Startseite

http://sites.schaltungen.at/4g-lte-netz/

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2017-02-08

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_4g.lte.netz/ (xx Seiten)_1a.pdf

    4G-Mobilfunknetz  4G-Netz
        4G-Übertragungsstandard

             4G Mobilfunkstandard

https://de.wikipedia.org/wiki/Mobilfunkstandard



LTE Router Bestenliste 2017

http://www.expertentesten.de/elektronik/lte-router-test/



TESTEN ob Internet verfügbar
wieistmeineip.at

3HuiTube besser 3HuiGate (mit LTEWatch H Software) mit dem 30Mbit/s Tarif  Hui Flat 30 (Drei Flatrate)
3 von 4 Strichen Signal
Die Steuerung und Konfiguration des 3HuiTube erfolgt – wie für Router üblich – über ein Browser-Webinterface, welches unter der Router IP-Adresse 192.168.0.1 erreichbar ist.
externe Antenne novero Dabendorf LTE 1800 MIMO Antenne
Multiple Input Multiple Output Mehrantennentechnik Aufgrund der MIMO-Technik werden LTE-Antennen in der Regel im Doppelpack angeboten.
Beide Antennen sollten im 90-Grad-Winkel zueinander montiert werden, so dass eine vertikal und die andere horizontal ausgerichtet ist.
Funkwerk LTE-1800 MIMO Antenne
7dBi Antennengewinn abhängig von der (Ausrichtung, Sichtverbindung, Kabellänge, Kabeldicke, Steckeranzahl)
Wenn die LTE-Zelle ausgelastet sind, ist auch bei bester Antenne keine höheren Geschwindigkeiten möglich.
Der schlechte Empfangspegel liegt bei rund -112dBi
Eibe gute Empfangspegel liegt bei < 90dBi
Das Funkwerk-Antennenkabel hat eine Länge von 5 Metern und verfügt über SMA-Anschlüsse
CRC-9 zu SMA Adapter
2x TS-9 zu SMA Adapter = 3HuiTube
Bei unseren Funktionstests stellten wir fest, dass nicht jeder TS9-Stecker wirklich an den HuiTube passt.
Viele Stecker, die es für die Montage am Antennenkabel zu kaufen gibt, passen nicht richtig.
Optimal funktionierten die TS9-Kabeladapter mit der Artikelnummer FTS 95719.  www.fts-henning.at
Die TS9-Adapter rasten einfach mit einem leichten Klick ein.

Über die Funktion "Watch Dog" überwacht der 3HuiTube selbständig die Quality of Service der Internetverbindung. Es wird eine URL angegeben, die nach einer festgelegten Zeit angepingt wird. Mit dem Erreichen der vordefinierten Fehlversuche, wird der 3HuiTube neu gestartet. Diese Funktion wird interessant, wenn das Gerät an unbewohnten Standorten steht und man ständig Daten abfragen möchte. Eine kostspielige Anfahrt zum Neustart des Gerätes kann so vermieden werden.


https://maxwireless.de/2012/test-funkwerk-lte-1800-mimo-antenne/

Ein LTE-Router funktioniert im Prinzip genauso wie ein WLAN-Router mit DSL-Modem:
Er stellt auf der einen Seite die Verbindung zum Internet her und baut auf der anderen Seite ein WLAN-Netz auf, mit dem sich alle internetfähigen Geräte im Haus verbinden können.

LTE (4G) Router Test
Huawei E5186s-22   E5180
Huawei B525s-23a
AVM FRITZ!Box 6840 LTE (7580 7590)
Viel lässt sich an der Fritzbox 6840 LTE nicht aussetzen, einzig die fehlende Unterstützung des 1800-MHz-Bandes du?rfte sie als Alternative zum Festnetz in manchen Städten ausschließen.
Huawei B315  B593s-22



********************************************************I*

                            4G / LTE   1800 MHz      2600 MHz

Hui-Flat 30   Download 30 Mbit/sec.  Upload 10 Mbit/sec.
                                     3HuiTube
besser 3HuiGate mit dem Tool LTEWatch [H]
ODER
3neo

2,4 GHz WLAN Router
Signalstärke -70dBm bis -60dBm bis -50dBm
                                  gut            sehr gut

Frequenz: 2.437 MHz (Kanal 6)       Bandbreite:  20 MHz

ausschließlich Kanal:   1  oder  6 (=2,437GHz)  oder 11 verwenden


TEST des IST Uploada am  2017-08-18
7,9GByte Daten Upload in 120 Minuten = 7.900MByte / 120x60 = 1,097 MB/s = 8,777 Mbit/sec Upload


            Grundlagen Mobilfunk

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0406221.htm

Datenübertragung im Mobilfunk

Übertragungsgeschwindigkeit im Vergleich

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0910141.htm
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0406221.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Mobilfunknetz

So schnell sind die Mobilfunk-Technologien im Vergleich:
Mobilfunktechnologie DL = Downloadgesch.  (UL = Upload) Mobilfunkgeneration
Analoge A- (1958) B- C-Netze (1986)                        1G

AMPS                      -,- kbit/s                       1G
WAP
                      9,6 kbit/s
WLAN                     54,0 Mbit/s  
GSM  (1991)         9,6..14.4 kbit/s                       2G
GPRS                     53,6 kbit/s      
(26,8 kbit/s)   2G
HSCSD                    57,6 kbit/s                       2.5G

GPRS (GSM)        53,6..115   kbit/s                       2.5G
EDGE (GSM)         217..236   kbit/s
      (118   kbit/s)  2.75G
UMTS DL                 384   kbit/s
(UMTS UL 64   kbit/s)  3G
HSDPA  (HSPA  Down) 3,6..14,4 Mbit/s  
(HSUPA 5,76 Mbit/s) 3.5G
HSDPA+
(HSPA+ Down)       7,2 Mbit/s (HSUPA 2,0 Mbit/s)    3.5G
HSPA (UMTS)    1,8..7,2..14,4 Mbit/s
  (0,384..3,6 Mbit/s)  3.5G
HSPA+DL
(UMTS)     14,4..21,6 Mbit/s   (5,6..11   Mbit/s)  3.5G
DC-HSPA+DL               42,4 Mbit/s                       3.5G
LTE DL  (2010)     100..150 Mbit/s  
        (50   Mbit/s)  4G (korrekt 3,9G)
LTE Advanced (LTE-A)    600 Mbit/s                         4G
LTE Advanced Pro (LTE-AP) 1 Gbit/s                         4.5G

Beyond LTE               30 Gbit/s                         5G

https://de.wikipedia.org/wiki/Mobiles_Internet
http://de.wikipedia.org/wiki/Umts
https://de.wikipedia.org/wiki/Mobilfunknetz
http://www.youtube.com/watch?v=6qYAmE-5R7I
http://www.check24.de/mobilfunk/faq/geschwindigkeiten/




                4G/LTE Funk-Netzwerk 3HuiTube
                        WLAN-Netzwerk  Wi-Fi-System
                          HUAWEI Mobile Broadband
                  LTE USB Stick  HUAWEI E3372

CE0197
High-Speed-Zugang zu drahtlosen LTE-Netzwerk
777_d_LTE-x_HUAWEI USB-Modem E3372 LTE-4G (USB Stick) LTE1800MHz Netz - Kurzanleitung_1a.pdf


Status-Anzeige
• Grün, blinkt zweimal alle 2   Sekunden: der Stick ist eingeschaltet.
• Grün, blinkt einmal  alle 0,2 Sekunden: Software wird aktualisiert.
• Grün, blinkt einmal  alle 2   Sekunden: Registrierung im 2G-Netzwerk

• Blau, blinkt einmal  alle 2   Sekunden: Registrierung im 3G-Netzwerk.
• Blaugrün, blinkt einmal alle 2 Sekunden: Registrierung im LTE-Netzwerk.
• Grün leuchtend: mit einem 2G-Netzwerk verbunden.
• Blau leuchtend: mit einem 3G-Netzwerk verbunden.
• Blaugrün leuchtend: mit einem LTE-Netzwerk verbunden.
• Aus: der USB-Stick ist abgezogen.



Huawei E3372  LTE / DC-HSPA+ Modem

HSPA+DC   42 Mbit/s

Product Code:KBX7681

Hutchison Drei Austria GmbH
Wienerstr.  26
A-2326 Maria Lanzendorf

Hutchison Drei Austria GmbH
Brünnerstr. 52
A-1210 Wien


Hutchison Drei Austria GmbH
3Service-Team
Postfach 333
A-1211 Wien
Tel. +43 (0)660 / 30 30 30
Tel. +43 (0)660 / 30 30 40  Technische Fragen (Taste 4)
mailto:[email protected]

mailto:[email protected]
www.drei.at/kundenservice
www.drei.at/aktivierung
www.drei.at/rechnung
Bankverbindung:
IBAN: AT23 1200 0506 6005 9003
BIC: BKAUATVVVV

:                    www.drei.at3Kundenzone:                 www.drei.at/3KundenzoneFragen und Antworten:   www.drei.at/faq 
Kontaktformular: www.drei.at/kundenservice
E-Mail-Ersatz
Zusatzpakete:                 https://www.drei.at/pakete/
Surfen im Ausland:
https://www.drei.at/roaming/
Planet3 - Musik:
https://www.planet3.at
3MobileTV: https://www.drei.at/3MobileTV/
3Box - e-Mail: https://www.drei.at/3Box/ https://www.drei.at/3Boxinfo
3 Modem-Einstellungen: https://www.drei.at/servicedownloads kostenloser 3InternetManager


3InternetManager Version 3.1.0.169
C:\Program Files (x86)\3InternetManager


Drei Österreich LTE 1800MHz
3AT  4G  LTE / DC-HSPA+


Long Term Evolution
LTE ist zur Zeit ein reiner Datenübertragungsdienst, konventionelle Telefonie ist noch nicht möglich.

HUAWEI E3372 LTE USB Stick für das 4G Funknetz

E3372 USB-Modem   Mobiles Internet mit LTE / DC-HSPA+
Adapter Pigtail mit 18cm Kabel RG174,  Stecker SMA male  1/4-36 UNS auf Stecker CRC-9 male (Dm=2,1mm)  2x vorh.


Gerät:
Huawei E3372h  USB-Stick    4G/LTE  1800MHz

2 ext. Antennenanschlußbuchsen mit Steckertyp  CRC9 / CRC-9  Dm=2,1mm
SIM-Karten Name: Huawei E3372  (früher 232 +_6 603 2+7 800)
IMSI-Nummer: 232 +_6 603 2+7 800
Benutzer: fritz
SanDisk Ultra microSD Speicherkarte 32GByte (nicht dabei extra kaufen )
PIN: 38-7 im
3InternetManager in den Einstellungen aktivieren und auch ändern.
PUK: +769 __3-
IMEI: 866 ++9 029 *4* 143
Rufnummer (MSISDN): +43 (0)660 / 69* ++98
ICCID: 89431 02__1 4+902 8__4  Drei
Freischaltcode: *+76
Kundenkennwort: *****

Tarif: Hui Flat 30  (Hui Flat 30 0216)    € 30,00 - Rabatt von € 5,00 = € 25,00/Monat
Jährliche Servicepauschale € 20,00
unlimitiertes Fullspeed-Internet mit LTE
"3"/Orange-Fusion

Speedtest für 3 Hutchison Drei Austria
http://www.lte-anbieter.info/test/lte-speedtest.php
http://www.wieistmeineip.at/umts-speedtest/

Unlimitiertes Fullspeed-Datenvolumen
15,2 Mbit/Sek    (1,9 MByte/s)   theoretisch  max. 30 Mbit/Sek (Download)
5,2 Mbit/Sek    (0,65 MByte/s)   theoretisch  max. 10 Mbit/Sek (Upload)
inkl. LTE österreichweit

Eine normale USB 2.0-Verbindung zwischen PC/Laptop und einem externen Peripheriegerät schafft via Kabel bis zu 480 Mbit/s.

Mindestvertragsdauer
24 Monate
1 malig Aktivierungsentgelt € 69,00

Bestel-Nr. 8--448



                       4G-Mobilfunknetz
                   http://www.wieistmeineip.at/speedtest/

Mit 3InternetManager > i > Support > Ping > Tracerout speedtest.drei.at
Ping 20ms bis 50ms
Ping von 56Bytes benötigt 35 bis 45ms

Download in Wels ist 6.000 bis 12.000 Kbit pro sekunde

2016-09-26  15:00
Upload in Wels ist 84Mbyte x 8 = 672Mbit = 672.000Kbit / 7,5Minuten
672.000 / 7,5 x 60 = 1.493 Kbit/s
= 1,493 Mbit/s  SOLL 10 Mbit/sec sein


                   LTE-Speedtest
Anbieter:    Hutchinson Drei
Tarif:          Hui Flat 30
Stand-Ort: A-4600 Wels
4G  30Mbit/s .. 150Mbit/s

Die Weiterentwicklung des Mobilfunks vollzieht sich im Rahmen eines Projekts namens "Next Generation Mobile Networks", das von Mobiltelefon-Herstellern und Netzprovidern ins Leben gerufen wurde.

Die Entwicklungsschritte des Projekts werden auch als "Generationen" bezeichnet.

4G bezeichnet in diesem Fall die vierte Generation. Sie verfügt über höhere Bandbreiten als die Vorgänger 0G-3G, vor allem im Downloadbereich (bis zu 100 Megabits pro Sekunde


LTE - 4G   DC-HSPA+

Long Term Evolution: Mobilfunkstandard als Nachfolger von UMTS - ermöglicht höhere Datenübertragungsraten als der Vorgänger. LTE gehört zur 4. Generation (4G) der Mobilfunkstandards.


DC-HSPA+  LTE (DC-HSPA+: bis zu 43,2 MBit/s)

Dual Cell-High Speed Packet Access ermöglicht theoretisch eine Verdopplung der Downloadgeschwindigkeiten in dem auf zwei sich überlappende Funkzellen gleichzeitig zugegriffen werden kann.



Kabel       Richtfunk-Verbindung bis 2016-02-12
UPC
Business Internet 30
A-4600 Wels




****************************************************************

                    3G-Mobilfunknetz

http://www.wieistmeineip.at/speedtest/

HUAWEI UMTS-Stick für das 3G-Netz
USB Surf-Stick  HUAWEI E160G  mit Speicherkarte
und ext. Antennenbuchse 2,1mm
NEU HUAWEI E3131 USB Surfstick (21,6Mps) weiß   2014-07-12
Tarif: 3Data 6GB (oder Hui 6GB)  € 9,- pro Monat.

Rufnummer: +43 (0)660 / 687 *823

Für 3Data 6GB gilt:

SIM Einstellungen 6000MB
bei 90 % warnen
Die Abrechnung der verbrauchten Einheiten erfolgt in 51,2 Kilobyte-Schritten.
Die Kosten nach Verbrauch der inkludierten Einheiten betragen 0,10 Euro pro MB.
ACHTUNG pro GB daher € 100,-
Nicht verbrauchte Einheiten verfallen am Ende des Rechnungsmonats.

GPRS/EDGE    UMTS/HSDPA  DC-HSPA
2,664 Mbit/Sek    (0,333 MByte/s)   theoretisch  max. 4,096 Mbit/Sek (Download)
0,688 Mbit/Sek   (0,086 MByte/s)   theoretisch  max. 2,048 Mbit/Sek (Upload)

IST 0,192 Mbit/s    download
IST 0,064 Mbit/s   
upload  


Siehe auch
http://sites.schaltungen.at/huawei/




UMTS-Speedtest
Mobil/3G
Hutchinson Drei
Hui Sim / Hui
A-4600 Wels

3AT 3G UMTS DC-HSPA+




3G / 4G USB Stick Huawai E3131 USB Surfstick (21,6Mbps) weiß Neu
Key Features
LTE/DC-HSPA+/HSPA+/HSUPA/HSDPA/UMTS/EDGE/GPRS/GSM
LTE DL       100    Mbps  4G
DC-HSPA+ DL   42    Mbps
HSPA+ DL      21,6  Mbps
HSUPA UL       5,76 Mbps  3G
UMTS DL      384    Kbps
     2G


Plug and Play

Internet on the move with 3G/4G(LTE) technology downlink
up to 100 Mbps

3G

Die Weiterentwicklung des Mobilfunks vollzieht sich im Rahmen eines Projekts namens "Next Generation Mobile Networks", das von Mobiltelefon-Herstellern und Netzprovidern ins Leben gerufen wurde.

Die Entwicklungsschritte des Projekts werden auch als "Generationen" bezeichnet. 3G bezeichnet in diesem Fall die dritte Generation; sie verfügt bereits über den UMTS-Standard mit einem Datenvolumen von bis zu 7,2 Megabits pro Sekunde.



3G (UMTS) Frequenzen: 900MHZ / 2100MHz

EDGE
Enhanced Data Rates for Global Evolution: Die Erweiterung des GPRS-Netzes mit höheren Datengeschwindigkeiten.
GPRS
General Packet Radio Service: Mittlere Datengeschwindigkeiten.
GSM
Global System for Mobile Communication: Ein weltweiter Standard für Mobilfunknetze.
HSDPA (HSDPA: bis zu 14,4 MBit/s)
High-Speed-Downlink (Uplink) Packet Access: Die Weiterentwicklung von UMTS.
HSUPA (HSUPA: bis zu 5,76 MBit/s)  3G
High-Speed-Downlink (Uplink) Packet Access: Die Weiterentwicklung von UMTS.
HSPA+ (HSPA+: bis zu 21,6 MBit/s)
High-Speed-Packet-Access ist ebenfalls eine Weiterentwicklung von UMTS, die noch höhere Datenübertragungsraten ermöglicht.
UMTS  2G
Universal Mobile Telecommunications System: Ein besonders leistungsstarker Standard zur Übermittlung von Sprache, Bild und Daten über Telefon.




****************************************************************

                             4G-Netz
                          3.9G/LTE-Netz

Als erstes gilt es die Frequenz des 3 LTE-Sender-Mastens zu wissen, wird  mit LTE 1800 MHz   ( auch LTE 2,6 GHz)  gesendet.
Der Drei 4G-Sender steht in Gerlham A-4863 Seewalchen am Attersee und sendet mit 1800 MHz
(Nord Osten)
Der Drei 4G-Sender steht in der Gärtnerstr. A-4600 Wels und sendet mit 1,8 GHz (Osten gering Süden)
http://www.senderkataster.at/karte


ACHTUNG: Bei LTE Sticks sind zwei Antennen notwendig.

  LTE-USB-Stick  HUAWEI E3372h LTE Cat. 4

LTE wird  derzeit bei Drei auf den Frequenzbändern 1800 MHz sowie 2600 MHz ausgesendet.
https://www.drei.at/selfcare/faq.do?categoryBranch=1_1051_1443_
Mobile Tarife sind für die Nutzung als Internetzugang für einen Laptop optimiert.

USB: USB 2.0 High Speed

2 externer Antennenanschluss:  2 x (MIMO)
microSD Slot:  bis zu 32 GB


4G/LTE  - 
3-Tarif Hui Flat 150  download 150 Mbit/s  -  upload 50 Mbit/s   € 45/Monat
3-Tarif Hui Flat  50  download  50 Mbit/s  -  upload 20 Mbit/s   € 35/Monat
3-Tarif Hui Flat  30  download  30 Mbit/s  -  upload 10 Mbit/s   € 25/Monat
   Datenvolumen unbegrenzt
3-Tarif Hui Flat  10  download  10 Mbit/s  -  upload  4 Mbit/s   € 18/Monat kein LTE


http://consumer.huawei.com/de/mobile-broadband/dongles/features/e3372-de.htm
https://www.drei.at/portal/de/privat/handys-und-geraete/alle-geraete/geraetedetails/huawei-e3372.html?gclid=CLy0143_3coCFQIGwwodFCABTA




An
Hutchison Drei Austria GmbH

3 Service-Team

Ich verwende seit Jahren einen HUAWEI E160G Stick mit externer Antenne. 
Ich möchte auf das Drei 4G/LTE-Netz wechseln und dazu würde ich laut Ihrer Internetseite den   HUAWEI E3372 LTE Cat. 4 Stick benötigen. 

Der HUAWEI-Stick hat 2 ext. Antennenanschlußbuchsen mit Steckertyp  CRC9
Der nächste 4G-Sender steht 1,3km weg in Gerlham Kategorie 2  (=15 bis 50Watt)
Tarif HUI 30

Stationär-Tarif = Internet
Mobil-Tarif = Handy


3Homepage:
www.drei.at
3Kundenzone:
www.drei.at/3Kundenzone
Fragen und Antworten:
www.drei.at/faq

Bei Verlust oder Diebstahl Ihres Handys, wenden Sie sich bitte telefonisch ans
3Service- Team unter
Tel. 0660 / 30 30 30  - rund um die Uhr
Tel. 0043 (0)660 / 30 30 40 Auskunft (Senderausbau Taste 4)





****************************************************************
UMTS-/HSPA+ und LTE-Antennen sowie Antennenadapter / Pigtails
                                                                            für den LTE/3G - USB-Internet Stick
        3  WebStick LTE - HUAWEI E3372

Der HUAWEI E3372 ist ein Universal-USB-Internet Stick - er beherrscht die neue LTE-Übertragungstechnik ebenso wie UMTS/HSPA und GPRS/EDGE
Allerdings funktioniert jede dieser Techniken auf einer anderen Frequenz - und benötigt zum Teil andere Antennentechniken:

GPRS/EDGE: die älteste der verfügbaren Mobilfunktechniken, sendet auf 900 MHz und 1800 MHz
UMTS/HSPA: schon seit mehreren Jahren im Einsatz, sendet im 2100 MHz-Bereich, benötigt eine Antenne
LTE: die neue Übertragungstechnik für Geschwindigkeiten bis 300 MBit/s, wird in verschiedenen Frequenzbereichen realisiert und benötigt stets zwei Antennen oder spezielle MIMO-Antennen, die zwei Antennen in einem Gehäuse vereinen. Daraus resultieren auch verschiedene EInsatzszenarien der LTE-Frequenzen
LTE-800: LTE im 800-MHz-Bereich, wird vorrangig auf dem Land ausgebaut, A1, T-Mobile
LTE-1800: LTE im 1800-MHz-Bereich - Ausbau in Städten von A1 und T-Mobile, landesweit von DREI
LTE-2600: LTE im 2600-MHz-Bereich - in Großstädten und an Hotspots, DREI wird zunehmend sein Netz mit LTE-2600 überbauen


Welche Antenne ist die richtige ?

Für den Einsatz unterwegs haben sich Magnetfußantennen bewährt. Sie benötigen jedoch eine metallische Unterlage.
http://antennenfreak.at/shop/T-Mobile/e3372/antennen-fuer-lte-800/magnethaftantennen/index.php

Für stationäre Anwendungen richtet es sich nach der jeweiligen Situation.
Wenn draußen deutlich besserer Empfang herrscht als im haus (mindestens 3 Balken), ist eine Rundstrahlantenne wie die WMMG-7-27 die richtige Lösung.
http://antennenfreak.at/shop/T-Mobile/e3372/antennen-fuer-lte-1800/hochleistungsantennen/lte1800-aussenantenne-wmmg-7-27.php

sie bringt das starke Signal von draußen nach drinnen und muß nicht ausgerichtet werden
Ist der Empfang draußen auch nicht sonderlich gut, sollte es eine leistungsstarke Richtantenne wie die WMM8G-7-27 von Panorama als Standard mit frei wählbarer Kabellänge oder als Special mit 5 m fest montiertem Kabel
http://antennenfreak.at/shop/T-Mobile/e3372/breitbandantennen/innenantennen/wmm8g-7-27-fensterhalterung.php

Die Panorama WMM8G-7-27 ist auch als Innenantenne mit Saugnapfhalterung zur Befestigung von innen an der Fensterscheibe zu haben.
Voraussetzung ist, dass es keine Wärmeschutzverglasung ist !
Für Fahrzeuge haben wir eine großen Auswahl an Fahrzeugantennen, die zum Teil in einem Gehäuse neben den LTE-/Mobilfunk-Antenne auch GPS und WLAN vereinigen.



Der Einsatz von Antennen dient im Wesentlichen drei Zwecken:

Empfangsverbesserung, wenn das Signal aufgrund der verwendeten Baustoffe des Hauses oder der Entfernung zum Sender zu schwach ist
Störungsverminderung, da z.B. im 800 MHz-Bereich noch andere Geräte arbeiten  u.a. Kabelfernsehen, drahtlose Mikrofone u.a.
Schutz vor Elektrosmog, da die abgestrahlte Sendeleistung umso höher ist, je schlechter der Empfang ist.
Verlagert man die Abstrahlung der Sendeleistung nach draußen, schützen zusätzlich die Wände des Hauses vor dem Elektrosmog.


Quelle:
http://antennenfreak.at/shop/T-Mobile/e3372/





DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE