idc =  150uF * 24Vdc / 20mA = 180ms = 0,18s
t=Ladezeitt= Cg * Udc / Idc =  220uF * 24Vdc / 20mA = 264ms = 0,26s
t=Ladezeitt= Cg * Udc / Idc =  330uF * 24Vdc / 20mA = 396ms = 0,39s

Si = Sicherung  100mA / träge

Bauteile-Liste
D1 bis D4 = 1N4004 ODER
BG = Brückengleichrichter B250-C800  250V / 200mA
ZD = 1N4749A  24V / 1W
VR = LM317LZ
R1 = Rcr = 220k Ohm 0,5W
R2 = Rs = 330R / 0,5W
R4 = 390R
R3 = 3,3k
C3 = 100uF / 25Vdc
C2 = Cg = 220uF / 40Vdc
Si = 100mA flink 230V Feinsicherung 20x5mm
HR = Halbleiter-Relais (SSR-Relais)  SELECTRON  HRM-D-2403   3,5..32V / 2,5k Ohm    280V / 3A
                                                                                 2500 Ohm    5V = 2,0mA    12V = 4,8mA    24V = 9,6mA


Bild 4:
Hier soll gezeigt werden was passiert wenn das Kondensatornetzteil zufällig bei einem hohen augenblicklichen Spannungswert der 230Vac Sinusspannung eingeschaltet wird.
Die höchste Spannung ist die des Sinusscheitelwertes von +325Vp (-325Vs) bei einer Netzspannung von 230Vac.



Für  bessere Spannungsregelung - geringere Rippelspannung - kann man mit einem Spannungsregler VR (Voltage-Regulator),
z.B. low-power Spannungsregler LM317LZ  (Nennstrom 100mA , Dropoutspannung 1,5..3V) nachhelfen.
bei R3 = 3,3k und R4 390R  eben 12Vdc
Aber jede andere beliebige Spannung von 1,2V bis 21V ist möglich

einstellbare 3-pin-Spannungsregler & 2 Akku-Ladeschaltungen mit LM317LZ und LM317
https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ureg3pin.htm



_______________________________________________________________
11) SSR-Relais Solid state relay
 SELECTRON     HRM D 2403  = HRM-D-2403
   Steuerspannungsbereich: 3 ... 32 Vdc /  2500 Ohm    5V = 2,0mA    12V = 4,8mA    24V = 9,6mA
   Lastspannungsbereich: 24 ... 280 Vac oder 3 ... 60 Vdc
   Laststrombereich: 0,02 ... 3 Aeff (25 Aeff), 0,02 ... 3 Adc
   RC-Beschaltung: 22nF / 33R

Halbleiterrelais Gavazzi RP1A23D5     RP1A23D3
Halbleiterrelais für die Leiterplattenmontage - 1-polig, SIL-Gehäuse
• Nullspannungsschalter AC (schaltet im
Phasennulldurchgang)
Einschaltnullspannung < 10V
• Nenn-Isolationsspannung: >4000Veff  (Eingang und Ausgang optisch galvanisch getrennt)
• Abmessungen: 25,4x43x10,5mm
• Steuereingang: 3 .. 32Vdc  / 10mA
• Schaltspannung: 12..230..265Vac
• Schaltstrom: 5 Amp.
/ 3 Amp.




____________________________________________________________________________________________________________

  12)                            230V Netz-Wechselstrom in 12V Gleichstrom

300_d_EK-x_230Vac Netz-Wechselstrom in 12Vdc Gleichstrom (Kondensatornetzteil) § 1N4007 ZD12V_1a.pdf

Quelle:
https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/cpowsup.htm

Einschaltstrombegrenzung für Netzteile mit mittelgrossen Ringkerntrafos
https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/onilim.htm

Netzteil-Testgerät 1 Stromquelle, Stromsenke § TL074, TL084, 741, LM307, LM385, 3055, 2955
300_d_EK-x_Netzteil-Testgerät 1 - Stromquelle, Stromsenke § Op-Amp LF351 BD239C_1a.pdf
https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pstst1.htm




____________________________________________________________________________________________________________
  13)                              Kondensatornetzteil

Anwendung

Mit Kondensatornetzteilen werden elektronische Schaltungen mit niedrigem Stromverbrauch energie- und kosteneffizient an die Netzspannung angeschlossen.
Kondensatornetzteile eignen sich besonders für geringe Ströme, denn das Prinzip liefert einen bestimmten Strom – die abgenommene Spannung muss bei schwankender Stromaufnahme ggf. mittels eines Parallelreglers stabilisiert werden.
Je höher die geforderte Ausgangsspannung und je kleiner der Stromverbrauch, desto kleiner sind die Abmessungen des Kondensators.
Daher sind Kondensatornetzteile für hohe Ausgangsspannungen und niedrige Stromaufnahme besonders geeignet.
Der Wirkungsgrad ist aufgrund des ggf. vorhandenen Parallelreglers und eines stets erforderlichen Schutzwiderstandes (Schutz des Gleichrichters bzw. der nachfolgenden Schaltung vor Spannungstransienten des Netzes und beim Einschalten) eingeschränkt.

Kondensatornetzteile sind bei geringen Strömen kleiner, billiger und leichter als herkömmliche (Schalt-)Netzteile beziehungsweise Netztransformatoren.
Auf Grund der fehlenden Potentialtrennung beschränkt sich der Einsatz normalerweise auf eingebaute Elektronik in Geräten mit Netzanschluss, wie
z. B. zum Betrieb von LED-Leuchtmitteln im unteren Leistungsbereich, sowie zur Eigenversorgung der Steuerung von Dämmerungsschaltern, Bewegungsmeldern, Fernwirkempfänger, elektronischen Schaltuhren, Zeitrelais und ähnlichen Geräten.

Bei höherem Strombedarf werden eher galvanisch nicht getrennte Abwärtswandler eingesetzt, die jedoch durch ihre getaktete Betriebsweise entsprechend mehr Störemissionen erzeugen.

R1 Schutzwiderstand



Aufbau

Ein Kondensatornetzteil besteht aus einem Kondensator C1, dessen Blindwiderstand den Strom durch den Gleichrichter D1 begrenzt.
Um die Stromspitze beim Einschalten sowie durch mögliche Mängel der Spannungsqualität aus dem Versorgungsnetz (engl. Surge und Burst) zu begrenzen, ist ein ohmscher Widerstand R1 in Reihe geschaltet.
Ein Elektrolytkondensator C2 glättet die Gleichspannung und puffert die Stromspitzen bei Laständerungen. Ihm kann ein Spannungsregler nachgeschaltet sein, hier bestehend aus einem Strombegrenzer-Widerstand R3 und einem Querregler IC1.
Bei geringerer Anforderung an Spannungskonstanz kann man eine in Sperrrichtung betriebene Zenerdiode benutzen.
Zusätzlich ist eine Sicherung nötig.

Aus Netzspannung und Blindwiderstand C1 entsteht praktisch eine Stromquelle.
Das bedeutet, der Stromfluss durch R3 ist nahezu konstant.
Daher sind Kondensatornetzteile ideal für Konstantstromverbraucher, etwa LEDs.
Die Wirkleistungsaufnahme dieser Schaltung ergibt sich aus den Flussspannungen der Dioden des Gleichrichters addiert zur an C2 einstellenden Ausgangsspannung multipliziert mit dem Strom, plus der Leistung an R1 und R2.

Die Kapazität des Kondensators C1 beträgt etwa 22nF bis über 1µF.
Für Kondensatoren mit ± 20 % Toleranz lässt sich für eine Brückengleichrichtung bis 25 Volt Ausgangsspannung unter Berücksichtigung aller übrigen Toleranzen in der Schaltung die Kapazität überschlägig mit 15nF pro Milliampere Ausgangsstrom bestimmen[1].
Für eine Einweggleichrichtung (modifizierte Greinacher-Schaltung) sind überschlägig 30nF pro Milliampere Ausgangsstrom vorzusehen.[1][3] Kondensatoren mit kleinerem Toleranzbereich steigern die Energieeffizienz, so dass bei ± 10 % Toleranz die überschlägig ermittelte Kapazität um 10% reduziert und für ± 5 % Toleranz um 15 % reduziert werden kann.
Um den errechneten Wert der Kapazität exakt mit Kondensatoren aus der E6-Reihe (± 20 % Toleranz) oder E12-Reihe (± 10 % Toleranz) zu realisieren, werden Kondensatoren verschiedener Größen parallel geschaltet, beispielsweise 33nF, 6,8nF und 2,2nF, wenn der errechnete Wert 42nF beträgt.
Den nächsthöheren Wert 47nF (E12-Reihe) zu wählen wäre möglich, senkt jedoch den Wirkungsgrad des Kondensatornetzteils.

Dem Kondensator C1 muss ein Widerstand R2 von 470k Ohm bis 1M Ohm parallelgeschaltet werden.
Er entlädt den Kondensator, nachdem das Gerät vom Netz getrennt wird. Ansonsten kann man am herausgezogenen Stecker des Geräts einen elektrischen Schlag bekommen.
Bei Kaufgeräten beträgt die Zeitkonstante für die Entladung von C1 durch R2 etwa 70ms bis 1,5s.
Unter Berücksichtigung aller Toleranzen wird durch eine Zeitkonstante von 0,07s die Entladung innerhalb von 0,2 Sekunden auf eine Spannung unter 50 Volt sichergestellt.
Dabei beträgt der Wirkstrom, der während des Betriebs parallel zum Kondensator C1 fließt, etwa 5 % des Blindstroms durch den Kondensator, was für den Ausgangsstrom durch die Phasenverschiebung zwischen Wirk- und Blindstrom kaum etwas ausmacht.
In fest installierten Geräten oder Anlagen kann die Entladung des C1 eventuell entfallen.

Trotz des in Reihe geschalteten ohmschen Widerstands R1 (ab 47R Ohm aufwärts, üblicherweise im Bereich 330R bis 5,6k, abhängig von der Impulsstromfestigkeit der Sicherung und der angeschlossenen Bauelemente für den Einschalt- und Überspannungsfall) sollten für ein Kondensatornetzteil sog. X-Kondensatoren
(z. B. MKP 630 V= / 250 V~) benutzt werden, denn im 230Vac Netz kommen kürzer und länger dauernde Überspannungen vor, u. a. sog. Transienten, die durchaus bis zu 6kV aufweisen können und im Bereich bis 2kV normalerweise mehrmals täglich auftreten.
Der Vorwiderstand nimmt einen Teil dieser Spannung auf; dennoch muss der Kondensator genügend spannungsfest sein und ggf. ohne Brandgefahr versagen.
Viele X-Kondensatoren sind selbstheilend, Kondensatornetzteile können bei ungeeigneter Qualität des Kondensators aufgrund dessen versagen.

Es muss eine Sicherung vorgeschaltet werden, entweder als eigenes Bauteil, oder der verwendete Widerstand ist ein sog. Sicherungswiderstand (engl. fusible type) und stellt also neben seiner eigentlichen Funktion auch eine Sicherung dar und entflammt nicht, falls der Kondensator durchschlägt.
Deshalb und auch wegen der höheren Spannungsfestigkeit empfehlen sich Metallschichtwiderstände.
Zusätzlich muss der Widerstand spannungs- und impulsfest sein, um selbst bei starken Transienten nicht zu explodieren.

Ein Kondensatornetzteil benötigt immer eine Belastung, die zu hohe Spannungen am Ausgang verhindert.
In wenigen Fällen kann die Last selber den Arbeitspunkt an Spannungsänderungen wie auch Bauteiletoleranzen anpassen und den Strom komplett unterbinden, wenn es zum Ausfall der Last kommt,
z. B. bei LED-Lampen. In den anderen Fällen muss eine parallel geschaltete variable Last die Ausgangsspannung stabilisieren, auch beim Totalausfall der angeschlossenen Last.
Es eignen sich Z-Dioden, Überspannungsschutzdioden und Querregler.
Querregler stabilisieren Spannungen besser als Z-Dioden, benötigen aber etwas Strom, um ihre interne Elektronik betreiben zu können und können nur geringe Impulsströme ableiten. Ihre Spannung ist oft über einen Spannungsteiler wählbar.
Z-Dioden verkraften kurzzeitig hohe Überströme und haben einen niedrigen Leckstrom von wenigen Mikroampere, sind jedoch in Wert, Streuung und Temperaturkoeffizient der Zenerspannung festgelegt.

Rundsteuerimpulse und ähnliche hochfrequente, dem Netz überlagerte Störspannungen können Kondensatornetzteile oder die daran angeschlossenen Verbraucher belasten.



14) Kondensatornetzteil zur Steuerung von Relais
R1 = Schutzwiderstand

Strom durchfließt erst Relais oder Transistor um dann durch die Relaisansteuerung zu fließen

Wenn das Kondensatornetzteil eine Ansteuerschaltung für ein Relais betreibt, wird die Relaisspule in Reihe mit der Ansteuerschaltung geschaltet.
Es eignen sich Relais mit 24V bis 48 Volt, da sie einen geringen Strom benötigen, der aber etwas größer als jener der Ansteuerschaltung sein muss.
Das führt zur Stromersparnis und besseren Wirkungsgrad durch kleinere C1 und R2.
Beim Betrieb an einer Konstantstromquelle wird ein Relais ausgeschaltet indem der schaltende Transistor die Spannung am Relais kurzschließt.
Durch die geringe Spannung am Transistor ist die Wirkleistung nahe null. Wird der Transistor nicht leitend, schaltet das Relais ein.

Dient das Kondensatornetzteil zur Ansteuerung eines Triacs, kommt eine Dioden-Halbbrücke zum Einsatz, die eine gegenüber einem Pol der Netzspannung negative (= günstiger zum Zünden des Triacs) Spannung von typisch 5V bereitstellt.
Die Stromergiebigkeit gegenüber der o. a. Vollbrücke ist jedoch bei gleicher Dimensionierung nur halb so groß, weswegen bei seltener geschalteten und großen Lasten gern Relais benutzt werden, etwa bei Wasserkochern.

Wirkungsgrad

Der Wirkungsgrad eines Kondensatornetzteils ist mäßig bis sehr gut, je nach Einsatzbedingungen.
Besonders der Serienwiderstand R1 und der Entladewiderstand R2 bestimmen den Wirkungsgrad.
Allgemein ist der Wirkungsgrad höher, wenn die Ausgangsspannung hoch und der Ausgangsstrom niedrig ist.
Darum werden Reihenschaltungen den Parallelschaltungen vorgezogen. LED-Leuchten mit vielen einzelnen in Reihenschaltung verbundenen LEDs oder Geräte, bei denen mehrere Schaltungsteile vom gleichen Strom durchflossen werden, setzen dieses Prinzip um.

Im Vergleich zu anderen Netzteil- und Wandlertechnologien ist das Kondensatornetzteil bei niedrigen Ausgangsströmen effizienter.
Die Wirkungsgrade verschiedener Netzteile und Vorschaltgeräte betragen bei einer zu versorgenden elektronischen Last/Schaltung, die beispielsweise 6V ± 20% bei 2mA benötigt:
ca. 62–75% – Kondensatornetzteil, 5,6V..6,6V durch Z-Diode (nötiger Regelstrom ≥200µA), 10 % Toleranz von C1, ohne R2
ca. 36–45% – Kondensatornetzteil, 6,0V durch Querregler (nötiger Regelstrom ≥1100µA), 10 % Toleranz von C1, ohne R2
ca. 18–19% – Kondensatornetzteil, 5,6V..6,6 V durch Z-Diode (≥ 200µA), 10 % Tol. C1, R2 entlädt C1 mit Zeitkonstante 70 ms
ca. 13% – Kondensatornetzteil, 6,0V durch Querregler (≥ 1100µA), 5 % Tol. C1, R2 entlädt C1 mit Zeitkonstante 70 ms
ca. 12–13% – Kondensatornetzteil, 6,0V durch Querregler (≥ 1100µA), 10 % Tol. C1, R2 entlädt C1 mit Zeitkonstante 70 ms
ca. 9–11% – Kondensatornetzteil, 6,0V durch Querregler (≥ 1100µA), 20 % Tol. C1, R2 entlädt C1 mit Zeitkonstante 70 ms
ca. 10,7% – 6V-Schaltnetzteil ohne LED-Funktionsanzeige, 300mA max., 6 V stabilisiert, 0,10 Watt Verlustleistung
ca. 5,4% – Universal-Schaltnetzteil mit LED-Funktionsanzeige, 300mA max., Einstellung 6 V, 0,21 Watt Verlustleistung
ca. 3,4% – Abwärtswandler, stabilisiert auf 5,6V..6,6V und 2mA, Hilfsspannungserzeugung mit 0,49 Watt Verlustleistung
ca. 2,1–2,4% – Ohmscher Vorwiderstand mit 5 % Toleranz, 5,6V..6,6V durch Z-Diode (≥200µA)
ca. 0,7% – Universal-Trafonetzteil 500mA max., 3,0V unstabilisiert, real 6,9V bei 1,62 Watt Verlustleistung

Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kondensatornetzteil





15) Kondensatornetzteil 5,0V / 10mA

Versorgung über Vorwiderstand-Kondensator
Wenn nur sehr kleine Ausgangsströme benötigt werden, so kommt die Verwendung eines einfachen Netzteils in Frage, welches einen Vorwiderstand verwendet um die Netzspannung herabzusetzen.
Da es sich bei der Netzspannung um eine Wechselspannung handelt, eignen sich neben rein ohmschen Widerständen auch Kondensatoren und Spulen als Vorwiderstand.
Praktisch werden Spulen jedoch nie verwendet, weil diese zu groß wären. Da aus Energiegründen meist Kondensatoren verwendet werden, spricht man auch umgangssprachlich vom Kondensatornetzteil. 


Beispiel

R1 = Schutzwiderstand
5V / 10mA Kondensatornetzteil
Der Kondensator C1 bildet hier den kapazitiven Vorwiderstand für unser Kondensatornetzteil, seine Impedanz bestimmt den Strom.
Der Vorteil gegenüber einem Widerstand ist, dass keine Wirkleistung erzeugt wird, sprich es entsteht keine Wärme.
Wenn wir alle Spannungsabfälle durch die übrigen Bauteile vernachlässigen, können wir einfach mit........

...die Impedanz des Kondensators an 50Hz Wechselspannung errechnen (wir vernachlässigen den ohmschen Reihenwiderstand des Kodensators und betrachten seinen Blindwiderstand als Impedanz).

Für 10 mA bei 230V brauchen wir einen Ersatzwiderstand von:

Das ergibt nach Gleichsetzen von X(C1) = 22 kΩ und Umstellen nach C eine rechnerische Kapazität von 145 nF.
Eine Kapazität von 150nF würde gut passen und ist als Standardwert verfügbar.
Mit der Wahl eines etwas größeren Kondensators kommen wir rechnerisch über 10mA und haben dadurch ein wenig mehr Luft nach oben.
Der Kondensator als kapazitiver Vorwiderstand erzeugt keine Wärme, nur etwas Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung.
Ein 22-kΩ-Widerstand würde 2,2 W Verlustleistung als Wärme erzeugen.
Der Rest der Schaltung erklärt sich relativ einfach.
  • Sicherung F1 soll vor möglichen Schwelbränden im Falle eines Kurzschlusses schützen.
  • Brandsichere Widerstände R1 und R2 erfüllen den gleichen Zweck.
  • R1 und R2 begrenzen zusammen den Einschaltstrom, sollte die Schaltung beim Sinusscheitelpunkt angeschlossen werden (Eingangsspannung kurzzeitig 325V).
  • Es wurden zwei Widerstände verwendet, damit sich der Spannungsfall über beide Widerstände aufteilt, denn normale Widerstände sind nur bis 200 V belastbar.
  • Der kurzzeitig hohe Ladestrom, der nur von diesen Widerständen begrenzt wird, wird von C2 und D1 aufgenommen.
  • R3 und R4 dienen als Entladewiderstände für C1, damit nach Trennen vom Netz keine gefährliche Ladung im Kondensator verbleibt.
  • Auch hier werden zwecks Spannungsaufteilung zwei Widerstände verwendet.
  • Der Brückengleichrichter B1 richtet die Wechselspannung in eine Gleichspannung.
  • Die Z-Diode D1 begrenzt die maximale Eingangsspannung für IC1. Sie muss lediglich so gewählt werden, dass der Spannungsregler noch sauber arbeiten kann.
  • Die Eingangsspannung für IC1 wird durch C2 und C3 gepuffert. Die Wechselspannungsanteile der gleichgerichteten Spannung sind dadurch sehr gering.
  • IC1 ist der Spannungsregler, er erzeugt die 5V Ausgangsspannung. C4 soll ein Schwingen des Reglers verhindern.
  • IC1 kann alternativ auch mit einem stromsparenden Regler wie z.B LP2950 bestückt werden, dadurch stehen 3..5mA mehr für die Schaltung zur Verfügung, welche sonst vom 7805 verbraucht werden.
Achtung!
Es ist wichtig zu wissen, daß zwischen den Punkten "+5V" und "GND" im Normalfall nur ein Potential von 5 Volt anliegt und der Strom auch durch die Schaltung begrenzt wird.
Aber das Potential gegen Erde ist immer noch lebensgefährlich, da bei dieser Netzteilart keine galvanische Trennung stattfindet.
Solch eine Schaltung muss man in ein Gehäuse verbauen, welches vor Berührung mit leitfähigen Teilen schützt (Schutzklasse I oder II)
Warnung!
Wirklich niemals (!) leitfähige Teile einer Schaltung berühren, die vom Stromnetz nicht galvanisch getrennt sind !
Ein halbwegs sicherer Umgang mit der Schaltung ist dann möglich, wenn man über einen Trenntrafo eine galvanische Trennung zum Netz herstellt und hinter dem Trenntrafo mit der Schaltung arbeitet.

Besser ist die Verwendung eines Querreglers (etwa TL431).
Dessen Vorwiderstand wird so dimensioniert, dass die Spannungsschwankungen am Ladekondensator bei maximalem Entnahmestrom gerade ausgeglichen werden können. In diesem Fall erscheinen 150R Ohm angemessen, für 1,5V Ripplespannung an C2.
Auf diese Weise erhält man einen Low-Drop-Spannungsregler mit – ohnehin erforderlichem – konstanten Stromverbrauch.
Merke:
Die Wirkleistungsaufnahme solcher Netzteilschaltungen ist proportional zur Ladespannung am Elko C2.
Daher ist diese möglichst niedrig anzusetzen. Kondensatornetzteile sind eher Stromquellen als Spannungsquellen, was bei der Schaltungsdimensionierung zu beachten bzw. auszunutzen ist.

Noch besser: Schalt-Shunt-Regler
Mit einem 'Kondensator gekoppelten Schalt-Shunt-Regler' (Capacitor-Coupled, Switched Shunt, Regulator oder „CCSS-Regulator“),
z.B. dem Supertex SR10 sind Standby-Verbräuche von weniger als 20mW möglich:


Relais-Schaltungen
Derartige Netzteile werden gern zur Ansteuerung von Relais eingesetzt.
Um die Stromaufnahme und damit den Kondensator C1 möglichst klein zu halten (Kostenfaktor), werden gern 24V Typen benutzt, die sich mit 10 .. 20mA Anzugstrom begnügen.

Das ergibt aber trotzdem 0,25 .. 0,5 W Leistungsaufnahme, die von einem Konstantspannungsnetzteil permanent zur Verfügung gestellt wird und damit stets irgendwo verheizt wird, auch wenn das Relais nicht arbeitet.
Eine Lösung des Problems ist die Umschaltung der Ausgangsspannung an C2. Damit kann die Relaisspule parallel zu C2 betrieben werden und wird zum Ausschalten durch einen Transistor mit Z-Diode am Kollektor gebrückt (ein selbstleitender SFET oder MOSFET liegt da nahe).
Hauptsache, das Relais fällt bei – angenommen – 4V auch tatsächlich ab.

Die Freilaufdiode entfällt. Die Steuerschaltung (angenommen für 3 V) wird in diesem Fall mit einem Low-Drop-Längsregler mit genügend großem Eingangsspannungsbereich versorgt.
[2] Eine andere Lösung verwendet eine Reihenschaltung sogar mehrerer Relaiswicklungen, die jeweils per Überbrückung abgeschaltet werden.
In diesem Fall hat C2 bei höherer Spannungsfestigkeit eine vergleichsweise kleine Kapazität, da das Ripple größer ausfallen darf, da die Selbstinduktivität der Relaiswicklung(en) für Konstantstrom sorgt und C2 „leersaugt“.

Quelle:
https://www.mikrocontroller.net/articles/Controller_an_230V





********************************************************I*
Sales Kit  Made in Spain



16) Sales Kit Abhöranlage SK-196
SK-196     MICROFONO ESPIA EN F.M. RED.         220 VAC   100mA      88-108      50         11'36

Versorgungsspannung:  230 Vac
Stromaufnahme          :  unbedeutend gering
Frequenzbereich        :  92..108MHz
Empfindlichkeit           :  einstellbar
Reichweite                 :  max. 50m
Mikrofon                     :  ECM inkl.
Gehäuse                    : 
90x57x23mm inkl.
Gewicht                      :  40g
Wir können die Schaltung in vier Teile aufteilen:
1- Mikrofonverstärker
2- Frequenzmodulator (Kapazitätsdiode)
3- Hauptschwingkreis (Oszillator)
4- Stromversorgung

1- MIKROFONVERSTÄRKER
Das Signal, welches vom Mikrofon erzeugt wird, wird vom Transistor T2 verstärkt.
D. h. die Amplitude wird auf einen vernünftigen Wert angehoben, damit eine Frequenzmodulation möglich ist.
Die Verstärkung läßt sich über den Trimmwiderstand R13 einstellen.

2- FREQUENZMODULATOR (Kapazitätsdiode)
Das verstärkte Signal des Mikros gelangt nach der Anpassung (R11 und R12) über R10 zur Kapazitätsdiode DV.
Diese spezielle Diode verändert ihre Kapazität mit der angelegten Spannung.
Dadurch wird die Schwingfrequenz des Oszillators dem Mikrofonsignal entsprechend variiert.

3- HAUPTSCHWINGKREIS (Oszillator)
Ein Schwingkreis besteht aus einer Induktivität und einer Kapazität, in dieser Schaltung aus L1 und C8 + C9.
Der Transistor T1, welcher dem Signal nach mit der Basis auf Masse liegt (Basisgrundschaltung), verstärkt dieses Hochfrequenzsignal.
Die Rückkopplung geschieht über C11 vom Kollektor zum Emitter.

4- STROMVERSORGUNG
Die Netzspannung wird durch R1, R2, C3 und der Zenerdiode DZ auf 15 V reduziert und mit der Diode D1 gleichgerichtet.
Die Kondensatoren C2, C4 und C5 glätten die Spannung, um eine schöne Gleichspannung zu erhalten.
Die Drosselspule CH verhindert, daß eventuelle Störsignale ins Netz gespeist werden können.


SK-196 Printplatte  83x50x1,7mm


796_c_KADEX-x_SK-196 Sales Kit - Abhöranlage (230Vac Wanze) - UKW Sender 92..108MHz § ECM BF199 BC547B 1N4004_1a.pdf
~796_c_KADEX-x_SK-001 bis SK-198 Sales Kit - Vorgehensweise - Montageplan_1a.pdf

siehe auch
sites.schaltungen.at > elektronik > bausätze > sales-kit




********************************************************I*
17) MAX261 Universal Active Filters

MAX261 Microprocessor Programmable Universal Active Filters

MAXIM IC MAX261 mit Applikationsnote und Diskette   ATS 600,- STAND 1993-01-11
MAXIM MAX261 mit Berechnungs-Diskette (Versuchsmuster)
4 Stk Burr-Brown UAF-42  mit Berechnungsdiskette (Versuchsmuster)  ATS 400,-

Software Filterentwurfsprogramm MAXIM  MAX261 Diskette vorh.  ORDNER   MAX261  MAXIM Filter IC 2.Ordnung
4 Stk ICs MAXIM MAX261  ICs vorhanden

Schaltplan der Filter-Meßplatine
Leiterplatte 100x80x1,5mm  3 Stk. Platinen vorh.

https://www.maximintegrated.com/en/products/analog/analog-filters/MAX261.html

Software gesteuertes NF-Filter mit geschalteten Kapazitäten    Zeitschrift FA 1994-02s141
777_d_Filter-x_Software gesteuertes NF-Filter mit geschalteten Kapazitäten § MAX261 7805 1N5817 RN8x22k_1a.pdf
777_d_Filter-x_Filter-Meßplatine - Progr. integrierter Filter § MAX261 BC327 7805 7905 X1MHz_1a.pdf
777_d_Filter-x_MAXIM MAX261 Microprocessor Programmable Universal Active Filters - Datenblatt_1a.pdf

https://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/MAX260-MAX262.pdf

für E-P-K Anlage und burster-Meßverstärker Nr. 13

Fa. Axco Lamezanstr. 10, A-1230 Wien Tel. 0222 / 610630-0  od. 610620
Fa. Burr Brown Research Senefeldgasse 11 A-1101 Wien Tel. 0222 / 626371
Fa. Allmos elektronic    Tel. 02682 / 67561
Fa. Techcon-Consult  A-1101 Wien


Noiseboard.

Das nächste Board fertig ist ein Noiseboard.
Es verfügt über einen (fast) Standard-Transistor-Rauschgenerator, einen Taktgenerator aus einem AD9833-DDS-Chip, der mit 16 MHz getaktet wird.
Anschließend wird das Signal verstärkt und über ein programmierbares Universalfilter MAX261 eingespeist.
Dadurch kann mit einem dreistufigen Drehschalter zwischen Tiefpass, Bandpass und Hochpass gewählt werden.
Sowohl die Mittenfrequenz als auch der Q-Faktor dieses Filters können mit einem Potentiometer und / oder einer Steuerspannung (0 .. 5V) gesteuert werden.
Der Vorteil dieses Filters liegt in der Reaktionsgeschwindigkeit (ca. 1,5mS) und es kann auf Selbstoszillieren eingestellt werden, was es zu einer schönen Signalquelle macht.
Dem Filter folgt ein Verstärker, um dem Signal eine Amplitude von 0 .. 5V zu geben und die Ausgangsimpedanz der Rauschkarte zu senken.
Zusätzlich gibt es einen Entkopplungskondensator, der das Rauschen um 0V schwingen lässt.
Der DDS und der Filter werden von einem verbesserten Arduino Pro Mini gesteuert.
Mit einem Schalter auf der Vorderseite können Sie zwischen einer festen Grundfrequenz wählen, sodass die Mittenfrequenz 440Hz beträgt, wenn sich der Schalter in der unteren Position befindet und sich der Frequenzknopf in der mittleren Position befindet folgt die Grundfrequenz dem Midi-Signal.
Die Verwendung dieses Filters hat einen Nachteil:
Dies ist die Übersteuerung der Taktfrequenz, wenn der Filter auf eine niedrige Mittenfrequenz programmiert ist.
Dieser Filter besteht aus Umschaltkondensatoren und da die maximale Teilung der Taktfrequenz etwa das 200-fache beträgt, hören Sie ein Signal, wenn die Mittenfrequenz etwa 40 Herz erreicht.






********************************************************I*
18) MAXIM MAX038 Evaluation Kit   STAND 1994-06
MAX038EVKIT  (siehe auch XR2206)

Evaluation-Kit for the MAX038   ATS 1380,-  STAND 1995-02-22

https://de.wikipedia.org/wiki/Funktionsgenerator

U1 = MAX038CPP
U2 = MAX442CPA



Beschreibung
Das MAX038-Evaluierungskit (EV-Kit) ist ein Hochfrequenzfunktionsgenerator, der mit den mitgelieferten Komponenten präzise Dreieck- / Sägezahn-, Sinus- und Rechteck- / Impulswellenformen mit bis zu 10MHz erzeugen kann.
Die Ausgangsfrequenz und das Tastverhältnis können einfach mit den integrierten Potentiometern eingestellt werden.
Abnehmbare Jumper wählen Sinus-, Rechteck- oder Dreieck-Wellenformen aus oder legen das Tastverhältnis auf 50% fest.
Der Ausgang wird mit einem MAX442-Verstärker gepuffert, der ein 50R Koaxialkabel ansteuern kann.
Das MAX038 EV-Kit ist vollständig zusammengebaut und getestet.


MAXIM  MAX038  Evaluation Kit  1994-06  Nr. 5294Leiterplatte 76x76x1,8mm


Hauptmerkmale
     325kHz bis 10MHz Betrieb
     Einstellbarer Arbeitszyklus
     2,5 V Referenzausgang
     TTL-kompatibler SYNC-Ausgang
     Komplett montiert und getestet


Anwendungen
     Frequenzmodulatoren
     Frequenzsynthesizer
     FSK-Generator - Sinus- und Rechteckwellen
     Phasenregelkreise (PLLs)
     Präzisionsfunktionsgeneratoren
     Pulsbreiten-Modulatoren
     Spannungsgesteuerte Oszillatoren

Leiterplatte MAX038 EV Kit PC Board Layout - Bauteilseite



Schaltbild: Quarzgesteuerter, digital programmierter Frequenzsynthesizer - 8 kHz bis 16 MHz mit einer Auflösung von 1 kHz



Timer- und Oszillatorschaltungen
MAXIM HIgh-Frequency Waveform Generator
Maxim 038 CPP

Dieser Baustein ist ein Präzisions- Hochfrequenz-Funktionsgenerator, der mit einem Minimum an externen Komponenten folgende Wellenformen erzeugt:
Dreieck, Sägezahn, Sinus, Rechteck und Impuls,
Auswahl über 2 TTL-kompatible Pins.
Die Ausgangsfrequenz kann mittels einer internen Bandgap-Referenz zwischen 0,1Hz und 20MHz eingestellt werden.
Das Tastverhältnis (Duty-Cycle) kann über ein Signal in weiten Bereichen unabhängig von der Frequenz eingestellt werden (15% bis 85%), so daß Pulsweiten- und Frequenzmodulation möglich ist.
Temperaturdrift der Frequenz nur 200ppm/°C.

Beschreibung                                                   Geh.                   ab 1Stk.     5Stk.     10Stk.    20Stk
progr. Funktionsgenerator 0,1 ... 20MHz      DIL2OP           ATS 298,-    230,-      216,-     193,-

Schaltung mit Sinusausgang und 50% Einschaltdauer; SYNC und FADJ deaktiviert



EIN VOLLSTÄNDIGER 20MHz-FUNKTIONSGENERATOR IN EINEM IC
Sinus-, Rechteck- und Dreiecksignale ohne Entwicklungsaufwand
Durch den MAX038 wird die Entwicklung von 20MHz-Funktionsgeneratoren wesentlich einfacher.
Der MAX038 erzeugt modulierte und unmodulierte Sinus-, Rechteck- und Dreicksignale von 1Hz bis 20MHz.
•    Betrieb von 1Hz bis 20MHz
•    Sinus-, Rechteck- und Dreiecksignale
•    1% Verzerrung
•    ±5V Versorgungsspannung
•    Frequenzbereich von 350 zu 1  (Frequenzmodulation)
•    Unabhängige Einstellung von Frequenz und Arbeitszyklus

Eine Legende in neuer Form: MAX038 ein Funktionsgenerator bis 20MHz
     Einige von Ihnen werden sich noch an sie erinnern: den 8038 oder 2206 - die "klassischen" Funktionsgeneratoren der siebziger Jahre.
Mit dem MAX038 stellen wir Ihnen den in diesem Jahr auf die Welt gekommenen "Enkel" des "8038" und "2206" vor.
     Mit wenigen externen Komponenten erzeugt der MAX038 Ausgangssignale wien Sinus, Dreieck, Sägezahn und Rechteck mit Frequenzen von 20 MHz und mehr.
     Die Festlegung der "Grundfrequenz" des Oszillators erfolgt durch einen einstellbaren Strom von 2 µA bis 700 µA und einen externen Kondensator.
Der Ausgangspufferverstärker mit einem niedrigen Innenwiderstand von 0,1 Ohm liefert einen Ausgangsstrom von ±20 mA an einen Lastwiderstand von 1 kOhm, wobei der Klirrfaktor des Sinussignals unter 1% liegt!
     Mit einer externen Steuerspannung können pulsbreitenmodulierte Rechteck- oder Sägezahn-Signale durch Änderung des Tastverhältnissesin einem Bereich von 10% bis 90% erzeugt werden.
Mit einer weiteren externen Grundspannung kann die "Grundfrequenz" um ±70% "gewobbelt" werden.
     Außerdem verfügt der MAX038 über einen TTL-kompatiblen SYNC-Ausgang, der für die Synchronisation anderer Schaltungsteile ein Rechtecksignal mit einem Tastverhältnis von 50% liefert.
Mit dem internen Phasendetektor kann der MAX038 mit einem externen Takt synchronisiert werden.
Der MAX038 wird im 20-poligen SMD- oder DIP-Gehäuse geliefert und steht für die Temperaturbereiche von 0 °C bis +70 °C sowie -40 °C bis +85 °C zur Verfügung.
     Um Ihnen den Umgang mit dem MAX038 noch einfacher zu machen, bieten wir Ihnen einen fertig bestückten Bausatz unter der Typenbezeichnung MAX038EVKit-DIP an.


772_d_ELRAD-x_1995-01s026  Vielseitiger Funktionsgenerator 1Hz..20MHz § MAX038 MAX442_1a.pdf
666_c_MAXIM-x_MAX038 Funktionsgenerator-IC  bis 20MHz +++ Evaluation Kit § MAX038 MAX442_1a.pdf


MAX038  High-Frequency Waveform Generator
http://www.kitsrus.com/pdf/max038.pdf
666_c_MAXIM-x_MAX038 High-Frequency Waveform Generator +++ Datenblatt_1a.pdf

https://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/MAX038EVKIT.pdf
666_c_MAXIM-x_MAX038 Funktionsgenerator-IC  bis 20MHz +++ MAX038 Waveform Generator_1a.pdf
772_d_ELV-x_68-194-10  Wobbel-Funktions-Generator 10MHz SFG7002 (NE5532 CD4013 66 MAX038)_1a.pdf
772_d_ELV-x_68-272-60  Experimentierboard Funktionsgenerator 1Hz..20MHz (MAX038 7905 7805)_1a.pdf
917_d_#95-06s13-x_950068-11 10MHz Funktionsgenerator § MAX038 OP249 AD708 OPA603 7414_1a.pdf
918_d_#96-01s66-x_950101-11 Dreieck-Generator als A-D-Wandler § TLC2272 NE555 (XR2206 MAX038)_1a.pdf
~666_c_MAXIM-x_MAX038 Funktionsgenerator-IC  bis 20MHz - sinus dreieck rechteck sägezahn_1a.pdf
~917_d_#94-10s09-x_Component News § XR2206 MAX038 LCX-Familie_1a.pdf
~917_d_#95-09s39-x_[Datenbl.] MAX038 Funktionsgenerator (2)_1a.pdf
~974_c_Datenblatt-x_FC0038 MAX038 Funktionsgenerator-IC 20MHz drei. säge. sinus recht. impuls_1a.doc


Fa. Allmos-Elektronic's
Esterhasistr.
A-7000 Eisenstadt



NF- und HF-Funktionsgenerator mit MAX038

http://www.amateurfunkbasteln.de/max038/max038.html
https://www.elektronikbasteln.pl7.de/wobbelsender.html
https://elektronikbasteln.pl7.de/wobbelsender.html
https://radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=2759



Versatile Waveform Generator Operates from0.1Hz to 20MHz
http://www.labc.usb.ve/paginas/gfernandez/Ec_3881/pdf/Waveform_Generators/Maxim/AN650.pdf





********************************************************I*
19) frei











********************************************************I*
20) frei











********************************************************I*
30) Kfz-Adapter Kabel 12Vdc auf 4,5Vdc

Kfz Bordspannungs-Stecker


Kfz Stecker/Adapter für Zigarettenanzünder  6V/12V/24V

U = 4,5V I = 0,4A P= 1,8W
U = 9,5V I = 0,4A P= 3,8W


Ibasis = I last / hfe = 0,4A / 40 = 10mA

300_a_fritz-x_Kfz-Adapter Kaber 12Vdc auf 4,5Vdc § BD137 ZD5,2V






********************************************************I*
 31)      Weidezaun mit Moped-Zündspule

Elektrisiergerät 10kV 2mA  2,3mms 1 Sek. Pause 
Mit 2x 4,5V = 9V Flachbatterien Betriebsdauer 50 Stunden
Zündspule ODER 1:30 Übertrager

873_b_1Tr-4D-2T-1IC-1Buz-9V_Taschen-Weidezaungerät, Elektrozaun § Zündspule NE555 BCY79  TIP162_1a.pdf






********************************************************I*
 32)     Leistungstransistor 2N3055 als  Lastwiderstand


Bild 1 
Bild 2 
Bild 3 

Beim Testen von Netzteilen, Akkumulatoren, Batterien und ähnlichen Einrichtungen der Gleichstromversorgung stellt sich immer wieder die Frage nach einem ausreichend belastbaren und nach Möglichkeit einstellbaren Lastwiderstand.
Potentiometer mit mehr als ein paar Watt Belastbarkeit sind praktisch kaum erhältlich und erschwinglich.
Festwiderstände für mehr als 10W Leistung sind auch nicht gerade billig und außerdem ziemlich grob abgestuft.
In solchen Fällen kann man vorteilhaft von einem Leistungstransistor als Lastwiderstand Gebrauch machen.

Bild 1 zeigt, wie:
Ein 2N3055 mit einem Emitterwiderstand von 1 Ohm / 5 Watt dient als einstellbare Stromsenke.
Der Strom durch den Transistor läßt sich mit der Spannung Uv an der Basis wie folgt einstellen:

               Uv - Ube
Ilast = ----------------
                  Re

Die Spannung Uv erzeugt man am besten mit einem (kleinen) Netzteil, dessen Ausgangsspannung einstellbar ist.
Ein Kühlkörper mit einem Wärmewiderstand von 2 K/W verleiht dem Transistor 2N3055 eine Belastbarkeit von etwa 50 W (bei normaler Raumtemperatur von ca. 20°C).
Das Diagramm in Bild 2 zeigt die max.  zulässigen Lastströme in Abhängigkeit von der Spannung am Transistor-Lastwiderstand   Bild 1.
Diese Spannung darf zwischen 5 V und 60 V liegen.
Anstelle des Amperemeters zur Messung des Laststroms kann man auch ein Voltmeter verwenden, der Spannungsabfall an Re (1 Ohm) beträgt nämlich 1 Volt pro Ampere.
Steht kein geeignetes Netzteil zur Einstellung der Spannung Uv zur Verfügung, so leistet die in Bild 3 gezeigte Schaltung gute Dienste.
Mit einem BD139 als Stromverstärker reicht eine 9V Batterie aus, um den 2N3055 zu steuern.
Der Laststrom ist mit dem 1k Potentiometer einstellbar.   

131_d_2T-12V_81571-11 2N3055 Leistungstransistor als Lastwiderstand Entladewiderstand Akkutest_1a.pdf






********************************************************I*
    33)              STK077 Power Amplifier
30 Watt Hybridendstufe IC STK-077  2 Stk. vorh. 1977 ATS 200,-
1 Stk. Fertiggerät  elektor 1985-01s058   ATS 400,-

STK077 Power Amplifier

bei 20 Watt 8 Ohm   10Hz bis 30kHz  Re= 50k Ohm  0,5V
elektor 1985-01s58    85001-11



Leiterplatte  130x65x1,6mm

downloadbar von www.schaltungn.at
084_a_elektor-x_85001-11  Hybridendstufe 30W +++ (130x65)  § STK077 Ls8Ohm-30W_1a.pdf
915_d_#85-1s58-x_854xx-11 30W Hybridendstufe (STK077)_1a.pdf





********************************************************I*

34) 50W-70W Power Amplifier with 2N3055 & MJ2955

12V / 30 Watt Eigenbau Endverstärker / Endstufe mit 2N3055 MJ2955 und Übertrager
1980-07-01

TIP35 als Ersatz fuer den 2N3055  TIP3055  BD249


Leiterplatte 160x100x1,5mm





********************************************************I*
 35)       Tachometer Board MST Ver. 2/1   LM2907N
           f / U-Wandler    Farnell 11959-3
           Frequenz-Spannungs Wandler MST 2/1

            MICROGENIC SYSTEMS TACHOMETER = MST
f/U Tacho
      Tachometerplatine für LM2907N
Leiterplatte 100x65x1,6mm





MICROGENIC SYSTEMS  TACHOMETER BOARD VER.2/1

f / U-Wandler

ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Der MS Ver.2 / 1 TACHOMETER BOARD  ist ein kleiner, kostengünstiger Frequenz / Spannungs-Wandler (f / U-Wandler), der als kostengünstige Lösung für die Anbindung von Näherungssensoren an analoge Mess- / Computersysteme konzipiert wurde.
Das Tachometer-Board wird mit einer einzigen Stromversorgung im Bereich von 9,0V bis 32 Volt versorgt und ist zu 100% mit dem  24V Netzteil von SPSen kompatibel.
Es sind auch Vorkehrungen getroffen, um Hybrid-Näherungssensoren von einem 8-pol. Steckverbinder der Platine zu betreiben.

TYPISCHE ANWENDUNGEN
* SPS- und Mikrocomputer-Analogschnittstelle
* Umwandlung von Frequenz in Spannung (Tachometer)
*Tachometer
* Batteriebetriebener Tachometer
* Drehzahlregler (Geschlossene Regelungssysteme)
* Durchflusswandler

Bei Verwendung mit MS Voltage Level Detector
* SPS- und Mikrocomputer-Digitalschnittstelle
* Über Geschwindigkeits Erkennung
* Unter Geschwindigkeits Erkennung

TECHNISCHE BESCHREIBUNG
Die f / U-Funktion wird unter Verwendung einer Ladungspumpentechnik realisiert, und Frequenzverdopplung wird für geringe Welligkeit verwendet.
Eine zusätzliche Welligkeitsabweisung in Form eines sehr wirksamen 2-pol. Butterworth-Filters ist vorgesehen.
Der Anschluss an die Leiterplatte erfolgt über eine 8-pol. Klemmleiste, und es ist eine Platinenvorrichtung zum Anpassen der vorgesehen Eingangsschaltungen für eine Reihe von Sensoren.
Es können 3 Arten von Näherungsdetektoren verwendet werden.

Diese sind einfache variable induktive, kapazitive, induktive oder optische Hybridtypen mit entweder NPN / PNP-Open-Collector- oder TTL-Ausgängen.

     Bei der MS Ver.2/1 TACHOMETER BOARD handelt es sich um eine nicht umschlossene Leiterplatte, die einen komfortablen Einbau in jedes Endprodukt ermöglicht.
3 LEDs werden auf der Platine verwendet und zeigen die folgenden positiven Anzeigen:
Eine leuchtet, wenn die Stromversorgung an der Platine angelegt wird,
und die anderen beiden sind Sensorstatusanzeigen, wenn sie mit NPN- oder PNP-Hybridsensoren verwendet werden.
Das analoge Ausgangssignal ist im Bereich von 0 bis 5,0 Volt einstellbar.
Wenn die Eingangsfrequenz Null ist und der Butterworth-Filter NICHT verwendet wird, ist die Ausgangsspannung Null.
Wenn der Butterworth-Filter IC verwendet wird, ist die Ausgangsspannung nahe Null und <50mV.
Die Beziehung zwischen Eingangsfrequenz und Ausgangsspannung ist linear und kann ausgewählt werden.

TECHNISCHE DATEN
Leiterplattenanschlüsse
DET 0V   Pin 1 Sensor Masse       (0V)
DET IN   Pin 2 Sensorsignal       (+V)
SUPP 0V  Pin 3 Versorgungs Masse  (0V)
DET +Vcc Pin 4 Sensor Positiv     (9V bis 32V)
+9V/+38V Pin 5 Versorgung positiv (9V bis 32V)

 OUT 0V  Pin 6 Ausgang Masse      (0V)
+OUT     Pin 7 Ausgangssignal     (+V)
 n.c.    Pin 8 Keine Verbindung
        

Spannungsversorgung 9V bis  32 Volt Gleichstrom bei <10mA (ohne Sensor)

ABSOLUT BESTE BEWERTUNGEN
Stromversorgung + 34V
Eingabemodi:
NPN Sensor Modus  : Leerlaufspannung  7,5 Volt
                               : Kurzschlussstrom -2mA (Sourcing) gegen Erde.
PNP Sensor Modus   : Leerlaufspannung 0V
                               : Kurzschlussstrom <+ 6mA (Sinking) zur + Versorgung.
Variabel                   : Leerlaufspannung 0V
Reluktanzmodus      : Kurzschlussstrom 0A zu GND
TTL Modus              : Leerlaufspannung  1,4V
                              : Kurzschlussstrom -120uA gegen Masse.

Ausgang                   :Mindestlastwiderstand 16k Ohm
Bei Lasten <16k tritt eine Strombegrenzung auf. Kurzschlussstrom gegen Erde (GND) <9mA






VORBEREITUNG DER TACHOMETERPLATTE FÜR DEN GEBRAUCH
LINK AUSWAHL
Stellen Sie die Link-Positionen wie in angegeben ein  Tabelle unten, um dem verwendeten INPUT-Sensor / -Signal zu entsprechen.

Link 3 für Butterworth-Filter

                  o                               o
                  |
Ohne Komponenten  o   mit eingebauten Komponenten o
                                                  |
                  o                               o


KOMPONENTENAUSWAHL            (Eingangsfrequenz / Ausgangsspannung)
Bevor die Karte verwendet werden kann, muss der Kondensator C4 auf der Karte installiert werden.
Der Wert dieses Kondensators hängt von der jeweiligen Anwendung ab und kann aus der nachstehenden Gleichung bestimmt werden.

               7
C4 =   ------   =  uF
           fin (max)  (Ausgangsspannung = 5V)


Dabei ist fin (max) in Hz und C4 sollte nicht unter 100pF liegen.

Die absolute maximale Eingangsfrequenz und somit die MINIMUM-Eingangsimpulsbreite stehen in direktem Zusammenhang mit dem Wert des Timing-Kondensators C4 und können aus den folgenden Gleichungen berechnet werden.

                           27                                                                 C4
fin (ab.max) = -----                 und            tin (ab.min) = -------
                          C4                                                                 54

wobei C4 in uF ist, fin (ab.max) in Hz und tin (ab.min) in Sekunden ist.
Wir empfehlen, wenn möglich, eine Eingabe mit einem Markenverhältnis von 1: 1.



KOMPONENTENAUSWAHL
(Filterung und Welligkeitskontrolle)

Die Welligkeit des Ausgangssignals kann VIRTUELL sein
ELLIMINIERT durch Verwendung des Butterworth-Filters. Zur Verwendung dieser Funktion müssen zwei Widerstände (R1 und R2) und zwei Kondensatoren (C1 und C2) auf der Leiterplatte installiert werden.
Die Werte dieser Komponenten können aus den nachstehenden Gleichungen bestimmt werden.

                      Gewählte Antwortzeit = 3,64 x R1 x C1

Dabei ist R1 in Ohm und Cl in Farad und die Reaktionszeit ist in Sekunden.

                     C1
also   C2 = -----                          R2 = R1                          C3 = 47nF
                      2

Für eine Antwortzeit von 100ms ist
R1 = R2 = 390k,
C1 = 68nF, C2 = 33nF,

und: Vripple = vernachlässigbar bei 7 kHz (C4 = 1,0nF, Vo = 5,0 V)
         Vripple = vernachlässigbar bei 1 kHz (C4 = 6,8nF, Vo = 5,0 V)
         Vripple = 7,5 mV bei 100 Hz (C4 = 68nF, Vo = 5,0 V)
        Vripple = 25 mV bei     50 Hz (C4 = 68nF, Vo = 2,5 V)

Wenn der Butterworth-Filter nicht verwendet werden soll, sollte der Glättungskondensator C3 wie folgt berechnet werden:

                                     18,8
C3 = -------------------------------------------------             uf
           fin (max) x Vripple (peak-peak min)



Dabei ist fin (max) in Hz und Vripple peak-peak min.) ist die gewählte akzeptable Ripple-Spannung und das Ausgangssignal.
   
Der Wert von C3 hängt von der zulässigen Welligkeitsspannung und der erforderlichen Reaktionszeit ab. Das heißt, wenn der Wert von C3 ansteigt, nimmt die Brummspannung und das Ausgangssignal ab und die Antwortzeit nimmt zu.
Es gibt praktisch keine Grenze für den Wert dieses Kondensators.
    
Alle Kondensatoren sollten eine hohe Leckagequalität aufweisen, um die Linearität und Temperaturstabilität zu gewährleisten.

Im Lieferumfang der Platine sind vier Kondensatoren und zwei Widerstände für das Butterworth-Filter und die Timing-Schaltung enthalten:
R1 = R2 = 390k, C1 = 68nF, C2 = 33nF, C3 = 47nF und C4 = 68nF.
Mit diesen Komponentenwerten hat die Tachometerschaltung eine Reaktionszeit von 100 ms, eine Ausgangsspannung von 5,0V mit einer Welligkeit von <10 mV, wenn die Eingangsfrequenz 100Hz beträgt.
Weitere Informationen finden Sie unter National Semiconductor
Lineares Datenbuch unter Geräteteilenummer LM2907N,
                                                                                                                                      Rev. 2.1
300_d_Farnell-x_11959-3 Tachometer Board MST Ver.2-1 microgenic system § LM2907 BC547 od. BC337 J507A TL431 BC327 od. BD136_1a.pdf




Sehr geehrter Hr. Schöder,
es gibt den  Texas Instruments IC SN29736P heute noch.
Sehr beliebter 8-poliger Frequenz-Spannungs-Wandler der damaligen Zeit !
Das Teil war in den 1980er Jahren weit verbreitet!
der SAK215 soll kompatibel sein ???
Das Problem ist, dass mir die Kontaktverbindung nicht bekannt sind, daher weiß ich nicht, ob es möglich ist, SN29736P durch LM2907 eins zu eins zu ersetzen,
d.h. ohne irgendwelche Änderungen in der Verbindung.



Heute LM2907N  LM2917 Frequency to Voltage Converter
41 Seiten Schaltungsunterlagen bei mir noch vorhanden.
300_c_TI-x_LM2907 and LM2917 Frequency to Voltage Converter - Frequenz-Spannungs-Wandler - Tachometer-IC_1a.pdf
300_c_TI-x_Texas Instruments LM2907N and LM2917 Frequency to Voltage Converter - Tachometer-IC - Datenblatt_1a.pdf

Tachometer Texas SN29736P



Drehzalmesser IC   f/U-Wandler-IC  DIL-8

8-pol. Frequenz-Spannungs-Wandler TI  IC SN29736P  DIP-8   € 8,85 verkauft

http://www.mein-st-arnual.de/shop/


Frequency to Voltage Converter IC 10kHz  DIP-8

Texas Instruments FVC Frequenz/Spannung Wandler, Spannung, 10kHz, ±1%FSR, Single, DIP, 8-pin


LM2907N-14 Tachometer f/U LINEAR IC  DIP-14
Hersteller                               :    TEXAS INSTRUMENTS
Typ der integrierten Schaltung : f/U Wandler
Ausgangsstrom                     :50mA
Leistung                                :1.58W
Versorgungsspannung           : 0...28Vdc
Gehäuse                             : DIP14
Versorgungsstrom                 : Vdc 3,8mA
Frequenz                              :5kHz
Linearität                              : 0,30%
Ausgangsspannung               :2.3...8.3V DC




LED Drehzahlmesser 1 LED


LED Drehzahlmesser 30 LED


LED Drehzahlmesser 40 LED




Schaltbild einer Zündung


Prinzip des Drehzahlmessers:
Das Signal des Drehzahlmessers wird nun im Primärkreis der Zündung abgenommen:
Zwischen dem Unterbrecher und der Spule (linker Teil) muß einfach eine Leitung direkt angeschlossen werden, so daß der Drehzahlmesser immer genau “mitbekommen” kann, wann eine Zündung erfolgt ist und sich somit die Kurbelwelle um den entsprechenden Winkel (kommt auf die Motorbauart drauf an, siehe oben) weitergedreht hat.
Kann an jedem Motor angeschlossen werden.
Da wir nun schon wissen, daß unser Motor Impulse je nach Drehzahl abgibt, möchten wir diese auch erfassen.
Anhand des unten angegebenen Blockschaltbildes kann man sehr leicht nachvollziehen, was eine solche Schaltung leisten muß, damit wir unsere Anzeige erhalten:


1) Der erste Block ist die Signalaufbereitung:
Die Signale gelangen erstmal in diesen Schaltungsteil, um noch eventuell vorhandene Spannungsspitzen abzufangen und die Signale definiert auf ein Potential zu legen.

2) Frequenz-Spannungs-Wandler.
Danach gelangt dieses “gereinigte” Rechtecksignal (da es entweder auf Masse liegt oder auf High-Potential, je nachdem, ob nun gerade gezündet wird oder eben nicht) an einen Frequenz-Spannungs-Wandler.
Dieser Teil der Schaltung “übersetzt” sozusagen eine bestimmte Frequenz in eine Spannung.
Dies passiert fortwährend und anhand der Höhe dieser Spannung kann man nun feststellen, wie hoch der Motor dreht
(Würde man an dieser Stelle ein Voltmeter anschließen, könnte man schon fast die Drehzahl ablesen können!).
Die Spannung gelangt nun auf ein Poti, mit dessen Hilfe man (Poti als Spannungsteiler) nun den Drehzahlmesser genau einstellen/justieren kann.
Es spielt also keine große Rolle, welchen Motor man hat

3) Anzeigentreibern
Diese Spannung gelangt anschließend zu den Anzeigentreibern, die diese Spannung selbst noch in 40 kleine Spannungen aufteilen und je nach dem, welche Spannung gerade anliegt (also welche Drehzahl vorhanden ist) werden mehr oder weniger Pins der Treiber angesteuert.
Bei Null Volt eben keine und bei max. Spannung alle!

4) Anzeigeeinheit
Die Anzeigeeinheit befindet sich am Ende der Signalkette und zeigt nun, je nach Drehzahl, mehr oder weniger an.
Diese Anzeige kann einmal als Leuchtband oder als “laufender Punkt” realisiert werden, je nach Geschmack.

Zusätzlich gibt es natürlich auch noch eine Spannungsversorgung, die aus dem Bordnetz eine feste, nicht schwankende Spannung zur Speisung der Schaltung aufbereitet.


Quelle:
https://www.2stroke-tuning.com/moped-forum/topic/35314-schaltpläne-fürs-cockpit/
https://www.mikrocontroller.net/topic/94978


LM2917, Frequency To Voltage Converter
LM231, Precision Voltage-to-Frequency Converter
LM131, Precision Voltage-to-frequency Converters -
LM331, Precision Voltage-to-Frequency Converter
TC9402, Voltage-to-Frequency / Frequency-to-Voltage Converters
TC9400, Voltage-to-Frequency / Frequency-to-Voltage Converters
XR4151, XR4151 -Voltage-to-Frequency Converter
AD7741, New Low-Cost, Single-Supply, Single-Channel Synchronous VFC
AD654, Low Cost Monolithic Voltage-to-Frequency Converter
TC1043C, Voltage-to-Frequency / Frequency-to-Voltage Converters
AD652, Monolithic Synchronous Voltage-to-Frequency Converter
RC4152, Voltage-to-Frequency Converters
TC9401, Voltage-to-Frequency / Frequency-to-Voltage Converters






Oldtimer Anzeigeinstrumente:
http://www.hehlhans.de/tipp98-2-2.htm



Drehzahl-Spannungswandler (f / U - Wandler)


Quelle:
http://www.scharnefski.de/wandler/wandler.htm


von www.schaltungen.at downloadbar
092_a_ELVjournal-x_1992-01-12 f-U-wandler (Frequenz-Spannungswandler) platinenfolie_1a.pdf
300_c_TI-x_LM2907 and LM2917 Frequency to Voltage Converter - f-U - Frequenz-Spannungs-Wandler - Tachometer-IC_1a.pdf
309_c_antenne-x_HF-Übertrager mit Ferritkern mit Nomogramm (1-4 Impedanzwandler)_1a.pdf
345_c_pr-x_pr80-07-20 f-U Wandler FSK-Demodulator Tonfrequenzdekoder XR2211 (Grundlagen)_1a.pdf
545_c_2D-3IC-3U-9V_XR4151 f-U Wandler, Analoger NF-Frequenzmesser, Meßvorsatz für DVM_1a.pdf
913_d_#77-12s40-x_77xxx-11 Frequenzmessung mit Multimeter (f-U-Wandler 4151, 10 Hz-10 kHz)_1a.pdf
x913_d_#77-7s46-x_ Frequenz-Spannungs-Umsetzer (f-U-Wandler mit 4151 von Raytheon)_1a.pdf
~991_c_THOMSEN-x_Op-Amp Operationsverstärker LM331, U-f, f-U-Wandler_1a.pdf






********************************************************I*
36) Elektronischer Kreisel "Pirouett"  ATS 114,-
PHILIPS EB7602  Best.-Nr. 77602
94x94x27mm
Transistor-Batterie 9V

2SD467 n-p-n transistor  und Spule

Laufzeit ca. 333 Stunden
+++ PHILIPS EB7602  3491xxx Elektronischer Kreisel, Pirouett, Perpetuum Mobile



Ein kleines elektronisches „Wunder" das jeden Betrachter zu der Frage veranlaßt:
„Wie funktioniert denn das?".
Kommen Sie hinter das Geheimnis des magischen  Kreisel.
Einmal auf der Laufflache In Bewegung gebracht. rotiert der Kreisel standig.
Durch die geringe Stromaufnahme wird eine ununterbrochene Laufzeit von ca. 14 Tagen mit einer Batterie erreicht.
Dieser Bausatz wird komplett mit allen Teilen einschließlich Gehäuse und Batterieclip geliefert.


Perpetuum Mobile
Elektronischer Kreisel Pirouett ATS 130,-,
Elektronischer Kreisel   Best-Nr 19 5502
 STAND 1980,


NOBYTRON GmbH
Theodor-Stormstr. 25
D-2085 Quickborn-Heide


ELEKTRONISCHER KREISEL (Elektronischer Kreisel Philips EB7602 € 8,30, +++
PHILIPS EB7602 3491xxx Elektronischer Kreisel, Pirouett, Perpetuum Mobile)
492_b_Vordruck-OH_VHS2.3.24 Elektronischer Kreisel, Perpetuum Mobile_1a.pdf
EB7602 Elektronischer Kreisel „Pirouett" +++ (Schaltplan vorhanden) (3mal schon gebaut)
Aufgrund von Erkenntnissen aus der Thermodynamik (einem Teilgebiet der Physik) gilt es seit langem als gesichert, dass ein Perpetuum Mobile auf der Basis der vier Grundkräfte der Physik nicht existieren kann;


ELEKTRONISCHER KREISEL, Perpetuum Mobile

NOBYTRON Elektronik GmbH
Ossenpadd 12
D-25495 Kummerfeld
Tel. +49 (0)4101 / 37877-0
Fax. -10,
mailto:[email protected]
http://www.nobytron.de


Fa. NOBYTRON GmbH
Theodor-Stormstr. 25
D-2085 Quickborn-Heide


ERLÄUTERUNG VON ANWEISUNGEN FÜR DEN EIGENTÜMER
Die heutige Festkörperelektronik macht Ihr Rätsel-Top möglich.
Das Gerät ist ein bürstenloser Gleichstrommotor mit speziellem patentiertem Design.
Für Ihre technischen Fans - die Oberseite ist eigentlich Rotor und Schwungrad. Es ist magnetisch.
In der Basis (siehe unten zum Entfernen der Basis) befinden sich eine Batterie für Energie, eine Spule, ein Fronkern und ein Transistor. Diese Komponenten empfangen und verstärken das Magnetfeld, das vom Kreisel erzeugt wird.
Die Batterie liefert elektromagnetische Energie, die für die Oberseite erforderlich ist, um Reibung zu überwinden und deren Reibung zu erhöhen.

Drehgeschwindigkeit.
Der n-p-v Transistor 2SD467 arbeitet als automatischer Schalter, so dass der Motor abgeschaltet wird, wenn Sie die Oberseite anhalten, und die Batterie leer ist.
Wenn sich die Oberseite um die Oberfläche der konkaven Basis bewegt, wird der Motor aus- und eingeschaltet, wenn sich die Oberseite verlässt, und tritt in das kleine elektromagnetische Feld ein, das in der Mitte der Oberfläche konzentriert ist.
Aufgrund dieses Schalters ist der Batteriebetrieb außerordentlich lang. Wir haben hunderte Motoren getestet, indem wir die Oberseite gestartet haben und Tag und Nacht ununterbrochen laufen ließen.
Eine frische Batterie unter diesen ständigen Betriebsbedingungen hält wundersame fünf bis sieben Tage.
Aber das ist ununterbrochen - wenn Sie den Motor gerade dann betreiben, wenn Sie ihn genießen möchten oder wenn Sie ihn Freunden zeigen möchten, können Sie ihn über einen Zeitraum von sechs Monaten bedienen.
Der Motor ist wartungsfrei und hält mit Sorgfalt jahrelang.
LIEFERUMFANG FÜR GEHEIME-ZUGRIFFSLÖFFEL Ft ENTFERNEN DER BASEPLATTE
Untersuchen Sie die Seite der Basis und finden Sie eine kleine Markierung, die 1/4 Zoll über Fett ist. Schauen Sie direkt unter der Markierung nach und finden Sie die Zugangsöffnung.
Fügen Sie einen spitzen Gegenstand ein,
z. B. einen Kugelschreiber. in loch und hebeln Sie sanft auseinander. Seien Sie vorsichtig, um Verletzungen an kompliziert gefertigten Komponenten zu vermeiden.
Und denken Sie daran - beim Zurückschnappen muss der 'Schlüssel' am Becher mit dem Zugangsloch übereinstimmen, bevor Sie Druck ausüben.
BATTERIEWECHSEL -
Die Position der Batterie prüfen und vorsichtig durch Ziehen von der Bodenplatte entfernen.
Legen Sie eine neue Batterie (alle 9 Volt) zwischen die Haltepisse (Hinweis: ein Pin ist zwischen den Batterieklemmen), und stellen Sie sicher, dass ein geringer Druck ausgeübt wird, um fest gegen die Grundplatte zu drücken.
Schaum hält die Batterie in Position.
Zusammenschnappen und wieder betriebsbereit.
00 NICHT OBERSEITIGE ANGABEN AUF NICHTBESITZER BEREICHEN!
WICHTIG -
Wenn sich der Oberteil fallen lässt, um sich frei bewegen zu können, die Spitze abwischen und die konkave Oberfläche mit einem weichen Tuch oder Tuch abwischen.

492_b_Vordruck-OH_VHS2.3.24  Elektronischer Kreisel, Perpetuum Mobile_1a.pdf
806_a_1Tr-1T-9V_+++ PHILIPS EB7602 3491xxx Elektronischer Kreisel, Pirouett, Perpetuum Mobile_1a.pdf




Magnetischer Dauerkreisel  € 9,20

Balai magisch Kreisel, hört niemals auf zu drehen
Wenn Sie das Oberteil auf der schwarzen Basis drehen, bleibt das Oberteil nicht stehen und kann Stunden dauern. Sogar ein paar Tage!

Wie benutzt man:

* Öffnen Sie die untere Abdeckung, schalten Sie die Stromversorgung ein, um ein Magnetfeld zu erzeugen, und drehen Sie den Kreisel sehr stark.
(Sie können den Rand treffen, wenn Sie ihn gerade benutzen können. Wenn Sie es selbst versuchen, werden Sie den Trick kennen.)
* Orte, an denen Magnetfelder stören, z. Fernsehcomputer

Spezifikation:
* Einzelteil-Art: Drehender Kreisel
* Grundfarbe: Schwarz
* Material: ABS + Elektromagnetisch
* Produkt Gewicht: 100g
* Gyro Durchmesser 1.9 cm, Höhe 2.2 cm
* Größe: 9.5x7.5x5.5cm

Paket beinhaltet:
1 * Rotierender Kreisel
1 * Basis

Produktinformationen "Magnetischer Dauerkreisel"

Dieses Produkt scheint ein Perpetuum Mobile zu sein, denn dreht man den Kreisel an, so läuft er stundenlang weiter, ohne dass man ihn nochmals berühren müsste.
Das Geheimnis liegt in einer Batterie und einer elektrischen Schaltung, die dem Kreisel immer wieder einen abstoßenden magnetischen Impuls gibt.
Der Kreisel selbst ist entsprechend magnetisch.
Bitte beachten Sie, dass der Artikel im Betrieb Geräusche macht und es kann nur ein Kreisel auf dem Untersatz drehen.
Um das Produkt in Betrieb zu nehmen, muss man einfach die Batterie anschließen und den Kreisel auf der Basis andrehen.


Diese ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Achtung: einen Ein- und Ausknopf gibt es nicht.
Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Batterien: 9-Volt-Blockbatterie (nicht enthalten)
Material: Kunststoff, Metall
Durchmesser ca.: Kreisel 2 cm, Ständer 9 cm
Gewicht mit Verpackung ca. : 140 g
Geschenk für: Physiker/in, Erwachsene, Jugendliche, Ingenieure
Geeignet zum: Verschenken
Einsatzort: Schule / Universität
https://experimentis-shop.de/magnetischer-dauerkreisel-detail-455.html
https://www.amazon.de/Balai-magisch-Kreisel-niemals-drehen/dp/B079MBGP9Y





********************************************************I*

37) Magnet-Würfel-Puzzle - Neocube  verkauft  € 26,60

Produktinformationen "Magnet-Würfel-Puzzle - Neocube"
Bauen Sie mit den 216 Neodym-Kugeln aus diesem Magnetwürfel geometrische Formen wie zum Beispiel Pyramiden oder Sphären.
Es lassen sich damit aber auch Objekte wie Blumen, Sterne und Roboter formen.

Achtung:
Bei diesem Spielzeug für Erwachsene besteht Suchtgefahr. Geliefert wird dieses Puzzle in einer Dose mit Trennkarte.


Das Produkt ist auch bekannt unter dem Namen Buckyballs oder Neocube.
  • bietet unendlich viele kreative Möglichkeiten
  • 216 Neodym-Magnetkugeln mit einem Durchmesser von 5 mm oder 6 mm
  • dreifach beschichtet - Nickel, Kupfer, Nickel
  • für jedes Alter (ab 14 Jahren)
  • ideal als Geschenk
Bei Neodym-Magneten handelt es sich um die stärksten bekannten Magneten.
Sie bestehen aus einer Verbindung von Neodym, einem Metall der seltenen Erden sowie Eisen und Bor.
Achtung:
Magnete, die im Körper einander oder einen Metallgegenstand anziehen, können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Ziehen Sie sofort einen Arzt zu Rate, wenn Magnete verschluckt oder eingeatmet wurden.
Je nach Größe von Magneten kann es durch die starke Anziehung zu Quetschungen und anderen Verletzungen kommen.
Zudem können Neodym-Magnete splittern, wenn sie mit großer Wucht aufeinander treffen oder anderen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.

Auch dies kann zu Verletzungen führen.
Bringt man starke Magnete in die Nähe von magnetischen Datenspeichern wie Festplatten, USB-Sticks, Kreditkarten, Digitale Kameras usw., können Daten gelöscht werden.

Beim mechanischen Bearbeiten (Feilen, Bohren, Sägen) von Neodym-Magneten kann sich der Bohrstaub entzünden. Kein Kinderspielzeug.
Altersempfehlung: ab 14 Jahre
Material: Legierung aus Neodym-Eisen-Bor
Gewicht mit Verpackung ca. : 200 g
Geschenk für: Erwachsene
Geeignet zum: Knobeln
Einsatzort: Küche / Wohnen, Büro / Praxis





********************************************************I*
38) Aneometer  Windstärke-Messer
Windgeschwindigkeit messen
Windgeschwindigkeitsmesser  2 Stk vorh.
CONRAD Best.-Nr. 108685-62

110x110x78mm


Quelle:
http://www2.produktinfo.conrad.de/datenblaetter/100000-124999/108685-an-02-de-Windgeschwindigkeitsmesser.pdf
~574_b_Anleitung-x_108685-62  Windgeschwindigkeitsmesser +++ § Anleitung_1a.pdf

Anemometer

Digitales Windgeschwindigkeitsmeßgerät elektor

Anemometer
Zugegeben, ein Windgeschwindigkeits-Meßgerät gehört nicht unbedingt zur Standard-Ausstattung eines Elektronik-Labors.
Wer sich jedoch außer für Elektronik auch für Meteorologie interessiert, der findet in diesem Projekt eine seriöse Alternative zu einem bestimmt nicht billigen Fertiggerät.
Wenn man ein Meßgerät nicht täglich, sondern nur sporadisch gebraucht, ist die Rentabilität natürlich ein entscheidender Gesichtspunkt beim Kauf.
Solange man sich nicht als Fulltime-Meteorologe betrachtet, gilt dies besonders für ein Qualitäts-Windgeschwindigkeitsmeßgerät, für das man im Fachhandel einen erheblichen Betrag ausgeben muß.
Wer bereit und fähig ist, bei der Konstruktion selbst Hand anzulegen, kann man eine Menge Geld sparen, ohne dabei auf Genauigkeit zu verzichten.

918_d_#98-12s22-x_980079-11 Anemometer  § Hall-IC OHN3040U, 4060 40106 4553 74HCT543 HD11050_1a.pdf


Widerstände:
R1 = 10 k
R2...R4 = 4k7
R5 = 1 M
R6...R8 = 22 k
R9 = 330
R10...R16 = 100
P1 = Trimmpoti 500 k
Kondensatoren:
C1 = 10 n keramisch
C2,C9 = 1 n, RM5
C3 = 4n7, RM5
C4 = 22 µ/40 V stehend
C5,C6,C8,C10,C11 = 100 n keramisch
C7 = 10 µ/63 V stehend
Halbleiter:
D1 = 1N4001
T1...T3 = BC557B
IC1 = 40106
IC2 = 4553
IC3 = 74HCT4543
IC4 = 7805
IC5 = 4060
Außerdem:
Hall-Sensor: OHN3040U (TRW, erhältlich bei Farnell), alternativ Siemens TLE44905L (Conrad 147508-66)
LD1...LD3 = HD11050, Klassifikation >L)
JP1...JP3 = 2polige Pfostenverbinder mit Jumper
K1 = 3poliger Pfostenverbinder
K2 = 3polige Platinenanschlußklemme
Steckernetzteil >8 V/300 mA
Mechanik:
(in Klammern Conrad-Bestellnummern)
2 Kugellager 4/13 mm (21 44 34-66)
2 passende Lagerböcke (2160003-66)
Stellringe für 4-mm-Achse (á 10: 225410-66
1 Messingachse 4 mm (297348-66)
2 Ringmagnete 15 mm x 7 mm (237035-66)
1 Kleinmagnet (503665-66) oder Komplettmodul 108685-66







********************************************************I*
39) DCF77 Aktivantenne
CONRAD Best.-Nr. 641146-62






Anschlußanleitung DCF — Empfänger BN 641138

1:GND      Masse
2:Ub+      Betriebspannung 1,2V bis 15Vdc
3:DCF     Ausgang
4:DCF-    Ausgang invertiert
Ausgänge 3 und 4 offener Kollektor npn  (max. 30V / 1mA)






********************************************************I*
40) TRANSISTOR-Übersicht:  NF- und Universaltypen


~971_c_ele-x_TRANSISTOR-Übersicht Universaltypen TUN TUP Vergleichstypen_1a.pdf


DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE











Untergeordnete Seiten (5):230VHFKühlkörperSchalterSpiele