Welche Geschwindigkeit

http://sites.schaltungen.at/4g-lte-netz/welche-geschwindigkeit

http://www.linksammlung.info/

http://www.schaltungen.at/

                                                                                          Wels, am 2017-06-16

BITTE nützen Sie doch rechts OBEN das Suchfeld  [                                                              ] [ Diese Site durchsuchen]

DIN A3 oder DIN A4 quer ausdrucken
*******************************************************************************I**
DIN A4  ausdrucken   siehe     http://sites.schaltungen.at/drucker/sites-prenninger
********************************************************I*
~015_b_PrennIng-a_4g.lte.netz-welche.geschwindigkeit (xx Seiten)_1a.pdf



http://dsl-speedtest.computerbild.de/



                       ORF TVthek
                                         http://tvthek.orf.at/

                    In der Praxis Absturz bei 0,5Mbit/sec


Welche Bitraten sind verfügbar?

Es sind 5 Bitraten verfügbar:
Niedrig:     167 kbit/s
Mittel:    1.015 kbit/s
In der Praxis Absturz bei 500 kbit/sec
Hoch:      2.014 kbit/s
Sehr hoch: 3.271 kbit/s
Adaptiv:   1.015 bis 3.271 kbit/s


  • Wie kann ich die unterschiedlichen Videoqualitäten auswählen?

    Im Player können Sie unter dem Menüpunkt Einstellungen die Bandbreite wählen. Auf der mobilen Variante befinden sich die Einstellungen am Ende jeder Seite. Es sind drei Bitraten verfügbar (170 kbit/s, 700 kbit/s, 1800 kbit/s).
  • Wie schnell muss meine Internetleitung sein?

    Sie können auf der TVthek zwischen drei Qualitätsstufen wählen, standardmäßig ist mittel (700 kbit) ausgewählt.
    Die Mindestanforderung liegt bei 170kbit, die hohe Qualitätsstufe hat eine Bitrate von 1,8Mbit/s.
  • Warum ruckelt das Video oder bricht ab?

    Es kann am Weg vom ORF zum Konsumenten zu Engpässen in der Verbindung kommen, die Daten können dann nicht mit der erforderlichen Datenrate übertragen werden, es kommt zu "Rucklern". Dieser Effekt kann vom ORF nicht beeinflusst werden.

Weiterführende Links:


Die durchschnittlicheGeschwindigkeit im Download bewegt sich in  Haushaltenzwischen 10 Mbit/s und 15 Mbit/s.
Wenn Sie mit einem Einsteiger-Paketsurfen, stoßen Sie bei intensiver Nutzung des Internets, wie etwafür das Herunterladen von Audio- und Video-Inhalten, schnell anKapazitätsgrenzen; das gilt insbesondere dann, wenn sich mehrereNutzer einen Anschluss teilen.
Bei geringen Bandbreiten wird dasSurfen damit nicht selten zur Geduldsprobe, die Nutzung mancherAnwendungen sogar unmöglich.


Empfehlung für die richtige Download- undUpload-Geschwindigkeit

Falls Sie lediglich im Internetsurfen, sich Webseiten ansehen, auf Facebook eingeloggt sind undE-Mails abrufen, dürfte ein Standardpaket mit bis zu 16 Mbit/sGeschwindigkeit im Download Ihren Anforderungen vollkommen genügen.

Nutzen Sie dagegen regelmäßig datenhungrige Anwendungen wie etwaYoutube-Videos, Skype Video-Chat oder Online-Gaming, empfiehlt sichein Anschluss mit mehr Bandbreite, um Wartezeiten undUnterbrechungen zu verringern.

Insbesondere Nutzer, die per IPTV,also über den Internetanschluss fernsehen, benötigen einenHighspeed-Internetanschluss, um Kapazitätsengpässe zuvermeiden.

Die Einschätzung der benötigtenBandbreite ist für viele Nutzer schwierig;

Bits und Bytes sindabstrakte Begriffe, mit denen die meisten Laien nicht viel anfangenkönnen.

Als Anhaltspunkt dafür, welche Internetgeschwindigkeit dieRichtige für Ihre Bedürfnisse ist, finden Sie nachfolgend eineÜbersicht mit den gängigsten Internet-Anwendungen und Empfehlungenfür die minimale Übertragungsrate, die eine störungsfreie Nutzungder jeweiligen Dienste ermöglicht.

Telefonieren

  Downloadrate Empfehlung Uploadrate Empfehlung
Telefonieren über VoIP  0,1 Mbit/s 0,1 Mbit/s
Video-Telefonie 0,3 Mbit/s 0,3 Mbit/s
Video-Telefonie (mit hoher Qualität) 0,5 Mbit/s 0,5 Mbit/s
HD Video- Telefonie (high-definition) 1,5 Mbit/s 1,500 Kbit/s
Video-Telefonie (3 Personen) 2 Mbit/s  512 Kbit/s
Video-Telefonie (5 Personen) 4 Mbit/s 512 Kbit/s

Fernsehen

Live Streams in SD (Standard Definition) 1,5 Mbit/s
Live Streams in HD (High Definition) 2 Mbit/s

Downloads und Uploads

Die angegebenen Werte von Downloadsund Uploads sind Durchschnittswerte und können von verschiedenenFaktoren wie Tageszeit, WLAN-Verbindung oder Stoßzeiten im Internetstark beinflusst werden.

Download einer Musik-CD Download
DSL-Verbindung 3 Mbit/s 31 Minuten
DSL-Verbindung 16 Mbit/s 5 Minuten 20 Sekunden 
VDSL-Verbindung 50 Mbit/s 1 Minute und 50 Sekunden

 

Download eines Films in HD 4,7 GB Download
DSL-Verbindung 3 Mbit/s 3 Std. 29 Min. 
DSL -Verbindung 16 Mbit/s 39 Min. 10 Sek. 
VDSL-Verbindung 50 Mbit/s 12 Min. 32 Sek.

 

Upload Datensicherung von 250 GB Upload 
DSL-Verbindung 3 Mbit/s 3 Std. 29 Min.
DSL-Verbindung 16 Mbit/s  39 Min. 10 Sek.
VDSL-Verbindung 50 Mbit/s  12 Min. 32 Sek. 

Warum ist die Upload-Geschwindigkeit wichtig?

Mit dem Trend, Daten nicht nur aufdem Rechner zu speichern, sondern auch zunehmend auf einemCloud-Service zu synchronisieren, gewinnt die Uploadgeschwindigkeitzunehmend an Bedeutung.

Ein regelmäßiger Datenaustausch zwischenFTP-Servern oder die Ablage Ihrer Dokumente auf der GoogleDocs-Plattform setzt eine angemessene Uploadrate voraus, umeffizient arbeiten zu können.

Bei der Nutzung von VoIP (Voiceover IP, Telefonie über die Internetleitung) oder Live Streamssollten Sie bei ungenügender Qualität sicherstellen, dass derComputer im Hintergrund keine versteckte Applikationen oderDatenpakete herunterlädt.

Ebenso werden die Resultate durch dieVerwendung eines drahtlosen Netzwerkes beeinträchtigt.

Sie werdenalso grundsätzlich immer bessere Datenübermittlungsraten erzielen,wenn Sie Ihren Laptop oder Computer direkt per Netzwerkkabel mitdem Router verbinden.

Fazit

Download undUpload-Geschwindigkeiten Ihrer Internetverbindung sind von einerReihe von Faktoren abhängig.

Falls Sie größere Datenmengen vom Netzhoch- oder runterladen, ist dies am schnellsten über Nacht möglich,wenn weniger Nutzer online sind und damit mehr Bandbreite zuVerfügung steht.

Testen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit mitunserem DSL-Speedtest, um die genaue Upload- undDownloadgeschwindigkeit zu erfahren.

Weicht das Ergebnis drastischvon der vom Anbieter beworbenen Geschwindigkeit ab, sollten SieIhre Verbindung prüfen und gegebenenfalls Ihren Anbieterkontaktieren.



Quelle:
https://www.schlaubi.de/frag-schlaubi/welche-internetgeschwindigkeit-brauche-ich











DIN A4  ausdrucken
********************************************************I*
Impressum: Fritz Prenninger, Haidestr. 11A, A-4600 Wels, Ober-Österreich, mailto:[email protected]
ENDE