LPDA-Antenne 1800MHz

http://sites.schaltungen.at/4g-lte-netz/lpda-antenne-1800mhz

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                           Wels, am 2016-05-10

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                            ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*********************************************************************************************
DIN A4  ausdrucken  (Heftrand 15mm / 5mm)
****************************************************************

In Deutschland und Österreich wird derzeit nur LTE-800, LTE-1800 und LTE-2600 genutzt
Die LOGPER-1 ist für  LTE-1800 & LTE-2400 als Anwendungsgebiet (LTE-2400 wird aber in Öst. nicht verwendet)
Der Frequenzbereich der LOGPER-1 reicht  von 1700 - 2500 MHz und deckt damit neben LTE-1800 auch UMTS und WLAN im 2,4 GHz-Bereich ab.
Aber nicht für LTE-2600 geeignet da benötigt man dann die LOGPER-2



                           LTE-1800 MIMO

              Log.-Per. Dipolantenne


             Externe LPDA (Logarithmisch-Periodische Dipol-Antenne)
SIEHE auch externe LPDA (Logarithmisch-Periodische Dipol-Antenne) der Fa. Wittenberg. Genaue Bezeichnung LAT28. NEU LAT22

      SIRO Antenne  SLP 1.7-2.5 Log Periodic

           Directional Base Station Antenna SLP-1.7:2.5-11

Directional Wide Band

Frequency: 1,7..2,5GHz  (1700 bis 2500MHz  11dBi)
Connector:    SMA-female Bulkhead
P/N:              2130103.00
1Stk. Montageplatte: SA 169/C & 2Stk. Montage-Schrauben: SA 008/C

http://www.sirioantenne.it
http://antennenfreak.at/shop/Drei/huitube/antennen-fuer-lte-1800/hochleistungsantennen/lte1800-mimo-set-hochleistungsantenne-logper1.php
http://www.sirioantenne.it/cellular-base/slp-1-72-5-11/


1 Stock Süd innen 3HuiTube   192.168.0.1
RSRP: -103dBm
RSRQ:  -10dB
3 LEDs

Dachboden Süd außen SIRO LPDA-Antennen mit 5m CS-29-Twin HF-Kabel
       horizontal vertikal   beide
RSRP:  -88dBm     -88dBm     -87dBm
RSRQ:   -9dB       -9dB      -9dB
4LEDs

1. Stock Süd Eigenbau Doppel-Quad-Antennen mit 3m RG-58 HF-Kabel
       horizontal vertikal   beide
RSRP:  -94dBm     -100dBm     -94dBm
RSRQ:  -10dB        -8dB      -10dB
4LEDs

RSRP:
dieser Wert ist ein Maß für die Signalstärke.
Da die Sendeleistung eines Mastes begrenzt ist und schon in wenigen Meter Abstand stark abfällt, liegt der Wert irgendwo zwischen -50 und-120 dBm, je mehr im Minus desto schlechter.
Dieser Wert ist verantwortlich für die Balkenanzeige am Router, und mit Hilfe dieses Wertes sucht der Router den empfangsstärksten Mast.

Als Richtwerte kann man folgendes annehmen:

- 50 bis - 70 dBm: ausgezeichnet, kein Handlungsbedarf
- 70 bis - 80 dBm: sehr gut, eine weitere Optimierung ist nur mit unvertretbar hohem Aufwand möglich
- 80 bis - 90 dBm: gut, wenige Störungen, evtl. bringt eine einfache Antenne z.B. am Fenster Verbesserung
- 90 bis -100 dBm: Empfang möglich, eine Antenne kann für Verbesserung sorgen
-100 bis -110 dBm: schlechter Empfang, Störungen und Abbrüche, Antenne notwendig
-110 bis -120 dBm: Signal noch vorhanden, aber ohne leistungsfähige Antenne kein Empfang mehr
http://www.lte-drossel.de/LTE-fuer-Einsteiger



RSRQ  -9dB  RSRQ (Reference Signal Received Quality)
Der RSRQ ist ein errechneter Verhältniswert, der sich aus dem Wert für RSRP und dem RSSI ergibt.
Er ist für die Beurteilung einer LTE-Verbindung, bzw. der Empfangsqualität enorm wichtig.
Der RSRQ wird zum einen bei mobilen Endgeräten (z.B. LTE-Smartphone) seitens des Sendemastes (eNodeB) verwendet, um die Notwendigkeit eines Zell- oder Netzwechsels einschätzen zu können.
Auch zur optimalen Ausrichtung von Antennen bei einer stationären Nutzung von LTE, ist die Analyse dieses Wertes unerlässlich.
Zusammen mit dem RSRP ergibt das für den Nutzer die Möglichkeit, die optimale Position und Ausrichtung für sein Equipment (z.B. Antenne) zu finden.

- 0 ..  -4 dB   1 (sehr gut)     Optimale Verbindungsqualität, keine Beeinflussung durch Störer
- 4 ..  -6 dB   2 (gut)          störende Einflüsse vorhanden, sind aber ohne Auswirkungen
- 6 ..  -9 dB   3 (befriedigend) störende Einflüsse, leichte Beeinflussung d. Verbindung
- 9 .. -12 dB   4 (ausreichend)  störende Einflüsse, spürbare Beeinflussung der Verbindung
-12 .. -16 dB   5 (mangelhaft)   Stark störende Einflüsse vorhanden, Verbindung sehr instabil
-16 .. -20 dB   6 (ungenügend)   Extrem störende Einflüsse, keine nutzbare Verbindung möglich

http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php



                     
LPDA-Antennen

SONDERAKTION für LTE-1800: 
2Stk. LOGPER1 vorhanden - Haidestraße


BESSER Multiband-Antenne
LTE-1800/2600: MIMO-Set 2 x 11 dBi LTE-Hochleistungsantenne...
Zwei Hochleistungsantennen LOGPER2 mit 11 dBi Gewinn für LTE-1800 und 2600

- bester Empfang dank hohem Antennengewinn, auch für UMTS und HSPA+ geeignet
Art.Nr.: AT-3WG-3502



SIRO antenne  SLP-1.7÷2.5-11  1700..2100MHz & 2300..2500 MHz (WLAN)

Multi-Band Base Station Antenna LTE-1800
GSM-1800 (GPRS EDGE)   und   UMTS   und   HSPA+    und  WLAN 2,4GHz


SLP-1.7÷2.5-11
Sirio SLP 1.7-2.5 Log Periodic Antenne
Polarisation vertikal

GSM-1800 (GSM, GPRS, EDGE):  11 dBi

MIMO Antennen-Set LOGPER1 € 109,99  für 3HuiTube mit 5m HF-Koaxkabel CS-29-Twin € 34,99
                                                                                                                              STAND 2016-04-13
345 x 135 x 73 mm
http://www.thiecom.de/sph17.htm

Polarisation vertikal UND horizontal für 4G/LTE MIMO notwendig ! ! !

Antennen-Buchse SMA-female

Eine 45° links eine 45^rechts verdreht geht eventuell auch.


MIMO Antennen-Set  LOGPER1 (LPDA-Antenne) zum Sonderpreis von € 109,99

300_d_SIRIO-x_LOGPER1 MIMO Antennen-Set  (LPDA-Antenne 1800MHz)  SLP-1,7 - 2,5-11 - Installation Manual_1a.pdf

MIMO-Set 11,1dBi LTE-Hochleistungsantennen LOGPER1
für LTE-Router Drei 3HUITube

Messing-Blech-Antenne -  Messing-Blechdicke =1,0mm
Höhen-Abstand lichte Weite 10mm                                                        Mitte 6mm Kunststoff isoliert                                        2,5mm  (OBEN Masse / UNTEN Mittelleiter angelötet enden isolier)
Dipol-Länge    85mm  80mm  76mm  72,5mm 68,6mm 65,5mm 61,7mm 58,7mm 55,6mm 52,6mm 50mm  47mm  45mm  41,5mm
   Dipol-Breite 6,0mm 5,8mm 5,6mm 5,5mm  5,3mm  5,1mm  5,0mm  4,8mm  4 7mm  5,5mm  4,4mm 4,3mm 4,1mm 4,0mm


Abstand zum Reflektor 15mm     Gesamtlänge 233mm über die 14 Reflektoren gemessen
2,5mm HF-Koaxkabel RG-316
Buchse SMA-female
Reflektor 2mm Alu
Ovales ABS-Gehäuse  270x134x74mm


Entwicklung einer logarithmisch-periodischen DipolAntenne
300_d_Rolke-x_Antennas - LPDA-Antennen berechnen (51 Seiten)_1a.pdf


P R E I S S E N K U N G
Zwei Hochleistungs-Richtantennen von Fa. SIRIO (Italien) LOGPER1 mit 11 dBi Gewinn für LTE-1800 und UMTS sowie HSPA+
 - bester Empfang dank hohem Antennengewinn, auch für UMTS und HSPA+ geeignet.
Um die angegebenen 11 dBi Gewinn zu erzielen, müssen die Antennen exakt auf den Sender ausgerichtet werden
- dies ist jedoch auch für einen Anfänger durch Probieren erreichbar.
Die Antennen sollten außen am Haus möglichst weit oben angebracht werden für bestmöglich Effizienz.
Bitte beachten Sie, dass bei falscher Ausrichtung der Empfang mit Antennen schlechter sein kann als ohne Antennen.
Bitte beachten Sie, dass die Resonatoren bei einer Antenne waagerecht und bei der anderen senkrecht stehen müssen, um den bestmöglichen Effekt zu erzielen.

Die Antennen können neben- oder übereinander angeordnet werden.
Wir bieten zu dieser Antenne als Montagehilfe SMA-Winkeladapter als Satz (2 Stück) an.
Dies vereinfacht zum einen die Montage des Antennenkabels, zum anderen ermöglicht sie bei dicken Kabeln wie H2007 oder Ecoflex 10 plus überhaupt erst die Montage des Kabels an der Antenne.
Für die dünnen Kabel RG-58 und CS-29-TWIN bieten wir optional mit Knickschutzhüllen an den Steckerenden an.
Dies entlastet die Verbindungen zwischen Kabel und Stecker und verlängert die Lebensdauer der Kabel.
Für den Betrieb der Antenne in blitzgefährdeten Gegenden empfehlen wir, die Antenne mit Blitzschutz zu ordern.
Die Blitzschutzkartuschen können in eine vorhandene Blitzschutzanlage eingebunden werden.

Achten Sie bei der Montage stets auf eine gute Zugentlastung der Kabel !

Lieferumfang:

- Zwei Antennen wie oben beschrieben mit Mast- und Wandhalterung

- passender Adaptersatz zum Anschluß an das Gerät
- optional: Knickschutzhüllen zur Verlängerung der Lebensdauer des Kabels, verfügbar für RG-58 und CS-29-TWIN-Kabel
- optional: Winkeladapter zur leichteren Montage des Antennenkabels an der Antenne
- Antennenkabel entsprechend Ihrer Auswahl, auf Wunsch mit Knickschutzhüllen für ein langes Antennenleben

Bei Auswahl des 1,5 m RG316 Anschlußkabel/Fensterdurchführung entfällt der Adaptersatz, da diese Variante einen Direktanschluß an Ihr Gerät bietet
- optional: Blitzschutz
- optional: Fensterdurchführung - bei Auswahl der langen Fensterdurchführung entfällt der Adaptersatz, da die Fensterdurchführungen einen Direktanschluß an Ihr Gerät bieten.
- optional: zusätzliche Wandhalterung


Antennengewinn
GSM-1800 (GSM, GPRS, EDGE):  11 dBi
GSM-900 (GSM, GPRS, EDGE):  -
LTE-2600:  -
UMTS/HSPA+ (2100 MHz):  11 dBi
WIMAX 2,3 GHz:  11 dBi
WIMAX 3,3 GHz:  -
WLAN 2,4 GHz:  11 dBi



SIRO SLP-1.7÷2.5-11


Wide Band Basisantenne für das DCS, PCS, DECT, UMTS und WLAN System • 1700-2500 MHz. • für Außenmastmontage • Schutz vor statischer Entladung durch Erdung • 50 Ohm • Log Periodic Dipole arry • Directional • Radiation (H-Plane) Beamwidth at -3 dB = 58 Grad frequnecy indeper • Radiation (E-Plane) Beamwidth at -3 dB = 46 Grad frequency indeper • Radiation Angle: 0 - Front to back ratio > 24 dB • Feedsystem Direct DC-Ground/ Vertex • Radome Material weiss ABS UV beständig • Abmessungen: 345 x 135 x 73 mm

Die Sirio SLP-17 (eigentlich SLP 1.7-2.5) Hochleistungs-Richtantenne ist speziell für UMTS und WLAN-Anwendungen ausgelegt.
Ihr weiter Frequenzbereich von 1700 bis 2500 MHz macht sie zur Empfehlung für viele Breitband-Anwendung (mit Ausnahme von GSM/GPRS).
Ihr wetterfestes ABS-Gehäuse, die unauffällige Bauform und leichte Montage machen sie nicht umsonst zu einer der beliebtesten Richtantennen für Mobilfunk.

Geliefert wird die Antenne mit Masthalterung und entsprechenden Montageschellen.

Technische Daten:
Type:                                     LPDA =  Log Periodic Dipole Array
Richtwirkung vertikal               E-plane 46°
Richtwirkung horizontal           H-plane 58°
Mast Durchmesser:                25 bis 42mm
Frequenzbereich SWR <2:
1700 - 2500 MHz
Impedanz:
50 Ohm
Gewinn:
9 dBd, 11.1 dBi
Maße:
345 x 135 x 73 mm
Gewicht:
400 g
Mastaufnahme:
25-42 mm
Anschluß:
SMA female
Max.Sendeleistung:
50 Watt max.
Polarität:
vertikal
Material:
ABS, Edelstahl, Alu
Vor-Rück-Verhältnis:
ca. 24 dB
System:
DC-Grounded
Typ:
Log Periodic
geeignet für:
DCS, PCS, DECT,UMTS und WLAN (nicht GPRS)





****************************

5 m CS-29-TWIN Antennenkabel-Verlängerungs-Paar SMA für LTE-1800
5 m CS-29-TWIN Antennen-Verlängerungskabel-Paar, SMA-male auf SMA-female
Dämpfung 2,2 dB bei 1800 MHz.
flexibles Kabel, zwei Kabel miteinander verbunden, ca. 5 mm Durchmesser
Anschlüsse: eine Seite SMA-Stecker, andere Seite SMA-Buchse


Dämpfung
1800 MHz:  2,2 dB
2100 MHz:  2,3 dB
2600 MHz:  2,5 dB
800 MHz:  1,4 dB
900 MHz:  1,5 dB



MIMO Antennen-Set  LOGPER1 (LPDA-Antenne) zum Sonderpreis von € 109,99
Laut Fa. SIRIO mit SMA-female Buchse
5m HF-Koaxkabel CS-29-TWIN dazu - Antennenkabel-Verlängerungs-Paar SMA für LTE-1800
 (Dämpfung 2,2dB)  SMA-male auf SMA-female € 34,99


2 Antennen Pigtails mit 30cm Koax-Kabel RG-316  (SMA auf TS-9 male) besitze ich schon.
1 Wandhalterung schon vorhanden.




5 m CS-29-TWIN Antennenanschlußkabel-Paar für LTE-1800, Dämpfung 2,2 dB Antennenanschlußkabel-Paar für LOGPER für LTE-1800, Dämpfung 2,2 dB
5 m CS-29-TWIN Antennenanschlußkabel-Paar.
Eine Seite Anschluß an die SIRIO SLP-17 und SPH-17 (LOGPER1 + 2) von SIRIO  (SMA male) 
Kabel SMA-Buchse auf SMA-Stecker, Dämpfung ca. 2,2 dB bei 1800 MHz.

Art.-Nr FB6840-3625



****************************************************************

Antennenfreak.de
Christian rosner telecom
telekommunikationshandel

Otto-Schmidt-Str. 1
16321 Bernau
Tel. +49 (0)3338 / 917 038
Mobil:    0176 / 1016 9672
Fax:    01803 / 442 280
mailto:service@
antennenfreak.de
http://www.antennenfreak.de



Lieferdatum: 2016-04-13
1    MIMO Antennen-Set LOGPER 1 für 3HUITube    € 109,99
1    5m HF-Koaxkabel CS-29-TWIN                            €  34,99
www.panorama-antennas.com  CS29 - Ultra Low Loss
Versand                                                                       €    9,99
Summe                                                                        € 147,72


300_d_SIRIO-x_LOGPER1 MIMO Antennen-Set  (1800MHz LPDA-Antenne)  SLP-1,7 - 2,5-11 - Installation Manual_1a.pdf






****************************************************************
Drei
Drei, eine Marke der „Hutchison 3G Austria“, bietet ebenfalls LTE-Tarife an.
Diese wurden schon im Februar 2011 eingeführt und bieten seither mobiles Internet mit bis zu 150 MBit in vereinzelten Städten.
Das Besondere: In den Paketen ist keine Drosselung vorgesehen. Europaweit sonst eigentlich die Regel!
Der, nach der Übernahme von Orange, drittgrößte Player im österreichischen Markt, hat hehre Ziele und will das „beste LTE-Netz der Welt“ bauen.
Im September 2014 gab das Unternehmen an, den Raum Wien von St. Pölten bis Gänserndorf und von Hollabrunn über Eisenstadt bis Neunkirchen bereits flächendeckend zu versorgen.
Noch im Laufe 2015 wolle man LTE landesweit mit 6000 Sendestationen komplett (98 Prozent) ausgebaut haben.





Mobilfunk GSM - UMTS - LTE (4G)  Bahnunterführung REFORM-Werk, A-4600 Wels






NICHT  Mobilfunk GSM - UMTS - LTE (4G)  Gärtnerstraße 32, A-4600 Wels


Quelle:
http://www.senderkataster.at/






****************************************************************
        Antennenmerkblatt für LTE-Antennen  

Was ist die Aufgabe einer Antenne ?
Eine Antenne ist KEIN Verstärker.
Die Antenne anschließen und sofort einen besseren Empfang haben - das funktioniert nicht !
Die Hauswände dämpfen die Wellen von allen Mobilfunkfrequenzen erheblich.
Der beste Empfang ist meist am Fenster oder besser vor dem Haus, je höher, umso besser !
Außerdem muß die Antenne entweder auf dem Dach oder auf der dem Sender zugewandten Seite angebracht werden.
Wenn die Signale erst durch das Haus hindurch müssen, bevor sie zur Antenne gelangen, ist die Wirksamkeit der Antenne stark eingeschränkt.
Daher ist es die Aufgabe der Antenne, das Signal von einem Ort, wo gute Empfangsbedingungen herrschen (z.B. am oder vor dem Fenster, vor den Haus usw.) zum Empfänger zu leiten.
Der Empfänger ist in diesem Fall das LTE-Gerät z.B. 3HuiTube.

Und was ist mit den dB-Angaben der Antennen ?

Diese geben den sogenannten Antennengewinn an.
Er drückt sich darin aus, um wieviel höher das Ausgangssignal gegenüber einem Standard-Dipol ist. dB ist ein logarithmisches Maß !
Hier einige Werte zum Vergleich
•     3db =  2-fach
•     6dB =  4-fach
•    10dB = 10-fach
•    12dB = 16-fach
•    15dB = 32-fach

Antennen mit mehr als 6dB haben fast immer eine ausgeprägte Richtwirkung -je höher die dB-Zahl, desto höher die Richtwirkung.
Das heißt aber auch, dass diese Antennen sehr präzise auf den nächstliegenden Sendemast ausgerichtet werden müssen, um den Antennengewinn dieser Antennen wirklich ausnutzen zu können.
Viel mehr, als diese dB-Angaben aussagen, wird jedoch dadurch erreicht, dass sich die Antenne außerhalb störender Wände befindet.

Wie sieht es mit den LTE-Frequenzen aus ?

LTE wird derzeit auf den Frequenzen 800MHz, 1800MHz und 2600MHz betrieben.
Wenn Sie sich unsicher sind, beraten wir Sie gern.

Was ist das Besondere an LTE-Antennen ?
LTE benötigt stets zwei Dipole, alle LTE-Empfänger haben 2 Antenneneingänge.
Diese Dipole können auf zwei unterschiedliche Weisen zustandekommen:
a) zwei Einzelantennen, von denen eine waagerecht und die andere senkrecht polarisiert sind
b) eine sog. MIMO-Antenne, die in einem Gehäuse zwei Dipole enthält.
Achtung - diese Anordnungen sind auch bei eigentlich ungerichteten Antennen immer etwas richtungsabhängig !

Wie müssen diese Antennen montiert werden ?
-    längliche Glasklebeantennen: eine waagerecht, eine senkrecht, möglichst weit oben am Fenster
-    Magnetfußantennen: eine waagerecht, eine senkrecht, unbedingt auf einer eisenhaltigen Unterlage (Verbesserung von Standfestigkeit und Empfang)
-    Außenantennen länglich: eine waagerecht, eine senkrecht
-    Richtantennen: so wie auf der Packung oder Antenne beschrieben und möglichst präzise auf den nächstliegenden Sendemast ausgerichtet, davon eine Richtantenne 90° um ihre Achse gedreht.
Probieren Sie unbedingt VOR Montage aus, wo sie den besten Empfang haben !

Kann ich das Antennenkabel verlängern ?
Sicher - aber bedenken Sie immer, dass jeder zusätzlicher Meter Kabel Signalverluste verursacht,
Sie finden bei uns entsprechende Kabel, deren Typ der Länge angepaßt ist und geringe Verluste garantiert.
Allgemein gilt:
dünnes Kabel = hohe Verluste, dickes Kabel = geringe Verluste.
Aber es spielen noch mehr Dinge dort hinein wie das Material des Dielektrikums usw.

SAT- oder Fernseh-Antennenkabel ist übrigens NICHT geeignet - es hat den falschen Wellenwiderstand von 75 Ohm !

Quelle:
Christian Rosner Telecom
www.antennenfreak.de






****************************************************************
   Funk-Antennen-Aufstell-Richtlinien

WARNUNG -
DIE INSTALLATION von Antennen IN DER NÄHE VON STROMLEITUNGEN IST GEFÄHRLICH.
BEFOLGEN SIE ZU IHRER SICHERHEIT DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN.

1. Wenn Sie zum ersten Mal eine Antenne installieren, sollten Sie sich von Ihrem Fachhändler beraten lassen.
Er kann Ihnen erklären, welche Montagemethode für die Größe und den Typ derAntenne, die Sie montieren wollen, zu verwenden ist.
2. Wählen Sie Ihren Installatiosort unter dem Gesichtspunkt der Sicherheit aus.
Der Sicherheitsabstand von Stromleitungen sollte mindestens das Doppelte der gemeinsamen Länge von Antenne und Mast betragen.
OFT KÖNNEN SIE ALS LAIE ELEKTRISCHE STROMLEITUNGEN UND TELEFONLEITUNGEN NICHT UNTERSCHEIDEN.
GEHEN SIE ZU IHRER EIGENEN SICHERHEIT ZUNÄCHST EINMAL DAVON AUS, DASS JEGLICHE LUFTLEITUNGEN SIE TÖTEN KÖNNTE !!
Wenn Sie IhreAntenne installieren, DENKEN SIE DARAN:
a)    Verwenden sie  keine Metall-Leiter.
b)    Führen sie diese Arbeiten, wenn möglich, nicht an regnerischen oder stürmischen Tagen aus.
c)    Achten sie auf richtige Kleidung: (Schuhe mit Gummisohlen und -absätzen, Gummihandschuhe, Hemd bzw. Jacke mit langenArmen).

3. Sollte bei der Montage Antenne oder Mast aus irgendwelchen Gründen hinfallen, sollten Sie diese in diesem Moment nicht mehr berühren.
Denken Sie daran, daß Antenne, Mast, Kabel und metallische Verankerungsdrähte ausgezeichnete Leiter von elektrischen Strom sind. Selbst die leichteste Berührung dieser Teile mit einer Stromleitung erzeugt einen elektrischen Stromkreis und kann Sie sofort töten.
4. Wenn irgendein Teil des Antennensystems mit einer Stromleitung in Kontakt kommen sollte, BERÜHREN SIE ES NICHT UND VERSUCHEN SIE NICHT, ES SELBST ZU ENTFERNEN. RUFEN SIE IHRE ÖRTILICHE ELEKTRIZITÄTSGESELLSCHATF AN.
Die Fachleute dieser Gesellschaften werden das Problem sicher und gefahrlos lösen.

ALLGEMEINE MONTAGEANWEISUNGEN FÜR ANTENNEN, DIE  AUF EINEM MAST MONTIERT SIND:
1. Befolgen Sie sorgfältig die Montageanweisungen des Produkts.
2. Verbinden Sie Ihren Mast mit einem guten Erdungspotential, indem Sie einen Kupferdraht mit einem Querschnitt von mindestens 6 mm2 verwenden.
3. Achten Sie auf den korrekten Sitz von Muttern und Schrauben.
4. Wenn notwendig (Gegenden mit häufigen starken Winden bzw. Stürmen oder sehr hohe Masten) wird die Verwendung von speziellen Abspannseilen (Erhältlich im guten Fachhandek) empfohlen.
5. Halten Sie sich nicht in der Nähe Ihrer Antenne auf, während Ihr Funkgerät im Sendemodus ist.
6. Es wird empfohlen, die gesetzlich fesgelegte maximale Leistung des Funkgerätes nicht zu überschreiten.
7. Kleben Sie das der Antenne beiliegende selbstklebende Etikett „DANGER" / "ACHTUNG" in Augenhöhe an Ihren Mast.






DIN A4  ausdrucken
****************************************************************
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE